Transkripte
1. Lerne Gitarre zu spielen Chords Intro: In diesem Kurs geht es um
Barakkorde und wie man sie spielt. Und die Möglichkeit,
Barcodes zu spielen, eröffnet eine ganze Welt des Griffbretts. Und wenn Sie keine Barcodes verwenden können, Ihre Fähigkeiten ernsthaft
eingeschränkt. Normalerweise schaut sich eine Person, die Barcodes
lernt,
vielleicht ein Blatt an und versucht
nur, diese Akkorde
abzulegen. Also mein Chef, ich zeige Ihnen einen anderen und
effektiveren Ansatz. Jetzt glaube ich nicht, dass irgendjemand anderer Meinung sein
wird , dass man laufen muss,
bevor man rennen kann. Anstatt
mit schwierigen Akkorden zu beginnen, werde
ich Sie
durch eine Reihe
von Übungen führen , beginnend mit nur zwei
Saiten-Barakkorden und
darauf aufbauen , bis Sie
irgendwann mit diese vier Barakkorde. Die Methode
trainiert also Ihre Finger
und Sie machen einige Übungen, bei denen Sie auch andere
Fingerbewegungen
einbeziehen. Jetzt besteht der Kurs tatsächlich aus
drei Teilen. Der erste Teil besteht darin die Fähigkeit zu
erlangen, die Barakkorde zu
spielen. Der zweite Teil ist
das Erlernen der Akkordformen und das
Erkennen der Namen der Akkorde, die Sie auf dem
gesamten Griffbrett spielen. Und der dritte Teil besteht darin, einige Übungen zu
machen ,
damit
Sie sicher , dass Sie die Akkorde nicht nur
kennen, sondern sie auch spielen können. Wenn Sie also Probleme beim
Abspielen von Barcodes hatten, werden Sie sich dann nur darauf einlassen? Nimm an meinem Kurs teil. Du hast nichts zu verlieren und
alles zu gewinnen.
2. Bereiten Sie sich auf die Bar vor: Worüber wir jetzt
sprechen werden, sind zwei Dinge. Eine besteht darin, die Gitarre physisch zu
halten ,
damit Sie in einer guten
Position sind, um Barcodes zu spielen. Die andere Sache ist,
wie man sich mental darauf vorbereitet, dies erfolgreich
zu können. Es ist zuallererst
die Spielposition. Ich betone immer, dass Sie Ihre
Gitarre haben
möchten, damit Sie
Ihren Arm bequem hochheben können
und dass der Hals genau da
ist, damit Sie alle Bedrohungen erreichen
können. Jetzt halte ich das in einer
klassischen Gitarrenposition. Es ist in Ordnung, wenn du das tust. Normalerweise, wenn man Leute mit
einer Akustikgitarre sieht , die so
halten, weil das gibt,
bringt man diesen Teil des
Halses tatsächlich näher an sich heran. Die andere Sache ist
deine Handposition. Sie möchten sicherstellen, dass
Ihre Westentasche parallel
zu Ihrem Forum verläuft. Nicht zu viel davon. Nicht zu viel davon. Das
wird hoffentlich verhindern, dass Sie sich irgendeine Art
von Verletzung zuziehen. Wenn Sie jetzt versuchen, Barcodes
zu erstellen, müssen
Sie erkennen, dass
es keine einfache Sache ist. Um deine Hand in
die richtige Position zu bringen. Du brauchst ein gewisses
Maß an Kraft. Aber es geht nicht nur um Stärke. Es ist also wichtig, dass
Sie versuchen, entspannt zu bleiben und nur dort Druck
auszuüben, wo Sie ihn brauchen. Wenn Sie beispielsweise
Ihre Finger auf eine Stange legen, sollten
die anderen Finger ziemlich entspannt
bleiben. Und es ist gut zu versuchen, diese Technik zu
üben. Als nächstes bereite ich
Sie einfach auf die Übungen vor. Sie können entweder
ein Plektrum oder Finger verwenden. Die Übungen, die
ich dir zeige, zeige
ich dir beide Wege. Und ich schlage vor,
sich ein Metronom
zu besorgen, eine
Metronom-App auf Ihr Handy oder ein separates Metronom, was auch immer Sie möchten. Und wenn wir dann die Übungen
machen, am Anfang
nicht allzu viele Sorgen um
Perfektion,
konzentrieren Sie sich darauf, die Zeit zu behalten und versuchen so gut Sie können zu
spielen und
warum wiederholen Sie, wissen
Sie, behalten Sie einfach
versuche es zu verbessern. Und dann
halten Sie natürlich weiter an
und analysieren Sie und
sehen Sie, was Sie tun können um Ihre Fingerposition zu korrigieren oder was auch immer das
Problem verursacht, und versuchen Sie es dann erneut. Was wir jetzt machen werden,
ist eine dritte Bundübung. Ich werde Sie nur
bitten, den Zeigefinger zu
nehmen , den Zeigefinger gestreckt zu halten und ihn dann gedrückt zu halten. Halten Sie diese gegen die erste zweite Saite
des dritten Bundes gedrückt. Und dann werden
Sie es gedrückt halten und
sehen, ob Sie diese beiden Noten spielen und sie einfach weiter wiederholen können. Was Sie also
anstreben möchten, ist
ein schönes , klares Klingeln
ohne Summen zu erzeugen. Sobald Sie das getan haben, fahren Sie mit der nächsten fort und dann beginnen
wir und verwenden dieselbe Übung, eine etwas erweiterte Übung.
3. Barre Übung 1 Demonstration: Für diese erste Übung nehme
ich ein Blatt
aus diesem Buch, das Gitarrenunterricht in
Echtzeit auf Stufe drei enthält und
sich mit 23
Saiten-Barring-Übungen befasst. Und das, das ist ein
Blatt genau hier. Was wir also machen werden,
ist die erste Übung und ich werde ein Metronom
benutzen. Ich habe
hier mein treues altes Metronom , das ich gerne am Notenständer aufbewahre.
Heutzutage ist es sehr einfach ein Metronom
auf Ihr Handy herunterzuladen. Wir brauchen nur diesen einfachen, einfachen Beat, für den du die Geschwindigkeit anpassen kannst. Also wie immer empfehle ich
dir, langsam anzufangen und Geschwindigkeit aufzubauen. Die beste Geschwindigkeit zum Ausspielen. Es ist eine Geschwindigkeit, bei der du
alles sauber
und präzise abspielen kannst . Dies ist die Übung und
die Art, wie sie geschrieben wird, sie wird dann im Fingerstil geschrieben. Ich spiele es einfach
schnell durch, damit Sie
die Übung sehen können und es sind 22 Zeilen, die ersten beiden Zeilen
auf dem Blatt. Was ich dort mache,
ist einen Finger
über zwei Saiten zu halten und dann den dritten Finger
auf zwei Bünde darüber zu legen. Also kannst du das mit einem Schwein machen. Die Art, wie ich es mit
einem Schwein vorschlage , ist das Klimpern
für die erste, für die erste Note. Dann spiele die mittlere Saite und dann die Saite alleine, dann
die mittlere Saite. Das ist also auch, wenn Sie
Ihre Picking-Technik entwickeln möchten, dies möglicherweise eine gute
Übung dafür, dass er dies schwierig
findet.
Also ist es so.
4. Barre Übung 1: Also nach 41234 drei. Okay. Ich hoffe das ist gut gelaufen. Versuchen Sie das weiter und machen Sie sich damit
sehr wohl. Und wenn Sie bereit sind damit
wohl fühlen,
lassen Sie uns auch mit dem Training fortfahren.
5. Barre Übung 2 Vorbereitung: Was wir uns jetzt ansehen werden, ist eine Vorbereitung darauf, auch Sport treiben zu
können. Der Grund, warum ich
eine Vorbereitung machen wollte , ist
, dass Sie zusammen mit einem anderen Finger Barakkorde spielen
werden. Also will ich dir nur zeigen
was, was du dafür
mit deiner linken Hand machen musst . Vermutlich haben Sie mit den beiden Saiten ein
gewisses Maß an Erfolg. also drei Saiten machen, wir also drei Saiten machen,
müssen wir gedrückt halten und ein bisschen mehr Kostbares
haben. Das geht übrigens so. Also nochmal, du kannst das mit
spielen, du kannst das mit dem Rosa
einhalten. Ich benutze gerade meinen Daumen. Das Wichtigste
hier ist also, drei Saiten gedrückt halten
zu können . Das erste, was Sie tun
müssen, ist
einen Finger auf der dritten
Saite, den ersten Bund, gedrückt zu halten , und dann ist das der erste Akkord, der diese
zweite Saite dazwischen spielt. Also
wird der nächste, der nächste, einen Takt
über drei Saiten
im zweiten Bund spielen . Da willst du also in der Lage sein , jeden einzelnen von ihnen gedrückt zu halten. Wenn Sie jetzt verstehen,
bekommen Sie diese Art
von Buzzy-Sound. Sie sich jetzt keine Sorgen, versuchen Sie
einfach Ihr Bestes. Und wie ich bereits erwähnt habe, nähern Sie sich dem Bund, so nah Sie am Bund sind
, ohne zu weit darüber
zu sein. Je weniger Druck
du brauchst. Und versuchen Sie auch, Ihren
Finger an eine Stelle
zu drehen der der harte Teil Ihres Fingers
gegen die Bedrohung drückt und
diese Fäden gegen
sie hält . Das wird die zweite
Position für diese sein. Dann geht es noch zwei
Bünde hoch bis zum vierten Bund. Und dann geht es
bis zum fünften Bund. Und Sie können mit dem zweiten
gedrückt halten, um die dritte Saite am sechsten Bund mit gedrückt zu halten,
mit dem zweiten Finger. Also wird es so sein. Also spielst du, du hältst
tatsächlich die Bar gedrückt. Dein Br geht
über drei Saiten. Beweg das nicht. Und dort
sollten drei
Saiten klingeln. Und dann geht es
wieder runter. , dass Sie
sich Gehen Sie also kurz bevor wir mit der Übung beginnen, diese
Positionen durch und stellen Sie sicher wohl fühlen, diese zu spielen. Wenn Sie bereit sind,
versuchen Sie es mit dem nächsten Video.
