RAW-Bearbeitung in Affinity Photo meistern | Affinity Revolution | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

RAW-Bearbeitung in Affinity Photo meistern

teacher avatar Affinity Revolution, Affinity Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Kurseinführung

      1:09

    • 2.

      Lade die Kursdateien herunter

      0:25

    • 3.

      Histogramm

      3:31

    • 4.

      RAW-Vorteile

      1:41

    • 5.

      Foto-Persona vs. Persona entwickeln

      2:10

    • 6.

      Grundlegende RAW-Bearbeitung

      2:47

    • 7.

      Slider-Tipps

      1:25

    • 8.

      Slider-Tieftauchgang

      4:41

    • 9.

      Standardtonkurve

      1:44

    • 10.

      Clipping-Indikatoren

      3:04

    • 11.

      Bearbeitungstrick

      2:01

    • 12.

      Vorher und Nachher

      1:12

    • 13.

      Linsenpanel

      3:06

    • 14.

      Arbeitsbereich aufräumen

      1:47

    • 15.

      Optionen entwickeln

      4:03

    • 16.

      Wasserfallporträt: Persona entwickeln

      1:09

    • 17.

      Wasserfall-Porträt: Foto-Persona

      4:58

    • 18.

      Sonnenbrillen-Porträt: Persona entwickeln

      1:00

    • 19.

      Sonnenbrillen-Porträt: Foto-Persona

      6:03

    • 20.

      Batch-Verarbeitung: Voreingestellte Methode

      2:49

    • 21.

      Batch-Verarbeitung: Makromethode

      10:11

    • 22.

      Schlussbemerkungen zum Kurs

      0:16

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

137

Teilnehmer:innen

1

Projekte

Über diesen Kurs

Willkommen zu deiner Masterclass zur Bearbeitung von RAW-Bildern in Affinity Photo!

Die Verwendung von RAW-Bildern ist die beste Möglichkeit, deine Fotografie zu verbessern. Das liegt daran, dass RAW-Bilder (im Gegensatz zu typischen JPEG-Bildern) unkomprimiert sind. Das bedeutet, dass sie einen deutlich besseren Dynamikbereich haben als typische Bilder. Mit einem besseren Dynamikbereich können Sie Details in den Schatten und Highlights Ihres Bildes wiederherstellen.

Aber es gibt ein Problem: Wenn du ein RAW-Foto zum ersten Mal öffnest, sieht es schrecklich aus! Die Beleuchtung ist langweilig und die Farben sehen schlammig aus.

Genau hier setzt dieser Kurs an. In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um RAW-Fotos bestmöglich aussehen zu lassen. Und sobald Sie wissen, wie Sie RAW-Bilder bearbeiten, können Sie die Beleuchtung und Farbe in Ihrer Fotografie dramatisch verbessern.

Um RAW-Fotos zu bearbeiten, lernen Sie, wie Sie die Develop Persona von Affinity Photo verwenden. In der Entwickler-Persona können Sie RAW-Bilder in ihrem unkomprimierten Zustand bearbeiten.

Aber wir werden nicht bei der Entwickler-Persona aufhören! Nachdem wir Details in den Schatten und Highlights eines RAW-Bildes wiederhergestellt haben, nehmen wir das Bild in die Foto-Persona auf, um es weiter zu verbessern. In der Foto-Persona können wir Masken und Einstellungsebenen verwenden, um gezielte Bearbeitungen vorzunehmen.

Und um den Kurs zu beenden, lernen Sie, wie man die Stapelverarbeitung macht. Mit der Batch-Verarbeitung können Sie mehrere RAW-Bilder gleichzeitig bearbeiten, was sehr nützlich ist, wenn Sie ein ganzes Fotoshooting bearbeiten müssen!

Ich weiß, dass du diesen Kurs lieben wirst! Die Tutorials machen viel Spaß und Sie werden so viel lernen. Wenn du also bereit bist, deine Affinity Photo-Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen, dann komm bitte mit mir in den Kurs! :)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Affinity Revolution

Affinity Instructor

Kursleiter:in

Hi there! I'm Ally, the girl behind Affinity Revolution. I've been teaching people how to use the Affinity programs since 2016, and I can't wait to share what I've learned with you. :)

