Fundamentos de guitarra: escalas mayor, menor y pentatónica para principiantes | Lancelot Hueston | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Grundlagen der Gitarre: Dur-, Moll- und Pentatonik-Tonleitern für Anfänger

teacher avatar Lancelot Hueston, Musician - Producer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:12

    • 2.

      Kursorientierung

      0:48

    • 3.

      Foundation: Was sind Waagen?

      5:29

    • 4.

      Grundlagen: Grundlagen der Gitarrennavigation

      1:48

    • 5.

      Pentatonische Moll-Tonleiter

      5:32

    • 6.

      Pentatonische Dur-Tonleiter

      4:17

    • 7.

      Dur-Tonleiter

      5:29

    • 8.

      Moll-Tonleiter

      5:36

    • 9.

      Alternatives Picking + Rhythmus

      2:42

    • 10.

      Kursprojekt

      3:16

    • 11.

      Schlussbemerkung

      0:47

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

304

Teilnehmer:innen

1

Projekte

Über diesen Kurs

Bereit, dein Gitarrenspiel auf die nächste Stufe zu bringen? Tauche mit diesem anfängerfreundlichen Kurs in die Welt der Waagen ein! Egal, ob du gerade erst anfängst oder deinen musikalischen Horizont erweitern möchtest, das Mastering der Dur-, Moll- und Pentatonik-Tonleitern ist für jeden Gitarristen unverzichtbar.

In diesem Kurs begibst du dich auf eine Reise zu:

  • Skalen-Theorie verstehen: Entmystifiziere die Theorie hinter Skalen und lerne, wie sie konstruiert sind. Wir erklären dir die Unterschiede zwischen Dur- und Moll-Tonleitern und erkunden die Vielseitigkeit der pentatonischen Tonleiter.

  • Dur-Tonleitern: Entdecke den hellen und erhebenden Sound der Dur-Tonleiter. Lerne die grundlegenden Muster und Fingersätze auf dem Griffbrett und befähige dich, Melodien und Soli mit Selbstvertrauen zu spielen.

  • Moll-Tonleitern: Tauche ein in die ausdrucksstarke Welt der Moll-Tonleitern, die für ihre melancholischen und souligen Qualitäten bekannt sind. Entdecke verschiedene Minor-Tonleitervariationen und Techniken, um Emotionen in deinem Spiel zu wecken.

  • Pentatonische Tonleitern: Entdecke den zeitlosen Reiz der pentatonischen Tonleiste, einem festen Bestandteil in der Rock-, Blues- und Popmusik. Meistere grundlegende pentatonische Patterns und entfessle deine Kreativität durch Improvisation und Solo-Arbeiten.

  • Technik und Geschicklichkeit entwickeln: Baue deine Fingerstärke, Agilität und Koordination durch gezielte Übungen auf, die deine Skala-Play-Fähigkeiten verbessern. Entwickle eine solide Grundlage für zukünftige musikalische Bestrebungen.

Egal, ob du ein Lead-Gitarrist werden möchtest, deine eigene Musik schreiben oder einfach mit Freunden jammen möchtest, das Meistern von Dur, Moll und Pentatoniken ist der Schlüssel, um dein volles Potenzial auf der Gitarre zu entfalten. Mach mit und begib dich auf eine spannende musikalische Reise!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Lancelot Hueston

