Zeichnen von Blumen: Wie du Zeichnen von Pfingstrosen mit Bleistift einfach machen | Elizabeth Floyd | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Zeichnen von Blumen: Wie du Zeichnen von Pfingstrosen mit Bleistift einfach machen

teacher avatar Elizabeth Floyd, Artist | Elevating Everyday Moments

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Peony Zeichnung

      2:05

    • 2.

      Pfingstrose Zeichnungsmaterialien

      4:27

    • 3.

      Lektion 1: Pencil

      4:16

    • 4.

      Lektion 2: Analyse der Photo

      5:43

    • 5.

      Lektion 3: Big Shape Block-in

      7:39

    • 6.

      Lektion 4: Linienzeichnung, erste Blume

      8:44

    • 7.

      Lektion 5: Linienzeichnung, Zweite Blume

      6:06

    • 8.

      Lektion 6: Ton hinzufügen, Pencil Vergleich

      2:35

    • 9.

      Lektion 7: Ton hinzufügen, erste Blume

      9:21

    • 10.

      Lektion 8: Ton hinzufügen, zweite Blume

      9:33

    • 11.

      Lektion 9: Schraffieren, erste Blume

      9:54

    • 12.

      Lektion 10: Schraffieren, Zweiter Flower 1

      9:49

    • 13.

      Lektion 11: Schraffieren, Zweiter Flower 2

      9:06

    • 14.

      Lektion 12: Schraffieren, Zweiter Flower 3

      9:44

    • 15.

      Lektion 13: Die Zeichnung abschließen

      3:56

    • 16.

      Peony Zeichnung Vielen Dank

      0:57

    • 17.

      REVISED LESSON 01 Big Shape Block in

      9:44

    • 18.

      REVISED LESSON 02 Verfeinern des Zeichnen der Linie Teil 1

      18:05

    • 19.

      REVISED LESSON 03 Verfeinern des Zeichnen der Linie Teil 2

      10:53

    • 20.

      REVISED LESSON 03a Peony Warum einen mechanischen Bleistift verwenden

      2:35

    • 21.

      REVISED LESSON 04 Ton hinzuzufügen

      16:04

    • 22.

      REVISED LESSON 05 Ton hinzuzufügen

      19:07

    • 23.

      REVISED LEKTION 06 Schraffieren erster Blume Teil 1

      15:07

    • 24.

      REVISED LEKTION 07 Schraffieren erster Blume Teil 2

      8:41

    • 25.

      REVISED LEKTION 08 Schraffieren Zweiter Flower 1

      18:16

    • 26.

      REVISED LESSON 09 zweiter flower Teil 2

      13:05

    • 27.

      REVISED LESSON 10 zweiter flower Teil 3

      6:24

    • 28.

      REVISED LESSON 11 zweiter flower 4

      12:21

    • 29.

      12 Peony dwg Demo Finishing the Drawing

      7:16

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

200

Teilnehmer:innen

1

Projekt

Über diesen Kurs

In diesem peony lernst du ein komplexes Thema zu nehmen und eine schöne und realistische Graphitzeichnung zu erstellen. Es ist mein Ziel, dass du lernen wirst, den Prozess zu genießen, und dass du in deinem Verständnis für das Ziehen wachsen wirst. Es ist mein Glaube, dass das Erstellen von Kunst eine Frage ist, Dinge zu zerbrechen, die zuerst in die einfachsten Formen eingehen und dann Schichten der Raffinesse hinzuzufügen.

Du startest das Zeichenprojekt mit einem einfachen geometrischen Block in und beginnst mit der Raffination der line durch das Hinzufügen dreidimensionaler Ton und dann schließlich fügen du der Zeichnung mit dem Schraffieren schöne Textur hinzu.

Es ist mir eine Freude, diesen Kurs zu unterrichten, weil ich das Zeichnen liebe und wie es meinen gesamten kreativen Prozess informiert. Dein Vertrauen wird wachsen, wenn du deine Zeichenkenntnisse verbesserst.

Es gibt so viel Schönheit in der Welt und durch das Zeichnen wirst du zu Liebe und zu bewundern und mit Natur und Blumen in eine ganz neue Weise zu verbinden.

Am Ende dieses Kurses habe ich hoffe ich eine Zeichnung, auf die du stolz bist und dass du mit diesen peony auf eine sinnvolle Weise verbunden bist.

