Transkripte
1. Einführung: Einstrichmalerei ist eine dekorative Maltechnik,
bei der der Künstler
den Pinsel
gleichzeitig mit verschiedenen Farben bestückt, um
einen einzigartigen Mischeffekt zu erzielen Dies funktioniert besonders
gut, um
die zarten Farben von
Blüten und Blättern darzustellen die zarten Farben von
Blüten und Hallo, mein Name ist Damini und
ich bin ein Künstler aus Mumbai. Ich unterrichte seit 2018
Malerei und habe Tausende von
Schülern in physischen Workshops unterrichtet Jetzt freue ich mich sehr darauf
, online zu unterrichten. Dieser Kurs ist eine
Einführung in die
Einstrichmalerei mit
Acryl- oder Ölfarben. Dieser Kurs ist für Anfänger
geeignet und
beginnt mit den grundlegenden Pinselstrichen mit
einem Strich Von dort aus werden wir uns mit den
grundlegenden Blütenblättern und Blättern befassen und nach und nach
die Fähigkeiten ausbauen , um
das gesamte Gemälde anzufertigen der
Ein-Strich-Maltechnik
können wunderschöne
Blumen auf Papier,
Glas, Holz und Stoff gemalt werden können wunderschöne
Blumen auf Papier,
Glas, Holz und Stoff Am Ende dieses Kurses werden
Sie die
Einstrich-Technik erlernt haben und
gelernt haben, werden
Sie die
Einstrich-Technik erlernt haben und
gelernt haben wie Sie
diese Techniken anwenden können , um verschiedene Blumen zu
kreieren Ich lade Sie ein, an dem Kurs teilzunehmen
. Ich freue mich darauf,
Sie in der Klasse zu sehen.
2. Skizzieren: Willkommen in der Klasse.
In diesem Kurs werden
wir das Mehl
skizzieren. Also werde
ich mit einem Bleistift das Blütenblatt zeichnen Also werden wir
zuerst das erste Blütenblatt zeichnen. Es gibt insgesamt fünf Blütenblätter. Nun, daneben
befindet sich ein zweites Blütenblatt. Das ist eine grobe Form
, die wir jetzt zeichnen, und dann werden wir
ein drittes Blütenblatt machen Die Blütenblätter sind also an der Basis
schmaler
und dehnen sich dann Und das ist ein viertes Blütenblatt
und jetzt das fünfte Blütenblatt. Das ist also eine grobe Skizze
, die wir zuerst gezeichnet haben. Jetzt verdunkle ich nur die
Form, damit wir es wissen. Als wir anfingen, war
es also nur hell, damit wir die Änderungen vornehmen
können,
wenn wir wollen Und jetzt werden wir
ihm eine Form geben. Wir werden
den Kanten eine Form geben. Also geben wir dem Blütenblatt
Form. Es ist ein abgerundeter
Zickzack am Rand. So
werden wir also jedem Blütenblatt
die Form geben jedem Blütenblatt
die Form geben Und das ist das vierte, und das nächste
ist das fünfte Jetzt werden wir Samen herstellen, die aus dem Mehl
kommen. Es wird also eine kurvige Form haben, zwei kurvige Linien und
dann Samen oben drauf Jetzt fangen wir an
, die Blätter zu machen. Also ein Blatt im oberen Teil. Also nochmal, wir werden zuerst
eine grobe Form machen und dann werden wir ihr eine richtige Form
geben. Jetzt definiere ich die Ränder
der Blätter. Also, wenn wir
anfangen zu skizzieren, wird
es zunächst eine leichte Skizze sein ,
damit wir die
Änderungen vornehmen können, wenn wir wollen. Und jetzt die zweite Seite
hier auf der anderen Seite, wieder ist es zuerst eine grobe
Skizze, und dann
geben wir ihr die Form. Die Blätter sind am Rand
spitz, also
machen wir gerade diese Form. Jetzt das dritte Blatt, das sich am
unteren Teil der Blüte befinden wird. Also habe ich zuerst eine
grobe Skizze gemacht und dann mache ich
die kantige Ecke Also mache ich zuerst die
