Python für Anfänger. | Shravan Kamat | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Python für Anfänger.

teacher avatar Shravan Kamat

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:09

    • 2.

      Installation und Einrichtung

      2:05

    • 3.

      Erstes Python-Programm

      1:23

    • 4.

      Variablen

      3:47

    • 5.

      Input empfangen

      1:48

    • 6.

      Typkonvertierung

      8:51

    • 7.

      Saiteninstrumente

      5:10

    • 8.

      Arithmetische Operatoren

      2:30

    • 9.

      Operatorvorrang

      1:21

    • 10.

      Vergleichsoperatoren

      1:46

    • 11.

      Logischer Operator

      2:24

    • 12.

      IF-Statements

      5:19

    • 13.

      Übung

      5:26

    • 14.

      While Loops

      3:51

    • 15.

      Listen

      3:34

    • 16.

      Methoden auflisten

      3:21

    • 17.

      For Loops

      2:44

    • 18.

      Bereichsfunktion

      2:54

    • 19.

      Tupel

      1:47

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

136

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Hallo, ich bin Shravan Kamat und willkommen zu meinem Python-Programmiersprachekurs.

Jetzt in diesem Kurs werde ich dir alles sagen, was du über die Programmiersprache Python wissen musst, damit du in der Lage sein wirst, vom Wissen über diese Programmiersprache zur Verwendung zu gehen.

Du musst nichts über Programmierung oder Python wissen, ich werde dir Python von Grund auf beibringen.

Bitte stelle sicher, eine gute Bewertung und Bewertung zu hinterlassen, die mir sehr hilft und jetzt beginnen lässt.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Shravan Kamat

Kursleiter:in

Hello, I am Shravan Kamat, and I am a pretty decent python programmer and an avid gamer usually playing CSGO and Valorant and many more big multiplayer titles playing casually and competitively , eager to learn more about different programming as well as speaking languages and teaching fundamentals known to me. Happy Learning.

