Transkripte
1. Einführung: Hey, da. Ich bin Bags. Willkommen in meinem Ohrzeichnungskurs. In dieser Klasse
erfahren Sie mehr über die Anatomie
des menschlichen Ohres und
die Teile, aus denen es besteht. Sie lernen dann,
wie Sie
die komplexe Struktur des Ohres aufschlüsseln die komplexe Struktur des Ohres und mit Zuversicht zeichnen können. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die
ihre Anatomie scheuern und
ein besseres Verständnis für die Form
des Ohres erlangen möchten ihre Anatomie scheuern und
ein besseres Verständnis für die Form
des Ohres erlangen . Diese Klasse wird Ihnen profitieren unabhängig vom Stil
, auf den Sie zurückgreifen möchten, ob Sie
Ihren Realismus verbessern möchten oder einfach nur eine solide Grundlage
für Illustrationen wünschen. Sobald Sie die
Anatomie des Ohrs verstanden
haben, können Sie die Ohren
vereinfachen, übertreiben
und stilisieren, während sie funktional
und genau
halten. Zuerst lernen wir etwas
über die Anatomie
des Außenohrs und die Teile, aus
denen diese komplexe Struktur besteht. Im nächsten Abschnitt erfahren
Sie, wie Sie das menschliche Ohr zum Zeichnen
aufschlüsseln und konstruieren
und so seine Formen
vereinfachen. Danach werfen wir einen
Blick auf einige nützliche Proportionen und Richtlinien, die Sie verwenden können, um sicherzustellen, dass Ihre
Zeichnungen korrekt sind. Dann sprechen wir darüber, wie man das
Ohr
richtig auf den Kopf legt. Ich führe dich Schritt für Schritt durch meinen Prozess
des Ohrenziehens. Und schließlich sprechen wir über die Auswirkungen von Licht
und Schatten auf das Ohr. Wir werden auch ein wenig
Zeit damit verbringen, über
die Transparenz des Ohrs zu sprechen die Transparenz des Ohrs , wenn es direktem Licht
ausgesetzt ist. Wenn Sie bereit sind,
alles zu lernen, was Sie
über das Zeichnen von Ohren wissen müssen , fangen
wir an.
2. Anatomie des Ohr: Anatomie des Ohres. In dieser Lektion werden
wir uns die
Anatomie des Außenohrs genau ansehen. Da diese Klasse
für Künstler und Illustratoren gedacht ist , beschäftigen
wir uns nur
mit der Anatomie des äußeren sichtbaren Ohrs. Das Außenohr besteht aus
der Ohrmuschel und dem Gehörgang. Die Ohrmuschel ist der sichtbare Teil
des Ohres. Es besteht fast ausschließlich aus einem einzigen komplexen
elastischen Knorpel. Dies ist ein flexibles
und hartes Gewebe, das hauptsächlich
aus Kollagen besteht. Der Knorpel verleiht unseren Ohren ihre einzigartige Form und ist
bedeckt und findet Nerven, Blutgefäße und eine
dünne Hautschicht. Die Funktion des
Außenohrs besteht darin,
Schallwellen zu sammeln und in den Gehörgang
zu lenken. Der Gehörgang ist das
Loch, das
unser Außenohr mit unserem Mittelohr verbindet . Das Mittel- und Innenohr sind verantwortlich für unser
Gleichgewicht und ihre Erwärmung. Die Ohrmuschel hat eine komplexe
Struktur und ist teilweise dafür verantwortlich, jedem von
uns unser unverwechselbares Aussehen zu verleihen . Es ist normalerweise oben breiter und wird zur Basis
hin schmaler. Schauen wir uns die Concha an. Die Concha verbindet das Ohr mit
den Köpfen und projiziert nach außen. Es hat eine schalenartige Form. Weil es es stapelt, bedeutet das, dass unsere Ohren nicht
flach an der
Seite unserer Köpfe liegen. Um diese kugelartige Form zu beobachten, ist