grobe Skizze und dann definiere ich die Kanten O
3. Den Hintergrund malen: Jetzt fangen wir an, den Hintergrund zu
malen. Also habe ich etwas braune Farbe
und etwas dunkelblaue
Farbe auf die Palette genommen , und dann werde ich
beide mischen, um einen sehr dunklen Blauton oder eine Art Schwarz zu erhalten. Es ist nicht gerade schwarz. Es ist dunkelblau. Jetzt nehme ich den Pinsel und
trage horizontale
Striche mit einem Flachpinsel auf. Und um dann die Kanten abzudecken, verwende
ich die Spitze des Pinsels,
um die Formen so zu gestalten
, dass wir uns nicht überlappen. Und jetzt verwende ich einfach den
Flachpinsel, um alle Teile abzudecken. Und wenn du an die Kanten kommst, kannst
du einfach die
Leinwand anheben und dann
die Teile malen , die ein bisschen
schwierig zu malen sind. Verwenden Sie für diese Arbeit die Spitze des
Pinsels. Und dann gehen
wir wieder
zum unteren Teil über und werden ein
paar horizontale Striche auftragen. Auch hier werden wir die Umrisse des
Blütenblattes so
gestalten , dass wir die Farbe
nicht
in die Blütenblätter legen Während ich male, achte ich darauf
, dass die Leinwand nicht
sichtbar ist und dass alle Punkte mit Farbe bedeckt
sind Jetzt die Ecken. Also werden wir die Farbe einfach mit der
Spitze des Pinsels an den Ecken auftragen. Sie können also
horizontale oder vertikale
Striche anwenden , um die Ecken zu malen. So decken wir die Kanten mit
dem Pinsel ab. Gehen Sie also langsam vor und genießen Sie den
Herstellungsprozess. Und Sie können den Pinsel
in Wasser tauchen, wenn Sie
das Gefühl haben , dass
die Farbe trocken oder dick ist. Und dann malen wir den
restlichen Teil an der Seite. Und so haben wir
den Hintergrund des Gemäldes gemalt .
4. Die Blumen malen: Jetzt fangen wir an, die Blume zu
malen. Also habe ich die Farben Rosa,
Dunkelrosa und Weiß
auf die Palette genommen . Und mit einem
mittelgroßen Rundpinsel werde
ich einfach den
Umriss der Blume zeichnen. Also benutze ich die
Spitze des Pinsels und tauche
den Pinsel leicht in Wasser Und dann fülle ich die Farbe füge etwas weiße Farbe
auf die Oberseite des Blütenblattes Das Blütenblatt wird also oben hellrosa
sein. Also haben wir zuerst den Umriss
gemacht und dann werden wir
die Farbe ausfüllen Sie können also einen Übergang von
dunkler zu heller Farbe sehen . Und dann werden wir schräge
Striche anwenden. Es wird oben
schräg sein. Jetzt
reinige ich die Bürste einfach Wasser und wische die Bürste mit einem Seidenpapier ab, um das überschüssige Wasser herauszunehmen Und dann tauche
ich den
Pinsel in weiße Farbe, bemale die Ränder
des Blütenblattes mit Weiß
und
trage einfach die Striche auf, die zum
inneren Teil des Blütenblattes zeigen Das sind also die Striche
, die wir anwenden werden. Und jetzt habe ich den
Rand mit der weißen Farbe bemalt. Und jetzt
nehmen wir die dunkelrosa Farbe und machen die Schatten, die
von der Unterseite des Blütenblattes herauskommen Und jetzt
reinigen wir den Pinsel mit
dem Seidenpapier und
nehmen wieder etwas Rosa, fahren mit dem zweiten Blütenblatt fort malen zuerst die
Basis des Blütenblattes Es ist also ein Umriss und dann tauchen Sie den Pinsel leicht in Wasser, um
die Farbe glatt zu machen Und dann die Farbe
leicht auffüllen , dann etwas weiße Farbe
nehmen und einen hellrosa Farbton auftragen und dann den Rand