Vollständiges Profil ansehen

Skills dieses Kurses

Entwicklung Programmiersprachen Python
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo, ich zeige einen Kommentar und willkommen zu meinem Python-Programmiersprachenkurs. In diesem Kurs werde ich Ihnen nun alles erzählen, was Sie über die Programmiersprache Python wissen müssen . Sie werden also in der Lage sein , nicht mehr über diese Programmiersprache zu wissen , sondern sie verwenden zu können. Sie müssen also nichts über Programmierung oder Python wissen . Ich werde dir Python von Grund auf beibringen. Lassen Sie mich Ihnen etwas darüber erzählen was Sie mit Python machen können. Sie können Python für maschinelles Lernen und KI verwenden. Und Python ist eine Nummer eins im maschinelles Lernen und auch in der Webentwicklung beliebt. Mit Python und einem Framework namens Django. Sie können tolle Websites erstellen. Sie können Python für die Automatisierung verwenden. Die Verwendung von Python kann Ihnen Zeit sparen und die Produktivität steigern , indem Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren Hier sind einige leistungsstarke Websites auf Python und Django, YouTube, Instagram, Spotify, Dropbox und Pinterest basieren YouTube, Instagram, Spotify, Dropbox und Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Bewertung und Bewertung hinterlassen , was mir sehr hilft. Und jetzt fangen wir an. 2. Installation und Einrichtung: Als Erstes möchte ich, dass du auf python.org gehst , um die neueste Version von Python herunterzuladen Klicken Sie auf den ersten Link und gehen Sie zum Download-Bereich und wählen Sie die neueste Version von Python aus. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus, in dem Sie Python speichern möchten. Und nach dem Herunterladen klicken Sie auf die ausführbare Datei. Das ist also der Python-Installer. Wenn Sie Windows verwenden, kreuzen Sie dieses Kästchen an, da es sehr wichtig ist. Andernfalls wirst du diesem Tutorial nicht folgen können. Klicken Sie einfach auf Weiter und warten Sie auf die Installation. Es gibt mehrere andere Optionen für Python. Im Idealfall ist PyCharm am besten geeignet, das häufig verwendet wird, um Ihren Code sehr effektiv zu kombinieren und zu kompilieren, zu kompilieren im Austausch für mehr Ressourcen anbieten System Da Python es im Idealfall einfacher und viel leichter macht , Code mit minimalen Ressourcen zu schreiben und zu kompilieren basierend auf dem Code und den Bibliotheken. Daher verwenden wir Python idealerweise für dieses Tutorial, für ein sehr einfaches Tutorial. Jetzt warten wir, bis die Installation abgeschlossen ist. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf „ Mit den Bedingungen einverstanden “ und installieren Sie die neueste Version von Python. Und los geht's. Wir haben idealerweise eine Python installiert 3. Erstes Python-Programm: unser erstes Python-Programm zu erstellen und auszuführen, schreiben wir alles in Kleinbuchstaben, fügen Klammern hinzu und fügen dann Anführungszeichen hinzu, entweder einfache Anführungszeichen oder doppelte Anführungszeichen Und in diesem Kurs werden wir Hallo Welt schreiben. Das nennen wir also eine Zeichenfolge. Eine Zeichenfolge bedeutet eine Folge von Zeichen in einfachen Worten , also Textdaten In Python und vielen anderen Programmiersprachen sollten wir also, wann immer wir es mit Textdaten zu tun haben, wann immer wir es mit Textdaten zu tun haben, unsere Texte immer mit Codes umgeben In Python können wir einfache oder doppelte Anführungszeichen verwenden . Lassen Sie uns jetzt drucken. Sie sehen hier, dies ist eine in Python integrierte Funktion. Wir können es also verwenden, um eine Nachricht in unserem Anwendungsfenster zu drucken . Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie diesen Code ausführen. Oben im Abschnitt gehen wir zum Menü Ausführen und wählen dann Ausführen aus. Ein neues Fenster zeigt also die Ausgabe unseres Programms. Also hier ist die Hello World-Nachricht die im Terminalfenster gedruckt ist. Wenn Sie mehr über Python lernen, werden Sie lernen, wie Sie Anwendungen erstellen , die über eine grafische Benutzeroberfläche verfügen. Das ist ein fortgeschrittenes Thema. Also jetzt, machen wir uns darüber jetzt keine Gedanken. 4. Variablen: Lassen Sie uns nun über Variablen sprechen. Wir verwenden Variablen, um Daten vorübergehend im Speicher eines Computers zu speichern, z. B. können wir den Preis eines Produkts oder den Namen einer Person, ihre E-Mail-Adresse, ihr Alter usw. speichern. Lass es mich dir zeigen. Um eine Variable zu deklarieren, geben wir zunächst einen Namen für diese Variable ein, sagen wir h. Dann fügen wir ein Gleichheitszeichen und geben dann einen Wert ein, sagen wir 20. Damit speichern wir die Zahl 20 irgendwo im Speicher unseres Computers. Und wir fügen dieses Alter als Etikett für diesen Speicherort hinzu Jetzt können wir den Wert an diesem Speicherplatz lesen und auf dem Terminal drucken. Anstatt Hello World zu drucken, möchten wir also den Wert der Altersvariablen drucken. Also lösche ich, was wir in den Klammern haben , und gebe H Beachten Sie, dass ich keine H-Anführungszeichen hinzufüge. Denn wenn ich es bin, wenn ich dieses Programm starte, sehen wir den Text H auf dem Terminal. Das wollen wir nicht. Wir wollen den Wert der Altersvariablen. Lassen Sie uns also den Code entfernen und den Wert der Altersvariablen drucken. Jetzt kannst du die Abkürzung verwenden , die ich dir im letzten Video gezeigt habe. Die Abkürzung ist also f phi. Da haben wir's. Sie können den Wert der Altersvariablen sehen. Jetzt können wir auch den Wert der Variablen ändern, z. B. können wir in Zeile zwei acht auf 30 setzen. Jetzt führen wir das Programm aus, also sehen wir 30. Wie Sie sehen können, wird unser Programm von oben nach unten ausgeführt. So können wir also eine Variable deklarieren und verwenden. Schauen wir uns nun ein paar weitere Beispiele an. Also deklariere ich eine weitere Variable namens Preis und setze sie auf 19,95 In Python können wir also Zahlen mit einem Dezimalpunkt oder ganze Zahlen verwenden Zahlen mit einem Dezimalpunkt oder ganze Zahlen Wir können auch eine Variable deklarieren und sie einem Zeichenkettenwert zuweisen. Sagen wir also den ersten unterstrichenen Namen. Wenn Sie also mehrere Wörter im Namen einer Variablen verwenden möchten , sollten wir sie durch einen Unterstrich trennen Dadurch wird unser Code besser lesbar und ich sehe, was passieren würde , wenn ich diesen zugrunde liegenden Unterstrich nicht verwenden Jetzt setzen wir dies auf eine Zeichenfolge, sodass wir einfache Anführungszeichen oder doppelte Anführungszeichen verwenden können. Sagen wir März. Wir haben auch einen speziellen Werttyp den sogenannten booleschen Wert , der wahr oder falsch sein kann Das ist wie ja oder nein auf Englisch. Lass es mich dir zeigen. Also deklariere ich eine weitere Variable namens it's online und setze sie auf true. Wir könnten es auch auf falsch setzen, dass wir hier einen sogenannten booleschen Wert haben Beachten Sie nun, dass Python zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet daher Klein- und Großbuchstaben In diesem Fall, wenn ich das Kleinbuchstabe f verwende, können wir hier eine Bearbeitung sehen da dies in Python nicht erkannt wird False mit einem großen F ist also ein spezielles Schlüsselwort in Python, das den booleschen Wert darstellt Also, in Ordnung, hier ist eine kleine Übung für dich. Stellen Sie sich vor, wir wollen ein Programm für das Krankenhaus schreiben. Wir werden also einen Patienten namens John Smith einchecken, 20 Jahre alt ist und ein neuer Patient ist. Ich möchte, dass Sie ein paar Variablen deklarieren , um diese Werte zu speichern 5. Input empfangen: In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Eingaben vom Benutzer erhalten. In Python haben wir also eine weitere eingebaute Funktion namens input. Verwenden Sie dies, um einen Wert aus dem Terminalfenster zu lesen . Lass es mich dir zeigen. Also fügen wir Klammern hinzu. Dann geben wir eine Zeichenfolge ein. Hier können wir eine Nachricht wie Ihren Namen eingeben und ein Fragezeichen gefolgt von einem Leerzeichen eingeben. Sie werden gleich sehen, warum wir diesen Raum brauchen. Speichern wir also diese Datei und führen dieses Programm aus. Also bekommen wir eine Nachricht. Jetzt müssen wir einen Wert eingeben. Also klicken