Vektorillustration: Verwende Affinity Designer 2, um erstaunliche Vektorgrafiken zu erstellen | Kai Pruin | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Vektorillustration: Verwende Affinity Designer 2, um erstaunliche Vektorgrafiken zu erstellen

teacher avatar Kai Pruin, Webflow & Framer Developer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:00

    • 2.

      Die Benutzeroberfläche und Erstellen neuer Dokumente

      5:21

    • 3.

      Unser Canvas navigieren

      2:20

    • 4.

      Anpassen des Arbeitsbereichs

      5:07

    • 5.

      Mit Shapes arbeiten

      4:34

    • 6.

      Unseren Charakter skizzieren

      8:58

    • 7.

      Bilder importieren

      1:52

    • 8.

      Das Ebenenbedienfeld

      3:23

    • 9.

      Farbfelder einrichten

      3:24

    • 10.

      Das Zeichenstift-Werkzeug

      8:29

    • 11.

      The Shape Builder

      3:12

    • 12.

      Die Farbformen erstellen

      3:18

    • 13.

      Mit Ebenenmasken arbeiten (1)

      4:33

    • 14.

      Arbeiten mit Ebenenmasken (2) - Schattierung

      15:07

    • 15.

      Die Highlights hinzufügen

      3:35

    • 16.

      Textur hinzufügen

      5:08

    • 17.

      Unseren Charakter exportieren

      4:43

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

165

Teilnehmer:innen

4

Projekte

Über diesen Kurs

Vektorillustration: Verwende Affinity Designer 2, um erstaunliche Vektorgrafiken zu erstellen

Das Erstellen erstaunlicher Vektorgrafiken ist einfacher als du denkst, wenn du weißt, wo du anfangen sollst.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Affinity Designer 2 und Vector Illustration neu sind.

Wir lernen zunächst die grundlegenden Grundlagen von Affinity Designer 2 kennen, indem wir alles über die Benutzeroberfläche und die Erstellung von Grundformen lernen.

Danach tauchen wir direkt in unser Projekt ein: Zeichnen, Linen, Kolorieren und Texturieren einer vollständigen Charakterillustration.

Während dieses Prozesses lernen wir alle wichtigen Tools kennen, wie das Stift-Tool und das Shape Builder-Tool. Natürlich werden wir auch stark mit Farben, Farbfeldern und Ebenen arbeiten.

Kurz gesagt, du wirst lernen:

  • alles über die Benutzeroberfläche, von den verschiedenen Panels bis hin zur einfachen Navigation
  • wie du grundlegende Formen erstellt und manipulierst.
  • wie du die pixel persona zum Skizzieren deines Kunstwerks verwendest
  • wie du Tools wie das Stift-Tool und den Shape Builder verwendest
  • (Farb-) Muster - wie du mit Farben und Farbfeldern arbeitest
  • wie du mit Ebenen und Ebenenmasken arbeitest
  • wie man Formen texturiert
  • wie du deine Grafik exportierst
  • Mein Workflow zum Erstellen von Vektorillustrationen

