Transkripte
1. Einführung: Egal, wie lange
du schon Kunst kreierst, die
Chancen stehen gut, dass du einen Baum gezeichnet hast, und vielleicht sah er ein
bisschen so aus. Die Sache ist, im wirklichen Leben sehen
Bäume ein
bisschen mehr so aus. Es sind seltsame, natürliche
Organismen, die auf
seltsame und unerwartete Weise wachsen seltsame und unerwartete Weise und
es macht wirklich Spaß, sie zu zeichnen. Die Sache ist, dass Bäume
wirklich einschüchternd sein können, wenn man
mit einem permanenten Medium
wie Tinte zeichnet .
In diesem Kurs geht es jedoch darum, diese Einschüchterung zu
nehmen und Ihnen die
Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen um realistische
Bäume mit Tinte zu zeichnen, ohne Angst haben zu müssen,
Fehler zu machen oder es zu vermasseln. Unterwegs
lernen Sie die Grundlagen von Schattierung, Tiefe und Textur kennen
und erfahren, worauf Sie achten müssen,
wenn Sie
Bäume in freier Wildbahn beobachten .
Ich bin Sam Gillett. Ich bin ein Illustrator und
Kunstpädagoge aus Ontario, Kanada. Das, was
in meinen Zeichnungen immer wieder auftaucht, sind Bäume. Ich finde sie so faszinierend und unendlich herausfordernd, sie zu zeichnen. Ich
versuche, die Schönheit und die
individuellen Aspekte
verschiedener Bäume einzufangen . Es ist so eine coole Herausforderung. Am Ende dieses Kurses wirst
du zwei fertige
Stift-Illustrationen haben, aber hoffentlich auch viel
mehr Selbstvertrauen um Bäume aus deiner
Fantasie oder aus Fotos
oder in der realen Welt in
deinem örtlichen Park oder
in deinem Garten zu zeichnen oder in der realen Welt in
deinem örtlichen . In diesem Kurs gehen wir
zunächst
raus und beobachten
einen Baum um Sie herum. Einen Baum ohne
jegliche Erwartungen und
ohne jeglichen Druck skizzieren . zurück ins Studio kommen, werden
wir ein
bisschen mehr über
einige Stifttechniken sprechen ,
bevor wir
zum Bleistift wechseln , um ein Baumskelett und dann einen Umriss zu skizzieren. Abschließend werden wir uns mit der Erstellung von zwei fertigen Stiftzeichnungen befassen. Einer von einem Baum ohne Blätter und einer von einem Baum mit einem
riesigen buschigen Baldachin. Dieser Kurs ist perfekt
für Anfänger,
diejenigen, die gerade
mit dem Zeichnen von Tinte begonnen haben, oder für erfahrenere Künstler , die eine Grundausbildung im Zeichnen realistischer
und immersiver Bäume benötigen. Die Fähigkeiten
, die du in diesem Kurs durch Zeichnen dieser beiden Bäume erwirbst,
werden dir wirklich helfen, egal welche Art von Laub oder Baum du in Zukunft
zeichnest oder ob du auch zu
verschiedenen Medien
und Stilen wechselst . Die Grundlagen der Schaffung
eines dreidimensionalen und
immersiven Organismus wie eines Baums lassen sich wirklich
auf verschiedene Medien übertragen. Ich hoffe, du schließt dich
mir an. Ich hoffe, du tauchst mit mir in das Zeichnen von Bäumen ein, also sehen wir uns im Unterricht.
2. Projektvideo: Lassen Sie uns über das Projekt sprechen
, das Sie in
diesem Kurs durchführen werden , und über die Materialien, die Sie
benötigen, bevor Sie beginnen. Während dieses
Kurses wirst du
eine fertige Zeichnung eines Baumes erstellen . haben Sie vielleicht anhand
der Beschreibung und des
Titels dieser Klasse erraten . Aber die gesamte Klasse
wird auf eine letzte Baumzeichnung
hinarbeiten. Aber wir werden es
auf zwei Arten zeichnen. Am Ende dieses
Kurses wirst du
zwei Zeichnungen von einem Baum haben , eine mit Blättern,
eine ohne Blätter. Auf diese Weise bekommen Sie ein
Gefühl dafür, wie man
Laub und Blätter
aus der Ferne mit einem Stift zeichnet Laub und Blätter
aus der Ferne mit einem Stift wie man Zweige zeichnet. Neben diesen beiden Zeichnungen
habt ihr auch einige
Gelegenheiten, eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, während wir an den endgültigen Zeichnungen arbeiten.
Ihr beginnt damit, ein Blatt
mit Stifttechniken
zu erstellen , und es gibt drei oder vier wirklich wichtige
Stiftzeichnungstechniken , die ich besprechen werde und die
Ihnen in diesem Kurs und darüber hinaus helfen werden . Wir werden auch eine
Beobachtungsstiftzeichnung erstellen. Sie gehen vor
Ihre Haustür, in den örtlichen Park und skizzieren
einen Baum, beobachten dabei Schatten und
Sonnenlicht. Die
Form des Baumes ist ein
wesentlicher
Bestandteil, wenn Sie selbst
fantastische Federzeichnungen erstellen möchten. Bei all diesen Zeichnungen
wirst du ein paar Vorräte benötigen. Es wäre toll, wenn Sie
mindestens drei oder vier Blatt
Papier ohne Linien haben mindestens drei oder vier Blatt .
Sie können so dick
oder dünn sein, wie Sie möchten. Ich verwende für
diesen Kurs ein dickeres Papier oder
Bristol-Papier in Edenic Sketchbook. Aber welches Papier Sie auch immer zur Hand
haben, es wird großartig sein. Einige Empfehlungen
findest du in der Kursbeschreibung. Für diesen Kurs benötigst du auch ein paar Stifte. Ich verwende Micron Fineliner weil mir
die Art und Weise, wie sie Tinte
gleichmäßig und vorhersehbar auf die Seite auftragen, sehr gut gefällt. Außerdem sind sie
in verschiedenen Größen erhältlich, was für den Rest
dieser Klasse besonders
nützlich sein wird. Jetzt werde ich später etwas
ausführlicher auf die Stifte eingehen,
aber vorerst können Sie in später etwas
ausführlicher auf die Stifte eingehen, der Klassenbeschreibung
einige Empfehlungen finden. Wenn Sie jedoch keinen
Zugriff auf Fineliner haben, lassen Sie sich
dadurch nicht davon abhalten, mit diesem Kurs
fortzufahren. Sie können alles mit einem
Kugelschreiber machen, wenn Sie müssen. Die Techniken, über die
ich spreche, sind übertragbar, unabhängig davon,
was Sie zum Zeichnen verwenden. Eine weitere Sache,
du wirst ein
paar Stifte benötigen , weil
ich es liebe,
Bleistifte zu verwenden , um
Vertrauen in meine
Zeichnungen zu gewinnen , bevor ich anfange. , abgesehen von all den Projekten
und dem Versorgungsmaterial, Lassen Sie uns, abgesehen von all den Projekten
und dem Versorgungsmaterial, näher auf die
Hauptkonzepte dieses Kurses eingehen. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
3. Stifte auswählen: Finelinerstifte sind in
verschiedenen Dicken erhältlich, und die Nummer wird normalerweise direkt auf der Außenseite
aufgedruckt. Das bezieht sich auf die
Dicke der Feder. Es geht von 003 bis
hin zu 10 und 12. Grundsätzlich gilt, je
höher die Zahl, desto dicker
wird der Stift sein. Diese Dicke ist
für Künstler eine wirklich wertvolle Kennzahl, da sie uns
sagt, wo wir
den Stift für unsere Zeichnung verwenden müssen. Das
hängt zwar nicht wirklich von Ihrem Stil ab, es gibt einige allgemeine
Regeln, die hilfreich sein können, und
Dinge, die für Sie nützlich
sein können, wenn
Sie entscheiden, welchen Stift Sie
in welchem Teil
Ihrer Zeichnung verwenden möchten , wenn wir uns weiter mit diesem Kurs befassen. Ein 005-Stift eignet
sich zum Beispiel hervorragend
für helle
Detailbereiche oder Dinge, die
sehr weit von uns entfernt sind. Das liegt daran, dass eine sehr dünne Linie auf
der Seite liegt, sodass Sie Dinge mit einem
Stift einzeichnen können , ohne
sie übermäßig dunkel zu machen. Dieser Hintergrund
wurde zum Beispiel mit einem 005-Stift gezeichnet, und da er so leicht gezeichnet
ist, nimmt er den Objekten
im Vordergrund,
die
etwas dunkler sind und
mit dunkleren und dickeren Stiften gezeichnet wurden, nicht wirklich den Schwerpunkt den Objekten
im Vordergrund,
die etwas dunkler sind und
mit dunkleren und dickeren Stiften gezeichnet wurden . Wenn wir Bäume zeichnen, eignet sich
eine 05
hervorragend, wenn wir zum Beispiel dunkle Bereiche
mit Schatten
zeichnen oder
die Konturen der
Rinde betonen . Normalerweise schlage ich vor,
zwei Stifte zur Hand zu haben. Eine wirklich dünne
und eine dickere. Sie
ergänzen sich und eignen sich für verschiedene Teile
der Zeichnung.
