Tap Dance Grooves – Intermediate | Simeon Weedall | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Tap Dance Grooves – Intermediate

teacher avatar Simeon Weedall, Tap Dancer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Tap Dance – Grooves – Einführung

      0:47

    • 2.

      Paradiddle Backbeat

      3:39

    • 3.

      Paradiddle Groove redo

      2:53

    • 4.

      Backbeat 'Heavy'

      4:11

    • 5.

      Funky Backbeat

      3:07

    • 6.

      Polyrhythmus – 6 in 4

      3:40

    • 7.

      6 bis 4 Halftime

      3:10

    • 8.

      Halbzeit Shuffle Feel

      3:10

    • 9.

      Jazz Ride Beat

      3:08

    • 10.

      Lateinisches Gefühl

      2:29

    • 11.

      Kurzer Schritt – 'Mississippi'

      3:02

    • 12.

      Kurzer Schritt – Stamp Groove

      2:50

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

17

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Für alle, die jemals den musikalischen und percussive Aspekt des Tap Tanz ausdrücken wollen, wird dieser kürzere intermediate einige der wichtigsten Grooves aufschlüsseln, die in das Rhythm Tap Dance Genre übersetzt wurden. Du hast dich durch einige drumming-like rudiments wie paradiddles, Backbeats und dann auch ein more Gefühl erforschen und ein unkonventionelles Gefühl. Untersucht einen sechs in vier Polyrhythmen und fügt ein half-time in diesem ein. Dieser Kurs unterteilt den jazz mit etwas Ornamentation und einem lateinamerikanischen Groove unter Verwendung des 'Off' Beat. Es gibt auch zwei kurze grooving um zu lernen, welche Maßnahmen zum Gewichtswechsel gehen, Timing und ein kompetentes Koordinierungsniveau erfordern.

In diesem Kurs geht es darum, deine Grooves zu etablieren, wobei du als Tänzerin auch als Musiker angesehen werden kannst. Du kannst die Fähigkeit entwickeln, allein zu spielen, neben einer Band oder mit anderen Tap Tänzern. Die Möglichkeit zum groove eröffnet dir eine Welt von Möglichkeiten auf und abseits der Bühne. Du kannst dort stehen und Zeit für eine Band halten oder für einen anderen Tänzer Musik machen. Während du anfängst, deine Grooves zu verzieren, kannst du dich im Tanzen ausdrücken.

Am Ende dieses Kurses wirst du in der Lage sein, Musiker zu begleiten, zu Musik zu entwickeln und ein solides Zeitgefühl zu etablieren. Zeit und Gefühl stehen unter geschätzten Facetten im genre aber wenn du einige der komplexeren Schritte entfernen und dich nur auf die Musik konzentrierst, gewinnst du die obere Hand in dieser Arena. Sobald ein solides Gefühl von Zeit aufgestellt ist, befreit es dich zum Tanzen und spielen bessere Musik und kommunizieren deine Ideen erfolgreich in die Welt.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Simeon Weedall

