Die Kunst der analogen Musikproduktion: Erstelle einzigartige Tape-Effekte mit Kassettenrecorders | Lancelot Hueston | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Die Kunst der analogen Musikproduktion: Erstelle einzigartige Tape-Effekte mit Kassettenrecorders

teacher avatar Lancelot Hueston, Musician - Producer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:54

    • 2.

      Kursorientierung

      1:32

    • 3.

      Ausrüstung – Übersicht

      7:16

    • 4.

      Do's und Dont'ts aufzeichnen

      6:47

    • 5.

      Synth: Reverse aufnehmen

      3:43

    • 6.

      Synth: Geschwindigkeit

      3:47

    • 7.

      Synth: Tape-Loops

      4:05

    • 8.

      Bandschleifen erstellen

      3:50

    • 9.

      Synth: Sound auf Sound

      5:23

    • 10.

      Kursprojekt: Endmischung

      1:01

    • 11.

      Schlussbemerkung

      0:49

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

117

Teilnehmer:innen

9

Projekte

Über diesen Kurs

Lerne, wie du dich in der analogen Aufnahme zurechtfindest und mit Kassettenrecordern Bandeffekte erstellst.   

Suchst du nach einer alternativen Methode zur Musikaufnahme, die keinen Blick auf einen Computerbildschirm erfordert? Vielleicht möchtest du etwas experimenteller und freier in deinem Musikprozess sein? Falls ja, bist du bei diesem Kurs richtig!

In diesem Kurs zeige ich dir meine liebsten analogen Aufnahmetechniken und zeige dir, wie du Kassetten wie Synthesizer verwenden kannst. Wir werden diskutieren, wie man einen 4-Track-Kassettenrecorder bedient und wie Einschränkungen und Fehler eine neue und interessante klangliche Richtung inspirieren können!

Dieser Kurs beinhaltet einen originalen Soundtrack, der von Lance selbst produziert wurde und der die Techniken zeigt, die du erlernen wirst.

Während des Prozesses wirst du lernen, wie du:

  • Wähle die richtige Ausrüstung für dich
  • Einen Workflow planen, der vom Endziel deines Projekts abhängt
  • Kassetten verwenden wie Synthesizer
  • Band Loops erstellen und daraus wiederholende, rhythmische musikalische Muster oder dichte Klangschichten erstellen
  • Rückwärts aufnehmen, was Spannung erzeugen und deiner Musik Textur verleihen kann
  • Manipuliere die Geschwindigkeit deiner Aufnahmen, was die Qualität beeinflusst und den Schlüssel deiner Musik verändert
  • Und wie du dies alles zusammenbringen kannst, um deine Musikproduktion zu verbessern

Egal, ob du ein erfahrener Produzent bist oder gerade erst mit dem Start beginnst, ich hoffe, dass du diesen Kurs als inspirierender Ausgangspunkt findest, um die vielen kreativen Orte zu erkunden, zu denen dich Kassetten führen können!

Sieh dir den Kursleitfaden als Ressource für den Abschluss deines Projekts an. Darüber hinaus enthält der Leitfaden  Empfehlungen, worauf beim Kauf von Recordern und Kassetten zu achten ist. 

Legen wir los! Ich kann es kaum erwarten, deine Kreation zu sehen! 

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Lancelot Hueston

Musician - Producer

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hört euch diesen Clip an. Kannst du dir vorstellen, wie diese Geräusche gemacht wurden? Ich schätze, Sie dachten nicht, dass es sich um zwei Ukulelen handelt , die vorwärts und rückwärts gespielt aber es zeigt perfekt, wie Kassetten Sie an einige interessante klangliche Orte bringen können. Mein Name ist Lancelot Hueston und ich bin Musiker und Produzent. Ich habe in verschiedenen Bands gespielt und unterrichte auch Musik. Ich habe kürzlich mein erstes Album in voller Länge veröffentlicht, auf dem ich während der Aufnahme gelernt habe, wie man Tonbandeffekte verwendet. Bandeffekte sind verschiedene Techniken, mit denen Kassettenrekorder zu Synthesizern werden. Ich verwende gerne Kassetten, weil sie ein warmes Lo-Fi-Feeling vermitteln und einen alternativen Arbeitsablauf bieten , der Ihre musikalischen Projekte wirklich verbessern kann . In diesem Kurs erstellen Sie ein originelles Musikstück mit mindestens einem Tonbandeffekt. Während des gesamten Prozesses behandeln wir verschiedene Arten von Kassettenrekordern und erfahren, wie Sie die richtige Ausrüstung für Sie auswählen. Planen Sie einen Arbeitsablauf, je nachdem was das Endziel Ihres Projekts ist. Verwenden Sie Kassetten eher wie Synthesizer, machen Sie Tape-Loops und verwenden Sie sie, um sich wiederholende, rhythmische Musikmuster oder dichte Klangschichten zu erzeugen . So nimmst du auf und rückwärts, was Spannung erzeugen und deiner Musik Textur verleihen kann. Schließlich erfahren Sie, wie sich die Manipulation der Geschwindigkeit Ihrer Aufnahmen auf die Qualität auswirkt und die Tonart Ihrer Musik verändert. Wenn Sie daran interessiert sind, Musik aufzunehmen aber leid sind, dafür vor einem Computerbildschirm zu sitzen , dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Am Ende lernst du, wie du mit analogen Aufnahmen navigierst und mit den vielen verschiedenen Möglichkeiten experimentierst, wie du mit Kassetten Sounds erzeugen kannst. Sie benötigen lediglich einen Kassettenrekorder, Kassetten und ein Instrument Ihrer Wahl, um loszulegen. Ich hoffe, Sie finden dieses Medium genauso inspirierend wie ich. Lass uns jetzt etwas Musik spielen. 2. Kursorientierung: Heute lernen wir die Vor - und Nachteile der Aufnahme auf Kassetten und einige verschiedene Ansätze zum Erstellen von Bandeffekten kennen. Am Ende dieses Kurses wirst du eine Aufnahme gemacht haben, die dich hoffentlich dazu inspiriert, weiter zu kreieren und zu experimentieren. Sie benötigen ein paar Dinge, um loszulegen. Zunächst benötigen Sie einen Kassettenrekorder. Die Art des Kassettenrekorders, den Sie haben, wird die Art von Bandeffekten einschränken , die Sie erstellen können. Ich gebe Ihnen Beispiele dafür, wie Sie sowohl einen Standard-Kassettenrekorder als auch einen Vierspurrekorder für Ihr Projekt verwenden sowohl einen Standard-Kassettenrekorder können. Aber um das volle Potenzial auszuschöpfen, empfehle ich die Verwendung eines Vierspursystems. Sie benötigen eine leere Aufnahme, weil das so ist. Entweder Kassetten vom Typ 1 oder Typ 2, das hängt davon ab, welche Art von Ausrüstung Sie haben. Sie benötigen auch ein Instrument zum Spielen. Ich werde auf Gitarre, Keyboards, Ukulele und Perkussion demonstrieren . In diesem Kurs behandeln wir, wie Sie einen erfolgreichen Arbeitsablauf für Ihr Projekt entwickeln. Hier besprechen wir die verschiedenen Arten von Rekordern und die Grundlagen dessen was Sie wissen müssen um Ihr Projekt abzuschließen. So nehmen Sie Audio in umgekehrter Reihenfolge auf. Teile rückwärts aufzunehmen ist ein großartiges Tool, um Spannung in deiner Musik zu erzeugen , und wird in der Produktion ständig verwendet. Wie sich eine Änderung der Geschwindigkeit auf die Qualität und das Spielgefühl deiner Tracks auswirkt . Herstellung und Verwendung von Bandschleifen. Tape-Loops sind ein großartiges Tool, wenn Sie daran interessiert sind, Kassettenrekorder eher wie einen Sampler oder einen Synthesizer zu verwenden . Lassen Sie uns nun besprechen, wie Kassettenrekorder funktionieren und was Sie mit Ihrer Ausrüstung machen können . 3. Ausrüstung – Übersicht: Die Art der Ausrüstung, die Sie haben , bestimmt, welche Effekte Sie erzielen können. Wir werden einen Stereokassettenrekorder mit zwei verschiedenen Typen von Vierspurrekordern vergleichen einen Stereokassettenrekorder mit . Wir werden auch verschiedene Kassettentypen und ihre Funktionsweise mit den Rekordern vergleichen . Aber bevor wir zu all dem kommen, lassen Sie uns darüber sprechen, warum jemand Kassette für ein Aufnahmeprojekt verwenden möchte. Das Band hat eine Wärme, die sich hervorragend für Lo-Fi-Aufnahmen eignet. Manchmal klingt eine digitale Aufnahme etwas zu perfekt, und die Verwendung von analogem Band ist eine großartige Möglichkeit, die Klänge Ihres Tracks auszugleichen. Kassetten sind auch ein wiederauflebendes Medium. Es wird immer beliebter, Musiker und Bands auf allen Ebenen Kassettenveröffentlichungen zu sehen . Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kassetten besteht darin, dass Sie für die Erstellung keinen Computer benötigen oder auf Bildschirme schauen müssen. Viele technische Probleme werden vermieden und Sie müssen sich keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen. Ich finde auch, dass die Verwendung von Kassetten ein interessantes Medium für die Arbeit da Sie Ihre Möglichkeiten einschränken wenn Sie mit analogem Equipment aufnehmen. Manchmal kann es etwas schwächend sein, all die Tools zu haben eine DAW oder eine digitale Workstation , die eine DAW oder eine digitale Workstation bietet , weil man zu viele Optionen hatte. Nun, Kassetten eignen sich aufgrund ihrer Einschränkungen zum Experimentieren. Nachdem das alles geklärt ist, gibt es einige ziemlich offensichtliche Nachteile bei der Verwendung von Kassetten , weshalb sie nicht für alle Aufnahmeprojekte geeignet sind. Vor allem Bandzischen. Nun gibt es ein paar Möglichkeiten, Bandzischen zu bekämpfen, aber jeder, der dieses Medium verwendet, muss zumindest mit etwas Zischen in seinen Spuren klarkommen. Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Klebeband ist, dass es sich abbaut. Die Qualität des Bandes nimmt mit jeder Aufnahme ab, aber sie wird sich auch verschlechtern, nachdem es aufgenommen wurde. Viele Künstler vor der digitalen Technologie versuchten, den Mix sofort nach der Aufnahme auf dem Band zu beenden , weil sie wussten, dass dies die beste Gelegenheit für den besten Sound war. Die Bearbeitung auf Band ist auch schwierig, insbesondere im Vergleich zu den Möglichkeiten der Bearbeitung auf einer digitalen Workstation. So wie Bänder aufgrund ihrer Einschränkungen inspirierend sein können , können sie auch frustrierend sein, wenn Sie auf Probleme stoßen. Beim Aufnehmen auf Kassetten gibt es keine Undo-Taste. Daher müssen Sie oft nach Wegen suchen , um Ihre Fehler kreativ zu akzeptieren. Lassen Sie uns nun über die verschiedenen Arten von Kassetten sprechen . Band I ist die gebräuchlichste Kassette. Im Allgemeinen sind diese Kassetten mit den meisten Standardrekordern und Playern kompatibel . Beachten Sie, dass viele Standard-Rekorder und Player über einen Schalter verfügen , mit dem Sie zwischen verschiedenen Bandtypen umschalten können . Sie werden Bänder vom Typ I sehen, die als normale Bias bezeichnet werden. Typ I ist die Standardqualität Kassetten und wird in vielen Anwendungen wie der Massenvervielfältigung von Musik oder für Sprachaufnahmen verwendet vielen Anwendungen wie der Massenvervielfältigung von Musik . Typ-II-Bänder sind seltener als Band vom Typ I. Im Allgemeinen sind dies die Bänder, die für vollständige Spuraufnahmen verwendet werden. Sie werden sehen, dass sie als High Bias bezeichnet werden. Type II ist ein qualitativ hochwertigeres Band, das hauptsächlich für Musikproduktionszwecke verwendet wird. Es gibt auch Bänder vom Typ III und Typ IV, die beide ziemlich selten sind. Typ III ist eine Kombination von Materialien, die zur Herstellung von Bändern vom Typ I und Typ II verwendet werden. Ich habe noch nie eine Typ-III-Kassette gesehen oder benutzt, und ich glaube nicht, dass sie viele praktische Anwendungen in der Musikproduktion haben . Typ IV sind Metallbänder. Sie werden für Situationen verwendet, in denen die Audioqualität nicht beeinträchtigt werden soll. Es handelt sich um qualitativ hochwertige und ziemlich teure Kassetten, aber viele Reporter sind nicht voreingenommen, auf Typ IV aufzunehmen. Lassen Sie uns nun 4-Track - und Standard-Recorder vergleichen und besprechen, wie sie sich unterscheiden. Der gebräuchlichste Kassettenrekorder ist ein Stereo-Standardrekorder. Sie können einfach und kostengünstig sein, wie die Art der Aufzeichnung oder die jemand zum Aufnehmen von Sprachnotizen oder Interviews verwenden würde . Diese Arten von Rekordern verfügen über ein internes Mikrofon zur Tonaufnahme. Standard-Rekorder können auch kompliziert sein und gewünschte Modelle können ziemlich teuer sein. Abgebildet ist eine Miranda PMT 420. Quartale wie diese verfügen nicht nur über ein internes Mikrofon, sondern können auch direkte Audiosignale empfangen , wie es den meisten Musikern bekannt ist. Dieses spezielle Modell verfügt sowohl über Viertelzoll - als auch über RCA-Eingänge. Und bei einigen habe ich ein Feature mit XLR-Eingängen gesehen. Standardrekorder funktionieren, indem sie zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen, eine sogenannte Stereo-Spur. Die Hauptbeschränkung eines Stereorekorders besteht darin, dass er nur das Audio von einer Quelle aufzeichnet, sodass eine Mehrspuraufnahme keine Option ist. Um dies besser zu verstehen, schauen wir uns an, wie ein Standard-Rekorder und -player eine Kassette liest. Die Kassette enthält vier Titel. Wenn ein normaler Rekorder oder Player die linken und rechten Titel auf einer Kassette liest, kann er nur zwei der vier Titel gleichzeitig lesen. Wenn wir uns ein Album auf einer Kassette anhören, hat es daher eine Seite A und eine Seite B. Sobald die Kassette die Stereo-Spur auf Seite