Didgeridoo Kurs für Anfänger - Finde deinen inneren Rhythmus
Eric Nordhausen, Bewusstsein & Selbstermächtigung
Watch this class and thousands more
Watch this class and thousands more
Lessons in This Class
-
-
1.
Didgeridoo Kurs für Anfänger
0:29
-
2.
Einleitung: Herzlich Willkommen
4:14
-
3.
Einleitung: Ziel und Aufbau des Kurses
4:08
-
4.
Einleitung: Welches Didgeridoo?
3:21
-
5.
Einleitung: Das Mundstück
3:05
-
6.
Einleitung: Der Grundton
3:18
-
7.
Erste Schritte: Der Drone Sound
3:36
-
8.
Erste Schritte: Drone Sound Kontrolle
4:08
-
9.
Erste Schritte: Resonanz
4:02
-
10.
Erste Schritte: Lippenspannung
3:07
-
11.
Obertöne (1): Obertöne
4:37
-
12.
Obertöne (1): Die Oberton-Tonleiter
3:28
-
13.
Obertöne (1): Oberton-Trockenübungen
8:12
-
14.
Obertöne (1): Obertonübung mit Instrument
2:15
-
15.
Impulstechniken (1): Atemimpulse
6:01
-
16.
Impulstechniken (1): Impulsübung
3:35
-
17.
Zirkularatmung: Funktion und Anwendung
10:13
-
18.
Zirkularatmung: Strohhalm-Übung
7:12
-
19.
Zirkularatmung: Wasserstrahl-Übung
2:27
-
20.
Zirkularatmung: Übungs-Rhythmus
2:43
-
21.
Zirkularatmung: Zirkularübung
4:55
-
22.
Impulstechniken (2): Das Zwerchfell
4:09
-
23.
Impulstechniken (2): Der "Frosch-Sound"
5:53
-
24.
Impulstechniken (2): Der Basisrhythmus
6:08
-
25.
Impulstechniken (2): Übungs-Rhythmus
2:29
-
26.
Impulstechniken (2): Die Oberton-Frosch Kombo
3:10
-
27.
Silben: Taka
2:52
-
28.
Silben: Dada - Taka
3:59
-
29.
Silben: Di-Do
4:17
-
30.
Silben: Die Mundform
4:49
-
31.
Silben: Übungs-Rhythmus
2:15
-
32.
Obertöne (2): Übungs-Rhythmus 1
2:08
-
33.
Obertöne (2): Übungs-Rhythmus 2
1:47
-
34.
Obertöne (2): Tonleiter-Übung
6:00
-
35.
Obertöne (2): Erweiterte Grundlagen und Übungen
10:27
-
36.
Obertöne (2): Tonleiter-Bewegungen
2:27
-
37.
Rhythmisches & meditatives Didgeridoo-Spiel
6:22
-
38.
Zielsetzung & Didgeridoo-Praxis
9:29
-
39.
Stimme: Grundlagen zum Stimmeinsatz
10:30
-
40.
Stimme: Übungs-Rhythmus
3:35
-
41.
Impulstechniken (3): Übersteuern
3:08
-
42.
Impulstechniken (3): Übungs-Rhythmus 1
3:54
-
43.
Impulstechniken (3): Der "Toot-Sound"
9:27
-
44.
Impulstechniken (3): Übungs-Rhythmus 2
2:12
-
45.
Impulstechniken (3): Das Zittern
4:48
-
46.
Ausgleichsübungen für Köper und Geist
9:04
-
47.
Rhythmen: Bausteine
7:51
-
48.
Rhythmen: Variation & Takt
4:48
-
49.
Rhythmen: Betonung & Akzentuierung
3:16
-
50.
Rhythmen: Übungs-Rhythmus 1
2:04
-
51.
Rhythmen: Übungs Rhythmus 2
2:37
-
52.
Didgeridoo-Beatboxing
5:29
-
53.
Abschluss: Der Spielsession-Flow
6:09
-
54.
Abschluss: Erwecke dein Potential
7:18
-
-
- --
- Beginner level
- Intermediate level
- Advanced level
- All levels
Community Generated
The level is determined by a majority opinion of students who have reviewed this class. The teacher's recommendation is shown until at least 5 student responses are collected.
--
Students
--
Projects
About This Class
Egal, ob du absoluter Neueinsteiger bist oder als Anfänger dein Didgeridoo-Spiel auf das nächste Level bringen möchtest. In diesem Kurs erfährst du alles, was du brauchst, um dieses wunderbare Instrument frei spielen zu können.
Du erlernst die elementaren Grundlagen des Didgeridoo-Spiels, wie die Zirkularatmung, das Anspielen von Obertönen, verschiedene Impulstechniken sowie die Grundlagen zum Aufbau und zur Gestaltung von Rhythmen. Es werden drei grundlegende Spielstile vorgestellt, mit Fokus auf das rhythmische Didgeridoo-Spiel.
Zu Beginn stelle ich dir Ziel und Aufbau dieses Kurses vor und leite dich an, wie du darin navigieren kannst.
Du erfährst, worauf es bei einem geeigneten (Anfänger-)Didgeridoo ankommt, dass jedes Didgeridoo einen eigenen Grundton hat, warum dieser so wichtig ist und wie du bei Bedarf das Mundstück deines Instrumentes anpassen kannst.
