Untersetzer: Erlerne die Grundlagen des Rundhäkelns | Jane Snedden Peever | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


  • 0.5x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 2x

Untersetzer: Erlerne die Grundlagen des Rundhäkelns

teacher avatar Jane Snedden Peever, Living the Creative Life

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Der unverzichtbare gehäkelte Untersetzer

      2:06

    • 2.

      Was du erwarten kannst

      1:38

    • 3.

      Materialien und Werkzeuge

      3:00

    • 4.

      Die Grundlage des magischen Ringes

      1:13

    • 5.

      Feste Maschen – Runde 1

      2:21

    • 6.

      Zunehmend – Runde 2

      2:34

    • 7.

      Abstandsvergrößerung – Runde 3

      2:13

    • 8.

      Erstellen eines Kreises – Runde 4

      2:44

    • 9.

      Das wiederkehrende Muster – Runde 5

      1:36

    • 10.

      Behalte den Überblick – Runde 6

      1:46

    • 11.

      Unsichtbarer Abschluss – Runde 7

      2:37

    • 12.

      Verstopfen der Enden

      1:44

    • 13.

      Fransen – Umrandung

      2:35

    • 14.

      Dankeschön und Bonus

      1:14

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1.078

Teilnehmer:innen

21

Projekte

Über diesen Kurs

Die Freude am Häkeln ist dabei ebenso groß wie die Freude am fertigen Projekt.  Am Anfang verfolgst du vielleicht das Ziel, dein eigenes schönes und trendiges handgefertigtes Produkt zu schaffen, aber du wirst schon bald feststellen, dass die eigentliche Freude in der Herstellung selbst liegt. 

In diesem Kurs fertigen wir einen einfachen gehäkelten Untersetzer mit einer Schritt-für-Schritt-Methode an.  Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Anfänger:innen und ist perfekt für alle, die ein schnelles, lustiges und portables Häkelprojekt suchen.  Du kannst ein Set für dich selbst herstellen und noch weitere zum Verschenken an Freunde und Verwandte anfertigen.

 Warum ich diese Methode liebe:

  • Das gesamte Projekt besteht aus einfachen festen Maschen.
  • Kein Zusammenfügen notwendig – für einen nahtlosen Look
  • Dein Projekt ist portabel und kann daher leicht mitgenommen werden 
  • Der Garnverbrauch ist gering – somit ideal für die Verwendung von Garnresten

Was du in diesem Kurs lernen wirst:

  • Die Materialien, die du brauchst, um mit dem Häkeln beginnen zu können 
  • Wie man einem Muster folgt
  • Erstellen eines einfachen magischen Rings für den Beginn jedes kreisförmigen Projekts
  • Einfache feste Masche 
  • Zunahme der festen Maschen 
  • Verwende einen Maschenmarkierer, um den Überblick zu behalten.
  • Die unsichtbare Art, dein Stück zu beenden
  • Stopfen – wie man diese losen Enden einbindet
  • Hinzufügen von Fransen – Gib deinem Untersetzer einen trendigen fertigen Look mit einfachen Fransen

Was du für diesen Kurs brauchst:

  • 1 50 g Knäuel Kammgarn aus Baumwolle – ich verwende Bernat Handicrafter Baumwollgarn – aus einem Knäuel lassen sich 2 bis 3 Untersetzer herstellen
  • 5 mm [US 8/H] Häkelnadel 
  • Maschenmarkierer (oder eine Büroklammer)
  • Schere
  • Stopfnadel
  • Lineal
  • Für die Fransen – ein ca. 6 cm großes Stück Karton und einen feinen Zahnkamm

Die vollständige schriftliche Anleitung als PDF ist als Download in diesem Kurs enthalten.

Wir haben diesen Kurs mit Blick auf die Anfänger:innen konzipiert, die in ihrem eigenen Tempo lernen können.  Ehe du dich versiehst, hast du Körbe voller gehäkelter Untersetzer.  

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Jane Snedden Peever

Living the Creative Life

Top Teacher


Hi, I'm Jane and my favourite ways to relax are crocheting and doodling.

I love exploring creativity through texture, colour and shapes and sharing this with you through Simple and Fun Classes.

