Transkripte
1. Einführung: Was zieht uns in eine Geschichte? Es ist nicht so, dass wir noch nicht gesehen haben, dass ein Junge ein Mädchen trifft oder einen Film über einen Raub gesehen haben. Es gibt nichts wirklich Neues unter der Sonne. Was uns dafür sorgt, ist nicht, dass es eine Explosion gibt, sondern dass ein Charakter, den wir lieben, in einer Explosion gefangen wird. In Geschichten geht es nicht um Geschehnisse, sondern um Menschen, die erleben, was passiert ist. Einige Geschichten können entweder als plotgesteuert oder
charaktergesteuert kategorisiert werden, aber ich denke, die beste Balance beides. Um zu entscheiden, worum es in Ihrer Geschichte geht, müssen
Sie auch herausfinden, über wen es geht? Ihre Handlung und Ihr Protagonist sind unwiderruflich miteinander verflochten, sie sind die beiden Seiten der gleichen Münze, jeweils die andere definieren. In dieser Klasse erforschen wir die beiden Seiten dieser Münze. Ich werde Ihnen eine Reihe von Fragen geben, die Ihnen helfen,
Ideen zu generieren und zu festigen, wer Ihre Hauptfigur in Bezug auf Ihre Handlung ist. Ich werde aus Beispielen aus verschiedenen Filmen wie The Hunger Games,
Die Hard, A Christmas Carol und Shrek ziehen . Ihre Klassenprojekte werden es sein, einen Protagonist zu erstellen. Ob Sie diese Protagonisten in Ihrer Geschichte verwenden oder nicht, liegt an Ihnen. Dies könnte nur eine lustige Übung sein, um Ihnen beim Üben zu helfen. Aber so oder so, ich bin so aufgeregt, einige
dieser Ressourcen mit Ihnen zu teilen , dass ich in meinem eigenen Schreiben so vorteilhaft für mich war. Mein Name ist Rebecca Loomis, und das ist ein Held.
2. Gewohnheiten von sehr erfolgreichen Schriftsteller:innen: Gewohnheiten von sehr erfolgreichen Schriftstellern. Bevor wir wirklich in unsere Idee eintauchen, die Fragen generiert, gibt es ein paar Gewohnheiten, die wir entwickeln sollten. Schaffung realistischer fiktiver Charaktere erfordert eine allgemeine Liebe für und Interesse an der Vielfalt und Komplexität der Menschheit. Gewohnheit Nummer 1 ist People-Watch. Wir haben alle den Satz gehört, große Künstler stehlen. Einige der besten Leckerbissen in unseren Geschichten werden Dinge
sein, die wir im wirklichen Leben gehört oder erlebt haben. Je mehr ich meine eigenen Charaktere entwickelt habe, desto mehr wuchs ich in Liebe und Zuneigung für die Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Ich trainierte meine Augen und Ohren, um auf die Dinge zu achten, die Menschen tragen ,
sagen, glauben und so weiter. Es gab eine Zeit, als ich an einem Flughafen war, und ich sah jemanden, der so einzigartig , dachte
ich: „Du kannst das nicht erfinden.“ Neben anderen interessanten Mode-Entscheidungen hatte
sie einen Weidenrucksack, der wie ein Picknickkorb aussieht, der seitwärts stützte. Es war so faszinierend, ich es direkt in meinen Roman „Ein weiß getünchtes Grab“ geworfen habe. Wann immer Sie in einer U-Bahn sind, in einem Warteraum eines Arztes
sitzen oder in einem Café
suchen, werden Sie überrascht sein, was Sie finden. Gewohnheit Nummer 2, Notizen machen und Namen sammeln. Die meisten von uns haben Smartphones, und wenn nicht, können
wir leicht einen Notizblock und einen Stift mit uns tragen. Wenn Sie sehen, wie jemand geht, ohne die Knie zu beugen, oder hören Sie diese schroffe Aussage von einem Alien anbetenden Verschwörungstheoretiker, schreiben Sie es auf. Auch wenn es jetzt für Ihre Geschichte nicht anwendbar erscheint, kann
