Minecraft Modding leicht gemacht! - Erstelle Mods mit Forge [1. 19. 2] [DE]
Yannic Basin, E-Learning | B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Regardez ce cours et des milliers d'autres
Regardez ce cours et des milliers d'autres
Leçons de ce cours
-
-
1.
Teaser
-
2.
1.2 Intellij I - Installation
3:53
-
3.
1.3 Intellij II - Meine oft genutzten Tastenkombinationen
13:32
-
4.
2.1 Einleitung & wichtige Information
1:46
-
5.
2.2 * "Hello World" Programm
-
6.
2.3 * Variablen & Datentypen
13:36
-
7.
2.4 Kommentare
4:46
-
8.
2.5 * Arrays
12:45
-
9.
2.6.1 * Bedingungen I - Funktionsweise
14:42
-
10.
2.6.2 Bedingungen II - Verschachtelungen & Vereinfachungen
5:47
-
11.
2.6.3 Bedingungen III - Mehrere Angaben in einer Abfrage überprüfen
6:09
-
12.
2.7 While-Schleife
-
13.
2.8 * For-Schleife
8:25
-
14.
2.9 * Listen
-
15.
2.10 Hashmap
8:28
-
16.
2.11 * Methoden
16:59
-
17.
2.12 Klassen I
-
18.
2.13 Klassen II - Getter & Setter
-
19.
2.14 Klassen III - Vererbung
12:22
-
20.
2.15 Interfaces
13:03
-
21.
2.16 * Try Catch & Text in Zahl umwandeln
10:26
-
22.
2.17 Parallelität - Runnable (& Threads)
15:03
-
23.
2.18 Ordnerstruktur & Java Konventionen
6:34
-
24.
2.19 JSON Grundlagen
-
25.
3.1 Projekterstellung & Einrichtung
14:15
-
26.
3.2 Assets Struktur - Namen & Texturen für unsere Items & Blöcke
6:34
-
27.
3.3 Item erstellen I - ItemManager Klasse
10:37
-
28.
3.4 Item erstellen II - Name & Textur zuweisen
8:10
-
29.
Auflösung Aufgabe I Item erstellen
2:52
-
30.
3.5 Eigener Kreativ Tab - CustomCreativeTabs Klasse
7:56
-
31.
3.6 Block erstellen I - BlockManager Klasse
19:04
-
32.
3.7 Block erstellen II - Name & Textur zuweisen
11:36
-
33.
3.8 Block erstellen III - Drops & passendes Werkzeug konfigurieren
15:04
-
34.
Auflösung Aufgabe II Block erstellen
5:33
-
35.
3.9 Crafting Rezepte - Shaped und Shapeless
15:17
-
36.
4.1 Komplexe Items I - Items mit eigener Logik
24:37
-
37.
4.2 Komplexe Items II - Item Tags [Variablen] & Item Beschreibungen [Tooltips]
20:10
-
38.
4.3 Eigene Werkzeuge I - Spitzhacke, Schwert, Axt...
-
39.
4.4 Eigene Werkzeuge II - Neue Abbaustärke
16:43
-
40.
Auflösung Aufgabe III Tools erstellen
9:07
-
41.
4.5 Eigener Brennstoff
9:07
-
42.
4.6 Neue Nahrung einfügen
9:13
-
43.
4.7.1 Eigene Effekte I - Effekt-Logik implementieren
17:31
-
44.
4.7.2 Eigene Effekte II - Effekt Registrieren, Icon & Titel setzen
12:29
-
45.
4.8 Wurftränke erstellen
8:36
-
46.
4.9 Braurezepte erstellen
13:14
-
47.
Auflösung Aufgabe IV Effekt Trank erstellen
6:50
-
48.
4.10 Komplexe Items III (1) - Blöcke manipulieren & Items spawnen [Disassembler Item]
16:22
-
49.
4.10 Komplexe Items III (2) - blockMap befüllen [Disassembler Item]
10:53
-
50.
4.11 Komplexe Items IV - Drill Item Beispiel
19:17
-
51.