You can find me over on my blog with more tips, tricks and creative ideas.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Die essentielle gehäkelte Untersetzungseinheit: Ich glaube, beim Häkeln geht es genauso um den Prozess wie um das fertige Produkt. Es mag damit beginnen, dass Sie Ihren eigenen schönen und trendigen handgefertigten Artikel herstellen möchten und trendigen handgefertigten Artikel aber Sie gehen davon aus, dass wir feststellen werden, dass die Freude wirklich in der Herstellung selbst liegt . Hallo zusammen. Ich heiße Jane. Ich bin Autor, Designer und Lehrer und ich bin auch die kreative Kraft hinter JSP Create. Willkommen in meinem Häkelstudio. Häkeln ist wie Modellieren und Färben mit Garn. Ich liebe es, mit Formen, Farben und Texturen zu spielen. Meine Spezialität ist es, kleine tragbare Stücke herzustellen , die ich zu Decken, Schals, Pullovern und Wohnkultur kombinieren kann . Ich liebe es, mit vielen seltsamen Farben zu kreieren und ich mache viele Designs, um Garnschrott zu verbrauchen. Ich habe in meiner Jugend von meiner Mutter auf einer sehr langen Autofahrt im Sommerurlaub das Häkeln gelernt . Als Teenager habe ich das Stricken gewechselt dann aber wieder zum Häkeln übergegangen als ich entschied, dass die Textur so viel Spaß macht. Ich habe ein paar Bücher über Aran-Häkeln veröffentlicht und seitdem erforsche ich neue und lustige Ideen im Bereich Häkeln. Das Projekt für diese Klasse ist ein einfacher einfarbiger Untersetzer mit einer lustigen Fransenkante. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Anfänger, da Sie nur mit Einzelhäkeln arbeiten und es keine Verbindung gibt. Wenn Sie nach einem schnellen und einfachen Projekt suchen, dann ist dieses perfekt. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess , als würden Sie direkt neben mir sitzen. Wir besprechen zunächst die Materialien, die Sie benötigen und beginnen dann direkt mit unserem Projekt. Wir werden lernen, wie wir unser Stück mit einem magischen Ring beginnen, dann nur die einzelne Häkelstiche verwenden, wir gehen Runde für Runde lernen dabei einfache Techniken, wie das Erhöhen, Verwenden von Stichmarkern und Arbeitswiederholungen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Enden stopfen und zum Abschluss kreieren wir eine einfache, aber stilvolle Fransenkante. Dieser Kurs ist für alle geeignet, da ich Ihnen während des gesamten Unterrichts zeige, wo Sie das Video pausieren müssen , damit Sie das Erstellen in Ihrem eigenen Tempo genießen können. Dieser stilvolle kleine Untersetzer lässt sich schnell verarbeiten , sodass Sie möglicherweise viel mehr haben, als Sie wissen, womit Sie anfangen sollen. Es ist eine gute Sache. Sie sind auch das perfekte Geschenk für Familie und Freunde. Komm rein und lass uns häkeln. 2. Was du erwarten kannst: Willkommen im Unterricht. Wir werden ein paar Dinge durchgehen bevor wir anfangen. Ein schriftliches Muster für dieses Projekt als PDF-Datei finden Sie im Ressourcenbereich dieser Klasse, der zum Download zur Verfügung steht. Sie können es entweder für eine physische Kopie ausdrucken oder auf einem digitalen Gerät in der Nähe haben. Ich werde im Laufe der Zeit auf dieses Muster verweisen. Dies hilft Ihnen auch dabei, das Lesen einer Häkelanleitung zu lernen , wenn Sie damit nicht vertraut sind. Die Klasse ist so eingerichtet, dass sie Sie durch die Schritte führt, um diese Achterbahn eine Runde nach der anderen zu machen. Ich zeige Ihnen, wie Sie jede Runde beginnen und wie Sie die erste Wiederholung abschließen. Dann sehen Sie dieses Pop-up auf Ihrem Bildschirm. Halten Sie an dieser Stelle das Video an und genießen Sie es, die Wiederholung in Ihrem eigenen Tempo abzuschließen. Sobald Sie den Wiederholungsabschnitt abgeschlossen haben, drücken Sie erneut auf Play und wir beenden die Runde gemeinsam. Ich lasse Sie gerne inspirieren indem Sie in einem guten Tempo vorankommen. Häkeln geht es jedoch definitiv darum, im Beim Häkeln geht es jedoch definitiv darum, im Moment zu sein und es in Ihrem eigenen Tempo zu genießen. Wie bei allem jeden Tag werden Sie auf unterschiedliche Weise auftauchen, und an manchen Tagen können Sie die Schritte schnell durchlaufen. An manchen Tagen möchten Sie sich vielleicht viel entspannter bewegen . Ich empfehle Ihnen, das Video während des gesamten Kurses anzuhalten , um sicherzustellen, dass Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können. Wenn Sie möchten, dass etwas einer viel langsameren Geschwindigkeit gezeigt wird, können Sie die auf dem Bildschirm angebotene Timing-Funktion verwenden , um das Video zu verlangsamen. Jede Lektion konzentriert sich auf eine neue Idee oder Technik, während wir unser Projekt durcharbeiten. wir die Lektionen durchgearbeitet haben, werden Popup-Tipps und -Tricks Während wir die Lektionen durchgearbeitet haben, werden Popup-Tipps und -Tricks auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Das Projekt für diesen Kurs wird die Fertigstellung deiner ersten Achterbahn sein. Bitte teilen Sie uns Ihre Arbeiten im Projektbereich mit . Ich freue mich so darauf, deine schönen kleinen Untersetzer zu sehen. Am Ende dieses Kurses füge ich einen zusätzlichen Bonus hinzu, also bleib bei mir und sieh, was das ist. 3. Lieferungen und Tools: Lassen Sie uns zunächst einige der Vorräte und Werkzeuge durchgehen , die Sie in diesem Kurs benötigen. Zunächst wollen wir Garn. Ich verwende Bernat Handwerksbaumwolle, ich mag Baumwolle für die Untersetzer , weil sie sehr saugfähig ist in schönen Farben erhältlich ist. Es ist eine Zahl für Gewicht, bei der es sich um ein Kammgarngewicht handelt, und das finden Sie auf dem Etikett. Es ist ein 50-Gramm-Ball. Die Untersetzer, die ich herstelle, nehmen 15 Gramm oder weniger, sodass Sie wahrscheinlich drei Untersetzer aus einem Ball herausholen könnten. Du brauchst eine Häkelnadel. Ich verwende einen Fünf-Millimeter , weil er dem Gewicht des Garns entspricht. Sie können dieses Muster mit jedem Garngewicht verwenden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine Häkelnadel verwenden , die dem Gewicht des von Ihnen verwendeten Garns entspricht und mit der Sie sich wohl fühlen. In dieser Klasse werde ich einen Fünf-Millimeter verwenden, was einem US8 entspricht, oder einer Größe Acht. Als nächstes brauchen wir eine Schere, jede Schere, die Ihr Garn schneidet, reicht aus. Als Nächstes wollen wir eine Stopfnadel. Sie haben ein größeres Auge und eine stumpfe Spitze, sodass Sie nicht mit dem Finger stoßen. Diese werden für Garnprojekte verwendet und eignen sich gut zum Stopfen an Ihren Enden, wenn Sie fertig sind. Wir werden einen Maschenmarker wollen. Was ich gerne benutze, sind nur die kleinen schönen flexiblen. Ich habe sie abgeholt und ich glaube an mein örtliches Kunsthandwerksgeschäft, und sie sind großartig, weil sie flexibel, schwer zu zerbrechen und klein genug sind während der Arbeit nicht im Weg stehen. Sie müssen nicht rausgehen und Maschenmarkierer kaufen, wenn Sie keine haben, eine Büroklammer funktioniert genauso gut, und das verwende ich immer dann, wenn ich meine Maschenmarkierer nicht finde, Sie muss das Ende nur leicht ausbiegen, damit Sie es in Ihren Stich einhaken können. Los geht's, du hast eine schöne Maschenmarkierung. sind all die Vorräte, die wir brauchen, um die eigentliche Achterbahn selbst zu bearbeiten, aber wenn wir dann am Rand ankommen, werden wir noch ein paar Dinge brauchen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Fransen anzuziehen, benötigen Sie ein Lineal, nur ein schönes kurzes Lineal, weil wir es nur verwenden, um die Länge unserer Fransen zu messen, die sehr kurz sein wird. Ich bringe noch eine Schere mit, weil diese kleinen Jungs einfach nicht scharf genug sind, um viel Garn auf einmal zu schneiden, aber du brauchst keine zweite Schere, nur eine schöne Schere, die ein paar Baumwollgarnstränge durchschneidet. dieser kleine Kamm Auch dieser kleine Kamm sind keine wesentlichen Dinge, die du brauchst, aber ich benutze diesen Kamm, es ist nur ein feiner Zahnkamm, um meine Fransen ausfransen zu lassen. Wir werden das weiter besprechen , wenn wir am Rand sind. Um den Rand tatsächlich herzustellen, benötigen wir schließlich ein Stück Pappe mit einem Durchmesser von 2,5 Zoll. Diese Messung spielt keine Rolle, aber von oben nach unten soll es 2,5 Zoll betragen. Ich habe gerade selbst einen aus einer normalen Pappschachtel geschnitten. Sie können im Kunsthandwerksladen Dinge kaufen , die für die Herstellung von Quasten und Fransen gedacht sind , aber es ist so viel einfacher, sich einfach eine zu schneiden, die Größe, die Sie benötigen, und da haben Sie sie. Das sind die Materialien, die wir in der Klasse verwenden werden, also beginnen wir als Nächstes mit unserem Projekt. 