Python Programmierung für Anfänger - Programmieren lernen | Dominique Zeise | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Python Programmierung für Anfänger - Programmieren lernen

teacher avatar Dominique Zeise, Digitalisierung & KI

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Für wen ist dieser Python Kurs?

      2:26

    • 2.

      Eine kurze Inhaltsangabe / Ein kleiner Kursausblick

      2:10

    • 3.

      Windows - Installation Python / Anaconda Teil 1

      6:01

    • 4.

      Windows - Installation Python / Anaconda Teil 2

      4:56

    • 5.

      Linux - Installation Python / Anaconda

      9:41

    • 6.

      Mac - Installation Python / Anaconda

      4:51

    • 7.

      Visual Studio Code - Installation und Einrichtung

      8:23

    • 8.

      Hilfe zur Selbsthilfe

      4:38

    • 9.

      Numerik

      5:19

    • 10.

      Praxis: Rechnen mit Floats und Integern in Python

      13:47

    • 11.

      Variablen

      7:40

    • 12.

      Praxis: Arbeiten mit Variablen und Konstanten

      17:39

    • 13.

      String

      2:29

    • 14.

      Praxis: Strings erstellen und Sonderzeichen verwenden

      13:57

    • 15.

      String Slicing und Indexing in Python

      6:33

    • 16.

      Praxis: Strings durch Slicing bearbeiten

      8:37

    • 17.

      Einfache Stringfunktionen

      4:08

    • 18.

      Praxis: Stringfunktionen in Python

      17:28

    • 19.

      Praxis: f-Strings nutzen um Outputs zu formatieren

      4:55

    • 20.

      Booleans

      1:38

    • 21.

      Praxis: Mit Booleans rechnen und die isinstance Funktion

      5:01

    • 22.

      Übungsaufgabe: String-Manipulation für Benutzernamen

      0:55

    • 23.

      Lösung der Übungsaufgabe

      3:42

    • 24.

      Übungsaufgabe: Gehaltsberechnung mit Bonus

      0:47

    • 25.

      Lösung der Übungsaufgabe

      2:37

    • 26.

      Übungsaugabe: Temperaturumrechnung

      0:46

    • 27.

      Lösung der Übungsaufgabe

      2:32

    • 28.

      Kapitelübersicht

      1:04

    • 29.

      Listen / Iterables

      7:30

    • 30.

      Praxis: Listen erstellen, verschachteln und Indexieren

      10:59

    • 31.

      Listen-Funktionen

      8:06

    • 32.

      Praxis: Listen bearbeiten in Python

      13:10

    • 33.

      Tuples

      6:57

    • 34.

      Praxis: Tuple Unpacking und mehrere Variablen in einer Zeiler deklarieren

      14:44

    • 35.

      Sets

      6:15

    • 36.

      Praxis: Set-Anwendungen für effektives Coding

      7:09

    • 37.

      Dictionaries

      9:45

    • 38.

      Praxis: Grundlagen und praktische Anwendungen von Dicts in Python

      9:26

    • 39.

      Übungsaufgabe: Schulnoten verwalten

      1:31

    • 40.

      Lösung der Übungsaufgabe

      4:07

    • 41.

      Übungsaufgabe: Arbeitswoche

      0:58

    • 42.

      Lösung der Übungsaufgabe

      4:02

    • 43.

      Übungsaufgabe: Filmdatenbank

      1:10

    • 44.

      Lösung der Übungsaufgabe

      5:02

    • 45.

      Kapitelübersicht

      1:52

    • 46.

      Gleich / Ungleich

      2:34

    • 47.

      Praxis: Gleich und Ungleich verständlich und Iterables sortieren

      9:28

    • 48.

      Größer / Kleiner

      2:56

    • 49.

      Praxis: Passwortlänge überprüfen

      5:32

    • 50.

      In

      2:06

    • 51.

      Praxis: Die Magie der Mitgliedschaftsüberprüfung und die KI als Nachhilfelehrer

      6:19

    • 52.

      Is

      6:54

    • 53.

      Praxis: Identitätsüberprüfung der Identity Operator

      2:05

    • 54.

      Not

      2:39

    • 55.

      Praxis: Verwirrung stiften durch doppelte Verneinungen

      3:53

    • 56.

      Vergleichsketten

      2:43

    • 57.

      Praxis: Vergleichsketten nutzen um Nutzerrechte zu prüfen

      5:40

    • 58.

      Fortgeschrittene Operatoren

      2:14

    • 59.

      If / Elif / Else

      4:40

    • 60.

      Praxis: Mit dem Input eines Users interagieren durch If Else Anweisungen

      12:39

    • 61.

      For Loops

      3:42

    • 62.

      Praxis: Iterieren über verschiedene Iterables und die range Funktion

      6:37

    • 63.

      Praxis: Tuple Unpacking und über Dictionaries iterieren

      10:00

    • 64.

      Comprehensions

      4:09

    • 65.

      Praxis: Effizientes, dynamisches Erstellen von Iterables

      7:55

    • 66.

      Enumerate

      3:03

    • 67.

