Skurrile Wälder: Zeichne deinen eigenen Zauberwald | Sarah Jane Vickery | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Skurrile Wälder: Zeichne deinen eigenen Zauberwald

teacher avatar Sarah Jane Vickery, Artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      0:34

    • 2.

      Den Wald skizzieren

      8:52

    • 3.

      Paddelmaus und Ochsenroboter

      5:28

    • 4.

      Einhorn-Picknick

      7:00

    • 5.

      Blumen-Tee-Party

      6:28

    • 6.

      Den Wald verzaubern

      10:00

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

16

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Liebst du es, magische Reiche zu erkunden? 

Im Verzauberten Wald erstellen wir eine magische Waldszene. Ich führe dich durch den Prozess der Umwandlung eines Konzepts in eine vollständig illustrierte Cartoon-Szene und teile Tipps und Techniken.

Wir zeichnen Figuren mit einfachen Formen, was das Zeichnen leicht macht und Spaß macht. Der Stil ist etwas Kawaii mit charmanten, entzückenden Eigenschaften. Du kannst jeder Figur jedoch dein eigenes Flair und deine Kreativität hinzufügen und die Zeichnungen so ändern, dass sie zu deiner einzigartigen künstlerischen Vision passen. Lass deiner Fantasie freien Lauf, während wir unseren verzauberten Wald mit deiner persönlichen Note und Kreativität zum Leben erwecken!

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger, die noch nicht viel Cartooning gemacht haben, als auch an begeisterte Doodler, die ihren eigenen Stil entwickeln möchten. Egal, in welchem Alter du bist, wenn du es genießt, Stift auf Papier zu bringen, wirst du überrascht sein, wie kreativ du sein kannst.

Was lernst du?

  1. Wie man ein Konzept in eine vollständig illustrierte Cartoon-Szene verwandelt
  2. Techniken zum Kombinieren einfacher Formen, um bezaubernde Waldkreaturen zu erstellen
  3. Tipps und Tricks zum Hinzufügen magischer Details und zum Erwecken deiner Szene zum Leben

Wie ist es anders?

Dieser Kurs geht über Schritt-für-Schritt-Anleitungen hinaus. Ich teile meinen Ansatz für jede Zeichnung und zeige dir, wie du mit Formen spielen kannst, um einzigartige Figuren in der Umgebung zu entwerfen. Mein Ziel ist es, dir die Fähigkeiten zu vermitteln, um deine eigenen verzauberten Waldszenen mit deiner Fantasie zu erstellen.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Sarah Jane Vickery