Tap Dancer

Kursleiter:in

Hello, I'm Simeon Weedall. I have been tap dancing for thirty years performing as a soloist with various Jazz Musicians, with the hit show STOMP London and NYC, Dorrance Dance NYC, Percussive Dance London and more. For twenty-three of those years I have been teaching and sharing this art form with people across the USA, UK and Worldwide.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Tap Dance – Grooves – Einführung: Hallo und willkommen zu diesen Lektionen. In diesen Lektionen werden wir uns mit der Wurzel befassen. Also schauen wir uns verschiedene Bankbeats an , Polyrhythmen. Es herrscht ein halbzeitliches Mischgefühl. Wir werden uns auch den Jazz-Right-Beat ansehen und uns die lateinamerikanische Gruppe ansehen. Am Ende. Außerdem gibt es zwei kurze Grooving-Schritte, die du lernen musst. Am Ende dieses Pakets solltest du in der Lage sein, Musiker zu begleiten, mitzuspielen und ein solides Zeitgefühl für dich zu entwickeln. Lass uns zur Sache kommen. 2. Paradiddle Backbeat: Hey, was ist los, Leute? Also untersuchen wir den zahnärztlichen Backbeat der Eltern. Ein Paradigma ist rechts, links, rechts, rechts, links, rechts, links, links. Es ist eine Rekrutierung für Schlagzeuger, aber heute klauen wir das und verwenden es ohne Bildunterschriften. Also benutzen wir die rechte Ferse und die linke, bis es so aussehen wird . Stimmt es? Richtig, richtig, richtig, richtig, richtig, richtig. Und dann schalten wir um. Also nehmen wir den linken Schwanz und die Rechtskurve. Links in den 16. Tönen. Es wird also wie einer klingen. Und 3.4. Und tat oder tat oder tat oder machte oder Macht. Jetzt hat der Kicker. Wir fügen einen Backbeat hinzu. Ein Backbeat ist also nur ein Akzent auf die beiden und den Herbst. Also los geht's. Stimmt es? Richtig, richtig. Stimmt. Das passiert also zunächst am linken Zeh und hier kommt unser 2.4 ins Spiel. Steinige die andere Seite, also linke Seite, links. Also zu dieser Zeit, wenn wir auf die linke Seite wechseln, befinden die Unfallkapitäne auf der rechten Seite, an der Zehe. Los geht's. 123-41-2341, 2 341-234-1234. 3. Paradiddle Groove redo: Hey, was ist los, Leute? Also nehmen wir das Paradigma und ändern es in einen Groove. Es wird so aussehen. Als würde man auf die linke Seite wechseln. Weil der Kontext der 16. Note. Es wird also auch wie ein nettes kleines Lied klingen. Es hat eine richtige Gruppe. Hab keine Angst davor, damit zu spielen. Also 1 234-123-4123, 412 341-234-1234. Das Wichtigste am Paradigma ist, dass Sie nur die einzelnen Ziffern mit einer zweistelligen Zahl kombinieren. Das ist alles, was es ist, es erlaubt uns nur, eine einzelne Ziffer mit den zweistelligen zu verknüpfen. 4. Backbeat 'Heavy': Hey, was ist los, Leute? Also schauen wir uns einen Backbeat an. Diesen gebe ich gerne, nur weil er sich schwer anfühlt. Es ist fast wie ein schönes Stück geraden Fels. Wir treffen immer die Zwei und die Vier ohne rechten und linken Zeh. Also, wenn ich dasselbe zähle, ist es wie 12341. Ja. Ein Dazwischen. Wir werden diesen Backbeat mit ein paar Heilungen automatisieren. Beim ersten wird er einem zuvorkommen. Wir haben also ein Klavier und ein 2,3 Pianoforte, und es ist kurz vor der Eins eine Sechzehntelnote vor der Eins. Lass uns das einfach zusammen machen. 1234. Hast du es bekommen 1234. Dann hast du die beiden am rechten Zeh. Also nur diese 1234. Von dort aus haben wir vier Hügel. Links, rechts, links, rechts auf der linken Seite. Wenn man das zusammennimmt, sieht es so aus. 1234. Hast du es verstanden? Von dort. Wir haben drei Absätze und es wird links, rechts, links gehen. Ja. In Ordnung. Lass uns einfach dorthin gehen. 1234. Wir haben zwei weitere Hügel auf der rechten Seite, eine Ohrfeige auf der linken Seite. Und damit ist die Gruppe in ihrer Gesamtheit nur eine solide Gerade gewachsen. Hört es euch an. Lass uns eine wirklich langsame Arbeit machen. Tu es nicht, tu es nicht, tu es nicht. Lass uns einfach einen wirklich langsamen 1, 1 2 3 4 1 2 3 4 4 1 2 4 1 2 3 4 machen 1 2 3 4 1 2 3 4 4 1 2 4 . 