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Kurseinführung: Hey, sie sind Affinity-Fans. Heute freue ich mich, Ihnen meinen neuesten Kurs vorstellen zu können, dem wir lernen, wie man RAW-Bilder in Affinity Photo bearbeitet RAW-Bilder in Affinity Verwendung von Rohbildern ist der beste Weg, um Ihre Fotografie zu verbessern In diesem Kurs zeige ich dir alles, was du brauchst, damit RAW-Fotos optimal aussehen. Sobald du weißt, wie man RAW-Fotos bearbeitet, wirst du in der Lage sein, ein Bild wie dieses aufzunehmen und daraus dieses zu machen, oder du wirst in der Lage sein, ein Foto wie dieses zu machen. Und mach daraus ein Foto wie dieses. Ich zeige Ihnen auch, wie man die Stapelverarbeitung durchführt. Mit der Stapelverarbeitung können Sie mehrere RAW-Fotos in Affinity öffnen mehrere RAW-Fotos in und sofort alle bearbeiten. Bevor wir uns jedoch mit Affinity befassen, möchte ich erwähnen, dass dieser Kurs einige Beispieldateien enthält einige Beispieldateien , die wir in den Lektionen verwenden werden Ich empfehle Ihnen, diese Dateien zu verwenden , da das Üben Gelernten der beste Weg ist, um all die neuen Fähigkeiten , die Sie lernen werden, beizubehalten all die neuen Fähigkeiten , die Sie lernen werden Sie können diese Dateien in der nächsten Lektion herunterladen, und dann werden wir direkt mit der Bearbeitung von Rohfotos beginnen. 2. Lade die Kursdateien herunter: Bevor Sie mit diesem Kurs beginnen, empfehle ich Ihnen, die Übungsdateien herunterzuladen. Diese Dateien werden benötigt damit Sie zusammen mit den Tutorials zum Herunterladen der Dateien folgen den Tutorials zum Herunterladen der Dateien zur Registerkarte Projekt und Ressourcen. Klicken Sie dann auf den Download-Link. Die Dateien werden dann auf Ihren Computer heruntergeladen und Sie sind bereit, dem Rest des Kurses beizutreten. 3. Histogramm: In diesem Kapitel lernen wir Grundlagen der Bearbeitung von RAW-Fotos Zunächst erfahren wir warum RAW-Fotos so großartig sind. Später werden wir den Prozess der Bearbeitung eines Rohfotos durchgehen . Lassen Sie uns zunächst etwas über das Histogramm lernen. Bevor wir zur Affinität übergehen, müssen wir verstehen, wie Histogramme Zu wissen, wie man ein Histogramm versteht, ist für die Bearbeitung von Rohfotos von entscheidender Bedeutung Wenn Sie ein Bild aufnehmen, erfahren Sie anhand des Histogramms alles darüber, wie das Licht in Ihrem Bild verteilt ist Sie können sich das Histogramm so vorstellen. Auf der linken Seite des Diagramms haben wir die Anzahl der Pixel in Ihrem Bild und am unteren Rand des Diagramms haben wir die Pixelhelligkeit Lassen Sie uns einige Balken in dieses Diagramm einfügen. Wenn Sie mehr dunkle Pixel in Ihrem pH-Wert haben, ist dieser Teil des Histogramms höher, und wenn Ihr Foto mehr helle Pixel enthält, dieser Teil des Histogramms Schauen wir uns ein reales Beispiel an. Dies ist ein Foto mit guter Beleuchtung. Es hat einige dunkle Schatten und einige helle Lichter. Alles sieht sehr gleichmäßig verteilt aus. Hier ist das Foto, sehr schön und hier ist das eigentliche Histogramm Genau wie beim einfachen Balkendiagramm können Sie die allgemeine Form mit einigen Schatten und einigen Lichtern erkennen , wobei sich der Großteil der Beleuchtung irgendwo in der Mitte befindet Hier ist ein weiteres Beispiel. Dieses Foto ist sehr hell, zu hell. Es hat keine Schatten und jede Menge Highlights. Da die Glanzlicht-Leiste so groß ist, können wir sogar davon ausgehen, dass es sich bei den Glanzlichtern um Ausschnitte handelt, die auch als ausgeblasene Glanzlichter bezeichnet Hier sind das Foto und das Histogramm. Wenn Sie Glanzlichter ausgeblendet haben, bedeutet das, dass die hellen Bereiche des Fotos zu hell geworden sind, sodass sie rein Sobald sie reinweiß sind, keine Details mehr vorhanden. In diesem Beispiel können Sie sehen, dass die Haut diese rein weißen Flecken ohne jegliche Hautstruktur aufweist. Hier ist noch ein Beispiel. Dieses Foto ist sehr dunkel, zu dunkel. Es hat keine Glanzlichter und jede Menge Schatten. Da der Schattenbalken so groß ist, können wir sogar davon ausgehen, dass es sich bei den Schatten um abgeschnittene Schatten handelt, auch als zerquetschte Schatten bezeichnet Hier sind das Foto und das Histogramm. Wenn Sie Schatten zerquetscht haben, bedeutet das, dass die dunklen Bereiche des Fotos zu dunkel geworden sind, sodass sie rein schwarz Sobald sie rein schwarz sind, sie keine Details mehr. In diesem Beispiel können Sie sehen, dass der Hintergrund und Haare beide so dunkel sind, dass wir alle Details verloren haben. Wenn auf einem normalen Foto helle Lichter oder zerquetschte Schatten zu sehen sind, können Sie nichts tun, um das Problem zu beheben Affinity Photo kann keine Details wiederherstellen , die in diesen Bereichen vorhanden waren Jetzt ist nur noch ein großer Globus aus weißen oder schwarzen Pixeln übrig , aber bei Rohfotos ist das eine andere Geschichte Seien Sie gespannt auf das nächste Video. 4. RAW-Vorteile: Lassen Sie uns über die Vorteile der Verwendung von RAW-Fotos sprechen. Der Hauptvorteil von RAW-Fotos besteht darin, dass es geheime Informationen außerhalb des normalen Histogramms Auf diese geheimen Informationen kann nur zugegriffen werden, wenn es sich bei Ihrem Foto um ein RAW-Foto handelt Das Hauptziel bei der Bearbeitung eines Rohfotos besteht darin , alle geheimen Informationen in das Histogramm aufzunehmen Sobald alle Informationen im Histogramm enthalten sind, müssen Sie das Foto nicht mehr unverändert lassen Fangen wir mit einem dunklen Rohbild an. Wir haben ein sehr dunkles Foto mit geheimen Informationen im Schatten. Das Histogramm sieht sehr dunkel aus und wir müssen die Beleuchtung ändern, um die Schatteninformationen wieder sichtbar zu machen So sieht das danach aus. Ziemlich unglaublich. Wir konnten so viele Informationen zurückbekommen und das Histogramm sieht jetzt viel besser Rohfotos sind unglaublich. Lassen Sie uns ein anderes Beispiel mit einem sehr hellen Foto machen. Sie können sehen, dass das Histogramm gerade die besonders hellen Details verbirgt, und hier ist das Nachher Wir haben die Highlights wiederhergestellt , sodass wir wieder alle Details sehen können Der Zugriff auf diese Informationen ist der ganze Grund, warum Sie im Rohformat fotografieren sollten. Es kann einen großen Unterschied ausmachen, ob Sie ein Foto aufnehmen , das etwas zu hell oder zu dunkel ist. Jetzt, da Sie die Vorteile von RAW-Aufnahmen kennen. Im nächsten Video werden wir darüber sprechen, wo diese Art von Fotos bearbeitet werden kann. 5. Foto-Persona vs. Persona entwickeln: Lassen Sie uns darüber sprechen, wann Sie in der Photo-Persona oder der entwickelten Persona bearbeiten sollten der Photo-Persona oder der entwickelten Persona Wenn Sie ein normales Foto in Affinity öffnen, verwenden Sie die Hier werden 99% der Arbeit in Affinity Photo erledigt. Wenn Sie jedoch ein Rohfoto öffnen, werden Sie sofort zur Develop Persona weitergeleitet, was ein völlig anderer Arbeitsbereich ist Was ist der Unterschied? Nun, dieser neue Arbeitsbereich, die entwickelte Persona, kann Helligkeit, Kontrast und Sättigung bearbeiten Helligkeit, Kontrast und Sättigung Aber kann die Photo-Persona das auch? nicht nur über dieselben Fähigkeiten, Die Photo Persona verfügt nicht nur über dieselben Fähigkeiten, sondern auch viele andere Funktionen wie Ebenen und Masken, die bei der Fotobearbeitung äußerst nützlich sind Im Allgemeinen sollten Sie den größten Teil Ihrer Bearbeitung in der Photo Persona vornehmen Da die Photo-Persona so viel mehr kann, warum sollten Sie dann jemals die entwickelte Persona verwenden Das ist eine großartige Frage. Der Hauptvorteil der entwickelten Persona besteht darin, dass sie eine Sache kann, die die Foto-Persona nicht kann Es ermöglicht Ihnen, Rohfotos zu bearbeiten und all die geheimen Informationen wiederherzustellen, über die wir im letzten Video gesprochen haben Hier ist der Arbeitsablauf. Öffnen Sie zunächst Ihr RAW-Foto. Dadurch gelangst du in die entwickelte Persona. Hier können Sie Ihre Lichter und Schatten ausschneiden , und das war's Auch wenn die entwickelte Persona technisch gesehen die Möglichkeit hat , mehr Dinge in Ihrem Foto anzupassen Ich schlage vor, dass Sie nur die Beleuchtung des Histogramms anpassen. Dann können Sie Ihr Foto entwickeln und den Großteil Ihrer Bearbeitung in der Photo Persona vornehmen Ordnung. Das waren viele Informationen im nächsten Video. Wir werden uns das alles in Aktion ansehen und eine Affinität entwickeln 6. Grundlegende RAW-Bearbeitung: Okay, das ist genug technisches Zeug. Lass uns ein Foto bearbeiten. Wie bereits erwähnt, wenn Sie ein Rohfoto öffnen, wir automatisch in die Entwickler-Persona aufgenommen Jetzt, wo wir hier sind, schauen wir uns unser Histogramm genauer an Dieses Histogramm hat eine ziemlich gleichmäßige Verteilung der gesamten Beleuchtung Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Aber wenn Sie sich das eigentliche Foto ansehen, können Sie sehen, dass es dunkel aussieht. liegt daran, dass dieses Foto mehr Highlights haben sollte, vor allem, weil es Schnee ist. Wir müssen die Beleuchtung ändern, damit das Foto mehr Highlights hat. In den nächsten Videos werden wir uns all diese Schieberegler ansehen, damit Sie wissen, was sie bewirken und wie sie sich auf unser Histogramm auswirken Aber um die Dinge vorerst einfach zu halten, werde ich die Belichtung erhöhen , um unser Foto aufzuhellen Sie können sehen, dass das Histogramm dadurch zur hervorgehobenen Seite bewegt wird Ich werde das nur ansprechen. Und das sieht ziemlich gut aus. Jetzt, wo das Histogramm besser aussieht, können wir weitermachen und das Foto weiterentwickeln, indem wir hier oben links auf Entwickeln klicken Jetzt sind wir in der Photo-Persona und können dieses Foto weiter bearbeiten, wie wir wollen Lassen Sie uns zunächst mit der Kurvenanpassung etwas mehr Kontrast hinzufügen Kurvenanpassung etwas mehr Kontrast Ich gehe zu unseren Anpassungen und wähle Kurven aus. Dann füge ich einfach eine kleine S-Kurve hinzu , indem ich die Lichter anhebe und die Schatten absenke , sodass eine S-Form entsteht. Nachdem wir die Beleuchtung verbessert haben, können wir weitermachen und die Farben verbessern. Ich werde zu unseren Anpassungen zurückkehren und eine HSL-Anpassung vornehmen Dann möchte ich die Farben verbessern. Ich werde die Sättigung heller verschieben, um sie zu erhöhen Mir gefällt, wie das Blau , die Schatten und das Gelb der Bäume zum Vorschein bringt Schatten und das Gelb der Bäume zum Vorschein Aber ich wünschte, dieses rote Haus wäre ein bisschen lebendiger. Ich gehe zum roten Kanal und dann erhöhe ich die Sättigung , damit das ein bisschen besser zur Geltung kommt. Okay. Und damit haben wir die Änderungen an der Photo-Persona abgeschlossen Also wähle ich diese beiden Ebenen aus, indem ich die Umschalttaste gedrückt halte und klicke Und dann kann ich sie alle ausschalten, sodass Sie das Vorher und hier das Nachher sehen können . Im nächsten Video werde ich Ihnen einige großartige Tipps für die Arbeit mit diesen Slidern in der entwickelten Persona zeigen 7. Slider-Tipps: Lassen Sie uns einige Tipps für die Arbeit mit den entwickelten Persona-Slidern lernen mit den entwickelten Persona-Slidern Also genau wie im letzten Video, um einen der Slider anzupassen Sie müssen nur klicken und ziehen, um ihn anzuheben oder zu senken Oder wenn Sie möchten, können Sie jederzeit eine Zahl direkt in dieses Feld eingeben, ich gebe zwei ein und drücke dann die Eingabetaste, und jetzt haben wir eine Belichtung von zwei. Sie können dies auch tun Sie die Pfeile neben dem Feld verwenden , um es etwas abzusenken oder leicht anzuheben. Auf diese Weise haben Sie ein bisschen mehr Kontrolle Wenn Sie den Schieberegler zurücksetzen möchten, müssen Sie nur darauf doppelklicken, und jetzt sind wir wieder bei Null. Oder wenn Sie viele Änderungen an all den verschiedenen Schiebereglern vorgenommen haben Änderungen an all den verschiedenen Schiebereglern Sie können den gesamten Belichtungsbereich jederzeit zurücksetzen indem Sie hier auf diesen kleinen Reset-Pfeil Eine andere Sache, die du tun kannst, ich werde sie nur ein bisschen verschieben. Sie können also den gesamten Abschnitt - und ausschalten, um den Unterschied zu sehen. Ich klicke einfach auf dieses Häkchen. Hier ist das Vor- und Nachher dieses Abschnitts. So funktionieren die Slider. Das funktioniert mit all diesen verschiedenen Abschnitten, und wir werden jeden einzelnen im nächsten Video durchgehen 8. Slider-Tieftauchgang: Lassen Sie uns tief in die einzelnen Slider eintauchen. Fangen wir mit dem Abschnitt „ Belichtung“ an. Zuerst haben wir die Belichtung und wir haben auch einen Schieberegler namens Helligkeit. Beide wirken sich auf sehr ähnliche Weise auf das Histogramm aus. Indem wir die Dinge hauptsächlich aufhellen. Sie können sehen, dass sich beim Aufhellen das gesamte Histogramm auf diese Weise verschiebt, aber wir beeinflussen hauptsächlich die Das hellere Licht macht dasselbe, aber es verschiebt es nur etwas weniger intensiv Ich verschiebe die Belichtung gerne ein wenig auf einen guten Punkt. Dann verwende ich den Helligkeitsregler, um ihn ein wenig nach rechts oder links zu bewegen. Okay. Wir haben auch einen schwarzen Punktschieber , der das Gegenteil bewirkt. Er konzentriert sich hauptsächlich auf die Schattenseite. ich das verschiebe, kannst du sehen, dass die Highlights hier nicht wirklich beeinträchtigt werden. Wir wirken uns nur wirklich auf den Schattenbereich des Histogramms In unserem nächsten Abschnitt haben wir es verbessert. Lassen Sie uns weitermachen und mit dem Kontrast beginnen. Wenn Sie den Kontrast erhöhen, werden die hellen Teile Ihres Fotos heller und die dunklen Bereiche dunkler. Das können Sie im Histogramm sehen. Wir strecken es von beiden Seiten aus oder bringen es von beiden Seiten hinein Als Nächstes haben wir Klarheit, wodurch Ihr Foto etwas geschärft Ohne zu nerdig zu werden, fügt es im Grunde eine Art Schärfung hinzu, die auf Texturen wie Felsen, Wasser, Kleidung, Baumblättern und Wolken gut aussehen kann auf Texturen wie Felsen, Wasser, Kleidung, Baumblättern und Wolken gut Wasser, Kleidung, Baumblättern Aber auf der Haut sieht es nicht wirklich gut aus. Sie können hier sehen, was es mit unserem Modell gemacht hat. Ich neige dazu, diesen Slider in Ruhe zu lassen. Ich doppelklicke einfach, um ihn zurückzusetzen. Ich würde viel lieber nachschärfen sobald wir bei der Photo-Persona sind, wo wir ein bisschen mehr Kontrolle haben, und wir haben auch einen Filter namens Hochpassfilter , der auf der Haut wirklich gut aussieht Denken Sie daran, dass das Ziel des Entwicklers Sona darin besteht, die geheimen Informationen in unserem Histogramm zurückzuholen All diese zusätzlichen Schieberegler , die ich Ihnen gleich zeigen werde, ich normalerweise nicht Ich möchte dich nur wissen lassen, dass sie hier sind. Als nächstes haben wir Sättigung und Lebendigkeit, die beide die Farbintensität Ihrer Fotos erhöhen. Durch die Sättigung werden alle Farben intensiver. Während der lebendige Schieberegler nur die matten Farben intensiver macht. Verwenden Sie die Sättigung, wenn alle Farben in Ihrem Foto verstärkt werden müssen und verwenden Lebendig“, wenn Sie nur ein wenig mehr Farbe wünschen. Auch hier verwende ich diese Schieberegler in dieser Persona im Allgemeinen nicht , aber da sind sie Im nächsten Abschnitt müssen wir nachschauen , um ihn zu öffnen. Dies ist der Abschnitt Weißabgleich, und dies sind die am leichtesten zu verstehenden Schieberegler Sie können Ihrem Foto mehr Gelb oder mehr Blau hinzufügen, oder Sie können mehr Magenta oder Grün hinzufügen Grün und Magenta werden normalerweise nicht für sonnenbeschienene Außenaufnahmen benötigt Sie werden hauptsächlich bei Fotos mit starker künstlicher Beleuchtung Wie zu erwarten, kann die Photo-Persona dies auch tun. Ich würde diesen Abschnitt generell nicht verwenden. Als Nächstes haben wir Schatten und Lichter. Endlich ein Abschnitt, der sich mit der Beleuchtung befasst. Ich benutze diesen Abschnitt. Sie können sehen, dass wir nur diesen Teil des Histogramms beeinflussen, wenn ich diesen