Vollrahm (auch „schwere“ Schlagsahne genannt) ist eine wichtige Zutat für eine Vielzahl von Gerichten, von herzhaften Soßen bis hin zu süßen Leckereien wie Eiscreme. Aber egal, ob du dich milchfrei ernährst oder mitten im Rezept deinen Kühlschrank öffnest und feststellst, dass du keinen Vollrahm mehr hast … manchmal brauchst du eine Alternative.
Doch zum Glück gibt es einige Dinge, mit denen du schwere Schlagsahne ersetzen kannst. Folgendes solltest du wissen:
Vollrahm wird sowohl in herzhaften als auch in süßen Rezepten verwendet.
Was ist Vollrahm?
Vollrahm wird aus frischer Milch gewonnen. Wenn Milch stockt, steigt die „schwere“ Sahne nach oben. Sie hat einen höheren Fettgehalt (über 36 % Milchfett) als andere Sahnesorten, wie z. B. Halbfett- oder normale Schlagsahne, die einen etwas geringeren Fettgehalt (zwischen 30 % und 35 %) haben. Falls du dich fragst, was der Unterschied zwischen schwerer Sahne und schwerer Schlagsahne ist: Es ist das Gleiche – der Begriff hängt einfach von der Marke ab, die du wählst.
Was ist Doppelrahm? Doppelrahm ist im Wesentlichen die britische Version von Vollrahm, enthält aber einen noch höheren Anteil an Milchfett – etwa 48 %.
5 Ersatzprodukte für Vollrahm
Vollrahm gehört nicht immer zu den Grundnahrungsmitteln in deinem Kühlschrank – und manche Menschen verzichten sogar ganz auf Milchprodukte in ihrer Ernährung. Wie auch immer, mit diesen fünf Alternativen bist du auf der sicheren Seite, wenn du dich fragst, was du anstelle von Vollrahm verwenden kannst.
- Milch (Glutenfrei, Keto-Friendly)
Bei vielen Gerichten, wie Soßen oder Suppen, kannst du Vollrahm durch Milch ersetzen (und umgekehrt kannst du in der Regel auch die Milch durch Vollrahm ersetzen). Da sogar Vollmilch weniger Fett als Vollrahm enthält, erhältst du nicht dieselbe Cremigkeit oder dicke Konsistenz, aber es ist eine geeignete Alternative, wenn du dich fragst: „Womit kann ich Vollrahm ersetzen?“
- Milch und Butter (Glutenfrei, Keto-Friendly)
Wenn du mitten in der Zubereitung eines Rezepts steckst, für das du Vollrahm brauchst, und feststellst, dass du keinen im Kühlschrank hast, kannst du als Ersatz eine Mischung aus Milch und Butter verwenden. Schmelze zunächst 1/4 Tasse Butter und rühre dann langsam eine 3/4 Tasse Voll- oder Halbfettmilch ein. Verwende die Mischung dann als Eins-zu-Eins-Ersatz für Vollrahm in fast allen Rezepten, außer Schlagsahne – sie wird nicht so steif wie Vollrahm.
Eine Mischung aus geschmolzener Butter und Milch ergibt eine gute Alternative zu Vollrahm.
- Seidentofu und Sojamilch (Vegan, Glutenfrei)
Im Gegensatz zu festem Tofu hat Seidentofu eine weiche, cremige Textur. Durch das Mischen mit der gleichen Menge Sojamilch entsteht eine glatte, dicke Flüssigkeit, die sich als vegane Alternative zu Vollrahm eignet. Diese Mischung kann auch aufgeschlagen werden. Mit etwas Vanilleextrakt und Zucker lässt sich sogar ein milchfreier Sahnebelag herstellen.
Sojamilch (über http://www.kjokkenutstyr.net/ ) kann mit Seidentofu gemischt werden, um veganen Vollrahm herzustellen.
