Transkripte
1. Intro: Hallo, Willkommen zum
Squash-Malkurs. Hier werden wir die
wichtigsten Techniken und
Überlegungen bei der Arbeit
mit diesem vielseitigen Medium untersuchen Überlegungen bei der Arbeit
mit diesem vielseitigen Medium Dieser Kurs ist dazu da, Sie durch die wunderbare Welt
der Malerei mit Garage zu führen. Auf getöntem Papier wird
alles behandelt, von der
Auswahl Ihrer Materialien über
die Bedeutung von Tonwerten, das Mischen von Farben für eine
natürliche
Farbpalette, die richtige Konsistenz
Ihrer Garage, Skizzieren Ihres
Meisterwerks und schließlich schrittweise
Bemalen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß
2. Materialien: Zunächst werden wir die Materialien überprüfen, die
für das Malen benötigt werden. meiner persönlichen Erfahrung
habe ich bei entwickelt Nach meiner persönlichen Erfahrung
habe ich bei der
Arbeit mit Guache
eine Vorliebe für
glatt getöntes Papier Dieses Skizzenbuch hat eine glatte Textur, die mich
besonders anspricht, da
sich die Guache-Farbe auf
der glatten
Textur leichter verteilen lässt Das getönte Papier bietet eine perfekte Leinwand der sich die Farben voll
entfalten können Es ist faszinierend, wie die Farben einmal auf das Papier aufgetragen wurden, ein
Eigenleben zu entwickeln
scheinen Sie verbinden, vermischen sich
und interagieren auf
eine Weise , die die
abgebildete Szene zum Leben erweckt ihr Lebendigkeit und Tiefe
verleiht Wenn ich auf weißem Papier arbeite, verwende
ich am liebsten
heißgepresstes Aquarellpapier, das auch eine glatte Textur hat Beim Malen auf
Aquarellpapier ist
es wichtig zu beachten, dass man generell mehr Wasser benötigt, um die Farbe
zu verteilen Das ist besonders
gut zu wissen, wenn das Aquarellpapier eine starke Textur
hat, wie es bei kalt gepresstem Das ist meine luftdichte
Palette für Gas. Sie hat eine zusätzliche
Abdeckung, die verhindert, dass Luft eindringt und die Farbe
austrocknet. Ich habe sehr gute
Erfahrungen mit dieser Palette gemacht. Die Farben
trocknen überhaupt nicht aus. Ich sprühe sie etwa einmal pro Woche leicht mit
Wasser ein. Wenn ich die
Palette für einen längeren Zeitraum nicht verwende, ich Ihnen die Anordnung der
Farben als Datei im Projektbereich
zur Verfügung, sodass Sie immer verfolgen können
, welche Farbe ich verwende. Lassen Sie uns als Nächstes über Pinsel sprechen. Ich habe einen Satz
synthetischer Gasbürsten. Ich mag den Flachpinsel,
da er
große Bereiche abdecken kann und Sie
die Seite für Details verwenden können. Ich verwende auch Rundpinsel, die verschiedene
Arten von Strichen machen. Probiere verschiedene Pinsel aus
, um zu sehen, was dir gefällt. Es geht oft darum
, was Sie bevorzugen. Ich schlage vor,
mindestens einen größeren Pinsel
und einige kleine Pinsel für
Details oder kleine Bilder zu haben . Wenn ich zwei wählen müsste, würde
ich diese beiden wählen. Ein Flachpinsel und ein
kleiner Rundpinsel. Wenn Sie ein Anfänger sind, schlage
ich vor,
ein erschwingliches Set
mit sechs bis acht Farben zu kaufen . Meine Lieblingsmarken ein Smink Hoo Dam sowie
Windsor und Newton Ihre Farben sind
hochpigmentiert und ich schätze die
Konsistenz der Wenn du mit Guash
malst, verwendest du oft mehr weiße
Farbe als andere Ich empfehle, sofort
eine zusätzliche Röhre oder eine größere zu kaufen. Ich habe eine Auswahl an Farben, die ich derzeit
verwende, auf meiner Palette. Es umfasst Primärfarben und einige praktische Farben
wie Olivgrün. Wie ich bereits erwähnt
habe, werde ich die Liste in den Ressourcen mit
Ihnen teilen. Weitere Materialien, die du
benötigst, sind ein Bleistift, ein Clip, Wasserbecher und eine Palette zum
Mischen deiner Farben. Ich bevorzuge
Keramikpaletten, da sie keine Flecken hinterlassen und
sich leicht mit Wasser reinigen Ich empfehle auch,
eine Sprühflasche
zur Hand zu haben , um Ihre Farben zu befeuchten
3. Tonwerte: In dieser Lektion werden wir uns
eingehend mit dem Thema
Tonwerte befassen eingehend mit dem Thema
Tonwerte Diese spielen in der Malerei eine entscheidende
Rolle, da sie uns
helfen, Licht, Schatten
und Tiefe in unseren Kunstwerken darzustellen Sie tragen dazu bei,
eine dreidimensionale Täuschung
auf einer zweidimensionalen Oberfläche zu erzeugen eine dreidimensionale Täuschung auf einer zweidimensionalen Oberfläche Tonwerte sind auch notwendig, um Formen zu
unterscheiden Wir werden die Grundlagen der Verwendung
von Tonwerten behandeln und Tipps und Tricks zur
Identifizierung und
Anwendung von Tonwerten
lernen Identifizierung und
Anwendung Aber was sind Tono-Werte? Der Tono-Wert bezieht sich auf die
Helligkeit einer Farbe. Er beschreibt, wie hell
oder dunkel eine Farbe ist. Die Wahl des geeigneten
Tonwerts ist entscheidend, noch wichtiger als die
Wahl der Farbe Mithilfe von Tonwerten können
Sie
klare Lichtverhältnisse erzielen und die Formen
in Ihrem Bild
voneinander trennen Hier ist die Werteskala. Sie ist in zehn