      Praxis: Laufvariablen durch enumerate ersetzen

      5:50

    • 68.

      Zip

      1:52

    • 69.

      Praxis: Über mehrere Iterables gleichzeitig loopen

      5:44

    • 70.

      While Loops

      2:44

    • 71.

      Praxis: Unendliche Schleifen bauen und verhindern! Break und Continue im While

      9:47

    • 72.

      Übungsaufgabe: Filmdatenbank filtern

      0:51

    • 73.

      Lösung der Übungsaufgabe

      7:05

    • 74.

      Übungsaufgabe: Erstelle deinen eigenen Einkaufslisten-Manager

      1:06

    • 75.

      Lösung der Übungsaufgabe

      11:12

    • 76.

      Grundlagen von Funktionen

      8:03

    • 77.

      Praxis: Dynamische Textausgaben durch Funktionen und Default-Werte

      11:36

    • 78.

      Return Statement

      3:28

    • 79.

      Praxis: Funktionale Programmierung mit Return & Rechenfehler vermeiden

      13:15

    • 80.

      Praxis: Funktionen in Statements und die max-Funktion

      8:21

    • 81.

      Praxis: Mehrwertsteuer berechnen und Funktion in Funktionen aufrufen

      9:23

    • 82.

      *args und **kwargs in Python

      2:47

    • 83.

      Praxis: Einfache *args verwenden und die sum-Funktion

      5:31

    • 84.

      Praxis: keyword arguments und *args kombinieren

      11:02

    • 85.

      Scope und Nesting

      6:32

    • 86.

      Praxis: Globale Variablen durch Funktionen ändern

      6:38

    • 87.

      Praxis: Nonlocal Scope

      5:03

    • 88.

      Praxis: Nested Functions in Python - Funktionen die Funktionen zurückgeben

      5:48

    • 89.

      Praxis: Rekursive Programmierung mit Fakultäten

      6:55

    • 90.

      Praxis: Python Lambda-Funktionen

      8:58

    • 91.

      Übungsaufgabe: Textanalyse

      1:10

    • 92.

      Lösung der Übungsaufgabe

      13:38

    • 93.

      Übungsaufgabe: Guess the Number Game entwickeln

      1:06

    • 94.

      Lösung der Übungsaufgabe

      6:42

    • 95.

      Übungsaufgabe: Den Einkaufslisten-Manager verbessern

      1:16

    • 96.

      Lösung der Übungsaufgabe

      9:03

    • 97.

      Grundlagen der Objektorientierten Programmierung in Python

      4:41

    • 98.

      Klassen und Objekte

      7:18

    • 99.

      Konstruktoren und Destruktoren

      5:26

    • 100.

      Vererbung

      3:40

    • 101.

      Eigene Scripte importieren

      8:24

    • 102.

      Die wichtigsten Python Libraries

      8:27

    • 103.

      Fremde Libraries nutzen

      7:45

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

6

Teilnehmer:innen

--

Projekt

Über diesen Kurs

Für Einsteiger: Python Programmiersprache für Data Science und künstliche Intelligenz KI / AI - Schnelleinstieg komplett

Bist du auf der Suche nach einer effektiven Möglichkeit, deine Produktivität zu steigern, deinen Alltag zu automatisieren und eine neue IT-Karriere zu starten?
Du willst einen gut bezahlten, abwechslungsreichen und zukunftssicheren Job haben?

Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du Python Programmierung effektiv und schnell für deine Zwecke einsetzen kannst. Ob du ein Anfänger oder bereits erfahrener Nutzer bist, dieser Kurs ist für jeden geeignet.

Du wirst lernen, wie du deinen Alltag automatisieren kannst, wie du eigene Python Scripte schreibst die deine Excel Daten verarbeiten. Dieser Kurs ist der ideale Start für deine Karriere als Data Scientist / Data Engineer. Python ist die vielleicht wichtigste Programmiersprache für Data Science und zum Entwickeln von künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus bekommst du Tipps und Tricks, um das Beste aus Python herauszuholen.

Dieser Kurs wurde von einem erfahrenen Python-Entwickler erstellt und ist einfach zu verstehen. Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren und hast Zugang zu allen Inhalten auf Lebenszeit.

Was dieser Kurs dir bietet:

  • Hilfe bei der Installation von Python und Anaconda

  • Verwendung der IDE: Visual Studio Code

  • Einfache Erklärungen zur idealen Anwendung der Software

  • Grundlagen der Python Programmierung

  • Hilfe zur Selbsthilfe: KI als persönlichen Nachhilfelehrer!

  • Variablen, Listen, Dictionaries, Tuples, Sets uvm.

  • Funktionen und Funktionale Programmierung

  • Objektorientierte Programmierung OOP

  • Klassen und Vererbung

  • Verschiedene Übungsaufgaben um das Gelernte zu festigen

Also, warum noch warten?

Lass uns gemeinsam starten und die Möglichkeiten von Python entdecken!
Melde dich jetzt an und werde ein Python-Profi.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Dominique Zeise

Digitalisierung & KI

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.