Tap Dance – Absolute Anfängerinnen und Anfänger | Simeon Weedall | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Tap Dance – Absolute Anfängerinnen und Anfänger

teacher avatar Simeon Weedall, Tap Dancer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Tap Dance – Absolute Anfängerinnen und Anfänger

      2:12

    • 2.

      Modul 1 – Einführung – Tap & Me

      2:11

    • 3.

      Modul 1 – Tippe auf Geschichte Bite Size

      1:40

    • 4.

      Modul 1 – Tippen Sie Schuhe und Ausrüstung

      4:26

    • 5.

      Modul 1 – Bewusstsein

      0:23

    • 6.

      Modul 1 – Gewichtswechsel

      1:13

    • 7.

      Modul 1 – Sprünge

      1:00

    • 8.

      Modul 1 – Tempo

      0:38

    • 9.

      Modul 1 – Das Metronome

      0:36

    • 10.

      Modul 1 – Mindset für Anfänger

      1:40

    • 11.

      Modul 1 – Zählen und Teilbereiche

      6:07

    • 12.

      Modul 1 – Rudiments Intro

      0:20

    • 13.

      Modul 1 – Shuffle

      2:34

    • 14.

      Modul 1 – Shuffle Drill

      3:09

    • 15.

      Modul 1 – Shuffle wurde herausgestellt

      3:07

    • 16.

      Modul 1 – Shuffle Seite

      3:06

    • 17.

      Modul 1 – Paddel

      1:38

    • 18.

      Modul 1 – Paddle

      3:04

    • 19.

      Modul 1 – Paddel wurde herausgestellt

      3:12

    • 20.

      Modul 1 – Rolle

      1:41

    • 21.

      Modul 1 – Rolls Drill

      3:05

    • 22.

      Modul 1 – Umkehrrolle

      0:59

    • 23.

      Modul 1 – Reverse

      3:04

    • 24.

      Modul 1 – Pressrolle

      1:23

    • 25.

      Modul 1 – Press

      1:31

    • 26.

      Modul 1 – Riff

      1:35

    • 27.

      Modul 1 – Riff Drill

      1:31

    • 28.

      Modul 1 – Stempel

      2:24

    • 29.

      Modul 1 – Stempelbohrung

      1:47

    • 30.

      Modul 1 – Durchspielen

      9:05

    • 31.

      Modul 1 – Kombination – Shuffle/4 Beat Roll/Stamp

      1:23

    • 32.

      Modul 1 – Combination – Shuffle/4 Beat Roll/Stamp

      1:30

    • 33.

      Modul 1 – Kombination – Shuffle/Press Roll/Stamp

      1:10

    • 34.

      Modul 1 – Combination – Shuffle/Press Roll/Stamp

      1:29

    • 35.

      Modul 1 – Kombination – Shuffles/4 Beat Riffs

      1:40

    • 36.

      Modul 1 – Combination – Shuffles/4 Beat Riffs

      1:32

    • 37.

      Modul 1 komplett – Fertig!

      0:11

    • 38.

      Modul 2 – Unterstützung der Rudimente – Falap

      3:00

    • 39.

      Modul 2 – Falap Drill

      1:38

    • 40.

      Modul 2 – Hop

      1:41

    • 41.

      Modul 2 – Hop

      0:53

    • 42.

      Modul 2 – Ballwechsel

      1:05

    • 43.

      Modul 2 – Ball

      1:04

    • 44.

      Modul 2 – Hop Step Ball Change

      1:26

    • 45.

      Modul 2 – Hop Step Ball Change Drill

      0:54

    • 46.

      Modul 2 – Riffle

      3:03

    • 47.

      Modul 2 – Riffle Drill

      4:33

    • 48.

      Modul 2 – Chugs

      2:08

    • 49.

      Modul 2 – Chug Drill

      3:57

    • 50.

      Modul 2 – Durchspielen

      6:13

    • 51.

      Modul 2 – Kombination – Waltz Clog

      2:31

    • 52.

      Modul 2 – Combination – Waltz Clog

      0:54

    • 53.

      Modul 2 – Kombination – Riffle/Shuffle Hopfen

      1:41

    • 54.

      Modul 2 – Combination Hop

      0:53

    • 55.

      Modul 2 – Kombination – Chugs

      0:41

    • 56.

      Modul 2 – Combination

      0:53

    • 57.

      Modul 2 – Kombination – Falap/Heel Absatz mit Heel/Spank

      1:40

    • 58.

      Modul 2 – Combination – Falap/Heel

      0:54

    • 59.

      Modul 2 Complete – Wiederholung ist Schlüssel

      0:25

    • 60.

      Modul 3 – Drei kurze Kombinationen – Einführung

      0:11

    • 61.

      Modul 3 – Kombination – Shuffle Hop Falap

      3:26

    • 62.

      Modul 3 – Combination – Shuffle Hop Falap

      0:53

    • 63.

      Modul 3 – Kombination – Crunch Falap

      2:56

    • 64.

      Modul 3 – Combination – Crunch Falap

      0:54

    • 65.

      Modul 3 – Kombination – Crunch Hop Falap

      0:44

    • 66.

      Modul 3 – Combination – Crunch Hop Falap

      0:55

    • 67.

      Modul 3 – Durchspielen

      2:36

    • 68.

      Modul 3 Complete – Tonalität

      0:21

    • 69.

      Modul 4 – Intro – Condos Brothers Single, Double, Triple und Quadruple

      6:18

    • 70.

      Modul 4 – Condos Brothers Drill

      3:32

    • 71.

      Modul 4 – eine großartige Stiftung

      0:29

    • 72.

      Modul 4 – Wing

      2:05

    • 73.

      Modul 4 – Wing

      1:32

    • 74.

      Modul 4 – Flügel und Wiederholungen

      0:22

    • 75.

      Modul 4 – Kombination – Füge den Shuffle hinzu

      1:15

    • 76.

      Modul 4 – Combination – Füge den Shuffle hinzu

      1:27

    • 77.

      Modul 4 – Kombination – Füge das Paddel hinzu

      1:16

    • 78.

      Modul 4 – Combination – Füge das Paddel hinzu

      1:26

    • 79.

      Modul 4 – Kombination – Umkehrter Toe

      2:21

    • 80.

      Modul 4 Combination – umgekehrter Toe

      1:19

    • 81.

      Modul 5 – Fersen, Zehen, Spanks, Flügel

      3:15

    • 82.

      Modul 5 – einen Schritt weiter

      1:38

    • 83.

      Modul 5 – Ferse, Zehen, Spank, Flügel – Bohren

      2:50

    • 84.

      Modul 5 – Heel

      1:17

    • 85.

      Modul 5 – Heel mit Spank Toe

      1:42

    • 86.

      Modul 5 – Durchspielen

      4:30

    • 87.

      Modul 5 abgeschlossen: Vier Notizen und der Wert der guten Zeit

      0:45

    • 88.

      Modul 6 – Einführung von Paddel und Roll

      0:20

    • 89.

      Modul 6 – Paddel und Roll – Einzel, Doppel, Dreifach

      8:45

    • 90.

      Modul 6 – Paddel- und Rollenbohrer

      3:28

    • 91.

      Modul 6 – Paddle Play Through (schnelleres Tempo)

      2:27

    • 92.

      Modul 6 – Kombination – Shuffle hinzufügen

      1:59

    • 93.

      Modul 6 Combination – Füge den Shuffle hinzu

      1:08

    • 94.

      Modul 6 – Kombination – Füge den Riff hinzu

      2:31

    • 95.

      Modul 6 – Combination – Füge den Riff hinzu

      1:07

    • 96.

      Modul 6 Complete – Persistenz und Wiederholung

      0:15

    • 97.

      Modul 7 – Extended Roll

      3:03

    • 98.

      Modul 7 – Erweiterter Rollenbohrer

      1:52

    • 99.

      Modul 7 – Erweiterte Pressrolle

      1:04

    • 100.

      Modul 7 – Erweiterter Press

      1:52

    • 101.

      Modul 7 – Erweiterte Rollen spielen durch

      3:48

    • 102.

      Modul 8 – Swing und Syncopation etablieren

      0:16

    • 103.

      Modul 8 – Time Step Single

      3:11

    • 104.

      Modul 8 – Time Step Double

      1:23

    • 105.

      Modul 8 – Dreifach mit einem Zeitschritt

      1:31

    • 106.

      Modul 8 – Einzelzimmer, Doppel, Dreifach

      1:12

    • 107.

      Modul 8 – Time Doppel-, Triple

      1:28

    • 108.

      Modul 8 – Durchspielen

      2:52

    • 109.

      Modul 9 – Flam – Zwei Noten eng gespielt

      0:18

    • 110.

      Modul 9 – Flam Step

      2:18

    • 111.

      Modul 9 – Flam Toe

      0:49

    • 112.

      Modul 9 – Flams

      0:55

    • 113.

      Modul 9 – Durchspielen

      1:50

    • 114.

      Modul 9 – Sound und Ton

      0:27

    • 115.

      Modul 10 – Vorstellung des Shim Sham & Leonard Reed

      1:26

    • 116.

      Modul 10 – Shim Sham – Stamp Pickup Step & Break

      5:08

    • 117.

      Modul 10 – Shim Sham – Push Step

      3:21

    • 118.

      Modul 10 – Shim Sham – Stamp Pickup Step & Push Step

      2:15

    • 119.

      Modul 10 – Shim Sham – Tac Annie

      3:14

    • 120.

      Modul 10 – Shim Sham – Final

      2:35

    • 121.

      Modul 10 – Der Shim Sham – Feel & Transitions

      3:00

    • 122.

      Modul 10 – Shim Sham Drill

      3:28

    • 123.

      Modul 10 – Durchspielen

      3:29

    • 124.

      Modul 10 Complete – Gut fertig!

      0:22

    • 125.

      Modul 11 – Rhythmus dreht sich für jede Situation

      0:19

    • 126.

      Modul 11 – Rhythm

      2:51

    • 127.

      Modul 11 – Rhythmus Turn Prep Drill

      1:33

    • 128.

      Modul 11 – Rhythmus drehen

      2:28

    • 129.

      Modul 11 – Rhythmus Turn Drill

      1:02

    • 130.

      Modul 11 – Rhythmus drehen mit Shuffle

      1:43

    • 131.

      Modul 11 – Rhythmus drehen mit Shuffle Drill

      1:24

    • 132.

      Modul 12 – Pullbacks und Ausdauer

      0:40

    • 133.

      Modul 12 – Pullback

      2:01

    • 134.

      Modul 12 – Pullback Prep Drill

      0:47

    • 135.

      Modul 12 – Pullback

      2:47

    • 136.

      Modul 12 – Drop Shuffle Spank Change Zehen

      1:41

    • 137.

      Modul 12 – Drop Shuffle Spank Change Toe

      1:00

    • 138.

      Modul 12 – Jumping und Gedanken

      0:27

    • 139.

      Modul 13 – Rillen und Backbeats

      0:34

    • 140.

      Modul 13 – Backbeat

      3:26

    • 141.

      Modul 12 – Backbeat Drill

      0:48

    • 142.

      Modul 13 – Backbeat Play Through

      1:25

    • 143.

      Modul 13 – Grooving und Musik

      0:16

    • 144.

      Modul 14 – Lernschritte und Spaß haben

      0:19

    • 145.

      Modul 14 – Hines-like Step

      5:31

    • 146.

      Modul 14 – Bohren – Hines-like Step

      1:06

    • 147.

      Modul 14 – Hines-like Step – Durchspielen

      1:11

    • 148.

      Modul 14 – Toe

      5:45

    • 149.

      Modul 14 – Bohrer – Toe

      1:08

    • 150.

      Modul 14 – Toe – Durchspielen

      1:03

    • 151.

      Modul 14 – Drehschritt

      4:07

    • 152.

      Modul 14 – Bohren – Drehschritt

      1:07

    • 153.

      Modul 14 – Drehschritt – Durchspielen

      1:03

    • 154.

      Modul 14 – Absatzabsatz mit Shuffle...

      3:16

    • 155.

      Modul 14 – Bohren – Shuffle mit...

      1:56

    • 156.

      Modul 14 – Shuffle Toe – Durchspielen

      1:51

    • 157.

      Modul 14 – Train Time Step

      3:49

    • 158.

      Modul 14 – Drill – Train Time Step

      1:07

    • 159.

      Modul 14 – Train Time Step – Durchspielen

      1:05

    • 160.

      Modul 14 – Erinnere dich an die Quelle, ändere den Schritt

      0:27

    • 161.

      Modul 15 – Improvisation – Improvography

      0:43

    • 162.

      Modul 15 – Improv 2bars 60bpm

      2:20

    • 163.

      Modul 15 – Improv 2bars 80bpm

      1:48

    • 164.

      Modul 15 – Improv 2bars 60bpm Hinzufügen von Rudiments

      2:30

    • 165.

      Modul 15 – Improvisation 2bars 80bpm hinzufügen

      2:12

    • 166.

      Modul 15 – gut gemacht – „Unsere besten Schritte sind Fehler“

      0:36

    • 167.

      Modul 16 – Endungen – ein musikalischer voller Stop

      0:18

    • 168.

      Modul 16 – Ende – Triplets

      1:04

    • 169.

      Modul 16 – Bohren – Triplets beenden

      0:20

    • 170.

      Modul 16 – Ende – Rasur und Haarschnitt

      1:53

    • 171.

      Modul 16 – Bohren – Ende – Rasur und ein Haarschnitt

      0:20

    • 172.

      Modul 16 – Ende – Swing

      1:54

    • 173.

      Modul 16 – Bohren – Swing

      0:20

    • 174.

      Modul 16 – Endungen und rhythmische Auflösung

      0:18

    • 175.

      Modul 17 – Tippe auf Workout – Tippe auf

      0:33

    • 176.

      Modul 17 – Tippe auf Workout – Condos Brothers

      3:43

    • 177.

      Modul 17 – Tap Workout – Heels und Zehen

      4:12

    • 178.

      Modul 17 – Tap Workout – Shuffles

      4:08

    • 179.

      Modul 17 – Tap Workout – Rollen, Zehen und Heels

      5:52

    • 180.

      Modul 17 – Tap Workout – Paddel und Roll

      2:51

    • 181.

      Modul 17 – Tippe auf Workout heraus und in

      4:45

    • 182.

      Modul 17 – Tap Workout – Mixed Bag

      4:13

    • 183.