Werte von Weiß bis Schwarz unterteilt. Jede Farbe
entspricht einem Wert auf der Skala. Wir haben helle Töne, Mitteltöne und dunkle Töne. In der Natur oder auf
Referenzbildern findet
man oft ein breites Spektrum
dieser Tonwerte, was ziemlich überwältigend sein kann Ich versuche immer, die Referenz
in Form von drei
bis vier Tonwerten zu
vereinfachen in Form von drei
bis vier Tonwerten zu Dafür verwende ich das
Konzept der Primärebenen, wie es John F. Carlson
in seinem Buch über
Landschaftsmalerei beschrieben in seinem Buch über
Landschaftsmalerei Nach diesem Konzept
gibt es in einer Landschaft vier
Hauptebenen Die erste ist die flache Ebene, zum Beispiel der Boden. Die zweite ist die aufrechte
Ebene der Bäume. Die dritte ist die abfallende Ebene von
Bergen und Die letzte ist, dass der Himmel
unsere Hauptlichtquelle ist. Jeder dieser Ebenen
ist
ein Tonwert zugewiesen, die miteinander verbunden
sind Der Himmel als
Lichtquelle
hat den hellsten Wert Schräg stehende Flächen,
wie z. B. Berge, haben einen mittleren Wert Im Gegensatz dazu
weisen senkrechte
Ebenen wie Dreien den dunkelsten Wert auf weisen flacher Boden
hat einen Gesamtwert , der heller als
die schräge Ebene,
aber dunkler als der Himmel ist aber Lassen Sie uns ein Bild
konzeptionell in Formen
mit unterschiedlichen Tonwerten unterteilen konzeptionell in Formen
mit unterschiedlichen Die Unterschiede machen sich am
deutlichsten bemerkbar, wenn Sie Ihre Augen
zusammenkneifen oder
den Bezug auf
Schwarz und Weiß umrechnen den Bezug auf
Schwarz Zur Veranschaulichung habe ich
das Bild unscharf gemacht, um zu simulieren, dass Sie Ihre Augen
zusammenkniffen Sie können die verschiedenen Ebenen deutlich sehen
. Der Himmel ist der hellste
Bereich auf dem Bild. Die horizontalen Bereiche, da die Wiese den
zweithöchsten Wert hat Die vertikalen Elemente in der Landschaft sind
die dunkelsten Bereiche Hier ist ein weiteres Beispiel. Wenn Sie Ihre Augen zusammenkneifen, werden
Sie wahrscheinlich feststellen, dass der Himmel der hellste
Teil des Bildes ist Die Wiesen als
horizontale Ebene sind die zweitleichtesten der
vertikalen Elemente Die Bäume sind der dunkelste
Teil dieser Referenz. In der Guache-Malerei kann der
hellste Tonwert einer Farbe durch
Mischen der Farbe mit Weiß erzielt werden Je mehr Breite Sie hinzufügen, desto heller wird der Drehwert Ich schlage vor, diese
Technik an kleinen Daumennägeln zu üben. Zunächst spielt es keine Rolle, welches Medium
Sie verwenden. Sie könnten Squashmarker
oder sogar einen einfachen Stift verwenden. Lassen Sie uns das ein wenig zusammenfassen. Bei der Gasmalerei ist
die Wahl des geeigneten Tonwerts oder der Helligkeit einer
Farbe entscheidend Das Bild ist
konzeptionell
in Formen mit
unterschiedlichen Tonwerten unterteilt , wobei der Himmel oft der hellste Bereich ist und
horizontale Bereiche wie Wiesen
der zweithellste Bereich
sind Und vertikale Elemente, wie
Bäume, die am dunkelsten sind, können helfen, diese Unterschiede zu erkennen, indem Sie die Augen zusammenkneifen oder umwandeln Unterschiede zu erkennen, indem Sie die Augen zusammenkneifen oder den
Bezug in
Schwarzweiß Sie können den
hellsten Farbton einer
beliebigen Farbe erzielen , indem Sie
ihn mit Weiß mischen
4. Farbmischung: Die Schaffung von Farbenharmonie im Rahmen von Guage-Studien erfordert einen
besonderen und achtsamen Ansatz Der erste Schritt besteht darin, eine begrenzte Palette zu
verwenden, was Sie zwingt, mit
verschiedenen Farbmischungen zu experimentieren Dadurch erweitern
Sie Ihr Verständnis der Farbtheorie und -anwendung zu viele Farben hinzufügen,
sieht Ihr Bild möglicherweise Sie zu viele Farben hinzufügen,
sieht Ihr Bild möglicherweise etwas chaotisch aus, insbesondere wenn die Farben nicht wirklich
zueinander passen Durch das Mischen der
Primärfarben Rot, Gelb und Blau lassen sich
vielfältige Einsatzmöglichkeiten erzielen Der zweite Schritt besteht darin, die Farben nicht
direkt aus den Tuben zu verwenden,
sondern zu
versuchen, sie
in verschiedenen Anteilen miteinander zu vermischen. Es ist ein lustiges Experiment. Sie könnten versuchen,
eine begrenzte Palette
von drei bis fünf
Farben und etwas Weiß auszuwählen . Und spielen Sie mit
verschiedenen Farbkombinationen
auf einem Blatt Papier herum auf einem Blatt Papier oder erstellen Sie sogar Ihr
eigenes Swatch-Buch Sie werden überrascht sein, welche
Vielfalt an Farbtönen Sie
erzeugen können , indem Sie die
Farben einfach in unterschiedlichen Verhältnissen mischen Es ist eine großartige Möglichkeit zu sehen, wie die Farben
miteinander interagieren. Ich habe hier mein eigenes
Swatch-Buch. Es ist ein Ort, an dem ich
frei mit
Farbkombinationen experimentieren und
sie alle an einem Ort haben Außerdem kann ich
damit schnell
verschiedene Kombinationen testen ,
ohne
nach einem
Motiv oder einer Referenz suchen zu müssen . Fügen Sie zunächst jeder Ihrer Mischungen dieselbe Farbe hinzu,
um