wir hier. Und jetzt können Sie sehen, dass es vom Fragezeichen getrennt ist. Das liegt an dem Leerraum , den wir hier hinzugefügt haben. Jetzt müssen wir einen Wert eingeben. Sagen wir Chavan. Wenn wir die Eingabetaste drücken, gibt diese Funktion den Wert zurück , den wir im Terminalfenster eingegeben haben. Wir können diesen Wert also abrufen und in einer Variablen speichern. Also deklarieren wir eine Variable namens name und setzen sie auf den Rückgabewert der Eingabefunktion. Jetzt können wir eine Grußnachricht für diesen Benutzer drucken. Also verwenden wir die Druckfunktion. Wir sagen Hallo, wir fügen ein Leerzeichen hinzu. Und nach der Zeichenfolge wollen wir den Wert der Namensvariablen hinzufügen. Also verwenden wir ein Pluszeichen und geben dann den Namen ein. Was wir hier machen, nennt man String-Verkettung. Also kombinieren wir diese Zeichenfolge mit einer anderen Zeichenfolge. Lassen Sie uns nun unser Programm ausführen und sehen, was passiert. Also, was ist dein Name? Chavan. Jetzt bekommen wir diese Nachricht, Hallo Chavan. So verwenden Sie die Eingabefunktion in Python 6. Typ-Konvertierung: Sie lernen die drei Datentypen in Python kennen. Wir haben Zahlen, Zeichenketten und Boolesche Werte. Nun, manchmal möchten Sie den Wert einer Variablen von einem Typ in einen anderen konvertieren . Lass es mich dir zeigen. Also werden wir unsere Eingabefunktion verwenden, um die Geburt des Benutzers zu lesen. Tragen Sie also hier Ihr Geburtsjahr ein. Jetzt gibt diese Eingabefunktion einen Wert zurück. Wir können es also in einer Variablen namens Bird underline ear speichern namens Bird underline ear Okay, jetzt schreiben wir unseren Code, um das Alter dieses Benutzers zu berechnen. Sowjets schreiben einen Ausdruck wie diesen. Aktuell befinden wir uns im Jahr 2022. Also 2022 abzüglich Geburtsjahr schmeckt ein Ausdruck oder ein Stück Code wird einen Wert ergeben. Wir können diesen Wert also noch einmal in einer Variablen speichern. Nennen wir das variables Alter. Lassen Sie uns nun das Alter auf dem Terminal drucken. Lassen Sie uns unser Programm ausführen und sehen, was passiert. Mein Geburtsjahr ist also 2001. Enter, Hoppla, unser Programm stürzt ab. Wann immer Sie also diese rote Meldung sehen , die auf einen Fehler hinweist, dieser Fehler in dieser Datei aufgetreten. Zeile zwei, direkt darunter, sehen Sie den Code , der diesen Fehler generiert hat. Das ist also dieser Ausdruck, 2022 minus Geburt hier. Darunter sehen Sie nun die Art des Fehlers. Hier haben wir also Arten der Subtraktion, die nicht unterstützt werden. Wir haben eine Ganzzahl und eine Zeichenfolge. Was sind das? Nun, dieser int ist die Abkürzung für Integer, und das steht in der Programmierung für eine ganze Zahl. 2022 ist also ein Beispiel für eine Ganzzahl. Nun, Geburt hier ist ein Beispiel für eine Zeichenfolge. Denn wann immer wir eine Eingabefunktion aufrufen, würde diese Funktion einen Wert als Zeichenfolge zurückgeben, selbst wenn wir eine Zahl eingeben. Mit anderen Worten, als ich 2001 eingegeben habe, diese Eingabefunktion eine Zeichenfolge mit diesen Zeichen 2001 zurück. Diese Zeichenfolge ist das In unterscheidet sich also von der Zahl 2005. Derzeit handelt es sich um verschiedene Typen. in diesem Fall Lassen Sie mich in diesem Fall diese Zeilen löschen. Der Grund, warum wir diesen Fehler erhalten haben, ist, dass wir versucht haben, Zeichenfolge von einer Ganzzahl zu subtrahieren Unser Code sieht also so aus, 2001. Jetzt weiß Python nicht, wie man eine Zeichenfolge von einer Ganzzahl subtrahiert Um dieses Problem zu lösen, müssen wir diese Zeichenfolge in eine Ganzzahl konvertieren In Python haben wir jetzt eine Reihe integrierter Funktionen zum Konvertieren der Typen unserer Variablen. Wir haben also diese Endfunktion. Wir können unseren Bus hier vorbeibringen. Dies gibt also die neue numerische Darstellung des Geburtsjahres zurück die neue numerische Darstellung des Geburtsjahres Um dieses Problem zu lösen, müssen wir die Zeichenfolge durch die Funktion n ersetzen. Schauen wir uns also an, was hier vor sich geht. In der ersten Zeile soll die Eingabefunktion aufgerufen werden. Gibt eine Zeichenfolge zurück. In der zweiten Zeile übergeben wir die Zeichenfolge an unsere Endfunktion. Die Funktion gibt die numerische Darstellung des ersten Jahres zurück die numerische Darstellung des ersten Jahres Dann ziehen wir es von den beiden ab, subtrahiert von 2022. Wir erhalten das Alter und speichern es in der Altersvariablen. Lassen Sie uns jetzt unser Programm ausführen. Also 2000er Jahre. Und da hast du's. Ich bin 21 Jahre alt. So funktioniert die Funktion also. Jetzt haben wir auch eine weitere eingebaute Funktion namens float, die dazu dient, einen Wert in eine Fließkommazahl umzuwandeln . Eine Fließkommazahl ist in Python und anderen Programmiersprachen eine Zahl mit einem Dezimalpunkt ist in Python und anderen Programmiersprachen eine Zahl mit einem Dezimalpunkt Also n ist eine Ganzzahl und 10.1 ist ein Fließkommawert. Wir haben also n, wir haben Float und wir haben auch Bull für Umwandlung eines Werts in einen booleschen Wert Und schließlich haben wir eine Zeichenfolge für STR, um einen Wert in eine Zeichenfolge umzuwandeln. Das sind also die eingebauten Funktionen zur Konvertierung des Typs unserer Variablen. Hier ist eine kleine Übung für dich. Ich möchte, dass du ein einfaches Taschenrechnerprogramm schreibst. Hier müssen wir also zwei Zahlen eingeben. Wir können eine ganze Zahl oder eine Zahl mit einem Dezimalpunkt eingeben eine Zahl mit einem Dezimalpunkt Und dann druckt unser Programm die Anzahl dieser beiden Zahlen, die Summe dieser beiden Zahlen. Also pausiere das Video, verbringe 2 Minuten mit dieser Übung und sieh dir dann meine Lösung an. Okay, zuerst rufen wir unsere Eingabefunktion auf, um den ersten Term zu lesen , aus dem wir das Ergebnis erhalten, und es in einer Variablen zu speichern, die zuerst aufgerufen wird Jetzt deklarieren wir eine weitere Variable namens second und lesen die zweite Zahl. Jetzt berechnen wir die Summe, also das ist das erste plus Sekunde. Schauen wir uns nun an, was passiert , wenn wir die Summe auf das Terminal drucken. Also habe ich 10,20 eingegeben, aber statt 30 bekommen wir 1020 Das liegt daran, dass wir zwei Zeichenketten kombinieren oder verketten. Wie ich Ihnen bereits sagte, die Eingabefunktion eine Zeichenfolge zurück. Diese Zeile entspricht also der ersten Zahl gleich Zehn. Wir haben es mit einer Zeichenfolge zu tun, nicht mit einer Ganzzahl. In ähnlicher Weise wird der zweite Wert 20 als Zeichenfolge sein. Wenn wir also zwei Zeichenketten kombinieren, zehn plus 20, kommen wir auf 1020 weil wir es mit Textdaten zu tun Okay, um dieses Problem zu lösen, müssen wir die gelesenen Werte in ihre numerische, numerische Darstellung konvertieren gelesenen Werte in ihre numerische, numerische Darstellung Also hier drüben gehen wir zuerst zu unserer Endfunktion über. Und hier auch. Lassen Sie uns jetzt unser Programm ausführen. Also geben wir 10.20 ein, wir bekommen 30. Was ist, wenn wir eine Fließkommazahl eingeben? Also 10.1 und 20, wir haben einen Fehler. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir diese beiden Werte also als Floats behandeln Anstelle der inneren Funktion verwenden wir also die Float-Funktion. Lassen Sie uns nun unser Programm noch einmal ausführen. Wir geben die ganze Zahl und die Fließkommazahl ein. Das Ergebnis ist also korrekt. Jetzt fügen wir hier ein Label hinzu. Also Summe ist plus Summe. Lassen Sie uns unser Programm noch einmal ausführen, 10.20 Uhr. Wieder einmal haben wir einen Fehler bekommen. Der Fehler besagt , dass Python nur Zeichenketten verketten kann , Floats zu Zeichenketten In Zeile vier haben wir also unsere Saite. Wir verketten das mit einer Fließkommazahl, weil das Ergebnis dieses Ausdrucks eine Fließkommazahl ist Wir fügen zwei Flüssigkeiten hinzu. Das Ergebnis ist also ebenfalls ein Float. Python weiß also nicht, wie man Code wie diesen auswertet. Es weiß nicht, wie man einen Float mit einer Zeichenfolge verkettet. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir eine zwei Jahre alte Straße umbauen Hier verwenden wir also die STR-Funktion. Lassen Sie uns das Programm nun erneut ausführen. Also zehn plus 20,1, und hier ist das Ergebnis Und noch eine letzte Sache in diesem Beispiel Ich rufe gerade die Float-Funktion auf. Wir wollen die Summe der beiden Zahlen berechnen, aber das ist nicht die Voraussetzung. Dies ist nicht die Anforderung. Wir können die Float-Funktion hier aufrufen. Diese Eingabefunktion gibt also eine Zeichenfolge zurück. Wir können diese Zeichenfolge an unsere Float-Funktion übergeben . Schau es dir an. Also Float-Klammern wie diese. Der Wert, den wir an die Float-Funktion übergeben, ist also die Float-Funktion übergeben, ist der Wert, der von der Eingabefunktion zurückgegeben wird. In ähnlicher Weise wird es die Float-Funktion genannt. Hier drüben. Wir können diesen Ausdruck auf First plus Second ändern. Das ist eine andere Möglichkeit, diesen Code zu schreiben. Daher ist die Typkonvertierung in Python und anderen Programmiersprachen wichtig in Python und anderen Programmiersprachen Manchmal müssen Sie den Variablentyp in einen anderen Typ konvertieren . 7. Saiteninstrumente: In diesem Tutorial zeige ich dir ein paar coole Dinge, die du mit Strings in Python machen kannst. Lassen Sie uns also damit beginnen, eine Variable namens cores zu deklarieren und sie für Anfänger auf Python festzulegen Nun, diese Zeichenfolge , die wir hier haben , ist technisch gesehen ein Objekt. Ein Objekt in Python ist ein Objekt in der realen Welt. Stellen Sie sich als Metapher eine Fernbedienung eines Fernsehers vor. Diese Fernbedienung ist ein Objekt und hat eine Reihe von Funktionen. Es hat eine Reihe von Tasten zum Ein- und Ausschalten des Fernsehers , zum Ändern der Lautstärke usw. In diesem Programm speichert diese Kursvariable ein String-Objekt. Dieses String-Objekt hat eine Reihe von Funktionen. Wenn wir also Kurs eingeben, können Sie alle verfügbaren Funktionen in einer Zeichenfolge sehen. Dies sind im Grunde Funktionen, die Sie genau wie die Druck- oder Eingabefunktionen nennen können . Der Unterschied besteht darin, dass die Druck- und Eingabefunktionen Allzweckfunktionen sind. Sie gehören nicht zu einem bestimmten Objekt, aber die Funktionen, die Sie hier sehen , sind spezifisch für Zeichenketten. Genauer gesagt bezeichnen wir diese als Methoden. Wenn also eine Funktion Teil eines Objekts ist, bezeichnen wir diese Funktion als Methode. Schauen wir uns also ein paar Beispiele an. Hier haben wir eine Funktion oder Methode namens upper, und wir verwenden sie, um eine Zeichenfolge in Großbuchstaben umzuwandeln Wenn wir also Kerne Punkt oben drucken und dieses Programm ausführen, können sie deinen sehen, unser Kurs in Großbuchstaben ist ziemlich nützlich Nun, was Sie hier verstehen müssen , ist , dass diese obere Methode unsere ursprüngliche Zeichenfolge nicht ändert . Es wird eine neue Zeichenfolge zurückgegeben. also direkt danach Wenn wir also direkt danach Kerne drucken, können Sie sehen, dass unsere Ursachenvariable nicht betroffen ist. Die Soda-Upper-Methode gibt also eine neue Zeichenfolge zurück. In ähnlicher Weise haben wir eine andere Methode namens lower, um eine Zeichenfolge in Kleinbuchstaben umzuwandeln Wir haben eine Methode namens find, um zu sehen, ob unsere Zeichenfolge ein Zeichen oder eine Folge von Zeichen enthält. Hier können wir z. B. y übergeben und dies gibt den Index des ersten Vorkommens von y in unserer Zeichenfolge zurück . In Python ist der Index des ersten Zeichens in einer Zeichenfolge also Null. Also hier haben wir 01234 und so weiter. Wenn wir also dieses Programm ausführen, werden Sie eines auf dem Terminal sehen , weil der Index von y eins ist. Schauen Sie sich das erste Mal an , um diese Zeile zu löschen. Wir brauchen es nicht mehr. Lassen Sie uns auch diese Zeile machen. Lassen Sie uns das Programm ausführen. Hier sind wir, los geht's. Wie ich Ihnen bereits sagte, Zehn empfindlich auf Klein - und Großbuchstaben Wenn ich hier also ein großes Y übergebe, gibt diese Methyl is, diese feine Methode, einen negativen Wert zurück, weil wir in dieser Zeichenfolge kein großes Y haben Wir können auch eine Zeichenfolge übergeben, z. B. vier. Das gibt also den Index des Wortes für zurück. Schau es dir an, es ist also sieben. Nun, manchmal möchten wir etwas in einer Zeichenfolge durch etwas anderes ersetzen . Dazu verwenden wir die Methode replace three plus, also können wir for durch eine Zeichenfolge ersetzen , die die Zahl vier enthält. Schau es dir an. Python, für Anfänger: Wenn Sie nach einem Zeichen oder einer Folge von Zeichen suchen , die in unserer Zeichenfolge nicht existieren, wird natürlich nichts passieren. Wenn wir z. B. versuchen würden, x durch vier zu ersetzen haben wir hier offensichtlich kein x, also wird nichts passieren. Ebenso wie die obere Methode die Methode replace unsere ursprüngliche Zeichenfolge nicht ändert die Methode replace unsere ursprüngliche Zeichenfolge nicht, sodass sie eine neue Zeichenfolge zurückgibt. Dies liegt daran, dass Zeichenketten in Python und vielen anderen Programmiersprachen unveränderlich sind Wir können sie nicht ändern, wenn wir sie einmal erstellt haben. Wann immer wir wollen. Ändere deine Zeichenfolge, wir werden am Ende ein neues String-Objekt im Speicher haben. Nun, eine letzte Sache, die ich in diesem Tutorial behandeln möchte: Manchmal möchte man sehen, ob eine Zeichenfolge ein Zeichen oder eine Folge von Zeichen enthält. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Find-Methode zu verwenden , über die wir gesprochen haben. Schauen wir uns also an, ob unsere Zeichenfolge Python enthält. Wenn wir nun dieses Programm ausführen, ist das der Index des ersten Vorkommens des Wortes Python in unserer Zeichenfolge. In Python können wir jetzt auch den In-Operator verwenden. Wir können also einen Ausdruck wie diesen schreiben. Wir geben eine Zeichenfolge Python ein, dann geben wir ein, das ist ein spezielles Schlüsselwort. In Python. Das nennen wir die Funktionsunfähigkeit. Also nachdem wir den Namen unserer Variablen eingegeben haben. Mit diesem Ausdruck überprüfen wir also, ob wir Python haben. Natürlich. Wie Sie sehen können, ist Python-Code sehr gut lesbar. Es ist wie einfaches Englisch. Wenn wir also dieses Programm ausführen, sehen wir nicht den Index des ersten Vorkommens von Python Vc, sondern einen booleschen Wert Dies ist in vielen Fällen wünschenswerter. Als Nächstes werden wir uns arithmetische Operationen ansehen 8. Arithmetische Operatoren: In diesem Tutorial zeige ich Ihnen die arithmetischen Operatoren , die wir in Python haben Dies sind dieselben arithmetischen Operatoren in der Mathematik, z. B. können wir Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und so weiter Drucken wir also zehn plus drei. Lassen Sie mich dieses Programm ausführen. Wir haben 13. Das ist also der Additionsoperator. Wir haben auch Subtraktion, wir haben Multiplikation Technisch gesehen haben wir jetzt zwei verschiedene Arten von Divisionsoperatoren. Wir haben unsere Division mit einem Schrägstrich und eine andere mit zwei Schrägstrichen Schauen wir uns die Unterschiede an. Wenn Sie einen einzelnen Schrägstrich verwenden, erhalten wir eine Fließkommazahl. Das ist eine Zahl mit einem Dezimalpunkt. Aber wenn Sie doppelte Schrägstriche verwenden, erhalte ich eine Ganzzahl, eine Wir haben auch den Modulusoperator , der durch ein Prozentzeichen angezeigt wird Und das gibt den Rest der Division von n durch drei zurück , das ist also eins Und schließlich haben wir einen Exponentenoperator, der durch zwei Asterix gekennzeichnet ist Das ist also, das ist zehn hoch drei. Wenn wir das also ausführen, bekommen wir 1.000. Für all diese Operatoren, die Sie gesehen haben, haben wir nun einen erweiterten Zuweisungsoperator Lassen Sie mich erklären, was das bedeutet. Nehmen wir an, wir haben keine Variable namens x und setzen sie auf zehn. Jetzt wollen wir den Wert von x um drei erhöhen. Also müssen wir einen Code wie diesen schreiben, x entspricht x plus drei. Wenn Python diesen Code ausführt, wird es diesen Ausdruck oder diesen Codeabschnitt auswerten diesen Ausdruck oder diesen Codeabschnitt auswerten Das Ergebnis dieses Ausdrucks ist zehn plus drei, was 13 ist. Dann speichert es 13 in der. Jetzt gibt es eine andere Möglichkeit, dasselbe Ergebnis mit weniger Kohle zu erzielen. Wir können x plus gleich drei eingeben. Das, was wir in Zeile drei haben , ist genau identisch mit dem, was wir in Zeile zwei haben. Was wir hier haben, heißt Augmented Assignment Operator Wir haben also diesen Zuweisungsoperator, aber