      Kursabschluss – Gut gemacht und nachgedacht

      1:25

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

108

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Begleite mich an diesem 6 Stunden umfassenden Einstieg in den absoluten Beginners von Anfängern. Lerne Tap von den Anfängen – keine Erfahrung nötig und alle Stufen willkommen. Dieser Kurs beinhaltet die Rudiments, Steps, Rhythmen und alle grundlegenden Informationen, um auf deiner Reise durch Tap. Es beinhaltet auch den Shim-Sham, mehrere Kombinationen und ein 30-minütiges Shim-Sham,

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Simeon Weedall

Tap Dancer

Kursleiter:in

Hello, I'm Simeon Weedall. I have been tap dancing for thirty years performing as a soloist with various Jazz Musicians, with the hit show STOMP London and NYC, Dorrance Dance NYC, Percussive Dance London and more. For twenty-three of those years I have been teaching and sharing this art form with people across the USA, UK and Worldwide.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Tap Dance – Absolute Anfängerinnen und Anfänger: Hallo, seit 1993, als ich zehn Jahre alt war, habe ich Rhythm Tap in London, New York und auf der ganzen Welt unterrichtet Rhythm Tap in London, New York und auf der ganzen Welt und aufgeführt. Ich liebe Stepptanz. Es war meine Leidenschaft, mein Beruf und wenn auch meine Lebensweise, hoffe ich, Ihnen diese großartige Kunstform näher zu bringen und Sie Stepptänzer auf eine musikalische Reise mitzunehmen. Mit dieser Einführung für absolute Anfänger wurde der Rhythmus aufgegriffen. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln. Ein Blick auf die grundlegenden Elemente und Schritte, aus denen sich die Sprache von Tab zusammensetzt. Wir spielen Übungen durch , um Ihnen zu helfen, diese Grundlagen zu entwickeln, und führen die Schritte durch, die die Anfänge des Stepptanzes und seiner Grundlagen unterstützen . Wir werden uns auch mit der Unterteilung befassen. Wir werden uns einige unterhaltsame Schritte und kurze Routinen ansehen. Dieses Unterrichtspaket enthält auch die von Leonard Read entwickelte Shim-Sham-Routine. Keine kurze Einführung in die Improvisation. Ich bin sehr zuversichtlich, dass du am Ende dieser Lektionen selbstbewusst sagen kannst, dass du ein Stepptänzer bist. Es gibt auch ein hartes Training zum Mittanzen. Ich habe im Grunde etwa fünf Jahre wöchentlicher Verluste und Übungen in einer Lektion zusammengefasst. Ich hoffe es gefällt euch. Ich hoffe, es fordert dich heraus. Ich hoffe, Sie sind inspiriert, mit dieser tollen App weiterzumachen , die erstellt wurde und die Sie auch selten gebissen hat. Lass uns anfangen. 2. Modul 1 – Einführung – Tap & Me: Hallo, ich bin Simeon Wheedle und willkommen zu dieser vollständigen Einführung in das Tap für absolute Anfänger. Ich spiele, unterrichte und übe seit über 27 Jahren Rhythm Tap . Ich habe 13 Jahre im Stump London auf Tournee und Off-Broadway gearbeitet . Ich habe für Michelle Difference mit Dance Dance gearbeitet und hatte drei meiner eigenen Tab-Kompanien. Und ich habe zuvor im Musiktheater in der Show Chicago gearbeitet . Es war eine Freude , mit weltbekannten Jazz- und Funkmusikern auf der ganzen Welt aufzutreten . Und ich habe in ganz New York, London und Europa unterrichtet. Jede Altersgruppe, jede Sprache, es spielt keine Rolle. Ich will es dir beibringen. Ich liebe es zu unterrichten und zu beobachten, wie meine Schüler wachsen und sich verbessern und auch herausgefordert werden. Ich hoffe auch, dass ich in diesen Kursen meine Liebe zu dieser großartigen Kunstform hinter mir lassen und Sie, den Stepptänzer, durch die musikalische Reise des Steppsports führen kann in diesen Kursen meine Liebe zu dieser großartigen Kunstform hinter mir lassen und Sie, den Stepptänzer, durch die musikalische Reise des Steppsports führen . Ich glaube, wir lernen alle in unserem eigenen Tempo. Also nimm dir bitte Zeit. Hier gibt es keine Eile. Fühlen Sie sich frei, noch einmal zurückzugehen und sich diese Kurse anzusehen und hier einfach frei von Urteilen zu sein. Ich möchte zwei goldene Regeln durchsetzen. Eine ist, dass du atmest und dich entspannst. Und die andere ist , dass du einfach deine Unterrichtszeit hier genießt . Es ist okay, einen Wasserhahn zu verpassen. Wir alle verpassen die ganze Zeit Wasserhähne, wenn wir lernen. Das ist ein großer Teil der Lernkurve. Sie sich also keine Sorgen über kleine Fehler , die passieren könnten. Das ist völlig natürlich. Lass es einfach los und mach weiter. Stepptanz hat auch so viele wertvolle Lektionen im Unterricht Er lehrt uns Gleichgewicht, er lehrt uns Koordination, Timing und Musikalität. Das erfordert Disziplin und Hingabe, macht aber auch Spaß. Außerdem ist es eine wirklich, wirklich gute Übung. Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ist nicht erforderlich , wenn Sie regelmäßig Sport treiben. Bevor wir zusammen zapfen, werde ich kurz über einige wichtige Dinge sprechen, darunter Ihre Steppschuhe und was Sie kaufen sollten. Nur ein bisschen Geschichte und die Denkweise eines Anfängers. Also lasst uns anfangen. 3. Modul 1 – Tippe auf die Geschichte beißen: Tap ist mehr oder weniger etwa 100 Jahre alt und es ist eine mündliche Tradition, die durch Unterricht und Sprechen weitergegeben wird. Tap ist tief in der Jazzmusik verwurzelt und die Wurzeln des Tap reichen etwas weiter nach Afrika oder auf eine Insel zurück. Und die Kombination dieser beiden Tanzkulturen die im Schmelztiegel Amerikas zusammengeführt wurden. Dieser Schmelztiegel bildete den Ursprung dessen, was wir heute haben. Sie waren eher plattfüßige Puffer wie King Raster Brown , der einen plattfüßigen Stil hatte und an der Straßenecke klopfte , während Bill Robinson auf den Zehen stand. Copacetischer Stil, der ihn im Varieté berühmt machte. Copacetic ist nur ein Begriff, von Bill Robinson geprägt wurde, oder Sie kennen ihn vielleicht als Mr. Budget Angles. Es bedeutet einfach, dass alles cool oder alles in Ordnung ist oder Groovy. Dann wurden diese beiden Stile quasi durch den einzigen Gian Bubbles verschmolzen , der weithin als Vater des Rhythm Tap gilt. Nach John Bubbles gab es eine Explosion großartiger Jazz-Rhythmus-Stepptänzer. Und es gibt wirklich großartige Literatur zur Geschichte von Rhythm Tap sowie fantastisches Filmmaterial. Ich werde also nicht zu viel näher darauf eingehen. Aber bitte schauen Sie sich die Namen an, die ich an die Datei angehängt habe , die an diese Klasse angehängt ist. Der Hauptpunkt dabei ist, dass wir auf den Schultern von Riesen stehen. Ohne diese großartigen rhythmischen Stepptänze, die vor uns kamen, könnten wir nichts anfangen. Alles, was wir tun, sind wir ihnen schuldig. 4. Modul 1 – Tippen Sie Schuhe und Ausrüstung: Wenn Sie also entscheiden, welche Schuhe Sie kaufen möchten, bekommen Sie in der Regel das, wofür Sie bezahlen. Aber ich würde immer empfehlen, sie einfach auszuprobieren, um zu sehen , was für dich gut klingt und was angenehm zu tragen ist. Die meisten Steppschuhe, die im Geschäft gekauft werden, sind vorgefertigt. Mit den bereits angeschlossenen Wasserhähnen. In den meisten Tanzgeschäften können Sie so etwas kaufen. Am anderen Ende der Skala kannst du bestellen, was ich trage, nämlich einen maßgeschneiderten PC0 K36 Steppschuh mit einem Aufbau auf der Vorderseite und hinzugefügten Wasserhähnen von dancing fare.com. Es gibt alles andere dazwischen. Es ist immer eine persönliche Entscheidung. Und ich muss sagen, dass es oft gesund ist, mit einem billigen Paar Schuhen zu lernen gesund ist, mit einem billigen Paar Schuhen denn wenn Sie die Zeit voll haben, sich ein teureres Paar Schuhe zu kaufen, werden Sie großartig klingen. Aber weil du gelernt hast , wie man das günstige Paar gut klingen lässt. Erstens im Grunde jeder Schuh , an dem zwei Metallteile befestigt sind, eines an der Spitze, eines an der Ferse. Du schaffst es. Wenn Sie sich den Steppschuh ansehen, gibt es eine Zehenberührung. Und der Fersenhahn. Nun, diese Wasserhähne geben uns einen Ton, je nachdem, wie wir den Boden berühren. Das Tippen mit den Zehen führt dazu, dass wir einen helleren, höheren Ton erhalten. Und das nennt man das Treble. Während das Klopfen der Ferse dazu neigt, uns einen tieferen Klang zu geben . Und das ist die sogenannte Basis. Wir können diese Sounds etwas später mit verschiedenen Schritten ändern . Aber in den meisten Fällen werden diese beiden Geräusche in der Regel so sein. Wenn du genau hinschaust. Es gibt auch ein Soundboard, das sozusagen zwischen der Zehe und dem Wasserhahn eingeklemmt ist, was der Größe des Wasserhahns entspricht. Nun, das ist an den meisten, wenn nicht allen Steppschuhen und ist nur dazu da, den Sound zum Mitschwingen zu bringen. Dann haben wir die Tabs selbst. Ich tendiere zu einem Teleton oder in diesem Fall zu Überschall-Taps. Aber auch hier ist es eine persönliche Präferenz. Wenn Sie hinschauen, werden Sie in jedem der Gewindebohrer einige Löcher mit einigen Schrauben sehen . Diese Schrauben verbinden den Wasserhahn mit dem Schuh. Es gibt auch einen sehr starken Klebstoff, der dafür sorgt, dass sich die Wasserhähne nicht lösen. Jetzt bevorzugen manche Leute lockere Wasserhähne. Ich bevorzuge meine eng. Versuch das noch nicht. Wenn Sie die Schrauben jedoch im Uhrzeigersinn drehen, ziehen Sie die Gewindebohrer fest. Und wenn Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, lockern Sie die Wasserhähne, aber passen Sie auf. Sobald Sie die Dichtheit oder Lockerheit jedes Wasserhahns eingestellt haben , Sie diesen Wasserhahn dann ständig passen Sie diesen Wasserhahn dann ständig an, was zu Ihnen passt. Daher empfehle ich, das einfach nicht zu berühren oder in irgendeiner Weise anzupassen , bis sich der TAP von selbst lockert, was sich irgendwann ändern wird. Auch hier bevorzuge ich den strafferen Sound, weil er einfach hörbar sauberer ist und ich den tieferen Ton mag, den er abgibt. Die meisten Steppschuhe bestehen aus Leder. Summe oder nicht. Diese speziellen Schuhe sind aus Lackleder gefertigt, weshalb sie so glänzend sind. Ich finde, dass Lackleder etwas länger hält als andere Lederarten. Und ich bevorzuge Schwarz, aber heutzutage Steppschuhe in allen verschiedenen Farben und Stilen diese haben eine Flügelspitze als Stil, aber das ist alles nur eine Präferenz. Unter dem Strich sollten Sie sich für etwas entscheiden , das gut klingt und das angenehm zu tragen ist. Seien Sie jedoch nicht überrascht, dass einige neue Schuhe wirklich steif sind. Da könnte es zunächst ein wenig Unbehagen geben. Schließlich ist Tap auch harte Arbeit. In Bezug auf Fluor ist ein Holzboden ideal, da er den Klang mitschwingt. Es hilft auch, wenn sich unter dem Boden ein Hohlraum befindet. Es sollte idealerweise auch gefedert sein, was bedeutet, dass es etwas nachgibt, ein wenig Sprungkraft, um Ihren Körper vor starken Stößen zu schützen . Wenn du auf der Bühne bist. Du könntest auch mikrofoniert werden. Idealerweise ist dies ein Kondensatormikrofon oder wird manchmal auch als Richtrohrmikrofon bezeichnet. Und es gibt eine schöne Mischung zwischen Low, dem unteren Ende der Base, und dem High-End, den Höhen. Nun tendieren einige fließende Tänze wie Molly dazu, uns nur ein oder zwei Töne zu geben nur ein oder zwei Töne und nur sehr wenig Tonalität. Die Arbeit des Stepptänzers wird also etwas schwieriger, und zwar auf einer anderen Bodenfläche. Aber am Ende des Tages beginnt dein Sound bei dir. Schließlich sind Sie und die Sounds, die Sie erzeugen, die hier wirklich wichtig sind. 5. Modul 1 – Bewusstsein: Wann immer du also rhythmische Abschläge übst, hilft es, deinen Bauch leicht einzusaugen, dich ein bisschen heben zu lassen und einfach in den Spiegel zu schauen. Wenn du eine hast, bei der du nirgends irgendeine seltsame Spannung ausübst, nicht deine Schultern hebst oder dich nach vorne beugst. Es ist immer gut, einfach deinen Körper zu schützen und darauf zu achten , wo dein Körper sitzt. 6. Modul 1 – Gewichtswechsel: Es lohnt sich also, kurz über Gewichtsveränderung zu sprechen. Verlagern Sie Ihr gesamtes Gewicht auf das linke Bein. Heb dein rechtes Bein auf. Ihr linkes Bein ist jetzt das tragende Bein und Ihr rechtes Bein ist jetzt das nicht tragende Bein. Aber das Bein nach unten verlagerte sich wieder auf die rechte Seite oder das rechte Bein. Hebe das linke Bein hoch. Jetzt ist dein rechtes Bein das tragende Bein und dein linkes Bein , das in der Luft ist, ist das nicht tragende Bein. Leg es wieder hin. Komm in die Mitte. Wir können jetzt sagen, dass Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt oder zentriert ist. Wir können auch darüber sprechen, dass Ihr Gewicht nach vorne gerichtet ist. Ich werde für dich einen etwas größeren Seitenwinkel von oben bis zu den Zehen und nach vorne nehmen. Kannst du sehen, wie sich meine Fersen einfach vom Boden abheben? Wenn Sie Ihr Gewicht ausreichend nach vorne kippen, wird das natürlich passieren. Wir können auch darüber sprechen, dass Ihr Gewicht wieder auf den Fersen liegt. Später, wenn wir anfangen, Paddel- und Rollkram zu machen, musst du vielleicht dein Gewicht weiter hinten verlagern und dich für solche Sachen auf die Fersen setzen . 