die Harmonie weiter zu fördern. Schaffen Sie eine zusammenhängende und
einheitliche Farbnaht innerhalb des Kunstwerks, um dies
mit derselben Farbe auszuprobieren In meinem Fall heißt es, jede deiner Grundfarben mit Sienna
zu verbrennen. Da jede Farbe
eine Portion Burn Sienna enthält, entsteht automatisch eine
Harmonie der Farben Der dritte Punkt, den ich
erwähnen möchte, ist das Mischen von Farben. Verwenden Sie die Farben, die sich bereits auf Ihrer
Mischpalette befinden, um Harmonie zu erzielen. Sie werden feststellen, dass ich meine Palette beim Malen nicht bereinige indem ich
den vorhandenen Farben
auf meiner Mischpalette regelmäßig Farben hinzufüge . Sie verschmelzen auf natürliche Weise miteinander, was zu einem harmonischen
Gesamtbild Wenn Sie in
Ihren Maßstudien
natürliche Farben anstreben , ist
es ratsam, Farben nicht direkt
aus der Tube zu verwenden Farben, die direkt aus der Tube kommen, sind normalerweise lebendig
und unnatürlich. Dadurch wirken Gemälde
künstlich und kräftig Natürlich kann dies ein Stil
sein, den Sie vielleicht anstreben, aber ich fühle mich
mit gedämpfteren Farben wohler Erwägen Sie sie stattdessen mit dem Mischen von
Komplementärfarben oder Erdtönen Dieser Ansatz kann zu
nuancierteren und
realistischeren Farbtönen führen , die die in
der Natur vorkommenden Farben genauer
nachahmen Die erste Methode, die ich demonstrieren
möchte, besteht darin, die Farbe
mit ihrer Komplementärfarbe zu mischen Komplementärfarben
sind Farben, die sich auf dem Farbkreis
direkt
gegenüberliegen auf dem Farbkreis
direkt
gegenüberliegen Zum Beispiel ist die
Komplementärfarbe zu Grün Rot und zu Gelb Violett. Angenommen, Sie haben eine grüne Farbe
wie Indian auf Ihrer Palette
vorbereitet wie Indian auf Ihrer Palette Um eine natürlichere Mischung zu erzielen, fügen Sie
einfach die
komplementäre Farbe Rot hinzu Dies kann
Scharlachrot, Alizarinrot, Purpur,
Burn, Siena oder jedes andere Rot
sein, Die zweite Möglichkeit,
Farben stummzuschalten, besteht darin, sie
mit erdigen Farben
wie verbranntem Umbra,
Brandrot, Siena, gelbem Ocker oder englischem Rot zu mischen mit erdigen Farben
wie verbranntem Umbra,
Brandrot, Siena, gelbem Ocker oder englischem Sie können ganz einfach
ein natürliches Blau erhalten,
indem Sie Ihr Blau mit einer erdigen Farbe
wie verbranntem Umbra oder verbranntem Sienna mischen wie verbranntem Umbra oder verbranntem Grün ist eine unglaublich
vielseitige Farbe. Es symbolisiert Frieden, Hoffnung,
Erneuerung und Freiheit. Aufgrund seiner grundlegenden
Rolle in der Natur verdient
es in dieser Lektion besondere
Aufmerksamkeit Bäume, Sträucher und Gras eignen sich hervorragend zum
Üben der Farbmischung. Suchen Sie nach Referenzen oder gehen Sie raus und beobachten Sie die Natur genau. Sie werden blaugrüne Fichten, gelbgrüne Knospen im Frühling, dunkelgrüne Nadelbäume und die tiefgrünen Schatten
auf dem Sommergras Versuchen Sie dann, die natürlichen
Grüntöne,
die Sie beobachtet haben, nachzubilden natürlichen
Grüntöne,
die Sie Um Grüntöne zu schwächen. Ich wende
das Prinzip an, das ich im Abschnitt
Mischen natürlicher Farben
umgesetzt Wenn die Farbmischungen zu hell
sind, kannst
du sie mit
etwas Rot oder einem Erdton stummschalten Das funktioniert sowohl mit vorgefertigten Grünmischungen aus der Tube als auch
mit deinen eigenen Grünmischungen Ein gedämpftes Grün kann
mit einem warmen Gelbton
wie Titangoldocker und
Ultramarinblau bei Burn Sienna erzielt werden, wie Titangoldocker und Ultramarinblau bei Burn um es noch gedämpfter zu machen. Auf der anderen Seite
können Sie ein lebendiges
Frühlingsgrün erzielen, indem Sie ein kühles Gelb wie
Zitronengelb mischen . Bei einem Blau wie
Ultramarinblau wird
die Mischung wahrscheinlich hell
herauskommen, sodass Sie
sie mit Rot abschwächen können Um dunkelgrüne Farben zu mischen, gibt es mehrere Möglichkeiten Entweder mischt man zuerst ein Grün und dunkelt es dann mit Indigo, Elfenbeinschwarz oder verbrannter Umbra Du kannst auch
Elfenbeinschwarz mit Gelb mischen und erhältst so direkt einen
ruhigen dunklen Grünton Ich verwende zwei Arten weißer Farbe. Einerseits verwende ich
Dauerweiß oder Titanweiß, das sehr deckend ist So kann die Mischung schnell kreidig und
pastellig
aussehen , als würde ich sie nur für
die hellsten Lichter am Ende
des Gemäldes verwenden die hellsten Lichter am Ende
des Gemäldes oder wenn ich eine Farbe dramatisch
aufhellen möchte Das zweite Weiß, das ich verwende, ist Weiß. Es ist ein transparentes Weiß und lässt
Farben nicht kalkig aussehen, hat
aber auch eine geringere Deckkraft Es ist ein hervorragendes Weiß zum
Mischen, um Farben dunkler zu machen. Erwägen Sie die Verwendung von Farbtönen mit einem
natürlich dunklen Tonwert,
z. B. gebranntes Umbra, Indigo
und Elfenbein, Schwarz, Elfenbeinschwarz Ein warmes Schwarz ist ideal, um
dunkle Grüntöne zu mischen oder vorgemischte Grüntöne abzudunkeln. Wie ich im