5. Funky Backbeat: Hey, was ist los? Also, wenn du wie ich bist, liebst du Funk vielleicht. Ich liebe Funkmusik. Alles, was funky ist, hat einen schönen Schwung und ein gutes Bauchgefühl. Es ist wichtig, dass wir in unseren Gruppen ein bisschen Spaß hier in Grautönen lernen . Also lass uns gehen. Wir schlagen die beiden der vier mit der rechten, NACH links, UM wieder dasselbe zu tun. Drei. Dieses Mal fühlt sich echt funky an. Er hat also einen Sprung drauf. Ich glaube. Je mehr du das genießen und damit klarkommen kannst, desto einfacher wird es sein. Also beginnen wir mit drei Absätzen , um diesen Backbeat zu automatisieren. Die ersten drei Absätze oder links? Rechts, links. Ja, 1234. Den Backbeat hinzufügen. 1234. Von da an haben wir noch zwei Absätze übrig, oder? Ja, der Backbeat auf der linken Seite. Wir haben zwei Deals, die beide links sind, dann zwei Absätze, die beide von rechts kommen. Und es hat ein kleines Lied. Aber nicht stoßen, stoßen, stoßen, stoßen, stoßen, stoßen, stoßen, stoßen, stoßen. Also lasst uns zusammen einen richtig langsamen, funky Song machen. 2 341-234-1234. Es ist also wichtig, dass jedes Mal, wenn du groovelst, es aus dem Bauch heraus kommt. Es ist ein Bauchgefühl oder etwas, das sich gut anfühlt. Scheuen Sie sich also nicht , etwas von Ihrem eigenen Feld und Ihrer eigenen Musik zu überlagern. 6. Polyrhythmus – 6 in 4: Also schauen wir uns gleich einen Polyrhythmus an. Nun, was ein Polyrhythmus ist, ist einfach mehr als ein Rhythmus gleichzeitig. Und Polyrhythmen sind wie Transparentpapier. Sie passen übereinander. In diesem Fall passen wir also eine Sechs in eine Vier ein. Wir werden warten, bis die Linke das mag. Und wir werden sechs mit dem Recht auf TO abhalten. Und das ist nett und locker und es wird so weitergehen. Also lasst uns das einfach isoliert machen, links als rechts. 123456. Nun, hier ist der Kicker. Jetzt werden wir sie gleichzeitig verwirklichen. Die Kombination sieht also zusammen so aus. Stimmt es? Hast du das verstanden? Und dann wiederholen wir es einfach, um zu versuchen, es als Musikstück zu füllen. Also hier ist das verbundene Gewebe. Es ist nur eine Vermutung. Auf der rechten Seite. Also treffen wir uns. Dann sind wir gut. Auf der anderen Seite halten wir Viertelnoten mit dem richtigen Ton. Und die Sechs ist links. Und die Kombination ist jetzt zusammen. Zusammen. Zusammen wie eine Briefmarke. Der Stempel ist das Bindegewebe. 12 341-234-1234. 7. 6 bis 4 Halftime: Als nächstes ist es eine Halbzeit-Freiheit. Wir nehmen uns den 6/4-Polyrhythmus und fügen eine Halbzeit hinzu, was bedeutet, dass wir einfach einen Akzent auf die Drei legen, anstatt auf einen Unfall auf der 2,4, oder es wäre normalerweise der Backbeat. Jetzt wird der Akzent auf die Drei verschoben . Ich zeige dir, was ich meine. Wir haben Viertelnoten auf der linken Zehe und wir haben eine 6/4 Feld-Sechs, aber du bist auf der rechten Seite. Zusammen wird es so aussehen. Stimmt es? Aber dieses Mal werden wir die Absätze an der rechten 21-Zehe wechseln und das passiert am 31234. Nun, hier ist das Bindegewebe. Wir haben diesen Zeh fallen lassen und wir spielen auch den linken Schwanz. Ja. 234 hat das Bindegewebe. Wir lassen die linke fallen, bis ich die rechte Ferse spiele. Wir sind bereit, wieder von vorne zu beginnen. Was wir tun können, ist, den Akzent auf die drei Bereiche zu legen , an denen wir den Zeh haben. Und wir können es ändern, sodass es nur ein bisschen hinterherhinkt. Und es gibt uns diese Art von Fettfeld. Also lass mich dir zeigen, was ich meine. Wir gehen zusammen. Rechts, links, rechts. Und es ist fast wie ein Pflegeplan. Die Linke kommt also zuerst runter, gefolgt von der Rechten sehr, sehr dicht. Ja. Du kannst also wirklich damit spielen und wie sehr sich die Zeit dehnt, fühlt es sich richtig fett an. Fettgruppe 1234. 8. Halbzeit Shuffle Feel: Das ist also das Gefühl, in der Halbzeit gemischt zu werden. Nicht zu verwechseln mit intakten Shuffles. Dies ist eigentlich nur ein Feld , das nach Shuffle benannt ist. In der Musik ist es also alles , wonach sich das anhört. Es hat ein nettes kleines Triplett-Feeling. Es hat auch ein bisschen Schwung. Die Art und Weise, wie wir diesen Shuffle ausdrücken werden, gilt also für Lapse. Auf dem rechten Fuß. Dazwischen haben wir kleine Geisternotizen. Die Notizen, die fast gar nicht da sind. Die Ghost Notes befinden sich auf der linken Ferse. Also wird er 1234 gehen. Ich gehe einfach schälen. Die sind echt, sehr leise. Guy sagte, es sei nicht nötig, Akzente zu setzen . Also lass uns das einfach machen. 