Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse sind in letzter Zeit sehr beliebt. Vielleicht, weil DIY-Projekte allgemein an Beliebtheit gewinnen, immer mehr Anleitungen verfügbar sind oder einfach, weil sie so hübsch aussehen – egal, wo der Trend herkommt, der Stil wird noch lange bleiben! Wenn dir diese Art Ohrringe gefällt, lerne doch, wie man sie selbst herstellt: So kannst du sie dir genau nach deiner Vorstellung basteln! Deine handgemachten Ohrringe sind ein tolles Geschenk oder sogar eine Möglichkeit für einen kreativen Nebenverdienst

Lies weiter, um mehr über Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse, DIY-Tipps und viele künstlerische Inspirationen zu erfahren. 

So bastelst du Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse 

Zunächst: Was ist Polymer-Modelliermasse?

Dir gefallen Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse, aber du weißt noch nicht viel darüber, was das eigentlich ist? Lass uns ins Detail gehen.

Polymer-Modelliermasse ist ein vielseitiges und anpassungsfähiges Modelliermaterial, mit dem du ganz leicht arbeiten und eine Vielzahl von Projekten herstellen kannst, wie Dekoration, Keramik, Skulpturen und natürlich Schmuckstücke. Anders als andere Arten von Ton ist das Material künstlich und nicht natürlich. Es besteht aus Polymeren, Harzen, Farbstoffen und Füllstoffen und wird in der Regel nach dem Modellieren zu einem fertigen Produkt gebacken. 

Einer der größten Vorteile der Arbeit mit Polymer-Modelliermasse: Bis sie gebacken wird, bleibt sie weich, egal wie viel du damit arbeitest. Wenn du bereits mit anderen Arten von Ton experimentiert hast, hast du vielleicht bemerkt, dass die Textur sich ändert, wenn du eine Weile mit dem Ton gearbeitet hast. Bei Polymer-Modelliermasse ist das anders! Du kannst dir alle Zeit der Welt lassen, deine Ohrringe zu basteln, ohne zu befürchten, dass die Modelliermasse zäh oder zu hart wird. Erst wenn du dein Werk in den Ofen legst, ändert sich die Textur und du kannst keine weiteren Änderungen machen. 

Polymer-Modelliermasse ist ein fantastisches Material für Ohrringe, weil sie so leicht zu nutzen ist und so viele Möglichkeiten zum Experimentieren bietet. Selbst ohne Erfahrung im Schmuckdesign kannst du damit schon bald deine neuen Lieblingsstücke gestalten. 

Häufig gestellte Fragen zu Ohrringen aus Modelliermasse

Hier sind ein paar häufige Fragen zu Ohrringen aus Polymer-Modelliermasse und deren Herstellung. 

Wie dick sollte Polymer-Modelliermasse für Ohrringe sein?

Eine gute Faustregel sind etwa zwei Millimeter. 

Wie lange muss Polymer-Modelliermasse gebacken werden?

Laut diesem Tutorial zu Ohrringen aus Polymer-Modelliermasse sollten die meisten Ohrringe dieser Art 50 Minuten lang bei 125 Grad Celsius gebacken werden. Wenn deine Ohrringe dicker als etwa zwei Millimeter sind, brauchen sie zehn weitere Minuten im Ofen. 

Zerbrechen Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse leicht?

Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse neigen dazu, leicht zu zerbrechen, wenn sie nicht lange genug gebacken werden. Backe sie sorgfältig nach den oben beschriebenen Anweisungen und du solltest keine Probleme haben. 

Muss die Polymer-Modelliermasse auf besondere Weise gelagert werden?

Ja! Bewahre deine Modelliermasse in der Verpackung auf und halte sie von Sonnenlicht und Hitze fern. Wenn du die Verpackung bereits geöffnet hast, wickel die Modelliermasse in Wachspapier ein und lagere sie vorzugsweise im Gefrierfach oder im Kühlschrank. So sorgst du dafür, dass sie beim nächsten Mal möglichst leicht zu verarbeiten ist. 

Kann ich Polymer-Modelliermasse anmalen?

Ja! Polymer-Modelliermasse kann nicht nur in den verschiedensten Farben gekauft werden, du kannst sie auch mit Acrylfarbe auf Wasserbasis anmalen, um genau die gewünschte Farbe zu erzielen. Trage einige Schichten Farbe auf und versiegele sie dann mit Acrylglasur. 

Experimentiere mit Ohrringen!

5 Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse

Beispiele für Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse (zur Inspiration!) 

Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse
Quelle: Instagram Dies ist ein besonders vielseitiger Stil von Ohrringen aus Polymer-Modelliermasse. 