Im nächsten Kapitel erlernst du, wie du eine Klang-Resonanz sowie den Drone-Sound erzeugen kannst und was hierbei wichtig ist.
Anschließend geht es zu den Obertönen. Du lernst, was ein Oberton ist, wie du diesen anspielen und dich auf der Oberton-Tonleiter bewegen kannst.
Weiter geht es mit den ersten Impulsübungen. Du lernst, wie du deinen Atem noch gezielter und impulsiver einsetzen kannst, um dein Didgeridoo-Spiel zu gestalten und weiteren Spieltechniken die Türe zu öffnen.
Den Kern des Didgeridoo-Spiels bildet die Zirkularatmung. Hierzu stelle ich dir, neben der nötigen Theorie, einige Trockenübungen vor, die du auch ohne Didgeridoo durchführen kannst, um die Zirkularatmung in kürzester Zeit zu erlernen und anwenden zu können.
In den folgenden Kapiteln werden die Impulstechniken und das Oberton-Spiel weiter vertieft. Du lernst, bewusst dein Zwerchfell beim Spiel einzusetzen und bekommst die Chance, das bereits gelernte in den vorgestellten Übungs-Rhythmen anzuwenden. Zahlreiche neue Kniffs und Tricks erweitern die Palette der Elemente, die du nutzen kannst, um dein Didgeridoo-Spiel zu gestalten.
Nicht zuletzt gehen wir auf den Einsatz deiner Stimme und die Anwendung verschiedener Silben ein.
Du lernst den Unterschied zwischen rhythmischem, meditativem Didgeridoo-Spiel und Didgeridoo-Beatboxing kennen.
Während des Kurses gibt es zudem Lektionen, die sich mehr um dich drehen und wie du deine regelmäßige Didgeridoo-Praxis gestalten, Blockaden und Ängste auflösen und in jedem Moment Körper und Geist wieder mehr in Einklang bringen kannst.
Die Krönung deines Lernweges bilden deine eigenen Rhythmen, die du auf deinem Weg kreieren wirst. Hierzu erlernst du alle nötigen Grundlagen, wie Aufbau, Gestaltung und Variationsmöglichkeiten von Rhythmen.
Erwecke dein Potential.
Erlerne das Didgeridoo.
Meet Your Teacher
Seit uber 10 Jahren befasse ich mich mit den Fragen: "Wer bin ich?" und
"Was halt mich davon ab, glucklich zu sein?".
Hierzu habe ich Lebensbereiche untersucht und erforscht, die uns alle betreffen, Themen wie:
- Korperliche, mentale, und emotionale Gesundheit
- Erfullte Sexualitat und Partnerschaft
- Ein gesundes soziales Umfeld
- Eine gesunde Work-Life-Balance
- Finanzielle Freiheit
- Den eigenen Lebenssinn - Meine Lebensaufgabe
Mein Ziel war und ist es, ein erfulltes und aufrechtes Leben voller Freude zu Leben. Ein Leben, in dem ich zu 100% ich sein- und dem nachgehen kann, was tief aus meinem Herzen kommt.
Nur musste ich feststellen, dass auf meinem Weg zu diesem freien Leben doch einige Hurden und Herausforderungen l... See full profile
Hands-on Class Project
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du ihn linear durcharbeiten kannst.
Solltest du jedoch bei einer Lektion ankommen, die dich gerade nicht interessiert oder für dich zu schwierig scheint, so kannst du diese erstmal überspringen und schauen, ob dir die Folgelektion mehr zusagt.
Ich möchte dich ermutigen, dich auch ohne die Anleitung des Kurses deinem Didgeridoo zu widmen, um das bereits Gelernte zu vertiefen. Nehme dir hierzu gerne den Raum und die Zeit und versuche dich an die bereits durchlaufenden Lektionen zu erinnern und diese auf deinem Instrument zu spielen.
Hierbei darfst du dir auch erlauben, frei mit dem Instrument zu experimentieren.
Da das Didgeridoo ein sehr intuitiv spielbares Instrument ist, braucht es beim Erlernen nicht immer ein Konzept, an das du dich halten sollst. Jede Minute, die du auf deinem Instrument spielst oder versuchst zu spielen, zählt.
Fragen:
Warum möchtest du das Didgeridoo-Spiel erlernen?
Worum geht es für dich beim Didgeridoo spielen?
Welche Technik/Spielart möchtest du zuerst lernen? Was findest du daran besonders reizvoll?
Wie gestaltest du deine Lernpraxis? Hast du ein Commitment, z. B. x Wochenstunden zu lernen, oder gehst du es völlig frei an?
Möchtest du dir einen Lernplan erstellen und Wochen- oder Monatsziele definieren?
Wie ging es dir beim Erlernen der Zirkularatmung? Was hat dir im Lernprozess geholfen?
Mit welchen Techniken hattest du anfängliche Schwierigkeiten und wie bist du damit umgegangen?
Wo siehst du dich und dein Didgeridoo-Spiel in 6 Monaten?
Zum Teilen:
Teile gerne deine Antworten auf die oben gestellten Fragen.
Ein Bild von deinem Didgeridoo.
Audio- und Videoaufnahmen deines Didgeridoo-Spiels und deiner Rhythmen.
Class Ratings
Why Join Skillshare?
Take award-winning Skillshare Original Classes
Each class has short lessons, hands-on projects
Your membership supports Skillshare teachers