Ziehen wir!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Elizabeth Floyd

Artist | Elevating Everyday Moments

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Pfingstrosenzeichnung Einführung: Hallo und willkommen. In diesem Kurs zum Zeichnen von Pfingstrosen lernen wir, wie man ein komplexes Thema behandelt, die Festival-Maxima-Pfingstrosen , diese wunderschönen weißen Peitschenpfingstrosen. Verwandeln Sie es in eine wunderschöne Graphitzeichnung, bei der wir von einem einfachen geometrischen Block bis zur Verfeinerung durch Hinzufügen eines dreidimensionalen Tons übergehen bis zur Verfeinerung durch Hinzufügen eines dreidimensionalen Tons und schließlich durch Schraffur eine schöne Textur hinzufügen . Und es ist mein Ziel für diesen Kurs, dass Ihnen der Prozess Spaß macht, dass Sie besser verstehen, wie Sie komplexe Themen aufnehmen und vereinfachen können. Und dass es nur darum geht, Dinge aufzuschlüsseln und bereit zu sein, langsamer zu werden. Und betrachte die Erfahrung als meditativen Prozess. Und es ist mir eine Freude, diesen Kurs zu unterrichten , weil ich das Zeichnen absolut geliebt habe. Zeichnen beeinflusst meine gesamte Kunst. Durch das Zeichnen lerne und verstehe ich wirklich die Schönheit der Blumen auf der Welt. Und ich hoffe, dass auch Sie Ihre Wertschätzung für das Zeichnen und auch für den Prozess wirklich steigern Zeichnen und auch und wie dieser Prozess eine schöne Meditation sein kann und schöne Blumen bewundert. Ich meine, es gibt so viel Schönes auf der Welt. Und wenn wir zeichnen, ist es wie eine Woche zu zeichnen, um die Natur auf einer ganz anderen Ebene zu lieben, zu bewundern und mit ihr zu verbinden lieben, zu bewundern und mit ihr zu verbinden. Und das ist mein Ziel für Sie, dass Sie am Ende dieses Kurses eine Zeichnung haben, auf die Sie stolz sind, die Sie mit diesen Pfingstrosenblumen mit einer ganz anderen Ebene verbunden haben . Und dass es einfach eine wundervolle Erfahrung für dich war. Also lasst uns eintauchen. 2. Peony: Hallo. In dieser Lektion werde ich über die Materialien sprechen, die Sie für dieses Zeichenprojekt verwenden können. Es ist wirklich nur ein Papier- und Graphitzeichnungsprojekt. Das bedeutet, dass Sie Druckerpapier verwenden können und sogar wie einen normalen Stift, wie dieser Von mit einem Radiergummi, einfach jeden alten Stift. Ich habe jedoch einige spezielle Materialien verwendet und möchte die Materialien durchgehen , die ich verwendet habe , um diese wunderschöne Pfingstrosenzeichnung zu erstellen. Ich habe Strathmore Bristol-Papier verwendet und die glatte Oberfläche verwendet. Und das ist ein 11 mal 14-Blatt. Das habe ich also für die Zeitung verwendet. Und dann habe ich für Graphit einen 0.3-Druckbleistift mit dieser Mine verwendet. Es ist eine HB-Härte von Blei und dann muss ich Minenhalter. Damit Sie den Punkt sehen können, lassen Sie mich Ihnen den Punkt mitteilen, den ich verwende, um Inhaber von A nach B und a für B zu führen, und ich verwende, dies ist der Lead, den ich gerne verwende. Und ich benutze einen Punkthalter. Halter, der mir hilft zu schärfen und lassen Sie mich, ich werde es ganz schnell demonstrieren. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Blei von dem Punkt an, an dem Sie ihn in den Minenhalter gesteckt haben, heraus genug ist von dem Punkt an, an dem Sie ihn in den Minenhalter gesteckt haben, heraus genug , und drehen Sie dann einfach. Dann hast du eine schöne, sehr schöne, sehr scharfe Spitze. Und es sorgt für wunderbare Nebenwirkungen. Das sind also die Stifte im Minenhalter, die ich benutze. Ich benutze einen gekneteten Radiergummi, was mir gefällt. Ich bin anfällig. Ich verwende gerne den Stoff Estelle gekneteten Radiergummi. Und dann muss ich mir andere Radiergummis ausdenken, die ich benutze. Und das ist ein Tombow Mono 0. Und wenn du merkst , dass es lang und dünn ist. Und das ist ein weiterer Tombow Mono Zero, aber es ist ein rechteckiges Quadrat. Und so sind dies für diese Zeichnung die Materialien, die ich verwendet habe, Papier, diese drei Stifte und diese drei Radiergummis. Ich erkläre, warum ich jeden einzelnen von ihnen verwende, in den Zeichnungsdemonstrationen. Und in der nächsten Lektion werde ich tatsächlich demonstrieren , wie diese Stifte verwendet werden, und das war's. Es ist sehr einfach. Und eines möchte ich darüber sprechen, warum ich diese Stifte beispielsweise einem Zeichenset eines Künstlers oder nur einem normalen Stift vorziehe beispielsweise einem Zeichenset eines Künstlers ? Nun, zuallererst ist ein normaler Bleistift nur eine HB-Mine, bei der die Reißnägel eines Künstlers, Zeichenstifte eines Künstlers, bei denen ich HB für b haben muss , bedeuten, dass dies eine härtere Mine ist und daher leichter zieht. Das ist das weichste Blei , das ich verwende. Und es zeichnet dunkler, Blätter, einen dunkleren Fußabdruck auf Ihrem Papier. Und ich kann verwenden, und jahrelang habe ich diese prismacolor-Zeichenstifte verwenden, und jahrelang habe ich sie benutzt. Die Sache ist, dass sie so oft geschärft werden müssen, dass ich sie schnell durchgehe , wo ich auf Reisen finde. Wenn die Spitzen kaputt gehen , weil die Spitzen nicht geschützt sind, ist das nervig. zum Beispiel mit einem Leinenhalter Wenn Sie zum Beispiel mit einem Leinenhalter nicht zeichnen, ihn einfach öffnen und hineinstecken und geschlossen ist, ist diese Spitze geschützt. Gleiches gilt für einen 0.3-Druckbleistift Wenn meine Mine nicht benutzt wird, kippe ich sie ein und sie ist einsatzbereit. Mit dem Druckbleistift bleibt meine Minenspitze immer gleich breit. Dadurch wird es natürlich breiter, wenn es benutzt wird, aber es ist so einfach zu schärfen. Und wie gesagt, wenn man, wenn man manchmal mit meiner Zeichnung herumläuft, mit meinen Stiften, bleibt die Spitze geschützt. Okay. Ich danke dir sehr. 3. Kurs: Pencil: Okay, jetzt möchte ich demonstrieren warum ich die verschiedenen Stifte verwende und wofür verwende ich sie? Also für einen Druckbleistift habe ich eine 0,3 und ich lasse die, ich schiebe die Mine ziemlich weit raus. Wenn ich darüber sprechen möchte, ist es so, wie ich meinen Stift halte, den Druck variiert. Wenn ich also meinen Stift ganz am Ende halte, lege ich mich sehr weich hin. Meine Linien sind tendenziell weicher. Und da ich, das ist meine mittlere Ebene, werden sie ein bisschen dunkler. Und wenn ich dann wirklich viel ersticke, könnten sie es tun. Die Art, wie ich meinen Stift halte, beeinflusst und beeinflusst meinen Druck. Eine andere Sache ist, wenn ich es mit einem Ton machen will, halte ich meinen Stift immer ganz am Ende. Denn wenn ich vorne erstickt bin, passiert der Winkel. Es ist viel schwieriger, eine gerade Linie zu erstellen und hin und her zu gehen. Ja, ich schaffe es. Aber es ist, als würde ich gegen den Winkel meines Handgelenks kämpfen . Wenn ich also den Stift zurückhalte, habe ich einen größeren Radius. Und es macht es einfach so viel einfacher, einen Hin- und Her-Ton zu erzeugen. Und das ist wie mein HB. Und wenn ich mich weiter zurückhalte, bedeutet das natürlich, dass ich es leichter hinzufüge, aber mein HB ist der härteste Vorsprung. Also geht es am leichtesten auf das Papier. Jetzt will ich dir meinen Tooby zeigen. Mein zukünftiges Ziel ist also die nächste Stufe von Dark Lead. Und wenn ich es also zurückhalte, kann ich wirklich Wunderbare kreieren. Und ich zeige dir im Grunde den gleichen Druck , den ich dort ausübe. Und wenn ich auf halbem Weg bin, wird mein Druck nur ein bisschen dunkler. Und wenn ich dann enger werde, habe ich die Fähigkeit, wirklich etwas Zeit zu schaffen. Wenn ich jetzt Ton hinzufüge, möchte ich immer, dass meine Spitze zu Beginn am schärfsten ist, also schärfe ich immer und dann hast du etwas Graphitschmutz darauf. Also habe ich immer ein Kleenex und wische es ab , bevor ich anfange. Und wieder neige ich dazu, meine zu halten, wenn ich Töne hinzufüge oder Schraffuren hinzufüge Ich halte meinen Stift immer nach hinten , damit ich meine Linien so parallel wie möglich machen kann. Und ich übe den gleichen Druck aus , den ich für die HB verwendet habe. Aber wie Sie sehen können, wird es dunkler. Und sehen Sie, wie die Spitze, wenn sie wirklich scharf ist , in die Rille des Papiers gerät und ich werde sie ein zweites Mal durchgehen. Schauen wir uns jetzt die vier B, C an. Ich habe einen brandneuen Punkt damit ich nicht schärfen muss. Also wieder Soft-Touch, mittlere Berührung und dann engere Berührung. Das ist wunderbar. Und man kann zwischen dem HB, dem Tooby und dem Furby sehen. Gleicher Druck, andere, du weißt schon , unterschiedliche Dunkelheit, Dunkelheit. Und dann ist hier der Vier-Beat-Hinzufügeton. Manchmal drehe ich meinen Stift um und drehe ihn. Auf diese Weise kann ich meinen Standpunkt ein bisschen spitzer halten, besonders mit der Nummer vier, weil der Graphit so schnell auf dem Papier abgeht , dass Sie am Ende Ihren Punkt sehr schnell verbrauchen mit a für B, okay, sind meine Bleistiftzubehör , die ich für diesen Kurs verwende. 4. Kurs 2: Analyse der Fotoreferenz: Ich möchte darüber sprechen, wie ich über die großen Formen denke, die abstrakten Formen und wie ich sie zerlege. Diese beiden Blumen sind Klavier, Festina maxima Pfingstrosen. Und in ihnen ist ziemlich viel los. Sie sind sehr, sie sind sehr blumig. Sie haben viele Blütenblätter und alles, was jedoch immer noch vereinfacht und in die Idee größerer Formen gebracht werden kann . Also das werde ich tun, ich werde darüber sprechen, wie ich über meine Blume denke. Gerade bei der Pfingstrose sehe ich oft so aus wie mein zentraler Knoten. Und genau das sehe ich aus. Das hilft mir zu messen und wo ich, wo aus ich messe. Zuallererst ist das mein Knoten genau dort. Und dann denke ich darüber nach, als würde ich dort eine Diagonale sehen. Ich sehe dort eine weitere Diagonale. Ich habe genau hier diese wundervolle Dreiecksform. Und dann ist da noch eine sekundäre dreieckige Form im Inneren. Und dann hast du die innere Dreiecksform. Sie haben diese Art von facettierter Diamantform. Dann suche ich auch gerne nach meinen Lotlinien. Und so gibt es ein Lot , wo Dieser Rand dieses Blütenblattes, dieses Blütenblatt miteinander interagieren. Das ist also sehr wichtig zu wissen, wenn ich messe und skaliere. Hier ist eine wundervolle Diagonale genau dort. Und dann haben wir am Ende ein paar Dreiecke, die dort Diagonalen erzeugen . Genau hier ist ein kleines Dreieck in Form. Dann haben wir auch so ein Vieleck. Aber ich denke, wenn wir es ausführen würden, wäre es ein Dreieck. Das Dreieck dort trifft auf den Rand davon. Okay? Und dann ist da noch eine Kurve. Und dann sind diese beiden Kurven, also tendiere ich dazu, diese einfach zu erstellen. Und ich identifiziere sie nicht so sehr als wahre Formen. Und dann schauen wir uns das an, die andere Pfingstrose. Und so ist das P, diese Pfingstrose , offener und leicht anders. Und dann wieder hier, das ist mein wichtiger Knoten genau dort. Und das verwende ich als Messpunkt. Jetzt, wo ich dieses wundervolle kleine Rot habe. Von dieser Form lösen sich also Auge, Nase und meine anderen Formen ab. Und so wie P.Stance-Knie sind, gibt es ein Design oder sie haben ein Zentrum. Und normalerweise sind sie ein Ball. Und dann fallen ihre Blütenblätter daraus heraus. Und wenn man es dann direkt von oben betrachtet, ist das die Ansicht, die wir bekommen würden. Die zwei Blumen, die wir uns ansehen. Wir sehen es uns nebenbei an. Wir sehen es also eher als, ich denke es als eine Tasse, aber dann hat es Blütenblätter, die daraus herausgefallen sind. Und sie fallen nicht nur zur Seite, sondern sie fallen auch zu uns hin verkürzt aus. Dann ist dies eine Drei ist eine Dreiviertelansicht. Wir sehen also den Pokal in, oder es ist ein Ball und wir können uns das tatsächlich vorstellen. Dieser ist, dieser ist, also ist es eine Kugel und das ist unsere Schattenform. Und dann haben wir Blütenblätter, die sich davon lösen In verschiedenen. Und je nachdem wirft dieser Ball hier einen Schatten. Und je nachdem, wie die Dinge laufen, haben Sie unterschiedliche Schatten. Das sind also die großen Formen und genau das werde ich für die erste Zeichnung blockieren . Und das sind, weißt du, ich denke über diese abstrakten Formen nach. Ich denke darüber nach, wie, wie sie zusammenspielen. Und wenn ich zum ersten Mal eine Zeichnung mache, ich wirklich gerne sicher, dass ich über all das nachdenke. Und wie zum Beispiel bei diesem, das sind die äußersten Blütenblätter genau hier. Aber dann haben wir all das, was passiert, als es vom Mittelball herausgefallen ist . Und es ist immer gut für uns, uns daran zu erinnern, dass unser Gehirn, wenn wir zuerst über diese großen geometrischen Formen nachdenken, wenn wir zuerst über diese großen geometrischen Formen nachdenken, einfacher und schneller anfangen kann, zu vereinfachen und irgendwie organisieren und zu verstehen was ist los. Weil wir viele haben gibt es eine Menge Informationen , die mit diesen beiden Blumen vor sich gehen, die wir heute zeichnen werden. 5. Kurs 3: Block-in mit großem Format: Ich bereite mich darauf vor, meinen Block zu beginnen. Und während ich Ihnen gezeigt habe, wie ich über die großen Formen denke, beginne ich meinen Block damit, diese großen Formen mit dem 0.3-Druckbleistift zu zeichnen . Und mit dieser Leine richtete ich meine Zeichnung so aus, dass die Blumen die Mitte einnehmen. Ich möchte nicht, dass es zu nahe an der einen oder anderen Kante ist. Ich verwende ein 11 x 14 Blatt Papier aus Bristol, Bristol-Kartonpapier , glatte Oberfläche. Ich habe mein Board leicht schräg gestellt , damit alles funktioniert. Lass uns das in Gang bringen. Okay. Also möchte ich, dass die Blume zwischen hier und hier ist. Was das bedeutet. Also die, die Pfingstrose ist Spitze des Blattes geht von hier aus, eine Kante des Pedals dorthin. Und dann gehe ich, okay, das hilft mir also weiter. Also denke ich über meine großen Formen nach. Ich lege es auf meine Zeichnung, auf mein Papier. Mein Knoten ist ungefähr genau dort, also heißt das, okay. Okay, da haben wir's. Dann habe ich „Hier geht's los“. Also, weißt du, wenn ich messe und wenn ich eine neue Zeichnung beginne und über meine großen Formen nachdenke, denke ich ständig über die großen Formen nach und wie sie miteinander interagieren. Und das Schöne daran , eine Zeichnung zu machen und sie mit einem sehr leichten Stift zu blockieren , ist , dass man zuerst eine sehr nette, empfindliche Berührung bekommt, wenn man viel wackelt. von dem, was wir haben, wie wir es getan haben, während wir retuschieren. Und ich möchte nicht, dass meine Zeichnung zu mechanisch ist. Ich möchte, dass es ein bisschen davon hat. Und was mir auch aufgefallen ist, ich habe gerade mein Blatt gezogen und ein bisschen zu tief, aber da will ich, dass es endet. Jetzt weiß ich, dass ich es ansprechen und dorthin bringen muss. Ein weiterer Grund, warum Sie sehr leicht zeichnen, ist , dass Sie Ihre Papieroberfläche nicht beschädigen. Denn wenn Sie zu stark zeichnen, Gefahr, dass Ihr Papier dentiniert wird. Wenn du das tust, dann wenn du anfängst, einen Ton hinzuzufügen und ein weiteres bisschen genau dort. Okay, also wenn du anfängst , Ton hinzuzufügen, wird es , es wird negativ sein. Du bekommst also einen weißen Fleck darauf, damit du das nicht willst. Das ist also mein Schatten dort, das ist mein innerer Knoten. Ich habe dort einen Schlagschatten. Wenn ich also etwas Schwieriges messe, verwende ich manchmal nicht die äußeren Gegenstände zum Messen, sondern ich verwende Gegenstände, die Formen haben, wie Schatten werfen, Schatten bilden, um Dinge zu platzieren. Okay, ich denke, das ist ein guter Anfang für die erste Blume. Und jetzt blockiere ich die nächste Blume ein. Und eines der Dinge , die ich tun werde, ist , an Nachbarschaften zu arbeiten. Also möchte ich sicherstellen, dass ich die Art und Weise, wie die Blume interagiert, berücksichtigt habe . Das ist ein Pedal. Und dann haben wir eine andere Form , die genau dort interagiert. Es könnte ein bisschen tiefer in der Hüfte liegen. Also messe ich immer, wenn ich einen Fehler mache, was ständig passiert, passe ich mich an. Eines der Dinge an Kunst. Kunst ist ein ständiges Drücken und Ziehen von Dingen, die zusammenkommen, Dinge, die nicht zusammenkommen und dann wie Anpassung und Anpassung. Ich lasse es immer noch daran arbeiten, zu zeichnen. Und Sie werden feststellen, dass die meisten meiner Kurven keine gekrümmten Linien sind, sondern dass ich mich mit geraden Linien an alle meine Kurven heranschleiche . Was denkst du, das ist ein bisschen höher, also ist der Knoten nur ein bisschen höher. Und dann die Blütenblätter. Sobald ich ein bestimmtes Stadium erreicht habe. Hier habe ich gerade nicht viel Graphit auf meinem Papier. Sie werden also feststellen, dass ich einfach alles durchmache. Aber in der nächsten Phase werde ich tatsächlich ein Blatt Papier bekommen , das das Papier vor meinen Händen schützt , weil sich Öle in unseren Händen befinden, die die Oberfläche des Papiers beeinflussen. Das ist mein Block und ich kann noch mehr verfeinern. Aber hier möchte ich an dieser Stelle auf dieser Zeichnung stehen, sehr, sehr weich mit einem Druckbleistift. Auf diese Weise sind meine Leinen sehr, sehr klein und sehr empfindlich und haben nur minimalen Druck. Und ich sollte darauf hinweisen, dass ich beim Zeichnen, besonders wenn ich leicht einzeichnen möchte, meinen Stift immer weit zurückhalte. Und das ermöglicht mir einen wirklich weichen Griff. Und habe ich nicht Ich werde nicht so viel Druck ausüben, nur weil Sie natürlich nicht so viel Druck ausüben. Und das Schöne an der Verwendung von 0,3 ist , dass die LED kaputt geht , wenn ich einen starken Druck ausübe. Also hier werde ich es demonstrieren. Es zwingt mich auch dazu, 0,3 zu müssen zwingt mich, meinen Druck weich und extra weich zu halten. Das ist jetzt mein großer Formblock. 6. Kurs 4: Line erste Blume: Weil ich jetzt in der Phase beginne , in der ich ein bisschen mehr Graphit auf meinem Papier haben werde . Ich werde ein Blatt Papier verwenden, nur das ist nur Druckerpapier als mein Handschutz. Und ich werde die Zeichnung verfeinern und tatsächlich mit der größeren Blume beginnen. Und ein Teil dieser Verfeinerung besteht darin meine Linien ein bisschen schwieriger zu identifizieren, meine Kanten nur ein bisschen zu verfeinern , in einigen dieser Dinge, die ich sicherstellen möchte , dass ich sie ein wenig fange Ein bisschen mehr Absicht weil mir klar wurde, dass es bei der gesamten bildenden Kunst um einen iterativen Prozess geht und dass Sie eine Phase durchlaufen und sich dann darin entwickeln, die nächste Phase zu verbessern. Und man beginnt Dinge zu sehen, die verändert und angepasst und verbessert und verfeinert werden müssen . Und es geht nur darum, den Prozess einfach zu genießen. Ich möchte euch wirklich ermutigen, nur über die Freude und Schönheit des Prozesses nachzudenken . Unser Gehirn sagt uns oft gerne, dass wir schneller fahren müssen und all das. Nutzen Sie diese Gelegenheit als Gelegenheit um Ihre Denk- und Konzentrationsfähigkeit zu erkunden und in Meyer Schönheit zu bewundern , die von grundlegender Bedeutung ist. Wir sind alle Menschen lieben es, Schönheit zu bewundern und holen Sie sich die Zeit und den Raum für uns. Ich werde also nicht jedes Blütenblatt zeichnen, das verfeinert wird, aber das verfeinert den Block und ich wollte nur sicherstellen, dass einige meiner Aspekte meiner Messungen korrekt sind. Und wenn nicht, was, weißt du, wo muss ich sie reparieren? Und es gibt kleine Dinge, die ich hervorheben möchte als ich. Ich freue mich immer noch auf große Formen. Ich versuche nicht, so schnell wie möglich ins Detail zu kommen. Sie können Ihr Gehirn sehr schnell überlasten, wenn Sie zu schnell zu viel ins Detail gehen. Eines der Dinge, die ich mache ist, dass ich auch anfangen werde einige meiner Schattenformen einzubauen. Das hilft. Ich finde immer, wenn ich die Schattenformen einfüge, einige der Wirf - und Formschatten. Ich fange an, mein Zeichenthema so viel besser zu verstehen . Darum geht es also in der Phase, ist es die, es ist die Phase, in der ich lerne. Was sind all die kleinen Details? Meine, meine Zeichnung von meinem Thema. Und es bringt mir nur noch eine Ebene des Bewusstseins und der Vertrautheit, bevor ich fortfahre und mit dem Rendern des Formulars beginne. dies erstelle, Wenn ich dies erstelle, verschiebe ich diese Zeichnung von einer Strichzeichnung zu einer Zeichnung, die ein Gefühl von Dreidimensionalität auf meinem Papier hat . Ich gehe durch, richtig. Ich lösche einige der Zeilen , die ich zuvor hatte. Dann weiß ich natürlich, im weiteren Verlauf des Zeichnens Bereiche haben werde, in denen ich wahrscheinlich einige ziemlich große Korrekturen vornehmen muss . Das gibt es immer und ich bin nie ganz darauf eingestellt, wie ich zeichne. Ich versuche, ein gewisses Maß an Genauigkeit anzustreben , nur weil es vier macht, es erleichtert die Erfahrung. Wie ich bereits erwähnt habe, ist es der tiefe Knoten genau hier, und das ist wie der tiefste Teil der Blume. Also achte ich immer darauf. Hier ist ein Mono-Radiergummi und da kannst du sehen was es ist. Es ist ein sehr kleiner Radiergummi wie Nibs Mono 0. Und so benutze ich gerade einen gekneteten Radiergummi und mein Mono. Und dann fängt dieses Blütenblatt hier an, aber es geht ziemlich tief. Und dann dreht es sich und dann haben wir noch einen. Also benutze ich gerade Linien, um Kurven zu machen. Als würde ich immer über den Winkel nachdenken. Also wenn ich diesen Winkel im Verhältnis zu einem anderen Winkel habe, einer anderen Kante. Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Zeichnungen genau da sind. Jetzt starte ich neu. In einer Pfingstrose ist immer viel los. Eines der Ziele beim Zeichnen von Pfingstrosen ist es daher , die Formen und Formen zu vereinfachen. Auf diese Weise arbeiten sie also zusammen. Du hast deinen Block drin. Und dann finde ich, dass es immer hilfreich ist, dieses verfeinernde Blockende zu machen, da der erste Block darin besteht, die großen Formen zu betrachten und die Geste des Zeichnens der Blume nach unten zu bringen. Wenn du es merkst, bin ich immer noch ziemlich wackelig. Und das Wackeln ist diese Geste. Ich denke, einige der schönsten Zeichnungen da draußen sind diejenigen, die ein bisschen wackeln. Als ich in der Architekturschule war, nannten wir es „Dither“. Eine Zeichnung, die ein gewisses Dithering aufweist und eine sehr eindrucksvolle und emotionale Zeichnung erzeugt. Und das Wichtigste, was wir als Künstler tun , ist eine emotionale Verbindung zu anderen Menschen herzustellen . Beseitigen Sie einige dieser Konstruktionslinien. Konstruktionslinien haben also viele Zwecke. Sie helfen uns, uns zu identifizieren, wie genau hier. Das ist ein Cache-Schatten aus dem mittleren Bereich. Ich verwende manchmal auch Konstruktionslinien, wenn ich ein Lot fallen lasse oder wenn ich eine Kante ausfülle. Und das ist es also, was dieser hier ist. Wir müssen es ein bisschen größer machen oder einfach ein bisschen anpassen. Es muss also sein, dass dieses Blütenblatt herauskommt und dann ist es ein bisschen enger, ich schätze, das war's. Es ist mehr los, als ich ursprünglich gedacht hatte. Da haben wir's. Dann gibt es eine Überlappung. Okay. Also habe ich die beiden und die beiden eingerichtet. Jetzt. Es ist Zeit, daran zu arbeiten, es ist Zeit, an dieser Blume zu arbeiten. 7. Kurs 5: Line Zweite Blume: Ich werde überprüfen, ob meine Lotlinien richtig ausgerichtet sind. Und was mir auffällt ist , dass das der Vorteil ist. Das bedeutet, dass sich diese Blume und dieses Blatt möglicherweise am rechten Rand befinden Dieses Blütenblatt befindet sich nicht an der richtigen Stelle. Es ist eigentlich eher genau dort. Und das Ende dieses Blattes kommt, Oh, es fällt tatsächlich ein bisschen größer, es ist wie genau dort. Das sagt mir also, dass ich die obere Blüte umstrukturieren muss, also keine Tonne. Alle Zeichnungen erfordern das Ein- und Aussteigen. Und ich möchte euch wirklich ermutigen, euch selbst Gnade zu schenken, als ihr angefangen habt zu zeichnen. Wenn du das Gefühl hast, oh, ich habe das übertrieben oder oh, das muss ein bisschen größer sein oder oh, das muss angehoben werden. Es ist okay. Also, aber was ich tun werde ist, dass ich eigentlich nein tun werde, ich muss dort arbeiten und mich anpassen, aber ich werde zuerst dass ich ein bisschen engere Tangenten-Tos habe. Ich werde zentral arbeiten und ausziehen. Okay? Wenn ich also darüber nachdenke, dass meine Diagonalen meine Winkel sind, würde ich gerne darüber nachdenken, dass dieses Pedal hierher kommt und das Pedal herunterkommt, und dann sind da einige, einige Sachen los. Aber dann geht dieses Pedal weiter und das sieht ungefähr richtig aus. Und dann kommt es in die Mitte. Und dann ist da noch dieser Cache-Schatten genau hier von diesem Blütenblatt auf dem Blütenblatt. Und dann wird da noch Schatten von diesem Blütenblatt in die Mitte geworfen, wo sich der Knoten dieser Blume befindet. Also werde ich zusammenpassen und es sieht so aus, als ob meine Winkel falsch sind, es ist aufrechter. Und dann hilft mir das, weil es dort ein Formular gibt und dann kommt dieses heraus und dieses Formular sieht zu zweit korrekt aus. Jetzt ziehe ich hier rüber. Schauen wir uns das jetzt in der Beziehung an, Schauen wir uns die beiden alles zusammen an. Aber jetzt, wo ich rübergehe, will ich nicht, dass meine Hand an all dem Graphit reibt. Also bewege ich meine Zeitung mit und es ist okay. Es klappt alles. Da sind eine ganze Menge kleiner wackeliger Dinge drin. Und dann ist da noch dieses Blütenblatt , zwei Winkel. Es ist also eine leichte Kurve, aber ich finde das stattdessen in zwei Winkeln. Messung von hier nach dort. Ich habe also eine ganze Reihe von Zeilen da. Also muss ich ein paar Sachen loswerden. Hey, wenn es Reste von Radiergummi gibt, werde ich ihn los. Ich benutze meine Hand nicht, um den Radiergummi loszuwerden. Das Lot ist näher als dort. Es gibt viele Schattenformen hier. Also werde ich tatsächlich ein paar Zeilen einfügen, um diese verschiedenen Formen zu identifizieren. Und genau da ist wie ein Mutiges. Und dann, in Bezug auf dieses Blütenblatt, hat dieses dreieckige Blütenblatt einige Gemeinsamkeiten, also möchte ich mich dieser Gemeinsamkeit anschließen. Okay, das ist also das Ende der Verfeinerung des Blockierens, bis fast die gesamte Zeichnung irgendwie zusammengefügt ist. Nun gibt es ein paar Dinge, die sein müssen, wie wahrscheinlich noch mehr Rückerstattung. Aber im Moment ist es ein ausgezeichneter Ort. Die Schritte, die wir bisher unternommen haben, sind also ein großer Formblock und das anschließende Verfeinern des Blocks. Der nächste Schritt ist das Hinzufügen von Ton. Es sieht wunderschön aus und ich freue mich sehr darauf, mit der nächsten Phase zu beginnen. 8. Lektion 6: Hinzufügen von Ton, Bleistift Unterschiede Vergleich: Und ich werde weiterhin meine 0,3-Millimeter-Beratung verwenden . Und der Grund dafür ist , dass es mir auf lange Sicht den besten und beständigsten gleichmäßigen Ton geben wird. Und dieser Punkt bleibt für die gesamte Dauer der Zeichnung superscharf . Wenn ich einen normalen Stift benutze, ist das ein B-Bleistift. Und genau dort ist es eine ziemlich scharfe Spitze. Aber da es, wenn ich es verwende, um einen Ton zu erzeugen, verliert es etwas an Raffinesse. Und dann tut es das nicht, es fügt keine gleichmäßige Menge an Ton hinzu. Es geht nicht in die Grooves meiner Zeitungen. Lassen Sie mich Ihnen hier ein Beispiel zeigen. Das ist eigentlich ziemlich nett, oder? Aber da mein Stift Dollar bekommt und nicht so spitz ist, passt er nicht so gut in die Körnung des Papiers, wie ich es gerne hätte. Sehen Sie also wie, sehen Sie hier, wie das Korn anfängt, es zu zeigen. Und das liegt daran, dass mein Stift Dollar bekommt. Ich gehe, ich kann es durchgehen. Verärgert sich. Wo, wenn ich einen 0,3-Bleistift , bleibt meine Spitze den ganzen Weg gleich. Habe ich. Ich habe eine höhere Präzision beim Hinzufügen eines gleichmäßigen Tons. Ich versuche parallel zu gehen, meine Linien so parallel wie möglich zu machen. Das ist also in Echtzeit. Auf diese Weise können Sie es sehen, denn wenn wir für die erste Schicht des Hinzufügens von Ton verwenden, verwende ich Kleenex um mit dem Druckbleistift einen besseren, gleichmäßigeren Ton zu erzielen . Natürlich können Sie weiterhin nur einen normalen alten Stift verwenden, wenn Sie möchten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es immer schärfen , wahrscheinlich jeden, Sie wissen schon , definitiv für jeden ungefähr so viel. So werden Druckbleistifte einfach einfacher. 9. Kurs 7: Hinzufügen von Ton, erste Blume: In dieser Lektion werden wir anfangen, dieser Linienzeichnung eine Drei-Dimension hinzuzufügen , indem wir Tonwert-Formen hinzufügen. Und ich werde weiterhin meine 0,3-Millimeter-Konsultationen verwenden . Ich fange hier an. Okay, also mache ich den Grundton leiser, aber worüber ich sprechen wollte, ist, wenn ich meine Augen schiele. Obwohl dieses Blütenblatt im Vergleich deutlich leichter ist als das, was dort vor sich geht. diesem, wenn ich vergleiche, schiele ich die Augen zusammen und betrachte dieses Blütenblatt in Beziehung zu dem , was gerade passiert, sagen wir hier drüben. Es ist dunkel, insgesamt ist es wie ein Mittelgrau. Das sagt mir, dass ich immer noch einen ähnlichen Ton hinzufügen muss, der diesem Ich habe einen leichten Ton hinzugefügt, denn obwohl er dunkler ist als die angrenzenden Bereiche, ist er immer noch dunkler als das, was auf dem sagen wir, die helle Seite meiner Blumen. In diesem Sinne muss ich auch diesen Teil des Blütenblattes mögen . Ich habe es in ein paar Richtungen durchgesehen. Und dann ging ich es noch einmal in diese Richtung durch, während ich weitermachte. Also werde ich im Wesentlichen eine Kreuzschraffur machen, weil meine Richtung des Tons , den ich angewendet habe, diese Richtung ist. Um sicherzugehen, dass ich in meine Grooves komme, werde ich einen Ton erzeugen, aber ich werde meinen Stift kreuzweise auftragen. Und genau das werde ich tun. Und ich füge hinzu, ich werde immer darauf achten , ja, angrenzend zu sehen . Diese könnten sein, dies könnte dunkler sein und dies könnte deutlich heller sein. Aber dann muss ich mir ansehen, welchen Wert dieses Blütenblatt im Verhältnis zum gesamten Kontext der Blume hat. Und wenn ich meine Augen schiele und merke, dass es immer noch in meine, sagen wir, meine dunkle Seite fällt , meine Schattenseite der Blume. Das heißt, ich weiß , dass ich etwas Ton hinzufügen muss, und genau das werde ich jetzt tun. Ich habe genau dort einen Schlagschatten. Und das fängt Licht ein. Und dann ist da noch Schatten. Dann ist es so hier wirklich Dunkelheit vor sich geht, aber es gibt ein paar Lichtstränge, also muss ich vorsichtig sein. Ich möchte sichergehen, dass ich aufnehme , was aufgenommen werden muss. Und ich werde meinen Vorsprung verfeinern. Wirklich dunkel hier. Es gibt ein bisschen dreieckige Formen. Also setze ich das Dreieck ein. Und wenn du merkst, dass ich an meinem Bleistift ersticke, das gibt mir, ich kann etwas mehr Druck ausüben. Schauen Sie sich unbedingt die Lektion an, in der ich die drei verschiedenen Stifte durchgehe . Graphit ist eine Verwendung und die unterschiedliche Schraffur und wie ich den Stift halte. Auf diese Weise wirst du verstehen, warum ich manchmal an einem Bleistift ersticke und manchmal warum nicht. Die schnelle Antwort lautet: Sie können mehr Druck ausüben, wenn Sie an der Stelle ersticken. Und wenn Sie den vollen Rücken gedrückt haben, ist es leichter. Es ist eine leichtere Berührung. Okay, ich werde diesen Elementen hier schnell etwas Ton hinzufügen. Wirklich weich, also halte ich meinen Stift ganz am Ende. Das verleiht der ersten Blume einen Ton. Und jetzt möchte ich meinen Ton vereinheitlichen , damit ich ein Kleenex bekomme und sicherstelle, dass ich all die Schraffuren oder Linienarbeiten los werde. Jetzt ist der Typ ein bisschen schmutzig, wie ein Papiertuch, genau dort. Er wird gelöscht, weil das Blütenblatt dort sehr hell ist. Also, weißt du, Zeichnen ist immer ein bisschen ein Push und ein Pool Leute, es gibt immer etwas, das um ein bisschen Ton zu bekommen, wie genau braucht, um ein bisschen Ton zu bekommen, wie genau hier muss ein Ton sein. Ich gebe da einen Ton an. Los geht's. Okay, das ist also die erste Blume. Oh, ich habe gerade gemerkt, dass ich keinen Ton hinzugefügt habe, also lass mich das ganz schnell machen. Oh, eigentlich will ich, wollte ein bisschen von den Adern des Blattes einziehen. Die Venen werden mir helfen, weil dies ein großes, großes Blatt ist , damit ich die Venen tatsächlich nutzen und mir helfen kann , zu segmentieren wenn ich Ton hinzufüge . Da haben wir's. 10. Kurs 8: Hinzufügen von Ton, zweite Blume: Okay, jetzt ist es an der Zeit, damit zu beginnen, dieser Pfingstrose einen Ton hinzuzufügen. Ich fange von links nach rechts an. Und das wird dazu dienen, das Abschmieren von Graphit zu reduzieren. Ich werde mein Blatt Papier als Handauflage verwenden. Auf diese Weise gelangen die Öle aus meinen Händen nicht an die Oberfläche. Und irgendwann vereinheitliche ich dann den Ton mit dem Kleenex. Also lass uns anfangen. Ich schiele meine Augen zusammen und ich mag es schon leicht nicht mit sehr sanften Berührungen angezogen. Das wirft Schatten genau hier. Aber das habe ich hier nicht getan. Und wenn ich mit den Augen blinzele, kommt diese Form ziemlich stark zur Geltung. Das bedeutet also, dass ich das tatsächlich einbringen möchte, denn das hilft mir, meinen Zeichenprozess zu beschleunigen. Und hier gibt es Bereiche , die Lichter einfangen, die heller sind, und dann gibt es Bereiche, die einem mittleren Wert ähneln. Und auch wenn du deine Augen blinzelst, kannst du die Dinge in deine hellsten und dunkelsten zerlegen. Im Moment sehe ich wie ein, wie ein hellstes, ein Licht wie ein mittleres Licht und dann ein mitteldunkles und dann dunkles. Das ist also für Wertverschiebungen, für Wertbereiche, die ich angehen werde, werde ich zunächst vereinfachen und meine Töne in diese Frau einbringen. Lass uns anfangen. Also halte ich meinen Stift wieder weit hinten, damit er sich weich anfühlt, damit ich mein Papier nicht rillen kann. Jetzt muss dieser Teil des Tons dunkler sein. Also werde ich es nochmal durchgehen. Dann gehe ich als Kreuzluke darüber oder quer über die Richtung, als ich ursprünglich war. Und manchmal verschiebe ich sogar gerne, wechsle mein Papier um, um bei der Schraffur zu helfen , denn das ist eine sehr bequeme Schraffurrichtung für mich. Also wechsle ich einfach meine Zeitung um. Dies ist dieses Blütenblatt genau hier fängt Licht ein, aber es ist dunkler in diesem Blütenblatt fängt auch Licht ein. Aber das hier drüben hat einen dunkleren Wert. Es ist nicht so dunkel wie das, was dort vor sich geht. Ich identifizierte meinen mittleren Dunkelwert im Vergleich zu einem mittleren Licht. Und die mittleren Lichter sind in der Regel hier drüben. Also lass uns anfangen. Ich blinzele mitteldunkel, obwohl es im Vergleich dazu dunkler ist. Aber im Vergleich dazu ist es leichter. Hier gibt es etwas Abwechslung. Sie sind heller als die Dunkelheit hier, aber dunkler als das Licht, das angrenzende Licht. Das ist mein Medium Dark. Sehen Sie, wie ich diese große Form mit verschiedenen Luken gesteppt habe. Und dann kann ich verstärken und ein bisschen mehr Einheit schaffen. Hier, dunkler. Es gibt Zeiten, in denen ich einfach einen ganzen, den gesamten Gebietston geben werde , ich werde eine gewisse Einheit schaffen. Wirf Schatten. Ich schiele die ganze Gegend mit den Augen zusammen, es ist leichter als das, was hier vor sich geht. Es ist dunkler als die angrenzenden. Also werde ich eigentlich nur einen Grundton erzeugen. Zu wissen, dass ich das in der nächsten und der verfeinernden Schicht verfeinern muss. Schatten. Siehst du, okay, also muss ich einige Bereiche dort verdunkeln, und es gibt ein paar Dinge hier drüben, nicht viel. Also werde ich zulassen, dass das als meine Lichter betrachtet wird, also werde ich dort nicht viel Schattenform machen. Ich muss schaffen, das Blatt hineinlegen. Formular. Ein bisschen Schatten hier, ein bisschen Luke. Sie sind keine Tonne. Das ist sehr leicht. Es ist ein bisschen Ton. Siehst du, dieser Typ braucht immer noch Ton also gebe ich Ton an, sie sind ein bisschen Schatten hier, aber ein Ton. Das ist also die erste Anwendung von Ton. Und ich bin ziemlich zufrieden damit. Also werde ich jetzt weitermachen, ich möchte das vereinheitlichen. Also genau hier gibt es ein paar Halbtöne, aber ich kann einfach schauen, ich kann einfach mein dreckiges Papiertuch benutzen, um mir einige dieser sehr hellen Töne zu besorgen dieser sehr hellen Töne wie dieses Abflachungspedal muss gelöscht werden. Daran führt kein Weg vorbei. Und dann muss ich rumradieren. Ich kann entweder auf diese Weise radieren oder mit einem meiner ausgefallenen Radiergummis löschen. Ich hab zwei. Nun, das ist mein Lieblings-Radiergummi, aber ich habe auch diesen , der zum Löschen großer Schwaden funktioniert . Und es hat eine Keilkante, damit ich sie tatsächlich benutzen kann. Ich kann tatsächlich damit zeichnen. Ich werde den einheitlichen Ton weiter vereinheitlichen und sehen, wie Sie einen Stempel für diesen Prozess verwenden können , um nur einen Kleenex zu finden Ich habe immer ein Kleenex zur Verfügung. Ich habe meinen Baumstumpf nicht immer zur Verfügung. Und einer der Gründe, warum ich diese verbindende Phase durchführe, ist, dass sie einen guten Festkörper erzeugt, wie eine Untermalung, aber es ist eine Unterzeichnung. Und es erzeugt einfach sofort ein Gefühl von sehr schnell. Es entsteht eine nette Einheit. Da haben wir's. Da sind also beide Blumen zusammen. Aber bevor ich mit der nächsten Phase fortfahre, werde ich ein wenig Zeit damit verbringen, mein Papier auszulöschen , um meine Hand zu halten. Ein paar weitere Dinge, die ich tun möchte bevor ich diese Phase nenne, sind abgeschlossen. Und das will ich um das Blatt herum. Das gefällt mir sehr. Das ist also der Punkt, an dem wir uns gerade befinden. Die nächste Phase besteht darin, die verfeinernden Schichten neu zu finden, und genau das werde ich als Nächstes tun. 11. Kurs 9: Schraffur, erste Blume: Okay, jetzt sind wir in der nächsten Phase des Zeichnens , um es zu verfeinern. Und was ich auf Anhieb tun wollte , ist, dass ich meine dunkelsten Dunkelheiten reinbringen will. Also habe ich sie bereits mit dem HB-Bleistift im Dunkeln gezeichnet , aber jetzt möchte ich sie in Bezug auf meine dunkelsten, wie einige meiner dunkelsten Dunkelheiten, einbeziehen. Und der Furby ist ein dunklerer Lead. Weicher. Und mit dieser Weichheit kommt dort mehr Graphit ab, und dann ist das Blatt auch ziemlich dunkel. Ich werde tatsächlich hier rüber kommen. Und bei diesem Teil der Zeichnung verwende ich Schraffurmarkierungen, um meine visuellen Interessen zu erstellen. Zugegeben, manchmal sind meine Schraffurmarkierungen so dicht, dass es fast so ist, als würde ich einen Ton hinzufügen, aber tatsächlich füge ich kleine, präzise Schraffurmarkierungen hinzu, um visuelles Interesse zu wecken. Ich verstärke die Linien. Und wieder will ich etwas Schnörkel. Ich möchte nicht, dass alles zu mechanisch ist. Ich gehe zuerst mit parallelen Linien rein. Wir mussten nicht verstärkt werden. Ich schraffiere. Parallele Linien sind hilfreich und wichtig. Wenn ich mit den Augen blinzele, ist es dunkel. Also