6. Barre Übung 2 bei 50 Uhr: In Ordnung, also machen
wir jetzt Übung zwei mit einer Geschwindigkeit von 50. Nach 41234. Wiederhole.
7. Barre Übung 2 bei 75 Uhr: In diesem Video spielen
wir
die Geschwindigkeit von 75
Schlägen pro Minute ab. Und 12342. Bereit loszulegen. Und wieder 34. Zwei, noch einmal. 34, Kopfhaut. Okay, das sind also 75. Wenn
Sie sich im nächsten Video wohl fühlen, wird diese Geschwindigkeit mit einer
Geschwindigkeit von 100 abgespielt.
8. Barre Übung 2 bei 100 Uhr: Jetzt spielen
wir dieses Mal mit einer Geschwindigkeit von 100. Was ich hier
sagen möchte, ist, dass Sie möglicherweise nicht auf eine Geschwindigkeit von 100
steigen möchten. Vielleicht ziehen Sie es vor, nach dieser Übung mit
der
nächsten Übung fortzufahren. Wenn du dich wohl
fühlst und es schaffst, dann ist das in Ordnung. Wenn nicht, machen Sie sich darüber keine
allzu großen Sorgen. Wichtig
ist, dass Sie immer wieder Barcodes
üben und sich an immer mehr Abwechslung
in der Art und Weise
gewöhnen , wie Sie sie verwenden. Also lass uns das
jetzt mit einer Geschwindigkeit von 100 machen. Also nach 41234 Für 234. Zeit, los geht's. Okay, herzlichen Glückwunsch,
wenn du das schaffst. In der nächsten werden wir bald eine etwas
größere Herausforderung
mit drei Saiten
versuchen wieder eine etwas
größere Herausforderung
mit drei Saiten
versuchen.
9. Barre Übung 3 Vorbereitung: In Vorbereitung auf die dritte
Übung möchte ich nur
die Positionen durchgehen , die wir
spielen werden. Und diese erstrecken
sich jetzt in Richtung des 12.
und 13. Bundes. Wir spielen tatsächlich eine Tonleiter, und wir werden die ganze
Zeit spielen. Wir legen den zweiten
Finger auf die dritte Saite. Und manchmal haben wir
es auf die zweite Saite gelegt. So läuft es also, spielt irgendwie eine E-Skala. Aber wir stimmen
das mit den anderen Noten in Einklang. Also geht es so. Da haben wir also, wir
haben direkt über
alle drei Saiten hinweg. Hier ist wie zuvor, wo wir
den zweiten Finger
auf den dritten Bund legen . Und dann gehen wir, gehen noch einen bewegen uns wieder zwei Bünde hoch. Und jetzt, wenn wir
zum neunten Bund kommen, würde die Stange über dem
neunten Bund den zweiten Finger
auf die zweite Saite
legen. Also läuft es
so. Und dann gehe wieder mit
derselben Position nach oben. Wenn wir dann
zum 12. Bund kommen, ersetzen
wir drei Finger
auf dem 12. Bund, aber der zweite Finger spielt den 13. Bund
auf der dritten Saite. Also ist es so. Und
dann geht es umgekehrt. Bevor wir
diese Übung mit
einem Metronom ausprobieren , ist das wirklich gut
für Sie. Stellen Sie sicher, dass Sie all
diese verschiedenen Positionen spielen
können ,
und nehmen Sie diese Änderungen vor. Vor allem, wenn
man den anderen Finger bewegen muss. Sie wollten versuchen, dieses Barfen
beizubehalten, ständig in
derselben Position nach unten drücken und nicht zulassen der andere Finger das Halten
dieser Knoten unterbricht dass
der andere Finger das Halten
dieser Knoten unterbricht. Wenn Sie also damit
vertraut sind, probieren Sie das nächste Video aus und
wir machen Übung drei,
abgesehen von drei Saiten wieder.
10. Barre Übung 3 bei 50 Uhr: In Ordnung, los geht's. Übung
drei mit einer Geschwindigkeit von 50. Also einer nach 4234, wieder, kommt runter. Noch einmal. Kommt runter.
11. Barre Übung 3 bei 75 Uhr: Jetzt spielen wir Übung drei mit
einer Geschwindigkeit von 75 Schlägen pro Minute. Nach 41234. Kommt runter. Kommt runter. Sobald Sie sich mit dieser
Geschwindigkeit vertraut gemacht haben, wird
das nächste Video bei 100 sein.
12. Barre Übung 3 bei 100 Uhr: Jetzt machen wir Übung
drei mit einer Geschwindigkeit von 100 nach vier. Also 1234, ich komme noch
einmal
runter und runter und runter. In der nächsten Übung
wird also Übung vier sein. Und wir werden zusammen
Strings 234 spielen.
13. 8 Tipps, um perfekte Bar zu spielen: Lassen Sie uns jetzt über
acht Tipps zum Spielen sprechen. Perfekte Barakkorde. Erstens: Üben Sie
den geringsten
Druck aus , um
klar klingende Noten zu spielen. Wenn Sie jetzt nach unten drücken zu viel Druck ausüben, ist
es das Mindeste, es
wird Sie müde machen. Und es wird schwer sein,
durch die Musik zu kommen , die
du durchmachst. Und schlimmer als das ist, dass Sie möglicherweise tatsächlich Schmerzen verspüren. Und das könnte sogar noch
schlimmer werden. Es verursacht einige Verletzungen, von denen Sie einige
Zeit aufwenden
müssten, um sich zu erholen. Zahl, um den Barfinger
in einer Linie mit dem Bund zu halten. Wenn Sie nicht aufpassen, Ihr Finger möglicherweise nicht gerade, was bedeutet, dass
Sie dem Bund nicht
so nahe kommen ,
wie Sie es möglicherweise benötigen. Drittens müssen Sie
sich bewusst sein , welche Saiten
Sie gedrückt halten. Nehmen wir zum Beispiel an,
Sie halten
einen großen Taktakkord für die sechste Saite gedrückt . Jetzt muss Ihr erster Finger möglicherweise
nur
zwei oder drei Finger gedrückt halten , da Ihre anderen Finger tatsächlich die anderen Saiten
bedrohen. Es ist also gut, sich dessen bewusst zu sein,
damit Sie Ihre Energie
darauf konzentrieren können , die Saiten,
was wichtig ist, Nummer vier, die
Spieler so nah wie möglich am
Bund zu halten was wichtig ist, Nummer vier, . Jetzt passt dies zu
Nummer zwei, wobei die Pufferung mit den Bünden
in Einklang steht. Wenn Sie in der Nähe des Bundes spielen
, können
Sie die Kraft dort am effektivsten anwenden. Nummer fünf, nimm das
Gewicht deines Arms. Auch wenn Ihr Arm nicht sehr schwer
ist, hat er dennoch eine Wirkung. Und wenn Sie Ihre Arm
- und Schultermuskeln entspannen, bedeutet das, dass
Sie diese Kraft nutzen können ,
um Kraft auf die Gitarre auszuüben ,
ohne zusätzliche Energie auf die Bünde
drücken zu müssen. Nummer sechs, drehen Sie den Finger leicht, um
die beste Position zu finden. Wenn du einen Barakkord spielst. Schon eine leichte Bewegung nach rechts oder links
kann einen großen Unterschied machen. Experimentieren Sie also einfach ein bisschen und versuchen Sie herauszufinden, wo Ihr Finger am
effektivsten ist, als die Saiten
gegen die Bünde zu
halten. Nummer sieben positionieren Sie
den Gitarrenhals in die beste Position
für Ihre Hand. Machen Sie es sich einfach für Ihre Hand. Nummer acht, ärgern Sie
sich nicht, während Sie lernen. Ich sage das, denn wenn
man etwas spielt, möchte
man sich angewöhnen mit
der Musik mitzuspielen. Sie sich also nicht zu viele Sorgen , dass Sie hier und da
Bars bekommen. Nehmen Sie sich Zeit
, um sich zu arbeiten und gut darin zu werden, Barakkorde zu
spielen.
