Procreate 101: Alles, was du wissen musst, um loszulegen
Neugierig auf das Erstellen von Kunst mit Procreate auf dem iPad? Dieser Leitfaden enthält alles, was du wissen musst, um zu beginnen.
Inhaltsübersicht
- Was ist Procreate?
- Die Vorteile der Verwendung von Procreate
- Wie professionelle Künstler:innen Procreate verwenden
- Wichtige Hardware für die Verwendung von Procreate
- Einrichten deiner Procreate-Leinwand
- Skizzieren einer neuen Procreate-Ebene
- Verwenden des Auswahl-Tools
- Textur hinzufügen
- Erstellen von Hintergründen in Procreate
- Exportiere deine Procreate-Zeichnung
- Organisieren und Teilen deines Procreate-Kunstwerks
- Bereit für das Zeichnen in Procreate
Hin und wieder verändert ein großer technologischer Durchbruch die Art und Weise, wie wir unser Privat- oder Berufsleben führen. Für diejenigen, die zeichnen, skizzieren, malen oder bildende Kunst schaffen, war die Procreate-App des iPads ein solcher Game-Changer. Procreate wurde für die Verwendung mit den Tablet- und Stylus-Tools von Apple entwickelt und bietet Künstlern:innen alle Vorteile der digitalen Arbeit (die Möglichkeit, einfach zu löschen und zu korrigieren, Kunstwerke schneller zu erstellen und Arbeiten sofort zu teilen) und bietet gleichzeitig die vertraute Erfahrung von Stiften, Bleistiften und wie auf Papier malen.
Wenn du den Sprung noch nicht gewagt hast, kann Procreate einschüchternd wirken, aber das bestgehütete Geheimnis der Anwendung ist, wie einfach der Einstieg ist. Um dir zu helfen, sich zurechtzufinden, haben wir alle Informationen zusammengestellt, die du benötigen wirst, um zu lernen, wie man mit Procreate zeichnet. Wir behandeln grundlegende Hardware, die du für den Einstieg benötigst: die wichtigsten Funktionen der App, einen Blick darauf, wie professionelle Künstler:innen die App verwenden, einen Leitfaden für grundlegende Hardware, die du für den Einstieg benötigst, und Tipps und Tricks, die dir helfen, die einzigartigen Fähigkeiten des Programms zum Kunstmachen zu nutzen.
Schnelle Links
- Was ist Procreate?
- Die Vorteile der Verwendung von Procreate
- Wie professionelle Künstler:innen Procreate verwenden
- Wichtige Hardware für die Verwendung von Procreate
- Einrichten deiner Procreate-Leinwand
- Skizzieren einer neuen Procreate-Ebene
- Verwenden des Auswahl-Tools
- Textur hinzufügen
- Erstellen von Hintergründen in Procreate
- Exportiere deine Procreate-Zeichnung
- Organisieren und Teilen deines Procreate-Kunstwerks
- Bereit für das Zeichnen in Procreate
Was ist Procreate?
Procreate ist eine preisgekrönte Illustrations-, Skizzier- und Mal-App, die exklusiv für das iPad entwickelt wurde.
Lustige Tatsache
Procreate wurde von Savage Interactive erfunden, einem Technologie-Startup, das sich (bemerkenswerterweise) im australischen Inselstaat Tasmanien befindet. Vielleicht half der abgelegene Standort den Designern:innen des Unternehmens, über den Tellerrand hinauszublicken, als sie einen Weg fanden, einen Großteil der Leistungsfähigkeit von Desktop-Kreativwerkzeugen in die Hände bildender Künstler:innen zu legen – buchstäblich – über das iPad und den Apple Pencil.
Für die vielen Illustratoren:innen, Designer:innen und Künstler:innen, die sich auf Procreate verlassen, fühlt sich die App durch die Reaktionsfähigkeit der App, insbesondere bei Verwendung mit einem Apple Pencil, dem Erstellen von Kunst auf Papier sehr ähnlich. Dieses „natürliche“ Gefühl, kombiniert mit der großen Auswahl an Procreate-Pinseln (plus der Möglichkeit, weitere anzupassen und hinzuzufügen), hat die App zum großen Hit gemacht, selbst bei erfahrenen kommerziellen und bildenden Künstlern:innen. Viele waren bereit, über analoge Kunstwerkzeuge oder an Desktop-Computer angebundene digitale Zeichentabletts der alten Schule hinauszugehen, alles zugunsten der Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Portabilität und neu entdeckten Inspiration, die Procreate für iPad bietet.