Schattenschieber bewege wir nur diesen Teil des Histogramms beeinflussen, wenn ich diesen . Ich schiebe das nach oben. Du kannst sehen, wie sich das verschiebt oder nach unten verschiebt. Das ist wirklich gut für ein bisschen Feinabstimmung. Sobald Sie mit dem Belichtungsabschnitt fertig sind. Für die Highlights macht es dasselbe, aber auf der rechten Seite mit den Highlights. Sie können sehen, wie das die Dinge anpasst. Zu guter Letzt haben wir noch einen weiteren Abschnitt namens Profile. Dies wirkt sich auf Ihren Farbraum aus. Sie könnten es von S RGB zu etwas wie Adobe RGB ändern , wenn Sie möchten. Aber wenn Sie nicht wirklich verstehen was diese Fachbegriffe sind, sollten Sie das einfach sein lassen, denke ich. Ich schalte das aus. Jetzt weißt du, was jeder dieser Slider macht. Ich denke, Sie sind bereit, weitere Tipps und Tricks für Fortgeschrittene zu lernen , und das werden wir ab dem nächsten Kapitel tun 9. Standardtonkurve: In diesem Kapitel gebe ich Ihnen einige Tipps, die mir die Bearbeitung von RAW-Fotos erheblich erleichtern. Lassen Sie uns zunächst über die Standard-Tonkurve sprechen. Lassen Sie uns damit beginnen, nach oben zu kommen und den Assistenten zu öffnen. Über die meisten dieser Optionen müssen Sie sich keine Gedanken machen, aber die wichtigste ist diese Tonkurvenoption. Standardmäßig wendet Affinity eine Tonwertkurve an, was bedeutet, dass Affinity heimlich einige Lichtanpassungen vornimmt, wenn Sie ein RAW-Foto öffnen Diese Anpassungen sehen normalerweise ziemlich gut aus, aber ich beginne gerne ohne Änderungen an meinem Foto, sodass ich die volle Kontrolle über Um die Tonkurve auszuschalten, klicken Sie einfach hier und wählen Sie dann Keine Aktion ausführen Sie können dies beenden, und das wird nun auf all Ihre zukünftigen Fotos angewendet. Sie müssen dieses Foto schließen. Ich klicke auf Abbrechen. Ja. Dann können wir es wieder öffnen Ab jetzt wird auf all Ihre Rohbilder keine Tonkurve mehr angewendet , sodass Sie die vollständige Kontrolle haben Ich wollte dir nur eine Seite an Seite zeigen . Das ist der Unterschied. Ich weiß, dass die Tonkurve nett aussehen kann, aber denken Sie daran, dass das Ziel der entwickelten Persona darin besteht, all unsere Informationen in das Histogramm aufzunehmen, und nicht, dass das Foto perfekt aussieht das ausgeschaltet ist, freue ich mich, Ihnen im nächsten Video eine weitere großartige Einstellung zu zeigen , die Sie anpassen können 10. Clipping-Indikatoren: Erfahren Sie mehr über Clipping-Indikatoren. Schnittindikatoren können Sie anhand von Affinity erkennen, ob Sie Lichter oder Schatten beschnitten haben Das ist sehr nützlich, da ein Bereich manchmal so aussieht, als ob er abgeschnitten ist, aber es ist schwer, das allein anhand Ihres Fotos zu erkennen Lassen Sie uns damit beginnen, die Anzeige für abgeschnittene Highlights einzuschalten die Anzeige für abgeschnittene Highlights Das ist der rote hier. Im Moment kann ich keine abgeschnittenen Bereiche sehen . Ich werde die Belichtung erhöhen, um Ihnen zu zeigen, wie das aussieht Wenn ich das anspreche, färbt sich der Himmel immer roter, was uns zeigt, dass in diesen Bereichen die Lichter ausgeblendet Sie können das auf dem Histogramm sehr gut erkennen , wenn ich es nach oben bewege. All diese Informationen verschwinden Das ist wirklich nur ein Indikator. Wenn Sie dieses Foto entwickeln und exportieren, die roten Punkte nicht da sein. Es wird so aussehen. Sie können sehen, dass, wenn ich es ausschalte, schwer zu erkennen ist, dass diese Bereiche alle abgeschnitten sind Lassen Sie uns als Nächstes den Indikator für abgeschnittene Schatten erstellen. Das ist der zweite hier. Auch hier muss ich das Foto anpassen, um einige abgeschnittene Schatten zu sehen Ich werde den schwarzen Punkt nach oben bringen. Wie Sie auf diesem Bild sehen können, muss ich diesen schwarzen Punkt ziemlich weit ausradieren , damit der blaue Punkt erscheint. Aber Sie können sehen, dass wir umso mehr beschnittene Bereiche haben, je dunkler das Bild wird wir umso mehr beschnittene Bereiche haben, je dunkler das Zu guter Letzt haben wir die Töne beschnitten. Um ehrlich zu sein, benutze ich diesen nie wirklich. Beschnittene Töne sagen uns , wo die Farben abgeschnitten werden, was bedeutet, dass die Farben nicht korrekt angezeigt werden In diesem Bild können Sie sehen, dass die Farben nicht korrekt dargestellt werden, wo wir unsere ausgeblendeten Glanzlichter und unsere zerquetschten Schatten haben Glanzlichter und unsere Wir wissen bereits, dass es sich bei diesen Bereichen um Problembereiche handelt, da wir das bereits bei den anderen beiden Indikatoren gesehen bei den anderen beiden Indikatoren Ich verwende diesen nie, nur weil ich finde, dass er sich wiederholt Außerdem verwende ich nur die entwickelte Persona , um die Beleuchtung anzupassen, nicht die Farben Fühlen Sie sich frei, den letzten zu ignorieren . Zum Abschluss dieses Videos möchte ich nur darauf hinweisen, dass das Ausschneiden zwar technisch falsch oder schlecht ist Ich möchte, dass du dich daran erinnerst , dass du der Künstler bist. Verwenden Sie die Indikatoren als Leitfaden, nicht als Regel. Ein bisschen Ausschneiden, besonders in Bereichen, die rein weiß oder schwarz sein sollen, ist keine große Sache Auf der anderen Seite sind Dinge wie ausgeblasene Haut eine große Ich würde niemals etwas auf der Haut haben wollen. Aber auf diesem Bild sind Sie vielleicht damit einverstanden, nur ein bisschen am Himmel zu schneiden, um zu zeigen, was für ein heller Tag es ist, oder ein kleiner Ausschnitt in den Bäumen sorgt für eine schöne Dunkelheit Was auch immer du denkst, sieht am besten aus. Okay. Mach weiter und schalte deine Lichter- und Schattenanzeigen ein, denn im nächsten Video werde ich dir einen wirklich coolen Trick zeigen, der die Bearbeitung der Beleuchtung viel einfacher macht. 11. Bearbeitungstrick: In diesem Video freue ich mich sehr, Ihnen einen Bearbeitungstrick zu zeigen. Dieser Trick ist nicht perfekt, aber er ist verdammt gut. Ich möchte dir zeigen, wie das funktioniert. Schritt Nummer eins: Stellen Sie sicher, dass Ihre beiden Schnittindikatoren für die Lichter und Schatten eingeschaltet Als Nächstes scrollen Sie nach unten zum Bereich Schatten und Lichter Schalten Sie das ein und bringen Sie dann die Highlights ganz nach unten. Dann kehren Sie zurück zum Bereich Belichtung, und hier beginnen wir mit der Arbeit mit den Clipping-Indikatoren Zunächst erhöhen Sie die Belichtung, bis Sie die roten Clipping-Indikatoren für die Highlights sehen Clipping-Indikatoren für die Ich fange an, sie hier zu sehen , während ich das anspreche Ich bringe es nur ein bisschen zurück. Und letzter Schritt. Wir werden dasselbe mit den Schatten machen. Ich werde den schwarzen Punkt erhöhen bis ich dafür Schnittindikatoren sehe Ich fange an, hier unten Indikatoren zu sehen, also werde ich das ein bisschen zurückziehen Und das ist der Trick bei der Bearbeitung. Warum funktioniert das so gut? Nun, erinnere dich an alles, was wir gelernt haben. Durch die Belichtung wird alles heller. Der Highlight-Schieberegler wirkt sich jedoch nur auf diesen oberen Teil aus. Wenn wir diesen Wert zuerst verringern, können wir das Bild noch weiter aufhellen, wodurch es wirklich schön aussieht Nun habe ich eine Warnung oder einen Tipp für Sie. Dieser Trick kann deine Farben in deinem Bild verzerren. Möglicherweise müssen Sie die Sättigung verringern oder sogar den Weißabgleich ändern, und das alles kann in der entwickelten Persona oder später in der Photo-Persona erfolgen der entwickelten Persona oder später in der Photo-Persona Machen Sie weiter und lassen Sie dieses Bild offen, denn wir werden es im nächsten Video verwenden, in dem wir mehr über das Vorher und Nachher unserer Arbeit erfahren werden über das Vorher und Nachher 12. Vorher und Nachher: Werfen wir einen Blick auf das Vorher und Nachher. Im Gegensatz zur Photo-Persona haben wir keine einfache Möglichkeit, all unsere Bearbeitungen oder Ebenen ein- und auszuschalten unsere Bearbeitungen oder Ebenen ein- und Wir könnten sie