Transkripte
1. Wie man eine Welle zeichnet: Einführung: Hallo, mein Name ist Laura Bevis und ich bin eine autodidaktische Künstlerin Ich konzentriere mich hauptsächlich auf trockene Medien, also Pastell, Kohle,
Graphit und Farbstift Und in den letzten Jahren habe
ich mich wirklich auf Pastell
konzentriert. Im heutigen Kurs geht
es also darum, wie man eine Welle zeichnet, und wir werden
diese Welle machen. Und Sie können entweder dem
folgen
oder, wenn Sie
Ihre eigene Referenz verwenden möchten , ist
das völlig in Ordnung. In den letzten Jahren habe
ich also wirklich viele Meereslandschaften gemacht Ich liebe es einfach, Meereslandschaften zu
zeichnen, besonders im Sommer Ich liebe es, einfach am
Strand zu sitzen und zu zeichnen, was ich sehe, oder ein Foto zu machen
und es später zu machen In den letzten Jahren, als ich viele Meereslandschaften gemacht
habe, habe ich festgestellt, dass es einige Regeln für das Aufrufen von Wellen gibt
, die für jede Welle gelten, die man sieht Ich wollte nur
ein kurzes Tutorial machen , um die
Dinge zu besprechen, die dir
helfen könnten , wenn du
eine Meereslandschaft machen willst , damit deine
Welle realistisch aussieht Ich werde dir ein
paar verschiedene
Meereslandschaften zeigen , die ich
sehr schnell gemacht habe, nur
um dir zu zeigen, dass es egal
ist, wie die Meereslandschaft aussieht, sie wird diesen Regeln
folgen Darauf müssen
wir uns konzentrieren. Bei diesem
stürzt die Welle direkt auf den Sand. Dann eine wie diese, wo man die große
Welle in der Mitte und dann eine kleinere
Welle im Sand Und so werdet ihr feststellen, dass in
beiden Situationen, obwohl die
Wellen unterschiedlich sind, dieselben Regeln gelten. Das ist es, worauf dieses Tutorial
eingehen wird. Ich werde es in Pastell
machen, aber Sie können es in
jedem beliebigen Medium verfolgen. Und wie ich bereits sagte, können
Sie auf jeden Fall auch Ihre
eigene Referenz verwenden Ich werde eine Referenz
hinzufügen, und ich werde
im nächsten Video etwas mehr
über das Projekt sprechen . Aber ich hoffe, dass Sie dieses
Tutorial über Wellen hilfreich finden.
2. Wie man eine Welle zeichnet: Kursprojekt: Für das Projekt,
für diesen Kurs, möchte
ich, dass
du
deine eigene Version der Welle machst . ob du
meine Referenz verwendest und
genau mitmachst , wie ich es mache, oder ob du deine eigene
Referenz verwendest, so oder so, ich möchte,
dass du diese Referenz nimmst und dem Video
folgst und
gewissermaßen die Regeln anwendest. Ich verwende das lose, gehe aber irgendwie die Schritte durch,
von denen ich spreche,
und wende es auf
deine eigene Referenz an , falls
du eine andere verwendest Also nochmal, das ist
das, was ich gezeichnet habe, und das ist in Pastell Aber wenn du es
mit Acryl oder Öl oder
sogar mit Buntstift machen willst, oder wenn du es sogar schwarz-weiß machen willst,
dann solltest du
Kohle oder Graphit machen. Sie können
die Dinge, über die
ich in
diesem Kurs spreche, trotzdem auf jedes
Medium anwenden ich in
diesem Kurs spreche , das Sie möchten. Natürlich wird die Dynamik des
Mischens und
dergleichen
anders sein, wenn Sie sich
für ein anderes Medium entscheiden Aber bei den Einzelheiten, von denen
ich spreche, geht es mehr um die Welle selbst und weniger darum, sie in
Pastell zu machen Also versuche ich, das
so zu gestalten , dass es für alle
Arten von Medien gilt, alle Arten von Wellen Hoffentlich
finden Sie es hilfreich. Also nochmal, egal ob es meine Referenz oder
Ihre eigene Referenz ist, folgen Sie uns und laden Sie dann Ihre Version in
den Projektbereich hoch, und ich kann es kaum erwarten zu
sehen, was Sie tun.