7. Modul 1 – Sprünge: Es lohnt sich auch, kurz über die verschiedenen Arten von Sprüngen zu sprechen , die Sie erzielen können. Wenn Sie Ihr gesamtes Gewicht auf Ihr linkes Bein legen , heben Sie das rechte Bein an. Wir können vom linken Bein zum rechten Bein springen. Das ist einer. Wir können vom rechten Bein springen, vom linken Bein. Das sind zwei. Wir können vom linken Bein auf beide Beine springen. Wir können vom rechten Bein auf beide Beine springen. Wie wäre es mit beiden Beinen zum linken Bein? Und beide Beine zum rechten Bein. Was ist mit dem linken Bein? Also von links nach links. Und dann mit dem rechten Bein hüpfen, richtig. Also richtig. Und natürlich beide Beine an beide Beine. Das sind die verschiedenen Sprünge du in Tapped Downs begegnen wirst. 8. Modul 1 – Tempo: Unser Tempo ist die Beschreibung wie schnell sich der Beat wiederholt. In Bezug auf die Zeit werden Sie die Buchstaben BPM sehen, die nur Stanford pro Minute schlägt. 60 Schläge pro Minute werden also natürlich mit dem Sekundenzeiger einer Uhr synchronisiert. Es ist nur als Bezugspunkt nützlich. Wir kennen also die Geschwindigkeit jeder Übung oder jeder Routine. Sie können die MP3-Metronom-Aufnahmen herunterladen diesen Lektionen beigefügt sind. Und ich glaube, es gibt eine Reihe kostenloser Metronom-Apps, die Sie für Ihr Telefon finden können. 9. Modul 1 – Das Metronome: Sie werden ein Klicken hören , wenn ich diese Klassen vorführe es sich um ein Metronom, das uns hilft, eine gute Zeit zu haben und einfach zu wissen, wo wir uns in der Musik befinden. Sie hören einen Klick mit einem höheren Ton, gefolgt von drei Klicks mit einem niedrigeren Ton. Und das macht 1 Takt Musik. Das sind also Viertelnoten. Und es ist so hilfreich, mit dem Metronom zu üben. Es fungiert als unser persönlicher Timing-Coach. Und ein gutes Timing müssen wir wirklich entwickeln, wenn wir Stepptänzer werden wollen. 10. Modul 1 – Mindset für Anfänger: Schau, ob du einfach alles fallen lassen und dich voll und ganz der Praxis widmen kannst . Hab keine Angst davor, jeden Tag einfach von vorne zu beginnen , und selbst mit jedem Moment kann ich nicht genug betonen, wie wichtig regelmäßiges Üben ist. Es verfeinert dein Instrument. Es schärft Ihren Geist und verleiht Ihrem täglichen Leben eine positive Einstellung . Wenn die besten Spieler der NBA immer noch jeden Tag Basketball trainieren, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass keiner von uns darüber hinaus kommt. Wenn etwas schwierig ist, dann naja , das ist irgendwie der Punkt, den ich hier ansprechen möchte. Es ist okay, an etwas zu scheitern, aber es ist nicht okay, aufzugeben. Denken Sie daran, es geht nicht darum, ein Ziel zu erreichen. Es geht darum, die Praxis zu erleben und jeden Moment zu genießen, auch die Momente , die nicht funktioniert haben. Gönnen Sie sich also die Freiheit, jede Übung locker und einfach zu absolvieren. Auf diese Weise können Körper und Geist gleichzeitig den Weg des geringsten Widerstands finden. Als er diese Videos geübt hat. Es wird eine Vorführung von hinten geben, als ob Sie in einem Tanzstudio hinter mir stehen würden. Und auch ein Frontwinkel, als ob wir uns gegenüberstehen würden. Die Schläge pro Minute werden auf dem Bildschirm angezeigt. Und ich zähle dich zusammen mit dem Klang des Metronoms. Der wahre Zweck dieser Lektionen besteht darin, Sie mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten , um die Sprache des Steppens fließend zu sprechen. Eines Tages wirst du also nicht nur sprechen können, sondern auch genau auswählen können, welche Wörter du für diesen Satz verwendest. 11. Modul 1 – Zählen und Unterabteilung: Für diese Übungen zähle ich 1234. So wie ein Musiker zählen könnte, ist es okay, stattdessen bis acht zu zählen, wenn dir das hilft. Natürlich wird die Zeit kommen, Sie überhaupt nicht zählen müssen. Du wirst einfach den Rhythmus verstehen. Aber in der Zwischenzeit ist Beratung eine großartige Möglichkeit, uns selbst beizubringen , wo wir in der Musik stehen. Es dient als eine Art anfänglicher Bauplan , der für uns irgendwann zur zweiten Natur wird. Etwas, das wir ständig im Rhythmus verwenden. Tap ist Unterteilung. Unterteilung ist nur eine Möglichkeit, einen Teil der Zeit in einen kleineren Zeitabschnitt aufzuteilen. Nehmen wir zum Beispiel an, wir haben eine Viertelnote im Viervierteltakt oder eine normale Zeit, 1234. Innerhalb dieser Zeit können wir dann im gleichen Tempo acht Noten oder Achtelnoten spielen , 12.341.2 und 3.4. Und dann könnten wir die Unterteilung noch einen Schritt nach oben verschieben und sogenannte Drillinge spielen. 12341 und 2.3 und 4.1 als bis 21 bis drei und ein vollständiges Rendering. Und dann endlich die 16. Note, 12.341.2 und 3,4 und 1.2 und eine 3,4 und eine 1.2 und die Drei und die 40. Und es ist nur eine Art zu beschreiben, wie viele Noten sich in einem Takt befinden. Unterteilung kann auch beinhalten, diesen Teil, in diesem Fall eine Viertelnote, zu vergrößern, z. B. eine halbe Note 123 oder sogar eine ganze Note, 1234. Also mit den Viertelnoten beginnen und bis zur 16. Note durcharbeiten. Lass uns das auf die Füße nehmen. Versuchen wir, abwechselnd Hales zu verwenden. Du hebst den rechten Schwanz hoch und lässt ihn dann fallen. Heben Sie dann die linke Ferse hoch und lassen Sie sie fallen. Spielen wir also 2 Takte Viertelnoten. Unsere Absätze werden an dieser Stelle also dem Klick des Metronoms 1, 234-123-4234 entsprechen des Metronoms 1, . Lassen Sie uns nun 2 Takte mit Achtelnoten spielen. Somit gibt es bei jedem Klick des Metronoms zwei Noten . 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, 1 und 2 und 3 und 4. Und lass uns 2 Takte Drillinge spielen. werden drei Noten Bei jedem Klick auf das Metronom werden drei Noten gespielt. 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3 und 4 und 1, 2 und 3 und 4. Und schließlich 16. Noten, bei denen es für jeden Klick des Metronoms vier Noten gibt. 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, 1 , 2, 3 und 4. Lassen Sie uns nun diese abwechselnden Absätze verwenden, um die vier Unterteilungen, die wir gelernt haben, durchzuarbeiten Viertelnoten, Achtelnoten, Triolen und 601234. Jetzt benutzen wir den Zehenlift. Beim Zehenlift bleiben die Fersen auf dem Boden. Der rechte Zeh hebt sich. Und du lässt es fallen. Der linke Zeh hebt sich und du lässt ihn fallen. Lassen Sie uns dieselben vier Unterteilungen mithilfe von Zehenliften durcharbeiten . 1234. 12. Modul 1 – Rudiments Intro: Die Grundlagen sind einfach der grundlegendste Baustein , aus dem alles stammt. Deshalb werde ich einige der gängigsten Grundlagen demonstrieren . Und am Ende dieses Abschnitts werden wir sie dann durchspielen. Ich erwarte, dass du mit mir spielst. Also lasst uns anfangen. 13. Modul 1 – Shuffle: Der Shuffle ist eines der am häufigsten verwendeten Rhythmuselemente. Tap-Repertoire ist einfach so wichtig, dass wir den Shuffle verfeinern, sodass wir ihn später jederzeit zur Verfügung haben können . In meiner Welt ist ein Shuffle also ein Vorwärtsschlag mit dem TO, gefolgt von einem Rückwärtsschlag mit der Zehe. Noch einmal Vorwärtsschlag. Rückwärtsschlag. Gib dir hier einfach den Seitenwinkel. Vorwärts, Rückwärts. Es ist ein bisschen so, als würdest du einen Football kicken. Wir können auch mit einem Turndown-Leg mischen, indem wir, ich meine, von dieser Position in diese Position wechseln. Denk dran, ich drehe mich immer von der Hüfte aus und niemals von den Knien aus. Mischen Sie erneut den Vorwärtsschlag mit einem Zeh, Rückwärtsschlag mit der Zehe vorwärts und rückwärts. Wir können auch einen Side-Shuffle machen, bei dem die Füße in einer parallelen Position bleiben. Und der Shuffle passiert auf der Seite. Noch einmal Vorwärtsschlag. Rückwärtsschlag. Sie werden feststellen, dass dieses Bein gebeugt ist. Das hilft mir nur, den Boden zu erreichen und den Boden nicht zu verpassen. Lass uns weitermachen und den Shuffle auf den linken Fuß legen, mit dem Zeh vorwärts schlagen, rückwärts schlagen. Und stellte heraus den Slide-Shuffle heraus. Beuge also das Stützbein. 14. Modul 1 – Shuffle Drill: 1234, 1234, 1234, 1234. 15. Modul 1 – Shuffle wurde herausgestellt: 1234, 1234, 1234, 1234. 16. Modul 1 – Shuffle Seite: 1234, 1234, 1234, 1234. 17. Modul 1 – Paddel: Ähnlich wie beim Shuffle besteht das Paddel aus zwei Noten, die auf 1 Fuß gespielt werden und ist mit dem Shuffle austauschbar. Es gibt jedoch einen subtilen Unterschied in dem Sound, der hier erzeugt wird. Das Paddel sitzt direkt neben dem Shuffle, wie ein Paar Zwillinge, und die beiden Rudimente ergänzen sich gut. Ein Paddel ist ein Fersenschlag auf den Boden, der vorwärts geht , und ein Zehenschlag, der zurückgeht. Lebensmittel mit der Ferse, Rücken mit der Zehe. Und der Seitenwinkel sieht so aus. Vorwärtsschlag mit der Ferse, Rückwärtsschlag mit der Zehe. Versuchen wir, das herauszufinden. Lass uns weitermachen und das Paddel auch auf die linke Seite legen . Nun, welcher Schlag mit der Ferse? Rückwärtsschlag mit der Zehe. Und lass uns versuchen, das Paddel auszuschalten. 18. Modul 1 – Paddle: 1234, 1234, 1234, 1234. 19. Modul 1 – Paddel wurde herausgestellt: 1234, 1234, 1234, 1234. 20. Modul 1 – Rolle: Als Nächstes lernen wir, was man eine Rolle nennt. Es ist schwer zu betonen, wie oft wir Rollen in Tap verwenden. Es ist eines der wichtigsten Grundpfeiler, die die Tappsprache ermöglichen. Sie könnten hören, dass es so etwas wie eine Krampfrolle genannt wird. Und wie auch immer du es nennst, das ist okay. Solange wir beide wissen, was wir hier tun, ist rechts, links, rechts, links. Und die Sequenz geht Zeh, Zeh. Er wird heilen. Okay, es sieht ungefähr so aus. Es ist also wichtig, dass wir die Ferse noch nicht fallen lassen, wenn wir einmal die Zehe erreicht haben. Bleib dran. Und schauen wir uns die linke Seite an. Die linke Seite wird nach links, rechts, links, rechts gehen. Die Reihenfolge ist wieder Zeh, Zeh, Ferse, Ferse. Los geht's. 21. Modul 1 – Rolls Drill: 1234, 1234, 1234, 1234. 22. Modul 1 – Umkehrrolle: Eine andere Art von Rolle, die ich Ihnen vorstellen möchte , ist die umgekehrte Rolle. Anstatt Zeh, Zeh wird er, er wird wir tatsächlich haben, er wird Ferse, Zeh, Zeh. Es sieht so aus. Versuchen wir das auf der linken Seite. 23. Modul 1 – Reverse: 1234, 1234, 1234, 1234. 24. Modul 1 – Pressrolle: Als Nächstes haben wir also, ähnlich wie bei der Rolle, eine sogenannte Presserolle. Es ist sehr, sehr ähnlich. Lassen Sie uns diese beiden also nicht verwechseln. Die Presserolle sieht so aus. Rechts, links, links, rechts. Aber die eigentliche Schrittfolge ist immer noch Zeh, Zeh, Ferse, Ferse. Aber die Rechte und die Linke unterscheiden sich geringfügig . Schauen wir uns das mal an. Schauen wir uns das auf der linken Seite an. Sie können sehen, wie dieser 1 Fuß irgendwie dazwischen liegt. Sie haben zwei Notizen auf 1 Fuß. 25. Modul 1 – Press: 12341234. 26. Modul 1 – Riff: Und Stepptanz. Wir haben auch ein sogenanntes Riff. Jetzt sieht ein Riff so aus. Es ist alles auf 1 Fuß. Zehe, Ferse, Zehe, Ferse, Zehe, Ferse, Zehe, Ferse, Zeh Und du kannst sehen, dass ich irgendwie draufgegangen weil ein Riff ein Schrittschritt ist. Es wurde durch Gehen entwickelt. Also so, wie du es tun würdest, wenn du gehen deinen rechten Fuß nach vorne treten würdest. Noch einmal. Lass uns das auf der linken Seite FÜR DICH versuchen. Noch einmal links. Idealerweise wollen wir also auf die rechte Seite, auf die linke Seite gehen . Schauen wir uns das mal an. Riffs entstehen beim Gehen. Es ist ein laufender Schritt und es ist sogar einfacher , wenn der Schritt Sie durch den Raum bewegt. 27. Modul 1 – Riff Drill: 12341234. 28. Modul 1 – Stempel: Als Nächstes schauen wir uns eine Briefmarke an. Stempel bedeutet, dass die Zehe und die Ferse gleichzeitig herunterkommen, sie plattfüßig sind. Also schau es dir an. Nett und laut, direkt auf der linken Seite. Es gibt also zwei Arten von Stempeln, die ich mit Ihnen teilen möchte. Stempel ohne Gewichtsträger , der so aussieht. Es gibt kein Warten. konnte der Fuß wieder vom Boden kommen. Das ist das tragende Bein. Versuchen wir das auf der linken Seite. Dann ist da noch die tragende Briefmarke. Wenn Sie Ihr Gewicht auf die Briefmarke übertragen. Und auf der linken Seite. Lassen Sie uns eine sehr einfache Sequenz mit dem Stempel ohne Gewichtsträger und dann dem Stempel mit dem Gewichtstrager zusammenstellen dem Stempel ohne Gewichtsträger und dann dem Stempel . So wird es aussehen. Stempeln Sie Schritt, Schritt, Schritt. Und dann haben wir die tragende Briefmarke, die eine Briefmarke sein wird. Dig, sieh es dir an. Stempel sind jetzt auch beim Rhythm Tap sehr verbreitet, da die Zehen und die Ferse gleichzeitig auf den Boden treffen . Stempelt natürlich etwas lauter auf. Sie geben uns also einen sehr natürlichen Akzent. Ein Akzent ist nur eine Note oder Geräusch, das lauter ist als der vorherige Ton. 29. Modul 1 – Stempelbohrung: 1234, 1234, 1234, 1234. 