des Blütenblattes mit einer
hellrosa Farbe bemalen des Blütenblattes mit einer
hellrosa Beachten Sie also, dass ich dafür die Spitze
des Pinsels verwende. Und dann gib dem Blütenblatt
die Form, die es hat. Am Rand hat es also eine
etwas abgerundete Zickzackform,
also achten wir darauf, dass es diese Form hat
. Jetzt werden
wir mit dem Weiß wieder die Kanten malen
und die Striche
nach innen drücken Und jetzt nehmen
wir etwas
dunkelrosa Farbe , am unteren Rand des Blütenblattes und werden nur ein paar Striche
auftragen die
nach oben zeigen Aber hier beim zweiten Blütenblatt sind
diese Striche seitwärts diese Striche Was das Blütenblatt angeht, so wird es nach oben gehen, aber da sich dieses
Blütenblatt an
einer Position befindet , die zur Seite
zeigt,
sind die Striche seitwärts so wird es nach oben gehen,
aber da sich dieses
Blütenblatt an
einer Position befindet, die zur Seite
zeigt,
sind die Striche seitwärts. Nehmen Sie nun etwas weiße Farbe, streichen Sie die Ränder
und ziehen Sie die Striche in Richtung der Mitte
des Blütenblattes Also gebe ich nur
die Striche,
die zur
Mitte des Blütenblattes Gehen wir nun zum
dritten Blütenblatt über. Also hier nehme ich zuerst wieder
dunkelrosa Farbe, male den mittleren Teil
der Blume, also den unteren Teil, die Basis
des Blütenblattes,
und ziehe
dann die und ziehe
dann In Bezug auf das Blütenblatt nach oben. Auf diese Weise sind es die
seitlichen Striche , weil das Blütenblatt zur Seite
zeigt Und dann
mische ich etwas weiße Farbe mit der rosa Farbe und mache
einen hellrosa Farbton Wir werden
die Ränder erneut streichen Ich hoffe, Sie haben inzwischen verstanden, wo hellere Striche und
wo dunklere Striche aufgetragen werden müssen. Und jetzt zeigen
die Striche zum
inneren Teil des Blütenblattes Schau dir die Richtung der
Blütenblätter an, wie sie sich bewegen. Es ist also, als würde das Blütenblatt aus dem Mehl
herauskommen. Also geben wir ihm eine Form
, die es so aussehen lässt. Es kommt raus. Die Striche müssen also so sein, dass sie die Richtung
des Blütenblattes zeigen Gehen wir nun zum
vierten Blütenblatt über. Also zuerst habe ich
den Rand hier mit
einer hellrosa Farbe bemalt den Rand hier mit
einer hellrosa Farbe Und dann ziehe ich
die Striche nach innen
und sieh dir wieder die Es ist kurvig. Es ist ein bisschen kurvig Reinigen Sie den Pinsel erneut, nehmen Sie eine dunkelrosa Farbe und streichen Sie dann den
inneren Teil des Blütenblattes Der innere Teil ist also dunkler
, weil er einen Schatten bekommt. Und dann das fünfte Blütenblatt. Also nehmen wir dunkelrosa Farbe und malen gerade
die Basis des Blütenblattes Und dieses Blütenblatt hat eine
gewisse V-Form. Malen Sie also den unteren Teil mit dem dunklen Rosa und den oberen Teil
mit dem hellen Rosa und ziehen Sie dann
die Striche Sehen Sie sich also die Richtung
der Striche an. Jetzt
kommen diese Schläge nach unten. I Also
so müssen wir die Sonnenbrillen machen Und dann
male ich nur die Kanten. Jetzt nehmen wir wieder
dunkelrosa Farbe und bemalen den mittleren Teil der
Blume mit dem dunklen Rosa. Also sehr vorsichtig
den Mittelteil streichen. Das ist also im Grunde
die Basis des Blütenblattes, die eine dunklere Farbe gleiche Weise werden wir
diese Striche an der Basis
des Blütenblattes auf jedes Blütenblatt auftragen diese Striche an der Basis