Musician - Producer

Kursleiter:in

Skills dieses Kurses

Musik und Audio Instrumente Gitarre
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Heute tauchen wir in ein grundlegendes Element der Gitarrenspielskalen Um Tonleitern auf der Gitarre zu verstehen, geht es nicht nur darum, Muster auf dem Griffbrett auswendig Es geht darum, die Essenz von Melodie, Harmonie und Ausdruck zu erschließen Melodie, Harmonie Ich bin Lancelot Houston und ich bin Musiker , Produzent und Lehrer In diesem Kurs werden Sie grundlegende Skalen erforschen , die Ihnen eine Welt musikalischer Möglichkeiten eröffnen Sie beginnen mit pentatonischen Tonleitern, einer fünftonigen Skala, für ihre Einfachheit und Sie lernen die Durtonleiter, einen Eckpfeiler Abschließend werfen wir einen Blick auf die Moll-Tonleiter. Die Moll-Skala hat ein unglaubliches Ausdrucksspektrum. Sie werden auch verschiedene rhythmische Muster ausprobieren , die Ihre Fingerkoordination herausfordern und verfeinern werden Dies ist so konzipiert, dass es Ihnen auf Ihrem Fähigkeitsniveau entspricht und Sie weiterbringt Indem du praktische Übungen mit etwas musiktheoretischem Wissen kombinierst, wirst du nicht nur in der Lage sein diese Übungen nahtlos durchzuspielen, sondern du weißt auch, was du spielst. Am Ende wirst du ein neues Selbstvertrauen sowohl in das Spiel als auch in die Theorie hinter der Gitarre gewonnen haben. Also schnapp dir deine Gitarre und lass uns anfangen. 2. Kursorientierung: Heute lernst du, wie man Dur -, Moll- und pentatonische Skalen auf der Gitarre spielt -, Moll- und pentatonische Skalen auf der Am Ende dieses Kurses haben Sie einige Muster gelernt, die als Grundlage für Ihr Spiel dienen werden als Grundlage für Ihr In meinem Projekt werde ich zeigen, wie man diese Skalen spielt und sie zu einer Übung zusammenfügt. Alles, was du brauchst, ist eine Gitarre, um loszulegen. Hier ist, wonach ich in deinem Klassenprojekt suchen werde. Nahtloses Durchspielen der Skalenmuster, Verwendung eines Metronoms zur Zeitmessung und Unterteilung mit Sie können Ihr Projekt einreichen, indem Sie sich selbst auf Ihrem Telefon oder einem anderen Aufnahmegerät sich selbst auf Ihrem Telefon oder einem anderen Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die Grundlagen von Skalen und die Theorie dahinter. 3. Foundation: Was sind Waagen?: Bevor wir uns damit befassen, wie man Tonleitern auf der Gitarre spielt, wollen wir zunächst ein grundlegendes Verständnis schaffen , indem wir einige Grundlagen der Musiktheorie behandeln und die Unterschiede zwischen diesen Tonleitermustern ansehen. Was sind Skalen also? Eine Skala liegt vor, wenn mehrere Noten innerhalb einer Oktave in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge der Tonhöhe gruppiert einer Oktave in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge Um dieses Konzept am besten zu verstehen, denke ich, dass es hilfreich sein wird, zur Tastatur überzugehen Zunächst einige Grundlagen. Es gibt 12 verschiedene. Dies wird als chromatische Skala bezeichnet. Hier sehen wir uns alle Noten von C bis C an, von niedriger See zu hoher See Das heißt Noctave. Die Noten dazwischen bestehen sowohl aus schwarzen als auch aus weißen Tasten Die weißen Tasten des Klaviers sind A, B, C, D, E, F und G. Die schwarzen Tasten sind die Noten dazwischen. Sie kennen sie vielleicht als scharfkantig oder flach. Wenn eine Note scharf ist, bewegt sich die Tonhöhe eine Taste