Diese Ohrringe im Regenbogendesign sieht man in letzter Zeit fast überall, was wenig überrascht, so hübsch, wie sie aussehen! Sobald du oft genug mit Polymer-Modelliermasse gearbeitet hast, kannst du diese Formen mühelos und in beliebigen Farben erstellen. 

Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse
Mit dieser Technik und handgeschnittenen Blumenmustern kannst du ganz verschiedene Ohrringe basteln. 

Kiley Bennett zeigt dir in diesem Skillshare-Kurs, wie du mit handgeschnittenen Blumenmustern schöne Hängeohrringe oder Ohrstecker bastelst. Beide Stile eignen sich perfekt für Frühlings- und Sommerschmuck. 

Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse
Im Buntglas-Stil kannst du Farben beliebig kombinieren. 

Mit dieser Technik kannst du Polymer-Modelliermasse in verschiedene Formen schneiden und im Buntglas-Stil individuell gestalten. Die Optionen sind endlos. 

 Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse
Quelle: InstagramMehrfarbige, marmorierte Ohrringe passen perfekt zu jedem Outfit. 

Durch Mischen verschiedener Farben von Polymer-Modelliermasse kannst du einen Marmoreffekt schaffen und die Masse anschließend in beliebige Formen schneiden. 

Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse
Schöne Creolen sind zeitlos. 

Creolen kommen nie aus der Mode und mit etwas Übung kannst du sie aus Polymer-Modelliermasse unkompliziert herstellen. Experimentiere dabei mit verschiedenen Farben und Mustern! 

Regenbogen-Ohrringe aus Modelliermasse
Quelle: InstagramHalte dich bei den Details nicht zurück! 

Niemand hat gesagt, dass Ohrstecker langweilig sein müssen. Mit etwas Geduld und Grundwissen zum Herstellen von Ohrringen aus Polymer-Modelliermasse kannst du wunderschöne, detaillierte und ungewöhnliche Designs kreieren. 

Das brauchst du, um eigene Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse zu basteln 

Hier sind alle Materialien, die du brauchst, um Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse zu fertigen. 

  • Polymer-Modelliermasse (zu empfehlen sind Marken wie Sculpey Soufflé, Sculpey Premo, Cernit und FIMO)
  • X-ACTO-Messer (oder ein Küchenmesser, Pizzaschneider oder, wenn nötig, eine Schere)
  • Schneidwerkzeug (oder X-ACTO-Messer oder Küchenmesser)
  • Nudelholz, Acrylroller, Trinkglas oder Nudelmaschine (um die Modelliermasse auszurollen) 
  • Ohrring-Schneidwerkzeug (Beispiele hier und hier)
  • Schmuckzange oder Pinzette 
  • Flache Acrylplatte (ein Lineal aus Acryl funktioniert auch) 
  • Schmuckzubehör einschließlich Biegeringe und Stifte 
  • Sandpapier
  • Dremel mit Polierscheibe und Bohreinsatz 

Anfangs klingt diese Liste vielleicht nach viel, aber sobald du alles zusammen hast, kannst du eine ganze Menge Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse herstellen. Die meisten genannten Dinge sind einmalige Investitionen, die du für viele Ohrringe verwenden kannst. 

Du solltest alle Materialien in Bastelgeschäften oder bei Online-Bastelshops erhalten, einiges findest du auch in Haushaltsgeschäften. Ohne Modelliermasse und Bastelmaterialien (den Dingen, die du nachkaufen musst) sollte alles dich nicht mehr als 90 bis 140 Euro kosten. Der Dremel ist das teuerste Werkzeug auf der Liste. Du kannst Geld sparen, indem du statt speziellem Schmuckwerkzeug anfangs Dinge nutzt, die du zuhause hast, wie Küchenmesser oder ein Nudelholz. 

Jetzt, wo du alle Materialien hast, ist es Zeit loszulegen. Such dir eine saubere, glatte Arbeitsfläche (lege eventuell Wachspapier darauf) und fang an! Wir beginnen mit einem einfachen Stil, doch mit etwas Übung kannst du alle oben gezeigten Designs erstellen. 

Schritt 1: Die Modelliermasse vorbereiten 

Du musst die Modelliermasse etwas aufwärmen, bevor du mit ihr arbeitest.
Du musst die Modelliermasse etwas aufwärmen, bevor du mit ihr arbeitest.

Schneide mit einem Messer ein kleines Stück Polymer-Modelliermasse vom Block. Eventuell ist die Modelliermasse ziemlich hart, wenn du sie aus der Verpackung nimmst (die Textur kann von Farbe zu Farbe variieren), also nimm sie in die Hände und spiele ein paar Minuten mit ihr herum, um sie aufzuwärmen. Wiederhole diesen Prozess für jede der Farben, die du in deinem Ohrring verwenden möchtest. Das Ziel: Die Modelliermasse soll eine Konsistenz erhalten, in der sie ausgerollt werden kann. 