Die Vorteile der Verwendung von Procreate
Procreate macht es einfach, deine Kunstwerke in einem Galerieformat zu organisieren, das Photoshop-Benutzern:innen vertraut ist, Dateien von anderen Geräten und Orten importieren. Verwende Handgesten, um deine Grafik zu vergrößern und zu verkleinern und Änderungen an der Arbeit rückgängig zu machen. Du kannst auch Kompositionen und Anpassungen von Ebenen auf professionellem Niveau durchführen und deine Grafik im Allgemeinen mit einer Geschwindigkeit erstellen und entwickeln, die mit deiner Vorstellungskraft Schritt halten kann.
Vielleicht am wichtigsten für viele erfahrene Profis, bietet Procreate eine einfache Integration in bestehende Workflows – Du kannst zwischen anderen Apps und Plattformen hin und her wechseln, je nach deinen bevorzugten Methoden, deinen Kunden:innen oder den Anforderungen eines bestimmten Projekts. Es sind andere professionelle Digital-Art-Apps verfügbar, aber im Moment erreicht keine die Leistung, Flexibilität und vollständige Funktionalität und den Funktionsumfang von Procreate.
Wie professionelle Künstler:innen Procreate verwenden
Eine der besten Möglichkeiten, die realen Fähigkeiten von Procreate zu verstehen, besteht darin, sich über die Erfahrungen professioneller Künstler:innen mit der App zu informieren.
Ein Beitrag, der für den Blog der VMA (Visual Media Alliance) Design Conference geschrieben wurde, stellt drei erfolgreiche Profis vor, die den Sprung zu Procreate geschafft haben, die App aber auf unterschiedliche Weise nutzen. Emma Berger arbeitet für die Filmproduktionsfirma Laika, während sie eine freiberufliche Illustrationskarriere beibehält, und verwendet eine Kombination aus Handzeichnung, Photoshop auf einem iMac und Procreate, um ihre Illustrationen zu erstellen. Die Künstlerin Trudi Castle verwendet Procreate nur zum „Skizzieren und Schruppen von Ideen“ und zur Freizeiterkundung. Der freiberufliche Charakterdesigner und Illustrator Nicholas Kole erstellt alle seine Kunstwerke in Procreate.
Zusammengenommen beweisen die Geschichten dieser drei Künstler:innen einen weiteren entscheidenden Punkt für diejenigen, die einen Sprung zu Procreate in Betracht ziehen: Ein vollständig angepasster Workflow kann einen tiefgreifenden Einfluss auf dein Endprodukt haben. Indem du Tools und Medien so kombinierst, wie du es für richtig hältst, kannst du einen einzigartigen Prozess entwickeln, der dir helfen kann, einen charakteristischen Stil für deine Kunst zu entwickeln.
Wichtige Hardware für die Verwendung von Procreate
Was ist das beste iPad für Procreate?
Die neueste Version der Procreate for iPad-App ist 4.2.1 und erfordert ein iPad mit iOS 11.1 oder neuer. Das bedeutet, dass die neueste Version von Procreate auf allen fünf derzeit von Apple erhältlichen iPad-Modellen ausgeführt werden kann: iPad Pro (12,9-Zoll-, 11-Zoll- und 10,5-Zoll-Modelle), iPad (6. Generation, 2018) und iPad Mini 4.
Frühere iPad-Modelle, auf denen die neueste Version von Procreate ausgeführt werden kann, sind iPad Pro 9,7 Zoll, iPad 5. Generation (2017), iPad Air, iPad Air 2 und iPad Mini 2 und 3. Ältere Versionen von Procreate laufen auf vielen älteren iPad-Modellen.
Um das volle, aktuelle Procreate-Erlebnis zu erhalten, solltest du eines der beiden iPad-Modelle haben, die im November 2018 eingetroffen sind: das 12,9-Zoll. oder 11-Zoll. iPad Pro. Diese beiden Modelle sind die einzigen Geräte, die mit dem neuen Apple Pencil kompatibel sind.