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Kai Pruin

Webflow & Framer Developer

Kursleiter:in
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Das Erstellen von Vektorillustrationen mag auf den ersten Blick entmutigend erscheinen, ist aber ziemlich einfach. Sobald Sie wissen, wo Sie anfangen sollen. In diesem Kurs werde ich Ihnen zeigen, wie ich mit Affinity Designer effektiv Vektorillustrationen erstelle Wir beginnen mit einigen der wichtigsten Grundlagen von Affinity Designer bis wir alles über die Benutzeroberfläche und die Figuration von Grundformen lernen . Nach unserer kurzen Einführung beginnen wir direkt mit einem Übungsprojekt. Im Laufe dieses Kurses werden wir nun eine vollständige Charakterillustration skizzieren, zeichnen , färben und texturieren. Während des gesamten Projekts lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Techniken kennen, die Sie benötigen, um mit der Erstellung Ihrer eigenen fantastischen Vektorgrafiken zu beginnen , z. B. das Stiftwerkzeug und den V-förmigen Builder. Und natürlich alles, was Sie über die Arbeit mit Farben, Farbfeldern und Ebenen wissen müssen. Deshalb möchten wir Vektorillustrationen mit dem Affinity Designer-Tool lernen . Und wir sehen uns drinnen. 2. Die Benutzeroberfläche und Erstellen neuer Dokumente: Bevor wir mit der Arbeit an unserem Illustrationsprojekt beginnen, werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Benutzeroberfläche des Designer-Tools und darauf, die Benutzeroberfläche des Designer-Tools und darauf, wie Sie neue Dokumente erstellen. Um nun ein neues Dokument zu erstellen, können wir einfach hier oben zum Hauptmenü gehen. Und unter Datei klicken Sie einfach auf Neu. Dadurch wird das Fenster zur Dokumenterstellung geöffnet. Also genau hier auf der linken Seite haben wir eine Reihe verschiedener Presets. Mit diesem Drop-down-Menü können Sie Bewährtes sortieren. Scrollen Sie einfach nach unten zum gewünschten Abschnitt. Jetzt wählen wir einfach die unterentwickelte Code-Kategorie aus, die ADP-Voreinstellung Full HD bei zehn. Hier auf der rechten Seite. Sie können diese Voreinstellung bearbeiten. Also genau hier können wir die Seitenbreite und die Höhe ändern . Wenn wir mit verschiedenen Dokumenteneinheiten arbeiten möchten, können wir dies direkt hier auswählen. Also werden wir mit Pixeln arbeiten. Aber wenn du dich mit Zentimetern oder Punkten wohler fühlst, kannst du das gerne tun. Für diesen Kurs werden wir Pixel verwenden. Wenn Sie nun mit einer Zeichenfläche arbeiten möchten, können Sie diese Option hier unten aktivieren. wirst du nicht für diese eine Leinwand tun , die für uns mehr als genug ist. Genau hier auf der Registerkarte Farbe können wir unser Farbformat auswählen. Jetzt belassen wir es bei RGB, da wir es auf einem Display haben wollen, wir wollen es nicht ausdrucken. Wenn du es ausdrucken möchtest. Wenn Sie mit Printprodukten arbeiten, achten Sie darauf, dass Sie stattdessen CMYK wählen. Jetzt können wir auch einige Ränder und einige Falten hinzufügen. Das wollen wir nicht. Wir können also einfach hier auf dieses Häkchen klicken , um es auszuschalten. Um das Dokument nun tatsächlich zu erstellen, klicken Sie einfach hier unten auf die Schaltfläche Erstellen. So. Werfen wir nun einen kurzen Blick auf diese Benutzeroberfläche. jetzt daran, dass mit Affinity Designer das, was Sie sehen, so ziemlich das ist, was Sie bekommen. Sehr wenige Fenster, die hinter diesem Fenster versteckt sind hinter diesem Fenster und die vf gerade nicht aktiviert sind. Aber das ist so ziemlich alles. Alles, was wir, alle Optionen, die wir haben, sind in dieser Oberfläche so ziemlich immer verfügbar. Nun, wie bereits erwähnt, haben wir unser Hauptmenü unter Datei, wir können sehr wichtige Dinge tun, wie unsere Dokumente speichern, Dokumente öffnen und solche Dinge. Jetzt haben wir diese drei verschiedenen Symbole. Sie sind äußerst wichtig. Das sind also die sogenannten Personas, die jetzt unter B Designer Persona stehen, was wir gerade sind. Du wirst den ganzen Vector Berg machen. Alle vektorbasierten Tools befinden sich genau hier in dieser Persona. Daneben haben wir die sogenannte Pixel-Persona, die sich auf einen Raster-Workflow konzentriert. Also all unsere Rasterwerkzeuge wie Pinsel und ähnliches haben wir in dieser Persona zur Verfügung. Als nächstes haben wir unsere Export-Persona, die sich darauf konzentriert, unsere Dokumente in V zu exportieren, einzelne Dateien darin. Also V, wir haben viel Kontrolle darüber, was wir tatsächlich exportieren möchten und welches Dateiformat wir exportieren möchten. Gehen wir zurück zur Designer-Persona. Auf der linken Seite haben wir jetzt unsere Werkzeugleiste mit all diesen verschiedenen Tools. Wenn Sie nun bemerken, dass einige Werkzeuge dieses rechtwinklige Dreieck haben, diesen Rechtspfeil in der rechten Ecke. Das bedeutet nur, dass, wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, wir weitere Tools sehen können, die sich dahinter verbergen. Es werden also nicht immer alle Tools direkt hier angezeigt. Zum Beispiel haben wir mit dem Formwerkzeug viele verschiedene Formoptionen. Jetzt haben wir hier oben ein kleines Kontextmenü. Dies ändert sich auf der Grundlage von V2, die wir ausgewählt haben. Jetzt, wo das Verschiebe-Tool ausgewählt ist, haben Sie schnellen Zugriff auf unsere Dokumenteneinstellungen und unsere Einstellungen. Aber wenn Sie zum Beispiel zum Rechteckwerkzeug gehen, können Sie sehen, dass wir die Füllung und den Strich leicht ändern können . Und je nachdem, welches Tool Sie ausgewählt haben , ändern sich diese Optionen. In der Mitte haben wir jetzt unsere Leinwand. Und genau hier werden wir tatsächlich unsere Illustration erstellen. Und auf der rechten Seite haben wir eine Reihe verschiedener Panels, wie das Farbpanel und das Ebenenbedienfeld. Das ist hochgradig anpassbar, was wir später tun werden . Wir werden diese Panels jedoch anpassen , um unseren Arbeitsablauf zu beschleunigen. Nun, das ist so ziemlich alles für diese Lektion. Und wir sehen uns im nächsten. 3. Unser Canvas navigieren: Bevor wir uns nun mit einigen weiteren Funktionen von Affinity Designer befassen , möchten wir in der ersten Hälfte wissen, wie wir uns auf unserer Leinwand bewegen , also müssen wir lernen, wie man navigiert. Jetzt haben wir verschiedene Optionen, um uns zu bewegen und ein - und auszuzoomen. Zuallererst haben wir, genau wie in Ihrem Webbrowser, Scrollräder auf jeder Seite, denen wir uns auf und ab sowie nach links und rechts bewegen können. Nun, das ist nicht sehr effizient. Eine einfachere Art, sich zu bewegen, besteht darin einfach die Leertaste auf Ihrer Tastatur gedrückt zu halten. Und wie Sie sehen können, dreht sich die Maus zu unserem Handsymbol. Und jetzt können wir einfach klicken und ziehen und uns auf diese Weise bewegen. Dies ist einfach eine viel schnellere und effizientere Art, sich fortzubewegen. Lassen Sie uns nun als Nächstes über das Zoomen sprechen. Jetzt haben wir ein Zoom-Tool, das hier unten zu finden ist, die Datei kann ich in unserer Werkzeugleiste. Durch Klicken und Ziehen können wir tatsächlich so ein - und auszoomen. Sie können auch ein- oder mehrmals klicken , um die verschiedenen Zoomstufen zu vergrößern. Hier oben. Indem Sie die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten. Sie können die Ansicht wieder verkleinern, damit wir die Änderungen sehen können. Du kannst auch einfach diesen Slider hier oben verwenden. Jetzt eine, eine einfachere Methode zum Ein- und Auszoomen. Wenn Sie ein anderes Tool ausgewählt haben, halten Sie einfach die Strg-Taste und den Wert gedrückt. Sie mit dem Mausrad Scrollen Sie mit dem Mausrad und Sie können auf diese Weise hinein- und herauszoomen. Also die Leertaste hin- oder herbewegen, so. Und vergrößern und verkleinern, indem Sie die V Control-Taste gedrückt halten. Dies ist einfach ein viel effizienterer und schnellerer Weg, dies zu tun. Und es wird zur Selbstverständlichkeit wenn Sie es oft genug tun. 4. Anpassen des Arbeitsbereichs: In Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes unseren Arbeitsbereich zur Veranschaulichung so anpassen , dass er zu uns passt. Jetzt haben wir viele verschiedene Panels geöffnet, aber wir brauchen nicht unbedingt , dass Sie sie loswerden und unsere Panels verschieben, um später für uns etwas effizienter zu werden. Lassen Sie uns nun damit beginnen, einige