Bearbeitung von Porträtfotos: Adobe Lightroom Classic Advanced Tools | Klara Zamourilova | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Bearbeitung von Porträtfotos: Adobe Lightroom Classic Advanced Tools

teacher avatar Klara Zamourilova, Photographer/Videographer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      3:09

    • 2.

      Projekt

      1:49

    • 3.

      Bearbeitungsworkflow

      5:01

    • 4.

      Grundlegende Anpassungstools

      6:41

    • 5.

      Fleckenentfernung: Klonen und Heilen

      4:11

    • 6.

      Tonkurve: Manipuliere die Belichtung

      5:22

    • 7.

      RGB-Tonkurve: Manipuliere Farben

      4:14

    • 8.

      HSL/Farbe: Farbton, Sättigung, Luminanz

      3:42

    • 9.

      Maskierung: Korrekturpinsel

      4:31

    • 10.

      Maskierung: Radial- und Verlaufsfilter

      3:37

    • 11.

      Letzter Schliff: Schärfen, Rauschen und Körnung

      6:58

    • 12.

      Schlussgedanken

      2:01

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

483

Teilnehmer:innen

9

Projekte

Über diesen Kurs

Wenn du die Kunst der Porträtbearbeitung beherrschst, kannst du deine einzigartige künstlerische Stimme ausdrücken. Möchtest du gewöhnliche Aufnahmen in außergewöhnliche Kunstwerke verwandeln? Lerne Lightroom zu meistern, um das volle Potenzial deiner Porträtfotos auszuschöpfen.

Das einzige, was du zum Abschluss dieses Kurses brauchst, ist Bearbeitungssoftware, vorzugsweise Lightroom Classic. Wir werden sowohl die grundlegenden als auch die fortgeschrittenen Tools erkunden, die es bietet.

In diesem Kurs lernst du Folgendes:

  • Grundlegende Tools zur Anpassung als solide Grundlage für fortgeschrittene Bearbeitungen
  • Perfektioniere die Haut mit Spot-Removal
  • Erweiterte Tools zur Farbanpassung, einschließlich RGB-Tonkurve und HSL/Farbfeld
  • Maskierung mit Einstellpinsel, Radial- und Verlaufsfiltern
  • Letzte Korrekturen wie Schärfen, Rauschunterdrückung und Hinzufügen von Körnung

Am Ende dieses Kurses hast du ein solides Verständnis für die Bearbeitung von Porträtfotos von Lightroom. Bring deine Porträts zu neuen Höhen und hinterlasse einen bleibenden Eindruck bei deinem Publikum.

Klara ist seit fast einem Jahrzehnt in die Welt der Fotografie eingetaucht. Sie widmete unzählige Stunden, um Lightroom zu meistern und seine Tools und Funktionen zu erkunden. Und dieser Kurs ist eine Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit dir zu teilen.

Wenn du dich noch nicht sicher mit Porträtaufnahmen bist, kannst du dir Klaras frühere Kurse ansehen, in denen sie tolle Tipps gibt, wie du deine Models posieren kannst:

Posen für echte Fotografie: 10 Fotoideen mit verschiedenen Varianten

4 kreative Fotografie-Tricks, die du zu Hause ausprobieren solltest

Paarfotografie: Posisideen für authentische Fotos (Hochzeiten, Verlobung)

Und in diesem Kurs wirst du lernen, Porträtaufnahmen durch Bearbeitung noch eindrucksvoller zu gestalten.

Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, solltest du die Benutzeroberfläche von Lightroom bereits verstehen. Egal, ob du ein Anfänger bist, der die Grundlagen verstehen möchte, oder ein erfahrener Fotograf, der deine Bearbeitungsfähigkeiten verbessern möchte – dieser Workshop hat etwas für dich.

Also starte dein Lightroom und entdecke die Kunst der Porträtfotobearbeitung!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Klara Zamourilova

Photographer/Videographer

Kursleiter:in

I'm Klara and I teach photography and videography classes.

After almost a decade of being a photographer, I still haven't decided what I love shooting the most. So I'm like a chameleon, enjoying every photo job, shooting anything from Weddings, Couples to Landscapes and Documentary photography.

I've been documenting WEDDINGS, ELOPEMENTS and happy family moments all over the world for the past 8 years. And it have been absolutely incredible years! After moving through different countries, I ended up living my dream in the land down under, Sydney (Australia).

