Rhino 3D und Grasshopper gewölbte Roof Parametrische Architektur und 3D-Design | DCO Graphicstudio | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Rhino 3D und Grasshopper gewölbte Roof Parametrische Architektur und 3D-Design

teacher avatar DCO Graphicstudio

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:08

    • 2.

      Base

      7:37

    • 3.

      Rahmen und Array

      5:44

    • 4.

      Truss

      7:32

    • 5.

      Truss Gurtband

      7:19

    • 6.

      Truss und Schlussfolgerung

      8:15

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

18

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs lernst du mit Grasshopper für Rhino eine gewölbte Schattenstruktur erstellen. Ich führe dich durch die ersten Schritte und die Denkweise um in die Arbeit mit diesem Programm einzusteigen. Sobald du dir visualisierst, wie du mit dieser Methode modellieren kannst, wirst du eine neue Welt der Modellierung freischalten.

Grasshopper ist zunächst etwas einschüchternd, aber mit einigen Erfahrungen kann es zu einem der nützlichsten Tools werden. Diese Tutorials sind ideal für Studenten, die versuchen, ihr design zu erweitern. Sie ermöglichen dir in kurzer Zeit einige komplexe und beeindruckende Designs zu erstellen. Die Schritte in diesem Tutorial sind für viele andere Anwendungen nützlich. Also achte darauf, mir für zukünftige Kurse zu folgen, und lass mich wissen, wenn du Fragen hast. Am Ende dieses Kurses hast du ein besseres Verständnis dafür, wie das parametrische Design funktioniert und wie du es auf deinen spezifischen Anwendungsfall anwenden kannst.

Am Ende des Kurses hast du die Möglichkeit, das Skript herunterzuladen, das ich für den Kurs erstellt habe, damit du deiner Bibliothek hinzufügen kannst.

Perfekt für:

Architekturstudenten, Design-Studenten oder alle, die sich für fortgeschrittene 3D-Modellierung interessieren

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

DCO Graphicstudio

Kursleiter:in

 

Check out my website for more Parametric Courses and Scripts

copetedavid.com

Here you will learn about Architecture and Parametric design along with other 3D modeling tools   

 