abschnittsweise ein- und ausschalten, aber es gibt einen noch einfacheren Weg aber es gibt einen noch einfacheren Gehen Sie weiter bis zum oberen Bildschirmrand. Hier haben wir einige Optionen , um das Vorher und Nachher zu sehen. Zunächst haben wir die geteilte Ansicht , mit der Sie diese Ansicht hin und her ziehen können , um das Vorher und Nachher zu sehen. Als Nächstes haben wir die Ansicht von Herrn. Es ist schön, es einfach so nebeneinander zu sehen, und es funktioniert sogar, wenn man es vergrößert. Sehr nett. Wenn Sie zur Normalität zurückkehren möchten, klicken Sie einfach auf diese erste Einzelansichtsoption. Ein netter. Das war sehr einfach. Wir haben hier viel Zeit damit verbracht, mit dem Standard-Develop Persona-Workspace zu arbeiten . Aber im nächsten Video möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie ein anderes dieser Panels verwenden können, das Linsen-Panel 13. Linsenpanel: In diesem Video schauen wir uns das Linsenpanel an. Aber bevor wir das tun, lassen Sie uns mit unserem Bearbeitungstrick eine schnelle Bearbeitung der Giraffe Schritt Nummer eins: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schnittindikatoren für die Lichter und Schatten aktiviert für die Lichter und Dann scrollen wir nach unten zum Bereich Schatten und Lichter Aktivieren Sie das und schalten Sie die Glanzlichter vollständig herunter. Jetzt können wir zurück zu unserem Bereich „Belichtung“ gehen, und ich werde die Belichtung erhöhen. Sie können sehen, dass wir es tatsächlich ganz nach oben bringen müssen, bevor wir den roten Fleck sehen. Ich werde es einfach ein bisschen zurücknehmen, aber das sieht ziemlich gut aus. Dann werde ich den schwarzen Punkt ansprechen. Ich habe es ganz nach oben gebracht und sehe keine blauen Punkte für unsere Indikatoren. Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Jetzt, wo wir mit der Anpassung fertig sind, können wir uns das Linsenpanel ansehen. Die Hauptanwendung dieses Panels ist die Objektivkorrektur. Darauf möchte ich mich in diesem Video konzentrieren. Affinity erkennt normalerweise welches Objektiv Sie für Ihre Kamera verwenden, und korrigiert das dann automatisch Aber manchmal möchten Sie es ein wenig manuell anpassen So funktioniert das. Zuerst haben wir den Distortion-Schieberegler. Sie können sehen, wie Ihr Bild dadurch vergrößert oder verkleinert wird. Ich finde das wirklich nützlich für Selfie-Fotografie, weil Ihr Motiv oft so aussehen kann wenn sich seine Nase sehr nahe an der Kamera befindet, sodass es etwas verzerrt aussieht In diesen Fällen ziehe ich es gerne zurück. Bei diesem Giraffenbild wäre es meiner Meinung nach gut, es ein bisschen zurückzuziehen es ein bisschen zurückzuziehen Als Nächstes haben wir horizontal und vertikal, wodurch Ihr Bild nur ein wenig hin und her geneigt wird Es macht wirklich Spaß, mit Gebäuden ihre Perspektive anzupassen Wir können das auch vertikal machen, um das Gebäude oder in diesem Fall die Giraffe größer aussehen die Giraffe größer aussehen Dann haben wir Rotation. Jetzt sind Rotation und Skalierung eher für das Zuschneiden gedacht, aber Sie können sehen, wie das aussieht Und was die Skalierung angeht, können wir alles hineinbringen, sodass wir keine transparenten Kanten mehr haben Sie können all diese verschiedenen Änderungen in der Photo-Persona vornehmen, aber ich werde ehrlich zu Ihnen sein Es ist etwas mühsamer, das in der Photo-Persona vorzunehmen , weil sich all diese verschiedenen Filter und Tools an verschiedenen Stellen befinden Tools Ich verwende das also gerne in der Entwickler-Persona , damit wir schnell die Schieberegler anpassen können und das Bild genau so aussehen lassen können, wie wir es haben möchten Das ist ein Gewinn für die entwickelte Persona. Machen Sie weiter und lassen Sie dieses Bild offen Im nächsten Video zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Develop Persona-Arbeitsbereich aufräumen können. S. 14. Arbeitsbereich aufräumen: Lass uns unseren Arbeitsplatz aufräumen. Im Allgemeinen verwende ich in der entwickelten Persona nur drei dieser verschiedenen Panels Ich verwende gerne das Histogramm, das Basispanel und das Linsenpanel All diese anderen benutze ich nie. Um den Arbeitsbereich aufzuräumen, klicke und ziehe ich gerne auf ihren Namen und klicke dann auf das X, um ihn zu entfernen. Ich mache das einfach für all die, die ich nicht benutze. Alles klar, jetzt, wo das geklärt ist, finde ich, es sieht viel besser aus. Wenn Sie jemals wieder eines dieser Bedienfelder verwenden möchten, können Sie einfach zum oberen Bildschirmrand zum Fenster gehen und dann auf den Namen des Panels klicken, und dann auf den Namen des Panels klicken zu dem Sie wieder hinzufügen möchten, und Sie können auch Ihr gesamtes Studio zurücksetzen, wenn Sie möchten, indem Sie zu Studio, Studio zurücksetzen gehen. Das Letzte, was ich tun möchte , um unseren Arbeitsbereich aufzuräumen , ist diese Zahlen hier unten zu entfernen. Sie nehmen viel Platz in unseren Panels ein, und ich verstehe nicht einmal wirklich, was sie bedeuten. Um diese zu entfernen, gehen Sie einfach zum Hamburger-Menü und klicken Sie dann auf Erweitert Dadurch werden all diese erweiterten Nummern entfernt Wir haben ein bereinigtes Histogramm und wir haben mehr Platz für all diese Schieberegler Das sieht so viel besser aus und ich freue mich wirklich, dass wir mit Affinity den Arbeitsbereich auf diese Weise anpassen können Jedes Mal, wenn du von nun an ein neues Rohfoto einfügst, wird dein Workspace genau so aussehen Im nächsten Video zeige ich dir einige Optionen für die Entwicklung deines RAW-Fotos. 15. Optionen entwickeln: Lassen Sie uns einige Optionen kennenlernen, die Sie für die Entwicklung Ihrer Fotos haben. Bevor Sie auf Entwickeln klicken, gelangen Sie zur Foto-Persona. Sie können die Ausgabe tatsächlich ändern. Ich möchte Ihnen von allen drei Ausgabeoptionen erzählen , da Sie möglicherweise eine der anderen vorziehen. Die erste Option ist die Standardoption Pixelebene. Dies ist die einfachste Methode. Wenn Sie auf Entwickeln klicken, werden Sie zur Photo-Persona weitergeleitet, und Sie können jetzt alle gewünschten Änderungen an Ihrem Foto vornehmen gewünschten Änderungen an Ihrem Der Nachteil dieser Methode ist, dass Ihre Fotoebene in ein normales Foto umgewandelt wurde Es ist nicht mehr roh. Sie können nicht zur entwickelten Persona zurückkehren , um einen dieser Schieberegler zu ändern Zurück in der entwickelten Persona werde ich Ihnen die anderen Optionen zeigen Die nächste Option, die wir haben, ist die eingebettete Rohebene. Wenn Sie mit dieser Option auf Entwickeln klicken, behält Affinity die Rohdatei in Ihrer Affinity-Datei Ich wähle einfach diese Option und drücke auf Entwickeln. Da in die Affinity-Datei jetzt die Rohdatei eingebettet ist, können Sie tatsächlich jederzeit zurückgehen und mit der Bearbeitung der Schieberegler fortfahren Alles, was Sie tun müssen, ist hier auf das Ebenensymbol zu doppelklicken , und schon gelangen Sie wieder zur entwickelten Sie können sehen, dass wir immer noch alle unsere Änderungen aktiv haben und sie weiterhin bearbeiten können Der Nachteil dieser Methode ist, dass Ihre Affinity-Datei jetzt größer ist Wenn Sie die Affinity-Datei speichern, nimmt sie mehr Speicherplatz auf Dadurch wird Ihre Dateigröße nicht geändert , wenn Sie in ein JPEG-Format exportieren Es wirkt sich nur auf die Größe der Affinitätsdatei aus, und die letzte Option ist die Verknüpfung mit der Rohebene Diese Option ist Embedded sehr ähnlich. Wenn Sie auf Entwickeln klicken, können Sie die Photo-Persona aufrufen und alle gewünschten Änderungen vornehmen Sie können jederzeit zur entwickelten Persona zurückkehren , indem Sie auf das Ebenensymbol doppelklicken Dieser scheint sehr ähnlich zu sein, aber es gibt einen kleinen Unterschied Als Bonus können Sie damit zurückkommen und dieses Rohfoto weiter bearbeiten , ohne Ihre Affinity-Datei zu vergrößern Dazu wird eine Verknüpfung zu Stelle hergestellt, an der Sie die Rohdatei auf Ihrem Computer gespeichert haben Der Nachteil dieser Einstellung besteht darin, dass sie mit