Procreate-Porträts: Verwende Schichtungs- und analoge Elemente für beeindruckende digitale Kunst | Nadia Valeska | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Procreate-Porträts: Verwende Schichtungs- und analoge Elemente für beeindruckende digitale Kunst

teacher avatar Nadia Valeska, Berlin based professional artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      2:32

    • 2.

      Projekt und Materialien

      2:49

    • 3.

      Dein Bild finden

      3:57

    • 4.

      Die analogen Elemente erstellen

      6:55

    • 5.

      Farbflecken und Papiere digitalisieren

      8:14

    • 6.

      Einrichten der Leinwand und Farbpalette

      5:28

    • 7.

      Beginne mit dem Zeichnen

      5:54

    • 8.

      Zeichnen, Schatten und Details

      7:50

    • 9.

      Farbe und Highlights hinzufügen

      8:29

    • 10.

      Weiter mit Farbe, Schatten und Details

      8:21

    • 11.

      Einführung in analoge Elemente, Bilder und Texturen

      8:38

    • 12.

      Deine Leinwand und deine letzten Gedanken exportieren

      3:08

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

206

Teilnehmer:innen

5

Projekte

Über diesen Kurs

Erstelle auffällige, mehrschichtige und visuell komplexe Porträts in Procreate und verwende analoge Elemente

In diesem Kurs tauchen wir in die sehr aufregende Welt der digitalen Kunst ein, um zu sehen, wie wir mit Procreate originelle und ausdrucksstarke Porträts erstellen können.

Procreate ist eine fantastische Leinwand für digitale Kunst. Wir werden untersuchen, wie wir analoge Elemente wie Aquarellflecken und Papiertexturen in unsere digitalen Kreationen integrieren und mit verschiedenen Schichten arbeiten, um unserem Porträt eine wirklich einzigartige Dimension zu verleihen.

2a72a5c4. JPG

Als ich von einem traditionelleren, analogen Hintergrund der Kunstschaffung kam, entdeckte ich die Magie der Verwendung von Procreate, um Arbeit zu schaffen und sowohl digitale als auch analoge Komponenten in einer Collagen-Weise zu verwenden, und mir eine ganz neue Welt der Möglichkeiten eröffnet. In diesem Kurs kombinieren wir also im Wesentlichen digitales Zeichnen, digitale Collage und analoge Texturen und Farben. 

Für wen ist dieser Kurs? 
Ich werde nicht die Grundlagen des Zeichnens oder Procreate behandeln, also hast du idealerweise bereits etwas Wissen und Erfahrung damit. Aber wir beginnen unser Zeichnen, indem wir unser Referenzbild im Hintergrund verwenden, um die grundlegenden Funktionen zu implementieren, damit du kein Zeichenprofi sein musst. Ich werde natürlich auch die Funktionen anschauen, die wir in Procreate verwenden werden.

Was wirst du brauchen?Für
den analogen Teil brauchst du etwas Aquarell, Tinte, Kaffee oder alles, was dir einfällt, um analoge Flecken zu erstellen, und einige Papiere mit Textur, die wir alle mit Photoshop oder einer anderen Fotobearbeitungssoftware digitalisieren werden. Wenn du keinen Zugriff auf eine Software wie diese hast, kannst du die digitalisierten Elemente verwenden, die ich in den Ressourcen-Abschnitt hochgeladen habe. 

Für den digitalen Teil benötigst du ein iPad, das Programm Procreate und einen digitalen Bleistift (z. B. Apple Pencil), mit dem du auf deinem Tablet zeichnen kannst. Zum Digitalisieren benötigst du Adobe Photoshop oder eine andere Fotobearbeitungssoftware, die es dir ermöglicht, PNG-Dateien mit transparenten Hintergründen zu erstellen. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, kannst du die digitalisierten Elemente im Ressourcen-Abschnitt verwenden.

Bist du bereit, die atemberaubenden digitalen Porträts zu sehen, die du mit diesen Techniken erstellen kannst?

Dann komm mit mir in diesen Kurs und experimentiere!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Nadia Valeska

Berlin based professional artist

Kursleiter:in


Hey there! I'm Nadia-Valeska.

I am so happy that you have stopped by.

I've been living in Berlin as a professional artist since 2015, and it has been one hell of a ride. Before I came here I was living and working in Spain, where I also studied (with some stays in New Zealand, Italy and Chile). Originally, I am from Germany, but my family moved to New Zealand when I was just 10 years old. After graduating high school I packed up my things and went travelling, and working, to Australia and the UK, before I ended up in wonderful Spain to start my studies (eventually).