123,4. Jetzt ist der Kicker. Wir werden ein Halbzeitgefühl geben , also einen Akzent auf die drei legen. Die dritte Koordinate des Balkens. Dieser Zeh, hebt und fällt auf die drei. Und dort ist unsere Halbzeit-Feldpflanzung. Das gibt uns also eine andere Identität. Also, falls du Jeff für Caro oder Banana gehört hast, tolle Dramen, sie haben tolle Halbzeit-Shuffled-Felder. Lass uns zusammen einen richtig langsamen machen. 1 231-234-1234. 9. Jazz Ride Beat: Hey, was ist los, Leute? Also schauen wir uns den Jazz an, oder? Schlag. Der Jazz, oder? Es passt, wenn Sie eine Jazzband begleiten möchten. Es wird wie dieses aussehen. Und diese große Platte ist nur eine. Das ist alles was ich mache. Der eine ist auf dem großen. Als Nächstes automatisieren wir das Jazz-Rechtsbacken mit ein paar Absätzen auf der linken Seite. Und die Absätze werden so klingen. 1234 als kleines Lied dazu. Aber als Nächstes müssen wir diese beiden zusammenfügen. Sie haben also den Jazz direkt auf der rechten Seite und die Ornamentik auf der linken Seite. Es sollte ungefähr so klingen. 234. Finden Sie heraus, wo diese Taps geheiratet haben oder wo sie sich gleichzeitig treffen. Das hilft wirklich. Also der erste Zeh und die Ferse, die sich verheirateten. Ja. Das ist der nächste. Der nächste Begriff, in dem Sie verheiratet sind, steht ebenfalls in den Daten. Noch einer verheiratet. Das ist der erste Zeh und die Ferse, nochmal die Ferse. Also 123-412-1234. Das Erlernen des richtigen Jazz-Beats ist also auf Ihrem Weg zur Synkopie und zum Einfluss unerlässlich . Und das bedeutet nur, dass Sie Jazz mit einem komplexen Rhythmus spielen können . Das ist alles. 10. Lateinisches Gefühl: Hey, was ist los, Leute? Also schauen wir uns das lateinische Feld an. Wir werden diese Rille mit der linken Ferse halten . Es hat also ein Buh buh buh buh buh buh buh buh. Ein echtes Gefühl dafür. Es hat eine nette Gruppe. Mach das einfach. Linke Ferse, schön langsam. 1234. Ja, hier ist der Clou. Wir werden es mit dem richtigen TO etwas unkonventionell angehen lassen, es fühlt sich fast wie eine Art Narbenschlag an. Also check, check, check Jab, Jab, Jab, Jab. Und das ist quasi eine Gegenüberstellung zu dieser linken Ferse. Nett. Und im Grunde gibt es uns das, was eine Basstrommel wäre. Also genau der richtige Zeh wird unkonventionell sein 123123. Also lass uns diese beiden zusammenfügen. Es sollte ungefähr so klingen. 234. Versuchen wir es auf der anderen Seite, 2 341-234-1234. 11. Kurzer Schritt – 'Mississippi': Das ist also der erste der beiden kurzen Schritte, die ich diesem Schritt den Spitznamen Mississippi gegeben habe, weil ich dort war. Als ich diesen Schritt gemacht habe. Es ist eine großartige Begleitung. Du hast eine Band, es ist toll, einfach da zu stehen und Ort und Zeit zu haben. Die Band wird dich dafür zu schätzen wissen. Also los geht's. Wir werden blass werden. Und das ist der Schritt. Wir wiederholen es auf der linken Seite. Ferse. Geh zurück und spule zurück und sieh es dir 100 Mal an. Wenn du zwei hast, gibt es keine Regel. Es sollte also ein bisschen so klingen. Es ist 1234. Lass uns zusammen einen richtig langsamen machen. 2, 3 4, 1 2 3 4 1 2 3 4 1, 2, 3 4. 12. Kurzer Schritt – Stamp Groove: Hey, was ist los, Leute? Das ist also der zweite und kurze Schritt, den ich dir beibringen werde. Es ist ein Gruppierungsschritt. Wir beginnen mit dem rechten Fuß auf der linken Seite. Dann geht es. Und ein Gefühl dafür ist, dass ich es tue, aber ich tue, tue, tue, tue. Es sind immer drei oder es fühlt sich an wie 12 312-312-3123. Es wird sich anhören, als wäre es 1234. Wiederhole das noch einmal. Und um diese Schulden zu erledigen, bleiben wir bei dieser, der Briefmarke hinten auf der Ferse. Und dann haben wir nur vier Spannweiten hintereinander. Also wenn ich das Ganze zusammensetze, bin ich wirklich langsam. 1234, 1234, 1234, 1234. Denkt daran, Grooves helfen uns , eine Beziehung zu Musikern aufzubauen und sie helfen uns, eine solide Zeit für euch zu finden. Ich hoffe, Sie fanden dieses Unterrichtspaket unterhaltsam und herausfordernd. Und jetzt fordere ich dich auf , deine eigene Gruppe zu gründen.