30. Modul 1 – Durchspielen: Es gibt hier also schon viele Informationen. Gehen wir einen Schritt zurück und spielen alles durch , was wir bisher gelernt haben. 31. Modul 1 – Kombination 1: Wir werden weitermachen und einige dieser Grundlagen in die Anfänge unserer ersten Schritte einfließen lassen . Lass uns anfangen. Okay, also mit den Informationen , die wir bereits haben, können wir bereits damit beginnen, einige Kombinationen zusammenzustellen . Also schau es dir an. Wir spielen den Shuffle auf dem rechten Bein, vor der großen Rolle rechts, rechts, links, rechts , links, rechts, links. Und dann beenden wir mit einem Stempel auf der rechten Seite. Und das Gewicht verlagert sich auf das rechte Bein. Also Stempel mit Gewichtstragung. Schauen wir uns das auf der linken Seite an. Kaufen Sie eine Beat-Rolle. Rechts, dann rechts, dann links stempeln. Schauen wir uns das noch einmal an. Super langsam. 32. Modul 1 – Combination: 12341234. 33. Modul 1 – Kombination 2: Als nächstes folgt genau dieselbe Kombination, aber statt der normalen Rolle werden wir die Presserolle verwenden. Also schau es dir an. Fortschrittsziel anzeigen. Und dieses Mal passiert der Stempel auf dem anderen Bein auf dem linken Fuß und es ist ein Stempel, der kein Gewicht trägt. Lass uns das noch einmal machen. Es ist auf der rechten Seite. Dieser Stempel, der kein Gewicht trägt, ist wichtig, weil er uns auf die linke Seite vorbereitet. Drücken. Nun, schauen wir uns die linke Seite noch einmal an. 34. Modul 1 – Combination: 12341234. 35. Modul 1 – Kombination 3: Jetzt werden wir einen Shuffle mit einem kompletten Beat-Riff aneinanderreihen . Es sieht so aus. Kaufe Rot. Und auf der linken Seite. Und dann fügen wir ein weiteres Riff auf der rechten Seite hinzu. Das haben wir also aneinander gereiht. Und das bereitet uns darauf vor , genau dieselbe Sequenz auf der linken Seite zu wiederholen . 36. Modul 1 – Combination: 12341234. 37. Modul 1 fertig gestellt – gut fertig!: Das ist das Ende des ersten Moduls. Und du tanzt schon Stepptanz, also gut gemacht. Ich hoffe, Sie haben eine gute Zeit und denken Sie daran, sich zu entspannen, atmen und einfach in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. 38. Modul 2 – Weiterentwicklung der Rudimente – Falap: Ein weiteres sehr wichtiges Rudiment des rhythmischen Stepptanzes ist also die Klappe. Wir haben einen Vorwärtsschlag mit der Zehe, ähnlich wie beim Shuffle. Und dann schlagen wir einfach mit dem Zeh gegen den Boden. Es ist sehr locker, es ist sehr entspannt und es gibt kaum Störungen bei einer vollen Runde. Also nur auf dem rechten Fuß. Los geht's. Lass uns das noch ein paar Mal versuchen. Nun, wir können das Gewicht auch auf den rechten Fuß übertragen . Sobald wir die vollständige App fertiggestellt haben, sieht sie so aus. Das bereitet uns dann auf die linke Seite vor. Also lasst uns zuerst eine Runde ohne Belastung auf der linken Seite machen. Lass uns eine machen, bei der sich das Gewicht überträgt. Das ist also die Belastung für das Labor. Wir wollen hier also, dass die zweite Note lauter klingt als die erste. Der eine wird also lang sein. Und es ist ein bisschen wie ein Triplett, das sich 1234 anfühlt. Runde, Runde, Runde, Runde. Mir gefällt, dass das Wort für Runde sehr nach dem Rhythmus klingt, den wir spielen. Das ist sehr wichtig, hilft dir, dich daran zu erinnern. Also lasst uns acht Klappen ohne Gewichtstraining am rechten Bein machen. 234. Lass uns dasselbe auf der linken Seite versuchen, 1234. Und jetzt versuchen wir es mit einem abwechselnden Prolaps. Also gehen wir nach rechts, links, rechts, links für Labor, für Labor 1234. 39. Modul 2 – Projekt - Falap Drill: 1234, 1234, 1234, 1234. 40. Modul 2 – Hop: nun zu den Übergangsschritten überzugehen die äußerst wichtig sind, werde ich Ihnen einen beibringen , der als Hop-Schritt bezeichnet wird. Beginnen wir damit , das linke Bein anzuheben. Und wir werden auf der rechten Seite springen und wir werden auf dem Zehenballen landen. Dann werden wir draufgehen. Oh, das ist sehr umständlich, das langsam zu machen. Also ein bisschen schneller. Es sieht so aus. Hüpfe noch einmal Schritt. Okay, versuchen wir es auf der anderen Seite. Wir werden das rechte Bein hochheben. Wir springen auf der linken Seite. Denken Sie daran, auf dem Zehenballen gelandet zu sein. Also wird die Ferse angehoben. Und dann gehen wir nach rechts. Noch einmal auf der linken Seite. Gehen wir Schritt für Schritt nach rechts. Springt einen Schritt nach links. 234. 41. Modul 2 – Hop: 12341234. 42. Modul 2 – Ballwechsel: Ein weiterer sehr nützlicher Übergangsschritt ist der sogenannte Ballwechsel. Und das bedeutet nur, dass du auf deinem Fußballen hochgehst, wie hier, und dann verteilst du das Gewicht auf den anderen Fuß. Das ist der Teil der Veränderung oder Veränderung. Die Gewichtsveränderung ist hier wirklich fließend. Es geht von der rechten Seite und dann rüber zur linken Seite. Kette. Richtig? Versuchen wir das einfach auf der linken Seite. 43. Modul 2 – Ball: 12341234. 44. Modul 2 – Hop Step Ball Change: Wir haben eine Reihe, diese beiden Übergangsschritte zusammen. Und was wir am Ende haben werden , ist dieser Hüpfschritt, Ballwechsel, Sprung nach links, Schritt nach rechts. Und dann die mutige Änderung. Und dann sind wir bereit, auf die andere Seite zu gehen. Springt also nach rechts, tretet nach links und wechselt dann den Ball von rechts nach links. Lass uns das noch einmal machen. 1234. Bringen wir die beiden zusammen. 1234, Schritt, Ballwechsel, Schritt, Wandel 45. Modul 2 – Hop Step Ball Change Drill: 12341234. 46. Modul 2 – Riffle: Als nächstes haben wir also etwas, das als Empfehlung bezeichnet wird. Die Empfehlung liegt irgendwo zwischen Shuffle und Paddel und es werden drei Geräusche gemacht. Es geht Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse. Versuchen wir das einfach auf der linken Seite. Auch hier können Sie Verlosungen direkt vor Ihren Augen spielen , quasi parallel. Du könntest sie spielen. stellte sich heraus, dass ich normalerweise irgendwo zwischen diesen beiden Orten spiele, also direkt auf der Diagonale. Das ist also ein nicht belastender Schritt. Da ist kein Gewicht drauf. Was wir aber tun können, ist, das Gewirr auf eine tragende Stufe zu übertragen . Es ist also eine fließende Bewegung, während wir die Überweisung machen, wie das Gewicht übertragen wird. Und auf der linken Seite. Es fühlt sich wirklich anders an als in der ersten Version. Spielen Sie also damit herum, bis Sie sich sehr wohl fühlen und es sich wie Gehen anfühlt. Wiederhole es weiter. Diese Wiederholung ist hier alles. Und wenn Sie sich nur an die Mechanik von Zeh, Ferse, Zeh gewöhnen , werden diese Schritte irgendwann in Ihr Muskelgedächtnis eindringen. Irgendwann. Sie müssen nicht einmal an sie denken. 47. Modul 2 – Riffle Drill: 1 234-123-4123. 412 341-234-1234. 48. Modul 2 – Chugs: Als Nächstes haben wir also etwas, das man Tuckern nennt. Chug ist ein wunderschöner Sound, eine schöne, satte Textur hat und ein bisschen gleitet. Was passiert, ist, dass sich die Ferse vom Boden abhebt. Die Beine schießen nach vorne und die Ferse senkt sich. Du hörst, wie das anders war. Also anstatt nur einen regulären haben wir tatsächlich diesen Sound. Tuckern. Es hat einen schönen gleitenden, glatten Schatten. Ich liebe das Basiselement, aber da kommen die tieferen Töne der Ferse richtig zur Geltung. Wir können ohne Gewichte tuckern und die linke Seite. Oder wir können mit Gewichten tuckern. Es gibt noch ein Tuckern, das ich dir vorstellen möchte, nämlich wenn beide Heels gleichzeitig nach vorne tuckern und landen . Es ist fast so, als würdest du irgendwie springen, aber du verlässt den Boden nicht. So bleiben beide Zehen in vollem Kontakt mit dem Boden. Es sieht so aus. Schauen wir uns das von der Seite an. Manchmal haben wir also im Tap das, was man einen Married Sound nennt. Es ist nur, wenn zwei Geräusche gleichzeitig passieren. Chugs bieten uns eine nette Alternative zu normalen Absätzen. Sie sorgen für Ton und dieses schöne Gleitgeräusch über den Boden. 49. Modul 2 – Chug Drill: 1 234-123-4123. 412 341-234-1234. 51. Modul 2 – Kombination 1 – Waltz Clog: Okay, ich denke, wir haben ziemlich viel gelernt. Ich denke, es lohnt sich, das, was wir bereits haben, in einige Kombinationen umzusetzen. Ich werde damit beginnen, dir etwas beizubringen das Walzer-Clog heißt. Das ist wirklich eine Anspielung auf die Anfänge des Rhythm Tap und darauf, dass ein Teil des irischen Tanzes in die Basisversion von Rhythm Tab aufgenommen wurde . Wir beginnen mit einer Klappe am rechten Bein. Das ist eine Belastung für den Schoß. Hast du bemerkt, dass sich der Shuffleball mit der linken Seite ändert ? Das ist der erste Teil. Lass uns zurückgehen und das einfach noch einmal machen. Das wiederholen wir dann auf der linken Seite von Shaw, volle, volle Kette. Und um diesen Satz zu beenden, werden wir vier Runden hinzufügen, eine rechts, eine links, und dann die Gewichtsbelastung für Runden. Das aneinanderreihen. Möglicherweise sehen Sie auch, wie Leute diesen Schritt ausführen, wobei die Shuffleboard-Änderung auf den gesamten Körper auswirkt. Es sieht ein bisschen so aus. Vollständige Änderung. Vollständige Änderung. Runde. 52. Modul 2 – Kombination 1 – Waltz Clog Drill: 12341234. 53. Modul 2 – Kombination 2: Also werde ich versuchen, dich ein bisschen hierher zu drängen. Wir werden das Gewehr ohne Gewichtslager in ein Gewehr verwandeln, das Gewicht trägt. Wiederholen Sie dies auf der linken Seite, ohne Gewichtstragung. Gewichtstragung. Von hier aus. Shuffle, Hop, Step, Repeat, Shuffle, Hops Debit. Und der Rhythmus ist wie beim 234, delete, delete, delete the lab, shuffle, hopbit, shelf, full hop step. Lass uns das ganz langsam angehen und es aufschlüsseln. 1, 2, 3, 4 und 1, 2, 3 4, 1 2, 3, 4. 54. Modul 2 – Kombination 2 – Bohrer: 12341234. 55. Modul 2 – Kombination 3: Und hier ist nur eine kleine Kombination, um unseren Chugs zu helfen, ohne zu tuckern. Tuckern. Tuckern. Tuck ist gegangen. Chuck zusammen. Chuck zusammen. Und wenn ich es laut zähle, klingt es so. 123-41-2341, 2 341-234-1234. 56. Modul 2 – Kombination 3 – Bohrer: 12341234. 57. Modul 2 – Kombination 4: Einer der ersten Schritte, die ich als junger Stepptänzer gelernt habe , war diese Kombination für Runde mit rechter Ferse, linker, rechter Spank-Heel, linker, rechter Zehe, Ferse. Noch einmal links, rechts. Es sind eine Menge Informationen, die es zu verdauen gilt. Schauen wir uns das auf der rechten Seite an. Der Schlag, den du der linken Seite gibst, wird genau in der gleichen Rundenspanne geschossen. Und der Rhythmus hat ein wirklich angenehmes Triplett-Feeling. Sind 123401 um zwei und 3,4. 58. Modul 2 – Kombination 4 – Bohrer: 12341234. 59. Modul 2 abgeschlossen – Wiederholung ist Schlüssel: Damit ist Modul zwei abgeschlossen. Auch hier ist Wiederholung alles. Wiederhole es einfach weiter und dein Körper wird lernen, wie das geht. Es ist okay, mit etwas zu kämpfen , das Teil deiner eigenen Lernkurve ist. Es ist unsere Aufgabe, uns mit jeder neuen Hürde herausfordern zu lassen. Und es ist okay, das Gefühl zu haben, hey, es ist alles schief gelaufen. Denken Sie daran, morgen ist immer ein anderer Tag. 60. Modul 3 – Drei kurze Kombinationen – Einführung: Inzwischen haben wir also ein ziemlich solides Repertoire aufgebaut. Wir bauen eine Rhythmusbibliothek und eine solide Grundlage für die Gewichtsveränderung auf. Gehen wir weiter voran. 61. Modul 3 – Erste Kombination – Shuffle Hop Falap: also den Shuffle, wie wir ihn kennen, Vorwärts- und Rückwärtsschlag nehmen , können wir den Shuffle schwingen. Anstatt also wie diese scharfe, volle Schale zu klingen, können wir den Schwerpunkt auf das legen, was wir tun. Jetzt. 1234 scharf, scharf ziehen, ziehen, ziehen. 1234 scharfes Buch, Buch, Buch, Buch. Schauen wir uns das auch an. 34. Und versuchen wir das einfach auf dem anderen Bein. 1234. Sie also einige dieser Grundlagen miteinander kombinieren, erhalten Sie so etwas. Es ist ein Sprung, gefolgt von einer Klappe. Wir springen links für eine Runde auf der rechten Seite. Es wechselt sich natürlich ab. Also kommt dieses Bein hoch. Wir springen rechts für eine Runde auf der linken Seite. haben versucht, den zweiten Teil der Klappe zu berücksichtigen , den wir sein wollen. Und da liegt auch der Akzent. Hüpf ins Labor, ins Labor. Nehmen wir also einige dieser Elemente und fangen wir wirklich an, sie zu vermischen. Der Schwung schlurfte mit dem rechten Fuß, gefolgt von einem Schuss um Runde. Bereit für die linke Seite. Shuffle Swing. Hilfreiches Labor. Die beiden zusammenfügen, nett und langsam. 