des Blütenblattes auf jedes Blütenblatt Dies zeigt, dass
alle Blütenblätter an einer zentralen Stelle aneinander grenzen Und wenn ich hellrosa nehme, trage ich nur
noch ein paar Striche am Rand der Blütenblätter auf,
die
die Grenzen definieren Jetzt mische ich etwas
dunkelblaue Farbe rosa, um
es noch dunkler zu machen. Es ist also ein
dunklerer Rosaton. Und jetzt trage ich die Striche
dieses dunklen Rosa auf die
Basis des Blütenblattes Da der Schatten hier fällt, wird
es der
dunkelste Teil sein In ähnlicher Weise werden wir
diese dunkleren
Farbtöne auf jedes Blütenblatt auftragen diese dunkleren
Farbtöne auf jedes Blütenblatt Diese Striche zeigen nach oben in
Richtung des Blütenblattes Sie müssen nicht
den gesamten Teil
mit der einen Farbe abdecken den gesamten Teil
mit der einen Farbe Es ist im Grunde ein
Verlaufseffekt, ein Schattierungseffekt. Also sollten die Striche, die
Schattierung sichtbar sein. Also, was das vierte Blütenblatt angeht, gebe
ich ihm einfach die
Form, die es hat Also werden wir
die Striche kurvig auftragen. Nun nehmen
wir
mit diesem kleinen Pinsel weiße Farbe auf, malen den
Umriss des Blütenblattes,
den äußeren Rand, und
drücken dann die Striche Es sind also im Grunde zwei
kontrastierende Farben. Es ist an der Basis dunkler und am äußeren Rand
heller. Sie nun die
Striche an,
die zur Mitte des Blütenblattes oder zur Mitte
der Blüte O. Wir
müssen die Form der Kante beibehalten Sie ist an der Kante nicht abgerundet. Was nun das dritte Blütenblatt angeht, fällt
das Licht auf den
mittleren Teil des Blütenblattes Die weiße Farbe soll also
zeigen, wohin das Licht fällt. Nun wieder die Ränder Das Licht fällt auch auf den
mittleren Teil dieses Blütenblattes Also werden wir
ein paar dünne Striche auf den
mittleren Teil dieses Blütenblattes auftragen ein paar dünne Striche auf den
mittleren Teil dieses Blütenblattes Nicht überall, aber
an ein paar Stellen. A nun Kommen
wir
nun
wieder zum vierten Blütenblatt , nehmen etwas Weißes mit einem dünnen Pinsel und machen mit
der Spitze des Pinsels
die Striche, einem dünnen Pinsel und machen mit
der Spitze des Pinsels
die Striche, die nach unten
zeigen und
zur Mitte des Blütenblattes gehen zur Mitte des Diese Striche sind etwas abgerundet
. Wo immer
es mehr Weiß gibt, zeigt das, dass das
Licht hier fällt. Mein Licht fällt dort hin. Ich mache ein paar Striche
auf dem Mittelteil, dem mittleren Teil des Blütenblattes Jetzt das fünfte Blütenblatt. Also werden wir zuerst die Kanten
malen. Und dann werden wir die Farbe nach innen
zeichnen. So ist das mit
der Spitze des Pinsels, seht ihr, wir
mischen keine Farbe Wir wenden nur
sichtbare Striche an. Der Strich
sollte deutlich sichtbar sein. Wir müssen keine Farbe mischen
oder mischen. Bei diesem Blütenblatt fällt
mehr Licht auf den Rand Also werden wir
den Rand mit mehr
weißer Farbe bemalen den Rand mit mehr
weißer Farbe Und jetzt zeichnen wir die
Striche nach innen. Okay. Jetzt werden wir die
Kanten genauer definieren,
damit wir sie verstehen. Ich habe etwas
dunkelrosa genommen und
einige Striche aufgetragen ,
die von der Mitte der Blüte ausgehen. Und ich verwende dunkelrosa Farbe
mit einem kleinen Pinsel Jetzt male ich
die Ränder einfach irgendwo,
nicht überall. Sogar an den Rändern
gibt es Stellen, an denen
der Schatten fällt, also malen wir
diese Teile jetzt. Auf diese Weise malen wir