Vollständiges Profil ansehen

Skills dieses Kurses

Design Sonstiges Design Architektur
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo und willkommen bei DCO. Mein Name ist David für kleinlich und in diesem Video werde ich teilen, um dieses Bussystem zu erstellen. Wir beginnen mit dem äußeren Rahmen gehen dann zu den Techniken zum Erstellen des inneren Musters über. Dann machen wir ein Array auf lineare Weise. Und das sind die Grundlagen dessen, was wir heute besprechen werden . Also vielen Dank, dass du hier bist. Ich werde erläutern, wie das Programm funktioniert, indem ich alle Schritte im Detail durchgehe . Auf diese Weise können Sie verstehen, wie das alles funktioniert. Das Programm ist zunächst etwas einschüchternd , wenn Sie es noch nie benutzt haben. Aber wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, werden Sie sehen, wie wichtig es ist, es zu verstehen und wie Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen können. Ich werde auch das Drehbuch teilen, damit Sie es an Ihrer Seite haben , während wir die Übung durcharbeiten. Auf diese Weise können Sie immer auf das zurückgreifen, was ich gerade mache. Hoffentlich freust du dich darauf, mit Grasshopper loszulegen. Und lass uns gleich einsteigen. 2. Base: Das erste, was wir tun werden, ist hier in die neue Rhino-Datei und eine neue Grashüpfer-Datei zu gehen . Ich tippe Einheiten ein und arbeite mit den Füßen. Und dann gehe ich hier im Grashüpferdarm zu New Document und stelle sicher, dass das Schubladensymbol die Drähte und Namen umfasst. Auf diese Weise sind wir beide auf derselben Seite. Beginnen wir nun mit unserer Basisgeometrie, die eine Kurve oder ein Liniensegment sein wird. Um es für diese Übung einfach zu halten, erstellen wir einen Bogen. Wir beginnen hier mit der Einführung der xz-Ebene, die es uns ermöglicht, das Basisraster in eine Ausrichtung zu ändern eine Ausrichtung zu , in der wir den Bogen aufrecht platzieren können. Sonst wird es hier vor Ort entstehen. Lass es mich dir hier zeigen. Gehen wir zu einer Bogenkomponente. Jetzt lass uns hier hingehen. Nehmen Sie den Flugzeugeingang oder den Ausgang und stecken Sie ihn in den Eingang. Und wie Sie sehen können, lassen Sie mich den Stecker ziehen. Standardmäßig wird es hier in der XY-Ebene erstellt. Und Sie können sehen, dass, wenn Sie den Mauszeiger über die Eingabe bewegen, x, y angezeigt wird. Wir ändern das in x, z. Aber jetzt ändern wir den Radius in Größe. Das ist vernünftig. Nichts zu groß. Wir wollen nicht, dass zu viele Unterteilungen beginnen, und wir können dies jederzeit ändern, wenn wir weitermachen. Also doppelklicke ich, bringe einen Schieberegler oder 15. Wenn Sie also nur 15 eingeben, erhalten Sie eine von 0 bis 100. Jetzt können wir das als Radius einstecken. Das wird also gehorchen Geometrie sein und technisch gesehen wird dieser Schieberegler die Größe ihres Designs haben. Also gehen wir hier zum Nummernschieberegler und ändern dies auf Strukturgröße. Auf diese Weise können wir verfolgen, was unsere Slider tun. Manchmal gehe ich ziemlich schnell , wenn ich in den Flow komme. Es ist also gut, die immer organisiert zu halten. Jetzt werden wir weitermachen und dies ausgleichen, um dieses Vertrauensdesign zu schaffen. Wenn wir diese Raumkurve haben, müssen wir sie nur ausgleichen. Also gehen wir hier zur Offset-Kurve. Wir werden diesen Lichtbogen ausgleichen. Also stecken wir den Lichtbogen hier in den Eingang. Und wenn Sie einen Versatz erstellen, werden Sie immer nach einer Referenzebene gefragt. Was jedoch passiert, ist, dass dieser Bogen , wenn in eine Kurve gesteckt wird, automatisch er in eine Kurve gesteckt wird, automatisch dieselbe Ebene erhält wie der Arkuskosinus. Es