es sich in Zukunft als nützlich erweisen. Eine weitere hilfreiche Angewohnheit ist es, Namen zu sammeln. Das ist etwas, was Charles Dickens getan hat, und Junge, war er gut darin, seine Charaktere zu benennen. Ich habe angefangen, Notieren Namen, die ich in den Abspann von Filmen zu sehen, und wenn gefunden unzählige Edelsteine, die Google-Suche nicht zu offenbaren. Gewohnheit Nummer 3, Tagebuch. Nicht nur ist das Journaling alltägliche therapeutische, es bringt Ihren Geist in die Gewohnheit, regelmäßig zu schreiben und
hilft Ihnen, ein größeres Talent für die Beschreibung der Geschehnisse des Tages zu entwickeln. Dies ist besonders gut, wenn Sie noch nicht angefangen haben,
Ihre Geschichte zu schreiben und sich noch in der Planungsphase befinden. Wie jede Übung, je mehr Sie es tun, desto besser werden Sie. Gewohnheit Nummer 4, untersuche dein Leben. Ein weiterer Grund zur Zeitschrift ist, dass es bei einer allgemeinen Untersuchung Ihres Lebens hilft, was Ihrem Schreiben wesentlich zugute kommt. Ich habe gehört, dass Sie schreiben sollten, was Sie wissen. Wir alle sind durch
eine gegenseitige menschliche Erfahrung verbunden , aber Ihre Lebenseinstellung ist einzigartig für Sie. Wenn Sie aus den Menschen und Erfahrungen in
Ihrem eigenen Leben ziehen , um Ihre fiktive Welt zu entwickeln, wird
das Ergebnis wahrscheinlich sinnvoller, glaubwürdiger
und dynamischer sein , sowohl für Ihren Leser oder Publikum als auch für Sie. Hier sind ein paar Aufforderungen, die ich aus einem
meiner Lieblingsbücher gezogen habe , die ich schreibe namens The Art of Character, um Ihnen zu helfen, Aspekte Ihres Lebens zu untersuchen, die Ihre Kreativität in Gang treten können. Versuchen Sie, sich daran zu erinnern und über das Folgende nachzudenken. Ein Familienmitglied, dem Sie sich besonders nahe fühlen. Ein Familienmitglied, von dem Sie entfremdet sind, Sie nicht mögen oder nicht mag Sie. Ein Fremder, dessen Weg in der vergangenen Woche Ihren überquert hat. Jemand, den Sie persönlich kennen und Angst haben. Ein Mentor, den Sie bewundern. Die Liebe, die entkommen ist. Die Liebe, die Sie sich wünschten, wäre entkommen. Deine erste Liebe. Deine größte Liebe. Dein größter Nemesis in der Kindheit. Euer größter Nemesis im Erwachsenenalter. Die Person in Ihrem Leben, die Sie am meisten ärgert. Dein am wenigsten liebster Nachbar. Dein Lieblingskollegen. Ein älterer Mensch, der dich inspiriert hat. Jemand, in dem du geheim verknallt bist. Jemand, von dem du glaubst, ist in dich verknallt. Eine Person, die Sie beneiden. Eine Person, deren Leben Sie niemals für Ihr eigenes handeln würden. Denken Sie nun an diese emotional wichtigen Vorfälle in Ihrem Leben. Ein Moment der größten Angst. Ein Moment des größten Mutes. Ein Moment der größten Traurigkeit. Ein Moment der größten Freude. Ein Moment tiefster Schande. Ein Moment der erlösenden Vergebung. Ein Moment des größten Stolzes. Ein Moment der größten Gefahr. Dein größter Erfolg. Dein schlimmster Versagen. Der denkwürdigste Moment der Zärtlichkeit. Der beängstigendste Vorfall von Gewalt. Deine erste Erfahrung mit dem Tod. Dein zerstörerischster Verlust. Eine Zeit, die du geschlagen oder geschlagen wurdest. Das erste Mal als Erwachsener hast du jemandem erzählt, dass du ihn oder sie liebst. Eine Zeit, die du sagtest: „Ich liebe dich“ und wünschtest, du hättest es nicht getan. Der denkwürdigste Moment mit einem Elternteil, Geschwister oder einem Kind. Der denkwürdigste Moment mit einem Fremden. Ich denke, es ist sicher zu sagen, dass wir alle
ein Arsenal an Erfahrungen haben , aus denen wir uns bewegen. Jetzt sind wir gerüstet, um mit der Entwicklung unserer Protagonisten zu beginnen.