14. Barre Übung 4 Vorbereitung: Jetzt schauen wir uns Übung vier an, und hoffentlich haben Sie mit diesen anderen Übungen sehr gut zurecht gekommen. Was ich dir jetzt
zeigen werde, ist einen Takt über
drei Saiten zu
spielen, aber jetzt sind es die inneren Saiten. Und er würde einen
Takt über die Saiten spielen, 234. In diesem Fall spielt
es also keine Rolle, ob Sie drücken, dass die erste Saite eine tote Note sein
kann. Es ist also wichtig, dass Sie den Finger
auf die drei gespielten
Saiten drücken
können . Und ich zeige dir, wie das läuft. Ich zeige
dir nur zuerst die Akkorde. Weil es so
sein wird. Es wird zwei
Bünde und ein anderes Gewinde,
zwei Bünde nach oben bewegen und dort fertig sein. Was ich Ihnen nun vorschlagen werde ist eine andere Möglichkeit, wie Sie
damit nicht
nur die erste Fingerleiste entwickeln, sondern auch einen anderen Finger verwenden können. Was ich vorschlage ist
der dritte Finger. Also, wenn Sie vom ersten Finger
aus gehen, dann legen Sie
den dritten Finger
für den nächsten Finger hin . Dann können Sie vielleicht
zum ersten und dann wieder
zum dritten Finger zurückkehren . Und dann
möchten Sie vielleicht einfach
den dritten Finger spielen ,
indem Sie alle
Ihre Finger in der Lage sind,
eine Bar
zu spielen ,
und Sie werden feststellen , dass sie alle Finger
benötigen. Das ist also ein aufsteigendes
und absteigendes Arpeggio. Also geht es so. Jetzt gibt es
auch dynamische Markierungen. jeder Zeile gibt es ein Crescendo. Wenn Sie sich also daran gewöhnt
haben, können Sie auch üben, diese Barcodes mit einer
gewissen Dynamik zu
verwenden , und so läuft es mit den Crescendos ab. Wenn Sie sich also wohl fühlen,
nur diese Barcodes zu platzieren, fahren Sie mit dem nächsten Video und wir werden
das langsam durchgehen.
15. Barre Übung 4 bei 75 Uhr: Da
Sie für dieses Video bereits
Erfahrung mit dem
Spielen der Barakkorde
bis zur dritten Übung gesammelt haben , überspringe
ich
die 50 Schläge pro Minute und gehe
direkt zur 75. Da dies im 34-Takt ist, zähle
ich
in Achtelnoten. Ich zähle vier
oder 56. Los geht's. 456. Schon wieder. Okay, und im nächsten Video machen
wir eine Geschwindigkeit von 100.
16. Barre Übung 4 um 100 Uhr: Okay, hoffentlich hast
du dich bis jetzt gut geschlagen. Jetzt
machen wir eine Geschwindigkeit von 100 spielen dieselbe Übung vier . Los
geht's. Bereit? 4563.
17. Barre Übung 4 bei 200 Uhr: Also in diesem Video habe ich das Metronom verlassen, sagte eine 100. Und ich spiele zwei Noten für jeden Klick. Und dieses Mal zähle ich
123 und kommentiere. Also 123. Okay, also wenn du
damit gut zurecht gekommen bist, dann herzlichen Glückwunsch. Im nächsten Video werden
wir uns die Barcode-Ballade
ansehen. Schauen Sie sich das nächste an. Sobald Sie sich wohl
und bereit dafür fühlen.
18. Vorbereitung zum Spielen „Bar Chord Ballad“: Jetzt, wo Sie diese Übungen
gemacht haben, haben Sie es
hoffentlich sehr gut gemacht. Diese Übung wird
jetzt einige echte Akkorde spielen. Und es durchläuft eine Akkordfolge
mithilfe von Arpeggien. Und das ist aus meinem
Level-2-Gitarrenbuch in Echtzeit. Und ich spiele, ich spiele
das zuerst durch,
nur damit du es hören kannst. Und dann zeige ich
dir was, worum es geht. So
läuft es also und es wiederholt sich. Okay, das
basiert also auf einem F-Akkord, und es hat eine absteigende
Grundlinie, die es
vom F-Akkord,
dem F-Dur-Sieben-Akkord,
zum F6-Akkord,
zurück zur F-Dur-Seven
durchzieht dem F-Dur-Sieben-Akkord, zum F6-Akkord, . Es geht
also darum, dass Sie zwei Finger
in einer Stange gedrückt halten und dann
zwei weitere Finger darauf legen, und dann müssen Sie
diesen dritten Finger bewegen. Das ist also eine kleine
neue Herausforderung, wenn Sie sich
durch diese anderen Übungen gearbeitet haben . Das ist also der erste Teil
und dieser Teil wiederholt sich. Und dann geht es um
einen g-Moll-Akkord. Und dann geht es zu einer g-Moll-Siebten , g-Moll Sieben, G minus sechs. Dazu müssen Sie also einen
Finger über drei Saiten legen, und dann müssen Sie diese anderen Noten mit
den anderen beiden Finger bearbeiten. Wenn Sie nun zu
diesem Code hier kommen, dem g-Moll-Sieben-Akkord, was passiert,
ist, Sie einen Finger
über vier Saiten legen können. Eine alternative Möglichkeit besteht
darin, den dritten Finger
über drei Saiten zu legen und den zweiten Finger zu
spielen, diese Note mit
einem zweiten Finger zu spielen. Dann ist es einfach, hier oder da
auf diese Notiz zu gehen. Es gibt einen anderen,
sogar einen anderen Weg , der von diesem ausgeht. Sie können diesen Finger
nach unten nehmen und den ersten
Finger an drei Saiten halten. Es gibt also
alternative Möglichkeiten, dies zu tun. Keiner ist es, es gibt keinen , der korrekter ist
als der andere. Es hängt einfach von den persönlichen Vorlieben ab und
manchmal hängt es davon ab, was
Sie danach spielen werden. Aber was ich vorschlage, ist
die zu verwenden , bei der wir
Angebote über oder aus
oder mit einem Finger über
vier Saiten platzieren Angebote über oder aus . Und dann benutze diesen
, wo du den dritten Finger
über drei Saiten legst. Das ist also, das ist
im Grunde der schwierige Teil. Der letzte Teil
ist tatsächlich der gleiche wie der erste Teil. Was es dann tut, es
macht
etwas anderes, um ein
Ende zu finden. Das ist im Wesentlichen das,
was du spielst. Was ich also tun werde, ist
im nächsten Video, wir werden das
langsamer durchgehen.
19. "Bar Chord Ballad" Weitere Tipps bevor du spielst: Was ich jetzt tun werde, ist einer
Geschwindigkeit von 35 zu spielen, aber ich spiele auch
Drillinge und füge
dem Metronom
eine Triplett-Funktion hinzu , die im Wesentlichen die Geschwindigkeit
der Geschwindigkeiten verdreifacht. Also, wenn man 35
mit drei multipliziert ist das
was
einhunderteinhunderteinhundertfünfzehn , denke ich. Ist das richtig? Es
spielt also im Grunde genommen bei 115. Wenn Sie dies verlangsamen möchten, verwenden Sie
am besten ein Metronom. Jetzt möchte ich damit nur
betonen, dass es
wirklich gut ist , wenn man versuchen kann, alle Töne klingeln zu
lassen. Wenn er also diese Note gespielt hat
, bleibt diese Bassnote am Leben. Warum spielst du
den Rest der Töne? Und es wird
Ihre Technik dazu zwingen, dadurch besser zu werden. Also mache ich das für
die ganze Sache. Ich habe dort das, spiel,
das g-Moll gespielt, aber ich werde es mit
der Geschwindigkeit
einstellen , die ich erwähnt habe,
35 mit Drillingen. Sie werden also hören, dass es bei jeder, bei jeweils drei
Noten,
einen starken Beat gibt. Und das ist 68 mal geschrieben. Also zähle ich
123456, um einen Kommentar abzugeben.
20. Bar Chord Ballad L2 Playthrough: 123456. Der nächste Abschnitt. Aber das war's. Okay, wenn du damit gut zurecht gekommen bist
, herzlichen Glückwunsch. Und
das kannst du natürlich schneller erledigen. Ich lasse das so wie es ist. Und ich denke, das ist ein gutes Ziel, das man erreichen sollte, wenn
man darüber hinausgeht. Fantastisch. Es gibt noch
eine Version davon, die ich dir zeigen
werde. Und das ist eine Art
Herausforderung, denn es beinhaltet das Abspielen eines
Barcodes bis zur sechsten Saite. Das schauen wir uns
also im nächsten Video an.