Artist

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Willkommen im Zauberwald. Dies ist ein weiteres sehr beliebtes Thema, das ich unterrichte. Heute werden wir ein paar lustige und skurrile Charaktere in einen Wald eintauchen lassen, Alles, was Sie dabei haben müssen, sind Bleistift und Papier und einen schwarzen Fineliner In Ordnung, lass uns anfangen. 2. Den Wald skizzieren: Hier ist unser Konzept für den Zauberwald. Wir haben unsere Bäume, die mit unseren Sternen, die herumwirbeln , zum Leben erwachen Im Vordergrund haben wir eine kleine Blume und eine Schnecke beim Tee, ein Einhorn kommt herein, um den kleinen Felsen und den Stier rauschen zu sehen Und dieser kleine Kerl auf seinem Seerosenblatt kommt den Fluss hinauf. Und einige der kleinen Details rund um kleine Pilze und Grashalme. In Ordnung, lass uns anfangen. Zunächst benötigen wir ziemlich viel Platz für unsere Bäume, weil sie ein Hauptmerkmal unserer Zeichnung sind. Ich denke, dass unsere Seite in etwa die Hälfte aufgeteilt werden muss , wobei die Hälfte aus unseren Ufern besteht , die zum Fluss hinunterfließen, und die andere Hälfte den Bäumen im Hintergrund. Die Baumkronen werden also etwa ein Viertel der Seite einnehmen. Das wird irgendwo hier in der Nähe auftauchen. Auf einem Viertel meiner Seite werden es Baumwipfel sein. Auf halber Strecke werden hier die Ufer zum Fluss hinuntergehen Ich werde sie nur leicht skizzieren. Wie ich schon sagte, ungefähr in der Mitte meiner Seite. Dann haben wir die Flüsse, ein kleiner Bach, der so dahinwirbelt, wie auch immer du dich fühlst, okay? Dann mach ich es hier ein bisschen asymmetrisch Also, wie ist das? So etwas in der Art. Etwas weiter drüben auf dieser Seite, weil die Schnecke und die Blume Zähne haben Dafür brauche ich hier eine Menge Platz. Ich werde meinen kleinen Stream ein bisschen umstellen, okay? Aber meine Seite ist ungefähr zur Hälfte fertig. Dann haben wir die beiden Bäume in der Mitte der Seite. Ich werde sie so zeichnen, dass sie ein wenig winklig sind. Ich will nicht, dass sie perfekt gerade sind. Ich möchte, dass sie so aussehen , als wären sie die Charaktere. Ich möchte also, dass sie nicht absolut unverblümt aussehen, und ich möchte, dass sie den Blick meines Betrachters ein wenig auf meine Seite lenken. Deshalb werde ich sie so aus dem Blickwinkel betrachten. Und das könnte etwas weiter unten sein. Wir werden sehen, wie das aussieht. Aber ich mag dieses Gefühl für den Anfang der Komposition. Lassen Sie uns nun diese beiden Banken miteinander verbinden. Wir werden dort den Horizont im Hintergrund haben. Dann werde ich sehen , wie sich das anfühlt. Okay. So etwas für den Anfang unserer Komposition. Nun, es ist ein Wald, also werden wir mehr Bäume brauchen. Ich denke, es wäre ganz nett, einen Baum im Vordergrund zu haben. Weißt du, vielleicht kommt etwas von der Seite, ein etwas größerer Baum hier, vielleicht, der von der Seite kommt, und dann bringe ich seine Blätter hierher. Es macht ein paar dieser Linien sauber, sodass ich sehen kann wie es langsam Gestalt annimmt. Okay. Geh da ein Stück vom Hügel runter. Ich finde das ziemlich gut. Nun, diese beiden unverzichtbaren Bäume haben Äste, sie tragen unsere Sterne, unsere kleinen verzauberten Sterne Lass uns die anziehen, weil sie, du weißt schon, alles andere beeinflussen werden, was ich hier reinlege Vielleicht möchte ich hier einen dritten Baum haben oder wer weiß, weißt du? Also lass uns die reinbringen , weil sie einschränken werden wie viel Platz wir für Bäume haben. Das sind die Zweige Nett. Dann über diese Seite, noch eine Brücke. Noch eine Brücke. Ich finde, es ist etwas schlanker. Lass uns sehen. So etwas in der Art. Nett. Jetzt sieht es ziemlich symmetrisch aus. Ich denke, wenn wir auf dieser Seite noch einen Baum machen, endet er vielleicht etwas früher. Vielleicht endet es eher so. Teilweise über meine Seite. Ungefähr ein Drittel, weißt