möchte ich sicherstellen, dass ich betone, ich möchte auch sicherstellen, dass der Rand des weißen Bereichs der Blume wirklich hell ist. Ich möchte sicherstellen, dass das so leicht wie möglich ist, so leicht es sein muss. Es ist sehr dunkel hier. Also sind meine Schraffurspuren enger und ich kreuze mich. Ich verwende auch die Richtung meiner Schraffur um die verschiedenen Ebenen im Formular zu definieren. Dann, wie ich denke, gibt es nur ein bisschen und es tut nicht weh, ein bisschen Kreuzschraffur einzubauen, um zu betonen , dass dies dunkler ist. Ich will also nicht überall eine konstante, gleiche Linienqualität haben. Ziemlich bald werde ich hier mit meinen vier B arbeiten. Aber dann denke ich, dass der Rest meiner Patches dafür, außer dem Blatt, in der Zukunft sein wird. Aber ich werde ganz schnell weiterarbeiten. Ich werde Kleenex in Zukunft nicht mehr zum Schmieren und Reiben verwenden . Das ist, das ist ein Schlüpfen. Wie nur. Selbst wenn ich a für B verwende, kann ich meinen Druck anpassen und unterschiedliche Schlagqualitäten erzeugen. Also wie jetzt arbeite ich mit einer sehr leichten Berührung. Ich bin auch so, wie mein Handgelenk nicht ist. Ich habe nicht so viel Kontrolle. Es gibt also ein bisschen mehr davon meine Linien nicht so parallel sind wie sie. Wenn ich so einen Stift in der Hand halte, habe ich genau hier ein wunderschönes Blütenblatt. Ich liebe das Gefühl dieses Pedals wirklich. Und das wird nicht meine Schuld sein, an der ich gerade arbeite. Also muss ich mich zurückhalten. Also das ist mit a für B, ich wechsle auf meine Röhre. Es ist also auch ein Drücken und Ziehen zwischen Ihren Lichtern und Dunklen. Du verfeinerst ständig. Da ist ein, da ist ein bisschen ein Kernschatten genau hier. Das ist ein Formschatten direkt auf diesem Blütenblatt genau hier. Und dann haben wir etwas reflektiertes Licht hier drin und es geht tiefer. Und dann fängt dieser Rand des Blütenblattes ein. Also will ich sichergehen, dass ich das alles festhalte. Das bedeutet also, dass der Kernschatten ein bisschen mehr genau dort ist . Das ist mein Kernschatten, aber dann habe ich ein bisschen Formschatten. Also habe ich eine Lichtluke geschaffen , die Platz dazwischen hat. Und dann mache ich die gleiche Lichtluke hier drüben. Schau dir jetzt den Unterschied an. In diesem Bereich wurde nicht der Ton niedergeschlagen. Und schauen Sie sich an, wie der Ton automatisch hinzugefügt wird, wenn Sie darüber schraffieren, Sie erhalten ein bisschen mehr eine Vertiefung des visuellen Effekts. Fast hätte ich hier wohl Ton haben sollen. Also werde ich eigentlich nur ganz nah ein bisschen Ton haben. kannst du auch machen. Zeiten, in denen Sie sich in der Tonphase befanden, haben Sie den Ton nicht sofort angewendet, aber dann stellen Sie fest, dass Sie ihn später tatsächlich benötigen. Wie auch immer Sie müssen, Sie möchten diesen Ton vereinheitlichen. Das bedeutet also, dass ich mit meinem Papiertuch reingehen muss und alles neu aufwärmen muss. Aber das ist okay. Das sorgt tatsächlich für eine stärkere Zeichnung. Und ich werde immer die stärkere Zeichnung wählen anstatt zu vermeiden, einen bestimmten Aspekt der Zeichnung zu machen . Was ich also tun will , ist, dass ich jetzt kreuzschraffiere, die Schatten, Kern, Schatten dieses Pedals bilden . Mal sehen, was los ist. Also so ziemlich immer, Leute, verstärkt euch. Wenn du willst, ist etwas los, gib dir selbst ein kurzes Lob. Ich strebe immer nach Schönheit. Deshalb weise ich darauf hin, wann etwas gut läuft und wie schön es ist und wie sehr ich es bewundere. Es. Sieht echt nett aus. Schau dir das an. Es bleibt jetzt immer noch bei den zukünftigen. Ich werde daran arbeiten, einige Konturen und wundervolle Wackelbewegungen zu erstellen . Und dann schlüpfe ich das Blatt ein. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in ein paar Varios lag , ein bisschen zu dunkel. Wenn das passiert, können Sie tatsächlich Ihren gekneteten Radiergummi verwenden , um etwas herauszunehmen. Also werde ich in meinem hellen, hellen Bereich tatsächlich nur ein bisschen weicher werden. Ich habe nur dieses Pedal , dieses Blütenblatt, dieses Blütenblatt und dieses Blatt. Und jetzt gehe ich zurück zu meinen vier b. Das ist mein dunkelster. Ich werde solide reinlegen. Mein Ziel für das Blatt ist es also, seinen Wert zu vertiefen. Los geht's. Jetzt schraffiere ich. Treten Sie fertig. Und wieder, meine Kanten, ich versuche, ich möchte, dass meine Linienqualität variiert wird und es macht mir nichts aus, ein bisschen zu wackeln. Wenn überhaupt, mag ich es, weil es für diese natürliche Sensibilität beiträgt . In der Natur werden Dinge nicht bearbeitet. Es gibt also ein bisschen Abwechslung. Dann dieses Blütenblatt, Es gibt ein bisschen Verkürzung. Ich habe ein, ich werde das tatsächlich rausschneiden. Hier ist eine Blattspitze da, aber das werde ich los. Und was ich tun werde, ist den verkürzten Bereich zu identifizieren und dass es eine kleine Wertverschiebung der Kantenqualität gibt. Ein bisschen Schatten werfen genau hier. Ich werde den Schatten werfen. Teile löschen, wo es sein muss, muss am leichtesten sein. Da haben wir's. Außerdem werde ich tatsächlich einige meiner Schlüpfen nehmen und durchschneiden. Da wird also die erste Pfingstrose gezogen, und wir fahren mit der nächsten fort, der nächsten Lektion. 12. Kurs 10: Schraffur, Zweiter Blume Teil 1: Jetzt werden wir an der zweiten Pfingstrose arbeiten, die größer und komplexer ist. Und wieder werde ich meinen Tooby verwenden und für B-Blei werden wir Schraffurmarkierungen über den Tonformen verwenden , um dieser Blume ein dynamisches Feld zu geben, ich sage nur jetzt, ich freue mich sehr darüber. Ich fange mit meinem für mich an und ich fange in diesem Bereich an , der mein dunkelster Bereich ist. Meine zweitdunkelsten Bereiche sind hier unten. Und dann habe ich dort eine Sekundarstufe. Und dann gibt es hier ein paar ziemlich interessante Dinge . Und dann ist alles , was in den hellen Bereichen vor sich geht den hellen Bereichen vor sich , eine Kombination aus Löschen und Einfügen heller Schraffurmarkierungen. Aber fangen wir hier von vorne an. Ich muss ein paar Zeilen verstärken. Also verstärke ich die Zeichnungen. Seitdem ich Ton hinzugefügt und alles vereinheitlicht habe, habe ich etwas von der Struktur des Designs verloren und ich mochte die Anatomie dieser Blume. Also gehe ich gerade die Strichzeichnung durch und stelle sie irgendwie wieder her. Und das mache ich insbesondere mit dieser Zeichnung, weil die erste Pfingstrose so komplex ist , dass die erste Pfingstrose nicht so komplex war. Aber bei diesem habe ich das Gefühl, dass ich alles neu organisieren muss. Auch hier schadet es nicht, jemals etwas neu zu zeichnen. Und in Wahrheit ist es das, was ich mir überlegt habe. Kunst ist, Kunst ist immer ein Drücken und Ziehen von dem, wo man zeichnet, vielleicht verschmiert, und dann geht man zurück und stellt es wieder her. Und genau das, was ich gerade mit dieser Zeichnung befinde , ist Aspekte dieser Blume wiederherzustellen, um sicherzustellen , dass alles so läuft, wie ich es möchte. Letztlich fängt diese Blumenspitze Licht ein, also möchte ich sichergehen, dass ich sie da reinbekomme. Ich habe einige, die Licht einfangen. Das Gleiche gilt für hier. Ich fange das ein bisschen ein, nicht als Küchenbeleuchtung. Das werde ich machen. Hier gibt es einen Knoten, das ist Küchenlicht. Ich lösche es aus. Und dann ist der Rand genau hier. Der Rand dieser Blume fängt also Licht ein. Fange diese Kante ein, zeichne mit dieser Kante. Wenn ich mit den Augen blinzele, ist dieses Blütenblatt hell im Verhältnis dazu, wie es im Hintergrund aussieht. Wenn ich jedoch meine Augen darauf schiele und es mit dem anderen vergleiche, wie Leichtigkeit mit ähnlichem. Diese Blütenblätter oder das Blütenblatt dort, es ist immer noch deutlich dunkel, deshalb hat es Ton darauf. Aber es gibt ein paar Bereiche, die Licht einfangen. Ich werde einen gekneteten Radiergummi verwenden, um ihn aufzuhellen. Ich habe es geformt und reduziere einen Teil des Tones. Und wenn Sie mit dem Ton vergleichen , den ich beispielsweise mit diesem Radiergummi löschen kann , ist dies eine viel weichere Berührung und Nacht und ich, also gibt es immer, dass Sie Ihren Radiergummi auch zum Zeichnen verwenden können, Ihre indem Sie das Negativ einzeichnen , indem Sie vielleicht eine Farbe oder einen Ton entfernen vielleicht eine Farbe oder einen Ton , den Sie bereits darauf angewendet haben. Und Sie können wirklich wunderbar weiche , subtile Akzente setzen. Und genau das mache ich. Also über Form zu gehen, wie ich es gerade getan habe, und dann entlang oder parallel zur Form zu gehen , kann erstellen. Und wenn ich Form sage, spreche ich von dem, dem Sinn für Form, der Masse des Volumens, das diese Blume im Raum einnimmt, das heißt geformt wird. Das fängt langsam an, aber Junge, schafft es eine schöne Arbeit wie diese, weißt du, es braucht Zeit. Junge, bekommst du dadurch ein paar schöne visuelle Effekte? Das ist einer der Gründe, warum ich es liebe, solche Zeichnungen zu erstellen, bei denen ich die Ebenen aufbaue und den klanglichen Aspekt habe wie eine solide Luke einzubauen, die dann abgerieben und gedreht wurde. in einen soliden Ton. Und dann füge ich Textur, Muster und Abwechslung durch die Verwendung von Schraffuren hinzu. Und was mich dazu bringt, so zu zeichnen , ist, dass ich wirklich lernen kann, wie man Objekte dreidimensional interpretiert und sie dann auf eine zweidimensionale Bildebene übersetzt auf eine zweidimensionale Bildebene wie ein Stück Papier. Und ich habe heute Morgen tatsächlich darüber nachgedacht, als ich darüber nachdachte, mit dieser Zeichnung anzufangen , warum sollte man so eine Zeichnung machen? Und es gibt mehrere Gründe. einen ist es einfacher zu lernen , wie man ein komplexes Thema wie eine Pfingstrose in einen künstlerischen Ausdruck verwandelt. Ich finde, dass Zeichnen viel einfacher ist als das Malen mit Graphit. Weil ich als Kind vielleicht Stunden und Stunden mit einem Stift in der Hand verbracht habe. Ich finde, dass die Arbeit mit Graphit nur eine natürliche Erweiterung dessen ist , wer ich bin. Und dann ist es, also macht es ein bisschen einfacher zu schauen und zu interpretieren und zu erforschen. Und damit möchte ich meine Fähigkeiten bei der Interpretation der visuellen Welt verfeinern . Und das gibt mir die Möglichkeit dazu. Und es gibt mir eine einfache Gelegenheit. Ich kann diese Übung starten und beenden , ohne meine Pinsel reinigen zu müssen oder darüber nachzudenken , wie meine Katze hineinklettert und Farbe auf sie als Ganzes bekommt. Graphite ein sehr harmloses Medium zwei. Und so ist es einfach, es ermöglicht wirklich eine Menge Vielseitigkeit. Also baue ich mich langsam auf, schiele die Augen zusammen. Das hilft mir , verschiedene Ebenen zu unterscheiden. Ich verwende eine andere Schlupfrichtung, bei der ich denke, dass sie auch hilft. In der ersten Zeichnung. Ich habe vielleicht einen Ton verpasst oder nicht hinzugefügt, wie hier. In diesem Ton. Ich füge einen Ton hinzu. Jetzt. Ich möchte diese roten Markierungen haben, die sehr dunkel sind, und ich kann mich entscheiden, ob ich sie in meine Zeichnung aufnehmen möchte? Oder möchte ich diese Wertverschiebung ignorieren und mich wirklich auf die weißen Blütenblätter konzentrieren. Und ich denke, ich werde mich nur auf die weißen Blütenblätter konzentrieren. Ja. Ja. 13. Kurs 11: Schraffur, Zweiter Blume Teil 2: Da drin ist viel los. Da sind ein paar hellere Töne, mittlere Töne drin, aber ich werde mein Sein dafür verwenden, diese und dann fangen wir weiter Licht ein . Ein bisschen Ton da, dann muss dieses Blütenblatt ausgelöscht werden. Gleich hier. Ich bin sehr zufrieden damit, wie sich das entwickelt. Also habe ich mich ein bisschen mit meiner Zeichnung hier beschäftigt. Die Anatomie ist nur ein bisschen daneben, aber anstatt sie zu löschen und neu zu zeichnen, werde ich sie anpassen. Und die einzigen Leute, die wissen, dass ich die Anatomie dieser Blume geändert habe , sind du und ich. Aber es wird immer noch eine wunderschöne Zeichnung sein. also nichts aus, dass ich auch ein bisschen bin Mein Ziel bei diesen Zeichnungen ist es immer sicherzustellen, dass ich die Schönheit der Blumen, die ich male, wirklich feiere . Das ist genau dort ein bisschen hart aufgebaut. Und das kommt daher, dass zwei Flecken von Hatch vorbeikamen und wie durch Zufall sehr gut übereinander landen. Ich möchte das glätten, aber ich radiere es nicht aus. Ich zeichne es tatsächlich neu, indem ich meine Luke wiederherstelle. Aber anstatt mich darauf einzulassen, konnte ich kaum an den Rand gehen. Und das gleiche gilt, ich möchte das ein bisschen mehr ändern, also bereite ich mich darauf vor, aber nicht drüben, und das räumt es irgendwie auf. Was mir auffällt ist, dass dieser Bereich nur ein bisschen dunkler sein muss. Also werde ich zu Ups gehen, ich habe härteren Druck ausgeübt, was ich wollte, aber ich habe mein Trinkgeld gebrochen. Das muss nur ein bisschen dunkler sein. Es gibt Falten. Ich bin zufrieden damit, wie alles läuft, aber jetzt wechsle ich um. Ich werde zu meinem Tooby wechseln , was mein mittlerer Wert ist, was dazu führt, dass B geringeren Wert hat als die vier B. Wenn ich den gleichen Druck verwende wie bei den vier B, schafft das eine schöne Abwechslung mit den beiden verschiedenen LEDs. Das wird also mit vier B gemacht, aber es muss nur ein bisschen dunkler werden. Also werde ich es mit nur einer weiteren Schicht verstärken. Das muss noch ein bisschen dunkler sein. Drehen Sie Ihr Papier um, wenn Sie müssen. Also habe ich die Entscheidung getroffen, dass dieses Blütenblatt stärker sein soll, also füge ich einen dunklen Wert hinzu , damit das Blütenblatt stärker erscheint als es. Auf diese Weise fällt es ein bisschen mehr auf, was ich habe, dass ich die Fähigkeit habe, das zu tun, als Künstler können wir wählen, wie wir die Dinge hervorheben wollen. Wenn wir wollen, betone ich mein Pedal auf diese Weise. Das ist ein bisschen dunkler, also werde ich das dunkler in ihre Aufnahme aufnehmen. Ein paar meiner Lichter. Ich liebe es, mit diesen Radiergummis zu zeichnen. Ziehst du negativ? Los geht's. Ich füge hinzu, das sieht so gut aus. Setze das Blatt ein, ich möchte an der Verbindung zwischen den beiden Blumen arbeiten . Also lasst uns daran arbeiten. Also zuerst, sehr dunkel. Hier. Es ist ein bisschen anders als das, was auf dem Foto zu sehen ist. Referenz nochmal, ein bisschen von mir habe ich einige Dinge anatomisch verschoben. Lass alles klappen. Indem wir diese helleren Kanten festlegen. Es hilft mir, ein Urteil zu fällen. Und jetzt, zugegeben, das ist fast schwarz, also baue ich eine Hin- und Her-Luke für die Dunkelheit dieses Blattes ein. Ich möchte meinen Löschbedarf minimieren. Also werde ich tatsächlich ein Kinderbett benutzen oder ein Blatt Papier. Also werde ich mit meiner Luke an diese Kante ziehen, garantiert, dass ich nicht rüber gehe , wo ich nicht rüber will, besonders wenn diese Kante so leicht Das ist ein kleiner Hack. Du kannst etwas mehr Druck gebrauchen. Ich ziehe mich auf das vor, was ich zuvor hatte, wo mein Kriegsbeil zuvor endete. Ich habe eine ziemlich gute Kontrolle, also brauche ich diese Papierkante nicht immer, aber wenn ich sie brauche, macht es mir nichts aus, sie herauszuholen. Der hellere Teil des grünen Blattes, aber es gibt immer noch, es ist immer noch deutlich dunkler als jeder der weißen. In diesem Sinne, obwohl dieser Bereich hier Licht einfängt, immer noch deutlich dunkler, schielen meine Augen zusammen obwohl dieser Bereich hier Licht einfängt, . Es ist fast weg. Wenn man also eine Kreuzluke macht, ist das Blatt drin. Hervorragend. 14. Kurs 12: Schraffur, Zweiter Blume Teil 3: Jetzt werde ich wieder ein werdendes Kind verwenden, einige Schlüpfen gehen genau dort vor sich. Ich liebe diese Phase der Zeichnung. Wenn ich gerade fertig bin, um fertig zu werden, möchte ich einige Bereiche durcharbeiten und verfeinern und einige meiner Konstruktionslinien loswerden. Ich finanziere all diese Leitungen. Du kannst es benutzen, um Dinge weicher zu machen. Sie können zeichnen, während sich die beiden zurückziehen. Es gibt immer ein gewisses Maß an Veränderung und ich werde trainieren. Deswegen werde ich mir auch dessen bewusst sein. Dieses Panel kommt her und dann fängt es Licht ein. Ich habe ein bisschen gezaudert. Ich organisiere mich neu und finde meinen Platz hier. Und das hilft mir, Bereiche auszuwählen, die verfeinert werden müssen, und was in Ruhe gelassen werden muss, weil wir bei diesem oder einem Teil des Schattens sind, der sehr subtil ist. Es hat hier einen dunkleren Wert. Also werde ich Li ausbrüten, ein paar verschiedene Schraffurmuster besorgen, Sachen laufen anatomisch ab. Meine Blume ist in dieser Gegend etwas zu klein. Aber das ist okay. Ich werde es trotzdem zum Laufen bringen. Und nur du und ich wissen , dass es nicht gerade unsere Fotoreferenz ist. Und denkt daran, Leute. Wenn du Blumen zeichnest, strebe ich immer danach, ein gewisses Maß an Genauigkeit zu erreichen, aber es ist nicht so, als würde man ein Porträt einer Person machen. Oder wenn Sie ein Achtel Zoll weit weg sind, alle und ihr Onkel Bill wissen alle und ihr Onkel Bill, dass Sie los sind und zeichnen, das weiß oder dass ich, aber mit Blumen, meisten Menschen wissen , wie eine Blume aussieht. Sie wissen möglicherweise nicht genau, wie diese spezielle Blume aussieht, sodass wir uns nach Bedarf anpassen können. In diesem Panel lasse ich den Ton so wie er ist. Ich werde kein alternatives Spiel wählen , da der Ton der Wert ist , in dem er sein muss. Also lasse ich das einfach los. Wir werden hier ein bisschen an dem Ton dieses Typen arbeiten . Etwas dunkler hier unten. Manchmal ist die Verschiebung sehr, sehr subtil und man möchte nicht über Bord gehen. Weißt du, wenn wir es mit einer Blume zu tun haben, wie einer Pfingstrosenblume wie dieser, zerlege ich meine Werte immer zuerst in einfach, wirklich einfach. Also mein Dunkel ist dunkel, mein mitteldunkles, mittleres Licht und mein hellstes Licht. Aber dann, wenn ich den Verfeinerungsprozess durchlaufe , kann ich zwischen 20 und 30 verschiedene Wertabstufungen haben . Und sie sind immer irgendwie abhängig, auch davon , was an sie angrenzt. Und das hilft dabei, Interessen zu wahren und dreidimensionales Volumen zu schaffen. Jetzt hat diese Blume genau hier Licht entlang des Rückens reflektiert. Also werde ich das nicht anfassen. Und es hat, es fängt Licht genau hier an seinem Rand ein. Also möchte ich ausradieren. Vielleicht sieht es so aus, als würde es es auch hier auffangen. Und so ist dahinter ein bisschen dunkler. Dieser Teil ist leichter als das, was gerade vor sich geht. Von hier nach hier ist es dunkler. Dann, wenn es hier rüber geht , wird es leichter. Also werde ich das tun. Und dann rollt dieses Blütenblatt. Da ist, da ist reflektiertes Licht genau hier. Also werde ich nichts tun, aber dann gibt es einen kleinen Formschatten, weil es die Blütenblätter sind, die sich kräuseln. Und übrigens, die Richtung des Lichts ist, es ist, das Pedal ist am undurchsichtigsten. Ich werde zuerst eine Kreuzluke einbauen und dann wieder eine Kreuzluke machen. Und dann habe ich gemerkt, dass dieser Bereich hier mehr hat, ein bisschen dunkler, also werde ich diese Abwechslung einsetzen. Ich habe etwas Dunkelheit da. Mal sehen, dieser Teil dieses Blütenblattes ist wirklich dunkel, also werde ich das reintun. Das ist eigentlich mein Lieblingsteil beim Schraffieren , wenn man es mit all diesen kleinen kleinen Nuancen zu tun hat. diesem Fall können Sie mit Ihrem Schlüpfen am ausdrucksstärksten und verspieltesten werden. Ich verwende bei all dem sehr leichte Berührungen , um die Mittel besonders sauber zu machen. Und dann sind da noch diese kleinen, ein bisschen Leute. Und beachte, dass ich sowieso leichter sein muss, also kann ich das genauso gut löschen. Ich trete in die letzte Phase der Zeichnung ein, in der ich dieses Blütenblatt habe, dieses Blütenblatt, und ich mag es, dieses Blütenblatt zu verfeinern , und dann ist diese Zeichnung fertig. Und so werde ich mir schnell ein paar Dinge ansehen. Vielleicht möchten Sie einige Bereiche abkürzen. Setze ein paar Markierungen ein. Okay, ich habe ein Szenario mit diesem Blütenblatt genau hier, wo dieser Bereich einen dunkleren Wert hat als die angrenzenden Bereiche. Also werde ich, was ich tun werde, ist daran zu arbeiten, ein bisschen von meiner Schattenform zu bekommen. Ich schraffiere es in meiner Zeichnung oder an meiner Fotoreferenz. Diese Kante fängt Licht ein, aber dann berührt es dort ein bisschen Licht. Diese Kante dieser Pedale fängt Licht ein. Diese Kante ist hier sehr hell. Aber hier drin ist nur ein bisschen was los. Und dann finalisiere ich genau hier. Wir haben einen Schlagschatten. Und dann haben wir ein bisschen Formwechsel. Ich werde ein Formular hinzufügen, einige Luken, die diesen Wert vertiefen, diesen Bereich nur ein bisschen. Okay, das ist also das Ende der Zeichnung. 