Architektonische Grundlagen in Vectorworks: meistere die Software und erstelle präzise 2D-Pläne
Nic Züchner, Vectorworks Tutor
Regardez ce cours et des milliers d'autres
Regardez ce cours et des milliers d'autres
Leçons de ce cours
-
-
1.
Einführung
1:04
-
2.
Getting Started
7:38
-
3.
Die Arbeitsumgebung
10:40
-
4.
Zeichnen mit dem Linienwerkzeug
11:45
-
5.
Attribute am Beispiel Rechteck
11:15
-
6.
Klassen am Beispiel Kreis
5:43
-
7.
Weitere Zeichenwerkzeuge
12:23
-
8.
Bearbeitungswerkzeuge
15:15
-
9.
DWG-Import & Konstruktionsebenen
4:20
-
10.
Der erste Entwurf
25:07
-
11.
Layouten
24:14
-
12.
Pläne & Projektbeispiel
2:00
-
-
- --
- Niveau débutant
- Niveau intermédiaire
- Niveau avancé
- Tous niveaux
Généré par la communauté
Le niveau est déterminé par l'opinion majoritaire des apprenants qui ont évalué ce cours. La recommandation de l'enseignant est affichée jusqu'à ce qu'au moins 5 réponses d'apprenants soient collectées.
52
apprenants
--
projet
À propos de ce cours
Dieser Kurs bietet angehenden Architekten und Landschaftsarchitekten einen umfassenden Einstieg in das CAD-Programm Vectorworks. Dabei sollen die grundlegenden Funktionen von Vectorworks sowie das 2D-Zeichnen und Layouten vermittelt werden. Die Teilnehmenden lernen, wie man präzise 2D-Pläne erstellt und dabei die grundlegenden Prinzipien der Architektur berücksichtigt. Durch praktische Übungen werden die Funktionen und Tools von Vectorworks vermittelt, sodass die Teilnehmenden schnell und effektiv das neu Gelernte festigen können. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten, professionelle Zeichnungen in Vectorworks zu erstellen und die Vorteile des Programms in ihrem Arbeitsablauf zu integrieren.
Rencontrez votre enseignant·e
Hi, ich bin Nic und studiere aktuell Landschaftsarchitektur an der TU Dresden. Meine Leidenschaft gilt der kreativen 3D-Modellierung und Visualisierung von Landschaften, Gebäuden und Städten. Mit meinen Fähigkeiten in Vectorworks, Lumion und Photoshop erstelle ich realistische Visualisierungen, die durch mein Auge fürs Detail geprägt sind.
Neben meinen aktuellen Kursen, die für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind, plane ich meine Expertise in diesen Bereichen mit euch zu teilen und veröffentliche regelmäßig neue Kurse, die sich an alle richten, die daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten in der 3D-Modellierung und Visualisierung zu verbessern. Ich biete praktische Anleitungen zu... Voir le profil complet
Projet de cours pratique
In diesem Projekt werden die Teilnehmenden einen Entwurf für eine Freifläche auf Grundlage einer Lageplan-Vorlage mit Vectorworks erstellen. Das Projekt wird verschiedene Elemente wie Gebäude, Wege, Pflanzen oder Bänke beinhalten, die in den Entwurf integriert werden sollen.
Schritt 1:Vorbereitung
Im besten Fall solltet ihr zuerst eine schnelle Skizze eures Entwurfs erstellen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die verschiedenen Elemente angeordnet werden können. Danach könnt ihr die Lageplan-Vorlage downloaden und diese in Vectorworks importieren.
Schritt 2: Zeichnen der Elemente
Ihr solltet nun beginnen, die verschiedenen Elemente in den Entwurf zu integrieren. Dazu könnt ihr die verschiedenen Tools in Vectorworks verwenden, um Gebäude, Wege, Pflanzen und Bänke zu zeichnen und zu positionieren. Dabei solltet ihr auch die Maße und Proportionen berücksichtigen, um eine präzise Zeichnung zu erstellen.
Schritt 3: Hinzufügen von Details
Sobald die groben Elemente gezeichnet sind, könnt Ihr Details wie beispielsweise Farben, Texturen und Schattierungen hinzufügen, um die Zeichnung realistischer zu gestalten. Dabei solltet ihr auch verschiedene Klassen und Ebenen in Vectorworks verwenden, um eine gute Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Schritt 4: Maßstabseinstellungen & Layouten
Nun könnt ihr Ansichtsbereiche anlegen und dabei sicherstellen, dass die Zeichnung in der richtigen Größe und im richtigen Maßstab dargestellt wird. Dazu könnt ihr die entsprechenden Maßstabeinstellungen in Vectorworks anpassen, um zu gewährleisten, dass alle Elemente bzw. Ansichtsbereiche in der richtigen Größe und Proportion dargestellt werden.
Schritt 5: Druckfertige Version
Abschließend könnt ihr die Zeichnung für den Druck vorbereiten. Dazu solltet ihr die Seite auf der Layoutebene einrichten und die Zeichnung in einem geeigneten Format speichern. Wenn der Entwurf erfolgreich exportiert wurde, kann er in der Projektgalerie hochgeladen werden.
Das Ergebnis des Projekts umfasst eine professionelle Planzeichnung, die mit Vectorworks erstellt wurde und verschiedene Elemente wie Pflanzen, Wege, Bänke oder Gebäude enthält. Ihr habt dabei die grundlegenden Prinzipien des 2D-Zeichnens in Vectorworks gelernt und könnt die neu erworbenen Fähigkeiten für zukünftige Projekte nutzen.
Notes attribuées au cours
Pourquoi s'inscrire à Skillshare ?
Suivez des cours Skillshare Original primés
Chaque cours comprend de courtes leçons et des travaux pratiques
Votre abonnement soutient les enseignants Skillshare