wir haben ihn erweitert oder erweitert Jetzt können wir hier auch Subtraktion verwenden oder den Wert von x um drei verringern Wir können Multiplikation und so weiter verwenden. Also das sind hier, die arithmetischen Operatoren in Python 9. Operator-Vorrang: In Ordnung, lassen Sie mich Ihnen eine Frage stellen. Ich deklariere eine Variable namens x und setze sie auf zehn plus dreimal zwei. Was ist Ihrer Meinung nach das Ergebnis davon? Dies ist eine grundlegende mathematische Frage , die leider viele Leute nicht beantworten können. Die Antwort. Die Antwort lautet 16 Jahre. Der Grund dafür ist, dass wir in der Mathematik dieses Konzept haben , das als Operatorpriorität bezeichnet wird, und das bestimmt die Reihenfolge, in diese Operatoren angewendet werden Multiplikation und Division haben also eine höhere Ordnung. Dieser Teil des Ausdrucks wird also zuerst ausgewertet. Also zweimal drei ist sechs, und dann wird das Ergebnis zu zehn addiert. Deshalb ist das Ergebnis dieses Ausdrucks 16. In Python ist die Operatorpriorität genau wie in Mathematik, aber wir können sie jederzeit ändern, indem wir Klammern verwenden, z. B. in diesem Ausdruck, wenn zehn plus drei zuerst ausgewertet werden sollen, können wir das in Klammern setzen. Also so. Wenn wir nun diesen Code ausführen, werden wir 26 sehen, weil zehn plus drei 13 ist und das geteilt durch zwei zwei ist. Und dann ist das multipliziert mit zwei 26. Lassen Sie uns das überprüfen. Also drucke x und wir erhalten 26. Also da, da haben wir es. Das ist die Rangfolge der arithmetischen Operatoren IN 10. Vergleichsoperatoren: In Python haben wir einen weiteren Satz von Operatoren, die Vergleichsoperatoren genannt werden. Wir verwenden diese Operatoren , um Werte zu vergleichen. Lass es mich dir zeigen. Also deklariere ich eine Variable namens x und setze sie auf einen Ausdruck wie diesen. Drei ist größer als zwei. Also, was wir hier haben, ist dieser Code. Dieser Ausdruck wird als boolescher Ausdruck bezeichnet, da er einen booleschen Wert erzeugt In diesem Fall ist drei also größer als zwei. Das Ergebnis dieses Ausdrucks ist der boolesche Wert true. Wenn wir also x drucken, erhalten wir auf dem Terminal den Wert true. Also hier ist der Größer-als-Operator. Wir haben auch mehr als oder gleich, weniger als. Wir haben weniger als oder gleich. Hier ist es der Gleichheitsoperator, der durch zwei Gleichheitszeichen angezeigt wird durch zwei Gleichheitszeichen angezeigt Verwechseln Sie das nicht mit dem Zuweisungsoperator Also hier vergleichen wir das Ende mit der Qualität von 40. Wenn wir also unser Programm ausführen, sehen wir Fehler, weil drei nicht gleich zwei ist. Also hier ist der Gleichstellungsoperator. Wir haben auch den Gleichheitsoperator, durch ein Ausrufezeichen gefolgt von einem Gleichheitszeichen gekennzeichnet ist gefolgt von einem Gleichheitszeichen Lassen Sie uns das hier kurz zusammenfassen. Dies sind die Vergleichsoperatoren , die wir in Python haben , größer als oder gleich, kleiner als oder gleich, gleich, ungleich. Diese Operatoren sind in echten Python-Programmen extrem wichtig da wir oft Werte vergleichen müssen , um bestimmte Bedingungen zu bewerten. Das wirst du bald sehen 11. Logischer Operator: In Python haben wir einen weiteren Satz von Operatoren, die als logische Operatoren bezeichnet werden. Wir verwenden diese Operatoren, um komplexe Regeln und Bedingungen zu erstellen . Lass es mich dir zeigen. Also deklariere ich eine Variable namens Preis und setze sie auf 25. Lassen Sie uns nun einen booleschen Ausdruck wie diesen drucken. Der Preis ist größer als n. Nehmen wir an, wir wollen überprüfen ob der Preis zwischen 10 und 30 liegt Hier verwenden wir den logischen Operator und. Geben Sie also V ein und gleich danach würden wir einen weiteren booleschen Ausdruck eingeben, der kleiner als Also winters AND-Operator, wenn diese beiden booleschen Ausdrücke wahr zurückgeben, das Ergebnis dieses gesamten Ausdrucks wahr Und sieh es dir an. In diesem Fall werden wir also wahr, weil der Preis 10-30 $ beträgt. Wir haben auch den Operator oder. mit dem OR-Operator Wenn mit dem OR-Operator mindestens einer dieser booleschen Ausdrücke stone true zurückgibt, dann ist das Ergebnis dieses gesamten Ausdrucks wahr Um das zu demonstrieren, ändere ich den Preis auf Phi. Schauen wir uns an, wie Python diesen Code ausführen wird. Zuerst wird es sich diesen booleschen Ausdruck ansehen. Der Preis ist höher als zehn. Nein, ist es nicht. Also wird es weitergehen. Dann schaut es sich den zweiten booleschen Ausdruck ein Preis von weniger als 30 ist Das ist es gewiss. Das Ergebnis dieses gesamten Ausdrucks wird wahr sein. Schau es dir an. Da hast du's. Wir haben auch den Not-Operator , der im Grunde alle Werte , die Sie ihm geben, umkehrt. Lass es mich dir zeigen. Also haben wir einen booleschen Ausdruck, Preis größer als zehn Das Ergebnis dieses Ausdrucks ist falsch. Wenn Sie nun den NOT-Operator anwenden, kehrt dies falsch, wahr, wahr Wenn wir das Programm also ausführen, werden wir wahr. Lassen Sie uns kurz zusammenfassen. In Python haben wir drei logische Operatoren. Wir haben logisch und was gibt wahr zurück, wenn beide Ausdrücke und wahr zurückgeben, wir haben logisch oder was gibt wahr zurück. Wenn mindestens ein Ausdruck den Wert True zurückgibt. Und wir haben keinen Umkehrwert, den wir ihr geben. 12. IF-Statements: In diesem Tutorial werden wir über if-Statements in Python sprechen . Wir verwenden Anweisungen, um Entscheidungen in unseren Programmen zu treffen, z. B. können wir eine Variable namens Temperatur deklarieren. Und abhängig vom Wert dieser Variablen können wir verschiedene Nachrichten auf dem Terminal drucken. Lass es mich dir zeigen. Also hier ist unsere Temperaturvariable. Wir schicken es, setzen es auf 35. Nehmen wir an, die Temperatur liegt über 30, möchten wir eine Nachricht drucken, die besagt, dass es ein heißer Tag ist. Also geben wir ein, wenn wir dann eine Bedingung eingeben, verwenden wir hier unsere Vergleichsoperatoren. Temperatur vom sowjetischen Typ über 30. Dann füge Soviet einen Doppelpunkt und sehe, was passiert, wenn ich die Eingabetaste drücke. Jetzt ist das Zeichen eingerückt und dies stellt einen Codeblock dar. Der Code, den wir hier schreiben, wird also ausgeführt, wenn diese Bedingung zutrifft. Sonst wird es nicht ausgeführt. Lass es mich dir zeigen. Wir werden drucken, es ist ein heißer Tag. Beachten Sie übrigens, dass hier die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umgeben ist, denn hier haben wir ein einfaches Anführungszeichen als Apostroph Also konnte ich eine solche Zeichenfolge nicht mit einfachen Anführungszeichen deklarieren . Wenn ich einen einzigen Code eingebe, s, an einem heißen Tag, schau, Python wird verwirrt, weil es denkt, dass dieses einfache Anführungszeichen D das Ende unserer Zeichenfolge darstellt, sodass es die nachfolgenden Zeichen nicht erkennt Okay? Deshalb verwenden wir hier doppelte Anführungszeichen. Wir können also einen Apostroph in unserer Zeichenfolge haben. Es ist also ein heißer Tag. Wenn ich jetzt erneut die Eingabetaste drücke, ist es eingerückt. Also der Code, der hier ist, wird unser Teil unseres IF-Blocks sein und er wird ausgeführt, wenn diese Bedingung erfüllt ist. Also hier drucken wir eine zweite Nachricht. Trinke viel Wasser. diesen Block zu beenden, drücken wir die Eingabetaste und drücken dann die Umschalttaste und die Tabulatortaste. Es ist nicht mehr eingerückt. Der Code, den wir hier schreiben, wird also immer ausgeführt, egal was passiert, ob diese Bedingung wahr ist oder nicht. In C-basierten Programmiersprachen wie C plus C-Sharp-JavaScript präsentieren wir jetzt C-basierten Programmiersprachen wie C plus C-Sharp-JavaScript einen Codeblock mit geschweiften Klammern Sie beginnen also einen Codeblock mit einer linken Klammer und beenden ihn dann mit einer rechten Klammer In Python haben wir keine geschweiften Klammern, daher verwenden wir Einrückungen, um einen Codeblock darzustellen In diesem Fall sind diese beiden Zeilen eingerückt und das bedeutet, dass sie Teil dieses Codeblocks sind Lassen Sie uns nun das Programm ausführen und sehen, was passiert. Wir sehen diese beiden Meldungen also , weil die Temperatur höher als 30 ist. Wenn ich jetzt die Temperatur auf 25 ändere und das Programm erneut starte, sehen wir nichts. Okay? Jetzt, nach