15. Kurs 13: Fertigstellung der Zeichnung: Ich bin sehr zufrieden damit, wie dieses Gemälde entstanden ist. Ich würde sagen, dass es vollständig ist. Wenn ich mit einer Zeichnung fertig bin, nehme ich mir immer einen Moment Zeit und setze mich darauf und schaue sie an und entscheide zunächst, ob es etwas geben muss, das das Stück vereinheitlichen muss oder nicht etwas geben muss, das das Stück vereinheitlichen muss , weil Ich habe diese beiden Blumen unabhängig voneinander gezeichnet und dann eine Entscheidung getroffen. Gibt es etwas, das angepasst werden muss und um eine größere visuelle Einheit zwischen den beiden als Ganzes zu schaffen, denke ich, dass ich die beiden Teile wirklich gut vereinheitlicht habe . Ich sehe ein paar Bereiche , die ich verfeinern möchte, aber insgesamt finde ich es toll, wie dieses Stück entstanden ist. Das Einzige, was mir auffällt, ist eine kleine Uneinigkeit zwischen der dunkelsten Dunkelheit dieser Blume und der dunkelsten Dunkelheit dieser Blume, dieser Blume. Ich will es und es ist zufällig dieses Blütenblatt genau hier. Ich möchte damit ein bisschen mehr Einheit schaffen, und das werde ich in Kürze tun. Aber auch jedes Mal, wenn ich an einer Arbeit arbeite, mache ich am Ende einen Punkt, um die drei Dinge zu identifizieren , die ich aus der Erfahrung gelernt habe. Das hilft mir, nicht so ergebnisorientiert zu sein, sondern mich stattdessen auf meinen Prozess zu konzentrieren. Also werde ich zuerst darauf eingehen, was ich verdunkeln werde. Aber während ich mich verdunkele, werde ich jedes Mal, wenn ich zeichne, über das sprechen, was ich aus dieser Erfahrung gelernt habe, etwas Neues gelernt habe und ich schätze diese Erfahrung. Eines der Dinge, die ich gelernt habe, weil ich noch nie eine komplexe Pfingstrosenblumenzeichnung wie diese gezeichnet habe, ist, dass ich gelernt habe, dass es länger dauert, als ich erwartet hatte. Dass die Langsamkeit, mit der ich darauf komme, ist eine wirklich wundervolle Erfahrung. Das ist also einer von ihnen. Und so erfuhr ich, dass ich das nächste Mal, wenn ich komme, gelernt habe, dass ich mir mehr Zeit gebe, um sie fertigzustellen, wenn ich das nächste Mal an einer Pfingstrosenzeichnung arbeite . Auf diese Weise fühle ich mich nicht überstürzt, sondern auch, dass ich den Prozess ein bisschen mehr genießen werde. Okay, das ist also besser. Siehst du, ich blinzle meine Augen zusammen. Okay. Ich muss auch in diesem Bereich arbeiten. Und dann hatte ich einen Bereich, einen Punkt, ich auch auf dieser Blume bemerkt habe und den ich brauche, ich möchte, dass er mehr rollt. Und es ist, es ist dieser Übergang genau hier. Ja, es ist leicht, aber es gibt nur ein bisschen Abwechslung und Rollen. Also werde ich nur eine kleine Luke anbringen nur eine kleine Luke , damit es ein bisschen besser rollt. Ja, da haben wir's. Okay. Damit ist die Pfingstrosenzeichnung abgeschlossen. Nochmals drei Dinge, die Sie daraus gelernt haben. Planen Sie mehr Zeit ein. Stellen Sie sicher, dass ich mich wirklich mit dem Prozess verbinde , während ich ihn zeichne, verbinde sie mit dem Prozess und genieße jeden Schraffurstrich. Und genau das. Ich liebe es absolut, wie dieses Stück entstanden ist. Vielen Dank, dass Sie an dieser Lektion teilnehmen, und ich kann es kaum erwarten, Ihre Zeichnungen zu sehen. 16. Peony Drawing Vielen Dank: Ich möchte dir vielmals dafür danken, dass du Teil dieser Klasse warst und an deiner eigenen Pfingstrosenzeichnung gearbeitet hast. Das ist meins und ich fühle mich sehr geehrt, in dieser Klasse mit Ihnen zusammengearbeitet zu haben und Ihnen meinen Prozess zu zeigen, wie ich eine ziemlich komplexe Blumen-Pfingstrose nehme. Und Schritt für Schritt verwandle ich es in etwas, das in meiner Wertschätzung dieser schönen Blumen eindrucksvoll und emotional begegnet in meiner Wertschätzung dieser schönen Blumen eindrucksvoll und emotional . Und ich hoffe, auch Sie haben viel Spaß gemacht und viel von diesem Kurs gelernt. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und teile Ihre Ergebnisse mit. Teile sie mit mir. Ich würde sie gerne sehen. Ich danke dir sehr. 17. Überarbeitete Lektion 01 Big Shape Block in: Ich mache mich bereit , meinen Block zu beginnen. Und wie ich dir gezeigt hatte, wie ich über die großen Formen denke. Ich beginne meinen Block damit diese großen Formen mit dem 0.3-Druckbleistift zu zeichnen und diese Mine zu verwenden. Und ich habe meine Zeichnung so ausgerichtet , dass die Blumen die Mitte einnehmen. Ich möchte nicht, dass es zu nah an der einen oder anderen Kante ist. Ich verwende ein 11 mal 14 Blatt Papier von Bristol. Bristol-Kartonpapier, glatte Oberfläche. Und ich habe mein Board leicht schräg gestellt, damit alles funktioniert. Lass uns das in Gang bringen. Okay. Also ich möchte, dass die Blume zwischen hier und hier ist. Was bedeutet , dass die Pfingstrose an der Blattspitze von hier, eine Pedalkante nach dort geht . Und dann sage ich, Okay, das hilft mir. Dann weiß ich, dass mein Panel. Okay. Also denke ich über meine großen Formen nach. Ich lege es auf meine Zeichnung, auf mein Papier. Und ich bin mein Knoten ist ungefähr genau da. Das heißt also, okay. Okay, los geht's. Dann habe ich ja, los geht's. Wenn ich also messe und anfange zu zeichnen und über meine großen Formen nachzudenken, denke ich ständig über diese großen Formen und wie sie miteinander interagieren. Und das Schöne daran, eine Zeichnung zu machen und sie mit einem sehr leichten Stift zu blockieren , ist, dass man zuerst eine, man bekommt eine sehr schöne, sensible Berührung mit viel Wackeln von dem, was wir haben, mit dem, was wir sind, wir berühren. Und ich möchte nicht, dass meine Zeichnung zu mechanisch ist. Ich möchte, dass es auch ein bisschen von dem hat, was mir aufgefallen ist. Ich habe nur mein Blatt gezogen und ein bisschen zu tief. Aber dort möchte ich, dass es endet. Jetzt weiß ich, dass ich es ansprechen und dorthin bringen muss. Ein weiterer Grund, warum Sie sehr leicht zeichnen, ist , dass Sie Ihre Papieroberfläche nicht beschädigen. Wenn Sie zu stark zeichnen, Gefahr, dass Ihr Papier verengt wird. Und wenn du das tust, dann, wenn du anfängst, Ton und noch ein bisschen hinzuzufügen . Okay, wenn du also anfängst, Ton hinzuzufügen, wird es, es wird, es wird negativ sein. Du wirst also einen weißen Fleck darauf bekommen, also willst du das nicht. Das ist also mein Da, das ist mein innerer Knoten. Ich habe dort einen Schatten geworfen. Wenn ich also etwas Schwieriges messe, verwende ich manchmal nicht die äußeren Elemente zum Messen, sondern ich verwende Elemente die Formen haben, wie Schatten werfen, Schatten bilden, um mir zu helfen, Dinge zu platzieren. Und ich meine auch, das ist auch so. Da haben wir's. Okay, ich denke, das ist ein guter Anfang für die erste Blume, und jetzt blockiere ich die nächste Blume ein. Eines der Dinge, die ich tun werde, ist, an Adjazenz zu arbeiten. Also möchte ich, ich möchte sicherstellen, dass ich die Art und Weise berücksichtigt habe , wie die Blume mit ihr interagiert. Okay, genau dort. Okay. Und dann und dann haben wir einen Teil der Blume, das ist ein Blütenblatt. Und dann haben wir eine andere Form , die genau dort interagiert. Es könnte ein bisschen an der unteren Hüfte sein. Ich messe immer und wenn ich einen Fehler mache, was ständig passiert, passe ich mich an. Und eines der Dinge an der Kunst ist, dass Kunst ein ständiges Drängen und Ziehen von Dingen ist, die zusammenkommen, Dinge nicht zusammenkommen und dann anpassen und anpassen. Da haben wir's. Jetzt bin ich mit meinen Messungen zufrieden. Okay, und dann arbeite ich immer noch daran, es zu zeichnen. Sieh zu, dass das runterkommt. Und dann ist da noch, und Sie werden feststellen, dass die meisten meiner Kurven keine gekrümmten Linien sind, sondern ich schleicht mich an all meine Kurven heran gerade Linien verwende, und das ermöglicht mir das ist okay. Das ist also niedriger als dieses Blatt ist niedriger, weil ich genau dort eine Überlappung habe. Okay. Okay. Ich fahre nur mit dem Auto. C. Findest du, dass das etwas höher ist? Der Knoten ist also nur ein bisschen höher und dann die Blütenblätter. Und dann habe ich, sobald ich hier ein bestimmtes Stadium erreicht habe, habe ich gerade nicht viel Graphit auf meinem Papier. Du wirst also feststellen, dass ich einfach überall bin. Aber in der nächsten Phase werde ich mir tatsächlich ein Blatt Papier besorgen , das das Papier vor meinen Händen schützt , weil sich in unseren Händen Öle befinden, die die Oberfläche des Papiers beeinträchtigen. Und ich möchte nicht, dass die Öle aus meinen Händen an die Haut gelangen. Also ich bin mir sicher, dass es ihnen gut geht. Das ist so ziemlich. Blockieren wir jetzt. Das heißt, das ist mein Block und dann kann ich noch mehr verfeinern. Aber genau dort möchte ich auf dieser Zeichnung sein. An diesem Punkt. Mit einem Druckbleistift ist es sehr, sehr weich. Auf diese Weise sind meine Linien sehr, sehr klein und sehr empfindlich und der Druck ist minimal. Tatsächlich sollte ich darauf hinweisen, dass ich beim Zeichnen, besonders wenn ich leicht und leise zeichnen möchte, meinen Stift immer weit nach hinten halte. Das ermöglicht mir eine sehr sanfte Berührung. Und ich habe nicht, ich übe nicht so viel Druck aus, nur weil du natürlich nicht so viel Druck ausübst. Und dann ist das Schöne an der Verwendung von 0,3 , dass die LED kaputt geht , wenn ich starken Druck ausübe. Also hier werde ich es demonstrieren. Es zwingt mich auch, 0,3 zu drücken zwingt mich, meinen Druck weich und extra weich zu halten. Und ja, das ist jetzt mein großer Formblock. 18. Überarbeitete Lektion 02 Verfeinern des Zeichenteils 1: Okay, jetzt beginnen wir mit der Verfeinerung der Zeichnung. Ich werde ein Blatt Papier verwenden, nur das ist nur Druckerpapier als Handschutz. Teil dieser Verfeinerung besteht darin, meine Linien etwas härter zu machen Ein Teil dieser Verfeinerung besteht darin, meine Linien etwas härter zu machen und meine Kanten zu identifizieren, zu verfeinern, nur ein bisschen an einigen Dingen, mit denen ich sichergehen möchte, dass ich damit fange, mit ein bisschen mehr Absicht, weil mir klar wurde es bei der bildenden Kunst nur um einen iterativen Prozess geht und dass man eine Phase durchläuft und dann die nächste Phase weiterentwickelt und verbessert. Und Sie, wissen Sie, Sie beginnen, Dinge zu sehen, die geändert und angepasst, verbessert und verfeinert werden müssen . Und es geht nur darum, den Prozess einfach zu genießen. Ich möchte euch wirklich ermutigen, nur über die Freude und die Schönheit des Prozesses nachzudenken . Unser Gehirn sagt uns oft gerne , dass wir schneller werden müssen. Und all das. Nutzen Sie diese Gelegenheit als Gelegenheit um Ihre Fähigkeit zu entdecken, zu denken, sich zu konzentrieren und zu bewundern. In Meyer ist Schönheit eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir alle Menschen sind . Liebe ist es , Schönheit zu bewundern. Und Zeichnen ist eine der besten Möglichkeiten uns diese Zeit und diesen Raum zu verschaffen. Also werde ich nicht jedes Blütenblatt zeichnen. Das ist die Verfeinerung, dass dies den Block verfeinert. Und ich wollte nur sichergehen, dass einige meiner angeforderten Maße korrekt sind. Und wenn sie es nicht sind, was, weißt du, wo muss ich sie reparieren? Und es gibt kleine Dinge, die ich hervorheben möchte, als ich es tue. Ich suche, ich konzentriere mich immer noch auf große Formen. Ich versuche nicht, zu schnell auf die Details einzugehen. Du kannst, du kannst dein Gehirn sehr schnell überlasten , wenn du zu schnell zu sehr ins Detail gehst. Bei der Arbeit. In dieser Phase der Verfeinerung des Blocks gehe ich um und schaue nach. Ich teile die großen Formen ein bisschen genauer auf, mit etwas mehr Genauigkeit. Ich lasse immer noch zu, dass die Dinge laufen. Aber eines der Dinge, die ich mache, ist, dass ich suche, ich werde anfangen, auch einige meiner Schattenformen einzubauen. Das hilft. Ich finde immer, wenn ich die Schattenformen einfüge, einen Teil der Wurf - und Formschatten. Ich fange an, meine Malerei, mein zeichnerisches Motiv und vieles mehr zu verstehen . Also darum geht es in dieser Phase, ist es die, es ist die Phase, in der ich lerne. Was sind, was sind all die kleinen Details meiner, meiner Zeichnung meines Motivs. Und es bringt mir einfach eine weitere Ebene der Bewusstheit und Vertrautheit, bevor ich weitermache und anfange, die Form zu rendern, das Weibchen es schafft, diese Zeichnung von einer Strichzeichnung zu verschieben wobei das Weibchen es schafft, diese Zeichnung von einer Strichzeichnung zu verschieben zu einer Zeichnung, die ein Gefühl von Dreidimensionalität auf meinem, auf meinem Papier, auf der zweidimensionalen Bildebene des Papiers hat. Ich gehe es durch und korrigiere, ich habe einige Linien gelöscht, die ich zuvor auf dieser Form hatte ich habe einige Linien gelöscht, die ich zuvor auf dieser Form hatte. Dann weiß ich natürlich, im weiteren Zeichenprozess Bereiche haben werde, in denen ich einige ziemlich große Korrekturen vornehmen muss . Das gibt es immer. Und ich bin, ich bin nie ganz darauf eingestellt, wie ich zeichne. Ich versuche einfach, ein gewisses Maß an Genauigkeit anzustreben , nur weil es vier sind, das macht das Erlebnis insgesamt einfacher. Also ich, ich zeichne, ich sehe mir alle Formen an. Also jetzt, wie ich darauf hingewiesen habe es diesen Hinweis gibt , dass der tiefe Knoten, der tiefe Knoten genau hier ist. Und das ist wie der tiefste Teil der Blume. Also achte ich immer, ich achte immer darauf. Ich achte immer auf den tiefen Teil der Blume. Es hilft mir herauszufinden, wo ich bin. Und tatsächlich hätte ich einfach bemerken müssen, dass ich das zu hoch angehoben habe. Dieser Teil ist hier unten. Interessant, wie ich manchmal dachte, ich mache eine Korrektur und dann gehe ich zurück und messe die Formen mit meinen Augen erneut, und dann merke ich, dass ich es nicht bin. Oh, lass mich darauf hinweisen. Bisher habe ich nur einen gekneteten Radiergummi verwendet, aber jetzt habe ich umgestellt, ich wechsle zu Ich habe, das ist ein Mono-Zero-Radiergummi. Und hier ist ein Mono-Radiergummi und dort können Sie sehen, was es ist. Es ist ein sehr kleiner, wie ein Federradierer, Mono Zero. Moment verwende ich einen gekneteten Radiergummi und meinen Mono-Radiergummi in C, also ist er genau da. Es ist also ein bisschen niedriger als dieses Blütenblatt hier. Deshalb gehen wir los. Da drinnen geht alles vor sich, aber darüber muss ich mir keine Sorgen machen. Dann habe ich so gewusst, dass ich auf das Pedal gesetzt habe und zwar richtig, weil ich dieses kleine winzige Blütenblatt da drin habe. Und dann fängt dieses Blütenblatt hier an, aber es geht, es geht ziemlich tief runter. Und dann läuft es und dann haben wir da noch eine. Okay. Ich arbeite immer noch viel mit meinen drei bis drei Millimetern. Also verwende ich gerade Linien, um Kurven zu machen. Ich denke über meine Formen und dergleichen nach. Ich denke immer über den Winkel nach. Wenn ich also diesen Winkel im Verhältnis habe , um ein anderer Winkel zu werden, weitere Kante, die mir hilft, Formen zu schattieren. Und dann geht es dort wie in diesem Dreieck. Dann habe ich genau dort eine Diagonale. Und dann kommt es, kommt von Pair. Von dieser Diagonale aus gibt es eine weitere Diagonale einiger Blütenblätter und eine Art von Form und sie machen tatsächlich ihre Arbeit, das bedeutet, dass sie etwas größer sind. Dann diese Linie genau hier, es gibt eine Diagonale eines Pedals, das krümmt und zwei solche Formen hat. Und dann steigt es weiter. Aber mir ist gerade aufgefallen, dass ich meine Zeichnungen genau da habe. Also werde ich neu starten. Ich bin zu sehr ins Unkraut geraten. Es ist also eher wie dort. Da haben wir's. Dann diese Diagonale. Da haben wir's. Manchmal muss ich von vorne anfangen. Jede Zone. Okay. Ich fange von vorne an, aber nicht schlecht. Sie sind irgendwie ein Zufall. Da haben wir's. Da drin ist ein paar Sachen los. Okay, lassen Sie uns zu diesem komplexeren Bereich übergehen. Ich werde darauf hinweisen , dass das herunterkommt. Und dann auf der anderen Seite, wenn ich ein Lot nach unten bringe, beginnt genau dort ein weiteres Blütenblatt. Die Punkte sind wirklich ein hübsches Blütenblatt. Ich möchte sichergehen, dass ich es bestmöglich festhalte. Kommt hoch und dann fällt es runter, es ist in drei Teile zerbrochen. Optisch einfach ein wunderschönes Blütenblatt. Und es kommt hoch und dann okay, und um sicherzugehen, dass ich die Dinge richtig messe und sehe, werde ich ein bisschen Schatten hineinlegen, den ich sehe. Und das wird mir beim Messen helfen. Da haben wir's. In einer Pfingstrose ist immer viel los. Deshalb ist es eines der Ziele, wenn wir Pfingstrosen zeichnen, die Formen und Formen zu vereinfachen. Auf diese Weise arbeiten sie zusammen. Okay, los geht's. Das gehört hier rein, oder? Richtig, genau da. Okay. Muss vielleicht etwas größer sein. Wir werden sehen, wenn ich hier runter gehe. Dann gibt es eine Linie. Dann die Leitung genau hier. Es ist genau da. Das ist also auch einer der Gründe, warum wir diese Phase machen , in der Sie Ihren Block haben und dann finde ich, dass es immer hilfreich ist , diesen Verfeinerungsblock zu machen. Und weil der erste Block darin besteht, sich die großen Formen anzusehen und die Geste des Zeichnens der Blume zu bekommen . Und ich oh, ich verstehe. In Ordnung. Okay. Stimmt. Kommt mehr raus. Schattenform. Schattenform. Gib mir ein langes Stück und noch ein langes Stück. Wenn du es merkst, bin ich immer noch ziemlich wackelig. Das Wackeln ist diese Geste. Ich glaube. Einige der schönsten Gemäldezeichnungen , die es gibt, sind diejenigen, die ein bisschen wackeln. Als ich an der Architekturschule war, nannten wir es The Dither. Und ich muss zustimmen, dass ich denke, dass eine Zeichnung, die einen gewissen Zauber hat eine sehr eindrucksvolle und emotionale Zeichnung erzeugt und Künstler hat, ich denke, das Wichtigste, was wir als Künstler tun ist eine emotionale Verbindung zwischen und mit anderen Menschen herzustellen. Wir, wir finden in unserer visuellen Welt. Diese Elemente , die jeder schätzen und mit denen jeder kommunizieren kann schätzen und mit denen jeder kommunizieren und denen sie ähnlicher sein müssen, müssen sofort da sein. In diesem Sinne suche ich immer nach etwas Abwechslung in meiner, in meiner Zeichnung. Und los geht's. Oh mein Gott. So gut, so unglaublich. So wunderschön. All das und mehr. Dann gehen wir los. Los geht's. Ein bisschen Abwechslung und Knackigkeit. Die beiden da drüben. Ich werde einige dieser Baulinien loswerden . Baulinien erfüllen also viele Zwecke. Sie helfen uns bei der Identifizierung. Genau hier. Das ist ein abgeworfener Schatten aus dem mittleren Bereich. Manchmal verwende ich auch Konstruktionslinien, wenn ich ein Lot fallen lasse oder wenn ich eine Kante ausfülle, genau das ist diese. C. Und wir müssen es ein bisschen größer machen oder es einfach ein bisschen anpassen. Es muss also sein, dass dieses Blütenblatt herauskommt. Dann ist es ein bisschen enger, ich denke, das war's. Es ist mehr los, als mir zunächst bewusst war. Da haben wir's. Dann gibt es genau hier eine Überlappung. Dann haben wir das genau da. Und dann kommt dieses, da ist tatsächlich ein weiteres Blütenblatt, das herauskommt. Es ist diese Theorie. Es gibt eine Schattenform. Okay, also ich habe diese beiden und diese beiden eingerichtet. Jetzt ist es Zeit, an dieser Blume zu arbeiten. 