I was so lucky to benefit from many different forms of teaching, as scholarships made it possible to study in four countries and at five different art schools. Although in my studio I work mainly w... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. NEU Einführung: Hallo und willkommen zu diesem Kurs. Mein Name ist Nadia und ich bin eine professionelle Künstlerin, die in Berlin lebt und arbeitet Wenn Sie einen meiner anderen Kurse besucht haben, wissen Sie, dass ich Portraitmalerei sehr liebe Wie es sich gehört, geht es im heutigen Kurs auch darum, ein Porträt zu machen, aber ich arbeite normalerweise eher analogen Techniken wie Aquarell Heute möchte ich mit dir in die sehr spannende Welt der digitalen Kunst eintauchen die sehr spannende Welt der digitalen Kunst Mit Procreate und der Integration einiger analoger Elemente mit Aquarell - und Papiertexturen wirklich atemberaubende Kunstwerke entstanden Wir werden auch mehrere Bilder und Ebenen in einer Art Collage verwenden mehrere Bilder und Ebenen in einer Art , um unserem Kunstwerk Tiefe zu verleihen und es wirklich zum Leben zu erwecken Ich werde Ihnen die Materialien vorstellen, die wir benötigen, sowohl analog als auch digital Und dann werde ich Ihnen zeigen, wo und wie Sie ein Bild für Ihr Porträt finden. Dann werden wir mit der Herstellung der analogen Elemente der Wolken fortfahren. Wir werden dann sehen, wie man sie mit Photoshop digitalisiert. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Sie keinen Zugriff auf eine Fotobearbeitungssoftware Sie werden einige digitalisierte analoge Elemente finden , die Sie verwenden können Im Bereich Ressourcen werden wir unsere Leinwand einrichten und dann eine Farbpalette erstellen und uns fortpflanzen Und dann werden wir mit dem Zeichnen beginnen. Jetzt empfehle ich den Kurs eher für Mittel - oder Fortgeschrittene da ich in diesem Kurs keine der Grundlagen der Fortpflanzung oder des Zeichnens behandeln werde in diesem Kurs keine der Grundlagen der Fortpflanzung oder des Zeichnens Es wäre also gut, wenn du Grundkenntnisse in der Fortpflanzung und auch einige grundlegende Zeichenfähigkeiten hättest der Fortpflanzung und auch einige grundlegende Zeichenfähigkeiten Wir werden jedoch das Referenzbild als Leitfaden im Hintergrund verwenden das Referenzbild als Leitfaden , um mit dem Zeichnen zu beginnen, alles auf die Leinwand zu bringen und alle Gesichtszüge an Ort und Stelle zu setzen Und wenn Sie sich dann wohl fühlen, können Sie die Referenz auf der Seite verwenden , wenn wir den Schatten und die Details hinzufügen. Als Nächstes werden wir uns ansehen, wie Sie der Arbeit mit verschiedenen Methoden Farbe verleihen können. Und dann werden wir beginnen, die analogen Elemente und andere Bilder vorzustellen die analogen Elemente und , die wir für die Textur gesammelt haben. Wir werden mit verschiedenen Funktionen von Procreate arbeiten und experimentieren , um eine Vielzahl von Effekten Und sobald wir mit dem Ergebnis zufrieden sind, führe ich Sie durch den Export einer Leinwand für den Druck oder die digitale Verwendung Ich habe in meinem Projekt die Magie der Verwendung und des Experimentierens mit digitalen und analogen Elementen entdeckt , eine Art Collage und Fortpflanzung, wenn diese Wände sprechen könnten, wo ich Musik und bildende Kunst zusammenbringe Und es hat mir wirklich eine ganz neue kreative Welt eröffnet, in der ich mit visuell komplexen Kunstwerken experimentieren und sie erschaffen Wenn Sie also atemberaubende Portraits erstellen und dabei digitale und analoge Techniken kombinieren möchten , nehmen Sie an diesem Kurs teil und tauchen Sie direkt ein. Ich kann es kaum erwarten, all deine großartigen Projekte zu sehen. 2. NEUES Projekt und Materialien: Lassen Sie mich Ihnen in dieser Lektion ein wenig über das Projekt für diesen Kurs erzählen und dann werfen wir einen Blick auf die Materialien, die wir benötigen werden. Ziel ist es, mindestens ein digitales Porträt mit procreate zu erstellen , wobei mehrere Ebenen verwendet werden, um eine digitale Collage zu erstellen , und einige analoge Elemente einzubeziehen , die wir ebenfalls herstellen und dann digitalisieren werden Wir werden uns mit den unendlichen Möglichkeiten befassen digitale und analoge Elemente, Bilder und Ebenen zu kombinieren, , digitale und analoge Elemente, Bilder und Ebenen zu kombinieren, und am Ende ein atemberaubendes, vielschichtiges und visuell komplexes Porträt erhalten, das Sie in physischer Form von Drucken oder in digitaler Form verwenden können von Wenn Sie inspiriert sind, lade ich Sie ein, verschiedene Versionen Ihres Porträts mit verschiedenen analogen Elementen, Bildern und Texturen zu erstellen verschiedene Versionen Ihres Porträts , um zu experimentieren, wie unterschiedlich Ihre Arbeit sein kann, indem einfach austauschen Schauen wir uns die Materialien an, die wir benötigen werden. Auf der analogen Seite benötigen wir einige Wasserfarben Ich arbeite mit diesen Aquarellpfannen und ich mache das, weil gerade sie offensichtlich eine wirklich schöne Textur hinterlassen eine wirklich schöne Textur Wir werden auch einen Pinsel benötigen. Ich verwende hier einen ziemlich großen, es ist Größe 16. Wir werden auch ein paar verschiedene Papiere benötigen. Wir benötigen Aquarellpapier , um unsere Farbflecken zu entfernen. Und dann benötigen wir auch ein paar verschiedene Papiere , aus denen wir für unsere Texturen auswählen können, die wir als analoge Elemente verwenden können , um sie zu integrieren Auf der digitalen Seite benötigen wir ein iPad und eine Art Bleistift, mit dem wir auf unserem iPad zeichnen können. Also habe ich zum Beispiel einen Apple Pencil. Außerdem benötigen wir das Programm , um das Aquarellpapier zu erstellen Es muss nicht von sehr guter Qualität sein, es muss nur das Wasser aufnehmen Ich verwende also 300 GSM. Diesmal müssen Sie es nicht festkleben weil es egal ist , ob es am Ende einknickt Wir werden diese Aquarellflecken einscannen oder fotografieren Das wird alles digitalisiert, also ist es nicht wirklich wichtig, wie dein Papier am Ende mit den Wasserfarben aussieht, es ist wirklich egal , welche am Ende mit den Wasserfarben aussieht, es ist wirklich egal , es ist wirklich egal Sie können Pfannen verwenden, Sie können Tuben verwenden, Sie können Wasserfarbenstifte verwenden, Sie können Dinge verwenden, Sie können Kaffee verwenden Es spielt wirklich keine Rolle. Also alles, was uns in den Sinn kommt, das Wichtigste ist, dass wir einige analoge Elemente erstellen , die wir später verwenden können um sie in unsere Fortbildungsarbeit zur Digitalisierung der analogen Elemente zu integrieren zur Digitalisierung der analogen Sie benötigen außerdem Zugriff auf eine Fotobearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop und einen Scanner oder eine Kamera. Die Bildbearbeitungssoftware sollte Ihnen ermöglichen, Ihren Farbfleck in ein P und G mit transparentem Hintergrund umzuwandeln ein P und G mit transparentem Hintergrund , damit Sie ihn in Ihre Fortpflanzungsarbeit integrieren können Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keinen Zugriff darauf haben. Ich werde etwas digitalisiertes Material hochladen, das Sie verwenden können, und es wird im Bereich Ressourcen zu finden sein Ich werde auch eine Liste dieser Materialien in den Ressourcenbereich dieses Kurses hochladen dieser Materialien in den Ressourcenbereich dieses Kurses Okay, sobald Sie Ihre Materialien zusammengestellt haben, hoffe ich, dass Sie in der nächsten Lektion mit mir zusammenarbeiten, in der wir uns ansehen werden, wie wir unser Bild finden können 3. Dein Bild finden: Okay, schauen wir uns in dieser Lektion an, wie Sie das Bild finden können. Für ein Porträt gibt es ein paar kostenlose Bildseiten , die ich gerne verwende. Meine Favoriten sind Unsplash und Pixels, aber du könntest dir auch Free Pick ansehen oder vielleicht kennst du auch eine andere kostenlose Bildseite, die du gerne verwendest Wenn du deine eigenen Bilder aus deinen eigenen Archiven hast, kannst du diese natürlich deine eigenen Bilder aus deinen eigenen Archiven hast, auch verwenden Zunächst suchen wir also nach Portraits und ich schlage vor, dass Sie sich gut umschauen und ein paar Bilder herunterladen, damit Sie auswählen können. Vielleicht inspiriert dich eines mehr als ein anderes, wenn du dein Porträt gefunden hast Wir werden auch nach einigen Bildern suchen, um unseren Hintergrund und unsere Texturen zu gestalten Also würde ich mich für eine Landschaft oder einen Himmel oder Bilder des Universums, Blumenmuster, Vögel, was auch immer dich inspiriert, Darauf kommen wir gleich zurück. Lassen Sie uns also mit dem Porträt beginnen. Ich werde hier fotografische Porträt - oder Portraitfotografie in Unsplash eingeben hier fotografische Porträt - oder Portraitfotografie in Unsplash Das ergibt normalerweise die besten Portraits, die ich finde. Okay, hier haben wir schon einige Optionen und was ich wirklich gerne finden würde, sind Bilder, oder Bilder, die wirklich ausdrucksstark sind, die ein wirklich intensives Aussehen haben Ich lade das gerade in der Originalgröße herunter. Das ist normalerweise die beste Größe und die größte Größe, also haben wir die höchste Auflösung. Was auch wirklich wichtig ist, ist, dass wir die Gesichtszüge tatsächlich sehen können . Denn denken Sie daran, dass wir das in Procreate zeichnen werden und ich werde jetzt nach ein paar Bildern suchen Und dann werde ich sie in einem Ordner speichern, speziell für dieses Projekt Und dann werde ich Sie wieder hier sehen, um darüber zu sprechen , Bilder für den Hintergrund in den Texturen zu finden. Wie Sie sehen können, habe ich ein paar Bilder heruntergeladen und werde meine Auswahl für das Porträt treffen , sobald ich auch ein paar Bilder vom Himmel und Dingen für unseren Hintergrund in den Texturen heruntergeladen habe ein paar Bilder vom Himmel und Dingen für unseren Hintergrund in den Texturen Und obwohl mir meine Auswahl sehr gut gefällt, kann ich schon jetzt sehen, dass einige der Bilder für mich nicht funktionieren werden Was ich wirklich suche, ist