Ultimativer Leitfaden für die Ein-Strich-Malerei – Hibiskusblüten-Acrylmalerei für Anfänger | Damini Sargam | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Ultimativer Leitfaden für die Ein-Strich-Malerei – Hibiskusblüten-Acrylmalerei für Anfänger

teacher avatar Damini Sargam, Artist and Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:34

    • 2.

      Skizzieren

      3:38

    • 3.

      Den Hintergrund malen

      3:11

    • 4.

      Die Blumen malen

      20:20

    • 5.

      Die Blätter malen

      14:07

    • 6.

      Video

      0:59

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

47

Teilnehmer:innen

1

Projekt

Über diesen Kurs

Dieser Kurs ist eine Einführung in die Ein-Strich-Malerei mit Acrylfarbe.

Ein-Strich-Malerei ist eine dekorative Maltechnik, bei der der Künstler den Pinsel mit zwei (oder mehr) verschiedenen Farben gleichzeitig lädt, um einen einzigartigen Mischeffekt zu erzielen. Dies funktioniert besonders gut, um die zarten Nuancen von Blumen und Blättern darzustellen.

Mit der Ein-Strich-Maltechnik können wunderschöne Blumen auf Papier, Glas, Holz und Stoff erstellt werden.

Dieser Kurs konzentriert sich auf das Üben dieser Technik mit Acryl- oder Ölfarben. 

Dieser Kurs ist anfängerfreundlich und beginnt mit grundlegenden Pinselstrichen mit einem Strich. Von dort aus werden wir die grundlegenden Blütenblätter und Blätter behandeln und schrittweise die Fähigkeiten für das Gemälde aufbauen.

Am Ende des Kurses hast du mehrere Ein-Strich-Techniken erlernt und gelernt, wie du diese Techniken verwendest, um verschiedene Blumen zu erstellen.

Materialien:

Acrylfarbe – Titanweiß, rosa, grün, braun, blau, gelb.

Pinsel – flacher Pinsel, runder Pinsel mittlerer Pinsel, kleiner Pinsel

9x9 Zoll oder Leinwand oder Papier in jeder anderen Größe

Palette (ein Papierteller ist in Ordnung)

Wasser

Seidenpapier oder Tuch

Was du lernen wirst

Die grundlegenden Pinselstriche der Ein-Strich-Maltechnik lernen.

Lerne, wie du Blätter mit einem Strich malst.

Lerne, Blütenblätter mit einem Strich zu malen.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Damini Sargam

Artist and Instructor

Kursleiter:in

Hello. My name is Damini Sargam. I'm an Artist and an Art Instructor from Mumbai, India.

As an educator, my work is to help people identify their inner artist, guide them to acquire painting skills & create beautiful artworks, which helps calm the mind & brings a lot of confidence.

Painting doesn't always need to be serious, it can be simple and playful. I break complex concepts into simple easy steps. I make acrylic painting tutorials that are easy to understand and apply. So whether you are a beginner with no prior art experience or if u have been thinking of painting for a long and haven't got a chance to start - you can start painting with my tutorials.