bezieht sich also irgendwie darauf, aber es ist immer eine gute Praxis, diese Ebene in die Ebene einzufügen und auf diese Weise zu setzen, es wird diese Referenzebene, SR, versetzte Geometrie, Referenzpunkt verwenden . Nachdem das gesagt ist, wollen wir es nicht nur mit wollen wir es nicht nur einem Standard von eins ausgleichen. Aber wir gehen hier auf 1,50. Ich möchte es auch nach innen versetzen. Ich nehme das, kopiere es ab, oder wir können eine weitere Eingabe hinzufügen. Ich mache den See, um sie in einer separaten Komponente zu behalten. Also können wir entweder 1,5 gehen und eine negative Komponente bringen. Jetzt können wir diesen zusätzlich anschließen, also halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wir können es jetzt nach außen, nach innen, tun. Aber ich persönlich mag es, zwei separate Komponenten zu haben , wobei diese untere und diese obere von der Mitte versetzt sind , aber sie werden sich in einer anderen Komponente befinden. Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, wäre , mich das hier kopieren zu lassen. Wir machen beide Eingaben in diesem und gehen dann zu einem Listenelement. Steck das rein. Und da wir wissen, dass wir zwei Kurven haben, müssen wir den Input abflachen , weil er ihn tatsächlich einbringt und gepfropft einbringt. Also gehen wir hoch, um es hier zu glätten. Und dann könnten wir hier für die Ausgabe zwei separate Ausgänge oder innerhalb dieser Komponente haben . Es gibt also zwei verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. welcher auch immer Sie sich wohl fühlen Mit welcher auch immer Sie sich wohl fühlen, die Richtung, in die Sie gehen sollten. Und auch das sind Techniken , die an einem funktionieren können , am anderen Ende und auf der anderen Seite möglicherweise nicht funktionieren. Nachdem das gesagt ist, werde ich das vorerst löschen und diese beiden einfach als unsere Basisversätze verwenden . Nun wollen wir diese beiden nehmen und diese zu einer geschlossenen Polylinie schließen. Es gibt also zwei Möglichkeiten, das zu tun. Technisch gesehen können wir das zusammen loften. Aber eine der Techniken, die ich gerne zu nahe an versetzten Kurven verwende , ist das Gehen zu den Endpunkten, was uns die Endpunkte davon gibt. Also stecken wir die Kurve bis zur Kurveneingabe ein. Wir machen das Gleiche hier unten. Also schiebe ich es und tippe auf Alt, um eine Kopie zu erstellen. Und jetzt haben wir den Start- und Endpunkt. Wir wissen zwar, dass wir mit Punkten Liniensegmente erstellen können. Also erstelle ich ein Liniensegment zwischen dem Start- und Endpunkt. Und jetzt binde ich die Startpunkte zusammen gebe uns den Startpunkt und den Startpunkt erstelle ein Liniensegment zwischen den beiden. Machen Sie jetzt dasselbe, tippen Sie auf Alt und kopieren Sie es erneut und erstellen Sie nun das Liniensegment für diese andere Seite. Was wir jetzt tun müssen, ist das Zeug zur Seite zu schieben. Wir werden diese Struktur als Offset bezeichnen. Jetzt werden wir sie zusammenbringen. Gehen wir also hierher, um Kurven zu verbinden. Jetzt bewegen wir diese ein wenig nach unten und stecken dann alle in den aktuellen Eingang. Nun hier am Ende, wenn ich den Mauszeiger über die Eingabe bewege, werden vier Werte angezeigt, die diese vier Zeilen sein werden. Und dann steht hier unter der Ausgabe eine unterste Ebene, unsere Kurve, was großartig ist, wenn wir jetzt hierher gehen und ich mit der mittleren Maustaste klicke und backe. Wenn wir diese Linie auswählen, schiebe ich sie zur Seite. diese Weise können Sie auch testen oder sicherstellen, dass die Dinge richtig laufen, oder? Wenn ich das ausgewählt und zur Seite verschoben hätte und es nicht zusammengefügt wäre. Dann würde ich mir Sorgen