eine gute Balance zwischen Figur und Hintergrund. Die Figur sollte also nicht zu groß sein und sie sollte auch nicht zu weit weg sein. Idealerweise wähle ich ein Foto, auf dem ich einen Kopf und eine Schulter habe , vielleicht einen Teil des Arms. Außerdem möchte ich die Gesichtszüge wirklich klar erkennen können . Ich möchte also nicht auf etwas setzen , das zu sehr im Schatten liegt. Bevor ich mein Porträt auswähle, werde ich auf jeden Fall nach einigen Fotos für meinen Hintergrund und meine Texturen suchen . Ich werde nur einige Bilder herunterladen , die mich inspirieren, und ich werde einen Ordner für mich selbst erstellen und ich schlage vor, dass Sie dasselbe tun. Sammeln Sie einfach Bilder, die Sie inspirieren, und vielleicht verwenden Sie sie für dieses Projekt oder vielleicht sind sie beim nächsten Mal nützlich. Ich werde ein paar Bilder von Sky herunterladen. Ich werde damit beginnen und dann werde ich weitermachen und ein paar Bilder des Universums herunterladen. Ja, also lade ich einfach alles herunter , was mich wirklich inspiriert Und wir werden später sehen , wie das funktioniert. Ich finde es sehr hilfreich, eine umfangreiche Bibliothek mit Referenzfotos und Bildern zu haben eine umfangreiche Bibliothek , die einen inspirieren, denn wenn man einmal im kreativen Prozess ist, möchte man nicht ständig anhalten und nach Dingen suchen und dann hin und her gehen. Es ist also wirklich toll, eine umfangreiche Bildbibliothek oder ein Archiv zu haben eine umfangreiche Bildbibliothek oder , durch das man einfach blättern und auswählen kann. Okay, Sie können also sehen, dass ich mir einen separaten Ordner für den Hintergrund oder die möglichen Hintergründe erstellt Ordner für den Hintergrund oder die habe , die ich verwenden kann oder nicht. Formular Portrait. Sobald Sie also eine schöne Auswahl an Bildern zusammengestellt haben, treffen wir uns in der nächsten Lektion und erstellen den analogen Teil unseres Projekts. 4. Die analogen Elemente erstellen: Lassen Sie uns in dieser Lektion den analogen Teil unseres Portraits gestalten . Ich habe ein paar verschiedene Dokumente hier. Ich mag diesen braunen besonders. Ich hole mir einfach ein Stück davon. Ich werde schauen, ob ich ein paar Stücke machen kann , die ich digitalisieren kann Vielleicht kann ich so etwas in meine spätere Arbeit integrieren so etwas in meine spätere Arbeit Ich werde einfach ein paar Stücke davon abreißen, weil ich diese rauen Looks wirklich mag Vielleicht kann ich es in den Hintergrund einarbeiten , es zu einem Teil des Stücks machen Ich weiß es noch nicht wirklich, aber ich sammle gerade Material und suche nach interessanten Dingen. Mir gefällt auch die Textur dieses Papiers sehr gut. Es hat ein paar Zeilen, vielleicht scanne ich auch einfach ein ganzes Stück ein. Vielleicht kann ich das vielleicht als Hintergrund verwenden. Ich glaube, ich lasse es einfach dort und scanne sie später ein. Wir können auch jederzeit die Farbe und die Maserung des Papiers anpassen . Wenn wir es später einscannen, es nicht unbedingt diese braune Farbe haben. Was Sie auch mit Papier machen können, ich habe hier noch ein paar Stücke, die Sie einscannen können , weil Sie sehen können, dass es wie ein schönes Stück ist, es hat ein bisschen eine Körnung, ein bisschen eine andere Textur. Auch hier, wenn du es als Hintergrund für dein digitales Werk verwendest, verleiht es ihm ein gewisses haptisches Gefühl, ein bisschen wie ein analoges Gefühl Sie haben also nicht nur diesen sehr glatten, kalten digitalen Hintergrund Wenn Sie das tun wollten, wäre das eine Option. Ich fange jetzt mit ein paar Pinselschnüren an, also werde ich nur einen ziemlich großen Pinsel verwenden und ich werde anfangen, mit einigen Rottönen zu arbeiten. Ich werde die einfach vorbeibringen. Ich werde hier einfach anfangen, ein paar Experimente zu machen. Gib einfach ein bisschen Pigment in die Mitte. Normalerweise bevorzuge ich es, das Pigmentkonzentrat in der Mitte zu haben . Das bedeutet nur, dass die Kanten glatter sein können, sie verschmelzen und sei es später in der digitalen Version, du kannst das Pigment einfach hinzufügen, dann kannst du die Kanten glätten Okay, also wir werden einfach ein paar davon machen Sie müssen nicht immer rund sein. Okay, ich glätte das nur ein bisschen füge hier in der Mitte etwas Segment Lass uns eine andere Farbe versuchen. Ich werde dem nur ein bisschen Rot hinzufügen. Hab keine Angst vor der Zeitung. Hab einfach Spaß beim Experimentieren. Mache so viele wie möglich. Versuche sie nicht zu vermischen. Sie können sehen, dass ich meine hier mische. Ich werde sie einfach trennen , solange sie nass sind. Sie können sie immer noch ändern. Also werde ich hier einfach ein bisschen mehr Pigment hinzufügen . Hoffentlich können Sie diese schöne Textur schätzen , die diese Aquarellpfannen ergeben Nochmals, ich werde sie nur ein wenig glätten . Jetzt können Sie sehen, wie mein Papier ein wenig zurücksteht, sodass die Farbtropfen zur Seite gehen Aber das stört mich nicht wirklich so sehr, aber ja, das stört dich Dann musst du dein Papier abnehmen, bevor du mit dem Malen anfängst Es spielt keine Rolle, wie groß diese Pinselstriche sind, da Sie die Größe natürlich später anpassen können. Machen Sie sie so groß oder klein, wie Sie möchten, sobald wir sie digitalisiert haben Sie können die Farbe auch ändern, sobald Sie sie digitalisiert haben. Es ist also keine große Sache, wenn Sie mit den Farben, die Sie gewählt haben, nicht so zufrieden sind mit den Farben, die Sie gewählt haben, nicht so zufrieden Ich werde einfach bei warmen Tönen bleiben, denn wenn ich diese analogen Elemente verwende, neige ich normalerweise dazu, sie im Gesicht oder an den Händen zu verwenden. Und ich finde, dass warme Töne dort für mich einfach besser funktionieren. Vielleicht einfach ein bisschen Gelb einführen. Sie können jederzeit zurückgehen und einige Kanten glätten , wenn es noch nass ist. Ich verwende diese analogen Teile sehr gerne beim digitalen Malen, weil ich das Gefühl habe, dass es auf der einen Seite immer noch einen großen Unterschied zwischen dem Aussehen eines analogen Aquarellflecks einem digitalen Aquarellfleck Außerdem verhält sich das Malen mit einem Aquarellpinsel auf Papier anders als beim Malen auf dem iPad Also werde ich einfach weiter damit herumspielen und Sie können weitermachen und mit so vielen Farben experimentieren, wie Sie möchten Natürlich können Sie auch gerne herumspielen, Farben mischen und verschiedene Formen erstellen. Alles, was du denkst, wird interessant sein. Ich werde einige davon auch in den Ressourcenteil des Kurses hochladen , wenn du sie verwenden möchtest. Experimentieren Sie auch mit Eiern oder Kaffee oder allem , was Ihnen in den Sinn kommt. Und Sie haben das Gefühl, dass es interessant sein könnte , es in Ihrem Stück zu verwenden. Und noch ein Hinweis zum Papier, es muss keine bestimmte Qualität haben, aber ich würde dir empfehlen, Aquarellpapier zu verwenden , damit es die Farbe richtig aufnimmt Ich verwende 300 g/qm, feinkörniges Aquarellpapier Okay, lasst uns weiter experimentieren. Wenn du jetzt mit dem Pinsel streichst, bekommst du kleine Farbnuancen. Es könnte auch ziemlich interessant sein. Solange diese noch nass sind, können Sie sie mit einem nassen Pinsel bearbeiten. Sie können das Pigment auch mit Ihrem Seidenpapier entfernen, wenn Sie möchten . Sie können die Kanten immer wieder ein wenig glätten. Okay, also male einfach weiter. Ich schlage mindestens eine Seite mit Farbflecken vor. Und sobald Sie diese haben, treffen wir uns in der nächsten Lektion, um zu sehen, wie wir sie digitalisieren können 5. Farbflecken und Papiere digitalisieren: Okay, schauen wir uns in dieser Lektion an, wie wir unsere Flecken und das von uns ausgewählte Papier digitalisieren unsere Flecken und das von uns ausgewählte Papier Und das werden wir in Photoshop machen. Wenn Sie Adobe Photoshop nicht haben, machen Sie sich keine Sorgen. Ich werde einige der Farbflecken und meine Texturen aus dem braunen Papier hochladen und meine Texturen aus , das ich in die Ressourcen ausgewählt habe Sie können diese also einfach verwenden, wenn Sie das Programm nicht haben. Unser Ziel ist es diese transparent zu machen, sodass wir Ebenen anordnen und sie über der Zeichnung, die wir anfertigen werden, oder dem Gemälde, das wir in procreate machen werden, legen der Zeichnung, die wir anfertigen werden, oder dem Gemälde, das wir in procreate machen werden Öffnen wir dafür einfach eine neue Datei. Sagen wir eine Vier, weil das auch das Format ist, in dem ich meine Flecken gescannt habe. Also werde ich einfach den ersten öffnen. Schauen wir uns das einfach an. Okay. Also du kannst sehen, dass es sich bei den Flecken nicht um sehr kräftige Farben handelt. Also das Erste, was wir tun wollen, ist einfach den Kontrast dort zu erhöhen Normalerweise arbeite ich gerne mit den Kurven. Dafür gehst du einfach hier runter, hast diesen kleinen halb vollen, halb leeren Kreis gemacht und du kannst eine neue Einstellungsebene erstellen. Ich nehme Kurven, dann passe ich einfach die Schatten und auch die Mitteltöne an, damit kannst du herumspielen Das ist die Kurve, mit der wir arbeiten. Ich werde die Weißtöne nicht anpassen , weil das Weiß des Papiers bereits wirklich weiß ist Und dann werde ich das einfach so anpassen , dass ich einen schönen Kontrast habe Nicht zu viel. Ja, damit bin ich zufrieden. Eine wirklich wichtige Sache, die Sie beachten sollten wenn Sie etwas einscannen oder etwas wie diese Flecken oder das Papier fotografieren , wegen der Textur oder sogar Ihrer Originalarbeiten Stellen Sie sicher, dass Sie die höchste verfügbare Qualität verwenden , damit die Bilder eine hohe Auflösung haben Und wenn Sie sie später drucken möchten, können Sie sie in einer größeren Größe drucken ohne dass sie pixelig werden Also behalte das einfach im Hinterkopf. Verwenden Sie immer die höchstmögliche Qualität , die Ihnen zur Verfügung steht. Ich habe meine Flecken mit meinem Drucker eingescannt und auch die Papiere in 600-DPI-Qualität. Das war also das Maximum , das mein Scanner zuließ. Okay. Bevor wir etwas anderes tun, lassen Sie uns diese beiden Ebenen zusammenführen. Und Sie können dies tun, indem Sie Befehl und dann auf beide klicken. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Ebenen zusammenführen. Als Nächstes gehen wir zu Kanälen über. Und hier wollen wir den ersten auswählen , den RGB-Befehl. Klicken Sie darauf, und das sollte diese Pixel für Sie auswählen. Dann wollen wir zurück zum Ebenenfenster gehen und die Auswahl umkehren , indem wir hier nach oben gehen und Invers auswählen Oder Sie können auch den Befehl Shift eingeben. Nachdem wir das invertierte Pixel ausgewählt haben, können wir einfach die Steuerung oder Befehl X drücken, sodass wir diese Pixel herausschneiden Dann erstellen wir ein neues Projekt. Ich werde einfach wieder eine Vier machen , weil das die Dimensionen sind , die ich vorher hatte. Und ich werde sie erstellen, kontrollieren oder befehlen, sie dort einfügen. Und los geht's, du kannst die Pixel auswählen und das sollte ein transparenter Hintergrund sein. Und ich werde das einfach kleiner machen , damit es ins Fenster passt. Jetzt können Sie sehen, dass die Farben sehr schwach sind. Wir werden einfach weitermachen und diese Schicht multiplizieren. Ziehen Sie es einfach auf dieses kleine Plus-Zeichen hier unten. Und dann füge ich diese Ebenen einfach zusammen, bis du mit dem Kontrast zufrieden bist. Duplizieren Sie diese Ebene einfach weiter und fügen Sie sie zusammen. Okay, dann lasse ich es einfach dabei. Sie können jetzt sehen, dass der Hintergrund tatsächlich transparent ist. Jetzt wollen wir die einzelnen Elemente speichern. Ich verwende das Lasso-Werkzeug und skizziere dieses Objekt hier, stelle sicher, dass ich die richtige Ebene ausgewählt habe und achte auch darauf, den gesamten Farbfleck wirklich zu konturieren Befehlen Sie dann erneut X, um den ausgewählten Farbfleck auszuschneiden. Dann werde ich ein neues Dokument erstellen. Diesmal wähle ich die Zwischenablage aus und das entspricht genau der Größe des Objekts, das ich gerade ausgeschnitten habe Ich gehe einfach zu Befehl V und füge ihn dort ein. Ich werde das für alle Elemente dort tun. Ich wähle die Form des Lasso-Werkzeugs aus. Dann schneide ich es mit dem Befehl aus, erstelle ein neues Dokument, die Zwischenablage, und füge es einfach dort ein Okay, eine wichtige Sache an die Sie sich erinnern sollten, ist, dass wir die Farbflecken speichern werden, und zwar mit einem transparenten Hintergrund Stellen Sie also sicher, dass Sie diese weiße Hintergrundfarbe deaktivieren , bevor Sie sie speichern Gehen Sie also einfach zur Datei Speichern unter. Ich würde empfehlen, dass Sie jedem einzelnen Fleck eine andere Nummer geben, und dann können Sie ihn einfach als PNG speichern. Geben Sie ihm einen Namen, Farbfleck zehn zum Beispiel. Wenn Sie es öffnen, können Sie sehen , dass es nur der Fleck ist, es gibt keinen weißen Hintergrund. Ja, je mehr Flecken du hast oder je mehr Farbflecken oder Texturen du gesammelt hast, desto mehr Abwechslung kannst du später in deine Illustration bringen in deine Illustration Dann wollte ich dir auch zeigen , dass du die Farben ändern kannst, wenn du willst, oder du könntest sagen, den gleichen Farbfleck in verschiedenen Sie können zu den Bildanpassungen und dann zur Farbbalance gehen. Sie können damit einfach herumspielen. Schau, was dir am besten gefällt. Das sind die Mitteltöne, und Sie können mit den Schatten herumspielen , wenn Sie damit herumspielen wollen, um verschiedene Schattierungen, verschiedene Farben zu bekommen . Fühlen Sie sich frei, dann speichern Sie es einfach wieder unter einem anderen Namen. Bei den Papiertexturen werden wir das Gleiche tun. Ich werde hier einfach meinen braunen Papierscan in Photoshop ziehen . Dieses Mal werde ich mit Levels arbeiten. Ich wähle einfach Stufen aus. Ich möchte die Schatten nur ein bisschen aufhellen, aber ich will nicht, dass es so dunkel ist. Ich werde die Mitteltöne den Schatten näher bringen. Aber was ich wirklich will, ist diese schöne Textur hier. Das will ich nicht verlieren. gefällt mir sehr gut. Also lasse ich es dann einfach so stehen. Das Gleiche wie zuvor in den Kanälen. Ich wähle die RGD-Ebene aus und gehe zurück zur Registerkarte Ebenen Ich habe vergessen, all diese Ebenen zusammenzuführen, aber das ist kein Problem Ich werde das jetzt machen. Und dann befehle ich X und bringe sie in ein neues Four-Dokument, das ich hier schon erstellt habe. es erneut einfüge, ist es sehr leicht und ich mache dasselbe wie zuvor, dupliziere die Ebenen und füge sie dann zusammen, bis ich mit der Intensität zufrieden bin Ich glaube, damit bin ich zufrieden. Und dann, genau wie zuvor, nur mit dem Lasso, wähle ich die Konturen dieser Formen erneut aus und stelle sicher , dass du die richtige Ebene ausgewählt hast Und dann erstelle ich ein neues Dokument in Form einer Zwischenablage und füge es einfach dort Dann nimm diesen Hintergrund weg. Sie können wieder sehen, dass es ein schöner transparenter Hintergrund ist. Wenn du willst, kannst du es drehen und drehen, aber das ist wirklich nicht nötig, denn später in Procreate ist es wirklich einfach, alle Bilder umzudrehen Ich werde einfach weitermachen und das erneut als Kopie speichern , P und G, und dann weitermachen, bis ich all diese schönen Papierschnipsel separat gespeichert habe , und dann bin ich bereit, mit der nächsten Lektion zu beginnen 6. NEU Einrichten der Leinwand- und Farbpalette: In dieser Lektion schauen wir uns an, wie Sie unser Dokument und unsere Farbpalette einrichten. Ich habe gerade procreate geöffnet und werde ein neues Dokument erstellen Und meine Version von Procreate und mein iPad ermöglichen es mir, weniger Ebenen als drei zu haben . Ich glaube, es sind sieben Und das wird für dieses Projekt nicht reichen, weil ich damit rechne, dass ich wahrscheinlich einige Ebenen erstellen werde. Ich werde aus meinem Dokument vier machen, aber ich schlage vor, dass Sie sich ansehen, wie viele Ebenen Ihre Version von Procreate und Ihr iPad Ihnen ermöglichen Und das können Sie tun, indem Sie zu den Einstellungen gehen und sich die Leinwandinformationen ansehen Und dann gehst du auf Ebenen über. Und da kannst du sehen, dass meine maximale Anzahl an Schichten mit einer Vier 19 ist. Und das sollte völlig ausreichend sein. Idealerweise möchten Sie Ihre Leinwand jetzt in der Größe erstellen Ihre Leinwand jetzt in der Größe , in der Sie sie tatsächlich drucken möchten. Aber für den Zweck dieses Kurses, damit ich nicht ständig Ebenen zusammenfügen muss, werde ich aus meinen vier Ebenen machen Aber wenn Sie daran denken, Ihr fertiges Werk und drei zu drucken , dann machen Sie weiter und machen Sie sich eine Leinwand mit drei Leinwänden Ich denke, wir werden wahrscheinlich 11-15 Schichten verwenden. Wenn Sie eine Version von Procreate und ein iPad haben , mit dem Sie mit einem größeren Dokument 11-15 Ebenen haben können , dann machen Sie auf jeden Fall weiter und vergrößern Sie Ihre Leinwand Okay, lassen Sie uns das Bild importieren und gehen zurück zu Aktionen und klicken auf Hinzufügen, Foto einfügen, und dann können Sie sehen, wie Sie es auf Ihrer Leinwand platzieren möchten Ich werde einfach ein bisschen damit herumspielen und schauen, wo es mir am besten gefällt. Denken Sie daran, dass wir das zeichnen werden, also wird das Foto eigentlich nur als Referenz dienen. Okay, und dann nennen wir unsere Ebene eine Referenz. Es ist immer gut, die Ebenen zu benennen , damit Sie immer wissen, welche welche ist. Dann öffne ich meine Farbpalette und gehe nach unten, da siehst du Paletten Und ich werde eine neue Palette mit einem kleinen Plus erstellen. Melde dich oben an und ich nenne es Procreate Skill, Share Portrait Dann kann ich Farben aus dem Foto auswählen , das ich verwenden möchte, indem meinen Finger auf dem Bildschirm und ihn einfach nicht anhebe, sodass Sie sehen können , dass es all die verschiedenen Farben des Gesichts abtastet , das ich gerade betrachte. Ich möchte einen Schattenton, zwei Mitteltöne und einen Glanzton erhalten . Ich werde dort in den dunkelsten Bereich gehen. Dann tippe ich auf die Palette und dann registriert sie meine Farbe Dann mache ich das Gleiche noch einmal. Ich bewege den Mauszeiger mit dem Finger auf dem Bildschirm über die Farben im Gesicht Und wenn ich glücklich bin, klicke ich einfach auf die kleinen Quadrate und meine Farbe wird eingefügt Ich habe zwei Mitteltöne, einen Schatten und einen hellen. Ich werde dasselbe mit den Haaren machen. Ja, ich habe den Schatten. Ich finde einen hohen Lichtton. Dann werde ich auch etwas Farbe von den Lippen bekommen wollen . Auch hier werde ich mich für einen Schattenton, ein oder zwei Mitteltöne entscheiden . Und dann ein hoher Lichtton. Verschiebe das da drüben, weil ich das Gefühl habe , dass das der hellere Teil meines Mitteltonbereichs ist. Nimm einen dunkleren Teil des mittleren Bereichs. Da hast du's. Dann vielleicht ein Highlight. Ich möchte auch ein paar Farbmuster von den Augen auswählen , speziell von der Iris. Sie sind, sie haben Grüntöne, und bis jetzt haben wir nicht wirklich Grüntöne. Ich wähle nur ein paar Farben von dort aus und füge sie in meine Palette ein. Dann werde ich auch einige Farbmuster aus dem Shirt auswählen . Einfach nochmal, ich suche nach einem dunkleren Ton, einem mittleren Ton und einem hohen hellen Ton. Wenn Sie beispielsweise eine Illustration haben, die Ihnen wirklich gefällt, und Ihnen die Farbpalette dieser Illustration gefällt, können Sie auch Farben aus dieser Illustration ausprobieren. Sie müssen dies nicht unbedingt mit Ihrem Referenzbild tun. Sie können Ihre Farben von überall sammeln. Sie können es auch nach Ihrer Fantasie zusammenstellen. Eine weitere praktische Sache ist natürlich die Farbscheibe. Wenn Sie also mit einer Farbe arbeiten, können Sie nach Farben suchen , die an diese Farbe angrenzen, die ihr ähnlich sind. Wenn Sie also mit einem Rotton arbeiten, können Sie die Farbscheibe auch verwenden um Ihre hohen Lichttöne und Ihre Schattentöne zu finden , indem Sie auch mit der Maus darüber fahren Und Sie können sehen, wie der neue Ton mit dem Ton verglichen wird, den Sie zuvor ausgewählt haben Ich finde, dass es immer eine gute Möglichkeit ist, die Farbpalette von Anfang an festzulegen , um wirklich organisiert zu sein. Selbst wenn Sie es am Ende nicht verwenden, ist es ein guter Ausgangspunkt. Und Sie können immer sehen, wie es Ihnen geht, wenn Sie die Farbscheibe verwenden, was ich möglicherweise auch tun werde. Aber wie gesagt, ich mag es immer, ein bisschen organisiert zu sein und zu wissen, dass ich auf eine Farbpalette zurückgreifen kann, wenn ich mich nicht gerade meiner Farbauswahl inspirieren lasse. Ich empfehle Ihnen daher, diesen Schritt durchzuführen, damit Sie auch ein Gefühl dafür bekommen, wie Sie Ihre Farben auswählen und wie Sie mit Ihrer Farbpalette arbeiten. Sobald Sie das eingerichtet haben, treffen wir uns in der nächsten Lektion um mit dem Zeichnen zu beginnen. 