Automatisierung von Webtests mit Cucumber, Selenium und Behavior-Driven Development (BDD)
Mohamed Soliman, Passionate about Automation and AI
Watch this class and thousands more
Watch this class and thousands more
Lessons in This Class
-
-
1.
German Intro to CucumberSelenium Course
2:46
-
2.
German 02 IntelliJ IDEA Code Editor für das CucumberSelenium Testautomatisierungs Framework installi
3:07
-
3.
German 03 Kopieren eines Entwurfsprojekts für CucumberSelenium Testautomatisierung
2:33
-
4.
German 04 Projektabhängigkeiten pom file – CucumberSelenium Testautomatisierungsprojekt für Weban
1:13
-
5.
German 05 Installation des Cucumber Plugins in IntelliJ IDEA Testautomatisierungsprojekt für Weban
1:21
-
6.
German 06 Einführung in das Cucumber Framework & die Gherkin Syntax – Testautomatisierung für Webanw
2:22
-
7.
German 07 Eine Feature Datei schreiben – Gherkin Syntax mit Cucumber & Selenium für die Testautomati
3:11
-
8.
German 08 ChromeDriver Installation für die Testautomatisierung mit Cucumber und Selenium
4:19
-
9.
German 09 Erstellen der ersten Feature Datei in Gherkin Syntax – Cucumber & Selenium für die Testaut
3:11
-
10.
German 10 Schreiben der Definition für den Given Step in Gherkin Syntax – Cucumber & Selenium für di
3:32
-
11.
German 11 Definieren des When Schritts der Gherkin Syntax für CucumberSelenium zur Testautomatisieru
3:02
-
12.
German 12 Definieren des Then Schritts der Gherkin Syntax für CucumberSelenium zur Testautomatisieru
4:03
-
13.
German 13 Verwendung der Schlüsselwörter Before und After der Gherkin Syntax für CucumberSelenium zu
3:46
-
14.
German 14 Übergabe von Parametern in der Cucumber Syntax zur Testautomatisierung
5:56
-
15.
German 15 Verwendung von Background zum Einrichten der Automatisierung mit CucumberSelenium zur Test
2:22
-
16.
German 16 Verwendung mehrerer Daten für mehrfaches Ausführen in CucumberSelenium zur Testautomatisie
2:41
-
17.
German 17 Definieren von Schritten für mehrere Daten und mehrfache Ausführung in CucumberSelenium zu
3:29
-
18.
German 18 Abschließende Gedanken zu CucumberSelenium zur Testautomatisierung
1:41
-
19.
German 19 Einrichten des Webdrivers für die Verwendung mit CucumberSelenium zur Testautomatisierung
1:58
-
20.
German 20 Selenium zum Besuch einer Webseite für die Automatisierung verwenden
1:19
-
21.
German 21 Wie man Selenium verwendet zur Lokalisierung von Elementen auf einer Webseite für Cucumber
2:02
-
22.
German 22 Wie man Selenium verwendet zur Interaktion mit Elementen auf dem Bildschirm für Cucumber &
1:20
-
23.
German 23 Wie man Selenium verwendet zur Verifizierung von Elementen auf einer Webseite für Cucumber
1:42
-
24.
German 24 Wie man Selenium verwendet zum Beenden einer Automatisierungssitzung für Cucumber & Seleni
2:03
-
-
- --
- Beginner level
- Intermediate level
- Advanced level
- All levels
Community Generated
The level is determined by a majority opinion of students who have reviewed this class. The teacher's recommendation is shown until at least 5 student responses are collected.
--
Students
--
Projects
About This Class
Lerne in diesem Kurs Cucumber und Selenium kennen – zwei leistungsstarke Tools für die Testautomatisierung. Dieser umfassende Kurs wird dir helfen, alle grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Die verwendeten Tools sind Open Source, was bedeutet, dass sie kostenlos verfügbar sind. Der Kurs besteht aus 24 Vorlesungen mit praktischen Beispielen, die alle wichtigen Aspekte der Testautomatisierung abdecken.
Was ist Cucumber?