du, ungefähr ein Drittel meiner Seite. Und dann habe ich hier vielleicht noch einen Baum im Hintergrund eingefügt. Ich möchte ziemlich dicht aussehen, oder? Es ist ein Wald. Also, wie ist das? Sieht das nach genug Bäumen aus? Ich weiß, ich habe noch einen hier wenn ich wollte, im Hintergrund, vielleicht noch kleiner, damit er in der Ferne etwas mehr aussieht . Ich werde es lassen. Ich werde von der Zeit leben . Ich möchte nicht, dass es zu symmetrisch ist. Ich finde, das sieht ziemlich anständig aus. Nun, da das unser Hintergrund ist, werde ich noch nichts davon mit Tinte vertuschen. Okay? Bleiben wir bei einigen Features und dann fangen wir an, uns mit unseren Charakteren zu beschäftigen. Diese Typen haben also kleine Gesichter. Kleine Augen auf diesen Kerl gerichtet. Hier ist er ein kleines Lächeln. Dieser Baum hier. Ich putze sie ein bisschen auf. Hier, sie hat Wimpern. Sie ist ziemlich süß. Geh und beweg ihr Gesicht nach unten. Ich will nicht, dass es so ist oder die Zweige so weit nach unten bewegt. Die Zweige sind wie Arme, richtig, also möchte ich, dass sie ein bisschen unter ihrem Gesicht Ich möchte immer noch, dass es ziemlich süß aussieht. Das Gesicht ist also ziemlich tief unten. Du könntest das Gesicht hier oben zeichnen, oder? Ich sehe es anders aus. Sie entscheiden also, was Ihrem Geschmack entspricht. Da ist sie. muss ich es etwas breiter machen, damit ich ihre Wimpern bekomme. Es ist ziemlich wichtig möchte ich nicht verpassen. Und weißt du, diese kleine Figur wird ihr oder ihm ein Gesicht geben. Wir haben diesen Baum. Ich weiß es nicht. Das hängt davon ab, wie deine Bäume fallen. Du könntest einen Ast auf diesen Kerl legen. Ich lasse ihn im Klartext stehen, okay? Da ist es. ich nicht, Da weiß ich nicht, weil wir unser Einhorn hier haben. Ich weiß nicht, ob ich Platz für eine Filiale haben werde, aber du kannst mit deiner herumspielen Ich meine, du kannst hier oben einen Ast aufstellen und dort eine kleine Figur. Du hast eine kleine Eichel oder so, ein bisschen Charakter da oben Das könnte ziemlich rot sein, nur ein kleiner Ast oder so Das lasse ich vorerst aus. Um es einfach zu halten. Hier ist das Himmelsgesicht von diesem Typen. Genial. Okay, das ist ein guter Anfang. Schauen wir uns ein paar Sterne an. So können wir ein Gefühl dafür bekommen wie viele Details in unserem Hintergrund enthalten sein werden. Außerdem glaube ich, dass ich den Mond fliegen werde. Du kannst es hineinlegen oder nicht. Es liegt an dir. Der Mond und eine kleine Wolke da. Ich werde hier ein bisschen ein Star sein, sie hält an ihrem Ast fest. Also vielleicht ein bisschen groß. Mach ihn klein. Ein weiterer kleiner Stern ist, als würde man von diesem Ast hochfliegen . Dann werden sie irgendwie herumlaufen. Mein vielleicht einer hier. Sie werden Sternenstaubspuren haben. Vielleicht ist da unten einer. Mehr Start. Ich könnte hier sicher einen hinstellen. Eins da. Vielleicht noch einer hier. Ich möchte es nicht übertreiben, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es in Ordnung, weil wir diesen Teil einfach mit Bleistift belassen Und sobald wir den Rest unserer Charaktere aufgenommen haben, können wir entscheiden, ob es so aussieht , als ob es genug ist oder ob es zu viel ist Ordnung. Perfekt. 3. Paddelmaus und Ochsenroboter: Also, wie ich schon sagte, werde ich es in diesem Stadium belassen. Das gibt es noch nicht. Und kommen wir zum Hauptteil unserer Zeichnung mit unseren Charakteren. Also Nummer eins, ich denke, wir nehmen diesen kleinen Kerl und das Seerosenblatt, okay? Du kannst ihm etwas anderes machen. Wir, ich mache einfach so, als wäre er wie eine kleine Maus oder so, okay? Es sind also zwei Charaktere in diesem kleinen Teil involviert. Da ist der Bullenrausch. Okay. Also der Bulle rast da hin und dieser kleine Kerl ist Lilypad Also werde ich sie gleichzeitig skizzieren , weil ich möchte, dass sie sich gegenseitig