Die FAQ und Diskussionsforen von Procreate enthalten weitere Informationen zu den technischen Anforderungen und zur Kompatibilität von Procreate mit älteren iPad-Modellen.
Verwenden von Apple Pencil mit Procreate
Apple Pencil (2. Generation) ist eine unverzichtbare Ausrüstung für die Verwendung von Procreate auf den beiden neuen iPad Pros. Apple Pencil 2 lässt sich nicht mit anderen iPads als den beiden neuen Pro-Modellen koppeln. Der Original Apple Pencil kann ausschließlich mit älteren iPad Pros und dem 2018er iPad (6. Generation) verwendet werden.
Der Apple Pencil 2 hat eine flache Seite, die vielen Künstlern:innen hilft, den Bleistift präziser zu greifen. Es verfügt auch über eine Double-Tap-Funktion, die den neuen Pencil wirklich auszeichnet. In Procreate kannst du auf Apple Pencil 2 doppeltippen, um zwischen Pinseln und Radierern zu wechseln, zwischen Ebenen zu wechseln oder durch Popup-Menüs zu navigieren, ohne deine Leinwand zu verlassen. Erhöhe den Druck auf einen der beiden Apple Pencils für dickere Linien und neige ihn zum Schattieren – das organische, analoge Gefühl steht im Mittelpunkt des Procreate-Erlebnisses.
Es gibt eine Vielzahl von Stiften (einschließlich deines Fingers!) für die Verwendung von Procreate auf älteren iPads (und auch auf den neuen, obwohl es schwer ist, die Apple Pencils zu schlagen). Wenn du auf dem Markt bist, hat das erstklassige britische Kunst- und Designmagazin Creative Bloq kürzlich einen Leitfaden zu den besten iPad-Eingabestiften veröffentlicht.
Procreate für die iPad-App
Procreate für iPad kostet in den USA 9,99 $ und ist in 13 verschiedenen Sprachen im App Store von Apple erhältlich. Die Procreate App Store Preview und das Procreate Artists Handbook enthalten zusätzliche Informationen.
Einrichten deiner Procreate-Leinwand
Das Wichtigste zuerst: Du brauchst eine Leinwand, auf der du arbeiten kannst. Beim Öffnen der Procreate-App siehst du die Galerieansicht. Hier kannst du alle vorhandenen Kunstwerke sehen, die du erstellt hast. Klicke auf das Pluszeichen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wenn du auf die erste Option „Bildschirmgröße“ tippst, gelangst du direkt zur Leinwand.
Sobald du dich auf der Leinwand befindest, siehst du Tools, die in drei Abschnitte unterteilt sind: oben rechts auf dem Bildschirm, oben links auf dem Bildschirm und entlang der linken Seite. Es gibt eine Menge Tools zu verdauen, daher konzentrieren wir uns nur auf die wichtigsten, die du für den Einstieg benötigst:
Aktionen
Durch Klicken auf das Schraubenschlüssel-Symbol in der oberen linken Symbolleiste gelangst du zu den Einstellungen von Procreate. Hier kannst du Anpassungen an deiner Leinwand und deinen Tools vornehmen. Spiel mit den Einstellungen herum, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Wir empfehlen, die Lichtschnittstelle und den Pinselcursor einzuschalten.
Schnellmenü
Nachdem du das Aktionsmenü verlassen hast, tippe und halte irgendwo auf dem Leinwand-Bildschirm, um das Schnellmenü aufzurufen. Du kannst dieses Menü so anpassen, dass es Aktionen enthält, die du häufig verwendest, wie z. B. das Drehen deiner Leinwand. Es ist eine großartige Abkürzung, um beim Erstellen von Grafiken Zeit zu sparen.
Procreate-Pinseln
Tippe auf das Pinselsymbol in deiner Arbeitsflächensymbolleiste, um auszuwählen, mit welchem Pinsel du zeichnen möchtest. Das Pinselmenü besteht aus zwei Kernelementen, die endlos anpassbar sind: Form und Körnung. Zu Beginn empfehlen wir, einen der Standardstifte auszuwählen, die im Abschnitt „Skizzieren“ zu finden sind. Die App enthält über 100 vorinstallierte Pinsel, aber wenn du mehr Optionen benötigst, kannst du ganz einfach Pinsel herunterladen, die von anderen Künstlern:innen erstellt wurden.