es am besten, von hinten auf
das Ohr zu schauen. Wenn Sie das Ohr aus
einem Höhenplan betrachten oder wenn sich
der Kopf seitlich befindet, werden
Sie feststellen, dass dieser
Bereich klein erscheint und weil er tiefer ist
als der Rest des Ohres, wird er normalerweise in Schatten gestellt. Als Nächstes schauen wir uns die Helix an. Die Helix bildet
den äußeren Rand
des Ohres und hat eine röhrenförmige Form. Es beginnt innerhalb der Concha trennt die Concha und zu einem kleineren oberen Teil
und einem größeren unteren Teil. Dieser Teil der Helix wird das Kreuz der Helix
genannt. Ausgehend von der Concha krümmt sich
die Helix nach oben und entlang
der äußeren Ohrkante und
endet fast nahtlos, wenn sie auf den Ohrläppchen trifft. Die Helix besteht hauptsächlich
aus Knorpel, aber der untere
Rückenbereich,
da sie sich dem Ohrläppchen nähert, besteht hauptsächlich aus der Haut. Die Innenkante der
Helix an der Oberseite
der Ohrmuschel ist oft
eckig. Die äußere Kante
der Helix kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Manchmal ist es gebogen
und ziemlich glatt ergibt ein abgerundetes Aussehen. Manchmal ist es
eckiger mit schärferen Kanten, und oft wird es entlang seiner Grenze subtile
Unebenheiten geben. Als nächstes kommt die Antihelix. Dies ist eine erhöhte, gekrümmte Form, die sich innerhalb
und nahe der Helix befindet fast parallel
läuft. Seine Form ähnelt
einem gebogenen Buchstaben Y. Der Bereich, der
zwischen der Helix und der
Antihelix liegt , wird
als Scapha bezeichnet. An der Spitze der Ohrmuschel spaltet sich
die Antihelix in
zwei verschiedene Zweige hinterlässt eine U-förmige
Vertiefung zwischen ihnen. Diese Depression wird Fossa Triangularis genannt
. Der obere Teil
der Antihelix hat
tendenziell eine weichere und größere Form als der untere Teil
der Antihelix. Der untere Teil hat normalerweise eine schmale und eckigere Form. Die untere Kante der
Antihelix verläuft entlang des oberen und hinteren
Teils der Concha. Die äußere Kante
der Antihelix endet
in den Ohrläppchen und die innere Kante
wird breiter verschmilzt mit dem Antitragus. Der Antitragus befindet sich oberhalb des Ohrläppchens und neben der Beendigung
der Antihelix. Es projiziert teilweise
über die Concha. Gegenüber dem Antitragus gibt es eine weitere etwas
ausgeprägtere Beule die Tragus
genannt wird. Der Tragus liegt
unter der Helix und bedeckt
teilweise die
Concha und das Ohrloch fungiert als
Schutzbarriere für den Gehörgang. Es hat normalerweise zwei subtile Beulen durch eine leichte
Depression in der Mitte
getrennt sind. Der Tragus und der Antitragus
sind durch
einen U-förmigen Bereich getrennt ,
der als intertragale Kerbe bezeichnet wird. guter Letzt schauen
wir uns das Ohrläppchen an. Der Ohrläppchen besteht aus weichem Fettgewebe, das mit Haut
bedeckt ist, und befindet sich am
Boden der Ohrmuschel. Der Ohrläppchen kann entweder an der Größe des
Kopfes oberhalb des artikulierenden
Teils des Unterkiefers
befestigt werden Kopfes oberhalb des artikulierenden
Teils des Unterkiefers oder er kann frei hängen. Der Lappen ist sehr breit
und formt in der Länge. Manchmal sind sie sehr lang, manchmal sind sie
leicht und klein, und die Lappen können auch schmaler oder dicker
aussehen.
