Statistik mit R: Konfidenzintervalle und Hypothesentests | Fabio Basler | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Statistik mit R: Konfidenzintervalle und Hypothesentests

teacher avatar Fabio Basler, M.Sc.

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      0:42

    • 2.

      Überblick zu Konfidenzintervallen

      2:49

    • 3.

      Theoretische Grundlagen zu Konfidenzintervallen

      9:48

    • 4.

      Übung zu Konfidenzintervallen mit Erläuterungen

      4:12

    • 5.

      Konfidenzintervalle in R programmieren und interpretieren Teil 1

      10:24

    • 6.

      Konfidenzintervalle in R programmieren und interpretieren Teil 2

      6:58

    • 7.

      Konfidenzintervalle in R programmieren und interpretieren Teil 3

      4:33

    • 8.

      Aufgabenstellung: Konfidenzintervall berechnen in R

      2:53

    • 9.

      Lösung zur Aufgabe Konfidenzintervall

      8:02

    • 10.

      Überblick zu Hypothesentests

      1:46

    • 11.

      Überblick über Hypothesentests in der Statistik

      10:27

    • 12.

      Überblick zu Einstichprobentests

      1:26

    • 13.

      Theorie: Einstichproben-Test für Erwartungswert

      17:11

    • 14.

      Durchführung des Einstichproben-Tests auf Erwartungswert in R

      9:38

    • 15.

      Theorie: Einstichproben-Test für Anteilswert

      9:20

    • 16.

      Durchführung des Einstichproben-Tests auf Anteilswert in R

      12:31

    • 17.

      Theorie: Einstichproben-Test für Varianz

      7:13

    • 18.

      Durchführung des Einstichproben-Tests auf Varianz in R

      9:05

    • 19.

      Überblick über Zweistichproben-Tests

      1:19

    • 20.

      Theorie: Zweistichproben-Test für Erwartungswert

      7:46

    • 21.

      Durchführung: Zweistichproben-Test auf Erwartungswert in R

      11:41

    • 22.

      Theorie: Zweistichproben-Test für Anteilswert

      9:50

    • 23.

      Anwendung: Zweistichproben-Test auf Anteilswert in R

      15:00

    • 24.

      Theorie: Zweistichproben-Test für Varianz

      6:14

    • 25.

      Anwendung: Zweistichproben-Test auf Varianz in R

      9:31

    • 26.

      Überblick zu Verteilungstests

      0:50

    • 27.

      Einführung in den Chi²-Anpassungstest

      7:39

    • 28.

      Chi²-Anpassungstest: Berechnungslogik und Formeln

      5:45

    • 29.

      Umsetzung des Chi²-Anpassungstests in R – Teil 1

      7:26

    • 30.

      Umsetzung des Chi²-Anpassungstests in R – Teil 2

      9:38

    • 31.

      Umsetzung des Chi²-Anpassungstests in R – Teil 3

      8:18

    • 32.

      Anwendung: Einseitiger t-Test in R

      8:35

    • 33.

      Anwendung: Zweiseitiger t-Test in R

      9:48

    • 34.

      Anwendung: Varianzanalyse (ANOVA) in R

      7:44

    • 35.

      Verabschiedung

      0:25

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1

Teilnehmer:in

--

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs steht die Analyse statistischer Daten mit der Programmiersprache R im Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf Intervallschätzungen und Testverfahren. Im Verlauf des Kurses wird gezeigt, wie Konfidenzintervalle berechnet und interpretiert werden, um die Unsicherheit bei der Parameterschätzung quantifizierbar zu machen.

Behandelt werden zentrale Parametertests, darunter Ein- und Zweistichprobentests sowie Verteilungstests wie der Chi-Quadrat-Test. Der praktische Einsatz dieser Verfahren in R spielt dabei eine zentrale Rolle, um Hypothesen systematisch zu überprüfen.

Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen erfolgt die direkte Anwendung der Inhalte in R, wodurch statistische Schlussfolgerungen auf Grundlage realer oder simulierten Daten nachvollziehbar werden.

Nach Abschluss des Kurses besteht die Fähigkeit, Intervallschätzungen korrekt durchzuführen und statistische Tests gezielt einzusetzen – als fundierte Grundlage für datengestützte Entscheidungen in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Fabio Basler

M.Sc.

Kursleiter:in

Fabio Basler ist Trainer und Autor mit Schwerpunkt auf Data Science und Kunstlicher Intelligenz. Mit Erfahrung in Technologien wie Python, SQL, R, Power BI, Tableau, Excel sowie Themen wie Large Language Models und AI Agents vermittelt er praxisnahes Wissen in Onlinekursen, Seminaren und Inhouse-Schulungen.

Er studierte im Bachelor an der Hochschule Offenburg und absolvierte seinen Master an der ESB Business School. In seiner Masterarbeit setzte er sich mit Machine-Learning-Modellen in Python auseinander.

Fabio Basler bringt acht Jahre Berufserfahrung im Controlling und in der digitalen Transformation eines Industriekonzerns mit. Diese Praxisnahe fliesst in seine Arbeit ein mit dem Ziel, datengetriebene Losungen fur konkrete Unternehmensherausforderungen zu entwic... Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.