3. Wie man eine Welle zeichnet: Basisschichten: In dieser Lektion werden
wir quasi die Grundschichten
des Bereichs zeichnen, der die Welle umgibt. Wenn Sie eine Welle
zeichnen, müssen
Sie natürlich den
Ozean dahinter zeichnen und dann entweder den Ozean
davor oder Sand. Also die, die wir
hier machen , ist quasi in der
Mitte des Ozeans. Es ist ziemlich nah
an der Küste, aber es ist kein Sand,
der vor der Welle ist. Es wird also Wasser sein
, das wir schöpfen. Aber
worüber ich in Bezug darauf sprechen werde, wie die Welle
aussehen wird, wird
sehr ähnlich sein , wenn
Sie Sand machen. Im Moment mache ich nur
einen dunkleren Grundton in Blau. Ich werde mich nicht zu sehr auf
die tatsächlichen Farben
konzentrieren , die
ich verwende, weil jede Meereslandschaft, die
Sie zeichnen,
natürlich leicht unterschiedliche Farben haben wird, verschiedene
Blautöne, manchmal Grüntöne Ich werde hier tatsächlich ein bisschen Grün
verwenden. Welches Referenzfoto Sie haben, wenn Sie
Ihre eigene Meereslandschaft zeichnen, Sie möchten natürlich, dass die Farben damit
übereinstimmen, aber die Konzepte hinter den Werten, die Sie haben werden
, werden dieselben sein Also darauf
möchte ich mich hier konzentrieren. Der andere
Grund, warum Sie sich nicht auf
die genauen Farben konzentrieren , ist Sie möglicherweise andere
Materialien verwenden als ich. Also verwende ich hier die
Pan-Pastelle. Wenn Sie normale
Pastelle verwenden, werden
Ihre Farben etwas anders
sein Ich möchte also nicht, dass
Sie sich bei den tatsächlichen Farben
verzetteln den tatsächlichen Farben
verzetteln Was wir hier tun,
ist einfach
ein dunkleres Grundblau in den
Bereich hinter der Welle Und dann
hatten auf meinem Referenzfoto die eigentliche Welle und der Teil, der
vor der Welle liegt, also näher am Ufer die eigentliche Welle und
der Teil, der
vor der Welle liegt,
also näher am Ufer,
einen kleinen grünen Farbton Also habe ich ein bisschen
Grün hinzugefügt,
aber das
Gesamtkonzept, das ich
Ihnen zeigen möchte , ist , dass hinter der Welle
dunkler vor der Welle heller sein
wird Also, selbst wenn sich die Welle in
der Mitte des Ozeans befindet, wirst
du immer noch
sehen, dass das passiert. Wenn sich die Welle also in der
Mitte des Ozeans befindet, gibt es eine Sandbank oder einen Felsen , der die
Welle verursacht. Du wirst immer noch einen helleren Teil
direkt vor der Welle
sehen direkt vor der Welle Und dann kann es dunkler werden,
wenn es über die Welle hinausgeht, oder? Aber in
unmittelbarer Nähe der Welle ist
dies der Trend, den
Sie sehen werden Und nochmal, wenn du diese Welle so
machst, dass sie direkt am Ufer ist und das was vor
der Welle ist, Sand ist , dann wird das
natürlich
eine ganz andere Farbe haben. Aber weil du nassen Sand haben
wirst, wirst
du dort ein bisschen
Wasser bekommen , das
wiederum viel heller sein wird als das,
was sich hinter der Welle befindet. Also hinter der großen Welle
, die wir hier zeichnen, auf meinem Referenzfoto, gibt es einige andere Wellen, die
irgendwie beginnen. Also blockiere ich die hier drin. Nochmals,
das ist im Allgemeinen etwas, das Sie wahrscheinlich auf
den meisten Referenzfotos sehen werden, oder natürlich, wenn Sie das Meer persönlich
betrachten, würden
Sie es auch sehen. Wenn
Wellen auftreten, sind
sie normalerweise ziemlich kontinuierlich, man wird kein
völlig stilles Wasser dahinter sehen. Also füge ich nur ein
paar dunklere Punkte hinzu, um irgendwie zu zeigen, dass hinter dieser großen Welle ein
bisschen mehr Wellen beginnen. Also, wenn man
solche
Störungen im Wasser macht . Es ist also noch keine volle
Welle, wo du das Weiß
siehst und
du siehst, wie es zerbricht, sondern du siehst quasi nur den Beginn der Wellen
auf dem Wasser. Normalerweise erreicht man
diesen Effekt dadurch, dass man diesen Effekt dadurch, dass man mit einer sehr
viel dunkleren Farbe
anfängt. Das ist der Teil, der irgendwie auftaucht, und dann direkt darüber. Also direkt
neben diesem dunklen Teil möchten
Sie eine viel hellere Farbe auftragen. Im Moment verwende ich nicht
die hellste Farbe. Ich fange mit einem
Mittelton an, aber wenn man sieht, wenn er direkt
neben diesen dunkleren Teilen ist , sieht