21. Bar Chord Ballad Level 3 – Kurs: In Ordnung, also jetzt, wenn Sie der Herausforderung
gewachsen sind, habe
ich
Barcode-Ballade aus
meinem Level-3-Buch,
Gitarren- und
Gitarrenunterricht in Echtzeit aufgenommen Barcode-Ballade aus
meinem Level-3-Buch, . Und dieses Buch
konzentriert sich
übrigens wirklich auf das Abspielen von Barcodes. Und es gibt eine
Reihe von Stücken in dieser Broschüre, die Ihnen helfen können Ihre
Fähigkeiten in Barakkorden
zu entwickeln. Also dieser, ich
werde dir zeigen dass er dem letzten sehr
ähnlich ist. Aber du
musst in der Lage sein, über sechs
Saiten mit einem Takt zu spielen. Und ich zeige dir, was
daran beteiligt ist, und dann
spiele ich es einfach durch. Das erste Byte
läuft also so. Du spielst, du
spielst über sechs Saiten hinweg hältst die Note
dort drüben am ersten Bund gedrückt. Und dann
durchläuft es eine ähnliche Routine wie
die andere. Es gibt noch einen Hinweis
, der ein bisschen
anders ist als der nächste Teil. Du kannst es so spielen es mehrere Möglichkeiten
gibt, dies zu spielen. Hier ist eine Möglichkeit,
rüber zu spielen. Man könnte es
über alle sechs Saiten hinweg so spielen. gleiche Semikolon dort. Ich, ich spiele den dritten
Bund im dritten Bund. Es gibt also mehrere
Möglichkeiten, dies zu tun. Und ich schlage vor, dass Sie
versuchen, sie alle zu tun, weil Sie in der Lage sein möchten,
diese Fähigkeit zum Spielen von allem
zur Verfügung zu haben . Aber tun Sie zuerst, was auch immer funktioniert und versuchen Sie dann, dies
als eine Möglichkeit zu nutzen , um
die Fähigkeiten zu entwickeln,
die Sie wirklich haben. Okay? Und dann
geht es weiter zum nächsten Teil
, der offene Strings verwendet. Okay? Und
danach sind einige, einige verminderte Akkorde hier drin. So läuft das also. Und das ist, wie gesagt, eine echte Herausforderung. Wenn Sie wirklich neu
mit Barcodes sind,
dann müssten Sie
sich daran arbeiten, glaube ich. Und je mehr Sie
spielen, desto mehr ist das Spielen einer einzelnen Note wirklich von Vorteil,
denn was Sie tun, ist, dass Sie
sich erlauben ,
alle Noten zu hören. Und vor allem, wenn
Sie am Anfang
Barcodes spielen , möchten
Sie in der Lage sein zu
hören, dass jede Note klar und deutlich
herauskommt . In Ordnung, das ist
Barcode gültig.
23. CAGED Bar Chords: In den nächsten Videos werden
wir uns
Barakkorde in Bezug
auf Käfigakkorde ansehen . Käfigcodes repräsentieren nun
die Seed-, A-, G- und D-Akkorde , die wir in
der offenen Position finden. Und die Idee ist
, dass wir diese Akkordformen
nehmen und sie mithilfe einer Stange auf dem
Griffbrett nach oben bewegen. Was ich also mache, ist jeden
dieser Akkorde der Reihe nach zu nehmen, und ich werde einen
Takt am dritten Bund verwenden , damit Sie sehen
können,
wie die Formen aussehen. Also lass uns einen Blick darauf werfen. Zuallererst der C-Akkord. Also jetzt hat C-Akkord
drei Finger nach unten, und im Grunde hast du
drei offene Saiten. Also, um
eine Bar zu machen,
müssen Sie die
Finger ein wenig neu anordnen. Und was ich tun werde, ist den vierten, dritten
und zweiten Finger für die Schnur
nach unten zu
legen . Dies ist nicht der einfachste
Akkord, der als Barakkord gespielt werden kann, aber er hat seine Verwendung. So sieht es aus
wie ein Barakkord. Ich schätze, du könntest
diese Note auch in den Bass setzen. Okay, das ist also der C-Akkord. Übrigens werden wir jeden
dieser Akkorde einzeln
durchgehen und
sie uns genauer ansehen. Im Moment gehe ich einfach durch das Quad. Also wird C, a der nächste sein,
der a-Akkord, so. Und wir haben einen Akkord, bei dem drei Bünde am zweiten Bund
nach unten gedrückt werden. Was wir jetzt
tun müssen, ist den ersten Finger oben zu lassen , damit
wir einen Barakkord spielen können. Jetzt kannst du es so machen. Leg eine Bar hier hin. Da sich der
Wurzelknoten auf der fünften Saite befindet, benötigen
wir nur wirklich fünf Strings. Also
drückst du einfach auf die, auf die fünfte Saite
und die erste Saite. Wenn du das
als so einen Barakkord spielen willst. Das ist also ein CAG. Jetzt der G-Akkord. Hier ist ein weiterer, der nicht
besonders freundlich ist besonders freundlich es
darum geht, ihn als Barakkord zu spielen, aber er hat auch seine Verwendung. Also haben wir den
G-Akkord so. Also werde ich diese
Finger durch diese Mangos ersetzen. Und das lasse ich offen. Also, wenn ich das
bis zum dritten Bund nehme, muss ich hier den sechsten Bund,
den fünften Bund und den
sechsten Bund
herunterdrücken . Also noch einmal,
es ist nicht das freundlichste Kabel. Aber übrigens können Sie Teile davon wie diesen
verwenden. Vielleicht möchten Sie
diesen Code so verwenden. Vielleicht möchten Sie nicht nur
den unteren Teil davon verwenden , der seine Verwendung hat. Also CAG, der nächste ist E, hier ist der Kern
, den ich sicherlich
oft benutzt habe, als ich gespielt habe. Viel mehr felsige Dinge. Versteckt das mit etwas
Verzerrung und man bekommt einen wirklich sehr gut
erkennbaren Sound. Also das ist,
also nehme ich einfach die U-förmige Form und ersetze diese Finger und
nehme das hier hoch. Also CAG, der nächste ist D. Aber das,
das wirft ein Problem , da du hier nur
um Streicher spielst. Also wenn wir das
auf das Griffbrett nehmen, dann ist es nicht wirklich ein Barcode. Also wenn ich das
hier raufnehme, kann
ich das so spielen. Aber es gibt eigentlich keine Bar. Ich muss einfach
den ersten
Finger da runter legen. Sie spielen diesen D-Akkord. Nun, wenn ich diese Koordinate erweitern
und
zwei Saiten darauf machen wollte , was alles
Akkordtöne am D-Akkord sind, dann würde das als Taktakkord
klassifiziert werden. Probieren Sie also jeden dieser
Akkorde selbst aus und prüfen Sie,
ob Sie
diese
so klingen lassen können , wie sie klingen sollten ,
was ohne Summen ist. Wenn Sie mit Rückwärtsspielen noch nicht vertraut sind, ist
die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering. Sie sich also keine Sorgen,
denn es wird
einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben, diese Formen zu
spielen. Ich möchte
sie dir nur vorstellen,
damit du dir bewusst wirst
, dass sie existieren. Und wir werden uns
jedes der Kabel
ansehen, die in den
folgenden Videos auftauchen.
24. C ShapeBarChords: Schauen wir uns nun den
C-förmigen Barcode an. Wenn Sie sich also den C-Akkord ansehen, halten
wir
drei Saiten gedrückt. Und wir müssen diese Finger
umschalten, was ein bisschen anstrengend ist , wenn Sie das nicht
gewohnt sind. Und wenn wir das aufgreifen, bedeutet das, dass Sie
diese sowohl
unten als auch an
der Bar halten müssen . So sieht es also aus. Wenn Sie
dies nun unter dem Gesichtspunkt betrachten, wie viele
Saiten Sie mit dem ersten Finger
gedrückt halten müssen . Sie stellen fest,
dass es tatsächlich nur zwei Saiten weil Sie in dieser Position
gedrückt halten. Nur die Saiten, 13, die die offenen Strings sind. In Wirklichkeit müssen Sie, wenn Sie diese Form hier oben
annehmen, nur
Saite eins und Saite drei gedrückt halten. Wenn Sie das bedenken, können
Sie
diesen C-förmigen Barcode tatsächlich mit
nur einem Balken über drei
Saiten mit dem ersten Finger erzielen diesen C-förmigen Barcode tatsächlich mit . Richtig? Nun, wenn Sie dies zusammen
mit anderen Quads
verwenden möchten, ist dies
möglicherweise
nützlich, um
den Finger tatsächlich ganz rüber zu bewegen. Zum Beispiel, wenn ich
so etwas mache, oder? Es gibt also einen Vorteil, dass
Sie es so halten können. Und dann ist dieser erste Finger
da, um einen weiteren rückwärts
zu machen. Das ist also die C-Form. Eine Möglichkeit, sich daran
zu gewöhnen, besteht
darin,
einen der Finger wegzulassen. Vielleicht stellen Sie am Anfang
fest, lassen Sie
einfach
diesen zweiten Finger weg und spielen Sie einen großen siebten Akkord. Und wenn Sie das dann
bequem gemacht
haben, können Sie diesen anderen
Finger an der zweiten Saite hinzufügen. Das ist also der C-förmige Barcode.