ansehen, richtig? Sie interagieren. Also alles, wo die Charaktere gepaart sind oder einen Bezug zueinander haben müssen. Ich möchte sie zeichnen, besonders zur gleichen Zeit. Okay. Auf diese Weise weiß ich, dass ich ihre Positionierung zueinander richtig verstehe. Also, da ist mein ovales, langes Oval für diesen Bullenrausch, der zu ihrer Freundin rüberschaut, der Typ hier, hier ist er. Etwas weiter unten. Lass uns sehen. Also, was ist das für ein Gefühl, dass er den Fluss raufkommt? Vielleicht erziehe ich sie einfach ein bisschen. Sie ist doch ein großer Bullenrausch. Ich neige ihren Kopf ein bisschen nach innen, damit sie, weißt du, wir fühlen können, wie sie sich hineinlehnt, okay? S winkt ihr mit ihrem grünen Arm. Dann endet sie einfach in einer kleinen Welle da unten. Okay. Und du kannst sehen, warum ich nicht im Hintergrund denke, fange mit dem Fluss und so, weil ich vielleicht ändern muss, wie er fällt, damit es sich gut anfühlt , wie er um diese Charaktere hier herumfließt. Lass uns mit diesem kleinen Kerl weitermachen. Er stellt sich seine Augen vor, er schaut zu ihr rüber Und er hat eine Filiale. Er ist hier so etwas wie ein Stocherkahnfahrer am Fluss entlang. Ich ziehe die Diagonale über seinen Körper, weil ich sichergehen will, dass er nicht einen Fuß abhackt oder so Da werden seine Füße sein und er wird dort eine kleine Pfote drauf haben und vielleicht noch eine kleine Pfote dort Ich sorge dafür, dass es in die richtige Position fällt , und ich glaube, das tut es auch Er wird seinen kleinen Hut tragen, einen kleinen Hut auf und der kleine Hut lächelt weg. H. Am Ende habe ich nur ein paar kleine Blätter darauf gelegt, du setzt eine Blume, du legst etwas anderes hinein . Ich werde es einfach halten. Dann sorge ich dafür , dass das Seerosenblatt so unter ihm positioniert ist. Ich glaube, ich bin bereit, meine ersten paar Charaktere mit Tinte zu versehen. Es ist nicht so wichtig , welchen du zuerst machst. Es ist zuerst in ihr, dann um ihren Kopf herum. Sehr reizend. Dieser kleine Kerl bekommt zuerst Augen, also weiß ich, dass ich sie genauso abgewinkelt habe wie seine kleine Nase Einfach ein kleines Lächeln und ich bekomme seinen Kopf rein. möchte sichergehen, dass es den richtigen Punkt trifft Ja, ich gebe ihm einen kleinen Finger an den Kurven bis zu den Enden seiner Hände. Dann hat er natürlich diesen Ast, der aus seinem kleinen P herauskommt. Er ist kurvig Und dann das Seerosenblatt. Ups, hat sich im Boden verfangen und seine kleinen Füße vergessen. Okay, die waren zuerst da, vorher. Seerosenblatt. Okay, das ist gut. Perfekt. Könnte sein, er wird ein paar andere Wellen hier reinlegen, aber ich werde ein paar andere Wellen hier reinlegen, nicht zu viel tun, was ist, wenn du dein kleines Eichhörnchen da reinsetzen willst zum Angeln oder etwas anderes? Genial. Also sind die ersten paar Charaktere eingefärbt. 4. Einhorn-Picknick: Und wie wäre es, wenn wir das Einhorn machen, das das Ufer runter zu seinen Freunden kommt, ich weiß nicht, den Felsen oder das Moos oder was auch immer er kommt, wen auch immer er besucht, okay Oh, eins der Dinge. Ich glaube. Zieh ein bisschen Muster auf diese kleine Textur eher auf das Seerosenblatt, nur damit er sich davon abhebt. Okay? Also das war's. Ordnung. Einhorn. Das Einhorn hier wird also die Bank entlang schlendern Es hat einen ziemlich großen Kopf, weißt du, wollen einen anständigen Kopf, weil wir, du weißt schon, Ohren für Schloss, Horn bekommen müssen , oder? Also ein ziemlich ordentliches Oval. Und der Charakter kommt runter, um mit, weißt du, seinem Freund Rock abzuhängen und ich könnte jemand sein, der Rock und Eichel macht, weißt du, vielleicht kommen Rock und Acorn hierher oder so. Ich weiß es nicht Ich glaube, vielleicht schaffe ich es hier. Wird Eichel sein. Ich werde Acorn machen Das wird Eichel sein. Wir sorgen dafür, dass der Fels hier immer weiter