So bemalst du Leder: Tools, Tipps und Projekte
Lerne Leder zu bemalen (und Farbe vom Leder wieder zu entfernen) und erfahre, welche Materialien du dafür brauchst und wie du loslegen kannst.
Ganz gleich, ob du talentierte:r Maler:in anderen Techniken bist oder bisher keine Erfahrung hast – das Malen auf Leder macht Spaß! Du kannst einen brandneuen Lederartikel mit Farben dekorieren oder ein altes Kleidungs- oder Möbelstück aufpeppen.
Aber du kannst nicht einfach deine gewöhnlichen Aquarellfarben nehmen und sie auf eine Lederhandtasche auftragen – du musst ein paar bestimmte Schritte und Vorgehensweisen berücksichtigen. Hier zeigen wir dir, wie du auf Leder malen kannst – von der Vorbereitung der Oberfläche bis zur abschließenden Versiegelung. Außerdem stellen wir dir einige inspirierende Projekte vor, die du ausprobieren kannst.
Welche Farbe und welches Zubehör brauchst du, um auf Leder zu malen?
- Lederpflege für trockenes Leder
- Entfetter (Isopropylalkohol) für glänzendes Leder
- Lederartikel, neu oder gebraucht, z. B. Schuhe, eine Brieftasche, ein Notizbuch, eine Tasche oder Schmuck
- Lederfarben
- Pinsel
- Farbversiegelung
Die Materialien, die du zum Malen auf Leder benötigst, sind abhängig von der Art des Artikels, den du bemalst sowie dem Zustand des Leders. Zum Bemalen einer ganzen Ledercouch oder eines Paars Outdoor-Schuhe brauchst du etwas anderes Zubehör als für ein kleines Paar Ohrringe oder eine kleine Handtasche, die du nur selten trägst. Wenn du Leder bemalst, das oft beansprucht wird, dann musst du etwas mehr Zeit und Geld in die Vorbereitung und Nachbehandlung des Leders stecken. Andernfalls wird deine Handarbeit einfach nicht lange halten.
Wenn deine Lederoberfläche trocken und hart ist, musst du sie zuerst mit Lederpflege behandeln. Außerdem musst du Isopropylalkohol auftragen, um glänzendes Leder, das mit Silikon oder anderen Beschichtungen versehen wurde, zum Bemalen vorzubereiten.
Die meisten Lederfarben sind auf Acrylbasis. Nutze dennoch nicht einfach deine „herkömmlichen“ Acrylfarben, die du auf Papier, Leinwand oder Holz verwendest. Lederfarben werden speziell für Leder hergestellt und halten länger. Angelus-Farbe ist besonders beliebt bei Künstlern und Künstlerinnen der Ledermalerei.
Herkömmliche Pinsel können für manche Farben verwendet werden. Bei einigen Sorten empfiehlt sich jedoch die Verwendung eines Schwamms oder Schaumstoffpinsels. Wirf am besten einen Blick auf die Anleitung des jeweiligen Lederfarbenherstellers.
Zwei Malprojekte zum Ausprobieren
So bemalst du Lederschuhe
Du musst kein:e großartige:r Maler:in sein, um zu lernen, wie du auf Leder malen kannst. Peppe in diesem unterhaltsamen Kurs ein altes Paar Leder-Sneakers auf. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien sowie der Anleitung der Kursleiterin Gigi Rodgers kann jeder mit Lederfarben ein altes Paar Schuhe zu neuem Leben erwecken, das irgendwo hinten im Schuhschrank herumstand.
Lederstiefel mit Acrylfarben bemalen
Der Kursleiter „iPaintCreatures“ zeigt dir, wie du ein Paar Lederstiefel von Hand mit deinen eigenen Designs und Bildern aus deiner Fantasie bemalst. Er gibt dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zeichnen auf Leder und Malen mit Acrylfarben. Außerdem zeigt er dir, welches Zubehör du brauchst sowie seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsprozess, an dem du dich orientieren kannst.
Drei Expertentipps zum Malen auf Leder
So bereitest du das Leder zum Bemalen vor
Ganz gleich, ob du altes oder neues Leder verwendest, du solltest es zuerst reinigen und gründlich vorbereiten. Reibe es zuerst mit einem feuchten Tuch ab. Wenn das Leder glänzt, verwende Isopropylalkohol, um den Glanz zu entfernen, damit die Oberfläche die Farbe besser absorbieren kann. Wenn das Leder trocken ist, trage mindestens einige Wochen bevor du es bemalen möchtest ein pflegendes Lederöl auf.
So versiegelst du Acrylfarbe auf Leder
Im Anschluss an das Malen ist es wichtig, die Farbe mit einem Acryl-Finisher zu versiegeln, insbesondere wenn dein Lederartikel viel verwendet wird. Wie versiegelt man Acrylfarbe auf Leder? Wenn es sich um eine Sprühdose handelt, sprühe entsprechend der Herstelleranleitung eine Schicht auf. Sollte es sich um eine Flüssigkeit handeln, kannst du sie mit einem Schaumstoffpinsel auftragen. Lasse den Finisher mindestens 24 Stunden trocknen, bevor du deinen Lederartikel verwendest.
So entfernst du Farbe vom Leder
Ist Lederfarbe abwaschbar? Kurz gesagt: Nein. Sobald du Farbe auf Leder aufgetragen hast, kriegst du sie nur schlecht wieder weg. Vermeide also am besten von vornherein sie entfernen zu müssen.
Wenn du dennoch einen Fehler machst und wissen musst, wie man Lederfarbe entfernen kann, greif nicht zu einem Lösungsmittel, z. B. Terpentin oder Farbverdünner, welche das Leder schädigen. Wenn die Farbe noch nass ist, tupfe so viel wie möglich davon mit einem Papiertuch ab. Gib dann etwas mildes Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspüler) in warmes Wasser und wische mit einem Schwamm so viel Farbe weg wie möglich. Trage anschließend Lederpflege auf. Wenn die Farbe bereits getrocknet ist, kratze sie sanft mit einer Messerspitze ab. Besprühe die Farbe anschließend mit einem milden Zitrusreiniger und tupfe sie mit einem trockenen Tuch ab. Wiederhole diesen Schritt bei Bedarf. Trage zum Schluss etwas Lederpflege auf.
Fünf atemberaubende Beispiele der Ledermalerei
Lederartikel personalisieren
So verschönerst du Lederartikel mit moderner Kalligrafie und Handlettering
Melde dich noch heute für eine Probemitgliedschaft an und probiere Skillshare 7 Tage lang kostenlos aus!
Jetzt starten- Unbeschränkter Zugriff auf jeden Kurs
- Hilfsbereite Online-Kreativgemeinschaft
- Offline lernen mit der Skillshare-App