I have been professionally teaching painting since 2018, and after teaching thousands of people in physical w... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Einstrichmalerei ist eine dekorative Maltechnik, bei der der Künstler den Pinsel gleichzeitig mit verschiedenen Farben bestückt, um einen einzigartigen Mischeffekt zu erzielen Dies funktioniert besonders gut, um die zarten Farben von Blüten und Blättern darzustellen die zarten Farben von Blüten und Hallo, mein Name ist Damini und ich bin ein Künstler aus Mumbai. Ich unterrichte seit 2018 Malerei und habe Tausende von Schülern in physischen Workshops unterrichtet Jetzt freue ich mich sehr darauf , online zu unterrichten. Dieser Kurs ist eine Einführung in die Einstrichmalerei mit Acryl- oder Ölfarben. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet und beginnt mit den grundlegenden Pinselstrichen mit einem Strich Von dort aus werden wir uns mit den grundlegenden Blütenblättern und Blättern befassen und nach und nach die Fähigkeiten ausbauen , um das gesamte Gemälde anzufertigen der Ein-Strich-Maltechnik können wunderschöne Blumen auf Papier, Glas, Holz und Stoff gemalt werden können wunderschöne Blumen auf Papier, Glas, Holz und Stoff Am Ende dieses Kurses werden Sie die Einstrich-Technik erlernt haben und gelernt haben, werden Sie die Einstrich-Technik erlernt haben und gelernt haben wie Sie diese Techniken anwenden können , um verschiedene Blumen zu kreieren Ich lade Sie ein, an dem Kurs teilzunehmen . Ich freue mich darauf, Sie in der Klasse zu sehen. 2. Skizzieren: Willkommen in der Klasse. In diesem Kurs werden wir das Mehl skizzieren. Also werde ich mit einem Bleistift das Blütenblatt zeichnen Also werden wir zuerst das erste Blütenblatt zeichnen. Es gibt insgesamt fünf Blütenblätter. Nun, daneben befindet sich ein zweites Blütenblatt. Das ist eine grobe Form , die wir jetzt zeichnen, und dann werden wir ein drittes Blütenblatt machen Die Blütenblätter sind also an der Basis schmaler und dehnen sich dann Und das ist ein viertes Blütenblatt und jetzt das fünfte Blütenblatt. Das ist also eine grobe Skizze , die wir zuerst gezeichnet haben. Jetzt verdunkle ich nur die Form, damit wir es wissen. Als wir anfingen, war es also nur hell, damit wir die Änderungen vornehmen können, wenn wir wollen Und jetzt werden wir ihm eine Form geben. Wir werden den Kanten eine Form geben. Also geben wir dem Blütenblatt Form. Es ist ein abgerundeter Zickzack am Rand. So werden wir also jedem Blütenblatt die Form geben jedem Blütenblatt die Form geben Und das ist das vierte, und das nächste ist das fünfte Jetzt werden wir Samen herstellen, die aus dem Mehl kommen. Es wird also eine kurvige Form haben, zwei kurvige Linien und dann Samen oben drauf Jetzt fangen wir an , die Blätter zu machen. Also ein Blatt im oberen Teil. Also nochmal, wir werden zuerst eine grobe Form machen und dann werden wir ihr eine richtige Form geben. Jetzt definiere ich die Ränder der Blätter. Also, wenn wir anfangen zu skizzieren, wird es zunächst eine leichte Skizze sein , damit wir die Änderungen vornehmen können, wenn wir wollen. Und jetzt die zweite Seite hier auf der anderen Seite, wieder ist es zuerst eine grobe Skizze, und dann geben wir ihr die Form. Die Blätter sind am Rand spitz, also machen wir gerade diese Form. Jetzt das dritte Blatt, das sich am unteren Teil der Blüte befinden wird. Also habe ich zuerst eine grobe Skizze gemacht und dann mache ich die kantige Ecke Also mache ich zuerst die grobe Skizze und dann definiere ich die Kanten O 3. Den Hintergrund malen: Jetzt fangen wir an, den Hintergrund zu malen. Also habe ich etwas braune Farbe und etwas dunkelblaue Farbe auf die Palette genommen , und dann werde ich beide mischen, um einen sehr dunklen Blauton oder eine Art Schwarz zu erhalten. Es ist nicht gerade schwarz. Es ist dunkelblau. Jetzt nehme ich den Pinsel und trage horizontale Striche mit einem Flachpinsel auf. Und um dann die Kanten abzudecken, verwende ich die Spitze des Pinsels, um die