nach oben oder nach rechts Die schwarze Taste rechts von C wird zu scharf C. Wenn eine Note flach ist, bewegt sich die Tonhöhe um eine Taste nach links. Also könnte Sharp C auch als D flat betrachtet werden. Wechseln von einer Notiz zur nächsten kann beispielsweise anhand von Schritten beschrieben werden. Wenn wir uns durch die chromatische Skala bewegen, bewegen wir uns in einem sogenannten Halbtonschritt Beispiel: Scharf C bis C ist ein halber Schritt. Nehmen wir nun an, wir sind von C nach D gewechselt, das würde man einen ganzen Schritt nennen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es zwischen den Noten E und F keine spitzen oder flachen Stellen gibt zwischen den Noten E und F keine spitzen oder flachen . Und jetzt möchte ich mir die Skala für die Dur-Tonleiter ansehen die Skala für die Dur-Tonleiter Schauen wir uns an, wie sie in Stufen aufgebaut ist. großen Tonleitern folgen diesem Muster, Hälfte bei C beginnt Folgen wir diesem Muster und machen einen ganzen Schritt nach D. Dann noch einen ganzen Schritt zu einem halben Schritt, dann ein ganzer Schritt zu G. Noch ein ganzer Schritt zu A, noch ein Schritt bis zum letzten halben Schritt, um eine Oktave über dem Punkt zu erreichen, an dem wir angefangen haben Dieses Muster kann auf jeden Knoten angewendet werden. Nehmen wir zum Beispiel, wir beginnen bei E. Lassen Sie uns einen ganzen Schritt zurücklegen, um auf Sharp zu landen. Darauf folgt ein weiterer ganzer Schritt bis scharf. Dann ein halber Schritt zu einem ganzen Schritt zu einem weiteren ganzen Schritt bis scharf C, ein ganzer Schritt zu scharf D. Und schließlich ein halber Schritt, eine Oktave darüber auf einer anderen landete Schauen wir uns nun die natürliche Molltonleiter an. Für jede große Skala gibt es eine sogenannte relative Nebenskala. Das bedeutet, dass die Noten der Dur-Skala und ihrer relativen Moll-Tonleiter exakt dieselben Noten sind , nur dass sie an einer anderen Stelle beginnen. Kehren wir also als Beispiel zur C-Dur-Skala zurück. Eine Möglichkeit, das relative Moll zu finden , besteht darin, sich die Sechste der Skala anzusehen. Wenn wir bis zur sechsten Note zählen, ist es in diesem Fall eine, das relative Moll von C-Dur ist Moll. Wir können die Moll-Skala mit demselben Muster wie zuvor erstellen , aber dieses Mal beginnen wir mit der Sechsert-Skala, das Muster wird ganz, ganz. Schauen wir uns das noch einmal Note für Note an. Wenn wir bei A beginnen, gehen wir einen ganzen Schritt zum nächsten, einen halben Schritt weiter, gefolgt von einem ganzen Schritt zu einem weiteren ganzen Schritt bis zu einem halben Schritt, bis wir schließlich einen ganzen Schritt zu a gelangen. Nachdem wir das geklärt haben, gehen wir zu pentatonischen Skalen über Pentatonische Tonleitern sind einfachere Versionen der Dur- und Molltonleitern , die wir gerade besprochen haben Aber wir werden die vierte und die siebte Note entfernen, sodass statt sieben fünf einzigartige Noten Die verbleibenden Noten der Skala sind 1.235,6. Hier ist die pentatonische C-Dur-Skala Schauen wir uns als Nächstes einige Grundlagen der Navigation auf der Gitarre an , und Sie werden dem Erlernen, wie man diese Tonleitermuster spielt, einen Schritt näher gekommen sein wie man diese Tonleitermuster spielt 4. Grundlagen: Grundlagen der Gitarrennavigation: Um Ihre Gitarrenkenntnisse reibungslos zu erlernen, müssen Sie sich zunächst mit einigen Grundkenntnissen der Gitarre