diesem Block, drucken wir fertig. Da dieser Code nicht eingerückt ist, wird er immer ausgeführt Es ist nicht Teil unseres If-Blocks. Okay, also sieh es dir an. Hier ist die Down-Nachricht. Fügen wir nun eine zweite Nachricht hinzu. Zweite Bedingung. Wenn die Temperatur also nicht höher als 30 ist, bedeutet das, dass sie kleiner oder gleich 30 ist. Also füge ich eine zweite Bedingung hinzu. Also wenn die Temperatur 20-30 ist, möchte ich drucken, es ist ein schöner Tag. Hier geben wir also I ein. If , das ist die Abkürzung für if else-if Hier geben wir eine zweite Bedingung ein, also eine Temperatur über 20, wir fügen einen Doppelpunkt hinzu und drücken die Eingabetaste. Jetzt haben wir einen neuen Block. Also hier drucken wir, es ist ein schöner Tag. Wenn diese Bedingung also zutrifft, bedeutet das, dass die Temperatur größer als 20 und kleiner oder gleich 30 ist . Was wir hier haben, wird als Kommentar bezeichnet. Deshalb ist es ausgegraut. Es ist kein echter Code. Es ist nur ein Knoten , den wir bis zehn zu unserem Programm hinzufügen , der das nicht ausführen wird. Wann immer wir also ein Hash-Zeichen eingeben, wird das, was wir danach haben, als Kommentar behandelt. Okay? Wenn diese Bedingung zutrifft, wird diese Meldung auf dem Terminal angezeigt. Lassen Sie uns unser Programm ausführen und dies überprüfen. Da hast du's. Die Temperatur ist 25. Deshalb sehen wir diese Nachricht. Jetzt können wir so viele Bedingungen haben, wie wir wollen. Es gibt keine Einschränkungen. Okay? Fügen wir also eine weitere Bedingung hinzu. Elif, die Temperatur ist höher als zehn. Dann drucken wir, dass es jetzt ein bisschen kalt ist. In diesem Fall bedeutet das, wenn diese Bedingung zutrifft, dass die Temperatur größer als zehn und weniger als höher als zehn ist . Dann werden wir drucken, es ist ein bisschen kalt. In diesem Fall bedeutet das, wenn diese Bedingung zutrifft, dass die Temperatur größer als zehn und kleiner als oder gleich 20 ist . nun endlich, wenn die Temperatur unter zehn liegt, Lassen Sie uns nun endlich, wenn die Temperatur unter zehn liegt, eine Nachricht drucken, in der steht , dass es ein kalter Tag ist. Hier geben wir Enden ein, dann fügen wir einen Doppelpunkt und jetzt haben wir einen neuen Block. Dieser Code wird also ausgeführt , wenn keine der oben genannten Bedingungen zutrifft. Also hier können wir drucken, wie es heißt. So verwenden wir IF-Aussagen , um Entscheidungen in unseren Programmen zu treffen. 13. Übung: Eine großartige Übung für Sie, um das, was Sie bisher gelernt haben, zu üben. Ich möchte, dass du ein Programm zur Gewichtsumrechnung wie dieses schreibst. Dieses Programm fragt mich also nach meinem Gewicht. Ich habe 170 eingegeben. Als nächstes werde ich gefragt, ob das Gewicht in Kilogramm oder Pfund angegeben ist. Also kann ich K 4 kg und Pfund eingeben. Ich kann L in Klein - oder Großbuchstaben eingeben , es spielt keine Rolle Also lass uns mit einem Kleinbuchstaben beginnen, jetzt sagt mir das Gewicht in Kilogramm Es ist 76,5. Also mach weiter und verbringe 5 Minuten mit dieser Übung. Du kannst die Diskussionen nutzen, aber du kannst mir in den Bewertungen unten sagen , ob du es richtig gemacht hast. Und wenn du fertig bist, komm zurück und sieh nach meiner Lösung. Also zuerst die Mic-Oliver-Eingabefunktion, um die erste Frage zu stellen, warte, wir bekommen das Ergebnis und speichern es nächste Woche in einer Variablen namens VT, der Eingabefunktion. Noch einmal, um die zweite Frage zu stellen. Ist das in Kilogramm oder in Pumpen, erhalten wir das Ergebnis und speichern es in einer Variablen namens Einheit An dieser Stelle werden wir eine IF-Aussage verwenden. Wir wollen also überprüfen, ob Einheit gleich k ist. Dann sollten wir das Gewicht von zwei Pumpen umrechnen und auf einem Terminal drucken. bei diesem Code jedoch Wenn ich bei diesem Code jedoch ein kleines k eingebe, wird diese Bedingung nicht zutreffen, da ich Ihnen zuvor gesagt habe, dass Python zwischen Groß eingebe, wird diese Bedingung nicht zutreffen, da ich Ihnen zuvor gesagt habe, dass - und Kleinschreibung unterscheidet Also müssen wir diese Zeichenfolge in Großbuchstaben konvertieren. Zuvor haben wir über String-Methoden gesprochen. Wenn wir also Punkt eingeben, können wir alle Funktionen oder Methoden sehen, die in einem String-Objekt verfügbar sind. Also verwenden wir den Parameter a und geben für den Fall der Fälle eine neue Zeichenfolge zurück. Wenn diese Bedingung zutrifft, müssen wir zuerst das Gewicht umrechnen. Zwei Pumpen, sowjetisch deklarieren eine neue Variable namens umgerechnet, ermitteln das Gewicht und dividieren es durch 0,45 Und dann legen wir das auf ein Terminal. Wir sparen also Gewicht in Pfund. Ist das. Dann fügen wir konvertiert hinzu. Um diesen Block zu beenden, drücken wir Shift und Tab, sonst Doppelpunkt. Wenn diese Bedingung also nicht zutrifft, bedeutet das, dass das Gewicht in Pfund eingegeben wurde. Also müssen wir es in Kilogramm umrechnen. Wir deklarieren erneut eine konvertierte Variable und setzen sie auf die Wartezeiten 0,45 Und dann drucken wir das Gewicht in Kilogramm. Und hier verketten wir die Zeichenfolge schon mit dem Konverter Jetzt müssen wir diesen Block beenden. Also drücken wir Enter, dann Shift und Tab. Gut. Wenn wir dieses Programm nun ausführen, sehen wir eine Bearbeitung. Lass es mich dir zeigen. Also lass es uns hier ausführen. Ich gebe eine Souveränität ein und tippe das kleine l ein. Okay ? Jahre und Fehler können eine Sequenz nicht mit dem Unendlichen einer Fließkommazahl multiplizieren . Hier haben wir also diesen Fehler bekommen , als wir versuchen, das Gewicht mit 0,45 zu multiplizieren Das ist also Zeile sieben in unserem Code. Der Grund dafür ist, dass die Variable das String-Objekt speichert. Weil ich dir zuvor gesagt habe die Eingabefunktion immer eine Zeichenfolge zurückgibt. Also hier müssen wir den Weg in eine Zahl umwandeln. Wir können rein. Wir können entweder die End- oder die Float-Funktion verwenden. Lassen Sie uns das Programm noch einmal ausführen. Also 170 in Pfund. Hier ist der zweite Fehler. Es kann nur eine Zeichenfolge verketten, nicht eine Zeichenfolge mit einer Zeichenfolge verbinden. Und dieser Fehler ist hier aufgetreten als wir versucht haben, das Gewicht in Kilogramm zu drucken. Schauen Sie sich Zeile sieben an. In diesem Fall die Gewichtung als Ganzzahl. Wir multiplizieren eine Ganzzahl mit einer Fließkommazahl, und das Ergebnis dieser Operation wird ein Fließkommawert sein In Zeile acht versuchen wir, eine Zeichenfolge zu verketten oder mit einem Float zu kombinieren Und Python weiß nicht, wie man diesen Code ausführt. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir diesen Fluss in eine Zeichenfolge konvertieren. Hier verwenden wir also die eingebaute STR-Funktion. Lassen Sie uns das Programm ausführen und sehen, was passiert. Also 117 Pfund, und hier ist mein Gewicht in Kilogramm. Versuchen wir nun, ein Gewicht in Kilogramm einzugeben. Also führe es noch einmal aus. Sagen wir 76 Kilo. Hier erhalten wir einen vertrauten Fehler. Online-Phi-Wert. Wir versuchen, eine Zeichenfolge zu einem Float zu verketten. Also müssen wir dies noch einmal in ein String-Objekt konvertieren. Lassen Sie uns das Programm nun noch einmal ausführen. 76 Kilo entsprechen 168 Pfund 14. While Loops: In diesem Tutorial werden wir über While-Loops sprechen. In Python. Wir verwenden while-Schleifen, um einen Codeblock mehrfach zu wiederholen . Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten die Zahlen eins bis fünf drucken. Eine schlechte Methode, dies zu tun, besteht darin, Code wie diesen zu schreiben. Drucken Sie einen, drucken Sie dann auf Print 34 und drucken Sie phi. Nun, warum ist das ein schlechter Ansatz? Nun, was wäre, wenn wir die Zahlen eins bis 1 Million drucken wollten ? Wir wollen nicht 1 Million Codezeilen schreiben, wobei jede Zeile eine Zahl ausgibt. Aus diesem Grund werden wir hier while-Loops verwenden. Wir beginnen also damit, eine Variable wie i zu deklarieren und sie auf unsere Anfangszahl zu setzen, sagen wir eine Dann tippen wir. Hier geben wir den Zustand ein. Wir können also wieder unsere Vergleichsoperatoren verwenden. Nehmen wir an, ich bin kleiner als Phi, kleiner oder gleich fünf. Solange diese Bedingung zutrifft, wird der Code, den wir in den Dateiblock schreiben , ausgeführt. Hier geben wir also einen Doppelpunkt ein und drücken dann die Eingabetaste. Jetzt haben wir einen Codeblock. In diesem Block können wir es drucken. Dann müssen wir es um eins erhöhen Also setzen wir i2 I plus eins. Wenn du das nicht tust, werde ich immer einer sein. Und dieser Block wird blockiert, dieser Codeblock wird auf unbestimmte Zeit ausgeführt Es wird niemals enden. Grundsätzlich läuft unser Programm so lange weiter , bis der Speicher knapp wird. In der ersten Iteration ist I ist eins kleiner als phi Python wird also diesen Codeblock ausführen. Es druckt eins auf dem Terminal und dann werden aus mir zwei. Dann bewegt sich die Steuerung wieder hierher zurück. Python bewertet also diese Bedingung. Zwei ist kleiner oder gleich Phi. Die Bedingung ist wahr. Und wieder einmal wird Python diesen Block noch einmal ausführen. In der zweiten Iteration werden wir zwei auf dem Terminal sehen, und dann werde ich drei Das wird also so lange weitergehen, bis diese Bedingung nicht mehr zutrifft. Lass es mich dir zeigen. Lassen Sie uns also dieses Programm ausführen. Jetzt sehen wir die Zahlen eins bis fünf. Das ist also das Schöne an While Loops. Ich kann Phi Zwei problemlos gegen 1.000 eintauschen. Und übrigens, ich trenne diese. Ich trenne diese drei Ziffern durch einen Unterstrich. Das macht meine Nummer besser lesbar. Wir müssen das nicht hinzufügen, aber es macht unseren Code nur lesbarer Lassen Sie uns also den Code ausführen. Jetzt sehen wir die Zahlen eins bis 1.000. Es ist viel einfacher als tausend Codezeilen, jede Miete und Nummer. Okay, lass mich dir jetzt etwas wirklich Cooles zeigen. Also werde ich das auf zehn ändern. Anstatt zu drucken, möchte ich jetzt einen Ausdruck drucken. Also multipliziere ich mit einer Zeichenfolge, einem Sternchen. Nun, Sie könnten hier verwirrt sein, denn ich habe Ihnen zuvor gesagt, dass wir in Python keine Zahl zu einer Zeichenfolge verketten Aber hier verwende ich den Multiplikationsoperator. Wenn das anders ist, können wir eine Zahl mit einer Zeichenfolge multiplizieren. Und das wiederholt diese Zeichenfolge basierend auf dem Wert dieser Zahl. Wenn ich also einer bin, werden wir sehen, wir werden einen Asterix sehen Wenn ich fünf Jahre alt bin, werden wir Feuerstäbchen sehen. Lass es mich dir zeigen. Wenn wir also dieses Programm ausführen, sehen wir diese Dreiecksform weil in der ersten Iteration I eins ist, und so sehen wir in jeder Iteration einen Stern, der I um eins erhöht wird Wir sehen also einen zusätzlichen Asterix. Und schließlich sind es bei der letzten Titration zehn. Und VC sagt Asterix auf dem Terminal 15. Listen: Wir haben also drei Arten von Daten kennengelernt. In Python. Wir haben Zahlen, die ganze Zahlen oder Fließkommazahlen sein können Wir haben Booleans und Strings. Diese Typen bevorzugen wir, sie werden in Python als primitive oder grundlegende Typen bezeichnet In Python haben wir jetzt eine Reihe komplexer Typen, und diese komplexen Typen sind sehr nützlich, um echte Anwendungen zu erstellen. In diesem Tutorial werden wir über Listen sprechen. Wir verwenden Listen überall dort, wo wir eine Liste von Objekten darstellen möchten , wie z. B. Listen mit Zahlen oder Listen mit Namen. Lass es mich dir zeigen. Also deklariere ich eine Variable namens names und setze sie auf eine Liste von Namen. Hier fügen wir eckige Klammern hinzu , um eine Liste darzustellen. Und jetzt können wir dieser Liste ein oder mehrere Objekte hinzufügen. In diese Liste fügen wir eine Reihe von Namen wie Chevron, John Rena Also diese Liste, also wir trennen dieses Element, diese Elemente durch ein Komma Okay, jetzt drucken wir unsere Liste aus. Drucken Sie also Namen aus. Schau es dir an. Es kommt genauso heraus, wie wir es geschrieben haben. Jetzt können wir auch einzelne Elemente in diese Liste aufnehmen, z. B. wenn wir das erste Element in dieser Liste erhalten möchten, geben wir hier ein Paar eckiger Klammern ein. Und innerhalb der eckigen Klammern geben wir einen Index ein. Der Index des ersten Elements in dieser Liste ist Null. Wenn wir dieses Programm jetzt ausführen, werden wir sehen, dass SRO nicht auf dem Terminal Da hast du's. In Python können wir jetzt auch einen negativen Index verwenden. Dies ist eine Funktion, die ich persönlich in anderen Programmiersprachen nicht gesehen habe . Wenn also Null das erste Element in dieser Liste darstellt, was bedeutet Ihrer Meinung nach negative Eins? Es stellt das letzte Element in dieser Liste dar. Lassen Sie uns das überprüfen. Also lass uns das Programm ausführen und hier Selena, was ist mit minus zwei Nun, das ist das zweite Element am Ende der Liste. Lassen Sie uns das Programm ausführen und hier ist John. Dann können wir auch ein Objekt an einem bestimmten Index ändern, z. B. sagen wir hier. Nehmen wir an, wir haben einen Fehler gemacht und dieser Johannes sollte nicht mit einem H geschrieben werden. Also müssen wir ihn zurücksetzen Wir geben Namen von Null ein. Jetzt behandeln wir das wie eine reguläre Variable. Also setzen wir es auf einen neuen Wert. Wir haben es auf Jon ohne H gesetzt. Jetzt drucken wir unsere Liste aus und hier ist unsere aktualisierte Liste. Wunderschön. Wir können auch einen Wertebereich auswählen, z. B. nehmen wir an, wir sind nur an den ersten drei Namen interessiert. Also hier geben wir eckige Klammern ein. Hier müssen wir zwei Indizes eingeben, einen Startindex und einen Endindex Unser Startindex ist Null, weil wir von hier aus beginnen wollen. Und unser End-to-End-Index wird 012 plus eins sein. Das werden drei sein. Also fügen wir einen Doppelpunkt drei hinzu. Python schreibt also alle Elemente vom Startindex bis zum Endindex, aber ohne den Endindex. Es wird also die Elemente mit dem Index 01.2 zurückgeben. Schau es dir an. Hier sind die ersten drei Namen. Übrigens ändert dieser Ausdruck nicht unsere ursprüngliche Liste. Es gibt eine neue Liste zurück. also direkt nach dieser Druckerklärung Wenn wir also direkt nach dieser Druckerklärung unsere ursprüngliche Liste drucken, können Sie sehen, dass sie nicht geändert wurde. So verwenden wir Listen in Python 16. Methoden auflisten: Vorhin habe ich Ihnen gesagt, dass Stärken in Python, Zeichenketten in Python Objekte sind. Objekte in der Python-Programmierung sind wie Objekte in der realen Welt, wie ein Handy, Ihr Fahrrad, die Fernbedienung eines Fernsehers und so weiter. Sie haben bestimmte Fähigkeiten. Wenn wir hier also Zeichenfolge eingeben und dann Punkt drücken, können wir alle Funktionen oder Methoden sehen, die in einer Zeichenfolge verfügbar sind. Objekte in Python. Jetzt sind Listen auch Objekte, sodass sie eine Reihe von Methoden zum Hinzufügen oder Entfernen von Elementen usw. bieten. Lass es mich dir zeigen. Also werde ich eine Liste von Zahlen deklarieren , sagen wir 1.234,5 Um nun ein neues Element am Ende dieser Liste hinzuzufügen, können wir die Append-Methode verwenden Also geben wir Zahlen ein, die mit Stift geschrieben sind, und hier geben wir Sechs ein. Jetzt drucken wir unsere Listen aus. Also hier ist unsere aktualisierte Liste. Wunderschön. Was ist, wenn Sie eine Zahl irgendwo in der Mitte oder am Anfang einfügen möchten , dafür verwenden wir die Einfügemethode. Der erste Wert, den diese Methode erwartet, ist also ein Indexwert und der Typ dieses Werts ist eine Ganzzahl Wenn ich also einen Wert am Anfang dieser Liste einfügen möchte , sollte ich Null als Index des ersten Elements übergeben , oder? Also lass uns Null passieren. Jetzt ist der zweite Wert hervorgehoben. Der zweite Wert ist also ein Objekt. Und die Art davon ist, dass es im Grunde genommen jeder Typ sein kann. Wir können eine Zahl übergeben, wir können einen booleschen Wert übergeben, wir können auch eine Zeichenfolge übergeben Wir können eine Liste oder jede Art von Objekten in Python übergeben. Also werde ich Minus 1 bestehen. Lassen Sie uns nun unser Programm ausführen. Sie können eine negative Zahl hier oben am Anfang unserer Liste sehen . Wir haben auch eine Methode zum Entfernen von Gegenständen. Nennen wir also entfernt drei. Lassen Sie uns das Programm ausführen. Drei sind weg. Wir haben nur eins bis vier und Phi. Wenn Sie nun alle Elemente in der Liste entfernen möchten, nennen wir die Clear-Methode. Es ist klar, dass diese Methode keine Werte erwartet, also lassen Sie uns unser Programm ausführen. Unsere Liste ist leer. Jetzt