I knew I wanted to be a photographer since I was a kid. I grew up in a small village in the Czech republic, surrounded by forests and fields of corn, so my first focu... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: die Kunst der Porträtbearbeitung beherrschen, können Sie Ihrer einzigartigen künstlerischen Stimme Ausdruck verleihen Möchten Sie Ihre gewöhnlichen Portraits in außergewöhnliche verwandeln und einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlassen während dieses Workshops einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlassen, um Lightroom zu beherrschen und das volle Potenzial Ihrer Portraitfotos Heißen Sie alle willkommen. Ich bin Clara und bin seit fast einem Jahrzehnt in die Welt der Fotografie eingetaucht fast einem Jahrzehnt in die Welt der Fotografie eingetaucht Während meiner gesamten Karriere. Ich hatte das Privileg, mit zahlreichen Kunden zusammenzuarbeiten, ihre einzigartigen Geschichten einzufangen und ihre Persönlichkeit durch meine Linse zum Vorschein zu bringen. Der Bearbeitungsprozess war schon immer ein integraler Bestandteil meines Workflows und ermöglichte es mir, das Potenzial jedes einzelnen Porträtierten zu nutzen und überzeugende visuelle Erzählungen zu erstellen Ich habe unzählige Stunden darauf verwendet, Lightroom zu beherrschen und seine Tools und Funktionen zu erkunden Ich freue mich sehr, die Gelegenheit zu haben , meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen Das Einzige, was Sie benötigen , um diesen Kurs zu beenden, ist eine Bearbeitungssoftware, vorzugsweise Lightroom Classic Wir werden uns sowohl mit den grundlegenden fortgeschrittenen Tools befassen , die es bietet Egal, ob Sie ein Anfänger sind der die Grundlagen verstehen möchte, oder ob Sie ein erfahrener Fotograf sind, der Ihre Bearbeitungsfähigkeiten verbessern möchte Dieser Workshop hat etwas für Sie. Und wenn du dich noch nicht wirklich mit Portraitaufnahmen auskennst, kannst du dir auch meinen vorherigen Kurs ansehen, in dem ich beibringe, wie du mit deinen Modellen arbeitest um Bilder zu machen, die auffallen. Und in diesem Kurs lernst du, sie noch leistungsfähiger zu machen, um sie noch besser bearbeiten zu können. Ich werde dir zunächst meinen Bearbeitungs-Workflow vorstellen. Anschließend werden wir uns weiter mit den grundlegenden Bearbeitungswerkzeugen von Lightroom befassen , um eine solide Grundlage für fortgeschrittenere Techniken Wir werden Werkzeuge zur Korrektur von Unvollkommenheiten entdecken und in den Bereich der Werkzeuge für Farbanpassungen wagen, einschließlich RGB-Kurven oder HSL-Farbanpassungen einschließlich RGB-Kurven oder HSL-Farbanpassungen Abdecken von Türen eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten, Ihren Fotos Tiefe zu verleihen Und es wird noch viele weitere Tipps und Tricks geben, die Ihnen helfen, Ihren Bearbeitungsablauf zu vereinfachen Am Ende dieses Workshops verfügen Sie über ein solides Verständnis der Bearbeitungsfunktionen von Lightroom für Portraitfotografie, sodass Sie gewöhnliche Aufnahmen in außergewöhnliche Kunstwerke verwandeln gewöhnliche Aufnahmen in außergewöhnliche Kunstwerke Um diese neu erlernten Fähigkeiten langsam zu frühstücken , habe ich den Bearbeitungs-Workflow mit mir ausprobiert Ich stelle Ihnen ein Portraitfoto , das bearbeitet werden muss. Und Ihre Aufgabe ist es, die verschiedenen Tools, die wir besprechen werden, zu verwenden , um das volle Potenzial auszuschöpfen. also Ihren Lightroom und machen Sie sich bereit, die Kunst der Portraitbildbearbeitung zu entdecken . Lass uns eintauchen 2. Projekt: Ich habe ein spannendes Projekt für Sie, an dem Sie arbeiten können, eine praktische Gelegenheit, mit den Bearbeitungstechniken zu experimentieren, die wir behandeln werden Ich stelle Ihnen ein Portraitfoto , das noch bearbeitet werden muss Und Ihre Aufgabe ist es, die verschiedenen Tools und Techniken, die wir besprechen werden, anzuwenden die verschiedenen Tools und Techniken, die wir besprechen werden , um das Bild zu verbessern und sein volles Potenzial auszuschöpfen. Dieses Projekt ermöglicht es Ihnen, mit verschiedenen Anpassungen zu experimentieren, Vertrauen in Ihre Bearbeitungsfähigkeiten zu gewinnen, aber auch Ihre kreative Seite zu entdecken. Fühlen Sie sich frei, Ihre persönliche Note hinzuzufügen und künstlerische Entscheidungen zu treffen , die Ihrer Vision und der Stimmung entsprechen , die Sie vermitteln möchten. Das einzige, was Sie benötigen , um dieses Projekt abzuschließen, ist eine Bearbeitungssoftware, vorzugsweise Lightroom Classic Gehen Sie zuerst zu den Klassenressourcen und laden Sie das Projektbild Ich habe drei Fotos für dich hochgeladen. Sie können eines auswählen , das Ihnen am besten gefällt und das Sie bearbeiten möchten. Importieren Sie zunächst ein Foto in Ihren Lightroom Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Porträt zu studieren und zu entscheiden , welche Änderungen geeignet Nehmen Sie zunächst grundlegende Anpassungen vor. Gehen Sie dann zu den Hautkorrekturen über und spielen Sie schließlich mit der Anpassung der Farben und der Schaffung von mehr Tiefe mit Maskierungen und Pinseln Am wichtigsten ist, dass Sie uns im Projektbereich ein Foto zur Verfügung gestellt haben, um Feedback zu erhalten und mit Kommilitonen in Kontakt zu treten Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Viel Spaß beim Bearbeiten 3. Bearbeitungsworkflow: In dieser Lektion tauchen wir in die spannende Welt der Portraitbearbeitung ein, indem wir meinen persönlichen Arbeitsablauf erkunden. Im Laufe der Jahre habe ich einen systematischen Ansatz entwickelt , mich durch den Bearbeitungsprozess führt. Es ist hilfreich, einen strukturierten Arbeitsablauf einzuhalten, um eine effiziente und effektive Bearbeitung zu gewährleisten . Nun ja, individuellen Präferenzen können variieren. Ich teile Ihnen meinen Arbeitsablauf mit, den Sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und anpassen können . Nachdem ich das Foto in Lightroom importiert habe, fange ich an, alle unnötigen anfänglichen Anpassungen wie Zuschneiden und Begradigen vorzunehmen , um eine solide Grundlage für weitere Bearbeitungen zu schaffen Passen Sie zunächst die Grundton- und Belichtungseinstellungen an. Beginnen Sie mit globalen Anpassungen wie Belichtung, Kontrast, Lichtern, Schatten, Weiß und Schwarz, um eine ausgewogene Gesamtbelichtung Ihres Bildes zu erzielen Nach rechts. Weißabgleich, Lebendigkeit und Sättigung sorgen für genaue und angenehme Hauttöne und eine allgemeine Farbbalance Fahren Sie bei Bedarf mit der Retusche der Haut und dem Entfernen von Unreinheiten oder Unvollkommenheiten fort Haut und dem Entfernen von Unreinheiten oder Unvollkommenheiten Verwenden Sie Werkzeuge wie die Fleckenentfernung und den Heilpinsel, um alle Bereiche, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen, vorsichtig zu behandeln Achten Sie darauf, ein natürliches Aussehen beizubehalten und gleichzeitig Ablenkungen zu minimieren Ich retuschiere die Haut, korrigiere Unreinheiten, bevor ich mich mit Farbanpassungen beschäftige Und dafür gibt es nur wenige Gründe. die Haut retuschieren und Unreinheiten während des Bearbeitungsprozesses können Sie Ihrem