4. Magic Ring - Foundation: Wir werden unsere Stiftung gründen und es ist ein magischer Ring. Ich werde dir ganz langsam zeigen wie man den magischen Ring macht. Sobald Sie den Dreh raus haben, geht der magische Ring sehr schnell. Das ist meine Methode, einen magischen Ring zu machen. Wir nehmen unser Garn mit der Handfläche nach oben und dem abgeschnittenen Ende zu uns. Wir legen es über unsere Handfläche. Halten Sie das Garn mit dem Daumen fest, drehen Sie Ihre Hand um und wickeln Sie es um die ersten beiden Finger. Dann bringst du das Garn wieder darunter und drehst unsere Hand um, um zu sehen, was passiert. Wir überqueren es und halten es mit dem Daumen fest. Dann drehe unser Garn noch einmal und wir haben es über drei Finger. Das ist das Setup. Jetzt nehmen wir unseren Haken, gehen unter die erste Schleife, über die zweite Schleife und ziehen sie durch. Dann gehen wir rein und drehen den Haken so, dass sich die Schlaufe am Haken dreht, und dann machen wir weiter und machen eine Kette indem wir das Garn greifen, das sich noch über unserem dritten Finger befindet, darunter kommt und zieht es durch die Schlaufe und das hält es fest. Das ist unser magischer Ring mit unserer ersten Kette. Jetzt fahren wir mit Runde 1 fort. 5. Einzelner Crochet - Runde 1: Runde 1 werden wir gebeten, sechs einzelne Häkelarbeiten in unseren magischen Ring einzuarbeiten. Damit fangen wir an. Einfach gehäkelt, stecken wir unseren Haken in die Mitte dieses Rings , den wir weit offen gelassen haben. Du nimmst das Garn , das du über deine Hand hältst , und ziehst es durch eine Schlaufe, durch den magischen Ring. Dann schnappen Sie sich eine weitere Schleife. Also geht dein Haken hoch und unter dem Garn. Dann drehst du es ein wenig, um es festzuhalten und dann ziehst du es durch beide Schlaufen am Haken. Das ist eine einzelne Häkelarbeit. Lass uns das nochmal machen. Wir gehen auf die Schleife. Wir werden unser Garn hochziehen und der Haken geht unter und packt es, zieht es durch. Nochmals, wir werden das wieder tun. Haken geht unter das Garn, packt es, ich drehe es so, dass es den Haken packt und durchzieht. Das ist eine einzige Häkelarbeit. Machen wir es noch einmal, hautnah. Wir gehen „ Haken in Schleife“. Dann wickeln wir Garn um den Haken. Der Haken kommt von unten, wickelt ihn um, dreht ihn um und zieht ihn durch. Wir haben zwei Schlaufen am Haken. Dann wieder unter dem Garn oder drehe meinen Haken, damit er an bleibt, und ziehe ihn durch beide Schlaufen am Haken. Das ist deine einzige Häkelarbeit. Wir haben jetzt drei davon und wir brauchen drei weitere. Ich werde schnell drei weitere Einzelhäkeln bearbeiten, zwei und drei. Das ergibt insgesamt sechs Einzelhäkelarbeiten , 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Dann heißt es, mach nicht mit, sondern zieh den Ring hoch. Indem wir den Ring hochziehen, lassen wir unser Arbeitsgarn los. Wir werden das abgeschnittene Ende benutzen und das hochziehen. Schau, wie du es ziehst. Das ist die Magie des magischen Rings und er schließt das Mittelloch schön fest. Das sind unsere sechs Einzelhäkelarbeiten in unserem magischen Ring. Wir sind bereit für Runde 2. 6. Zunehmend - Runde 2: Runde 2 heißt es, in der ersten Masche der ersten Masche einzeln zu häkeln. Denken Sie daran, dass wir in diesem Muster nicht zusammenfügen, wie Sie es vielleicht erlebt haben, wenn Sie zuvor kreisförmig gehäkelt haben. Wir arbeiten einfach weiter an einer Spirale. Dort zeigt uns der Stichmarker, wo das Ende und der Anfang jeder Runde sein werden. Wir werden im ersten Stich der ersten Runde 1 einzeln häkeln . Unsere Stiche sind, da ist nicht viel dran. Wir müssen das nur durchstechen, das Garn über den Haken bringen, es durchziehen, also gibt es zwei Schlaufen am Haken. Dann nehmen wir das Garn über und ziehen es durch beide Schlaufen am Haken. Das ist unser erster Stich aus Runde 2. Wir setzen unseren Marker in den Stich. Stecken Sie es einfach in den Stich. Als nächstes, nachdem wir den Marker platziert haben, ist dies der erste Stich dieser runden, einzelnen Häkelarbeit in derselben Masche wie die erste Einzelhäkelarbeit. Wir gehen wieder auf dieselbe Masche zurück und machen