3. Zwei Seiten der Zeit der Münze: Die beiden Seiten der Münze. Wie ich bereits erwähnt habe, ist
Ihre Geschichte eine zweiseitige Münze, die von Ihrem Protagonist und Ihrer Handlung gleichermaßen definiert wird. Auf der einen Seite wird Ihr Protagonist einen großen Teil Ihrer Handlung bestimmen, denn Ihr Held ist nicht nur ein weiterer Ihrer Charaktere. Es gibt einen Grund, dass es sich um deine Hauptfigur handelt und nicht um seinen Kumpel. Dein Held ist, warum es überhaupt eine Geschichte gibt. Er bewegt es vorwärts zu seinem Höhepunkt. Aus diesem Grund gibt es so etwas wie einen passiven Protagonist nicht. Ein guter Protagonist lässt ihnen nicht nur die Geschichte passieren. Sie treiben die Geschichte voran. Sie ändern ihren Kurs. Eure Helden Wünsche, Ängste, Ziele und Fehler werden direkt auf das Geschehen eurer Handlung auswirken. Auf der anderen Seite kann
Ihre Handlung auch einen großen Teil Ihrer Protagonisten Entwicklung beeinflussen. Wenn einige Ihrer Story-Punkte in Stein gesetzt sind, sollten
Sie ihre emotionalen Effekte maximieren,
indem Sie einen Charakter erstellen, der am besten oder am schlechtesten für sie geeignet ist. Hier sind ein paar Beispiele. Angenommen, Sie wissen bereits, dass Ihr Held ist ein ärgerliches Videospiel süchtig Teenager, weil Ihre Geschichte wird sehr charakterorientiert sein. Dadurch wird die Handlung bestimmt. Sie entscheiden, dass Sie ihn in seinen schlimmsten Alptraum setzen wollen
, der in diesem Fall ein Familiencampingausflug ist, wo es kein WLAN oder Strom gibt. Das zwingt deinen Charakter in eine Geschichte, die ihn verändern lässt und
ihm letztendlich das gibt, was er wirklich unbewusst will, eine Verbindung. Hier ist ein Beispiel für das Gegenteil. Sagen Sie, Ihre Handlung ist eingestellt. Sie wollen eine Geschichte über einen genetisch veränderten Superhai schreiben. Dein Held muss ihren Wissenschaftlern Vater retten, der auf einer Insel inmitten des Meeres gestrannt wurde. Sie könnten sie komplett ausgestattet, um die Aufgabe zu bewältigen, furchtlos und vertraut mit Meerestieren. Oder du kannst sie zu einer Überlebende mit
einem amputierten Bein machen , die schwor, dass sie nie in ihrem Leben in die Nähe eines anderen Ozeans gehen würde. Plötzlich wird die Geschichte viel interessanter. Der Punkt ist, dass Ihr Protagonist Ihre Handlung beeinflussen wird, und Ihre Handlung wird Ihren Protagonist beeinflussen, mehr oder weniger abhängig davon, ob Ihre Geschichte Handlung oder Charakter gesteuert ist. Während wir bei der Entwicklung Ihres Helden voranschreiten, halten Sie die Handlung auch im Hinterkopf. In der nächsten Lektion untersuchen
wir die erste und möglicherweise die wichtigste Frage Sie sich stellen müssen, während Sie Ihren Helden entwickeln. Was will er?
4. Q1: Was ist dein Held will?: Frage Nummer eins, was will dein Held? In jeder Geschichte geht es darum, ob Ihr Protagonist bekommt, was er will Deshalb ist es äußerst wichtig zu finden, was genau das ist. Genau wie unsere Hoffnungen und Träume kann
das, was dein Charakter will und wie er sich auf
deine Geschichte bezieht , komplex und vielfältig sein. In Die Hard zum Beispiel gibt es ein sofortiges Verlangen gepaart mit einem langfristigen Verlangen. John Macleans Ziel, das die Geschichte vorantreibt, ist es, seine Frau vor Terroristen zu retten. Was er will, und der eigentliche Grund, warum er anfangs da ist, ist, seine Ehe zu retten. Andere Male der Kernwunsch Ihres Charakters kann auf eine einfache Phrase
gekocht werden . In The Hunger Games ist
Katniss Ziel einfach, zu überleben. Du kannst sogar etwas verwenden, das dein Charakter nicht will, als sein Ziel. Shrek zum Beispiel will nicht mehr abgelehnt werden, weshalb er isoliert beginnt. Er war nicht auf der Suche nach wahrer Liebe, aber am Ende fand er jemanden, der ihn nicht ablehnen würde, was er wollte. Einige andere Beispiele, die Sie verwenden könnten, sind Freiheit, Liebe ,
Gerechtigkeit, Sieg, Wissen, Zugehörigkeit und Rache. Was auch immer es ist, das Ziel deines Helden ist es, was ihn zum Handeln motiviert, und das wird deine Geschichte vorantreiben. Hier sind ein paar zusätzliche Fragen, die dir helfen, das Ziel deines Helden auszuschöpfen. Was macht deinen Helden morgens aufstehen? Was ist das tiefste Verlangen seines Herzens, bewußt oder anderweitig? Was glaubt er, was er will? Was will er eigentlich? Welche konkreten Ziele hat er sich gesetzt, um sie zu erreichen? Ist sein Ziel möglich? Wie können wir uns auf sein Ziel beziehen? Warum wollen wir, dass er Erfolg hat? In der nächsten Lektion ebnen wir den Weg zum Erstellen eines Charakterbogens, indem wir uns die Frage stellen, wie muss sich dein Held ändern?