1234, scharf, scharf. Gib mir drei Swung Shuffles. Auf der rechten Seite, 1234123. Und dann hüpfen wir eine Runde. Und die linke Seite, scharf, scharf 123. 62. Modul 3 – Kombination 1 – Bohren: 12341234. 63. Modul 3 – Kombination 2: Ich möchte euch auch etwas vorstellen , das ich Crunch nenne das einfach so aussieht. Zeh, Ferse. Beginnend mit dem rechten Zeh. D Punkt, Punkt und Knirsch. Knirschen. Zehe. Er wird Er wird einfach das linke Bein hochheben und es mit den Zehen und den Fersen versuchen , andersherum. Also wird er Ferse, Zeh, Heel, Punkt, Punkt, Punkt. Also jetzt den Crunch mit dem Flap mischen und auf der rechten Seite knirschen. Für eine Runde auf der rechten Seite. Die Gewichtsänderung. Crunch oder die Linke? Volle Runde auf der linken Seite. Gib mir jetzt drei Crunches hintereinander auf der rechten Seite für Runde. Und dann wiederholen wir das Ganze auf der linken Seite. Single. Single. Jetzt drei. Lass uns hören, wie das klingt. 12341234. 64. Modul 3 – Kombination 2 – Bohrer: 12341234. 65. Modul 3 – Kombination 3: Und schließlich, indem wir den Crunch mit dem Hop für Runde kombinieren, das Richtige, Hop für Runde. Crunch auf der linken Seite. Hilfreiche App. 66. Modul 3 – Kombination 3 – Bohren: 12341234. 68. Modul 3 abgeschlossen: Tonalität: Hop for Schoß, fühlt sich richtig auf den Zehen und knirscht und ist nett, weil man die Ferse wirklich im Boden versenken kann. Wir entwickeln also innerhalb kurzer Zeit verschiedene Töne, was es interessant macht, es zu spielen und hoffentlich auch interessant zu hören. 69. Modul 4 – Intro – Condos Brothers Single, Double, Triple und Quadruple stown: Eine meiner Lieblingsübungen wurde von einem Stepptanz namens Steve Condos entwickelt . Die Condos-Brüder sind also sehr, sehr berühmt. Schau sie dir an, falls du es noch nicht getan hast. Ich kann sie einfach nicht genug empfehlen. Wir beginnen mit einem Grab Heel, Zeh, Heel. Es sieht so aus, eins von jedem. Und auf der linken Seite. Lass uns das einfach machen. Rechte Seite, linke Seite, 1234. Das ist die einstellige Version. Mit anderen Worten, es gibt von jedem einen. Aber was passiert, wenn wir jeweils zwei davon spielen? Es wird so aussehen. Dann haben wir natürlich drei von H und es fühlt sich natürlich etwas mehr wie ein Triplett an , weil es drei sind. Also 12 und 3.4, nochmal genau derselbe Schritt, aber mit vier von allem. 70. Modul 4 – Condos Brothers Drill: 1234234 71. Modul 4 – eine großartige Stiftung: Frank, Nick und Steve Eigentumswohnungen von Frank, Nick und Steve hatten einen großen Einfluss auf Rhythm Tap. Diese Übung ist eine hervorragende Grundlage für eine Grundlagenbildung in ihrer Technik. Darüber werden wir nie hinwegkommen. Wir sind nie besser als das. Weil wir diese Kombination immer mit besserem Timing, größerer Genauigkeit und einem bevorzugten Ton spielen diese Kombination immer mit besserem Timing, können. Es ist auch großartig, weil wir beginnen, einige Unterteilungen in unser Repertoire zu integrieren. 72. Modul 4 – Wing: Okay. Gehen wir zu einem anderen Rudiment über. Es ist ein äußeres Kratzen mit der Zehe. Die Ferse hebt sich also vom Boden ab. Wir fangen fast an, den Fuß zu sicheln und kratzen an der Außenkante. Es ist ein nettes Kratzgeräusch. Wir können uns nach innen versohlen , weil Banken in viele verschiedene Richtungen gehen können. Und dann legen wir es ab. Es gibt uns drei Geräusche. Versuchen wir es mit dem linken Fuß. Platz abkratzen. Gehen wir vier auf der rechten Seite. Vier auf der linken Seite versuchten, die Knie zu beugen und beim Kratzen die Beine zu strecken. Gerade. 73. Modul 4 – Wing: 12341234. 74. Modul 4 – Flügel und Wiederholungen: Flügel sind ein großer Teil des Rhythm-Tap-Repertoires. Ich ermutige dich, die Flügel einfach weiter zu wiederholen. Schließlich springen sie Schritt für Schritt. Ich habe wirklich über die Condos-Brüder recherchiert. Sie sind berühmt für die Entwicklung des Flügels und sogar von Flügeln mit 4,5 Schlägen. 75. Modul 4 – Kombination 1: Wir werden dieses Konzept noch einmal übernehmen und einen kleinen Schritt machen. Und ratet mal was? Wir werden den Shuffle noch einmal verwenden. Was wir tun, ist scharf zu sein. Sie wird großen Hagel graben, Hagel. Und dann machen wir das auf der linken Seite. Schauen wir uns das noch einmal an. 76. Modul 4 – Combination: 1234 wiederhole 2341234, wiederhole 234. 77. Modul 4 – Kombination 2: Also lasst uns das Ding machen, bei dem wir den Shuffle durch ein Paddel ersetzt haben . Denken Sie daran, dass ein Paddel ein Fersenschlag vorwärts und dann ein TO-Schlag zurück ist. 12341234. 78. Modul 4 – Combination: 1234 wiederhole 2341234, wiederhole 234. 79. Modul 4 – Kombination 3: Ein weiteres fantastisches Steve-Dirigent-Rudiment ist die Umkehrung der TO-Heels. Also braucht es den normalen Zeh, die Ferse. Und dann auf der linken Seite wiederholen. Und dann drehen wir das einfach um oder wir kehren es um. Es ist, als ob Werbung genauso ist wie in den Spiegel zu schauen. Dieser Schritt fühlt sich wirklich peinlich an. Es ist eine echte Umkehrung dessen , wo wir früher unser Gewicht gehalten haben. Also los geht's Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse. Und dann kehren wir Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh um. 12341234. 80. Modul 4 Kombination 3 Bohrer: 12341234. 81. Modul 5 – Fersen, Zehen, Spanks, Flügel: Hier sind also vier weitere wichtige Grundlagen , die wir uns nur ansehen müssen . Wir beginnen mit einem Fersenschritt. Wir machen einen Schritt weiter. Wir heben unseren Fuß auf und legen ihn ganz hinter uns, um den Zehenschritt zu machen. Dann werden wir den Schlepptau hochheben. Die Ferse bleibt am Boden und wir versohlen, als Bank wird manchmal Pickup genannt, aber wie auch immer du es nennst, die gleiche Aktion. Okay. Lass mich das nochmal machen. Der Zeh kommt hoch und dann schlägt er auf den Boden, als wir das Bein hochheben. Tritt drauf. Versuchen wir es mit der linken Seite. Das nennen wir Spank Step. Wir beginnen mit einem Kratzer nach außen. Die Zehe, die Ferse heben sich vom Boden ab. Wir machen fast diese Sichelbewegung mit dem Fuß und kratzen den zur Seite. Das ist ein wunderbares Geräusch, aber du denkst, tritt darauf ein. Versuchen wir es mit der Linken. Ja, ich liebe diesen Sound. Also nennen wir das Wing Step. Flügelschritt. ganze Sequenz sieht so aus. 82. Modul 5 – einen Schritt weiter: Es hilft immer, die Knöchel wirklich zu entspannen, besonders wenn wir den Flügelaspekt machen. Gehen wir also noch einen Schritt weiter. Und anstatt nur zu treten, können wir einen Zehenabsatz hinzufügen. 83. Modul 5 – Ferse, Zehen, Spank, Flügel – Bohren: 12341234. 84. Modul 5 – Heel: Die nächste kurze Kombination , in der wir den Spank und das Paddel integrieren werden. Ferse nach vorne, Schlag nach hinten. Zeh, Ferse. Lass es uns auf der linken Seite versuchen. Ferse, Zehe, Ferse, Zehe, Ferse, Zehe, Ferse, Zeh 85. Modul 5 – -: 1234 wiederhole 2341234, wiederhole 234. 87. Modul 5 abgeschlossen: 4 Notizen und der Wert der guten Zeit: Die Absätze schlagen die Zehen, Ferse ist eine großartige Vorbereitung. Paddle and Roll, was als Nächstes kommt. Du musst das 1.000 Mal wiederholen. Und du musst daran denken, nicht zu beschleunigen. Ein großartiger Stepptänzer namens Ted Levy pflegte zu sagen, es ist kein Rennen, bei dem es darum geht, als Erster ins Ziel zu kommen. Es ist ein Rennen, bei dem es darum geht, pünktlich ins Ziel zu kommen. Nun, das heißt, wir schaffen keinen Mehrwert , indem wir schneller werden. Wir schaffen Mehrwert, indem wir eine gute Zeit haben. Also denke ich gerne so darüber nach. Für gut gespielte Noten wurden wertvollere Noten als 1.000 schlecht gespielt. Lass uns weiter paddeln und rollen. 88. Modul 6 – Einführung von Paddel und Roll: Beim Paddle and Roll wird hauptsächlich das Paddel verwendet, wie wir bereits gesehen haben, wobei der Zehenfersenaspekt hinzugefügt wurde. Lon Chaney war so berühmt für Paddel und Rolle , den ich nur empfehlen kann. Lassen Sie uns das untersuchen. 89. Modul 6 – Paddel und Roll – Einzel, Doppel, Dreifach: Also werde ich hier die Reihenfolge eines Schritts ein wenig durcheinander bringen. Versuche mir zu folgen. Wir beginnen dieses Mal mit dem linken Fuß, okay, also beginnen wir mit dem linken Fuß, wir müssen nicht immer mit unserem rechten Fuß beginnen. Es ist so verlockend , denn wenn du wie ich bist , bin ich Rechtshänder. Meine rechte Hand ist die dominanteste Hand. Damit erledige ich alle meine Aufgaben. Deshalb ist es für mich ganz natürlich , mit dem rechten Fuß zu beginnen, aber es ist cool, ab und zu mit dem linken Fuß zu beginnen. Also lass uns weitermachen. Ferse auf der linken Seite. Er wird mit der hellen Prügelzehe graben. Es ist dem vorherigen Schritt sehr ähnlich. Wir haben akzeptiert, dass es an einem anderen Ort angefangen hat. Jetzt lassen wir die rechte Ferse fallen. Um des Arguments willen. Wir könnten es auch so formulieren. Ferse, Polsterschritt, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Schritt Das sind also die Anfänge der Padlet-Rolle. Und ich möchte noch hinzufügen, wenn das ein einzelner Schritt, ein Schritt ist , könnte ein Doppelschritt so aussehen. Er wird Schritt für Schritt gehen. Und versuchen wir das auf der anderen Seite. Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Schritt Jetzt haben wir die rechte Ferse fallen lassen, Türschwelle. Jetzt haben wir also Einzel und Doppel. Versuchen wir, die beiden miteinander zu verbinden. Lass uns vier Singles machen. Und lass uns doppelt, doppelt, einzeln, schön langsam gehen. 1234. Füge am Ende noch eine Single hinzu und sieh dir an, wo wir sind. Dies hat uns veranlasst, diesen Satz auf der anderen Seite zu wiederholen. Also lasst uns für Singles weitermachen. Doppel, Doppel, Einzel 1234. Wie hast du dich verstanden? Es sind viele Einzel- und Doppelspiele. Geh zurück und sieh dir das noch einmal an, falls du es beim ersten Mal nicht verstanden hast, werde ich weitermachen und dir eine weitere Variante beibringen , nämlich das Triple. Liebte den linken Schritt. Das ist alles, was dazu gehört. Es gibt keine neuen Informationen mehr. Wir fügen nur das hinzu was wir bereits wissen. Andere Seite, Fersenstufe. Und um diese Kombination zu beenden, möchte ich, dass du mir sechs Singles hintereinander gibst. 3456, gleich am Ende, lass die Ferse fallen. Stempel rechts, Stempel links. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um die ganze Übung zu wiederholen. Für Singles. Doppelt, doppelt, einzeln. Für Singles, Doppel, Doppel, Einzel, Dreibett, Dreibett, Dreibett. Dreifach. Und dann haben wir sechs Singles mit einem Heiligenschein auf der linken Briefmarke enden, rechts. Stempel links. Okay, nett und langsam zusammen. Viel Glück. 12341234. 90. Modul 6 – Paddel- und Rollenbohrer: 12341234. 92. Modul 6 Kombination 1: Okay, die nächste Kombination, die ich dir beibringen möchte ist die Integration des Shuffles in unsere Padlet-Rolle. Er wird treten, er wird blass werden. Scharfer Fersenschritt. Das bereitet uns auf die andere Seite vor. Fersenschritt. Er wird es tun. Lassen Sie uns beide zusammenbringen. 1234. Beeindruckend, 234. 93. Modul 6 Kombination 1 Bohrer: 12341234. 94. Patch 6 Kombination 2: Lassen Sie uns nun das Riff mit vier Beats in unser Paddle and Roll integrieren . Er wird, er wird treten. Du. Es lebe das Riff. Aus der Gewichtsveränderung. Dann müssen wir die Ferse am rechten Bein fallen lassen . Es ist irgendwie peinlich. Hey, Schritt, Ferse, Schritt, Ferse, Zeh, Ferse weiter bis drei. Noch einmal, wenn wir weitermachen wollten, könnten wir die Ferse auf der linken Seite fallen lassen. Unsere Gewichtsveränderung ist hier also wirklich nützlich. Wir haben nicht tragendes Zeug und dann tragenden Stumpf. Versuche das zu berücksichtigen, aber es ist immer eine fließende Sache. Und am Ende des Tages geht es darum, herauszufinden, wie dein Körper das macht. Jeder hat eine etwas andere Form oder eine andere Größe der Füße und eine unterschiedliche Hebelwirkung. Also wiederhole einfach die von diesem Typen immer und du wirst es auf 34234 bringen. 95. Modul 6 Kombination 2 Bohrer: 12341234. 96. Modul 6 abgeschlossen: Persistenz und Wiederholung: Okay. Das ist eine Menge zu verkraften. Aber ich denke auch, dass du damit umgehen kannst. Da hängen also viele Absätze und Zehen. Also zögern Sie nicht, zurückzugehen und es sich bei Bedarf einfach anzusehen. 