A durchgespielt hat, müssen wir die Kassette umdrehen damit der Spieler die andere Stereospur auf Seite B lesen die andere Stereospur auf Seite B Lassen Sie uns das nun mit der Funktionsweise eines 4-Spur-Recorders vergleichen. So liest sich ein 4-Spur-Recorder wie ein Zitat. Mit einer 4-Spur haben wir nun die Möglichkeit , dass der Rekorder alle vier Spuren gleichzeitig lesen kann. Ich könnte mich dafür entscheiden, auf einer Monospur aufzunehmen und dann später Instrumente zu überspielen. Oder Sie können mehrere Instrumente gleichzeitig aufnehmen . Dies ermöglicht im Vergleich zu Standardrekordern viel mehr Flexibilität . Hier sehen Sie, wie sowohl der 4-Spur-Rekorder der Standardrekorder die Kassette lesen. Wir können sehen, dass es verschiedene Sichtweisen auf diese Tracks gibt. Vier Monospuren, zwei Stereo-Spuren, oder wenn man es als linken und rechten Kanal betrachtet. Jetzt möchte ich die verschiedenen Funktionen der 4-Spur-Recorder, auf denen ich demonstrieren werde, vergleichen der 4-Spur-Recorder, auf denen . Das Tascam Porta O2 Ministudio und das Tascam 424 Porta Studio. Zuerst das Mini-Studio. Dieses Gerät hat etwas eingeschränkte Funktionen, ist aber für seinen großartigen Klang bekannt. Es gibt zwei Viertel-Zoll-Eingänge, keine variable Geschwindigkeit und ein begrenztes Mischpult mit Lautstärke- und Panning-Reglern. Das Mini-Studio ist ein hervorragendes Modell für Anfänger und Profis gleichermaßen ab rund 200 US-Dollar. Als nächstes die vier bis vier. Dieses Portastudio bietet die meisten Dinge , die sich jeder von einem Kassettenrekorder wünschen kann. Hat sechs Channel-Strips und mehrere Optionen. Es ermöglicht Dinge wie Mehrspuraufnahmen. Kann sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten aufnehmen, die mit einem variablen Geschwindigkeitsregler fein eingestellt werden können. Es gibt auch einen Mixer mit EQ, Effekt-Loop, DVX-Rauschreduzierung und vielen anderen Funktionen, die dieses Tool zu einem großartigen Tool für die Produktion von Kassettenmusik machen . Funktionsmodelle kosten normalerweise etwa 500 US-Dollar oder mehr. Ich werde diese Modelle und Funktionen im Laufe des Kurses ausführlicher behandeln . Sie nun einige Einblicke in die verschiedenen Arten von Rekordern erhalten haben , wollen wir uns mit einigen bewährten Methoden befassen wenn Sie einen Arbeitsablauf für Ihr Projekt einrichten. 4. Do's und Don'ts aufnehmen: Wann immer Sie an einem Stück arbeiten , das eine analoge Aufnahme beinhaltet, ist es immer gut, sich Gedanken darüber zu was das Endziel Ihres Projekts ist. Sind Sie auf dem Weg zu einem digitalen Arbeitsplatz? Wirst du dein Mixing und Mastering auf dem 4-Spur-Recorder selbst machen ? Vielleicht arbeiten Sie mit einer Kombination aus digitaler und analoger Aufnahme. Was auch immer der Fall ist, Sie müssen ein paar Dinge wissen, bevor Sie beginnen. Lassen Sie uns einige bewährte Methoden beim Aufnehmen auf Band durchgehen . Zunächst ist es wichtig, die Rolle, die Sie spielen werden, zu proben , bevor Sie aufnehmen. Jedes Mal, wenn Sie über denselben Bandabschnitt aufnehmen, wird die Qualität dieses Bandes abnehmen. Wenn Sie zu oft aufnehmen, werden Sie Geräusche und Knistern hören , die ablenken können, insbesondere wenn Sie versuchen, einen saubereren Aufnahmeton zu erzielen. Eine weitere Sache, auf die Sie achten sollten , ist die Bewaffnung und Entwaffnung Ihrer Gleise. Es ist wirklich leicht, versehentlich über etwas aufzunehmen weil Sie sich einfach zu schnell bewegen und vergessen, den Rekorder zu deaktivieren. Ich persönlich habe diesen Fehler oft gemacht. Als Nächstes möchte ich auf die Signalaufteilung eingehen und darauf, warum Sie im Allgemeinen die Aufteilung des Signals Ihres Instruments vermeiden sollten . Um die Signalaufteilung zu verstehen, müssen Sie das Konzept des Pannings verstehen. Unter Panning versteht man das Platzieren oder Verschieben eines Klangs an einer beliebigen Stelle in einem Stereofeld. Wenn Sie mit Panning nicht vertraut sind, empfehle ich Ihnen, sich für diesen nächsten Abschnitt, in dem ich das etwas näher demonstrieren werde, Kopfhörer für diesen nächsten Abschnitt, mitzunehmen. Schauen wir uns zuerst diesen 4-Track an, jetzt nehmen wir ihn und teilen ihn in die Mitte auf. Was Sie jetzt haben, ist eine linke und eine rechte Seite. Ich werde diese Seiten als Kanäle bezeichnen Diese Seiten ähneln einem linken und rechten Ohrhörer an einem Kopfhörer. Beim Schwenken platzieren Sie die Stelle, an der der Ton in Ihren Kopfhörern abgespielt werden soll, entweder nach links, rechts oder in der Mitte. Aufnahme mit einer 4-Spur funktioniert auf sehr ähnliche Weise. Wir können wählen, ob wir links, rechts oder in der Mitte der 4-Spur aufnehmen möchten. Hier ist ein Beispiel dafür, wie es klingt, wenn Sie links aufnehmen Wenn Sie Kopfhörer tragen, dieser Teil der Ukulele, den Sie gleich hören werden, nur in Ihrem linken Kopfhörer. Das Gleiche gilt für diesen Teil, der auf der rechten Seite aufgenommen und abgespielt wurde. Jetzt nehmen wir dieses Audio und platzieren es in der Mitte oder in der Mitte. Nun haben wir das Signal aufgeteilt, das heißt, anstatt ein Monosignal mit voller Kraft oder Stärke entweder auf dem linken oder dem rechten Kanal abzuspielen voller Kraft oder Stärke entweder auf dem linken oder , haben wir dieses Signal genommen, in zwei Hälften geschnitten und es sowohl im linken als auch im rechten Kanal platziert. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, aber was bei 4-Spur-Aufnahmen wichtig ist, ist, dass, wenn ich beschließe, ein Instrument in der Mitte aufzunehmen oder es manchmal als direkt bezeichnet wird, Sie die Fähigkeit verlieren, dieses Signal mit voller Kraft entweder im linken oder rechten Kanal zu platzieren . Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden zunächst auf dem linken oder rechten Kanal aufzunehmen wenn Sie das Instrument später in der Mitte platzieren und das Signal aufteilen möchten . Das ist okay, weil es mit voller Signalstärke auf der linken oder rechten Seite aufgenommen wurde . Aus diesem Grund ist es am besten, Signalsplitting bei der Aufnahme zu vermeiden, da dies später mehr Optionen bietet. Berücksichtigung des Arbeitsablaufs möchte ich einen Teil eines Stücks spielen, das ich mit einem 4-Spur-Kassettenrekorder aufgenommen habe . Ich werde aufschlüsseln, welches Instrument auf welchem Track aufgenommen wurde und welche Entscheidungen ich getroffen habe, als ich Signale gruppiert habe, als Busing bezeichnet wird, und das Audio in ein Endprodukt umgewandelt habe, das als Bouncing bekannt ist. Lassen Sie uns das jetzt Titel für Titel aufschlüsseln, auf dem ersten Track haben wir Schlagzeug. Track 2 ist Gitarre, Track 3 enthält Bass und Track 4 ist Ukulele. Ich habe beschlossen, Schlagzeug und Bass auf den Tracks 1 und 3 aufzunehmen, da diese Tracks auf dem linken Kanal aufgenommen werden. Ich wusste, dass ich diese Instrumente zusammennehmen würde , weil sie das untere Register des Mixes repräsentieren . Wenn sie auf demselben Kanal gehalten möglichst sauberer Bounce gewährleistet. Das Gleiche gilt für Gitarre und Ukulele auf den Spuren 2 und 4 des rechten Kanals Diese Instrumente repräsentieren das höhere Register des Mixes. Diese Signale zu bündeln, war der richtige Schritt um später einen erfolgreichen Mix zu erzielen. Nachdem wir nun die Vor - und Nachteile der Aufnahme auf dem Band behandelt haben , nehmen wir den ersten Track des Unterrichtsprojekts auf. Ich entschied mich für einen Korg-Synthesizer , um meinen ersten Teil zu spielen. Nachdem wir unseren ersten Teil aufgenommen haben, wollen wir uns nun mit Bandeffekten und der Herangehensweise an Kassettenrekorder befassen , eher einem Synthesizer ähneln. 5. Synth: Aufnehmen in umgekehrter Richtung: Aufnehmen von Audio in umgekehrter Reihenfolge ist ein leistungsstarkes Tool und wird ständig in der Musikproduktion eingesetzt . Ich gebe Ihnen einen Einblick und wie Sie häufig auftretende Probleme vermeiden können , sowie einige bewährte Methoden. Lassen Sie uns zunächst über die häufigsten Anwendungen der umgekehrten Audioaufnahme sprechen . Aufnehmen von Teilen in umgekehrter Reihenfolge wird oft verwendet, um in der Musik Spannung zu erzeugen. Ein Beispiel, das die meisten Menschen wahrscheinlich gehört haben, ist das umgekehrte Symbol. Oft hören wir Symbole in umgekehrter Reihenfolge kurz vor dem Beat Drop eines Songs. Dies ist ein effektives Tool für den Übergang von einem Teil mit niedriger Dynamik zu einem Abschnitt mit hoher Dynamik in Ihrem Stück. Eine andere häufig verwendete Technik ist die umgekehrte Verzögerung. Musiker verwenden häufig Reverse-Delays , um Umgebungstexturen zu erzeugen. Reverse Delay ist eine Funktion , die bei vielen Delay-Pedalen zu finden ist Sie nimmt das Signal auf und dreht es rückwärts oder rückwärts. Ich werde demonstrieren, wie Sie den gleichen Effekt auf Band indem Sie einfach auf der gegenüberliegenden Seite Ihrer Kassette aufnehmen. Lassen Sie uns nun weitermachen und besprechen, wie Sie Reverse-Audio aufnehmen und auf welche häufig auftretenden Probleme Sie stoßen können. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen Sie einen 4-Spur-Recorder verwenden. Der Grund dafür ist , dass Standard-Rekorder nicht dafür ausgelegt sind, rückwärts zu lesen oder zu schreiben. Nehmen wir an, Sie nehmen mit einem Standardrekorder auf Seite A auf. Wenn Sie es auf Seite B drehen, Seite A nicht gelesen, da herkömmliche Rekorder nur zwei Titel gleichzeitig lesen können . Das Gegenteil ist der Fall, wenn Sie eine Kassette in eine 4-Spur drehen, werden alle vier Titel gelesen und alle bereits aufgenommenen Audiodaten werden rückwärts abgespielt. Eine weitere wichtige Sache, an die Sie denken sollten , ist, dass beim Umdrehen der Kassette die vier Titel in umgekehrter Reihenfolge gelesen werden, was bedeutet, dass das Audio auf Ihrem Gerät verschoben wird. Schauen wir uns noch einmal an, wie ein 4-Track die Kassette liest. Beachten Sie die Platzierung der Titel 1-4. Jetzt siehst du, sobald die Kassette umgedreht ist, sind die Titel jetzt invertiert. Alles, was auf Track 1 aufgenommen wurde ist jetzt auf Track 4, wenn es rückwärts abgespielt wird. Track 2 ist jetzt auf Track 3, Track 3 ist jetzt auf Track 2 und Track 4 ist jetzt auf Track 1. Jetzt, wo wir besprochen haben, wie man rückwärts aufnimmt, nehme ich zwei umgekehrte Passagen für mein Klassenprojekt auf, eine Beckenstimme und eine Gitarrenstimme. Nachdem wir nun mit der umgekehrten Aufnahme von Audio experimentiert haben , wollen wir eine andere häufig verwendete Technik ausprobieren, Geschwindigkeitsmanipulation. 