machen , denn das ist eines der Dinge, die ich hier im Drehbuch machen wollte, ist diese Kurve verbunden. Aber jetzt, wo es verbunden ist, können wir diese Verbindungen, Gelenkkurven, nehmen und hier zur Grenzfläche gehen, die eine Fläche mit einer Begrenzungskurve erzeugt , solange sie planar ist. Und damit können wir weitermachen und anfangen, ein bisschen mehr Details zu erstellen und ein paar weitere Dinge hinzuzufügen. Dies wird jedoch die wichtigste kritische Basisgeometrie für die Erstellung dieses Entwurfs sein die wichtigste kritische Basisgeometrie . Lassen Sie uns also ein paar weitere Details hinzufügen und ich werde einige Techniken dafür durchgehen . 3. Rahmen und Array: Ordnung, also für diesen nächsten Abschnitt werden wir diese Kurve nach innen versetzen und einfach einen äußeren Rahmen erstellen. Und dieser äußere Rahmen wird zu dem werden, was die inneren Unterteilungen unterstützt. Nehmen wir also diese Linie und kompensieren wir sie. Wir gehen also zu einer Versatzkurve , die der ursprünglichen Linie ähnelt . Und wir stecken das in den Kurveneingang. Und nach draußen. Es ist ärgerlich nach außen, was gut ist. Jetzt können wir ihr einen Wert geben. Also sagen wir 1,50. Ich werde ein bisschen zu viel sein. Wir werden so untergehen. Wenn Sie möchten, dass es nach innen geht, können wir das auch tun. Also ist es eigentlich besser, wenn es nach innen geht. Sonst wird es hier tiefer gehen als unsere Konstruktionsebene. Und ich denke, so wird es besser. Negativ das Innere jetzt und sagte 0. Es wird also durch nichts ausgeglichen. Und dann werden sich hier die Werte ändern. Also gehen wir hier zu zwei. Dann 0,2 hier zwischen dieser Zeile und dieser Zeile. Jetzt werden wir etwas Ähnliches damit machen, aber wir werden die Oberfläche zwischen diesen beiden erzeugen , solange sie sich auf derselben Ebene befinden. Wie ich bereits erwähnt habe, können wir beide hinzufügen. Der Kläger oder die Kanten geben ein und glätten dann die Eingabe hier. Als Nächstes nehmen wir das. Jetzt extrudieren wir es in die y-Richtung. Und eine der Möglichkeiten, wie ich mich selbst lenke ist die Verwendung dieses x, y, z-Koordinatensystems unten links . Wir können es hier in die y-Richtung extrudieren. Also gehen wir hier zu Extrude. Extrudieren Sie können sowohl Flächen als auch Kurven einstecken. Im Gegensatz zu Rhino und Rhino müssen Sie eine Extrusionskurve oder -fläche eingeben. Aber diesen können wir in diesen einstecken. Und jetzt die Richtung, nun, sie wird nichts bewirken, wenn wir ihr nicht sagen in welche Richtung Einheit y gehen wird. Jetzt machen wir das noch einmal. Kopieren Sie diesen Schieberegler. Das ist die Struktur. Gestalten Sie das neu. Und das wird Frame-Offset sein. Wenn wir zum Anfang zurückkehren, schauen wir mal, ob alles noch funktioniert und es ist, so ist es auch die Aufregung. Der äußere Rahmen und die Tiefe dieses Rahmens hier. Okay, cool. Jetzt, wo wir den äußeren Rahmen erstellt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den inneren Teil zu erstellen. Ich werde zwei verschiedene Möglichkeiten durchgehen, dies zu tun. Lassen Sie uns einige davon durchgehen. Wir nehmen diese originale Oberfläche und verstecken sie. Rechtsklick auf deaktivierte Vorschau Und was wir tun werden , ist die Segmente, die hier reingehen, mit dieser ursprünglichen Kurve zu erstellen . Also dieser Bogen und wird ein Segment erstellen und es um dieses herum anordnen und dann auf halbem Weg bewegen. Also fangen wir zuerst an, indem wir zur ursprünglichen Arche zurückkehren. Und finden wir auch dieses Liniensegment, das wir hier haben das die beiden Offsets geschlossen hat. Damit gehen wir dann zu einem Ray Curb oder Curb Array. Und