3. Zeichnung - Konstruktion und Proportionen: In diesem Abschnitt
werden wir uns
die grundlegende Konstruktion des
Ohres und einige
hilfreiche Messungen ansehen die grundlegende Konstruktion des . Schauen wir uns das
Ohr von der Seite an. Wir haben die Helix,
die große C-förmige Kurve ist die große C-förmige Kurve , die den
äußeren Rand des Ohres ausmacht. Als nächstes haben wir die Antihelix. Jetzt ist die Antihelix die gebogene Y-Form, die
auf der Innenseite der Helix sitzt. Sie setzen einfach
diese C-förmige Form des Helix-Trends fort, um den Ohrläppchen zu
erzeugen. Der Tragus sitzt knapp unter
der Kruste der Helix, und parallel zum Tragus haben
wir den Antitragus, der sich mit der Antihelix
verbindet. Natürlich
sind der Tragus
und der Antitragus durch die
intertragale Kerbe verbunden, die eine weitere U-förmige Kurve ist. Werfen wir einen Blick darauf, das Ohr von vorne zu
zeichnen. Auch hier beginnend mit
dieser C-förmigen Helix. Obwohl
Sie dieses Mal feststellen werden, dass
das Gesamterscheinungsbild des Ohres nicht alles ist. Sie werden auch feststellen
, dass
je nach Person, die
Sie zeichnen, manchmal die Antihelix über die Helix
hinausragt. Manchmal kann es die Helix
vollständig passieren, und manchmal
sitzt es einfach etwas darüber. Auch bei anderen Leuten sitzt
es vielleicht überhaupt nicht über
der Helix. Dies ist etwas, das
Sie sich
bemühen möchten , zu beobachten. Für mein Ohr
sitzt meine Antihelix in dieser nach
vorne gerichteten Position leicht über der Helix. Die Concha ist in diesem Winkel viel
kleiner, und der Tragus und der
Antitragus liegen so nahe beieinander, dass sie aussehen, als
würden sie sich fast berühren. Von vorne bei manchen
Leuten kann man den Tragus vielleicht nicht einmal sehen. Als nächstes schauen wir uns
das Ohr von hinten an. Von hinten haben wir
den Vorteil, dass die Concha sehen und fühlen
können. Wir können die Form
wirklich sehen und wie sie aus dem Kopf
ragt. Dieser Winkel der
Concha ist sehr groß nimmt den größten Teil des
hinteren Teils des Ohres aus. Aus dieser Perspektive kann
man auch sehen, dass die Form der Helix komplett verändert
hat. Betrachtet man die
Helix von hinten, hat
sie jetzt eine sanfte
S-förmige Kurve, die sich wirklich sehr
von der C-förmigen Kurve unterscheidet , die wir in den Winkeln beobachten können, die
wir bereits betrachtet haben. Von hinten
kann sich die Helix nach außen krümmen, sie kann sich nach innen krümmen. Es kann hin und
her gehen, wie es meins tut. Achten Sie einfach auf
jeden, den Sie beobachten, und versuchen Sie, diese Form in
Ihrem Kopf zu vereinfachen, bevor
Sie mit dem Zeichnen beginnen. Einige Leute können Sie vielleicht
die Antihelix sehen. Für mein Ohr sieht man, dass die Antihelix
weiter herausragt als die Helix, also ist sie von hinten sichtbar. Sie können auch sehen, wie sich
der Lappen mit
der Rückseite der Concha
und der Seite des Kopfes verbindet . Lernen, das
Ohr von hinten zu zeichnen, ist eine wirklich nützliche
Erfahrung, denn es hilft Ihnen wirklich,
die volle 3D-Form des Ohrs zu verstehen ,
die volle 3D-Form des Ohrs Es ist eine sehr gute Erinnerung an die
Schüsselform der Concha, drückt das Ohr von
der Seite des Kopfes heraus. Wenn Sie ein
wenig Zeit
damit verbringen das Ohr
aus jedem dieser Blickwinkel kennenzulernen, wird
es Ihnen viel
einfacher machen, das Ohr in
schwierigere Perspektiven zu zeichnen, und es wird Ihnen ein sehr
solides Verständnis der Gesamtanatomie
, damit Sie aus der
Phantasie schöpfen oder einfach nur Ihre Referenzen
anpassen können. Vielleicht können Sie nicht
die vollständige Form des
Ohres und Ihre Referenz sehen , aber Sie möchten, dass es in Ihrer Zeichnung
vorhanden ist, also wird es viel einfacher machen, die Foren zu verstehen
und die Lücken zu schließen. Jetzt, da wir die
grundlegende Konstruktion des Ohres verstehen, schauen wir uns einige allgemeine Proportionen an, die uns beim Zeichnen helfen
können. Wenn das Ohr
in zwei gleiche Teile geteilt ist, das Kreuz der Helix, so
dass der Teil der Helix,
der in der Concha beginnt liegt
das Kreuz der Helix,
so
dass der Teil der Helix,
der in der Concha beginnt, oft
auf halbem Weg. Wenn das Ohr
in gleiche Drittel geteilt ist, der untere Ast liegt
der untere Ast
der Antihelix am
Rand des oberen Drittels. Das mittlere Drittel ist ungefähr
die Größe der Concha, und das untere Drittel wird ungefähr
mit dem Tragus übereinstimmen. beste untere Teil wird hauptsächlich aus dem Lappen bestehen. Versuchen Sie sich auch daran zu erinnern, dass das Ohr schräg von
der Seite des
Kopfes herausragt schräg von
der Seite des
Kopfes herausragt und nicht
flach dagegen liegt. Achten Sie auf diesen Winkel und den Abstand von der
Oberseite des Ohres zum Kopf. Dieser Bereich wird am besten praktiziert indem man das
Ohr von hinten beobachtet.
4. Zeichnung - Platzierung des Ohr: Platzierung des Ohres. Wenn sich der Kopf in einer nach
vorne gerichteten Position oder in der Profil- oder
Seitenposition befindet, ohne dass
der Kopf verkürzt wird, wird
die Oberseite des Ohres
grob mit der Stirn ausgerichtet. Die Unterseite des Ohres
richtet sich tendenziell an der Nasenbasis aus. Aufgrund von Schwankungen in
Ohrgröße und -form sind
diese Maße nicht exakt und variieren je nach
Individuum, aber sie sind hilfreiche Durchschnittswerte. Wenn man den
Kopf von der Seite betrachtet, beginnt
das Ohr ungefähr
am Mittelpunkt des Kopfes, wobei
der Gehörgang direkt hinter der Mittellinie
ruht. Anfängerkünstler legen das Ohr
oft zu weit nach vorne in die
Profilansicht des Kopfes. Wenn der Kopf im Profil
betrachtet wird, werden
Sie feststellen, dass zwischen dem
äußeren Rand des Auges und dem Anfang
des Ohres viel Platz
ist . Der Abstand zwischen
Augenbraue und Ohr beträgt ungefähr ein
Ohr auseinander. Wenn sich der Kopf dreht, der beobachtete Raum zwischen ändert sich
der beobachtete Raum zwischen
dem äußeren Auge und
dem Ohr. Um diesen Abstand genau zu
messen, müssen
Sie
den Abstand sorgfältig messen. Das Ohr hat eine diagonale Achse, die der Spur des
kurzen Kieferwinkels
folgt. Denken Sie daran, dass das Ohr in einem Winkel auf dem Kopf
sitzt, der in die gleiche Richtung
wie der Nasenwinkel liegt. Lassen Sie uns nun ein wenig über die
Ohrplatzierung sprechen , wenn sich der Kopf in verschiedenen Winkeln
befindet. Wenn der Kopf verkürzt ist, scheinen
die Ohren den Besitz zu
verändern. Dies liegt an
der Perspektive, aus der der
Kopf betrachtet wird. Wenn der Kopf
nach unten oder nach oben
geneigt ist , wird sich
der Besitz der Ohren ändern. Wenn der Kopf nach
unten zeigt, scheinen
die Ohren
über der Augenbraue
oder der Brauenlinie zu liegen. wenn der Kopf nach hinten geneigt ist, scheinen
die Ohren unter der Brauenlinie zu
liegen. Aufgrund der Art und Weise
, wie sich unsere Ohren verhalten wenn unser Kopf
in verschiedenen Winkeln geneigt ist, können
sie wirklich nützliche
und wichtige Marker
sein ,
wenn wir versuchen, die Richtung zu bestimmen der Kopf steht vor
und wie er geneigt ist. Das ist wirklich
praktisch, was man wissen sollte.