noch eine einzige Häkelarbeit. Das wird als Erhöhung angesehen, da wir gerade zwei einzelne Häkeln in dieselbe Masche gesteckt haben. Jetzt haben wir einen Stern, und wenn wir einen Stern sehen, bedeutet das, dass alles danach bis wir auf Wiederholung vom Stern treffen, um unseren Kreis herum wiederholt wird. Es ist Star, wir haben zwei einzelne Häkeln im nächsten Stich. Lass uns weitermachen und in diesem nächsten Stich zwei Einzelhäkeln machen . Es wird sich an dieser Stelle etwas eng anfühlen , weil wir noch nicht viel für unser Stück zu bieten haben. Es wird ein bisschen einfacher , je größer das Stück wird. Bei der nächsten Maschenvergrößerung werden zwei Einzelhäkelarbeiten vorgenommen. Jetzt heißt es, wir sollen noch vier Mal vom Stern wiederholen. Wir machen das noch viermal und wir landen wieder hier. Triff mich hier, wenn du das noch vier Mal gemacht hast. Da sind wir. Wir haben unsere Wiederholung beendet und sind wieder bei der Maschenmarkierung. Unser Muster besagt, dass wir noch vier Mal vom Stern wiederholen, was wir mit der Stichmarkierung endeten. Wir sollten 12 Einzelhäkeln haben. Zählen Sie Ihre einzelnen Häkeln, immer gut zu zählen, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 ist der Ort, an dem der Stich hängt. Das ist gut. Wir können die Maschenmarkierung herausnehmen, weil wir wissen, dass wir wieder am Anfang sind, und wir gehen weiter zu Runde 3. 7. Erhöhungen des Abstands - Runde 3: Machen wir uns bereit für Runde Nummer 3. Runde 3 heißt es Einzelhäkeln im ersten Stich der vorherigen Runde, von der wir wissen , dass es sich um diese handelt. Wir machen weiter und häkeln die Masche einzeln ein. Dann heißt es „ Marker auf diesen Stich verschieben“. Wir nehmen unseren Marker und bewegen ihn in diesen Stich. Da haben wir's. Wir legen es einfach da rein und jetzt haben wir den ersten Stich von Runde 3 markiert. Dann machen wir weiter. Einzelne Häkelarbeit in derselben Masche wie die erste und das wird eine weitere Steigerung sein. Dann werden wir in der nächsten Masche einzeln häkeln, also nur eine einzige Häkelarbeit in der nächsten Masche. Zwei einzelne Häkeln als nächstes. Das ist eine Erhöhung gemacht und dann als nächstes einzeln gehäkelt. Jetzt wiederholen wir noch vier Mal von Star. Der Stern bestand aus zwei Einzelhäkeln als nächstes und dann als nächstes einzeln gehäkelt. Wir werden diese beiden Dinge noch viermal wiederholen und bei unserem Stichmarker enden. Machen Sie diese Wiederholungen und ich treffe Sie wieder an der Maschenmarkierung. Da wir immer sechs Erhöhungen in jeder Zeile beibehalten wollen , müssen wir damit beginnen, sie zu verteilen. In dieser Runde beginnen wir, sie zwischen den einzelnen Erhöhungen um eine einzige Häkelarbeit zu verteilen. Sie werden sehen, dass im Laufe der Runden die Anzahl der einzelnen Häkelstiche zwischen den einzelnen Erhöhungen um eins zunimmt. Jetzt sind wir bei der Maschenmarkierung. Wir wiederholten vom Stern aus noch vier Mal und endeten an der Stichmarkierung. Wir sollten 18 Einzelhäkelarbeiten haben. Wir zählen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 , 11, 12, 13 , 14, 15 , 16, 17 und 18. Das ist die mit der Maschenmarkierung drin, also haben wir die richtige Nummer. Jetzt können wir zu Runde 4 übergehen. 8. Erstellen eines Kreises - Runde 4: Runde 4 heißt es: Einzelhäkeln im ersten Stich der vorherigen Runde. Wir können einfach da reingehen sogar mit der Maschenmarkierung. Es ist ein bisschen matschig , aber das können wir machen. Wenn Sie Angst haben, den Maschenmarker herauszunehmen , weil Sie denken, oh, ich vergesse vielleicht, was der Stich ist, was passieren kann, können Sie weitermachen und ihn mit dem Maschenmarker bearbeiten. Dann sagen wir, bewege den Marker auf den Stich. Der Stich, den wir gerade gemacht , dort setzen wir den Marker und das ist der erste Stich von Runde 4. Jetzt haben wir einen Stern, was bedeutet, dass wir einige Wiederholungen machen werden, zwei Einzelhäkeln und die nächste Masche. Wir gehen zum nächsten Stich und machen zwei Einzelhäkeln. Wenn Sie eine enge Häkelarbeit haben, die Sie finden werden, müssen Sie in diese Stiche drücken. Baumwolle ist etwas weniger verzeihend als Acrylgarne, also versuche, auf der lockereren Seite zu bleiben. Wir haben die beiden Einzelstiche oder