der Stelle verknüpft ist, an der sich Ihr RAW-Foto gerade befindet. Wenn Sie Ihre RAW-Fotodatei verschieben oder löschen, wird die Verknüpfung unterbrochen, sodass diese Affinity-Datei nicht richtig geöffnet Ich habe noch eine letzte Sache , die ich dir zeigen möchte. Ich klicke einfach bei einer der Rohlayer-Optionen auf Entwickeln . Dann werde ich schnell eine Anpassung vornehmen. Ich nehme die Schwarz-Weiß-Anpassung vor. Okay, Sie haben Ihr Foto entwickelt, Sie haben eine Anpassung vorgenommen und Sie entscheiden, dass Sie zur entwickelten Persona zurückkehren möchten , um die Beleuchtung etwas weiter anzupassen Doppelklicken Sie auf das Ebenensymbol und Sie werden direkt wieder hierher gebracht Aber dein Foto sieht ein bisschen anders aus. Die Schwarz-Weiß-Anpassung ist immer noch angewendet. Wenn Sie nur Ihre Rohebene sehen möchten, können Sie die Option Alle Ebenen anzeigen hier deaktivieren , sodass Sie nur mit der Rohebene arbeiten. Oder wenn Sie alle Anpassungen sehen möchten, die Sie vorgenommen haben, können Sie das wieder aktivieren. In Ordnung, tolle Arbeit. Jetzt wissen Sie, wie Sie mit der entwickelten Persona bearbeiten können, und Sie kennen sogar einige einzigartige Einstellungen, die Sie verwenden können Jetzt sind Sie bereit für einige Übungsprojekte , die wir im nächsten Kapitel gemeinsam durchführen werden 16. Wasserfallporträt: Persona entwickeln: In diesem Kapitel werden wir gemeinsam zwei Übungsprojekte durchführen, beginnend mit diesem Wasserfallporträt Zu Beginn werden wir unsere Bearbeitungstechnik anwenden, und Sie können bereits sehen, dass wir diese Highlights herausnehmen müssen. Ich scrolle einfach nach unten zum Bereich Schatten und Lichter und bringe die Glanzlichter ganz nach unten. Unser Histogramm sieht jetzt viel besser aus. Ich scrolle einfach nach oben zur Belichtung und erhöhe sie. Sie können sehen, dass das Rot anfängt zu erscheinen, also werde ich es ein wenig untermauern. Und ich mache dasselbe mit dem schwarzen Punkt, indem ich ihn nach oben hebe. Und selbst wenn er ganz angehoben ist, sehe ich keinen dieser blauen Punkte. Also ich denke, das sieht für dieses Foto ziemlich gut aus. Das war super einfach. Jetzt, wo wir alle Informationen in unserem Histogramm haben , komme ich hierher und drücke auf Entwickeln Ordnung. Jetzt, wo wir in der Foto-Persona sind, können wir dieses Foto weiter bearbeiten, was wir im nächsten Video tun werden 17. Wasserfall-Porträt: Foto-Persona: In diesem Video bearbeiten wir das Wasserfall-Porträt in der Photo-Persona Es gibt 1 Million verschiedene Änderungen , die Sie in der Photo-Persona vornehmen könnten Aber lassen Sie uns nur einige der wichtigsten überprüfen. Eine sehr wichtige Bearbeitung, die Sie vornehmen können, besteht zunächst darin, Ihr Bild zu bereinigen. Ich mache das gerne gleich am Anfang. Ich füge einfach eine neue Pixelebene hinzu indem ich hier auf diese Schaltfläche klicke. Dann gehe ich hierher, um unseren In-Malpinsel auszuwählen. Und dann ändere ich die Einstellungen oben auf die aktuelle Ebene und darunter. all diese Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, können wir jetzt weitermachen und unser Bild vergrößern , um alle Problembereiche zu entfernen Also hier oben fliegen ein paar Vögel, und ich liebe Vögel Verstehen Sie mich nicht falsch, aber sie sind so unscharf, dass sie irgendwie wie Staubpartikel auf diesem Foto aussehen . Also werde ich sie übermalen, um sie zu entfernen. Sie können mit dem Aufräumen fortfahren, um alle anderen Bereiche aufzuräumen , die Sie als störend empfinden Wenn Sie diese weißen Flecken als störend empfinden, können Sie einige davon entfernen Oder wenn Sie etwas an Ihrem Thema sehen , das gereinigt werden muss, können Sie das jetzt tun Aber ich finde, er sieht ziemlich gut und ich sehe hier unten nichts. Das war sehr einfach aufzuräumen. Jetzt, wo wir diesen Schritt getan haben. Das nächste, woran ich gerne arbeite, ist die Beleuchtung. Machen wir weiter und machen das. Ich komme zu unseren Anpassungen und wähle eine Kurvenanpassung aus. In Ordnung. Erstens finde ich, dass dieses Foto ein bisschen dunkel und langweilig aussieht. Ich werde eine S-Kurve mit etwas zusätzlicher Aufhellung auf der Glanzlichterseite hinzufügen mit etwas zusätzlicher , und dann werde ich die Schatten ein bisschen reduzieren Schatten ein bisschen Okay. Das sieht ziemlich gut aus. Nachdem wir die Gesamtbeleuchtung angepasst haben, können wir mit gezielter Beleuchtung fortfahren , um unsere Motive noch besser hervorzuheben. Ich werde eine Kurvenanpassung hinzufügen. Und für diese Kurvenkorrektur werde ich abdunkeln. Dann werde ich diese Ebene invertieren, indem ich die Befehlstaste oder die Strg-Taste drücke. Jetzt wird das auf nichts angewendet Wir können unseren Pinsel nehmen und mit weißer Farbe malen Jetzt können wir diese Dunkelheit sanft auf den Hintergrund auftragen. Ich werde einfach die Pinselgröße mit den Klammertasten auf meiner Tastatur erhöhen die Pinselgröße mit den Klammertasten auf meiner Tastatur Ich werde darauf achten, dass ich mit einer Härte von 0% und einem guten, niedrigen Durchfluss male . Dann kann ich weitermachen und mit dem Malen beginnen. male das einfach sanft an den Rändern an, besonders auf dem Berg hier. Alles klar. Jetzt können Sie durch Abdunkeln des Hintergrunds erkennen, unser Motiv viel stärker hervorsticht Ich male hier einfach ein bisschen mehr. Die Beleuchtung sieht ziemlich gut aus. Aber jetzt, wo es heller ist, können wir sehen, dass die Farben auf diesem Foto viel zu gesättigt sind , besonders seine Schuhe. Ich werde das beheben, indem eine HSL-Anpassung vornehme. Im Hauptfarbkanal verschiebe ich die Sättigung einfach nach unten, bis sie wieder normal aussieht Ich denke, ungefähr 25% für dieses Bild sehen ziemlich gut aus. Ich denke, das sieht mit all unseren Anpassungen wirklich gut aus. Lass uns noch einen Schritt machen, um das zu beenden. Ich möchte dieses Foto begradigen, da es genau hier in der Horizontlinie etwas schief aussieht Also wähle ich das Zuschneidewerkzeug aus. Dann wähle ich genau hier aus, wo direkt drin steht. Jetzt kann ich einfach auf die Backline klicken und ziehen , wenn ich die Maustaste loslasse Sie können sehen, dass es dadurch gerade und sogar nach innen zugeschnitten wird, sodass wir keine durchsichtigen Kanten mehr haben Ich drücke einfach auf Anwenden. Dann wähle ich alle Änderungen aus, die wir vorgenommen haben indem ich die Umschalttaste gedrückt halte und auf die letzte Ebene klicke, und wir können das komplette Vorher und Nachher aller Arbeiten sehen Nachher aller , die wir in der Photo-Persona gemacht haben Und mit der Magie der Bearbeitung kann ich dir auch zeigen, wie dieses Bild als Rohfoto aussah und was wir jetzt so viel besser haben Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, ein Rohfoto von Anfang bis Ende zu machen . Im nächsten Video werden wir gemeinsam ein weiteres Übungsprojekt durchführen. 