wir fügen die Linien in die Geometrie ein. Dieser Bogen als Kurve. Und du wirst sehen, dass wir eigentlich die andere Seite machen sollten weil die Kurve umgekehrt ist. Also dieser ist der, der tatsächlich funktionieren wird, oder? Also wenn wir das auswählen, ist das ein Anfang, das ist das Ende. Es wird es auf diese Weise anordnen. Wenn Sie es rundum organisiert haben, liegt es wahrscheinlich daran, es wahrscheinlich daran dass Sie den Bogen auf die Art und Weise, wie der Bogen erstellt wird, rückwärts gerichtet ist. Damit haben wir also die Zählbeträge. Also können wir hier auf 15 gehen. diese Weise können Sie es hier unterteilen. Jetzt ist das einzige, was wir haben, dass wir eine erste und letzte Kurve haben, die wir nicht tun wollen, um alle außer denen auszuwählen. Es gibt ein paar Tricks , die wir hier anwenden können. Lassen Sie mich mit Ihnen teilen, wie Sie dies tun können. Wenn wir also hier unter Geometrie gehen, senken wir das auf fünf. Wir haben fünf Unterteilungen, in denen wir technisch nur 123 benötigen. Und dann das Erste und das Letzte brauchen wir nicht. Was wir tun müssen, ist nur ungleich Null, sondern 123 auszuwählen und dann den letzten zu subtrahieren. 4. Truss: Jetzt, wo wir unsere Zeilen hier haben, müssen wir die erste und die letzte loswerden. Also gehen wir hier, um den Artikel aufzulisten. Und da wir fünf haben, müssen wir nicht die erste, sondern die zweite Kurve auswählen und dann die letzte abziehen. Was ich tun werde, bringen Sie eine Reihe von Zahlen mit. Diese Zahl wird auf fünf steigen , weil wir hier fünf haben. Aber das können wir verringern. Dieser Schritt wird eins sein, weil wir eine Reihe von Zahlen wollen , die um eins gehen und nicht bei 0, sondern bei eins beginnen. Dann müssen wir hier diese Geometrie in das Listenelement einfügen, dann die Serie in den Index. Jetzt haben wir fünf Zahlen. Wir wollen das eigentlich auf drei reduzieren. Was wir also tun müssen, ist fünf minus zwei. Wir müssen also tatsächlich zwei Zahlen von der Gesamtanzahl subtrahieren . Und was das macht, also was Serie macht, ist eine Reihe von Zahlen, die bei eins beginnen, was diese ist, und dann drei Zahlen später enden , weil wir zwei loswerden müssen. Dann wird die Anzahl drei sein und die Reihe von Zahlen ist 123. Und das schafft, das wählt nur die inneren aus. Und wenn wir die Anzahl erhöhen, wird es für alle dasselbe tun. Was passiert ist, dass wir technisch gesehen nur das erste und letzte Element aus dieser gesamten Liste von Arrays entfernt haben. Und das ist eine Möglichkeit, wie ich das gerne mache, indem ich im Grunde die Daten und die Zahlen verwende , die wir eingegeben haben, um herauszufinden, wie man die erste und die letzte grundsätzlich entfernt. Jetzt können wir damit beginnen, daraus eine Pfeife zu machen. Aber gehen wir hier zu einer Rohrkomponente. Und wir stecken diese Kurven in den Rohreingang. Und jetzt gehen wir Caps. Und dann Radius 0,888. Das wird sein, nennen wir es wieder Nummer. Und dann hier, eins beginnen, Ende eins sein, bei eins beginnen und zwei weniger als die Summe stechen oder zählen. Das ist im Grunde die Gleichung wie man das erste und das letzte entfernt , wenn man ein Array wie dieses macht. Jetzt damit, also lass uns das meiste davon verstecken. Jetzt mit den Pfeifen sind sie ganz vorne, was cool ist. Aber was passiert ist, dass es technisch gesehen nicht funktioniert , weil wir ganz nach außen sind. Aber wir müssen es in die y-Richtung um den gleichen Betrag wie das Rohr oder mehr bewegen den gleichen Betrag wie das Rohr oder . Wir zentrieren es einfach. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, dass wir, da dies um 0,98 in y-Richtung extrudiert wurde , dies in y-Richtung um die Hälfte davon verschieben müssen . Also bringen wir eine Stimmungskomponente ein. Wird es bewegen, bewegen Sie dieses Rohr. In welche Richtung? In y-Richtung. Verschiebt es im Grunde auf die andere Seite. Und dann machen wir mal 0,5. Wir können uns verstecken. Die Sache ist die, das Liniensegment. Alle diese Liniensegmente hier sind etwas zu lang, sodass sie in den äußeren Teil des Rahmens gelangen. Was wir also tun müssen, ist das zu nehmen und wir werden es verkleinern. Relativ zur Mitte von jedem wird eine Skala erhalten. Wir bringen einen Mittelpunkt ein, weil wir die Skala referenzieren, wir brauchen sie von der Mitte aus. Es macht es also von jeder Seite gleich. Wird es zentrieren und dann faktorisieren. Es muss kleiner als eins sein. Damit es kleiner wird, wird es auf 0,998 gehen. Jetzt können wir das auswählen und unsere Geometrie n, die hier die Linienarbeit sein wird, damit verbinden. Und selbst hier unten runden die Kappen. Jetzt können wir diese Leitung in die Rohrkomponente stecken. Die Rohrkomponente ziehen wir vom Original ab. Sie können also mit der rechten Maustaste hier klicken diese und die skalierten trennen. Wir verbinden uns wieder. Was ich mache, ist den Maßstab dieser Pfeife zu ändern und auch hier einige der Unterteilungen zu ändern, damit wir genau sehen können , wie das funktioniert. Ich deaktiviere die Vorschau für die meisten Sachen, außer für unseren letzten Teil. Das ist eine Möglichkeit, die Struktur so zum Laufen zu bringen, besteht darin, diese Segmente zu nehmen, sie hier unten zu erstellen, einen Strahl. Und das wird sich im Grunde genommen um die Unterteilungen hier kümmern. Jetzt wird der nächste anders sein , der hier einen Kreis erzeugt und ihn anordnet und sieht, wie das aussieht. Und das sind also die beiden Techniken , die ich durchgehen werde. Und dann machen wir weiter und nehmen dieses Design und ordnen es an. Auf diese Weise können Sie sehen, wie es aussieht, wenn Sie einen Block Ihrer Geometrie erstellen . Und dann kannst du noch weiter gehen und es anordnen und andere Dinge erschaffen, oder? Also werden wir diese Dinge jetzt durchgehen. 5. Truss Gurtband: Also nehme ich das meiste Zeug, das wir hier haben. Und ich werde nur mit der mittleren Maustaste klicken und die Vorschau deaktivieren. Auf diese Weise können wir am Rest der Design-Solid-Gruppe arbeiten , auch dieses Kontrollgen. Sobald Sie diese Gruppe erhalten haben, können Sie sehen, dass dies die Iteration für eines der Muster sein wird. Jetzt erstellen wir eine weitere Iteration für das Innere. Gehen wir zu unserem Basisbogen. Und lass uns hier gehen , um den Bordstein zu teilen. Wir werden im Grunde dasselbe tun, bei dem wir nur den ersten und den letzten auswählen. Aber wir nehmen diese Punkte, bringen eine Y-, X-, Z-Ebene ein und bitte genau dort, wo sich diese Punkte befinden. Jetzt gehen wir zu einer Kreiskomponente und verwenden die Ebene als Eingabe. Der Radius wird der Strukturversatz sein. Auf diese Weise wird es nach außen gebunden, aber wir können es auch technisch etwas kleiner machen. Also den Radius, wir können, wir können hier einen eigenen Schieberegler haben, wenn wir wollen. Manchmal sind die Bauflugzeuge etwas schädlich, als würden sie im Weg sein. Also wähle ich es aus, deaktiviere die Vorschau. Und dann hier drin, naja, es würde eigentlich nicht so schlimm aussehen, wenn wir am Anfang einen halben Kreis machen und dann weitergehen würden. Das wird unser Konto bestimmen. Also gehen wir zu 15. Nun, an diesem Punkt haben wir unsere Kreise. Wir haben auch diese Oberfläche hier oben. Was ich tun werde ist, wo immer die Oberfläche mit den Linien überlappt, ich werde die Linie zum Laufen bringen. Ich gehe