Erhöhungen als nächstes Häkeln gemacht. Wir häkeln jede der nächsten beiden Stiche einzeln. Das ist ein Stich und das sind zwei Stiche. Jetzt wiederholen wir noch vier Mal von diesem Stern. Der Stern bestand aus zwei Einzelhäkeln in der nächsten Masche , was die Zunahme darstellte , und dann eine einzelne Häkelarbeit in jeder der nächsten beiden Stiche. Wiederhole das noch viermal. Wir werden noch nicht ganz an der Maschenmarkierung aber wir treffen uns hier am Ende der Wiederholung. Damit unser Untersetzer flach liegt, müssen wir in jeder Runde sechs Stiche erhöhen sodass Sie zwischen den Erhöhungen einen weiteren Stich bemerken . Die Sechseckform auf der linken Seite erhalten Sie, wenn Sie die Erhöhungen in jeder Runde an derselben Position halten . Was wir anstreben, ist eine kreisförmigere Form auf der rechten Seite. Um dies zu erreichen, müssen wir die Erhöhungen ein wenig verschieben . Keine Sorge, ich habe das schon in der schriftlichen Anleitung für dich gemacht . jeder zweiten Reihe platziere ich die Erhöhungen auf halbem Weg zwischen den Erhöhungen aus der Reihe darunter und es macht gerade genug Unterschied, um diese Ecken zu glätten. Wir haben unsere Wiederholung noch vier Mal beendet, wir sind noch nicht ganz am Stichmarker. Wir müssen in der nächsten Masche zwei Einzelhäkeln machen , was eine weitere Steigerung darstellt, und dann müssen wir in der letzten Masche eine einzige Häkelarbeit machen. Das gibt uns 24 Einzelhäkelarbeiten. Also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 , 18, 19, 20, 21, 22, 23 und 24. Wir sind bereit für Runde Nummer 5. 9. Das wiederkehrende Muster - Runde 5: Wir sind bereit für Runde Nummer fünf. Runde Nummer fünf hat eine einzige Häkelarbeit. Im ersten Stich der vorherigen Runde siehst du hier ein Muster. Wir beginnen immer mit einer einzigen Häkelarbeit in der ersten Masche und bewegen dann unseren Marker auf diesen Stich. Dann haben wir eine einzelne Häkelarbeit in derselben Masche, also werden wir unsere Erhöhung gleich zu Beginn vornehmen und dann in jeder der nächsten drei Stiche einzeln häkeln . Also 1, 2 und 3 und jetzt haben wir diesen Stern, also hier beginnt die Wiederholung. Zwei Einzelhäkeln in der nächsten Masche; zwei, und das ist dann unsere Zunahme der Einzelhäkelarbeit in jeder der nächsten drei Stiche. Also 1, 2 und 3, und das ist unsere Wiederholung. Jetzt heißt es, wir sollen das noch vier Mal wiederholen und wir sollten wieder an unserem Stichmarker sein, also treffe ich Sie am Ende der Wiederholung wieder . Hier sind wir wieder am Ende der Wiederholung, und das ist das Ende von Runde Nummer fünf, und wir sind an der Maschenmarkierung. Zählen Sie Ihre Stiche und Sie sollten rundum 30 Stiche haben . Jetzt fahren wir mit Runde Nummer sechs fort. 10. Behalten des Laufs - Runde 6: Also weiter zu Runde 6. Wir werden weitermachen und im ersten Stich der vorherigen Runde einzeln häkeln. Genau dort, wo sich der Maschenmarker befindet und dann bewegen Sie den Maschenmarker auf den Stich, den Sie gerade gemacht haben. Jetzt ist dies wieder der erste Stich von Runde 6. Dann werden wir im nächsten Stich einzeln häkeln und dann haben wir einen Stern, also der Beginn unserer Wiederholung. Zwei Einzelhäkeln als nächstes, das ist also unsere Steigerung. Dann einzeln in jede der nächsten vier häkeln, also 1, 2, 3 und 4. Das ist unsere Wiederholung, und wir werden es noch vier Mal vom Stern aus wiederholen. Also die beiden Einzelhäkeln in derselben Masche, und dann sind die vier Einzelhäkeln unsere Wiederholung. Du wirst das noch vier Mal machen und ich treffe dich am Ende der Wiederholung wieder hier. Also hier sind wir am Ende der Wiederholung. Wir haben es noch vier Mal gemacht, aber wir haben noch ein bisschen mehr vor uns. Die Anleitung sagt dir, zwei Einzelhäkeln in der nächsten Masche. Das ist ein weiterer Anstieg. Dann häkeln Sie jede der nächsten beiden einzeln, also arbeiten Sie zwei, eine in jeder der nächsten beiden, und wir landen an unserem Stichmarker. Wir sollten 36 einzelne Häkelarbeiten haben, also zählen Sie Ihre Stiche, um sicherzustellen, dass Sie an der richtigen Stelle sind. Dann sind wir bereit, mit Runde 7 fortzufahren. 