25. Der Barchord in Form von Barchord: In diesem Video möchte ich
einen Blick auf die, eine Formschnur werfen. Und in der offenen Position hat
dieser Akkord drei Bünde, die am zweiten Bund nach unten
gedrückt werden. Also haben wir die zweite,
dritte, vierte Saite. Eine andere Möglichkeit, dies zu spielen,
ist eigentlich ein Barakkord. Du könntest, du könntest
tatsächlich einen Takt benutzen, einen Finger direkt
über diese drei Saiten. Und tatsächlich, wenn Sie eine
dieser großen Akkordcharts haben , werden
Sie sehen, dass dieser Akkord tatsächlich ein A7
ist, oder? Das ist also, das ist eigentlich
eine Variation des a-Akkords. Sie fügen den siebten am dritten Bund
der ersten Saite hinzu. Ich habe das vorher nicht erwähnt
, aber wenn du diesen
Akkord spielst, ist das eigentlich ein Takt. Es gibt eine andere Möglichkeit
, diese Note
einfach so zu spielen. Man könnte das tatsächlich mit
einem Takt mit dem dritten Finger
spielen . Und als ich das
zum ersten Mal sah, dachte
ich: Auf keinen Fall,
das ist lächerlich. Aber eigentlich ist es
ein sehr nützliches Kabel wenn man sich daran gewöhnen kann. Und
es ist tatsächlich sehr nützlich und ziemlich schnell zu benutzen. Deshalb möchte ich Ihnen das vorstellen, weil
ich
im nächsten Video eine Übung machen möchte, die das verwendet. Du brauchst diese erste
Saite nicht und diese Saite
kann eine tote Note sein. Also wenn du
zufällig klimperst, wenn ich die Note genau
dort aussuche, ist das tot. Weil, weil dieser Finger
eigentlich nur auf
diesen drei Saiten nach unten drückt und das irgendwie
so ist, geht er einfach über
die andere Saite. So
können Sie das also zum Laufen bringen. Wenn Sie auf drücken, erhalten
Sie natürlich die zusätzliche Note, was in Ordnung ist, wenn Sie einen Sechs-Akkord spielen
möchten. Aber es ist nicht in Ordnung,
wenn du nur einen unregelmäßigen
Dur-Akkord spielen willst . Für die Übung verwende ich
einen Beatles-Song, einen sehr berühmten Beatles-Song hier, da
und überall
heißt. Dieser Song
wurde ursprünglich aufgenommen, ich glaube an die Tonart von G. Ich werde dir die
Akkordfolge in der Tonart a zeigen , und wir werden diesen Code verwenden. Das wird der erste
Akkord sein, den ich mit dem Finger aussuche. Also könntest du das einfach
arpeggiieren, wenn du mit einem Pick spielst. Also spiele ich den
fünften, vierten, dritten, zweiten, die folgenden Codes, ich werde aufsteigen. Das wäre also tatsächlich
ein b-Moll-Akkord und würde
dann zu
mehr Bedrohungen als diesem übergehen . Dies wäre eigentlich
ein d-Moll-Akkord. Dann
wäre der nächste Akkord B, ein D. Weil sie
genau wissen, dass es ein D gibt. Und das ist die
Form, die
ich möchte, dass Sie versuchen und verwenden. Also im Grunde, aber wenn
man die Akkorde wie diese durchgeht diese Balkenakkordform
verwendet, sind dies keine Barcodes. Aber der nächste ist, also das ist die
Akkordfolge. Der erste Teil von, ich denke, es ist der entsprechende, wird nicht ein paar Mal hinzugefügt. Das erkennst du.
Und im nächsten Video werden
wir ein Metronom
verwenden, um das
langsam durchzugehen und zu sehen, ob Sie sehen können, ob Sie
diese Kabel zusammenbringen können.
27. G-förmige Bar: Lassen Sie uns jetzt über
den G-förmigen Balkenakkord sprechen. Dies ist wahrscheinlich das
peinlichste und am wenigsten genutzte. Es gibt jedoch
eine Möglichkeit, G-Akkord mit einem Barakkord zu spielen,
einen G-förmigen Akkord mit einem Barcode. Du musst deine Finger
neu positionieren. Und es wird so
etwas sein, was machbar ist,
aber irgendwie peinlich ist. Nun kann es
Umstände geben, unter denen Sie
das tun möchten. Sie wissen jedoch
, dass die Verwendung einer davon
die bessere Alternative sein kann , wenn Sie in
einer bestimmten Tonart spielen. Wenn Sie sich diese Form ansehen, haben
Sie auch diese
Form hier. Es ist also gut
, erkennen zu
können ,
dass diese Note genau hier gilt, dass genau dort die Wurzel des Akkords
sein wird. Und vielleicht
können Sie es auch so verwenden. Richtig? Es gibt also Fälle
, in denen dies nützlich sein kann. Das ist also der G-förmige Barcode. Da ich
hier in einem folgenden Video die Grundnoten erwähnt habe , werden
wir uns
die Grundnoten all
dieser Akkorde ansehen und wie wir diese Note verwenden
können,
um den Namen von
all diese Schnüre, egal wo wir
sie auf dem Griffbrett spielen.
28. E-Form Bar und Power Akkorde: Schauen wir uns jetzt
den ohrförmigen Barakkord an. Jetzt ist der E-Akkord so und du hältst drei Saiten
gedrückt. Um also einen Barakkord zu
spielen, müssen
Sie natürlich Ihre Finger bewegen, anstatt Finger 123. Ich werde
in Finger 234 benutzt. Wenn Sie jetzt einen Taktakkord
spielen, müssen
Sie die Saiten 126
gedrückt halten. Wenn du vorhast, ist der sechste Saiten-Balkenakkord wie dieser. Nun, da Sie sich dessen bewusst sind
und halten Sie die sechste Saite gedrückt und lassen Sie dann die
Balkenschicht die Saiten 23 kreuzen. Sie müssen sich also keine Sorgen
um die drei dazwischen machen. Das ist also das Ziel. Wenn Sie
Ihren Finger in
die eine oder andere
Richtung bewegen , können Sie
je nach Fingerlänge das
Gelenk und Ihren Finger vermeiden . Und weißt du, jeder
ist anders. Sie müssen die Position finden , an der Sie das zum Laufen bringen
können. Und es ist eine Frage
von
einmal, wenn Sie
damit Erfolg haben und es üben, dann spüren
und fühlen Sie automatisch , wo Sie Ihren Finger
nach unten legen müssen. Aber am Anfang muss
man diese Position irgendwie
finden. Und manchmal stellen Sie fest, dass, wenn Sie den
Finger ein wenig drehen können, dieser harte Teil Ihrer
Fingerseite diese Saiten
möglicherweise erfolgreich
gedrückt halten kann. Wenn Sie
diese gedrückt gehalten haben, versuchen Sie, die anderen
Finger so zu legen , dass Sie alle diese Saiten
spielen können ,
ohne ein Summen zu hören. Und achten Sie auch
darauf,
die anderen Finger nicht zu haben oder die anderen Saiten zu
stören. Also, wenn du das
zum ersten Mal versuchst, ist es leichter gesagt als
getan. Das verstehe ich. Jetzt möchte ich hier ein bisschen
über Power-Akkorde sprechen . Denn wenn Sie spielen, wenn Sie diese E-Akkorde verwenden und mit
Power-Akkorden überhaupt vertraut sind, wissen
Sie vielleicht, dass
ein Power-Akkord
im Grunde eine erste Fünftel ist . Wenn Sie hier die drei
untersten Saiten spielen, haben
Sie den ersten fünften und dann auch einen weiteren ersten Tag. Es gibt also eigentlich
nur zwei Noten , die du spielst, weil
eine davon eine Oktave ist. Wenn Sie
ihn jetzt Barcodes gedrückt halten, sind
die niedrigsten Saiten eigentlich nur von selbst ein
Power-Akkord. Eine Möglichkeit,
diese Akkorde zu lernen , besteht darin,
einige Power-Akkorde zu machen. Und dann,
wenn Sie sich allmählich daran gewöhnen, dass sich Ihre
Finger in dieser Position befinden, müssen Sie nur noch diesen zusätzlichen Finger hinzufügen können
. Und dann spiele
ich genau dort vier
Saiten. Und dann kannst du die anderen
beiden Finger zum Spielen nach unten legen. Diese Power-Akkorde
können
Ihnen als Brücke wirklich helfen , diese
vollen Akkorde der sechsten Saite spielen zu können. Jetzt werden wir einige Übungen
mit diesen Codes machen , aber versuchen Sie zunächst, sich der
Finger bewusst zu sein, die Sie nach unten drücken. Versuchen Sie auch, die
Power-Akkorde
als Mittel zum
Flugzeug zu verwenden.