4. Stift-Techniken: Bevor wir anfangen,
Bäume zu zeichnen und über Bäume nachzudenken, werden
wir in diesem Kurs sehr von Bäumen
besessen sein. Zuerst müssen wir uns ein Grundwissen darüber
verschaffen, wie man mit einem Stift zeichnet. Dies ist kein Meisterkurs
über Federzeichnen, aber dies ist eine Lektion
, in der Sie
drei oder vier verschiedene
Fähigkeiten erwerben, die Ihnen bei der Durchführung dieses Kurses sehr
hilfreich sein werden . Zunächst möchte ich, dass
Sie
Ihre Seite hier in
drei Abschnitte unterteilen . Diese Linien
müssen nicht gerade sein, sie müssen nicht
so gewollt sein und werden
es uns nur ermöglichen, verschiedene Bereiche
der Seite zu besuchen, um
verschiedene Techniken zu üben. Nun die erste Technik, die
du schon geübt hast, wenn du diese Linien gezogen hast und
das ist, bewusst zu sein und zu
beobachten, in welcher Position
du deinen Stift
am bequemsten hältst ist, bewusst zu sein und zu
beobachten, in welcher Position
du deinen Stift
am bequemsten . Oft
greifen Anfänger ihren Stift
so weit nach oben und halten ihn sehr fest, sodass
Sie, wenn er über die Seite
geht, wirklich
dicke und langsame Linien entstehen. Das mag für manche Leute funktionieren, aber ich finde, es macht mir
Sorgen um die Zeichnung. Nach einer Weile tut es auch meiner
Hand weh. Also schnappe ich mir den Stift, nehme ihn vom Papier und
schaue, wie du ihn am Ende ganz natürlich
hältst. Für mich
bedeutet das oft, den Stift ein
wenig nach oben zu greifen und ihn beim Zeichnen über
die Seite ganz
leicht und locker
zu halten . Der andere Aspekt besteht darin Weise
anzupassen, wie Sie Ihre
Hand beim Zeichnen bewegen. Ich finde, wenn ich meine Handfläche
an derselben Stelle halte und einfach meine Finger bewege und drehe, während ich die Seite
aufzeichne, weniger
sichere Linien und es
fühlt sich auch nicht besonders angenehm an. Wenn ich stattdessen
eine längere gerade Linie zeichne, bewege
ich dabei meine gesamte Hand mit mir
die Seite nach oben. Nun, ich spreche
hier nicht davon ,
supergerade Linien zeichnen
, weil wir
natürliche und organische Formen zeichnen. Das Wichtigste ist, sich wohl zu fühlen und entspannt zu
zeichnen. Gerade Linien interessieren uns nicht wirklich, und tatsächlich sind es
diese kleinen Variationen von
Linien, diese kleinen Variationen von die
ein effektives Zeichnen ausmachen. nun in diesem oberen Abschnitt Zeichnen Sie nun in diesem oberen Abschnitt
einfach ein paar gerade Linien. Finden Sie heraus, wie sich das
Halten des Stifts
natürlich und normal anfühlt , und versuchen Sie dann zeichnen, indem Sie Ihre Hand
über die Seite bewegen und Ihre gesamte Hand
in einer flüssigen Bewegung während Sie Linien auf der Seite zeichnen. Als Nächstes werden wir
über einige Schattierungstechniken sprechen. Beim Federzeichnen gibt es nun
einige gängige Arten der Schattierung. Weil Sie vielleicht geahnt haben
, dass, wenn ich so schattiere, nicht sehr gut für
Variationen in der Zeichnung geeignet ist. Lassen Sie uns zuerst über das Schlüpfen sprechen. Um das zu tun, zeichnen
wir ein Quadrat und ich werde das Quadrat
schraffieren. Das bedeutet diese wirklich leichten,
dünnen, eng beieinander liegenden Linien. In
der Mitte dieses Quadrats rücken sie immer weiter auseinander. Du kannst das
mehrmals wiederholen,
aber versuche, selbst ein
Quadrat zu zeichnen und versuche, das Quadrat zu schraffieren. Auch das sind wirklich kurze Zeilen auf und
ab auf der Seite. sie in einem Quadrat zeichnen, wird Ihre
Hand auch gezwungen, sich
an die Parameter des
Raums zu gewöhnen , den Sie schattieren. Das ist wirklich eine
großartige Übung und eine Technik, die wir beim Zeichnen
oft anwenden werden, um fließende und
randlosere Schattenbereiche zu erzeugen. Als nächstes zeichnen wir ein weiteres Quadrat. Wir werden
über Crosshatching sprechen. Jetzt werden wir mit der gleichen
Methode, die
wir dort verwendet haben, gerade
Linien über die Seite ziehen. Sie werden feststellen, dass
diese Linien
heller und skizzenhafter erscheinen, da
ich schneller zeichne . Bei einer Kreuzschraffur zeichnen
Sie Linien senkrecht oder in eine andere Richtung über der ersten
Schraffurschicht. Es ist eine großartige Möglichkeit, einer Form
Dreidimensionalität
zu verleihen und sie abgerundet erscheinen
zu lassen. In diesem Fall
bewege ich meine Hand um das Objekt und
zeichne dann einige
Lichtlinien in die andere Richtung. Sie stellen fest, dass die
schraffierten Linien
darüber den Anschein erwecken, dass
dieser Abschnitt dunkler ist. Wenn ich auf eine Kugel zeichne, kannst
du mit dieser Methode wirklich
einen dreidimensionalen,
abgerundeten Look kreieren . Ich schraffiere hier oben und spiegele die Krümmung
der Kugel wider. Eine Sache, über die ich hier gesprochen habe die Sie sehen werden, wenn Sie
tiefer in diesen Kurs eintauchen,
ist, dass die Geschwindigkeit Ihrer Linie oft bestimmt, wie dunkel es ist. Ich zeichne mit einem Stift 01, aber du wirst sehen, dass
diese Linien
viel heller erscheinen als
die hier oben. Das liegt daran, dass sie schneller gezeichnet
wurden. Wenn ich eine Linie
so schnell und langsam zeichne, ändert
sich die
Dichte der Linie. Dies gilt auch, wenn Sie beispielsweise einen
Kugelschreiber
verwenden. Lassen Sie uns abschließend über
ein Konzept sprechen, das ich gerne
als Dartout oder
Layout Ihrer Zeichnung bezeichne. Der Stift ist ein permanentes
Medium und das kann für viele Künstler
ein wenig einschüchternd sein. Aber der Weg,
um diese Beständigkeit zu umgehen, besteht darin, Ihre
Zeichnung im Laufe der Zeit zu
überlagern, sie fast auszuzeichnen. Für knifflige Formen wie Bäume wird
dies
besonders nützlich sein. Damit meine ich, dass ich wirklich
helle gepunktete Linien erstelle die der Linie
folgen
, die ich zeichnen möchte. Sie werden hier sehen, dass damit der Umriss
einer Form erstellt
wird , aber es gibt
noch nicht wirklich
die
volle Dimension der Form. Es ist ein Zweig. Das heißt, wenn ich diese Linien noch einmal durchgehe
, kann
ich mir vorstellen, wie
die Form aussehen könnte. Das hilft sowohl meinem
Muskelgedächtnis als auch der eigentlichen
Stifttechnik, sodass
eine schöne, feste Kontur
entsteht sodass
eine schöne, feste Kontur , so wie ich
es mir vorgestellt habe. Wenn ich versuche, diese
Form ohne Umriss zu zeichnen, kann meine Hand
oft vom Kurs abweichen und es könnte
schwieriger sein , die Form tatsächlich zu
erstellen. Warum probierst du das nicht jetzt auch
auf deinem Blatt Papier aus? bei jeder Form, Versuchen Sie bei jeder Form,
zuerst die Linie zu streichen und dann
darüber zu zeichnen. Das funktioniert für mich, aber
vielleicht nicht für dich. Schau es dir an und lass mich in
der Klassenbeschreibung,
in den Klassenkommentaren, wissen , ob das für dich funktioniert hat und ob
es einfacher ist, mit
dieser gepunkteten Methode
eine fertige Form zu zeichnen . Ich wollte über ein
weiteres wirklich wichtiges Element
des Zeichnens mit dem Stift sprechen , das Sie üben sollen. Lass mich noch ein
Blatt Papier oder ein Stück Papier nehmen. Vielleicht schlagen wir die Seite um und lassen Sie uns fließende
lyrische Formen üben. Wenn Sie
Bäume zeichnen, verwenden
wir nur organische Formen. Was ich damit
meine, sind fließende Formen ohne Lineal. Genau wie bei diesen Linien hier unten wird
es eine gute Übung für
Sie sein, zu üben,
eine fließende Kurve zu erstellen , die wir
beim Zeichnen der Zweige verwenden werden. Weil Äste fließen und nach oben zur Sonne hin
krümmen,
wie wir bereits erwähnt haben. Lass uns das jetzt üben. Auf dem neuen Blatt Papier legen
wir
den Stift hin und zeichnen dann eine schöne, fließende Linie. Ich fange an
einem Punkt an und lehne mich fast nach hinten und oben. Lass es uns hier noch einmal versuchen. Also legst du den Stift nach unten, ziehst ihn nach oben,
krümmst dich nach rechts und bringst
ihn dann nach oben. Lassen Sie uns jetzt die
gleiche Form schneller ausprobieren. Du wirst sehen, wie
schnell es aussieht, es
sieht fast aus wie ein Stück Haar. Nun, die tatsächliche Kurve ist nicht so wichtig wie
die Verjüngung, und mit Verjüngung meine ich
von dünn zu dick. Es ist einfacher, es zu tun
, wenn Sie schneller fahren. Diese Form ist so grundlegend dafür, wie
wir die Zweige erstellen werden. Von einer dieser Schnelllinien wirst
du in
immer dünnere Zweige abzweigen können .