11. Unsichtbares Finish - Runde 7: Du machst dich wirklich gut. Wir sind bei unserer letzten Häkelrunde. Folgen wir Runde sieben, einzelne Häkelarbeit in der ersten Masche aus der vorherigen Reihe, wo sich die Maschenmarkierung befindet. Wir ziehen den Maschenmarker heraus und verschieben ihn auf diesen, und dann folgen wir den Anweisungen. Man sagt, Einzelhäkeln in derselben Masche, und das wird unsere Steigerung sein. Wir häkeln in jeder der nächsten fünf Stiche einzeln. Lass uns reingehen, ein nächster Stich zwei und fünf. Wir haben in jedem der nächsten fünf Einzelhäkeln, und jetzt haben wir unseren Stern getroffen. Jetzt gehen wir auf die Wiederholungen ein. Zwei einzelne Häkeln im nächsten Stich, das Muster können Sie hier sehen. Das ist unser Anstieg. Dann jede der nächsten fünf Stiche einzeln häkeln. Dann willst du das noch viermal wiederholen. Wiederhole es und ich treffe dich am Ende der Wiederholung wieder. Hier sind wir am Ende der Wiederholung von Runde Nummer 7. Wir sollten 42 Stiche haben. Zählen Sie Ihre Stiche , um sicherzustellen, dass Sie die 42 haben. Dann machen wir es fertig. Wir werden unseren Maschenmarker entfernen, weil wir ihn nicht mehr brauchen, und dann schneiden wir unser Garn ab. Ich habe immer noch meinen Haken in der Schlaufe. Normalerweise gehe ich ungefähr vier Zoll grob und schneide es. Dann ziehe ich mein Garn durch. Lege dein Garn auf deine Nadel, so. Lass uns reinzoomen. Das ist unser erster Stich. Die Art und Weise, wie ich diese unsichtbare Verbindung mache ist, dass Sie diesen Stich mit diesem Garn nachahmen möchten. Was wir tun werden, ist ihm zu folgen, indem wir hier in den zweiten Stich gehen und unsere Nadel durchstecken und sie nicht super fest ziehen. Sie möchten, dass es den Stich nachahmt. Dann bringst du es her und legst es wieder in die Schleife, aus der es herausgekommen genau hier und steckst es in diese Schleife. Auch hier wirst du es nicht zu fest ziehen, du willst nur, dass es diesen Stich nachahmt. Halten Sie es mit dem Daumen dort, während Sie es nur leicht ziehen, und Sie können sehen, wie das wie die anderen Stiche aussieht. So machst du deine unsichtbare Verbindung, um den gehäkelten Teil deines Untersetzers zu beenden. 12. Das Verlieben endet: Bevor wir mit dem Hinzufügen unserer Kanten fortfahren, wollen wir unsere Enden stopfen. Also haben wir unser Stück fertig und wir haben nur die beiden Enden zum Verdammen. Was wir brauchen, ist unsere Stopfnadel und eine Schere und wir legen das Garn von der Mitte auf unsere Nadel. Wir werden sicherstellen, dass dieser, weil er der mittlere ist, nett und eng markiert ist , denn wenn Sie sich erinnern , ist das unser magischer Ring und wir möchten, dass unser Zentrum nett und sicher ist. Dann fangen wir einfach an, einige der Loops hier hinter uns zu lassen. Sie können nur ein paar gleichzeitig machen, denn wenn Sie zu viele tun , bleibt Ihre Nadel wahrscheinlich hängen. Normalerweise gehe ich zu zweit oder zu drei auf einmal. Ich arbeite mich um den Kreis herum und du nimmst ein kleines Stück. Ich kann in die nächste Runde gehen weil es alles die gleiche Farbe hat, also wird es wirklich nicht angezeigt. Sobald ich das etwa einen Zentimeter lang gemacht habe, kann ich mich umdrehen und in die entgegengesetzte Richtung gehen. Das sichert dein Ende gut. Ich fange an, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen ich zuvor war. Sobald ich das getan habe, werde ich weitermachen und das in der Nähe meines Projekts abschneiden, weil ich das Gefühl habe , dass das sicher ist. Dann haben wir diesen draußen am Rand. Wir stopfen den auch rein und fangen einfach an, hier draußen am Rand ein paar Stiche zu machen und ihn so zu ziehen, dass er der Spannung von allem anderen entspricht. Dann können wir es umdrehen. Ich gehe eine Reihe nach unten, gehe ein paar Stiche durch, ziehe sie vorsichtig durch und das sollte schön sicher sein. Nochmals, ich werde so nah an die Arbeit herankommen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren eigentlichen Untersetzer nicht zerschneiden. Jetzt hast du die Enden verdammt und wir sind bereit, unseren Pony anzuziehen. 