Suminagashi: Erlerne die Kunst der japanischen Marmorierung von Papier
Erfahre mehr über Suminagashi, die japanische Kunst der Marmorierung von Papier und lerne mit dieser Videoanleitung, wie Du es selbst machen kannst.
Inhaltsübersicht
Suminagashi ist die alte japanische Kunst Papier zu marmorieren Das sieht faszinierend aus, ist aber nicht schwierig, wenn Du die richtige Ausrüstung und das Know-how hast. Das Papier, das Du fertigst, kann als Hintergrund für Gemälde oder Illustrationen verwendet werden oder selbst als Kunst.
So stellst Du Suminagashi her, einschließlich wichtiger Materialien für Suminagashi und andere Expertentipps.
Was ist Suminagashi?
Suminagashi ist eine japanische Marmoriertechnik für Papier Der Begriff bedeutet „fließende Tinte“. Indem man Tinte auf die Wasseroberfläche träufelt und dann Papier darauf legt, um die Tinte aufzusaugen, können fließende Muster wie in natürlichem Marmor entstehen.
Das japanische Suminagashi ist vermutlich im 12. Jahrhundert entstanden, nachdem japanische Mönche es in China gelernt haben. Suminagashipapier wird in Japan traditionell für Dokumente und die Buchherstellung sowie für dekoratives Papier für Häuser und Gebäude verwendet.
Was ist Suminagashi-Tinte?
Welche Tinte verwendest Du für Suminagashi? Traditionelle Suminagashi-Tinten sind etwas ölig, deshalb schwimmen Sie auf der Wasseroberfläche und sinken nicht ab oder mischen sich mit dem Wasser.
Einfache und traditionelle Suminagashi-Tinten sind schwarz, aber heute schaffen viele Künstler gerne Suminagashi mit gefärbten Acryltinten. Du kannst eine Reihe verschiedener Farben zusammen für regenbogenähnliche Marmoriereffekte verwenden. Achte einfach darauf, dass sich die Tinten zum Marmorieren eignen (nicht nur für Kalligrafie oder Zeichnen), da die Konsistenz unterschiedlich ist.
Einige Anfänger:innen fragen sich ob Tusche für Suminagashi verwendet werden kann. Man kann sie dafür verwenden, aber die Konsistenz unterscheidet sich von herkömmlicher Suminagashi-Tinte. Probiere es einfach aus, bis Du eine Konsistenz hast, mit der Du gerne arbeitest und die die besten Effekte erzeugt.
So marmoriert man Papier
Schritt 1: Stelle Deine Materialien für Suminagashi zusammen
Um marmoriertes Suminagashi-Papier herzustellen brauchst Du Folgendes:
- Zwei Kalligrafiepinsel (wie die auf dem Bild )
- Zwei Becher (am besten nicht die Becher, die du zum Trinken verwendest)
- Suminagashi-Tinte (in einigen Kunstläden und online erhältlich)
- Spülflüssigkeit
- Dickes Papier (traditionell war Suminagashi-Papier Reispapier)
- Leitungswasser
- Eine Schale, wie eine Backschale aus Aluminium
Schritt 2: Bereite Deinen Arbeitsbereich vor
Fülle die Schale mit etwa zweieinhalb Zentimeter Wasser. Gieße zwei Zentimeter Wasser in einen Becher. Gebe ein paar Tropfen Spülflüssigkeit in den anderen Becher und gib dann Leitungswasser hinzu bis er halb voll ist.
Schritt 3: Gebe die Tinte ins Wasser.
Tauche einen Pinsel in den Becher mit Tinte und den anderen in den Becher mit der Spülflüssigkeit und der Wasserlösung ein. Halte jeweils einen Pinsel in einer Hand und träufele die Lösung auf die Wasseroberfläche in der Schale. Du musst kaum die Wasseroberfläche berühren, um Muster und Effekte zu sehen.
Führe das weiter fort bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, das sich auf der Wasseroberfläche bildet. Du musst Dich nicht beeilen, da die Tinte lange Zeit auf der Wasseroberfläche bleibt, wenn sie nicht berührt wird.
Verschiedene Träufeltechniken für die Tinte ergeben verschiedene Marmoriereffekte und die Skillshare-Kursleiterin Hazirah Kadir führt mehrere davon in ihrem Kurs über Suminagashi-Marmorierung vor.
Schritt 4: Lege das Suminagashi-Papier auf die Wasseroberfläche
Lege das Papier auf die Wasseroberfläche, so dass sich das Tintenmuster auf das Papier überträgt. Du kannst das Papier leicht eintauchen, deshalb muss es dick und hochwertig sein, damit es nicht auseinanderfällt und reißt. Beim traditionellen japanischen Suminagashi wurde Reispapier verwendet.
Schritt 5: Tauche ein zweites Stück Papier in die gleiche Schale
Nach dem ersten Druck ist wahrscheinlich etwas Tinte auf der Wasseroberfläche geblieben. Nimm das mit einem zweiten Blatt Papier auf. Dieses Mal erhältst du einen viel subtileren Effekt, aber das Ergebnis ist immer noch schön.
![](https://www.skillshare.com/blog/wp-content/uploads/2021/05/Screen-Shot-2021-05-11-at-8.45.38-PM.png)
Papier marmorieren mit der Suminagashi-Technik
Mehr als nur schön 2.0: Suminagashi-Marmorierung
Melde dich noch heute für eine Probemitgliedschaft an und probiere Skillshare 7 Tage lang kostenlos aus!
Jetzt starten- Unbeschränkter Zugriff auf jeden Kurs
- Hilfsbereite Online-Kreativgemeinschaft
- Offline lernen mit der Skillshare-App