- Kokosmilch oder Kokossahne (Vegan, Paleo, Glutenfrei, Keto-Friendly)
Wie kann man Vollrahm ersetzen, wenn man eine spezielle Diät einhält? Kokosmilch ist die perfekte vegane Alternative zu Vollrahm, aber auch für Menschen, die eine Paleo-, glutenfreie oder Keto-Diät einhalten.
Kokosmilch hat die gleiche dicke Konsistenz wie Vollrahm – allerdings ohne jegliche Milchbestandteile. Das beste Ergebnis erzielst du, indem du Vollfett-Kokosnussmilch verwendest und die Dose vor dem Öffnen schüttelst. Für eine noch dickere Variante kannst du auch Kokoscreme verwenden. Kokoscreme gibt es in Dosen oder, wenn du eine Dose Kokosmilch hast, kannst du sie auch selbst herstellen. Stelle eine Dose Kokosnussmilch für 8 bis 12 Stunden in den Kühlschrank. Öffne die Dose (ohne sie vorher zu schütteln!), und du findest eine dicke Schicht Sahne auf der Oberseite. Löffle die Creme aus der Dose und verwende sie für eine Kokos-Schlagsahne oder als Grundlage für eine Kokosglasur.
- Sauerrahm (Glutenfrei, Keto-Friendly)
Sauerrahm hat einen ausreichend hohen Fettgehalt (ca. 20 %), sodass er in einigen herzhaften Rezepten, wie Suppen oder Chili, als Ersatz für Vollrahm geeignet ist. Manche Köche schwören zwar darauf, dass Sauerrahm eine wichtige Zutat für eine tolle Schlagsahne ist, aber im Allgemeinen eignet er sich nicht als alleinige Zutat für Schlagsahne.
Nachteile bei der Verwendung von Ersatzprodukten
Es gibt natürlich einen Grund, warum in Rezepten Vollrahm verwendet wird. Diese Ersatzprodukte helfen zwar in Notfällen weiter, haben aber auch ihre Tücken:
- Einige Alternativen funktionieren nicht in allen Szenarien. So kann Milch zwar Vollrahm in Suppen und anderen herzhaften Rezepten ersetzen, aber sie kann nicht allein zu Schlagsahne verarbeitet werden. Die Wahl des Ersatzstoffes für Vollrahm richtet sich am besten nach der jeweiligen Anwendung.
- Einige Alternativen können den Geschmack des Rezepts verändern. Sauerrahm und griechischer Joghurt zum Beispiel haben eine ganz eigene Säure, die möglicherweise den Geschmack deines Gerichts verändert.
- Milchfreie Ersatzprodukte haben oft nicht den Nährwert von herkömmlichem Vollrahm. Während Vollrahm Kalzium, Eiweiß und eine Reihe von Vitaminen enthält, bieten nicht alle milchfreien Alternativen das gleiche Nährwertprofil.
Bei der Frage „Was kann man anstelle von Vollrahm verwenden?“ solltest du diese potenziellen Nachteile im Hinterkopf behalten.
Herstellung von Vollrahm
Vollrahm wird hergestellt, indem man frische Vollmilch ruhen lässt und dann die fetteste Schicht der Flüssigkeit von der Oberfläche abhebt.
Wenn du jedoch keinen Zugang zu Frischmilch vom Bauernhof hast, kannst du leicht lernen, wie man Vollrahm mit nur zwei Zutaten herstellt: Vollmilch und Butter. Schmelze 1/4 Tasse Butter und rühre dann langsam eine 3/4 Tasse Vollmilch ein. Die Butter führt der Milch zusätzliches Fett zu, das den hohen Fettgehalt von Vollrahm nachahmt.
Wenn du deinen Kühlschrank durchsuchst und dich fragst: „Womit kann ich Vollrahm ersetzen?“, hast du sicher etwas Passendes vorrätig. Mit diesen Alternativen gelingt dir das Zubereiten eines jeden Rezepts, für das Vollrahm benötigt wird.

Suchst du nach einem milch- oder glutenfreien Dessert?
Tolle Kuchen für alle Ernährungsformen