Wenn Sketch Comedy gut ausgeführt wird, ist es faszinierend zuzuschauen. Aber der Prozess, einen autobiographischen Sketch oder einen Personensketch zu schreiben braucht eine gute Struktur.
Ganz gleich, ob Du lernst, wie man einen Sketch für die Bühne, das Fernsehen, YouTube oder sogar TikTok schreibt, handelt es sich meist um die gleiche Sache: Die Konzentration auf Deine eigene Stimme und das, was Du lustig findest, diese Ideen in ein festes aber flexibles Format zu bringen und dann üben, üben, üben.
Das ist eine Grundlage, an der sich Sketchkünstler von Monty Python bis zu Saturday Night Live, CollegeHumor, Upright Citizens Brigade und Key & Peele orientiert haben und Du kannst sie auch nutzen. Hier erfährst Du, wie Du Deinen eigenen Sketch schreiben und aufführen kannst, sogar eine ganze Sketchshow.
Was ist ein geschriebener Comedy-Sketch?
Ein Comedy-Sketch ist ein geschriebenes Stück mit einer Länge von zwei bis fünf Minuten, dass das Publikum zum Lachen bringen soll. Es gibt so viele verschiedene Arten von Sketchen wie es Sketchautoren gibt, aber im Allgemeinen gibt es zwei Kategorien: Autobiografische Sketche und Parodie.
Autobiografische Comedy-Sketche basieren auf beobachtendem Humor, Situationen oder Charaktereigenschaften, die Du selbst gesehen oder erlebt hast und die humorvoll aufgearbeitet werden. Parodiesketche hingegen beziehen sich auf bekannte Inhalte wie Songs, Filme oder TV-Shows.
11 lustige Beispiele für Sketch-Comedy
Wenn Du damit beginnst, Comedy-Sketche selbst zu schreiben, schaust Du Dir am besten erfolgreiche Sketchshows an, um zu sehen, was Dich anspricht. Dies sind einige beliebte (und lustige) Beispiele:
- Saturday Night Live
- Key & Peele
- CollegeHumor
- I Think You Should Leave
- Astronomy Club: The Sketch Show
- Portlandia
- Monty Python
- Black Lady Sketch Show
- Inside Amy Schumer
- Upright Citizens Brigade
- The Eric Andre Show
- Sesamstraße (ja, wirklich!)
Während Du Dir das anschaust, notiere Dir, wann Du lachst und versuche herauszufinden, was Dich genau zum Lachen gebracht hat. War ist die Übertreibung einer Figur? Ein Wortspiel? Ein Moment physischer Comedy? Eine unerwartete Zeile oder Handlung? So findest Du heraus, was Dir an Comedy gefällt und was Dir nicht gefällt und das bietet Dir eine Orientierung, wenn Du anfängst zu schreiben.
So schreibt man einen Comedy-Sketch
Bei Deinen Beobachtungen hast Du gelernt, dass Sketche sehr unterschiedlich sein können. Aber wenn Du Deinen ersten schreibst, beginnen wir mit den Grundlagen. Dies wird ein einziger Ort sein, zwei autobiografische Sketche mit einem Spiel – das wiederholte ungewöhnliche Verhalten, womit sich Dein Sketch beschäftigt und eine maximale Länge von zwei Minuten. Das ist einfach.
Schritt 1: Brainstorming
Beginne mit einer Situation aus Deinem Leben, die für Dich außergewöhnlich war. Vielleicht hat sie Dich zum Lachen gebracht, vielleicht hat sie Dich in dem Moment verwirrt oder vielleicht musstest Du gleich am Telefon jemand davon erzählen. (Nimm ein Notizbuch mit oder verwende eine Notizen-App auf Deinem Smartphone um solche Ideen zu notieren.) Versuche herauszufinden, was den Vorfall ungewöhnlich machte und das ist die Kernidee, die Du in dem Sketch verarbeiten wirst.
Nehmen wir zum Beispiel den Sketch „High-Stakes Ice Breaker Questions“ vom ehemaligen Mitglied von CollegeHumor Tao Yang, der ein Teil von mehreren Sketchen war, die dazu geführt haben, dass er bei CollegeHumor engagiert worden ist.
Dieser Sketch wurde von einem Erlebnis bei einem neuen Job inspiriert. Einem Mitarbeiter wurden einfache Fragen gestellt, während Tao viel härtere Fragen gestellt hat. Das war ein kleiner, unbedeutender Moment, über den niemand zu dem Zeitpunkt gesprochen hat, aber er hat sich daran erinnert und als Idee genutzt.
Schritt 2: Schaffe Deine Grundlage
Nimm diesen Ansatz und erweitere ihn zu einer Grundlage. Dies kannst Du am einfachsten mit der Frage: „Was wäre wenn?“ tun. Zum Beispiel:
„Was wäre, wenn einem neuen Mitarbeiter wesentlich schwierigere Fragen gestellt würden als einem anderen?”
Dies wird zum Spiel der Szene, und Du kannst Spielzüge erhalten, Momente die Deine Grundlage aktivieren oder spielen, indem Deine Was wäre wenn Fragen auf kreative, sich steigernde Arten beantwortet werden.