29. Bar Chord Root Notes: Nun, da wir all
diese Barakkordformen im Käfig durchgesehen haben , woher wissen wir, welchen Akkord
wir spielen, wenn wir diese Formen auf dem Griffbrett auf und
ab
nehmen? Die Antwort ist, die Wurzelknoten
zu kennen. Wenn wir wissen, wo sich
die Grundnoten
auf jedem dieser Käfigakkorde befinden , können
wir die Koordinatoren identifizieren. Gehen wir
diese also einfach einzeln durch. Der C-Akkord, den wir
ab der fünften Saite spielen. Normalerweise würden wir
das als niedrigste Note spielen. Und das ist die Note C, die sich auf der fünften Saite befindet. Der nächste ist ein, der a-Akkord. Normalerweise spielen wir die fünfte Saite als
tiefste Note dieses Akkords. Das ist auch ein fünfter
Saiten-Wurzelakkord, und das ist ein CAG, G, der G-Akkord. Normalerweise spielen wir G. Der dritte Bund
der sechsten Saite als tiefste Note
in diesem Akkord, und das ist die
Grundnote des G. Übrigens ist er
auch auf der ersten Saite. Der nächste Akkord ist E. Also E, normalerweise spielen
wir genau dort die offene
E-Saite. Die tiefste Note dieses Akkords, das ist die
Grundnote des Akkords. Eine weitere ist das d. Nun ist d die Ausnahme, denn
wenn wir einen D-Akkord spielen, spielen wir
normalerweise
die vierte Saite als tiefste Note des Akkords. Wir können das jetzt einfach für
unsere Zwecke
ignorieren, da es wahrscheinlich am wenigsten in Bezug auf Barakkorde
verwendet wird. Wenn wir uns also nur auf
den CAG- und den E-Akkord konzentrieren, haben wir 2 fünfte Saiten-Wurzelakkorde und
sechs Saiten-Wurzelakkorde. Wenn wir also den
Namen der Noten auf kennen,
auf der sechsten Saite
und der fünften Saite. Wir können tatsächlich sehr einfach jeden dieser Akkorde auf
und ab dem Griffbrett
benennen, zum Beispiel die E-Form annehmen. Wenn ich weiß, dass der
fünfte Bund
auf der sechsten Saite a ist, dann weiß ich,
dass das ein a-Akkord ist. In Ordnung? Ebenso, wenn ich spiele, wenn ich diese G-Form spiele, wenn ich das in dieser Position spiele. Und ich weiß das, diese
Note da ist ein C. Ich weiß das,
das ist ein C-Akkord. Das sind die sechs
Saitenwurzelakkorde, der g und der e. Jetzt haben
wir bei der fünften Saite den a-Akkord. Wir haben die Senke, die beide die Wurzel der fünften Saite
sind. Denn jetzt, wenn ich weiß,
dass die Note da D ist, spiele
ich diesen Akkord, diese H-förmige Schnur. Dann ist das ein D-Akkord. Und wenn ich das spiele, weiß
ich auch, dass es genau dort
ein G ist. Ab dem 10. Bund. Ich weiß, dass er
ein G-Akkord ist, oder? So können wir also jedes dieser Autos
auf und ab dem Griffbrett
identifizieren. Natürlich müssen
Sie sich die Namen der Noten
auf der sechsten und
fünften Saite merken . Wenn Sie das immer noch nicht getan haben, habe ich einen Kurs namens
Guitar Fretboard Secrets
, der Ihnen dabei helfen kann
, dies nicht nur auf der fünften, sechsten Saite, sondern auf
allen Saiten zu tun. Das sind also die
Wurzelnoten unserer Käfigschnüre. Und so
identifizieren wir die Akkorde hoch
und runter. Das Griffbrett.
30. D-förmige Bar: Schauen wir uns jetzt den D-Akkord an. Wie ich bereits erwähnt habe, nimmst du diesen D-Akkord so
und
bewegst ihn dann in
eine Balkenakkordposition. Es ist nicht wirklich ein Barakkord weil man dort eigentlich nur einen Finger
drückt. ich
bereits erwähnt
habe, nimmst du jedoch die fünfte Saite, die auch ein Akkordton
in diesem Akkord ist . Du
könntest das machen. Okay, das ist also, das ist
eine Möglichkeit, einen Barakkord damit zu
machen. Die andere interessante
Sache hier ist, dass wenn Sie,
wenn Sie eine Variation
dieses Akkords spielen, anstatt nur
einen geraden D-Akkord zu spielen, wenn Sie eine Dur Sieben spielen, die Art und Weise sind, wie Sie eine
D-Dur-Seven spielen , Fred. Anstatt
den dritten Frame zu lesen, ärgern
Sie sich über den zweiten Bund
auf der zweiten Saite. Das wäre also
eine D-Dur-Seven, der Dur-Sieben-Akkord. Nun, wenn Sie es
in eine Barcode-Position bringen, dann haben Sie einen Balken über
den ersten drei Saiten. So spielt man also die siebten
Dur-Akkorde, richtig? Damit du
das da unten spielen kannst. Und interessant ist, wenn wir wieder über
den C-förmigen Kern nachdenken, oder? Wir haben die
C-Dur-Seven so gemacht. Nun, wenn du so spielst, wenn du die C-Form hier so nach
oben bewegst, spielst
du tatsächlich
diese D-Dur-Seven, die eigentlich
D-Dur Sieben ist. Richtig? So können Sie sehen, wie die Formen dieser
Akkorde entlang
des Griffbretts verbinden und wie sie Ihnen helfen
können, zu visualisieren,
was die Quads sind. Das ist also im Grunde die D-Form. Natürlich gibt es andere
Variationen davon, auf
die wir später in einem anderen Video eingehen werden, wenn wir über den Moll- und
den siebten Akkord
gehen. Das sind also die
D-Balken-Akkordformen.
31. Kleine CAGED Bar Chords: Bisher haben wir uns Dur-Akkorde in
Bezug auf Barakkorde angesehen . Und jetzt schauen wir uns den Moll-Akkord an. Gehen wir also noch einmal
die Käfigakkorde durch und schauen uns hier
die möglichen Kandidaten
für vier gute Barakkorde an. Nun, wie Sie
einen Moll-Akkord spielen, ist anstatt die
große Terz zu verwenden, wie z. Sie ist also in diesem C-Code hier. Wir nehmen das dritte und
bewegen es einen halben Schritt zurück. Der C-Akkord
wäre also so. Wenn Sie meinen
Fingersatz hier sehen können, bin
ich ich nicht, ich lege keinen
Finger mehr auf den zweiten Bund
der vierten Saite
und lege keinen Finger auf den ersten Bund
der vierten Saite. Und das ist nicht am
einfachsten zu fingern. Wenn Sie
das als Barakkord aufgreifen, wird es dadurch
noch schwieriger. Denn was du tun müsstest, ist so
etwas, oder? Was nicht unmöglich ist. Aber es ist nicht die, nicht die einfachste, die
Sie wählen möchten. Es gibt noch ein anderes, anderes Problem , das mit diesen beiden
Ursachen zusammenhängt. Das ist, wenn Sie die erste Saite
spielen, haben
Sie genau dort
die große Terz, was überhaupt nicht gut
klingt. Die C-förmige Schnur ist also
kein guter Kandidat für das
Spielen von Moll-Barakkorden. Schauen wir uns jetzt den a-Form-Akkord
an. Shape Cord ist so. Was Sie jetzt wieder
tun möchten, ist ein großes
Drittel zu nehmen und es in
ein kleines Drittel zu verwandeln , indem
Sie es einen halben Schritt zurückbewegen. Es gibt also ein großes Drittel. Und hier ist ein Moll-Akkord , mit dem Sie wahrscheinlich
bereits vertraut sind. Das ist also ein guter Kandidat
für ein Flugzeug als Barakkord. Du kannst das nehmen, nimm diesen
Akkord, normalerweise eine Verwirrung. Ich kann das hier hochziehen. Es gibt tatsächlich
einen c-Moll-Akkord ,
der viel einfacher als dieser. Der ACA-Code ist also ein guter Kandidat, um Moll rückwärts
zu spielen. Gehen wir
die Sequenz noch einmal durch. Cag, der G-Akkord
ist also so. Hier haben Sie also die erste, die Grundnote, die dritte und die fünfte genau dort. Also nehmen wir die dritte Note, wir setzen einen halben Schritt. Klingt nett. Das Problem hier ist
, dass Sie eine zweite B-Flat-Saite haben . Es klingt wirklich
schrecklich, wenn du das reinlegst, wenn du das da reinlegst. Was könnte man also eigentlich tun, wenn man in
dieser offenen Position einen
Moll-G-Moll-Akkord spielen möchte , was meiner Meinung nach ganz nett klingt. Aber es wird sehr
schwierig sein , das am Griffbrett
hochzubewegen, was du
tun musst, ist das so anzuziehen. Wenn ich das schaffe. Ich setze damit tatsächlich eine Bar an, mit dem kleinen Finger. Und das ist also wirklich keine gute Wahl, um
Moll-Takkord zu spielen. Bisher sind das C und das
G also keine guten Kandidaten. Also CAG, der E-Akkord. Wenn Sie Ihre Grundakkorde kennen, wissen
Sie höchstwahrscheinlich, dass dieses Quartal bereit ist? Also anstatt sie anzulegen, den ersten Finger,
den ersten Bund
der dritten Saite, lassen Sie diesen Finger
weg und da ist Ihre Minusform
, damit Sie, wenn Sie leicht in eine
aufnehmen können, in eine
Taktakkordform und da ist, es gibt einen schönen Moll-Akkord. Okay, der E-Akkord
ist also ein sehr guter Kandidat. Und der letzte ist der D-Akkord. Also der D-Akkord, Sie kennen
wahrscheinlich schon
die d-Moll-Form, die jetzt dieses Drittel annimmt. Ich schiebe das einen halben Schritt zurück. Und da ist die d-Moll-Form, die man einfach aufnehmen
könnte. Und du könntest so spielen und du könntest sogar
das spielen, was
eigentlich ein Takt über
zwei Saiten wäre . Das würde also auch funktionieren, obwohl es
möglicherweise nicht Ihre erste Wahl ist. Die beste Wahl für
Moll-Akkorde sind also die
Form und die Form. Und das sind die
Formen, die wir
für den Rest dieses
Kurses für die Übungen verwenden .