18. Sonnenbrillen-Porträt: Persona entwickeln: In diesem Video beginnen wir mit der Bearbeitung eines weiteren Portraits in der entwickelten Persona Wir werden erneut unsere Bearbeitungstechnik verwenden, um das Histogramm anzupassen. Ich scrolle nach unten. Überprüfe Schatten und Lichter und bring die Glanzlichter ganz nach unten. Dann können wir wieder nach oben gehen und ich werde den Belichtungsregler erhöhen , bis wir anfangen, diese roten Punkte erscheinen zu sehen. Das ist viel zu hell. Ich werde mich nur ein bisschen zurückziehen . Da haben wir's. Dann hebe ich den schwarzen Punkt nach oben und sehr schnell können wir blaue Punkte in den Schatten ihrer Haare sehen . Dann werde ich das einfach zurücknehmen. Okay. Jetzt, wo alles im Histogramm ist und unser Bild gut aussieht Ich drücke auf Entwickeln und wir können die Bearbeitung in der Photo-Persona fortsetzen, was wir im nächsten Video tun werden 19. Sonnenbrillen-Porträt: Foto-Persona: Lassen Sie uns das Sonnenbrillen-Porträtprojekt beenden. Zuallererst möchte ich damit beginnen, etwas aufzuräumen, um Ablenkungen zu beseitigen Beginnen wir mit dem Hinzufügen einer neuen Pixelebene. Ich wähle das Pinselwerkzeug beim Malen aus. Dann ändere ich unsere Einstellung auf die aktuelle Ebene und darunter. Und jetzt können wir die Ansicht vergrößern und alle Ablenkungen, die wir sehen, wegschneiden Also fange ich einfach damit an, etwas Staub von ihrer Sonnenbrille zu entfernen Dann fange ich an, einige der auffallenden Haare zu entfernen der auffallenden Haare zu Während ich die Schönheitsfehler wegmale, möchte ich nur erwähnen, dass es bei der Bearbeitung von Gesichtern sensibel sein kann, zu viel von ihnen zu entfernen Ich bereinige gerne nur Dinge, die vorübergehend sind. Dieses Modell wird nicht für immer genau diese herumfliegenden Haare haben. Ich kann sie entfernen, kein Problem. Gleiche gilt für kleine Aknepunkte oder Staubflecke auf ihrem Gesicht. Diese Dinge halten vielleicht eine Woche, aber sie sind nicht immer da. Bei diesem Model hat sie ein paar Schimmelpilze im Gesicht, und ich denke, es wäre am besten, sie zu lassen, es sei denn, sie bittet uns, sie zu entfernen. Ich werde einfach weiter malen, bis ich alles entfernt habe , was ich für ablenkend halte H. In Ordnung. Ich finde, das sieht viel besser aus. Jetzt können wir die Beleuchtung so anpassen , dass sich unser Motiv besser vom Hintergrund abhebt. Dazu füge ich zunächst eine Kurvenanpassung hinzu und mache dann einfach eine S-Kurve, und mache dann einfach eine S-Kurve um mehr Kontrast zu erzeugen. Also hellere Glanzlichter, dunklere Schatten. Als Nächstes werde ich etwas mehr Dunkelheit für den Hintergrund erzeugen . Ich füge eine Kurvenanpassung hinzu. T. Ich werde den Hintergrund abdunkeln. Ich schaue mir dafür hauptsächlich den Hintergrund hier an. Ich will nicht so viele Höhepunkte haben. Ich werde diesen Highlight-Knoten herunterfahren, um sie abzutumpfen, und ich werde diesen nach oben bringen , um die Schatten im Hintergrund abzutumpfen. Sie können sehen, dass der Hintergrund viel langweiliger aussieht. Jetzt werde ich diese Ebene einfach mit Command oder Control I und dem Pinselwerkzeug invertieren Control I und dem Pinselwerkzeug Ich werde mit weißer Farbe auf diese schwarze Maske malen , um die Dunkelheit zum Vorschein zu bringen Ich werde es auch hier auf die Blätter malen. Wir möchten, dass der gesamte Fokus auf unser Thema gerichtet wird. Hier ist das Vorher und Nachher, wenn wir den Fokus nach innen richten. Ich denke, das hat den Hintergrund gut abgedunkelt, aber jetzt sieht unser Motiv etwas dunkel aus und ich möchte es aufhellen, damit es noch mehr Kontrast gibt Ich werde eine weitere Kurvenkorrektur hinzufügen. Wenn ich mir nur unser Thema ansehe, werde ich das etwas auflockern. Das sieht gut aus. Dann drehe ich das mit Befehl oder Strg I um, sodass ich es mit weißer Farbe direkt über unserem Motiv malen kann Ich mache meinen Pinsel mit den Klammertasten nur ein bisschen kleiner , damit ich hier mehr Kontrolle habe Ordnung. Jetzt wähle ich diese beiden Ebenen aus, damit du den Unterschied davor und danach sehen kannst. Jetzt ist sie eindeutig der Star des Films. Okay. Das waren eine Menge Lichtanpassungen und ich finde, es sieht viel besser aus. Jetzt können wir weitermachen und das Ganze beenden, indem wir die Farben anpassen. Ich persönlich finde, dass der Hintergrund einfach ein bisschen zu gesättigt aussieht, besonders hier oben mit dem blauen Himmel. Also werde ich eine HSL-Anpassung hinzufügen. Dann werde ich die Gesamtsättigung ein wenig verringern die Gesamtsättigung ein wenig Dann kümmere ich mich um den Himmel. Ich gehe einfach zum Cyan-Farbkanal und senke die Sättigung Sie können sehen, dass das geholfen hat, aber nicht vollständig. Ich werde auch zum blauen Farbkanal wechseln, um die Sättigung weiter zu verringern, und ich denke, das sieht für diesen Bereich viel besser aus. Hier ist das Vorher und Nachher. Ordnung. Gute Arbeit. Ich wähle einfach all unsere Ebenen aus, damit wir den Unterschied sehen können, den wir davor und danach gemacht haben . Und das war nur in der Fotopersona Hier ist ein Vorher und Nachher unseres Fotos von roh bis fertig Ich finde, dieses Foto sieht so viel besser aus, und ich finde es toll, dass unser Motiv besser zur Geltung kommt, wenn wir das Motiv heller und den Hintergrund dunkler machen das Motiv heller und den Hintergrund dunkler . Es ist ein subtiler Trick , der meiner Meinung nach wirklich dazu beiträgt, unser Motiv zum Star der Show zu machen. Ordnung. Jetzt, wo du mit diesem Kapitel fertig bist. Im nächsten Abschnitt werden wir alles über die Stapelverarbeitung lernen. 20. Batch-Verarbeitung: Voreingestellte Methode: In diesem Kapitel erfahren wir mehr über die Stapelverarbeitung von Rohfotos. Auch wenn Affinity Photo nicht wirklich für viel Stapelverarbeitung gedacht Ich habe immer noch zwei Methoden , die Sie für Ihre Fotos verwenden können , um die Bearbeitung zu beschleunigen Fangen wir mit der voreingestellten Methode an. Öffnen Sie für diese Methode einfach eines der Fotos aus Ihrem Stapel. Wir werden zunächst dieses Foto bearbeiten, um die richtige Beleuchtung zu erzielen. Also scrolle ich nach unten. Überprüfe Schatten und Lichter und verringere die Lichter. Dann werde ich einfach die Belichtung erhöhen. Obwohl noch keine roten Punkte erschienen sind, kann ich sehen, dass wir bereits einige Highlight-Informationen abschneiden, was etwas seltsam ist. Affinity sagt uns normalerweise, wann das passiert. Ich werde es mir nur ansehen, wenn ich mir die Grafik ansehe. Vielleicht werde ich es nur ein bisschen aufhellen, um es zu verfeinern. Das sieht ziemlich gut aus. Dann werde ich den schwarzen Punkt ansprechen. Sie können ziemlich schnell sehen, dass wir einige Schatteninformationen verloren haben. Ich werde das nur zurückhalten. Ich schätze, dieses Foto musste nicht viel bearbeitet werden, weil unser Histogramm ziemlich gut aussieht Jetzt, wo ich diese Anpassungen vorgenommen habe, kann ich die Anpassungen, die wir gerade vorgenommen haben, in eine Voreinstellung umwandeln Ich gehe zu der Stelle, an der oben im Basisfenster „ Voreinstellung“ steht . Ich klicke und dann auf Voreinstellung hinzufügen. Jetzt benenne ich das einfach um und drücke. Wenn diese Voreinstellung erstellt ist, können wir diese vier Änderungen schnell auf unseren gesamten Stapel anwenden. Dazu öffne ich einfach ein weiteres Rohfoto. Dann komme ich einfach zu unseren Voreinstellungen und wende das Alley-Fotos-Preset an, das wir gerade erstellt Und jetzt können Sie sehen, dass alle unsere Änderungen auf dieses neue Foto angewendet wurden Bei dieser Methode müssen Sie dies also nacheinander tun , aber es beschleunigt die Arbeit trotzdem, da Sie die Schieberegler nicht für jeden einzelnen anpassen müssen Schieberegler nicht für jeden einzelnen Und wenn Sie mit der Verwendung dieser Voreinstellung fertig sind, können Sie sie löschen Gehen Sie also zu der Stelle, an der Preset löschen steht. Möchtest du Alli Fotos löschen? Ja. Und jetzt ist es weg. Diese Methode eignet sich am besten für die Bearbeitung eines kleinen Fotoshootings mit etwa zwei bis fünf Fotos. Im nächsten Video. Ich zeige Ihnen eine Methode, die etwas mehr Einrichtung erfordert , aber Sie können sie mit mehr Fotos verwenden. 