Panels zu entfernen, wir jedoch nicht benötigen. Also z.B. hier oben hast du das Appearance Panel und ich benutze es generell nie wirklich. Wenn wir es irgendwann brauchen sollten, können wir es einfach wieder öffnen, aber das ist nicht sehr notwendig. Also, wie werden wir das los? Wir können einfach hier oben auf den Namen klicken und ihn dann herausziehen. Oft diese Panelgruppe. Und um das Panel zu schließen, klicken Sie einfach hier oben auf Panel schließen. Jetzt machen wir dasselbe auch mit dem Quick Fx and Fy Styles Panel. Wählen Sie es aus, ziehen Sie es heraus und schließen Sie es. Jetzt lassen wir die freien Panels hier unten Fälle transformieren und navigieren und navigieren und das History-Panel, insbesondere das Transformations-Panel, damit wir bei Bedarf einige kleine Anpassungen vornehmen können . Jetzt werden wir uns intensiv mit Farbmustern beschäftigen. Ich möchte das also jederzeit geöffnet haben, aber ich möchte auch, dass das Farbpanel jederzeit geöffnet ist. Ziehen wir das Farbfeld-Bedienfeld heraus und verschieben es dann zwischen diesen beiden Bedienfeldern, v Stroke und dem Pinsel-Bedienfeld , je nachdem, welches geöffnet war bis dieses blaue Rechteck erscheint. Und wenn Sie dann Ihre Maus loslassen, haben Sie das Panel zwischen diesen beiden. Lassen Sie uns nun auch das Strike-Panel schließen. Mit unseren Tools haben Sie einfachen Zugang zum Bett. Wenn Sie ein Panel vergrößern möchten, z. B. das Ebenenbedienfeld, können Sie einfach den Mauszeiger zwischen diesen beiden Bedienfeldern bewegen und es nach oben und unten bewegen. Jetzt haben wir also unser Ebenen-Panel, das Farbpanel und das V-Farbfeld-Panel, das sind die drei Hauptanhänger , die wir in V Design a Persona verwenden werden . Ich bin eigentlich kein Fan davon dass das Layer-Panel so klein ist. Lassen Sie uns also die gesamte Gruppe herausziehen, indem auf diesen grauen Bereich drücken und ihn dann ein bisschen vergrößern. So. Jetzt können Sie Paneele einfach herumschweben lassen. Sie müssen nicht unbedingt an die Seite angedockt werden. Jetzt können Sie tatsächlich mit jeder Seite sprechen , um zu entscheiden. Wenn Sie es also bewegen, können Sie sehen, dass Sie Paneele an beiden Seiten der Leinwand anheften können , was unglaublich nützlich ist, wenn Sie etwas mehr Platz haben möchten. Wenn Sie auf einem sehr großen Monitor kaputt gegangen sind. Wunderbar, das zu tun, es macht wirklich keinen großen Unterschied in Ihrem Arbeitsbereich. Genau hier. Auf einem kleineren Bildschirm wird dies nicht empfohlen. Sie möchten ein bisschen mehr Platz für Ihre Leinwand haben . Also, ich werde das Vertrauen verlieren, es hier unten fließen lasse. Wenn es im Weg ist, können wir es immer einfach schließen und wieder öffnen. Sollten wir es brauchen? Jetzt? So bewegt man sich in Panels, aber wie öffnen wir neue Panels? So auch, das ist z.B. ein Butyl Need v Strokes Panel sehr oft und wir wollen es geöffnet haben. Sie können hier oben zu unserem Hauptmenü gehen. Und unter Windows können Sie tatsächlich jedes einzelne Panel öffnen, das wir geschlossen haben. Suchen wir also hier nach dem Stroke-Panel. Indem Sie darauf klicken. Wie Sie sehen können, haben wir es wieder geöffnet, sodass es zerstörungsfrei ist. Und es ist nur einen Klick entfernt. Du kannst also die Eltern einfach schließen, aber du brauchst nicht unbedingt nur ein bisschen sauberere Arbeitsumgebung. Lassen Sie uns diesen vorerst auch schließen. Je nachdem, woran Sie gerade arbeiten, können Sie Ihren Arbeitsbereich jetzt jederzeit anpassen. Damit werden wir für diesen Kurs arbeiten. 5. Mit Shapes arbeiten: Okay, schauen wir uns an, wie man einige Grundformen erstellt und bearbeitet. Unsere grundlegenden Geometriewerkzeuge finden Sie jetzt direkt hier in unserer Werkzeugleiste. Sie haben Dinge wie ein einfaches Rechteckwerkzeug, das Ellipsenwerkzeug. Und dann haben wir hier auch dieses Pizzawerkzeug. Wie Sie jedoch sehen können, haben wir den weißen Pfeil. Mit einem Rechtsklick. Sie können sehen, dass wir viele verschiedene Formen zur Auswahl haben. Jetzt funktionieren all diese verschiedenen Formen so ziemlich gleich oder sehr ähnlich. Wir werden uns hier nicht jede einzelne Form ansehen . Lassen Sie uns nun damit beginnen, ein einfaches Rechteck zu erstellen. Wählen Sie es also aus der Werkzeugleiste aus. Um nun ein Rechteck zu erstellen, klicken Sie einfach wie folgt mit der rechten Maustaste auf „Interagieren “. Nun, bevor du diese Form loslässt, also im Moment habe ich meine linke Maustaste immer noch gedrückt. Wenn wir die Umschalttaste gedrückt halten, können wir die Proportionen korrigieren so ein perfektes Quadrat erstellen. Wenn Sie jetzt aufhören, die Maus gedrückt zu halten, können Sie die tatsächliche Form sehen. Wählen wir nun das Verschiebewerkzeug hier oben aus, den schwarzen Pfeil. Jetzt können wir es verschieben, indem wir einfach auf das Objekt klicken und ziehen. Nun, hier an jeder Ecke haben wir diese verschiedenen Punkte. Indem Sie auf sie klicken und ziehen, können Sie die Form unseres, unseres Objekts ändern. Sie haben hier auch falsch gehandelt. Dadurch können wir unser Objekt einfach drehen. Wenn Sie erneut die Umschalttaste drücken, können wir sie tatsächlich auf 15 Grad einstellen. So. Um nun ein Objekt zu löschen, wählen Sie es einfach aus und drücken die Löschtaste auf Ihrer Tastatur. Lassen Sie uns nun mit dem Ellipsenwerkzeug eine Ellipse erstellen. Wir können es so in die Länge ziehen. Lassen Sie uns die Proportionen korrigieren, um einen perfekten Kreis wie diesen zu erstellen . Und nehmen wir an, wir möchten die Farbe dieses Objekts ändern. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin entweder hier eines Ihrer Farbfelder auszuwählen, oder Sie gehen zu Ihrem Farbrad und wählen auf diese Weise eine Farbe aus. Jetzt können Sie auch die Farbe des Strichs ändern. Im Moment haben wir hier oben eine Strichfarbe ausgewählt. Wie Sie sehen können, ist es schwarz, aber wir haben keinen echten Strich auf unserem Objekt. Um nun einen Strich hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf dieses Feld hier oben und unter Breite. Mit diesem Schieberegler können wir unserem Objekt einen Strich geben. Indem Sie auf dieses Farbfeld klicken. Es kann auch seine Farbe ändern. Jetzt können wir Formen auch ganz einfach duplizieren, indem einfach die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und dann auf Ihr Objekt klicken und ziehen. Jetzt haben wir ein Duplikat davon gemacht. Wenn wir genau in derselben Zeile wie dieses Objekt sein möchten, halten Sie die Alt-Taste und Pi auch die Umschalttaste gedrückt. Wir können es reparieren. Wie du siehst. Nun, eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass, wenn ich ein Objekt auswählen möchte, wenn ich ein Objekt auswählen möchte, ich es einfach so auswählen kann. Du musst sogar darauf klicken. Sie müssen Ihre Auswahl über Ihrem gesamten Objekt treffen. So. Und so erstellt man neue, neue Formen und modifiziert sie. Die Kunst wird etwas tiefer in all das eintauchen , wenn wir unsere Illustration erstellen. Und Toffee kann diese Formen sogar noch weiter manipulieren , indem er das Node-Werkzeug verwendet. 