vorherigen Abschnitt erwähnt habe, ist Indigo, ein dunkles Blau, nützlich,
wenn Sie Blautöne abdunkeln oder eine dunkle Farbe
abkühlen Verwenden Sie gebrannten Bernstein, um
dunklere Grau- oder Brauntöne zu mischen. Oder um die Farbe generell
aufzuwärmen. Um eine Farbe aufzuhellen, können
Sie entweder eine Farbe mit einem helleren
Tonwert oder Weiß hinzufügen helleren
Tonwert oder Versuchen Sie zunächst,
die Farbe mit einer helleren
Farbe aus Ihrer Palette aufzuhellen , z. B. Zitronengelb für Wenn dadurch nicht
der gewünschte Effekt erzielt wird, können
Sie Weiß hinzufügen Die Verwendung von Weiß
sollte jedoch der letzte Ausweg sein. Versuchen Sie immer zuerst, eine
hellere Farbe zu verwenden. Hinzufügen von Weiß können
die Farben
pastellfarben aussehen , als ob
Sie Weiß hinzufügen . Möglicherweise müssen Sie
die Mischung erneut aufwärmen , indem Sie einen warmen Ton
hinzufügen. Fragen, ich
frage mich ständig, warum beim Mischen die Colo Mics kühler oder wärmer sein
müssen? Daher müssen
die Colo Mikrofone heller oder dunkler sein. Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte zusammenfassen,
um eine Harmonie der Farben zu erreichen. Verwenden Sie in Gauge-Studien eine begrenzte Palette und experimentieren Sie mit
verschiedenen Farbmischungen Mischen von Primärfarben und das
Hinzufügen derselben Farbe zu jeder Mischung kann eine
Harmonie natürlicher Farben Vermeiden Sie es, Farben
direkt aus der Tube zu verwenden. Mischen Sie sie stattdessen mit Komplementärfarben
oder Erdtönen. Natürliches Grün
kann durch
Zugabe von Rot- oder
Brennsienna zu gelbem Blau Mischen Sie dunkle Farben mit dunklen Tonwertfarben
und hellen Sie sie mit helleren
Farben und hellen Sie sie mit helleren
Farben Verwenden Sie Weiß als letzten Ausweg und überprüfen Sie
immer die Farben, die Sie mischen indem Sie sich
Fragen zu Farbe, Temperatur und
5. Konsistenz von Gouache: Quach ist ein einzigartiges
Medium, das
die Lücke zwischen Aquarell
- und Acrylfarbe Es enthält Farben, Pigmente, Kreide und ein Bindemittel
namens Qua ist wasserlöslich,
ähnlich wie Aquarell. diese Eigenschaft müssen Sie sich keine
Sorgen mehr die Farbe im Mischpellet
oder in
der Kleidung austrocknet , und somit Sie können getrocknete Guachefarben auch reaktivieren und
wiederverwenden, indem Sie Wasser hinzufügen. Gage wird oft mit Aquarell verglichen
, unterscheidet sich
jedoch von diesem in seiner
Opazität Beim Trocknen
erzeugt Guage im Vergleich zu Acryl eine matte,
kreideähnliche Oberfläche. Acryl trocknet viel
glänzender als Guache. aufrechtzuerhalten Es ist sehr wichtig, die
richtige Konsistenz
von Guache Wenn Sie an Wasserfarben gewöhnt sind, neigen
Sie dazu, der Guagefarbe zu viel
Wasser beizumischen Dadurch verliert es das, was es besonders
macht,
nämlich seine Daher ist es wichtig
zu bedenken dass Gua nicht von Natur aus flüssig
sein sollte, sondern
eine cremige Konsistenz beibehalten sollte Lass mich dir zeigen, was ich meine. Ich habe hier eine Farbe mit einer
ziemlich dicken Konsistenz. Ich muss mehr Wasser hinzufügen, aber nur eine kleine Menge. Ich schöpfe etwas Farbe auf die Palette und tauche
den Pinsel kaum ins Wasser Befeuchte nur die Spitze, die Farbe verteilt sich
viel Jetzt ist die Farbe viel gleichmäßiger und nicht
unterbrochen wie beim ersten Mal Lassen Sie mich Ihnen ein anderes Beispiel zeigen. Diese Farbe hat
sofort in der Tube eine ziemlich
cremige Konsistenz . Ich brauche kein Wasser,
um es streichfähig zu machen. Investieren Sie etwas Zeit und Mühe, um
Ihre Palette zu verstehen Testen Sie jede Farbe direkt
aus der Tube, um
die genaue Menge Wasser zu bestimmen die genaue Menge Wasser jede Farbe benötigt, um
eine cremige Konsistenz zu erreichen. Denken Sie daran, dass
nicht alle Farben in Bezug auf
die Transparenz gleich sind . Manche Farben sind
transparenter als andere. Probieren Sie Ihre Farben auch
auf verschiedenen Papieren aus. Ich habe hier mein
Tonskizzenbuch und werde es mit
kaltgepresstem Aquarellpapier vergleichen Dazu trage ich Farbe mit der gleichen Menge
Wasser auf beide Oberflächen auf Die Mischung verteilt sich leicht
auf glattem Papier, aber die Pinselstriche brechen
auf dem kalt gepressten Papier. Wenn Sie mit
kaltgepresstem Aquarellpapier arbeiten, ist
es wichtig, der Farbe etwas
mehr Wasser hinzuzufügen. Dadurch ist die Farbe
auf dieser Art von Oberfläche leichter zu handhaben und einfacher zu verarbeiten Tragen Sie die Farbe in gleichmäßigen
und gleichmäßigen Schichten auf. Vermeiden Sie es, die ersten
Schichten zu dick aufzutragen und die
letzten Schichten nicht zu wässrig zu machen Zu wässrige Farbe
deckt nicht und löst
die darunter liegenden Schichten auf Konsistenz ist der Schlüssel. Sie können an seinem Aussehen erkennen, wann der Schmerz zu trocknen
beginnt. Es fängt an, sich auf eine Matte zu legen, sieht aus, wie es trocknet Um das
zu vermeiden, befeuchten Sie sie von Zeit zu Zeit
mit Wasser.