Motiv einen glatten und gleichmäßigen Teint verleihen Indem Sie mit der Hautretusche beginnen, schaffen Sie eine solide Grundlage für Sobald die Hautretusche abgeschlossen ist, können Sie sich auf die Farbanpassungen konzentrieren, indem Sie sich um die Farbgenauigkeit und -balance die Farbgenauigkeit Nach der Retusche stellen Sie sicher, dass Ihre Anpassungen auf die genaueste Darstellung der Haut des Motivs angewendet werden genaueste Darstellung der Haut des Motivs Dies trägt dazu bei, natürlich aussehende Hauttöne beizubehalten natürlich aussehende Hauttöne und mögliche Farbverschiebungen zu vermeiden Sobald die globalen Farbanpassungen vorgenommen wurden, können Sie mit selektiven Farbanpassungen fortfahren. Dazu gehört die Arbeit mit Werkzeugen wie der RGB-Kurve dem HSL-Farbbedienfeld zur Feinabstimmung bestimmter Farben, Verbessern oder Entsättigen bestimmter Farbtöne und Vornehmen subtiler Anpassungen, um das Beste aus Ihrem Porträt herauszuholen Wir können jetzt kreative Anpassungen ausprobieren, um die visuelle Wirkung Ihres Porträts zu verbessern Dies kann die Verwendung von Werkzeugen wie dem Verlaufsfilter, dem Radialfilter und dem Einstellpinsel beinhalten , um Tiefe zu verleihen. Betonen Sie bestimmte Merkmale oder richten Sie den Fokus direkt auf das Bild. sich nicht, zu experimentieren und die Anpassungen zu finden , die Ihrer künstlerischen Vision am besten entsprechen. Fahren Sie fort, um die Details und die Schärfe Ihres Porträts mithilfe von Werkzeugen wie dem Schärfenbedienfeld zu verbessern Ihres Porträts mithilfe von Werkzeugen wie dem Schärfenbedienfeld Ich habe lediglich die Schieberegler „Radius“, „ Detail“ und „Maskierung“ eingestellt, um wichtige Bereiche des Bildes gezielt zu schärfen und gleichzeitig Rauschen oder Artefakte wichtige Bereiche des zu minimieren. Nehmen Sie abschließend alle letzten Anpassungen vor, um das allgemeine Erscheinungsbild Ihres Porträts zu verfeinern Dies kann das Hinzufügen von Körnung, das Anpassen von Belichtung, Kontrast oder Farbanpassungen beinhalten , um die gewünschte Stimmung oder den gewünschten Stil zu erzielen Achten Sie auf die kleinen Details und sorgen Sie für ein einheitliches und ausgefeiltes Denken Sie daran, dass es sich bei diesem vorgeschlagenen Arbeitsablauf eine allgemeine Richtlinie handelt und Sie ihn an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können ihn an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen Der Schlüssel liegt in einem strukturierten Ansatz , der es Ihnen ermöglicht, effizient durch den Bearbeitungsprozess zu navigieren und gleichzeitig ein natürliches Erscheinungsbild Ihrer Portraits beizubehalten. Denken Sie daran, dass es immer eine gute Praxis ist, auf einer soliden Grundlage zu arbeiten und sich mit den wichtigsten Elementen Ihres Bildes zu befassen , z. B. der Hautretusche, bevor kreativeren Farbanpassungen 4. Grundlegende Anpassungswerkzeuge: In dieser Lektion lernen wir zunächst die grundlegenden Anpassungswerkzeuge kennen, die als Grundlage für den Bearbeitungsprozess dienen . Sie finden diese grundlegenden Anpassungswerkzeuge im ersten Bedienfeld und in Lightroom Indem Sie mit den grundlegenden Anpassungswerkzeugen beginnen, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Bearbeitungsprozess Sie sorgen für die notwendigen Korrekturen und bestimmen das Gesamtbild Wenn Sie sich immer weiter fortgeschrittenen Tools und Techniken zuwenden, die Grundlage, die Sie schaffen, bis Sie wird die Grundlage, die Sie schaffen, bis Sie die grundlegenden Anpassungen vornehmen zu einem ausgefeilteren Endergebnis und einem effektiveren Bearbeitungsablauf beitragen . Ich fange immer an, meine Fotos mit einem Zuschneidewerkzeug zu bearbeiten. dem Zuschneidewerkzeug können Sie die Komposition Ihres Fotos anpassen , indem unerwünschte Elemente herausschneiden oder den Horizont begradigen Sie können verschiedene Seitenverhältnisse verwenden , um Ihren Fotos ein einzigartiges Aussehen zu verleihen Lightroom bietet auch Rasterüberlagerungen, einschließlich der Drittelregel, um Sie bei der Zusammenstellung Ihres Fotos zu unterstützen Das erste Bedienfeld, das Sie in Lightroom sehen , wird als Basisfenster bezeichnet Es enthält wichtige Tools, mit denen Sie die richtige Belichtung einstellen können Wir haben den Belichtungsregler zum Anpassen der Gesamtbelichtung. Achten Sie jedoch darauf, dass das Bild nicht über - oder unterbelichtet da dies zu Detailverlust oder unnatürlich aussehenden Ergebnissen führen kann Detailverlust oder unnatürlich Unter dem Belichtungsregler befinden sich vier weitere Schieberegler für Lichter, Schatten, Weiß und Schwarz Das kann etwas verwirrend sein, daher erkläre ich Sowohl die Regler für Glanzlichter als auch für Weißtöne wirken sich auf die Helligkeit der hellsten Bereiche in Ihrem Bild aus, sie dienen jedoch einem etwas anderen Zweck Der Highlight-Schieberegler konzentriert sich hauptsächlich auf die Wiederherstellung von DDL und den Schieberegler nach links bewegen wird die Helligkeit der Glanzlichter reduziert, Details in den Bereichen wiederhergestellt werden, in denen das Risiko einer Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Glanzlichter zu hell oder verblasst erscheinen Andererseits, warum es die reinsten Weißtöne in Ihrem Bild darstellt reinsten Weißtöne in Ihrem Das sind die Bereiche, die komplett ohne Farb- oder Toninformationen sein sollten ohne Farb- oder Toninformationen den Schieberegler nach rechts bewegen , können Sie den Gesamtkontrast Ihres Bildes verbessern , da er die Helligkeit am äußersten Ende des Tonwertbereichs bestimmt Helligkeit am äußersten Ende des Tonwertbereichs Der Schieberegler „Schatten“ steuert die Helligkeit der dunkelsten Bereiche in Ihrem Foto den Schieberegler nach rechts bewegen die Helligkeit der Schatten erhöht, sodass mehr Details in dunklen Bereichen sichtbar werden, insbesondere bei der Arbeit mit Hintergrundbeleuchtung oder Porträts mit hohem Kontrast den schwarzen Schieberegler bewegen , können Sie die dunkelsten Punkte in Ihrem Bild erkennen, wodurch satte Schwarztöne gewährleistet und der Gesamtkontrast verbessert Ich bewege den schwarzen Schieberegler leicht nach links. Ein weiteres grundlegendes Tool ist das Weißabgleich-Tool. Tool Divide Balance können Sie die Farbtemperatur Ihrer Fotos korrigieren . Sie können die Temperatur anpassen und wärmere Farben erzeugen. Schieben Sie den Schieberegler auf Gelbtöne. Pflicht gegenteilig. Und bei Coolness. dem Farbtonregler können Sie die Balance zwischen Grün und Magenta in Ihrem Bild fein einstellen Balance zwischen Grün und Magenta in Sie können auch die Pipette verwenden, um die richtige Balance für Sie einzustellen Wenn Sie das Pipette-Werkzeug auswählen und dann auf einen neutralen grauen oder weißen Bereich in Ihrem Bild klicken, wird der Weißabgleich automatisch an die Auswahl angepasst Sie müssen nur sicherstellen, dass der von Ihnen ausgewählte Bereich wirklich neutral ist und nicht durch starke Farbstiche oder Reflexionen beeinflusst wird . Anschließend können wir die Farben mithilfe von Tools für Lebendigkeit und Sättigung verbessern mithilfe von Tools für Lebendigkeit und Sättigung Sättigung und