6. Unseren Charakter skizzieren: In Ordnung, jetzt werden wir uns in dieser Vorlesung die Pixel-Persona ansehen. Wir werden in unserem Ebenenfenster eine Pixelebene erstellen. Und auf einer nassen Ebene zeichnen wir unsere Skizze für unseren Charakter. Nun, wenn Sie lieber auf einem Blatt Papier arbeiten oder es auf einem Tablet wie dem iPad gezeichnet haben. Auf einem Android-Tablet. Mach dir keine Sorgen. In der nächsten Vorlesung werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre PNG-Datei oder Ihre JPEG-Datei importieren und diese stattdessen als Skizze verwenden können. Aber ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns gleich loslegen und die Pixel-Persona aus unseren kostenlosen Persona-Symbolen hier oben auswählen . Es ist dieser in der Mitte. Und zuerst müssen wir eine neue Ebene erstellen. Sie können ohne Ebene zeichnen. Also gehen wir zu unserem Ebenen-Panel über. Und hier unten haben wir diese Icons. Wir haben also eine Pixelebene und eine Option für die nächste Ebene. Bei der Ebenenoption handelt es sich nun um eine einfache Vektorebene. Wir wollen in der Pixel-Persona arbeiten. Du wählst die Pixelebene aus. Einfach indem Sie darauf drücken. Sie erstellen eine neue Ebene. Wenn Sie möchten, können Sie es sofort umbenennen , indem Sie auf den Namen der Ebene doppelklicken. Nennen wir unsere Layout-Skizze. So. Um es noch ein bisschen übersichtlicher zu halten klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wir können eine Farbe für unsere Ebene wählen. Nehmen wir an, wir machen unsere Skizzenebene rot. Jetzt hat es diese rote Markierung an der Seite, die uns einen visuellen Hinweis darauf gibt, dass dies die Skizzierebene ist oder zu einer bestimmten Objektgruppe gehört . Okay, jetzt, um mit dem Zeichnen zu beginnen, können wir zeichnen, aber wir haben immer noch das Verschiebenwerkzeug ausgewählt. Wählen Sie einfach hier das Pinselwerkzeug aus, oder verwenden Sie die Tastenkombination P. Und jetzt können wir so ziemlich einfach mit dem Zeichnen beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ebene ausgewählt haben, um sie sauber zu halten. Und wie Sie sehen können, können wir unsere Stiftstriche jetzt mit der Tastenkombination Strg-Z wiederholen, sodass wir leicht zurückkehren können, falls er einen Fehler gemacht hat. Sie können auch zu unserem Pinselpanel gehen, bevor wir mit dem Zeichnen beginnen, und einen feuchten Pinsel auswählen, den wir mögen. Lass es uns versuchen. Sie haben verschiedenen Stiften und hier eine große Auswahl an verschiedenen Stiften und all diesen verschiedenen Pinseln. Lass uns einfach ein paar ausprobieren. Ich denke, dieser wird Phi-Sketch finden. Lass uns ein bisschen hineinzoomen, so. Und ich möchte diesen süßen kleinen Pinguin-Charakter machen. Also fangen wir jetzt an zu skizzieren. Wenn du einen AD hast oder einen anderen Charakter und eine andere Meinung hast, kannst gerne deinen eigenen Charakter schreiben. Während dieses gesamten Kurses. Wenn du meiner Idee folgen möchtest, auch gerne tun. In Ordnung, fangen wir also mit einem einfachen Fußball an. Jetzt skizzieren muss nicht perfekt sein. Vielleicht mach die Augen ein bisschen höher. Vielleicht habe ich hier ein paar Haare bekommen. Nur ein bisschen so. Jetzt können wir, wenn Sie diese Linien entfernen möchten, einfach den Radiergummi aus unserer Werkzeugleiste auswählen oder die Tastenkombination E verwenden . Jetzt ist dieser Pinsel ein bisschen zu groß für meinen Geschmack. Also hier oben unter Breite in unserem Kontextmenü können wir die Größe des Pinsels verringern. Immer noch ein bisschen zu groß, aber es funktioniert. Wechseln Sie zurück zu unserem Stift. Nur ein wirklich einfacher Charakter. Lassen Sie uns einige Markierungen hinzufügen, damit diese Bereiche schwarz sind. Ich wollte es verfolgen. Also vielleicht so. Was ich gerne mache, ist, wenn ich einige Teile davon in einer ganz anderen Farbe habe. Ich schüttle sie gerne ein bisschen nur für mich selbst ein bisschen ein. Ich weiß also, dass ich diese Formen erstellen werde. Als wir auf Vektorarbeit umgestellt haben. Was ich gerade schattiere wird eine viel, viel dunklere Farbe sein. Eine dunkelgraue oder sogar eine schwarze Farbe. Das werden wir sehen. Das ist nur das für mich als visueller Hinweis. Moment möchte ich persönlich gerne Im Moment möchte ich persönlich gerne meine Highlights skizzieren damit ich weiß, dass das Licht von hier oben hindurchgeht. Also genau hier wird ein, das ich vielleicht so mag, am Arm genau hier sein, ich möchte, dass Licht trifft. Dieser Bereich könnte es auch sein. Also ich denke, damit bin ich zufrieden. Also lasst uns rauszoomen. Ja, ich mag es irgendwie. Sie müssen die Skizze nicht bereinigen. Schließlich ist es für uns Vertrauen, sodass wir wissen, welche Formen wir wie verwenden müssen. Wir müssen nicht direkt in Vektorformen springen. Eine Skizze zu haben, das alles hilft. In Ordnung, also wenn du jetzt deinen eigenen Charakter erstellen möchtest, das gerne tun, wenn du lieber auf einem Blatt Papier arbeitest. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das völlig in Ordnung. In der nächsten Vorlesung werde ich dir auch zeigen, wie man PNGs tatsächlich importiert sodass wir einfach ein Foto davon machen können und du stattdessen schwitzt. Also ohne weitere Umschweife. Lass uns zur nächsten Vorlesung übergehen und einen Blick darauf werfen wie du Fotos importieren kannst, wenn du deinen Sketch oder einen nassen Tag hinter dir hast. 7. Bilder importieren: Okay, also in der letzten Lektion V, wenn Ron diesen Pinguin rausnimmt und direkt in der Pixel-Persona im Designer-Tool skizziert. Wenn Sie jedoch lieber mit Stift und Papier arbeiten oder ein PNG oder ein anderes Zeichenprogramm oder Ihr iPad verwenden. Sie müssen das Bild in Affinity Designer importieren , kennen VR2, schnelle und einfache Möglichkeiten, dies zu erreichen. Und ich werde dir schnell beide zeigen. Die erste Möglichkeit besteht darin, einfach in Ihre Werkzeugleiste zu gehen und auf V Place Image Tool zu klicken. Jetzt öffnet sich Ihr Datei-Explorer und dann navigieren Sie einfach zu Ihrer, zu Ihrer Skizzendatei, Ihrer PNG-Datei auf dem Desktop, Sie klicken darauf und klicken einfach auf Öffnen. Jetzt hat sich dein Pfeil geändert, dein Cursor hat sich auf das neue Symbol geändert. Jetzt können Sie entweder einmal klicken oder einfach auf das Bild klicken und es auf die gewünschte Größe ziehen das Bild klicken und es auf die gewünschte Größe ziehen . Ich zeige es dir ganz schnell. So. Nun, das ist eine Möglichkeit, die Skizze zu importieren. Die andere Möglichkeit besteht darin, einfach einen Datei-Explorer zu öffnen und Ihr Bild im Designer-Tool zu klicken und in Canvas zu ziehen . Das ist ein viel schnellerer Weg. Und wenn Sie es bereits geöffnet haben, ist das der einfachste Weg. Und das ist so ziemlich alles für dieses Video. Und wir sehen uns in der nächsten Vorlesung. 8. Das Ebenenbedienfeld: In dieser Vorlesung werden wir uns das Ebenen-Panel hier unten genauer ansehen. Jetzt, in der letzten Vorlesung, haben wir unsere Skizze importiert. Oder zuvor haben wir unsere Skizze gezeichnet. Das heißt, im Moment befindet sich eine Ebene in unserem Ebenenpanel. Und wir können es mit dem Verschieben-Werkzeug frei bewegen. Nun, wenn wir es als eine einfache Anleitung haben wollen , in der wir darauf zurückgreifen können. Das willst du nicht. Also müssen wir das irgendwie sperren. Wir müssen es an seine Position bringen. Dazu gehen wir nun zu unserem Ebenenbedienfeld wählen unsere Skizzenebene oder unser PNG aus, das wir zuvor importiert haben. Und wir klicken einfach auf dieses Schloss, das Entsperrsymbol, LPF, dieses kleine Schlosssymbol hier. Und wie Sie sehen, können Sie es nie mehr auswählen und verschieben . Um nun die Ebene zu entsperren, klicke ich auf dieses Symbol hier oben, oder wir klicken einfach auf das Schloss rechts auf der Ebene. Sperren wir es ab. Und wir können auch die Opazität ändern. Genau hier mit diesem Slider. Lass es uns bewegen. 40 Prozent scheinen vorerst in Ordnung zu sein. Daneben haben wir einige Mischmodi, die wir verwenden können. Sie ändern also einfach die Art und Weise, wie die Farben auf dieser Ebene wirken. Elif das auf normal. Jetzt, hier in der Mitte, haben wir all unsere verschiedenen Ebenen, unsere Zeichenbretter und all unsere Gruppen. Jetzt werden wir sehen, dass sich das sehr schnell füllt. wäre also wirklich wichtig , unsere Ebenen zu organisieren , nur um es ein bisschen organisierter zu halten. Aber darüber werden wir sprechen , wenn wir dort sind. Ganz unten in Dependent haben wir jetzt ein paar verschiedene Symbole. Also hier in der Mitte haben wir eine vierschichtige Maske. Wir haben Anpassungen, die es uns ermöglichen, einige Farben anzupassen und insgesamt nur verschiedene Möglichkeiten, unsere Ebenen anzupassen. Wir können die Farbbalance ändern, wir können Verlaufskarten hinzufügen und solche Dinge. Daneben haben wir das Ebeneneffektfenster. Wenn Sie auf dieses Menü klicken, wird es geöffnet, es ist Software wie Photoshop sehr ähnlich. Wenn Sie damit Erfahrung gemacht haben. Dadurch können wir nur einige Ebeneneffekte zu unserer ausgewählten Ebene hinzufügen . Und das nächste von add v enthält all unsere verschiedenen Ebenenoptionen. Wir haben also eine V-Vektorebene und eine V-Pixelebene. Darüber hinaus können wir auch die aktuell ausgewählte Ebene löschen. Also wirklich wichtig, stellen Sie sicher, dass Ihre Skizzenebene gesperrt und überprüft ist und auf 40% Opazität eingestellt ist. Und wir sehen uns in der nächsten Vorlesung. 