Folgendes meine ich. Wir haben eine Verzweigungsform, die sich so
verjüngt,
und dann
eine andere , die sich
so verjüngt, und
eine weitere , die sich so verjüngt. Nun, der Baum, den wir zeichnen werden
, ist methodischer, aber Sie können sehen, wie ich
dieselbe Form verwende, um
Linien und Zweige zu erstellen , wenn wir den Baum weiter
hinaufgehen. Dies ist besonders wichtig,
wenn Sie
wirklich, sehr dünne Äste
am Ende
des Baums oder am äußersten Rand zeichnen wirklich, sehr dünne Äste
am Ende
des . sind einige
Schlüsseltechniken, von denen ich denke, dass sie sehr hilfreich sein werden, wenn wir uns eingehender mit diesem Kurs befassen. Behalte diese Blätter
bei dir und du kannst auf diese
Formen zurückgreifen oder sie üben. Ich finde es sehr hilfreich, während Arbeitstreffen zu üben, oder wann immer ich
Freizeit habe, einfach gedankenlos zu kritzeln, und dann kritzelt
man nicht
gedankenlos, sondern verbessert
gleichzeitig seine Kunst.
5. Beobachtung: Teil I: Wir alle glauben zu
wissen, wie ein Baum aussieht. Weißt du, in meinem Kopf denke
ich, wenn du Baum sagst, wenn du Baum sagst, an einen schönen buschigen
Baum, der von
einem schönen, soliden, dicken Stamm abstammt , wie eine Eiche vor
dem Lattenzaunhaus. Die Sache ist, so sieht
ein Baum nicht wirklich aus. Wie bei so vielen anderen Dingen im Leben, die wir versucht haben zu zeichnen, bekommen
wir eine Vorstellung davon, wie das Objekt in unserem Kopf
aussieht. Manchmal unterscheidet sich diese Vision
so sehr von der Realität. Deshalb ist es so wichtig, Zeit mit Beobachten
zu verbringen. Ein wirklich guter Beobachter zu werden ist der Weg,
ein guter Künstler zu werden. Deshalb gehen
wir für diese Lektion nach draußen. Ich möchte, dass du einen Baum findest und
ihn skizzieren wirst. Lass dich einfach austoben.
Denken Sie nicht zu viel darüber nach und konzentrieren Sie sich
auf die Gliederung. Stellen Sie einen Timer ein,
sagen wir vielleicht 5,10 Minuten. Konzentrieren Sie sich einfach darauf, den
Umriss des Baumes zu zeichnen, beginnend mit dem Stamm und arbeiten
Sie sich bis zu den Ästen vor. Wir haben unser Skizzenbuch und
sind bereit, unseren Baum zu zeichnen. Wenn du deinen
Baum auf der Grundlage von Beobachtungen zeichnest, kann
es hilfreich sein, zu versuchen, drei grundlegende
Aspekte des Baums zu beobachten,
die dir bei deiner Skizze als Richtschnur dienen. Beginnen Sie zunächst
mit der Silhouette. Wenn du dir den Baum ansiehst, wie
sieht die äußere Form aus? Mit diesem Weidenbaum ist es etwas schwieriger,
aber mit einem immergrünen Baum ist das vielleicht ein bisschen einfacher, aber ich versuche,
die Gesamtform des Baumes zu skizzieren . Was mir auffällt, wenn ich mir die übergeordnete Form
ansehe. Das wird nicht sehr
schön sein und das ist in Ordnung. Der ganze Punkt ist, eine Skizze
ohne Konsequenzen zu
haben. Du versuchst nur, die äußere Form
einzuschätzen. Was Sie oft feststellen werden, ist, dass
die Bäume oft viel wackelig und unregelmäßig sind, als
Sie vielleicht denken. Wenn ich es mir ansehe,
sieht es nicht einmal wirklich
aus wie ein Baum. Für mich sieht es aus
wie, ich weiß nicht, vielleicht ein Monster oder so. Aber es ist eine großartige Möglichkeit, zu
erkennen, dass das, wie ein Baum unserer Meinung nach aussehen könnte gar nicht so
ist, wie er größtenteils gar nicht so
ist, wie er
aussieht. Wir werden ein
bisschen mehr an
dieser Silhouette herumspielen , denn
als Nächstes müssen wir
beobachten, wo ist der dunkelste und wo sind die
hellsten Teile des Baumes? Für diesen Baum ist es
definitiv der Stamm. Dieser Stamm wirkt von so weit
weg fast
schwarz und man muss ihn nicht vollständig
beschatten. Versuche herauszufinden, wo sich diese
superdunklen Bereiche befinden. Weil ich möchte, dass Sie als
Nächstes den Fluss der Zweige
beobachten. Wo sind die Äste an deinem Baum am
dicksten? Wo sind sie am dünnsten? Der Stamm ist offensichtlich der dickste Teil von fast
jedem Baum, auf den ich gestoßen bin. Aber was die
Äste selbst angeht, neigen
sie dazu, dicker,
tiefer und näher am Stamm
zu sein . Sie werden feststellen, dass jede Seite
des Zweigs
die andere Seite widerspiegelt. Nun,
wenn man etwas genauer
darüber nachdenkt, scheint es offensichtlich ,
dass das wirklich eine Richtschnur für das Zeichnen von
Ästen sein kann , weil
man , dass sie oft keine Ausbuchtungen oder andere
seltsame Unregelmäßigkeiten aufweisen. Sie folgen demselben Fluss. Wenn Sie diese Methode zur
Identifizierung von Zweigen und
des Abflusses von Zweigen
verwenden, werden Sie auch feststellen diese Methode zur
Identifizierung von Zweigen und
des Abflusses von Zweigen
verwenden , wie oft sich Zweige überschneiden,
wenn wir sie betrachten. Sie wissen,
dass es viel
wichtiger sein kann, diese
Gesamtflussrate zu ermitteln, als
die Details für
jede einzelne Filiale zu erhalten . Mir fehlen schon viele
Äste,
aber Sie beginnen, sich ein Bild davon zu
machen dieser Baum
aussehen könnte, indem Sie
die dunkelsten Bereiche
ein wenig eingefärbt haben die dunkelsten Bereiche
ein wenig eingefärbt und die
gesamte Silhouette. Du bekommst langsam einen Eindruck
davon , dass es sich tatsächlich
um
einen Baum handelt, ohne dass ich alle Details zeichnen muss. Es ist in Ordnung,
den Umriss des Baums
so gut wie möglich zu verfeinern . Hab keine Angst, mit der Silhouette herumzuspielen , die
du zuvor gezeichnet hast. Es ist in Ordnung,
es im Laufe der Zeit zu korrigieren, und
der Sinn dieser Übung ist definitiv Beobachtung,
nicht Perfektion. Mein Baum sieht ziemlich hässlich aus und das ist in Ordnung.
Das ist es, was ich will. Ich möchte, dass es nur eine
Gelegenheit zum Experimentieren ist. Ich weiß nicht, ich bin
nicht besonders zufrieden mit dem Baum,
den ich gezeichnet habe, aber
das spielt keine Rolle. In der Tat ist das großartig. Je unordentlich Ihr Baum ist, desto mehr bedeutet das, dass
Sie sich darauf
konzentrieren ,
zu beobachten und dabei zu lernen. Der springende Punkt
hier ist die Idee beobachten, um zu erkennen,
dass Bäume in freier Wildbahn,
alles, was wir
zu zeichnen versuchen, so viel unregelmäßiger und chaotischer sind,
als wir glauben. Indem du dich auf Konturen, Schatten und Fluss oder
die dominantesten Linien, in diesem Fall Zweige, hast
du eine bessere Grundlage, um
das
Ding selbst zu zeichnen,
egal ob du es erfindest oder im Studio
zeichnest um
das
Ding selbst zu zeichnen, egal ob du es erfindest oder .