6. Synth: Geschwindigkeit: Eine Sache, in der analoge Aufnahmen tatsächlich besser sind als digitale, ist die Änderung der Geschwindigkeit, mit der Ihre Tracks abgespielt werden. Wenn Sie einen Rekorder mit variabler Geschwindigkeit haben, können Sie die gesamte Stimmung Ihres Tracks ändern , indem Sie einfach einen Knopf drehen. die Geschwindigkeit deines Tracks manipulierst, kann das deine Musik sowohl signifikant als auch subtil verändern . Beachten Sie, dass dies nur eine Option ist, wenn Ihr Rekorder eine variable Geschwindigkeit hat . Diese Funktion kann sowohl bei Standard- als auch bei Spurrekordern verwendet werden . Ein Grund, warum ein Produzent analoge Geräte verwenden könnte , um die Geschwindigkeit eines Tracks zu ändern , ist, dass diese über einen mechanischen Mechanismus angepasst werden. Es hinterlässt keine Audio-Artefakte. Ein Artefakt in Bezug auf Audio ist unerwünschtes Klangmaterial, das bei der Bearbeitung von Ton entsteht . Verwendung digitaler Technologie zur Änderung der Geschwindigkeit wird das Audio entweder gestreckt oder komprimiert , wodurch Artefakte entstehen. Jetzt werden wir untersuchen, wie sich die Aufnahme- und Wiedergabegeschwindigkeit auf Ihren Track auswirken. Beginnend mit der Aufnahmegeschwindigkeit. Je schneller Sie Ihre Aufnahmegeschwindigkeit einstellen, desto höher ist die Audioqualität. Das bedeutet weniger Bandrauschen auf Ihrem Track. Aber wie die meisten Dinge bei analogen Aufnahmen dieser Vorteil einige Nachteile, darunter eine geringere Basswiedergabe und mehr Bandverbrauch. Umgekehrt nimmt bei Aufnahmen mit niedrigeren Geschwindigkeiten die Qualität ab und Sie hören mehr Zischen. Damit haben Sie jedoch eine bessere Grundwiedergabe und benötigen weniger Band. Lassen Sie uns nun über Playback sprechen. Wenn Sie Ihre Aufnahme beschleunigen, werden Sie ein höheres Tempo, eine Erhöhung der Höhen- oder Reisefrequenzen und eine Verringerung der Gesamtlaufzeit Ihres Stücks haben. Wenn Sie die Geschwindigkeit verlangsamen, wird das Tempo verringert, Tieftonfrequenzen oder die Bassfrequenzen erhöht und die Gesamtlaufzeit Ihres Stücks wird erhöht. Sie nun die Grundlagen kennen, schauen wir uns einige Möglichkeiten an, die variable Geschwindigkeit in Ihrer Aufnahme zu verwenden , indem entweder subtile oder drastische Anpassungen vornehmen. Eine der häufigsten Anwendungen Geschwindigkeitsmanipulation besteht darin, Ihrem Gesangstrack eine einzigartige Qualität zu verleihen . Die meisten würden das auf subtile Weise verwenden. Dein Gesang klingt immer noch wie der Sänger, aber bei einer bestimmten einzigartigen klanglichen Charakteristik entscheiden sich einige vielleicht dafür, eine größere Geschwindigkeitsanpassung vorzunehmen, was dazu führt , dass der Klang weniger menschlich, aber sicherlich einzigartig klingt. Eine weitere häufig verwendete Technik besteht darin Ihren Song in einem anderen Tempo und einer anderen Tonart aufzunehmen und dann die Geschwindigkeit anzupassen, um das gewünschte Tempo und die gewünschte Tonart zu erreichen. Ein Künstler könnte sich beispielsweise dafür entscheiden, ein Stück einen halben Schritt höher und etwas schneller aufzunehmen und dann den Ton zu verlangsamen, um das gewünschte Tempo und die gewünschte Tonart zu erreichen. Eine weitere kreative Art, Geschwindigkeit zu nutzen , besteht darin, die Geschwindigkeit innerhalb des Geschwindigkeit innerhalb Songs zu ändern, um die Tonart zu ändern. Irgendwann beschließen wir, dass wir eine wichtige Änderung wollen , die eine ganze Stufe höher ist. Wir können Geschwindigkeit nutzen, um diese wichtige Änderung vorzunehmen. Lass mich dir ein Beispiel geben. Als Nächstes werden wir uns mit einem meiner Lieblingstools für die Musikproduktion mit Kassetten befassen , und das sind Tape Loops. 7. Synth: Tape Loops: Loops sind eine großartige Möglichkeit, Unvorhersehbarkeit und Experimentierfreude in Ihre Musikproduktion zu bringen . Aber bevor wir über all die Möglichkeiten sprechen , die Tape Loops bieten, lassen Sie uns darüber sprechen, was ein Tape Loop eigentlich ist. Ein Tape-Loop ist ein Kassettenband, das so modifiziert wurde, dass es verwendet werden kann, um sich wiederholende, rhythmische Musikmuster oder dichte Klangschichten zu erzeugen . Tape Loops sind sowohl mit Standard- als auch mit 4-Spur-Recordern kompatibel . Bandschleifen bestehen aus kleinen Kassettenklemmen, die in der Regel etwa 5-10 Sekunden lang sind, je nachdem, um welche Art von Schleife es sich handelt. Sie werden hergestellt, indem eine Kassette auseinandergenommen und die