19. Überarbeitete Lektion 03 Verfeinern des Zeichenteils 2: Es ist Zeit, an dieser Blume zu arbeiten. Also werde ich aufsteigen. Und ich mag es in dieser Phase immer, ich verwende immer ein Blatt Papier , um zu überprüfen , ob meine Lotleitungen richtig ausgerichtet sind. Und was mir auffällt ist , dass das der Vorteil ist. Das bedeutet also diese Blume. Ich glaube, das Blatt könnte auf der rechten Seite sein. Dies, der Rand dieses Blütenblattes, ist nicht an der richtigen Stelle. Es ist eigentlich eher wie genau dort. Und das Ende dieses Blattes kommt, Oh, es kommt tatsächlich runter. Es ist tatsächlich größer, es ist wie genau dort. Das sagt mir also, dass ich die obere Blüte umstrukturieren muss, also nicht eine Tonne. Aber ich, ich werde, ich werde, ich werde, Zeichnungen erfordern das rein und raus. Und ich möchte euch wirklich ermutigen, euch selbst Gnade zu schenken, als ihr angefangen habt zu zeichnen. Wenn du das Gefühl hast, dass i 0 ist, habe ich das übertrieben oder oh, das muss etwas größer sein oder oh, das muss angehoben werden. Es gibt absolut. Es ist okay. Also, aber was ich tun werde ist, ich weiß, dass ich dort arbeiten und mich anpassen muss, aber ich werde zuerst feststellen, dass ich eine etwas engere Tangente habe , auch ich werde Ich gehe zur Arbeit Ich werde zentral arbeiten und ausziehen. Ja. Dann habe ich, Okay, also wenn ich über meine Diagonalen nachdenke , meine Winkel, würde ich gerne darüber nachdenken, wie dieses Pedal hierher kommt und das Pedal fällt und dann gibt es einige, einige Dinge geht weiter. Aber dann geht dieses Panel weiter. Und das sieht ungefähr richtig aus. Und dann kommt es in die Mitte. Und dann ist da noch dieser Schatten, genau hier, von diesem Blütenblatt auf das Pedal geworfen. Dann wird Schatten von diesem Blütenblatt in die Mitte geworfen und nicht in den Knoten dieser Blume . Zusammen sieht es so aus, als und nicht in den Knoten dieser Blume . Zusammen sieht es so ob meine Winkel falsch sind, sie ist aufrechter. Also werde ich das aufnehmen und reparieren. Ja, los geht's. Und dann hilft mir das, weil es dort tatsächlich ein Formular gibt. Und dann geht das los. Und dieses Formular sieht auch korrekt aus. Also dann ist da unser Blütenblatt genau da, Bürgermeister. Und dann ist hier der Glaube. Und dann muss da ein paar Sachen los sein. Und dann kommt dieses Blütenblatt heraus. Dann hat es einen Vorteil. Und dann ist da noch etwas von dieser wunderbaren cremefarbenen Reinheit der Kante des Howard-Pedals. Da haben wir's. Das ist also dieser Teil. Jetzt werde ich hierher ziehen und es uns in einer Beziehung ansehen. Schauen wir uns die beiden zusammen an. Aber jetzt, wo ich hinübergehe, möchte ich nicht, dass meine Hand an all dem Grafit reibt . Also nehme ich meine Zeitung mit und es ist überhaupt in Ordnung, und alles funktioniert. Da ist eine ganze Menge kleiner wackeliger Dinge drin. Und dann ist da dieses Blütenblatt genau hier , das immer wieder auftaucht . Es ist Teil dieser Diagonale. Und es kommt runter und es ist ungefähr genau da. Zwei Winkel, es ist also eine leichte Kurve, aber ich, ich finde das stattdessen mit zwei Winkeln. Dann geht es. Ja, das stimmt. Okay, ich gehe. Da haben wir's. Es tut mir leid. Ich habe da eine ganze Reihe von Schlangen, also muss ich ein paar Sachen loswerden. Okay. Wenn Reste von Radiergummi übrig sind, werde ich ihn los. Ich benutze nicht meine Hand, um den Radiergummi loszuwerden, ich benutze einen Kleenex. Oft. Das Lot ist näher als dort. Das gibt mir also mehr Freiraum zum Kreieren. Es ist ein wichtiges Dreieck. Und es rollt eine Spitze auf. Dieses Dreieck, die Kurve an der Spitze, geht dorthin. Da. Hier spielen sich viele Schattenformen ab. Also werde ich ein paar Zeilen einfügen, um diese verschiedenen Formen zu identifizieren. Und da ist wie eine Falte. Da ist was los. Okay? In Bezug auf dieses Blütenblatt hat dieses dreieckige Blütenblatt dann eine gewisse Gemeinsamkeit, also möchte ich mich dieser Gemeinsamkeit anschließen. Und dann haben wir ein Blütenblatt, das dreieckiger, dunkler herauskommt dreieckiger, . Dann fängt dieser Typ hier sehr schöne Weise Licht auf. Da ist viel los. Und dann haben wir dieses Blütenblatt, genau hier ist es eine Art Fortsetzung dieser Form. Los geht's, probieren Winkel aus und dann sehr hübsch. Einer der Gründe, warum ich Malerei, Blumen und Zeichnen liebe , ist einfach, dass die Natur so viel Abwechslung bietet. Und ich denke, durch das Zeichnen, unsere zeichnerische Natur, kann man eine solche Wertschätzung für, für, du weißt schon, einfach das Leben im Allgemeinen wecken. Also nochmal, diese Verbindung, die wir wollen. Und es gibt noch einen, okay. Da haben wir's. Da ist eine Schattenform, ihre Schattenform dort. Und dann kommt es runter, kommt rüber und dann haben wir es geschafft. Also da ist es, dann ist da genau hier ein kleines winziges Dreieck eines Blattes. Ich habe mich nicht entschieden, ob ich das behalte oder nicht. Okay. Hier ist also das Ende, der Abschluss der Raffinierung. Dann, der Block rein. Der nächste Schritt ist das Hinzufügen von Ton. Okay, das ist also das Ende des Verfeinerungsblocks in fast der gesamten Zeichnung ist irgendwie zusammengesetzt. Nun, es gibt ein paar Dinge, die sein müssen, wie wahrscheinlich noch mehr Rückerstattung. Aber im Moment ist es ein ausgezeichneter Ort. Die Schritte, die wir bisher unternommen haben, sind ein großes Blockieren und das anschließende Verfeinern des Blocks. Der nächste Schritt ist das Hinzufügen von Ton. Es sieht wunderschön aus und ich freue mich sehr darauf, die nächste Phase zu beginnen. 20. REVISED LEKTION 03a Pfingstrose Warum verwenden Sie einen mechanischen Bleistift: Und ich werde weiterhin meine 0,3-Millimeter-Beratung verwenden . Und der Grund dafür ist , dass es mir auf lange Sicht den besten und gleichmäßigsten Ton geben wird. Und dieser Punkt bleibt während der gesamten Dauer der Zeichnung superscharf . Wenn ich einen normalen Bleistift benutzen würde, ist das ein B. Und genau da ist es eine ziemlich scharfe Spitze. Aber da es, wie ich es verwende, um den Ton zu erzeugen, verliert es etwas von seiner Raffinesse. Und dann tut es das nicht, es fügt keinen gleichmäßigen Ton hinzu. Es geht nicht in die Rillen meiner Papiere. Lassen Sie mich Ihnen hier ein Beispiel zeigen. Das ist eigentlich ziemlich nett, oder? Aber da mein Bleistift Dollar bekommt und nicht so spitz die Maserung, passt er nicht so gut in die Maserung des Papiers, wie ich es gerne hätte. Also sieh wie, sieh hier, wie das Getreide anfängt, es zu zeigen. Und das liegt daran, dass mein Bleistift Dollar bekommt. Ich gehe, ich kann es durchgehen. Wo, wenn ich einen 0,3-Bleistift habe, weil meine Spitze den ganzen Weg den gleichen Durchmesser hat. habe ich. Ich habe eine höhere Präzision beim Hinzufügen eines gleichmäßigen Tons. Ich versuche parallel zu gehen, meine Linien so parallel wie möglich zu machen. Das ist also in Echtzeit. So können Sie es sehen, denn wenn wir, für die erste Schicht, die Ton hinzugefügt hat, habe ich Kleenex verwendet, ich Kleenex verwendet damit Sie mit dem Druckbleistift einen besseren, gleichmäßigeren Ton erhalten . Natürlich können Sie weiterhin nur einen normalen alten Stift verwenden, wenn Sie möchten. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es immer schärfen wahrscheinlich jeden, Sie wissen schon, jeden, definitiv für jeden, ungefähr so viel. Druckbleistifte werden also einfach einfacher. 21. ÜBERARBEITET 04 Hinzufügen von Ton Teil 1: In dieser Lektion beginnen wir damit, dieser Linienzeichnung eine 3-dimensionale Dimension hinzuzufügen , indem wir Formen mit Tonwerten hinzufügen. Und ich werde weiterhin meine Punkte für drei Millimeter verwenden . Und der Grund dafür ist , dass es mir auf lange Sicht den besten und gleichmäßigsten Ton geben wird. Und der Grund dafür ist , dass dieser Punkt der gesamten Dauer der Zeichnung superscharf bleibt. Wenn ich einen normalen Stift verwenden würde, ist dies ein B-Bleistift. Und genau da ist es eine ziemlich scharfe Spitze. Aber da es, wie ich es verwende, um den Ton zu erzeugen, verliert es etwas von seiner Raffinesse. Und dann tut es das nicht, es fügt keinen gleichmäßigen Ton hinzu. Es geht nicht in die Rillen meiner Papiere. Lassen Sie mich Ihnen hier ein Beispiel zeigen. Das ist eigentlich ziemlich nett, oder? Aber da mein Bleistift Dollar bekommt und nicht so spitz, also die Maserung, passt er nicht so gut in die Maserung des Papiers, wie ich es gerne hätte. Sehen Sie hier, wie das Getreide es langsam zeigt. Und das liegt daran, dass mein Bleistift Dollar bekommt. Und ich gehe, ich kann es durchgehen. Verärgert wo, wenn ich einen 0,3-Bleistift habe, weil meine Spitze den ganzen Weg den gleichen Durchmesser hat. Ich habe. Ich kann präziser einen gleichmäßigen Ton hinzufügen. Ich versuche parallel zu gehen, meine Linien so parallel wie möglich zu machen. Das ist also in Echtzeit. Auf diese Weise können Sie sehen, denn als wir, als wir, für die erste Ebene der Tonwiedergabe, waren, habe ich Kleenex Two verwendet. erhalten Sie einen besseren, gleichmäßigeren Mit dem Druckbleistift erhalten Sie einen besseren, gleichmäßigeren Ton. Natürlich können Sie weiterhin nur einen normalen alten Stift verwenden, wenn Sie möchten. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es immer schärfen wahrscheinlich jedes, Sie wissen schon, jedes, definitiv für jeden, ungefähr so viel. Druckbleistifte werden also einfach einfacher. Ich fange hier an. Okay, ich gebe den Grundton leiser, aber worüber ich sprechen wollte, ist, wenn ich mit den Augen blinzele , obwohl dieses Blütenblatt im Vergleich deutlich heller ist als das, was da hinten vor sich geht. Wenn ich das vergleiche, blinzele ich mit den Augen und betrachte dieses Blütenblatt in Bezug auf das, was da drüben vor sich geht, sagen wir hier. Es ist dunkel, es ist insgesamt wie ein Mittelgrau. Das sagt mir also, dass ich noch einen Ton hinzufügen muss, der diesem ähnlich ist. Ich habe einen leichten Ton hinzugefügt, denn obwohl er dunkler ist als die angrenzenden Bereiche, ist er immer noch dunkler als das, was auf dem sagen wir, die helle Seite meiner Blumen. In diesem Sinne muss ich auch diesen Teil des Blütenblattes wissen . Ich habe es in ein paar Richtungen durchgesehen. Und dann ging ich es noch einmal in diese Richtung durch, während ich weitermachte und weitermachte. Also werde ich im Wesentlichen die Schraffur überqueren, weil meine Richtung meines, des Tones, den ich angewendet habe, in dieser Richtung ist. Und dann, um sicherzugehen, dass ich in meine Rillen kommen kann , werde ich, ich werde den Ton erzeugen, aber ich trage meinen Stift quer auf. Und genau das werde ich tun. Und ich werde hinzufügen, ich werde immer darauf achten , wie ja, angrenzend zu sehen. Diese könnten sein, das könnte dunkler sein und das könnte deutlich heller sein. Aber dann muss ich mir ansehen, welchen Wert dieses Blütenblatt im Verhältnis zum gesamten Kontext der Blume hat. Und wenn ich mit den Augen blinzele und merke, dass es immer noch in meine, sagen wir, meine dunkle Seite fällt , meine Schattenseite der Blume. Das heißt, ich weiß, dass ich etwas Ton hinzufügen muss und genau das werde ich jetzt tun. Ich habe genau dort einen Schatten geworfen. Und das fängt langsam an. Und dann gibt es hier Schatten. Dann ist es so hier wirklich Dunkelheit vor sich geht, aber es gibt ein paar Lichtstränge, also muss ich vorsichtig sein. Ich möchte sicherstellen, dass ich festhalte, was erfasst werden muss. Und ich werde meinen Vorteil verfeinern. Da haben wir's. Und genau dort ist es dunkel. Also werde ich hier richtig dunkel. Es gibt ein bisschen dreieckige Formen. Ich setze das Dreieck auf und wenn du es merkst, ersticke ich an meinem Bleistift. Und es gibt mir, ich kann ein bisschen mehr Druck ausüben. Schauen Sie sich unbedingt die Lektion an, in der ich die drei verschiedenen Stifte durchgehe , Graphit, sagen wir, die Verwendung, und die verschiedenen Schraffuren und wie ich den Stift halte. So verstehst du, warum ich manchmal Witze mit einem Bleistift mache und manchmal nicht. Die schnelle Antwort ist, dass Sie mehr Druck ausüben können , wenn Sie an der Stelle ersticken. Und wenn du den Pull zurückdrückst, hast du, es wird leichter. Es ist eine leichtere Berührung. Okay, also werde ich diesen Elementen hier schnell einen Ton hinzufügen. Es ist etwas dunkler, also werde ich meine Tonapplikation schraffieren. Also das ist weich, wirklich weich. Also halte ich meinen Stift ganz, ganz am Ende. Ganz, ganz am Ende, während ich das zeichne. Ich sagte, hier wirfst ein bisschen Schatten. Ich werde etwas davon zum Laufen bringen. Schon wieder. Wirklich, wirklich leiser Ton. Schau, was los ist. Ich halte meinen Stift ganz am Rand fest. Weich. Also sehr, sehr sanfte Anwendung. Du wirst auch feststellen, dass mein Tipp von meinem 0,3 ziemlich weit entfernt ist. Ich muss also sehr vorsichtig sein , nicht auch härteren Druck auszuüben, da ich die 0,3-Minen-Druckbleistiftmine sehr schnell abreißen kann . Ein bisschen Schatten hier, ein geworfener Schatten. Es ist nicht so dunkel wie das, was dort vor sich geht. Okay. Also mir geht es ziemlich gut. Ich freue mich. Ich will nur, dass es mir nett geht. Ein paar Bereiche, die tonisiert werden müssen, müssen verfeinert werden. Also werde ich das machen. Wir müssen meinen Schatten in die Mitte stellen. Die Blume. Dann ist da noch eine Dunkelheit. Also ersticke ich das Backup und bekomme diesen Wert da rein. Genau hier. Irgendein dunkler Wert genau da. Hier ist der Schatten, den das Pedal auf dieses Blütenblatt wirft. Dieses Blütenblatt ist die Abkürzung für Short und Income and Towards und es fängt die Nacht anders ein. Also möchte ich sichergehen, dass ich das festhalte. Auf diesen Blütenblättern ist ein bisschen Ton, minimalistisch , minimalistisch. Also werde ich nur ein bisschen hinzufügen. Nochmals, ich halte meinen Stift sehr weit zurück. Der Ton endet, dann ist der Ton hier drin, also nehme ich ihn. Okay? Das verleiht der ersten Blume also Ton . Und jetzt möchte ich meinen Ton vereinheitlichen , also besorge ich mir einen Kleenex und fange an, sicherzustellen, dass ich all die Schraffuren oder Linienarbeiten loswerde . Jetzt wird der Typ ein bisschen dreckig, wie ein Papiertuch für genau da. Jetzt wird er ausgelöscht, weil das Blütenblatt dort sehr hell ist. Also, weißt du, Zeichnen ist immer ein bisschen Druck und Druck. Leute, es gibt immer etwas , das vielleicht ein bisschen Ton bekommen muss, also genau hier sollte etwas Zeit sein. Ich werde etwas Ton angeben. Genau da. Los geht's. Okay, das ist also die erste Blume. Oh, mir ist gerade aufgefallen, dass ich dem, dem Blatt keinen Ton verliehen habe. Also lass mich das ganz schnell machen. Ich wollte eigentlich, wollte in diesem Gipfel ein bisschen von den Adern des Blattes zeichnen . Die Adern werden mir helfen, denn das ist ein großes, großes Blatt. So kann ich tatsächlich die Venen benutzen und mir helfen, mich zu segmentieren , wenn ich Ton hinzufüge. Da haben wir's. Okay, da. Okay. Lassen Sie mich das vereinheitlichen. 22. REVIDIERTE LEKTION 05 Ton hinzuzufügen: Okay, jetzt ist es an der Zeit, damit zu beginnen, dieser Pfingstrose Ton zu verleihen. Und was ich tun werde ist, ich fange tatsächlich von links nach rechts an. Und das wird dazu dienen, jegliches Verschmieren von Graphit zu reduzieren. Ich werde mein Blatt Papier als Handstütze verwenden. Auf diese Weise gelangen die Öle aus meinen Händen nicht an die Oberfläche. Und irgendwann werde ich dann den Ton mit dem Kleenex vereinheitlichen. Also lass uns anfangen. Und eine Sache, die ich auch ermutigen möchte , ist , dass Sie immer mit den Augen auf Ihr Referenzfoto von Vietnam oder die Arbeit aus dem Leben schauen. Und damit, was mir ermöglicht, ist, dass ich einige kreieren kann, ich denke wieder über die vereinfachten Formen nach , also blinzele ich meine Augen zusammen und ich habe schon leicht eingezeichnet, nicht mit sehr weichen Berührungen dann, das wirft genau hier Schatten. Aber das habe ich hier nicht getan. Und wenn ich mit den Augen blinzele , kommt diese Form ziemlich stark zum Vorschein. Das bedeutet also, dass ich das tatsächlich nutzen möchte, weil mir das hilft, meinen Zeichenprozess zu beschleunigen. Und hier gibt es Bereiche , die Licht einfangen, die heller sind, und dann gibt es Bereiche, die etwa einen mittleren Wert haben. Und auch wenn du mit den Augen blinzelst, kannst du die Dinge in deine hellsten und dunkelsten Bereiche aufteilen. Im Moment sehe ich also wie ein hellstes Licht, wie ein mittleres Licht und dann ein mitteldunkles und dann dunkles. Das ist also für Wertverschiebungen, für Wertebereiche , in die ich gehe, ich werde es vereinfachen und meinen Ton so formulieren. Anfänglich. Ich halte meinen Stift auch wieder so weit nach hinten, also fühlt er sich sanft an, sodass ich mein Papier nicht einschneide. Das ist ungefähr die längste Zeit, die ich je gemacht habe, wenn ich Ton anlege. Ich gehe nicht wirklich gerne mehr als das. Es schien, als würde ich langsam die Kontrolle verlieren. Jetzt muss dieser Teil des Tons dunkler sein. Also werde ich es noch einmal durchgehen. Dann gehe ich als Querluke darüber oder quer in die Richtung , in die ich ursprünglich gegangen bin. Weil ich es in ein paar verschiedenen Richtungen durchgegangen bin. Und manchmal schlage ich sogar gerne Schicht, drehe meine Zeitung um, um mir bei der Schraffur zu helfen . Das ist für mich eine sehr bequeme Lukenrichtung. Also tausche ich einfach meine Zeitung um. Jetzt, wenn ich blinzele. Dieses weiße Blütenblatt ist immer noch ein bisschen wie hier drüben. Ist das geringste? Aber es ist immer noch einfach nur ein bisschen Grauton hier. Also, was ich tun werde, ist, einen immer helleren Ton hinzuzufügen. Da haben wir's. Wenn ich es mir noch einmal ansehe , weißt du, wie dort und dann haben wir hier ein paar Sachen vor sich. Da ist auffallendes Licht. Aber meine, weißt du, da ist die Form der Form, wie der Schatten genau dort ist. Das heißt, dieses Blütenblatt genau hier fängt Licht ein, aber es ist dunkler, wenn dieses Blütenblatt auch Licht einfängt, aber dann fängt das Licht ein. Aber das hier drüben hat einen dunkleren Wert. Es ist nicht so dunkel wie das, was dort vor sich geht, aber ich würde es trotzdem als meine mittleren Dunkelwerte identifizieren. Also werde ich gegen ein mittleres Licht und die mittleren Lichter sind in der Regel hier drüben. Also lass uns anfangen. Ich werde es meiner Hand leichter machen, zu schlüpfen. Bemühen Sie sich, dies so parallel wie möglich zu gestalten. Deine schraffierten Linien. Ich kritzele oft einfach, indem gerade