Lebendigkeit sind beide Anpassungen, die sich auf die Farbe in Lightroom beziehen, aber sie wirken sich auf leicht unterschiedliche Weise auf Ihr Bild Sättigung entspricht nur der Intensität und Lebendigkeit aller Farben gleichermaßen. Auf der anderen Seite lebendig. Passen Sie die Intensität oder Lebendigkeit der Farben selektiv an. Konzentrieren Sie sich mehr auf weniger gesättigte Farben . Vibrant schützt auch Hauttöne und verhindert, dass sie zu stark gesättigt werden, was passieren kann, wenn Sie den Sättigungsregler verwenden Bei der Arbeit mit Portraitfotos wird generell empfohlen, häufiger „ Lebendig“ als „Farbsättigung“ zu verwenden häufiger „ Lebendig“ als „Farbsättigung Vermeiden Sie zu gesättigte Hauttöne und sorgen Sie für ein ausgewogeneres und realistischeres Erscheinungsbild Die letzten Dinge, die wir im Basic-Panel finden, sind unsere Textur, Klarheit und Dunstentfernung. Sie alle verbesserten die Bilddetails, aber auf unterschiedliche Weise Die Textur wirkt sich nur auf die Details aus. Klarheit wirkt sich auf Mitteltöne aus. Und D. Hayes zielt auf Bereiche mit geringem Kontrast Bei der Portraitfotografie verwende ich hauptsächlich Textur, um Details wie Eis oder Haare zu schärfen Wenn es um den Clarity Slider geht, schiebe ich ihn leicht nach links, um die Haut weicher zu machen und Kraft und Falten zu erzeugen Sie können sehen, dass all diese unerwünschten Details viel besser sichtbar sind, wenn ich das Gegenteil mache und den Clarity-Regler nach rechts bewege all diese unerwünschten Details viel besser sichtbar sind Ich verwende diese beiden Tools immer für die Portraitfotografie, aber nicht so oft. Der dritte Slider ist Dehaze. Schieberegler kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Dunst zu reduzieren, sodass das Bild klarer und kontrastreicher erscheint Und mit diesen letzten drei Bildanpassungen haben wir alle grundlegenden Lightroom-Tools behandelt Denken Sie daran, dass jede großartige Bearbeitung auf einem soliden Fundament basiert Nutzen Sie also die Leistungsfähigkeit der grundlegenden Anpassungswerkzeuge und das wahre Potenzial Ihrer Porträtfotos aus , indem Sie sich um Belichtung, Weißabgleich und Komposition kümmern. Schon früh legen Sie solide Ausgangspunkte fest, für die in späteren Phasen möglicherweise weniger Anpassungen erforderlich sind. 5. FLECKENENTFERNUNG: Klonen und Heilen: Ab sofort entfernen wir uns vom Bedienfeld „Grundkorrektur“ und konzentrieren uns auf fortgeschrittenere Werkzeuge. Das erste ist das Tool zum Entfernen von Flecken. finden Sie ein Werkzeug zum Entfernen von Flecken In der Leiste über dem Basisfenster finden Sie ein Werkzeug zum Entfernen von Flecken. Es ist praktisch, um Unreinheiten oder Ablenkungen von Ihren Porträts zu entfernen Unreinheiten oder Ablenkungen von Dieses Tool bietet zwei Optionen. Sie können entweder den Modus „ Wachsen“ oder „Heilen“ verwenden. Lassen Sie uns untersuchen, wie die einzelnen Modi funktionieren und wann sie verwendet werden sollten. Ein Klonmodus ist ideal für Situationen, in denen Sie Pixel von einem Bereich in einen anderen duplizieren oder kopieren müssen . Um den Klonmodus zu verwenden, wählen Sie das Werkzeug aus und passen Sie die Pinselgröße an. Sie können den Pinsel für präzise Bereiche kleiner und für breitere Bereiche größer machen. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Federung. Feathering“ versteht man die Fähigkeit, die Weichheit oder den Übergang eines Effekts oder einer Anpassung zu steuern Weichheit oder den Übergang eines Effekts oder einer Auf diese Weise können Sie eine natürlichere und nahtlosere Mischung zwischen den betroffenen und den nicht betroffenen Bereichen Ein höherer Wert für „Feather“ sorgt für eine glattere und allmählichere Überblendung Nun, ein niedrigerer Feather-Wert sorgt einen schärferen und definierteren Übergang Wenn Sie das Werkzeug verwenden, bewegen Sie den Pinsel über die fehlerhaften oder unerwünschten Elemente Lightroom klont Pixel von den Quellpunkten, um den Bereich abzudecken, auf den Sie Manchmal wird nicht der Bereich ausgewählt, aus dem am besten kopiert werden soll. Also müssen wir es manuell an die Stelle ziehen, die der Textur oder Farbe unserer Wüste am nächsten kommt Das Klonwerkzeug erstellt einfach eine exakte Kopie der Pixel. Es kann nützlich sein, wenn Sie eine definitive Kante benötigen, z. B. wenn Sie ein größeres Objekt entfernen möchten. Aber was mir noch besser gefällt als das Klonen, ist ein Heel-Modus. Der Modus ist so konzipiert, dass der Bereich der umgebenden Pixel automatisch überblendet wird, wodurch ein glatteres und natürlicheres Ergebnis erzielt Und das ist der Hauptunterschied zwischen diesen beiden. Der Heilpinsel berücksichtigt die Farbe und Textur der Umgebung Es versteckt Inhalte nahtlos und lässt einen Fleck auf ganz natürliche Weise verschwinden In den meisten Fällen verwende ich daher beim Entfernen von Haarstaub oder Pickeln beim Entfernen von Haarstaub oder Pickeln den Healing Wenn ich jedoch etwas Größeres aus dem Foto entfernen muss , verwende ich einen Klonmodus, um mehr Kontrolle zu haben Wenn Sie einen der beiden Modi verwenden, ist es wichtig, dass die Pinselgröße für den Bereich, an dem Sie gerade arbeiten, angemessen ist. Achten Sie darauf, dass der geklonte oder hochgezogene Bereich mit den umgebenden Pixeln übereinstimmt Darüber hinaus können Sie durch das Vergrößern Ihres Fotos genauere Ergebnisse erzielen bei der Arbeit mit diesen Tools im Allgemeinen daran, dass es immer eine gute Praxis ist , ein Gleichgewicht zwischen Beseitigung von Unvollkommenheiten und der Erhaltung der natürlichen Textur und des natürlichen Aussehens der Ich verwende diese Tools so wenig wie möglich. Ich sage meinen Kunden immer, dass ich ihr Aussehen nicht verändere und daher keine Falten entferne. Natürlich, dass ich die Pickel, die über Nacht entstanden sind und in ein paar Tagen sowieso weg sind, loswerde über Nacht entstanden sind und in ein paar Tagen sowieso weg sind, loswerde Aber Falten sind Teil unseres Gesichtes bleiben ein wichtiger Teil dessen, wer wir sind Also Artikel, entferne sie. Ich verwende lieber andere Tools, um sie etwas weicher zu machen und sie weniger sichtbar zu machen Und ich werde in der nächsten Lektion über diese Geschäfte sprechen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit dem Werkzeug zur Fleckenentfernung an verschiedenen Porträts zu üben , und Sie werden sehen, was für Sie am besten funktioniert. Zeit werden Sie Selbstvertrauen darin gewinnen , es effektiv einzusetzen. Nachdem wir uns mit den Grundlagen befasst haben, gehen wir zu einigen fortgeschrittenen Tools in Lightroom über , mit denen Sie Ihre Porträtbearbeitung auf die nächste Stufe heben können Porträtbearbeitung auf die nächste Stufe 6. TONKURVE: Manipuliere die Belichtung: Ein weiteres fortgeschrittenes Tool, das wir untersuchen werden , ist das Tonkurven-Werkzeug. Das Tonkurvenwerkzeug ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Anpassen des Tonwertbereichs Ihrer Fotos Sie können präzise Anpassungen an den Schatten, Lichtern und Mitteltönen vornehmen, um Ihren Porträts Tiefe und Dimension zu verleihen Ihren Porträts Tiefe und Dimension zu Das