6. Beobachtung: Teil II: Jetzt, wo wir wieder
im Studio sind, nachdem Baum aus der Beobachtung
gezeichnet haben, wollen wir uns ein
paar Gemeinsamkeiten zwischen vielen
verschiedenen Baumarten ansehen. Insbesondere wenn Sie wissen,
wie Bäume wachsen und wie sie uns am Boden
im Allgemeinen
erscheinen, werden
Sie wahrscheinlich
ein besserer Künstler und sie besser darstellen können. Lassen Sie uns zunächst
über Zweige sprechen. Sie sehen, dieses Bild
eines Baumes hier ist ein großartiges Beispiel dafür,
wie die
Art und Weise, wie die Zweige vom Hauptstamm
abzweigen, alle auf eine Sache
abzielt, nämlich das
Sammeln von Sonnenlicht. Die Zweige
selbst sind zwar wichtig, aber sie sind dazu da,
Sonnenlicht für die Photosynthese zu sammeln. Das bedeutet, dass Zweige die Sonne finden
wollen. Das klingt wirklich einfach,
aber wenn Sie darüber nachdenken, überträgt
es sich darauf, wie
Sie die Zeichnung zeichnen. Lassen Sie uns auf ein leeres Blatt Papier ein Beispiel für ein Zweigsystem
zeichnen. Ich habe den Stamm hier und
dann, genau wie in diesem Bild, zeichne
ich einige
der unteren Äste. Wenn Sie so
darüber nachdenken, stellen
Sie fest, dass die unteren
Äste am dicksten und
längsten sind , weil sie
das Sonnenlicht am längsten erreichen . Wenn dieser Zweig bis hierher reichen muss, bedeutet
das, dass die Zweige in diesem Bereich nicht so weit gehen
müssen. Zeichne diesen einen Ast
ganz unten, zeichne diesen einen anderen
Ast etwas höher, und dann lass uns einen
anderen Ast hier oben zeichnen. Auf Ihrer Seite sollten Sie
einen Stamm und dann
einen gepunkteten Zweig und hier oben einen weiteren gepunkteten
Umriss haben, einen weiteren oben. Das bedeutet, dass die äußersten Enden
dieser Zweige in der Regel
in der Sonne liegen sollten. Sie können sich vorstellen, dass dies die äußersten Grenzen
des Baumes
sind und seine
Silhouette prägen. Das kann uns
einiges darüber sagen wie die Filiale als nächstes von
diesen Hauptzweigen abzweigen würde , und ich weiß, dass das viele
Zweige in einem Satz sind. Aber das bedeutet, dass
vielleicht ein Zweig hier genau
hier herauskommen würde und vielleicht ein anderer Zweig wie dieser auftauchen
würde. hier oben auf diesem Ast Lassen Sie uns hier oben auf diesem Ast einen weiteren
Zweig auf diese Weise zeichnen. Dann können Sie dies weiter
ausfüllen, wenn Sie weiter ins Detail
gehen. Wenn wir Zweige
aus dem
Inneren ziehen, können wir sie
dort in den gleichen Bereich ziehen. Jetzt fangen wir an, einen Überblick
darüber
zu bekommen , wie der fertige
Baum aussehen könnte. Sie werden sehen, dass
diese übliche Form hier
in so vielen
Laubbäumen, die Sie sehen werden, nachgebildet wird. Wenn wir hineinzoomen, lassen Sie uns das
etwas detaillierter zeichnen und es wird ein Ast wie dieser
herauskommen,
ein bisschen dicker werden und auf ein bisschen dicker anderen
Ast wie diesen
treffen. Was können wir daraus lernen,
wie dieses Filialsystem aussieht und wie der Zweig
auf dem Foto aussieht? Es gibt ein paar Dinge. Wir haben diesen allgemeinen Überblick, aber dann wollen wir
darauf achten , wie sich dieser
Zweig überschneidet. Zum einen
kommt es nicht abrupt, also würde es komisch aussehen,
wenn dieser Zweig
hier wäre und dieser Zweig so
wäre. Es hat ein Gefühl von natürlichem
Fluss und das ist für Sie
als Stiftkünstler
wirklich wertvoll , da Sie sich so keine Gedanken über
das
Zeichnen gerader Linien machen
müssen . Tatsächlich beeinträchtigen gerade Linien
das Aussehen des Astes und beeinträchtigen den
Realismus des Baums. Ein weiterer Aspekt ist, dass die meisten Bäume unten mit
einem dickeren Ast
beginnen und
die Zweige dazu neigen, nach oben
zu fließen. Wenn wir
diesen Ast hier
hinunterschauen, sehen wir komisch aus, wenn da ein Ast so
herunterkommt. Wie ich bereits erwähnt
habe, brauchen Äste Sonnenlicht und das
heißt im Allgemeinen, wenn sich ein Ast von der
Unterseite des Baumes löst, würde
er
sich der Sonne zuwenden. Nun, Filialen sind nicht immer erfolgreich und das bedeutet,
dass es manchmal seltsame Zweige
gibt , die sich auf seltsame Weise
abzweigen. Darüber werden wir später in der Klasse sprechen
. Im Allgemeinen möchten Sie jedoch, dass Ihre
Zweige nach oben fließen. Eine weitere gute Möglichkeit, über das
Zeichnen von Bäumen nachzudenken , besteht darin, die Silhouette zu zeichnen. Nun, das haben Sie erst in
der letzten Lektion
erlebt , als Sie selbst einen Baum
beobachtet haben. Aber
zuerst die Silhouette zu zeichnen, kann eine großartige Methode sein, um die Gesamtform
herauszufinden und zu bestimmen, wie Sie die Zweige
zeichnen. Wenn ich zum Beispiel diesen Stamm hier
zeichne
und dann
eine wirklich grobe, helle
Silhouette eines Baumes ausmale . Wenn ich weiß, dass das
die Silhouette und die endgültige Gliederung sind, mit der ich enden
möchte, kann
ich
die Regeln verwenden,
über die wir gerade gesprochen haben , um diesen Baum
auszufüllen. Das ist natürlich besonders
nützlich, wenn Sie ohne
Referenzfoto zeichnen. Jetzt kann ich hier
unten
einige längere Äste hinzufügen , die sich
nach oben krümmen, und dann einige andere Äste, die
sich im mittleren
Teil des Baumes krümmen . Du weißt, dass
es bei diesem
Baum, den ich hier haben möchte, offensichtlich
viel komplizierter ist
als das , was ich gerade gezeichnet habe. Mehr Zweige und
verschiedene Elemente , die wir berücksichtigen müssen. Aber Sie werden hier feststellen, dass wir definieren
müssen, wo
der Baumstamm, der Hauptteil
des Baums, tatsächlich hingehört, und darauf konnte ich in dieser Lektion nicht näher
eingehen. Aber
das überlasse ich der nächsten Lektion denn jetzt, wo wir
über ein paar Regeln
und das Zeichnen von Bäumen gesprochen haben , werden
wir uns damit befassen, wie Sie das
Skelett Ihres Baums
skizzieren können. Wir werden das mit Bleistift machen, bevor wir zum Stift übergehen. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
7. Ein Baumskelett zeichnen: Nachdem wir mit unseren
Filialen gesprochen haben, können wir damit beginnen, ein Skelett
unseres Ziels zu skizzieren. Baum mit einem Bleistift zu skizzieren ist eine großartige Möglichkeit, den Fluss der Zweige zu
definieren und an
der Silhouette zu arbeiten, über die ich in
der Lektion über Beobachtung so viel
gesprochen habe . Ich weiß, dass ich hier
Metaphern mische, aber im Grunde
wollen wir das Fundament
unseres Baumes ohne jegliche
Details zeichnen . Keine Dicke, kein Gewicht,
nur das Skelett. Ich zeichne einen, mit dem Stock nach oben, und das hier unten
wird mein Baumstamm sein. Lass uns etwas Boden einzeichnen,
nur um der alten Zeit willen. dann, wie ich
in der letzten Lektion erwähnt habe, Lassen Sie uns dann, wie ich
in der letzten Lektion erwähnt habe, eine
grobe Silhouette zeichnen. Ich möchte, dass das eine wirklich
tolle alte Eiche ist. Ich werde
ein paar Blätter hinzufügen,
aber ich möchte so tun, als ich gerade den
Umriss des Baldachins zeichnen. Nochmals, du willst nicht, dass
das ehrlich ist. Du willst nicht, dass
es wie eine Wolkenform ist. Du willst ein paar
Unregelmäßigkeiten da drin haben. Du wirst feststellen, dass es nicht mittig ist, es gibt ein seltsames Warten an der Seite und das ist alles gut. Sie möchten nicht, dass dies
ein perfekter, ausgewogener Baum ist, weil Bäume in freier Wildbahn verrückt und seltsam
sind. Der Baum, den wir hier
zeichnen werden, sollte ähnlich sein. Jetzt können wir
ein Filialsystem einbauen. Wie ich
im letzten Kurs erwähnt habe, werden
die unteren Zweige am
dicksten und längsten sein . Wir möchten auch, dass sich diese Zweige
alle nach oben
zur Sonne hin krümmen. Das bedeutet, dass dieser untere
Ast so gekrümmt sein wird. Vielleicht auf
dieser Seite so abzweigen. An dieser Stelle überlappe ich
sogar einige
Zweige, weil ich möchte, dass sie dreidimensional erscheinen. Es ist in Ordnung,
wenn der Zweig niedriger als einer
der untersten Zweige beginnt und auch darüber
hinausgeht. Das gibt uns einen großartigen
Baustein, um
einen dreidimensionalen, fließenden
Zweig nach außen zu uns zu schaffen . Nun, der
oberste Ast hier, er wird oben so
dünn sein. Es wird kaum zeichnbar sein. Deshalb müssen wir noch einige
weitere große Säulenzweige hinzufügen , die sich vom Stamm lösen. Das wird
den Kofferraum bis zur Hälfte aufteilen. Dann ziehe ich Äste
nicht nur vom Stamm, sondern auch von diesen anderen
zentralen Ästen. Ein weiteres Element,
über das ich
im letzten Kurs gesprochen habe,
ist, dass Äste
dazu neigen,
vertikaler zu werden , je
höher sie sich im Baum befinden. Da sie weniger
Strecke zurücklegen müssen , um die Sonne für
ihre kleinen Blätter zu finden, können
sie in einigen Fällen fast
gerade nach oben führen. Wir haben einen grundlegenden Überblick
darüber, wie ein Baum aussehen könnte. Das ist nur ein Skelett. Es gibt keine Details, keine
Dreidimensionalität. In der nächsten Lektion werden
wir
noch einmal mit einem Bleistift einige Details unseres Baums ausfüllen und einen Bauplan
erstellen, den wir dann mit einem Stift
detailliert bearbeiten
und darüber zeichnen.