rollt. Eichelgroß und klein. Ich weiß, dass ich ausreichend Platz für dieses Einhorn brauche , also denke ich, dass ich es ein bisschen bewegen muss. Weil ich mich erinnere, dass wir ihren Kopf ziemlich groß haben. Ihr Körper ist ziemlich klein, aber wir haben auch einen langen Schwanz, rechts ist so etwas wie ein ziemlich großer Schwanz. Ihr Kopf geht also rein. Außerdem möchte ich zum Beispiel nicht, dass sich das Horn überschneidet, wie hier mit meinem Baum, also muss ich planen, wohin das führt Okay, deshalb habe ich sie etwas weiter unten. Deshalb spiele ich nur damit herum , wo sie positioniert werden soll. Ich denke, da sollte es funktionieren. Jetzt lass uns reingehen, ich werde in ihr Stirnloch gehen, so etwas in der Art, nur eine Tränenform, im Grunde genommen Ich trinke da oben einen Tränentropfen. Ihr Horn ist im Grunde um das Oval zentriert, falls du das sehen kannst Okay. Und dann ihre Ohren, eines davon wird irgendwie auf dieser Seite sein und aus diesem Teil ihres Stirnlocks herauskommen diesem Teil ihres Stirnlocks herauskommen Und sieh dir einfach das kleine bisschen vom anderen Ohr auf der anderen Seite Sie streckte ihre Nase aus. Lass uns sehen. Das ist in Ordnung. Und dann geht ihr Hauptteil irgendwie den Rücken runter. Und sie hat, sie schlendert nur entlang, aber sie hat einen kleinen Korb in der Hand Oder so, halten Sie sich fest oder etwas anderes. Ein kleiner Korb mit Leckereien, sie bringt ein Picknick mit und sie schlendert Ich halte die Arme und Beine sehr einfach. Okay. Dann ist da noch ihr Schwanz. Denk einfach über die Form nach. Es ist nur eine Art großer Tränentropfen. Ich kann meinen Baum immer nach Bedarf umstellen. Ich möchte nicht, dass sie sich exakt mit meinem Baum überschneidet. Also geh. Ich fühle mich wohl genug Platz. Super. Jetzt wissen wir, dass sie runterkommt, ich weiß nicht, vielleicht lege ich hier Stein rein. Haltet durch. Ändere meine Meinung nochmal. Das ist ein düsterer Horizont. Die Augen sind etwas klein. Ich werde keine Nasenlöcher machen. Ich glaube, ich werde sie einfach so verlassen. Hier schaut sie sich an. Das wird Rock sein. Da fliegt ein kleines B rein. Wie wär's damit? Ich denke, ein paar kleine Charaktere hier könnten süß sein. Ich werde ein kleines B. Das ist unser Fels. Er hat nicht viel zu bieten. Das wird ein kleines B. Vielleicht könnten wir ihr die Flugroute so zeigen. Ich finde das ziemlich süß. Das werden genug Charaktere da sein. Lass uns anfangen. Ich gehe zuerst ins Einhorn Und ihre Augen schauen hierher. Braucht sie mich? Ich gebe ihr Wimpern. Du entscheidest, ob dein Charakter Wimpern braucht. Da ist sie nicht lächelnd und unten um ihren Körper herum. Trage ihren Korb mit, ich weiß nicht, ein paar Leckereien. Da ist ihre wichtigste und nicht zuletzt ihre schöne Fliese. Brillant. Hier ist unsere Freundin Rock, schaut sich an, was sie mitbringt. Ich mache einfach eine Welle. Ich könnte ihm ein wenig Textur darauf geben. Das ist wahrscheinlich genug. O B. Du könntest einen kleinen Honigtopf oder so etwas haben , wenn du willst , dass sie ein bisschen mehr Details hat. Ich werde sie einfach lassen, nur weil ich denke, dass das da unten wahrscheinlich genug ist. Ich werde ihre Flugroute angeben. Ich glaube, du kannst vor den Baum gehen. Das ist richtig. Toll. Da sind also unser Einhorn und ihre Freunde Mal sehen, ob sie trocken ist. H? 5. Blumen-Tee-Party: Gehen wir hier zur anderen Bank. Jetzt, hier drüben, trinken unsere Blume und unsere Schnecke Tee Okay? Also brauchst du ziemlich viel Platz. Ich denke, es ist eine gute Idee, dass wir diesen Baum hier gefällt haben, weil , weißt du, er wird ein bisschen breit sein, okay? Wir haben das Protokoll. Sie trinken Tee, die kleinen Tassen Tee auf dem Baumstamm. Eine, die hier um mich herum zentriert ist, müsste vielleicht meins rüberbringen. Obwohl der Blumenstrauß schmal ist, richtig. Sie ist nur ein Stamm. In