Tonkurvenwerkzeug besteht aus einem Diagramm , das die Tonwerte Ihres Bildes darstellt Die horizontale Achse stellt die eingegebenen Töne dar von Schatten auf der linken Seite bis hin zu Lichtern auf der rechten Die vertikale Achse stellt die Ausgangstöne dar, sodass Sie die Helligkeit oder Dunkelheit dieser Steine steuern können. Um Anpassungen mithilfe der Tonkurve vorzunehmen, können Sie einfach auf die Linie klicken und sie ziehen , um Kontrollpunkte zu erstellen. Durch Bearbeiten dieser Kontrollpunkte können Sie die Kurve neu formen und die Tonwertverteilung in Ihrem Foto feinabstimmen Sehen wir uns einige allgemeine Anpassungen an, die Sie vornehmen können. Ob Sie mit dem Tonkurven-Werkzeug die Schatten abdunkeln möchten, erstellen Sie einen Kontrollpunkt auf der unteren linken Seite der Kurve und ziehen Sie ihn nach unten Wenn Sie das Glanzlicht hingegen aufhellen möchten, erstellen Sie oben rechts einen Kontrollpunkt und ziehen Sie ihn nach oben diese S-förmige Kurve erstellen, können Sie den Kontrast und die Tiefe Ihrer Portraits erhöhen Kontrast und die Tiefe mit dem Kurvenwerkzeug arbeiten, haben Sie auch die Möglichkeit, Sie in den Mitteltönen zu finden Sie können zusätzliche Kontrollpunkte entlang des mittleren Bereichs erstellen . Indem Sie diese Kontrollpunkte erhöhen oder verringern, können Sie die Helligkeit und den Kontrast in bestimmten Bereichen Ihres Bildes erhöhen oder verringern. Und wenn Sie sich bei zu vielen Punkten verirren, doppelklicken Sie einfach auf einen bestimmten Punkt, um ihn zu entfernen. Sie denken vielleicht, warum sollten Sie dieses komplizierte Tool verwenden wenn Sie die Lichter und Schatten einfach mit den einfachen Reglern und Antworten anpassen können und Schatten einfach mit den einfachen Reglern und Antworten Das einfache Kurvenwerkzeug gibt Ihnen mehr Freiheit. Die einfachen Schieberegler bieten eine vereinfachte und benutzerfreundliche Möglichkeit , Belichtungs - und Tonwerte anzupassen Das Kurvenwerkzeug bietet jedoch genauere Steuerung und ermöglicht es Ihnen , Anpassungen an verschiedenen Stellen im Tonwertbereich Wenn ich ein Porträt bearbeite, ziehe ich die schwarzen Punkte gerne leicht nach oben, damit das Schwarz, das herausgedrückt ist leicht nach oben, damit das Schwarz, das , weicher und weicher Und wenn es zu viele helle Bereiche gibt, ziehe ich die Partitionen nach unten, damit meine Glanzlichter nicht überbelichtet werden Das ist eine kreative Entscheidung , die ich gerne mache, aber es gibt ein paar Dinge, die ich beachten sollte Das Erhöhen des Schwarzpunkts kann bei bestimmten Porträtstilen gut funktionieren . Sorgt für eine verträumte oder Vintage-Atmosphäre. jedoch darauf, dass Sie in den dunkleren Bereichen des Bildes nicht zu viele Details oder Kontraste verlieren zu viele Details oder in den dunkleren Bereichen des Bildes nicht zu viele Details oder Kontraste Dies kann zu einem Verlust an Tiefe und Definition führen. Trennwände nach unten ziehen, können Sie vermeiden, dass Bereiche überladen werden Achten Sie jedoch auf die allgemeine Tonwertbalance und achten Sie darauf, dass Ihr Bild nicht zu gedämpft erscheint oder es erscheint Achten Sie darauf, dass bei Ihren Anpassungen ein Gleichgewicht zwischen Schatten, Mitteltönen Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Anpassungen an anderen Punkten auf der Kurve vornehmen zusätzliche Anpassungen an anderen Punkten auf , um die gewünschte Gesamttonbalance zu erreichen Ich experimentiere sehr gerne mit Kurven und verwende sie immer, um meine Portraits zu bearbeiten Die Wahl zwischen der Verwendung der einfachen Schieberegler oder Kurven hängt von Ihrem Komfort und der Komplexität der Belichtungseinstellungen ab , die Sie vornehmen müssen Die einfachen Schieberegler bieten Einfachheit und sind unsere großartigen Helfer für schnelle Anpassungen, insbesondere wenn es um einfache Belichtungsprobleme Andererseits bietet das Kurvenwerkzeug mehr Flexibilität und Kontrolle für genauere Anpassungen Es ist erwähnenswert, dass beide Ansätze in Kombination verwendet werden können. Sie können gerne mit beiden Methoden experimentieren, um den Arbeitsablauf und die Anpassungen zu finden , die für Sie am besten geeignet sind. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit dem Tonkurven-Werkzeug zu experimentieren und zu sehen, wie verschiedene Anpassungen die Stimmung und Atmosphäre Ihrer Portraitfotos verändern können . Mit etwas Übung werden Sie ein tieferes Verständnis dafür gewinnen ein tieferes Verständnis dafür , wie Sie dieses Tool effektiv einsetzen können. Eine weitere Sache, die ich erwähnen möchte, ist dieses Tool für gezielte Anpassungen. Wenn Sie Anpassungen an einem bestimmten Tonwertbereich vornehmen möchten , hilft Ihnen dieses Tool, darauf zu klicken und es wird zu einem Zielsymbol auf Ihr Bild klicken, um einen bestimmten Ton auszuwählen in Lightroom auf Ihr Bild klicken, um einen bestimmten Ton auszuwählen, wird automatisch ein Kontrollpunkt auf der Kurve erstellt , der diesem Tonwertbereich entspricht Sie können den Punkt dann nach oben oder unten ziehen , um ihn heller oder dunkler zu machen 7. RGB-TONKURVE: Manipuliere Farben: In dieser Lektion möchte ich mich wieder auf das Tonkurvenwerkzeug konzentrieren , diesmal jedoch auf die RGB-Kurven. Zusätzlich zur grundlegenden Tonwertkurve bietet Lightroom auch die RGB-Kurve, Sie Anpassungen an einzelnen Farbkanälen ( Rot, Grün und Blau) vornehmen können an einzelnen Farbkanälen ( Rot, Grün und Blau Mit diesem Tool können Sie die Farbbalance und den Tonwertbereich Ihrer Fotos präzise steuern die Farbbalance und den Tonwertbereich Ihrer RGB-Kurven zu verstehen ist ziemlich einfach. Die rote Kurve färbt das Bild entweder in Richtung Rot oder in Richtung seines Gegenteils, Türkis. die grüne Kurve wird das Bild in Richtung Grün oder Magenta getönt. Und die blaue Kurve tönt, das Foto in Richtung Blau oder Gelb. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie das RGB-Tonkurvenwerkzeug verwenden können , um Ihre Porträtfotos zu verbessern. Beginnen wir mit der Anpassung des Rotkanals. Kontrollpunkte erstellen und sie nach oben oder unten ziehen, können Sie die Intensität der Rottöne erhöhen oder verringern die Intensität der Rottöne Dies kann für die Feinabstimmung von Hauttönen nützlich sein. Verleiht Ihren Portraits Wärme. Wenn Sie die entgegengesetzte und niedrigere direkte Kurve verwenden, kann sie gesättigt werden oder die Intensität der Rottöne verringern, was zu einem kühleren oder blaueren Farbstich führt. Grünkanal ändern, können Sie die Grüntöne in Ihrem Bild gezielt Dies kann Ihnen dabei helfen, Farbungleichgewichte zu korrigieren, z. B. die Laub- oder Grasfarben anzupassen oder sogar den Grünstich und bestimmte Lichtverhältnisse zu erhöhen oder zu reduzieren den Grünstich und bestimmte Lichtverhältnisse zu Es kann sich auch auf das Erscheinungsbild von Hauttönen auswirken , da Grün eine Komplementärfarbe zu Rot ist Und schließlich können Sie durch die Manipulation des Blaukanals die Blautöne in Ihrem Foto steuern Durch Anheben der blauen Kurve wird die Intensität der Blautöne erhöht Diese Anpassung kann den blauen Himmel, das Wasser und andere blaue Elemente