den Teil, der einen Schatten hat. Also verwende ich den dunkleren
Farbton, der Rosa ist, zusammen mit etwas
Dunkelblau, um Dunkelrosa zu erhalten. Für das zweite Blütenblatt wird
es irgendwo am Rand dunkler
rosa sein Und dann die
Striche nach innen ziehen. Das ist wie. Und dann mache ich nur
noch ein paar Schläge. Die Schläge sind also sehr sanft. Wir mischen keine Farbe. Das sind sichtbare Pinselstriche. Nun, was das dritte Blütenblatt angeht, wird
es
am Rand des Blütenblattes etwas dunkler am Rand des Blütenblattes Also hier fällt
das Licht. Beim vierten Blütenblatt hier malen
wir einen Teil
des Randes mit einem dunkleren Rosa Ich füge diesen Strichen einen Touch
hinzu ,
damit sie nicht
wie eine separate Farbe aussehen. O. Ich füge hier und da dunkelrosa
Farbe Nehmen Sie jetzt etwas weiße Farbe und streichen Sie die Stellen,
an denen das meiste Licht einfällt. Also
malen
wir mit einem kleinen
Pinsel mit Spitze einfach etwas fallendes Licht. vierten Blütenblatt fällt
das Licht also auf den
mittleren Teil des Blütenblattes Wir geben ihm eine
runde, kurvige Form Für das erste Blütenblatt werden
wir nun ein
paar Striche am Rand auftragen Gehen
wir
mit einem kleinen Pinsel zum zweiten Blütenblatt über, nehmen etwas weiße Farbe und malen
einfach den
Umriss, den Rand Und ich
male vorsichtig den Rand. Und dann ein paar Striche in der
Mitte des Blütenblattes. Hier
fällt das meiste Licht auf diesen. So haben wir die Blume
gemalt.
5. Die Blätter malen: In diesem Kurs werden
wir die Blätter malen. Also werden
wir mit einem
mittelgroßen Rundpinsel den Rand oder den Umriss
des Blattes
mit dunkelgrüner Farbe
bemalen . Sie können also dunkelgrüne
Farbe auf der Palette sehen, und ich zeichne
die Striche nur nach innen Und jetzt habe ich eine
hellgrüne
Farbe genommen , indem Weiß und
Dunkelgrün miteinander
vermischt Und jetzt wende ich
die Striche an und ziehe die Striche nach innen oder zur Mitte
des Blattes Jetzt werden
wir mit einem kleinen Pinsel ein paar Striche
mit einer dunkelgrünen
Farbe am Rand
auftragen mit einer dunkelgrünen
Farbe am Rand Nur am Rand und beim Zeichnen
der Striche nach innen. Wir werden die
Form an den Rändern beibehalten. Zeichne jetzt eine
Mittellinie auf das Blatt. Nehmen Sie nun etwas weiße Farbe auf den kleinen Pinsel und tragen Sie
ein paar Striche auf die Kanten auf. Hier fällt das
Licht also auf das Blatt. Etwas mehr Weiß nehmen und die Striche
auf der anderen Seite machen. Die Striche sind also sichtbar und wir mischen
oder verschmelzen keine Farben Jetzt mische ich etwas
dunkelrosa mit grüner Farbe , um
einen dunkleren Grünton Und dann male ich
die Ränder
des Blattes mit einer dunkelgrünen
Farbe, um den Schatten sichtbar zu machen. Also auch die Stelle, an
der das Blatt entsteht und die Stelle, an der das Blatt zu zeigen
beginnt, ist
sehr nah an der Blüte
, dort
werden wir
es mit einer dunkelgrünen Farbe malen , und wir werden eine
Mittellinie mit Jetzt nehmen, etwas
hellgrüne Farbe nehmen, indem ich Weiß und
Grün miteinander mische, ich male nur ein paar Striche die zum
inneren Teil
kommen des Blattes Gehen Sie von den Rändern aus und bewegen Sie sich in Richtung des inneren
oder mittleren Teils. Nun gehe ich
mit
dem mittelgroßen Pinsel zum zweiten Blütenblatt über. Ich
nehme die grüne Farbe und male die Kanten oder den