6. 6 Abschlussprojekt: Zeichnen: Fangen wir mit der Zeichnung an. Mein Bleistift ist ein
Druckbleistift mit einer H-Binde. Ich werde das
Referenzbild
hier rechts darüber legen , damit Sie mit mir mitzeichnen
können Ich beginne damit, den
Rahmen für das Bild zu zeichnen
, der mir eine Orientierung darüber gibt , wie groß das Bild sein wird, sowie für die
Layouteinteilung der Seite Das Seitenverhältnis von Breite zu Höhe wird ebenfalls auf diese Weise
bestimmt. Da der Ausschnitt in
der Referenz gut ist,
übernehme ich ihn einfach. Ich beginne mit der Horizontlinie. Die Markierungen der
Halbseiten helfen mir dabei die Horizontlinie
nicht
direkt in der Mitte zu positionieren . Ich mache
die Horizontlinie bewusst nicht gerade, das macht sie dynamischer. Dann skizziere ich den Pfad aufgrund
des perspektivischen Abstands, er erscheint vorne
breiter und nach hinten
hin schmaler, ähnlich den
Grasbüscheln an der Seite Die Zeichnung soll einfach zu
fangen sein , ohne
Schraffuren oder Details Konzentrieren Sie sich auf die Aufgabe, arbeiten Sie in einem gleichmäßigen Tempo und versuchen Sie, die einzigartigen
Aspekte der Themen
einzufangen Ich skizziere die
Hauptformen des Hauses konzentriere mich dabei auf das Dach und die
Wände ohne Details Dann zeichne ich den Baum
im Vordergrund, wobei die Stromleitungen
nach hinten zeigen Dann skizziere ich die Bäume
im Hintergrund und achte
darauf, dass ihre Höhe variiert. Vor dem Haus auf
der linken Seite ist eine Wiese, hier und da
verstärke ich einige Linien. Das Haus auf der linken Seite
ist in Vorderansicht gezeichnet. Ich baue die Strommasten , die
nach hinten kleiner werden. Damit ist die Zeichnung abgeschlossen. Ich werde es als Bild
in der Referenz
als Referenz hochladen .
7. Kursprojekt: Den Bezug analysieren: Wir haben diese
Skizze fertiggestellt. Ich möchte überprüfen mit Ihnen die Farben und
Tonwerte des
Referenzbildes Bevor ich mit dem Malen beginne, analysiere
ich das
Bild immer im
Hinblick auf die größten Formen
und ihre Tonwerte Ich gruppiere die Oberflächen
zu großen Formen, vergleiche ihre Tonwerte und teile das Bild in
verschiedene Tonwertbereiche Ich versuche dann zunächst,
für jeden Bereich einen
geeigneten Mittelton zu finden , ohne dabei die hohen
Lichter und dunklen Akzente zu berücksichtigen Lass uns einen Blick darauf werfen.
Der Himmel ist eindeutig einer der größten und
hellsten Teile des Bildes. Wir wollen versuchen einzufangen , dass es sich bei der Farbe um
ein sehr helles Blau handelt, mit viel Weiß im
Verhältnis zum Himmel. Die horizontale
Fläche, die Wiese und der Weg sind die
zweitleichtesten Rückstände der Farbe handelt es sich um ein
Grün mit einem mittleren Wert und einer leichten Verschiebung
der Farbtemperatur Die vertikalen Bäume
im Hintergrund sind der
dunkelste Teil des Bildes Die Farbe ist ein sehr
dunkles, kühles Grün. Dies wird unsere Roadmap
für das Gemälde sein. Unser Hauptziel wird es sein, die Formen mit Farbe auszufüllen
,
um sicherzustellen, dass die
Wertbeziehungen stimmen Wir werden eine
Durchschnittsfarbe für die größten Formen ermitteln. Außerdem wollen wir die Szene
vereinfachen. Die Referenz kann zwar
einzelne Bäume wie
diesen im Hintergrund zeigen , wir werden versuchen,
eine einheitliche Form zu schaffen.
8. Kursprojekt: Große Formen – Teil 1: Ich fange gerne mit dem Himmel an. Auf diese Weise lege ich zu Beginn
den
leichtesten Tono-Wert fest und kann ihn
als Referenz verwenden , wenn ich die
anderen Formen im Bild male Befeuchten Sie zuerst den Pinsel und
trocknen Sie ihn auf dem Papier. Achten Sie darauf, dass es beim Malen nicht zu
nass ist. Trocknen Sie es auf dem Papier,
wann immer es für sehr helle
Farben wie den Himmel
benötigt wird. Es wird empfohlen, mit
weißer Farbe zu beginnen und
nach und nach Farbe hinzuzufügen. Der Versuch,
eine Farbe durch späteres Hinzufügen von
Weiß aufzuhellen , kann
schwieriger sein Mischen Sie eine große Menge Weiß mit etwas Ultramarinblau und fügen Sie
einen winzigen Hauch verbrannter
Umbra
hinzu, winzigen Hauch verbrannter
Umbra
hinzu Es kann einige Minuten dauern, bis Sie den richtigen Wert und die richtige
Farbe gefunden Seien Sie geduldig und zögern Sie nicht, das Video nach Bedarf
anzuhalten. Sparen Sie auch an der Farbe. Es ist besser, ein bisschen mehr auf
der Palette zu
haben , als den Farbton
ständig neu zu mischen Füge etwas Wasser hinzu. Wenn Sie feststellen, dass die Farbe zu trocken
wird, denken Sie
aber daran, dass Qua nicht flüssig sein
sollte Es sollte eine
cremige Konsistenz haben. Fangen Sie an, die Himmelsform
mit kräftigen Pinselstrichen auszufüllen. Sobald du
merkst, dass der Schmerz nicht leicht
über das Papier gleitet, gib etwas Wasser
hinzu, aber nicht zu viel, damit der Schmerz nicht an Opazität
verliert Der Himmel ist oben etwas
blauer, während er zum Horizont
hin flacher wird Um einen gleichmäßigen Himmel zu vermeiden, verwende
ich kurze
Pinselstriche, um Farbe aufzutragen Diese Technik verleiht
dem ansonsten gleichmäßigen Bereich Abwechslung . Wenn ich Farben hinzufüge, achte ich
darauf, dass die Unterschiede im Gesamtwert kleiner sind.