er viel heller aus. Also ich verwende es hier quasi
so, dass ich einen wirklich hellen Punkt
direkt neben den dunklen stelle
und
ihn dann wieder verblende, sodass du diese Farbe
bekommst, die das
Wasser hinter diesem Teil aufhellt Und dann erhält man den
kontrastierenden Effekt des helleren Flecks direkt
neben dem dunkleren Punkt, und das erzeugt quasi den Effekt
des Tumults , den man dort im Wasser
bekommt Auch hier handelt es sich quasi nur um
die Blocking-In-Phase, also
versuche ich wirklich nur die Werte dafür ungefähr einzugeben Und später
in der nächsten Lektion werden
wir noch detaillierter darauf eingehen. Und ich werde Ihnen
zeigen, wie Sie
das ein bisschen realistischer aussehen lassen können, aber zu Beginn müssen wir diese Werte berücksichtigen, richtig? Also werde ich das einfach
weiter machen. Wenn Sie mir
folgen und
dieselbe Referenz verwenden wie ich, können Sie diese
natürlich tun. Wenn Sie Ihre
eigene Referenz verwenden und nicht so viele davon haben, müssen Sie sie natürlich nicht
alle eingeben. Selbst wenn du meine Referenz
verwendest und sie nicht alle eingeben
willst, musst
du nicht, ich wollte dir
nur zeigen, wie
du diesen kontrastreichen Look hinbekommst Ich finde, dass es
wirklich hilft,
einen viel helleren Teil direkt
neben den dunkleren Teil zu legen einen viel helleren Teil direkt
neben den dunkleren Teil zu Es wird
auch Zeiten geben, was ich jetzt zu tun
beginne, wo man viel
kleinere,
ich nenne sie in
Ermangelung eines besseren Begriffs Unebenheiten haben , wo
ein bisschen
Wasser
anfängt, sich zu bewegen, wo
ein bisschen
Wasser
anfängt, sich zu bewegen,
aber es erzeugt dort keine
so große Unebenheit. Also, anstatt das Hellere auf diesen wirklich dunklen Teil zu legen, verwende
ich es, um mit der
Grundfarbe
den gleichen Effekt zu erzielen , den wir hatten. Und das
lässt das Auge denken, dass es da eine kleine
Störung im Wasser gibt, aber es ist keine so große Störung
wie
der dunklere Teil
, den wir bereits haben. Sobald ich also angefangen habe, all das
zu blockieren, werde
ich es tatsächlich ausblenden. Ich wollte einen
glatteren Look darunter haben. Deshalb wollte ich sicherstellen, dass die darunter liegenden Schichten
ausreichend bedeckt sind. Mir ist aufgefallen, dass immer noch ein Teil
der Papierfarbe übrig
war . Und so habe ich
beschlossen,
das Ganze irgendwie zu mischen , um etwas mehr Deckkraft auf dem Papier zu haben. Wenn Sie das tun
, müssen Sie
diese Mischphase nicht unbedingt durchführen Ich hatte einfach das Gefühl, dass es das braucht. Wenn du
dir deine ansiehst und nicht
glaubst, dass sie es braucht, musst
du das nicht unbedingt
tun. Ich mache das nicht immer. Ich hatte in diesem Fall einfach das Gefühl,
dass es das braucht. Wenn du das tust, solltest
du allerdings sichergehen, dass du nicht zu
fest in das Papier drückst. Ich weiß, es ist eines dieser
Dinge, die man im Video nur
schwer erkennen kann, aber ich übe hier kaum
Druck aus. Ich wische das weiche Werkzeug
nur vorsichtig das weiche Werkzeug
nur vorsichtig darüber, um es etwas weicher
zu machen Und Sie können sehen, dass es nicht
vollständig vermischt ist. Wenn ich das
zu einer komplett
einfarbigen Mischfarbe machen wollte , dann ja, ich könnte
etwas mehr Druck darauf ausüben und es würde es irgendwie
komplett ausblenden Aber das wollte
ich nicht tun. Ich wollte einfach
mehr Berichterstattung
in der Zeitung haben,
und ich wusste, dass die Grundwerte, die ich angegeben habe
, beibehalten würden . Also habe ich das gemacht, ich habe es ausgeblendet und dann bin ich mit
diesen dunkleren Tönen wieder zurückgekommen , um sozusagen
die dunkelsten Bereiche Im Allgemeinen versuche ich, dafür kein Schwarz
zu verwenden außer manchmal, wenn Sie
eine Meereslandschaft machen , bei
der das Licht dunkel ist,
also sagen wir, es geht gegen
Sonnenuntergang oder es ist Manchmal, oder ich schätze, wenn ein Sturm kommt und
es wirklich sehr dunkel ist, man
in diesen Fällen Bereiche, sieht man
in diesen Fällen Bereiche, die eigentlich
schwarz sind Aber heute war
ein schöner sonniger Tag, also wollte ich nicht schwarz malen. Also das ist das dunkelste Blau, das ich habe, das ich
für diesen Teil verwendet habe Also ging ich zurück und fügte wieder