7. Beginne mit dem Zeichnen: Okay, bevor wir mit dem Zeichnen beginnen, lassen Sie uns dieses Bild einfach entsättigen Ich möchte das Bild in Graustufen umwandeln , damit ich nicht durch all die Farben verwirrt Weil ich damit beginnen werde, eine Schwarz-Weiß-Zeichnung zu machen. Und zuerst nur die Gesamtzeichnung an ihren Platz bringen. Das Gesicht, die Augen, der Mund, die Nase, der Rest des Körpers. Und sobald ich die allgemeine Zeichnung erstellt habe, werde ich das Referenzbild aus dem Hintergrund entfernen und es einfach als Referenz für den Zeichnungsteil auf dem Bildschirm haben . Gehen wir einfach zu den Anpassungen und nehmen die Sättigung runter. Und das nehme ich gleich runter. Dann möchte ich auch in Kurven gehen und ich werde den Kontrast nur ein bisschen erhöhen Die Lichter und auch die Schatten, sodass es wirklich dramatisch ist Es ist zu dramatisch. Sie können ein Wir spielen damit herum. Ja, das gefällt mir Okay. Dann gehe ich zu meinen Ebenen und wähle hier dieses kleine N aus und ich reduziere die Deckkraft , damit es mich nicht stört Ich zeichne zwar wahrscheinlich zwischen 50 und 60% , aber das ist ziemlich gut Jetzt werde ich diese Ebene sperren, indem ich sie mit zwei Finger drüber schiebe und einfach die Sperrtaste drücke , sodass ich beim Zeichnen nicht über diese Ebene zeichnen kann , das möchte ich nicht tun Und auch, dass ich sie nicht versehentlich lösche oder verschiebe oder was auch immer. Und dann fange ich an, mit den sechs Stiften zu zeichnen und wähle meine Farbe. Ich glaube, ich verwende tatsächlich eine Farbe, die ziemlich dunkel ist , und meine Bleistiftgröße beträgt wahrscheinlich etwa fünf Pixel und die Deckkraft ist ganz oben Und dann stelle sicher, dass du diese Ebene in „Zeichnen“ umbenennst. Ich empfehle dir, einen wirklich guten Überblick über deine Ebenen zu haben guten Überblick über deine Ebenen zu Ein Teil davon besteht darin, dass Sie sich angewöhnen sie zu benennen, weil Sie sich wirklich eine Menge Kopfschmerzen ersparen können , wenn Sie einen guten Überblick haben, damit Sie nicht anfangen, in Ebenen zu zeichnen , in denen Sie eigentlich nicht zeichnen möchten. Denn sonst kann man es später nicht wirklich trennen und man kann es später nicht wirklich löschen , weil sich in derselben Ebene Dinge darunter befinden. Deshalb arbeiten wir gerne mit verschiedenen Ebenen. Okay, jetzt lass uns anfangen. Okay, ich zoome einfach in den ersten Teil des Gesichts hinein, an dem ich arbeiten werde , nämlich die Augen. Und ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen, aber ich werde von Anfang an präzise arbeiten. skizziere also Bereiche für mich, an denen ich später detaillierter arbeiten werde Und ich werde es einfach noch einmal sagen. Stellen Sie sicher, dass Sie auf der richtigen Ebene arbeiten , sodass Sie nicht direkt an Ihrem Referenzbild arbeiten, sondern an einer Ebene, die Sie für die Anfangsphase der Zeichnung erstellt haben . Und wenn Sie einen Fehler machen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können jederzeit mit zwei Finger auf Ihren Bildschirm tippen , um den Vorgang rückgängig zu machen. Sie sich darüber auch keine Gedanken, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Zeichnung zu intensiv ist. Wir arbeiten digital, sodass wir jederzeit Highlights hinzufügen oder Bereiche löschen können , die zu intensiv sind. Später versuche ich, die allgemeine Liste der Zeichnung auf die Leinwand zu bringen. Außerdem schattiere ich die dunkleren Stellen schon gerne ein wenig ein , weil es sonst etwas verwirrend wird. Ich markiere einige Lichter und einige Schatten für mich selbst ein, damit ich später auf die Details eingehe. Zum Beispiel hier auf der Nase, auf der Nase, unter der Nase. Und stellen Sie sicher, dass Sie jetzt Ihre Zeichnung überprüfen . Und wieder deaktivieren Sie einfach die Referenzbildebene, indem Sie auf das kleine Kästchen klicken , und dann können Sie sehen, wie es mit Ihrer Zeichnung weitergeht. Das ist ein wirklich gutes Beispiel dafür warum ich meine Ebenen gerne sperre. Denn wenn ich die Referenzfotoebene ausgewählt hätte, würde ich jetzt vielleicht immer noch auf dieser Ebene zeichnen, was wirklich nervig wäre. Denn dann könnte ich nichts ändern oder löschen da ein Teil der Zeichnung verloren gehen würde , sobald ich mein Referenzfoto loswerde. Okay, konzentriere mich jetzt ein bisschen auf die Kieferlinie. Ich gehe in die Schatten des Wangenknochens und fange an, ein bisschen das Haar zu definieren Du kannst hier super liberal sein. Sie müssen Ihrem Referenzfoto nicht bis ins kleinste Detail folgen. Sie können einfach frei zeichnen. Es gibt keine Regeln außer denen, die du dir selbst aufstellst. Also werde ich die Kleidung nur grob skizzieren. Ich glaube nicht, dass ich es zu sehr definieren möchte und ich glaube nicht, dass ich zu viel Wert darauf legen möchte Ich denke, das wird am Ende einfach ziemlich locker sein, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zeichnung von Zeit zu Zeit überprüfen . Und dann fangen wir mit den Haaren an. Also nochmal, ich skizziere hier nur diese dunkleren Bereiche und die Highlights für mich Und zuerst werde ich sie skizzieren und dann werde ich einige der dunkleren Bereiche ausfüllen damit ich später nicht verwirrt Aber ungefähr an dieser Stelle werde ich etwas später auf die Details eingehen und meine Zeichnung erneut überprüfen. Und dann fange ich mit der Schulter, den Lichtern und den Schatten und dem Rückenbereich an. Okay, ich denke, das ist eine wirklich gute erste Skizze, also werde ich das Referenzfoto von unten wegnehmen . nun in der nächsten Lektion an, Schauen wir uns nun in der nächsten Lektion an, wie wir mit dem Referenzfoto an der Seite weiterzeichnen . 8. NEU Zeichnen, Schatten und Details: Okay, um Ihr Referenzfoto als Referenz zu aktivieren, gehen Sie einfach zu Aktionen und Canvas und schalten den Referenzteil ein. Und dann suchst du in deiner Bildbibliothek nach deinem Referenzbild in deiner Bildbibliothek nach deinem Referenzbild Wähle das aus. Und wie Sie sehen können, haben Sie es dann in einem separaten kleinen Fenster. Sie können das überall hin und her bewegen. Ich hätte es gerne auf der linken Seite , damit ich auf der rechten Seite zeichnen kann. Es hängt von deinem Linkshänder oder Rechtshänder ab. Sie können Ihr Referenzfoto jederzeit vergrößern und auch verkleinern. Sobald Sie das an Ort und Stelle haben, können Sie mit dem Zeichnen beginnen. Ich werde einfach damit beginnen, einige der dunklen Bereiche des Haares auszufüllen. Dafür zoome ich einfach in meine Zeichnung hinein und stelle sicher, dass ich auf der richtigen Ebene arbeite. Und ich fange einfach an zu zeichnen, immer noch mit meinen sechs Stiften. Ich zoome immer gerne direkt hinein, wenn ich Details mache Ich arbeite in einigen Bereichen sehr nah, ich möchte nur ein bisschen Schatten haben, also muss ich wirklich aufpassen, dass ich nicht zu fest auf die Größe drücke, damit es nicht zu dunkel wird. Das ist nicht wirklich ein großes Problem , weil man es später immer korrigieren kann. Aber wenn Sie bereits einen Trend sehen , etwas zu dunkel zu werden, können Sie das einfach regulieren, indem Sie weniger Druck ausüben. Wenn ich an diesen Details arbeite, zoome ich, wie gesagt, gerne direkt hinein. Aber ab und zu ist es einfach gut, wieder herauszuzoomen nur um zu sehen, wie es beim Zeichnen aussieht und wie sich Ihr Druck entwickelt. Wenn Sie genug oder zu viel Kontrast haben , denken Sie einfach daran. Wenn Sie an Details arbeiten, zoomen Sie hin und wieder heraus. Ein guter Weg, um mit der Arbeit an Ihrer Zeichnung zu beginnen , besteht darin, vom Allgemeinen zum Besonderen überzugehen. Ich gehe hier auf die Details der Augen ein, weil ich das Gefühl habe, dass dies der wichtigste Teil des Gesichts ist der wichtigste Teil des Gesichts und ich möchte, dass sie von Anfang an ausdrucksstark sind. Aber was wir wirklich tun wollen, ist alle Bereiche des Gesichts mehr oder weniger gleichmäßig zu bearbeiten. Damit wir einen Überblick darüber haben , was wir noch hervorheben müssen. Ich werde einige dieser intensiveren Schatten einzeichnen. Aber jetzt folge ich mit dem Pinsel - oder Bleistiftstrich, den ich beim Zeichnen mache, immer gerne den Richtungen des Gesichts . Denn am Ende verleiht es der gesamten Zeichnung einfach ein organischeres Gefühl . Wie gesagt, ich arbeite nur nach und nach am gesamten Gesicht. Ich wähle einen Bereich aus und gehe dann zum nächsten über. Wenn ich das im Wesentlichen abgedeckt habe , sodass, sobald ich mit der ersten Zeichnungsebene fertig bin, eine gleichmäßige Zeichnungsebene entsteht , und dann kann ich von dort aus weitermachen. Wie Sie sehen können, versuche ich hier nur herauszufinden, wo sich die Lichter und Schatten bis zu den Wangenknochen bewegen Jetzt versuche ich nur, diese Zeichnung nach und nach aufzubauen Der Umriss, den ich in der ersten Gliederung der Zeichnung für mich selbst gemacht habe, nervte mich jetzt, also habe ich einfach weitergemacht und ihn gelöscht Ich fange jetzt ein bisschen an der Kieferlinie an. Ich werde meinen Stift etwas größer machen. Jetzt werde ich die Pixelgröße des Bleistifts auf etwa zehn