Formen so zu gestalten , dass wir uns nicht überlappen. Und jetzt verwende ich einfach den Flachpinsel, um alle Teile abzudecken. Und wenn du an die Kanten kommst, kannst du einfach die Leinwand anheben und dann die Teile malen , die ein bisschen schwierig zu malen sind. Verwenden Sie für diese Arbeit die Spitze des Pinsels. Und dann gehen wir wieder zum unteren Teil über und werden ein paar horizontale Striche auftragen. Auch hier werden wir die Umrisse des Blütenblattes so gestalten , dass wir die Farbe nicht in die Blütenblätter legen Während ich male, achte ich darauf , dass die Leinwand nicht sichtbar ist und dass alle Punkte mit Farbe bedeckt sind Jetzt die Ecken. Also werden wir die Farbe einfach mit der Spitze des Pinsels an den Ecken auftragen. Sie können also horizontale oder vertikale Striche anwenden , um die Ecken zu malen. So decken wir die Kanten mit dem Pinsel ab. Gehen Sie also langsam vor und genießen Sie den Herstellungsprozess. Und Sie können den Pinsel in Wasser tauchen, wenn Sie das Gefühl haben , dass die Farbe trocken oder dick ist. Und dann malen wir den restlichen Teil an der Seite. Und so haben wir den Hintergrund des Gemäldes gemalt . 4. Die Blumen malen: Jetzt fangen wir an, die Blume zu malen. Also habe ich die Farben Rosa, Dunkelrosa und Weiß auf die Palette genommen . Und mit einem mittelgroßen Rundpinsel werde ich einfach den Umriss der Blume zeichnen. Also benutze ich die Spitze des Pinsels und tauche den Pinsel leicht in Wasser Und dann fülle ich die Farbe füge etwas weiße Farbe auf die Oberseite des Blütenblattes Das Blütenblatt wird also oben hellrosa sein. Also haben wir zuerst den Umriss gemacht und dann werden wir die Farbe ausfüllen Sie können also einen Übergang von dunkler zu heller Farbe sehen . Und dann werden wir schräge Striche anwenden. Es wird oben schräg sein. Jetzt reinige ich die Bürste einfach Wasser und wische die Bürste mit einem Seidenpapier ab, um das überschüssige Wasser herauszunehmen Und dann tauche ich den Pinsel in weiße Farbe, bemale die Ränder des Blütenblattes mit Weiß und trage einfach die Striche auf, die zum inneren Teil des Blütenblattes zeigen Das sind also die Striche , die wir anwenden werden. Und jetzt habe ich den Rand mit der weißen Farbe bemalt. Und jetzt nehmen wir die dunkelrosa Farbe und machen die Schatten, die von der Unterseite des Blütenblattes herauskommen Und jetzt reinigen wir den Pinsel mit dem Seidenpapier und nehmen wieder etwas Rosa, fahren mit dem zweiten Blütenblatt fort malen zuerst die Basis des Blütenblattes Es ist also ein Umriss und dann tauchen Sie den Pinsel leicht in Wasser, um die Farbe glatt zu machen Und dann die Farbe leicht auffüllen , dann etwas weiße Farbe nehmen und einen hellrosa Farbton auftragen und dann den Rand des Blütenblattes mit einer hellrosa Farbe bemalen des Blütenblattes mit einer hellrosa Beachten Sie also, dass ich dafür die Spitze des Pinsels verwende. Und dann gib dem Blütenblatt die Form, die es hat. Am Rand hat es also eine etwas abgerundete Zickzackform, also achten wir darauf, dass es diese Form hat . Jetzt werden wir mit dem Weiß wieder die Kanten malen und die Striche nach innen drücken Und jetzt nehmen wir etwas dunkelrosa Farbe , am unteren Rand des Blütenblattes und werden nur ein paar Striche auftragen die nach oben zeigen Aber hier beim zweiten Blütenblatt sind diese Striche seitwärts diese Striche Was das Blütenblatt angeht, so wird es nach oben gehen, aber da sich dieses Blütenblatt an einer Position befindet , die zur Seite zeigt, sind die Striche seitwärts so wird es nach oben gehen, aber da sich dieses Blütenblatt an einer Position befindet, die zur Seite zeigt, sind die Striche seitwärts. Nehmen Sie nun etwas weiße Farbe, streichen Sie die Ränder und ziehen Sie die Striche in Richtung der Mitte des Blütenblattes Also gebe ich nur die Striche, die zur Mitte des Blütenblattes Gehen wir nun zum dritten Blütenblatt über. Also hier nehme ich zuerst wieder dunkelrosa Farbe, male den mittleren Teil der