97. Modul 7 – Erweiterte Rolle: Schauen wir uns die Rolle noch einmal an. Und wir werden davor und danach ein paar Beats hinzufügen. Nehmen wir also die vier großen Rollen und fügen am Ende einen Stempel hinzu, oder? Und es wird ein gewichtstragender Stempel auf der linken Seite sein, rechts, links, rechts. Lass uns das einfach versuchen. 1234. Wir werden kurz vor Beginn der Rolle noch eine Notiz hinzufügen . Und am Ende ist es fast wie eine volle Runde, was eine Bürste an den Zehen bietet. Richtiger, linker, rechter Stapel. Bietet jetzt eine Bürste mit der linken Zehe, 12341234. also einfach diese beiden Dinge hinzufügen, haben wir etwas, das jetzt einem Schritt näher kommt, ganz für sich. 98. Modul 7 – Erweiterter Rollenbohrer: 12341234. 99. Modul 7 – Erweiterte Pressrolle: Genau das Gleiche, aber wir werden die Presserolle und das Personal der Stempelpresse ohne Gewichtstragung einsetzen . Das bereitet uns auf die Rolle des linken Beindrückers vor. So kannst du sehen, wie sich die volle Runde und der Beginn der Rolle irgendwie integrieren und zu einem Ganzen werden. Wir gehen auf die rechte Seite, auf die linke Seite, 1234. 100. Modul 7 – Erweiterter Press: 12341234. 102. Modul 8 – Swing und Syncopation etablieren: Zeitschritte eignen sich hervorragend, um einen Schwung zu erzielen. Fühl. Sobald wir schaukeln können. Wir haben die Anfänge einer gewissen Synkopie, eines komplexen Rhythmus. 103. Modul 8 – Time Step Single: Der einzelne Zeitschritt kommt also dem Zeitschritt mit einem links-rechts-plattfüßigen Timestep vor . Okay. Links, rechts, 123. Okay. Lass uns das noch einmal hören. Eins und ein 2,3 und mehr vier. Sprank heilen. Was den Spank Heel angeht. 23.1 ist auf der linken Ferse. Springe für den Rundenschritt nach rechts zurück. Das ist die vollständige App auf der linken Seite. Nach rechts treten, links stampfen, den Hintern versohlen, Hagelspring auf der linken Seite für einen Rundenschritt zurück. Jetzt haben wir also die volle rechte und die linke Seite. 123. Treten, stempeln, versohlen. Du. Schritt vier. Schritt, Rücken, Ferse, Schritt, Wiederholung, Schritt, Schritt. Schritt. Schritt vier, Labor. 104. Modul 8 – Time Step Double: Der doppelte Zeitschritt ist genau der gleiche wie die Single, außer dass wir da eine Klappe im Mix haben. Also treten, stampfen, versohlen, hageln, ganz links. Es gibt zwei Runden hintereinander, wenn du so willst. Stempel, Prügel, Ferse. Letzte 1.2 und 3.1. Treten Sie zurück, Ferse, treten Sie zurück. Hier. 105. Modul 8 – Dreifaches Zeitstempel: Und der dreifache Zeitschritt integriert einfach den Shuffle. Es sieht so aus. Schritt, Rücken, Ferse, scharf, Kugelschritt. Lass uns das nochmal machen. Geh Spring Hill runter, Shaw Poles. Und auf der linken Seite, Schritte, die verheilten, ein scharfer Schritt für das Labor. 106. Modul 8 – Einzelzimmer, Doppel, Dreifach: Lass uns alle drei ganz langsam durchspielen. 123. 107. Modul 8 – Einzelzimmer, Doppel, Single,: 1231234 108. Modul 8 – Durchspielen: Einer ist 3123. 109. Modul 9 – Flam – Zwei Noten wurden eng gespielt: Der Begriff Flam stammt aus den Grundlagen des Schlagzeugspiels und wird verwendet, um zwei Töne zu beschreiben, die sehr, sehr nahe beieinander liegen . Sie passieren nicht gleichzeitig, aber sie sind so nah dran wie es nur geht. 110. Modul 9 – Flam Step: Dies ist ein guter Zeitpunkt, um Ihnen die Flamme vorzustellen. Die Flamme klingt wie zwei Geräusche. Die Zehe und die Ferse, die sehr nahe beieinander liegen. Wir werden die Außenseite des Schuhs benutzen. Also drehe ich irgendwie mein Bein aus. Das ist sehr locker und ich bin einfach so auf den Boden gefallen. Bei mir gibt es kaum Störungen. Ich habe sehr wenig mit dem Sound zu tun. Ich habe es da einfach getroffen. Versuchen wir es mit der linken Seite. Also noch einmal, es stellte sich heraus. Und es heilt irgendwie. Sehr, sehr nah dran. Das Geräusch ist fast zusammen, aber es ist nicht zusammen. Es ist keine Briefmarke, es ist eine Flamme. Eine andere Möglichkeit, wie wir flammen können, ist die Innenkante des Schuhs. Also schauen wir uns das an, wir schießen das Bein zur Seite raus. Und es ist einfach so. Ja. Und die linke Seite. Flame. Lass uns das versuchen. Rechter Flammenschritt, linker Flammenschritt. Und dann verwenden wir die andere Seite, rechte Flammenstufe, linke Flammenstufe 1234. 111. Modul 9 – Flam Toe: Auch hier können wir die Stufe durch eine Zehe, eine Ferse, eine flache Stufe ersetzen . 112. Modul 9 – Flams: 12341234. 114. Modul 9 – Sound und Ton: Karteikarten sind eine großartige Möglichkeit , Ihren Stepptanz zu variieren und einen anderen Sound hinzuzufügen. Die Außenkante des Schuhs hat einen schönen tiefen Ton. Und das erzeugt ein gewisses Gefühl sowohl für Sie als auch für den Betrachter. Ich spreche von nonverbaler Kommunikation, einem gegenseitigen Verständnis, das einfach nicht niedergeschrieben werden kann. 115. Modul 10 – Die Shim Sham & Leonard Reed vorstellen: Wir haben genug Material und coole Grundlage, um unsere erste Routine zu lernen. Und ich glaube, eine der besten und besten Routinen man zuerst lernen sollte, ist Shame, Shame. Shame, Shame war eine Reihe von Schritten, die von Leonard Read entwickelt wurden und wahrscheinlich im Laufe der Zeit leicht verändert wurden, was sehr natürlich ist. Es gibt ein paar Versionen dieser Routine, aber ich werde dir die beibringen, die ich von meinen Steppältesten gelernt habe. Sie werden vielleicht Variationen mit Swing-Tänzern sehen, die eher Frankie Manning herangehen einigen Schritten und dem Timing eher Frankie Manning herangehen . Nehmen Sie hier also nichts als Evangelium auf, sondern machen Sie sich bewusst, dass es nur eine Version dieser Routine ist, die Ihnen auf dem Weg zu einem besseren Tap Down hilft . Der Shim-Sham kann also in vier Abschnitte unterteilt werden , damit wir uns besser daran erinnern können. Es verwendet die Strukturen von drei Schritten und einer Pause, die wir sprechen werden , wenn wir lernen. Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um noch einmal daran zu erinnern uns noch einmal daran zu erinnern, wie demütigend es ist , dass wir auf den Schultern von Giganten stehen. Die großartigen Stepptänzer, die vor uns da waren und diese großartige Kunstform entwickelt haben. Alles, was ich tun könnte, wäre einfach nicht möglich, gäbe es nicht das Erbe so vieler großartiger Stepptänzer, die zu dieser Kunstform beigetragen haben. Nachdem wir das erkannt haben, beginnen wir mit dem Shim-Betrug. 116. Modul 10 – Shim Sham – Abschnitt 1: Der Shim-Sham beginnt mit einem Stempelversohlungsschritt. Wir gehen dem 14.1 zuvor. Okay, stempelt Bankschulden ab. Wiederholt sich nur auf der linken Seite. Dann haben wir Briefmarken, Bankschritte, Schritte, gestempelte Bankschulden. Genau das. Stempel, Schlag, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schlag, Schlag. Wiederhole das auf der linken Seite. Noch einmal auf der rechten Seite. Dann haben wir eine sogenannte Pause. Break ist genau das, eine Änderung der rhythmischen oder melodischen Struktur der Musik. Hier ist die Pause, die wir lernen werden. Gehen Sie rechts nach vorne, es ist ein Plattfuß. Dann schießen wir auf das linke Bein hinter uns und erzeugen eine Flamme. Und dort ist der eine. Und wir treten auf das linke Bein zurück, Schritt, Schritt, Schritt. Und du kannst sehen, ob meine Beine zusammen übereinander hüpfen . Wir werden hochrutschen und unsere Hacken zusammendrücken. Schauen wir uns das noch einmal an. Nur die Pause. Schritt, Schritt, Schritt, Sprung, Schritt raus. Es hat also einen schönen, soliden Klatsch. Keiner dieser nassen, lockeren, fischigen Mansons kriegt einen richtig ordentlichen Klatsch. Okay, das ist noch der erste Teil der Schimpansen. Das zusammensetzen, stempeln, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt. Schauen wir uns das noch einmal an. Das ist der erste Teil der Täuschung, Täuschung. 117. Modul 10 – Shim Sham – Abschnitt 2: Im zweiten Abschnitt des Shame Sham haben wir ein Crossover Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Pinsel, Hop, Schritt, Schritt, Schritt. Dieser Pinsel ist nur eine Art Plattfuß, fast wie ein Stempel, fast wie ein Stempel, der kein Gewicht trägt, aber er schießt nach vorne. So spiele ich das. Bürste Runter. Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt, Schritt. Wiederhole das auf der linken Seite. Wiederhole das auf der rechten Seite. Dann wiederholen wir Schritt, Pinsel, Hüpfen, Schritt, Schritt. Das ist das Ende dieses Abschnitts. So denke ich darüber nach. Wir sind auf dem linken Bein fertig geworden. Gehen wir zurück und schauen es uns an. Crossover-Abschnitt, Schritt, Schritt, Schritt. Und das ist im Grunde das Ende des zweiten Abschnitts. Der nächste Abschnitt fügt sich in diesen ein. Also nur als Vorwarnung. 118. Modul 10 – Shim Sham – Abschnitt 1 und 2: Lassen Sie uns den ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt zusammenfügen , da dies eine Menge Informationen enthält. 1212341, wow, 2341. 119. Modul 10 – Shim Sham – Abschnitt 3: Okay, willkommen im dritten Abschnitt. Von hier aus sind wir in dieser Position. Der linke Fuß ist vorne, rechte Fuß ist hinten. Wir haben Briefmarken, Briefmarke, rechts-links. Nett und laut. Schlag auf den Hintern. Stempelt die Schulden der Bank ab. Wiederhole. Dann haben wir den ersten Stempel getroffen. Stempel Danke. Sam. Danke für diesen Prügelschritt. Lass uns einfach hierher kommen. Es ist fast so, als würden wir diesen Schritt dreimal wiederholen. Noch einmal drei Schritte in der Pause. Und dann gehen wir in dieselbe Pause , mit der wir beginnen mussten. Schritt, Schritt, Schritt, Schritt raus. Hier wird nicht geklatscht. Super verlockend zu klatschen. Klatsch da. 120. Modul 10 – Shim Sham – Abschnitt 4: Der vierte und letzte Abschnitt ist ein Drop. Shuffled wird sich ändern. Wir fallen auf den rechten Fuß. Schön tief hier kann ich fast den Boden berühren. Shuffleboard-Wechsel fallen gelassen, links, Shaw-Wechsel. Es ist schön, dass es fast nichts Neues für dich gibt. Jetzt. Wirf Schatten für Veränderung. Das haben wir zweimal gemacht. Dann machen wir eine Pause. Wiederhole. Lass uns das noch einmal machen. Im letzten Abschnitt erwarten wir den, der uns gefällt, und ein großer Drop wird sich ändern, ändern, kaputt gehen. 121. Modul 10 – Das Shim Sham Gefühl und die Übergänge: Ich mag es, wenn mein Shims Sham ein Swing-Feeling hat. Die 12342234. Du könntest es direkt spielen. Du könntest es so spielen. 1234. Ich bevorzuge es, das zu schwingen und die Art von Synkopie im Rhythmus wirklich zu spüren. Tun, tun, tun, tun, tun. Versuchen Sie also, dass sich der Swing wie Jazz anfühlt, während wir hier die Shims durchspielen. Also lasst uns einfach den Schambetrug von Anfang bis Ende spielen. Versuche wirklich, es einfach zu blockieren, auch wenn es sehr klobig ist und du eine Menge Dinge verpasst, das sind wirklich unangenehme Momente, in denen ich pausiere. Es gibt ein paar Übergänge, bei denen die Gewichtsänderung sehr umständlich wird. Ich werde eine Pause einlegen und diese besonderen Momente einfach einfrieren , um uns zu helfen, diesen zu überstehen. Du weißt, was zu tun ist. Freeze-Frame. Das ist der schwierige Übergang. Halte es. Das ist der andere. Das Gewicht muss mit diesem Buch abnehmen. Mach die Pause. 122. Modul 10 – Shim Sham Drill: 123123. 123. Modul 10 – Durchspielen: 123123. 124. Modul 10 fertig – gut fertig!: Herzlichen Glückwunsch, dass Sie es bis hierher geschafft haben und den Shim-Betrug gelernt haben. An dieser Stelle kannst du mit Sicherheit sagen, du ein Tippton bist, also ist das eine tolle Routine und mach dir keine Gedanken über die verschiedenen Interpretationen , die du vielleicht siehst. Das ist alles gültig und alles Teil des Wachstums und der Richtung der Kunstform. 125. Modul 11 – Rhythmus dreht sich für jede Situation: Wir werden uns also mit Rhythmuswechseln und der grundlegenden Beinarbeit befassen , die diese Wendung ermöglicht. Ich liebe Rhythmuswechsel. Sie sind sehr nützlich und wenn Sie einmal bei einem Schritt nicht weiterkommen, können Sie sie jederzeit in jeder Situation verwenden . Sie funktionieren immer. 126. Modul 11 – Rhythm: Schauen wir uns also die Auflösung Rhythm Turns an. Wir werden das lernen, indem nicht umdrehen, weil wir nur zuerst die Beinarbeit erledigen müssen , bevor wir uns tatsächlich umdrehen. Also wird er töten. Man könnte es fast als Crunch betrachten. Erinnerst du dich an den Crunch? Und dann füge dem Crunch einfach zwei weitere Zehen hinzu. Nehmen wir den linken Fuß und versuchen es auf der linken Seite. Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh. 234234. Okay. Nehmen wir uns eine Sekunde Zeit, um zu verstehen, dass es sich lohnt, vier auf der rechten Seite zu machen. Atme tief durch. Und vier auf der linken Seite. 23 423-423-4234. Gehen wir auf die linke Seite, 2 343-423-4234. 127. Modul 11 – Rhythmus Turn Prep Drill: 12341234. 