verbessern Wasser und andere blaue Elemente Es kann auch zu einem kühleren oder bläulichen Schimmer im Gesamtbild führen Und weil ich in meinen Bildern wärmere Farbtöne bevorzuge, kann ich die blaue Kurve verringern, um etwas Wärme hinzuzufügen Normalerweise funktioniert es für mich am besten, in all diesen Kanälen eine S-förmige Kurve zu erstellen , um zusätzlichen Kontrast zu erzeugen und bestimmte Farben manipulieren zu können , um gleichzeitig Wärme Sobald Sie sich mit der Verwendung von RGB-Kurven vertraut gemacht haben, können Sie weitere Punkte zum Spielen hinzufügen, z. B. Lichter, Schatten, Mitteltöne und alles dazwischen Auch hier bietet Ihnen das RGB-Kurvenwerkzeug mehr Möglichkeiten, mit den Farbkanälen zu spielen, als nur die Regler „ Durchführbar“ und dann die Schieberegler im Bedienfeld „Grundeinstellungen“ zu verwenden Durchführbar“ und dann die Schieberegler im Bedienfeld „Grundeinstellungen Es hilft Ihnen, Kontraste zu erzeugen oder einen eher verblassten und Raymond-Look zu erzielen — alles an Wenn die RGB-Tonkurve leer ist, nehme ich nur subtile Anpassungen Selbst kleinste Veränderungen können einen signifikanten Unterschied machen Daher ist es wichtig , die Gesamtauswirkung Ihrer Änderungen im Auge zu behalten Gesamtauswirkung Ihrer Änderungen im Auge zu Durch selektives Bearbeiten der Kurve können Sie bestimmte Farbtöne hervorheben oder abschwächen so Ihrem Bild ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleihen Dies kann besonders nützlich sein, um klassische, filmische oder dramatische Sie können beispielsweise einen Vintage-Look kreieren, indem Sie den Blaukanal verringern oder mit dem Cross-Processing-Effekt experimentieren Dieses Tool eröffnet endlose Möglichkeiten zur Farbkorrektur und Tonwertkorrektur, um Ihren Porträtfotos Tonwertkorrektur, um Ihren Porträtfotos eine künstlerische Note zu verleihen 8. HSL/FARBE: Farbton, Sättigung, Luminanz: Ein weiteres erwähnenswertes Tool für Farbkorrekturen ist das erwähnenswertes Dies ist eine leistungsstarke Funktion , mit der Sie präzise Anpassungen an den Farben Ihrer Fotos Hsl steht für Farbton, Sättigung und Luminanz sind die drei Aspekte der Farbe , die Sie mit diesem Tool steuern können Lassen Sie uns dieses Tool genauer untersuchen. Der Farbtonregler ist LRU, mit dem Sie die tatsächliche Farbe bestimmter Elemente in Ihrem Porträt ändern die tatsächliche Farbe bestimmter Elemente in Ihrem Porträt Sie können den Rotton beispielsweise nach Ihren Wünschen verschieben , damit sie eher orange oder magentafarben erscheinen Das hängt von Ihren Vorlieben und Ihrem Bearbeitungsstil ab, aber ich zeige Ihnen, was ich normalerweise mache. Normalerweise berühre ich Grün -, Blau - und Orangetöne, weil ich auf meinen Fotos gerne wärmere Töne habe Ich schiebe das Grün mehr in Richtung Gelbtöne. Und ich habe auch die Farben Orange, Rot und Gelb verschoben auch die Farben Orange, Rot und Gelb Manchmal ändere ich auch gerne Blau gegen Türkis. Der nächste ist Sättigung. Ich mag es nicht, wenn meine Fotos übersättigt sind. Also, was ich die meiste Zeit mache, ist, dass ich die Sättigung einiger Farben eher die Sättigung einiger selektiv herabsetze und sie dann erhöhe Ich mache das meistens mit Grün, weil ich es bei Portraitfotos mag, dass der Hauptfokus auf der Person liegt und nicht unter übermäßig gesättigten grünen Blättern Ich senke auch die Sättigung im Blauton, um den Himmel zu beeinflussen Und besonders im Winter , wenn es kalt ist und bestimmte Teile des Gesichts rot oder lila werden können. Ich habe auch eine Überdosierung dieser Farben. Und die letzten Schieberegler beeinflussen die Leuchtdichte der Farben. Diese Anpassung wirkt sich auf die Gesamthelligkeit oder Dunkelheit der Farben aus, ohne ihren Farbton zu verändern Denken Sie jedoch daran, dass, wenn Sie den Schieberegler nach links bewegen, die Farbe nicht nur dunkler, sondern auch satter und satter wird sondern auch satter und satter Ich verwende dieses Tool, um den Himmel heller und damit weniger gesättigt zu machen und auch, um das Grün dunkler zu machen , damit das Gesicht hervorstechen kann Normalerweise wechsle ich zwischen diesen drei Funktionen, denn wenn Sie eine Einstellung ändern, zum Beispiel die Lichtstärke, mussten Sie die Sättigung nicht anpassen Selbst in diesem Bereich steht Ihnen das Werkzeug zur gezielten Anpassung zur Verfügung , über das wir in der vorherigen Lektion gesprochen haben Sie können in Ihrem Bild auf eine bestimmte Farbe klicken und durch Ziehen nach oben oder unten deren Farbton, Sättigung oder Luminanz direkt anpassen Dieses Tool ist besonders nützlich, wenn Sie gezielte Anpassungen an bestimmten Farben vornehmen möchten , ohne die Schieberegler manuell anpassen zu müssen dem HSL-Farbwerkzeug können Sie die Farben in Ihren Fotos präzise steuern Sie können es verwenden, um Farbkosten zu korrigieren und bestimmte Farben zu verbessern oder abzuschwächen Experimentieren Sie mit dem HSL-Farbwerkzeug, sowohl global als auch mithilfe des Tools zur gezielten Anpassung, um die gewünschten Farbanpassungen vorzunehmen und Ihre Porträts hervorzuheben 9. Maskierung: EINSTELLPINSEL: Wenn es um fortgeschrittene Bearbeitungstechniken in Lightroom geht , eröffnet ist das Maskieren ein leistungsstarkes Tool, das eine Vielzahl von Möglichkeiten Lassen Sie uns eintauchen und die Möglichkeiten der Maskierung in Lightroom besser nutzen als das erste Tool, den Einstellpinsel Mit der Maskierung können Sie Anpassungen selektiv auf bestimmte Bereiche Ihres Bildes anwenden und so genau steuern , wo und wie diese Mit der Maskierung können Sie auf bestimmte Bereiche wie das Gesicht, die Augen, den Hintergrund oder andere Elemente des Motivs abzielen bestimmte Bereiche wie das Gesicht, die Augen, den Hintergrund oder andere Elemente des Motivs und präzise Korrekturen vornehmen, und präzise Korrekturen vornehmen ohne den Rest des Bildes zu beeinflussen Dieses Maß an Präzision und Kontrolle ist entscheidend, wenn es um Portraitfotografie geht Um auf den Einstellpinsel zuzugreifen, klicken Sie im Entwicklungsmodul auf das Pinselsymbol oder drücken Sie die Tastenkombination. Einmal aktiviert. zahlreiche Einstellungsoptionen zur Verfügung, darunter Belichtung, Kontrast, Sättigung, Klarheit, Schärfe und Sie können eine oder mehrere Anpassungen auswählen die auf Ihren Zielbereich angewendet werden sollen Ich möchte bestimmte Teile des Portraits heller machen. Also werde ich damit beginnen, die Belichtung meines Pinsels zu erhöhen. Aber bevor wir mit dem Malen beginnen, ist es wichtig, die Pinseleinstellungen anzupassen. Sie können die Größe des Pinsels vergrößern oder verkleinern oder seine Feder ändern, wodurch die Weichheit der Pinselkante gesteuert Ich wähle einen höheren Wert für „ Feder“, einen weicheren Übergang sorgt. Der Flow-Regler , den wir unten sehen, bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Anpassungen beim Pinseln angewendet werden Und die Dichte steuert die Gesamtdeckkraft der vorgenommenen Anpassungen Die letzte Option, die wir hier haben, ist die Aktivierung der automatischen Maske, die dem Pinsel hilft, Kanten automatisch zu erkennen und die Anpassungen im Zielbereich genauer anzuwenden