32. CAGED 7. Bar: Bisher haben
wir uns in diesem Kurs mit wichtigen
und kleineren Barcodes befasst. Schauen wir uns nun die siebten Akkorde an. Es gibt im Grunde
drei Arten von siebten Akkorden, die
wir uns ansehen werden. Die große Siebte, was wir die dominante Siebte
nennen, und dann eine kleine Siebte. Ich werde den EE-Core verwenden um Ihnen zu zeigen, was
der Unterschied ist, nur im Akkord der offenen
Position, oder? Das ist also
unser E-Dur-Akkord. Vi spielt eine E-Skala. Es geht so, 123456. Diese Note genau dort ist also ein großes Siebtel dieser Skala. Wenn ich also diese
Note zum Akkord hinzufüge, ist
das die Art von
Code, die wir bekommen, der dominante siebte Akkord, den wir einfach einen
siebten Akkord nennen, ist eigentlich, man bewegt diese Note
einen halben Schritt zurück. Es ist also im Grunde ein
abgeflachtes Siebtel. Dann ist das die
Art von Kern, die wir bekommen. Die Moll-Siebte nimmt den Moll-Akkord
, diese Note dazu. Wenn wir den C-Code nehmen, haben wir uns
diesen anderen Code bereits angesehen ,
bevor ich den Finger
weg lasse, und das war's. Das ist ein Dur-Sieben-Akkord
, der, wenn man ihn in
eine Taktform verschiebt, so ist. Einfach ein netter Akkord. Dann ein dominantes Siebtes zu machen. Normalerweise spielt man eine C7-Form wie die, bei der wir
die siebte Note haben. Das ist die flache siebte
Note genau dort. Also diesen könntest du eigentlich
einfach von selbst aufsteigen. Sie nicht einmal, Sie brauchen nicht einmal den Taktakkord. Und das ist, wenn Sie, wenn Sie **** in der Nähe der Noten sind, das
einfach von selbst gespielt werden könnte,
ohne sich um Taktakkorde
kümmern zu müssen. Das sind der Major und der Minor. Wenn wir nun wieder
zu dieser Minusform gehen, spielen Sie diese Form so
als Moll. Siebter. Könnte so spielen
, wenn du das überspringst. Die erste und sechste Saite. Wir haben also die große
Siebte, das haben wir. Wir haben die dominante
Siebte, Omega. Schauen wir uns nun den A-Akkord an. Ein Akkord ist ein bisschen einfacher. Ordnung, wir
haben also den A-Akkord. Das ist ein großes Siebtel, das Sie vielleicht schon kennen. Und dann der dominante Zap. Diese Akkorde kannst du spielen. Wir verschieben diese Form nach oben in
einen Taktakkord, Dur-Siebter. Und dann gehen wir einfach lassen das unter der Bar liegen. Das wird also dein
dominanter siebter Akkord sein. Und für den Minderjährigen könntest
du einfach umziehen. Anstatt ihren
dritten genau dort zu haben. Du könntest
diese kleine Siebte spielen
, eine sehr verbreitete, nette und nützliche Schnur, die einfach diese
nimmt und sie mit
einem solchen Barcode abspielt. Das sind also die Formen,
die ich sehe, die G. Die werden wir
einfach vergessen. Die Notaufnahme hat es dir schon gezeigt. Und dann ist das D, dass wir das sehr einfach
machen können. Wir sind dort angekommen. Das D, glaube
ich schon, das haben wir schon früher im Kurs
erwähnt. Wir können genau dort die große
Siebte spielen. Und dann könntest du,
du könntest das D spielen, die dominante siebte
Form so, was eine sehr häufige
Erkältung ist und das weißt du wahrscheinlich
schon. Also diese können Sie
in diese Positionen bewegen. Dieser ist ein Barakkord. Und dann dieser. Das könnte ein Barcode sein, aber wieder diese
beiden Finger. Das ist also dein dominanter Siebter. Und dann
wird der nächste der minus 7. sein. Das Minus 7 ist also
ein interessanter Akkord
, der jetzt dieser ist. Wir beschäftigen uns mit einer anderen
Art von Takkorden. Also diesen, ich
spiele normalerweise so mit einem Takt mit dem
zweiten, zweiten Finger. Und ich füge den dritten
Finger so hinzu. Es ist also irgendwie, äh, diesen 1. Mai
gewöhnungsbedürftig. Und das könnte man mit
drei getrennten Finger spielen, aber ich neige dazu, so zu spielen. Das ist also etwas, das
du ausprobieren kannst. Zweiter Finger drüber. Die ersten beiden Strings. Halten Sie den einen Bund darüber
gedrückt, halten Sie die dritte
Saite gedrückt und legen Sie dann den ersten Finger
auf die vierte Saite. Das ist also ein C minus sieben , dass wir unsere siebten Akkorde haben.
33. C-Food Bar Ex.1: Ich werde jetzt
über die Meeresfrüchte-Bar sprechen. Das ist also eine Gruppe von
Übungen, die ich mir
ausgedacht habe, warum ich es
Meeresfrüchteriegel nenne,
weil es so ist, als würde
ich die C-Akkordform verwenden. Und, ähm, weißt du, wir spielen wie
verschiedene Variationen
davon , wie wir Teile davon nutzen können. Es ist also nur ein Wortspiel. Aber trotzdem verwendet die erste
Übung drei Formen. Eigentlich wollen
wir es
einfacher machen, diese
Form so zu verwenden, woran ich mich noch erinnere
, dass es peinlich war. Aber mit der Zeit
gewöhnt man sich natürlich daran, auf eine bestimmte Art zu spielen
. Du denkst nicht einmal darüber nach. In der ersten Übung
wird also ein Teil dieses Akkords verwendet. Also mit dem vierten Finger, dritten Finger und
dem ersten Finger, also ohne den Taktakkord, also ist es einfach, und dann
geht es runter bis jetzt ist
das ein Taktakkord. Das ist also, das ist eigentlich
eher die G-Form. Also nimmst du diesen Teil auf, aber wir sind nur der dritte Finger an der
fünften Saite dort. Am fünften Bund
habe ich eine Stange am dritten Bund der vierten
und dritten Saite. Und dann
bewegt sich der nächste Akkord im Flugzeug nach unten. Nur eine Art
Dreiecksform hier, ich spiele den dritten
Bund der fünften Saite. Erster Bund der vierten und der dritte Bund
der dritten Saite. Dann sichern Sie sich über zwei Saiten in die
Bar. Das wiederholt sich. Und nur
das Ende ändert sich ein
wenig, wenn wir
zu diesem Leitungskabel kommen. Jetzt könntest du diese
letzte Akkordlinie so spielen. Aber ich ermutige Sie,
diesen Finger nach unten zu legen und einfach den dritten Finger als Stange
über diese beiden Saiten
am dritten Bund zu
verwenden . Also Barcode und anderes
Backboard hier. Dann ein Barakkord am Ende. Das ist Übung
eins. Versuch es mal.
35. C-Food Bar Akkord-Ex.2 Erklärung: In der
Meeresfrüchte-Bar-Akkordübung Nummer zwei haben
wir dieselben
Akkorde wie Nummer eins, und dieses Mal verwenden wir sie
in verschiedenen Saiten. So schlage ich vor, dass
Sie das spielen. Es beginnt mit, weißt du, wir verwenden immer noch diese,
dieselbe C-Akkordform, aber anstatt diese
drei Finger zu verwenden, verwenden wir jetzt Finger 23 zusammen mit dem Balken. Also ist es so. Dann
wird der nächste Akkord eine Bar sein. Ich schlage vor, Sie könnten
das mit drei Finger machen, aber ich schlage
dringend vor, dass Sie
einen Puffer verwenden , der dann den nächsten. Wir gehen
auf einen solchen Akkord zurück. Was ich hier empfehle,
ist die Verwendung des dritten Fingers, genau wie beim letzten Mal. Bei dieser Übung üben
Sie also tatsächlich, Finger 31 mit Taktakkorden zu verwenden . Also nochmal, Barakkord mit dem ersten
Finger und dem dritten Finger. Erster Finger. Finger.
Versuch es mal.
37. C-Food Bar Ex. 3 Erklärung: Übung drei macht
etwas anderes. Wir haben einen etwas anderen Rhythmus am Laufen, nämlich ein 123123123, eine
Art Rhythmus. Was wir
hier tun, ist tatsächlich eine
C-Dur-Sieben-Akkordform zu
verwenden , was so ist. Aber aufgrund
der Art und Weise, wie es gespielt diese Rolle zuerst
gespielt wird, beginnt
es in einer Moll-Tonart. Also das ist der, das ist
der Eröffnungsakkord. Und dann gibt es
einen Barcode
über diesen beiden Saiten,
Saiten 23, zusammen mit
einer Note auf dem fünften Bund, also fünfter Bund und dann Strich
über der dritten Saite. Da ist der 332, und dann wechselt
er zu Finger 431. Du brauchst die Bar also nicht
mehr,
weil du Arpeggien auf den Saiten
543 machst , oder? Also spielst du diese und
dann bewegt es sich um zwei Bünde nach oben. Was das tut, ist
es, es
hilft Ihnen dabei
, diese Fähigkeit zu stärken , diese Bedrohungen zu bekämpfen. Und dann geht es zurück
zum ersten Akkord. Also probiere es aus.