13. Fransen - Kanten: Wir sind jetzt bereit, die Fransen am Rand unseres Untersetzers anzubringen. Ich mag es, wenn die fertigen Fransen meiner Untersetzer einen Zoll lang sind. Ich beginne mit Fünf-Zoll-Garnsträngen , um mir beim Anbringen und Schneiden viel Platz zum Herumspielen zu geben viel Platz zum Herumspielen zu , und ich finde auch, dass es schwierig ist, mit allem, was weniger als fünf Zoll ist, zu arbeiten. Unsere letzte Reihe hatte 42 Stiche, also bedeuten zwei Fäden pro Stich, dass wir 84 5-Zoll-Garnstränge benötigen . Sie können sie im Voraus schneiden, oder Sie können sie schneiden, wenn Sie gehen. Wir verwenden unser Stück Pappe, das wir schneiden und das 2,5 Zoll breit ist. Ich habe diese kleine Kerbe abgeschnitten, um das Garn an Ort und Stelle zu halten , und wir fangen an, unser Garn darum zu wickeln. Ich mache sie nicht alle auf einmal. Ich mache einen Stapel nach dem anderen. Ich fange vorerst mit ein paar an. Sobald wir es ein wenig umwickelt haben, schneiden wir das Garn oben ab, wo wir angefangen haben. Dann schieben wir unsere Schere hinein und schneiden alle Strähnen ab. Wenn wir sie herausziehen, werden sie fünf Zoll lang sein. Jetzt nehmen wir zwei Stränge gleichzeitig. Wir wollen für die falsche Seite des Untersetzers arbeiten weil mir gefällt, wie der fertige Knoten auf der Vorderseite aussieht. Dies ist eine persönliche Präferenz. Stecken Sie den Haken in einen der Kantenstiche. Falten Sie die beiden Garnstücke in Hälften, legen Sie sie über den Haken und ziehen Sie sie durch den Stich. Aber nicht ganz, nur damit es eine große Schlaufe am Haken gibt. Wickeln Sie dann die vier Enden über den Haken und ziehen Sie diese durch die Schlaufe am Haken. Dann ziehen Sie den Knoten sanft aber fest an und schon haben Sie Ihr erstes Stück Fransen. Schnappen Sie sich nun zwei weitere Strähnen und arbeiten anderen Fransenknoten in diesen Stich neben dem, den Sie gerade gemacht haben, einen anderen Fransenknoten in diesen Stich. Gehen Sie weiter und arbeiten Sie sich um den gesamten Untersetzer herum, und dann werden wir mit dem Trimmen der Fransen fortfahren. Sobald Sie alle Fransen an Ort und Stelle haben, unser nächster Schritt darin, sie auf einen Zoll zu kürzen. Ich mache das, indem ich nur kleine Abschnitte gleichzeitig begradige und sie mit meinem Lineal auf einen Zoll schneide. Arbeiten Sie sich in kleinen Abschnitten um den Untersetzer herum. Jetzt, wo Sie sie alle getrimmt haben, haben Sie die Wahl. Du kannst sie so lassen, was sehr rustikal und schön ist, oder du kannst sie ausfransen. Nicht alle Baumwollgarne fransen aus, nur der gezwirnte Strang kann dies tun. Um die Strähnen auszufransen, nehmen Sie einfach den feinen Zahnkamm und arbeiten Sie sich sanft um Ihren Untersetzer herum, trennen Sie die Strähnen und kämmen Sie sie vorsichtig. Achten Sie darauf, nicht rau zu sein da Sie Ihre Fransen direkt herausziehen oder das Garn brechen. Da hast du es. Dein Untersetzer ist fertig. Treffen Sie mich in der nächsten Lektion, um Inspiration und einen kleinen Bonus zu erhalten. 14. Vielen Dank und Bonus: Jetzt haben wir das Ende unseres Unterrichts erreicht. Sie haben alle Lektionen abgeschlossen und sind auf dem besten Weg, Körbe voller Untersetzer herzustellen. Sie haben jetzt einige grundlegende Techniken durchgearbeitet und hoffen, dass Sie inspiriert sind, mehr Häkelstücke herzustellen. Spielen Sie mit Farben herum, die zu Ihrem Stil passen, kombinieren Sie sie an den Fransen, um diesen Untersetzern einen trendigen Look zu verleihen. Ich habe auch einen kleinen Bonus versprochen , den Sie vielleicht schon gefunden haben. Im Ressourcenbereich habe ich ein zusätzliches Muster hinzugefügt, habe ich ein zusätzliches das Ihnen zeigt, wie Sie Ihren Untersetzer weiter zu einem Tischset in voller Größe verarbeiten können. Das Bonusmuster nimmt nach unserer letzten Runde der Achterbahn also sicher, dass Sie beide Muster haben, da das Bonusmuster nur ein Add-On ist. Die Platzierung misst 15 Zoll im Durchmesser und ist eine perfekte Ergänzung zu diesen Untersetzern. Wenn Sie es noch nicht getan haben, Sie es herunter und stellen Sie diese Tischsets her, um sie als Einweihungsgeschenk zu verschenken oder Ihr eigenes Zuhause mit persönlichem Stil zu dekorieren . Danke fürs Häkeln mit mir und hoffe, du begleitest mich wieder für ein weiteres lustiges und kreatives Häkelabenteuer. Weitere Häkelkurse findest du auf meiner Skillshare-Seite und du findest mich beim Erstellen auf Instagram und in meinem Blog. Schauen Sie auf meiner Profilseite nach, um all diese Links zu finden. Geniessen.