hierher, um mich physisch zu überschneiden. Und dann gehen wir zu B-Raf und biegen uns ab. Es wird also diese Oberfläche hier als Eingabe sein. Und die Kurve wird der Kreis sein. Wie Sie sehen können, schneidet es hier ab. Und jetzt können wir das nutzen und etwas Ähnliches tun , was wir hier getan haben. Nun, die Pipe-Komponente, ich kopiere sie hier runter. Kopieren Sie es hier hoch und verwenden Sie dann diese Zeilen als Bordsteineingabe und sehen Sie sich hier eine Vorschau unserer Sachen an. Also lass uns hier hingehen, um abzuflachen. Was passiert ist, dass Kappen hier laut sind. Und die andere Sache , die mir auffällt, ist , dass das vielleicht nicht die beste ist. Was ich meine ist, dass diese Oberfläche vielleicht nicht die beste ist. Warum? Weil es draußen ist. Danach haben wir es nach innen versetzt. Wenn ich das benutze. Also, wenn ich hier zu Grenzflächen gehe und eine auf dem inneren Rahmen erstelle und diese als meine schneidende Oberfläche verwende. Es schneidet es tatsächlich ab und behebt im Grunde das Problem, das wir hatten. Hier. Wir haben diesen , diesen. Ich möchte das hier rüber bringen. Und lass uns herauszoomen und das ein bisschen besser organisieren. Durch die Verwendung der Schnitttechnik müssen wir also keine der Listenelemente ausführen, die hier gemacht haben, wo wir im Grunde den ersten und letzten subtrahieren. Jetzt müssen wir nur noch diese beiden überschneiden. Das ist also auch eine gute Sache. Jetzt gehe ich hier rein und lass uns das Array ändern. Als nächstes tun wir, was wir hier getan haben, was sich auf halbem Weg bewegt. Und kopiere das hier, stecke es ein und sieh es dir an. Und jetzt wird eine Vorschau an der richtigen Stelle angezeigt. Das hat die Vorschau hier deaktiviert. Das wird also die Kreisgröße zwei sein und dann wird es tatsächlich eine sein. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste. Und dann auch Kreisgröße. Dieser ist Maßstab. Und dann hier unter dem Radius gehen wir hier zu diesem und ändern diese beiden Optionen, die wir im Inneren haben. Ich deaktiviere das, damit wir den letzten Teil sehen können. Die Tiefe ist bei diesem ein bisschen zu groß. Und es hält es genau in der Mitte. Also zwei verschiedene Optionen mit dieser und mit dem Rahmen. Jetzt können wir ein Array mit diesen beiden erstellen . Das werden wir also mit den beiden machen. 6. Truss und Schlussfolgerung: Was ich tun werde, ist die besten zu nehmen. Im Grunde die andere Option, und ich kontrolliere G und gruppiere es. Nun nehmen wir das und ordnen es in y-Richtung an. Ich nehme das. Diese beiden werden zu einer Stimmungskomponente und auch zu einer Serienkomponente gehen. Dadurch können wir mehr als eine Zahl auswählen , um ein Array zu erstellen. Und dann brauchen wir eine Richtung , die in der Einheit y in dieser Richtung sein wird. Jetzt gehen wir zur Serienkomponente in den Faktor. Die Anzahl wird sein, wie viele Kopien Sie erstellen möchten. Also gehen wir hier zu dem Schritt wie viel Platz zwischen den beiden Kopien hier auf 15 gehen wird. Und der Anfang wird sein, was wird es die erste Lücke haben? Also fangen wir mit 0 an. Es sollte in Ordnung sein. Jetzt können wir unsere Geometrie für beide Bereiche einfügen und den Y-Faktor in die Bewegung integrieren. Und der Grund, warum es so viele Kopien erstellt , ist , dass wir hier am Ausgang 12 haben. Mal sehen. Wir haben fünf verschiedene Werte und sie gehen 015304516. Das sind die Kopien , die es erstellt. Nun, wenn wir andere Dinge anordnen wollen, die Art und Weise, wie es geht, separate Ausgaben zu haben. Auf diese Weise können Sie sie in verschiedene Ebenen legen. Wir können das benutzen, kopier es. Jetzt können wir anordnen, sagen wir dieses