39. C-Food Bar Chord 4 Erklärung: Ordnung, also in Übung vier erwartungsgemäß wird
es erwartungsgemäß etwas
schwieriger sein als Übung 123. Also hier, was wir
tun, ist, dass wir
in dieser Dur-Sieben-Form verwenden , die Sie an diese
C-Dur-Sieben-Form genau dort denken. Wir legen am dritten Bund
eine Bar drüben an. Und dann streckte
ich mit diesen Bünden aus, 65 mit dem vierten Finger
und dem dritten Finger. Also geht es so. Also hältst du das
für zwei Maßnahmen wie diese gedrückt. Und dann bewegen Sie diese
Form um zwei Bünde nach oben legen
Sie dann
den zweiten Finger nach unten , um diese C-Akkordform zu platzieren. Das sind eigentlich
nicht diatonische Akkorde, aber darauf wollen wir jetzt nicht eingehen. Wahrscheinlich bezahlt, habe zu viele
davon
gespielt , während ich
darüber geredet habe. Aber wie dem auch sei,
das ist der nächste Akkord. Und dann geht es hoch
zum 11. Bund. Und hier spielen
wir wieder das, was Sie sich als
C-Dur-Siebenform vorstellen können. Aber eigentlich ist die Art, wie es sich
darin anfühlt , eher wie ein Moll-Akkord. Darauf will ich jetzt nicht
eingehen. Zurück zum ersten
Akkord, den wir gespielt haben, wieder die
C-Dur-Siebenform ist. Dann gibt es eine Wiederholung. Also gehst du das Ganze durch, die ganze Sache nochmal. Also hier musst du die Stange
gedrückt halten , während
du nach oben gehst. Wenn du
es dort unten halten musst, dann musst du diese Form erhitzen und den zweiten Finger
hinzufügen.
Und dann hast du diesen. Wir nehmen den zweiten Finger wieder
ab und dann wieder hier
unten mit der
C-Dur-Siebenform. Also das ist Übung für
Viel Spaß damit.
42. RockE Lektion: Was ich jetzt erklären werde, ist eine Übung namens Rock II. Der Grund, warum ich
es Rockies genannt habe, weil es ein Rock-Beat ist und
in der Tonart E steht. Jetzt werden hier
verschiedene Arten von Akkorden verwendet verschiedene Arten von Akkorden , die wir in diesem Kurs
durchgemacht haben. Einer davon sind die Power-Akkorde. Wir verwenden die a-Form-Akkorde,
die ohrförmigen Akkorde, und wir verwenden
sowohl Dur- als auch Moll-Akkorde
sowie suspendierte Akkorde. Diese kleine
Akkordfolge besteht eigentlich aus zwei Abschnitten. Es gibt einen Netzkabelabschnitt und dann gibt es
einen Akkordabschnitt. Und dann geht es zurück zum, einem anderen Netzkabelabschnitt. Beginnend mit
den Power-Akkorden haben
wir einen Rhythmus
, der 12312312 geht. Er kann sich das
als 44 Mal vorstellen, aber du teilst
es in acht auf und dann teilst du
es in 332 auf. Lassen Sie mich das nur veranschaulichen. Denn wenn ich so gehe, wenn ich 123 gehe, wäre
das nur
ein Straight Beat. Aber das
hat tatsächlich einen Akzent darauf. Wenn Sie dies in 332 aufteilen, teilen
Sie sich auf und
setzen einen Akzent auf jedes Bit. Es ist also eher wie 12312312. Und das gilt
für alle Netzkabel. Also geht es so. Also der Grund, dass
wir ein auf dem Blatt
niedergeschriebenes als e5,
C-Sharp Five usw. abspielen auf dem Blatt
niedergeschriebenes als e5, . Und das bedeutet,
dass Sie
die Grundnote zusammen mit
dem Fünftel der Note spielen . Also 12345. Also spielt er und spielt
die ersten und fünften
von jedem der Schnüre. Wenn es um den A-Akkord
geht, geht es
um den E5-Power-Akkord. Und dann gibt es tatsächlich solche Dinge, bei denen ich
immer denke,
ich weiß nicht, ob du Chuck Berry
kennst, alten Rock'n'Roll-Stil, weil diese Art von Beat, der immer daran erinnert
Ich von Chuck Berry, obwohl es
von vielen Leuten benutzt wurde. Das haben wir also hier. Nun, wenn Sie sich in
der Phase befinden, in der Sie Barcodes
lernen, könnte dies eine weitere
kleine technische Herausforderung sein. Das ist alles, was wir tun müssen, ist, dass
es eine kleine Strecke gibt. Ich spiele hier mit dem
ersten Finger, dem zweiten Finger, und ich benutze, ich benutze den vierten Finger, um zwei Bünde höher zu
spielen. Ich schätze, man könnte es mit 134
machen, aber ich finde es einfacher 124 zu benutzen. Lassen Sie sich einfach
an
Ihrem zweiten Finger etwas mehr Kassierer erreichen an
Ihrem zweiten Finger etwas mehr Kassierer . Gibt es? Eine Sache, die ich nicht
erwähnt habe, war, dass ich,
wenn du
die Power-Akkorde
spielst, diese
Handflächenstummschaltung verwende. Wenn ich also
Power-Akkorde auf Saiten 54 spiele, lasse ich den ersten Finger, den Zeigefinger
der Bundhand nur ein
wenig ausstrecken, sodass sie aufhört. Es schaltet die sechste Saite stumm. Also mache ich eigentlich
zwei Dinge: Ich
lasse diese eine
Feuchtigkeitssaite und ich erlaube
auch der rechten
Hand, dasselbe zu tun. Also mache ich die Handfläche stummgeschaltet. Und auch das Versprechen
ruht auf der sechsten Saite. Also wenn ich nur, wenn ich ein
bisschen ungenau war mit
der Art, wie ich das getroffen habe, diese beiden Saiten dort, treffe
ich sie tatsächlich
absichtlich. Aber das ist alles. Es trägt nur zum perkussiven
Klang dieses Netzkabels bei. Jetzt auch mit der rechten Hand kann
es etwas
Übung erfordern, sich
daran zu gewöhnen ,
diese beiden Saiten zu spielen. Also, was ich mache,
ist
die Saiten irgendwie dort anzubringen , wo sie zwei Saiten planieren
werden. Und dann lande ich auf
den angrenzenden Saiten. Also gehe ich durch
zwei und lande dann, du benutzt die Saite
daneben als Stopp. Also musst du das natürlich
üben, damit es
intuitiv wird und du einfach nicht darüber nachdenken
musst. Natürlich musst du einen Switch-String
bauen. Wenn er also von
Saiten fünf und vier zu sechs und fünf geht, dann musst
du natürlich die
Position deines Kopfes anpassen. Wenn es also
zur Gerichtsabteilung kommt, beginnt
es mit
einem C-scharfen Minor, sich dann in eine
scharfe, suspendierte Sekunde verwandelt. Nun, es ist nicht so
im Cauchy geschrieben, aber die Art, wie ich gerne damit
reinkomme,
ist es wert, dass dieser erste Akkord ein
bisschen Vorsprung hat. Was Sie also
tun müssen, ist 1234 zu zählen. Also eigentlich ist dieser Teil tatsächlich eine 16.
Note, die du machen kannst, ich zähle
dort nur in achten Knoten, 12341, also dass einer, sind tatsächlich Sechzehntel. Wenn du gesehen hast,
wie ich
das gespielt habe, im Video davor , wo ich
das durchgespielt habe. Du wirst feststellen, dass
ich mich davor bereit mache , diesen Rhythmus
spielen zu können. Was ich dort
nach dieser Führung mache, ist, dass ich
gehe , also ist es wie 12. Und dann geht es weiter. Also nochmal, es spielt nur
das Eine und das Zwei. Dann benutze ich
die offenen Akkorde, was eine nette
Pause ist, nachdem du diese Barcodes
gespielt hast . Das bleibt einfach auf
einer Soße zum Kabel bevor es in
einen anderen Netzkabelabschnitt zurückkehrt ,
was so ist. Dieses Mal
sind die Akkorde ein bisschen anders, also geht es so. Dann
ist der letzte Akkord das, was eigentlich ein suspendierter Akkord
ist. Und es endet auf dem E
so . Also viel Glück damit. Und wenn Sie bereit sind, probieren Sie das nächste Video für
die langsame Wiedergabe aus.
43. Rock-E Half: Hallo! Okay.
44. Bar Chord Kurs – Was kommt als Nächstes: Jetzt sind wir am
Ende dieses Kurses. Und ich hoffe aufrichtig
, dass dies Sie von Vorteil war und dass Sie Ihre Barakkorde
entwickeln konnten. Und ich empfehle einen Kurs von
mir, der Guitar Fretboard Secrets genannt wird. In diesem Kurs
können Sie
das gesamte Griffbrett lernen und alle Noten
benennen. Und das ist wirklich ein Vorteil , wenn Sie wissen,
wie das geht, insbesondere wenn Sie jetzt rückwärts spielen
können. Nachdem ich das alles gesagt
habe, wünsche ich Ihnen viel Glück. Und wie immer bleib dran. Und ich hoffe, wir sehen uns bald.