8. Eine Gliederung skizzieren: Ramas, wir sind fast an dem Punkt angelangt, an dem wir
für diese
letzte Baumzeichnung tatsächlich Stifte verwenden werden. Aber jetzt werden
wir den Stamm
und die Zweige einzeichnen , bevor wir mit einem Stift
hineinzeichnen. Hier unten sollte der
Stamm immer nach
außen zum Boden
hin abfallen. Sofern es sich nicht um einen neuen Baum handelt, hat der Stamm
meistens eine schöne Neigung und wird zum Boden hin ziemlich
dick. Ein neuer Baum könnte fast
senkrecht auf
den Boden fallen, aber ich
zeichne eine alte Eiche. Ich möchte, dass die Wurzeln
einen gewissen Charakter haben. Wir werden mehr darüber sprechen, wenn wir es nur mit einem Stift besprechen. In diesem Fall konzentriere ich mich
jetzt auf den Kofferraum und zeichne ihn
so dünn, wie er nach oben geht. Nur ein bisschen mehr
als auf halber Höhe des Baumes. Der Kofferraum ist schon
fast nur eine einzige Leitung. Wie ich in der
letzten Lektion erwähnt habe, handelt es sich bei
diesem anderen Ast jedoch um einen weiteren
Säulenzweig, und wir möchten, dass er ähnlich lang ist wie
der Nebenzweig. Nachdem sie
in einen anderen Ast abgezweigt
sind, sollten sie alle dünner werden. Es mag Sie überraschen , dass die
meisten Zweige, die wir hier
sehen, ziemlich schnell zu einzelnen
Linien werden. Diesen Ast,
der im Vordergrund auftaucht, werden
wir etwas
dicker halten , weil
er näher an uns ist. Dann diese Äste hier unten, sie werden auch sehr
schnell dünn werden. Nun, all diese Zweige, obwohl ich kein Lineal benutzt
habe, sehen für mich
alle ziemlich perfekt aus. Es gibt keine Knoten oder
Engen oder wie auch immer du sie
nennst an den Bäumen. Sie scheinen alle ziemlich
flüssig zu sein. Wir werden das ein
bisschen durcheinander bringen , wenn
wir mit dem Stift einige
Unvollkommenheiten erzeugen, die meiner Meinung
nach wirklich viel zu diesem Baum beitragen. Aber fürs Erste, wenn
du reingehst, solltest
du die Zweige und unsere Gliederung
etwas dicker machen. Der Baum sollte
in Bezug auf die Zusammensetzung nicht gewichtet werden, er sollte Sinn machen. Das bedeutet, dass es
wichtig ist , abzuschätzen,
ob
solche Bereiche dicker oder dünner sind
als solche Bereiche. Sehr selten würde
ein Baum hochziehen und genau hier eine wirklich dicke
Fläche
haben weil ich ihn aus Gleichgewicht bringen würde und er bei einem Sturm wahrscheinlich
eher knackt
oder bricht. Wir werden all
diese Linien hier draußen sehr
dünn halten und wir
müssen sie nicht einmal vollständig einzeichnen. Das können wir mit einem Stift erledigen. In der nächsten Lektion werden
wir diese Zweige erneut
mit einem Stift
zeichnen , bevor wir beginnen, Details und Schattierungen
hinzuzufügen.
9. Eine Gliederung einfärben: Jetzt haben wir schon eine
Baumzeichnung, aber mit Bleistift, und der ganze Sinn dieses
Kurses ist das Zeichnen mit Stift. wir nun
ein
gewisses Verständnis dafür haben , wie der Baum aussehen
wird, können
wir nun beginnen,
den Umriss mit Tinte auszudrucken .
Lass uns eintauchen. Wir haben
die letzten beiden Lektionen
mit Bleistift verbracht und ich weiß, dass es in diesem
Kurs nur um den Stift geht, also schnapp dir deinen Stift, also schnapp dir deinen Stift,
ich werde 0001
für diesen Abschnitt verwenden. Ich fange an
, im Baum zu malen. Dieser Basisabschnitt ist
so wichtig, dass ich die Methode anwenden
möchte, über die ich schon sehr früh
gesprochen habe, was fast so ist, als würde man den Umriss eines Baums punktieren
. Dies ermöglicht uns nicht nur, Vertrauen in
die Linien
zu gewinnen , bevor wir eine dunklere Schicht
hinzufügen, sondern gibt uns auch etwas
Spielraum,
um dem Kofferraum Unvollkommenheiten hinzuzufügen. Es ist immer besser,
mit diesen leicht gepunkteten Linien zu beginnen , besonders wenn Sie eine
natürliche Form wie einen Baum zeichnen . Wenn Sie feststellen, dass diese Linien nicht Ihren Wünschen
entsprechen, können
Sie sie jederzeit
ohne viele Auswirkungen erneut zeichnen da Sie diese Punkte oder
diese ungenutzten Linienabschnitte nehmen und sie
dann sehr dunkel schattieren können diese ungenutzten Linienabschnitte . Ich beginne mit den
dicksten Bereichen
der Zweige und insbesondere mit
diesem überlappenden Abschnitt. Ich möchte sicherstellen, dass ich
es ziemlich leicht und locker lasse. Sie werden feststellen, dass
die Zweige mit dem Stift bereits etwas weniger perfekt,
ein wenig gezackt oder ein wenig
uneben wirken , und das ist gut so. Das lässt es ein
bisschen realistischer erscheinen. Ich mag diese robustere
Herangehensweise beim Zeichnen des Baumes. wir zu den
dünneren Bereichen des Baumes kommen, können
Sie einfach
eine einzelne Linie zeichnen. Jetzt, wo wir die meisten Äste der Bäume,
die
wir mit Bleistift
gezeichnet haben , eingezeichnet haben, ist es an
dieser
Stelle wichtig, die Spitze zu verwenden,
über die ich schon viel früher gesprochen habe. Das zeichnet wirklich
schnelle Lichtlinien. Da so viele dieser
Zweige so klein sind, ist es wirklich wichtig, sie
mit wirklich leichten,
lockeren Linien zu sie
mit wirklich leichten, platzieren, sie sind für das menschliche Auge kaum
wahrnehmbar. Sie zweigen sich auf sehr
flüssige Weise wie diese ab. Das Hinzufügen dieser Zweige
vermittelt ein Gefühl von Realismus. Denn wenn man einen Baum wie
eine Eiche im Herbst
beobachtet , an dem kein Laub ist, kann
man wirklich sehen, wie viele kleine und auffallend winzige
Äste es gibt. Die kleinsten Äste
befinden
sich immer ganz
außen am Baum. Weil kleine Zweige drinnen
sind, haben sie kein Licht. Wie ich in diesem Kurs schon
viel gesagt habe, suchen
die Äste und
Blätter nach Licht. Wenn du einen Fehler machst,
wie ich
es gerade gemacht habe, indem diesem unteren einen dickeren Ast
gezogen habe, kannst
du es einfach weitermachen ich von diesem unteren einen dickeren Ast
gezogen habe, kannst
du es einfach weitermachen und es
sieht vielleicht etwas schief aus, aber das
ist alles Teil des Spiels, diese Zweige zu zeichnen und mit den Ästen zu
rollen. Denken Sie daran, dass das Wichtigste
, was Sie aus
dieser Lektion mitnehmen sollten, ist, dass
alle Äste an der äußersten Außenseite Ihres
Baumes kleine,
nicht wahrnehmbare kleine
Kritzeleien sein sollten , die mit einer
schönen, lockeren Hand
sehr schnell gemacht werden. Sie können so viele Details
und andere Zweige hinzufügen , wie Sie möchten. Vor allem, wenn Sie sich in
dieser Phase des Zeichnens befinden, ist
es wirklich cool, sie
zu überlappen. Zum Beispiel geht dieser
Ast nach oben und dann unter diesen
beiden Ästen,
wodurch es so aussieht, als
ob er sich hinter
dem Baum befindet, und das vermittelt ein Gefühl
von Dreidimensionalität. In der nächsten Lektion werde
ich dem Baum Textur
und Schattierung hinzufügen, ihm ein Gefühl
von Raum und Größe zu
geben, bevor wir über das
Zeichnen eines Baldachins sprechen.