Wisch-Tool
Direkt neben dem Pinselsymbol siehst du das Wischsymbol. Wisch-Funktion bietet die gleichen Pinsel wie die unter dem Pinselsymbol aufgeführten. Dieses Tool eignet sich hervorragend zum Mischen, Mischen von Farben und zum Weichzeichnen von Pinselstrichen.
Radierer-Tool
Der Radiergummi rechts neben dem Wischsymbol hat ebenfalls die gleichen Pinseloptionen. Mit diesem Werkzeug kannst du Fehler rückgängig machen und Pigmente entfernen. Der Radiergummi kann auch zum Mischen verwendet werden.
Ebenen
Mit Ebenen rechts neben dem Radiergummi-Symbol kannst du Elemente deiner Zeichnung für Manipulationen und Effekte isolieren. Du kannst eine primäre Ebene festlegen und beliebig viele sekundäre Ebenen erstellen, indem du deine Ebenen kontinuierlich verschieben, gruppieren, anpassen, zusammenführen, mischen oder auf andere Weise manipulieren kannst, um deine Grafik zu erstellen.
Mehr über Procreate erfahren
Grundlagen-Check: Was du schon immer über Procreate wissen wolltest
Farbe
Tippe auf den Farbpunkt neben den Ebenen, um dein Farbmenü aufzurufen. Ziehe einfach deinen Stift nach unten, um deine Farbe auszuwählen. Du kannst hier auch Farben speichern, um deine eigene benutzerdefinierte Farbpalette zu erstellen.
Pinselgröße und -Deckkraft
Die linke Seitenleiste enthält Schieberegler, mit denen du Pinselgröße und Deckkraft anpassen kannst. Du kannst den Schieberegler für die Deckkraft verwenden, um zu steuern, wie stark dein Pinselstrich und dein Fleck sein sollen. Du kannst diesen Schieberegler auch verwenden, um zu steuern, wie viel Pigment dein Radierer entfernt.
Rückgängig machen und wiederherstellen
In der linken Seitenleiste siehst du Schaltflächen zum Rückgängigmachen und Wiederholen deiner Arbeit. Du kannst auch einfach mit zwei Fingern auf den Bildschirm tippen, um den Vorgang rückgängig zu machen, und mit drei Fingern tippen, um ihn wiederherzustellen.
Super, nun kannst du mit dem Zeichnen beginnen! Erstelle für dein erstes Kunstwerk, was immer du möchtest – eine Person, ein Objekt, ein Abstraktes. In diesem Tutorial zeigt dir der Illustrator und Skillshare-Lehrer Jarom Vogel, wie du eine Figur zeichnest.
Skizzieren einer neuen Procreate-Ebene
Sobald du deine erste Skizze hast, kannst du weitere Details hinzufügen. Tipp auf das Ebenensymbol und benenne deine aktuelle Skizze. Erstelle dann eine weitere Ebene, indem du auf das Pluszeichen klickst. Dadurch wird eine Ebene über deine vorhandenen Skizze hinzugefügt.
Verwende deine zweite Ebene, um deinem Bild Details hinzuzufügen, alle zuvor gezeichneten Linien nachzuzeichnen und zu formalisieren und Anpassungen an deiner ursprünglichen Skizze vorzunehmen. Jarom entschied, dass er die Position der Arme seines Charakters anpassen wollte, also tut er das in der zweiten Ebene:
Verwenden des Auswahl-Tools
Wenn du fertig bist, sollte die zweite Ebene eine fertige, detaillierte Version deiner ursprünglichen Skizze sein. Wenn du mit dem Aussehen zufrieden bist, lösche die erste Ebene, sodass du nur noch mit deiner endgültigen Skizze arbeitest. Jetzt können wir damit beginnen, unsere Grundformen auszublenden, damit wir Farbe und zusätzliche Details hinzufügen können. Erstelle eine neue Ebene und klicke auf das S-Symbol, um das Auswahlwerkzeug zu aktivieren. Du beginnst damit, den Abschnitt deiner Skizze zu skizzieren, den du färben möchtest, indem du deine Skizze zurückverfolgst. Jarom möchte, dass ein Abschnitt seines Charakters gelb ist, also verwendet er das Auswahl-Tool, um diesen Abschnitt hier nachzuzeichnen:
Sobald du deine Form ausgewählt hast, wähle die gewünschte Farbe aus dem Farbmenü. Du kannst die Farbe per Drag & Drop direkt in den ausgewählten Bereich ziehen, um sie auszufüllen:
Wiederhole diesen Vorgang mit dem Auswahl-Tool, erstelle eine neue Ebene für jeden Abschnitt, den du umreißen möchtest, zeichne den Abschnitt deiner Skizze nach und fülle ihn mit Farbe aus. Mach dir keine Sorgen, wenn deine Farben nicht perfekt sind – Du kannst später hineingehen und diese anpassen. Wichtig ist, dass du die Formen aus deiner Zeichnung so ausgeblendet hast, wie du es möchtest.