die dunkelsten Dunkeltöne hinzu,
und dann habe ich wieder meinen Mittelton verwendet, um
den Mittelton mit dem Dunklen zu mischen, um einige
der kleineren kleinen
Unebenheiten hineinzufügen der kleineren kleinen
Unebenheiten Und danach gehe ich mit den
helleren Farben wieder zurück helleren Farben wieder Auch hier gilt: Wenn dein
Referenzfoto nicht
so viel davon enthält, dann kannst du einen etwas glatteren Teil
hinter deiner großen Welle Aber auch hier möchten Sie
sicherstellen, dass es
realistisch aussieht, wenn es darum geht , wie sich das Wasser im
Meer verhalten wird Wenn Sie also eine große Welle haben, wird
es
im Wasser hinter dieser Welle zu weiteren Turbulenzen im Wasser hinter dieser Es wird nicht
ganz still sein. Die einzige Möglichkeit,
ein völlig stilles Wasser zu haben ein völlig stilles Wasser ist, wenn alles
völlig still ist. Also nochmal, sobald ich die
dunklen Bereiche hinzugefügt
habe, komme ich
mit dem helleren wieder zurück. Und nochmal, das ist nicht weiß. Es ist ein helleres Blau. Ich versuche, Weiß
für den letzten Schliff aufzusparen. Wenn zum Beispiel Sonnenlicht
direkt auf
etwas trifft und es
irgendwie reflektiert
und einen wirklich hellen Teil erzeugt,
dann würde ich Weiß verwenden,
aber
wenn etwas trifft und es
irgendwie reflektiert
und einen wirklich hellen Teil erzeugt, dann würde ich Weiß verwenden, man nur den Effekt
von turbulentem Wasser erzielt, möchte
man nicht direkt Weiß verwenden, weil das zu hell ist Solange du
dein helleres Blau direkt
neben dein sehr dunkles Blau legst , wird
es wirklich hell aussehen L Wie Sie hier sehen können, sieht
es sehr hell aus,
wenn ich das hinzufüge. Wenn du, nachdem du alles reingetan
hast, denkst, okay, es
muss ein bisschen heller sein, dann geh ein bisschen leichter. Ich persönlich fange gerne
nicht mit dem hellsten Blau
an,
weil es einfacher ist , eine hellere Farbe drüber zu legen , als
wenn man es zu hell macht Manchmal muss
man viel mehr arbeiten, um sich davon zu erholen . Also ziehe ich es vor, die Schichten
aufzubauen. Nochmals, wenn Sie genau wissen,
welche Farbe Sie verwenden möchten, und Sie sie
einfach
dort platzieren möchten, dann ist das völlig in Ordnung. Also nochmal, jetzt
, wo die Welle ist, wird
sie ein
bisschen heller werden. also das Wasser zieht,
um die Welle
auszulösen, sieht sie ein
bisschen heller aus. Und hier kam ich mit
demselben helleren Blau
zurück und habe es über das mittelfarbige Blau gelegt, das wir als Basisschicht aufgetragen
hatten. In der nächsten Lektion
fangen wir an, diese Welle einzubauen. Ich werde
ein bisschen mehr
über die Dynamik sprechen , die Sie benötigen,
um das Wasser, das anfängt, diese Welle
zu bilden, realistisch aussehen zu lassen. Aber nur für den
Zweck dieser Lektion, Art Blockierung in einer
etwas helleren Farbe kurz bevor die Welle entsteht. Es wird nicht so
hell sein wie nach der Welle. Weißt du, von der Welle aus näher zu
dir, aber es ist definitiv heller das dunklere
Wasser, das dahinter ist. Also nochmal,
das ist etwas, was ich gerne stufenweise mache, sodass es eher ein Farbverlauf ist
, als einfach, ich würde hier nie Weiß verwenden. Ich würde immer
ein helleres Blau verwenden und es dann wieder mischen
, sodass es nicht so ist, als ob Sie keinen starken
Unterschied in den Farben sehen möchten. Es muss ein
allmählicher Blitz sein. Denn auch hier gilt: Wenn das Sonnenlicht nicht direkt
auf einen Punkt trifft, wird
es nicht einfach
zufällig eine andere Farbe annehmen. Es ist etwas, das schrittweise erfolgt. zu
erzielen, fange ich also gerne diesen Effekt
zu
erzielen, fange ich also gerne
etwas weiter weg vom dunkleren Teil mit
dem
Licht an und mische es dann wieder ab. Und das wird dazu beitragen, dass
es etwas allmählicher abläuft. Nachdem ich diesen
Teil eingegeben habe, ist
dies das Ende
der ersten Lektion. Auch das war zunächst
nur ein Blockieren in unseren Farben, das sind die Wellen. In der nächsten Lektion werden
wir mit dem
eigentlichen Wellenabschnitt beginnen. Ich werde, wie gesagt, ein
bisschen mehr über
die Dynamik sprechen, wie die Farben und Werte ändern
müssen , damit die
Welle realistisch aussieht.