5. Q2: Wie muss dein Held sich ändern?: Frage Nummer 2, Wie muss sich dein Held ändern? Geschichten aus dem wirklichen Leben lassen die Menschen verändert und dein Held ist keine Ausnahme. Am Ende deiner Handlung wird
dein Charakter in irgendeiner Weise durch seine Erfahrung geformt worden sein, hoffentlich zum Besseren. Für Sie als Schriftsteller müssen
Sie wissen, wohin Sie gehen, bevor Sie beginnen. Also lassen Sie uns über Fehler sprechen. In einigen Geschichten, vor allem charaktergesteuerte Geschichten. Der Heldenfehler ist sehr offensichtlich. Nehmen Sie zum Beispiel das klassische A Christmas Carol. Es ist kein Geheimnis, dass Ebenezer Scrooge Probleme hat, und die Geschichte ist glücklich gelöst, wenn Scrooge von Bar Hamburg zu:
„Ich bin so schwindlig wie ein betrunkener Mann“ geht . In anderen Geschichten kann die Veränderung subtiler sein. Persönlich mag ich es, wenn ein Held Bedürfnis nach Veränderung, ist auch ein direktes Hindernis für sie bekommen, was sie wollen. Shrek ist ein gutes Beispiel dafür. Sein Wunsch, akzeptiert zu werden, steht in direkter Widerspruch zu seinem Fehler, zielgerichtet keine Freunde zu haben. Wenn er endlich die Freundschaft des Esels akzeptiert, kann er erfolgreich sein. Hier sind einige weitere Fragen, um Ihnen ein Brainstorming zu ermöglichen. Was sind die Fehler deines Protagonisten? Welcher von ihnen wird das größte Hindernis für seinen Erfolg bei der Erreichung seines Ziels darstellen? Woher kommt sein primärer Fehler? Was sind seine Wunden und seine Hintergeschichte? Wie können wir mit seinem Fehler in Verbindung stehen? Warum wollen wir, dass er sich ändert? Ich werde erwähnen, dass es Ausnahmen von der Regel
in Geschichten gibt , wo sich die Hauptfigur tatsächlich nicht ändert, aber vielleicht zu Veränderungen in anderen Menschen führt, oder wo ihr Bedürfnis nach Veränderung eher eine externe Phänomen wie eine körperliche Krankheit oder Behinderung. Das ist vollkommen in Ordnung. Aber wenn Sie sich entscheiden, die Regeln zu biegen, stellen
Sie sicher, dass Sie dies aus einem bestimmten Grund tun. Als Nächstes werden wir über die Dinge sprechen, die
einen Leser oder ein Publikum in einen Charakter investiert.