5. Zeichnung - Schritt für Schritt: In diesem Abschnitt
möchte ich Sie Schritt für Schritt durchgehen, wie ich das
Ohr zeichne. Zuerst stelle ich gerne
die Ohrachse fest. Dies ist die Linie,
in der das Ohr auf
den Kopf trifft und die Referenz,
die
ich für diese Zeichnung verwende . Der Kopf des Modells ist leicht nach
hinten geneigt, so dass der Winkel steiler ist als wenn unser Kopf in
einem
neutrale Position. Nachdem ich
die Ohrachse festgelegt
habe, blockiere ich zunächst die
Gesamtform des Ohres. An dieser Stelle mache ich mir keine
Sorgen um Details, ich möchte nur die
Gesamtmaße und Proportionen korrekt machen. Sobald ich mit der
Gesamtform des Ohres zufrieden bin, platziere
ich gerne
den Crus der Helix. Denken Sie daran, dass der Crus der Helix normalerweise in der
Mitte des Ohres bleibt. Offensichtlich
wird dies nicht für
jede Person genau sein und es
wird Variationen geben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich
Ihr Modell oder Ihre Referenz sorgfältig ansehen und dabei
Anpassungen vornehmen. Sobald ich
mit der Platzierung
des Crus der Helix zufrieden bin , erstelle
ich gerne die gesamte
C-Form der Helix. Wenn ich die Helix platziere, achte
ich gerne auf den Abstand zwischen
dem Rand des Außenohrs
und der Innenseite der Helix. Ich versuche sicherzustellen, dass
ich die Breite der Winkel und
die Formen richtig bekomme . In diesem Stadium mache ich mir keine
Sorgen um Details wie kleine Unebenheiten oder
irgendetwas in der Helix, ich möchte nur
die Gesamtform und die Proportionen korrekt machen. Sobald ich mit
der Gesamtform
der Helix zufrieden bin , gehe ich
weiter zur Concha. Jetzt wissen wir, dass die Concha durch den Crus der Helix
auf einen kleineren oberen Teil
und einen größeren unteren Teil
geteilt wird. Ich benutze den Crus der
Helix und der Helix, um
die Platzierung und die
Proportionen der Concha zu erhalten . Wenn wir uns dem unteren
Teil der Concha nähern, vergessen Sie
nicht die intertragale
Kerbe und die Auslöser. Die spezielle Referenz, die
ich verwende, habe festgestellt, dass die Anti-Trigger
dieses Modells sehr subtil sind und die meisten
die Anti-Trigger als
viel ausgeprägter verwenden . Als nächstes setze ich mich gerne für die U-förmige Vertiefung ein, die die Zweige
der Antihelix
trennt. Sobald ich das platziert habe, ich gerne
die Linie fest,
die die Antihelix und die Helix trennt und diesen Gaffer
erzeugt. Sobald ich froh bin, dass ich
alle meine Funktionen eingerichtet habe, gehe
ich gerne meine Skizze und überprüfe einfach die
Proportionen. Suchen Sie nach kleinen Fehlern, die ich gemacht habe, vielleicht nach
falschen Winkeln. Sie einen Blick auf die einzelnen
Formen, aus denen das Ohr besteht
,
und stellen Sie sicher, dass alles aufstellt besteht
,
und stellen Sie sicher, dass alles und
großartige Besitztümer schafft. Dies ist auch die Bühne, über die ich gerne gehe und nach Feinheiten wie kleinen Beulen oder Details im Ohr suche
, die ich durcheinander gebracht habe, der Blockendstufe. In diesem Stadium
verbringe ich auch gerne etwas Zeit, um harte Winkel oder
Ecken zu wiederholen , die nicht
vorhanden sein sollten, und sogar
härtere Kanten dort einzurichten , wo
sie benötigt werden. Dies ist auch ein guter
Zeitpunkt, um Dinge zu markieren , die das Ohr, das
Sie zeichnen, einzigartig machen. Etwas anderes, das ich
an diesem Ohr merke, ist, dass der Knorpel immer noch
sehr sichtbar ist ,
wo
er auf die Schleife trifft Normalerweise gibt es einen
ziemlich reibungslosen Übergang zwischen Knorpel
und die Schleife. In diesem speziellen Ohr ist es etwas ausgeprägter, also habe ich das sehr leicht markiert, damit
ich es nicht vergesse,
wenn es um Schattierung geht. Für diese Demonstration
verwende ich raues Aquarellpapier, daher
sieht meine Skizze definitiv etwas unordentlich aus. Um die Dinge aufzuräumen, gehe