Blume, also den unteren Teil, die Basis des Blütenblattes, und ziehe dann die und ziehe dann In Bezug auf das Blütenblatt nach oben. Auf diese Weise sind es die seitlichen Striche , weil das Blütenblatt zur Seite zeigt Und dann mische ich etwas weiße Farbe mit der rosa Farbe und mache einen hellrosa Farbton Wir werden die Ränder erneut streichen Ich hoffe, Sie haben inzwischen verstanden, wo hellere Striche und wo dunklere Striche aufgetragen werden müssen. Und jetzt zeigen die Striche zum inneren Teil des Blütenblattes Schau dir die Richtung der Blütenblätter an, wie sie sich bewegen. Es ist also, als würde das Blütenblatt aus dem Mehl herauskommen. Also geben wir ihm eine Form , die es so aussehen lässt. Es kommt raus. Die Striche müssen also so sein, dass sie die Richtung des Blütenblattes zeigen Gehen wir nun zum vierten Blütenblatt über. Also zuerst habe ich den Rand hier mit einer hellrosa Farbe bemalt den Rand hier mit einer hellrosa Farbe Und dann ziehe ich die Striche nach innen und sieh dir wieder die Es ist kurvig. Es ist ein bisschen kurvig Reinigen Sie den Pinsel erneut, nehmen Sie eine dunkelrosa Farbe und streichen Sie dann den inneren Teil des Blütenblattes Der innere Teil ist also dunkler , weil er einen Schatten bekommt. Und dann das fünfte Blütenblatt. Also nehmen wir dunkelrosa Farbe und malen gerade die Basis des Blütenblattes Und dieses Blütenblatt hat eine gewisse V-Form. Malen Sie also den unteren Teil mit dem dunklen Rosa und den oberen Teil mit dem hellen Rosa und ziehen Sie dann die Striche Sehen Sie sich also die Richtung der Striche an. Jetzt kommen diese Schläge nach unten. I Also so müssen wir die Sonnenbrillen machen Und dann male ich nur die Kanten. Jetzt nehmen wir wieder dunkelrosa Farbe und bemalen den mittleren Teil der Blume mit dem dunklen Rosa. Also sehr vorsichtig den Mittelteil streichen. Das ist also im Grunde die Basis des Blütenblattes, die eine dunklere Farbe gleiche Weise werden wir diese Striche an der Basis des Blütenblattes auf jedes Blütenblatt auftragen diese Striche an der Basis des Blütenblattes auf jedes Blütenblatt Dies zeigt, dass alle Blütenblätter an einer zentralen Stelle aneinander grenzen Und wenn ich hellrosa nehme, trage ich nur noch ein paar Striche am Rand der Blütenblätter auf, die die Grenzen definieren Jetzt mische ich etwas dunkelblaue Farbe rosa, um es noch dunkler zu machen. Es ist also ein dunklerer Rosaton. Und jetzt trage ich die Striche dieses dunklen Rosa auf die Basis des Blütenblattes Da der Schatten hier fällt, wird es der dunkelste Teil sein In ähnlicher Weise werden wir diese dunkleren Farbtöne auf jedes Blütenblatt auftragen diese dunkleren Farbtöne auf jedes Blütenblatt Diese Striche zeigen nach oben in Richtung des Blütenblattes Sie müssen nicht den gesamten Teil mit der einen Farbe abdecken den gesamten Teil mit der einen Farbe Es ist im Grunde ein Verlaufseffekt, ein Schattierungseffekt. Also sollten die Striche, die Schattierung sichtbar sein. Also, was das vierte Blütenblatt angeht, gebe ich ihm einfach die Form, die es hat Also werden wir die Striche kurvig auftragen. Nun nehmen wir mit diesem kleinen Pinsel weiße Farbe auf, malen den Umriss des Blütenblattes, den äußeren Rand, und drücken dann die Striche Es sind also im Grunde zwei kontrastierende Farben. Es ist an der Basis dunkler und am äußeren Rand heller. Sie nun die Striche an, die zur Mitte des Blütenblattes oder zur Mitte der Blüte O. Wir müssen die Form der Kante beibehalten Sie ist an der Kante nicht abgerundet. Was nun das dritte Blütenblatt angeht, fällt das Licht auf den mittleren Teil des Blütenblattes Die weiße Farbe soll also zeigen, wohin das Licht fällt. Nun wieder die Ränder Das Licht fällt auch auf den mittleren Teil dieses Blütenblattes Also werden wir ein paar dünne Striche auf den mittleren Teil dieses Blütenblattes auftragen ein paar dünne Striche auf den mittleren Teil dieses Blütenblattes Nicht überall, aber an ein paar Stellen. A nun Kommen wir nun wieder zum vierten Blütenblatt , nehmen etwas Weißes mit einem dünnen Pinsel und machen mit der Spitze des Pinsels die Striche, einem dünnen Pinsel und machen mit der Spitze des Pinsels die Striche, die nach unten zeigen und zur Mitte des Blütenblattes gehen zur Mitte des Diese Striche sind etwas abgerundet . Wo immer es mehr Weiß gibt, zeigt das, dass das Licht hier fällt. Mein Licht fällt dort hin. Ich mache ein paar Striche auf dem Mittelteil, dem mittleren Teil des Blütenblattes Jetzt das fünfte Blütenblatt. Also werden wir zuerst die Kanten malen. Und dann werden wir die Farbe nach innen zeichnen. So ist das mit der Spitze des Pinsels, seht ihr, wir mischen keine Farbe Wir wenden nur sichtbare Striche an. Der Strich sollte deutlich sichtbar sein. Wir müssen keine Farbe mischen oder mischen. Bei diesem Blütenblatt fällt mehr Licht auf den Rand Also werden wir den Rand mit mehr weißer Farbe bemalen den Rand mit mehr weißer Farbe Und jetzt zeichnen wir die Striche nach innen. Okay. Jetzt werden wir die Kanten genauer definieren, damit wir sie verstehen. Ich habe etwas dunkelrosa genommen und einige Striche aufgetragen , die von der Mitte der Blüte ausgehen. Und ich verwende dunkelrosa Farbe mit einem kleinen Pinsel Jetzt male ich die Ränder einfach irgendwo, nicht überall. Sogar an den Rändern gibt es Stellen, an denen der Schatten fällt, also malen wir diese Teile jetzt. Auf diese Weise malen wir den Teil, der einen Schatten hat. Also verwende ich den dunkleren Farbton, der Rosa ist, zusammen mit etwas Dunkelblau, um Dunkelrosa zu erhalten. Für das zweite Blütenblatt wird es irgendwo am Rand dunkler rosa sein Und dann die Striche nach innen ziehen. Das ist wie. Und dann mache ich nur noch ein paar Schläge. Die Schläge sind also sehr sanft. Wir mischen keine Farbe. Das sind sichtbare Pinselstriche. Nun, was das dritte Blütenblatt angeht, wird es am Rand des Blütenblattes etwas dunkler am Rand des Blütenblattes Also hier fällt das Licht. Beim vierten Blütenblatt hier malen wir einen Teil des Randes mit einem dunkleren Rosa Ich füge diesen Strichen einen Touch hinzu , damit sie nicht wie eine separate Farbe aussehen. O. Ich füge hier und da dunkelrosa Farbe Nehmen Sie jetzt etwas weiße Farbe und streichen Sie die Stellen, an denen das meiste Licht einfällt. Also malen wir mit einem kleinen Pinsel mit Spitze einfach etwas fallendes Licht. vierten Blütenblatt fällt das Licht also auf den mittleren Teil des Blütenblattes Wir geben ihm eine runde, kurvige Form Für das erste Blütenblatt werden wir nun ein paar Striche am Rand auftragen Gehen wir mit einem kleinen Pinsel zum zweiten Blütenblatt über, nehmen etwas weiße Farbe und malen einfach den Umriss, den Rand Und ich male vorsichtig den Rand. Und dann ein paar Striche in der Mitte des Blütenblattes. Hier fällt das meiste Licht auf diesen. So haben wir die Blume gemalt. 5. Die Blätter malen: In diesem Kurs werden wir die Blätter malen. Also werden wir mit einem mittelgroßen Rundpinsel den Rand oder den Umriss des Blattes mit dunkelgrüner Farbe bemalen . Sie können also dunkelgrüne Farbe auf der Palette sehen, und ich zeichne die Striche nur nach innen Und jetzt habe ich eine hellgrüne Farbe genommen , indem Weiß und Dunkelgrün miteinander vermischt Und jetzt wende ich die Striche an und ziehe die Striche nach innen oder zur Mitte des Blattes Jetzt werden wir mit einem kleinen Pinsel ein paar Striche mit einer dunkelgrünen Farbe am Rand auftragen mit einer dunkelgrünen Farbe am Rand Nur am Rand und beim Zeichnen der Striche nach innen. Wir werden die Form an den Rändern beibehalten. Zeichne jetzt eine Mittellinie auf das Blatt. Nehmen Sie nun etwas weiße Farbe auf den kleinen Pinsel und tragen Sie ein paar Striche auf die Kanten auf. Hier fällt das Licht also auf das Blatt. Etwas mehr Weiß nehmen und die Striche auf der anderen Seite machen. Die Striche sind also sichtbar und wir mischen oder verschmelzen keine Farben Jetzt mische ich etwas dunkelrosa mit grüner Farbe , um einen dunkleren Grünton Und dann male ich die