Umriss des Blattes Jetzt nehmen wir etwas
hellgrüne Farbe und zeichnen die Striche von den
Rändern nach innen Nun fügen wir dem Grün etwas rosa
Farbe hinzu. Wir machen einen dunklen Grünton und malen mit einem kleinen Pinsel die
Stellen, an denen der meiste Schatten fällt. Das ist also der Ort, der diesem Blütenblatt näher
ist. Somit unterscheidet es auch
das Blatt vom Blütenblatt,
und das ist der Teil, in den der Wir machen also nur ein paar Striche die von den Rändern
zur Mitte
kommen Einige Striche könnten
länger oder kleiner sein, und jetzt bilden wir eine
Linie in der Mitte Wenden Sie einige
Striche an den Kanten an. Jetzt werden die spitzen
Kanten des Blattes angezeigt. Jetzt werden die spitzen Kanten
des Blattes mit weißer
oder hellgrüner Farbe angezeigt . Jetzt werden wir
das dritte Blatt malen. Also habe ich etwas grüne Farbe genommen
und fange an, die Kanten zu
streichen. A Und jetzt nehmen etwas hellgrüne Farbe wir
etwas hellgrüne Farbe und ziehen die Farbe von den Rändern
nach innen Auch hier achten wir darauf,
keine Farbe zu mischen. Die Striche, die Pinselstriche
sollten deutlich sichtbar sein. Die scharfen Kanten
des Blattes mit der
hellgrünen Farbe bemalen , etwas Weiß
nehmen. Okay. Wir nehmen etwas Weiß und zeigen die Stelle, an der das
meiste Licht einfällt. Und jetzt nehmen wir das dunklere Grün, das heißt, indem
wir etwas Rosa zu Grün hinzufügen. Also machen wir einen dunkleren
Grünton und malen dann die
Mittellinie des Blattes. Und wenn wir etwas weiße Farbe nehmen, werden
wir
die Striche einfach nach innen zeichnen Ich füge auch den anderen Blättern einige Highlights
hinzu. Das soll also
das Highlight zeigen. Jetzt nehmen wir mit
einem kleinen Pinsel eine
hellrosa Farbe und lassen den Pollenschlauch aus der Blüte
herauskommen. Also malen
wir mit der Spitze des Pinsels den Pollenschlauch. Jetzt habe ich
etwas gelbe Farbe auf die Spitze des
kleinen Pinsels aufgetragen
und tupfe nur noch ab, bis die Pollen sichtbar Also machen wir mit der Spitze des
Pinsels ein paar Punkte mit
der gelben Farbe A Und jetzt nehmen
wir etwas rosa Farbe auf den kleinen Pinsel
und machen ein paar Punkte auf
diese gelben Punkte. Das sind also die
Pollen oder die Samen. Jetzt werden wir etwas braune Farbe
und dunkelblaue Farbe zusammenfügen und dunkelblaue Farbe zusammenfügen Und mit einem kleinen Pinsel malen
wir einfach den inneren Teil oder den mittleren Teil der
Blume, um die Schatten sichtbar zu machen. Diese befinden sich also nur in der Mitte oder an der
Basis der Blume, und wir werden
den dunkleren Farbton dieser
Farbe nirgendwo anders malen . Es ist nur in der Mitte. So haben wir also die wunderschöne
Hibiskusblüte gemalt Ich hoffe, dir hat der Unterricht gefallen. Teile mir mit,
was du kreierst. Ich würde gerne dein Bild
sehen. Danke fürs Zuschauen. Wir
sehen uns im nächsten Kurs.
6. Video: Jetzt werden wir sehen, welche
Materialien alle benötigt werden. Das erste Ding ist eine
Leinwand oder ein Papier, ein paar Pinsel, ein breiter Pinsel, ein mittelgroßer Pinsel und ein kleiner Pinsel. Ein Bleistift, dann eine Palette oder irgendwo, wo Sie die Farben mischen
können, dann eine Tasse Wasser, ein paar Seidenpapiere
zum Abwischen der Pinsel. Ich verwende Acrylfarben
der Marken Camel und Evicril. Also dunkelgrüne Farbe,
weiße Farbe, rosa Farbe,
braune Farbe, dunkelblau