vertraut machen. Es ist wichtig, die Notennamen der Gitarrensaiten zu kennen . Wir beginnen mit der ersten Saite oder der Saite, die die höchste Note spielt, was diesem Diagramm durch das kleine E gekennzeichnet ist. Die zweite Saite ist, die dritte Saite ist G, die vierte Saite ist D, die fünfte Saite ist A. Und die sechste Saite oder die Saite die die tiefste Note spielt, ist eine weitere E. Sie werden höchstwahrscheinlich auch Griffbrettanzeigen an Ihrer Gitarre haben In diesem Diagramm sehen Sie einzelne Diamanten an den Bünden, 357,9, und einen doppelten Diamanten am Der 12. Bund ist wichtig, weil er eine Oktave über den offenen Saiten anzeigt Die offen gespielten Noten sind also dieselben Noten am 12. Bund Lassen Sie uns als Nächstes durchgehen, wie ich mich auf Ihre Finger Ihrer reibenden Hand beziehen werde. Ihr Zeigefinger oder Zeigefinger ist einer. Ein Mittelfinger ist zwei. Ein Ringfinger ist drei und dein kleiner Finger ist vier Sie nun einige Grundlagen der Gitarrennavigation und Terminologie behandelt haben , wollen wir uns mit der ersten Skala befassen, die in diesem Kurs behandelt wird, der Moll-Pentatonik 5. Pentatonische Moll-Tonleiter: Die pentatonische Moll-Skala ist oft die erste Tonleiter, die ein Anfänger lernt Ihre Einfachheit, kombiniert mit ihrer Ausdruckskraft, hat sie zu einem festen Bestandteil vieler Musikrichtungen gemacht Das Muster, das du gleich lernen wirst, kann überall am Gitarrenhals gespielt werden Ich möchte mit dem fünften Bund der tiefen E-Saite beginnen. Sobald Sie in dieser Position sind, spielen Sie den fünften Bund der tiefen E-Saite mit einem Finger Bleiben Sie nun auf derselben Saite und spielen Sie mit Ihren vier Finger den achten Bund Ich weiß, dass es schwierig sein kann, den kleinen Finger zu benutzen, vor allem, wenn Sie gerade erst anfangen, aber ich verspreche, je schneller Sie sich darin üben, ihn zu benutzen und seine Geschicklichkeit zu entwickeln, desto einfacher wird das Gitarrenspiel Als Nächstes fahren Sie weiter zur A Str. Benutze deinen einen Finger, um den fünften Bund zu spielen. Folgen Sie dem, indem Sie mit Ihren drei Finger The Seventh Threat spielen Immer noch an der Schnur. Bei den nächsten paar Saiten werden wir dem gleichen Fingermuster folgen. Gehen wir zur D-Saite über und spielen den fünften Bund mit einem Finger, gefolgt von der Siebten Bedrohung, gefolgt von der Siebten Bedrohung wobei Ihre drei Finger immer noch auf der D-Saite Wir werden wieder dem gleichen Muster auf der Saite folgen. Benutze deinen einen Finger, um den fünften Bund zu spielen und deinen drei Finger, um die Sieben zu spielen Jetzt gehen wir zur B-Saite über. Spielen Sie den fünften Bund mit einem Finger. Als Nächstes spielst du mit deinem Zeigefinger den achten Weiter zur letzten Saite, dem Hoch. Hier spielst du den fünften Bund mit einem Finger. Beenden Sie das Muster, indem Sie mit Ihrem Zeigefinger den achten Bund spielen Und das ist es. Ich möchte , dass du diese Skala übst, indem sie sowohl auf - als auch absteigend spielst Sobald Sie sich damit wohl fühlen, versuchen Sie, das Muster an verschiedenen Stellen des Halses abzuspielen Dieses Muster kann zusammen mit allen anderen, die Sie in diesem Kurs lernen werden, von jedem beliebigen Bund aus gespielt werden , dass du beim Üben der Skala Ich möchte, dass du beim Üben der Skala nicht darüber nachdenkst, welche Zahl du benutzt, und mehr darüber, welche Finger du