ich gerne
mit einem gekneteten Radiergummi und ziehe dann meine
skizziere ein bisschen weiter. Das wird mir
am Ende eine schöne, saubere
und klare Zeichnung hinterlassen . Sobald ich mit
meiner Gesamtzeichnung zufrieden bin, finde
ich es sehr nützlich, wirklich harte Schatten
mit einer klaren Kante zu markieren . Dies sind oft
die dunkelsten Schatten oder irgendwelche geworfenen Schatten. In dieser speziellen Referenz stellte
ich fest, dass die
Helix
einen Schatten auf das
Gerüst und die Concha warf. Wenn ein Schatten auf ein
anderes Objekt geworfen wird ,
fällt er fast wie ein Stoff darüber,
so dass er
der Kontur der Form folgt . Der geworfene Schatten
erhebt sich über
die Äste der Y-förmigen
Antihelix und tief in die U-förmige
Vertiefung zwischen ihnen. Ich markiere auch gerne die dunkelsten
Schattenformen der Concha. Da die Concha tief
im Ohr liegt ,
fängt sie oft nicht viel Licht ein. Wenn es Bereiche
gibt, die Sie als klar im Schatten identifizieren
können, lohnt
es sich, sie
abzubilden. Diese Fahrspuren können als
sehr hilfreicher Leitfaden dienen , wenn es um Schattierungen geht. Egal in welchem Medium
du arbeitest, du kannst diese
Zeilen ganz leicht markieren. Manchmal hilft es,
die abstrakten Formen zu betrachten ,
die Sie erstellt haben, anstatt über
Ihre Zeichnung als Ohr nachzudenken, schauen Sie sich
einfach die Sammlung
von Formen an, die Sie haben, vergleichen Sie sie mit
Ihrem referenz. Manchmal ist es sogar
hilfreich,
Ihre Zeichnung umzudrehen oder auf den Kopf zu stellen, um
sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aber sobald Sie
mit der Platzierung
dieser Schattenformen zufrieden sind , hilft Ihnen
das
sehr, wenn es darum geht, das Ohr genau zu rendern, alles in den
Knochen dieser Formen sollte in die
dunklere Wertegruppe fallen. Indem Sie sicherstellen, dass Sie dunkle Bereiche
haben, wird
Ihre Zeichnung realistischer. Sie können dies auch für die leichtesten Bereiche
Ihrer Zeichnung tun. Dies ist keineswegs die einzige Methode, um
das Ohr zu ziehen. So
finde ich es persönlich am einfachsten, die Formen zu
zerlegen. Ich zeichne nicht immer in
dieser spezifischen Reihenfolge, aber mir ist aufgefallen
, dass dies normalerweise die Art ist, wie ich es
normalerweise angehe. Sobald Sie
mit der Gesamtanatomie vertraut sind, werden
Sie wahrscheinlich Ihre
eigenen Methoden und Möglichkeiten
finden das Ohr zu zeichnen, die
vielleicht besser zu Ihnen passen. Alles, was bedeutet, dass es wirklich
keinen richtigen oder falschen Weg
gibt , dies
anzugehen,
solange Sie
Ihre Proportionen überprüfen und
Ihre Messungen im Auge behalten und
sicherstellen, dass keine
der Komponenten fehlen. Es sei denn, Sie lassen
absichtlich ein Teil der Anatomie aus, um die Ohren
auf Ihre eigene Weise zu stilisieren.
6. Zeichnung - Licht und Schatten: Licht und Schatten.
In diesem Abschnitt werden
wir einige
grundlegende und nützliche Tipps behandeln, wir einige
grundlegende und nützliche Tipps behandeln Ihnen helfen
, das Ohr zu schattieren. Da die Concha der tiefste
Teil des Außenohrs
ist , hat sie fast immer
deutliche Schatten. Die Y-Form der
Antihelix ist erhöht, daher neigt sie dazu, das Licht zu
fangen,
und die
Umgebung ist niedriger und daher normalerweise
Licht und Schatten. Das innere Reich der
Helix ist eine röhrenförmige Form, also
fängt normalerweise auch den Schatten ein. Das Zentrum des Scapha ist oft leichter als seine
Umgebung. Starkes
gerichtetes Licht kann
das Aussehen des Ohres drastisch verändern . Oft und sehr starkes
Licht von oben, können
Sie
hartkantige Schatten beobachten die
von der Helix auf die darunter liegenden Äste
der Antihelix geworfen werden. sich dies
und Referenzen ansehen, können
Sie beobachten, dass
die
geworfenen Schatten der Form
der Antihelix folgen. Indirekt werden die Schatten