4. Wie man eine Welle zeichnet: Grundschichten einer Welle: Jetzt
fangen wir also mit der Welle an. Wie ich in der ersten Lektion sagte, die Welle für mich begann
die Welle für mich auf
meinem Referenzfoto ein bisschen
Grün
zu haben. Deshalb siehst du, dass
das ein
bisschen grün aussieht. Wenn Sie ein
anderes Referenzfoto verwenden, möchten Sie
natürlich
die Farben an das anpassen , wie
Ihre Welle aussieht. Deshalb werde ich auch hier nicht über die spezifischen Farben
sprechen, sondern über die Werte, die wichtig sind. Wie Sie sehen können, ist dies eine viel dunklere Farbe als das Wasser, das sich
direkt dahinter befindet. In der letzten Lektion, am Ende, habe ich darüber gesprochen, wie
das Wasser leichter wird, wenn es zur Welle kommt. Und das ist wahr. Die Spitze der
Welle ist jedoch sehr dunkel, sowohl im Vergleich
zum Wasser dahinter dem Wasser, das
über und vor der Welle kommt. Wenn du dir irgendein
Foto von einer Welle ansiehst, wird
das wahr sein. Und so
bekommt man den Effekt, dass
die Welle tatsächlich
vorwärts kommt und sich
immer wieder rundet Ich finde also, dass ich versuche, eine dunklere Farbe
zu verwenden. Also nochmal, auf diesem Referenzfoto
war es ein bisschen grün. Also mischte ich ein
bisschen Grün in die Grundfarbe, die ich für das dunklere Wasser
verwendet hatte. Aber was auch immer Ihr
Referenzfoto ist, Sie möchten versuchen, diese Farbe
anzupassen, aber es wird dunkler. Der andere Teil, der dunkler sein
wird, befindet sich direkt unter dem
Weiß der Welle. Das wird wahr sein, egal ob es egal ist, ob es Wasser ist, das sich auf der
anderen Seite der Welle befindet. Also nochmal, ob das
irgendwie in der Mitte
des Ozeans ist oder ob
es auf dem Sand ist, so
oder so, direkt unter dem
Weiß der Welle, der Teil, der
irgendwie
spritzt wird der Teil, der
irgendwie
spritzt, viel dunkler sein Wenn es also Sand ist , den du auf die
andere Seite der Welle zeichnest
, wird dieses Sandstück dunkler Auch diese Konzepte
werden dieselben
sein, unabhängig davon wo in Ihrem Ozean
Sie zeichnen, sich diese Welle befindet. Also habe ich zuerst
diese beiden dunklen Teile
der Welle blockiert . Und dann
komme ich einfach rein, um der Vorderseite
etwas mehr
Grundton hinzuzufügen . Auch hier kommt es darauf an, was
du gerade zeichnest. Also entschied ich mich für diese Art von abgeschnittener Version ,
damit ich mich auf die Welle
konzentrieren konnte. Aber wenn du wieder eine
komplette Meereslandschaft zeichnest, egal ob du Sand oder mehr
Wasser zeichnest,
könnte das, was vor der Welle ist was vor der Welle ist, detaillierter sein
als das, was ich hier habe Ich wollte
mich einfach wieder auf die Welle konzentrieren. Also dann die eigentliche Welle. Ich weiß, das sieht
im Vergleich zu
den anderen Farben weiß aus, aber es ist tatsächlich grau. Und ich habe es mit ein
bisschen Grün gemischt, das ich verwendet habe, und auch mit ein
bisschen Blau. Es sieht also viel heller aus, ist
aber noch nicht weiß. Wir werden
Weiß speichern, bis wir weitere endgültige Details
hinzugefügt haben. Um also den Effekt
einer Welle zu erzielen, die sich nach vorne und wieder abrundet, Sie sicherstellen, dass
unabhängig davon, welches Werkzeug Sie verwenden, ob Sie
Bleistifte oder einen Stift verwenden, es irgendwie egal ist, aber
Sie möchten sicherstellen, dass
Sie diese
Art von Rundung machen Sie diese
Art Sehen Sie genau da, wo ich diesen
Strich mit dem Soft-Tool mache,
und Sie können sehen, dass es
aussieht, als würde es herunterfallen ,
aber es hat auch ein
bisschen Rundheit, und so bekommen Sie
den Effekt dieser Welle. Ich liebe dieses spezielle Soft-Tool. Wenn Sie also Pastellkreiden oder sogar
Stiftpastellkreide oder Bleistifte
verwenden, können
Sie zum Mischen immer noch