10. Textur hinzufügen: Wir haben unseren Baum skizziert, aber er sieht nicht vollständig aus, weil im Moment
überall im Stamm und
in den Ästen
nur eine leere Stelle ist . In dieser Lektion
werde ich erläutern, wie ich in einem Baum Schatten verwende, indem ich
Ebenen verwende , um Details zu erzeugen,
sowie Sonnenlicht und Schatten. Sie zeichnen einen senkrechten
Abschnitt des Baumstamms, lassen Sie uns zunächst das Schraffieren üben. Schraffiert sind diese
Lichtlinien von einer Seite zur anderen des Baumes verlaufen. Nun, das ist etwas anderes
als das Texturieren, denn für die
Textur des Baumes wird
es auf ein
paar einfache Formen ankommen. Baumrinde
ist, wie Sie auf diesem Bild
sehen können, genickt und knorrig
und hat viele verschiedene Ebenen und Oberflächen, die die Schatten
verursachen. [RAUSCHEN] Das bedeutet, dass es wirklich wichtig ist,
die Illusion von Details und
Schatten zu erzeugen . Was wir tun wollen, ist
dem Fluss des Baums vertikal zu folgen dem Fluss des Baums vertikal mit einer schönen fließenden Linie nach unten und dann einer gezackten
Linie, die die Seite wieder hinauf führt. Es ist toll, wenn wir diese
Linien gepunktet und locker machen, genau wie ich es
mit den Umrisslinien erwähnt habe. Eine vertikale Linie nach unten und dann eine Linie als Backup der Seite. Da wir nun unser
dreidimensionales Objekt machen, erscheinen
diese Linien zur Seite
hin näher beieinander ,
weil unsere Augen den Abstand zwischen den
einzelnen Rindenstücken
als geringer
wahrnehmen , wenn sie sich in diesem Winkel befinden. Jedes Stück ist eine vertikale Linie nach unten und dann eine
gezackte Linie nach unten. Du kannst das bis
zum Ende des Baumes wiederholen, und oft überschneiden sie sich nicht, sie passen
wie Puzzleteile zusammen. Sie können sehen, dass
es unterschiedliche Formen, Details und Dunkelheit
der Linien gibt. An diesem Punkt ist es wichtig
herauszufinden , woher die
Sonne kommt Wenn sie
also
von dieser Seite kommt, bedeutet das, dass alles auf dieser Seite dunkler
wird. Wir können wieder Schraffur verwenden, um Rindenabschnitte
zu überstreichen sodass sie auf der
schattigen Seite des Baumes dunkler erscheinen. Nun, es ist kreisförmig. Oft sorgt die Rinde für eine
rauere Schattenumgebung, insbesondere bei älteren
und genickten Bäumen. Wenn du über
das Alter des Baumes nachdenkst, kann dir
das auch sagen wie viel Textur du hinzufügen solltest. Ein alter Baum, der eine Weile wächst. Insbesondere wenn es sich zum Beispiel um eine
Eiche handelt, würde sie am unteren Rand
des ältesten Teils des Baumes,
der
die meisten Knoten,
Knorren und Rindenabschnitte aufweist, mehr Textur am unteren Rand
des ältesten Teils des Baumes,
der
die meisten Knoten,
Knorren und Rindenabschnitte aufweist aufweisen. Nachdem ich eine Ebene mit
Schattierung und Textur
habe, kann ich noch einmal übergehen und einige Schattenbereiche
hinzufügen. Diese härteren Linien vermitteln die
Illusion von grellem Sonnenlicht, und ich füge
sie wirklich auf der rechten
Seite dieses Baums hinzu. Jeder kleine Abschnitt der
Rinde, den ich zuvor gezeichnet habe, gibt uns eine Ausrede, ihn einzeln zu
beschatten. Das sorgt für mehr
Abwechslung im Ton, wir in diesem
Baumabschnitt sehen können. Du erinnerst dich, ich habe davon
gesprochen, dass
Schraffuren Linien alle in eine Richtung sind, also gehe mit
wirklich leichten, schnellen Linien über deinen Baum. Um eine Grundlage für
die Schattierung zu geben , auf die
später näher eingegangen wird. Diese Leinen sollten wirklich
leicht, schnell und locker sein. Erinnerst du dich, als ich
darüber gesprochen habe, wie das Erstellen dieser wirklich gezackten
Linien es
einfacher macht , eine weitere
Ebene darüber zu legen. Mit einem Kugelschreiber ist das etwas schwieriger
, aber die gleiche Technik
funktioniert in dieser Situation wirklich. Es geht darum, sehr schnell
und locker zu sein und jede Seite des Baums
als Parameter für Ihre Schattierung zu verwenden jede Seite des Baums
als . Die Schattierung
verblasst naturgemäß, wenn
Sie in die Äste dünner werden. Die Zweige sind so dünn, dass sie sie nicht wirklich beschatten
müssen. Sie erscheinen bereits wie
kleine schwarze Linien. Das Wichtigste ist
jetzt,
darüber nachzudenken , woher das Licht
kommt. Nehmen wir an, die Sonne ist auf
dieser Seite unserer Zeichnung. Das bedeutet, dass alles auf der rechten Seite der
Zeichnung dunkler wird. Bevor wir Textur
hinzufügen, können
wir
auf der rechten
Seite der Zeichnung eine weitere
Schraffurebene hinzufügen . Sie werden feststellen, dass
meine Schraffur auf einer diagonalen Linie verläuft und das
gibt ein schönes Gefühl von Kurven. Schon jetzt können Sie sehen, dass sich eine gewisse
Textur abzeichnet. Die Bereiche, die
der rechten Seite des Baums
am nächsten liegen
, werden am dunkelsten sein. Hier können Sie auch
einen kleinen
Umriss zeichnen . Das Hinzufügen einiger Unvollkommenheiten
zur Form
des Baumes an dieser Stelle kann eine großartige Möglichkeit sein, das Interesse
zu wecken. Ich wackle mit meinem Stift herum und
halte ihn etwas fester. Wie ich zu
Beginn des Unterrichts erwähnt habe, führt
dieser engere Griff normalerweise dazu, dass meine Linien etwas
kritzelig und wackelig sind. Jetzt implementieren wir die Textur,
die wir zuvor gezeichnet haben. Denken Sie an die Primärform und das ist eine gezackte Linie nach unten
und dann eine schöne lose, leichte Linie als Backup. Wenn wir das wirklich schnell machen,
können wir dieselbe Methode verwenden, über die
ich zuvor gesprochen habe,
nämlich diese
wirklich leichten, skizzenhaften Linien zu erstellen. Denken Sie daran, dass die
Rinde Ihrer Zeichnung den
Linien des Baumes folgen
sollte. Da wir
etwas weiter entfernt sind, können
Sie die Darstellung dieser Linien etwas lockerer und im
sonnigeren Teil des Baums weniger Details verwenden. Mit der Sonne auf der
linken Seite werden
wir hier auf
der rechten Seite Schatten spenden. Wie Sie sehen können, füge
ich es im Laufe der Zeit und schattiere
gleichzeitig mit der Texturierung, nachdem ich die erste Ebene aus
Schattierung und Textur eingezeichnet habe. Dies kann wirklich gleichzeitig
passieren nachdem Sie sich mit
den Grundlagen vertraut gemacht haben. Was Sie nicht tun
möchten, ist, komplette schwarze
Abschnitte des Rumpfes zu zeichnen , da das
Objekt, das Sie zeichnen, dadurch flacher wird. Stattdessen können Sie sehen, wie dunklere
Bereiche fast ihre eigenen
Unvollkommenheiten am Baum erzeugen. Wie dieser Abschnitt sieht
fast aus wie eine Null oder
ein kleines Loch im Kofferraum. Bereiche mit Schattierung werden naturgemäß
weniger detailliert und ungenau, wenn sie in
die Zweige oben gehen. Das ist in Ordnung, weil
sie so klein sind, wir
die Texturen auf ihnen nicht wirklich sehen können. Eine weitere Sache, die
Sie beachten sollten, ist das Wurzelsystem am
unteren Rand des Baums. Oft verzweigen
sich Wurzeln in den Boden, besonders wenn es sich um einen alten Baum handelt. Das Zeichnen dieser lyrischen Formen ,
die sich vom Baum weg ausbreiten, ist eine großartige Möglichkeit die
Illusion von Wurzeln zu erzeugen, und sie können auch
schattiert werden. Wir haben einen fertigen Tintenbaum, und jetzt
gehen wir zurück und fügen Laub hinzu.