21. Batch-Verarbeitung: Makromethode: Lernen wir die Makromethode für die Stapelverarbeitung kennen. Dies ist eine großartige Methode, aber es gibt viele Schritte. Ich werde dich langsam und nett durch alles führen , also mach dir keine Sorgen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das zu lernen. Schritt Nummer eins, öffne dein Rohfoto. Nehmen Sie noch keine Änderungen daran vor. Wir wollen nur hierher kommen und eine der Ausgabemethoden für Rohschichten auswählen Es spielt eigentlich keine Rolle, für welche Sie sich entscheiden, aber Sie sollten wissen, dass alle Prozessfotos im Stapel die gleiche Weise verarbeitet werden, unabhängig davon, ob Sie sich für verknüpft oder eingebettet entscheiden H Dann mach weiter und drücke auf Entwickeln, damit wir zur Photo-Persona übergehen können Jetzt, wo wir in der Photo-Persona sind. Wir werden ein paar Panels einrichten, die uns helfen werden, die Schritte aufzuzeichnen, die wir für dieses Foto unternehmen Gehen Sie dazu vom oberen Bildschirmrand zum Fenster. Dann werden wir zwei Panels hinzufügen. Zuerst das Bibliotheks-Panel. Ich klicke einfach auf das Wort Bibliothek und ziehe es, bis es sich mit den Tools überschneidet , sodass wir es genau dort andocken können Dann gehe ich zurück zu Windows und füge auch das Makrofenster und füge auch das Makrofenster Ich platziere das einfach so direkt neben dem Bibliotheksfenster . In Ordnung. Diese Panels ermöglichen es uns, eine Reihe von Schritten für dieses Foto aufzuzeichnen. Später können wir dieselben Schritte auf eine ganze Gruppe von Fotos anwenden . Der nächste Schritt besteht darin, eine Makrokategorie im Bibliotheksfenster zu erstellen. Um eine neue Kategorie zu erstellen, gehen Sie zum Hamburger-Menü und klicken Sie dann auf Neue Kategorie erstellen Du kannst das nennen, wie du willst. Ich drücke. Später werden wir diese Kategorie verwenden, um unser Makro in zu speichern . Darauf werden wir zurückkommen. Der nächste Schritt besteht darin, zum Makro-Panel zu gehen und auf die rote Aufnahmetaste zu drücken. Jetzt, wo wir aufnehmen, jede Aktion, die wir an wird jede Aktion, die wir an unserem Foto vornehmen, hier als Schritt aufgezeichnet. Der allererste Schritt, den wir tun müssen, ist, zur entwickelten Persona zurückzukehren den wir tun müssen, ist, zur entwickelten Persona , damit wir unsere Schieberegler anpassen können Nun, normalerweise, weil es sich um eine Rohbildebene handelt. Wir könnten einfach doppelklicken und zur entwickelten Persona zurückkehren Aber manchmal, wenn Sie Makros aufzeichnen, gibt es Workarounds, die Sie ergreifen müssen, weil das nicht immer funktioniert Ich habe gerade versucht, doppelt zu klicken, und dieser Fehler ist aufgetreten. Das wird uns nicht erlauben. Ich drücke auf Abbrechen. Stattdessen gehe ich zum oberen Bildschirmrand und klicke hier auf die entwickelte Persona Jetzt, wo wir uns in der Entwickler-Persona befinden, können wir die Änderungen vornehmen für dieses Foto vornehmen möchten, und ich mache einfach dasselbe wie im letzten Video Ich werde die Höhepunkte herunterzählen. Ich werde die Belichtung ein wenig erhöhen und die Helligkeit erhöhen. Dann werde ich den schwarzen Punkt leicht erhöhen. Jetzt, wo das alles erledigt ist, drücke ich auf Entwickeln. Drüben im Makro-Panel. Sie können sehen, dass unser erster Schritt aufgezeichnet wurde. Wir haben diese Änderungen vorgenommen und das Foto weiterentwickelt. Jetzt, wo das erledigt ist, sind wir wieder bei der Photo-Persona Wir können alle anderen Anpassungen an diesem Foto vornehmen , die wir möchten, und all diese Schritte werden hier aufgezeichnet Ich werde ein paar Anpassungen hinzufügen, angefangen mit einer Kurvenanpassung, um die Beleuchtung anzupassen. Mir gefällt immer, wie eine S-Kurve aussieht. Ich erhöhe einfach die Lichter und senke die Schatten, um mehr Kontrast zu erzeugen. Um dann unsere Farben anzupassen, werde ich dieses Mal eine andere Einstellung verwenden. Lassen Sie uns die Anpassung der Farbbalance verwenden. Diese Anpassung ermöglicht es uns, die Farben in den Schatten, Mitteltönen und Lichtern zu beeinflussen . Ich beginne mit den Schatten und füge ihnen einfach ein bisschen Blau hinzu. Dann gehe ich zu den Mitteltönen über. Ich werde die Dinge aufwärmen , indem ich ein bisschen Rot, ein bisschen Grün und etwas Gelb hinzufüge. Jetzt habe ich bereits entschieden, dass ich diese Änderungen im Voraus vornehmen werde. Deshalb gehe ich ziemlich schnell. Aber Sie können sich damit Zeit lassen, um sicherzustellen, dass die Farben genau richtig sind. Okay. Jetzt, wo wir alles aufgewärmt Ich finde, die Farben sehen toll aus, die Beleuchtung sieht toll aus Ich bin mit diesem Makro fertig. Zum Abschluss. Du kommst einfach her und klickst auf diesen Stop-Button. Dann können wir alle unsere Schritte speichern, indem hier klicken, um dieses Makro zu unserer Bibliothek hinzuzufügen. Wir können wählen, in welcher Kategorie wir das speichern möchten. Dann können wir dem einen Namen geben. Dann drücke ich. Jetzt haben wir hier dieses Makro, das wir für unsere anderen Fotos verwenden können. Um dies nun auf mehrere Fotos gleichzeitig anzuwenden, müssen wir einen neuen Batch-Job erstellen. Gehen wir zum oberen Bildschirmrand, um einen neuen Batch-Job einzureichen. Von hier aus müssen wir ein paar Dinge eingeben. Zuerst müssen wir unsere Fotos hinzufügen. Ich klicke und ziehe einfach so, um sie alle auszuwählen, und dann drücke ich auf Öffnen. Die sind alle bereit. Als Nächstes können wir ändern, wo sie gespeichert werden. Ich klicke auf Speichern unter. Ich klicke hier auf diese drei Punkte. Ich werde sie in diesem Ordner speichern , den ich vor diesem Video erstellt habe. Wenn das ausgewählt ist, drücke ich. Dann können wir wählen, wie diese gespeichert werden sollen. Standardmäßig wird es als Affinity-Fotodatei gespeichert , sodass wir zurückgehen und Anpassungen vornehmen können, was ich großartig finde, und wir können sie auch als JPEG speichern Wenn du sie nur exportiert sehen willst, okay. Als letztes müssen wir das Makro auswählen , das wir auf all diese Fotos anwenden möchten. Ich klicke hier, um die Kategorie zu Gassenfotos zu ändern. Ich klicke auf das Makro , das wir gerade erstellt haben, und drücke dann auf Anwenden. Jetzt müssen wir nur noch drücken, Affinity wird extrem hart an diesen Rohfotos arbeiten , um all diese Änderungen gleichzeitig auf alle anzuwenden diese Änderungen gleichzeitig auf alle Dies wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen , da RAW-Fotos sehr groß sind Sobald sie fertig sind, werden Sie sehen, wie sich das alles gelohnt hat. So sind sie alle geworden. Ich finde, das alles sieht mit diesen Änderungen so gut aus. Da wir sie als JPEG- und Affinity-Datei speichern, können wir alle Dateien öffnen und die Änderungen anpassen In diesem Ordner wähle ich einfach eine davon aus. Ich doppelklicke, um es zu öffnen. Jetzt, zurück in Affinity Photo, können wir alle gewünschten Änderungen vornehmen Ich finde, die Beleuchtung und die Farben sehen ziemlich gut aus. Aber wir können immer unseren kleinen Trick machen, um den Hintergrund dunkler und unser Motiv heller zu machen. Lass uns weitermachen und das machen. Ich werde eine Kurvenkorrektur vornehmen um den Hintergrund dunkel und matt aussehen zu lassen. Ich werde das abdunkeln. Ich werde die Schatten anheben , sodass sie grauer werden , und ich werde auch die Glanzlichter herabsetzen Ich kehre das mit Befehl oder Ctrl I um. Dann nehme ich meinen Pinsel und male mit weißer Farbe auf diese schwarze Maske, um die Dunkelheit auf den Hintergrund zu übertragen Jetzt wundern Sie sich vielleicht, warum wir nicht zu einem Schritt in unserem Makro Das liegt daran, dass unser Motiv auf jedem dieser Fotos an einer anderen Stelle steht . Auf einer Maske zu malen macht wirklich keinen Sinn , wenn man solche Makros macht Wenn der Hintergrund dunkler ist, machen wir noch einen, um das Motiv aufzuhellen Ich werde es nur ein bisschen aufhellen. Ich drücke Command oder Control. Dann werde ich das mit einem kleineren Pinsel auf unser Motiv auftragen . Sieht so gut aus. Ich wähle einfach diese beiden Ebenen aus, damit Sie das Vorher und Nachher unseres kleinen Bearbeitungstricks sehen können . Ich habe das vielleicht etwas zu intensiv gemacht, sodass ich die Deckkraft jederzeit verringern kann, um es danach weniger intensiv zu machen es danach weniger intensiv Jetzt möchte ich dir nur noch schnell das Vorher und Nachher aller Änderungen zeigen , die wir der Photo-Persona vorgenommen haben. Alles klar Sehr nett. haben Sie jetzt zwei Strategien für Stapelverarbeitung von RAW-Fotos und Affinity-Fotos. Tolle Arbeit. 22. Schlussbemerkungen zum Kurs: Herzlichen Glückwunsch. Du hast den Kurs abgeschlossen. Ich weiß, das war eine Menge zu lernen, aber jetzt bist du absolut bereit, Rohfotos wie ein Profi zu bearbeiten. Vielen Dank fürs Zuschauen und wir sehen uns im nächsten Affinity Revolution Tutorial