weiche Werkzeuge verwenden Und ich persönlich, das ist mein
Favorit für Wellen weil es diesen Effekt so mühelos erzielt Du solltest also nochmal sichergehen, dass es ein bisschen abgerundet aussieht Selbst wenn Sie eine
Welle direkt betrachten, sieht
sie visuell rund aus, und
so wird der Effekt erzielt,
dass das
Wasser tatsächlich auf Sie
zukommt und sich Effekt erzielt,
dass das
Wasser tatsächlich um und nach unten bewegt. Je nachdem, wie Ihre
Referenz aussieht, sich die tatsächliche Richtung
dieser Rundung ändern Wenn sich die Welle also mehr auf der
einen oder anderen Seite befindet, wird
sie tatsächlich
eher sphärisch oder
halbkugelförmig aussehen eher sphärisch oder
halbkugelförmig , als wenn sie
direkt vor Ihnen ist, wird
sie nur leicht rund sein Also mache ich quasi den ganzen Teil
der Welle, um diesen
Effekt zu erzielen, und dann gehe ich sie durch
und blende sie aus Und wie Sie sehen,
wurde es sehr viel dunkler. Und der Grund dafür ist, dass der Großteil der
Welle nicht weiß ist, obwohl sie für das Auge
optisch heller aussieht, sie ist definitiv nicht weiß. Und um den Effekt des Weißes am
unteren Rand der Welle zu erzielen, musst
du
sicherstellen, dass
der Rest deiner Welle nicht zu hell ist. Andernfalls wird das
Weiß nicht weiß genug
aussehen,
falls das Sinn macht. Ich gehe das durch
und blende das alles aus, und dann gehe ich rein und fange an ein bisschen mehr Details zu
machen. Sie erhalten also die Dimension
, die Sie in einer Welle sehen. Ich meine, wenn man sich
ein Bild von einer Welle anschaut, hat sie so viele verschiedene
Farben und Dimensionen. Es hängt davon ab, wie das
Sonnenlicht darauf trifft. Sie möchten sicherstellen, dass
Sie über genügend Werte verfügen , um das ermitteln zu können. Sobald ich die
Grundlage der Welle habe. Dann fange ich an, mit Weiß anzufangen
, und ich benutze gerne dieses
winzige kleine Soft-Tool. Auch hier gilt: Wenn Sie einen Stick verwenden, müssen
Sie das nicht unbedingt , das ist
wahrscheinlich auch perfekt. Aber stellen Sie einfach sicher, dass Sie diese Farben ausblenden
können. Wenn du einen
Stift verwendest, würde ich ein paar weiße Punkte auftragen und dann mit dem
Finger verblenden. Ich stelle hier
sicher, dass es ein sauberes weiches Werkzeug ist und
verwende Titanweiß. Wie Sie sehen können,
gibt es Punkte, die
sehr hell sind, und dann habe ich es
irgendwie ausgeblendet Also selbst in diesem
Teil der Welle sieht
das sehr weiß Wenn du es dir wirklich ansiehst, wenn es nicht ganz weiß ist, wenn es ganz weiß ist,
wird es seine Dimension verlieren. Also nochmal, du
willst immer noch sicherstellen, dass du eine Dimension in diesem Teil hast. Wir nähern uns
dem Ende dieser Lektion. Auch hier wird quasi nur
der Teil der Welle blockiert ,
und
in der nächsten
Lektion geht
es dann um mehr
Details der Welle. Aber um irgendwie die
Basis für den Teil der Welle zu bekommen,
der spritzt.
So mache ich das Ich füge einen Punkt
des hellen Weißes und dann verblende ich es. Und wieder sieht
alles immer noch sehr hell aus, aber es gibt Teile, die etwas dunkler
sind. Sie nehmen
etwas von dem Grün , das Teil der Welle dahinter ist. In der nächsten Lektion
werden wir darauf zurückkommen und einigen
dieser wirklich hellen Bereiche
noch mehr Weiß hinzufügen . Aber auch hier möchten Sie sicherstellen , dass Sie
diese Dimension erhalten. Eine Sache, an die Sie denken sollten, wenn Sie
eine Welle machen , ist,
dass sie nicht
genau dem Referenzfoto entsprechen muss. Das gilt für jedes Wasser
, das du zeichnest. Solange die Konzepte
und die Vorstellung, wie das
Wasser aussieht, da sind, wird
es realistisch aussehen. Du musst nicht
jeden winzigen Teil dieser Welle exakt hinbekommen,
also lass dich deswegen nicht zu
sehr stressen.