9. Farbfelder einrichten: Ordnung, also in dieser Vorlesung In Ordnung, also in dieser Vorlesung werden wir einige Farbmuster erstellen. Nur damit es ein bisschen einfacher Farbe in unsere Kunstwerke zu legen. Wie ihr hier sehen könnt, habe ich bereits einige Muster vorbereitet. Und wir werden diese Farbfelder in tatsächlich wiederverwendbare Farbmuster verwandeln . Gehen wir nun zu unserem Farbfeld-Panel hier auf der rechten Seite des Bildschirms. Und um ein Farbmuster hinzuzufügen, klicken Sie hier oben auf dieses Hamburger-Symbol. Zuerst müssen wir eine neue Farbpalette erstellen. Sie können also entweder auf Anwendungspalette hinzufügen klicken Dies ist ein Pellet , das in allen Dokumenten verfügbar sein wird . Oder Sie können auf Dokumentpalette hinzufügen klicken, die ausschließlich in diesem speziellen Dokument verfügbar sein wird . Und genau das werden wir tun. Also klicken wir auf Dokumentpalette hinzufügen. Wir können ihm einen Namen geben. Nennen wir es einfach Abbildung und bestätigen mit OK. Wie Sie jetzt sehen können, haben wir unsere neue Farbpalette genau hier. Jetzt zwei neue Farben in unserer Farbpalette. Wir müssen zuerst unsere Farbe auswählen, die wir haben möchten. Also gehen wir hier hoch zum Pipettenwerkzeug im Farbpanel. Und wir klicken und ziehen einfach so viel ich kann auf unser erstes Farbfeld. Wie Sie sehen können, wurde die Farbe zu unserem Dunkelgrau geändert, heißt, aber sie ist derzeit in der Pipette ausgewählt. Und dann klickst du einfach auf dieses Feld. Jetzt ist es als unsere Füllfarbe ausgewählt. Und um es zu unserem Farbfeld hinzuzufügen, einer neuen Farbpalette, klicken Sie einfach auf dieses Symbol hier bei der aktuellen Füllung zur Palette. Und hier haben wir es. Um dieses Farbfeld zu bearbeiten oder umzubenennen, klicken wir mit der rechten Maustaste darauf. Und hier können Sie sehen, dass wir die Füllung bearbeiten können, damit wir die Farbe ändern können. Wir können eine Kopie erstellen und sie auch umbenennen. Nennen wir es dunkelgrau. Und das ist unser erstes fertiges Muster. Lassen Sie uns diesen Vorgang wiederholen. Geh zu deinem Farbwähler, Gans. Sei die nächste Farbe. Stellen Sie es ein, während Sie das Farbfeld ausfüllen. Und fügen Sie dann die aktuelle Füllung zur Palette hinzu. In Ordnung, hier haben wir es. Wir haben alle Farben, aber wir werden sie verwenden, jetzt müssen wir uns nicht vollständig an diese Farben halten. Wenn Sie weitere hinzufügen möchten, können wir das später tun. Das ist nur, um später loszulegen. 10. Das Zeichenstift-Werkzeug: Ordnung, also werden wir in dieser Vorlesung sowohl den Stift als auch das Werkzeug V naught verwenden , um unsere Gliederung für den Charakter zu erstellen. Jetzt befindet sich das Stiftwerkzeug direkt hier in unserer Werkzeugleiste, dieses Symbol. Sie können die Tastenkombination P zwei ausgewählt verwenden. Und jetzt die Welle, der Werkzeugkasten für den Stift , wo wir Punkte setzen. Excel. Wenn wir also einmal auf unsere Leinwand klicken, setzen wir diesen Knoten. Und dann können wir erneut klicken, um gerade Linien zu erstellen . So. Jetzt können wir auch gekrümmte Linien erstellen, indem wir einfach auf unseren Punkt klicken und ihn so ziehen. Wir haben also diese beiden Punkte genau hier. Und mit dem Knotenwerkzeug, dem weißen Pfeil, können Sie diese Punkte tatsächlich bearbeiten. Sie können sich auch auf diese Weise in allen unseren Knoten bewegen. Nehmen wir nun an, wir wollen , dass es gekrümmter wird. Sie können einen Punkt auswählen. Und dann können wir hier in unserem Kontextmenü zu Konvertieren gehen und auf Konvertieren klicken, und auf Konvertieren klicken um dieses Symbol in der Mitte zu glätten. Dadurch werden diese beiden Ebenen einfach zu jeder Seite des Punktes hinzugefügt . Jetzt kannst du es manipulieren. Eine weitere Möglichkeit, Formen zu manipulieren, diese Linien zu manipulieren, besteht darin, einfach das Knotenwerkzeug zu verwenden, das für eine gerade Linie oder eine Linie im Allgemeinen ausgewählt wurde . Und klicken und ziehen Sie einfach darauf. Dieses Baby kann diese Kurven auch kreieren. Lassen Sie uns das jetzt löschen und eine neue Vektorebene in unserem Ebenenpanel hier unten erstellen . Und stellen Sie sicher, dass Sie das Stiftwerkzeug auswählen. Fangen wir jetzt mit v hat an. Ich möchte genau hier anfangen und es einfach umgehen. Es wird einen festen Punkt geben. In diesem Fall möchte ich, dass V glatt ist, also werde ich es ein bisschen so aufteilen. Und dann stelle einfach sicher , dass es unserer Skizze folgt. Jetzt haben wir eine scharfe Spitze und sie geht direkt in die Haare. Was wir also tun können, ist, einfach einmal auf diesen Knoten zu klicken. Und wie Sie sehen können, ist die zweite Tangente verschwunden. Jetzt können wir über eine glatte Kurve in einen glatten Punkt umgewandelt haben, um einen geraderen Punkt zu werden. Sie können das tun, indem Sie einfach mit dem Stiftwerkzeug auf einen Knoten klicken, etwa so. Wenn Sie mit einem Zeiger nicht zufrieden sind, können Sie einfach Strg-Z drücken, um ihn zu wiederholen. Das sieht jetzt nicht gut aus, aber Sie können das Knotenwerkzeug auswählen und die V-Form bearbeiten. Und Sie können diese Schieberegler auch so ziehen. Geben wir dem eine Farbe. Gehen Sie also zu Ihrem Farbpanel. Stellen Sie sicher, dass das Strichfeld eine Farbe enthält. Das Ändern der Farbe und der Strichstärke ist jetzt der Strichstärke ist genauso wie bei den Grundformen. Das alles kannst du im Kontextmenü oder farblich in unserem Farbstift machen. Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes einige dieser Gesichtszüge erstellen. Ein kleiner Trick besteht nun darin , dass Sie einfach diese Kantenpunkte von VI verbinden und dann das Knotenwerkzeug auswählen und es so nach oben ziehen. Durch Drücken der Esc-Taste können Sie eine neue Zeile beginnen. Wir kennen Tool und machen weiter. Für die Knoten. Wir könnten einfach ein Rechteck gebrauchen. Wenn wir nun V-Punkte mit unserem Node-Werkzeug bearbeiten möchten , müssen wir diese Form zunächst in Kurven umwandeln , indem wir sie auswählen. Im Kontextmenü können Sie auf In Kurven konvertieren klicken. Und jetzt können Sie sehen, dass wir mehr Kontrolle über jeden Punkt haben. Und ein bisschen abgedeckt. Vielleicht so, ich mag es. Kehren wir nun zu unserem Stiftwerkzeug zurück und zeichnen Sie den Rest des Körpers heraus. Jetzt spielt es keine Rolle, ob die Linien schneiden. Das alles werden wir in der nächsten Vorlesung entfernen. Wenn Sie mit einer Form nicht zufrieden sind, können wir, wie Sie sehen, immer einfach um zwei Punkte herum bewegen und sie später bearbeiten. , für diese 2 Fuß Ich denke, für diese 2 Fuß werden wir auch einfach einige einfache Rechtecke verwenden und sie modifizieren. Jetzt sind die vSphere-Schiedsrichter unten abgerundet , sodass wir mit dem Eckwerkzeug die unteren beiden Punkte auswählen und dann auf sie klicken und ziehen können, um sie zu krümmen. Jetzt verschieben wir es genau hierher. Schnüre es. Vielleicht so. Früher war es kein Werkzeug , um die Punkte zu verschieben , bis man zufrieden ist. Du könntest das einfach kopieren und einfügen. Wählen Sie also das Objekt aus, halten Sie die Alt-Taste gedrückt, erstellen Sie eine Kopie davon und verschieben Sie es dann an die richtige Stelle. Ja, ich glaube, das gefällt mir. Jetzt gibt es noch ein paar Zeilen, die wir hinzufügen könnten, aber ich denke, wir werden das getrennt machen. Die Trennung zwischen diesen Farben verschiebt die Farben Schwarz und Weiß. Wir werden sie später einfach mit einigen Ebenenmasken trennen. In der nächsten Vorlesung werden wir all diese sich überschneidenden Linien mit dem Shape Builder sehr schnell und sehr einfach entfernen diese sich überschneidenden Linien mit dem Shape Builder sehr . 