Ränder des Blattes mit einer dunkelgrünen Farbe, um den Schatten sichtbar zu machen. Also auch die Stelle, an der das Blatt entsteht und die Stelle, an der das Blatt zu zeigen beginnt, ist sehr nah an der Blüte , dort werden wir es mit einer dunkelgrünen Farbe malen , und wir werden eine Mittellinie mit Jetzt nehmen, etwas hellgrüne Farbe nehmen, indem ich Weiß und Grün miteinander mische, ich male nur ein paar Striche die zum inneren Teil kommen des Blattes Gehen Sie von den Rändern aus und bewegen Sie sich in Richtung des inneren oder mittleren Teils. Nun gehe ich mit dem mittelgroßen Pinsel zum zweiten Blütenblatt über. Ich nehme die grüne Farbe und male die Kanten oder den Umriss des Blattes Jetzt nehmen wir etwas hellgrüne Farbe und zeichnen die Striche von den Rändern nach innen Nun fügen wir dem Grün etwas rosa Farbe hinzu. Wir machen einen dunklen Grünton und malen mit einem kleinen Pinsel die Stellen, an denen der meiste Schatten fällt. Das ist also der Ort, der diesem Blütenblatt näher ist. Somit unterscheidet es auch das Blatt vom Blütenblatt, und das ist der Teil, in den der Wir machen also nur ein paar Striche die von den Rändern zur Mitte kommen Einige Striche könnten länger oder kleiner sein, und jetzt bilden wir eine Linie in der Mitte Wenden Sie einige Striche an den Kanten an. Jetzt werden die spitzen Kanten des Blattes angezeigt. Jetzt werden die spitzen Kanten des Blattes mit weißer oder hellgrüner Farbe angezeigt . Jetzt werden wir das dritte Blatt malen. Also habe ich etwas grüne Farbe genommen und fange an, die Kanten zu streichen. A Und jetzt nehmen etwas hellgrüne Farbe wir etwas hellgrüne Farbe und ziehen die Farbe von den Rändern nach innen Auch hier achten wir darauf, keine Farbe zu mischen. Die Striche, die Pinselstriche sollten deutlich sichtbar sein. Die scharfen Kanten des Blattes mit der hellgrünen Farbe bemalen , etwas Weiß nehmen. Okay. Wir nehmen etwas Weiß und zeigen die Stelle, an der das meiste Licht einfällt. Und jetzt nehmen wir das dunklere Grün, das heißt, indem wir etwas Rosa zu Grün hinzufügen. Also machen wir einen dunkleren Grünton und malen dann die Mittellinie des Blattes. Und wenn wir etwas weiße Farbe nehmen, werden wir die Striche einfach nach innen zeichnen Ich füge auch den anderen Blättern einige Highlights hinzu. Das soll also das Highlight zeigen. Jetzt nehmen wir mit einem kleinen Pinsel eine hellrosa Farbe und lassen den Pollenschlauch aus der Blüte herauskommen. Also malen wir mit der Spitze des Pinsels den Pollenschlauch. Jetzt habe ich etwas gelbe Farbe auf die Spitze des kleinen Pinsels aufgetragen und tupfe nur noch ab, bis die Pollen sichtbar Also machen wir mit der Spitze des Pinsels ein paar Punkte mit der gelben Farbe A Und jetzt nehmen wir etwas rosa Farbe auf den kleinen Pinsel und machen ein paar Punkte auf diese gelben Punkte. Das sind also die Pollen oder die Samen. Jetzt werden wir etwas braune Farbe und dunkelblaue Farbe zusammenfügen und dunkelblaue Farbe zusammenfügen Und mit einem kleinen Pinsel malen wir einfach den inneren Teil oder den mittleren Teil der Blume, um die Schatten sichtbar zu machen. Diese befinden sich also nur in der Mitte oder an der Basis der Blume, und wir werden den dunkleren Farbton dieser Farbe nirgendwo anders malen . Es ist nur in der Mitte. So haben wir also die wunderschöne Hibiskusblüte gemalt Ich hoffe, dir hat der Unterricht gefallen. Teile mir mit, was du kreierst. Ich würde gerne dein Bild sehen. Danke fürs Zuschauen. Wir sehen uns im nächsten Kurs. 6. Video: Jetzt werden wir sehen, welche Materialien alle benötigt werden. Das erste Ding ist eine Leinwand oder ein Papier, ein paar Pinsel, ein breiter Pinsel, ein mittelgroßer Pinsel und ein kleiner Pinsel. Ein Bleistift, dann eine Palette oder irgendwo, wo Sie die Farben mischen können, dann eine Tasse Wasser, ein paar Seidenpapiere zum Abwischen der Pinsel. Ich verwende Acrylfarben der Marken Camel und Evicril. Also dunkelgrüne Farbe, weiße Farbe, rosa Farbe, braune Farbe, dunkelblau