5. Wie man eine Welle zeichnet: Details: Jetzt, wo wir alles
irgendwie blockiert haben, kommen
wir zurück und
machen die Details der Welle. Also, wie ich in
der letzten Lektion gesagt habe, wird die Welle
eine Menge Dimensionen haben, damit
sie realistisch aussieht. Deshalb stelle ich gerne sicher, dass der
hintere Teil dunkel
ist, damit du, wenn
du reinkommst und hellere Highlights setzen kannst , und das gibt
dir diese Dimension, du wirst
mehrere Töne darin haben. Also hier komme ich einfach rein
und mache ein paar Highlights. Ich verwende kein Weiß. Ich verwende diese Art von Grau. Und ich habe es mit einer helleren
Version des Grüns gemischt. Ich werde zurückkommen und
ein paar weiße Highlights machen. Auch hier geben wir ihm ein
bisschen mehr Dimension. Also, wie ich bereits erwähnt habe, gibt es innerhalb der Welle diese
Linie auf der Oberseite, die
sehr, sehr dunkel ist. Und dann wird der Teil
der Welle, der
herunterkommt , im Vergleich
sehr hell aussehen, aber er
wird immer noch nicht so hell sein wie der weißere Teil
unten Das ist der Teil, der
irgendwie spritzt. U Aber gleichzeitig ist das der Teil, der
dazu beitragen wird, dass es
realistischer aussieht Sie haben diesen dunklen
Teil ganz oben, aber Sie werden immer noch
etwas sehen . Er sieht für das Auge weiß aus , wenn Sie ihn
zum
ersten Mal betrachten, oder? Aber auch hier haben wir
darüber gesprochen, dass es nicht
wirklich weiß ist, sondern aus
dem Wasser hinter der Welle kommt und überschwappt Und das wird
den Effekt haben, dass sich das Wasser tatsächlich rundet, wodurch die
Welle entsteht Das ist also, was ich hier
mache, ist diese Art
von Streifen zu
platzieren, Ihr Auge
es visuell als Wasser
sieht, das
irgendwie über etwas läuft Sie können sich also die Welle vorstellen, auch wenn sie nicht
über einen Felsen stürzt oder etwas
Ähnliches, sagen wir über einen Felsen stürzt oder etwas
Ähnliches, sagen Aber was diesen
Effekt der Welle ausmacht, ist, dass das Wasser von hinten kommt und irgendwie
überläuft, oder In der ersten Lektion
habe ich also darüber gesprochen, dass
das Wasser direkt vor der Welle viel leichter
ist Also hier komme ich ins Spiel und ich mache
es viel leichter. Erinnerst du dich, wie ich darüber gesprochen habe, dass ich dafür eine
Basisschicht auftragen würde, oder? Jetzt gehen wir also
zurück und
fügen etwas leichteres Wasser hinzu , was wiederum
zu
diesem turbulenten Effekt führen wird zu
diesem turbulenten Effekt führen Dort wird das Wasser
hinübergezogen, um die Welle zu erzeugen Du willst also sichergehen, dass du etwas
von dem Feuerzeug bekommst. Und das mache ich gerne
, nachdem ich
die Welle eingefügt habe , damit ich
sichergehen kann , dass die
Werte stimmen. Denn auch hier wird es
nicht
so weiß sein wie
der Boden der Welle. Du solltest also
sichergehen, dass es nicht zu hell ist, weil
es sonst
so aussieht, als würde dort mehr Wasser einbrechen, und das ist nicht
unbedingt der Fall, es ist so, dass es zur Welle
gezogen wird. Sie haben also den
helleren Teil dahinter, und dann
haben Sie immer noch, dass die Spitze der Welle immer noch dunkel ist, und so bekommen Sie quasi
den Effekt, dass das Wasser steigt
und dann fällt. Auf der anderen Seite der Welle. Nach dem Absturz sieht
man fast immer etwas Weiß
und dann kommt es wieder zu dieser Störung
im Wasser. Oder wenn Sie hier Sand zeichnen, werden
Sie feststellen, dort immer noch Wasser sein wird
. Es wird eine dünne
Wasserschicht auf dem Sand sein. Der Effekt, den
ich hier einfüge, wird auf Sand
sehr ähnlich sein. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Farbe darunter eine
Sandfarbe gegenüber einer Wasserfarbe wäre. Sie möchten also
sicherstellen, dass direkt unter dem Weiß, wo
die Welle abgestürzt ist, im Rest immer noch
dunkel Und dann kann man die
weiße Sorte haben, auch hier
habe ich mit Weiß angefangen
und es gemischt, so dass
es nicht so hell ist
wie die krachende Welle,
aber es hat immer noch den Effekt, dass das was für das Auge weiß
aussieht, wenn das Wenn ich das ganze
Wasser fest habe, gefällt
mir, wie es Jetzt werde ich
zurückkommen und einige
dieser wirklich,
wirklich hellen
Highlights in der Welle machen . Wie Sie mit
meinem kleinen Soft-Tool sehen können, habe ich es umgedreht, sodass ich
eine schöne, saubere Seite weil ich sichergehen wollte ,
dass
es beim Auftragen von Weiß sehr weiß bleibt Auch hier wollt ihr
sicherstellen, dass ihr in diesem
Teil der Welle eine
Dimension habt in diesem
Teil der Welle eine
Dimension Ihr wollt nicht einfach überall Weiß
platzieren. Wie Sie sehen können, suche ich
ein paar Stellen von jedem Teil
des Absturzes heraus und
mache die Höhepunkte. Und dann überblende ich es dahinter , sodass Sie immer noch visuell sehen