Textur hinzufügen
Sobald du alle Formen aus deiner Zeichnung ausgeblendet hast, kannst du die Farbe anpassen und jeder Form Textur hinzufügen.
Um Textur hinzuzufügen, wähle den Pinsel aus, mit dem du arbeiten möchtest (wir verwenden gerne die unter „Künstlerisch“ in der Pinselbibliothek abgelegten). Sobald du einen Pinsel ausgewählt hast, füge deiner Form Textur hinzu, indem du Geschwindigkeit und Druck verwendest, um den Effekt zu verstellen.
Erstellen von Hintergründen in Procreate
Um die Hintergrundfarbe deines Bildmaterials zu ändern, öffne das Ebenenmenü und tippe auf die Ebene mit dem Titel „Hintergrundfarbe“. Dadurch wird automatisch das Farbmenü geöffnet, sodass du auswählen kannst, welchen Farbton dein Hintergrund haben soll.
Wenn du deinem Hintergrund zusätzliche Formen hinzufügen möchtest, erstelle einfach eine neue Ebene (oder mehrere Ebenen, je nachdem, wie viele Formen du hinzufügst). Skizziere die Hintergrundformen, zeichne sie mit dem Auswahl-Tool nach und füge dann Farbe und Textur hinzu.
Exportiere deine Procreate-Zeichnung
Wenn du mit deiner Illustration fertig bist, tippe auf das Schraubenschlüssel-Symbol, um das Menü „Aktionen“ zu öffnen. Tippe auf „Teilen“ und wähle das Format aus, in das du deine Grafik exportieren möchtest. Sobald du deinen Dateityp ausgewählt hast, kannst du auswählen, wo du dein Bildmaterial speichern möchtest.
Organisieren und Teilen deines Procreate-Kunstwerks
Du kannst deine Procreate-Zeichnungen in der Galerieansicht innerhalb der App sehen. Hier kannst du deine Zeichnungen benennen und neu anordnen und sie in „Stapeln“ gruppieren. Du kannst Dateien per Drag-and-Drop aus Photoshop, Cloud-Speicher und allen anderen Speicherorten, die du hast, hin und her ziehen – was es auch sehr einfach macht, deine Kunst mit der Welt zu teilen.
Bereit für das Zeichnen in Procreate
Da Procreate so anpassbar ist, kannst du damit ganz unterschiedliche Arten von Kunstwerken erstellen. Künstler:innen auf Skillshare haben es verwendet, um weiche, strukturierte Pflanzen, scharfkantige Tattoo-Motive, Schriftzüge, karikaturartige Illustrationen und vieles mehr zu erstellen. Wenn du gerade erst mit dem Programm beginnst, nimmst du dir etwas Zeit zum Experimentieren! Scheue dich nicht, neue Medien, Pinsel und Herangehensweisen für deine Kunst auszuprobieren. Der Weg zur künstlerischen Leistung ist gepflastert mit lustigen Risiken, willkommenen Überraschungen und neuen Fähigkeiten.
Neugierig? Schau dir Jarom Vogels gesamten Kurs an!
Digitale Illustration mit Procreate lernen
Melde dich noch heute für eine Probemitgliedschaft an und probiere Skillshare 7 Tage lang kostenlos aus!
Jetzt starten- Unbeschränkter Zugriff auf jeden Kurs
- Hilfsbereite Online-Kreativgemeinschaft
- Offline lernen mit der Skillshare-App