die Anpassungen im Zielbereich genauer Wenn Sie Ihren Pinsel bereit haben, können wir mit dem Malen beginnen. Klicken Sie und ziehen Sie den Pinsel über den Bereich, den Sie anpassen möchten. Wenn der Effekt zu stark ist, können Sie die Schieberegler danach jederzeit ändern , um ihn weniger sichtbar zu machen Wenn Sie einen Fehler machen oder Anpassungen aus einem bestimmten Bereich entfernen möchten , können Sie die Anpassungen mit dem Radierpinsel im Korrekturpinsel selektiv entfernen Einstellpinsel ist unglaublich vielseitig und kann für verschiedene Zwecke und für die Porträtfotografie verwendet werden verschiedene Zwecke und für die Porträtfotografie Sie können bestimmte Bereiche selektiv aufhellen oder abdunkeln Ich benutze es, um die Augen aufzuhellen und sie schärfer zu machen. Heller als die dunklen Ringe unter den Augen. Ich kann Sonnenlicht ins Haar malen oder Highlights auf der Nase oder über den Lippen hinzufügen. Wenn die Person sichtbare Falten hat, verwende ich den Pinsel, um sie heller und weniger sichtbar zu machen. Indem ich die Schatten hervorhebe und die Klarheit verringere. Mit dem Pinselwerkzeug kann man viel erreichen und manchmal, wenn man genug damit spielt, muss man nicht einmal den Clone oder Heal verwenden, weil man die Haut mit Pinseln weicher machen kann Ich kann den Pinsel auch größer machen und den Hintergrund abdunkeln , sodass das Gesicht der Person noch besser zur Geltung kommt verändern Pinseln kannst du die Stimmung des Fotos komplett Und deshalb ist es eines meiner Lieblingswerkzeuge, das ich bei der Bearbeitung von Portraits am häufigsten verwende. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass sich die Anpassungen auf natürliche Weise mit dem Rest des Bildes verbinden . Nehmen Sie sich Zeit, um mit diesem leistungsstarken Tool zu üben und zu experimentieren. Es lohnt sich 10. Maskierung: RADIAL- und VERLAUFSFILTER: Ähnlich wie beim Einstellpinsel verfügen wir über andere Werkzeuge , mit denen Sie selektiv Anpassungen auf bestimmte Bereiche anwenden können , z. Radial- und Verlaufsfilter. Um auf den Radialfilter zuzugreifen, klicken Sie im Entwicklungsmodul auf das Kreissymbol mit dem Pluszeichen Oder drücken Sie die Tastenkombination Shift M. Zeichnen Sie den Kreis oder die ovale Form. Und nach der Aktivierung sehen Sie im Radialfilterfenster eine Reihe von Anpassungsoptionen. Es ist dem Einstellpinsel sehr ähnlich. Sie können Belichtung, Kontrast, Sättigung, Klarheit und mehr anpassen . Sie können die Größe und Form der Maske anpassen , indem Sie auf die Griffe klicken und sie ziehen oder indem Sie die Schieberegler „Größe“ und „Feder“ im Radialfilterfenster verwenden Schieberegler „Größe“ und „Feder“ im Radialfilterfenster Der Schieberegler steuert die Weichheit des Maskenrandes ermöglicht so einen reibungslosen Übergang zwischen den unmaskierten Bereichen Ich strebe immer danach, dass meine Übergänge weich und geschmeidig sind. Und das erreichen Sie, indem Sie den Federschieber nach rechts bewegen . Wenn Sie Anpassungen vornehmen, werden standardmäßig die Änderungen innerhalb der Maske angewendet. Wenn Sie Anpassungen außerhalb der Maske vornehmen möchten, Sie das Kontrollkästchen „Maske umkehren Dadurch werden die Maskenanpassungen , die Sie für den Bereich außerhalb der Maske vornehmen Der Radialfilter ist ein hervorragendes Werkzeug, um bestimmte Motive oder Bereiche in Ihren Porträts hervorzuheben Bereiche in Ihren Porträts Ich verwende ihn, um den Hintergrund abzudunkeln und einen Vignetteneffekt zu erzielen, der das Gesicht einer Person Ein weiteres leistungsstarkes Tool in Lightroom, mit dem Sie selektive Anpassungen vornehmen können, ist der Verlaufsfilter diesem Filter können Sie Anpassungen schrittweise auf einen ausgewählten Bereich anwenden schrittweise auf einen ausgewählten Bereich Er ist besonders nützlich, wenn Sie Himmel, Horizonte oder andere Bereiche anpassen möchten, in denen Sie bestimmte Anpassungen schrittweise vornehmen möchten bestimmte Anpassungen schrittweise vornehmen Um auf den Verlaufsfilter zuzugreifen, klicken Sie im Entwicklungsmodul auf das quadratische Symbol mit dem Pluszeichen oder drücken Sie die Tastenkombination klicken Sie im Entwicklungsmodul auf das quadratische Symbol mit dem Pluszeichen oder drücken Sie die Tastenkombination M. Sie können dann Anpassungen auf die gleiche Weise wie beim Radialfilter Sie können auch hier die Position, Breite und Ausrichtung des Verlaufsfilters ändern , indem Sie auf die Griffe klicken und sie ziehen oder die Schieberegler verwenden Sie können den Verlaufsfilter auch drehen, indem Sie das Drehrad ziehen Der Verlaufsfilter eignet sich hervorragend zum Ausgleichen der Belichtung, zum Anpassen des Himmels und zum Erzeugen von Verlaufseffekten Sie können diese Filter auch mit anderen Masken kombinieren. Ich möchte zum Beispiel den Himmel verdunkeln. Also verwende ich einen Verlaufsfilter, aber auch für das Gesicht der Person gilt Also klicke ich unter der Maske auf ein Minuszeichen, wähle den Pinsel aus und male über das Gesicht, sodass der Verlaufsfilter das Gesicht nicht beeinträchtigt. Du kannst die Masken einfach so kombinieren , um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nehmen Sie sich Zeit zum Experimentieren und erkunden Sie weiterhin all die erstaunlichen Möglichkeiten , die diese Filter bieten. 11. Letzter Schliff: SCHÄRFEN, LÄRM UND KÖRNUNG: Wir nähern uns dem Ende unseres Bearbeitungsprozesses. Eine der letzten Änderungen, die ich am Ende meines Bearbeitungsworkflows vornehme, ist das Anwenden von meines Bearbeitungsworkflows vornehme, ist Schärfen und Rauschreduzierung Schärfen und Rauschreduzierung sind wichtige Aspekte der Nachbearbeitung , die die Qualität und Klarheit Ihrer Portraitfotos erheblich verbessern können und Klarheit Ihrer Das Schärfen wird verwendet, um die Details und die Schärfe Ihres Bildes zu verbessern , insbesondere an Lightroom bietet ein Scharfzeichnungsfenster, das verschiedene Parameter für Schärfeanpassungen bietet den Hauptparametern und dem Bedienfeld „Schärfen“ gehören Halteradius, Detail und Maskierung. Mit dem Wert können Sie die Intensität des Schärfens steuern Radius bestimmt die Größe der Details, die geschärft werden sollen Höherer Radiuswert Vo scharf und größere Details. Und ein niedrigerer Wert zielt auf feinere Details ab. Der Detailparameter hilft dabei, die Schärfung kleinerer Details zu steuern Wenn Sie den Detailwert erhöhen, wird die Schärfung feiner Texturen verbessert , während bei einer Verringerung größere Details stärker berücksichtigt Der letzte Wert ist Maskierung, Sie die Schärfung auf bestimmte Bereiche des Bildes beschränken können bestimmte Bereiche des Ein höherer Maskierungswert beschränkt die Schärfung auf Bereiche mit deutlicheren Bereiche mit Ein niedrigerer Wert erweitert den Schärfeffekt auf Die spezifischen Werte für Schärfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter den Eigenschaften Ihres Bildes, dem Rauschpegel und Ihren persönlichen Vorlieben und Ich kann Ihnen jedoch einige allgemeine Richtlinien geben , die Ihnen den Einstieg erleichtern Beginnen Sie mit einem konservativen Betragswert von etwa 25 bis 50 und passen Sie