Linien mache, die parallele Linien sind. Je paralleler sie werden. Ich finde, es erzeugt einige wirklich wundervolle Noten. Das ist also meine Zeile. Und dann ist das ein bisschen, das ist wie ein Medium. Dann wird es hier etwas düsterer. Okay, also dieses Blütenblatt fängt Licht auf. Hier gibt es ein bisschen helldunkle Schattenformen. Also werde ich diese Töne in mitteldunkle Töne setzen , mit ein paar dunklen, dunklen Tönen. Und dann werfen nur ein paar Schatten. Also los geht's. Zurück hier. Dunkler. Das ist also mitteldunkel, aber dann haben wir tatsächlich etwas Dunkles, Dunkles. Also werde ich etwas mehr Druck ausüben. Ich bin also ein bisschen erstickter dem Druck , den ich ausübe. Ich bin nur, ich mache mich gerade auf den Weg. Los geht's. Also das ist, ich blinzele mitteldunkel, obwohl es im Vergleich dazu dunkler ist. Aber im Vergleich dazu ist es leichter. Da blinzeln meine Augen. Hier gibt es etwas Abwechslung. Und diese Blütenblätter genau hier. Aber sie sind hier heller als die Dunkelheit, aber dunkler als das Licht, das angrenzende Licht. Also blinzele ich und mache es gerne zu einer Einschätzung und dann tatsächlich hier durch, sehr düster. Und dann gilt das Gleiche für hier. Kreuzschraffur. Los geht's, das ist dunkler. Und als ob wir hier ein paar Sachen vor sich haben. Es ist ein bisschen heller und dann ist es dunkler. Und das sind wirklich leichte Küchenleuchten. Ich gehe einfach zu Das ist, als würde ich meine Augen zusammenkneifen. Es sieht aus, als wäre es mein Licht, mein mittleres Licht. Also werde ich zuerst diesen Ton angeben , weil mir das hilft, zu messen, was ich tun muss. Auch hier halte ich während der ganzen Zeichnung meine Hand auf dem Papier, auf meinem ist das Mitteldunkel. Lass mich meinen Vorsprung weiter herausziehen. Ein bisschen leichter. Sie sind nicht viel. Also werde ich den Druck trotzdem aufrechterhalten. Ihr seht, wie ich diese große Form mit verschiedenen Schraffuren geflickt , gequiltet habe. Dann kann ich stärken und ein bisschen mehr Einheit schaffen. Ich brauche dort immer noch eine Kreuzluke. Also werde ich das machen. Los geht's. Okay, das ist also der erste Teil. Und lass uns weiter reingehen. Hier. Es ist dunkler. Also möchte ich diese dunkle Form reinbringen. Und manchmal gebe ich einfach einem Ganzen, dem ganzen Bereich den Ton, ich werde eine gewisse Einheit schaffen. Das Gleiche gilt für hier drüben. Das ist wirklich dunkel da. Also werde ich das in den Cache-Schatten legen. Siehst du, ich blinzele mit den Augen in der ganzen Gegend. Leichter als das, was hier vor sich geht. Aber es ist dunkler als die angrenzenden. Also werde ich eigentlich nur einen Grundton kreieren. ich weiß, dass ich es muss, werde ich das in der nächsten und der Verfeinerungsschicht verfeinern. Da ist ein bisschen was los. Okay. Also, wenn ich blinzele, blinzeln Sie. Okay. Es gibt dort mehr Details, aber das werde ich einfach belassen. Ich füge hier einen Ton hinzu, um eine gewisse Form zu erzeugen . Hier durch. Wirf Schatten. Genau hier ist das leichter. Okay, also ich muss dort einige Bereiche abdunkeln. Und hier drüben gibt es ein paar Dinge. Nicht eine Tonne. Also, was ich tun werde, ist, dass das als meine Lichter betrachtet wird, also werde ich dort nicht viel Schattenform machen. Ich muss es erstellen, die Blattform eintragen. Und es ist wirklich dunkel. Ein bisschen Schatten hier. Bin dort geschlüpft. Nicht eine Tonne. Das ist sehr leicht. Ein bisschen Ton. Siehst du, dieser Typ muss immer noch tonisieren. Also werde ich hier ein bisschen ablegen, nicht viel, aber es ist sehr dunkel. Und hier, ein bisschen Schatten hier, ungefähr ein Ton hier. Das ist also die erste Anwendung von Ton. Und ich bin ziemlich zufrieden damit. Also werde ich jetzt weitermachen. Du musst das vereinheitlichen wollen. Also genau hier gibt es ein paar Halbtöne, aber ich kann einfach schauen, ich kann einfach mein dreckiges Papiertuch benutzen, um mir einige dieser sehr hellen Töne zu besorgen dieser sehr hellen Töne als ob dieses Abflachungspedal gelöscht werden muss. Daran führt kein Weg vorbei, aber das ist und dann muss ich einfach so herumwischen, z. B. ich kann es entweder so oder ich kann mit einem meiner schicken Radiergummis löschen. Ich habe zwei. Nun, das ist mein Lieblings-Radiergummi, aber ich habe auch diesen, der sich zum Löschen großer Schwaden eignet . Und es hat eine Meißelkante, sodass ich es tatsächlich benutzen kann. Ich kann tatsächlich damit zeichnen. Ich werde weiter suchen, meinen Ton vereinheitlichen und sehen, wie Sie einen Stumpf für diesen Prozess verwenden können . Ich finde einfach einen Kleenex, wenn ich immer einen Kleenex zur Verfügung habe. Ich habe meinen Baumstumpf nicht immer zur Verfügung. Obwohl ich einige Spezialartikel verwende, mag ich es auch, einfach die einfachen Artikel in der Nähe zu haben. Und einer der Gründe, warum ich diese verbindende Phase mache , ist, dass sie einen guten Feststoff erzeugt , es ist wie eine Untermalung, aber es ist eine Unterzeichnung. Und es erzeugt einfach sofort ein Gefühl von sehr schnell. Es schafft eine schöne Einheit. Da haben wir's. Da sind also die beiden Blumen zusammen. Aber dann wie die, los geht's. Und bevor ich zur nächsten Phase übergehe, werde ich ein wenig Zeit damit verbringen, mein Papiertuch aus meiner Hand zu löschen aus mein Papiertuch aus meiner . Okay. Schauen wir uns andere Orte an. Okay. Ich muss tatsächlich einige meiner Schraffuren hier vereinheitlichen. Okay? Also noch ein paar Dinge, die ich tun möchte bevor ich diesen Raum als abgeschlossen bezeichne, und das heißt, ich möchte rund um das Blatt aufräumen. Da haben wir's. Aber insgesamt gefällt mir das sehr gut. Das ist also, wo wir gerade sind. Und ich gehe zur nächsten Phase. Es muss wahrscheinlich gereinigt werden. Zu. Die nächste Phase besteht darin, die Verfeinerungsschichten erneut zu finden. Und das werde ich als Nächstes tun. 23. REVISED LESSON 06 Schraffieren erster Blume Teil 1: Okay, jetzt sind wir in der nächsten Phase der Zeichnung , um sie zu verfeinern. Und ich werde meine LED-Halter verwenden. Ich habe also einen Leinenhalter , der sogar mit B beschriftet ist, was mein dunkelstes Soft ist, der Schlitten. Ich benutze diese Schlitten. Und dann Tooby, das ist mein mittlerer Wert, Blei und ich benutze diese Fluten und hier ist mein, der Leadhalter aussieht. Und beim Schärfen hat es Graphitstaub. Also putze ich es ab. Und dann ist das mein Punkt. Ist das nicht ein wunderbarer Punkt? Ich fange an und beginne mit der oberen Blume, wenn ich heute mit meinem OB beginne. Und was ich sofort tun möchte, ist, dass ich meine dunkelsten Dunkelheiten reinholen will. Ich habe sie also schon im Dunkeln mit dem HB-Bleistift gezeichnet , aber jetzt möchte ich sie reinbringen. In Bezug auf meine Dunkelheit ist es wie bei einigen meiner dunkelsten Schatten. Und die Vier schlugen nur einen dunkleren Lead. Weicher. Und mit dieser Weichheit geht mehr Graphit ab aber ich habe meine Spitze schon gebrochen und abgenutzt. In diesem Teil der Zeichnung verwende ich Schraffurmarkierungen, um meine visuellen Interessen zu wecken. Zugegeben, manchmal sind meine Schraffurmarken so dicht, dass es fast so ist, als würde ich Ton hinzufügen, aber tatsächlich füge ich, ich füge kleine, präzise Schraffurmarken hinzu, um visuelles Interesse zu wecken und Textur. Ich verstärke Linien. Und wieder möchte ich etwas Schnörkel. Ich möchte nicht, dass alles zu mechanisch ist. Ich fange hier an. Sobald ich anfange, etwas von meinem Punkt zu verlieren, möchte ich zurückgehen und wir schärfen. Oft schärfen. Ich gehe zuerst mit parallelen Linien rein. Wenn es verstärkt werden muss. Ich kreuze die Uhr. Der Druck wirkt sich auch aus. Parallele Linien sind hilfreich und wichtig. Das ist also wie ein Pedal. Ein Bereich ist dunkler und ich blinzele mit den Augen, es ist dunkel, genau da. Ich möchte also sicherstellen, dass ich betont, ich möchte auch sicherstellen, dass der Rand des weißen Bereichs der Blume wirklich hell ist. Ich möchte sicherstellen, dass es so leicht wie möglich ist, so leicht wie es sein muss. Es ist ziemlich dunkel hier, also werde ich das ein bisschen dunkler machen. Es ist sehr dunkel hier. Also sind meine Lukenmarkierungen enger und ich überschreite. Ich verwende auch die Richtung meiner Schraffur , um die verschiedenen Ebenen im Formular zu definieren. Indem ich also mit der Regie von Hatch spiele, kann ich auch ein Gefühl von Form erzeugen. Und Mike, was ist los? Wo? Also ich gehe hin, es gibt tatsächlich ein paar solche Gewebe. Ja. Dann genau dort etwas dunkler. Also ich weiß, dass ich gehen muss. Dann. Ich denke, es gibt nur ein bisschen es nicht schaden wird, ein bisschen Kreuzschraffur einzufügen , um diese Verschiebung hervorzuheben. Das ist dunkler, also werde ich mit den Augen blinzeln. Ja, das fällt zusammen. So wie ich es will. Also werde ich jetzt wie die Arbeit hier wechseln. Das ist quasi meine dunklere Linie, dunkelste Linie. Dann ein paar Sachen, Küchenlicht. Ich will nicht überall eine gleichbleibende, gleiche Linienqualität. Also, und ziemlich bald werde ich hier mit meinen vier B arbeiten. Aber dann denke ich, dass der Rest meiner Patches dafür, bis auf das Blatt, kommen wird. Aber ich werde ganz schnell weiterarbeiten. Ich werde Kleenex in Zukunft nicht mehr zum Schmieren und Reiben verwenden . Das ist, das schlüpft wie nur. Selbst wenn ich a für B verwende, kann ich meinen Druck anpassen und eine unterschiedliche Schlagqualität erzielen. Also gerade arbeite ich mit einer sehr leichten Berührung. Ich bin auch so, wie mein Handgelenk nicht ist. Ich werde nicht so gut, wenn ich nicht so viel Kontrolle habe. Es ist also ein bisschen mehr wie es ist, meine Linien sind nicht so parallel wie sie sind. Wenn ich so einen Stift in der Hand halte. Ich habe dieses wunderschöne Blütenblatt genau hier. Ich liebe das Gefühl dieses Pedals wirklich. Und das wird nicht meine Schuld sein, an der ich arbeite. Also muss ich mich zurückhalten. Meine Bleistiftspitze verliert langsam seinen Punkt. Okay? Also das ist mit a. Für B wechsle ich vorerst zu meiner Röhre. In Zukunft. Also in Zukunft, oh, ich verstehe. Es gibt ein paar Baustellen, die ich mit einem gekneteten Radiergummi entfernen muss , um sie zu formen. Da haben wir's. Es ist also auch ein Drücker zwischen zwischen deinen Lichtern und Dunkelheiten. Und du verfeinerst ständig. Ich muss wirklich an diesem Bereich arbeiten. Ich lasse mich von diesem Bereich ablenken , aber es ist dieser Bereich, in dem die Vorwahlen stattfinden. Da. Ein paar nette Schattenformen. Genau hier gibt es einen kleinen Kernschatten. Das ist ein Formschatten direkt auf diesem Blütenblatt, genau hier. Und dann haben wir hier etwas reflektiertes Licht. Und es geht tiefer. Und dann fängt dieser Rand des Blütenblattes an. Also möchte ich sicherstellen, dass ich das alles festhalte. Das bedeutet also, dass der Kernschatten tatsächlich ein bisschen mehr genau dort ist . Das ist mein Kernschatten, aber dann habe ich ein bisschen Formschatten. Deshalb möchte ich sicherstellen , dass ich eine Lichtluke geschaffen habe , die Platz dazwischen hat. Und dann mache ich die gleiche Lichtluke hier drüben. Schau dir den Unterschied an. In diesem Bereich wurde nicht der Ton angegeben. Und sieh dir an, wie der Ton automatisch hinzugefügt wird, wenn du darüber schraffierst, du bekommst ein bisschen mehr. Eine Vertiefung der visuellen Wirkung. Fast hätte ich hier wahrscheinlich Ton haben sollen. Also was ich machen werde, ich werde nicht zeichnen, ich werde eigentlich nur sehr genau ein bisschen Ton hinzufügen. kannst du auch. Manchmal, wenn Sie sich in der Tonphase befinden, haben Sie den Ton nicht an Ort und Stelle aufgetragen, aber dann stellen Sie fest, dass Sie ihn später tatsächlich benötigen. Du schaffst es. Sie müssen diesen Ton jedoch vereinheitlichen. Das heißt also, dass ich mit meinem Papiertuch reingehen muss und alles erneut waschen muss. Aber das ist okay. Das sorgt tatsächlich für eine stärkere Zeichnung. Und ich werde immer die stärkere Zeichnung der vorziehen, anstatt zu vermeiden , einen bestimmten Aspekt des Zeichnens zu machen . Daran glaube ich also. Tut nie weh. Ich werde die Form schraffieren: Schatten, Kern, Schatten dieses Blütenblattes. Und dann ist da noch ein Blütenblatt. Ich liebe es, parallel zu schlüpfen. Los geht's. 24. REVISED LESSON 07 Schraffieren erster Blume Teil 2: Los geht's. Okay. Und dann ist da genau diese Stelle, und dann wurde ich dunkler. Und dann hat es ein Pedal , das tatsächlich Licht einfängt. Dann ist es dort dunkler. Also schnapp dir das. Ich weiß, dass ich einiges davon löschen muss. Mal sehen, was vor sich geht. Also immer so schön, immer Leute. Verstärke dich. Wenn dir, wenn dir gefällt, wie etwas läuft, dir ein kurzes nettes Lob von geben, ich strebe immer nach Schönheit. Deshalb weise ich darauf hin, wenn etwas gut läuft und wie schön es ist und wie sehr ich es bewundere. Ich liebe diese Details auch. Okay. Ja, los geht's. Das sieht echt nett aus. Schau dir das an. Okay. Ich bin fast fertig mit dieser Blume. Ich bleibe jetzt immer noch bei den zukünftigen. Ich werde daran arbeiten, ein paar Konturen und ein paar wundervolle Wackeln zu erstellen . Dann werde ich das Blatt einschlüpfen lassen. Ich liebe es wirft Schatten. Eins ist, wie mir gerade aufgefallen ist, ich habe ein paar Variationen hineingelegt, allerdings etwas zu dunkel. Wenn das passiert, kannst du tatsächlich mit deinem gekneteten Radiergummi etwas herausnehmen. Also werde ich tatsächlich nur ein bisschen weicher und mein Licht diesen hellen Bereich beleuchten. Okay, auch mein Punkt wird zu groß, also muss ich ihn schärfen. Da haben wir's. Wir haben hier hinten ein Pedal. Holen wir uns das Blütenblatt. Nimm einfach dieses Blütenblatt, Blütenblatt, dieses Blütenblatt und dieses Blatt. Und jetzt gehe ich zurück zu meinem OB. Jetzt. Das ist mein dunkelster. Ich werde einsetzen Solid Leaf einsetzen. Mein Ziel ist es, ihren Wert zu vertiefen. Da war mein Punkt. Okay, also muss ich löschen, weil das an diesem Rand weiß ist. Das Gleiche gilt für genau hier, genau dort. Jetzt schraffiere ich. Ich gehe zurück, um an diesem Blütenblatt und diesem Verbindungspedal zu arbeiten. Und dann gehen wir wieder zu Four B für das Blatt. Und dann werde ich an diesem Kerl arbeiten. Zuerst. Lass uns das Pedal machen. Und wieder, meine Kanten, ich versuche, ich möchte, dass meine, meine Linienqualität variiert wird. Und ein bisschen Wackeln macht mir nichts aus. Wenn überhaupt, ich mag es, weil es zu diesem natürlichen Sinn für Natur beiträgt , Dinge werden nicht maschinell bearbeitet. Es gibt also eine, es gibt immer ein bisschen Abwechslung. Dann habe ich nur sehr subtile Teile, die ich für einige Interessen in diese große Form von Macht investieren möchte für einige Interessen , sind etwas Dunkelheit da. Aber dann genau hier, okay, ich habe es so gemacht. Dann dieses Blütenblatt, da ist eine kleine Vorwarnung. Ich werde das tatsächlich weglassen. Hier ist eine Blattspitze da, aber die werde ich loswerden. Und was ich tun werde, ist den verkürzten Bereich zu identifizieren , in dem es eine kleine Wertänderung der Kantenqualität gibt. Hier geht alles vor sich. Da haben wir's. Ein bisschen Schatten wirft genau hier. Ich werde den Schatten, der geworfen wurde, genau da reinlegen. Haarige Kuh. Und dann nehme ich einen Radiergummi und lösche die Teile, wo sie sein müssen, müssen am leichtesten sein. Da haben wir's. Und außerdem werde ich tatsächlich einige meiner Schraffuren nehmen und durchschneiden. Jetzt. Da ist die erste Pfingstrose, und wir fahren mit der nächsten fort, der nächsten Lektion. 25. REVISED LESSON 08 Schlecken zweiter Blume Teil 1: Jetzt werden wir am zweiten PMI arbeiten , der größer und komplexer ist. Und wieder werde ich meine Tooby- und For-B-LEDs verwenden. Und genau wie bei der ersten Blume, siehe hier, werde ich Schraffurmarkierungen über den Tonformen verwenden , um dieser Blume ein dynamisches Feld zu verleihen. Ich fange mit meinen vier B an und ich werde in diesem Bereich beginnen , der mein dunkelster Bereich ist. Und dann sind meine zweitdunkelsten Bereiche hier unten. Und dann habe ich da quasi eine Sekundarstufe. Und dann werden hier einige ziemlich interessante Dinge durchgemacht. Und dann wird alles , was in den hellen Bereichen vor sich geht wird alles , was in den hellen Bereichen vor sich eine Kombination aus Ausradieren und Anbringen von Lichtschraffuren sein. Fangen wir hier von vorne an. Ich muss ein paar Zeilen verstärken. Also verstärke ich die Zeichnungen. Seitdem ich Ton hinzugefügt und alles vereinheitlicht habe, habe ich etwas von der Struktur des Designs verloren. Und wie die Anatomie dieser Blume. Also gerade mache ich die Linienzeichnung durch und stelle sie wieder her. Ich mache das besonders mit dieser Zeichnung, weil so viel Komplexität vor sich geht, wir bei der ersten Pfingstrose bleiben würden. Es war nicht so notwendig. Aber bei diesem habe ich das Gefühl, dass ich alles neu organisieren muss. Schon wieder. Es schadet nicht. Und dann schadet es nie, etwas mit der Wahrheit neu zu zeichnen. Das ist es, was ich denke. Kunst ist. Es ist immer ein Drücken und Ziehen. Kunst ist immer ein Hin und Her von, von Kunst ist immer ein Druck und ein Zug von Stellen, an denen man zeichnet vielleicht verschmiert, , vielleicht verschmiert, und dann geht man zurück und stellt es wieder her. Und genau da bin ich gerade mit dieser Zeichnung, ich stelle Aspekte dieser Blume wieder her, um sicherzustellen , dass letztendlich alles so läuft , wie ich es mir wünsche. Und ich werde ein paar Kanten löschen. Diese Blütenspitze fängt Licht ein, also möchte ich sichergehen, dass ich sie da reinbringe. Das sind einige, die sie auffangen. Das Gleiche gilt für hier. Ich werde diesen kleinen Knoten einfangen, der Licht einfängt. Also werde ich das machen. Da ist ein Knoten , der Küchenlicht ist, IOL. Du rennst da raus. Und dann die Kante genau hier. Der Rand dieser Blume fängt also Licht ein. Also werde ich tatsächlich Form und Zoll an meiner Kante erreichen, damit ich diese Kante einfangen und mit dieser Kante zeichnen kann . Ja, los geht's. Los geht's. Wenn ich mit den Augen blinzele, ist dieses Blütenblatt hell im Verhältnis zu seinem Aussehen im Hintergrund. Wenn ich jedoch mit den Augen blinzele und es mit dem anderen vergleiche, wie Leichtigkeit diesen Blütenblättern oder dem Blütenblatt dort. Es ist immer noch deutlich dunkel, deshalb hat es einen Ton drauf. Es gibt jedoch einige Bereiche, die auffallen. Ich werde zum Aufhellen einen gekneteten Radiergummi verwenden. Ich habe es geformt. Und ich nehme den Ton etwas leiser. Und wenn du es mit dem Ton vergleichst, mit dem ich sagen kann, mit diesem Radiergummi. Dies ist eine viel sanftere Berührung, die Sie auch mit Ihrem Radiergummi zeichnen können , Ihr Zeichnen im Negativ, indem Sie vielleicht eine Farbe oder einen Ton entfernen vielleicht eine Farbe oder , den Sie bereits darauf aufgetragen haben. Sie können wirklich wundervolle sanfte, subtile Berührungen machen. Und das ist es, was ich mache. Und ich werde weitermachen. Also ich gehe über die Form, wie ich es gerade dort getan habe. Und dann kann es entstehen, wenn man entlang oder parallel zur Form geht. Wenn ich Form sage, meine ich den Sinn für Form, die Masse des Volumens das diese Blume im Raum einnimmt. Das heißt, das ist Form. So zu arbeiten ist, weißt du, es braucht Zeit. Junge, bekommst du dadurch wunderschöne visuelle Effekte? Das ist einer der Gründe, warum ich es liebe, solche Zeichnungen zu erstellen, bei denen ich die Ebenen aufbaue. Und ich habe, ich habe den Ton, den klanglichen Aspekt wie eine feste Schraffur einzufügen, die ich dann abgerieben wurde und in einen soliden Ton übergeht. Und dann füge ich Textur und Muster und Abwechslung durch Schraffuren hinzu. Und was mich reizt, so zu zeichnen, ist, dass es mir die Möglichkeit gibt, wirklich zu lernen, wie man Objekte interpretiert und dreidimensional mag und sie dann in, weißt du, auf ein zweidimensionale Bildebene wie ein Stück Papier. Und ich habe heute Morgen tatsächlich darüber nachgedacht, als ich darüber nachgedacht habe, mit dieser Zeichnung zu beginnen , ist wie, warum? Warum mache ich so eine Zeichnung? Und dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist es einfacher zu lernen, ein komplexes Thema wie eine Pfingstrose zu interpretieren und zu verstehen , wie man es in einen künstlerischen Ausdruck umwandelt. Ich finde, dass Zeichnen einfach viel einfacher ist als Malen mit Graphit. Weil ich als Kind vielleicht Stunden und Stunden mit einem Bleistift in der Hand verbracht habe. Ich finde, dass die Arbeit mit Graphit nur eine natürliche Erweiterung dessen ist , wer ich bin. Und dann, also, es macht es ein bisschen einfacher, hinzuschauen, zu interpretieren und zu erforschen. Damit. Ich möchte, ich glaube, meine Fähigkeiten bei der Interpretation der visuellen Welt verfeinern . Und das gibt mir die Möglichkeit, das zu tun. Und es gibt mir eine einfache Möglichkeit. Ich kann diese Übungsabschreibung beginnen und beenden. Insgesamt ist Graphit ein sehr harmloses Medium. Also es ermöglicht einfach, weißt du, es ermöglicht wirklich viel Vielseitigkeit. Also baue ich langsam auf, blinzele mit den Augen. Das hilft mir , verschiedene Ebenen zu unterscheiden. Ich verwende eine andere Schraffurrichtung. Das hilft meiner Meinung nach auch. Manchmal. In der ersten Zeichnung. Vielleicht habe ich den Ton verpasst oder nicht hinzugefügt, genau hier in diesem Ton. Also werde ich den Ton hinzufügen. Jetzt. Ich möchte, ich habe diese roten Markierungen , die sehr dunkel sind. Und ich kann entscheiden, ob ich sie in meine Zeichnung aufnehmen möchte? Oder möchte ich diese Wertverschiebung ignorieren und mich einfach wirklich auf die weißen Blütenblätter konzentrieren. Und ich denke, ich konzentriere mich einfach auf die weißen Blütenblätter. Da drinnen ist viel los. Ein paar hellere Töne, mittlere Töne da drin. Aber dafür werde ich mein zukünftiges Leben verwenden. Und ich werde weiter leicht skizzieren , ein bisschen Ton. Sie sind tatsächlich in einer kleinen Stadt mit einem dreckigen Kleenex untergebracht und ich habe etwas übrig. Dann muss dieses Blütenblatt gelöscht werden. Los geht's. Genau hier. Ich fange an, mich den hellen Tönen zuzuwenden, die ich mit meinen zwei Beats verwenden werde. Bevor ich also umsteige und hierher gehe, werde ich tatsächlich hier runter zu meinen dunkleren Werten mit meinem kommen und nur ein bisschen länger bei meinen vier B bleiben . Okay. 26. 