des Ohres
ein viel weicheres und
subtileres Aussehen haben . Lassen Sie uns abschließend über
Untergrundstreuung sprechen. Verschiedene
Beleuchtungssituationen können
das Erscheinungsbild
des Ohres drastisch verändern . Das Ohr ist so dünn
, dass starkes Licht direkt hindurchdringen kann und es halbtransparent
lässt. Bei dieser Art von Beleuchtung können
Sie häufig
die Blutgefäße
unter der Haut sehen . Wenn ein Motiv hinterleuchtet ist, beobachten
Sie diesen Effekt höchstwahrscheinlich, obwohl er in
anderen Beleuchtungssituationen sichtbar sein kann, so stark
gerichtetes Sonnenlicht. Dieser transparente Effekt ist am besten in den dünnsten
Bereichen des Ohres
sichtbar, normalerweise im Scapha
und der Concha. Wenn ein starkes direktes Licht
auf die Ohroberfläche trifft, dringt
es in das Ohr ein
und wird
durch den
Hautknorpel des Blutes gefiltert , dies beeinflusst direkt die
resultierende Farbe des Ohres gibt ihm
oft eine
sehr rotes Aussehen. Dieser Effekt wird als
Untergrundstreuung bezeichnet. Es wird verursacht, wenn Licht in
ein Material eindringt und sich unter
seine Oberfläche
verteilt , bevor es entweder aus dem Material austritt oder von ihm
absorbiert wird. Haut des Menschen ist
ziemlich durchscheinend und dieser Effekt beschränkt sich nicht
nur auf die Ohren. Sie können dies selbst testen, indem Sie Ihre
Hand
vor ein helles Licht halten. Ihre Haut leuchtet
rot, weil das Licht durch
die Oberfläche Ihrer Finger fließt. Sie können beobachten, dass das
resultierende Licht in den dünnsten
Bereichen Ihrer Haut am
hellsten ist. Im menschlichen Körper kann
dieser Effekt
am besten in
Ohren, Finger und Nasenlöchern beobachtet werden. nach diesem Effekt und
Ihren Referenzen suchen, können
Sie Ihre Renderings realistischer
und Ihre Beleuchtung mehr
als interessant machen Sie Ihre Renderings realistischer . Lassen Sie uns damit
zum Klassenprojekt übergehen.
7. Klassenprojekt - Lassen Sie uns Ziehen!: Klasse-Projekt. Wir haben in dieser Lektion viel über
das Ohr gelernt, aber jetzt ist es an der Zeit,
es sinnvoll zu nutzen. Für dieses Unterrichtsprojekt würde
ich gerne sehen, dass Sie
eine ganze Seite mit Ohren zeichnen. Ich weiß, dass das
eine ziemlich zeitaufwändige Frage Wenn Sie
also nur ein oder zwei zeichnen möchten
, ist
das auch absolut in Ordnung. Ich beschloss, dieses Projekt
anzugehen, bestand darin, mein eigenes Ohr aus
sechs verschiedenen Blickwinkeln zu zeichnen. Auf diese Weise hatte ich
gehofft,
das Ohr fast
in voller Drehung einzufangen . Ich fange immer damit an,
die Gesamtgröße und
Form des Ohres abzubilden . Das erste Ohr, das ich gezeichnet habe stammt aus der nach vorne gerichteten Ansicht, daher ist es im Höhenplan ziemlich schmal im Vergleich
zum Ohr. Das Ohr, das sich in einem
Dreiviertelwinkel befindet, ist nicht so schmal wie das
von der nach vorne gerichteten Ansicht, aber es ist schmaler als das
aus dem Höhenplan. In diesen ersten drei Ansichten konnte
ich jeden einzelnen
Teil der Anatomie des Ohres sehen. Als ich zu den
letzten drei Ohren kam, begannen sich
die Dinge ziemlich signifikant zu
ändern. In meiner vierten Zeichnung sieht
man, dass
wir, wenn das Ohr von uns abgewandt
wird, tatsächlich hinter
den Auslösern sehen und den Gehörgang sehen
können. Dies ist der einzige Winkel
des Ohrs, der ohnehin auf den Fotos
sichtbar war , die ich gemacht habe. Aber ich dachte nur,
es sei interessant , dass dieses Stück
Anatomie, das
normalerweise
hinter den Auslösern versteckt ist normalerweise
hinter den Auslösern versteckt in diesem Fall sichtbar
war. Eine weitere Beobachtung
, die ich für
interessant hielt , ist, dass
man im Höhenplan, also die Zeichnung Nummer 3, also die Zeichnung Nummer 3, diese Perspektive sehen kann; die Lücke zwischen den Auslösern und den Anti-Triggern