ihn schrittweise an. Versuchen Sie, übermäßiges Schärfen zu vermeiden. Es kann zu Artefakten und unnatürlichem Aussehen führen. Und es kann das Rauschen im Bild sichtbarer machen. Stellen Sie den Radiuswert 1—1, 0,5 und passen Sie den Detailregler an, um die gewünschte Schärfe und kleinere Texturen und Details hervorzuheben die gewünschte Schärfe und kleinere Texturen und kleinere Texturen und Höhere Werte wie 50 oder 70 werden üblicherweise für Portraitfotos verwendet Die automatische Rauschunterdrückung dient dazu , das unerwünschte Rauschen oder die Körnung in Ihrem Bild zu minimieren , insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder hohen ISO-Werten. Das Nurse Reduction-Bedienfeld von Lightroom bietet Schieberegler , mit denen Sie das Luminanzrauschen und das Farbrauschen einstellen können Schieberegler reduziert das Luminanzrauschen, bei dem es sich um zufällige Helligkeitsschwankungen handelt Durch Erhöhen des Werts wird das Bild geglättet. Eine übermäßige Reduzierung des Luminanzrauschens kann jedoch zu einem Verlust von Details führen Und dieser Schieberegler zielt auf Farbrauschen ab , also auf Farbabweichungen in Bereichen mit schlechten Lichtverhältnissen oder hohem ISO-Wert Eine Erhöhung des Werts trägt dazu bei, durch Rauschen verursachte Keller-Sprenkel und Artefakte zu reduzieren Rauschen verursachte Keller-Sprenkel und Artefakte Wenn es um genaue Einstellungen geht, sollten Sie mit einem konservativen Wert für die Luminanz-Rauschreduzierung von etwa zehn bis 20 beginnen und ihn bei Bedarf erhöhen Achten Sie darauf, das Bild nicht zu glätten und wichtige Details nicht zu verlieren Passen Sie den Regler zur Reduzierung des Farbrauschens an. Werte 20-40 sind oft geeignet, passen Sie sie jedoch an die Intensität des vorhandenen Farbrauschens Denken Sie daran, dass diese Werte nur Ausgangspunkte sind und Sie die Auswirkungen der Anpassungen auf Ihr spezifisches Bild abwägen sollten die Auswirkungen der Anpassungen auf Ihr spezifisches Bild abwägen der Anpassungen auf Ihr spezifisches Bild Zoomen Sie auf 100% oder höher, um die Details und die Rauschreduzierung genau beurteilen zu können. Es wird empfohlen, Anpassungen vorzunehmen und die Änderungen zu beobachten, um das gewünschte Gleichgewicht zwischen Schärfe und Geräuschreduzierung Übermäßiges Schärfen kann zu Artefakten und unnatürlichem Aussehen führen Artefakten und Eine übermäßige Geräuschreduzierung kann jedoch zum Verlust feiner Details oder zu einem plastischen Aussehen führen Verlust feiner Details oder zu einem plastischen Sie können diese Anpassungen auch selektiv mithilfe von Pinseln oder Masken auf bestimmte Bereiche des Bildes anwenden Pinseln oder Masken auf bestimmte Bereiche des Bildes Sie können es beispielsweise für die Motivphase verwenden und gleichzeitig andere Bereiche beibehalten Denken Sie daran, dass für die verschiedenen Bilder möglicherweise unterschiedliche Dinge erforderlich sind. Sie können also gerne experimentieren und die Werte an Ihre ästhetischen Vorlieben anpassen Wenn Sie sich jedoch der letzten Phase der Bearbeitung Ihres Porträts nähern, sollten Sie erwägen, sowohl die Schärfung als auch die Rauschreduzierung anzuwenden, um den zusätzlichen Feinschliff zu erzielen und das Beste aus Ihrem Bild herauszuholen Eine weitere Oberflächenbehandlung , die Sie in Lightroom anwenden können , ist das Hinzufügen von Körnung Körnung ist eine filmähnliche Textur und kann einen Vintage-Look oder ein künstlerisches Aussehen verleihen Auch wenn wir im vorherigen Schritt das Rauschen reduziert haben, kann es dennoch sinnvoll sein, Ihren Bildern etwas Körnung zu verleihen. Rauschreduzierung wird verwendet, um digitales Rauschen in Ihrem Bild zu reduzieren oder zu eliminieren, das als unerwünschte Körnung oder Pixelierung erscheinen kann Durch die Rauschreduzierung können Sie ein saubereres und glatteres Erscheinungsbild erzielen, die störenden Auswirkungen von Rauschen reduzieren und die allgemeine Bildqualität verbessern Sie Ihrem Foto Körnung hinzufügen, können Sie eine bestimmte Stimmung erzeugen oder das Aussehen herkömmlicher Filmfotografie nachahmen das Aussehen herkömmlicher Körnung kann Textur, Tiefe und ein nostalgisches oder künstlerisches Gefühl verleihen Tiefe und ein nostalgisches oder künstlerisches Es kann auch dazu beitragen, Bereiche mit sanften Übergängen, wie z. B. die Haut, weicher zu machen oder zu verblenden, wodurch ein natürlicheres und angenehmeres Sie können mit der Kornmenge, der Größe der Kornpartikel oder der Rauheit experimentieren , die den Kontrast und die Schärfe der Körnung bestimmen Und es ist dasselbe wie bei allen anderen Anpassungen. Ich empfehle, schrittweise Änderungen vorzunehmen, Vorschau der Ergebnisse und die Auswirkungen auf Ihr bestimmtes Foto zu bewerten Diese Anpassungen sind subjektiv. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Körnungswerten , um die Einstellungen zu finden , die am besten zu Ihrem Porträt passen und Ihre kreativen Absichten widerspiegeln 12. Schlussgedanken: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben alle Lektionen abgeschlossen und vielen Dank, dass Sie an diesem Workshop teilgenommen haben. Ich hoffe, Sie fanden die Informationen und Techniken, die ich geteilt habe, variabel. Und jetzt ist es an der Zeit, Ihr neu gewonnenes Wissen in die Praxis umzusetzen und ein Projekt mit den Techniken abzuschließen , die wir in diesem Workshop behandelt haben. Laden Sie die Beispielfotos aus den Ressourcen und wählen Sie eines aus, das Sie bearbeiten möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können versuchen, den von mir vorgenommenen Änderungen zu folgen oder das Foto auf Ihre Weise zu bearbeiten Vergiss nicht, deine bearbeiteten Portraits mit der Community zu teilen , indem du sie in den Projektbereich hochlädst Es ist eine großartige Gelegenheit, deine Fortschritte zu präsentieren und Feedback von Kommilitonen zu erhalten Ich lade Sie auch ein, eine Bewertung für diesen Workshop zu hinterlassen Ihre Gedanken und Erfahrungen mitzuteilen. Ihr Feedback ist von unschätzbarem Wert um mir zu helfen, meine zukünftigen Workshops zu verbessern Und wenn Sie weiter lernen und über zukünftige Workshops auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehle ich Ihnen, mir hier auf Skillshare zu folgen oder mich in den sozialen Medien Ich teile einige zusätzliche Ressourcen, Tipps und Anregungen, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln Wenn es eine Sache gibt, von der ich hoffe, dass Sie aus diesem Kurs mitnehmen, dann ist es, dass die Macht, Ihre Porträts zu verbessern , in Ihren Händen liegt Mit dem Wissen über die Tools, die Sie sich angeeignet haben, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und atemberaubende Portraits erstellen , die wirklich ankommen Denken Sie daran, dass es bei der Bearbeitung nicht nur um technische Anpassungen geht, sondern auch darum, Ihre einzigartige Vision auszudrücken und Ihre künstlerischen Ideen zum Leben zu erwecken Scheuen Sie sich nicht , zu experimentieren und die vielfältigen Möglichkeiten zu erkunden , die Lightroom bietet Nochmals vielen Dank fürs Zuschauen und ich freue mich auf Ihre großartigen Projekte