benutzt Ich führe es dir vor, damit du auf die Idee kommst. Papa, herzlichen Glückwunsch, dass du deine erste Waage gemeistert hast Wir werden später in diesem Kurs weiter an diesem Tonleitermuster arbeiten , aber lassen Sie uns vorerst zu einer anderen Fünfton-Skala übergehen, der Major Paton einer anderen Fünfton-Skala übergehen, der Major 6. Pentatonische Dur-Tonleiter: Die pentatonische Großtonleiter ist genauso wichtig wie ihre pentatonischen Gegenstücke in Beide sind einfach und werden in vielen Musikrichtungen außer ihrer Tonalität verwendet vielen Musikrichtungen außer ihrer Tonalität Der Hauptunterschied besteht darin wie diese Skalenmuster abgespielt werden Wenn Sie mit dem Skalenmuster beginnen, möchte ich, dass Sie mit Ihren beiden Finger am achten Bund der Lo-Saite Verwenden Sie als Nächstes Ihre vier Finger, um den zehnten Bund derselben Saite zu spielen Gehen wir nun zur A-Saite über und verwenden Sie Ihren einen Finger bei der Siebten Bedrohung Folgen Sie dem, indem Sie mit Ihrem Zeigefinger The Tenth Threat spielen. Gehen Sie als Nächstes zur D-Saite und spielen Sie mit einem Finger die Siebte Bedrohung. Folgen Sie dem, indem Sie mit Ihrem Finger The Tenth Threat spielen. Gehen wir nun zur G-Saite und spielen mit einem Finger The Seventh Threat. O. Danach solltest du deine drei Finger benutzen und den neunten Bund spielen. Gehen Sie anschließend zur Saite und spielen Sie mit Ihren beiden Finger die achte Bedrohung Benutze als Nächstes deinen Zeigefinger und spiele die zehnte Bedrohung. Schließlich werden wir zur hohen Saite übergehen. Hier folgen Sie demselben Muster wie bei der vorherigen Zeichenfolge. Benutze deine beiden Finger bei der achten Bedrohung. Spielen Sie die zehnte Bedrohung mit Ihrem Zeigefinger ab, genau wie in der vorherigen Lektion Übe diese Skala sowohl aufsteigend als auch absteigend. Sobald Sie das in den Griff bekommen haben, versuchen Sie erneut, dieses Muster an verschiedenen Stellen des Halses abzuspielen an verschiedenen Stellen des Boo herzlichen Glückwunsch dass du den großen pentatonischen Sketch überstanden hast Als Nächstes werden wir uns eine etwas komplexere Version von Dived in Dur-Skalen auf der Gitarre ansehen eine etwas komplexere Version von Dived in Dur-Skalen auf der Dived in 7. Dur-Tonleiter: Die Major-Skala ist eine Grundlage der westlichen Musik. Es ist wichtig, dass jeder Musiker lernen und auftreten kann. Zum Glück haben Sie den größten Teil der Dur-Tonleiter bereits gelernt, indem Sie die pentatonische Dur-Tonleiter gelernt die in der vorherigen Lektion behandelt Schauen wir uns an, was Sie hinzufügen müssen, um die gesamte Dur-Tonleiter spielen zu können Ich möchte, dass Sie die Skala beginnen, indem den achten Bund der tiefen E-Saite spielen mit Ihren beiden Finger Folgen Sie dem, indem Sie Ihren Finger bei der zehnten Bedrohung verwenden. Fahren Sie als Nächstes mit Ihrem einen Finger zur siebten Threat of the A-Saite fort. Jetzt lösen wir uns von dem pentatonischen Muster und spielen die Achte Bedrohung mit Ihren beiden Finger, die immer noch auf der Saite verbleiben Spielen Sie die Zehnte Bedrohung mit Ihrem Finger, bewegen Sie sich danach zur D-Saite und verwenden Sie Ihren einen Finger bei der Siebten Folgen Sie dem, indem Sie mit Ihren drei Finger den neunten Bund spielen. Spielen Sie als Nächstes den zehnten Bund mit Ihren vier Fingern. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie eine Oktave der Dur-Skala durchgespielt eine Oktave der Dur-Skala Jetzt spielen wir die zweite Oktave weiter durch. Wenn Sie hier zur Saite übergehen, wiederholen Sie dasselbe Muster wie bei der D-Saite Benutze deinen einen Finger, um den siebten Bund zu spielen. Spielen Sie den neunten Bund mit Ihren drei Fingern. Folgen Sie dem, indem Sie Ihre vier Finger am zehnten Bund verwenden. Lassen Sie uns jetzt zur Saite hier springen. Du benutzt die beiden Finger am achten Bund. Folgen Sie dem, indem Sie Ihre vier Finger am zehnten Bund verwenden. Lassen Sie uns abschließend zur hohen Saite übergehen. Spielen Sie den siebten Bund mit einem Finger. Spielen Sie als Nächstes mit Ihren beiden Finger den achten Bund, der die zweite Oktave vervollständigt Wir beenden das Muster, indem wir deinen Zeigefinger bei der zehnten Bedrohung benutzen deinen Zeigefinger bei der zehnten Du wirst das Auf - und Absteigen der Skala üben wollen - und Absteigen der Skala Sie sollten auch versuchen, die Skala an anderen Stellen des Halses in verschiedenen Positionen zu üben anderen Stellen des Halses in verschiedenen Tolle Arbeit, um die große Skala zu überstehen. Als Nächstes folgt die letzte Skala, die ich in diesem Kurs behandeln werde , die kleine Skala. 8. Moll-Tonleiter: Die Moll-Skala ist mein persönlicher Favorit unter den Skalen, die ich in diesem Kurs behandeln werde. Ich mag die Emotionen , die sie vermittelt, und sie ist oft der Ort, an dem ich beim Improvisieren anfange Die Moll-Skala ist die schwierigste Skalen, die wir in diesem Kurs behandelt haben Aber durch das Erlernen der pentatonischen Molltonleiter haben Sie das meiste bereits gelernt und Wir beginnen damit, deinen einen Finger am fünften Bund des Tiefs zu benutzen deinen einen Finger am fünften Bund des Tiefs zu Verwenden Sie als Nächstes Ihre drei Finger am siebten Bund. Sie anschließend mit Spielen Sie anschließend mit Ihren vier Finger den achten Bund, der sich immer noch auf dem tiefen E befindet. Gehen Sie dann zur Saite über und folgen Sie dem Muster, Gehen Sie dann zur Saite über und folgen Sie dem das Sie gerade auf dem niedrigen E gespielt haben Du spielst mit einem Finger den fünften Bund. Benutze deine drei Finger, um den siebten Bund zu spielen. Und deine vier Finger, um The Eighth Threat zu spielen. Gehen Sie hier zur D-Saite spielen mit einem Finger den fünften Bund. Als Nächstes vervollständigst du die erste Oktave, indem du mit dem dritten Finger die Siebte Bedrohung spielst Fahren Sie als Nächstes mit der G-Saite fort. Aber hier, zum ersten Mal in diesem Kurs, musst du deine Position ändern. Du spielst The Fourth Threat mit einem Finger. Folgen Sie dem, indem Sie mit Ihren beiden Finger The Fifth Threat spielen. Schließe diese Saite ab, indem du die Siebte Bedrohung mit deinem Finger spielst . Jetzt gehen wir zur B-Saite über und Ihre Hand muss zur fünften Position zurückkehren. Und beginne diese Saite, indem du mit einem Finger den fünften Bund spielst Benutze deine beiden Finger, um The Sixth Threat zu spielen. Schließe diese Saite ab, indem du die Achte Bedrohung mit deinem Finger spielst . Gehen Sie abschließend zur hohen Saite über. Benutze deinen einen Finger, um den fünften Bund zu spielen. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die zweite Oktave abgeschlossen, aber wir haben noch mehr Noten die wir in dieser Position zugreifen können Spielen Sie anschließend The Seventh Threat mit Ihren drei Finger Und beenden Sie es, indem Sie mit Ihren vier Finger The Eighth Threat spielen. Versuche, diese Skala sowohl aufsteigend als auch absteigend zu üben sowohl aufsteigend als auch absteigend zu Du solltest dieses Skalenmuster auch an verschiedenen Stellen des Halses anwenden dieses Skalenmuster auch an verschiedenen Stellen des Herzlichen Glückwunsch. Sie haben es durch die kleine Skala geschafft, zusammen mit allen anderen Skalen , die ich in diesem Kurs behandeln werde Schauen wir uns als Nächstes an, wie wir das Beste aus diesen Tonleitermustern herausholen können , indem verschiedene Rhythmen einbeziehen und abwechselnd auswählen 9. Alternatives Picking + Rhythmus: Jetzt, wo Sie gut damit umgehen können, pentatonische Dur- und Moll-Skalen auf der Gitarre zu spielen, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie das Beste aus dieser pentatonische Dur- und Moll-Skalen auf der Gitarre zu spielen, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie verschiedene Rhythmen einbeziehen und abwechselnd wählen Übung herausholen können, wenn Sie Sobald Sie sich mit diesen Tonleitermustern vertraut gemacht haben, versuchen Sie , Ihre Auswahl so zu unterteilen , dass Viertelnoten, Achtelnoten, Triolen und 16. Noten integriert Achtelnoten, Triolen und 16. Noten Die Verwendung eines Metronoms hilft Ihnen dabei, die Zeit einzuhalten und die Genauigkeit der Unterteilung Ihrer Noten zu erhöhen Ich möchte, dass du all diese Skalen abwechselnd ausprobierst. Abwechselndes Picken ist nur die Praxis zwischen Aufschlägen und Abschlägen zu wechseln Beim Durchspielen dieser Skalen haben Sie höchstwahrscheinlich jede Note einmal gespielt und sind dann zur nächsten übergegangen Lassen Sie uns das als die Verwendung von Viertelnoten bezeichnen. Wenn du das verstanden hast, spiel es nochmal durch. Aber unterteilen Sie jetzt mit Achtelnoten. Jetzt wirst du das gleiche Tempo beibehalten, aber jede Note zweimal spielen Sie als Nächstes mit der Unterteilung durch drei fort, auch bekannt als Triolen Versuchen Sie abschließend, das gleiche Tempo beizubehalten, es aber in vier Noten zu unterteilen, die als 16. Noten bezeichnet werden Lassen Sie uns nun alles zusammenfügen und ich werde alle Techniken, die in diesem Kurs behandelt wurden, in meinem Klassenprojekt demonstrieren in meinem Klassenprojekt 10. Kursprojekt: Jetzt sind wir an dem Punkt angelangt, an dem ich mein Klassenprojekt vorführen und alle Techniken zusammenstellen werde mein Klassenprojekt vorführen und alle Techniken zusammenstellen , die wir in diesem Kurs behandelt haben. Ich spiele die Dur- und Mollskalen hintereinander mit Viertelnoten, Achtelnoten, Triolen und 16. Noten Sie werden sehen, dass ich auch alternative Tonarten einbauen werde alternative Tonarten einbauen werde Ich stelle mein Metronom auf 90 Schläge pro Minute ein. Baby, Baby, Baby, Baby, Baby, Baby Baby, Baby, Baby, Baby, Baby. 11. Schlussbemerkung: Herzlichen Glückwunsch, dass Sie es bis zum Ende geschafft haben. Ich hoffe, Sie erhalten ein tieferes Wissen und eine größere Begeisterung die vielen Möglichkeiten der Gitarre Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Abschlussprojekt in der Projektgalerie veröffentlichen und alle Fragen, die Sie möglicherweise haben, in der Diskussionsauswahl posten. Denken Sie daran, Übung macht den Meister, und ich hoffe, Sie in Zukunft in einigen meiner Kurse zu sehen . Ich sehe dich beim nächsten Mal.