erhöhen . Ich werde diesen Haaren dort einfach etwas mehr Bedeutung beimessen. Das ist wirklich der dunkelste Teil. Schau, wie ich auch den Linien der Haare folge, der Richtung der Haare Das hilft auch dabei, verschiedene Haarschichten zu unterscheiden, vielleicht sogar bis zu einer Pixelgröße von etwa 20. Wie Sie sehen können, gehen die Haare nicht überall in dieselbe Richtung. Und wenn Sie zwischen den verschiedenen Richtungen unterscheiden , verleiht das Ihrer Zeichnung bereits viel Bewegung. Füllen Sie erneut einige dieser Schatten des Haares aus, sodass wir auch einige Glanzlichter sehen können . Vergessen Sie jetzt nicht, dass Sie die Highlights später hinzufügen können , damit Sie sich jetzt nicht zu sehr darauf konzentrieren müssen . Wenn Sie Ihre Stiftgröße anpassen müssen, fahren Sie fort. Du kannst einfach mit dem arbeiten, was sich gut anfühlt und wie es deiner Meinung nach auf deiner Leinwand fließt. Ich werde einfach zum Nacken- und Rückenbereich übergehen. Ich werde jetzt nicht zu detailliert darauf eingehen. Ich möchte nur andeuten, dass es dort einige Schatten und Lichter Ich möchte wirklich, dass der Fokus hauptsächlich auf dem Gesicht liegt. Und vergiss nicht, wir werden Farbe und später auch unsere analogen Elemente einführen. Jetzt gehe ich mehr auf die Details ein und erhöhe den Kontrast, aber ich arbeite immer noch an derselben Zeichnungsebene Wenn dir Details auffallen, die dir nicht so gut gefallen, kannst du sie jederzeit korrigieren Und das Tolle an digitalen Kunstwerken ist meiner Meinung nach, dass es so einfach ist, Details in jeder Phase der Arbeit zu korrigieren . Und ich werde diesen Schatten mildern. Auch hier finde ich, dass das ein bisschen zu intensiv ist und ich benutze dafür einfach den Radiergummi und füge einfach weiter Schatten hinzu und baue auf unserer Zeichnung auf, einfach den Kontrast. Details hinzufügen, zurück zum Wangenknochen, zur Kieferlinie und zum Nackenbereich Vergiss nicht, dass sich das Ohr wieder ein wenig auf das Haar konzentriert Ich muss nur die Dunkelheit aufbauen, die sich nach kontrastiert. Das hat noch viel mehr vor sich. Ich gehe die Zeichnung einfach immer wieder durch, um zu sehen, wo es Bereiche gibt , die mehr Aufmerksamkeit erfordern. Ich gehe auch noch einmal über die Lippen, sie liegen ziemlich stark im Schatten. Schauen wir uns diesen Teil des Haares noch einmal an. Da sind nur ein paar Details in den Haaren. Ich versuche nur, die Highlights wirklich hervorzuheben. Und dafür müssen die Schatten sehr dunkel sein. Okay, an dieser Stelle werde ich meine Zeichnung hier lassen. Damit bin ich sehr zufrieden. Vergiss nicht, dass du in den nächsten Schritten jederzeit Dinge an deiner Zeichnung ändern oder Dinge zu deiner Zeichnung hinzufügen oder Highlights hinzufügen Dinge an deiner Zeichnung ändern oder Dinge zu deiner Zeichnung hinzufügen oder Highlights hinzufügen kannst. Sobald wir die Farbe und auch die analogen Elemente eingeführt haben, wird sie sich wieder komplett ändern, wird sie sich wieder komplett ändern, sodass sie zu diesem Zeitpunkt nicht perfekt sein muss. Ich schlage also vor, dass wir mit der nächsten Lektion fortfahren, wenn Sie bereit sind , der Zeichnung etwas Farbe hinzuzufügen. 9. NEU Füge Farbe und Highlights hinzu: In dieser Lektion wollen wir sehen, wie wir unseren Kunstwerken Farbe hinzufügen. Die Zeichnungsebene wird immer oben stehen, und ich werde eine Hintergrundfarbe in einer anderen Ebene auswählen . Lassen Sie uns dann ein paar verschiedene Dinge ausprobieren. Ich fange mit der Haut an. Ich werde eine neue Ebene erstellen und die beiden Skins umbenennen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du damit beginnen kannst, der Arbeit Farbe hinzuzufügen. Beginnen wir also mit dem Auswahlwerkzeug. Also wähle ich den Bereich des Gesichts und der Schultern aus, indem ich bis zur verschnörkelten Linie hier oben gehe und das Gesicht mit einem freien Auswahlwerkzeug skizziere Machen Sie sich jetzt keine Sorgen, wenn Sie über die Gesichtslinien in die Haare oder die Kleidung gehen , denn wir werden sie in einer weiteren Schicht hinzufügen , die auf der Hautschicht Sie sich auch nicht zu viele Sorgen Wenn Sie über die Linien in den Hintergrund gehen, können wir auch das aufräumen Das war ursprünglich meine Farbpalette, aber ich habe das Gefühl, dass sie zu dunkel sein wird Also werde ich eine Grundfarbe wählen , die eher orange ist, aber heller ist als die, die ich zuvor als meinen Grundmittelton ausgewählt hatte . Lassen Sie uns das versuchen, indem wir einfach die Farbe auswählen und sie in meine Auswahl aufnehmen. Okay, lassen Sie uns das vorerst behalten. Wir können es später jederzeit ändern wenn es uns gerade nicht gefällt. Wir legen nur einen Mittelton fest, bewegen uns wieder auf das Haar, neue Schicht benennt es Und dann verwende ich den dunkleren Mittelton aus meiner ursprünglichen Farbpalette Versuchen wir diesmal, die Farbe hinzuzufügen, indem einen Pinsel verwenden und einfach das Haar auffüllen. Beim Malen verwende ich einen Rundpinsel, um sicherzustellen, dass ich an der richtigen Schicht arbeite und dass ich nicht mehr das Gesicht und die Schultern ausgewählt habe. jetzt keine Sorgen, wenn Sie die Highlights durchgehen, die Sie zuvor in Ihrer Zeichnung skizziert haben, denn darauf kommen wir gleich zurück. Wir wollen flache Farboberflächen der gesamten Haarpartie herstellen . Sie können Ihren Pinsel gerne an die Größe anpassen, die Sie benötigen. Möglicherweise müssen Sie beim Malen etwas ändern, je nachdem, um welchen Haartyp Sie herum malen. Der Randbereich, ich möchte, dass er etwas weniger aufgeräumt aussieht. Ich werde mit meinem Pinsel über den Bereich gehen. Ich werde hier auch ein paar Haare in die Haarsträhne, die über das Gesicht kommt, hinzufügen . Ich erinnere mich, dass es immer gut ist, wenn wir an Details arbeiten , einfach wieder herauszuzoomen , damit die Aussichtspunkte insgesamt angezeigt werden Dann gehe ich zu den Klamotten über und öffne eine neue Schicht Ich mag die Töne, die ich in meiner vorbereiteten Farbpalette habe, sehr . Ich werde diesen Mittelton zunächst für die Kleidung verwenden . Ich werde das Auswahlwerkzeug wieder verwenden. Holen Sie sich dann meine ausgewählte Farbe aus der oberen rechten Ecke und ziehen Sie sie in meine Auswahl. Als Nächstes fange ich mit den Höhepunkten an. Ich glaube, ich werde den Aquarellpinsel benutzen. Ich glaube nicht, dass ich die Farbpalette verwenden werde , die ich zuvor vorbereitet Stattdessen verwende ich die Farbscheibe und wähle einen helleren Farbton der Farben, die ich in meinen Grundtönen verwendet habe. Jetzt nehme ich eine Probe des Grundtons der Haut, indem ich meinen Finger auf dem Bildschirm halte. Wähle die Farbe aus und dann suche ich auf der Farbscheibe nach einem helleren Farbton. Ich stelle wieder sicher, dass ich an der richtigen Ebene arbeite. Ich werde meinen Pinsel nur ein bisschen größer machen. Und dann fange ich an, diese Highlights hier auf der Schulter hinzuzufügen, das hohe Licht auf der Schulter ein wenig zu glätten auf der Schulter ein wenig Mit dem Smudge Tool versuche ich, den Übergang zwischen Schulter und Arm und Rücken möglichst glatt zu gestalten. Dann gehe ich zu den Highlights rund um den Wirbelsäulenbereich über Gehe zum Ohr und gehe von dort zu den Wangenknochen über Ich versuche wirklich, überall in meiner Arbeit Höhepunkte zu finden und dann gleichmäßig zu arbeiten, sodass alles irgendwie organisch wächst Und dann werde ich ein bisschen an der Mundpartie arbeiten . Um das Kinn herum. Ich werde diesen Teil des Kiefers etwas glätten , indem ich einige Glanzlichter hinzufüge. Okay, ich werde anfangen, ein bisschen an der Nase zu arbeiten. Dafür werde ich meinen Pinsel etwas kleiner machen und dann hier mit diesen Highlights beginnen. Okay, ich werde dieses hohe Licht auf dem Wangenknochen ein wenig glätten und dann etwas mehr Wert auf die Nase und dieses Highlight hier, in der Nähe des Auges und im Mund- und Kinnbereich Dann lassen Sie uns auch ein kleines Highlight über dieser Seite platzieren , obwohl sie ziemlich stark im Schatten Dann fangen wir an, einige Highlights auf das Haar zu setzen. Denken Sie daran, dass wir dafür eine neue Ebene wollen Lassen Sie uns das gleich benennen. Ich wähle das Highlight aus, das ich in meiner vorbereiteten Farbpalette habe. Aber ich werde es sogar noch ein bisschen heller machen , indem ich einen helleren Farbton auf der Farbscheibe auswähle. Jetzt fange ich einfach an, diese Highlights auf das Haar aufzutragen, zwar in Richtung des Haares und der Strähnchen. Okay, ich werde jetzt die Pinsel auf die sechs Bleistifte umstellen , um das Haar im Nacken zu bearbeiten , damit es etwas lockerer und organischer aussieht Und dafür wähle ich wieder die Basishaarfarbe Richtig. Ich möchte die Augen etwas realistischer machen. Also werde ich beide mit dem Auswahlwerkzeug auswählen . Nachdem Sie eines ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass Sie unten in den Werkzeugoptionen die Option Hinzufügen den Werkzeugoptionen und dann die zweite Zeile auswählen. Ich gehe dann zurück zu meiner Hautschicht und gehe zu den Anpassungen über. Und ich möchte den ausgewählten Bereich, das sind die Augen , entsättigen ausgewählten Bereich, das sind die Augen , Du hast hier unten die Möglichkeit, indem du den Sättigungsbalken drüber schiebst Und ich habe meinen bei etwa 25% und das sieht für mich ziemlich gut aus. Ich werde mit der zweiten Ebene der Highlights beginnen. Jetzt probiere ich die letzte Farbe aus, die ich für die Highlights auf meiner Arbeit verwendet habe , indem ich meinen Finger wieder auf dem Bildschirm halte. Dann wähle ich auf der Farbscheibe den Farbton , der noch etwas heller ist. Ich öffne eine neue Ebene und platziere sie über der ersten Highlights-Ebene, weil wir möchten, dass der ersten Highlights-Ebene sie oben liegt, sonst können Sie sie nicht sehen. Und dann benenne ich sie in Highlights zwei um. Ich wechsle zurück zu meinem Aquarellpinsel, stelle sicher, dass ich auf der richtigen Ebene bin, und mache meinen Pinsel etwas kleiner Dann gehe ich einfach einige Teile der ersten Glanzlichter durch, um die hellsten Teile der Arbeit hervorzuheben Auf diese Weise arbeite ich mich einfach um das Gesicht herum. Ich versuche auch, es nicht zu übertreiben. Manchmal mache ich einige Glanzlichter schon mit meinem Wischwerkzeug glatt einige Glanzlichter schon mit meinem Wischwerkzeug glatt Ein anderes Mal passe ich meinen Pinsel an, du siehst einfach, wie es dir geht Dann ist es auch gut, daran zu denken, hin und wieder herauszuzoomen , um zu sehen, dass ich organisch und als Ganzes, an der ganzen Arbeit arbeite, also hier nur diese Wangenknochen glätten Als Nächstes mache ich dasselbe für das Haar, erstelle eine neue Ebene für Highlights zwei und wähle dann die Farbe aus, die ich in der ersten Highlights-Ebene verwendet habe in der ersten Highlights-Ebene verwendet Und dann verwende ich die Farbscheibe, um einen Farbton auszuwählen , der etwas heller ist als mein erstes Highlight. Ich wechsle zurück zu meinen sechs B-B-B-B-B-B-Bleistiften und gehe diese Strähnchen im Haar durch. Großartig. Nachdem wir nun die Highlights sortiert haben, fahren wir mit der nächsten Lektion fort, um die Schatten hinzustellen und an einigen Details zu arbeiten. 