11. Laub hinzufügen: Wir haben einen Baum
, der beschattet ist. Es sieht fantastisch aus, aber es sieht aus, als wäre
es Winter oder Herbst. Es gibt keine Blätter. Manchmal wollen wir
ein paar Blätter an den
Bäumen haben. Wir werden
diesen Baum mit einem Baldachin neu zeichnen. Es macht großen Spaß, Blätter zu
zeichnen und zu experimentieren, wie
viele Details Sie hinzufügen müssen , um Ihre Zeichnung
noch eindringlicher zu gestalten. Ich denke, der coolste Weg, das
zu tun, könnte darin bestehen, den
Baum, den wir gezeichnet haben, zu replizieren diesmal
nur den Stamm. Ich male es dieses Mal
nur mit einem Stift ein. Ich weiß, dass ich mutig bin und nur darauf vorbereitet bin, wo die erste
Filiale sein wird. Dann weißt du, wie wir, als wir diesen Baum
geplant
haben, eine Silhouette
des Baldachins gezeichnet haben. Wir werden dieses Mal
dasselbe mit dem
Stift machen , indem wir unseren ersten
Baum als Referenz verwenden eine schöne Silhouette
zeichnen. Auch hier sollte es nicht perfekt sein. Keine geraden Linien und sehr
helle und lockere Punkte. Wir folgen der gleichen
Silhouette, die wir zuvor verwendet haben. Dieses Mal ziehen wir den Kofferraum jedoch nicht
ganz nach oben. Wir bestätigen diese Stammform
und lassen uns dann sogar einige Stellen , an denen
diese Zweige zuerst erscheinen,
leicht einzeichnen, aber wir werden
sie noch nicht zeichnen. Das Wichtigste hier ist diese Gliederung und wir wollen sie
wirklich nicht konkretisieren
, da sie sich im Laufe der Zeit ändern
wird. Dieses Hauptkonzept hier ist
die Bestimmung, woher die Sonne kommt. Dieses Mal mit einem Bleistift werde
ich als nette Erinnerung in der
Sonne trocknen. Aber stell dir vor, die Sonne steht senkrecht über dem Baum und scheint von dieser Seite herab. Das heißt, wir wissen, dass diese Seite
des Baumes am dunkelsten sein wird, aber auch darunter,
weil Bäume nicht auf einer
geraden Linie nach unten fallen. Es gibt ein Baldachin, das den darunter liegenden Kofferraum
beschattet. So wie wir den Stamm gezeichnet
haben, beginnen wir mit
einer Schicht Schraffur. Wir beginnen mit
diesen dunkelsten Bereichen, wirklich hell. Nun ist diese Ebene
nicht so wichtig wie die nachfolgenden Detail
- und Schraffurebenen. Du kannst mit einer
wirklich leichten Schicht darunter beginnen. Wir werden dem
allgemeinen Verlauf des Baumes folgen. Das funktioniert besser mit
einem kleineren Stift, also 01 oder 05 oder sogar 02 oder
03 ist dafür perfekt. Was Sie tun möchten, ist
die rechte Seite
etwas dunkler als die linke Seite zu schattieren . Tatsächlich werden wir der
linken Seite noch nicht einmal
wirklich eine Schattierung hinzufügen . Wie ich bereits erwähnt habe, gehört das alles
dazu, beim Zeichnen
mit Tinte einen Ebenenansatz
zu verwenden. Insbesondere indem Sie
diese Basisebene einzeichnen und dann Details
darüber
hinzufügen, ist dies eine großartige Möglichkeit Vertrauen in
die endgültige Zeichnung
zu gewinnen und vorstellen zu können, wie sie
aussehen könnte , bevor Sie fertig sind. Ich habe diese Seite
des Baumes beschattet. Es sieht ein wenig
dreidimensional aus, aber ich möchte sicherstellen, dass ich Details und Schatten
dort hinzufüge, wo sie benötigt werden. Dies ist eine wirklich großartige Möglichkeit, einzelne
Laubabschnitte
hinzuzufügen. Genau wie auf diesem Foto können
Sie sehen, wie die verschiedenen
Laubabschnitte, wenn Sie darüber nachdenken,
was sich darunter befindet, alle
verschiedenen Ästen entsprechen, was
bedeutet, dass es
verschiedene Teile
der Bäume gibt , die
Platz zwischen ihnen haben. Das bedeutet für
uns, dass wir
verschiedene Abschnitte von Zweigen als Leitfaden für unsere Beschattung verwenden können. Lassen Sie uns versuchen,
ein bisschen von dem zu spiegeln , wie
der Baldachin aussieht, ein bisschen von innen. Ich zeichne wirklich leichte,
lockere Linien wie diese. Dann hier drüben werde ich
dasselbe tun , aber vielleicht
in diesem Winkel. Diese wirklich leichten, lockeren Linien spiegeln die
Außenseite des Baumes wider, aber sie sollten
ziemlich unterschiedlich sein. Nicht gleichmäßig, nicht gerade und keine kostbaren kleinen Kurven, sondern schön leicht und
locker und gepunktet. Wir werden
hier auf halber Höhe
noch einen hinzufügen und dann fügen wir hier einen
weiteren hinzu. Wir werden im Laufe der Zeit
auch noch
etwas hinzufügen , also vielleicht
eins in der Mitte. All dies gibt uns eine weitere
Richtlinie, an der wir uns orientieren können. Wir fügen
eine zweite
Schraffurschicht hinzu und ich lasse
diesen Abschnitt etwas heller und schraffiere in
diesem äußeren Bereich. Zuerst schraffiere ich
hier
im äußeren Bereich etwas dunkler. Nun, diese feine Linie, die wir
hier gezogen haben , ist ziemlich
schwer zu verfolgen und daher ist es mir egal jede
einzelne Form davon
zu erfassen. Aber dieses Mal schlüpfe ich
einfach wieder übertrieben rein und ich
muss das Gleiche hier unten tun. Dann machen wir
hier unten eine neue Zeile, sodass ich am Ende
dieser Zeile schraffiere . Auf der linken Seite markieren
diese Linien nun
, wo sich einige der
Highlights des Baums befinden sollen. Wir wissen, dass dieser äußere Rand sehr
leicht und locker sein
wird. Es wird der Ort sein, an
dem die Sonne aufgeht. Diese anderen Kanten
werden die gleichen sein. Das bedeutet, dass diese inneren
Bereiche direkt links etwas
beschattet werden. Das mag überraschend erscheinen, aber lassen Sie uns es ausprobieren und
sehen, wie es aussieht. Ich verwende
hier die gleiche Methode der wirklich
hellen Schattierung , um der Außenseite dieses X-Abschnitts
der Blätter
etwas Dunkelheit zu verleihen um der Außenseite dieses X-Abschnitts
der Blätter
etwas Dunkelheit zu . Um es auszublenden, setze
ich jetzt
noch mehr Zeilenabstände ein, sodass ich noch heller auf der Seite bin und noch schneller
zeichne. Nochmals, viele
dieser Zeilen
entsprechen nicht der tatsächlichen
Gliederung, und das ist in Ordnung. Es gibt an dieser Stelle nur die Illusion
von Tiefe. Wir haben eine
Schattierungsschicht erstellt und
werden
diese Methode anwenden, wenn wir
den Baum dunkler und tiefer schattieren. Lassen Sie uns insbesondere notieren, wo die anderen Bereiche der
Schattierung hier geendet haben. Das ist eine wirklich
tolle Möglichkeit,
eine weitere Ebene von Linien hinzuzufügen , die
wir schattieren werden. Mit dieser Schattierungsebene erhalten
wir noch mehr Details
und Sie können damit beginnen,
kleine Elemente oder kleine Bereiche
mit dunkler Schattierung wie diesen hinzuzufügen kleine Elemente oder kleine Bereiche . Zum Beispiel füge
ich hier unten einige
langsamere dunklere Linien hinzu , die diesen unteren Winkel widerspiegeln. Dann werde ich es
sehr leicht und locker skizzieren , um
die Illusion eines
Blattabschnitts zu erwecken . Hier oben mache ich dasselbe mit einem wirklich dunklen Bereich und mache
ihn dann leicht mit vielen
Unvollkommenheiten. Lass uns das Gleiche hier
oben machen, einen langsameren, wirklich dunklen Abschnitt, der mit Unvollkommenheiten übersät
ist. nun, bevor wir eine
letzte Schattierungsebene hinzufügen, Lassen Sie uns nun, bevor wir eine
letzte Schattierungsebene hinzufügen, den Umriss
etwas detaillierter einzeichnen. Jetzt musst du es nicht richtig dick
einzeichnen. In der Tat ist es am besten, wenn Sie dies nicht tun, aber in diesem Bereich können wir
einige nette Variationen hinzufügen ,
um es ein
bisschen realistischer aussehen zu lassen. Sie stellen fest, dass die meisten Bäume wie dieser viele Variationen in
der Silhouette haben und
viele Blätter
rein und raus gehen und es gibt viele Abschnitte, in denen Sie den Himmel dahinter sehen
können. Das heißt, Sie können wirklich
leichte und skizzenhafte Umrisse
der Blätter hinzufügen , wie hier. Für diese Methode möchte ich wirklich leicht und skizzenhaft
sein. Ich möchte wirklich nicht