128. Modul 11 – Rhythmus drehen: Der nächste Schritt besteht natürlich darin, das auf die rechte Seite zu drehen. Wir können das rechte Bein hochheben und es bis hierher schlagen. Wir sind noch nicht umgedreht. verlockend, mitmachen zu wollen. Bleib nicht nach vorne gerichtet. Es ist so weit hinten, so weit links wie möglich. Ich bin nicht besonders flexibel. Aber hey, das wird dir helfen, dich fortzubewegen. Das ist der Zeh, das ist die erste Note. Zehe. Ferse, Zeh, Ferse. Zehe. Das Bein hochzuheben und es so weit wie möglich nach hinten zu legen , hilft dir, dich zu drehen. Wir beginnen, das Gebiet zu betreten, in dem wir das tun. Wir werden es nicht rund machen. Okay. Also ja, heben Sie das wirklich auf. Zeh, Ferse, nochmal Zeh. Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh Schon wieder. Also wird er es ein letztes Mal tun, damit er gesund wird. Da das schneller wird. Es wird langsam etwas schwindelig. Stimmt. Es hilft also, Punkt für Punkt zu handeln. Ich meine, lass einfach deinen Kopf zur vorderen Ferse zeigen und dreh ihn dann in der letzten Sekunde um. Wenn Sie viele Kurven aneinander gereiht haben, Ihnen dadurch nicht wirklich schwindelig. Versuchen wir es mit der linken Seite. Okay. Den linken Fuß anheben. Denk an den ganzen Weg hin und her. So blass. Blass. Also hast du es rund gemacht? Hoffentlich schaust du am Ende der Rhythmuswende wieder nach vorne . Also wird er heilen. Also nochmal, er wird heilen. Also nochmal, er wird heilen. 129. Modul 11 – Rhythmus Turn Drill: 12341234. 130. Modul 11 – Rhythmus drehen mit Shuffle: Noch einmal, indem wir einen Shuffle hinzufügen, werden wir dieses Mal durchmischen, Vorwärts mit der Zehe, Rückwärtsschlag. Und sieh dir an, wo wir sind. Wir sind genau in der richtigen Position , um eine Rhythmuswende auszuführen. Es ist praktisch. Also wird er Ferse, Zeh, nochmal Zeh, Shaw Toe, Heel, Heel, Heel, Heel, Heel. Schon wieder. Schar Schule. Er wird sie auf der linken Seite ausprobieren. Vorwärtsschlag. Ein Rückwärtsschlag bereitet uns auf die Wende vor. Blass. Blass. Ja, versuch es noch einmal. Scharf. Also wird er es noch einmal tun. Scharf, cool. Blass, blass. 131. Modul 11 – Rhythmus drehen mit Shuffle: 12341234. 132. Modul 12 – Pullbacks und Ausdauer: Also geben wir uns in der nächsten Klasse richtig Gas. Wir werden uns mit einem der schwierigsten Dinge befassen , die es als neuer Stepptänzer zu lernen gilt. Ich spreche von Pullbacks. Diesem Element des Stepptanzes kann man wirklich nicht ausweichen . Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur harte Arbeit, Ausdauer und Schweiß sind, die dazu führen , dass das irgendwann passiert. Sie sich keine Sorgen, wenn Sie hier einen Tipp verpassen. Es ist ganz normal, dass du Tips verpasst , wenn du das lernst. Lass es einfach los und vertraue darauf, dass es mit der Zeit und Wiederholung passieren wird. Ihr Körper wird herausfinden, wie das geht, wenn Sie es einfach immer wieder wiederholen. 133. Modul 12 – Pullback: Das ist also eine Pullback-Vorbereitung. Wir beginnen auf unserem rechten Bein. Wir machen einen Prügel oder holen ab, wie auch immer du es nennen möchtest. Und wir wechseln zum linken Bein, es wird so aussehen. Klopfen, dieses Klopfen auf den Hintern zu bekommen ist sehr peinlich, also mach dir keine Sorgen, falls du es verpasst. Du wirst es 100 Mal verpassen, bevor du eins bekommst. Es ist also wirklich nichts anderes als ein Schlag, außer dass wir springen müssen, bevor wir ihn ausführen. Und wir springen, um das Gewicht von diesem Fuß zu nehmen , das wir ausführen können. Was wird aus einem Geräusch, das kein Gewicht trägt. Es ist eine Gewichtstransparenz. Und probiere es auf der linken Seite aus. Noch einmal, du musst wirklich springen, hoch springen. Du wirst allerdings den Boden verpassen. Ich kann keine Geräusche machen. Es ist also ein bisschen so, als würde man in letzter Sekunde fast den Zeh hochheben. Hilft mir, ein bisschen mehr Druck zu bekommen , um diesen Sound zu bekommen. Und es geht nur darum, diesen Sound auszuführen, okay? 134. Modul 12 – Pullback Prep Drill: 12 123-412-1234. 135. Modul 12 – Pullback: Die nächste Stufe besteht also darin, mit dem rechten Tonabnehmer den Hintern zu verprügeln , von links nach rechts zu wechseln und dann das linke Bein nach unten zu legen. Lass uns das nochmal machen. Prügel. Ein kleiner Bär hier, Leute, ich weiß, es ist schwierig. Versuchen wir es mit der linken Seite. Noch einmal, linke Seite. Jetzt teile ich das in verschiedene Teile auf, weil es eine wirklich peinliche Sache ist. Sobald du das Wechselgeld runter hast, kannst du es mit einer flüssigen Bewegung machen und es sieht aus wie diese verprügelte Bank, rechts, links. Und diese beiden Spanx passieren jetzt irgendwie in der Luft. Es ist also ein viel größerer Sprung und es fühlt sich an wie eine flüssige Bewegung, anstatt so zu sezieren. Es ist ein bisschen wie ein Roboter, oder? Was wir tun müssen, ist zu springen und es zu einer flüssigen Bewegung zu machen. Probiere es einfach aus. Auch wenn Sie diese Pickup-Taps verpassen, probieren Sie es einfach aus. Okay. Auf der linken Seite. Viel Glück. Nochmals, wenn Sie die Wasserhähne verpassen, machen Sie sich keine Sorgen, das ist wirklich normal. Wir alle vermissen diese Tipps, wenn wir damit anfangen. Und nur dieser grundlegende Schritt nach unten zu gehen, ist der grundlegende Baustein für die Entwicklung eines Pullbacks. Wenn du bei Pullbacks ins Stocken gerätst, wird das irgendwann ganz, ganz natürlich so werden. Tatsächlich sind die schnelleren, ob Sie es glauben oder nicht, viel einfacher als die langsamen. Warum? Weil wir nicht so viel Sendezeit brauchen. Wir können einen viel kleineren Sprung machen und die Sounds sehr schnell ausführen. Für die schnelleren ist also viel weniger Aufwand erforderlich. Also mach dir keine Sorgen, wiederhole einfach den langsamen. Und wenn du zurückgehen und es 100 Mal machen musst, nun, das ist irgendwie der Deal. 136. Modul 12 – Drop Shuffle Spank Change Zehen: Okay, also als Nächstes, in der Luft bleiben, rechts fallen lassen, links mischen, den Schlag wechseln , genau wie wir es in der vorherigen Übung gemacht haben. Und wir werden ein TO hinzufügen. Lass es mich dir zeigen. Drop auf der rechten Seite Shuffle, Spank, wechsel ZU. Und der Rhythmus dabei ist, dass Degas zurückgeht, fallen lässt, die Kugel auf die linke Seite umstellt Versuchen wir das einfach auf der linken Seite. Auf der linken Seite fallen lassen, auf der rechten Seite mischen. Schlag auf San Diego, geh zurück. Noch einmal. ist so viel schwieriger, es langsam zu machen, aber es langsam zu machen ist wirklich gut. Am schwierigsten ist es, dort die Prügel zu bekommen. Seien Sie nicht überrascht, wenn das passiert. Okay. Es ist wirklich leicht, diesen Wasserhahn zu übersehen. Mach dir darüber keine Sorgen. Ich garantiere mit Wiederholung und Zeit, dass der Wasserhahn herauskommt. 137. Modul 12 – Drop Shuffle Spank Change Toe: 12 123-412-1234. 138. Modul 12 – Springe und Gedanken: Wie war das für dich? Ich hoffe wirklich, es war nicht zu entmutigend. Ich erinnere mich, dass ich das sehr lange Zeit immer wieder verpasst habe, bevor es angefangen hat. Aber irgendwann schafft es dein Körper. Und vielleicht bekommst du eins von zehn, und nächste Woche sind es dann zwei von zehn und so weiter und so fort. Das scheint jetzt peinlich, aber irgendwann wird es für Sie eines der einfachsten und natürlichsten Dinge sein . 139. Modul 13 – Rillen und Backbeats: Ein gutes Zeitgefühl zu haben, ist eines der wichtigsten Elemente beim Wasserhahn. Wenn du eine gute Zeit hast, kannst du dich austoben. Ein Groove ist ein beliebiges Muster , das sich wiederholt. Und die Idee ist, die Leute so zu bewegen, dass sie zu der Musik, die von dir, dem Stepptänzer, gespielt wird, mit dem Kopf nicken . Du bist schließlich eine Art hybrider Musiker und Tänzer. Und ein Backbeat-Groove ist jeder Beat , bei dem seine Akzente auf 2,4 des Balls liegen. Schauen wir uns also einen Backbeat an. 140. Modul 13 – Backbeat: Die meiste Musik ist also voll und ganz für, unsere gemeinsame Zeit. Zumindest die meiste Musik , mit der ich vertraut bin. Und eine der besten Möglichkeiten , einen Groove auszudrücken, besteht darin, den Akzent auf die zwei und die vier der einzelnen Takte zu legen. Dies wird allgemein als Backbeat bezeichnet. Ich liebe es, Backbeats zu hören. Backbeat treiben die Musik wirklich voran und sie helfen uns zu unterscheiden , wo die Musik ist. Dort könnte eine kleine Trommel spielen. Die Snare Drum ist wie die High-End-Trommel. Also 1234123 und füge hinzu , um dir etwas von meinem schrecklichen Gesang zu geben. Aber ein bisschen Singen ist hier tatsächlich hilfreich, nur wenn du es in deinem Kopf singst. Also, was wir tun werden, ist die beiden auf den rechten Fuß zu stellen. Wir heben das Bein hoch und schlagen es auf den Zeh. Nett und laut, nett und schwer, nett und lustig. Bei den vier machen wir dasselbe auf der linken Seite. Das klingt also so. Wenn ich es zähle und spiele, 2341313. Kannst du sagen, dass ich es liebe zu grooven? Das ist also wirklich meine Leidenschaft hier. Lassen Sie uns das hinzufügen. Wir haben ein Ornament , das verziert ist, ich meine nur, füge ein paar kleine Ornamente hinzu. Lass uns die eine auf die linke Ferse legen, zwei und dann die drei auf die rechte Ferse. Knochen. Knochen. Ich habe Diego. Kannst du hören, wie das ein Lied hat? Ja. Wieder einmal ein schlechter Gesang für mich, ich entschuldige mich. Aber was auch immer dir hilft, hier den Groove zu spüren. Fügen wir dem Schlauch noch einen Absatz hinzu und er befindet sich auf der rechten Ferse. 123.1 und ein 2.3 und ein 11234. Wir haben, hey, hey, hey. 141. Modul 12 – Backbeat Drill: 12341234. 142. Modul 13 – Backbeat Play Through: Papa. Dad, Dad. 143. Modul 13 – Grooving und Musik: Bei der Gruppierung geht es nicht unbedingt um einen komplizierten Schritt. Es geht mehr darum, großartige Musik zu spielen, ein gutes Zeitgefühl zu haben und das Publikum dazu zu bringen, mit dem Kopf zu nicken und zu verstehen, was Sie spielen. 144. Modul 14 – Lernschritte und Spaß haben: Bisher haben wir viel technische Arbeit hinter uns. Und die meiste Freude Tap lernen besteht darin, einfach einige tolle Schritte zu lernen , damit wir diese aneinanderreihen und Spaß haben können. Hier sind einige unterhaltsame Schritte, die Sie mitnehmen und in Ihrer Freizeit üben können. 145. Modul 14 – Schritt 1 – Hines-like Schritt: Okay, lass uns ein paar lustige Schritte machen. Ich werde damit beginnen, dir etwas beizubringen, das mich an Gregory Hines erinnert. Das ist etwas, das er tun könnte oder etwas, das ihm sehr ähnlich ist. Es ist Hinds Frage, sagen wir, es hat ein Triplett-Gefühl, dass Daten, diese Daten nur an diesem Tag schlecht abschneiden, Papa nicht 4,1 und 2,3 macht und so weiter und so fort. Gemurft mit dem rechten Fuß, der Zehe, der Ferse, dem Graben, dem Graben. Auf. Die Linke ist da, wo die Eine ist. Dort liegt auch unser Akzent. Diese Daten tauchen auf. Nett und langsam. Lass es uns langsamer angehen. Sharp, fall. Er wiederholt es auf der scharfen linken Seite, einmal auf der ganzen rechten Seite. Nimm da eine blasse, blasse, große Pille zum Ausgraben. Eins. Erinnern ist ein Drillingsgefühl. Lass dich auf nichts anderes einsperren. Lass mich versuchen, es zu tanzen und zu singen. Eins und 2,3 und zeig ihm ****, ****, ****, **** Hale, 4.1, 2.3, eine Vier und R1 und R2 und eine Drei, eine 4,1 auf der linken Seite für 123. Okay, versuchen wir es mit der rechten Seite als mit der linken Seite. 1234. Lass uns mit Zeh, Ferse, Zeh, Ferse, Zeh, Zeh, Ferse, Zeh verdoppeln . Und dann zurück zum ersten Satz. Das alles schön langsam zusammenfügen. 123. 146. Modul 14 – Schritt 1 Bohren: 12 123-412-1234. 147. Modul 14 – Schritt 1 durchspielen: 1 212-341-2123. 148. Modul 14 – Schritt 2 – Toe: Das ist eine eigene kleine Kombination. Also wird er mit der rechten Ferse, mit einer linken Ferse. Four Beat Role Stempel, Stempel. Lass uns einfach dorthin gehen. 234123. Schon wieder. 234. Hey, wir machen zwei Crunches mit dem richtigen Shuffled-Hill, Hill to Toe. Hilfreiche App. Lass mich dir das noch einmal zeigen. Es sind ziemlich viele Informationen von oberster Zehe, Ferse, Zehe, Ferse, Rolle, Stempel und einem Knirschen. Crunch, Shuffled Hill Heel, Zeh. Das Labor aus der Crunch-Sektion. Nur das nochmal. Und knirschen, knirschen. Schale, volle, blasse, blasse Überlappung. Auf der rechten Seite. Los geht's. Whoa, whoa, whoa. Stempel, Stempel. Und der Crunch, Crunch. Rechnung. Es zu sagen ist viel schwieriger als es zu tun. Versuchen wir einfach 1234 zu machen. Weißt du, ich muss das auf der linken Seite aufschlüsseln . Wir können nicht einfach so ungleichmäßig sein. Wir müssen auch alles auf der linken Seite machen. Also los geht's. Heel For Row, Stempel. Gehen wir einfach auf der linken Seite dorthin. 