09 Peony dwg Demo zweiter flower Teil 2 1: Ich bin sehr zufrieden damit, wie sich das entwickelt hat. Ich werde hier in diesem Bereich arbeiten. Und dann werde ich verfeinern, was in diesen Bereichen vor sich geht , und dann mit diesem Bereich abschließen. Das ist mein Plan. Wir werden sehen, ob es genau so läuft, aber ich denke, das wird es. Okay. Okay. Los geht's. Also habe ich hier ein bisschen gezeichnet. Die Anatomie ist nur ein bisschen falsch. Anstatt es zu löschen und neu zu zeichnen, werde ich es anpassen. Und die einzigen Leute, die wissen werden, dass ich die Anatomie dieser Blume habe , sind du und ich? Wenn ich mich nicht an so etwas Wertvolles halte , ist es okay. Das macht mir nichts aus. Ich bin auch ein bisschen. Mein Ziel bei diesen Zeichnungen ist es immer , sicherzustellen, dass ich die Schönheit der Blumen wirklich zelebriere. Und ich fühle mich immer noch sehr gut , wenn das ein bisschen schwieriger Aufbau ist. Und das ist darauf zurückzuführen, dass zwei Patches von Hatch rüberkamen und wie durch Zufall sehr gut übereinander landen. Ich möchte das nicht glätten, aber ich reibe es nicht aus. Ich zeichne es tatsächlich neu, indem ich meine Luke wiederherstelle. Aber anstatt hinaufzugehen, konnte ich kaum bis zum Rand gehen. Und das Gleiche gilt. Ich möchte das ein bisschen mehr ändern. Also zeichne ich es auf, aber nicht drüben, und das räumt es irgendwie auf. Mir fällt auf, dass dieser Bereich nur ein bisschen dunkler sein muss. Also ich gehe zu Ups, ich habe härteren Druck ausgeübt, was ich wollte. Aber ich bin kaputt gegangen, habe mir die Spitze gebrochen. Das ist okay. Ich gehe da hin. Da ist es wirklich dunkel. Und da ist es auch richtig dunkel. Dann zerstreut es sich. Das ist wirklich dunkel da. Also werde ich das sagen. Das muss also nur ein bisschen dunkler sein. Falten. Ich bin zufrieden damit, wie alles läuft, aber jetzt wechsle ich um. Ich werde auf meine Röhre umsteigen, die mein mittelwertiges Blei ist. Okay, da sind wir also. Und diese Amine jetzt, es gibt ein paar Dinge, die ich bereinigen möchte. Ich merke es, also muss ich ein paar hellere Töne aufhellen und hier ein paar hellere Töne einfügen. Also werde ich meinen gekneteten Radiergummi ein bisschen benutzen. So reizend. Tooby verliert also weniger Wert als die vier B. Mit, wenn ich den gleichen Druck ausübe wie bei den vier B, was für eine nette Abwechslung sorgt, wenn ich was für eine nette Abwechslung sorgt mit den beiden verschiedenen LEDs Hut habe. Und dann, wie ich merke, ist das mit vier B gemacht, aber es muss nur ein bisschen dunkler werden. Also werde ich es mit nur einer weiteren Schicht verstärken. Um meine Augen zu blinzeln. Das Gleiche gilt für hier drüben. Das muss etwas dunkler sein. Ich werde das hier in sein Küchenlicht stellen. Lass uns das festhalten. Los geht's. Jetzt. Los geht's. Drehe dein Papier um, wenn du musst. Also habe ich die Entscheidung getroffen, ich möchte, dass dieses Blütenblatt stärker ist, also füge ich einen dunklen Wert hinzu , damit das Blütenblatt stärker erscheint als es ist. Auf diese Weise fällt es einfach ein bisschen mehr auf, was ich habe, dass ich die Fähigkeit und die Macht habe, das zu tun , als Künstler können wir wählen, wie wir Dinge hervorheben wollen wenn wir wollen. Und ich entscheide mich dafür, mein Pedal so zu betonen. Das ist ein bisschen dunkler, also werde ich das dunkler da reinlegen. Wir gehen. Nimm ein paar meiner Lichter auf. Ich liebe es, mit diesen Radiergummis zu zeichnen. Fühlst du dich negativ angezogen? Okay. Los geht's. Das sieht so gut aus. 27. REVISED LESSON 10 zweiter flower Teil 3: Brian wird weiter entwickelt und mir gefällt wirklich, wie es bisher läuft. Ich werde anfangen, in diesen Bereich überzugehen. Und was ich tun werde, ist, ich werde das Blatt hineinlegen, ich möchte an der Verbindung zwischen den beiden Blumen arbeiten. Also lass uns daran arbeiten. Also zuerst, sehr dunkel von hier. Und dann kommen wir irgendwie so. Los geht's. So. Es ist ein bisschen anders als das, was auf dem Foto zu sehen ist. Nochmals Referenz, ein bisschen habe ich einige Dinge anatomisch verschoben , lass es alles klappen. Das einzige, was mir aber auffällt, dass ich sofort einsteigen möchte, ist, dass ich diesen leichten Tipp rein bekommen möchte. Ich möchte diesen Vorteil nutzen. Ich weiß, dass ich noch mehr löschen muss, aber daran werde ich jetzt arbeiten. Muss heller sein, genauso wie diese Kante hier und die rechte Kante genau dort. Also geben wir diese Werte rein und dann diese Kante genau da. Okay? Also indem ich diese helleren Kanten festlege und mir hilft, ein Urteil zu fällen. Und jetzt, zugegeben, das ist fast schwarz, also baue ich eine Hin- und Her-Luke für die Dunkelheit dieses Blattes ein. Ich werde nicht weiterlöschen , weil ich nicht löschen werde. Ich möchte sicherstellen , dass ich so wenig wie möglich löschen muss. Also werde ich tatsächlich ein Kinderbett benutzen oder ich werde ein Blatt Papier benutzen. Und ich werde zwei ausarbeiten. Also habe ich gesagt, ich muss sehr vorsichtig sein wegen der Klebrigkeit. Da haben wir's. Also werde ich mit meiner Luke bis zu diesem Rand fahren. Sie sehen, das garantiert , dass ich nicht übergehe, wo ich nicht hingehen möchte, besonders wenn diese Kante so leicht ist. Das ist ein kleiner Hack. Du kannst etwas mehr Druck vertragen und nicht. Und dann zwei, um sicherzugehen , dass diese neuen Schraffuren nicht durchgehen, weil dann eine dunklere Linie entsteht. Ich ziehe direkt an das heran, was ich zuvor hatte, wo mein Beil zuvor geendet hat. Ich habe eine ziemlich gute Kontrolle, also brauche ich diese Papierkante nicht immer. Aber wenn ich es brauche, macht es mir nichts aus, es rauszuholen, um es auszuprobieren. Geh. Lassen Sie uns nun den helleren Teil der Greenleaf nehmen, aber es gibt immer noch, er ist immer noch deutlich dunkler als alle weißen. diesem Hintergrund, obwohl dieser Bereich hier Licht einfängt, immer noch heller, immer noch heller, immer noch deutlich dunkler als jedes meiner Drehbücher, meine Augen, verschwindet er fast. also Crosshatch ist hier also etwas dunkler. Also werde ich diese Kurve einbauen. Da ist eine Rebe, die Ader, ich meine, also gehe ich auf das Blatt, also benutze ich das als natürlichen Ort, um zu verhindern, dass ich schlüpfen kann. Ich bin hier zu Hatch gegangen. Okay. Das sickert ein. Jetzt werde ich wieder ein zukünftiges Kind benutzen. Ein bisschen leichter. Da schlüpfen etwas. Okay. Ich werde also viel Spaß haben, darauf umzusteigen. 28. REVISED LESSON 11 zweiter flower 4: Ich liebe diese Phase des Zeichnens, in der ich mich gerade darauf vorbereite, fertig zu werden. Deshalb möchte ich hier einige Bereiche durcharbeiten und verfeinern. Also werde ich einige meiner Konstruktionslinien loswerden. Ich werde all diese Linien weicher machen. geknetete Radiergummi ist unglaublich , weil es ein weicher Radiergummi ist. Es kann verwendet werden , um Dinge weicher zu machen. Du kannst damit auch zeichnen. Ich glaube, da muss ich mit Brian zusammen sein. In allen Zügen gibt es immer ein gewisses Maß an Veränderung , also sei dir dessen auch bewusst. Da ist I1, so weich genau da. Dann hast du ein bisschen Wackeln. Dieses Pedal kommt hierher. Dann fängt es Licht auf. Er, ein weiteres Panel kommt rein und wieder. Und dann ist da noch ein Blütenblatt, und das ist das äußerste Pedal. Ich habe ein bisschen gezögert. Also ich will das, tut mir leid. Ich mag es irgendwie, wenn diese beiden Linien genau da sind, was ein gewisses visuelles Interesse weckt. Es sind fesselnde Linien. Da haben wir's. Genau da. Genau da. So hübsch genau dort. Ich organisiere mich neu, finde hier überall meinen Platz. Das hilft mir, Bereiche auszuwählen, die verfeinert werden müssen, und was in Ruhe gelassen werden muss, da dies einige der Schatten sind, die sehr subtil sind. Und ich möchte sicherstellen, dass ich dort arbeite. Da ist, es hat genau hier einen dunkleren Wert. Also werde ich etwas andere Schraffurmuster schraffieren. Deine Sachen gehen vor sich. Anatomisch gesehen ist meine Blüte in diesem Bereich etwas zu klein. Aber das ist okay. Ich werde trotzdem dafür sorgen, dass es funktioniert. Und nur du und ich wissen , dass es nicht genau unsere Fotoreferenz ist. Also behaltet das im Hinterkopf, Leute. Wenn du Blumen zeichnest. Ich strebe immer danach, ein gewisses Maß an Genauigkeit zu erreichen. Aber es ist nicht so, als würde man ein Porträt einer Person machen. Oder wenn Sie ein Achtel Zoll entfernt sind, wissen alle und ihr Onkel, dass Sie beim Zeichnen, das weiß, oder dass ich mit Blumen zeichnen will. Die meisten Menschen, weißt du, sie wissen, wie eine Blume aussieht. Sie wissen möglicherweise nicht genau, wie diese spezielle Blume aussieht, sodass wir uns nach Bedarf anpassen können. Auffallendes Licht. Da. In diesem Panel entscheide ich mich dafür, den Ton so zu belassen, wie er ist. Ich werde es nicht ändern. Match is the tone ist der Wert dessen, wo er sein muss. Also werde ich das einfach loslassen. hier ein bisschen im Ton dieses Typen gearbeitet. Also ein bisschen dunkler hier unten. Also werde ich nachschauen. Da haben wir's. Manchmal ist die Verschiebung sehr, sehr subtil und man möchte es nicht übertreiben. In meinen Übergängen. Zum Beispiel, wenn wir es mit einer Blume zu tun haben, wie mit einer Pfingstrose wie dieser. Ich teile meine Werte immer gerne zuerst in einfache, wirklich einfache auf. So wie mein Dunkel dunkel ist, mein mitteldunkles, mittelhelles und mein hellstes Licht. Aber während ich den Raffinierungsprozess durchlaufe, kann es sein, dass ich irgendwo zwischen 20 und 30 verschiedene Wertabstufungen habe. Und sie sind auch immer irgendwie abhängig von dem, was neben ihnen ist. Und das hilft, Sie wissen schon, dabei , das Interesse aufrechtzuerhalten und ein dreidimensionales Volumen zu schaffen. Diese Blume hier hat reflektiertes Licht auf der Rückseite. Also werde ich das nicht anfassen. Und es hat, es fängt Licht an, genau hier an seinem Rand. Also möchte ich auslöschen. Vielleicht sieht es so aus, als würde es es auch hier auffangen. Und dahinter ist es etwas dunkler. Also ich gehe zu dem, dieser Teil ist leichter als das, was genau dort vor sich geht. Von hier nach hier ist es dunkler. Aber wenn es dann hier drüben geht, wird es leichter. Also gehe ich hin und dann dieses Pedal, es rollt. Da, da ist reflektiertes Licht genau hier. Also werde ich nichts tun. Aber dann ist da noch ein bisschen Formschatten, weil die Blütenblätter kriechen. Übrigens, die Richtung des Lichts ist, das Blütenblatt ist am undurchsichtigsten. Ich werde zuerst eine Querluke einbauen. Und dann gehe ich wieder über die Luke. Dann habe ich gemerkt, dass dieser Bereich hier mehr, ein bisschen dunkler ist. Also werde ich diese Abwechslung in den Kurs einbringen. Reflektiertes Licht Das ist hoch. Los geht's. Da ist etwas Dunkel. Mal sehen, dieser Teil dieses Blütenblattes ist wirklich dunkel, also werde ich ihn dunkler machen. Dann haben wir hier ein Blütenblatt , das meinen Dunkler einfängt. Also ich gehe hin, dann wird es leichter. Schneide ein paar Sachen ab, die hier vor sich gehen. Du hast ein Pedal, kommt raus, die Locken laufen von selbst. Dann haben wir ein paar leichte, kleine, auffallende Lichtstücke. Dann ist dieser Typ so. Wir haben einen Punkt erreicht, an dem es langsam hell wird. Ziemlich schattenhaft hier. Das ist mein Lieblingsteil von Schraffuren , wenn man es mit all diesen kleinen Nuancen zu tun hat. Wenn du mit deinen Schraffuren am ausdrucksstärksten und verspieltesten werden kannst. Ich verwende bei all dem auch sehr leichte Berührungen. Ich will nicht extra sein , das extra sauber sein muss. Und dann sind da noch diese kleinen Jungs, die wach sind. Da haben wir es, da ist etwas. Okay. Und beachte, dass das sowieso leichter sein muss, also könnte ich das genauso gut löschen. Okay, also ich mache mich auf den Weg. Okay. Okay. Jetzt ist die Kante heller, also gehe ich dorthin und dann hast du eine helle Kante, aber dann ist es dunkel hier. Und dunkler hier. Dunkler. 29. 12 Peony dwg Demo Finishing the Drawing: Ich bin so zufrieden damit, wie dieses Bild geworden ist. Ich würde sagen, dass es vollständig ist. Wenn ich mit einer Zeichnung fertig bin, nehme ich mir immer einen Moment Zeit, setze und schaue sie mir an und entscheide zunächst, ob es etwas geben muss , das das Stück vereinheitlichen muss , weil Ich habe diese beiden Blumen unabhängig voneinander gezeichnet, dann treffe ich eine Entscheidung. Gibt es etwas, das angepasst werden muss , um eine größere visuelle Einheit zwischen den beiden zu schaffen? hier sitze und darüber spreche, ich fest, dass die Wertverschiebung von hier nach hier in der zentralen Kugel der, dieser Pfingstrose nicht genug ausgeprägt ist, dass sie nicht erzählt, dass die Geschichte meine dunkle Seite und das ist meine helle Seite genug. Also ich muss eigentlich, ich habe a für B und ich muss einige meiner Werte auf dieser Seite tatsächlich vertiefen. Das werde ich also im Rahmen des Finales sehr schnell machen . Und ich sage dir einfach etwas. Und das heißt, ich betrachte ein Werk erst als erledigt, wenn es in ein neues Zuhause geht. Ich habe immer die Möglichkeit , zurückzugehen und es zu überarbeiten , wenn ich möchte. Und es gibt etwas dazu zu sagen, dass ich diese Flexibilität habe und zu wissen, dass ich jederzeit wieder reingehen kann , oder ich finde darin eine Menge Wert. Okay, also werde ich das nur ein bisschen vertiefen. Denn je weiter ich das vertiefe, desto wertvoller ist es als dieser Teil der Zeichnung. Und dann ist es immer noch so. Also ich meine, es ist sogar da. Genau hier. Los geht's. Sie sagte, dieser Bereich müsse an Wert gewonnen werden. Die ganze Gegend genau hier. Und tauche auf. Wenn ich mit den Augen blinzele. Schau dir das noch einmal an. Schauen wir uns an, wie wir anfangen, damit es sich tiefer und wertvoller anfühlt. Und ich blinzele und das ist eigentlich zu hell. Das ist Teil meines Problems. Ja, es fängt Licht ein, aber es war nicht so leicht und wertvoll, wie ich es ihm gegeben hatte. Das Gleiche gilt für hier. Das Gleiche gilt für hier drüben. Da haben wir's. Fair? Okay. Insgesamt denke ich, dass ich die beiden Teile wirklich gut vereinheitlicht habe . Ich sehe ein paar Bereiche , die ich verfeinern möchte, aber insgesamt finde ich es toll, wie dieses Stück entstanden ist. Das einzige, was mir auffällt, ist, dass es eine kleine Uneinigkeit zwischen dem dunkelsten Dunkel dieser Blume und dem dunkelsten dieser Blume gibt. Ich will es, und zufällig ist es dieses Blütenblatt hier. Ich möchte damit ein bisschen mehr Einheit schaffen, und das werde ich in Kürze tun. Aber auch jedes Mal, wenn ich an einer Arbeit arbeite, lege ich am Ende Wert darauf, die drei Dinge zu identifizieren , die ich aus dieser Erfahrung gelernt habe. Das hilft mir, nicht so ergebnisorientiert zu sein, sondern mich stattdessen auf meinen Prozess zu konzentrieren. Also werde ich zuerst zu dem gehen, was ich mache, ich werde das verdunkeln. Aber während ich mich verdunkle, werde ich darüber sprechen, was ich aus dieser Erfahrung gelernt habe , jedes Mal, wenn ich zeichne, habe ich etwas Neues gelernt und ich schätze diese Erfahrung. Und so habe ich gelernt, weil ich noch nie eine komplexe Pfingstrosenblütenzeichnung wie diese gezeichnet habe, dass ich gelernt habe, dass es länger dauert, als ich erwartet hatte. Und dass die Langsamkeit, in der ich dabei bin, für ein wirklich wunderbares Erlebnis sorgt. Das ist also einer von ihnen. Und so habe ich gelernt, dass ich, wenn ich das nächste Mal komme, gelernt habe, dass ich mir mehr Zeit nehmen werde, um sie fertigzustellen, wenn ich das nächste Mal an einer Pfingstrosenzeichnung arbeite . So fühle ich mich nicht überstürzt. Aber auch, damit mir der Prozess ein bisschen mehr Spaß macht. Siehst du, ich blinzele mit den Augen. Okay. Ich muss auch genau dort in diesem Bereich arbeiten. Und dann hatte ich eine Stelle, die ich auch an dieser Blume bemerkt habe, die ich brauche, ich möchte, dass sie mehr rollt. Und es ist, es ist dieser Übergang genau hier. Ja, es ist leicht. Aber es gibt nur ein bisschen Abwechslung bei der Anmeldung. Also werde ich es anpassen und nur eine kleine Luke anbringen nur eine kleine Luke , damit es ein bisschen besser rollt. Ja, los geht's. Okay. Das ist also die fertige Pfingstrosenzeichnung. Schon wieder. Drei Dinge, die du daraus gelernt hast. Plane mehr Zeit ein. Stellen Sie sicher, dass ich mich wirklich mit dem Prozess verbinde, während ich ihn zeichne. Sie mit dem Prozess zu verbinden und jeden Lukenstrich zu genießen , vertieft die Freude am Zeichnen. Und ich finde es absolut toll, wie dieses Stück funktioniert hat. Vielen Dank, dass Sie an dieser Lektion teilgenommen haben, und ich kann es kaum erwarten, Ihre Zeichnungen zu sehen.