10. NEU Fortsetzung mit Farbe, Schatten und Details: Okay, hier haben wir es in der letzten Lektion gelassen. Lassen Sie uns jetzt anfangen, einige Schatten einzufügen und dann an einigen Details zu arbeiten. Beginnen wir nun damit, eine neue Ebene über der Hautebene zu erstellen . Aber unter den Highlights-Schichten habe ich bereits meinen Grundhautton ausgewählt. Und jetzt verwende ich die Farbscheibe, um einen dunkleren Farbton auszuwählen. Ich habe einen Farbton gewählt , der viel dunkler ist, aber wir können ihn auch nachträglich ändern. Ich verwende meinen Aquarellpinsel und beginne mit der Kieferlinie und dem Nackenbereich , um die ersten Schatten hinzuzufügen. Gehen wir zum rechten Bereich über, in Gehen wir zum rechten Bereich über dem das Auge im Schatten liegt, und gehen wir dann zur linken Seite jetzt weitermachen, Sie vielleicht feststellen, dass Sie sehr wenig von Ihren Schatten sehen können Daher müssen Sie möglicherweise einige Teile Ihrer Glanzlichter, Ebenen, löschen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie außerhalb der Linien malen, Sie können das danach immer wieder aufräumen Gehen Sie jetzt zu den Schultern und dem Rückenbereich über und suchen Sie dort nach Schatten Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Zeichnung bereits viele der schattierten Bereiche in Ihrer Arbeit berücksichtigt Aber wir können dies mit den Farben , die wir hinzufügen, intensivieren dies mit den Farben , die wir hinzufügen, Jetzt können Sie weiter malen und dann verwischen, wenn Sie das Gefühl haben, dass es zu intensiv und Sie es etwas glatter haben möchten Sie müssen diese Schicht nicht zu intensiv auftragen Wir werden später eine weitere Schattenschicht hinzufügen. Okay, lassen Sie uns dafür etwas Farbe auf die Lippen auftragen. Ich öffne wieder eine neue Ebene und benenne sie sofort. Ich wähle meine Grundfarbe aus der Farbscheibe. Und dann fülle ich die Lippen mit einem Rundpinsel aus. Mach dir jetzt keine Gedanken über die Höhepunkte. Wir werden sie später in derselben Schicht wie die Lippen hinzufügen. Ich werde auch zu den Augen gehen und dem Weiß der Augen eine kleine Grundierung geben der Augen eine kleine Grundierung Jetzt gehe ich zurück zu meinem Aquarellpinsel wähle eine gräuliche Farbe von der Scheibe aus, dann werde ich einfach ein bisschen davon ins Auge auftragen ein bisschen davon ins werde mit der Farbe, die ich auf meiner Farbpalette vorbereitet habe, auch ein wenig in die Iris auf meiner Farbpalette vorbereitet habe, auch ein wenig in die Ich muss auch mit etwas Schatten ins Ohr gehen, was ich vorhin vergessen habe. Dafür gehe ich zurück zu meiner Schattenebene und fange dann an, einige Striche aufzutragen und hier einfach ein paar Details einzufügen, bei Bedarf zwischen Pinseln und Pinselgrößen wechsle. Als Nächstes werde ich einige Highlights auf die Lippen setzen. Und wieder erstelle ich dafür eine Ebene. Ich wähle eine Farbe mit hohem Lichteinfall aus der Farbscheibe aus. Und dann werde ich mit meinen sechs Stiften arbeiten , um einige Highlights zu setzen. Ich schaue mir mein Referenzbild hier links an , um nach den Highlights zu suchen. Ich arbeite gerne mit den sechs Stiften für Details. Mir gefallen die Textur und die Genauigkeit auf derselben Ebene, in der die Lippen hervorgehoben werden, sehr gut. Ich werde ein paar Highlights auf die Augen setzen. Ich probiere die Grundfarbe aus, die ich zuvor in das Auge aufgetragen habe , und wähle dann einen helleren Farbton auf der Farbscheibe aus. Auch hier passe ich mein Referenzbild und zoome direkt in das Auge hinein Und dann einfach zwischen dem Wasserfarbenpinsel und den sechs Stiften wechseln dem Wasserfarbenpinsel und den sechs Stiften Je nach Bereich des Auges auf der rechten Seite finde ich den Aquarellpinsel besser, finde ich den Aquarellpinsel weil ich eine große Fläche habe, an der ich arbeiten muss, aber auf der linken Seite ist sie kleiner Der Sechsbleistift ist praktischer. Jetzt verwende ich für das Highlight in der Iris die Farbe, die ich aus meiner Farbpalette ausgewählt habe aus meiner Farbpalette ausgewählt Okay, jetzt füge ich eine weitere Schattenschicht hinzu. Dafür werde ich versuchen, da etwas mehr rote Zeit rein zu bekommen . Ich wähle meine Farbe von der Disc aus und erstelle eine neue Ebene. Diese befindet sich über der anderen Schattenebene. Ich gehe zurück zum Aquarellpinsel , um das auszuprobieren Ich beginne mit dem Schattenbereich im Auge und arbeite mich dann über das Gesicht vor Ich möchte es nicht zu sehr übertreiben, damit ich immer noch die erste Schattenschicht darunter sehen kann. Ich möchte das nicht komplett vertuschen. Denken Sie daran, dass Sie das später jederzeit korrigieren können, wenn Sie außerhalb der Linien malen. Ich werde die Glanzlichtebene jetzt ein wenig glätten . Und vielleicht sogar ein bisschen ausradieren, weil sie zu dicht ist und ich kaum den Schatten durchkommen sehen kann . Jetzt gehe ich zurück zu meiner ersten Schattenebene und füge hier im Wangenbereich etwas hinzu Zurück zu meiner Highlights-Ebene, um den Bereich des Kinns mit dem Wischwerkzeug zu glätten . Wenn ich mir jetzt die Arbeit ansehe, habe ich das Gefühl, dass einige der Linien der Zeichnung zu intensiv sind und ich möchte sie etwas abschwächen Ich werde den Radiergummi benutzen und nur ein bisschen auf der Zeichenebene radieren Dann füge ich diesem Teil der Zeichnung etwas mehr Schattierung hinzu Denken Sie daran, dass Sie jederzeit zu Ihrer Zeichnung zurückkehren und sie erneut anpassen können . Achten Sie dabei immer darauf, dass Sie in der richtigen Ebene arbeiten Im Moment korrigiere ich nur meine Zeichnung auf der Zeichnungsebene und füge eine Radierung hinzu, bis ich sie für gut halte Nur eine kleine Schattierung hier in der Armfalte unter den Haaren, im Bereich der Augen Und ein paar Details rund um die Nase, hier am Mundwinkel Gehen wir jetzt zurück zur Schattenebene und intensivieren einfach wieder einige Schatten. Jetzt füge ich eine neue Ebene für die Highlights der Kleidung Und wie gesagt, ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen. Auch hier suche ich mir meine Grundfarbe der Klamotten aus und suche dann anhand der Farbscheibe nach einer etwas helleren. Und dann mit dem Wasserfarbenpinsel. Ich werde hier anfangen, einige Highlights aufzutragen und versuchen, es ziemlich locker zu halten. Okay, großartig. Also hier werde ich es vorerst belassen, was das Zeichnen und Hinzufügen von Farbe angeht. Als Nächstes stellen wir einige analoge Elemente und vielleicht auch einige Hintergrundbilder vor, die wir zuvor gesammelt haben. Bild zufrieden sind, wird das gesamte Bild erneut geändert Sobald Sie mit Ihrem Bild zufrieden sind, wird das gesamte Bild erneut geändert . Lassen Sie uns an dieser Stelle mit der nächsten Lektion fortfahren, in der wir ein wenig mit den neuen Elementen experimentieren werden ein wenig mit den neuen Elementen 11. NEU Wir stellen analoge Elemente, Bilder und Texturen vor: In dieser Lektion werde ich beginnen, einige dieser Elemente vorzustellen. Lassen Sie uns dafür wieder eine neue Ebene öffnen. Gehen Sie dann zu Aktionen > Hinzufügen, Fügen Sie ein Foto ein und wählen Sie dann einen der Farbflecken aus , die wir zuvor digitalisiert Ich habe diesen ausgewählt, jetzt werde ich ihn anpassen, sodass ich ihn umdrehen und ihn verkleinern oder vergrößern kann , sodass er zu meinem Bild passt Und als Nächstes werden wir ein wenig mit den Mischmodi experimentieren . Wenn Sie also zu Ihrer Ebene gehen, können Sie sehen, dass Sie dort derzeit wahrscheinlich ein Ende haben werden, was der normale Mischmodus ist. Und wenn du zum Beispiel auf Multiplizieren gehst , kannst du sehen, dass sich das ändert. Das Gleiche gilt für die anderen Mischmodi. Sie können auch die Deckkraft anpassen und ich empfehle Ihnen, eine Wir spielen damit herum und gehen sie nacheinander durch und wählen dann eine aus, die Ihnen am besten gefällt Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, aber wie Sie sehen, sind einige davon überhaupt nicht angemessen Zumindest für meinen aktuellen Zweck. Aber denken Sie daran, denn sie könnten perfekt für ein zukünftiges Projekt sein. Für meine Zwecke würde ich sagen, dass Multiplizieren funktionieren würde. Auch der Farbbrand oder der lineare Abbrand. Und ich denke, ich werde mich vorerst für lineares Brennen und die Intensität einfach ein wenig reduzieren. Dann werde ich einen weiteren Farbfleck für die andere Seite auftragen. Und das Gleiche, wieder eine neue Ebenenaktion erstellen. Fügen Sie ein Foto hinzu, fügen und wählen Sie dann einen der Farbflecken aus. Bewege es herum und passe die Größe an. Ich werde versuchen, Farbe auf dieser Seite zu verbrennen und dann werde ich einen Teil des Flecks entfernen, den ich nicht haben möchte. Der Teil, der zum Beispiel die Wange mit dem Hintergrund