Auflösung Aufgabe V Spezielles Item erstellen (RedBrush) erstellen
13:19
-
52.
4.12 Eigene Rüstung hinzufügen
22:24
-
53.
5.1 Komplexe Blöcke I - Einleitung | Blöcke mit eigener Logik & neuen Funktionen
9:06
-
54.
5.2 Komplexe Blöcke II - Elevator/Fahrstuhl Block Beispiel
19:17
-
55.
5.3.1 Komplexe Blöcke III (1) - Variable/Property für unseren Block(-State) erstellen
17:59
-
56.
5.3.2 Komplexe Blöcke III (2) - Lichtstärke von Blöcken festlegen
7:36
-
57.
5.4 Komplexe Blöcke IV (1) - Blöcke unterschiedlich texturieren, auch mit Properties
-
58.
5.5 Komplexe Blöcke IV (2) - Block-Texturrotation abhängig von Blickrichtung machen
16:27
-
59.
5.6.1 Komplexe Blöcke V - fallOn & stepOn Methoden, weitere Spielerfunktionalitäten
8:47
-
60.
5.6.2 Komplexe Blöcke VI - Redstone Erkennung & weitere Blockfunktionalitäten
19:55
-
61.
5.7 Komplexe Blöcke VII - Verzögerungen einbauen (+ Sound Basics)
14:40
-
62.
Auflösung Aufgabe VI Speziellen Block erstellen (DimmableRedstoneLamp)
16:33
-
63.
5.8 Rezepte für Ofen & Schmiede erstellen
7:48
-
64.
5.9 Blöcke XP droppen lassen & XP in der Welt spawnen
18:08
-
65.
5.10.1 Loot Tables von Blöcken I - Grundlagen
10:45
-
66.
5.10.2 Loot Tables von Blöcken II - Komplexe Loot Tables & Loot Table Generator
13:08
-
67.
5.11 Eigene Gemälde
6:53
-
68.
5.12 Neue Ackerpflanzen / Nutzpflanzen (Süßkartoffel Beispiel)
26:30
-
69.
6.0 (Intro) Unser BlockEntity Projekt - Crusher Vorstellung
2:42
-
70.
6.1 CrusherBlock Klasse
13:34
-
71.
6.2 AbstractBlockEntity Klasse (Vorgabe) - Einfaches Erstellen von BlockEntities
5:17
-
72.
6.3 CrusherBlockEntity & BlockEntityManager Klassen
8:11
-
73.
6.4 onRemove & getTick Methoden von der CrusherBlock Klasse, GUI Übersicht
12:57
-
74.
6.5 Spezielle Item-Slots für unseren Crusher
4:31
-
75.
6.6 Menu & Screen Definition & AbstractMenu Klasse (Vorgabe) - Einfach Menüs erstellen
5:03
-
76.
6.7 Crusher Menü erstellen & unsere Speziellen Slots zuweisen - Slot Positionierung
20:16
-
77.
6.8 Crusher Screen erstellen - GUI Textur einfügen, erster Test & Block-Texturen
20:38
-
78.
6.9 Funktionalität Implementieren - tick Methode befüllen
25:20
-
79.
6.10 Erster Funktionstest
-
80.
6.11 Blockanimation erstellen
8:56
-
81.
6.13 Crusher Daten an den Client (CrusherMenu) übergeben
14:27
-
82.
6.14 GUI Animation erstellen
16:01
-
83.
6.15 Eigene Rezepte I - Richtiges Crafting- bzw. Crushing-Rezept implementieren
-
84.
6.16 Eigene Rezepte II - Crafting- bzw. Crushing Rezept in unseren Crusher einbinden
18:00
-
85.
7.1 Weltenmanipulation-Grundgerüst
-
86.
7.2 Erzgenerierung
17:55
-
87.
7.3 Eigene Pflanzen in der Welt generieren lassen
22:09
-
88.
8.1 Sounds
10:10
-
89.