, der gesamte Abschnitt
heller aussieht als alles andere. Aber wenn Sie sich die verschiedenen
Bereiche genau
ansehen , sehen
Sie einige, die hervorgehoben
sind und andere, die
etwas dunkler sind. Und so wirst
du die Dimension davon bekommen, und es wird
wie ein echter Wellenabsturz aussehen. Die andere Sache, die ich
gerne mit dem Weiß mache ist, ein paar kleinere Punkte zu setzen. Wenn also
eine Welle abstürzt
, wird
etwas Sprühnebel auftauchen Das ist also eine weitere Sache
,
für die Sie das Weiß verwenden können , weil
Sie dadurch den Effekt haben, dass Wasser
spritzt , im Gegensatz zu Wasser , das tatsächlich
Teil der Welle ist Das ist also der Teil
, der irgendwie von dir abhängt. Ich glaube, ich sage das in
allen meinen Kursen, aber jede Kunst kommt an
einen Punkt, an dem man selbst entscheiden
muss ob man denkt, dass sie fertig ist. Ich finde oft, dass ich für immer
dasitzen und mit
etwas herumspielen kann . Weißt du, wenn ich mich hinsetze und
es anstarre , sage ich: Oh, weißt du was? Ich kann hier ein bisschen hinzufügen oder ich kann ein bisschen da hinzufügen Also wenn es darum geht,
die Details in der Welle fertigzustellen. Es ist irgendwie eines dieser
Dinge, bei denen es
an dir liegt , wie
viele Details du willst,
und du kannst entscheiden, wann
du denkst,
dass es fertig ist, das könnte an einem
anderen Punkt sein als bei mir, und das ist völlig in Ordnung. Wenn du an dieser Stelle mit
Stiften weitermachen willst, kannst
du
für diesen Sprayeffekt etwas feiner machen Sie können dort natürlich
viel feinere Details erzielen. Auch das ist etwas
, das dir überlassen bleibt. Ich wollte es ein bisschen
einfacher
halten und über die Art der Dynamik einer Welle im Vergleich zu den
Besonderheiten dieser Zeichnung sprechen Auch hier ist es so, was auch immer
Ihr Referenzfoto ist. Wenn Sie dieses
verwenden und näher darauf
eingehen möchten als ich,
ist das völlig in Ordnung. Wenn du weniger Details machen willst als ich, ist das völlig in Ordnung. Das gleiche Foto, du könntest
es 100 verschiedenen Künstlern geben , und sie werden
alles etwas anders machen , oder? Haben Sie also nicht das Gefühl, dass Sie genau das kopieren
müssen, was ich gemacht habe. Wenn du meins ansiehst und sagst: Oh, weißt du was, ich möchte das hinzufügen oder ich
möchte das wegnehmen, ich möchte es glätten, es
weniger detailliert machen . Das ist
völlig in Ordnung. Nachdem ich mit der Welle fertig war, bin ich einfach zurückgegangen und
habe nach
dem Wellenbruch etwas mehr Weiß aufgetragen. Auf dem Referenzfoto war
hier viel Weiß
zu sehen. Ich habe es irgendwie abgeschnitten, weil
ich wollte, dass es kleiner ist, aber was richtig ist, nach all dem ist
das eine felsige Küste ist also viel
Weiß drin Hier ist also viel
Weiß drin, weil
es in Küstennähe ist Wenn du ein Referenzfoto
hättest, auf dem es weiter draußen ist
und es im Nachhinein einfach mehr
Wasser gibt, hättest du wahrscheinlich
weniger von dem Weiß. Davon gibt es
hier mehr, denn auch ist
es im flachen Wasser und
es trifft auf etwas. Auch hier gilt: Wenn du einen Sandstrand hättest und diese Welle direkt
auf den Sand prallt, hättest
du auch weniger Weiß und
du hättest mehr von einer Art
Wassereffekt auf dem Sand Also nochmal, die Menge an
Details, die Sie hier hängt völlig davon ab welche Referenzen Sie
im Vergleich zu meinen Ich hoffe, dass die
allgemeinen Themen in diesem Kurs Ihnen helfen können, Ihre eigenen Wellenzeichnungen
anzufertigen, und ich hoffe, dass
Sie,
falls Sie schon einmal welche gemacht haben , dies hilfreich
fanden und Ihre
Zeichnungen verbessern können. Ich werde das Projekt kurz
weiterverfolgen, aber ich füge hier nur ein bisschen
hinzu. Und dann denke ich, dass ich das als erledigt bezeichnen
werde. Ich hoffe, Ihnen
hat diese Lektion gefallen und ich kann es kaum erwarten, Ihre Projekte zu
sehen.
6. Wie man eine Welle zeichnet: Letzte Gedanken: Damit sind wir
am Ende des Kurses angelangt. Ich hoffe, dass Sie
alle meine Tipps hilfreich fanden, und ich hoffe, dass Sie mir
gefolgt sind, egal ob es sich
um meine
Version handelte oder ob Sie Ihr eigenes Referenzfoto verwenden konnten. Vergessen
Sie bitte nicht, Ihre Version
dieses Tutorials
im Projektbereich
hochzuladen . Ich würde mich freuen, zu sehen, was Sie zusammen mit diesem Kurs machen
konnten. Wie ich bereits sagte, wenn Sie
während der Arbeit Fragen haben, sind Sie sich
vielleicht nicht sicher
, ob Sie
etwas richtig machen , und
möchten Feedback erhalten. Du kannst gerne ein
laufendes Projekt hochladen und ich kann dir
Tipps mit auf den Weg geben. Wenn dir dieser Kurs gefallen hat, schau dir
bitte mein
Profil für weitere Kurse an.