diesem kleinen Kerl hier. Er ist ein bisschen größer. Also hier ist unsere Schnecke. Da ist sein Kopf und er wird runterkommen, sie werden hier sein. Das skizziere ich leicht ein. Aber die Einschränkung hier ist, dass ich die Teekanne in diese Tassen gießen muss Sie müssen etwas niedriger sein. Sie müssen tief genug unten sein, damit ich oben eine Teekanne haben kann Okay. Ich schiebe die vielleicht ein bisschen runter. Das ist alles Teil des Prozesses, oder? Es ist, als würde man damit herumspielen, wo alles zusammenpasst. Da ist der T-Anschluss. Ich habe einen rechten kleinen Ausguss in D-Form. Und dann hoppla, also muss ich umziehen. Bring meine Tasse rüber Ich will nichts verschütten. Okay. Da ist also die Teekanne Und dann diese andere kleine Tasse, schieb die rüber. Dann positioniere ich einfach, du weißt schon, einfach so, dass dieser Baumstumpf darunter ist Okay. Nun, meine Blume. Also lege ich ihr den Blattarm auf den Arm, weil sie die Teekanne hält, dann mache ich den Stiel Dann kann ich ihr Gesicht platzieren, es muss weg. Das tue ich. Da. Stell sicher, dass ich genug Platz für die Blütenblätter hatte. Bewege das Blatt mit der Hand ein wenig nach unten. Ich möchte hier nicht zu eng sein. Spiel damit herum, bis du es in der richtigen Position hast in der richtigen Position Dann kann ich ihr Gesicht machen. Dann kommt es auf meinen Charakter an und , in welcher Situation sie sich befinden, in welcher Reihenfolge ich die Dinge zeichnen werde. Aber ich finde, wenn etwas gibt, bei dem der Charakter aktiv etwas tut, das aufeinander abgestimmt sein muss , dann zeichne ich zuerst die Handlung. Also los geht's. Jetzt kann ich rüberkommen und ihn behandeln und sicherstellen, dass er das Gefühl hat, dass er gegen sie in der richtigen Position ist. Er hat auch einen schönen kleinen Hut. Dafür muss ich Platz lassen. Ich glaube, das tut es. Ich denke, er ist an einem guten Ort. Und die Schale. Und ich gehe so herum. Es ist im Grunde kreisförmig und ich komme so raus und dann schlage ich auf diesen Teil seines Rückens, wenn Sie so wollen, und biege dann um. Es geht ihm gut. Er wird nachschauen. Fantastisch. Lassen Sie uns diese kleinen Kerle einfärben Ich werde tatsächlich zuerst die Teekanne in ihrem Arm machen. Damit ich weiß, dass es an der richtigen Stelle ist. Und dann kann ich den Rest von ihr machen. Ich schaue auf sie herab, den eingießenden Tee. Wunderbar. Ich kann herumgehen. Ich glaube, ich kann den Baumstumpf umgehen. Und jetzt unsere Schnecke. Ich kann Augen zuerst machen, weil er nur zuschaut. Er macht gar nichts. Schau, Pläne, natürlich, ich werde ein bisschen rauchen. Großartig. Diese Charaktere sehen toll aus 6. Den Wald verzaubern: Jetzt können wir anfangen, unseren Hintergrund mit Tinte zu versehen und weitere kleine Details hinzuzufügen , von denen wir glauben, dass sie hinzugefügt werden müssen. Wir haben keinen Fliegenpilz. Vielleicht können wir einen kleinen Fliegenpilz machen. Ich habe diesen Platz dort. Ich will das auf jeden Fall reinholen oder andere kleine Steine oder Grashalme oder andere kleine Charaktere, die es zum Leben erwecken könnten. Ja. Terri. Toll. Ich fange hier mit dem Einfärben des Mondes an Ich war also meine Seite, Schatz. Also hätte er seine Augen offen haben können , er hätte seine Augen haben können. Ich mache es mit geschlossenen Augen. Okay. Augen geschlossen. Herrlich. Ich mache diese beiden Hauptbäume wo wir den ganzen Baum sehen, und sie werden hier drüben schauen. Du könntest sie woanders suchen lassen, aber ich mag es, wenn die Charaktere dorthin schauen, wo ich möchte, dass das Auge des Betrachters hingeht, oder? Ich möchte, dass das Auge des Betrachters hierher kommt. Deshalb werde ich das tun. Ist es, diesen süßen kleinen Stern zu veröffentlichen. Pat Gesichter auf ihnen. Sieht gut aus. Ich mag es, die Bäume hinzuzufügen Ich fange an, mich wie ein Wald anzufühlen. Genialer