234. Knirschen, knirschen, mischen. Er wird abstoßen. Zehe. Top für das Labor. Ja. Von den Crunches auf der linken Seite. Ganz auf der linken Seite. 234. Versuchen wir, einen zu überstehen, auch wenn es sehr langsam schief geht, rechte Seite, dann linke Seite, Zeh, Ferse, Zeh, Ferse 1234. 149. Modul 14 – Schritt 2 Bohren: 12 123-412-1234. 151. Modul 14 – Schritt 3 – Rhythmus drehen: Okay, nächster Schritt , indem wir den Rhythmusbegriff verwenden, den wir auf der rechten Seite gelernt haben, Zeh, Ferse, Zeh, Zeh, Zeh. Wiederhole, wiederhole. Klatsch und wir mischen auf der rechten Seite. Also wird er, dann nehmen wir den linken Fuß , um nach links zu gehen. Ich bin langsamer geworden, mach einfach die rechte Seite. 1234. Also nach der dritten Runde hast du dich bereit gemacht, direkt reinzuklatschen und das Ganze so zu mischen. Versuchen wir es mit der linken Seite. Also wird er es wiederholen. Also wird er heilen. Wiederhole es noch einmal. Also wird er von Kopf bis Fuß an Schar-Schule gehen. Er wird sich also superlangsam fühlen. Eine auf der linken Seite, 234. Lass uns das versuchen. Rechte Seite, linke Seite. 23. Langsam. Ja. 152. Modul 14 – Schritt 3 Bohren: 12 123-412-1234. 154. Modul 14 – Schritt 4 Shuffle: Als Nächstes folgt ein Schritt, auf den ich vor zwei Jahren tatsächlich eine maßgeschneiderte Chance gesehen habe, die mit einem Shuffle beginnt. Also heilt er oder knirscht, wenn du willst. Einfach so scharf. Er wird den Hintern versohlen. Also wird er es tun, dann warte ich. Auf das rechte Bein transponieren. Versuchen wir das noch einmal. 234 Spitze, Spitze. Und die linke Seite, scharfe Spitze, Spitze, Spitze. Ich würde das so zählen, sind 16. Noten, 1,2 und 3,4. Es fehlt keine einzige Notiz. Auch hier könnten Sie versehentlich einen Fingertipp verpassen. Keine Sorge, ich habe einfach versucht , pünktlich zu bleiben. Langsam. 234. 155. Modul 14 – Schritt 4 Bohren: 344. 157. Modul 14 – Schritt 5 – Step: Als nächstes folgt ein Schritt, den ich gerne den Zugschritt nenne. Du hast eine präventive Heilung bekommen, bevor du stempelst. Etwas, das nicht einmal da heilt. Es ist wie eine Geisternotiz. Okay. Es ist fast nicht da. Und wenn du es verpasst, ist es wie kein Schweiß. Okay. Oh, verprügel einen Schritt. Gehen Sie einfach zu ihren 1.2 und 3.4 und stempeln Sie die Bank Step Brush. Ich benutze einen Pinsel wie einen plattfüßigen Tritt nach vorne, fast wie einen Stempel. Dieser kleine Präventivhagel ist wieder da. 01, Streichschritt, Stempel, Bankschritt Und das ist die rechte und die linke Seite. Es ist also viel einfacher für mich, dir das zu zeigen, als es zu sagen. Das ist sicher. Oh, lass uns das ganz langsam machen. Stempel Spanx, Schritt, Stempel Bank, Gummistempel, Briefmarke, Bank So grob. Er wird stempeln. Er wird stempeln. Es hat dieses nette Swing-Synkopations-Feeling. Okay. Banken, die stempeln, bürsten, stempeln. Lass uns dorthin gehen. Und die Pause, ich habe mir eine Pause gekauft, verändert die rhythmische oder melodische Struktur in der Musik. Schwein. Er wird, er wird, er wird, er wird, er wird Hill putzen. Und die spielen die ganze Zeit nur Drillinge. Und 123-12-3123 Pinsel. Jetzt können wir loslegen. Schon wieder. Er stempelt, stempelt zurück. Schritt, beeil dich. Er stempelt den Pinsel. 158. Modul 14 – Schritt 5 Bohren: 12 123-412-1234. 160. Modul 14 – Erinnere dich an die Quelle, ändere den Schritt: Gut gemacht, dass du das bekommen hast. In diesen Schritten sind einige wichtige Informationen enthalten. Also nimm es weg und wiederhole es 100 Mal und halte diese wirklich in deinem Gehirn und deinem Muskelgedächtnis fest. Scheuen Sie sich auch nicht, etwas zu ändern und machen Sie es zu Ihrem eigenen Schritt. Ein großer Teil des Wachstums der Kunstform, ohne dabei unsere Wurzeln zu vergessen, besteht darin, etwas zu verändern, um es so zu prägen, als wäre es Ihre eigene. 161. Modul 15 – Improvisation – Improvography: Wir werden uns einige grundlegende Improvisationen ansehen. Hab keine Angst. Sie haben bereits die Grundlagen, um sich zu formen. Eine Improvisation besteht lediglich darin die uns bereits bekannten Schritte in Unterteilungen umzuordnen. Ihr Körper weiß unterbewusst, was zu tun ist, auch wenn Sie nicht glauben, dass er es tut. Gregory Hines beschreibt es als Improvisationsbiografie. Und er würde sagen, es ist, als würde ich die Kombination in meinem Kopf hören und sie mit meinen Füßen ausdrücken. Das ist alles was es ist. Je einfacher wir das behalten können, desto besser. Auch hier gilt, dass für gut gespielte Noten wertvollere als 1.000 schlecht gespielt wurden. 162. Modul 15 – Improv 2bars 60bpm: Also werden wir ein paar wirklich einfache Improvisationen machen. Hab keine Angst. Ich spiele für 2 Takte mit einem Metronom. Und dann wird es etwas Ruhe geben Wir erwarten, dass du spielst. Jetzt verwenden wir hier nur Unterteilung und nur Zehen und Hagel. Okay, also geh nicht weiter als Zehen und Absätze. Ich zähle dich dazu. Ich fange an, für 2 Takte zu spielen , und dann bist du dran. Bereit. Los geht's. Viel Glück. 1234. Hervorragend. Gut gemacht. Es spielt keine Rolle, ob Sie auf eine Wand gestoßen sind, an der Sie es wirklich schwierig fanden und Sie sich angespannt haben. Wiederhole das einfach und du wirst besser werden. 163. Modul 15 – Improv 2bars 80bpm: Also nochmal das Gleiche. 2 Bar, ich gehe in Bars, du gehst. Aber dieses Mal 80 Schläge pro Minute, also ist es ein bisschen schneller, es bleibt viel weniger Zeit zum Nachdenken. Also wirklich, wir werden uns nicht selbst im Weg stehen. Das ist es, was hier wirklich passiert. Es ist also eine gute Sache. Lass mich dich in 12 zählen. Es fängt bei mir an. habe ich. 164. Modul 15 – Improv 2bars 60bpm Hinzufügen von Rudiments: Also als Nächstes 60 Schläge pro Minute, wieder 2 Bar, ich gehe in Bars, du gehst. Aber wir werden einen Shuffle oder ein Paddel hinzufügen . Wie du willst. Mir ist egal wo. Mischen Sie einfach einen Shuffle und ein Paddel hinein. Also gehe ich zuerst. Los geht's, 1234. 165. Modul 15 – Improvisation 2bars 80bpm hinzufügen: Also nochmal das Gleiche, 80 Schläge pro Minute und die Zehen und Heels, du wirfst gerne ein paar Shuffles, wachsen ein paar Blütenblätter hinein. Fügen wir nun ein weiteres Element hinzu. Kannst du dir vorstellen , was es sein wird? Es ist eine Rolle, die eine Rolle wirft. Ich weiß, dass Tourismus sowieso nur heilt, aber es ist gut, über diese Zehen und Fersen in verschiedenen Kontexten nachzudenken . Okay, ich gehe zuerst, dann du 1234. Okay, so gut gemacht. Wir haben wirklich angefangen, die Grenzen dessen, wie weit wir dort gehen können, zu überschreiten. Keine Sorge, es wird sich anfangs schlecht und komisch und peinlich und klobig anfühlen . Halte es einfach, bleib pünktlich und du kannst nichts falsch machen. Hier dreht sich also alles um Wiederholung. Du wirst dich verbessern, das verspreche ich. 166. Modul 15 – gut gemacht – „Unsere besten Schritte sind Fehler“: Ein riesiges Gut gemacht. Es scheint so beängstigend , wenn man zum ersten Mal anfängt. Aber ich garantiere Ihnen, wenn Sie diesen Austausch wiederholen, werden Sie sich verbessern und es wird einfacher. Wenn du gegen eine Wand stößt, ist nichts passiert und du bist erstarrt. Mach dir keine Sorgen. Das ist ganz normal, weil wir Neuland betreten. Es ist okay, es zu vermasseln. Tatsächlich ist Scheitern oft unser größter Lehrer. geniale Stepptänzer Jimmy Slide pflegte zu sagen, unsere besten Schritte. Fehler. 167. Modul 16 – Endungen – ein musikalischer voller Stop: Endungen sind ein musikalisches Ende am Ende eines bestimmten Schritts oder einer bestimmten Routine. Hier sind drei meiner Lieblingsendungen, die Sie immer wieder hören werden, wenn Sie möchten, Jazz und insbesondere Swing hören. 168. Modul 16 – Ende 1 Dreibettzimmer: Okay, das erste Ende, das ich dir beibringen möchte , ist nett und einfach. Es sind Drillinge, es fühlt sich gut an, es funktioniert immer. 1.2 und eine 34. Das ist alles was du wissen musst. Es ist ganz einfach. Es ist ganz einfach. Es ist einfach, rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts zusammen zu kommen. Und wir stempeln einfach den ganzen Weg. 1234. Nett und laut, oder? Lass uns das noch einmal machen. 1234. Fühlt sich immer gut an. Immer ein Gewinner. Jeder weiß, wo das Ende ist. Es ist wirklich einfach. 169. Modul 16 – Ende eines Bohrers: 121234. 170. Modul 16 – Ende 2 Rasur und Haarschnitt: Das nächste, was ich dir beibringen möchte , ist Rasur und Haarschnitt. nicht ganz sicher, warum es so heißt. Los geht's. Meine Version des rasierten Haarschnitts habe ich mit beiden Füßen gestempelt. Ich ziehe mich rechts zurück. Es wird also Zeh, Zeh, Zeh, Zeh, rechts, links, rechts, links gehen . Okay, lass uns das einfach machen. Lass es rechts fallen. Dann habe ich ein Pendel. Er wird klicken. Ich ersetze nur ein Bein durch das andere. Ich hoffe eigentlich von rechts nach links, aber das eine ersetzt das andere. So. Okay, lass uns das nochmal machen. Hoffentlich klicken die Absätze auch, wenn du das tust. Und dann lassen wir das fallen. Okay. Klicken Sie auf Startstempel. Also das ist eine Rasur und ein langsames Schneiden der Haare , wie ich es demonstrieren kann. Bumm, bumm, bumm. Angelegt. Es ist natürlich ein sehr veralteter Schritt, aber ich habe mehr Routinen gesehen. Und bei diesem speziellen Schritt lohnt es sich mehr als bei jedem anderen Schritt, ihn zur Kenntnis zu nehmen und zu lernen. Also funktioniert dieser Pullback wirklich. Versuche es dafür zu beschleunigen. Aber denke, wenn du das nicht tust, tu es nicht. 171. Modul 16 – Ende 2 Bohrer: 121234. 172. Modul 16 – 3 Swing beenden: Das letzte Ende, ich möchte dir einen Spitznamen beibringen. Swing-Zeit. klingt es ein bisschen so Am Ende vieler Swing-Tracks klingt es ein bisschen so. Zurück. Tun Sie das nicht, tun Sie das nicht. Okay, ich liebe das Ende. Und ich entschuldige mich noch einmal für den schrecklichen Gesang. Crunch auf der rechten Seite. Ja. Also wird er auf der rechten Seite einen Schlag mit der Ferse geben. Es ist wie drei Ohrfeigen hintereinander. 1234. Der Rhythmus ist wichtig. könntest du 1234 machen. Und dann haben wir einfach, er wird, er wird, er wird zusammenwerfen. Okay. Das geht rechts, links, rechts, links, zusammengeschoben. Es ist eine schöne große alte Rutsche vorwärts. Ja, fühlt sich gut an. Klingt gut. 2341, klein, 234. 173. Modul 16 – 3 Bohrer beenden: 121234. 174. Modul 16 – Endungen und Rhythmische Auflösung: Es ist sehr wichtig, die Endungen klar zu formulieren. Und diese vorgeschlagenen Endungen schienen uns einfach Sinn zu machen , weil sie sich rhythmisch auflösen. Und es ist klar, dass die Aufführung oder das Musikstück beendet ist. 175. Modul 17 – Tippe auf Workout – Tippe auf: Das ist ein Mitspiel. Eine der schnellsten Möglichkeiten, sich zu verbessern, besteht darin, an einem Training teilzunehmen. Es gibt uns einfach die Zeit, unser Handwerk zu genießen und zu lernen. Ohne sich konzentrieren zu müssen. Zu schwer. Wir werden hier eine der effektivsten Methoden anwenden, um uns zu verbessern, indem wir einfach die Zeit protokollieren, die kostbare Zeit, die benötigt wird, um uns zu verbessern und hoffentlich ein schönes Training zu bekommen, wenn wir schon dabei sind. Also entspannen Sie sich, atmen Sie durch und genießen Sie Ihr Stepptraining. 179. Modul 17 – Tippe auf Workout Teil 4: Okay. Okay. 180. Modul 17 – Tippe auf Workout Teil 5: Buh, buh. 183. Course Gut gemacht und nachgedacht: Nun, vielen Dank, dass Sie an diesem Kurs teilgenommen haben. Es war eine große Freude , es zu kreieren und zu unterrichten. Ich hoffe, es hilft Ihnen, vom Anfänger in den Bereich der Verbesserung überzugehen . Ich hoffe auch, dass du unterwegs Spaß hattest. Ich ermutige Sie, so viel Musik wie möglich zu hören. Lassen Sie sich von der Musik, die Sie hören, bewegen. Spiele diese Musik durch deine Füße und du wirst wiederum andere bewegen. Ich ermutige Sie nachdrücklich, Jazz, aber auch eine breite Palette von Musik zu hören . Es ist nicht so wichtig, was wir gehört haben, sondern eher , wie wir es hören. Musik ist in dir. Es wird durch Übung verbessert und durch Emotionen vertieft. Es liegt nun an Ihnen, dieses Gleichgewicht zu finden, während Sie Ihre Zelle durch diese großartige Kunstform weiterentwickeln. Ich empfehle Ihnen auch, die Master of Tap zu studieren. Achte auf ihre Sounds und einzigartigen Stile. Sie sind alle sehr unterschiedlich und sehr einzigartig. Viel Tippen bedeutet nur herauszufinden , wer Sie sind und was es ist. musst du sagen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich auf dieser Reise begleitet haben. Ich hoffe, Sie eines Tages persönlich kennen zu lernen. Und ich wünsche dir alles Gute auf deiner ganz persönlichen Reise durch Rhythm Tapped Downs.