Schreibe zunächst alle damit verbundenen Ideen auf, dir Dir einfallen: Fragen, die von beiden Seiten gestellt werden, Gegenstände, mit denen Deine Figuren im Büro interagieren können, mögliche Belohnungen für richtige Antworten und Folgen für falsche Antworten. Du solltest mindestens zehn Ideen finden, aber schreibe so viel auf wie Dir einfallen. Du wirst nicht alle verwenden. Wir konzentrieren uns jetzt auf die Welt der Möglichkeiten, die Deine Grundlage enthält.
Schritt 3: Entwurf
Wenn Du eine Liste mit Spielzügen hast, wähle Deine bevorzugten aus und arrangiere sie, vom kleinsten bis zum größten. Für „High-Stakes Ice Breaker Questions“ ist der erste Spielzug die Tatsache, dass Taos Fragen aus einer gruseligen Schachtel kommen während Lily’s Aufkleber auf ihnen haben, und im letzten Spielzug hält Tao eine Waffe und wird gebeten den Auslöser zu betätigen. Dazwischen gibt es eine Reihe von Schritten, die diese Eskalation rechtfertigen, die sich im ganzen Sketch vollzieht.
Für einen zweiminütigen Sketch solltest Du das Spiel mindestens drei Mal spielen, am besten zwischen fünf und sieben Mal mit ruhigen Momenten dazwischen.
Beachte außerdem, dass die Szene nicht direkt mit dem ungewöhnlichen Verhalten beginnt. Zunächst wird uns das wer/was/wo vorgestellt: die CollegeHumor Büros, in denen zwei neue Mitarbeiter ihren Kollegen vorgestellt werden. Ohne diese Einführung kann sich die Grundlage nicht entfalten. Achte also darauf, ein paar Zeilen als Einführung für Dein Publikum zu schreiben, nicht mehr als eine Seite.
Schritt 4: Den Dialog hinzufügen
Während der Entwurfsphase kann Dein Sketch eine lockere Struktur haben, aber jetzt ist es an der Zeit, diese Lücken zu füllen. Jetzt wird die Umgebung ausgearbeitet, Deine Figuren werden benannt, verleihe ihnen eine Stimme und eine Persönlichkeit.
Wenn Du einen Platzhalter wie [HIER GAG EINFÜGEN] eingefügt hast, kannst Du den Gag jetzt einfügen. Bei einem kurzen Sketch von zwei Minuten, den Du schreibst, sollte das Publikum rund alle 15 Sekunden lachen und der größte und beste Spielzug sollte am Ende sein.
Schritt 5: Bearbeiten und verfeinern
Achte darauf, dass Du Deinen Entwurf fertigstellst, bevor Du beginnst, ihn zu bearbeiten, sonst machst Du Dich selbst verrückt und wirst nie fertig. Aber wenn Du an dem Punkt angelangt bist, lies den Sketch mehrmals vor, achte auf Faktoren wie den Fluss, Gags und glatte Dialoge.
Jetzt kannst Du alles machen, Rechtsschreibfehler korrigieren und Spielzüge verschieben. Du kannst sie sogar alle austauschen, wenn Du einen Schritt gefunden hast, der besser funktioniert.
So entwirfst Du Deine eigenen Sketch-Show
Wenn Du den Anweisungen oben gefolgt bist, hast Du einen Sketch. Aber wie gestaltet man eine Sketch-Show? Die Antwort ist ziemlich einfach: Schreibe eine ganze Reihe von Sketchen und finde oder wähle ein Element, das sie verbindet und eine rote Linie für Deine Show bildet.
Das könnte eine Figur in verschiedenen Situationen seine, verschiedene Bereiche eines Ortes, ein einzelnes Thema wie Ungeduld oder erstes Date oder die Parodie von bestehenden Inhalten.
Oder ehrlich gesagt, nichts davon. Alles hängt von Deinen eigenen Vorlieben ab und von den Themen, über die Du für Deine Show schreiben willst. Das wichtigste ist, dass die Sketche einen Zusammenhang haben.
So kannst Du Deine Sketch-Show aufbauen
Am besten entwirfst Du Deine Show, indem Du Dich selbst präsentierst, in dem Du Deine einzigartige Perspektive und eine klare Stimme findest. Am Anfang wird Deine Arbeit viel mit den Arten von Sketchen gemeinsam haben, dir Dir bereits gut gefallen. Dies ist ein völlig natürlicher Teil des Prozesses und die meisten Menschen müssen dadurch statt das zu vermeiden. Stehle natürlich keine Ideen, aber es ist in Ordnung, sich an Vorbildern zu orientieren während Du Deinen eigenen Stil findest.
Der zweite Schritt besteht darin, etwas zu entwerfen. Wenn Du mit einem Agenten oder Manager arbeitest, der Deine Arbeit vorstellt, ist das ein großer Vorteil, aber Du musst nicht auf die Erlaubnis warten, etwas zu schaffen. Nutze Plattformen wie YouTube, Facebook, Vimeo, Instagram oder TikTok, um Deine Sketche zu präsentieren. Auf diese Weise hast Du eine Menge Material, dass Du vorstellen kannst, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Und egal ob Du gleich eine Zusage erhältst oder nicht, so kannst Du hilfreiches Feedback erhalten, dass Dir bei Deiner nächsten Präsentation nützt.

Willst du das Internet für dich gewinnen?
Dann lerne, wie man gute Comedy-Sketche schreibt!