9.1 Mod in Jar verpacken
5:14
-
-
- --
- Niveau débutant
- Niveau intermédiaire
- Niveau avancé
- Tous niveaux
Généré par la communauté
Le niveau est déterminé par l'opinion majoritaire des apprenants qui ont évalué ce cours. La recommandation de l'enseignant est affichée jusqu'à ce qu'au moins 5 réponses d'apprenants soient collectées.
--
apprenants
--
À propos de ce cours
In diesem Kurs lernst du alles, was du benötigst, um deine eigenen Mods für Minecraft zu entwickeln!
Ich zeige dir, wie du dein Projekt erstellst, wie du mit der Programmierumgebung IntelliJ umgehst und wie du Minecraft individuell, durch die Programmiersprache Java, zum Leben erweckst!
Nach diesem Kurs kannst du unter anderem deine eigenen Blöcke und Items mit ihrer eigenen Logik erstellen, ihre Eigenschaften und Inventare speichern, sowie das Spiel Minecraft in vielen verschiedenen Varianten nach deinem Belieben personalisieren.
Außerdem kannst du eigene Animationen für deine Blöcke erstellen, sowie alle möglichen Blöcke in der Welt spawnen und verschieben.
Wir schauen uns verschiedene Beispiele der Weltenmanipulation an, wodurch du zum Beispiel deine eigenen Erze oder Pflanzen in der Welt generieren lassen kannst.
Während des Kurses erhältst du eine vollständige Einführung in die Java Programmierung und nutzt dein gelerntes Wissen anschließend, um direkt mit diesem Kurs parallel deine eigene Modifikation für Minecraft zu erstellen.
Neben den bereits oben genannten Möglichkeiten, schauen wir uns noch viele weitere kleine Themen, wie zum Beispiel die Erstellung deiner eigenen Sounds, Gemälde oder Ofen-Rezepte an!
Meinen Code darfst du ohne Probleme selbst in deinen Mods verwenden und weiterentwickeln.
Hast du deinen eigenen Mod erfolgreich fertiggestellt? Zeig sie mir! Ich freue mich jetzt schon darauf, deinen Mod bei mir zu testen.
Melde dich dazu jederzeit gerne hier über Udemy bei mir.
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden und ich versuche dir bei deinem Problem zu helfen.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles, was du benötigst, ist ein Computer und einen Minecraft Account.
Starte jetzt in die erste Lektion und verwirkliche dir deinen Traum, Minecraft mit deinen eigenen Mods komplett nach deiner Fantasie zu gestalten!
Rencontrez votre enseignant·e
Hallo, ich bin Yannic!
Ich bin, seit ich denken kann, an neuer Technologie und deren Programmierung und Vernetzung interessiert.
Von klein auf lernte ich die Arduino und Python Programmierung.
Schnell kamen weitere Programmiersprachen hinzu. Mittlerweile arbeite ich vertieft mit Java, Python, Lua, HTML und Javascript. Erfahrung habe ich zusatzlich in Scala, PHP und C#.
Mit meinem eigenen Entwicklungsprojekt "mYBot" habe ich fruh ChatGPT fur mich ersetzt und arbeite effektiver denn je.
Nun habe ich seit 2024 meinen Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (TU-Berlin) und teile mein erlerntes Wissen hier auf SkillShare.
Beruflich spezialisiere ich mich in Automatisierungstechniken. So habe ich fruh in meinem ersten Beruf einen SUSE-Manager au... Voir le profil complet
Projet de cours pratique
Durch die praktische Anwendung der erworbenen Java-Kenntnisse wirst du in der Lage sein, verschiedene Gameplay-Mechaniken zu implementieren und das Spielerlebnis durch eigene Mods zu erweitern.
Egal, ob du eigene Erze, Blöcke, Items, Effekte, Pflanzen oder interessante Crafting-Rezepte erstellen möchtest – am Ende des Kurses verfügst du über die nötigen Fähigkeiten, um deine Mods direkt im Spiel der Version 1.19.2 auszuprobieren und zu teilen.
Notes attribuées au cours
Pourquoi s'inscrire à Skillshare ?
Suivez des cours Skillshare Original primés
Chaque cours comprend de courtes leçons et des travaux pratiques
Votre abonnement soutient les enseignants Skillshare