nächster Baum. Oh, ich muss hier Platz für ihre Wimpern lassen. Sie schaut auch in diese Richtung. Ihr kleiner Stern auf ihrem Ast. Und dann der nächste kleine Start Oh, ich muss sie machen. Wunderbar. Ich werde diese beiden Bäume im Vordergrund malen, weil dieser hier rein kommt. Ich werde diesen Kerl machen. Ich schaue mir unsere Szene an. Und wie wäre es dann mit dem einen Charakter hier hinten? Noch ein Stern in diesem kleinen Raum, glaube ich. Du könntest Sterne platzieren , sie könnten auch oben in den Ästen sein. Aber ich bleibe dabei , es im Abstand zu halten. Ich denke, dass es in unserer Zeichnung ausreichend detailliert sein wird. Vielleicht brauchst du dort noch einen Stern. Dafür lasse ich es einfach. Ich glaube, das wird bis dahin reichen. Ja, ich denke, das wird detailliert genug sein. Diese kleine Figur im Vordergrund. Er ist tatsächlich der größte und wir haben noch ein paar Sterne übrig. Aber mehr fangen uns an, platzieren Sie das dort, wo ich denke, dass es funktionieren wird. Das ist ziemlich gut. Ja. Es ist wahrscheinlich genug. Und dann irgendwelche anderen kleinen Details? Ich glaube, ich hatte davon gesprochen, einen kleinen Pilz zu machen, Guy. Hatte ich nicht hier. Er könnte dort sein, weißt du, er wäre am Baum. Er hängt hier vielleicht mit dem Baum rum. Okay. Ich mache das hier. Er ist hier nur im Hintergrund. Okay, ein kleiner Pilz. Und vielleicht ein paar Grashalme um diesen herum. Ich habe kleine Gesichter drauf. Du hättest hier ein Stück Gras im Vordergrund Meine Biene schneidet das ab, also werde ich das nicht tun, aber das ist eine andere Option Okay. Spiel mit dem herum, was zu deiner Komposition passt. Also diese Grashalme. Ich könnte neben einem von denen einen Stein machen. Mal sehen, wie wäre es hier. Moos. Das ist Moos. Okay. Das ist das Moos. Mir wäre es hier gut gegangen. Leg es sofort auf den Baum. Und ich kann mein Stück ändern, ich werde meinen Pilz bewegen. Diese Zeichnung, weil für den Hintergrund anfangs viel geplant ist. Es wird ziemlich skizzenhaft. Ich finde, es gibt eine Menge Stifte zum Radieren. Aber manchmal muss man genau das tun, wenn man ein Bild zeichnet, das viele Überschneidungen aufweist Es steckt also immer viel mehr Planung dahinter. Das ist ein bisschen chaotisch beim Skizzieren. Nun, lass uns sehen. Ich habe nicht viel Platz für meine Mesion, ich zögere Es gibt. Da mache ich einen Grashalm. Das sollte meiner Meinung nach reichen. Lass uns sehen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich nicht in der Lage sein wenn jemand hier rausschaut, weißt Es wird nicht zu viel sein. Vielleicht. Ich nehme den Pilz rein und lass uns sehen, wie er aussieht. Ich glaube, er braucht ein paar Plätze. Ja. Ja, ich glaube, ich brauche diesen Grashalm. Definitiv. Und dann hier drüben mag ich Moos. Ja, Moos ist perfekt. Ich ziehe jetzt diese Grenze zwischen meiner Krankheit und werde sie hier fortsetzen. Ich mache zuerst diesen Grashalm. Ja, das war gut. Und dann denke ich, ich mache einfach einen hier drüben. Das ist wahrscheinlich genug. Jetzt bleibt nur noch die Zeichnung des Ufers, der Hügel, des kleinen Horizonts am Ende hier. Noch eine Welle oder so. Und ich glaube, das ist es. Wie aus dem Verlust meines Bleistifts. Also, ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, den Zauberwald zu zeichnen. Du kannst immer noch viel mehr hinzufügen. Weißt du, du stellst etwas in Bäume. Du kannst andere Charaktere hinzufügen. Dafür macht es also Spaß. Und wenn du mit dem Zeichnen fertig bist, finde ich es toll, die Arbeit aller zu sehen Also teile deine Zeichnung bitte mit unserer Gruppe, und ich hoffe, wir sehen uns in der nächsten Lektion. Danke fürs Cartoonzeichnen. Wenn dir dieses Video gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung und vergiss nicht, deine Zeichnungen zu teilen Ich liebe es, die Arbeit aller zu sehen. Wir sehen uns beim nächsten Mal.