Normalerweise halte ich den oberen
Teil etwas dunkler und blauer, je weiter ich mich
nach unten bewege Ich hellere es auf, indem ich
in der Nähe
des Horizonts Weiß hinzufüge. Füge mehr
Weiß und eine kleine Menge Helio-Türkis hinzu, um eine leichte
bläuliche Färbung zu erzielen Ich strebe nicht danach,
einen perfekten Farbverlauf zu erzeugen. Stattdessen lassen die kurzen
Pinselstriche den Himmel
leicht unregelmäßig erscheinen, was ihn interessanter macht. Solange der Schmerz
nicht ganz trocken ist, weiche
ich die Kanten auf, spüle den
Pinsel für den nächsten Schritt und schreibe auf das Papier Der Pinsel sollte nicht zu nass sein. Um die grüne Grundfarbe zu kreieren, kombiniere
ich
Titangoldocker mit Ultramarinblau Du könntest auch jedes andere
Gelb oder Blau in deiner Palette verwenden Gelb oder Blau Der Schlüssel ist,
englische rote oder verbrannte Siena zu verwenden , um es natürlicher erscheinen zu lassen Sie können auch
Rot verwenden, wenn Sie kein englisches Rot oder kein Burn
Siena in Ihrer Palette
haben Ich habe immer mehrere Grüntöne direkt
nebeneinander. Eine klarere auf einer leicht
gedämpften und eine kühlere. Für die fernen Wiesen ist
der Ton kühler und heller Je näher wir der Front kommen, desto
klarer und wärmer wird der Ton. Ich trage die Farbe direkt auf das Papier auf und vergleiche
sie mit dem Himmel. Ich erinnere mich, dass die Farbe beim Trocknen dunkler
wird. Die Farbe kann
sogar etwas heller sein. Es ist zu dunkel
im Vergleich zum Himmel. Deshalb mische ich mehr Weiß
und Gelb hinein und korrigiere es. Weiß macht die Töne
pastorisch und etwas Gelb mischt sich
kühler. Wenn der Ton zu kühl wird, kann
es sogar eine gute Lia sein. Ich füge etwas Wasser hinzu. Immer wenn ich merke, dass die Farbe auf der Palette
austrocknet, bereite
ich mehr Farbe vor, um mit der rechten
Seite des Feldes
fortzufahren. Die Farbe ist ein hellkühles Grün aus Titangold
und Ultramarinblau Um die Farbe schnell aufzuhellen, füge
ich
Titanweiß hinzu und gebe ihr dann einen leicht warmen Ton,
indem ich
auf der rechten Seite
des Gemäldes erneut Gelb hinzufüge ,
ich weise auf die Feldfurchen hin Aufgrund der Perspektive werden
die Furchen nach vorne
hin breiter Ich mische immer wieder die
restlichen Farben auf der Palette in die Mischung , um die Farbtemperatur zu variieren Verwende die wärmsten und
sattesten Grüntöne direkt im Vordergrund, um den Effekt
einer echten perspektivischen
Farbe
locker zu
verstärken einer echten perspektivischen Farbe locker Da Korrekturen mit dem Messgerät
einfach sind. Wenn ich mehr Kontrolle benötige, verwende
ich die Seite meines
Flachpinsels im Vordergrund Meine Mischung ist wärmer mit mehr Gelb und sie wird
kühler mit mehr Blau, je mehr sie sich
der Hintergrundfarbe
und
gleichmäßiger und Schichten, je dicker und dünner, desto kühler. Denken Sie daran, dass die Farbe cremig und handlich
sein muss. Im Referenzbild ist
ein leichter Schatten erkennbar Die Referenz wurde an einem bewölkten Tag
aufgenommen, sodass der Schatten nicht
sehr deutlich ist. Nichtsdestotrotz
möchte ich es immer noch repräsentieren. Dann male ich nach dem gleichen Prinzip
die
Wiese links vom Weg. Zum Vordergrund
hin breiter und wärmer im Ton. Zum Hintergrund
hin schmaler und kühler. Ich bin nicht nur von der Referenz
abhängig. Wenn die Werte
im Verhältnis zueinander richtig aussehen, wird
das Bild korrekt aussehen. Die Wiese hinter dem Busch erscheint aufgrund der
blühenden Blumen gelblich Da jedoch keine einzelnen
Blüten auffallen und dies
für die Bildaussage auch nicht unbedingt erforderlich ist, ist
die Fläche in einem
warmen, gelblichen Grün gestrichen Dafür mische ich etwas
mehr Titangold in die vorhandenen
Grünmischungen Ich füge etwas Burn Sienna hinzu,
damit die Mischung etwas röter wird. Ich versuche ständig einige Farbtemperaturverschiebungen
vorzunehmen, um den Bereich
interessanter aussehen Durch die Wiederholung derselben Farbe an verschiedenen Stellen des Bildes habe ich den
harmonischen Gesamteindruck verbessert. Beim Farbwechsel spüle ich den Pinsel
gründlich aus
und trockne ihn auf dem Papier.
9. Kursprojekt: Große Formen – Teil 2: Für die Grundfarbe des Pfades mische
ich titangelbes Ocker Mit der vorhandenen Blaumischung vom Himmel und viel Weiß Der Tonwert des Pfades ist vergleichbar mit dem Himmel,
nur ein bisschen dunkler Ich verwende wieder
Titanweiß. Da ich die Farbmischung
,
die zum Hintergrund
hin ziemlich gut aussieht, schnell aufhellen Farbmischung
,
die hin ziemlich gut aussieht möchte, mische
ich etwas mehr Blau und Weiß Um die
Farbtemperatur abzukühlen, gebe ich der Textur im Vordergrund
dieselbe Farbe
für die Form von Bäumen an, wird
ein sehr dunkler Grünton gemischt Es sollte dunkler sein als der Himmel und die horizontale
Wiesenoberfläche. Dafür verwende ich Elfenbein-, Schwarz- und Titangoldocker Diese Farben ergeben zusammen ein sehr schönes, tiefes Grün Variieren Sie die Temperatur, indem Sie Ultramarinblau, Titangold verschiedene
Farbtemperaturen in
Ultramarinblau, Titangold
und Burn Siena auf der Palette hinzufügen.