ist an der breitesten Stelle. In den ersten beiden Zeichnungen ist
es schmaler und besonders in
der ersten Zeichnung ist
es am engsten. In der Zeichnung Nummer 4, wenn
sich das Ohr wieder abwendet, werden
Sie feststellen, dass
die Auslöser und Anti-Trigger näher beieinander
zu sein scheinen. Sie werden auch
in Zeichnung 4 feststellen, dass das Aussehen der
Helix dicker zu sein scheint. Dies liegt daran, dass wir
anfangen, mehr
von der Seite der Helix zu sehen ,
wenn sich der Kopf dreht. Wenn Sie Nummer 5 zeichnen, werden
Sie eine große
Veränderung der Formen feststellen , die wir hier sehen. Die Helix ist sehr hervorstechend. Das Ohr ist insgesamt sehr schmal. In diesem Winkel können Sie beginnen, die Rückseite der Concha zu sehen, und Sie können auch die Antihelix
sehen, aber Sie können den Gehörgang,
die Antiauslöser
oder die Auslöser nicht mehr
sehen . Die Gesamtform
des Lappens hat sich auch ziemlich
drastisch
verändert, und wenn wir mit der Zeichnung 6 fortfahren, wird
dies noch deutlicher. In der Zeichnung Nummer
6 sieht man, dass die Concha in vollem Umfang ist. Die Form der
Helix hat
diese fast S-förmige Kurve angenommen , und Sie können auch sehen, wo sich
der Lappen mit
der Concha auf der Rückseite verbindet. Meine Methode zum Schattieren der
Ohren ist ziemlich einfach. Ich lege zunächst gerne einen Mitteltonstock
ein, blockiere
dann die
Hauptschattenformen, packe die helleren Formen und gehe
dann zurück und verfeinere
mich mit meinen dunkelsten dunklen
und leichtesten Lichtern blockiere
dann die
Hauptschattenformen,
packe die helleren Formen und gehe
dann zurück und verfeinere
mich mit meinen dunkelsten dunklen
und leichtesten Lichtern
ziehe die
Form des Ohres zusammen. Je nachdem, welches
Medium Sie verwenden, werden
Sie verschiedene
Möglichkeiten finden, Ohren zu schattieren, auch wenn Sie möchten, möchten
Sie es vielleicht nur als Bleistiftzeichnung
belassen. Für diesen Kurs sind
Sie natürlich offen, jedes
Medium zu verwenden, das Ihnen gefällt. Ich kann es kaum erwarten zu sehen
, was dir einfallen lässt. Wenn du kannst, nimm
deine eigenen Referenzen. Dies ist wirklich nützlich,
weil Sie Ihr Ohr aus allen
möglichen kniffligen Blickwinkeln
betrachten können , und Sie
werden auch sehen, wie es sich je
nach Perspektive ändert. Wenn du deine eigenen Ohren nicht
benutzen willst, hast du vielleicht einen Freiwilligen in deiner Familie oder vielleicht einen guten
Freund, der dir hilft. Wenn nicht, habe ich einige Links zu
verschiedenen
Stockbild-Websites
bereitgestellt , auf denen Sie vielen
verschiedenen Ohren suchen
können. Es kann schwieriger sein,
genaue Winkel zu finden , die Sie üben
möchten, weshalb es wirklich vorzuziehen
ist,
eigene Referenzen zu nehmen . Der große Vorteil
der Verwendung von
Stockbildern besteht jedoch darin
, dass Sie sich viele verschiedene
Arten von Ohren
ansehen können . Sie einen Blick auf die
verschiedenen Formen und Größen und wie sich die
Proportionen ändern. Ich denke, Sie werden überrascht sein wie unterschiedlich die Ohren jedes
Einzelnen wirklich sind. Versuche viel Spaß damit zu haben. Stresst dich nicht selbst aus. Wenn Sie
sich für das Projekt entscheiden, posten
Sie es bitte hier. Ich gebe Ihnen
gerne konstruktives
Feedback, wenn es
etwas gibt , mit dem Sie
zu kämpfen haben. Ich würde gerne sehen, was
du zeichnest oder malst. Wenn Ihnen dieser Kurs gefallen hat, Sie mir gerne einen Follow
geben. Alle meine
Social-Media-Seiten und meine
Website finden Sie in meinem
Lehrerprofil. Wenn Sie
Feedback oder Fragen haben oder sich einfach nur mit mir
in Verbindung setzen möchten, mir
gerne eine Nachricht oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Wie auch immer, ich hoffe, dass Ihnen
der Unterricht gefallen hat und dass Sie heute etwas
gelernt haben. Wir sehen uns
im nächsten. Tschüss.