Cucumber ist ein Tool, das Behaviour-Driven Development (BDD) unterstützt. Es hilft, Testfälle in einer menschenlesbaren Sprache zu schreiben, was die Kommunikation zwischen Entwicklern, Testern und Fachabteilungen vereinfacht. Wenn du neu im Bereich BDD bist, empfehlen wir, unsere Einführung in BDD zuerst zu lesen, um ein solides Fundament zu schaffen.
Was ist Gherkin?
Gherkin ist eine einfache, strukturierte Sprache, die es Cucumber ermöglicht, Testfälle zu verstehen und auszuführen. Es handelt sich um eine Sammlung von Grammatikregeln, die es ermöglichen, Testfälle als Szenarien in natürlicher Sprache zu schreiben. Ein Szenario wird in Gherkin geschrieben, was es sowohl für Entwickler als auch für Nicht-Techniker verständlich macht.
Was sind Step-Definitionen?
Step-Definitionen verbinden die Schritte eines Gherkin-Szenarios mit Programmiercode. Jede Step-Definition führt eine konkrete Aktion aus, die die Anforderungen des Szenarios erfüllt. Diese Definitionen stellen sicher, dass der Testfall korrekt umgesetzt wird und verbinden die Spezifikation mit der Implementierung.
Was ist Selenium?
Selenium ist ein Open-Source-Tool zur Automatisierung von Webbrowsern. Es wird hauptsächlich verwendet, um Webanwendungen zu testen, indem es wiederholbare Tests auf verschiedenen Plattformen durchführt. Selenium ermöglicht es, Tests für verschiedene Browser und Betriebssysteme zu automatisieren.
Was ist Automation Testing?
Automation Testing ist eine Technik, bei der spezielle Software-Tools verwendet werden, um Testfälle ohne menschliches Eingreifen auszuführen. Dies erhöht die Testeffizienz, reduziert Fehler und spart Zeit im Vergleich zum manuellen Testen.
Hands-on Class Project
-
Webanwendung wählen:
-
Wähle eine beliebige öffentliche Webanwendung (z. B. eine E-Commerce-Seite oder eine Social-Media-Plattform).
-
Alternativ kannst du eine bereitgestellte Demo-Webanwendung nutzen, die dir im Kurs zur Verfügung steht.
-
-
BDD-Szenarien schreiben:
-
Verwende Gherkin, um mindestens 3 Test-Szenarien zu erstellen, die verschiedene Funktionen der Webanwendung abdecken (z. B. Benutzeranmeldung, Produktsuche, oder Checkout-Prozess).
-
Achte darauf, dass deine Szenarien klar und verständlich sind.
-
-
Step-Definitionen implementieren:
-
Verknüpfe deine Gherkin-Szenarien mit den entsprechenden Aktionen im Code.
-
Stelle sicher, dass die Schritte präzise implementiert sind und die Anforderungen erfüllen.
-
-
Automatisierung mit Selenium:
-
Nutze Selenium, um deine Szenarien zu automatisieren.
-
Stelle sicher, dass die Tests erfolgreich in mindestens zwei verschiedenen Browsern (z. B. Chrome und Firefox) laufen.
-
-
Fehlerberichterstellung und Optimierung:
-
Dokumentiere aufgetretene Fehler und beschreibe, wie du diese gelöst hast.
-
Optimiere deine Tests für bessere Stabilität und Wartbarkeit.
-
-
Abschlussbericht erstellen:
-
Fasse dein Projekt in einem Bericht zusammen. Beschreibe die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die wichtigsten Erkenntnisse aus der Projektarbeit.
-
Bewertungskriterien:
-
Klarheit und Präzision der Gherkin-Szenarien.
-
Technische Korrektheit und Funktionalität der automatisierten Tests.
-
Kreativität bei der Auswahl der Testfälle.
-
Qualität und Professionalität der Dokumentation.
-
Bonuspunkte für zusätzliche Funktionen wie das Integrieren von Testberichten oder das Einrichten von CI/CD für automatisierte Tests.
Class Ratings
Why Join Skillshare?
Take award-winning Skillshare Original Classes
Each class has short lessons, hands-on projects
Your membership supports Skillshare teachers