6. Q3: Warum interessieren wir uns uns Q3:: Frage Nummer 3, warum kümmert es uns? Du bist dabei, deinen Helden auf ein Abenteuer zu nehmen, das ihm hilft, sein Bedürfnis nach Veränderung
zu überwinden, während er sich auf seinen tiefsten Wunsch zubewegt. Aber ob ein Leser oder Publikum in
dieses Abenteuer einstimmen will oder nicht , hängt davon ab, ob sie sich um Ihren Protagonist kümmern. Warum wollen wir, dass er Erfolg hat? Dies ist eines der komplexesten und gleichzeitig einfachen Konzepte wir in dieser Klasse behandeln werden, und deshalb habe ich euch die Leute in der ersten Lektion üben lassen. Als Menschen haben wir eine natürliche Anziehungskraft zueinander, und die lustigen Kleinigkeiten, die uns auseinandersetzen, wecken unsere Neugier und Zuneigung. Warum folgen wir den Prominenten, die wir tun, oder verlieben sich in die Menschen, die wir tun. Es verkauft sie für eine Eigenschaft, sondern vielmehr ein Durcheinander von Dingen, von ihren lebenslangen Ursachen bis hin zum Lachen. In den Hunger Games ist
es schwer, Katniss nicht zu mögen, wenn sie
tapfer freiwillig ist, ihre kleinen Schwestern Tribut zu nehmen,
zu wissen, dass es wahrscheinlich ihr Leben kosten wird. Uns ist egal, was aus mehreren Gründen mit ihr passiert. Sie zeigt Qualitäten, die es wert sind, anzustreben,
Tapferkeit , Selbstlosigkeit, Güte, und unsere Beziehungen zu unserer Schwester und Mutter machen sie zurelatable. Zu anderen Zeiten ist es schwer, einen Protagonist zu mögen, aber leicht zu pflegen. Mit Weihnachtsliedern, Mr. Dagobert, haben wir
wieder in die Geschichte investiert, nicht weil er ein sympathischer Kerl ist, sondern weil sie in seinem Leben gleichwertige Menschen sind, wie sein Neffe, der denkt, er hätte eine Chance auf Erlösung. Dieser Enes Pessimismus ist so seltsam, dass er fast komisch ist. Was also von Seite 1 aus wichtig ist, ist, Ihrem Leser oder
Publikum einen Grund zu der Annahme zu geben , dass dieser Charakter ihre Zeit wert ist. Warum mögen wir deinen Helden? Wofür steht er? Wie können wir uns mit ihm in Verbindung setzen? Was sind seine Macken, Gewohnheiten und Manierismen? Wie sieht er aus und hört sich an? Was macht ihn einzigartig? Wer zählt ihm am meisten auf der Welt? Was fürchtet er? Wie verhält er sich vor seinem größten Idol? Was bringt ihn zum Weinen? Was bringt ihn zum Lachen? Wenn sein Haus brennt,
was wäre das Einzige, was er retten würde? Wen kümmert sich mehr um ihn als jeder andere auf der Welt? Vielleicht kennen Sie noch nicht alle Antworten auf diese Fragen und das ist okay. Als ich mein Buch schrieb, ein weiß getünchtes Grab, war
ich überrascht, wie meine Charaktere manchmal ihre eigenen Gedanken hatten. Es kann helfen, Ihren Helden in ein paar verschiedene Szenarien zu setzen und nur sehen, was herauskommt. Jetzt, da du einen unwiderstehlichen Helden konstruiert hast, lass uns sehen, wie deine Handlung ihn beeinflussen wird.
7. Q4: Was ist die Einsatz?: Frage Nummer vier, was sind die Einsätze? Wir wissen, warum es uns wichtig ist. Jetzt müssen wir uns fragen, warum es absolut notwendig ist, dass eine Hauptfigur erfolgreich ist? Was Schlimmes wird passieren, wenn er nicht bekommt, was er will? Was Schreckliches wird passieren, wenn er nicht so wächst, wie er es braucht. Die Einsätze können eingestellt werden, indem Sie die Leerzeichen nach, wenn und dann ausfüllen. Wenn Mr. Dagoberung nicht wächst, wird
er sich nie mit dem verbinden, was von seiner Familie übrig ist. Wenn John McLean die Terroristen nicht aufhält, werden
seine Frau und unzählige andere sterben. Wenn Shrek keine Freundschaft akzeptiert, ist
er für den Rest seines Lebens allein. Wenn Katniss in den Spielen nicht gelingt, ist sie tot. Jetzt, da wir unsere Charaktere kennen und pflegen, werden
diese verheerenden Einsätze das Publikum und die Leser am Rande ihrer Sitze halten und danach
sterben, zu wissen, wie die Geschichte endet.