überlappt Dann werde ich auch die Opazität des Radiergummis verringern und hier ein wenig neben der Nase radieren Dann werde ich hier die Intensität verringern. Okay, vielleicht gefällt mir Linear Burn sogar besser. Nochmals, mir fehlen die Schichten etwas . Ich werde die Hintergrundfarbe der Leinwand auf die Hintergrundfarbe ändern , die ich auf einer separaten Ebene hatte. Dann lösche diese separate Ebene. Außerdem glaube ich, dass ich meine Referenz jetzt löschen kann, weil ich mit dem Zeichnungsteil fertig bin. Ich werde auch die beiden Farbflecken für die Wangen zusammenstellen die beiden Farbflecken für die Wangen Um nun zwei Schichten zu kombinieren, klemmt ihr sie einfach mit Daumen und Zeigefinger zusammen Daumen und Zeigefinger Als Nächstes möchte ich ein Bild der Landschaft oder des Raums vorstellen , vielleicht für den Körper oder den Hintergrund. Dieselben Schritte wie zuvor. Aktionen hinzufügen, ein Foto einfügen und dann ein Bild zum Importieren auswählen. Ich werde ein bisschen mit diesem Bild herumspielen und es durch alle Mischmodi laufen lassen, um zu sehen, was funktioniert. Ich liebe den Mischmodus für hartes Licht. Ich werde nur die Opazität verringern und das Bild vergrößern, sodass der Mond hinter ihr ist Du kannst sehen, was für tolle Dinge du damit machen kannst. Ich werde die Intensität noch etwas weiter verringern, vielleicht auf etwa 65%. Jetzt werde ich ein wenig damit experimentieren , wo ich diese Ebene platzieren werde , die auch einen Unterschied macht, okay? Ich werde es ganz oben platzieren, direkt unter der Zeichnung, und dann mit der Intensität herumspielen. Wenn Sie jetzt das Gefühl haben, dass die Landschaft über dem Gesicht und dem Körper zu intensiv ist , können Sie damit herumspielen, eine weitere Ebene hinzuzufügen , in der Sie Gesicht und Körper wie zuvor mit dem Auswahlwerkzeug auswählen. Und dann füllst du sie mit verschiedenen Farben, auf die der Mischmodus der Landschaftsebene unterschiedlich reagiert. Ich werde ein bisschen damit experimentieren. Zuerst versuche ich es mit Blau. Okay? Was ist mit Weiß? So können Sie immer sehen, wie die Arbeit mit und ohne die Ebene aussieht , an der Sie gerade arbeiten , indem Sie die Ebene hier abwählen Ich bevorzuge es sogar ohne sie. Also werde ich diese Ebene jetzt löschen. Als Nächstes werde ich einen der digitalisierten Papierstreifen vorstellen , um zu sehen, wie er aussieht Und ich könnte mir vorstellen, dass es ziemlich cool wäre. Okay, sobald ich es importiert habe, werde ich einfach die Größe und die Platzierung anpassen und ich liebe den Teil wirklich, wirklich, wirklich, wo man sehen kann, dass er oben zerrissen ist. Es ist wirklich cool Und dann platziere ich es einfach , mache es etwas größer, platziere es hier unten. Und dann spiele wieder mit den Mischmodi herum. Und ich habe das Gefühl, dass viele davon funktionieren werden. Mal sehen, welcher der beste ist. Und das wäre eine Überlagerung. Was ist, wenn ich die Kapazität ein wenig anpasse? Mal sehen, ob ich einen besseren finde. Weißt du, was ich finde, eigentlich sind die meisten davon ziemlich cool. Aber ich denke, mein Favorit ist bisher Lighten, also werde ich mich dafür entscheiden Ich habe die Deckkraft auf etwa 47% bis 50% reduziert und mir gefällt die Platzierung der Ebenen in dieser Phase Zeichne dann den Hintergrund und dann den Papierstreifen. Und ich werde auch die Deckkraft des Hintergrundbilds anpassen die Deckkraft des Hintergrundbilds Okay, bis jetzt liebe ich das wirklich . Ich finde das echt cool. Aber schauen wir mal, ob wir vielleicht auch ein Bild von ein paar Vögeln oder so einfügen können. Ich mag diese Vögel wirklich. Lass uns damit herumspielen. Ich probiere verschiedene Platzierungen für die Ebene aus und dann werde ich auch wieder mit den Mischmodi fortfahren Die Ebene mit den Vögeln befindet sich direkt unter der Haut und ich durchlaufe gerade die Mischmodi Lass uns versuchen, zu multiplizieren und die Deckkraft zu verringern, ich bin mir nicht sicher Lassen Sie uns das Spiel mit etwas mehr Mischmodi und Opazität herumspielen etwas mehr Mischmodi und Opazität Vielleicht können wir es auch woanders platzieren. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Ich werde hier einfach sehen, was für mich am besten funktioniert. Auch hier hängt alles davon ab, wo Ihre Ebene platziert ist und welche Mischmodi für die Ebene selbst und die Ebene über dieser Ebene , an der Sie gerade arbeiten, also zum Beispiel, wo Sie Ihre Ebene platzieren. Jetzt bestimmt die Vogelebene, ob die Vögel über allen Gesichtszügen oder nur im Hintergrund sichtbar sind. Ich habe es gerade über allen Gesichtszügen. Sie können es also im Gesicht und am Körper sehen. Und wenn ich es dann unter die Haut schiebe, kann man nur die Vögel im Hintergrund sehen. Ich liebe das wirklich. Was ich jedoch sagen würde, ist, dass ich mir etwas mehr Leuchtkraft im Gesicht wünschen würde etwas mehr Leuchtkraft im Gesicht Ich werde eine neue Ebene erstellen und mit einem Pinsel einfach den Gesichts- und Schulterbereich mit weißer Farbe ausfüllen den Gesichts- und Schulterbereich mit weißer Farbe Wenn ich über die Kanten gehe, ist das egal. Ich kann das einfach mit meinem Radiergummi aufräumen. Und dann werde ich auch anfangen mit einigen Mischmodi auf dieser Ebene zu arbeiten Weil ich nicht möchte, dass es so hell ist. Ich möchte nur, dass es etwas leuchtender ist, damit das Gesicht nicht so sehr im Schatten aussieht. Also bleibe ich bei Overlay und ich finde , dass eine Kapazität von 100% perfekt ist Ich finde es toll, dass das fertig ist. Das Letzte, was ich tun möchte, ist es einfach zu unterschreiben. Also werde ich zu einem Pinsel mit Tintenausschnitt wechseln und nach einer Stelle suchen , wo man ihn sehen kann , aber er das Bild nicht beeinträchtigt Und dann werde ich einfach meine Unterschrift dort platzieren. Ich kann es kaum erwarten, all deine großartigen Projekte in den Projektbereich dieses Kurses hochgeladen zu sehen . nun in der nächsten Lektion an, Schauen wir uns nun in der nächsten Lektion an, wie Sie Ihre Arbeit exportieren können und woran Sie denken müssen , wenn Sie Ihre Arbeit drucken möchten. 12. 12. Exportiere und letzte Gedanken: In dieser Lektion schauen wir uns an, wie unsere fertige Arbeit exportieren und teilen können. Wenn Sie wieder zu Aktionen gehen, müssen Sie Teilen auswählen. Und dann sehen Sie die Optionen , die Ihnen procreate bietet , um Ihre Arbeit in verschiedene Formate zu exportieren Wenn Sie Ihre Arbeit drucken möchten, schlage ich vor, dass Sie sie in ein Tiff-Format exportieren , da Ihre Arbeit dadurch nicht in eine kleinere Datei komprimiert Davon abgesehen wird es sich höchstwahrscheinlich um eine ziemlich große Datei handeln, wenn Sie sie in einem kleineren Format haben müssen , sie aber trotzdem drucken möchten. Ein PDF funktioniert auch, wenn Sie es auf Ihre Website oder Instagram hochladen oder es per E-Mail oder auf andere digitale Weise an jemanden senden möchten Ihre Website oder Instagram hochladen oder es per E-Mail oder auf andere digitale Weise an jemanden senden . Ich würde empfehlen, es im JPEG-Format zu exportieren. Das werde ich jetzt tun. Aber Sie können jederzeit zu Procreate zurückkehren und es in verschiedenen Formaten exportieren , wenn Sie mit verschiedenen Varianten arbeiten möchten Sie können Ihre Arbeit auch duplizieren und verschiedene Dinge ausprobieren Auf diese Weise haben Sie immer noch diese Version, an der Sie bisher gearbeitet haben. Dazu klicken Sie auf Select Your Work und dann auf Duplizieren. Sie können Ihre verschiedenen Versionen auch gruppieren indem Sie sie auswählen und dann auf Stapel klicken. Und das gruppiert sie in einem Ordner oder Stapel. Was Sie auch tun können, und das ist auch sehr unterhaltsam und praktisch für soziale Medien, ist das Zeitraffervideo zu exportieren , das Procreate von Ihrem Zeichenprozess macht Und dazu müssen Sie zu Aktionen, Video, Zeitraffervideo exportieren gehen Zeitraffervideo exportieren Und dann können Sie wählen , ob Sie die gesamte Länge oder nur 30 Sekunden davon exportieren möchten die gesamte Länge oder nur 30 Sekunden davon Jetzt, wo Sie Ihr atemberaubendes digitales Kunstwerk mit analogen Akzenten geschaffen haben , würde ich mich sehr freuen, Ihr Projekt zu sehen. Gehen Sie also zum Projektbereich dieses Kurses und laden Sie Ihr Projekt sofort hoch. Du kannst ein Titelbild hochladen, aber vergiss nicht, auch ein Bild in das Projekt hochzuladen. Wenn du wirklich inspiriert wurdest und mehrere Werke gemacht hast, sie gerne alle teilen. Jetzt ist es sehr wichtig, dein Projekt zu teilen , denn das gibt uns die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen und auch Feedback zu geben. Ich beantworte auch gerne alle Fragen. Sie können sie im Diskussionsbereich dieses Kurses veröffentlichen . Wenn dir dieser Kurs gefallen hat, gehe bitte auch zum Bewertungsbereich und hinterlasse mir eine Bewertung. Ich lese jede einzelne Bewertung und sie motivieren mich immer, diese Kurse weiter zu machen , um die Dinge, die ich auf meiner kreativen Reise gelernt habe, mit euch allen zu teilen . Und sie sind auch sehr hilfreich für andere Schüler. Wenn dir dieser Kurs gefällt, sieh dir auch meine anderen Kurse an. Du findest sie hier auf meinem Profil indem du auf meinen Namen klickst. Wenn du in Kontakt bleiben möchtest, kannst du mir auch auf Instagram unter Nadia Underscore, Underscore Vi Leska folgen unter Nadia Underscore, Underscore Vi Leska Wenn diese Wände unterstreichen, könnte Underscore sprechen . Oder ein Nachtprojekt, bei dem ich verschiedene Aspekte meiner kreativen Arbeit mit der Welt teile ich verschiedene Aspekte meiner kreativen Arbeit mit der Natürlich kannst du mir auch hier auf Skillshare folgen. So bist du immer auf dem Laufenden über neue Kurse und andere Dinge, die ich hier mache. Und damit vielen Dank, dass Sie heute zu mir gekommen sind. Ich hoffe, dir hat dieser Kurs gefallen und ich kann es kaum erwarten, all deine großartigen Projekte zu sehen. Ich hoffe, wir sehen uns in einem meiner anderen Kurse wieder.