Bandverbindung verlegt wird, was auf verschiedene Arten geschehen kann. Schauen wir uns zunächst die Standard-Bandschleife an. Es ist am einfachsten zu machen. Wenn Sie sich gerade erst damit befassen, empfehle ich, mit einem Standard zu beginnen. Diese sind etwa fünf Sekunden lang und werden auf relativ einfache Weise weitergeleitet relativ einfache Weise wie durch die Pfeile angedeutet. Als nächstes folgt der Chandler Loop. Diese sind etwa acht Sekunden lang, und Sie können sehen, dass das Routing sehr unterschiedlich ist um die längere Bandlänge zu kompensieren. Hier ist eine weitere Version des Chandler-Loops, die über eine Rolle verfügt , auf der sich noch ein Großteil des Originalbandes befindet, aber sie wurde geschlossen und geklebt, sodass ihre einzige Funktion darin besteht, eine größere Rolle zu sein. Das Routing ist dasselbe wie beim vorherigen Chandler-Loop, aber die größere Rolle ermöglicht ein paar zusätzliche Sekunden, sodass diese Loops normalerweise etwa 9-10 Sekunden lang sind. Sie fragen sich an dieser Stelle vielleicht: Warum sollte jemand Tape Loops verwenden? Ich beschreibe Tape Loops gerne als Sampler, Synthesizer oder beides. Sie sind gewissermaßen wie ein Sampler, weil Sie kurze, wiederholbare Auszüge oder Riffs erstellen können, es sei denn, es handelt sich um ein analoges Format. Sie sind auch wie Synthesizer, weil sie eine Menge unvorhersehbarer Geräusche erzeugen. Die meisten Bandschleifen haben einen Zeitverzerrungseffekt, der dadurch entsteht der Rekorder die Verbindungsstelle überliest , die die Schleifen miteinander verbindet. Ich werde im nächsten Abschnitt mehr darüber sprechen. Tape-Loops ähneln auch Synthesizern , weil sie oft als Drohnen verwendet werden. In Kombination all dieser Faktoren ist es sinnvoll, dass sich Tape Loops oft zum Experimentieren eignen. Hier sind einige Beispiele für Tape Loops aus meiner eigenen Sammlung. Der schwierigste Teil von Tape Loops besteht darin, zu lernen, wie man sie erstellt. Als Nächstes werden wir uns diesen Prozess ansehen und herausfinden, was Sie benötigen. 8. Bandschleifen erstellen: Erstellen einer Bandschleife fühlt sich sehr nach einem Kunst- und Handwerksprojekt an. Wer muss es höchstwahrscheinlich ein paar Mal versuchen , bevor Sie es richtig machen. Aber wenn Sie das einmal getan haben, sind die klanglichen Möglichkeiten endlos. Folgendes benötigen Sie, um mit Tape Loops zu beginnen. Du benötigst eine Schere, Klebeband, Klebeband oder Klebestreifen. Ich empfehle dringend, das Red Label Scotch Tape zu verwenden das Red Label Scotch Tape , da es einen viel stärkeren Halt hat. Sie benötigen außerdem einen Kreuzschlitzschraubendreher. Sie benötigen außerdem eine Kassette. Ich verwende eine Kombination aus Typ-1- und Typ-2-Kassetten. Typ 1 für die Teile und Typ 2 für das Band selbst. Der erste Schritt bei der Herstellung von Bandschlaufen besteht darin, das Kassettengehäuse zu öffnen, indem die Schrauben entfernt werden. Ich ziehe es vor, auch die Plastikfolien auf beiden Seiten der Rollen zu entfernen . Sie können eines dieser Blätter noch in der Kassettenhülle dieses Bildes sehen. Als Nächstes müssen Sie das Band mit einer Schere von den Rollen abschneiden , um den Kunststoffstreifen abzuschneiden, der das Band tatsächlich an der Rolle hält. Wenn du einen der 9-10 Sekunden langen Chandler Loops machen willst, dann schneidest du nur die Rolle ohne dass das Band darauf gewickelt ist. Andernfalls schneiden Sie das gesamte Band aus, sodass nur die Rollen übrig bleiben. Achte darauf, dass der Schnitt so nah wie möglich am Kunststoff ist . Sie möchten, dass die Rollen so glatt wie möglich sind, damit das Band problemlos durch die Kassette geführt werden kann. Als nächstes nimm ein Stück Klebeband , mit dem du die Schlaufe machen willst. Denken Sie daran, dass Sie je nach Ausrüstung entscheiden müssen , ob es sich um ein Band vom Typ 1 oder Typ 2 handelt. Dann nimm den Spleiß und führe ihn durch die Schlaufe. Schauen Sie sich diese Bilder als Referenz für das Routing Ihrer Kassette an. Sobald Sie das Band durch die Schlaufe geführt haben , sind wir bereit, das Band auf die richtige Länge zuzuschneiden. Ich behalte das Band in der Kassette und überlappe dann beide Enden des Bandes. Normalerweise füge ich etwas Spielraum hinzu und mache einen einzigen Schnitt, um die richtige Länge zu erhalten. Manche Leute messen einfach die Länge des Bandes, anstatt es zuerst durch die Kassette laufen zu lassen. Aber ich persönlich hatte viel mehr Erfolg mit der Methode, die ich hier erkläre. Nachdem wir das Band geschnitten haben, nehmen wir das Band aus der Kassette und verbinden die Schlaufen miteinander. Dazu wird ein kleines Stück Klebeband in etwa der Breite des Kassettenbandes abgeschnitten . Normalerweise schneide ich das Klebeband etwa einen halben Zoll lang ab, aber das muss nicht perfekt sein. Als Nächstes müssen Sie feststellen, welche Seite des Bandes die Vorderseite und welche die Rückseite ist. Am einfachsten lässt sich das erkennen, wenn Sie das Klebeband auf die Seite legen und dann schauen , welche Seite sich nach innen kräuselt. Die Innenseite der Locke wird die Rückseite des Bandes sein, also die Seite, an der du auch das Tesafilm anbringen möchtest . Jetzt sind Sie bereit, beide Enden Ihres Bandes zu befestigen , um die Schlaufe zu bilden. Solange beide Enden der Kassette fest und ohne Zwischenraum miteinander verklebt sind, sollten Sie bereit sein. Das Hauptproblem, auf das Sie achten sollten, ist sicherzustellen, dass Ihre Schleife nicht zu eng ist. Ist dies der Fall, kann der Recorder den Loop entweder nicht ausführen oder er läuft, aber vom Rekorder kommt ein lautes Kreischen . Du brauchst etwas Spielraum in deinem Loop, denn sobald es auf einem Rekorder abgespielt ist , wird die Kassette straffer. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es beim ersten Versuch nicht richtig machen. habe mehrmals gebraucht, um ein Gefühl dafür zu bekommen , wie man diese macht. Klebeband kann einfach ein sehr wankelmütiges Medium sein. wir nun gelernt haben, wie man sowohl einen Standard- als auch einen Chandler-Tape-Loop erstellt, schauen wir uns eine Technik an , die mit diesen Bandschleifen einhergeht und Sound on Sound Recording heißt. 9. Synth: Sound auf Sound: Tonaufzeichnung ist eine Möglichkeit , mehrere Male auf derselben Spur einer Kassette aufzunehmen derselben Spur einer Kassette ohne das zuvor aufgenommene Audio zu löschen. Es ist eine Möglichkeit, Klangschichten hinzuzufügen, um durch Modifikation des Kassettenbandes große Sounds zu erzeugen. Um diese Technik anwenden zu können, benötigen Sie etwas Klebeband. Sie erinnern sich vielleicht, dass ich, als ich die Materialien für die Herstellung von Bandschleifen durchgesehen habe, Kreppband in diese Liste aufgenommen habe, und das ist der Grund. Sie müssen Ihr Klebeband nehmen und einen Streifen abschneiden, der lang genug ist, um jede Seite der Kassette zu überklappen , wie Sie in diesem Bild sehen. Bevor Sie das Klebeband auf die Kassette legen, legen Sie drei weitere Schichten Klebeband auf die Innenseite, sodass es den unteren Teil der Kassette bedeckt. Dabei sollten keine klebrigen Teile freigelegt werden, da es sich sonst an der durchlaufenden Kassette verfängt . Der einzige Teil, der klebrig ist, ist der Streifen, der an den Seiten der äußeren Kassettenhülle haftet. Der Grund dafür, dass es der Kassettenhülle hinzugefügt wurde, ist, dass das Abdeckband einen Teil des Rekorders blockiert , den sogenannten Radierkopf. Bei regelmäßigem Betrieb entfernt der Radierkopf alles auf dem Band, bevor das Signal aufgenommen wird. Indem Sie den Radierkopf blockieren, können Sie jetzt beliebig viele Ebenen zur Spur hinzufügen ohne die vorherige Ebene zu radieren . Dies ist hilfreich, um dichte Klänge zu erzeugen. Dies ist auch wichtig, wenn Sie auf Bandschleifen aufnehmen. Wenn du den Radierkopf nicht blockierst , wenn du eine Bandschleife aufnimmst , wird ein kleiner Abschnitt deines Loops leer sein. Deshalb aktiviere ich die Tonaufzeichnung für alle meine Tape-Loops. Jetzt bin ich bereit, auf meinen Bandschleifen aufzunehmen. Für diesen speziellen Loop werde ich tatsächlich auf beiden Kanälen 1 und 2 aufnehmen. Ich mache einfach einen einfachen G-Akkord , den ich über den gesamten Loop durchhalten werde. Sie sehen, dass ich meinen Standard-Loop im Kassettenrekorder habe. Ich zähle mental bis fünf Sekunden, wenn ich weiß, dass die Runde abgeschlossen ist. Los geht's. Mein Signal kommt durch und es stimmt auf eins. Jetzt. Ich aktiviere meine Aufnahme. Mal sehen, ob das geklappt hat. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Player nach der Aufnahme immer wieder in den abgesicherten Modus versetzen möchten. Schauen wir uns jetzt an, was wir hier haben. Das ist ein erfolgreicher Tape-Loop. Lassen Sie uns nun den Sound auf dem aufgenommenen Sound verwenden , indem wir eine weitere Soundebene hinzufügen. Mein erster Akkord war ein G. Jetzt mache ich genau dasselbe, auf den Tracks 1 und 2 auf. Wir nehmen das auf, was ich bereits aufgenommen habe, aber jetzt mache ich einen D-Akkord. Mal sehen, ob es geklappt hat. Los geht's. Ich werde das Band für die Tonaufzeichnung entfernen , nur damit die Wiedergabe etwas flüssiger funktioniert. Da hast du es. Jetzt können Sie deutlich hören, dass zwei Kabel gleichzeitig laufen . Das ist alles Leute. 10. Kursprojekt: Letzter Mix: Zu diesem Zeitpunkt haben wir einige verschiedene Bandeffekte gelernt. Lass es uns jetzt zusammensetzen und ich werde dir mein fertiges Projekt zeigen. 11. Schlussbemerkung: Herzlichen Glückwunsch, dass Sie es bis zum Ende dieses Kurses geschafft haben. Wir haben gelernt, wie analoge Aufnahmen zu einer einzigartigen Art des Musikschaffens inspirieren können . Wie Einschränkungen innerhalb eines Workflows zu interessanten Klangwelten führen können und wie Kassetten wie Sampler und Synthesizer verwendet werden können. Ich hoffe, Sie nutzen die Lektionen in diesem Kurs, um weiter zu experimentieren und zu kreieren. Es hat so viel Spaß gemacht, diesen Kurs zu erstellen, und ich hoffe, Sie in Zukunft in einigen meiner Klassen zu sehen .