8. Q5: Was sind die Hindernisse?: Frage Nummer fünf, was sind die Hindernisse? Du hast das Ziel deines Helden definiert,
sein Bedürfnis nach Veränderung und warum wir ihn mögen, und die Einsätze dessen, was passieren wird, wenn er nicht erfolgreich ist. Jetzt ist es an der Zeit zu definieren, warum es ihm vielleicht nicht gelingt. Diese Hindernisse sind die Art von Dingen, die beginnen würden, Ihre Handlung zu gestalten. Ich speichere sie zuletzt, denn jetzt kannst du sie entscheiden, während du durch die Linse des Charakters schaust. Was passiert, ist wichtig, denn mit wem es passiert. Jetzt, wo du das Wer kennst, bist
du besser gerüstet, um das Was zu bestimmen. Hier sind die letzten Fragen für Sie. Was oder wer steht zwischen Ihrem Protagonist und seinem Ziel, das wird der Antagonist sein. In Die Hard ist der Antagonist extern, es ist der Terrorist, Hans Gruber. Während in A Christmas Carol der Antagonist selbst ist, Mr. Scrooge. Die nächste Frage ist, was oder wer steht zwischen ihm und positive Veränderung. In Shrek und, auch in A Christmas Carol, ist das, was Shreks Weg und in und Mr. Dagoberes Weg steht, ihr Stolz. Shrek will keine Freunde in sein Leben aufnehmen, denn das riskiert Ablehnung. Ich schätze, du unterhältst nicht viel, oder? Ich mag meine Privatsphäre. Mr. Scrooge will nicht aufhören, ein Scrooge zu sein. Wenn ich meinen Willen arbeiten könnte, jeder Idiote, der mit frohen Weihnachten auf seinen Lippen umgeht, sollte
jeder Idiote, der mit frohen Weihnachten auf seinen Lippen umgeht,auf seinem eigenen Pudding gekocht
und mit einem Pfahl Stechpalme durch sein Herz begraben werden . Komm schon, Onkel. Die nächste und letzte Frage ist, wie können die Hindernisse zwischen ihm und seinem Ziel als
Katalysator für den Wandel dienen. In Die Hard ist es wegen des Terroranschlags, dass John McClane tatsächlich in der Lage ist,
ein besserer Ehemann zu werden und seiner Frau zu beweisen, dass er bereit ist, seine Ehe zum Laufen zu bringen. Ich will, dass Sie meine Frau finden, fragen Sie mich
nicht, wie, aber dann wissen Sie, wie. Ich möchte, dass du ihr etwas erzählst. Ich möchte, dass du ihr das
sagst, dass ich eine Weile gedauert habe, um herauszufinden, was für ein Wichser ich war. Aber in dem Moment, als die Dinge für sie anfingen, hätte
ich unterstützender sein sollen, und ich hätte einfach mehr hinter ihr sein sollen. Jetzt, da Sie ihm ein paar Hindernisse in den Weg gesetzt haben, hat
Ihr Held etwas zu überwinden. Das ist wirklich, worum es in deiner Geschichte geht. Du beginnst mit dem Status Quo deines Heldenlebens drehst ihn
dann mit einem anstachelenden Vorfall auf den Kopf. Dann können wir uns zurücklehnen und beobachten, wie er reagiert und sich an das anpasst, was passiert. Wenn Sie hungrig nach mehr Informationen über die Entwicklung der Handlung Seite der Münze sind, lehre
ich eine Klasse namens Story Structure: Acht Essentials for Outlining Your Roman oder Script, die hilfreich sein kann, gepaart mit dieser Klasse.
9. Schlussbemerkung: Ich habe das Gefühl, als hätten wir nur
die Oberfläche der Protagonisten in dieser Klasse gekratzt . Aber ich hoffe, das war hilfreich für Sie. Sehen Sie, ich glaube an die Macht der Geschichte, die Gesellschaft zu gestalten. Seit Beginn der Menschheit wurden
Geschichten auf unzählige Arten verwendet, um
Geschichte und Traditionen und Botschaften von Generation zu Generation weiterzugeben . In Zeiten des Krieges wurde
Geschichte in Form von Theaterstücken und Poesie verwendet, um die Hoffnung der Menschen lebendig zu halten. Wie die Musik ist die Geschichte eine universelle Sprache, die die Emotionen fesselt und den Geist entzündet. Gute Geschichten können das Leben verändern, also schreiben Sie weiter. Deine Geschichte ist wichtig und es gibt keine Stimme wie deine. Diese Geschichte, die auf die Innenseite deines Schädels knallt und
darum bettelt, raus zu kommen, verdient geschrieben zu werden. Ich hoffe, diese Klasse hilft Ihnen, es zu tun. Wieder mal, mein Name ist Rebecca Loomis. Danke fürs Mitmachen.