Design. Lass uns die Vorschau unserer Originalteile deaktivieren. Und wir können sehen, dass wir in Y-Richtung bewertet sind. Es gibt 15 Fuß zwischen ihnen. Wir haben insgesamt fünf davon. Und das ist eine Technik, die ich normalerweise verwende, wenn ich das linear löschen möchte. Nun gibt es noch andere Dinge, die wir tun können , wie das Erstellen einer Kurve oder das Erstellen eines Segments, durch das Sie dies anordnen können. Die Idee für dieses Tutorial ähnelt jedoch eher den Techniken , mit denen Sie so etwas erstellen können. Und später werde ich mit Ihnen andere Techniken teilen, mit denen Sie eher eine lineare Extrusion erstellen können , sondern eher ein dynamisches Design. Nachdem das gesagt ist, lassen Sie uns hier vorwärts gehen und uns anordnen. Nicht nur das, wir werden auch diesen hier unten als eine weitere Option verwenden . Jetzt deaktiviere ich die Vorschau darauf. Und wir werden es hier behalten. Und wir werden mit dem nächsten Schritt fortfahren. Obwohl. Wir hatten diese beiden Iterationen. Jetzt möchte ich diese verstecken, weil es eine weitere Iteration gibt , die ich zeigen möchte , dass es wirklich cool ist. Und dafür haben wir bereits den größten Teil der Arbeit erledigt. Wir gehen auf diese Oberfläche , die wir hier hatten. Diese Oberfläche, die wir innen geschaffen hatten. Wir wollen die Kreise einbeziehen. Verringern wir die Größe. Wir werden die Kreise von dieser Oberfläche abziehen. Gehen Sie hier zum Unterschied in der Region. Und wir subtrahieren diese Kreise von der Innenfläche. Wie Sie sehen können, erzeugt es die äußere Grenze dieser Region, sodass die Kreise subtrahiert werden. Jetzt können wir wieder zu Grenzflächen gehen. Die Vorschau wurde deaktiviert. Wenn Sie einen Unterschied in der Region machen und viele Objekte haben , bleibt es manchmal etwas zurück, aber denken Sie daran. Wir sind also bei 0,8 hier, wir machen 0,75. Jetzt extrudieren wir das. Anstatt sich zu bewegen, wird es in die y-Richtung extrudiert. Die Oberfläche wird in die Y-Richtung extrudiert. Und wir bringen einen Schieberegler für die Tiefe und bewegen ihn zur Hälfte. Noch einmal auf die gleiche Weise , wie alle diese entfernt wurden. Das Zentrum wird zu diesem deaktivierten gehen oder diese Kopie aufnehmen und dann verschieben wir diesen Teil in die Mitte. Gut, jetzt haben wir haben das, und lassen Sie uns die Vorschau darauf deaktivieren , weil es in der Mitte des Ganzen in die Quere kommt. Mal sehen hier. Das wird das Array sein. Also bevor wir es anordnen, das so leid. Bevor wir uns wieder bewegen, bewegen wir es tatsächlich in die halbe Entfernung in y-Richtung. Also schließen wir diese Bewegung ein, diese hier unten, und es wird die Y-Richtung zur Mitte sein. Jetzt können wir die Vorschau für all diese Sachen deaktivieren. Und jetzt können wir es wieder anordnen. Kopier das. Und wir werden diese Eingabe verwenden, um einen Strahl durch alle von ihnen zu werfen. Also kopieren wir einfach den Array-Teil davon und ordnen ihn auf diese Weise an. Das sind jetzt Kreise, oder? Mit dem Kreis können wir also Polylinien sein, wir können Polygone erstellen. Und so muss man nicht unbedingt nur bei Kreisen bleiben. Wir können jedes andere Design machen. Nachdem das gesagt wurde, fanden Sie das hoffentlich interessant. Ich werde ein Rendering machen, das dir am Ende zeigt , wie das aussieht. Das Letzte, was ich tun würde, ist wahrscheinlich eher eine Deckstruktur zu erstellen. Es wird Glas für das Design sein, das ich zeigen werde. Aber ja, hoffentlich fanden Sie das interessant und nützlich. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen haben. Ich helfe Ihnen gerne dabei mehr Techniken für das parametrische Design zu erlernen.