Schritt 2: Die Modelliermasse ausrollen 

Roll die Modelliermasse passend zu deinem Ohrringdesign aus.
Roll die Modelliermasse passend zu deinem Ohrringdesign aus. 

Dabei gibt es viele verschiedene Techniken. Zum Ausrollen großer Mengen Modelliermasse, die dann in Scheiben oder andere Formen geschnitten werden, eignet sich ein Nudelholz. Die oben abgebildete schwarze Modelliermasse wurde mit einer Nudelmaschine ausgerollt. Die Kursleiterin in dieser Anleitung für Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse verarbeitet die rosa Modelliermasse mit ihren Fingern in dünne Schnüre, die sie als Designelemente in den Ohrringen verwendet. 

Schritt 3: Dein Grunddesign auslegen

Jetzt beginnt der Spaß beim Design!
Jetzt beginnt der Spaß beim Design! 

Du hast die gewünschte Modelliermasse vorbereitet und ausgerollt und kannst beginnen, ein marmoriertes Design zu schaffen, indem du die verschiedenen Farben übereinanderschichtest. Noch sieht es vielleicht nicht wie etwas Besonderes aus, aber das wird noch! 

Schritt 4: Die verschiedenen Farben weiter schichten 

Du kannst diesen Prozess beliebig lange fortsetzen.
Du kannst diesen Prozess beliebig lange fortsetzen. 

Fang an zu experimentieren und werde kreativ. Nachdem du eine Schicht deines Designs fertiggestellt hast, rolle die Modelliermasse mit deiner Nudelmaschine oder dem Nudelholz aus, bis alle Schichten flach sind. Wiederhole diesen Prozess mit zusätzlichen Schichten, bis du mit dem Gesamteffekt zufrieden bist. Werde kreativ! Schneide verschiedene Formen aus, um mit jeder Schicht ein schönes Design zu gestalten. Wenn du fertig bist, rolle die Modelliermasse so aus, dass sie etwa zwei Millimeter dick ist. 

Schritt 5: Die Modelliermasse in deine gewünschte Ohrring-Form schneiden

Modelliermasse in Form stechen
Es ist Zeit, die schöne Modelliermasse in Ohrringe zu verwandeln! 

Schneide mit Ausstechern für Ohrringe die von dir gewünschten Größen und Formen aus. Drück den Ausstecher in die Modelliermasse und bewege ihn für einen sauberen Schnitt mehrfach hin und her. Drücke das Ausgestochene dann mit den Fingern heraus. 

Schritt 6: Die Modelliermasse backen

Ohrringe im Ofen backen
Sobald du mit dem Design deiner Ohrringe zufrieden bist, gib sie in den Ofen. 

Backe sie bei 125 Grad Celsius für 50 Minuten. Wenn du eine Fliese hast, eignet sich diese gut als Unterlage zum Backen. 

Schritt 7: Die Ohrringe schleifen

Die Ohrringe schleifen
Das Schleifen ist der nächste Schritt zum Fertigstellen der Ohrringe. 

Sobald sie abgekühlt sind, tauche sie in eine Schüssel mit Wasser. Entferne unter Wasser mit einem groben Sandpapier alle rauhen Oberflächen und Kanten. Nimm die Ohrringe dann aus dem Wasser und wiederhole den Prozess mit einem feineren Sandpapier, bis sich die Modelliermasse glatt und geschmeidig anfühlt. 

Schritt 8: Die Ohrringe polieren

Die Ohrringe mit einem Dremel polieren
Nutze für diesen Schritt deinen Dremel. 

Das Polieren der Modelliermasse mit einem Dremel gibt deinen Ohrringen eine glänzende Oberfläche. Nutze den Polierkopf und bearbeite deine Ohrringe, bis sie dir gefallen. 

Schritt 8: Das Schmuckzubehör anbringen

Haken an den Ohrringen befestigen
Mach deine Ohrringe bereit zum Tragen!

Schließlich nützen die schönsten Schmuckstücke nichts, wenn du sie nicht tragen kannst. Füge also jetzt die letzten Teile hinzu! Was du verwendest, kann je nach Set unterschiedlich sein, aber wenn du unkompliziert vorgehen möchtest, kannst du einfach ein kleines Loch in die Ohrringe bohren, mit Schmuckzange oder Pinzette Biegeringe anbringen und zum Schluss Haken anbringen. 

Ohrringe aus Polymer-Modelliermasse für Fortgeschrittene

Raffinierte Techniken für die Ohrringherstellung aus Modelliermasse

Verfasst von

Alli Hoff Kosik

  • Click here to share on Twitter
  • Click here to share on Facebook
  • Click here to share on LinkedIn
  • Click here to share on Pinterest