11. The Shape Builder: In Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes all diese sich überschneidenden Linien entfernen und unsere Liniengrafiken aufräumen. Jetzt werden wir dieses sehr neue Tool im Affinity Designer-Tool namens Shape Builder-Tool machen. Und um es zu verwenden, müssen Sie zuerst alle unsere Linien auswählen, aber wir möchten es hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Auswahl all Ihrer Linien haben , die Sie zuvor erstellt und veranstaltet haben. Sie möchten das Shape Builder-Tool in Ihrer Werkzeugleiste genau hier auswählen . dem Shape Builder-Tool können wir nun bestimmte Teile aus einer Form entfernen oder Formen sehr einfach kombinieren. Und das Gleiche gilt auch für alle Linien. Hier oben in unserem Kontextmenü haben wir einige, wir können entscheiden , ob wir eine neue Form aus den ausgewählten Bereichen lesen oder Teile aus unserem Objekt entfernen sollen eine neue Form aus den ausgewählten Bereichen lesen oder . Stellen Sie nun sicher, dass V minus ausgewählt ist. Und wie Sie sehen können, wird rot, wenn Sie den Mauszeiger über diese verschiedenen Linien und Formen diese verschiedenen Linien und Formen bewegen, was bedeutet, dass wir gerade an der Nassfläche arbeiten. Wenn Sie nun hineinzoomen, haben wir hier eine sich überschneidende, zwei sich überschneidende Linien. Wenn wir einen Teil haben, der sich über V schneidet, wird nur dieser Teil rot hervorgehoben. Und wenn Sie Shape Builder verwenden, können Sie diesen Teil der Linie entfernen, indem Sie darauf klicken , sodass diese wirklich saubere Kontur entsteht. Und genau das werden wir tun. Wir gehen einfach unsere gesamte Abbildung durch und entfernen alle sich kreuzenden Linien. Dieser Arm befindet sich z. B. über dem Körper, also wollen wir diese Linie entfernen. Und diese Hand wird über der anderen liegen. Lassen Sie uns also all diese Punkte so löschen. Das Gleiche gilt für diesen Körperteil bei V-Hosen. Und so verwenden Sie den Shape Builder, um Teile aus einer Linie zu entfernen und Ihre Linienarbeit zu verbessern. Moment haben wir nur den Umriss Wenn wir sie also auswählen, lassen Sie uns sie tatsächlich etwas dicker machen, so. Und das wird uns helfen. Lass mich das ganz schnell löschen. Und das wird uns später in der nächsten Vorlesung helfen. Wenn Sie V-Basisformen für Wasserfarben erstellen. Denn wenn wir das jetzt auswählen und ihm eine Füllfarbe geben, wie Sie sehen können, füllt es den Bereich nicht aus und wir haben hier keine Form in der Mitte. Sie haben nur die Liniengrafik. In der nächsten Vorlesung werden wir unsere Miete verdienen, uns in diesen verschiedenen Formen zurechtfinden und sie einfärben. 12. Die Farbformen erstellen: Ordnung, also in dieser Vorlesung werden wir V-Basisformen für unsere Färbung erstellen. Da wir derzeit nur die Strichzeichnungen haben, muss er auch eine V-Form erstellen, aber tatsächlich die Farbe unseres Charakters haben wird. Wählen Sie dazu nun Ihr Stiftwerkzeug aus und stellen Sie sicher, dass Sie die Konturtaste nicht aktiviert haben. Sie möchten nur einige sehr grobe Linien erstellen. Da v hat hier eine geschlossene Form ist, müssen wir das nicht tun. Wir können V Hat einfach einfärben, indem wir eine Füllfarbe wählen. Dies ist bei V Body hier nicht der Fall. Dieser besteht aus einer Reihe verschiedener Formen. Also haben wir genau hier V2 Lie und V2 Arms. Du hast auch den Unterkörper. Und das alles sind separate Linien. Also müssen wir eine Form erstellen, alles. Um dies bei ausgewähltem Stiftwerkzeug zu tun , klicken Sie einfach. Lassen Sie uns davon entfernen und die gesamte Körperform innerhalb der V-Linie x umrunden. Das muss jetzt also nicht mehr sauber sein. Das musst du nicht. Solange Sie innerhalb der V-Outline bleiben, spielt das keine Rolle. Nun, wann immer Sie Formen wie die Nase hier haben, die können Sie einfach mit dem Füllwerkzeug einfärben. Stellen Sie sicher, dass Sie das tun. Bei einigen komplexen Formen wie diesem Körper wird das viel einfacher und schneller sein, z. B. ist das hier keine Option. Jetzt haben wir unsere Auswahl rund um dieses Objekt getroffen. Oder gehen wir zu unserem Musterpanel. Wählen Sie vorne unsere blaue Farbe aus und geben Sie ihr einfach diese graue Farbe, dieses Hellgrau. Jetzt, im Moment, steht es ganz oben auf der Liste. Verschieben wir es also ganz zurück. Und wie Sie sehen können, hat es jetzt einige grundlegende Füllfarben. Für diese beiden Beine müssen wir das nicht tun. Sie können sie einfach lassen und tödlich hinzufügen. Aber stellen wir sicher , dass sie unter unserer Linear-Art liegen . Und die gleichen Ziele für unsere Kopfform. Und so kreiere ich meine Grundfarben, Formen. Und in der nächsten Vorlesung werden wir tatsächlich all diese verschiedenen Markierungen erstellen , wie hier. Und teile den Charakter in noch mehr Pfade auf. 13. Mit Ebenenmasken arbeiten (1): Ordnung, also in dieser Vorlesung werden wir die schwarzen Markierungen erstellen. Pinguine haben normalerweise ein schwarzes Fell. Also werden wir sie einfach herausziehen. Sie müssen die Konturen nicht zu perfekt abrunden , da wir eine Ebenenmaske erstellen, die alles entfernt , was nicht in dieser Form ist. Okay, also bevor wir anfangen können die Formen zu zeichnen, müssen wir sie sehen. Eine Möglichkeit, dies zu tun , besteht darin, einfach Ihre Skizzenebene auf die Vektorebene zu verschieben . Und da unsere Opazität verringert ist, können wir die Markierungen perfekt erkennen. Lassen Sie uns nun ein wenig hineinzoomen und mit diesen im Gesicht beginnen . Wählen Sie Ihr Stiftwerkzeug aus und zeichnen Sie einfach so um sie herum. Da wir nun eine Ebenenmaske erstellen werden, müssen wir dieser Linie nicht perfekt folgen. Wir können einfach so vorgehen und auf diese Weise eine V-Form erstellen und diese beiden Punkte verbinden. Und lass uns das zur dunkleren Farbe machen. Jetzt. Das sieht nicht ganz richtig , da wir die Ebenenmaske noch nicht erstellt haben. Um sicherzustellen, dass sich die schwarze Farbe nur innerhalb der Kopfform befindet, können Sie einfach zu unserem Ebenen-Panel gehen und unsere neue Kurve auf die Form ziehen unsere neue Kurve auf , die wir verwenden möchten, SLA. Und wie Sie sehen können, ist alles draußen abgesperrt. So. Was wir jetzt wirklich schnell machen können ist das die richtige Farbe? Und jetzt machen wir dasselbe für den Körper. Sie möchten, dass sowohl die Hände als auch die V-Seiten Ihres Körpers schwarz sind. Lass uns dein Stiftwerkzeug auswählen. Wir müssen hier etwas vorsichtiger sein. Nur in den Armen. Und wir könnten einfach so vorgehen. Und dann zurück zum Ausgangspunkt, wählen Sie Ihre Farbe aus Ihren Farbfeldern aus und bewegen Sie sie in die V-Kurvenform unseres Körpers. Und das Gleiche tun wir auch für die andere Seite. Ein bisschen. Und dann folge einfach den Zeilen hier, wenn du auch schwarze Farbe füttern möchtest. Schließen Sie dann die V-Form und wählen Sie Ihre Farbe aus. Und es ist bereits in unserer neuen Ebenenmaske. Wenn du etwas aus dieser Ebenenmaske entfernen möchtest, ziehen wir es einfach heraus. So. Lassen Sie uns den Sketch schnell deaktivieren. Wir können die Sichtbarkeit mit dieser Schaltfläche hier umschalten . Und wie ihr seht, kommt unser Charakter langsam aber sicher zusammen. In der nächsten Lektion entfernen wir v super flat Look, wir geben ihm auch etwas Schatten. Und dann fügen wir auch unsere Lichtquellen hinzu, die wir hier skizziert haben. 14. Arbeiten mit Ebenenmasken (2) - Schattierung: Ordnung, also in dieser Vorlesung werden wir unserem Charakter etwas Schattierung hinzufügen. Jetzt werden wir die Luftmasken wieder wie zuvor verwenden . Und ich werde Ihnen auch zeigen, wie Sie Ebenenmasken hinzufügen können, lebt in einer Ebenenmaske, sodass wir ziemlich tief Puffer gehen können. Und ich werde dir zeigen, wie das geht. Jetzt. Schauen wir uns zunächst diesen Charakter an. Ich möchte, dass das Licht von links oben einfällt. Die Schattierung wird also hauptsächlich auf dieser Seite und unter dem Kopf sein und solche Dinge. Es macht Sinn, Schatten zu sein. Wählen wir nun das Stiftwerkzeug aus. Und fangen wir tatsächlich mit ein bisschen Schatten auf den Augen an, um ihnen ein bisschen mehr Tiefe zu verleihen. So etwas. Ich werde einfach noch einmal auf diesen Punkt klicken und ihn wie verrückt nach einmal auf diesen Punkt klicken und oben ziehen. Und wenn vier verschiedene Farben sind, wählen Sie unseren dunkleren Grauton. Machen wir dasselbe auf der anderen Seite. So. Vielleicht könnten wir das Knotenwerkzeug verwenden , um diese beiden Kurven hier leicht zu krümmen. Und stellen wir außerdem sicher , dass wir organisiert bleiben. Lassen Sie uns diese beiden Kurven also so in unsere Kopfform ziehen . Nennen wir das wirklich und nennen es Kopf und Körper. Organisiere es weiter. Wir könnten ihm auch zwei verschiedene Farben geben. Gelb ist der Körper und Orange ist der V-Kopf. Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes auf dieser Seite etwas Schatten unter der Nase hinzufügen , genau hier. Wieder verwenden wir das Stiftwerkzeug und ziehen einfach unseren Schatten heraus. So. Mach das wirklich zu einem Druckfehler, einer glatten Kurve. Glaubst du, mir gefällt das besser? Ja. Und noch einmal, geben Sie ihm ein dunkleres Grau und stellen Sie sicher, dass es sich innerhalb des V-Kopfs befindet. Passen Sie diese Kurven tatsächlich an, Lipid, wählen Sie das Werkzeug aus. Verschiebe die Punkte, bis du zufrieden bist. Mit Abbildung. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Solange du es bist. Gefällt mir das Ergebnis. Lassen Sie uns diese Form tatsächlich neu zeichnen. Vielleicht so etwas. Nur ein kleiner Schatten. Vorerst ist es in Ordnung. Wir können es später anpassen , wenn wir wollen. Als Nächstes fügen wir dieser Seite des Kopfes einen Schatten hinzu. Vielleicht so etwas. Und dafür verwenden wir den dunkleren Grauton . Zieh jetzt. Jetzt wollen wir, dass diese Farbe nur in den dunkleren Bereichen der Pinguinfirma sichtbar ist. Was wir also tun werden, ist diese Kurve innerhalb der vorherigen Kurve zu ziehen , die wir für die dunklere Farbe direkt darüber erstellt haben . Und der Tierarzt erstellt eine weitere Ebenenmaske. Das ist in unserer Ebenenmaske. Einfach so. Es ist also nur in den Beinmarkierungen zu sehen. Da dies jedoch ein Schatten ist, möchten wir, dass er auch sichtbar ist. Wir möchten, dass dieser Teil von Deferred ebenfalls beschattet wird. Was wir also tun werden , ist, diese Kurve einfach zu duplizieren, indem wir einfach zu duplizieren einfach Steuerung C und dann Steuerung V verwenden , um eine Kopie davon zu erstellen. Aber wir werden es aus dieser Kurve herausziehen. Da es sich gerade überlappt, müssen wir es einfach so darunter ziehen. Und dann ändern wir die Farbe auf unser dunkleres Grau, so. Auf diese Weise können wir unsere Farbpalette gleich halten. Teff alles richtig aufgereiht und beschattet. Eine Sache, die wir jetzt tun können, ist unseren Sketch hier oben zu deaktivieren , indem wir einfach auf Sichtbarkeit einschalten klicken. Du siehst es also ein bisschen besser. Wir brauchen den Sketch gerade nicht. In Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes an der Nase arbeiten. Nehmen Sie noch einmal Ihr Stiftwerkzeug und erstellen Sie den Schatten, den wir haben wollten. Wählen Sie Ihre Farben aus dem Farbfeld-Bedienfeld aus. In diesem Fall V dunkler gelb, und ziehen Sie es in die Kurve diesmal in die Nase. So. In Ordnung, gehen wir zur Leiche über. Als Nächstes. Fangen wir mit dem rechten Arm an und arbeiten uns einfach durch das Projekt. Scrollen Sie also nach unten zu Ihrem Körper V. Und zeichnen Sie dann einfach mit dem Stiftwerkzeug Ihre Schatten. Ich möchte, dass es so ist. Schließen Sie die V-Form und wählen Sie Ihre Farben aus dem Farbfeld-Bedienfeld aus. Nun wollen wir diese Kurve noch einmal in den rechten Arm ziehen . Es ist also nicht außerhalb der Maske. Ich möchte diesem Teil hier auch einige Schatten hinzufügen. Wählen wir erneut das Stiftwerkzeug aus. Vielleicht so und zieh es in unsere Kurve. So. Sie könnten hier auch ein wenig auf Shadow ausdehnen. Aber ich denke, wir werden diesen Schatten einfach hier modifizieren. Wir können einen weiteren Punkt hinzufügen, diesen nach unten ziehen, den herausziehen, und das ist das Schöne an Vektorgrafiken. Wir können alles sehr, sehr schnell anpassen. Ja, das gefällt mir. Lassen Sie uns nun auch ein wenig Schatten unter dem V-Hut hinzufügen . Einfach so. Vielleicht passen Sie die Punkte hier an. Ich biete, wähle die Kurve und ziehe sie in deinen Körper. Wählen Sie jetzt noch einmal Ihre Farbe. Fangen wir eigentlich zuerst mit den Armen an. Machen Sie eine Kopie davon. Wir müssen ordentliche, tatsächlich kostenlose Kopien dieser Form sein. Lassen Sie uns drei Kopien erstellen, indem wir Control C und Control V verwenden . Und dann machen wir sie einfach unsichtbar, machen wir sie einfach unsichtbar solange wir nicht daran arbeiten und ziehen sie in Ihre Kurven. Jetzt könnten wir auch Opazität verwenden. Ich wollte jedoch während des gesamten Projekts dieselbe Farbe haben, ohne dass sich diese verschiedenen Opazitätswerte überschneiden . Also werde ich es so machen. In Ordnung, lassen Sie uns den zweiten in den anderen Arm verfolgen. Vergewissern Sie sich, dass es tatsächlich aktiviert ist , und wählen Sie die richtige Farbe aus. Für diesen müssen wir ihn nun unter unsere beiden Kurven ziehen . Und vertraue so, wir haben einen Schatten. Jetzt könnten wir hier auch einen kleinen Schatten hinzufügen . Nun, wie Sie sehen können, ist es manchmal ein ziemlich repetitiver Prozess. Aber das ist nur ein Teil des Prozesses. Und du kannst wirklich mit all diesen verschiedenen Schatten herumspielen . Ziehen wir das unter die Arme. Wir wollen auch hier unten ein paar Schatten haben. Verwenden Sie erneut Ihr Stiftwerkzeug und ziehen Sie eine Form heraus. Und verwenden Sie das Knotenwerkzeug, um diese Kurven so anzupassen , dass sie sich von ungefähr bewegen , bis Sie mit ihnen zufrieden sind. Es könnte so sein. Stellen Sie außerdem immer sicher, dass Sie Ihre Kurven in Ihrem Ebenenfenster an der richtigen Position verfolgen . Wie Sie sehen können, füllt es sich extrem schnell. Insbesondere die Verwendung von Farbcodierung kann es für Sie also ein bisschen einfacher machen. Okay, jetzt brauchen wir ein Duplikat von diesen beiden, um genau zu sein. Nochmals für die dunkleren Markierungen. Auch hier müssen unsere Farben für die dunkleren Markierungen etwas anders sein. So, oder? Sie könnten dem Körper auch ein wenig Schatten hinzufügen , um ihm so ein bisschen mehr Dimension zu verleihen. Wir müssen einiges davon anpassen. Also das hier überlappt sich, heb die Arme. Verwenden wir also das Knotenwerkzeug , um diese Kurven nach unten zu ziehen. Ich bin nur ein bisschen sauberer mit der Auswahl. Und wir könnten solche Bereiche leicht vermeiden. Aber passen wir vorerst einfach unsere Kurven an. An einem Punkt, an dem Sie nicht möchten, dass es aufgespürt wird, so. Weil wir wollen, dass dieser Körperteil beschattet wird. Und der Entrust bewegt sich zwei Punkte außerhalb der Auswahl. Jetzt müssen wir auch diesen Arm ein bisschen beschatten. Fügen wir also einige hinzu. Vielleicht genau hier. Nicht zu viel. Dem wollen wir noch einige Highlights hinzufügen. So. Ich habe es wirklich genossen. Okay, also ich denke, wir werden einfach ein paar Schatten hinzufügen, um auch die Beine zu sehen. So. Stellen Sie auch hier sicher, dass Sie die Formen tatsächlich ganz nach unten verfolgen und sie so in die Form ziehen. Wie Sie sehen können, ist dieser Vorgang extrem schnell. Sie können so ziemlich genau verschiedene Arten der Schattierung ausprobieren. Das ist extrem einfach. Sie können auch Farbverläufe verwenden , um dem Ganzen mehr Tiefe zu verleihen. Was wir später machen werden , ist, dass wir ein paar Pixelpinsel verwenden, die zu scharf sind, um eine Basis zu erstellen. Also werden wir hier und Val ein bisschen Textur hinzufügen . Und wir werden wirklich die volle Leistungsfähigkeit des Designer-Tools nutzen , das es uns ermöglicht, auch mit rasterbasierten Pinseln zu arbeiten . Das werden wir also tun, nachdem Sie alle Highlights hinzugefügt haben. Wir sehen uns also in der nächsten Vorlesung, in wir diesem Charakter einige Highlights hinzufügen werden. 