möchten Sie manchmal wissen, ob ein bestimmter Artikel in unserer Liste vorhanden ist oder nicht. Dazu verwenden wir den Operator in. Lassen Sie uns also diese Zeile entfernen. Anstatt unsere Zahlenliste zu drucken, werde ich einen Ausdruck drucken, einen in Zahlen. Hier verwenden wir also den IN-Operator. Wir überprüfen, ob einer in der Nummernliste steht. Dies ist der boolesche Ausdruck. Es gibt einen booleschen Wert zurück. Schau es dir an, damit wir ein wahres bekommen. Offensichtlich suchen wir nach einem Wert, der in dieser Liste nicht existiert, z. B. zehn, und wir erhalten einen falschen Wert. Okay? Nun endlich, es gibt Zeiten, in denen Sie wissen möchten, wie oft, wie viele Artikel Sie in der Liste haben, das tun könnten. Sie können die integrierte Len-Funktion verwenden. Lassen Sie uns also Len of Numbers drucken. Len ist also eine eingebaute Funktion genau wie die Druckfunktion. Deshalb ist es lila hervorgehoben. Es gibt die Anzahl der Elemente in einer Liste zurück. Schau es dir an. Wir haben also fünf Elemente in dieser Liste 17. For Loops: Wenn Sie Python-Programme schreiben, möchten Sie manchmal über eine Liste iterieren und auf jedes Element einzeln zugreifen Lass es mich dir zeigen. Also werde ich eine Liste von Zahlen deklarieren, 1.234,5. Wenn wir diese Liste nun drucken, wird sie genauso angezeigt, wie wir sie mit der Schreibweise mit eckigen Klammern geschrieben haben . Aber was wäre, wenn wir jeden Artikel in einer separaten Zeile drucken möchten ? Dort verwenden wir die For-Schleife. Lass es mich dir zeigen. Wir werden also nicht die gesamte Liste drucken. Stattdessen tippen wir für. Jetzt deklarieren wir eine Variable , die als Schleifenvariable bezeichnet wird. Nennen wir es einen Artikel, bei dem sowieso Zahlen eingegeben werden. Als Nächstes fügen wir einen Doppelpunkt hinzu, um einen Codeblock zu starten. Das nennen wir also eine For-Schleife. Mit dieser For-Schleife können wir alle Elemente in dieser Liste wiederholen In jeder Iteration wird diese Elementvariable einen Wert enthalten In der ersten Iteration wird es also gleich eins sein, und die zweite Iteration wird gleich zwei sein und so weiter Wenn wir nun Artikel drucken und unser Programm ausführen, sehen wir jeden Artikel in einer neuen Zeile. So verwenden wir also einen For-Loop. Jetzt können wir dasselbe auch mit einem While-Loop erreichen , aber unser Kern wäre etwas länger. Lass es mich dir zeigen. Wir müssten also damit beginnen, eine Schleifenvariable außerhalb unserer while-Schleife zu deklarieren eine Schleifenvariable außerhalb unserer while-Schleife zu Nehmen wir an, ich sagte, sagen wir, ich habe es auf Null gesetzt. Jetzt sagen wir, obwohl ich weniger als hier bin, müssen wir herausfinden, wie viele Artikel wir in dieser Liste haben. Also verwenden wir die Längenfunktion len off numbers, solange I kleiner ist als die Länge des Listendrucks. Nun sehen wir, dass wir die Schreibweise mit eckigen Klammern verwenden können die Schreibweise mit eckigen Klammern , um das Element an diesem Index zu erhalten. Also Zahlen von i. Jetzt müssen wir I um eins erhöhen, sodass I gleich I plus eins Lassen Sie uns das Programm ausführen und sehen, was wir bekommen. Wir bekommen also die Zahlen eins bis fünf. Diese kommen aus unserer For-Schleife. Und dann kriegen wir die Zahlen eins bis 51 noch mal. Diese kommen aus unserer gesamten Schleife. Wenn wir nun diese beiden Ansätze vergleichen, können Sie definitiv feststellen, dass die Implementierung mit der for-Schleife kürzer und einfacher zu verstehen ist. Wir müssen die Schreibweise mit eckigen Klammern nicht verwenden. Wir müssen die Len-Funktion nicht aufrufen . Wir müssen keine Variable, Schleifenvariable deklarieren und sie dann explizit mit der for-Schleife inkrementieren explizit mit der for-Schleife In jeder Iteration enthält die Elementvariable automatisch einen Wert in dieser Liste 18. Bereichsfunktion: In diesem Tutorial werden wir über die Bereichsfunktion sprechen. In Python. Wir verwenden die Bereichsfunktion, um eine Folge von Zahlen zu generieren. Lass es mich dir zeigen. Sie geben also Bereich ein. Dies ist eine eingebaute Funktion, genau wie die Druck- und Eingabefunktionen hier. Oder Sie können einen Wert wie phi übergeben, und dies gibt ein Range-Objekt zurück. Ein Range-Objekt ist ein Objekt, das eine Zahlenfolge speichern kann. Lass es mich dir zeigen. Nennen wir das also Zahlen. Das ist also ein Range-Objekt. In diesem Objekt haben wir die Zahl Null bis Fünf, aber ohne Phi. Wenn wir nun Zahlen drucken, sehen wir diesen Nachrichtenbereich von Null bis Fünf, nicht die tatsächlichen Zahlen, da dies die Standarddarstellung eines Bereichsobjekts ist . Um die tatsächlichen Zahlen zu sehen, müssen wir mit einer For-Loop über dieses Bereichsobjekt iterieren mit einer For-Loop über dieses Bereichsobjekt Im letzten Video hast du gelernt, wie man mithilfe einer For-Schleife über eine Liste iteriert Wir können aber auch mithilfe einer for-Schleife über ein Range-Objekt iterieren mithilfe einer for-Schleife über ein Range-Objekt Im Grunde können wir die for-Schleife für jedes Objekt verwenden, das eine Folge von Zahlen darstellt. In Zahlen mache ich einen Doppelpunkt. Wir werden die Nummer drucken. Schau es dir an. Jetzt sehen wir die Zahl Null bis Vier. Range of Phi generiert also eine Folge von Zahlen, die von Null bis zur Zahl vier beginnt. Wir spezifizieren hier. Wenn wir nun zwei Werte angegeben haben, wird der erste Wert als Startwert betrachtet. Der zweite Wert wird Endwert betrachtet und ausgeschlossen. Bereich von fünf bis zehn erzeugt also die Zahlen fünf bis neun. Schau es dir an. Da hast du's. Jetzt können wir auch einen dritten Wert angeben, und dieser wird als Schritt verwendet. Nehmen wir also an, anstatt eine Zahlenfolge wie 56789 zu haben, wollen wir mit zwei Zahlen gleichzeitig springen Also 57,9 und so weiter. Hier gehen wir also zum Schritt über. Schau es dir an. Also bekommen wir diese ungeraden Zahlen, 57,9. Das ist also die Bereichsfunktion in Python. Wie so oft wird die Range-Funktion als Teil von for loop verwendet. Weil wir das Ergebnis nicht wirklich in einer separaten Variablen speichern müssen. Wir können die Bereichsfunktion genau hier aufrufen, wobei wir die Zahlenvariablen verwenden. Wir können also range of phi eingeben und das gibt ein Range-Objekt zurück oder verknüpft die Zahlen Null mit Vier. Schau es dir an. Da hast du's. Wir müssen also die Zahlen, die zu einer separaten Variablen führen , nicht wirklich speichern . So, da hast du's. 19. Tupel: In diesem Tutorial werden wir über Tupel in Python sprechen Tupel oder Listen. Wir verwenden sie, um eine Folge von Objekten zu speichern, aber Tupel sind unveränderlich, was bedeutet, dass wir sie nicht ändern können, sobald wir sie erstellt haben Lass es mich dir zeigen. Also werde ich damit beginnen, eine Liste von Zahlen 123 zu definieren. Jetzt verwenden wir eckige Klammern, um eine Liste zu definieren , und Klammern, um ein Tupel zu definieren Jetzt speichert diese Variablen mit Zahlen ein Tupel Wenn wir versuchen, das erste Element neu zuzuweisen, erhalten wir eine Fehlermeldung Das Tuple-Objekt unterstützt keine Artikelzuweisung. Also das meinte ich mit Tupel sind unveränderlich. Sie sind unveränderlich. Wenn wir Zahlen als Punkt eingeben, werden Ihnen außerdem keine Methoden wie Anhängen, Einfügen, Entfernen usw. angezeigt Einfügen, Entfernen usw. Wir haben nur die Anzahl der Inhaltsindizes. Index count, count gibt die Anzahl der Vorkommen eines Elements zurück , z. B. wenn wir, sagen wir, zwei Dreien in diesem Tupel haben und count von drei aufrufen, wird das Und die andere Methode, die wir hier haben, ist indexiert und sie gibt den Index des ersten Vorkommens des angegebenen Elements zurück des ersten Vorkommens des angegebenen Elements Nun, diese anderen Methoden, die Sie hier sehen und die mit einem Unterstrich beginnen, werden magische Methoden genannt Tupel sind unveränderlich. Wir können sie nicht ändern, wenn wir sie einmal erstellt haben. Und jetzt, in der Praxis , werden Sie die meiste Zeit Listen verwenden. Es gibt also Zeiten, in denen Sie, sobald Sie eine Liste von Objekten erstellt haben , sicherstellen möchten, dass Sie oder jemand anderes diese Liste nicht versehentlich ändert. Wenn das der Fall ist, sollten Sie ein Tupel verwenden