Variieren Sie die Pinselbelastung jedes Mal, wenn Sie frische Farbe
aufnehmen müssen Ich beginne damit,
die Bäume als Masse zu malen, nicht als einzelne
Bäume, sondern als Gruppe Details sind hier nicht notwendig, auch wenn Licht und
Schatten
zwischen den drei Kronen
in der Referenz zu sehen zwischen den drei Kronen
in der Referenz Jedes Mal, wenn ich eine Farbe auswähle, variiere
ich die Mischung leicht
, ohne den Tonwert wesentlich
zu verändern Dabei beziehe ich mich auf
das Originalbild, um die subtile Änderung
der
Farbtemperatur zu bemerken subtile Änderung
der
Farbtemperatur Verwenden Sie die Farben auf der
Mischpalette immer
wieder und ändern Sie
sie leicht, wenn Sie immer wieder
kleine Mengen Wasser hinzufügen müssen ,
damit die Farbe handhabbar Bei Bedarf verwende ich alle Seiten meines Pinsels, um
den Farbauftrag zu variieren Ich stelle eine Verbindung zur rechten Seite her, indem ich dort
dieselbe Farbe auftrage. Verwenden Sie alle Seiten Ihres Pinsels , um die
Pinselstriche abwechslungsreich zu gestalten. Die Bäume direkt an
den Gebäuden sind wärmer und gesättigter als die Baummassen im Hintergrund. Ich stelle das auch auf
dem Bild dar , ohne den Tonwert zu
verändern Siehst du, ich versuche ständig, beim Mischen Abwechslung
in die Farben
zu bringen Mischen Abwechslung
in die Farben
zu bringen. Ich frage mich
immer, muss
die Farbmischung kühler oder wärmer sein? Muss die Farbmischung heller oder dunkler sein?
10. Kursprojekt: Große Formen – Teil 3: Jetzt ist es an der Zeit, den
Baum im Vordergrund zu malen. Verglichen mit den Bäumen
im Hintergrund. Es wird in
einer etwas detaillierteren
und satteren Farbe gestrichen . Aber zuerst bekommt es seinen Grundton, um das
Grün gesättigter zu machen. Ich mische Zitronengelb und
Ultramarinblau hinein und fange an, mit der
schmalen Seite des Pinsels den Busch im
Vordergrund anzudeuten ,
ich versuche, etwas
Himmel durchscheinen zu lassen Das Licht kommt von
links oben nach rechts unten,
die Farbmischung wird dunkler, um auf den Schatten oben hinzuweisen Ich achte darauf,
Lücken für den Himmel zu lassen. Und nach unten hin der
Farbauftrag dichter Einzelne Blätter sind
am Rand des Baumes angedeutet. Ich mache mit dem kleinen
Strauch genauso weiter,
die Oberseite mit einem nach
unten etwas dunkleren,
füge etwas Zitronengelb hinzu, um die Sättigung
zu
erhöhen und so auf einzelne Leben hinzuweisen. Ich wechsle jetzt den Pinsel. Ich schlage ein paar Zweige für die dunkelsten Stellen Ich mische Elfenbeinschwarz,
Titangold , Ocker
und brenne Siena Beim Mischen frage ich mich
immer, muss
die Farbmischung kühler oder wärmer sein Muss die Farbmischung heller oder dunkler sein?
11. Kursprojekt: Variation und Dunkelheiten – Teil 1: Weiter zur zweiten
Phase des Gemäldes. Ich möchte
diese größeren Formen in
kleinere, komplexere Formen zerlegen . Außerdem möchte
ich dunkle Akzente setzen. In dieser Phase stelle ich sicher, dass die Werte oder Farben genau richtig
sind. Ich beginne damit, dunkle
Akzente im Schatten zu setzen. Das gibt dem Bild
mehr Kontrast. Achten Sie darauf, nicht
zu viele dunkle Flecken einzubauen. Der Strauch sollte
seine Leichtigkeit behalten , um
Grasbüschel darzustellen Ich variiere den
Pinselgriff und den Druck, was zu unterschiedlichen
Pinselstrichen führt Ich versuche zu vermeiden, dass
sich Elemente wiederholen. Ich halte auch Ausschau nach Schwankungen der
Farbtemperatur. Dafür
verwende ich immer noch die Farben auf
der Palette und modifiziere sie
leicht. Das bringt Harmonie
in das Bild. Auch bei Änderung der
Farbtemperatur sollte der gleiche Wert
beibehalten werden. Um die Form gleichbleibend zu
halten, ich fest, dass das Gras hinten
etwas dunkler ist. Wenn ich die Augen zusammenkneife,
sehe ich einen waagerechten Streifen. Ich repliziere das in meinem Gemälde. Vergleichen Sie Ihre
Bilder immer mit der Referenz und nehmen Sie bei Bedarf
Änderungen vor Als Nächstes gehe ich auf die Dächer. Ich würde beide als rot einstufen. Das Hinterdach ist definitiv
gedämpfter und leichter. Das vordere ist
gesättigter und weniger blass. Ich reinige
die Bürste gründlich und trockne
das Papier für das Hinterdach ab. Ich mische Alizarin Purpur und
wärme es mit Titangold auf. Ich habe es auch mit etwas Grün verwebt
und es mit Weiß aufgehellt. Das Weiß macht es
noch gedämpfter. Ich denke, das wird der richtige Ton
sein. Ich variiere die Anwendung, manchmal weiß,
manchmal eher rot. Ich habe sogar etwas
rötliches Grün hinzugefügt, um Interesse zu wecken. Ich versuche immer,
bereits gemischte Farben an einer
anderen Stelle im Bild einzubauen bereits gemischte Farben an einer
anderen Stelle im Bild Die Wiederholung hilft
bei der Harmonie. Wie hier im Vordergrund muss
das Papier aufgrund
seiner mittleren Tönung nicht
unbedingt
vollständig bedeckt sein aufgrund
seiner mittleren Tönung nicht
unbedingt
vollständig bedeckt Es integriert sich auf natürliche Weise
in das Bild. Mit etwas mehr verbranntem Umbra male
ich die Erde in den
Furchen des Feldes Achte darauf, dass die
Details im Vordergrund stärker