einmal die Linien miteinander verbinden und so ein wirklich
lockeres und chaotisches Erlebnis
schaffen. Für diesen
unteren Bereich liegt
er jedoch im Schatten, weshalb wir ihn noch mehr schattieren
möchten. Fangen wir ein wenig
im Baldachin an und zeichnen
eine weitere Schraffurschicht. Wir wollen die
Schraffur zum Inneren
des Baumes
hin am dunkelsten halten . Wir können auch einige schöne
dunklere Abschnitte
in der Gliederung hinzufügen . Jetzt können wir einige
letzte Texturebenen hinzufügen
und werden dieselbe Formel
verwenden, die wir in dieser Lektion verwenden. Das sind Konturen
von Blattabschnitten, aber jetzt sind wir
etwas granularer, sodass es wirklich leicht und
locker sein und sie kürzer machen kann. Wirklich unebene
Laubabschnitte hier. Mit den gleichen Methoden, über die
wir bereits gesprochen haben, können
Sie jetzt damit beginnen, einige der Formen zu
replizieren ,
die Sie in
anderen Bereichen des Baums platziert haben. Wie diese wirklich dunklen
Abschnitte der Blätter oder es sind wirklich
hervorgehobene Bereiche. Ich werde auch
in diesen anderen Abschnitten mit dem Schattieren beginnen. Ich erstelle an dieser Stelle wirklich
eine dreidimensionale Baldachin-Form. Worüber wir als
Nächstes jedoch sprechen müssen, ist der Kofferraum, denn jetzt
wird der Kofferraum
ganz anders beschattet sein als
in dieser anderen Version. Insbesondere wird das Vordach jetzt
einen Großteil des Kofferraums beschatten. Das heißt,
fangen wir mit einer
Schraffurschicht an , die etwa zur Hälfte
nach unten reicht. Sobald wir auf halber Strecke sind, fahren
wir mit dem Schraffieren
fort, aber nur auf der rechten
Seite des Kofferraums. liegt daran, dass die Sonne in diesem Bereich auf
den Stamm treffen würde . Es ist nie eine exakte Wissenschaft, aber für mich sieht es in Ordnung aus. Nach diesem Abschnitt können Sie die gleichen Texturen wie dem Baum
auf der rechten Seite
hinzufügen , mit diesen langen Linien und den
gezackten Linien nach oben. Lassen Sie uns nun jedoch
mit einer weiteren Schattierungsebene fortfahren denn wie Sie in
Ihrer Beobachtungsskizze bemerkt haben, ist
der Stamm normalerweise der
dunkelste Teil des Baumes, umso mehr, wenn er wie dieser
im Schatten liegt. Es sind diese harten
Schatten, die
die Dreidimensionalität erzeugen , die wir in diesen Zeichnungen
wirklich sehen wollen. In der nächsten Lektion werden
wir
Ihre Zeichnung noch einmal überarbeiten und prüfen
, ob wir
weitere Details hinzufügen können, um Ihr Werk
interessanter und
eindringlicher zu gestalten.
12. Letzte Details: Wir haben zwei fertige oder
fast fertige Federzeichnungen; einen Baum mit Baldachin und einen Baum ohne Baldachin. Jetzt geht es darum, wie
man die Zeichnungen fertigstellt, weitere Details
hinzufügt und sie
im Grunde an eine größere Umgebung anpasst. Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wo
der Baum auf den Boden trifft. Insbesondere können Sie an diesem Baum
sehen, dass
wir den unteren Teil
des Stammes haben , aber wir
haben nicht wirklich einen Bodenabschnitt. Ich werde etwas
natürliche Vegetation
um die Basis des Baumes herum hinzufügen . Hier
kann es großartig sein,
andere Arten von
Linien hinzuzufügen als die, die Sie im Baldachin hinzugefügt haben , um sowohl
den Kontrast die visuelle Wirkung
am unteren Rand zu erhöhen. Konkret
kann das sein, dass ich
gerade Linien nach oben und unten zeichne . Das sind nicht wirklich Linien, die man im Baum
sieht, aber es entsteht die Illusion von Gras rund um den
Baumstamm,
vor allem, weil das volle
Blätterdach Sommer bedeutet. Dieser Graswuchs kann dem
Baumstamm
wirklich viel hinzufügen. Diese Linien sollten
unterschiedliche Formen und Größen haben. Obwohl ich hier nicht viel
hinzugefügt habe, füllt
dein Verstand sofort einen Großteil
der restlichen Szene hier aus. Sie können sie
im Vordergrund verkleinern, um eine
dreidimensionalere Form
hinzuzufügen. Da dieser Baum keine Blätter hat, gehen
wir davon aus, dass es
Herbst oder Winter ist. In diesem Fall
wird der Boden etwas flacher sein. Vielleicht möchten Sie etwas zeichnen,
das wie kleine Bäume
oder kleine Blätter auf dem Boden aussieht . Sie sind so klein, dass
sie im
Grunde nur als kleine Punkte erscheinen. Dann füge ich eine ähnliche Textur
hinzu wie mit
der Baumrinde. Aber in diesem Fall entsteht die Illusion
, dass vielleicht heruntergefallene
Blätter auf dem Boden liegen. In Schwarz-Weiß ist es schwierig, die Vorstellung
von abgefallenen Blättern
einzufangen , aber du verstehst, worum es geht. Lassen Sie uns zweitens darüber
sprechen, den Bäumen selbst
einige interessante
Elemente hinzuzufügen . Was ich damit meine
ist, dass Bäume so oft kleine Unvollkommenheiten oder seltsame kleine Teile sind
, deren Hinzufügen Spaß macht. Diese können die Form von
Löchern annehmen, in denen Tiere leben können. In diesem Fall werde
ich ein schönes Oval zeichnen. Ich färbe es komplett ein. Dann zeichnen Sie einfach ein
bisschen um den Baum herum, um
die Illusion eines
schönen kleinen Wachstums in einem Riss in
der Mitte des Baumes zu erzeugen. Eine andere Sache,
mit der das Experimentieren
wirklich Spaß machen kann , sind einige
abgebrochene Äste. Fügen wir hier unten noch einen
Ast schneiden ihn
dann abrupt ab, um deutlich
zu machen, dass dort
einmal ein Ast war, aber vielleicht ist ein kleines Kind
hochgesprungen und hat ihn abgebrochen oder es war eine Schaukel oder
so , die am Baum nicht
geklappt hat. Diese Elemente
lassen den Baum einfach ein
bisschen persönlicher wirken und fügen einige
Eigenschaften hinzu, die den Betrachter
einfach länger
hinschauen lassen. Es ist alles auf der letzten Ebene. Ich habe
in diesem Kurs so oft darüber gesprochen , deine
Zeichnungen
im Laufe der Zeit zu überlagern. Bei dieser letzten Detailebene
geht es wirklich darum, Ihrer Zeichnung Persönlichkeit
zu
verleihen, Ihrer Zeichnung Persönlichkeit
zu
verleihen um sie wirklich zu Ihrer eigenen zu machen. Schließlich ist dies eine Gelegenheit für
Sie, selbst zu experimentieren, und vielleicht möchten Sie
einige mysteriöse
Elemente und Ranken
oder andere Dinge hinzufügen , von denen Sie versuchen, den
Betrachter zu erraten, um welche es sich handelt.
13. Ende: Nun, da wir diese
fertigen Federzeichnungen haben, lautet
die Hauptfrage für
Sie: Was kommt als Nächstes? Was möchtest du mit den Fähigkeiten anfangen, die du in diesem Kurs gelernt hast
? Was ich am
Zeichnen von Bäumen liebe, ist, dass sie
in meiner Arbeit praktisch überall zu finden sind. Bäume sind ein so
integraler Bestandteil
unserer natürlichen Umgebung
, dass sie in so vielen Kunstwerken, die ich schaffe,
auftauchen . Das bedeutet, dass
diese Fähigkeiten, die Sie gelernt haben,
sehr nützlich sein werden , wenn Sie Landschaften mit einem Stift
zeichnen. Aber die wichtigsten Konzepte hier
wie Wein, Tod und Dunkelheit sowie Schattierung und Textur
sind übertragbar, egal ob Sie mit
Stift zeichnen oder sogar malen oder auch andere Medien
verwenden. Oder wenn Sie keine Bäume zeichnen, gelten
dieselben Konzepte für
alles, was Sie mit Stift zeichnen. beispielsweise ein
Schloss oder Gebäude, Häuser,
zeichnen ,
gelten diese Konzepte auf die gleiche Weise. Sie können mit
verschiedenen Texturen
und verschiedenen Arten
der Verwendung von Licht,
Schatten und Schatten experimentieren und verschiedenen Arten
der Verwendung von Licht, , um
wirklich fantastische
immersive Zeichnungen zu erstellen . Ich freue mich sehr,
die Arbeit zu sehen, die Sie kreieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre
fertigen Zeichnungen auf
der Projektseite der Klasse veröffentlichen und
schauen Sie sich an, was andere Schüler
gezeichnet haben, welche Bäume sie gesehen haben und welche sie in Sketch
beobachtet haben. Vielen Dank, dass du mit mir
gezeichnet hast und ich freue mich
sehr darauf zu sehen,
was du geschaffen hast.