15. Die Highlights hinzufügen: Okay, jetzt haben wir also tatsächlich die sehr einfache Schattierung unseres Charakters abgeschlossen. Lassen Sie uns auch einige Highlights hinzufügen. Jetzt habe ich bereits einige der Highlights skizziert. Wenn Sie also unsere Skizzenebene aktivieren, können Sie sehen, dass ich die ungefähre Position der Highlights bereits auf meiner Skizze platziert habe. Also fangen wir an, das herauszuarbeiten. Wählen Sie also aus, Sie könnten einfach das Stiftwerkzeug verwenden. für einige davon Lassen Sie uns für einige davon einfach eine einfache Kurve zeichnen und die Strichbreite vergrößern. Dann können wir einfach die Farbe ändern. Achte darauf, dass du tatsächlich die Farbe deines Strichs änderst und nicht deine Füllung. So. Nun, das ist eine sehr verbreitete Art der Schattierung in Vektorgrafiken, nur diese Striche verwendet werden. So. Ich bin kein großer Fan von diesem. Traue dir ein bisschen weniger. Könnte es auch so bewegen. Und lassen Sie uns hier dasselbe tun. Ich möchte, dass es hier ein bisschen kleiner ist, vielleicht so. Und auch nur ein bisschen Schatten hier. Wir könnten auch etwas Licht hinzufügen, um zu wissen, dass SQL auf einer viel, viel kleineren Ebene sein muss. Jetzt können wir diesen Punkt auch ein wenig verschieben. Ich mag die Kurve nicht so sehr. So etwas. Vielleicht beweg es so. Lassen Sie uns die Ansicht verkleinern. Schau es dir an. Sie könnten auch deaktivieren, dass wir sehr schnell skizzieren. Ich glaube. Ich denke, ich freue mich vorerst, vielleicht könnten wir auch bei diesem Highlight den Strich reduzieren . Vielleicht verschieben Sie das ein bisschen nach oben und machen Sie beide ein bisschen kleiner. Ich will zehn Punkte. Jetzt könnten wir auch, anstatt den Schieberegler zu verwenden, unseren Wert hier eingeben. Also zehn Punkte. So. Ja, ich glaube, ich bin ziemlich zufrieden damit. Das einzige , was jetzt noch zu tun ist, ist, dem Ganzen ein wenig Textur hinzuzufügen. Dann verwenden wir Pixelpinsel in unserer Pixel-Persona, genau wie in der Skizze. Jetzt zeichnen wir direkt auf unsere individuellen Formen. Also ist alles in der Maske, sodass wir unsere Formen nicht wirklich übermalen. Das werden wir in der nächsten Lektion tun. Und ich werde dich dort sehen. 16. Textur hinzufügen: Ordnung, jetzt, wo wir unsere Vektorgrafik so gut wie fertig haben , haben wir die Möglichkeit, ziemlich einfach eine Textur zu erstellen. Die Abbildung mit einigen Pixelpinseln. Das Tolle an Designern ist, dass wir mit Vektor- und Rasterpinseln und Werkzeugen in einer einzigen Software arbeiten können . Also werde ich Ihnen schnell zeigen, wie Sie Ihrem Kunstwerk eine gewisse Textur verleihen können. Für dieses Video werde ich jetzt mit meinem Stifttablett arbeiten, ein Vakuum in uns. Wenn Sie kein Tablet haben und Ihre Skizze als Foto importiert haben , ist das kein Problem. Sie können auch Ihre Maus benutzen. Sie werden jedoch nicht die Druckempfindlichkeit haben. Für das, was wir tun werden, ist es jedoch nicht notwendig. Also lass nicht fallen. Sie können diesem Schritt auch problemlos folgen. Zuallererst müssen wir zu unserer Pixel-Persona gehen. Und jetzt müssen wir eine neue Pixelebene in der Form erstellen , die wir texturieren möchten. Also möchte ich Textur v schattieren. Zuerst, obwohl ich darauf eingehe, dass er gestorben ist, erstelle eine neue Pixelebene. Ziehe das in dein Kopfobjekt. Jetzt wählen wir das Pinselwerkzeug aus und reduzieren die Opazität unserer Pixelebene vorerst um 25%. Und jetzt wählen wir so ziemlich einfach einen Pinsel aus den Standardeinstellungen. Lassen Sie uns jetzt erstmal etwas wirklich, wirklich Einfaches machen. Und gib ihm einfach eine kleine Bleistifttextur. Wie du sehen kannst, wenn ich es zeichne. Wenn diese schöne Textur ist, machen wir den Pinsel etwas größer, noch wässriger. Dann können wir die Draw-Overs einfach erhöhen. Und das gibt uns einfach diesen wirklich schönen Textur-Look. Jetzt könnten wir wirklich in die Tiefe gehen. hinzufügen Je nachdem, welchen Stil wir haben und was wir zeichnen möchten , können wir einige Schatten und weitere künstlerische Elemente . Lassen Sie es uns jedoch einfach halten, für diesen Fall möchten Sie jetzt die gleiche Textur auf dem gesamten Körper haben. Scrollen wir also in unserem Ebenen-Panel nach unten und lesen hier in V body object TV eine Pixelebene, genauer Wert der Ebene, 40 Prozent. Es verwendet V, hat einen T2-Wert von 40 Prozent und zieht es so an. Und natürlich machen wir dasselbe oder beide Beine. Also reduzieren wir die Opazität wieder auf 40. Und auch hier 240 Prozent, nur damit es konsistent ist. Nun, wie ich bereits sagte, könnten wir näher darauf eingehen. Wir konnten auch das eigentliche Schattieren und Markieren unseres Objekts nicht vornehmen, die Faktoren, die wir mit vertrauenswürdigen Pinseln wie diesen verwenden könnten. Abhängig von Ihrem Stil können Sie natürlich die gewünschte Methode wählen. Ich empfehle Ihnen, dem Experiment ein wenig zu vertrauen und damit herumzuspielen, zu sehen, was am besten aussieht, und darauf aufbauend zu arbeiten. Jetzt möchte ich die gleiche Textur hinzufügen, um auch ganz schnell zu sein , bevor wir das vergessen. Und reduzieren Sie auch die Opazität auf 40 Prozent. Also, das sieht ziemlich gut aus. Mir gefällt, wie das ausgegangen ist. Lassen Sie uns das schnell noch einmal anpassen. Mach es auf zehn Punkte. Jetzt ist es konsistenter. Und in der nächsten Vorlesung werden wir unser Projekt abschließen, indem wir es tatsächlich exportieren. 17. Unseren Charakter exportieren: Ordnung, jetzt, wo wir unsere Illustration fertiggestellt haben, der letzte Schritt darin, sie tatsächlich zu exportieren. Jetzt könnten wir einfach zu Datei gehen und auf Exportieren klicken. Und in diesem Menü hier exportieren wir unsere Datei. Jetzt können Sie hier oben unser Dateiformat wählen, das standardmäßig auf PNG eingestellt ist. Sie können es natürlich auch ändern. Sie können sogar PSD-Dateien exportieren. Lassen wir es bei P und G belassen. Jetzt können wir auch hier die Größe festlegen. Und Sie können auch den Bereich verwenden, der exportiert werden soll. Jetzt ist es standardmäßig auf das gesamte Dokument eingestellt. Dadurch wird das gesamte Dokument exportiert. Wir können jedoch auch darauf klicken und Sie haben es mit einer einzigen Option, die nur das Dokument ist , geöffnet. Wenn sie dieses Objekt jedoch tatsächlich auswählen, gruppieren wir es, wählen Sie das gesamte Objekt und drücken Sie dann Strg-G auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird eine Ebenengruppe erstellt und wir gehen erneut zu Datei und Export über. Jetzt haben wir eine Auswahl getroffen. Wenn Sie also auf einen Bereich klicken, können wir sagen, dass nur der Auswahlbereich exportiert werden soll, also das, was exportiert wird. Also eine perfekte Auswahl. Mit dieser Option wird nun der weiße Hintergrund exportiert. Wenn Sie das jedoch nicht möchten, können Sie auch nur Auswahl sagen. Und wie Sie sehen, wird dadurch nur unser ausgewähltes Objekt exportiert , nicht der Hintergrund. Exportiere es. Sie klicken einfach auf Exportieren und speichern es, wo immer Sie es speichern möchten. Wir haben auch eine andere Art zu exportieren. Und der Tierarzt ist, dass wir Persona exportieren. In der Export-Persona dreht sich jetzt alles um den Export. Diese Art des Exports ist besonders nützlich, wenn Sie mit Dingen arbeiten ich entworfen habe , oder wenn Sie viele verschiedene Elemente exportieren müssen und Sie viel Kontrolle über alles haben müssen. Ich würde es nicht empfehlen, wenn Sie ein einzelnes Bild exportieren möchten . Aber ich will es dir trotzdem zeigen. Wenn Sie also Ihr Objekt auswählen, können Sie es nicht wirklich, um es zu exportieren, müssen Sie zuerst ein sogenanntes Slice erstellen. Um nun ein Segment dieses Objekts zu erstellen, müssen Sie nur rechten Maustaste klicken und auf Slice erstellen klicken. Jetzt haben wir in unserem Slices Panel hier unten diese neuen Folien und Sie können auf dem Symbol sehen, dass es unser Objekt ist. Und wir können ihm einen Namen geben, indem einfach darauf doppelklicken. Nennen wir es also Illustration. Und hier können wir wieder unser Dateiformat auswählen. Wir haben viel mehr Möglichkeiten. Sie werden es bei P und G belassen . Sie können die Auflösung festlegen. Sollte es also so sein, sollte die Auflösung verdreifacht werden. Seltsame Auflösung. Halte es einfach und stell es auf eins. Und um das zu exportieren, klicken Sie einfach auf, Zum Exportieren klicken und in dieser Größe, dieses kleine Symbol genau hier. Das Tolle an der Export-Persona ist, sagen wir, wir möchten, dass es PNG ist, aber wir möchten, dass die Datei auch als SVG-JPEG verfügbar ist. Sie können auf die Plus-Schaltfläche klicken. Und er kann ein anderes Dateiformat wählen. Und um beide gleichzeitig zu exportieren, klicken Sie einfach auf dieses Symbol hier oben. Sie klicken auf Klicken, um alle Formate für diesen Artikel zu exportieren. Und dann werden alle von uns festgelegten Dateiformate exportiert und gespeichert . Damit wird nur der Export verkauft, hier fehlt der Slice gegen den blauen Bereich. Je nachdem, was Sie sind, woran Sie arbeiten oder womit Sie sich wohler fühlen. Sie können wählen, welche Option Sie zum Exportieren Ihrer Illustrationen wünschen. Dies ist kein korrekter Weg, dies zu tun.