sind, aber weniger
im Hintergrund Ich verwende verschiedene Farben, um sicherzustellen, dass der
Tonwert konstant bleibt hohen Kontrast
im Vordergrund zu vermeiden, füge
ich mehr Details Anstatt jeden
einzelnen Grashalm zu malen, erzeuge ich durch unregelmäßige
Pinselstriche die Illusion von Gras. Wenn ich die
Farbtemperatur kombiniere. Das Gras links vom Weg hat einen eigenen
Schatten
,
den ich mit
einer dunkelgrünen Mischung
und einem Flachpinsel darstelle einer dunkelgrünen Mischung
und einem Flachpinsel Ich habe den Pinsel wieder angekettet
und auf Grasbüschel hingewiesen. Seien Sie geduldig während des Malvorgangs
. Frag dich, wo braucht das Bild
etwas mehr? Nimm dir Zeit und
platziere deinen Pinsel sorgfältig
12. Kursprojekt: Variation und Dunkelheiten – Teil 2: Der Weg kommt mir etwas flach vor. Ich möchte die
Farbtemperatur ein wenig variieren. Dafür mische ich gebrannte Umbra, Ultramarinblau und
Weiß, um einen Grauton zu erhalten Ich probiere es aus, jetzt ist
es ein bisschen zu dunkel. Ich füge Weiß zur
Palette hinzu und mische die zuvor gemischte
Farbe hinein, die besser aussieht. Ich versuche,
die Schottertextur
des Pfades darzustellen , ohne zu präzise zu
sein Auch hier füge ich
mehr Details
im Vordergrund und weniger
im Hintergrund Die Basis ist eine einzigartige Mischung aus
gebrannter Umbra, Titan,
Gold, Ocker und Weiß Es passt auch zur Fassadenfarbe. Der Himmel an dem Tag dem das Referenzfoto
aufgenommen wurde, war leicht bewölkt, aber der Schatten des
Busches ist aufgrund der
Lichtverhältnisse immer noch leicht wahrnehmbar. Der Kontrast zu
den helleren Bereichen des Pfades ist nicht
sehr Deshalb nehme ich die
Grundfarbe vom Pfad und dunkle sie leicht ab und kühle
sie mit Ultramarinblau Ich verwende die gleiche Mischung für die Schattenseite
der Scheune. Der Strauch wirft seinen Schatten
auf die angrenzende Wiese, daher verdunkle ich die
Farbe in diesem Bereich Jetzt male ich
das zweite Dach. Dieses Dach ist etwas
gesättigter und wärmer als
das auf der Rückseite. Also mische ich Alizarin, Purpur,
Titangold, Okra Etwas mehr rotes Scharlachrot. Es kann sogar etwas wärmer sein. Ich weise auf die
Holzverkleidung der Scheune mit verbranntem
Umbra und Ultramarinblau Die Mischung sollte ziemlich dunkel sein. Ich habe dieselbe Mischung verwendet, um
den Dachüberstand
auf der Giebelseite zu streichen den Dachüberstand
auf der Giebelseite Die Holzverkleidung an
der Giebelseite ist am Ende etwas heller Ich füge der Mischung etwas von meiner
Grundfarbe hinzu. Jetzt die Fenster. Die Fassade des
Hauses auf der Rückseite ist einem hellen,
warmen Grauton
gestrichen.
13. Kursprojekt: Details und Akzente: Jetzt treten wir in die
letzte detaillierte Phase ein. Ich habe den Punkt
und die hellsten Bereiche
erneut betont und die Komposition
im Vordergrund des Bildes erhöht. Dafür mische ich eine sehr
dunkelbraune Farbe. Es wird auf die Schatten
auf dem Boden hinweisen .
Im Vordergrund arbeite
ich mit einer
transparenten Mischung um die Textur
der Holzverkleidung
mit viel Weiß
und etwas Sockel hervorzuheben mit viel Weiß
und etwas Sockel Ich setze Akzente auf dem Weg. Ich setze auch Highlights
im Bereich der Erde. Um den Kontrast etwas zu erhöhen, zeichne
ich die Masse neu Da ist die Bleistiftskizze unter der Guage-Farbe
verloren gegangen. Ich male sie dann mit einer dunklen Farbmischung aus
gebranntem Bernstein, Ultramaringebräu Um das Zeichnen
gerader Linien zu vereinfachen, drehe
ich das Skizzenbuch zur Seite Ich belade den Pinsel mit reichlich Farbe, damit er nicht mitten im Strich
ausgeht Feine Linien lassen sich am besten mit
einem einzigen Strich erzielen. Im Hintergrund schlage ich
auch Beleidigung vor. Lass uns mit den Masten weitermachen. Die Strommasten sind auf
der linken Seite
etwas heller , weil das
Licht von links kommt Ich schlage das vor, damit sie dreidimensionaler
aussehen. Hier und da füge ich ein paar Highlights
und die Stromleitungen hinzu. Ich habe die kleinen
Vögel auf den Linien hinzugefügt. Sie sind
in der Referenz nicht da, aber die Andeutung von etwas Lebendigem macht
den Bildfreund O. Das ist der
Ort, an dem Sie entscheiden, wie viel mehr Sie in das Bild
einbringen möchten. Ich genieße dieses Gesicht total. Es vervollständigt das Bild. Das ist es. Ich möchte die wichtigsten Punkte
zusammenfassen noch einmal daran, dass es bei
der Kunst des Malens
darum geht , ein Gleichgewicht
zwischen Ihren Werten und Farben aufrechtzuerhalten zwischen Ihren Werten und Farben Nehmen Sie sich Zeit. Es besteht
kein Grund zur Eile. Korrekturen lassen sich
leicht mit lockerer Farbe vornehmen. Es ist wichtig, dass Sie nicht zu sehr von Ihrer Referenz
abhängig Beginnen Sie mit den Farben
mit dem mittleren Wert die dunkelsten und die
hellsten Farben am Ende. Behalten Sie den gleichen Wert wenn Sie die
Farbtemperatur innerhalb einer Form ändern Warten Sie, bis das Bild
getrocknet ist, bevor Sie Details hinzufügen. Genießen Sie den Prozess und
lassen Sie der Kreativität freien Lauf. Viel Spaß beim Malen und
danke fürs Zuschauen, tschüss.