Studio Fu: Ton mit dem Handy überprüfen
Jen Dixon, Abstract & figurative artist, educator
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Einheiten dieses Kurses
-
-
1.
Studio Fu: Einführung und die benötigte Materialien
1:32
-
2.
Studio Fu: die Technik
3:25
-
3.
Studio Fu: Anwendung in deiner Kunst
2:16
-
4.
Weitere Kurseinheiten: Es gibt noch mehr als Fu
3:01
-
-
- --
- Anfänger-Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Jedes Niveau
Von der Community generiert
Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.
1.155
Teilnehmer:innen
5
Projekte
Über diesen Kurs
Studio Fu ist eine neue Reihe von Kurseinheiten, die dich schnell in Tipps und Tricks einführen sollen, die ich in meiner künstlerischen Praxis gesammelt oder selbst entwickelt habe.
Studio Fu ist meine Interpretation von Kung-Fu, was wörtlich übersetzt „Zeit, die man mit kunstvoller Arbeit verbringt“
bedeutet. Studio-Fu-Kurseinheiten sind kurz und helfen dir, deine Zeit, Tools und Techniken als Künstler:in optimal zu nutzen.
In dieser Folge von Studio Fu, zeige ich dir, wie du mit deinem Smartphone oder Tablet den Ton deiner Bilder überprüfen kannst.
Mein iPhone ist ein wichtiges Tool in meinem Studio. Ich verwende es, um meinen Arbeitsfortschritt zu dokumentieren, meine Follower in den sozialen Medien auf dem Laufenden zu halten und um Tonprobleme zu beheben. Telefonieren kommt bei mir eher selten vor!
In dieser kurzen Kurseinheit zeige ich dir, wie wichtig der Farbton für die Erstellung von Bildern mit Tiefe und „Pepp“ ist, wie du ihn mit deinen Smart-Geräten betrachten kannst und, anhand von Beispielen aus meiner eigenen Arbeit, wie sich das in der Praxis umsetzen lässt. Obwohl ich in diesem Kurs abstrakte Kunst zeige, verwende ich die gleiche Technik auch bei figurativen Arbeiten.
In diesem siebenminütigen Studio-Fu-Beitrag werde ich deinen Blick auf Farbe in deiner Arbeit verändern. Ladet eure Handys auf, wir haben viel kunstvolle Fu-Arbeit vor uns.
Triff deine:n Kursleiter:in
Whether you want to learn new skills or brush up on rusty ones, I would love to help. I have been a selling artist for around 35 years. In my own practice I use pen & ink, pastels, oils, acrylics, and watercolours regularly. My work hangs in private collections around the world.
I love what I do, and I teach what I love. We can do good things together here, so let's get started...
About me:
I'm an Ameri-Brit (dual citizen), living on the North Cornwall coast of the UK. I've been here nearly two decades, but have lived in Indiana, Pennsylvania, Wisconsin, and Berkshire (UK). I am studying Spanish daily with an aim for becoming bilingual. Hola, artistas.
My work covers everything from graffiti-influenced illustration & mixed media abstracts, to more traditional painti... Vollständiges Profil ansehen
Praxisnahes Kursprojekt
Benötigte Materialien:
Du brauchst ein Smartphone oder ein Tablet, mit dem du Fotos machen und einfache Bearbeitungen vornehmen kannst. Für die Demonstrationen verwende ich ein iPhone 6s und ein iPad Mini 2.
Wenn du kein Smart-Gerät hast, kannst du die Techniken auch mit einer einfachen Digitalkamera ausprobieren und dann alles mit einem Computer ansehen und bearbeiten.
Ansonsten brauchst du etwas, das eine Farbpalette für unsere Analyse bietet. Eine Schachtel mit weichen Pastellkreiden ist ideal, aber du kannst auch Aquarell-, Acryl-, Öl- oder Gouache-Farbmuster, Pantone-Farbkarten oder deine eigenen Kunstwerke oder Illustrationen verwenden. In diesem Kurs geht es darum, den Ton zu erkennen, mögliche Probleme zu diagnostizieren, und dann bist du bereit, diesen Studio-Fu-Trick in deiner Praxis zu verwenden.
Die dreiseitige PDF-Datei zum Herunterladen enthält Referenzmaterial und die im Video erläuterten Schritte.
Dein Projekt:
Zeige mir deine Vorher-Nachher-Bilder – ich möchte sehen, wie sich deine Arbeit weiterentwickelt. Wenn du also ein Kunstwerk hast, bei dem du einfach nicht wusstest, was „nicht ganz richtig“ war, und diese Technik dir einen Anhaltspunkt gegeben hat, dann zeige es uns. Halte deine Schritte in Bildschirmaufnahmen fest und lade sie hoch. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie deine Arbeit den „Knalleffekt“ bekommt!
Vielen Dank, dass du mich bei dieser neuen Reihe begleitest. Lass uns loslegen!
Kursbewertung
Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?
Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil
Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare