Transkripte
1. Einführung in Mikroform: Hallo Studenten. Zuallererst
möchte ich Sie alle im Verlauf
der Mikroökonomie begrüßen . Und ich möchte mich gerne
vorstellen. Mein Name ist Nancy Money, und ich habe meine Doktorarbeit von einer der besten Universitäten
in Islamabad, Pakistan, gemacht. Ich bin auf dem Gebiet des
Unterrichts der letzten 14 Jahre. Derzeit arbeite ich als ständiges
Fix-Teammitglied bei Null-Based
, einer der
besten Universitäten in Islamabad, Pakistan. Im Bereich des Unterrichts. Ich habe
als Dozent an
mehreren Universitäten und verschiedenen Hochschulen gearbeitet. Und ich habe
von der Forschung auch
ein Feature mit einer der
führenden NRO in Pakistan erlebt , die Pakistan geplant ist. Lassen Sie uns also
über den Kurs sprechen. Kurs skizziert Mikroökonomie. Zunächst werden wir darüber diskutieren,
was ist der Unterschied zwischen Mikro- und
Makroökonomie? Das sind die Themen
, die in der
Mikroökonomie diskutiert werden und welche Themen werden in der Makroökonomie
diskutiert. Dann werden wir darüber diskutieren,
was unsere Wirtschaftsmodelle sind, was wirtschaftliche Verluste und wie man Wirtschaftsmodelle herstellt. Was sind die verschiedenen
Arten von variabler, exogener variabler und
endogener Variable. Wir werden ein Beispiel aus
unserem täglichen Leben nehmen und ein Wirtschaftsmodell
erstellen und versuchen zu verstehen
, welche Art von Beziehung
zwischen den Variablen besteht. Dann werden wir über die
Nachfrage- und Angebotsanalyse diskutieren. Was mit Nachfrage und
Verlangen gemeint ist , sperrte ihn
und Liebe Angebot. Und was sind die Faktoren, die Nachfrage und das Angebot
verändern? Und dann werden wir auch
über das Marktgleichgewicht diskutieren. Und danach werden wir
über das Verbraucherverhalten diskutieren. Wir werden über
Nutzen im Thema
Verbraucherverhalten diskutieren . Und dann werden wir
über Gleichgültigkeitskurve
und verschiedene Methoden
zur Messung des Nutzens diskutieren . Dann werden wir
in diesem Thema über das
Verbrauchergleichgewicht diskutieren . Und in Zukunft
diskutieren wir über Kosten
- und Umsatzanalysen. Das heißeste Thema in der Wirtschaft, denn jeder Begriff ist das Ziel, seinen Gewinn zu maximieren und seine Kosten zu minimieren. Wir werden also sehen, dass die
Art und Weise, wie ein Unternehmen seinen Gewinn
maximieren und
minimieren kann , gekostet wird. Dann diskutierten wir über Marktstrukturen
und welchen Markt auch immer. Und in der Marktstruktur werden wir über
perfekten Wettbewerb
diskutieren. Und dann werden wir in unserem
Microökonomie-Kurs über Monopol diskutieren .
2. Unterschied zwischen Wirtschaftsgesetzen und anderen Wissenschaftsgesetzen: Hallo zusammen, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir darüber sprechen
, was mit
Recht gemeint ist und wie
sich Wirtschaftsgesetze von
anderen Wissenschaften unterscheiden. Gesetze, im Grunde genommen bedeutet Recht, dass die einfachste
Definition für das Gesetz darin besteht, dass wir
ein Experiment durchführen. Nach jedem Mal,
wenn wir das gleiche Ergebnis erzielen, wird es Gesetz. Es ist die einfachste
Definition, dass, wenn wir ein Experiment wiederholen und
dasselbe Ergebnis erzielen
, es zum Gesetz wird. In ähnlicher Weise gibt es
bestimmte Gesetze, die wir im Bereich der
Mikroökonomie oder der Wirtschaftswissenschaften untersuchen Zuallererst müssen wir uns darüber im
Klaren sein, was mit
Recht gemeint ist und wie
sich Wirtschaftsgesetze von
anderen Wissenschaften unterscheiden Gesetze wie die Gesetze der Physik oder Chemie oder anderer
Wissenschaften, Gesetze,
im Grunde wirtschaftliche
Gesetze, sind an Bedingungen geknüpft. Wirtschaftsgesetze sind an Bedingungen geknüpft, und andere Gesetze der Wissenschaften
sind nicht an Bedingungen geknüpft. Das ist der
Hauptunterschied zwischen den Wirtschaftsgesetzen und den
anderen Wissenschaften, den Gesetzen. Was mit bedingt
bedingt gemeint ist
, bedeutet , dass wir,
bevor
wir ein Gesetz in der Wirtschaft festlegen, bestimmte Arten von
Annahmen treffen müssen , die als Paribus bezeichnet werden Ohne irgendwelche Annahmen zu treffen, ohne
bestimmte Bedingungen zu erfüllen, können
wir kein Gesetz
in der Wirtschaft aufstellen, bevor wir, äh, eine Theorie über einen wirtschaftlichen
Verlust aufstellen Wir müssen eine bestimmte
Art von Annahme annehmen. Wir müssen sagen,
alles andere konstant zu halten,
wir sagen einfach, dass bedingt bedeutet, alles andere konstant zu halten, alles
andere konstant zu halten, alles andere konstant zu halten. In der Wirtschaft müssen wir
bestimmte Dinge konstant halten. Dann können wir jedes
Gesetz in der Wirtschaft darlegen. In anderen wissenschaftlichen Gesetzen sind
sie jedoch nicht an Bedingungen geknüpft. Wie die Liebe, die Schwerkraft. Im Grunde ist das, was mit Liebesgravitation
gemeint ist. Jedes Objekt, das wir von
einem Fall auf die Erde fallen lassen ,
zieht jedes Objekt an. Dann geht es definitiv unter. Wenn wir dieses
Experiment mehrmals durchführen, erhalten wir
dasselbe Ergebnis. Immer wenn wir den Stift fallen
lassen, fällt er auf die Erde. Also wird das Gesetz werden. Und es gibt keine Annahme oder es sind keine Bedingungen
daran geknüpft. Aber im Fall von ökonomischer Art ist
das berühmte Gesetz der
Ökonomie Gesetz, Nachfrage, das wir in
Mikroökonomie studieren. Recht,
Nachfrage besagt, dass, wenn Preis steigt, die
Nachfrage sinken wird Bevor wir dieses Gesetz
aufstellen, müssen
wir, äh, müssen
wir, äh, bestimmte Annahmen treffen, die
dann wahr werden Sonst gilt
dieses Gesetz nicht. Dies ist der wesentliche
Unterschied zwischen Wirtschaftsgesetzen und
anderen Silas, dass Wirtschaftsgesetze an
Bedingungen geknüpft sind und andere Gesetze nicht an Bedingungen geknüpft
sind
3. Was ist Ökonomie: Hallo, Willkommen zu
unserer ersten Vorlesung. In unserem ersten Vortrag geht es um
die Einführung in die Wirtschaft. In diesem Vortrag
werden wir darüber diskutieren, was ist Wirtschaft, was
ist Mikroökonomie? Was ist der Unterschied zwischen Mikroökonomie und
Makroökonomie? Dann werden wir darüber diskutieren
, was ist Gesetz? Was ist der Unterschied zwischen wirtschaftlichen Verlusten, Sozialgesetzen? Und dann werden wir das besprechen. Was ist der Unterschied
zwischen Nachfrage und dort? Beginnen wir also mit unserer ersten
Vorlesung. Ausgehend von dort aus. Was ist Wirtschaft? Grundsätzlich gibt es eine
andere Definition in verschiedenen
Büchern über Wirtschaftswissenschaften. Eine der
allgemeinsten Definition
für die Wirtschaft ist jedoch , dass es sich um
das Studium des menschlichen Verhaltens handelt. Dass wir untersucht haben,
wie unser Haushalt oder Individuum
das Verhalten
nach dem Marktszenario verändert ,
ganz Beispiel. Nun, dann
gehen wir auf den Markt. Zuallererst, wenn
wir kaufen wollen. Ich denke, die erste
Frage, die sich in unserem Kopf stellt, dass wir
den Preis des Gutes gestellt haben
, den wir kaufen wollen. Nachdem Sie den
Preis kennen, wo Sie entscheiden, wie viel
wir zu tun haben. Aber das ist ein Prost gut. Wenn der Preis höher steigt, werden
wir verlangen oder wir werden weniger von diesem Gut
kaufen. Das ist also unser Verhalten, das wir
je nach Preis ändern. Das ist also Wirtschaft. Wirtschaft ist das Studium
des menschlichen Verhaltens. In ähnlicher Weise
gibt es verschiedene Definitionen
über die Wirtschaft. Wie Adam Smith sagte, wer der Vater der
Wirtschaftswissenschaften ist, wird sagen , dass Wirtschaft das
Studium der Wirtschaft ist. Wir haben damit begonnen, Reichtum
zu produzieren,
Wohlstand zu konsumieren, wie man gut austauscht und wie man gut transferiert. Im Grunde wird diese Definition von Adam Smith
vollständig diskutiert. Und in ähnlicher Weise
gibt es andere Ökonomen, die Hirsche unterschiedliche Definitionen
oder Cardio
gaben. Die gebräuchlichste Definition
von Ökonomie ist jedoch , dass
es sich um das Studium des menschlichen Verhaltens in diesem
Fach der Sozialwissenschaften Wirtschaft handelt. Wir untersuchen, was menschliches Verhalten
nach den Marktszenarien ist. Wir können sagen, dass
eine Person, die sie maximiert Nutzen mit
begrenztem Budget
hat. Das nächste ist das, was Mikroökonomie
ist, da unser Kurs
auf Mikroökonomie basiert. Es gibt also zwei große
Wirtschaftszweige. Eine heißt Mikroökonomie und die andere
heißt Makroökonomie. Mikro bedeutet, wenn wir fest
darüber sind, wo wir auf
kleinem Niveau studieren , wenn wir über
und individuell diskutieren. Das bedeutet also, dass wir
über Mikroökonomie
und Makroökonomie diskutieren . Makroökonomie bedeutet, wenn
wir auf
großem Niveau studieren , wie das Landeinkommen Ghanas BIP
enthält. Es kann GMP sein, es könnte NNP sein. Wir werden in unseren
späteren Vorträgen über dieses
BIP, das BSP und den NP diskutieren . Aber in diesem letzten, zu diesem bestimmten Zeitpunkt, sind
wir daran interessiert
zu wissen, dass was Mikroökonomie
und Makroökonomie
ist? Mikroökonomie bedeutet, wenn
wir auf
Smile-Skala studieren, unsere Art und Weise, wenn wir über
ein individuelles oder ein
Haushaltseinkommen
diskutieren . Das bedeutet, dass wir
über Mikroökonomie diskutieren. Und Makroökonomie
bedeutet, wenn wir auf Alaska-Ebene
studieren. Wenn
wir beispielsweise
über das
Einkommen des Landes diskutieren, nämlich das BIP, ist dies der
Hauptunterschied zwischen Mikroökonomie und
Makroökonomie. Unser nächstes Thema ist tot. Was ist Gesetz? Im Grunde? Wenn wir ein
Experiment
mehrmals wiederholen und jedes Mal das gleiche Ergebnis erzielen. Also Papa, Experiment wird Gesetz. Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen wirtschaftlichen Verlusten
und anderen Wissenschaften. Gesetze. In der Wirtschaft. Unsere Gesetze, unsere bedingten, aber anderen Wissenschaften, Recht
, sind nicht bedingt. Zum Beispiel habe ich hier andere Sätze
geschrieben. Liebe ist der Islam, was die Schwerkraft ist. Schwerkraftgesetz besagt, dass
wenn eine Person hält, denke ich in seiner Hand und wenn
er dieses Ding fallen ließ. Also tschüss. Als Anziehungskraft zieht
Debye-Kraft der Schwerkraft alles für sich an. Also wann immer jemand gut aus seiner Hand
fällt. Jedes Mal, wenn wir das gleiche Ergebnis erzielen, dass
Kunst
ihr Wohl für sich zieht . Also wird alles
herunterfallen, wenn wir es von einem bestimmten Punkt aus
fallen lassen. Also als wir, als wir
dieses
Experiment wiederholen dieses
Experiment hatten
wir das
gleiche Ergebnis. So wird Papa jetzt, das Gravity Lab genannt
wird. Sie ziehen alles zu sich selbst an, das zum Schwerkraftgesetz wird. diesem Gesetz gibt es keine Bedingung
. Immer wenn jeder
Einzelne
dieses Experiment durchführt ,
werden wir das Gleiche bekommen. Und es gibt keine
Bedingungen in diesem Labor. Aber in der Wirtschaft müssen wir,
bevor
wir ein Gesetz erlassen, davon ausgehen, dass wir eine bestimmte
Art von Bedingung annehmen müssen. Wir müssen also
bestimmte Arten von
Annahmen befolgen , ohne Annahmen zu
geben wir nicht vorhersagen
können, können Theorie
oder Recht und Wirtschaft hinzufügen, machen. Denn zu Beginn
der Vorlesung
habe ich gesagt, dass Wirtschaft das
Studium des menschlichen Verhaltens ist. Dass wir in der Wirtschaft untersuchen , dass was ist das menschliche Verhalten? menschliche Verhalten ist
von Person zu Person unterschiedlich. Wie hier bei wirtschaftlichen Verlusten sage ich das Beispiel
der Lachnachfrage. Was ist das Gesetz der Nachfrage? Gesetz der Nachfrage besagt
, dass es einen negativen Zusammenhang
zwischen Preis und Nachfrage gibt. Wo immer der Preis
höher ist, wird die Nachfrage nach diesem
Produkt niedrig sein, und umgekehrt, wenn der
Preis niedriger wird die
Nachfrage nach diesem Produkt höher steigen. Dies ist das Gesetz der Nachfrage,
aber wir müssen
eine gewisse Annahme machen. Und wir nennen es
einfach Ceteris Paribus. Ceteris paribus bedeutet, dass andere
Dinge konstant bleiben, Legionellenpreis steigt, die
Nachfrage sinkt. Was ist also mit
Ceteris Paribus gemeint und was ist mit anderen
Dingen gemeint, die viele konstant sind. Das bedeutet, dass sich das Einkommen
nicht ändert. Es gibt keine Veränderung in der Mode. Es gibt keine Änderung in. Wenn also alle anderen Dinge konstant
bleiben und wenn der Preis
steigt, wird die Nachfrage
sinken. Dies ist also der Unterschied zwischen wirtschaftlichem Verlust
und anderen Wissenschaften. Schließlich
sind die Wirtschaftsgesetze bedingt, aber andere Verurteilungsgesetze
sind nicht konditioniert. Wenn wir also in der Wirtschaft ein Gesetz
oder eine Schärfe vorstellen wollen , müssen
wir
bestimmte Annahmen treffen. Ohne eine Annahme zu machen, können
wir keine
Theorie in der Ökonomie erkennen. Ich hoffe, dass Sie sich darüber im
Klaren sind, was der Unterschied
zwischen Wirtschaftsgesetzen und sozialwissenschaftlichen Lungen ist. Lassen Sie uns also zu unserem nächsten Thema übergehen, das die grundlegende Definition
für Nachfrage und Lust ist. Die meisten Leute denken, dass die Notwendigkeit seine oder ihre Forderungen sind, aber sie werden geführt. Wir können nicht sagen, dass
Notwendigkeit unsere Forderung ist. Um alles zu sehen, was Sie verlangen. Sie müssen
diese beiden Bedingung erfüllen. Was sind diese beiden Bedingung? Erstens ist die Bereitschaft
und die zweite ist Kaufkraft oder
Fähigkeit oder das Geld. Was bedeutet mit der
Bereitschaft, dass Sie bereit sind, ein Produkt zu
kaufen? Und was ist mit
Kaufkraft gemeint. Sie haben das Geld, Sie haben den Preis
für dieses Produkt. Wenn Sie
auf den Markt gehen. Und du siehst zum Beispiel Marker dort und du
willst diesen Markt kaufen. Sie möchten also diesen Markt kaufen, das ist Ihre Bereitschaft und der Preis für diesen Monitor beträgt 1 US-Dollar. Und wenn Sie keinen
Dollar in der Tasche haben, können
Sie nicht sagen, dass dies
Ihre Nachfrage ist , bis oder wenn Sie die
Kaufkraft haben, die Fähigkeit haben oder den Preis für dieses Ding
haben . Um also alles zu sagen, was
Sie verlangen, müssen Sie
diese beiden Bedingung erfüllen. Was ist Bereitschaft? Und die andere ist
Kaufkraft. Wenn Sie
einen Markt kaufen möchten, nur fünf Rupien enthält und Sie
keine 1 US-Dollar in der Tasche haben, können
Sie nicht sagen,
dass dieser bestimmte Markt eine große Nachfrage darstellt, da Sie dies
nicht erfüllen
zweite Bedingung. Wenn Sie also nur
bereit sind, etwas zu kaufen, ist
das Ihr Wunsch. Dies ist also der Unterschied
zwischen Nachfrage und Verlangen. Um ein Produkt,
Ihre Nachfrage, sehen zu können, müssen Sie diese beiden Kriterien
erfüllen. Eine davon ist die Bereitschaft, und die zweite
ist die Kaufkraft. Wenn jemand von einer
dieser Bedingungen fehlt,
dann ist das Ihre einzige Wüste. Wenn Sie einen BMW kaufen möchten und den Preis für diesen
BMW und Ihren Eimer
haben, dann können Sie sehen,
dass dies Ihre Nachfrage ist. Aber wenn Sie brennen, wenn Sie einen Marker
für ausländischen Dollar kaufen möchten und
nicht das Geld haben oder nicht über die
Kaufkraft verfügen
oder Sie nicht in der
Lage sind, diesen Markt zu kaufen. Das heißt, der
Preis beträgt nur 1 US-Dollar, dann kann man nicht sagen,
dass dieser bestimmte Baraka morgen fällig
ist. Dies ist also der Unterschied
zwischen Nachfrage und Verlangen. Dies läuft für unseren
ersten Vortrag. Wir werden
von hier aus fortfahren und darüber diskutieren, was
ist der Unterschied zwischen Nachfrage und
Mengennachfrage, Bedarfsplan ,
Bedarfskurve, und wir werden einige Werte annehmen. All diese
Dinge werden wir in unserem Klimavortrag besprechen. Danke. Kümmere dich.
4. Wirtschaftliche Modelle: Hallo, Willkommen zu
unserer nächsten Vorlesung. In vorheriger Vorlesung haben
wir diskutiert, was ist Wirtschaft, was
ist Mikroökonomie? Was ist der Unterschied zwischen Mikroökonomie und
Makroökonomie? Dann haben wir darüber diskutiert. Was ist Nachfrage, was ist Verlangen? Und in unserer heutigen Vorlesung werden
wir darüber diskutieren, was Wirtschaftsmodell ist. Grundsätzlich ist Modell die
abstrakte Form der Materialität. Wir können modellieren, um
die Dinge zu vereinfachen. Wir können Komplexität
in sehr einfache Dinge verwandeln. Wie Kind 88, das
ein Kommentarmodell hinzufügt , ist eine
vereinfachte Version der Realität, die es uns ermöglicht, das
wirtschaftliche Verhalten zu beobachten und zu drehen und
Vorhersagen zu treffen beobachten und zu drehen und
Vorhersagen zu treffen. Der Zweck des Modells ist es,
eine komplexe negative Situation zu nehmen eine komplexe negative Situation und auf das Wesentliche zurückzukehren. Was heißt es? Es steuert, dass meine, sie werden uns leichter
verstehen lassen, was
in der realen Welt passiert. Okay? Als wir also sagten,
wenn der Preis steigt, sinkt die
Nachfrage,
das ist lachender Mann. Aber der Preis ist nicht das einzige, was
sich auf die Nachfrage auswirkt. Es gibt viele
andere Variablen , die sich auf
unsere Nachfrageentscheidung auswirken. Aber der Einfachheit halber
betrachten wir alle anderen Variablen als Vorsicht und prüfen Eins-zu-Eins-Verhältnis
zwischen Preis und Nachfrage. In jedem Wirtschaftsmodell
gab es also immer zwei
Arten von Variablen. Einer wird als exogene Variable bezeichnet und der andere Alkohol
und Arginin ist sehr, aber wir bezeichnen auch
exogene Variable als unabhängige variable und endogene Variable als
abhängige Variable. Exogen sind die
unabhängigen Variablen, sind jene Variablen, die nicht von Erwachsenen abhängen. erste Generation tritt in
unabhängiger Variable auf. Dann werden sie sich auf
alle anderen variablen
Preise in D, Marta auswirken . Nehmen wir an ein Beispiel für die geforderte
Menge und den Preis. Also hier ist ein Modell. Menge. Die Nachfrage ist eine Funktion des Preises. Es ist ein, es ist eines
der einfachsten Modelle
in der Wirtschaft. In diesem Modell
haben wir zwei Variable. Einer ist exogen und der
andere ist endogen. In diesem Modell ist der Preis
unsere exogene Variable. Und die Mengennachfrage ist
unsere endogene Variable. Und Wirtschaft. In der Regel schreiben wir exogene Variable auf der rechten Seite
der Gleichung. Und wir schreiben endogene Variable auf der linken Seite
der Gleichung. Dies ist also die Regel der Ökonomie dass, wie wir
wirtschaftliche Lasten schreiben, ich variabel
von der linken Seite
der Gleichung abhängen
würde , und wir schreiben
unabhängige Variable auf
der rechten Seite die Gleichung. Hier zeigt QD die
Mengennachfrage, P zeigt das Preisniveau an. Qd ist endogene Variable
oder die abhängige Variable. P ist die exogene Variable
oder die unabhängige Variable. In diesem Modell haben wir also
nur zwei Variablen. Eine ist die Mengennachfrage und der andere ist der Preis. Wir sehen, dass es einen Zusammenhang zwischen der geforderten
Menge und dem Preis gibt. Wenn der Preis steigt,
werden wir nach diesem Produkt weniger verlangen. In der realen Welt
hängt
unsere Nachfrageentscheidung jedoch nicht nur vom Preis ab. Es gibt viele andere Faktoren , die unsere Nachfrage beeinflussen. Zum Beispiel unser Einkommen, Geschmack, Wetter,
Zustand, Mode. Dies sind also alles, was sich auch
auf die Nachfrage auswirkt. Aber zuerst, Einfachheit
des Modells, wie in, wie ich in
der vorherigen Folie besprochen habe, diese fünf Einfachheit, betrachten wir
alles als konstant. Wir wollen nicht über
die komplexe Situation
Aftermarket diskutieren , wir machen die Dinge einfacher. Deshalb nehmen wir alle
anderen variablen oder konstanten, wie wir auch hier
schreiben können, Mode, Geschmack, ob sie unsere Nachfrage
beeinflussen, wenn
unser Einkommen steigt, wir sind mehr interessiert oder wir sind eher bereit,
mehr Codes zu kaufen. Aber der Einfachheit halber nehmen
wir an, dass alle anderen
Dinge konstant bleiben. Dort
steigt ein Van Den Preis, unsere Nachfrage steigt. Es besteht ein negatives Verhältnis zwischen der
geforderten Menge und dem Preis. In ähnlicher Weise, wenn wir
über Angebot oder Fannie God sprechen , suchen
wir als Produzent den Preis. Wenn der Preis steigt, werden
wir,
um mehr Gewinn zu erzielen, mehr Schuldengut liefern. Unsere Angebotsentscheidung
hängt also vom Preis, ersten Generation, unserem aktuellen Preis ab. dann den Preis ansehen, entscheiden
wir, wie
viel wir totes Gut
in den Markt
liefern werden. Wenn wir also über Nachfrage
sprechen, diskutieren
wir über den Haushalt. Und wenn wir über das Angebot
sprechen, diskutieren
wir
die Lieferantenseite oder die Erzeugerseite
der Wirtschaft. Ich hoffe also, dass
Sie in dieser Vorlesung definitiv lernen werden
, dass was der Unterschied zwischen exogener variabler
und endogener Variable ist? Und was ist Wirtschaftsmodell? In unserer nächsten Vorlesung werden
wir das besprechen. Was ist die Mengennachfrage? Warum plant die Nachfrage die
Bedarfskurve und was ist die Annahme und
was ist das Gesetz der Nachfrage. Wenn Sie also
Fragen haben,
können Sie mir viel Glück stellen , Vorsicht.
5. Der Unterschied zwischen Nachfrage und Wunsch: Hallo, willkommen zu
unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, was
der Unterschied zwischen
Nachfrage und Wunsch ist . Die meiste Zeit denken die
Leute, dass Nachfrage und Wunsch
ein und dasselbe sind. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Nachfrage und Begierde. Im Grunde bedeutet Nachfrage,
wenn Sie bereit sind,
ein Produkt zu kaufen , und Sie die
Macht haben, dieses Produkt zu kaufen, Sie sind bereit, Sie haben die
Macht, dieses Produkt zu kaufen. Dann wird es Ihre Nachfrage genannt. Um
etwas sagen zu können, was
Sie verlangen, müssen Sie
diese beiden Bedingungen erfüllen. Die erste ist Bereitschaft und die zweite ist
Kaufkraftfähigkeit oder das Geld oder der
Preis dieser Ware. Begierde bedeutet nur Bereitschaft. Sie sind bereit, ein Produkt
zu kaufen, aber Sie haben den Preis für
dieses Produkt, dann wird dies Ihr Wunsch sein. Zum Beispiel, wenn Sie Brot kaufen
möchten. Okay, der Preis für das
Brot beträgt 20 Rupien. Wenn Sie keine 20
Rupien in der Tasche haben,
wird dieses Brot Ihr Wunschbrot genannt Wenn Sie andererseits ein BMW-Auto
kaufen möchten und
der Preis für dieses BMW-Auto beispielsweise 500 Millionen
beträgt, okay,
500 Millionen sind der Preis dieses Auto und Sie haben 500
Millionen in der Tasche, dann wird das Ihre Nachfrage sein Wenn Sie also bereit
sind,
ein Produkt zu kaufen, und wenn Sie
die Kaufkraft haben , dieses Ding
zu kaufen, dann
ist dieses Ding Calvert Demand Wenn
Sie dagegen nur bereit sind, ein Produkt
zu kaufen, aber
nicht über die nötige Kaufkraft verfügen, dann wird diese Handlung als Ihr Wunsch
bezeichnet
6. Law: Hallo und willkommen zu
unserem heutigen Vortrag. In unserem heutigen Vortrag werden
wir eines der
grundlegenden ersten Lachen
diskutieren,
die Ökonomie, die das Gesetz der Nachfrage
ist. Fangen wir also morgen mit der
Definition des Labors an. Aber er hat Tomaten geliebt. Ich liebe Tomaten blieben, die alles
andere konstant
halten. Wenn der Preis
eines Produkts sinkt, wird
die Mengennachfrage steigen. Und wenn
der Produktpreis steigt, sinkt
die geforderte Menge. Vereinfacht können wir
sagen, dass es einen negativen Zusammenhang
zwischen und Mengennachfrage gibt. Wenn der Preis eines
Produkts
steigt, sinkt die Nachfrage
und umgekehrt. Wir können sagen, dass die Nachfrage steigt, wenn der Preis
sinkt. Es besteht also ein inverses
Verhältnis zwischen Menge, Nachfrage und Preisniveau. Und wir können
diese Beziehung in einer
mathematischen Gleichung wie dieser schreiben , Q dy entspricht einem Minus BP. Wir, QD ist wahr in der
Mengennachfrage ist der Abfang, b ist die Steigung, und P ist das Preisniveau. Hier zeigt p minus, dass negative
Veränderungen und
ein negativer Zusammenhang zwischen der geforderten
Menge und dem Preis besteht ein negativer Zusammenhang zwischen . Deshalb
ist hier ein negatives Zeichen. Es deutet darauf hin, dass
bei Preiserhöhungen die Nachfrage sinken wird und
wenn der Preis sinkt, die
Nachfrage steigen wird. Und es fängt ab. Der durchschnittliche Wert der
Nachfrage, wenn der Preis 0 ist. Wie wir
in früheren Klassen besprochen haben
, müssen
Sie,
bevor Sie ein Wirtschaftsgesetz erlassen, eine
bestimmte Art von Annahme treffen. Ohne
Annahmen zu treffen, können Sie vorhersagen oder Sie können
kein Gesetz der Wirtschaft erlassen. Was bedeutet es also,
alles andere konstant zu halten? Es bedeutet, dass Ceteris Paribus. Ceteris Paribus bedeutet, dass andere
Sache konstant bleibt. Und wenn es einem Anstieg des
Preisniveaus kommt, sinkt. Was ist also damit
in einem Minutenkostüm gemeint? Da wir wissen, dass unsere
Nachfrageentscheidung nicht nur
vom Preis dieses Gutes abhängt, hängt
unsere Nachfrage auch vom Einkommen ab. Ob Mode, Geschmack, mehrere andere Dinge , die unsere Nachfrage beeinflussen. Aus Gründen der Einfachheit
des Modells denken
wir jedoch darüber nach, dass
es kein Gen gibt, alle anderen Variablen, die die
Nachfrage beeinflussen. Im Moment
betrachten wir nur die beiden Variablen, nämlich Menge, Nachfrage und andere Orte. Anhand dieser beiden Variablen können
wir leicht erkennen, können
wir leicht erkennen, welche abhängig ist und
welche unabhängig ist, wie wir in
unseren früheren Klassen diskutiert haben, die in
Wirtschaftsmodelldaten zu variabel sind. Eine wird als
abhängige Variable bezeichnet und die andere wird als
unabhängige Variable bezeichnet. Es gibt eine abhängige Variable, was nicht der Fall ist, was wir nicht ändern
können. Und die unabhängige
Variable ändert
sich schnell und wirkt
sich auf andere Variable aus. In diesem Fall hängt die Mengennachfrage vom Preisniveau ab. Wie wir in
unseren früheren Klassen besprochen haben
, schreiben wir immer eine unabhängige Variable
auf der rechten Seite
der Gleichung und
abhängige Variable der linken Anwendung. Wir nennen diese Variable auch exogen und abhängig
als endogene Variable. Als wir also auf den Markt gehen, haben wir den Ladenbesitzer
zunächst um den
Preis gesenkt. Und nachdem wir dieses Design kennen, werden wir entscheiden, nachdem wir den Preis kennen, dann werden wir entscheiden
, wie viel Einheit dieses besonderen Gutes
wir kaufen werden. Wenn der Preis also niedriger ist, werden
wir mehr kaufen. Auf diese Weise sehen
wir, dass unsere Nachfrageentscheidung
vom Preis abhängt. Preisunabhängig variabel und die Nachfrage ist
abhängig variabel. Also werden
wir darüber diskutieren, dass was mit der Mengennachfrage gemeint
ist? Mengennachfrage bedeutet, dass der Betrag eines bestimmten Gutes , das ein Verbraucher zu einem bestimmten Preis
kaufen
will und in der Lage ist . Wie wir
bereits besprochen haben,
müssen
Sie diese Akte , die alles erfordert, , die alles erfordert, zwei Kriterien
erfüllen. Diese Nachfrage
entspricht der Bereitschaft plus
Kaufkraft der Fähigkeit. Sie müssen diese beiden
Kriterien erfüllen diese beiden
Kriterien um alles zu sagen, was
Sie verlangen. Was ist der Bedarfsplan? Wenn wir eine Tabelle
mit Preis und Menge zeichnen, haben
wir unterschiedliche Laborpreise
und wir haben unterschiedliche. Menge. Und wenn wir
diese Preise gegenüber diesen Mengen und anderen
halb toten Handschuhen darstellen, zeigen
wir, dass diese
Werte uns einen
Nachfrageplan zeigen. Wenn wir diese
Werte in einer Kurve einem Diagramm darstellen,
wird dieses Diagramm
auf den Markt gebracht. Die Marktnachfrage
ist also , wenn wir die gesamte Nachfrage
der Wirtschaft summieren. Und wir können sehen, dass wir sagen können die Summe der Nachfrage aller
Individuen die
in der Wirtschaft vorhanden sind, sagen können, dass die Summe
der Nachfrage aller Individuen die Nachfrage des Automobilmarktes
ist. Nächstes Thema ist also, was ist mit
Ausdehnung und
Rückgang der Nachfrage gemeint ? Ausweitung der Bedarfe bedeutet, dass wenn der Preis sinkt
und die Nachfrage steigt, er als
Verlängerung von morgen bezeichnet wird und sich
entlang der Kurve bewegt. Es gibt zwei bestimmte
Fälle oder Anika. Eine ist Kostenverschiebung und die
andere ist Kontraktion,
Geschichte, Ausdehnung und Kontraktion. Und wir können sagen, dass Verschiebung,
Bewegung entlang der Daten. So wird es durch Verlängerung
oder Kontraktion, dann wird es dicker
sein. Und wenn wir einen Anstieg und Sturz sehen
, werden sie dieses Auto
verschieben. Ausdehnung bedeutet, wenn der
Preis sinkt, steigt die
Nachfrage, was
als Ausweitung der Nachfrage bezeichnet wird. Und was ist mit einem Rückgang
der Nachfrage gemeint , wenn der Preis erhöht Einlage
verlangen, die als
Rückgang der Nachfrage bezeichnet wird. Der nächste ist Aufstieg und Abfall. Die Nachfrage entsteht bedeutet, wenn sich der Preis
- und Nachfrageanstieg nicht ändert. Es wird als Anstieg nach einem bezeichnet, oder wenn Preiserhöhungen
und Nachfrage festgelegt sind, wird
es auch Preis von
morgen genannt und
wird sich verschieben. In unserem früheren Vortrag haben wir diskutiert, dass es einen negativen Zusammenhang
zwischen Preis und Nachfrage gibt. So sagen wir, auch gesagt, dass es einige andere
Variablen
gibt , die konstant
gehalten werden oder ceteris paribus. Wenn also Veränderungen
in dieser Variablen auftreten,
die wir konstant gehalten haben, wie Einkommen oder Geschmack,
ob unsere Mode, wenn eine Änderung
auftritt
tote Variable
jene Variablen sind, von denen sie
wirklich wissen, dass sie sie beeinflussen
unsere Forderungsentscheidung. In diesem Fall wird
es also zu einem Anstieg und
Rückgang der Nachfrage kommen, wenn sich der Preis ändert, aber kein Kinn auf Nachfrage, wenn sich der Preis ändert und
kein Kinn und unter ihnen, wird
es zwei Fälle geben. Einer heißt Dicer, um daran zu erinnern, dass
der andere
morgen fällt , wenn sich Preis
- und Nachfrageanstieg
nicht ändert. Das heißt also morgen
Reiser. Und wenn sich der
Preis nicht ändert und die Nachfrage
sinkt, nennt man das morgen
fallen. Also nein, machen wir ein Diagramm des Gesetzes der
Nachfrage oder der Nachfragekurve. Hier haben wir verschiedene Werte. Wie Sie sehen können, sinkt dieser Preis von
700 auf sechshundert, sechshundert auf 400, dann 300. Und der Trend der
Preise sinkt. So nach Liebe,
Nachfrage, wenn der Preis sinkt, die
Nachfrage in Griechenland. Sie können also sehen, dass
in dieser Tabelle in diesem Bedarfsplan enthalten
ist, wenn der Preis sinkt und die Nachfrage
steigt. Wir wissen also, dass wir
diese Werte einfach in einem Diagramm darstellen und
wir werden die Nachfrage stellen. Auf unserer Y-Achse haben wir das Preisniveau und unsere X-Achse gewählt, wir haben die Menge genommen. Danach
schreiben wir einfach die Werte
der geforderten Menge,
die 3456734567 sind. Und ähnlich haben wir auf der
Y-Achse geschrieben der verschiedene Preis dreihundert,
vierhundertsechs und dann sieben
beträgt . Und nachdem wir
all diese Werte dargestellt
haben, ziehen wir einfach einen Punkt mit der Kombination
jedes Preises dagegen, E, Wert, wenn der Preis 100 beträgt. Mengen drei, hier 703, zeichnen
wir hier einen einfachen Punkt wenn der Preis 600 beträgt,
quantitativ minus vier. Also würde 604 hier einen einfachen
Punkt darstellen und so weiter. Nachdem wir all
diese Werte hier dargestellt haben, verbinden
wir einfach diese Punkte
und wir haben eine Bedarfskurve, die eine negative Steigung darstellt. Warum ist es eine negative Steigung? Weil es ein
negatives Verhältnis zwischen gefordertem Preis und
Menge gibt. Es besteht also ein
negatives Verhältnis zwischen Mengenbedarf und dieser Bedarfskurve ist
negativ geneigt. Hier ist eine der
wichtigsten Dinge , auf die wir
es als Nachfrage reduzieren. Denken Sie also daran
, dass
wir in der Wirtschaft immer wegen
des Präsidenten der
abhängigen Variablen benannt haben. In diesem Modell
haben wir zwei Variablen. Einer ist der Preis und der
andere ist die Nachfrage. Preise unabhängig variabel, und die Nachfrage ist
abhängig variabel. Deshalb
nennen wir es also als Nachfrage. also daran
, dass wir in der Wirtschaft die Kurve
immer nach
der abhängigen Variablen benennen. In diesem Modell
ist die Nachfrage abhängig variabel, deshalb nennen wir
sie als Fordergott. Also als nächstes, mach weiter. Wir werden darüber diskutieren,
was bedeutet mit Umzug? Was ist mit einer
Verschiebung der Kurve gemeint? Unter Bewegung bedeutet dies, wenn
es eine Kette in diesen Variablen gibt, die auf
den Achsen erwähnt werden, wie hier. Auf dieser Achse haben wir den Preis
erwähnt, und auf dieser Achse haben wir die geforderte Menge
erwähnt. Wenn also Änderungen an
diesem variablen Preis
oder der Menge des Weins auftreten diesem variablen Preis
oder der Menge des Weins , bringen sie
Bewegung entlang der Kurve. Was ist mit einer Bewegung gemeint? Augenblicklich? Wir sagen, dass wir
von diesem Punkt bis zu diesem Punkt
von diesem Punkt zu diesem Punkt gehen . Und mach das hier. Wir können keinen
separaten Graphen erstellen. Wir haben nur eine
Nachfragekurve und wir ändern unsere
Position von Punkt A nach B, B nach C, C nach D und
D nach E und so weiter. Das nennt man also Bewegung. Und wenn Bewegungen auftreten, treten Bewegungen auf, wenn Daten
die Variablen ändern , die auf der Achse
erwähnt werden. Und was bedeutet „Verschieben“? Verschieben bedeutet, dass wir bei
Änderungen der Variablen,
die im Überschuss
nicht erwähnt werden der Variablen,
die im Überschuss
nicht erwähnt werden,
nur zwei Variablen haben, Preis und Menge zu eins. Wenn also Änderungen in
den Variablen auftreten , die auf der Achse
nicht erwähnt werden, wie Einkommen, schmecken die Sitzung
besser Population und so weiter. Wenn sich diese Variable
ändert, verschieben
sie
unsere Bedarfskurve. Und wir haben gemacht, wir müssen hier eine neue
Nachfragekurve erstellen. Es hängt davon ab, ob das Gen in dieser Variablen unsere Nachfrage
erhöht oder morgen
abnimmt. Wenn eine Änderung dieser
Variablen
ihre Nachfrage erhöht, wird sich unsere
Nachfragekurve nach außen verschieben. Und wenn eine Änderung dieser
Variablen abnimmt, werden sich Nachfrage- und
Nachfragekurve verschieben. Und warum
hängt es von der Situation ab. Der Punkt ist also , dass was mit
Bewegung und Verschiebung gemeint ist? Unter Bewegung haben
wir nur eine Forderung, haben
wir nur eine Forderung dass wir unsere
Position von A nach B,
B nach C ändern und
verschieben bedeutet, B nach C ändern und dass wir eine neue Nachfragekurve
haben. Verschiebungen treten auf, wenn sich diese Variablen
ändern, die
bei den anderen Korrekturen nicht erwähnt werden. Das war's also für den heutigen Vortrag. Und in der nächsten Vorlesung werden wir
etwas Fett und die Verschiebung von Dicker und
die Bewegung des Graphen machen.
7. Nachfrage ändern: Liebe Studierende, willkommen
zu unserem heutigen Vortrag. Und niemand hat Vorträge geschickt. Wir haben darüber diskutiert, was ist der Unterschied zwischen
Bewegung und Verschiebung? Unweigerlich Vortrag werden
wir
sie grafisch diskutieren , dass wir die
Verschiebung und
Bewegung der Nachfragekurve verringern können ? Was ist also im Grunde mit
Bewegung gemeint und was
bedeutet „Verschieben“? Wenn sich die Variablen ändern , die auf
der Achse eines Graphen geschrieben sind, werden sie
Bewegung im Schuldenauto bringen. Und wenn sich die Variablen ändern, die am Ausgang
nicht erwähnt werden , die sich außerhalb des Modells
befinden, dann werden sie sich
im Anika-Kampfbeispiel verschieben, wenn wir
über die Nachfragekurve diskutieren, es gibt nur zwei Variablen. Einer ist der Preis und der
andere ist die Nachfrage. Preise unabhängig variabel. Und die Nachfrage ist
abhängig variabel. Jede Kursänderung
bringt also eine Bewegung
entlang der Kurve mit sich. Wenn sich Preis- und
Nachfrageanstieg oder -rückgang
nicht ändert, wird sich die Bedarfskurve
verlassen. Jeder Faktor, der
außerhalb des Modells liegt, oder
irgendeine Änderung der Dosisvariablen, die konstant
in Liebe gehalten
werden, verlangt. Laut ceteris paribus viele Annahmen. Wenn eine Änderung auftritt,
jene Variablen, die konstant gehalten
werden, dann werden sie unsere
Bedarfskurve verschieben, jede Kurve, okay? Bewegung ist also, wenn sich diese Variable
ändert,
die in den Xs erwähnt werden. Und wenn sich die
doppelte Variable ändert , die am Ausgang
nicht erwähnt werden, wird sich diese Kurve
verschieben. Lassen Sie uns also besprechen, welche Effektoren
zum Verschieben führen. In der Tat die Nachfragekurve. Es gibt im Grunde
fünf Faktoren. Es mag mehr
als fünf Vektor geben, aber hier diskutieren wir
nur fünf Vektoren. Fünf wichtige Variablen
sind fünf wichtige Faktoren. Das bringt eine Verschiebung
im Demander mit sich. Das erste ist das Einkommen. Der zweite ist
der Preis der verwandten Waren. Der dritte ist die Vorliebe für die
chinesische Bevölkerung. Und der fünfte sind zukünftige Preise zu
erwarten. Lassen Sie uns nun jeden
von ihnen einzeln besprechen. Wie Sie in dieser Grafik sehen können, gibt es nur einen Preis. Und es gibt zwei Mengen. Es gibt keine Preisänderung, aber die Nachfrage steigt
von 15 auf 25. Dice ist gleich, aber
die Nachfrage steigt von 15 auf 25. Das nennt man also Anstieg,
unsere steigende Nachfrage. Und wenn dies der Fall ist, wird sich die Nachfragekurve verschieben wenn sich der
Preis nicht ändert, sondern die Nachfrage steigt. Warum steigt die Nachfrage? Die Nachfrage steigt, weil
vielleicht Ihr Einkommen steigt, vielleicht
steigt die Mode, oder vielleicht gibt es eine
Veränderung in der Mode. Vielleicht gibt es eine
Veränderung des Geschmacks oder vielleicht der Bevölkerungszuwachs
oder vielleicht steigt der Preis für
verwandte Waren. Es mag also bestimmte Gründe geben, aber all diese Gründe liegen
außerhalb des Modells, die
auf keinem der X's geschrieben werden. Wenn Ihr Einkommen steigt, sind
Sie bereit, mehr Waren zu
kaufen. Sie
erwägen den Preis nicht. diesen Preis sehen, wissen Sie, wenn Sie diese Menge an
Menge
kaufen, wenn
sich die Preis
- und Nachfrageerhöhungen nicht ändern, wird sich die
Bedarfskurve nach außen verschieben. Wenn
sich der
Preis nicht ändert und die Nachfrage
beispielsweise von 50 auf 40
sinkt, wird sich die
Bedarfskurve nach innen verschieben. Wie Sie sehen
können,
gibt es in diesem Fall auch keine
Preisänderung, aber die Nachfrage sinkt. Bewegung tritt also auf, wenn
diese beiden variablen
genialen Preis sich ändern und die Menge auch Tinnitus tinnitus, dann werden sie momentan. Wenn sich jedoch
nur eine dieser Variablen ändert, entweder Preisänderungen oder
entweder Mengenänderungen. Einer von ihnen wird konstant
gehalten, dann wird es eine Verschiebung geben. Wenn sich
beide Variablen ändern, wird es eine
Bewegung entlang der Kurve geben. Wir haben eine einzige
Nachfragekurve und bewegen
uns von hier
nach hier, und wir bewegen uns von
nur einer Bedarfskurve. In unserer nächsten Diskussion geht
es also um Extension. Und die Nachwirkungen der Kontraktion. Aussterben tritt auf
, wenn der Preis sinkt und die Nachfrage sinkt, und es wird als
Ausweitung der Nachfrage bezeichnet. Wie Sie in dieser Tabelle sehen können, sinkt
dieser Preis
von zehn auf fünf und die
Nachfrage steigt
nach dem Gesetz der Nachfrage von 30 auf 45 , wenn der Preis sinkt, steigt die
Nachfrage basierend auf steigt die
Nachfrage. Was ist mit einem
Rückgang der Nachfrage gemeint? Ein Rückgang der Nachfrage bedeutet, wenn Preis steigt und die
Nachfrage sinkt, nennt man Kontexte genug
Rückgang der Nachfrage. Preiserhöhungen von zehn auf 15 und die Nachfrage sinkt
von 30 auf 25. Das nennt man Ausdehnung
und Rückgang der Nachfrage. Aber es gibt zwei
weitere Fälle, die
als Aufstieg und Rückgang der Nachfrage bezeichnet werden . Die meisten Male
glauben die Studierenden, dass
Ausdehnung und Rückgang
und Steigerung und Steigerung der
Nachfrage nach demselben steigen , aber dies ist nicht der Fall. Ausdehnung und Rückgang treten auf wenn
sich Preis und Menge ändern. Nun, beide dann ändern sich sowohl Preis- als auch die
Mengennachfrage. Dann gibt es eine Verlängerung
und Kontraktion. Wenn nur Preisänderungen nur Änderungen der Mengennachfrage sind
, steigt und fällt es zu einem Anstieg und Rückgang. Lassen Sie uns jetzt über das
Aufsteigen und Fallen morgen diskutieren. Also hier, wie Sie sehen können, dass nach
Definition des Preises, es
nach
Definition des Preises,
wenn Nachfrage, keine Preisänderung
erfolgt. Und die Nachfrage steigt. Es heißt morgen Rise up. Wie Sie in der Tabelle sehen können. Der Preis beträgt zehn, aber
die Nachfrage steigt von 15 auf 25. Dies ist also der Fall, um die Nachfragekurve nach oben zu
verschieben. Wir können sehen, dass der Preis gleich ist, aber es gibt Änderungen der
Mengennachfrage. Es gibt also noch andere Faktoren,
die früher diskutiert werden, wie das Einkommen schmeckt
frisch und die Bevölkerung, sich verändern. Unser Timur. Rückgang der Nachfrage bedeutet,
dass sich der
Preis und die Forderungseinlage nicht ändern Preis und die Forderungseinlage , die morgen als
Follow-up bezeichnet wird. Wie Sie in der Tabelle sehen können, dass die Preise 1010, aber die Nachfrage von 50 auf 40
sinkt. Wenn sich also die
Preis- und Nachfragesteigerungen nicht ändern, wird
dies als Preisaufwärtsnachfrage bezeichnet. Wenn sich der
Preis nicht ändert und die Nachfrage sinkt, heißt das morgen
fallen. Wie wir hier geschrieben
haben, ist die
Basis konstant, aber die
Nachfrage steigt. Der Preis ist konstant, aber die
Nachfrage sinkt. Das nennt man Akte und das
nennt man steigende Nachfrage. Lassen Sie uns nun
all diese Fälle
in einem einzigen Diagramm besprechen . Wir werden keine Verlängerung,
Rückgang, Anstieg und Rückgang besprechen . Oder wir können die
Bewegung und Verschiebung
der Bedarfskurve
in einem einzigen Diagramm sagen . Sie können also sehen, dass wir
eine Kurve verlangen müssen. Eine davon ist der Fall, die Bedarfskurve
abzuschalten. Auf der anderen Seite haben
wir eine einzige
Bedarfskurve und wir haben zwei Punkte auf
einer einzigen Bedarfskurve. Dies ist der Fall bei der
Bewegung des Demanders. Lassen Sie uns nun zunächst
über die Bewegung der Nachfrage diskutieren. Wie wir bereits besprochen haben, tritt
diese Bewegung auf, wenn sich
beide Variablen ändern, die
auf Y- und X-Achse geschrieben werden. Wie Sie in der Tabelle sehen können, ändern
sich beide Preis- und
Mengennachfrage. Dies wird also bei einer
Bewegung der Bedarfskurve der Fall sein. Wie Sie sehen können,
sinkt ihr Preis von 700 auf 600 und die Nachfrage steigt
von 3 Millionen auf 4 Millionen, da wir
Menge Millionen geschrieben haben. Wenn der Preis sinkt, steigt die geforderte
Menge, Preis sinkt auf 600 und die
Nachfrage steigt auf 4 Millionen. Wir bewegen uns also von
Punkt A nach Punkt B. Wir befinden uns auf einer einzigen Bedarfskurve. Wenn wir also von der
einzelnen Bedarfskurve wechseln und
unsere Position ändern, wird
das als Bewegung entlang
der Kurve bezeichnet , wenn wir von Punkt A nach B
bewegen und wir können sehen, dass wir auch mehrere
schreiben zeigt hier. Wenn der Preis um 600 auf 500 sinkt, steigt die geforderte
Menge auf fünf. Und wir haben hier einen weiteren Punkt
, der Punkt
c genannt wird. Wenn wir uns also auf einer einzigen Bedarfskurve befinden
und
unsere Position auf einer
einzigen Bedarfskurve ändern unsere Position auf einer
einzigen Bedarfskurve , die als Bewegung
entlang der Kurve bezeichnet wird. Und das liegt daran
, dass beide Variablen geändert werden. Lassen Sie uns über
den verlagernden Fall sprechen. Wie Sie sehen können,
gibt es keine Preisänderung, aber die Nachfrage steigt von
3 Millionen auf 5 Millionen. Wie Sie sehen können,
beträgt dieser Preis 700 und die Nachfrage beträgt drei. Unähnlicher Preis von 700. Jetzt steigt die Nachfrage
von drei auf 4 Millionen. Eine Variable ist also fest, aber eine andere ist Verkettung. Also gut, dies ist
der Fall, dass sich unsere Kurve verschieben wird. Und jetzt diskutieren wir über
die Nachfragekurve. In diesem Fall wird sich unser
Nachfrageanstieg und die
Nachfragekurve nach außen verschieben wenn unsere Nachfrage steigt. Die wichtigste Zusammenfassung oder Hauptkrise
der heutigen Diskussion ist also , dass Bewegungen auftreten, wenn diese beiden
variablen Änderungen, die auf
der Achse erwähnt werden, und Verschiebungen auftreten, wenn sich
diese ändern Variablen, die auf den Achsen
nicht erwähnt werden,
die außerhalb des Modells liegen, die in Annahmen
konstant gehalten werden. Bei jeder Änderung dieser Variablen werden
wir unsere Nachfragekurve verschieben. Wenn sich diese
beiden Variablen ändern, wird es eine
Bewegung entlang der Kurve geben. Jetzt werden wir all jene Vektoren, die
unsere Nachfragekurve verschieben
, im
Detail besprechen all jene Vektoren, die
unsere Nachfragekurve verschieben
, im
Detail . Wir werden sie eins nach dem anderen besprechen. Der erste Faktor, unsere
Nachfragekurve
verschoben hat, also das Einkommen. Angenommen, wir haben
diese Variable als konstant gehalten, aber wenn sich das Einkommen
ändert, aber das Einkommen steigt, werden
wir mehr Waren kaufen. Unsere Nachfrage steigt also. Dieser Anstieg der Nachfrage
ist also auf Einkommen zurückzuführen. Unsere Nachfragekurve
wird sich also verschieben. Und Daten zwei Arten von
gepoolter Varianz, die als
normal gut bezeichnet wird, und die andere
wird als minderwertige Güter bezeichnet. Normale Güter sind diese Güter. Wenn Ihr Einkommen steigt, steigt
die Nachfrage, und wenn Ihr Einkommen sinkt, sinkt
die Nachfrage. Es besteht ein positives Verhältnis derjenigen, die gut zum Einkommen sind. Oder Einkommen erhöht Nachfrage und Fälle für dieses Gut und
haben ein Einkommen sinkt, Nachfrage sinkt die
Tatsache, dass Kurs, normal gut, unsere
von Person zu Person variieren. Es könnte möglich sein, dass eine
Sache, die für mich normal
ist, für dich minderwertig
und gut ist, was minderwertig ist. Minderwertig für dich. Das könnte möglich sein, dass Dad gut für mich normal
ist. Die Definition
wird jedoch gleich bleiben. Dass jedes Gut, dessen Nachfrage mit
steigender Nachfrage
steigt, das als normal gut bezeichnet wird. Wenn das Einkommen sinkt, sinkt die
Nachfrage nach diesem Gut. Zum Beispiel können wir das
Beispiel von Hühnchen n Materie nehmen. Wie wir wissen, ist Martin
teuer als Hühnchen. Wenn also das Einkommen steigt, werden
wir mehr
Hammelfleisch verlangen und weniger Hühnchen
kaufen. In diesem Fall ist
Hühnchen unser minderwertiges und
Hammelfleisch ist unser normales Gut. Da wir die Nachfrage nach
Hammelfleisch erhöhen , als wir in einigen Anstiegen
übergegangen sind. Im Falle eines minderwertigen Gutes. Wenn unser Einkommen
um weniger so gut steigt, wird
das als minderwertiges Gut bezeichnet. Wie im vorherigen Beispiel
habe ich gesagt, dass
wir, wenn unser
Einkommen steigt, mehr Zeit kaufen werden. Martin ist also ungefähr normal
gut und wir kaufen weniger Hühnchen. Oder Hühnchen ist unser minderwertiges Gut. Es kann jedoch je
nach Wahl von Person zu Person unterschiedlich sein, eine normale Ware und
minderwertige Warenänderungen. Die nächste Variable, die sich verschoben hat, die sich
bei der Nachfrage ändert
, wird als Preis
verwandter Waren bezeichnet. Es gibt zwei Arten
von verwandten Waren. Einer heißt Ersatz
und der andere heißt Komplimente. Ersatzstoffe sind solche
Waren oder Dienstleistungen , die für
denselben oder einen ähnlichen Zweck verwendet werden können. Wenn wir das haben,
mach dir keine Sorgen, wir kaufen Kaffee. Also Kaffee und Ersatz Kaffee und Tee oder beides oder
ersetzen sich gegenseitig. Gas und Benzin. Und ich habe ich ergänzende
Waren und Dienstleistungen, die zusammen
verwendet werden wie linker Schuh und das Recht auf das Auto und den Fahrer,
sie sind Ergänzung. Wenn also der steigende Preis gute Anstiege
abgrenzt, wird
auch
unsere Nachfrage betroffen sein. Unsere Nachfragekurve
wird sich also verschieben. Und die dritte Variable
, die unsere Nachfrage verschoben
hat, heißt Geschmack. Weißt du, wenn Menschen
süchtig nach irgendeinem Geschmack sind, werden
sie ihren Preis nicht
belästigen. Wenn der Preis hoch
wird und sie diesen Code immer noch kaufen. Wenn Menschen also
süchtig nach irgendeinem Geschmack sind, wird Bryce ihnen keine
Rolle spielen. Sie kaufen immer noch
diese Menge Gold. In diesem Fall wird die
Bedarfskurve ebenfalls verschoben. Standardvariable, die unsere Preise
verschoben hat, was
unsere Nachfragekurve,
die als Bevölkerung bezeichnet wird, verschoben werden . Wenn es mehr
Menschen gibt, wird es
mehr Nachfrage nach Waren geben. Auf diese Weise steigt auch die
Nachfrage, wenn die
Bevölkerung zunimmt . Dies ist also der Vier-Faktor
mit leistungsstarker Variable, der die Nachfragekurve ist. Und der letzte Vektor, der die Nachfragekurve
verschiebt
, wird als
erwarteter zukünftiger Preis bezeichnet. Wissen Sie, als
rationaler Verbraucher, wenn wir wissen, dass
der Preis eines
Produkts im
kommenden Monat höher geht, dann nein, Wir werden mehr
Menge an totem Code kaufen. Auf diese Weise steigt
unsere Nachfrage, weil
unsere Wahrnehmung ist, dass
wir davon ausgehen, dass der Preis in Zukunft der Preis ist,
wenn er weiß, Nehmen wir mehr
Menge an totem Code. Dies wird also die Nachfrage
erhöhen. In dieser variablen
Nachfragekurve wird es also verschoben da sich die
Preise derzeit nicht ändern, Preis wird sie in Zukunft ändern. Wir kaufen mehr von diesem
Guten, weil wir
das in zukünftigen Preiserhöhungen glauben . Unsere Bandscheibenerkrankung
wird also wieder die Nachfrage erhöhen. Aber es gibt keine Änderung des Preises, fügen Sie Crunch-Zeitraum hinzu. Dies wird also
unseren Demander erhöhen. Diese Phi-Vektoren, die unsere Nachfragekurve
verschieben. Und das Letzte, was wir in diesem Nachfragethema
behandeln, ist
die Veränderung der Nachfrage und die
Veränderung der Mengennachfrage. Eine Änderung der Nachfrage bezieht sich
auf eine Verschiebung der Nachfrage , die aufgrund
derjenigen Variablen, die konstant gehalten
werden, eine Änderung der Nachfrage auftrat aufgrund
derjenigen Variablen, die konstant gehalten
werden, eine Änderung der Nachfrage . Jene Variablen, die
nicht der Preis sind. Mengenänderung, Nachfrage bedeutet Veränderung der Nachfrage
aufgrund von Preisänderungen. Wenn es also eine Veränderung des
Preises gibt und die Nachfrage festgestellt
wird, wird
dies als
Änderung der Mengennachfrage bezeichnet. Und wenn es sich nicht um eine
Preisänderung handelt, sondern sich die Nachfrage ändert, wird
das als
Tin in nachgefragt bezeichnet, da sich aufgrund
bestimmter anderer Faktoren keine Nachfrage ändert. Das ist Alpha, unser
heutiger Vortrag. In der kommenden Vorlesung werden
wir die andere
Seite der Wirtschaft beginnen, die Angebotsseite genannt wird.
8. Steigende und fallende Nachfrage: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, was
der Unterschied zwischen
Anstieg und Rückgang der Nachfrage ist . Grundsätzlich ändert sich bei
einem Anstieg der Nachfrage der Preis nicht
und die Nachfrage steigt Dann spricht man von einem
Anstieg der Nachfrage. Es wird zu
einer Verschiebung der Nachfragekurve kommen. Im Falle eines
Nachfragerückgangs ändern
sich Preis und Nachfrage nicht. Dies wird als Nachfragerückgang bezeichnet. Grundsätzlich stellt sich die Frage
, wenn sich der Preis nicht
ändert. Warum
steigt oder sinkt die Nachfrage? Im Grunde genommen
steigt oder sinkt die Nachfrage aufgrund der Faktoren, die konstant gehalten
werden, wie wir in
unseren früheren Vorlesungen
zum Gesetz der Nachfrage erörtert haben . Bevor wir ein Gesetz aufstellen, müssen
wir
bestimmte Annahmen treffen. Wir müssen bestimmte
Dinge als konstant ansehen. Wenn sich also die Variablen
, die konstant gehalten werden,
ändern , dann wird es zu einem
Anstieg oder Rückgang der Nachfrage kommen. beispielsweise
die Nachfrage steigt,
ändert sich der Preis nicht. Der Preis ist konstant und die
Nachfrage steigt, dann spricht man von einem
Anstieg der Nachfrage. Im Falle eines
Nachfragerückgangs ändert sich der Preis nicht. Der Preis ist konstant und die
Nachfrage sinkt. Das wird als Nachfragerückgang bezeichnet. Und in diesem Fall wird es einer Verschiebung der Nachfrage nach Autos kommen. So
haben wir zum Beispiel zwei Preise. In der zweiten Spalte haben
wir die Nachfrage. Der Preis ist zum
Beispiel zehn. Und die Nachfrage ist 20. Und dann steigt die Nachfrage auf 30. Es gibt also keine Preisänderung, aber die Nachfrage steigt um 20-30. In
diesem Fall
wird es also zu einer Verlagerung
der Nachfrage nach Karpfen kommen und wir
haben zwei Nachfragekurven Die erste Nachfragekurve ist D eins. Und die zweite
Nachfragekurve wird D zwei sein. Bei Preis zehn
haben wir eine Nachfrage von 30. Auch bei Preis zehn
haben wir eine Nachfrage von 30. Der Preis ist derselbe, aber die
Nachfrage steigt von 22 bis 30€. In diesem Fall werden sie die Nachfragekurve
verschieben. Wenn sich der
Preis nicht ändert und die Nachfrage steigt,
wird sich das Nachfrageauto
nach außen verlagern auch an,
wir haben im Falle
eines Nachfragerückgangs wieder zwei. Der Preis liegt bei zehn und die
Nachfrage sinkt von 32, 20. Wie Sie sehen, ändert sich der Preis nicht, aber die Nachfrage sinkt. Während die Nachfrage sinkt, sinkt die
Nachfrage aufgrund
dieser Faktoren, die konstant
gehalten werden. Auch hier liegt der Preis bei zehn, Nachfrage bei 20,30. In diesem Fall liegt
unsere erste Nachfragekurve
bei 30, was D eins ist Und die zweite
Nachfragekurve befindet sich auf D zwei. Zum Preis zehn. Die erste Nachfrage ist 30, dann
ändert sich der Preis nicht. Dann sinkt die Nachfrage. 30-20 Das Nachfrageauto
wird sich nach innen verlagern. Im Falle eines Nachfragerückgangs wird das
Nachfragefahrzeug nach innen verlagert Im Falle einer steigenden Nachfrage wird sich die Nachfrage nach Fahrzeugen nach außen verlagern Bei Anstieg und Rückgang wird
es zu einer Verschiebung
der Nachfragekurve kommen, und Falle einer Verschiebung haben
wir mindestens zwei
Nachfragekurven, während wir im Fall einer Bewegung nur eine Nachfragekurve
haben Wir ändern unsere
Position von 0,8 auf 0,2 °C. Bei
Anstieg und Rückgang haben
wir jedoch separate Nachfragekurven. Und bei Anstieg und Rückgang wird
es zu
einer Verschiebung der Nachfragekurve kommen. Die Nachfragekurve
verschiebt sich aufgrund der Faktoren, die konstant
gehalten werden. Wenn sich diese Faktoren ändern, wird es zu einer
Verschiebung der Kurve kommen.
9. Unterschied zwischen Bewegung und Verschiebung: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir ein
sehr interessantes Thema behandeln,
nämlich den Unterschied zwischen
Verschiebung und Bewegung. Bewegung
tritt grundsätzlich dann auf, wenn sich die Variablen, die sich innerhalb
des Modells befinden
, oder die Variablen
, die auf der Achse erwähnt werden,
ändern des Modells befinden
, oder die Variablen . Jede Änderung der Variablen , die auf der Achse erwähnt werden,
oder der Variablen, die sich
innerhalb der Modellvariablen befinden. Dann kommt es
zu einer Bewegung entlang der Kurve und
bei jeder Änderung der Variablen, die
nicht auf der Achse erwähnt werden, dann kommt es zu einer
Verschiebung des Alma-Autos. Es besteht ein großer Unterschied zwischen Bewegung und
Verschiebung des Fahrzeugs. Bei Bewegung
haben wir nur eine Kurve, aber im Falle einer Verschiebung
haben wir mehr als eine Kurve. Wie zum Beispiel im Fall von Demand
Carve. Hier mache ich
die Nachfragekurve. Auf y haben wir den Preis und auf x, x haben wir eine
quantitative Nachfrage. Hier ist eine Nachfragekurve
, bei der es sich um einen negativen Fluss handelt. In dieser Kurve gibt es
nur zwei Variablen, die auf dem X erwähnt
werden.
Eine ist der Preis und die andere
ist die Menge und die Nachfrage. Jede Änderung von Preis
und Nachfrage wird einer Bewegung entlang der Kurve
führen. Wie Sie wissen,
gibt es auf dieser Nachfragekurve unendlich
viele Preis- und
Nachfragezahler Wenn wir uns von
diesem Punkt zu diesem Punkt zu diesem Punkt
bis zu diesem Punkt bewegen , sind
all diese Punkte, es gibt eine Bewegung entlang der Kurve,
denn an all diesen ändert sich der
Preis und auch die
Nachfrage ändert sich All diese Punkte stehen für eine Bewegung
entlang der Kurve. Im Falle einer Verlagerung haben wir
mehr als eine Nachfragekurve. Bei Y x haben wir das
Mengenpreisniveau und bei X x haben wir hier die
Mengennachfrage. Dies ist der D-Wert.
Das sind zwei D12d2 Im Falle einer Verlagerung ändert
sich das Preisniveau
nicht Der Preis ist konstant und Mengennachfrage
steigt von 122. Wenn wir mehr
als eine Nachfrage haben, wird es zu einer
Abkehr von der Kurve kommen. Verschiebungen oder
Veränderungen sind
auf Faktoren zurückzuführen , die auf der Achse nicht erwähnt
werden. Wie hier haben wir
Einkommen, Wetter, Mode
oder Geschmack oder jede andere
Variable außer dem Preis erwähnt . Wenn sich diese Variablen
außer dem Preis ändern ,
dann wird es zu einer Verschiebung
der Nachfrage
in dann wird es zu einer Verschiebung
der Bezug auf Einkommen, Mode und
Geschmack kommen, unabhängig davon, ob keine dieser Variablen auf den X
erwähnt wird. Jede Änderung der
Variablen, die in den X
nicht erwähnt
werden, führt zu einer
Verschiebung der Kurve. Jede Änderung der
Variablen, die auf den Xs erwähnt
werden . Jede Änderung dieser
Variablen führt einer
Bewegung entlang der Wade Wir können
es auf andere Weise verstehen. Wenn wir eine solche
Nachfragegleichung haben, entspricht
QD einem Minus-Baby In diesem einfachsten Modell
haben wir nur zwei Variablen, eine ist die Nachfrage und die
andere ist das Preisniveau Diese werden
innerhalb des Modells als interne Variablen bezeichnet. Jede Änderung der internen
Modellvariablen führt zu einer Bewegung
entlang der Kurve. Und jede Änderung der Variablen , die sich außerhalb des Modells befinden, jede Änderung dieser Variablen wird zu einer Verschiebung dieser Nachfrage führen. Hier sind Einkommen, Mode, Geschmack,
unabhängig davon, ob sie
in dieser Gleichung erwähnt werden oder nicht. Wenn sich das Einkommen
ändert, sei es Mode oder Geschmack, dann wird es zu einer
Verschiebung der Kurve kommen. Jede Änderung von Preis und Nachfrage. Dann wird es eine
Bewegung entlang der Kurve geben. Wenn das Einkommen steigt. Jetzt haben die Leute mehr Geld, also wird
auch die Nachfrage steigen. Einkommen wird hier
nicht erwähnt, da sich die Nachfrage
von D eins auf D zwei verlagern wird. In ähnlicher Weise wird der
Bevölkerungszuwachs die Nachfrage nach Gütern
erhöhen, wenn die Bevölkerung zunimmt. Auch hier
wird die Bevölkerung
weder auf X Y X noch auf X erwähnt . Eine Zunahme der Bevölkerung
wird die Nachfrage erhöhen. Auch hier
wird sich die Nachfrage von D122 ändern, und das Preisniveau wird sich nicht
ändern Wenn der Preis die Nachfrage erhöht ändert
sich bei beiden Modellen
, die auf den X angegeben sind, so dass es zu einer
Bewegung entlang der Preisentwicklung kommen wird Wenn sich also der
Preis nicht ändert und die Nachfrage
steigt oder sinkt. Es gibt also keine Preisänderung, aber es gibt einige andere Faktoren , die unsere Nachfrage beeinflussen. Dann wird es also zu
Verschiebungen bei den Autos kommen.
10. Diese Nachfragekurve variabel: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir erörtert, was der Unterschied zwischen Bewegung und
Verschiebung des Bedarfsfahrzeugs ist. In unserer Vorlesung über Bewegung haben
wir erörtert , dass Bewegung nur
aufgrund des Preises und nicht aufgrund
des Preises zustande kommt . Alle Faktoren werden die
Nachfrage nach jedem Auto verändern. In unserem heutigen Vortrag werden
wir
die wichtigsten Faktoren
erörtern , die unsere Nachfrage nach Autos beeinflussen oder verändern werden. Im Grunde genommen gibt es viele , die unsere Nachfrage
beeinflussen werden. Die fünf wichtigsten
Faktoren sind jedoch variabel. Was die Nachfrage verändert.
Autokriege, Einkommen. Zuallererst Einkommen. Der zweite ist der
Preis verwandter Güter. Der dritte ist Geschmack. Die vierte ist die Bevölkerung. Und der fünfte ist der
erwartete Preis für die Zukunft. Jede Änderung dieser
Variablen wird
unsere Nachfrage verändern , da die
Hauptnachfragefunktion Q ist, D einem Minus B entspricht Dies ist
also das einfachste
Modell der Wirtschaftswissenschaften In diesem Modell
können Sie sehen, dass hier nur eine unabhängige
Variable vorhanden ist Denn nach
dem Gesetz der Nachfrage müssen
wir, bevor wir ein Gesetz festlegen, bevor wir ein Gesetz festlegen, eine bestimmte Art von
Annahme oder Citrus paribus annehmen und
alles andere konstant
halten, alles andere konstant
halten während wir alles
andere konstant halten Wenn der Preis steigt, sinkt die
Nachfrage. Das nennt man Bewegung Al. Wenn Einkommen
Einkommen ist, gibt es Veränderung. Preis verwandter Waren
, da gibt es die Wahl, Geschmack, die tatsächliche
Bevölkerung oder die demografische Zusammensetzung Oder es werden
zukünftige Preise erwartet. Jede
Änderung dieser Variablen wird unsere Nachfragekurve verändern. Zum Beispiel haben wir
hier eine Nachfragekurve. Bei Y, x nehmen wir den Preis
und bei X, x
nehmen wir die Mengennachfrage. Und das ist unsere
einfache Nachfragekurve. Wir können es als schreiben. Nehmen wir an, dass das Einkommen
der Menschen steigt Wenn
also das Einkommen
der Menschen steigt, haben die Menschen jetzt mehr Geld sodass sie mehr Produkte kaufen können. Wenn also das Einkommen
steigt und
sich das Preisniveau
aufgrund des Einkommenszuwachses nicht ändert, werden die
Menschen mehr Waren verlangen , und die Nachfrage steigt. Dieser Anstieg des
Einkommens wird also zu einem
Anstieg der Nachfrage führen. Gemäß diesem Szenario wird
es zu einer Verschiebung
der Nachfrage nach Autos kommen. Unser Nachfragefahrzeug wird
von D eins auf D zwei umgestellt. Und wir können es
so nennen, weil es steigendem Einkommen zu
einer Verlagerung der Nachfrage
nach außen In ähnlicher Weise
wird es bei einem
Bevölkerungswachstum, wenn die Bevölkerung zunimmt, aufgrund des Bevölkerungszuwachses
technisch gesehen eine
höhere
Nachfrage nach Gütern geben aufgrund des Bevölkerungszuwachses
technisch gesehen eine
höhere
Nachfrage nach Gütern Die Nachfrage steigt wieder, Nachfrage nach Autos wird sich
von D eins auf D zwei verlagern. Und in ähnlicher Weise für die zu
erwartenden Preise in der Zukunft. Wenn die Menschen jetzt also
davon ausgehen, dass
die Preise der Waren in naher Zukunft steigen
werden, werden
sie heute
mehr Waren kaufen. Um ihr
Einkommen aufgrund der Inflation zu sparen, werden
sie heute also
mehr Waren kaufen. Wenn also erwartete zukünftige Preise, PF, zukünftige Preise bedeuten. Wenn die erwarteten zukünftigen Preise steigen
werden, werden die Menschen
heute mehr Waren nachfragen oder sie werden
mehr Waren kaufen oder sie werden
mehr Waren kaufen, um Geld
zu sparen. Wenn erwartet,
werden die zukünftigen Preise steigen, was die Nachfrage erhöhen wird. Auf diese Weise
wird sich unsere Nachfragekurve von D eins auf D zwei verschieben. Da sich der
Preis dieses Gutes heute nicht ändert, wird
es zu
einer Verschiebung der Kurve kommen. Dies sind die
wichtigsten Faktoren , die zu einer
Verschiebung der Nachfragekurve führen werden.
11. Unterschied zwischen Verlängerung und Rückgang der Nachfrage: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, was der Unterschied
zwischen Ausweitung und
Rückgang der Nachfrage ist zwischen Ausweitung und
Rückgang der Nachfrage bedeutet im Grunde, wenn der Preis sinkt und die
Nachfrage steigt Dies wird als
Erweiterung der Nachfrage bezeichnet. Kontraktion bedeutet,
wenn der Preis steigt
und die Nachfrage sinkt Dies wird als
Nachfragerückgang bezeichnet. Grundsätzlich können
wir im Falle einer
Ausweitung der Nachfrage dies einfach so schreiben, dass Preis sinkt und die
Nachfrage steigt Es wird als
Erweiterung der Nachfrage bezeichnet. Im Falle eines
Nachfragerückgangs steigt der Preis. Die Nachfrage ist rückläufig. Dies wird als
Rückgang der Nachfrage bezeichnet. Im Falle von Expansion
und Kontraktion wird
es also zu einer Bewegung
entlang der Kurve kommen, wird
es also zu einer Bewegung
entlang der Kurve da sich die Nachfrage
aufgrund der Änderung des Preisniveaus ändert Wenn sich die
Nachfrage aufgrund einer Änderung des Preisniveaus ändert
, wird es eine
Bewegung entlang der Kurve Oder wir können es
in einer Tabelle und auch
grafisch darstellen in einer Tabelle und auch
grafisch darstellen Also hier werde ich eine
Tabelle für Preis und Nachfrage erstellen. Zum Beispiel ist der Preis zehn, dann steigt er auf 20, dann steigt er auf
15,20 bei Preis zehn,
es gibt 30 Leute, die
bereit sind, dieses Produkt zu kaufen Wenn der Preis steigt,
gibt es jetzt zwischen 10 und
15 Personen, die
bereit sind, das Produkt zu kaufen Und wenn der Preis zwischen
20 und 20 steigt, sind nur zehn Leute
bereit, dieses Produkt zu kaufen. Also können wir diese
Tabelle hier grafisch zeichnen. Bei Y, X werden wir das Niveau erreichen, und bei X X werden wir das Niveau der
Mengennachfrage erreichen Das erste Preisniveau ist also zehn, das zweite Preisniveau ist 15 und das dritte Preisniveau ist 20. Dann 101-52-0530 Wenn
der Preis zehn ist, beträgt die Punktenachfrage Wenn das Preisniveau 15 ist, ist
der Punkt 25. Wenn der Preis 20 ist, beträgt die Nachfrage nach
Punkten zehn. Wenn wir das Diagramm zusammenfügen, werden
die Punkte, die wir
haben, die Nachfrage ergeben,
wenn wir annehmen, dass A
das anfängliche Punkteniveau ist. Wenn der Preis 15 ist, beträgt
die Mengennachfrage 25. Wenn der Preis zwischen 15 und 20 bewegen
wir uns von
Punkt A zu Punkt. Wie Sie sehen können, steigt der
Preis um 15 bis 20, die Nachfrage sinkt. 15-25 bis zehn. Die Bewegung von A nach B
wird Kontraktion genannt. Die Bewegung von A nach B
wird Kontraktion genannt. Wenn der Preis um 15-10 fällt steigt
die Nachfrage um 25-30.
Wenn wir von diesem Punkt ausgehen, bewegen
wir uns von
Punkt A zum Preis von 15-10 und die Nachfrage steigt um
25-30. Die Bewegung von Punkt A nach C wird Im Fall von Kontraktion
und Instruktion haben
wir also nur eine Nachfragekalbe,
und das nennt man Bewegung entlang der Wade
12. Unterschied zwischen Marktnachfrage und aggregierter Nachfrage: Hallo zusammen, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, was der Unterschied
zwischen Marktnachfrage
und Gesamtnachfrage ist . In den meisten Fällen denken die Studierenden
, dass Marktnachfrage und Gesamtnachfrage
beide dasselbe sind, aber das ist nicht dasselbe. Im Grunde bezieht sich die Marktnachfrage die Nachfrage
aller Haushalte
nach einem einzigen Gut, dass sie bereit und in der Lage
sind, ein Produkt zu
unterschiedlichen Preisen zu kaufen. Es handelt sich um mikroökonomische Phänomene. Auf der anderen Seite die
Gesamtnachfrage. Die Gesamtnachfrage ergibt
sich aus der Summe unserer Waren. Okay, hier können Sie den Unterschied
sehen, dass die Marktnachfrage
die Nachfrage oder ein Teil
der Nachfrage
eines Haushalts nach einem einzelnen Gut ist . Und die Gesamtnachfrage ist
die Summe aller Güter , die Haushalte zu unterschiedlichen
Preisen kaufen können und wollen. Was ist also im Grunde
der Hauptunterschied zwischen Marktnachfrage
und Gesamtnachfrage? Marktnachfrage zeigt die Summe
der Nachfrage nach einem einzelnen Rohstoff,
einer einzelnen Ware , die Haushalte bereit
sind, zu unterschiedlichen
Preisen zu kaufen. Andererseits zeigt die
Gesamtnachfrage die Summe aller Waren wie ABCDEFG, also
aller Waren, die
Verbraucher bereit sind , zu unterschiedlichen Preisen zu
kaufen Andererseits zeigt die
Marktnachfrage die Summe von nur einem einzigen
Rohstoff wie einer Ware Das ist also der
Hauptunterschied zwischen Marktnachfrage und der
Gesamtnachfrage. Und die Gesamtnachfrage ist auch ein
makroökonomisches Phänomen. Okay? Die Marktnachfrage ist ein
mikroökonomisches Phänomen Andererseits ist die
Gesamtnachfrage ein makroökonomisches Phänomen
13. Unterschied zwischen Marktnachfrage und individueller Nachfrage: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserem heutigen Vortrag. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir darüber sprechen
, was der Unterschied
zwischen Marktnachfrage
und individueller Nachfrage ist . Zunächst werden wir individuelle Nachfrage
sprechen. Grundsätzlich bezieht sich die individuelle
Nachfrage auf die Menge
an Waren , die eine Person bereit
und in der Lage ist , ein Produkt
zu einem unterschiedlichen Preisniveau zu kaufen. Auf der anderen Seite die
Marktnachfrage. Die Marktnachfrage bezieht sich auf
die Warenmenge. Alle Personen sind
bereit und in der Lage, ein Produkt zu
unterschiedlichen Preisen zu kaufen. Individuelle
Nachfrage bedeutet also im Grunde die Nachfrage einer einzelnen Person oder eines einzelnen
Haushalts nach einem Produkt. Und die Marktnachfrage ist die
Nachfrage aller Haushalte. Sie sind bereit und in der Lage
, ein ähnliches Produkt
zu unterschiedlichen Preisen und
zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen . Wenn wir
die Nachfrage aller Haushalte nach einem einzigen Rohstoff zusammenzählen , spricht man
von Marktnachfrage. Und wenn wir von
der Nachfrage nur
eines Haushalts sprechen , wird
das als
individuelle Nachfrage bezeichnet. Das ist der Unterschied
zwischen der individuellen Nachfrage Bei individueller Nachfrage sprechen
wir von sprechen
wir Haushalt
oder
einer Einzelperson Bei der Nachfrage nach Autos auf dem
Markt sprechen
wir
dagegen von allen Einzelfahrzeugen. Sie sind bereit,
dieses Produkt zu
unterschiedlichen Preisen zu kaufen .
14. Elastizität der Nachfrage: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir über
die Elastizität der Nachfrage sprechen. Die einfachste
Definition
der
Nachfrageelastizität besteht im Grunde darin, dass sie den Grad der Reaktionsfähigkeit
der Nachfrage aufgrund von Preis-,
Einkommens- oder
Preisänderungen verwandter Güter angibt Grundsätzlich gibt es verschiedene
Arten von Elastizität. Die Nachfrage reagiert
aufgrund von Einkommensveränderungen, Preisveränderungen und Preisveränderungen bei
preisbezogenen Gütern. Grundsätzlich könnten bei
wechselnden Preiserhöhungen Nachfragerückgänge möglich
sein. Preis und Nachfrage,
beide ändern sich um
denselben Prozentsatz. Es
ist möglich, dass der Preis prozentual stärker steigt, aber die Nachfrage nimmt ab In ähnlicher Weise steigt mit steigendem Einkommen auch die
Nachfrage. Wenn sich der Preis verwandter Waren in PR ändert, können
wir das so schreiben, dass sich
der Preis verwandter Waren ändert, dann ändert sich auch die Nachfrage nach
Waren. Es gibt verschiedene Arten
der Nachfrageelastizität. In unserem heutigen Vortrag diskutieren
wir nur
darüber, was mit
Nachfrageelastizität gemeint ist. Im Grunde zeigt die
Nachfrageelastizität den Grad der Reaktionsfähigkeit der Nachfrage
aufgrund von Preis- oder Einkommensveränderungen oder des Preises verwandter Güter Es gibt einige andere Arten der
Nachfrageelastizität, beispielsweise die Querelastizität der Nachfrage In unserer nächsten Vorlesung werden
wir auf
jeden von ihnen ausführlich eingehen.
15. Mehr als eine elastische Nachfrage: Hallo zusammen, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir über eine
Elastizitätsnachfrage
sprechen , die größer als eins oder größer als die
einheitliche elastische Nachfrage sie grundsätzlich größer als die
Nachfrageelastizität Wenn es weniger Preisänderungen und mehr
Veränderungen
in der Nachfrage
gibt, ist , dann wird die elastische Nachfrage größer als
eins sein Beispielsweise ändert
sich eine prozentuale Preisänderung um 10% und die prozentuale Änderung der
Mengennachfrage um 20. Der Preis ändert sich weniger. Der Preis ändert sich um
10% und infolgedessen ändert sich die
Nachfrage um 20%. Es
gibt weniger Preisänderungen
und mehr Veränderungen bei der Nachfrage. Wenn wir es in unsere Formel schreiben, die elastisch geformt ist, entspricht die
Nachfrage der
prozentualen Veränderung Mengennachfrage aufgrund der prozentualen
Preisänderung, 2010 Die Antwort wird zwei sein, was ist größer als eins? Wenn sich der Preis weniger und die Nachfrage stärker ändert
als in diesem Fall, Elastizität, wird die Nachfrage
immer größer als eins sein. Bei mehr
als einer Elastizität wird
die Nachfragekurve immer flacher
sein Mengennachfrage, das ist unser Anfangspreis
, der P eins ist Und das ist unser neuer
Preis, der P zwei ist. Der Preis ändert sich weniger. Die Mengennachfrage ändert
sich stärker. In diesem Fall wird unsere
Nachfrage flacher sein. Okay? Denken Sie also daran, dass bei mehr als
einer elastischen Nachfrage unser Auto
bei mehr als
einer elastischen Nachfrage
immer flacher ist
16. Elastische Nachfrage nach Einheiten: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
erörtern, was mit einheitlicher elastischer Nachfrage gemeint ist Elastische Nachfrage pro Einheit. Im Grunde
bedeutet einheitliche
elastische Nachfrage oder elastische Nachfrage nach Einheiten, oder elastische Nachfrage nach Einheiten, wenn sich Preis und Nachfrage
um denselben Prozentsatz und Nachfrage beide
um denselben Prozentsatz ändern Dies wird als
elastische Nachfrage pro Einheit bezeichnet. Bei elastischer Nachfrage nach Einheiten ist die
Preiselastizität
immer gleich eins Okay? Warum? Weil
dieselbe Preisänderung und dieselbe
Änderung der Nachfrage. Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Formel
für die Elastizität der Nachfrage die
prozentuale Änderung
der Mengennachfrage
aufgrund der prozentualen
Preisänderung ist prozentuale Änderung
der Mengennachfrage
aufgrund der prozentualen Preisänderung Hier zeigt das Deltazeichen Prozentsatz an, wie wir
in unserer vorherigen Vorlesung erwähnt haben Nehmen wir zum Beispiel an,
der Preis ändert sich
um 20% . Die Preisänderung beträgt 20%
und die Mengenänderung beträgt ebenfalls 20% Wenn wir diese Werte
in die Elastizitätsformel eingeben, entspricht die
Preiselastizität 20/20 und wir erhalten einen Bei elastischer Nachfrage,
einer elastischen Einheitsnachfrage, ist die
Preiselastizität immer eins Also nochmal, ich erkläre,
warum das ein negatives Vorzeichen ist. Das negative Vorzeichen
zeigt, dass
ein negativer Zusammenhang
zwischen Preis und Nachfrage besteht. Wenn der Preis steigt, sinkt die
Nachfrage. Es besteht also ein
negatives Verhältnis
zwischen Preis und Nachfrage. Deshalb haben Elastizität und Nachfrage immer
einen negativen Wert.
17. Perfekte elastische Nachfrage: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
erörtern, was mit perfekt elastischer Nachfrage
gemeint ist . Grundsätzlich
tritt eine perfekt
elastische Nachfrage auf, wenn sich der Preis
nicht ändert. Die Nachfrage ändert sich ständig und wird
dann als
perfekt elastische Nachfrage bezeichnet. Im Falle einer perfekt
elastischen Nachfrage ist
die elastische Nachfrage
gleich unendlich Der Preis ändert sich nicht. Die Nachfrage ändert sich ständig. Im Falle einer vollkommen
elastischen Nachfragekurve wird
die Nachfragekurve
völlig horizontal verlaufen. Okay? Das ist Mengennachfrage.
Dies ist nur eine Menge, Nachfrage ändert sich 1-2,
dann steigt sie auf drei. Preis ändert sich nicht, aber die Nachfrage ändert sich ständig. Bei vollkommen
elastischer Nachfrage wird
die Nachfragekurve horizontal und die Nachfrageelastizität unendlich
sein.
18. Perfekt unelastische Nachfrage: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
erörtern, was mit perfekter unelastischer Nachfrage
gemeint ist perfekter unelastischer Nachfrage
gemeint In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir über
unelastische Nachfrage gesprochen Heute werden wir
erörtern, was mit einer
perfekten unelastischen Nachfrage gemeint ist Grundsätzlich tritt eine perfekte unelastische
Nachfrage auf oder existiert wenn Preisänderungen keinen
Einfluss auf die Veränderung der Nachfrage haben Dann spricht man von einer vollkommen
unelastischen Bei perfekter
unelastischer Nachfrage ist die
Nachfrageelastizität gleich Null Und im Falle einer vollkommen
unelastischen Nachfrage wird
die Nachfragekurve hier auf Y vertikal
verlaufen, x bedeutet, dass wir es mit
x aufnehmen, x ist, dass wir die
Mengennachfrage wir es mit
x aufnehmen, x ist, dass nehmen Nehmen wir an, das ist eine Eins, dann ändert sich der Preis von zwei, dann ändert sich der Preis um 2-3. Aber
die verbleibende Menge liegt bei 11. Bei 12, bei 13, bei einem
wird die Nachfrage vertikal sein. Bei perfekter
unelastischer Nachfrage ist die
Nachfrage zumindest Null und die
Nachfrage wird vertikal sein Und wir können auch
in einer Tabelle schreiben,
hier sind Preis und Menge Der Preis ändert sich um 10-15,
dann geht es auf 20, aber die Menge bleibt bei 40. Der Preis ändert sich, aber
die Menge ändert sich nicht. Der Preis steigt, aber die
Menge ist konstant. In diesem Fall wird unsere
Nachfragekurve vertikal sein. Wir können das Beispiel Salz nehmen. Wenn der Salzpreis
steigt oder fällt, sind
wir nicht bereit,
dieses Produkt mehr oder weniger zu kaufen. Dies ist das Beispiel für eine
perfekte unelastische Nachfrage. Bei perfekter
unelastischer Nachfrage ändert sich der
Preis, aber die Nachfrage ändert
sich nicht
19. Weniger elastische Nachfrage: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
über eine weniger elastische Nachfrage
oder eine Nachfrageelastizität von
weniger als eins sprechen . Im Grunde
liegt eine weniger elastische
Nachfrage oder eine elastische Nachfrage von
weniger als eins vor, wenn sich der Preis stärker ändert, die Nachfrage sich
aber ändert oder
weniger stark In diesem Fall wird die Nachfrageelastizität kleiner als eins sein. Wenn die Elastizitätsnachfrage
kleiner als eins ist, wird die Nachfragekurve bei einer
weniger elastischen Nachfrage
steiler sein bei einer
weniger elastischen Nachfrage
steiler Die Formel für die Elastizität
der Nachfrage entspricht also der
prozentualen Veränderung der
Mengennachfrage aufgrund der prozentualen
Preisänderung negatives Vorzeichen zeigt
, dass
ein negativer Zusammenhang zwischen Mengennachfrage und Preis Nehmen
wir zum Beispiel an, die
prozentuale Änderung des
Preises beträgt, sagen wir 20% Die prozentuale Änderung Mengennachfrage beträgt 10% Wenn wir diese
Werte in die Formel eingeben, entspricht die Nachfrage nach
Ela der
prozentualen Mengenänderung Die Nachfrage ist zehn. Die prozentuale
Preisänderung beträgt 20. Die Antwort wird weniger als eins
sein, und sie wäre 0,5. Die Nachfrage
beträgt 10,5 und ist weniger als eins. Bei einer
Nachfrageelastizität von weniger als eins wird
die Nachfragekurve steiler sein Bei y x
nehmen wir den Preis auf X x, wir nehmen die
quantitative Nachfrage Nehmen wir an, P eins ist
unser anfänglicher Preis und P zwei ist der neue Preis, 12. Wie Sie sehen können, ändert sich der Reis stärker, die Nachfrage
jedoch weniger
. Okay, 12.21 Uhr, wenn
wir diese Grafiken zusammengefügt haben, wird
die Nachfragekurve steiler sein Im Falle einer Elastizität, also einer
Nachfrage von weniger als eins, wird
die Nachfragekurve steiler sein Das bedeutet, dass es sich bei diesen
Waren um solche Waren handelt, sie reagieren weniger stark
auf unseren Preis
20. Einkommenselastizität der Nachfrage: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In der heutigen Vorlesung werden wir erörtern, was
mit Nachfrage nach
Einkommenselastizität
gemeint ist . Im Grunde genommen wird die Einkommenselastizität der Nachfrage bei
Veränderung der Nachfrage, wenn sich die Nachfrage
aufgrund von Einkommensveränderungen ändert, dies als
Einkommenselastizität der Nachfrage bezeichnet. Im Grunde haben
wir in unserer
vorherigen Vorlesung über die
Preisrelativität
der preiselastischen Nachfrage gesprochen der preiselastischen Die Nachfrage ändert sich aufgrund der
Änderung des Preisniveaus. Im Falle der
Einkommenselastizität der Nachfrage ändert sich die
Nachfrage jedoch aufgrund des sich
ändernden Einkommensniveaus. Das wird als
Einkommenselastizität der Nachfrage bezeichnet. Gibt an, wie stark die Nachfrage reagiert, wenn sich Ihr
Einkommensniveau ändert. Das wird als Nachfrage nach
Einkommensflucht bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten der Nachfrage nach
Einkommenselastizität. Die erste ist die positive
Einkommenselastizität der Nachfrage. Die positive
Einkommenselastizität der Nachfrage bedeutet, wenn die
Nachfrage steigt, wenn Ihr Einkommen steigt, steigt
Ihre Nachfrage. Warum zeigt das Einkommensniveau an, wenn Ihr
Einkommen steigt, steigt auch die
Nachfrage. Das wird als positive
Einkommenselastizität der Nachfrage bezeichnet. Sie tritt normalerweise
bei normalen Waren auf. Wenn das Einkommen steigt
und Sie mehr Waren
kaufen als gute, normale Waren. Ihrer Meinung nach normal
gut, minderwertig gut. Und geben und gut haben
wir bereits in unserer
vorherigen Vorlesung
besprochen. Das sind sie, variieren von
Prozent zu Prozent. Aber wenn Ihr Einkommen
steigt und Sie mehr
Waren kaufen, mehr Einheiten irgendeines Gutes, dann wäre
dieses Gut Ihrer Meinung nach normal
gut. Also hier ist die Formel
für die Einkommenselastizität. Y entspricht der prozentualen Veränderung der Mengennachfrage aufgrund der
prozentualen Veränderung des Einkommens Bei dieser Änderung handelt es sich um eine prozentuale Veränderung, Delta steht für schnelle Veränderung, QD ist die Mengennachfrage, wiederum ist dies der prozentuale Sinus, und Delta-Sinus steht für schnelle Veränderung und Y ist das Wechseleinkommen. Die Einkommenselastizität
entspricht dem prozentualen Anteil der
Mengennachfrage Prozentuale
Änderung der Mengennachfrage, wir können sie als
prozentuale Änderung schreiben prozentuale Veränderung der
Mengennachfrage entspricht eins minus Q geteilt durch Q in 200 Hier zeigt einer die
Zuschussmenge, Q die
vorherige Menge, dieses Q wiederum zeigt
die vorherige Menge Und was das Einkommensniveau anbelangt, entspricht die
prozentuale Veränderung des
Einkommens zu zweit
y eins minus y geteilt
durch Y. Auch hier zeigt y eins
Ihr aktuelles Einkommensniveau an. Dieses Y zeigt Ihr
bisheriges Einkommensniveau. Dieses Y zeigt wieder
Ihr bisheriges Einkommensniveau. Jetzt setzen wir all diese
Werte in diese Formel ein, wobei die prozentuale Änderung der
Mengennachfrage
eins minus eins minus Q geteilt
durch Q entspricht , multipliziert mit 100. Und die prozentuale Veränderung des
Einkommens entspricht y eins minus y über y im Jahr 2000 Diese 100 und diese 100
werden annulliert. Und eins minus Q C minus
Voriges zeigt Veränderung, Veränderung von Q geteilt durch Y. Eins minus Y zeigt
Veränderung des Einkommens geteilt durch Einkommen. Wir können
es auch als Änderung von
Q geteilt durch die Änderung von y y schreiben . Wenn wir diesen
Dividierungssinus in eine Multiplikation umrechnen, dann ergibt sich daraus die Änderung von Q our in y durch die Änderung von Y. Wir können beide
Änderungen in einen Teiler schreiben, Sinusänderung von Q, unsere
Einkommensänderung in y durch Q. Hier ist die endgültige Formel für
die Einkommenselastizität. Die nächste ist die positive
Einkommenselastizität in
weitere drei Teile unterteilt
ist Der erste ist eine
Einkommenselastizität, die größer als eins ist. Wenn sich das Einkommen weniger
verändert, aber die Nachfrage stärker verändert
, steigt
Ihr Einkommen beispielsweise
um, sagen wir, 15% Ihre Einkommensveränderung
beträgt 15%
Die Änderung der Nachfrage beträgt Die Änderung der Nachfrage beträgt mehr als 15%. Nehmen wir an,
die Veränderung der Nachfrage beträgt beispielsweise 20%. In diesem Fall wäre die
Einkommenselastizität größer als eins. Wenn wir diese
Werte in diese Formel eingeben, beträgt die
prozentuale Veränderung der
Mengennachfrage 20 und die prozentuale
Veränderung des Einkommens 15. Wenn wir das Problem lösen,
wäre unsere Antwort größer als eins. Einkommenselastizität
größer als eins. In den Fällen, in denen
es weniger
Einkommensveränderungen und eine größere reale Nachfrage gibt, besteht
bei Luxusgütern vor allem
eine
Einkommenselastizität von mehr als eins Wenn das
Einkommen der Menschen steigt, werden
sie es vorziehen, ein
iPhone oder diese Art von Waren zu kaufen iPhone oder diese Art von Waren Bei einer Einkommenselastizität von
mehr als eins wird
sich das Einkommen weniger verändern
, wird
sich das Einkommen weniger verändern dafür aber die Nachfrage
steigen Die nächste ist die
Einkommenselastizität von weniger als eins. Bei einer
Einkommenselastizität von weniger als eins wird
es zu einer stärkeren
Einkommensänderung, wird
es zu einer stärkeren
Einkommensänderung aber zu einer geringeren
Veränderung der Nachfrage kommen. Einkommenselastizität von
weniger als eins besteht hauptsächlich bei
lebensnotwendigen Gütern wie Essenssuppe Und das ist es auch.
Wenn also Ihr Einkommen steigt, sind
Sie in diesem Fall nicht bereit den größten
Teil Ihres Einkommens
für Fastfood oder
Seife
auszugeben , den größten
Teil Ihres Einkommens
für Fastfood oder
Seife
auszugeben. Im Bedarfsfall Einkommenselastizität
größer, weniger als eins Zum Beispiel
ändern Sie Ihr Einkommen. Das Einkommen hat sich, sagen
wir, um 30% verändert, aber die
Nachfrage verändert sich nur um 15%.
Wenn wir diese
Werte in diese Formel aufnehmen, ist Wenn wir diese
Werte in diese Formel aufnehmen, Veränderung der Mengennachfrage. Nein, die Veränderung der Mengennachfrage beträgt 15%. Die Einkommensänderung beträgt 30%. Wenn wir das lösen, wird
unsere Antwort weniger als eins
sein. In diesem Fall
wäre die
Einkommenselastizität kleiner als eins. Und im Bedarfsfall die letzte Form der ist
die letzte Form der positiven Einkommenselastizität
das elastische Einheitseinkommen Wenn sich
sowohl Nachfrage als auch Einkommen um
denselben Prozentsatz ändern Beispiel: Ihr
Einkommen ändert sich um 10% und die Nachfrage
ändert sich ebenfalls um 10%. In diesem Fall würde die
Einkommenselastizität gleich eins
sein Der nächste Typ ist die negative
Einkommenselastizität. Bei negativer
Einkommenselastizität sinkt die
Nachfrage. Während Ihr Einkommen steigt, steigt
Ihr Einkommen bei
gleichzeitigem Einkommensniveau, aber die Nachfrage nach
Gütern nimmt ab. Das wird negative
Einkommenselastizität genannt. Negative
Einkommenselastizität besteht in den meisten Fällen
minderwertiger Güter. Wenn Ihr
Einkommen steigt, sind
Sie beispielsweise eher bereit, Hammelfleisch zu kaufen , und die
Nachfrage nach Hühnchen sinkt In diesem Fall wäre
Hühnchen also
Ihr minderwertiges Gut, wenn
Ihr Einkommen steigt und alles, was Sie jetzt
kaufen, weniger als zuvor Das wäre also Ihrer Entscheidung entsprechend
minderwertig . Die letzte ist die
Einkommenselastizität von Null. Im Grunde
bedeutet Nulleinkommenselastizität, dass
Einkommensveränderungen keine Auswirkungen
auf die Nachfrage haben und die
Nachfrage konstant ist. In diesem Fall wäre die
Einkommenselastizität 00. Einkommenselastizität bedeutet, wenn das Einkommen keinen Einfluss auf die Nachfrage hat. Wenn Ihr
Einkommen beispielsweise steigt, sind
Sie nicht bereit,
mehr oder weniger Salz zu kaufen. In diesem Fall wäre die
Dilastizität des Einkommens in
Bezug auf die Lösung also Dilastizität des Einkommens in
Bezug wäre die
Dilastizität des Einkommens in
Bezug auf die Lösung Das sind also die verschiedenen Typen
und die unterschiedlichen Einkommenselastizitäten und die unterschiedlichen Einkommenselastizitäten Ich hoffe, du verstehst
diesen Vortrag. Wenn Sie
Fragen zu dieser Vorlesung haben, können
Sie diese Frage
im Kommentarbereich stellen.
21. Gesetz des Angebots: Hallo Studenten. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. Heute werden wir
die Angebotsseite der Wirtschaft diskutieren . Grundsätzlich müssen wir uns
selbst als Produzent nehmen, wenn
wir über die Angebotsseite
sprechen . Wenn wir über die
Nachfrageseite des Marktes sprechen, müssen
wir
uns als Verbraucher betrachten. Im Moment diskutieren wir über die
Angebotsseite der Wirtschaft. Jetzt müssen wir diskutieren, wir müssen uns
selbst als Lieferanten betrachten. Wir müssen uns selbst
als Produzent dieses Gutes betrachten. Auf diese Weise können
Sie
das Lieferkonzept leicht verstehen. Jetzt fangen wir an. Was ist der Unterschied
zwischen Angebot und Bestand? Grundsätzlich alles, was produziert und an
das Festzelt geschickt
wird , zu
einem bestimmten Preis, der als Angebot bezeichnet
wird,
der auf einem bestimmten Preis, der als Angebot bezeichnet
wird, dem Markt erhältlich
ist. Zum Verkauf nennt man das Angebot. Was ist Startstart bedeutet , dass alles,
was produziert wird, aber nicht zu einem bestimmten Preis
zum Verkauf auf den Markt geschickt wird, das heißt Aktie. Das wird
in unseren Lagerhäusern aufbewahrt. Alles was gemacht wird und kein Preis ist
noch entschieden, das heißt Star. Wir werden den Aktienkurs auf
der Grundlage der
Mengen entscheiden , die wir bereits auf den Markt
versandt haben. Wenn sich unser Gut gut verkauft
, erhöhen wir den Preis
des restlichen Produkts, das in den Lagern aufbewahrt
wird. Das Angebot ist also alles, was auf dem Markt für
einen Verkauf zu einem bestimmten Preis
verfügbar ist . Aber Aktien sind eine Sache, die hergestellt
wird, aber es
ist noch kein Preis entschieden und sie ist auf dem
Markt
nicht für dasselbe verfügbar. Wie in unserer vorherigen Vorlesung haben
wir
über das Gesetz der Nachfrage diskutiert. Aber jetzt werden wir das Liefergesetz
besprechen. Wie ich bereits sagte
, müssen
wir, bevor wir
Gesetze und Ökonomie machen, bestimmte
Arten von Annahmen treffen. Ebenso müssen
wir im
Falle der Liebesversorgung bestimmte
Arten von Annahmen annehmen. Oder wir müssen schreiben, was alles
andere konstant oder
ceteris paribus
hält , oder es gibt kein echtes. Alle anderen Dinge können dann die
Erhöhung des
Produktpreises das Mengenangebot
und eine Verringerung des
Preises eines Produkts erhöhen , Farbabnahme der gelieferten
Menge. Es besteht ein positives Verhältnis zwischen Preis und
Mengenangebot. Wenn der Preis steigt. Infolgedessen steigt
auch das Angebot. Es besteht also ein direktes oder
positives Verhältnis zwischen Preis und Menge. Liefern. Preiserhöhungen, das
Angebot steigt ebenfalls, und wenn der Preis sinkt, sinkt auch das
Angebot. Warum passiert dies,
wenn der Preis steigt, das
Angebot steigt
und der Preis sinkt und
das Angebot ebenfalls sinkt. Wie zu Beginn
der heutigen Vorlesung
habe ich Ihnen gesagt, dass Sie sich
selbst als Produzent betrachten müssen, wenn
Sie über Angebot
sprechen . Produzent eines Laptops zu sein. Als ich herausfand, dass
der Preis unseres Laptops
steigt, werde
ich mehr Laptop auf dem Markt liefern, um
mehr Gewinn zu
erzielen . Wenn mehr Laptops ausverkauft sind, wird
dies meinen Umsatz steigern und letztendlich meinen Gewinn
steigern. Als Produzent liefern wir, wenn der Produktpreis
steigt, mehr. Warum liefern wir mehr? Weil wir auf
den Markt gekommen sind, um Gewinne zu erzielen. Wenn der Preis steigt, steigt
unser Umsatz. Um also mehr Umsatz
zu erzielen, werden
wir unser Angebot erhöhen. Was ist mit Marktangebot gemeint? Marktangebot,
im Grunde das Angebot des Unternehmens, das auf dem Markt
tätig ist. Wenn wir das gesamte
Angebot all dieser Unternehmen summieren, wird
das Marktangebot genannt. Lassen Sie uns weiter besprechen, was mit Mengenangebot, Angebotsplan
und
Angebotskurve gemeint
ist . Mengenversorgung bedeutet, dass die Höhe der Ziele oder
die Anzahl der Waren. Die Firma Papa ist bereit, zu einem bestimmten Preis zu einem bestimmten Preis
zu
verkaufen . Das nennt man Mengenversorgung. Was ist mit dem Lieferplan gemeint? Lieferplan bedeutet eine
Tabelle,
die das Verhältnis
zwischen Preis und
verschiedenen Mengen zeigt die das Verhältnis
zwischen Preis und , die
wir als Lieferplan bezeichnen. Wenn wir all diese Werte einer Tabelle in einem Diagramm darstellen, das als Versorgungsgut bezeichnet
wird. Wie Sie sehen können, haben wir unterschiedliche Preise gegenüber
unterschiedlichen Angeboten , die den Lieferplan verursacht haben. Und wenn wir all diese Werte in einem Diagramm darstellen
, das als Angebotskurve bezeichnet wird. Zu Beginn, wenn
der Preis 700 beträgt, liefern
wir 7 Millionen
Tabletten auf dem Markt. Wenn der Preis
von 100 auf 600 sinkt. Oder wir haben unser
Angebot von sieben auf 600 gesenkt. Und wenn der Preis
von 600 auf 400 sinkt, haben
wir unser
Angebot um sechs auf 5 Millionen gesenkt. Und ebenso, wenn der
Preis weiter sinkt, sinken
wir, unser
Angebot geht weiter. Wenn der Preis 300 beträgt, liefern
wir drei
Milligan-Tabletten auf dem Markt. Der Preis sinkt, daher sinken
unsere Einnahmen. Wir sind also bereit, bei diesem Licht
weniger Tablets zu verkaufen. Und wenn wir
all diese Punkte verbinden, haben
wir eine Angebotskurve. Und es ist eine positive
Steigung, weil es ein positives Verhältnis zwischen Preis und Mengenangebot gibt, wenn der Preis sinkt, sinkt auch das
Angebot. Und wenn die Preise steigen, steigt auch das
Angebot. Und warum nennen wir
es als Angebotskurve, weil das Angebot eine
abhängige Variable ist. Unsere Angebotsentscheidung
hängt vom Preis ab. Wir werden mehr liefern. Wenn der Preis höher steigt, werden
wir weniger liefern, wenn
der Preis weniger sinkt. So schnell kommt es im Preis vor. Also alles mit Änderungen zuerst, das als
unabhängige Variable bezeichnet wird. Und danach, wenn Variablenänderung das
als abhängige Variablen bezeichnet wird. Der Preis der ersten Generation und
dann ändert sich unser Angebot, das wird als
abhängige Variable bezeichnet. In der Wirtschaft haben wir
jede Kurve nach ihren
abhängigen Variablen benannt . Hier ist das Angebot also
abhängig variabel. Deshalb nennen wir
es also als Angebotskurve. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir
über die Veränderung der
Mengennachfrage und die
Veränderung der Nachfrage diskutiert . In ähnlicher Weise
gibt es einen Unterschied zwischen der Veränderung des
Angebots und der Änderung Lieferkette
und des Lieferwerts, was bedeutet, dass, wenn zehn
aufgrund eines anderen Faktors als des Preises im Spiel sind, Änderung der gelieferten Menge
bedeutet, wenn sich das Angebot aufgrund des Preises
ändert. Lassen Sie uns nun diese besprechen und
dann Grafik- und Tabellenfarm. Wie Sie in dieser Tabelle sehen können, gibt es keine Preisänderung. Der Preis ist konstant bei zehn, aber die gelieferte Menge
sinkt von 25 auf 20. Dies wird also unsere
Angebotskurve nach links verlagern. Der Preis ist zehn. Die Menge beträgt 25. Der Preis beträgt zehn, aber die
gelieferte Menge sinkt
von 25 auf 20. In diesem Fall wird sich unsere
Nachfragekurve
auf unsere Nachfrage verlagern oder
Angebotskurve wird sich nach links verlagern. Wie im Falle der Nachfrage
haben wir diskutiert, dass alle
anderen Variablen, die bei jeder
Änderung dieser Variablen konstant
gehalten
werden , unseren Garten verschieben werden. Ähnlich im Falle der Lieferung, wenn sich eine dieser Variablen konstante und andere Variablen ändert, wird sich dieses Auto
verschieben. In diesem Fall ist der
Preis konstant, aber das Mengenangebot ändert sich. Es wird also unsere Kurve verschieben. In diesem Fall ist der Preis gleich, Preis beträgt zehn, aber Mengenangebot
steigt von 20 auf 25. Dies wird also auch
unsere Angebotskurve verschieben. In diesem Fall verschiebt sich unsere
Angebotskurve nach rechts? Warum
verlagert sich die Angebotskurve auf Umleitung? Weil das Angebot steigt. Wenn das Angebot
steigt und der Preis steigt, wird sich
die Kurve des Hauptangebots für Kostüme nach rechts verlagern. Der Preis bleibt konstant
und das Angebot sinkt. Angebotskurve
verschiebt sich nach links. Dies sind die fünf wichtigsten Faktoren , die die Angebotskurve verschieben. Lassen Sie uns jetzt
jeden von ihnen einzeln besprechen. Der erste Vektor ist der Preis nach oben Eingang. Der Inputpreis
bezeichnet den Preis des
Rohstoffs , der von der Produktion verwendet
wird. Wenn also der Inputpreis
steigt, steigen unsere Kosten. Wir werden also
weniger auf dem Markt liefern. Wir liefern weniger
als den Markt, nicht wegen Preisrückgängen. Der Preis ist gleich, aber unsere Produktionskosten
steigen. Also haben wir beschlossen, dass wir weniger auf dem Markt
liefern werden. Auf diese Weise wird
unsere Kurve
verschoben, da unsere Angebotsentscheidung
von anderen Faktoren und nicht vom Preis beeinflusst wird . Der nächste Faktor sind
technologische Veränderungen. Wenn wir im Vergleich
zur alten Technologie eine neue Technologie in unser Unternehmen einbauen, werden wir in ähnlicher
Arbeitszeit mehr Anzahl
von Einheiten produzieren . Dies wird unser Angebot erhöhen. Und in diesem Fall wird sich auch unsere
Angebotskurve verschieben. Warum die Angebotskurve verschoben wird weil unser Angebot steigt, nicht aufgrund des Preises, sondern aufgrund
technologischer Veränderungen. Alles andere als der Preis wird
unsere Angebotskurve verschieben. Und die nächste Variable ist
der Ersatzpreis in der Produktion. Jede Erhöhung des
Ersatzpreises in der
Produktion verringert also Ersatzpreises in der
Produktion verringert das Angebot an Erststart. In ähnlicher Weise hängt diese
gelieferte Entscheidung nicht vom
Preis des toten Codes ab. Diese anwendbare Entscheidung
hängt vom Preis
der Ersatzstoffe ab, die im Produktionsprozess
verwendet werden . In diesem Fall
wird sich unsere Angebotskurve ebenfalls verschieben. Die nächste Variable
verschieben wir unsere Angebotskurve. Das heißt, die Anzahl der
Unternehmen auf dem Markt. Wenn die Zahl der Unternehmen auf dem Markt als die
Produktion steigt, steigt das Angebot. Wenn die Anzahl der Unternehmen
auf dem Markt zurückgeht, sinkt
die Produktion
und das Angebot sinkt. In ähnlicher Weise steigt oder sinkt das
Angebot in diesem Fall, steigt oder sinkt das
Angebot in diesem Fall, nicht je nach Preis
, was von
einigen anderen Faktoren abhängt, wie der Anzahl der Unternehmen. Dies wird also auch
unsere Angebotskurve verschieben. Und der letzte Vektor, der unsere Angebotskurve
verschiebt, das sind erwartete zukünftige Preise. Wenn ein Unternehmen erkennt , dass der
Produktpreis in Zukunft höher steigt, wird es die Lieferung von
totem Code
stoppen , um in Zukunft
mehr Gewinn zu erzielen , wenn
der Preis steigt. Ebenso wird die
Angebotsentscheidung nicht von den jeweiligen Preisen
beeinflusst. Preis, liefern diese EGN, haben sich aufgrund zukünftiger
Preise geändert, die
nach einiger Zeit auftreten . Jede Änderung des Angebots, nicht aufgrund des Preisschilds, verschieben
wir unsere Angebotskurve. Was bedeutet durch Veränderung des
Angebots und der Veränderung der Menge, Lieferkette und des
Liefermittels, wenn
sich das Angebot aufgrund
anderer Faktoren als des Preises ändert, das heißt Lieferwechsel. Und wenn sich das
Angebot aufgrund einer Preisänderung ändert, wird
dies als Kette
in der gelieferten Menge bezeichnet. Lassen Sie uns nun die
Verschiebung und Bewegung
der Mengenversorgung
in einer einzigen Kurve besprechen . Wie Sie sehen können, ändern sich
beide im Falle des Bewegungspreises und des Bewegungspreises und der gelieferten
Menge. Preiserhöhungen
von 500 auf 600 USD. Und das Mengenangebot
steigt von 5 Millionen auf 6 Millionen Tabletten. Beide Variablen
ändern sich also , wenn sich beide
Kleinhirn verändern. Dies wird bei der Bewegung
des Autos der Fall sein. Der Preis beträgt 500 und die
Menge beträgt fünf. Preiserhöhungen
von fünf auf 600, die
Menge steigt
von fünf auf sechs. Wir befinden uns auf einer einzigen Angebotskurve. Also die Bewegung von Punkt A nach B, das heißt Bewegung
entlang der Kurve. Bewegungen treten auf, wenn sich diese beiden
Variablen ändern, wie Sie in der Tabelle sehen können, und Sie können auch in der Grafik
sehen. Während der Verschiebung tritt auf, wenn eine Variable fixiert ist
und die andere stimmt. Wie Sie in der Tabelle sehen können, ist
dieser Preis auf 600 festgelegt, aber das Mengenangebot
steigt von sechs auf 836600. Und das Mengenangebot beträgt sechs. Der Preis beträgt 600 und die
Menge ist IT. Und wir haben eine andere
Angebotskurve. Angebotskurve wurde
von S1 auf S2 verschoben. Angebot steigt
von sechs auf acht, so dass die Angebotssteigerung unsere Angebotskurve verschieben
wird. Warum? Aufgrund des Angebots ist ein Preis fest und das Angebot steigt. Das ist also der
angebotsseitige Aftermarket.
22. Unterschied zwischen Angebot und Lager: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung
werden wir uns damit befassen, was
der Unterschied zwischen
Angebot und Lagerbestand ist . Im Grunde
ist Angebot alles, was produziert und zu einem
bestimmten Preis auf
den Markt gebracht wird, was als Angebot bezeichnet wird. Als Aktie wird
alles bezeichnet, was hergestellt aber noch nicht zum Verkauf
auf den Markt gebracht wird, zu ,
aber noch nicht zum Verkauf
auf den Markt gebracht wird, zu dem
noch
kein Preis feststeht. Zum Beispiel, wenn ein Hersteller insgesamt 100 Einheiten
produziert hat. Die Gesamtproduktion beträgt
100 Einheiten der 100 Einheiten,
die er
oder sie versendet hat. Nehmen wir zum Beispiel an, 60
Einheiten werden auf dem Markt zum Verkauf angeboten. 60 Einheiten werden zum Preis von 90 Einheiten verkauft. Die 60 Einheiten werden als Vorrat bezeichnet. Die verbleibenden 40 Einheiten
werden als Lagerware bezeichnet. Weil diese 40 Einheiten auf dem Markt
nicht
zum Verkauf angeboten werden und noch kein Preis
feststeht. Bei den 40 Einheiten werden
diese 60 Einheiten als Vorrat und diese 40
Einheiten als Lagerbestand bezeichnet. Im Grunde behielt der Hersteller diese Mengen
zusammen mit den Lagerhäusern in seinem sogenannten Lagerbestand. Und alles, was auf dem Markt in
Geschäften zum Verkauf und zu einem bestimmten
Preis
erhältlich ist , wird als Angebot bezeichnet. Dies ist der Hauptunterschied
zwischen Angebot und Bestand. Alles, was auf
dem Markt zum Verkauf steht. Du weißt schon, wann immer du den Laden
besuchst. Zuallererst fragst du
den Ladenbesitzer,
was der Preis ist Das bedeutet also, dass der Preis
für dieses Produkt
bereits festgelegt ist für dieses Produkt
bereits festgelegt Wenn also ein Produkt, das auf dem Markt
erhältlich ist und im
Geschäft zu
einem bestimmten Preis zum Verkauf angeboten wird, im
Geschäft zu
einem bestimmten Preis zum Verkauf angeboten wird es
als Angebot und Lagerbestand bezeichnet. Ist diese Ware oder
die Anzahl von Einheiten , die
vom Hersteller produziert werden, aber auf dem Markt nicht zum Verkauf angeboten werden. Sie können dieses
Produkt nicht kaufen, weil es immer noch
in den Häusern ist Alles, was auf dem Markt nicht
erhältlich ist,
aber produziert wird,
wird Lagerbestand genannt, und alles, was
produziert und dem Markt zu einem
bestimmten Preis zum Verkauf angeboten wird, wird als Angebot bezeichnet
23. Preiselastizität der Nachfrage: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung
werden wir erörtern, was mit
Preiselastizität der Nachfrage gemeint ist. Im Grunde bedeutet Preiselastizität
der Nachfrage, wenn sich die Nachfrage nach
einer Ware aufgrund einer
Änderung ihres eigenen Preises ändert. Dann spricht man von
Preiselastizität der Nachfrage. In einfachen Worten können wir
auch sagen, dass die Veränderung, oder wie viel Reaktion, durch die Menge
von a ausgedrückt wird, wenn sich der Preis von a
ändert. Hier steht a für eine Ware. Wenn sich der Preis einer Ware ändert, dann
ändert sich auch die Menge einer Ware. Das nennt man
Preiselastizität der Nachfrage. preiselastische Nachfrage wird durch PEP (
Preiselastizität) und die
Formel für Preiselastizität
dargestellt Preiselastizität) und die
Formel für Preiselastizität Die Nachfrage ist die prozentuale Veränderung der Mengennachfrage aufgrund der prozentualen Preisänderung Dies ist die Formel für die
Preiselastizität. Wir können einfach sagen
, dass die Elastizität der Elastizität gleich der
prozentualen Änderung der
abhängigen Variablen ist prozentualen Änderung der
abhängigen Variablen prozentuale Änderung
der unabhängigen Variablen
zurückzuführen Delta-Sinus steht hier für Veränderung. Dieser Sinus steht für Delta
und Delta-Änderung. Dv ist unsere vom Mengenbedarf
abhängige Variable. Iv ist eine unabhängige
Variable, was der Preis ist. Wir können diese Formel weiter
erklären. Prozentuale Veränderung
der Mengennachfrage. Diese prozentuale
Veränderung der Mengennachfrage, prozentuale Veränderung der
Mengennachfrage entspricht eins minus Q geteilt
durch Q Null im Jahr 200 Und die prozentuale
Preisänderung entspricht eins minus P nichts geteilt
durch P nichts multipliziert mit 100. Was bedeutet eins? Im Grunde ist einer der aktuelle
Preis der alte Preis oder der vorherige Preis
entspricht der aktuellen Menge Q Null ist die alte
vorherige Menge. In ähnlicher Weise ist P eins gleich dem Zuschusspreis P nichts ist gleich alten R zuvor
, wenn wir unterschiedliche Werte haben Zum Beispiel haben wir
hier in der nächsten Spalte Mengennachfrage von 10,20,
wenn der Preis bei zehn liegt Nehmen wir an, die Mengennachfrage ist 30. Wenn der Preis steigt (
10-20), steigt die Nachfrage ab 32. Nehmen wir zum Beispiel an, 151020 ist unser P Eins,
was unser Angebotspreis ist In ähnlicher Weise sind es 30 Q,
und das ist höher Können wir diese Werte einfach in
diese Formel eingeben müssen? Und dann wird es uns eine
Elastizität der Nachfrage geben. Denken Sie daran, dass die Elastizität
der Nachfrage negativ ist. Die Preiselastizität ist
immer negativ. Warum? Weil es ein
negatives Verhältnis zwischen Preis und Nachfrage gibt. Wenn der Preis steigt, sinkt die
Nachfrage, beide bewegen sich
in die entgegengesetzte Richtung. Es besteht ein negativer Zusammenhang zwischen Menge und Nachfrage. Und deshalb ist Preiselastizität immer
ein negatives Zeichen. Wir können
diese Formel weiter erklären und
sie in die einfachste Form umwandeln. P entspricht der
Preiselastizität, der prozentualen Veränderung
der Mengennachfrage und der prozentualen Veränderung der
Mengennachfrage
entspricht eins minus Q geteilt
durch Q Null im Jahr 200 Dann P, eins minus P Null
geteilt durch P Null zu 100. Diese 100 und diese Hundert
werden, wir können ausverkauft sein. P ist gleich dem negativen Sinus, negativen Verhältnis
zwischen Nachfrage und Preis. Dieser Wert minus Q Null zeigt
eine Veränderung. Wir können es als Delta Q auf Q schreiben. In ähnlicher Weise wird uns dieser vorherige Wert
p eins minus p num eine Preisänderung
geben und wir können es
auch als Delta auf Q schreiben Das ist gleich P
ist gleich der Änderung Q Q geteilt durch die
Veränderung in Wir können es weiter
als Änderung von Q gegenüber Q erklären. Wenn wir diese
Division des Sinus in eine Multiplikation umwandeln, dann
kehrt sich die ganze Sache beim Einfahren der Kette Das wird uns am Ende
die endgültige Formel für die
Preiselastizität Wir können
diese Formel einfach schreiben. Wenn wir sie neu anordnen und Veränderungen auf der einen Seite
bewirken, dann wird die
Änderung von Q nach
der anderen zu Q. Das ist die endgültige Formel
für die Elastizität
24. Angebot steigen und fallen: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In der heutigen Vorlesung werden wir erörtern, was
mit Nachfrage nach
Einkommenselastizität
gemeint ist . Im Grunde genommen wird die Einkommenselastizität der Nachfrage bei
Veränderung der Nachfrage, wenn sich die Nachfrage
aufgrund von Einkommensveränderungen ändert, dies als
Einkommenselastizität der Nachfrage bezeichnet. Im Grunde haben
wir in unserer
vorherigen Vorlesung über die
Preisrelativität
der preiselastischen Nachfrage gesprochen der preiselastischen Die Nachfrage ändert sich aufgrund der
Änderung des Preisniveaus. Im Falle der
Einkommenselastizität der Nachfrage ändert sich die
Nachfrage jedoch aufgrund des sich
ändernden Einkommensniveaus. Das wird als
Einkommenselastizität der Nachfrage bezeichnet. Gibt an, wie stark die Nachfrage reagiert, wenn sich Ihr
Einkommensniveau ändert. Das wird als Nachfrage nach
Einkommensflucht bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten der Nachfrage nach
Einkommenselastizität. Die erste ist die positive
Einkommenselastizität der Nachfrage. Die positive
Einkommenselastizität der Nachfrage bedeutet, wenn die
Nachfrage steigt, wenn Ihr Einkommen steigt, steigt
Ihre Nachfrage. Warum zeigt das Einkommensniveau an, wenn Ihr
Einkommen steigt, steigt auch die
Nachfrage. Das wird als positive
Einkommenselastizität der Nachfrage bezeichnet. Sie tritt normalerweise
bei normalen Waren auf. Wenn das Einkommen steigt
und Sie mehr Waren
kaufen als gute, normale Waren. Ihrer Meinung nach normal
gut, minderwertig gut. Und geben und gut haben
wir bereits in unserer
vorherigen Vorlesung
besprochen. Das sind sie, variieren von
Prozent zu Prozent. Aber wenn Ihr Einkommen
steigt und Sie mehr
Waren kaufen, mehr Einheiten irgendeines Gutes, dann wäre
dieses Gut Ihrer Meinung nach normal
gut. Also hier ist die Formel
für die Einkommenselastizität. Y entspricht der prozentualen Veränderung der Mengennachfrage aufgrund der
prozentualen Veränderung des Einkommens Bei dieser Änderung handelt es sich um eine prozentuale Veränderung, Delta steht für schnelle Veränderung, QD ist die Mengennachfrage, wiederum ist dies der prozentuale Sinus, und Delta-Sinus steht für schnelle Veränderung und Y ist das Wechseleinkommen. Die Einkommenselastizität
entspricht dem prozentualen Anteil der
Mengennachfrage Prozentuale
Änderung der Mengennachfrage, wir können sie als
prozentuale Änderung schreiben prozentuale Veränderung der
Mengennachfrage entspricht eins minus Q geteilt durch Q in 200 Hier zeigt einer die
Zuschussmenge, Q die
vorherige Menge, dieses Q wiederum zeigt
die vorherige Menge Und was das Einkommensniveau anbelangt, entspricht die
prozentuale Veränderung des
Einkommens zu zweit
y eins minus y geteilt
durch Y. Auch hier zeigt y eins
Ihr aktuelles Einkommensniveau an. Dieses Y zeigt Ihr
bisheriges Einkommensniveau. Dieses Y zeigt wieder
Ihr bisheriges Einkommensniveau. Jetzt setzen wir all diese
Werte in diese Formel ein, wobei die prozentuale Änderung der
Mengennachfrage
eins minus eins minus Q geteilt
durch Q entspricht , multipliziert mit 100. Und die prozentuale Veränderung des
Einkommens entspricht y eins minus y über y im Jahr 2000 Diese 100 und diese 100
werden annulliert. Und eins minus Q C minus
Voriges zeigt Veränderung, Veränderung von Q geteilt durch Y. Eins minus Y zeigt
Veränderung des Einkommens geteilt durch Einkommen. Wir können
es auch als Änderung von
Q geteilt durch die Änderung von y y schreiben . Wenn wir diesen
Dividierungssinus in eine Multiplikation umrechnen, dann ergibt sich daraus die Änderung von Q our in y durch die Änderung von Y. Wir können beide
Änderungen in einen Teiler schreiben, Sinusänderung von Q, unsere
Einkommensänderung in y durch Q. Hier ist die endgültige Formel für
die Einkommenselastizität. Die nächste ist die positive
Einkommenselastizität in
weitere drei Teile unterteilt
ist Der erste ist eine
Einkommenselastizität, die größer als eins ist. Wenn sich das Einkommen weniger
verändert, aber die Nachfrage stärker verändert
, steigt
Ihr Einkommen beispielsweise
um, sagen wir, 15% Ihre Einkommensveränderung
beträgt 15%
Die Änderung der Nachfrage beträgt Die Änderung der Nachfrage beträgt mehr als 15%. Nehmen wir an,
die Veränderung der Nachfrage beträgt beispielsweise 20%. In diesem Fall wäre die
Einkommenselastizität größer als eins. Wenn wir diese
Werte in diese Formel eingeben, beträgt die
prozentuale Veränderung der
Mengennachfrage 20 und die prozentuale
Veränderung des Einkommens 15. Wenn wir das Problem lösen,
wäre unsere Antwort größer als eins. Einkommenselastizität
größer als eins. In den Fällen, in denen
es weniger
Einkommensveränderungen und eine größere reale Nachfrage gibt, besteht
bei Luxusgütern vor allem
eine
Einkommenselastizität von mehr als eins Wenn das
Einkommen der Menschen steigt, werden
sie es vorziehen, ein
iPhone oder diese Art von Waren zu kaufen iPhone oder diese Art von Waren Bei einer Einkommenselastizität von
mehr als eins wird
sich das Einkommen weniger verändern
, wird
sich das Einkommen weniger verändern dafür aber die Nachfrage
steigen Die nächste ist die
Einkommenselastizität von weniger als eins. Bei einer
Einkommenselastizität von weniger als eins wird
es zu einer stärkeren
Einkommensänderung, wird
es zu einer stärkeren
Einkommensänderung aber zu einer geringeren
Veränderung der Nachfrage kommen. Einkommenselastizität von
weniger als eins besteht hauptsächlich bei
lebensnotwendigen Gütern wie Essenssuppe Und das ist es auch.
Wenn also Ihr Einkommen steigt, sind
Sie in diesem Fall nicht bereit den größten
Teil Ihres Einkommens
für Fastfood oder
Seife
auszugeben , den größten
Teil Ihres Einkommens
für Fastfood oder
Seife
auszugeben. Im Bedarfsfall Einkommenselastizität
größer, weniger als eins Zum Beispiel
ändern Sie Ihr Einkommen. Das Einkommen hat sich, sagen
wir, um 30% verändert, aber die
Nachfrage verändert sich nur um 15%.
Wenn wir diese
Werte in diese Formel aufnehmen, ist Wenn wir diese
Werte in diese Formel aufnehmen, Veränderung der Mengennachfrage. Nein, die Veränderung der Mengennachfrage beträgt 15%. Die Einkommensänderung beträgt 30%. Wenn wir das lösen, wird
unsere Antwort weniger als eins
sein. In diesem Fall
wäre die
Einkommenselastizität kleiner als eins. Und im Bedarfsfall die letzte Form der ist
die letzte Form der positiven Einkommenselastizität
das elastische Einheitseinkommen Wenn sich
sowohl Nachfrage als auch Einkommen um
denselben Prozentsatz ändern Beispiel: Ihr
Einkommen ändert sich um 10% und die Nachfrage
ändert sich ebenfalls um 10%. In diesem Fall würde die
Einkommenselastizität gleich eins
sein Der nächste Typ ist die negative
Einkommenselastizität. Bei negativer
Einkommenselastizität sinkt die
Nachfrage. Während Ihr Einkommen steigt, steigt
Ihr Einkommen bei
gleichzeitigem Einkommensniveau, aber die Nachfrage nach
Gütern nimmt ab. Das wird negative
Einkommenselastizität genannt. Negative
Einkommenselastizität besteht in den meisten Fällen
minderwertiger Güter. Wenn Ihr
Einkommen steigt, sind
Sie beispielsweise eher bereit, Hammelfleisch zu kaufen , und die
Nachfrage nach Hühnchen sinkt In diesem Fall wäre
Hühnchen also
Ihr minderwertiges Gut, wenn
Ihr Einkommen steigt und alles, was Sie jetzt
kaufen, weniger als zuvor Das wäre also Ihrer Entscheidung entsprechend
minderwertig . Die letzte ist die
Einkommenselastizität von Null. Im Grunde
bedeutet Nulleinkommenselastizität, dass
Einkommensveränderungen keine Auswirkungen
auf die Nachfrage haben und die
Nachfrage konstant ist. In diesem Fall wäre die
Einkommenselastizität 00. Einkommenselastizität bedeutet, wenn das Einkommen keinen Einfluss auf die Nachfrage hat. Wenn Ihr
Einkommen beispielsweise steigt, sind
Sie nicht bereit,
mehr oder weniger Salz zu kaufen. In diesem Fall wäre die
Dilastizität des Einkommens in
Bezug auf die Lösung also Dilastizität des Einkommens in
Bezug wäre die
Dilastizität des Einkommens in
Bezug auf die Lösung Das sind also die verschiedenen Typen
und die unterschiedlichen Einkommenselastizitäten und die unterschiedlichen Einkommenselastizitäten Ich hoffe, du verstehst
diesen Vortrag. Wenn Sie
Fragen zu dieser Vorlesung haben, können
Sie diese Frage
im Kommentarbereich stellen.
25. Bewegung und Verschiebung der Angebotskurve: Hallo zusammen, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir darüber sprechen, was der Unterschied
zwischen Bewegung und
Verlagerung bei Versorgungsfahrzeugen
ist . Bewegung
bedeutet im Grunde genommen, wenn
sich das Angebot
aufgrund von Preisänderungen ändert, dann wird es auch zu einer
Bewegung entlang des Angebots kommen. Wenn sich das Angebot
aufgrund eines anderen Faktors
als des Preises ändert , dann wird es zu einer
Verschiebung des Angebots an Fahrzeugen kommen. Wir können einfach sagen, dass
im Falle einer Bewegung der Preis
steigen oder fallen kann und das Angebot
steigen oder sinken kann. Sowohl der Preis als auch das Angebot ändern sich. Im Falle einer Verlagerung ändert sich der Preis jedoch nicht. Angebot kann jedoch
steigen oder sinken, wenn es zu einer Angebotsänderung kommt , die auf
einen
anderen Faktor als den Preis zurückzuführen ist
, den es als Verschiebung bezeichnet. Wenn sich das
Angebot aufgrund des Preisniveaus ändert,
dann wird es auch zu einer
Bewegung entlang des Fahrzeugs kommen. Im Falle einer Bewegung haben
wir nur einen Vorrat. Im Falle einer Verlagerung haben wir
mehr als eine Angebotskurve. Lassen Sie uns also ein Diagramm A zeichnen Zunächst zeichnen wir
das Auto für die Bewegung. Im Falle einer Bewegung
kann der Preis, wie
bereits erwähnt , steigen oder fallen , wenn der
Preis steigt. Zum Beispiel steigen die Preise 10-1520 und das Angebot
steigt von 40, 50, 60. Wenn wir das
Diagramm dieser Tabelle zeichnen, beträgt der Preis 1.015,20 4.050,60 Bei Preis zehn
gibt es 40 Einheiten auf dem Markt, die zum Preis
15 zum Verkauf angeboten die Es gibt 50 Einheiten auf dem Markt, die zum Preis
von 20 zum Verkauf angeboten Auf dem
Markt
stehen 60 Einheiten zum Verkauf. Wenn wir diese Punkte verbinden, haben
wir unser Versorgungsauto. Nehmen wir an, dass
dies unser Anfangspunkt oder Punkt oder Mittelpunkt ist. Wenn der Preis jetzt um
15 bis 20 steigt , steigt das Angebot 50 bis 60€. Die Bewegung von diesem Punkt bis zu diesem Punkt
wird als Erweiterung bezeichnet Und wenn der Preis um
15-10 sinkt ,
sinkt das Angebot um 50-40. Auch hier haben
wir nur einen Lieferanten Wir haben einen einzigen Lieferanten. Wir ändern einfach
unsere Position von Punkt A nach B und
dann von Punkt A nach C, wenn wir nur ein
einziges Diagramm haben und wir unsere
Position von Punkt A nach B ändern. Und dann A zwei oder zwei A, dann A zwei C. Das wird Bewegung Ada
genannt, weil sich
sowohl Preis als auch Angebot ändern. Im Fall von Bewegung, Preis und
Angebot ändern sich beide. Diese Änderung kann in Form eines Anstiegs
und eines Abnehmens erfolgen. Im Falle einer Verlagerung ändert sich
das Preisniveau nicht, aber vielleicht
steigt oder sinkt das Angebot. Nehmen wir nun das
Beispiel für die Verlagerung. Wenn der Preis nun zehn ist, steigt das
Angebot um 40-50.
Wenn wir ein Diagramm zeichnen, ist
dieser Angebotspreis
konstant bei zehn Und das Angebot steigt von 42 auf 50. Wenn der Preis bei zehn liegt und das
Mengenangebot von 42 50 steigt, haben
wir zwei Angebotskurven, diese ist eine, diese ist zwei. Bei einem Preis von zehn stehen vierzehn Einheiten auf dem Markt
zur Verfügung. Zum Preis
von zehn
stehen dann 15 Einheiten auf
dem Markt zum Verkauf Im Falle einer Verlagerung haben
wir mehr als
eine Angebotskurve. Der Preis ändert sich nicht, aber das Angebot steigt um 40-50. Wenn der Preis steigt, ändert sich der Preis nicht
und das Angebot steigt Es wird also zu
einer Verschiebung des Angebots kommen und das
Angebot wird sich von S1,
12S2 in die richtige Richtung verlagern 12S2 in Dies wird als
Angebotsverlagerung bezeichnet. Nein, dieser Angebotsanstieg
könnte auf die Erfindung
neuer Technologien zurückzuführen sein. Das Unternehmen verfügt über neue Technologien , die neue Technologien
einführen, sodass es
mehr Einheiten produziert, oder vielleicht kommen mehr
Hersteller auf den Markt. Wenn es mehr Hersteller auf
dem Markt gibt, wird
dies das Angebot
je nach Markt erhöhen, das
Angebot steigt und der
Preis wird konstant bei Atropa Ten gehalten Preis wird konstant bei Atropa Dies ist der
Hauptunterschied zwischen Bewegung und Verschiebung
der Angebotskurve Die Bewegung ist auf die
Veränderung des Preisniveaus zurückzuführen. Bei Bewegung ändern sich sowohl der Preis
als auch das Angebot. Im Falle einer Verlagerung kommt es jedoch zu einer
Änderung des Angebots aufgrund eines anderen Faktors
als des Preises. Das Preisniveau ändert
sich nicht. Angebot kann jedoch steigen
oder sinken,
wenn sich der Preis nicht ändert und das Angebot steigt
oder sinkt. Das wird als Verschiebung
der Angebotskurve bezeichnet.
26. Verlängerung und Kürzung des Angebots: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, was der Unterschied
zwischen Erweiterung und
Kontraktion des Angebots
ist zwischen Erweiterung und
Kontraktion des Angebots Erweiterung bedeutet im Grunde, wenn der Preis steigt, steigt auch das
Angebot Dies wird als
Angebotserweiterung bezeichnet. Wenn der Preis sinkt, sinkt auch das
Angebot. Dies wird als
Angebotsverknappung bezeichnet. Im Grunde gibt es
zwei weitere Konzepte , auf die wir in unserer nächsten Vorlesung
eingehen Das nennt man Anstieg
und Rückgang des Angebots. Anstieg und Fall sowie Ausweitung
und Verringerung des Angebots. Bei beiden handelt es sich um
unterschiedliche Konzepte. Im Grunde genommen, Erweiterung,
wir können sie einfach als Erweiterung
schreiben. Wenn der Preis steigt, steigt das
Angebot, sowohl der
Preis als auch das Angebot ändern sich. Das wird als
Angebotserweiterung bezeichnet. Auf der anderen Seite
ist die Kontraktion der Erweiterung völlig
entgegengesetzt Kontraktion bedeutet,
wenn der Preis sinkt, sinkt auch das Angebot Das wird als
Angebotsverknappung bezeichnet. Wir können es mit
Hilfe unserer Grafik erklären. Vorher
müssen wir eine Tabelle erstellen ,
damit Sie sie leicht
verstehen können. In beiden Fällen haben wir ein Preis- und
Mengenangebot. Der Preis ist 15 und dann steigt der
Preis auf 20. Die Menge liefert 40, 50 und dann geht es auf 70. Der Preis steigt, das
Angebot steigt ebenfalls. Jetzt setzen wir diese
Werte einfach in ein Diagramm, Preis und Mengenangebot. Der erste Preis ist zehn, dann 15, dann geht es auf 2040, 50 70 bei Preis zehn Auf dem
Markt stehen 40 Einheiten zum Verkauf, Preis 15. Im Angebot sind
15 Einheiten zum Preis von 20. Im Rahmen des Verkaufs stehen 70 Einheiten
zur Verfügung. Das ist unser Lieferant. Wir müssen diese
Ausdehnung und Kontraktion erklären. Gehen wir davon aus, dass dies unser
Anfangspreis ist, also 15. Das ist hier Punkt A.
Nehmen wir
zum Beispiel an , jetzt sinkt der Preis um 15-10 Uhr Jetzt sinkt
der Preis um 15-10 Und wenn der Preis um
15-10 sinkt , sinkt
das Mengenangebot 50-40 Wir können hier Punkt B
zeichnen, die Bewegung von Punkt A sinkt
der Preis um 15-10 Und wenn der Preis um
15-10 sinkt, sinkt
das Mengenangebot
um 50-40 Wir können hier Punkt B
zeichnen,
die Bewegung von Punkt A nach B. Okay?
Eine Bewegung von Punkt A
nach B Warum nennen wir
es Kontraktion? Weil der Preis sinkt und auch das Angebot sinkt Der Preis sinkt um 15-10 und Mengenangebot sinkt um 50-40. Das wird als
Angebotsrückgang bezeichnet. Wenn nun der Preis um
15 bis 20 steigt,
steigt das Angebot um 50 bis 70
, nehmen wir an , dass wir bis zu diesem Punkt nachgeben Wenn wir jetzt
von Punkt A auf
15 bis 20 steigen und das Mengenangebot auf 50-70
steigt. Der Preis
steigt, das
Angebot steigt auch Die Bewegung von Punkt A
nach C wird Erweiterung genannt. Es stellt sich die Frage, warum wir Calling
genannt werden . Ist
das eine Erweiterung? Weil der Preis steigt und auch das Angebot steigt. Das nennt man
Angebotserweiterung. Eines ist wert, dass wir nur eine Angebotskurve
haben. Wir ändern unsere
Position von A nach B, dann von A zu zwei oder zu A. Das bedeutet, wenn
wir unsere Position
in einer einzigen Angebotskurve ändern. Das wird Bewegungsalarm genannt. Nur eine einzige Kurve
und wir ändern unsere Position von verschiedenen
Punkten zu einem anderen Punkt. Das nennt man Bewegung eine Kurve, wenn wir eine
unterschiedliche Angebotskurve haben. Das wird als Verschiebung
der Angebotskurve bezeichnet.
27. Variablen, die zur Angebotskurve passen: Hallo zusammen, Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. heutigen Vorlesung
werden wir erörtern welche Faktoren die Angebotskurve
verändern. Im Wesentlichen haben
wir in unserer
vorherigen Vorlesung über
Verschiebung,
Ausdehnung, Kontraktion,
Anstieg und Rückgang des Angebots gesprochen Ausdehnung, Kontraktion,
Anstieg und Rückgang des Angebots In unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns mit
den Faktoren befassen , die
die Angebotskurve verändern Im Grunde gibt es fünf
Hauptfaktoren, die sich verändern. Der erste ist der
Preis der Vorleistungen,
die bei der
Herstellung dieser Ware verwendet werden. Der zweite sind die
technologischen Veränderungen. dritte ist der Preis von Ersatzgütern im
Produktionsprozess. Viertens ist die Anzahl
der Unternehmen auf dem Markt. Und fünftens sind die
erwarteten zukünftigen Preise. Wenn sich diese fünf Dinge ändern, werden
sie unseren Lieferanten wechseln. Lassen Sie uns zunächst
über die Preise der Vorleistungen sprechen. Wenn also die
Inputpreise steigen, wenn die Inputpreise steigen, steigt der
Inputpreis. Kein Unternehmen wird
also weniger auf dem Markt anbieten,
sodass das Angebot sinkt. Ähnlich verhält es sich, wenn es
technologische Veränderungen gibt, wenn das Unternehmen über neue
oder moderne Technologien für die additive Fertigung von Waren verfügt, wenn sich die Technologie verbessert oder die
Technologie zunimmt, wird das
Angebot auf dem Markt größer sein. In ähnlicher Weise wird bei
sinkenden Preisen für
Nebenprodukte das
Angebot auf dem Markt steigen , wenn es mehr Unternehmen
auf dem Markt gibt Auf früheren Websites
gibt es nur 40, sagen
wir, Unternehmen, die auf dem Markt
tätig sind, und 100 Unternehmen auf dem Markt Wenn also die Zahl der Unternehmen
auf dem Markt zunimmt, wird auch
das Angebot auf dem Markt
zunehmen. Und wenn die erwarteten
zukünftigen Preise steigen
werden, wenn die erwarteten zukünftigen Preise steigen, steigen die
erwarteten zukünftigen
Preise. Jetzt wird das Unternehmen also
weniger auf dem Markt anbieten, weil es den Lieferanten an
seinen Lagern
festhalten wird und in Zukunft mehr
liefern wird ,
wenn der Preis steigt. In ähnlicher Weise werden
die Hersteller, wenn davon ausgehen, dass die
Preise in der Zukunft voraussichtlich sinken werden, sie
davon ausgehen, dass die
Preise in der Zukunft voraussichtlich sinken werden, heute mehr liefern. Denn sie wissen, dass in Zukunft, wenn Preis sinkt, ihr
Gewinn sinkt. Um diesen Verlust zu vermeiden, werden
sie heute mehr liefern. All diese Szenarien, all diese Szenarien
werden unser Angebot verändern. All diese Variablen liegen
außerhalb des Modells und stehen nicht in direktem Zusammenhang mit dem Preis dieser Ware. Im Falle einer Änderung
dieser fünf Variablen werden
sie unseren Lieferanten wechseln. Gehen wir also davon aus, dass es sich um
unseren ersten Lieferanten S One handelt. Wenn beispielsweise der Inputpreis
steigt, wenn der Inputpreis steigt, wird das
Unternehmen auf dem Markt
weniger anbieten. Dieser Angebotsrückgang ist nicht den Preis dieses
Produkts selbst zurückzuführen, sondern auf den Importpreis. In diesem Szenario wird das Unternehmen weniger
Lieferwagen von 12122
nach links verschieben Dies wird als
Angebotsverlagerung bezeichnet. Lassen Sie uns in ähnlicher Weise über
die Anzahl der Unternehmen
auf dem Markt sprechen . Hier. Ist das Angebot. Es ist unsere anfängliche Angebotskurve. Nehmen wir an, es gibt dort 40
Unternehmen auf dem Markt. Diese Menge an Produktion
auf dem Markt. Wenn jetzt
die Zahl der Unternehmen von
4.200 steigt , steigt das Angebot Wenn das Angebot steigt, verschiebt sich die
Angebotskurve nach rechts, dieser Anstieg des Angebots nicht auf ein
anderes Preisniveau als auf das Preisniveau zurückzuführen Wenn sich diese Faktoren, mit
Ausnahme des Preises,
ändern, werden
sie unser Angebot verändern. Auf diese Weise kann sich das Angebot
von links nach rechts verschieben, wenn das Angebot steigt, und zwar aufgrund der
Faktoren, die
sich
außer dem Angebot nach rechts verschieben. Wenn das Angebot aufgrund eines anderen
Faktors als des Preises abnimmt, verschiebt sich das Angebot nach links.
28. Marktgleichgewicht: Hallo Studenten. Heute werden wir
diskutieren, was mit Marktgleichgewicht gemeint ist. Wir werden sie sowohl radikal
als auch grafisch diskutieren. Zuerst werden wir sie
theoretisch diskutieren und dann
werden wir das
Marktgleichgewicht abbilden. Und wir nehmen bestimmte
Fälle an und sehen , dass sich diese
Fälle auf das
Marktgleichgewicht auswirken werden? zunächst besprechen, Lassen Sie uns zunächst besprechen, was
mit dem Marktgleichgewicht gemeint ist. Marktgleichgewicht
bedeutet eine Situation geforderte
Menge gleich der gelieferten
Menge entspricht. Und der Preis wird
durch das Marktgleichgewicht bestimmt. Die Marktkräfte oder
durch die unsichtbare Hand Preis werden durch Quantität, Nachfrage und
Quantitätsgleichgewicht bestimmt. Nachfrage und Angebot sind also die Marktkräfte
die unsichtbare Hand, die
über den Preis entscheiden werden. Jeder ist gemein durch ein wettbewerbsfähiges
Marktgleichgewicht. Marktgleichgewicht mit vielen
Käufern und vielen Verkäufern. Das nennt man wettbewerbsfähiges
Marktgleichgewicht. Wie wir in
unserer vorherigen Vorlesung gehalten haben. Und wir sind jetzt in der Lage, Angebots
- und Nachfragekurve zu verstehen. Diese positive Steigung ist also Angebotskurve und eine negative
Neigungsbasisnachfragekurve Der Punkt, an dem sich Angebot und
Nachfrage kreuzen. Dieser Punkt wird als
Marktgleichgewicht bezeichnet da zu diesem Zeitpunkt Menge, Nachfrage und Menge die
gelieferte Menge gleich sind und zu diesem Zeitpunkt Preis möglicherweise
Gleichgewichtspreis sein wird. Das nennt man Bias
Katie Equilibrium. Und der Preis wird von Marktkräften bestimmt, die
Menge, Nachfrage und Menge geliefert werden. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keinen
Überschuss und keinen Mangel. Es könnte möglich sein
, dass es in Markey vielleicht Lieferanten
und vielleicht einen Mangel
gab. Lassen Sie uns nun besprechen, was mit einem Überschuss an Mangel
gemeint ist. Lassen Sie uns jetzt besprechen,
was mit einem Überschuss gemeint ist. Und Mangel oder Überschuss bedeuten eine Situation, in der die
gelieferte Menge größer ist als
die Mengennachfrage. Und kartiert gemein. Eine Situation, in der das Angebot
geringer ist als die Nachfrage oder Nachfrage größer
ist als das Angebot. Lassen Sie uns nun beide
dieser beiden Fälle grafisch
grafisch in
einem Marktgleichgewicht besprechen dieser beiden Fälle . Wie Sie sehen können, haben wir auf der
Y-Achse den
Preis und eine X-Achse genommen , die wir Menge genommen
haben. Mengenangebotskurve ist positive Steigung und die
Nachfragekurve ist negativ Der Punkt, an dem sich Nachfrage und
Angebot schneiden, wird uns die
Gleichgewichtsmenge
und den Gleichgewichtspreis geben . Nehmen wir nun an, wenn
der
Preis aus einem bestimmten Grund von 500 auf 600 steigt. Wenn der Preis zu diesem Preis
von 500
auf 600 steigt , wird dies
unsere Nachfrage sein, die vier ist. Und zu diesem Preis beträgt
unser Angebot sechs. Das Angebot ist also größer
als die Nachfrage. Sehen Sie sich das noch einmal an, wenn der Preis von 500 auf 600
steigt. Das wird also unsere Nachfrage sein, und das wird unser Angebot sein. Das Angebot ist größer als die Nachfrage. Also der Unterschied zwischen
Angebot und Nachfrage
, der als Überschuss bezeichnet wird. Es
werden 6 Millionen Tablets auf dem Markt geliefert, aber die Nachfrage nach diesen
Dubletten beträgt nur 4 Millionen. Der Unterschied zwischen
Angebot und Nachfrage ist also zwei und der Strich 2 Millionen
werden als Überschuss bezeichnet. Angebot steigt und die
Nachfrage sinkt. Das entspricht dem
Gesetz von Angebot und Nachfrage. Wenn der Preis
von fünf auf 600 steigt, als Produzent, werden wir mehr von diesem Gut
liefern, wie wir in der
Liebe diskutierten , dass
bei steigendem Preis Angebot aufgrund eines Anstiegs Preis
von 500 auf 600, wir haben unser Angebot
von vier auf fünf auf sechs erhöht. Aber als Produzent
, wenn der Preis
vom Verbraucher steigt , wenn der Preis
von fünf auf 600 steigt. Nicht so gut ist
teuer für uns, also nein, wir werden
weniger davon kaufen. Wir senken also unsere
Nachfrage von fünf auf vier. So
sinkt der Preisanstieg die Nachfrage, und die Erhöhung des Preises
erhöht das Angebot. Das wird also einen
Überschuss auf dem Markt schaffen. Wenn der Preis also
von 500 auf 300 sinkt, wenn der Preis
bei diesem Preis von 300 sinkt, wird
dies unser
Angebot sein, das sind drei. Und dieser Preis von 300, unsere Nachfrage beträgt sieben. Die Nachfrage beträgt also 7 Millionen und das
Mengenangebot beträgt 3 Millionen. Die Nachfrage ist also größer
als das Angebot. Zu diesem Preis
sind mehr Menschen bereit, dieses Tablet zu kaufen. Zu diesem Preis sind die
Produzenten jedoch nicht bereit, diese Menge an
Gut auf dem Markt zu liefern. Der Unterschied zwischen
Nachfrage und Angebot
wird also als Mangel bezeichnet. Wenn der Preis
als Verbraucher sinkt, sind wir
jetzt bereit,
mehr Betrag dieses Gutes zu kaufen. Aber wenn wir mich zu diesem Preis
als Produzent betrachten, sind
wir nicht bereit,
mehr von diesem Gut zu liefern. Warum? Weil unser
Gewinn sinkt. Wenn der Preis sinkt,
sinkt das Angebot und wenn der
Preis sinkt, steigt die
Nachfrage und es wird Ungleichgewichten
auf dem Markt führen. Und es wird zwei Fälle geben. Einer wird als Überschuss bezeichnet und der andere wird
als Mangel bezeichnet. Erörtern Sie nun zwei
weitere Fälle nacheinander,
dass, wenn das Angebot steigt und sich die Nachfrage nicht
ändert, was sich
auf das Marktgleichgewicht auswirken wird? Wenn sich Angebot
und Nachfrage nicht
ändern oder sinken, was wird sich
dann
auf das Marktgleichgewicht auswirken? Lassen Sie uns jetzt
den ersten Fall besprechen. Wenn es keine
echte Bedarfskurve gibt, haben
wir eine einzige Bedarfskurve. Und das Angebot steigt. Wenn das Angebot steigt, wird sich die
Angebotskurve verschieben, oder? Da es keine Preisänderung gibt. Wenn das Angebot
aufgrund anderer Faktoren zunimmt, wird die
Angebotskurve S1 auf S1, S2
verschieben. Dies ist unser Gleichgewicht,
bevor das Angebot geändert wird. Und bei diesem Gleichgewicht ist
p1 das Preisniveau und Q1
ist die Gleichgewichtsmenge. Wenn das Angebot
von S1 auf S2 steigt, unser Ungleichgewicht,
unser Gleichgewicht, haben wir uns von diesem
Punkt auf diesen Punkt verschoben. Und dieser Punkt
ist unser neuer Preis P2 und Menge ist Q2. Diese Erhöhung des Angebots
hat unseren Preis von
P1 auf P2 reduziert und
die Mengenerhöhungen von Q1 auf Q2. Warum dies geschieht
, senkt der
Angebotsanstieg das Preisniveau. Dies liegt daran , dass es mehr Anbieter auf
dem Markt gibt, aber weniger Käufer auf
dem Geldmarkt. Dies wird
das Preisniveau verringern, eine Sache, die in
jedem Geschäft in einer
begrenzten Menge erhältlich ist . Es gibt jedoch nur sehr wenige
Käufer auf dem Markt. Dies wird also
das Preisniveau senken. Andererseits sinkt die
Weizenproduktion, wenn aus bestimmten
Gründen
, möglicherweise aufgrund von Hochwasser , abnimmt. Angebotskurve verschiebt sich also nach links, und infolgedessen wird der
Preis steigen und die Menge sinkt.
Dies könnte der Fall sein. Lassen Sie uns nun diskutieren was sich
auf das Marktgleichgewicht auswirken wird. Dann ändert sich das
Angebot nicht, aber die Nachfrage steigt. Nachfragestiege,
möglicherweise
aufgrund eines Einkommenszugs, können auf Veränderungen der Mode zurückzuführen sein. Vielleicht steigt die Nachfrage aufgrund von wechselndem Wetter, vielleicht aufgrund von
Bevölkerungsänderungen. Vor dem Anstieg der Nachfrage ist
dies unser anfängliches
Gleichgewicht, ist
dies unser anfängliches
Gleichgewicht bei dem sowohl Angebot als auch
Nachfrage gleich sind. An dieser Stelle. Dies ist das
Preisniveau, das P1 ist, und dies ist unsere
Menge, die Q1 ist. Die Nachfrage steigt. Wir wissen also, dass sich die
Nachfragekurve bei steigender Nachfrage nach außen verschieben wird. Wenn also die Nachfrage
von D1 auf D2 steigt, ist
das unser neues Gleichgewicht. An dieser Stelle können
wir sehen, dass dies
unser Preisniveau und die gelieferte
Servermenge ist . Aufgrund der steigenden Nachfrage steigen auch
Preiserhöhungen und
Quantität. Dies ist ein Naturphänomene. Wenn Verbraucher ständig ein Produkt
kaufen, steigt der Preis für dieses Produkt auf dem Markt. Da wir ein Produzent sind, wissen
wir, dass jeder
Preis,
den wir berechnen , die Menschen bereit
sind oder die Leute bereit sind, dieses Gute zu kaufen, weil es eine große
Nachfrage auf dem Markt gibt. Das Angebot ist jedoch sehr begrenzt. Jeder ist also bereit,
dieses Produkt um jeden Preis zu kaufen. Denn nein, bezeichnen Sie, dass das
Angebot begrenzt ist. Wenn es sich bei Lieferungen um einige
Änderungen handelt, wird auch der
Preis gesenkt. jetzt denken wir darüber nach,
dass sich das Angebot nicht ändert, aber die Nachfrage steigt. Wenn also die Nachfrage
steigt und sich das Angebot
nicht ändert. Die Leute wissen also, dass
Papa das Gute kaufen
wird,
wenn wir diesen Preis nicht zahlen , einige
andere oder andere Verbraucher werden , einige
andere oder andere Verbraucher werden. In Anbetracht dieses Szenarios sind die
Menschen bereit, dieses
Gut zu jedem Preis zu kaufen. Aufgrund der steigenden Nachfrage wissen
wir, dass auf dem Markt
weniger Gutes
verfügbar ist . Als Produzent werden wir also höhere Preise
für diesen Code
berechnen. Lassen Sie uns nun
zwei verschiedene Fälle besprechen. In früheren Fällen
haben wir diskutiert, dass nur
Angebotsänderungen
nur die Nachfragekette sind ,
was Noachian der Ansicht dass sich Angebot und
Nachfrage ändern, was sich
dann
auf das Marktgleichgewicht auswirken wird, wenn sich Angebot und Nachfrage ändern ? Im ersten Fall der linken
Seite des Panels
sehen, dass S1 und D1 das anfängliche
Marktgleichgewicht sind. Wie Sie sehen können, wird es als anfängliches Gleichgewicht
geschrieben. S1 und d1 zeigen ein
anfängliches Gleichgewicht. Und P1 ist unser
anfängliches Preisniveau, und das erste Quartal ist das anfängliche
Mengenniveau. In diesem linken Panel
steigen
Angebot und Nachfrage, Angebot und Nachfrage da wir wissen, dass sich die Angebotskurve
bei steigendem Angebot nach
rechts verschieben wird und wenn die
Nachfrage steigt, wird sich die
Nachfragekurve nach außen verschieben. Aber in diesem Fall steigt welches Heparin, Angebot, aber die Nachfrage steigt
stärker als das Angebot. Wie, wie können wir das sagen? können wir sagen, wenn wir
diesen Abstand zwischen
der neuen Angebotskurve und
der alten Angebotskurve und
der neuen Nachfragekurve und
der alten Nachfragekurve sehen der neuen Angebotskurve und der alten Angebotskurve und . Der Abstand zwischen der
Versorgungskurve S1 und S2 ist im Vergleich zum
Abstand zwischen
D1 und D2
minimal . Das bedeutet also, dass sowohl Angebot als auch
Nachfrage steigen, aber die Nachfrage steigt
stärker als das Angebot. Dies wird also
unser Preisniveau erhöhen, weil immer noch der Lieferant oder nicht
genug ist, um diese Nachfrage zu befriedigen. Infolgedessen steigen die Preiserhöhungen. In diesem Fall Angebot und Nachfrage. Wieder nehmen beide zu. In dieser Zeit steigt das
Angebot jedoch stärker
als die Nachfrage. Wenn das Angebot steigt, verschiebt sich die
Angebotskurve nach rechts. Wie Sie sehen können,
hat
sich diese Angebotskurve nach rechts verschoben. Wenn die Nachfrage steigt, verschiebt sich
die
Bedarfskurve nach oben oder die Leistung, da Sie sehen können, dass
die Nachfrage von D1 auf D2 steigt. In diesem Fall ist das
Angebot jedoch stärker gestiegen als die Nachfrage. Dies wird also unser
Preisniveau von P1 auf P2 senken. Wenn sich die
Nachfrage im Vergleich zum Angebot stärker verändert , wird
dies
unser Preisniveau erhöhen. Wenn sich das
Angebot im Vergleich zur
sich ändernden Nachfrage stärker verändert, wird
dies
unser Preisniveau senken. Dies ist also n für unsere
Angebots- und Nachfragethemen.
29. Elasiticity: Hallo Studierende, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir darüber diskutiert, wie Gleichgewichtspreis und
die
Gleichgewichtsmenge mit Hilfe eines Graphen
bestimmt werden können. In der heutigen Vorlesung werden
wir das besprechen. Wie können wir
Gleichgewichtspreis und
Gleichgewichtsmenge berechnen , wenn wir einige mathematische
Gleichungen
haben? Also hier haben wir zwei Gleichungen. erste ist Q gleich
200 minus 62., einer ist q gleich
28 plus drei b. Grundsätzlich haben beide
Gleichungen nur Q. Wir müssen
selbst entscheiden, die sie verändern. Welche ist die
Mengenbedarfsgleichung? Und welches ist es?
Gleichung für Mengenvorräte. Wie Sie sehen können,
habe ich erwähnt , dass diese Gleichung eine
Mengenbedarfsgleichung ist, und diese Gleichung ist
Mengenangebot Gleichung. Es stellt sich die Frage, warum ich dies als
Mengenbedarfsgleichung m und y
angegeben habe. und y
angegeben habe. Das ist keine einfache Schuld. In dieser Gleichung. P hat ein negatives Vorzeichen. Wie wir bereits
im Gesetz der Nachfrage diskutiert haben, diese Mengennachfrage
negativ mit dem Preis zusammen. Deshalb nennen wir diese Gleichung als
Mengenbedarfsgleichung. Und wir haben bereits in der Liebe
zu spielen
darüber diskutiert , dass Preis und Angebot positiv zusammenhängen wenn der Preis steigt, das
Angebot steigt. Also Preis und Angebot ein
positives Verhältnis. In dieser Gleichung hat
p ein positives Vorzeichen. Also schreiben wir diese Gleichung als Mengenvorrätsgleichung und eine 100 in dieser Gelegenheit, die
sie abfängt. Und in ähnlicher Weise wird bei dieser Gelegenheit
28 als Intercept dargestellt. Da wir also
Menge geforderte Mengenliefergleichung haben, also Gleichgewicht,
müssen wir q gleich zwei setzen. Q gilt für die Gleichgewichtsbedingung. Nachdem gezeigt wurde, dass QD auf Q S geht, müssen
wir einfach
anstelle von Qdy eine
Mengenbedarfsgleichung setzen . Und wir müssen
Mengenversorgungsgleichung aus diesen beiden Cubed gleich zwei und n minus sechs v. Also haben wir
S und n gleich zwei geschrieben, q entspricht 200 minus
sechs P. Und für Q, wie wir geschrieben haben, q d q
s entspricht 28 plus drei. Nachdem wir diese beiden
Gleichungen geschrieben
haben, tauschen wir einfach
die Variablen aus. Wir haben die Konstante
auf eine Seite des Gleichen übertragen, und wir hatten Variable auf die andere
Seite der Gleichung übertragen. Wenn wir diese 282
linke Seite der Gleichung übertragen, wird
sie negativ. Und wenn wir 100 minus 28 subtrahieren
, werden
die restlichen 72 sein. Wenn wir dieses
Minus sechs P auf dieses P übertragen, wird
diese Seite positiv und drei plus drei plus sechs
P werden neun p. Also müssen wir den
Preis finden und wir
müssen diesen
Namen davon trennen p.
Neun multipliziert sich mit
diesem P. Und wenn wir
diese Neun auf die andere Seite
der Gleichung und eine mathematische
Herz-Zwei-Regel übertragen diese Neun auf die andere Seite
der . Wenn die Zahl auf einer Seite dividiert
oder multipliziert. Und wenn wir
es auf die andere Seite übertragen , ist
es effizient. Es wird Position sitzen, also wird es sich
auf der anderen Seite teilen. Also schmilzt neun mit p. Wenn wir
dieses P also auf diese Seite übertragen, wird
es es durch 72 teilen. Und wenn wir
es mit neun teilen, haben
wir
Gleichgewichtspreis P gleich acht. Jetzt müssen wir prüfen, ob unsere Antwort richtig oder falsch
ist. Wir müssen dieses
P einfach in diese beiden Gleichungen stecken. Q ist gleich der
QS-Mengenantwort muss gleich sein. Also der erste Schritt, den wir haben, ist QD
gleich 200 minus sechs Fuß. Und wir setzen hier einen Preis anstelle von P. Also multiplizieren sich diese beiden
Begriffe. Wenn wir also eine
mit sechs multiplizieren, haben wir 48. Und wenn wir 4800 subtrahieren, lautet
die verbleibende Antwort 52. Mengennachfrage beträgt also 52. Wir müssen ein ähnliches
Verfahren mit dieser Mengenliefergleichung 28 plus drei p. durchführen. Und wir
haben den Wert von p
, der 88 ist,
multipliziert mit drei. Und wenn wir ein
mit drei multiplizieren, wird es 24. Also 28 plus 34 gleich 52. Also haben wir erfahren, dass Q dy
gleich Q als unser Preis ist. Unsere Antwort lautet zwei. Und Judy ist gleich QS oder so
Markt ist im Gleichgewicht. In ähnlicher Weise können wir
diese wirkende Grafik zeigen. Hier. Auf der Y-Achse haben wir
den Preis und den Anhang Texas genommen, wir hatten die Menge genommen. Das ist also die positive
Steigung, die Laika geschlafen wird. Und das ist die negative Steigung, die die Bedarfskurve ist. Hier sind die Nachfrage
und das Angebot gleich. An dieser Stelle besteht also ein
Gleichgewicht. Und gegen diesen Punkt ist
dies der
Gleichgewichtspreis, der acht beträgt. Und gegenüber dieser
gleichwertigen Marke ist
es unsere Gleichgewichtsmenge. Wir passen es einfach an eine Nachfrage an
und das Angebot sind beide gleich. An dieser Stelle.
30. Unterschied zwischen Schnittpunkt und Steigung: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, was der Unterschied
zwischen Achsenabschnitt und Steigung ist zwischen Achsenabschnitt und Steigung Grundsätzlich
zeigt Intercept den Durchschnittswert
der abhängigen Variablen,
wenn es sich bei unseren anderen Variablen Andererseits zeigt die
Steigung, dass die Form der Kurvensteigung diese Reaktionsfähigkeit
zeigt, unabhängige Variable aufgrund der Änderung der unabhängigen Mathematisch ausgedrückt Wenn wir eine
Mengennachfragefunktion schreiben, entspricht die
Mengennachfrage einem Minus B. Hier ist D die DV, die Der Preis ist die
unabhängige Variable. Hier ist der Intercept. Grundsätzlich zeigt Intercept in diesem Fall
den Durchschnittswert
der abhängigen Variablen, wenn alle anderen Variablen
Null sind In dieser speziellen Gleichung zeigt
A den
Maximalwert der Nachfrage, wenn der Preis Null ist Denn
wenn wir in dieser Gleichung angeben, dass D
gleich A minus B ist, setzen
wir eine Null Der verbleibende Betrag ist A.
A zeigt den Durchschnittswert
der abhängigen Variablen, wenn alle anderen Variablen
Null sind oder wenn der Preis Null ist einem Diagramm auf y x nehmen
wir den Preis und auf x x die
Mengennachfrage auf. Wie wir wissen, weist die Nachfrage eine
negative Steigung auf. Das ist also unsere
Nachfragekurve zu diesem Zeitpunkt. Das ist unser Abschnitt A.
Denn zu diesem
Zeitpunkt ist der Preis gleich Null Gegenwärtig liegt der Preis Null und die Nachfrage ist
auf dem höchsten Niveau Zu diesem Zeitpunkt ist der Preis gleich Null und Nachfrage hat einen Höchstwert, Höchstniveau oder einen Höchstwert erreicht. Dies ist unser Rennen, die
Steigung ist negativ da dieses Zeichen zeigt, dass
ein negatives Verhältnis zwischen
Preis und Mengennachfrage besteht ein negatives Verhältnis zwischen Preis und Mengennachfrage Unsere Steigung wird negativ sein. Die Steigung zeigt auch den Grad der Reaktionsfähigkeit an, denn es ist möglich, dass bei einem
Anstieg der Nachfrage
um beispielsweise 5% die Nachfrage um 2% sinkt.
Dies wird als Steigung bezeichnet, h. wie stark reagiert Nachfrage
aufgrund von Preisänderungen? Diese
Antwortvariable kann gleich eins, vielleicht weniger als eins oder
vielleicht größer als eins Das hängt von
der Reaktionsfähigkeit ab. Wir werden dieses Thema also
in unserem Beitrag zur Nachfrageelastizität behandeln , aber in unserer heutigen Themendiskussion ging es um den Unterschied
zwischen Intercept und Slope? Intercept zeigt den
Durchschnittswert
der abhängigen Variablen, wenn
alle anderen Variablen Null sind Die Steigung zeigt die
Form der Kurve, h. ob sie
negativ oder positiv sein wird, oder den Grad der
Reaktionsfähigkeit
der abhängigen Variablen aufgrund Änderung der
unabhängigen
31. Mathematischer Ansatz für P und Q: Hallo Studierende, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir darüber diskutiert, wie Gleichgewichtspreis und
die
Gleichgewichtsmenge mit Hilfe eines Graphen
bestimmt werden können. In unserer heutigen Vorlesung
werden wir darüber diskutieren. Wie können wir
Gleichgewichtspreis und
Gleichgewichtsmenge berechnen , wenn wir einige mathematische
Gleichungen
haben? Also hier haben wir zwei Gleichungen. Der erste ist Q
gleich 200 minus sechs P. Und die zweite ist q
gleich 28 plus drei b. Grundsätzlich haben beide
Gleichungen nur Q. Wir müssen
selbst entscheiden, die sie verändern. Welche ist die
Mengenbedarfsgleichung? Und welches ist es? Gleichung für Mengenvorräte. Wie Sie sehen können,
habe ich erwähnt , dass diese Gleichung eine
Mengenbedarfsgleichung ist, und diese Gleichung ist
Mengenangebot Gleichung. Es stellt sich die Frage, warum ich dies als
Mengenbedarfsgleichung m und y
angegeben habe. Ich habe diese Gleichung als
Mengenversorgung eines Patienten angegeben. Das ist dort nicht einfach. In dieser Gleichung. B hat ein negatives Vorzeichen. Wie wir bereits
im Gesetz der Nachfrage diskutiert haben, diese Mengennachfrage
negativ mit dem Preis zusammen. Deshalb nennen wir diese Gleichung als
Mengenbedarfsgleichung. Und wir haben bereits in der Liebe
zu spielen
darüber diskutiert , dass Preis und Angebot positiv zusammenhängen wenn der Preis steigt, das
Angebot steigt. Also Preis und Angebot ein
positives Verhältnis. In dieser Gleichung hat
p ein positives Vorzeichen. Also schreiben wir diese Gleichung als Mengenvorrätsgleichung und eine 100 in dieser Gelegenheit, die
sie abfängt. Und in ähnlicher Weise wird bei dieser Gelegenheit
28 als Intercept dargestellt. Da wir also
Menge geforderte Mengenliefergleichung haben, also Gleichgewicht,
müssen wir q gleich zwei setzen. Q gilt für die Gleichgewichtsbedingung. Nachdem gezeigt wurde, dass QD auf Q S geht, müssen
wir einfach die
Mengenbedarfsgleichung
anstelle von Qdy einsetzen . Und wir müssen die
Quantitätsgleichung
aus diesen beiden Cubed
gleich zwei und n
minus sechs v. schreiben aus diesen beiden Cubed
gleich zwei und n . Also haben wir
geschrieben, da Android gleich q d entspricht 200 minus
sechs P. Und für Q, wie wir geschrieben haben, q d q q
s ist gleich 28 plus drei. Nachdem wir diese beiden
Gleichungen geschrieben
haben, tauschen wir einfach
die Variablen aus. Wir haben eine Konstante
auf eine Seite des Gleichen übertragen, und wir hatten eine Variable auf die andere
Seite der Gleichung übertragen. Wenn wir diese
282 linke Seite
der Gleichung übertragen , wird
sie negativ. Und wenn wir 100 minus 28 subtrahieren
, wird
der Rest
ähnlich sein wie wenn wir dieses
minus sechs P auf diese p übertragen. Diese Seite wird
positiv und drei plus drei plus sechs
P werden neun p. Also müssen wir den
Preis finden und wir
müssen diesen
Namen von diesem S. trennen. Neun multipliziert sich mit
diesem P. Und wenn wir
diese Neun auf die andere Seite
der Gleichung und der mathematischen Regel
des Herzens übertragen diese Neun auf die andere Seite
der . Wenn die Zahl auf einer Seite dividiert
oder multipliziert. Und wenn wir
es auf die andere Seite übertragen , ist
es effizient. Es wird Position sitzen, also wird es sich
auf der anderen Seite teilen. Also schmilzt neun mit p. Wenn wir
dieses P also auf diese Seite übertragen, wird
es es durch 72 teilen. Und wenn wir
es mit neun teilen, haben
wir
Gleichgewichtspreis P gleich acht. Jetzt müssen wir prüfen, ob unsere Antwort richtig oder falsch
ist. Wir müssen dieses
P einfach in diese beiden Gleichungen einfügen, Q ist gleich Q S und die
Mengenantwort muss gleich sein. Also der erste Schritt, den wir haben, ist QD
gleich 200 minus sechs Fuß. Und wir setzen hier einen Preis anstelle von P. Also multiplizieren sich diese beiden
Begriffe. Wenn wir also eine
mit sechs multiplizieren, haben wir 48. Und wenn wir 4800 subtrahieren, lautet
die verbleibende Antwort 52. Mengennachfrage beträgt also 52. Wir müssen ein ähnliches
Verfahren mit dieser Mengenliefergleichung 28 plus drei p. durchführen. Und wir
haben den Wert von p
, der 88 ist,
multipliziert mit drei. Und wenn wir ein
mit drei multiplizieren, wird es 24. Also 28 plus 24 gleich 52. Also haben wir erfahren, dass Q dy
gleich Q als unser Preis ist. Unsere Antwort lautet zwei. Und Judy ist gleich QS oder so
Markt ist im Gleichgewicht. In ähnlicher Weise können wir
diese wirkende Grafik zeigen. Hier. Auf der Y-Achse haben wir
den Preis und den Anhang Texas genommen, wir hatten die Menge genommen. Das ist also die positive
Steigung, die Laika geschlafen wird. Und das ist die negative Steigung, die die Bedarfskurve ist. Hier sind die Nachfrage
und das Angebot gleich. An dieser Stelle besteht also ein
Gleichgewicht. Und gegen diesen Punkt ist
dies der
Gleichgewichtspreis, der acht beträgt. Und gegenüber dieser
gleichwertigen Marke ist
es unsere Gleichgewichtsmenge. Wir passen es einfach an eine Nachfrage an
und das Angebot sind beide gleich. An dieser Stelle.
32. Fertigstellung: Hallo Studierende, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir darüber diskutiert, wie Gleichgewichtspreis und die
Gleichgewichtsmenge
mit Hilfe eines Graphen
bestimmt werden können. In der heutigen Vorlesung werden
wir das besprechen. Wie können wir
Gleichgewichtspreis und
Gleichgewichtsmenge berechnen , wenn wir einige mathematische
Gleichungen
haben? Also hier haben wir zwei Gleichungen. Der erste ist Q
gleich 200 minus sechs P. Und die zweite ist q
gleich 28 plus drei b. Grundsätzlich haben beide
Gleichungen nur Q. Wir müssen
selbst entscheiden, dass sie geändert werden. Welche ist die
Mengenbedarfsgleichung? Und welche ist eine
Mengenvorrätsgleichung. Wie Sie sehen können,
habe ich erwähnt, dass diese Gleichung eine
Mengenbedarfsgleichung ist
und diese Gleichung die betreffende Menge
ist. Es stellt sich die Frage, warum ich dies als
Mengenbedarfsgleichung m und y
angegeben habe. und y
angegeben habe. Es gibt keine einfache
Schulden in dieser Gleichung. P hat ein negatives Vorzeichen. Wie wir bereits
im Gesetz der Nachfrage diskutiert haben, diese Mengennachfrage
negativ mit dem Preis zusammen. Deshalb nennen wir diese Gleichung als
Mengenbedarfsgleichung. Und wir haben bereits in der Liebe
zu spielen
darüber diskutiert , dass Preis und Angebot positiv zusammenhängen wenn der Preis steigt, das
Angebot steigt. Preis und Angebot ein
positives Verhältnis. In dieser Gleichung hat
p ein positives Vorzeichen. Also schreiben wir diese Gleichung als Mengenvorrätsgleichung und eine 100 in dieser Gelegenheit, die
sie abfängt. Und in ähnlicher Weise wird bei dieser Gelegenheit
28 als Intercept dargestellt. Da wir also
Menge geforderte Mengenliefergleichung haben, also Gleichgewicht, müssen wir q d gleich q
setzen, ist für
Gleichgewichtsbedingung. Und nachdem wir gezeigt haben, dass
QD gleich Q S ist, müssen
wir einfach
anstelle von Qdy eine
Mengenbedarfsgleichung setzen . Und wir müssen die
Quantitätsgleichung
aus diesen beiden Cubed
gleich zwei und n
minus sechs v. schreiben aus diesen beiden Cubed
gleich zwei und n . Also haben wir
geschrieben, da Android gleich q d entspricht 200 minus
sechs P. Und für Q, wie wir geschrieben haben, q d q q
s ist gleich 28 plus drei. Nachdem wir diese beiden
Gleichungen geschrieben
haben, tauschen wir einfach
die Variablen aus. Wir haben eine Konstante
auf eine Seite des Gleichen übertragen, und wir hatten eine Variable auf die andere
Seite der Gleichung übertragen. Wenn wir diese 282
linke Seite der Gleichung übertragen, wird
sie negativ. Und wenn wir 100 minus 28 subtrahieren
, werden
die restlichen 72 sein. Wenn wir dieses
minus sechs P auf dieses P übertragen haben, werde ich positiv und drei plus drei p plus
sechs P werden neun p. Also müssen wir den
Preis finden und wir
müssen diesen
Namen von diesem p trennen. Neun multipliziert sich mit
diesem P. Und wenn wir
diese Neun auf die andere Seite
der Gleichung und die mathematische Regel des Herzens
zwei übertragen diese Neun auf die andere Seite
der . Wenn die Zahl auf einer Seite dividiert oder
multipliziert und wenn wir
sie auf die andere Seite übertragen , ist
sie effizient. Es wird Position sitzen, also wird es sich
auf der anderen Seite teilen. Also neun ist Multi-Sig
Paraguay mit p. Wenn wir also
dieses P auf diese Seite übertragen, wird
es es durch 72 teilen. Und wenn wir
es mit neun teilen, haben
wir
Gleichgewichtspreis P gleich acht. Jetzt müssen wir prüfen, ob unsere Antwort richtig oder falsch
ist. Wir müssen dieses
P einfach in diese beiden Gleichungen stecken. Q ist gleich der
QS-Mengenantwort muss gleich sein. Also der erste Schritt, den wir haben, ist Judy
gleich 200 minus sechs Fuß. Und wir setzen hier einen Preis anstelle von P. Also multiplizieren sich diese beiden
Begriffe. Wenn wir es also
mit sechs multiplizieren, haben wir 48. Und wenn wir 4800 subtrahieren, lautet
die verbleibende Antwort 52. Mengennachfrage beträgt also 52. Wir müssen ein ähnliches
Verfahren mit dieser Mengenversorgungsgleichung durchführen, 28 plus drei p. Und wir haben
den Wert von p
, der 88 ist,
multipliziert mit drei. Und wenn wir ein
mit drei multiplizieren, wird es 24. Also 28 plus 34 gleich 52. Also haben wir erfahren
, dass Q dy gleich Q ist. Das bedeutet, dass unser Preis zwei ist. Und Judy ist gleichbedeutend mit QS oder so
Markt ist im Gleichgewicht. In ähnlicher Weise können wir
diese wirkende Grafik zeigen. Hier. Auf der Y-Achse
haben wir den Preis genommen, und auf der x-Achse haben wir die Menge
genommen. Das ist also die positive
Steigung, die Laika geschlafen wird. Und das ist die negative Steigung, die die Bedarfskurve ist. Hier sind die Nachfrage
und das Angebot gleich. An dieser Stelle besteht also ein
Gleichgewicht. Und gegen diesen Punkt ist
dies der
Gleichgewichtspreis, der acht beträgt. Und gegen diesen
Gleichgewichtspunkt ist
es unsere
Gleichgewichtsmenge, die an n, Nachfrage und Angebot
angepasst ist . Beide sind gleich. An dieser Stelle.
33. Verbraucherverhalten: Hallo allerseits, Willkommen bei
über heute Vortrag. In der heutigen Vorlesung werden
wir die Theorie des
Verbraucherverhaltens
diskutieren. In dieser Vorlesung werden wir die verschiedenen
Ansätze des Verbraucherverhaltens diskutieren. Wir können sagen, dass wie nützlich, im Grunde gibt es zwei weit
verbreitete Theorien
zum Bürgermeister de Utility. Einer wird Kardinalansatz genannt und der andere wird
als idealer Ansatz bezeichnet. Geführte L-Ansätze, die
ich von Alpha vorgestellt habe, das auch als
Marshall-Alien-Ansatz bekannt ist. Und der zweite
ist der ordinale Ansatz
, der von Hicks NLM vorgeschlagen wird. Dies wird auch als
Gleichgültigkeitskurvenansatz bezeichnet. In der heutigen Vorlesung werden
wir
jeden von ihnen einzeln besprechen. Lassen Sie uns nun über
das Grundkonzept des Nutzens diskutieren. Grundsätzlich ist Nutzen ein
Synonyme mit Spiel hier, Zufriedenheit und Gefühl der
Erfüllung der Wüste. Grundsätzlich, wenn wir Durst haben
und Wasser trinken wollen, und nachdem wir Wasser getrunken haben, wird
unser Durst oder unser Verlangen nach
Trinken erfüllt sein. Es bedeutet also, dass Wasser
die Macht hat ,
unseren Haftbefehl zu erfüllen. Und das zweite Konzept, das
für den Nutzen verwendet wird, ist, Nutzen eine befriedigende Macht einer schuldigen Ware ist, bis t ein psychologisches Phänomen
ist. Was ist damit gemeint? Utility ist ein
psychologisches Phänomen. Es bedeutet, dass es mit geistiger, geistiger Befriedigung zusammenhängt . Es hängt mit deinem Verstand zusammen. Deshalb
nennen wir es also als
psychologisches Phänomen. Jetzt werden wir darüber diskutieren
, was sind die verschiedenen
Funktionen des Dienstprogramms? Grundsätzlich ist das erste Merkmal von Utility, dass das Dienstprogramm subjektiv ist. Was mit diesem
Nutzen gemeint ist, ist subjektiv. Es bedeutet, dass es sich um
die geistige Befriedigung von Männern befasst . Zum Beispiel hat es
Nutzen für einen Betrunkenen, aber nicht für eine Person, die
nicht gerne trinkt, hat
es keinen Nutzen. Wenn also eine Person Alkohol
trinkt, kann
es möglich sein,
dass diese bestimmte Person
nützlich ist kann
es möglich sein,
dass , Alkohol zu trinken, aber Alkohol hat keinen Nutzen für die Person, die
nicht trinkt. Wenn eine Person daran gewöhnt
ist zu rauchen, hat
eine Zigarette ein Dienstprogramm für
die Person, die raucht. Aber die Zigarette hat keinen Nutzen für Schulden
Prozent, die nicht rauchen. Und das zweite Merkmal
des Dienstprogramms ist , dass das Dienstprogramm relativ ist. Was diese unter
Nutzen bedeuten, ist relativ. Dies bedeutet, dass der Nutzen einer
Ware niemals gleich bleibt. Es variiert also je nach Zeit,
Ort und Person. Zum Beispiel Heizung
als Versorgungsunternehmen, aber nicht im Sommer. Es bedeutet also, dass alles je
nach Zeitraum
nützlich ist. Und es variiert mit
verschiedenen Situationen. Wie hier habe ich gerade
das Beispiel einer Heizung erwähnt. Heizung ist
in der Wintersaison nützlich. Sie sind
in der Sommersaison nicht nützlich. In ähnlicher Weise ist AC
in der Sommersaison nützlich, aber sie sind
in der Wintersaison nicht nützlich. Das ist die Bedeutung davon. Das Dienstprogramm ist ein Verwandter. Das Dienstprogramm variiert von Zeit, Ort und Person zu Person. Darüber hinaus ist
das
Merkmal des Dienstprogramms , dass das Dienstprogramm nicht
im Wesentlichen nützlich ist. Was heißt das? Dies bedeutet, dass eine Ware, die einen
Nutzen hat, der nicht verwendet werden kann, zum Beispiel Zigarette, nicht nützlich
ist, aber den Wunsch eines Süchtigen
erfüllt. Die haben einen Nutzen für ihn. Es bedeutet also, dass es nicht
notwendig ist, dass alles notwendig ist, welches Dienstprogramm
auch immer nützlich sein könnte. Wie hier habe ich
das Beispiel eines
Rauchers erwähnt , der eine Zigarette
raucht. Zigarette es
befriedigt nur seinen Nutzen. Aber es bedeutet nicht,
dass diese Zigarette für ihn
nützlich ist. Wie Sie alle wissen, dass Rauchen gesundheitsschädlich
ist, hat
es mehrere
Nebenwirkungen für diese Raucher. Das ist gemein Tschüss. Das Dienstprogramm ist
im Wesentlichen nicht nützlich. Und ein weiteres Feature
des Dienstprogramms ist tot. Der Nutzen ist ethisch neutral. Das bedeutet, dass der Nutzen
nichts mit Ethik zu tun hat. Verwendung des Antragstellers ist
aus moralischer Sicht möglicherweise nicht gut Die Verwendung des Antragstellers ist
aus moralischer Sicht möglicherweise nicht gut. Aber da diese in Giftstoffen einen der
Betrunkenen befriedigen
können, haben sie Nutzen. Im Grunde sind dies die
Hauptmerkmale des Dienstprogramms. Jetzt werden wir das besprechen. Was sind die verschiedenen
Konzepte des Dienstprogramms? Das erste Konzept
des Dienstprogramms ist
das anfängliche Dienstprogramm,
Total Utility. Und endlich werden wir
über den marginalen Nutzen diskutieren. Beginnen wir jetzt mit
dem ersten Dienstprogramm. Anfangs Nutzen bedeutet, dass der
Nutzen,
den wir aus dem Verbrauch der ersten Einheit
einer Ware haben den wir aus dem Verbrauch der ersten Einheit ,
die Sie machen d, die Sie vom
ersten Glas Parteien nehmen, vom ersten Byte Pizza, oder irgendetwas, was du benutzt. Die ersten beiden Einheiten
dieser Ware. Das Dienstprogramm wird als
erstes Dienstprogramm bezeichnet. Gesamt-Dienstprogramm. Gesamtnutzung bedeutet das Aggregat oder die Summe des Versorgungsunternehmens,
der aus dem Verbrauch der
verschiedenen Rohstoffeinheiten
gewonnen wird . Wie Sie hier sehen können
,
entspricht dieses gesamte Dienstprogramm dem Dienstprogramm
von der ersten Einheit, Dienstprogramm aus der zweiten Einheit, plus dem Dienstprogramm bei der dritten Dienstprogramm bei den
vier und zwei, so weiter. Wenn Sie also den Nutzen der
gesamten Anzahl der Einheiten
addieren , die Sie verbraucht haben. Ein Teil des
Unit-Ereignisses, das Sie verbraucht haben, die Summe dieses wird
die Summe dieses
verbrauchten Dienstprogramms
als Total Utility bezeichnet. Und es gibt ein
anderes Konzept
des Dienstprogramms, das
als Grenznutzung bezeichnet wird. Was ist mit
marginalem Nutzen gemeint? Marginaler Nutzen bedeutet, dass
das Versorgungsunternehmen, das Sie durch die Verwendung oder Verwendung einer
zusätzlichen Einheit einer beliebigen Ware gewinnen . Sie können jedoch sehen, dass die
Änderung des Gesamtnutzes, die sich aus der Änderung des
Verbrauchs bei dieser Formel für Grenznutzungsbedarf ergibt
, dem Gesamtnutzwert der gesamten Anzahl der
verbrauchten Einheiten plus Summe entspricht Dienstprogramm. Jetzt n minus eins, was minus vorherige ist. Und haben einige Arten
von marginalem Nutzen gemacht. Dienstprogramm mit positiver Marge. Was ist mit positivem
marginalem Nutzen gemeint? Wie wir bereits besprochen haben, bedeutet dieser marginale Nutzen Nutzen
, den wir haben,
indem wir eine zusätzliche Einheit verbrauchen. Solange
wir eine andere, eine
andere und eine mehr
und mehr und mehr Einheit
jeder Ware nehmen andere und eine mehr . Und sein Nutzen bleibt
gleich, oder wir können sagen, dass er sich positiv auf
den gesamten Nutzen auswirkt. Dieser zusätzliche Vorteil
dieses bestimmten Codes wird als marginaler Nutzen oder
positiver marginaler Nutzen bezeichnet. Und 0 marginaler Nutzen. Wenn wir
unsere guten Taten kontinuierlich einsetzen, wo der Nutzen dieser
bestimmten Waren 0 wird. Und negativer marginaler
Nutzen bedeutet, dass wenn wir einen Punkt
erreichen, an
dem der marginale Nutzen eines
bestimmten Codes 0 wird. Und wenn wir das Gute
nach diesem Zeitpunkt immer noch konsumieren, wird der Nutzen negativ. Wir können das
Beispiel eines Schriftstellers nehmen. Veranstaltungsort ist sehr lecker. Also wirst du gerne Wasser trinken. Das erste Glas Wasser oder die erste Einheit, die Sie haben, bietet
Ihnen den maximalen Nutzen. Und die zweite Einheit wird
Ihnen weniger Zufriedenheit geben. Und drittens wird mehr oder
weniger im Vergleich zu
diesem zweiten geben . Und du würdest einen Punkt ansprechen. Wenn du das sagst, Nein, habe ich die
maximale Anzahl an maximaler Wassermenge. Es bedeutet also, dass nein, Sie sind Nutzen aus Wasser
ist voll zufrieden. Aber wenn Sie immer noch mehr
Pflanzen
konsumieren , haben Sie weiße Augen, dann fühlen Sie sich wie die
Bedingungen des Erbrechens. Es bedeutet also, dass kein
Schuldendienstleister negativ wird. In unserem heutigen Vortrag sind
wir gerade hier fertig und unserem nächsten Vortrag
beginnen wir gerade mit dem nächsten Punkt.
34. Cardinal für das Maß an Nutzen: Hallo allerseits. In der heutigen
Vorlesung werden wir den ersten
Ansatz für mein Jahresnutzungsprogramm diskutieren. Wie in früheren Vorträgen haben
wir bereits
ausführlich diskutiert, dass was Nutzen ist? Und wir haben anders, wir haben verschiedene
Arten von Nutzen,
unterschiedliches Nutzkonzept diskutiert . Und über die heutige Vorlesung werden
wir
diskutieren, dass was sind die verschiedenen Methoden
zur Messung des Nutzens? Die erste Methode zur Messung Dienstprogramms wird als
Kardinalansatz bezeichnet. Diese Methode wurde
von Alfred Marshall eingeführt und deshalb wird sie auch Machete und
Ansatz zur Messung des Nutzens
genannt . In diesem Ansatz werden
wir
das Gesetz der abnehmenden
Grenznutzung diskutieren . Das Gesetz der abnehmenden
Randnutzung besagt , dass andere Dinge auf
dem gleichen Weg bleiben , ceteris paribus. Wenn Sie ständig
ein Gut einsetzen, wird
es immer
weniger Zufriedenheit. Es liest auf 0 und
wird dann negativ. Wie Sie wissen, müssen
wir,
bevor wir ein Gesetz, jede Theorie in der Wirtschaft machen, jede Theorie in der Wirtschaft machen, bestimmte
Arten von Hubs und Shims herstellen. Sind, müssen wir
bestimmte Dinge konstant nehmen. Wir nennen
sie manchmal Ceteris Paribus. Ohne irgendwelche Annahmen zu treffen, können
wir kein
Recht und eine Wirtschaft vorhersagen. Andere Dinge, die gleich
bleiben
, bedeutet also , dass es kein Gen gibt,
keine anderen Faktoren. Und wenn wir ständig
ein Gut nutzen, wird
es uns immer weniger
Zufriedenheit geben. Und dann wird es 0 werden. Und wenn wir dieses Produkt
nach diesem Zeitpunkt immer noch verwenden, wird das Dienstprogramm negativ. Was sind die verschiedenen
Annahmen dieses Gesetzes? Die erste Annahme ist
das homogene Produkt. Was ist mit einem
homogenen Produkt gemeint? Es bedeutet, dass die Einheit, die
wir zum ersten Mal benutzt haben, zum zweiten Mal und
zum dritten Mal und dann
zum
vierten Mal
und so weiter
eine ähnliche Einheit verwenden und so weiter
eine ähnliche Einheit zweiten Mal und
zum dritten Mal und dann
zum
vierten Mal müssen. Es wird sich nicht ändern, wie viele
Einheiten wir konsumiert haben. So
bedeutet homogenes Produkt die Ware oder die Einheit, die wir zum ersten Mal
verwendet haben, wir müssen
die gleiche Anzahl von
Einheiten für die zweite,
dritte usw. reduzieren die gleiche Anzahl von
Einheiten für die zweite, . Und die zweite Annahme
ist die geeignete Menge. Geeignete Menge
bedeutet, dass die
Anzahl der Einheiten, die wir verwenden
, geeignet sein muss. Zum Beispiel haben wir, wir haben nicht die
ganze Flasche
in einer Einheit oder
in einer einzigen Zeit getrunken . Wir müssen keine sehr
kleine Anzahl von Einheiten verwenden. Sonst
wird unsere Liebe nicht zu werden. Die dritte Annahme ist der
Nutzen ist Kardinal. Utility ist Kardinal
bedeutet, dass wir möglicherweise
Nutzen in Zahlen
Timeline 1234 erhalten . Die vierte Annahme, die
die wichtigste Annahme ist , und zwar die kontinuierliche
Verwendung des Produkts. Wir müssen das
Produkt kontinuierlich verwenden. Wenn wir ein Weinglas in
einer Verhandlung verwenden , als
die zweite Klasse am Abend und die
vierte Klasse im Licht. Die Handschuhe, die wir beim Wahnsinn benutzt
haben,
haben also ihren eigenen Vorteil. Und das Glas, das wir tagsüber benutzt
haben, hat seinen eigenen Vorteil. Und das letzte, was wir
abends benutzen , sagt es auf Vorteil. Auf diese Weise
wird dies also nicht wahr werden. Bisher müssen
wir diese Ware, die Ware, die
Ware, kontinuierlich verwenden. Wir müssen nach einer
nach der anderen Einheit Gutes benutzen. Die fünfte Annahme ist
, dass kein echter Geschmack vorhanden ist. Kein echter Geschmack bedeutet, dass wenn wir erste Glas einfaches Wasser
verwenden, es
zum zweiten Mal
dasselbe Glas Wasser sein muss , wir trinken keine Cola oder Pepsi oder irgendeine andere Art von Cola oder Pepsi oder irgendeine
andere Art des Traums. Es gibt also keine Geschmacksänderung. Und Elastin, die ich sehe
, ist diese Notiz, dass Sie eine mentale Ebene benötigen. Es bedeutet, dass
es keine Änderung im gibt. Verhalten des Verbrauchers. Zum Beispiel, wenn ein Arzt jemandem
sagt, dass wenn
Sie mehr Wasser trinken, dies für Sie hilfreich sein wird. Auf diese Weise wird
dieses
Labor nicht halten. Weißt du, manchmal sind
Menschen mit
Nierenproblemen konfrontiert , und der
Arzt schlägt ihnen vor , je mehr
Wasser Sie aufnehmen, ist es für Sie
vorteilhafter. Auf diese Weise, wenn eine Person
derzeit kontinuierlich mehr
Wassereinheit
verwendet, wird
dies ihm mehr
Zufriedenheit geben oder ihr Nutzen wird zunehmen. Sie werden also
nicht 1011 ändern. Dies ist also die
Annahme dieses Gesetzes. Wie Sie sehen können, haben
wir hier einen Tisch. Die Tabelle zeigt, dass eine bestimmte Person sechs Glas Wasser
nimmt. Gegen das Glas Wasser. Sein vollständiger Nutzen und sein
marginaler Nutzen ist gegeben. Wenn die Person
kein Glas nimmt. Sein gesamter Nutzen und sein
marginaler Nutzen ist 0. Wenn eine Person erstklassig ist oder genommen
hat, wird
sie ihm oder ihrer
Alterseinheit des Nutzens geben. Und das zweite
Jahresende, wenn er das
zweite Glas Wasser nimmt , wird der
Nutzen 14 werden. Und wenn er, wann er nehmen wird. Die dritte Einheit des
Glases ist der totale Nutzen wird 18 und zwei
höher werden, so weiter. Wie können wir also
marginaler Nutzen sein? Wie wir bereits besprochen haben
, zeigt der marginale Nutzen Nutzen
, den
wir haben, indem wir
eine zusätzliche Einheit verwenden , um Gutes zu finden. Wie Sie sehen können, ,
wenn eine Person
erstklassig oder was auch immer verwendet ist es ihr totaler Nutzen,
wenn eine Person
erstklassig oder was auch immer verwendet. Und wenn er ein
zweites Glas Wasser nimmt, wird
sein Dienstprogramm 14. Acht Dienstprogramm hat er bereits. Was ist also die Änderung durch die
Verwendung der zweiten Anzahl von Einheiten
, also 614 minus
acht gleich sechs. Das zweite Glas gibt ihm
oder ihr sechs Versorgungseinheit. Wenn er also die
dritte Glaseinheit verwendet, wird
der gesamte Nutzen ein t werden aber hier haben bereits 14 Utils. Was ist der Vorteil der Verwendung
von drittem Glas? Das ist dafür, wie
können wir das sehen? Wir sagen das, weil
18 minus 14 gleich vier sind. Und in ähnlicher Weise geht es weiter. Bis zu diesem Punkt. Wenn er das fünfte
Glas verwendet, ist der Gesamtwert t 20 und sein marginaler Nutzen ist 0, da
20 minus 20 gleich 0 sind. An dieser Stelle ist also der totale
Nutzen am maximalen Punkt. Und wenn er diesen Code immer
noch verwendet, wird
nach diesem Punkt
das Dienstprogramm negativ werden. Lassen Sie uns jetzt
all diese inneren Taube besprechen. Wie Sie das hier sehen können, haben wir
auf der Y-Achse den totalen Nutzen
genommen. Und auf der x-Achse haben wir die Anzahl
der verbrauchten Einheiten
erwähnt. Also haben wir einfach das
gesamte Dienstprogramm hier und die
Anzahl der Einheiten hier geplottet . Und wir haben uns gerade dem angeschlossen, all diese Punkte und wir haben die Summen.
Du nimmst es auf. In diesem Diagramm haben wir einen
marginalen Nutzen auf der Y-Achse und Gesamtzahl der Einheiten, die auf der x-Achse
verbraucht werden. Wie Sie in dieser Tabelle sehen können
, sinkt dieser marginale Nutzen von 86420 minus zwei. Es bedeutet also, dass diese Kurve
eine negative Steigung sein wird. Wie Sie sehen können, haben wir hier eine negative Steigung,
Marginal Utility. An dieser Stelle. marginale Nutzen ist 0. Wenn der Grenzwert 0
ist, befindet sich der
gesamte Dienstprogramm zu diesem Zeitpunkt am maximalen Punkt. Was ist also der Zusammenhang zwischen marginalem Nutzen
und totalem Nutzen? Die erste Beziehung besteht darin, dass
beide mit demselben
0.2 beginnen , dass, wenn der
marginale Nutzen 0 ist, zu diesem Zeitpunkt der Gesamtnutzpunkt immer am maximalen Punkt
ist. Und die dritte
Beziehung besteht darin, dass, wenn marginale Nutzen negativ
wird, der
gesamte Nutzen abnimmt.
35. Budgetlinie: Hallo zusammen. Willkommen zu unserem heutigen Vortrag. In unserem heutigen Vortrag werden
wir erörtern, was eine Haushaltslinie ist. Wir werden sehen, wie wir eine Haushaltslinie festlegen
können. Zunächst werden wir theoretisch
erörtern, was eine Haushaltslinie ausmacht Im Grunde wird
die
Haushaltslinie auch als Preislinie bezeichnet , die unterschiedliche Kombinationen
von zwei Waren und Optionen von zwei
Waren wie X und Y darstellt, die der Verbraucher kaufen
kann, indem er sein Einkommen zu
den angegebenen Rohstoffpreisen
ausgibt den angegebenen Rohstoffpreisen
ausgibt Im Grunde hat jeder Einzelne ein begrenztes Budget, und wir müssen seine Ausgaben
entsprechend dieser Haushaltslinie
verwalten. Jeden Monat haben wir
ein festes Gehalt. Wir müssen unsere Ausgaben
entsprechend
diesem begrenzten Geldbetrag
verteilen diesem begrenzten Geldbetrag Im Grunde können wir
eine Haushaltslinie oder die
Haushaltsgleichung schreiben eine Haushaltslinie oder die
Haushaltsgleichung Mathematisch gesehen gibt Y hier die Höhe des Einkommens
an, da I gleich x p von x plus x
y ist X zeigt die
Anzahl der Einheiten von x, x zeigt den Preis von x, y zeigt die
Anzahl der Einheiten von
y, Y zeigt den Preis von y. Nein, lassen Sie uns alle
Dinge anhand einer Tabelle besprechen Hier haben wir ein Beispiel eine Person mit einem begrenzten Budget von 50$. Der Preis für Reis,
PR, zeigt den Reispreis an
, der 10$ beträgt. W ist
der Weizenpreis
, der fünf sein soll Hier sind die verschiedenen
Kombinationen. Dies ist die Haushaltszuweisung
oder die Haushaltslinie. Wenn dieser bestimmte Verbraucher keine Einheit Reis kauft, kann er
maximal zehn Einheiten kaufen. Was war die eine Einheit? Welcher Preis ist fünf? kann er zehn Einheiten
Weizen kaufen Mit seinem
begrenzten Budget kann er zehn Einheiten
Weizen kaufen. Wenn er
keine Einheit Reis nimmt, entspricht
das Gesamtbudget 50 A. Wir haben Null y eingegeben,
weil er
keine Einheit Reisgold kauft ,
zehn zu Null, was
0,10 multipliziert mit
fünf gleich 50 ist 0,10 multipliziert mit
fünf gleich Wenn er
eine Einheit Reis kauft, kostet eine Einheit Reis 10$.
Das verbleibende
Budget für Mit dem Betrag von 40$ kann er acht Einheiten Weizen
kaufen Weil ein Stückpreis 41
Stückpreis von fünf ist. Er kann
eine maximale Stückzahl von 810
bis 18 kaufen . Aus fünf ergibt 40
plus zehn gleich 50. Wenn er
zwei Einheiten Reis kauft, beträgt der Reispreis zehn Sein Budget von 20 Reps hat er für den
Verzehr von Reis verwendet Das verbleibende Budget beläuft sich auf 30$.
Von den fünf Einheiten, die er kaufen kann,
kostet eine Einheit Die maximale Anzahl der
Gewichtseinheiten beträgt sechs, da er über ein Restbudget von
30 USD verfügt und
der Preis für das Gewicht fünf beträgt Er kann also
maximal sechs Gewichtseinheiten kaufen maximal sechs Gewichtseinheiten Er hat
zwei Einheiten Fett gekauft, zehn zu zwei plus sechs Einheiten
Weizen und eine Einheit,
was einem Preis von 56 53010 bis 2030 plus
20 gleich 50 entspricht Und ähnlich geht es bei
der Kombination weiter. Er kauft fünf
Einheiten Reis und eine Einheit Reis kostet zehn. Er verwendet
sein gesamtes Budget für den
Konsum von Reis. Und das verbleibende
Budget ist gleich Null. Er kann also
keine Einheit von dem kaufen, wovon wir gleich Null setzen, wenn er
sein gesamtes Einkommen kauft
oder dafür
ausgibt . Maximal kann
fünf Einheiten kaufen, da
der Preis für eine Einheit A bei 10,10$ liegt, wenn
fünf gleich 50 Jetzt zeichnen wir
das in einer Grafik. Hier auf y x haben wir die
Anzahl der Einheiten von was genommen? X x. Wir haben die Anzahl
der Einheiten genommen, wenn er zehn Einheiten
kauft wofür er sein
gesamtes Einkommen ausgibt. Für das, was er
keine Einheit kauft, entstehen 100. Hier ist die erste Kombination, wenn er
eine Einheit Reis kauft. In diesem Moment
kauft er eine Einheit Weizen. Und genauso verhält es sich mit
all diesen Kombinationen ,
wenn wir all diese Punkte ziehen Nachdem
wir alle Punkte gezogen haben, haben
wir hier eine Haushaltslinie. Die Haushaltslinie kann sich auch drehen
und verschieben. Budgetlinie wird
verschoben, wenn sich der Preis von X oder der Preis einer Ware Y
ändert und sie wird verschoben, wenn
sich das Einkommen ändert.
36. Consmer-Gleichgewicht: Hallo Studenten. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir das Gleichgewicht
der Verbraucher anhand der
Indifferenzkurve und des
Haushaltslinienansatzes erörtern Gleichgewicht
der Verbraucher anhand der Indifferenzkurve und des
Haushaltslinienansatzes Wie in unserem vorherigen Vortrag haben
wir über
die Haushaltslinie und die
Indifferenzkurve gesprochen die Haushaltslinie und die
Indifferenzkurve In der heutigen Vorlesung werden
wir uns damit befassen, wie sich ein
Verbraucher im Gleichgewicht befindet U, in der Gleichgültigkeitskurve
und im Haushaltslinien-Ansatz. Lassen Sie uns zunächst die Grundidee
des Verbrauchergleichgewichts
erörtern Ein Verbraucher befindet sich im
Gleichgewicht, wenn die
Kurve mit der höchsten Indifferenz
die Haushaltslinie tangiert oder
der Punkt, an dem der langsame Weg C
der Haushaltslinie für langsamen Weg entspricht,
Gleichgültigkeit, langsame MRS,
marginale Substitutionsrate, die Rate, mit
der ein Verbraucher
bereit ist, zwischen gut, weit, gut oder gut weit abzuwägen die
Kurve mit der höchsten Indifferenz
die Haushaltslinie tangiert oder
der Punkt, an dem
der langsame Weg C
der Haushaltslinie für langsamen Weg entspricht,
Gleichgültigkeit, langsame MRS,
marginale Substitutionsrate, die Rate, mit
der ein Verbraucher
bereit ist,
zwischen gut, weit, gut oder gut weit abzuwägen. In ähnlicher Weise ist die Steigung der Haushaltslinie die
Preislinie oder das Preisverhältnis, h. x y. Der Punkt, an dem diese
beiden Steigungen gleich sind, zeigt das
Verbrauchergleichgewicht durch Indifferenzkurve
und Haushaltslinienansatz. Um es hier
grafisch zu erläutern, handelt es sich bei
der grünen Linie um
die Haushaltslinie Dies sind die verschiedenen
Indifferenzkurven. Wie in unseren Eigenschaften
der Indifferenzkurve haben
wir erörtert, dass eine
höhere Indifferenzkurve uns ein höheres Maß
an Zufriedenheit
verleiht Für ein ausgeglichenes Verbraucherverhalten ist
es jedoch erforderlich, dass die Indifferenzkurve
zehnmal zur Haushaltslinie verläuft Wenn ein Verbraucher dieses Niveau
erreichen kann,
steigen seine Zufriedenheit
und sein Nutzen Aber jeder Haushalt hat ein
begrenztes Budget. Er kann
von diesem Budget nicht abrücken. Wenn dies für Haushalte
nicht möglich ist, übersteigt
dies unseren Haushaltsplan übersteigt
dies unseren Diese Gleichgültigkeit, das Bündel von Gütern,
die auf dieser Achse genannt
werden, können wir nicht erreichen Bündel von Gütern,
die auf dieser Achse genannt
werden, In ähnlicher Weise
zeigt die
Gleichgültigkeitskurve bei der
Erörterung von IC One auch nicht das Gleichgewicht der Verbraucher Denn bei dieser
Indifferenzkurve bleibt Unterauslastung der nur die Option zur Unterauslastung der
Ressourcen übrig Das ist C zwei, wo die Indifferenzkurve und Haushaltslinie jeweils
zehn zueinander stehen,
beide gleich sind, die
Steigungen gleich sind C zwei zeigt das Verbrauchergleichgewicht unter
Berücksichtigung des
Gleichgültigkeitsgrads und des
Haushaltslinien-Ansatzes Eins noch, wir haben
nur zwei Waren genommen, gute y x x s und gute x x xs Denn
wir haben in den Bereichen
Indifferenzkurve und Haushaltslinie erörtert, dass die
Indifferenzkurve die unterschiedliche
Kombination von zwei Gütern
zeigt In ähnlicher Weise zeigt
die
Haushaltslinie auch die Kombination
zweier verschiedener Güter , die ein Verbraucher erwerben kann Verbraucher befindet sich im Gleichgewicht
, wenn die höchste Gleichgültigkeitsspanne
zehn gegenüber der Haushaltslinie ist
37. Eigenschaften der Gleichgültigkeitskurve: Hallo zusammen. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir uns mit der Methode zur Messung des Nutzens nach
dem ordinalen Ansatz,
dem Indifferenz-Cover-Ansatz, dem Indifferenz-Cover-Ansatz unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns mit den Eigenschaften der
Indifferenzkurve R befassen . Ich stelle fest, dass ich,
wie in unserer vorherigen Vorlesung, erwähnt
habe, dass
die erste Eigenschaft der Indifferenz darin besteht, dass die Indifferenz nach rechts
abfällt In unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns mit den Eigenschaften der
Indifferenzkurve R befassen. Ich stelle fest, dass ich,
wie in unserer vorherigen Vorlesung, erwähnt
habe, dass
die erste Eigenschaft der Indifferenz darin besteht, dass die
Indifferenz nach rechts
abfällt. Die zweite Eigenschaft
der Gleichgültigkeit besteht darin, dass sie zum Ursprung hin konvex
sind Warum ist die
Indifferenzkurve nach unten geneigt? Indifferenz neigt sich
aufgrund der sinkenden MRS
oder der sinkenden marginalen Substitutionsrate nach unten oder der sinkenden marginalen Substitutionsrate Lassen Sie uns in Zukunft
über eine weitere Eigenschaft der Indifferenzkurve sprechen über eine weitere Eigenschaft der Indifferenzkurve sprechen Steht diese höhere
Indifferenzkurve für ein höheres Maß an Zufriedenheit als die niedrigere Indifferenzkurve Wie Sie sehen können, haben wir hier drei Indifferenzkurven
C1c2 Auf IC eins nehmen wir diese Menge an gut x eins und
diese Menge an gutem y1c2, wir nehmen diese Menge von x
zwei und diese Menge von zwei In ähnlicher Weise, äh, I, C drei, nehmen
wir diese Menge an Gut X und diese
Menge an Gut Y. Wie Sie sehen können, gibt uns diese
höhere Indifferenzkurve mehr x, eins und mehr gute Zahlen Deshalb sagen wir, dass eine höhere
Indifferenzkurve uns ein höheres Maß an Zufriedenheit Auf einer höheren Indifferenzkurve können
wir
mehr gute X und
mehr gute Y annehmen . höhere
Indifferenzkurve gibt uns vorherigen immer mehr Zufriedenheit im Vergleich zur Die nächste Eigenschaft der
Indifferenzkurve ist
, dass sich zwei Indifferenzkurven nicht überschneiden
können Okay. Warum? Wie wir in
unserem vorherigen Beitrag besprochen haben, gibt uns
eine höhere Indifferenzkurve ein höheres Maß Zufriedenheit, wenn zwei Indifferenzkurven
überschneiden Dies ist die Verletzung dieser Eigenschaft
, da sie höher und niedriger ist, was
uns das gleiche Maß
an Zufriedenheit verschafft und niedriger ist, was
uns das gleiche Maß
an Zufriedenheit verschafft. Das
ist nicht möglich. Je höher wir sind, desto
zufriedener, und je niedriger , desto weniger Befriedigung,
wenn zwei gleichgültig sind, das ist das höhere und
das ist das niedrigere Wenn sie sich
an diesem Punkt überschneiden, bedeutet das, dass höhere
und niedrigere Werte uns das gleiche
Maß an Zufriedenheit geben Das ist nicht möglich. Das ist die vierte Eigenschaft
der Indifferenzkurve, dass sich zwei Indifferenzkurven
nicht überschneiden können Warum? Denn wenn sie sich überschneiden, bedeutet das, dass sie uns das gleiche
Maß an Zufriedenheit bereiten Das ist die Verletzung
des vorherigen Eigentums. Die nächste Eigenschaft der
Indifferenzkurve ist
, dass es sich bei der Indifferenzkurve
nicht um eine Dauerkurve handeln kann. Okay. Es gibt zwei
Extremfälle , in denen die Indifferenzkurve eine Zustandslinie oder eine L-förmige Kurve
sein kann Zustandslinie oder eine L-förmige Kurve
sein Das ist bei
perfektem Ersatz und bei perfekter Ergänzung der
Fall Aber wenn die Waren normal sind, kann
die Indifferenzkurve eine Staatsgrenze
sein. Warum ist das so Wenn die
Indifferenzkurve eine Linie darstellt, bedeutet das, dass MRS an
diesem Punkt konstant ist Sie sind bereit, für eine
Einheit von Y auf eine Einheit von X zu verzichten. Und genauso geht
es weiter, Ihre MRS nimmt nicht ab. Sie wird innerhalb Ihre MRS nimmt nicht ab. Sie wird innerhalb der Staatsgrenze konstant
sein Deshalb kann die
Indifferenzkurve keine Staatslinie sein wenn die Indifferenzkurve zur
Staatslinie wird , sodass in diesem Fall
MRS konstant ist, MRS konstant ist, was einen Verstoß gegen Wie wir
in ihrer Definition besprochen haben nimmt
die
Indifferenzkurve ab, ihre Neigung
verläuft nach rechts und die MRS , nimmt
die
Indifferenzkurve ab, ihre Neigung
verläuft nach rechts und die MRS nimmt ab. In diesem Fall ist
MRS jedoch konstant. Die nächste Eigenschaft ist
, dass die Indifferenzkurve nicht konkav zum Ursprung verlaufen kann Wie wir bereits besprochen hatten,
verbindet sich diese Indifferenzkurve mit dem Ursprung Okay? Wenn die Indifferenzkurve konkav zum Ursprung verläuft,
bedeutet das, dass MRS
nicht abnimmt, sondern zunimmt,
wenn MRS zunimmt In diesem Fall ist das die einzige Möglichkeit, dass die Indifferenzkurve , ist es nicht möglich Wie wir in
unserem früheren Vortrag erörtert haben, ist es nicht möglich,
dass die MRS abnimmt, dass die MRS abnimmt wenn die Indifferenzkurve diese Form hat, die zum Ursprung
konkav ist Das ist nur möglich,
wenn MRS zunimmt. Das widerspricht auch der Definition der
Indifferenzkurve, wie wir bereits besprochen haben, dass die
MRS abnimmt Wenn die MRS jedoch zunimmt, wird
die
Indifferenzkurve zum Ursprung hin konkav,
was ebenfalls einen Verstoß gegen die Definition
der Definition
der Die nächste Eigenschaft der Indifferenzkurve ist,
dass
die Indifferenzkurve zu keiner der beiden Seiten
parallel ist. Die
Indifferenzkurve kann nicht parallel zu Y
sein x Die
Indifferenzkurve kann nicht parallel zu x x sein.
Woran liegt sein.
Woran Y
sein x Die
Indifferenzkurve kann nicht parallel zu x x sein.
Woran liegt das?
Wie in
unserer Definition haben
wir diese Indifferenzkurve erörtert Die Indifferenzkurve zeigt die
Kombination zweier Güter. Okay? Und die MRS nimmt ab. Wenn die Gleichgültigkeit
parallel zu y x verläuft, bedeutet das, dass wir die
Konstante x beibehalten und die Anzahl der Einheiten
von Y
erhöhen, okay? Wie Sie sehen können, verbrauchen wir
die Anzahl der Einheiten x, also nur eine Einheit, und wir
erhöhen die Anzahl der Das ist nicht möglich, wie wir in
unserer Definition besprochen Wenn Sie
die Anzahl der Einheiten von Y erhöhen wollen, müssen
Sie
die Anzahl der Einheiten x reduzieren. die
Anzahl der Einheiten von Y
erhöhen, können
Sie
die Anzahl der Einheiten von x nicht konstant halten. Das ist ein Verstoß gegen
die Definition. Ebenso
verlaufen Indifferenzkurven nicht parallel zu x x. Wenn Sie
die Anzahl der Einheiten von
x erhöhen und die
Anzahl der Einheiten von y konstant halten. In diesem Fall wird die
Indifferenzkurve parallel zu x x. Das ist nicht die Eigenschaft
der Indifferenzkurve Wenn Sie bereit sind,
die Anzahl der Einheiten von x zu erhöhen, müssen Sie
die Anzahl der Einheiten von Y verringern. Es ist nicht möglich, dass Sie die
Anzahl der Einheiten von X erhöhen und
die Anzahl der Einheiten von
Y konstant halten . Sie müssen Sie müssen auf die
Anzahl der Einheiten eines Gottes verzichten. Wenn du
bereit bist, mehr Zahlen,
Einheiten der anderen Codes zu nehmen Einheiten der anderen Die letzte Eigenschaft der Indifferenzkurve
ist, dass
die Indifferenzkurve weder y x noch x x berühren
kann. Wenn die Indifferenzkurve dieses x y x
berührt, bedeutet das, dass Sie zu
diesem Zeitpunkt die Zahl der Einheiten von x Null
annehmen. ist nicht möglich,
weil
wir in der Definition besprochen haben, dass die
Indifferenzkurve unterschiedliche
Kombination von zwei
Gütern Es muss zwei Waren geben. Wenn dieses X gleichgültig ist, bedeutet das, dass das
andere Gut Null ist, was eine Verletzung
der Definition Wenn es sich um eine Gleichgültigkeitskurve handelt, bedeutet das, dass
Sie X für gut halten Sie nehmen
keine Wareneinheit. Wenn Sie IC drücken und
entweder y x oder x x berühren, bedeutet das, dass Sie nur eine Ware
kaufen. Das andere Gut ist Null.
Das ist ein Verstoß gegen die Definition von
Gleichgültigkeit Das sind die Eigenschaften
der Gleichgültigkeit.
38. Gesamtkostentheorie: D Studierende, willkommen
zu unserer Gesamtvorlesung. In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir
über das Konzept der variablen
Fixkosten und der
Grenzkosten gesprochen variablen
Fixkosten und der
Grenzkosten In der heutigen Vorlesung werden
wir uns damit befassen,
was die Gesamtkosten Grundsätzlich sind
wir in einem
Produktionsprozess mit mehreren Kosten konfrontiert. Wenn wir all diese Kosten addieren, haben
wir die Gesamtkosten. Die Gesamtkosten sind normalerweise die Summe aus Fixkosten und variablen Kosten. Gesamtkosten sind die Summe
aller Kosten, die bei der Herstellung einer
Ware anfallen, und von TC
gespendet. Die
Gesamtkosten entsprechen Fixkosten FC
zuzüglich der variablen Kosten
, also VC. Die Steigung der Gesamtkosten beträgt MC, also die
Gesamtkosten
39. Gesamtkostenkurve: Studierende sind herzlich willkommen
zur heutigen Vorlesung. heutigen Vorlesung werden wir darüber sprechen, wie
man eine Gesamtkostenkurve erstellt. Wie in unserer vorherigen Vorlesung haben
wir alle Kosten in
der Tabelle Farm besprochen. Von nun an werden wir jede
Kostenkurve separat
erstellen. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, wie
eine Gesamtkostenkurve erstellt werden kann. Wie Sie sehen können,
haben wir hier die Anzahl der produzierten Produkte von 0 bis 14 Einheiten im Vergleich zu
diesen Mengen oder den
Gesamtkosten der Produktion hier angegeben. Was wir nun tun werden, wir werden einfach die Gesamtkostenwerte
auf y x und die Anzahl der produzierten
Mengen auf x x setzen. Wie Sie auf dieser Folie sehen können, Wie Sie auf dieser Folie sehen können,
habe ich die gesamte Anzahl
der auf x x produzierten Mengen angegeben. Die Anzahl der Kostenwerte steht auf y xs gegen all diese Werte. Wenn wir eine Einheit herstellen, tragen
wir die
Gesamtkosten von drei. In ähnlicher Weise haben wir, wenn
wir zwei Einheiten
produzieren, Kosten von 3,80€, und
für drei haben
wir Kosten von 4,40. Ich trage hier
einfach all
diese Werte Danach müssen wir nur noch diese Punkte
zusammenfügen, die sich aus der
Anzahl der
produzierten Mengen und der Gesamtmenge ergeben, die zu dem jeweiligen Zeitpunkt
gegossen Nachdem wir alle Punkte zusammengefügt haben
, erhalten wir die Gesamtzahl der Gussstücke.
40. Kosten in Gleichungsform: Hallo Studenten. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unseren vorherigen Vorlesungen haben
wir theoretisch über
die verschiedenen Kostenarten
diskutiert theoretisch über
die verschiedenen Kostenarten Dann haben wir
all diese Kosten
in einer Tafelfarm besprochen all diese Kosten
in einer Tafelfarm In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, wie wir
eine Kostengleichungsfarm schreiben können eine Kostengleichungsfarm wenn
uns alle Kosten in Gleichungsform gegeben werden. Wie können wir
Fixkosten und variable Kosten
von der Gesamtkostenfunktion trennen Fixkosten und variable Kosten ? Wie Sie sehen können,
zeigt Are TC Gesamtkosten an, die 500 plus 40 Q
entsprechen. Jetzt müssen wir die
Fixkosten, die variablen Kosten, die durchschnittlichen variablen Kosten, die
durchschnittlichen Fixkosten
und die
Durchschnittskosten ermitteln durchschnittlichen Fixkosten und die
Durchschnittskosten Laut Definition wissen
wir, dass Fixkosten Kosten sind die nichts mit Ihrer Leistung zu
tun Wie wir sehen können, ist
dieser Wert von 500 konstant. Keine Variable wird mit dieser Konstante
multipliziert. Das bedeutet, dass dieser Guss während
des gesamten Produktionsprozesses gleich
bleiben muss während
des gesamten Produktionsprozesses gleich
bleiben Wenn die Leistung steigt
oder sinkt
, hat diese Leistung keinen
Einfluss auf diese 500. Das bedeutet, dass diese 500 unsere Fixkosten sind, weil sich
dadurch nichts an der Produktionsleistung
ändert. Als Nächstes müssen wir
die variablen Kosten herausfinden. Wie Sie in
dieser Situation sehen können, multipliziert sich
diese 40 mit Q. Das
bedeutet, dass jede Änderung von Q diesen
Betrag ändert Wenn wir einen hier angeben, wird
daraus 40. Wenn wir zwei hinzufügen, werden
es 80. Wenn wir
drei Einheiten produzieren, müssen
wir hier
drei hinstellen, dann werden es 120 sein. Dies sind unsere variablen Kosten , weil sie sich
mit der Änderung der Produktion Unsere variablen Kosten betragen 40. Jetzt müssen wir die
durchschnittlichen variablen Kosten ermitteln. Wie wir in
unserer vorherigen Vorlesung besprochen haben, die durchschnittlichen variablen Kosten die variablen Kosten
geteilt durch die Menge. Da wir variable Kosten für haben, müssen
wir
sie durch 40 dividieren, geteilt durch Q, dann erhalten
wir variable Kosten. In ähnlicher Weise können
auch die durchschnittlichen Fixkosten anhand der Formel berechnet werden. Fixkosten geteilt durch
Menge haben Fixkosten 500 und wir müssen
sie durch Menge 500 geteilt durch Q teilen . Dadurch erhalten wir
durchschnittliche Fixkosten Letzteres sind die Durchschnittskosten. Wir können die
Durchschnittskosten anhand von zwei Formeln berechnen. Die erste ist,
dass wir die Gesamtkosten
geteilt durch die Menge teilen müssen. Unsere Gesamtkosten betragen 500 plus
40 Q geteilt durch die Menge. Wir teilen diesen
Betrag durch Q und erhalten so die
Durchschnittskosten. Die zweite Formel zur Berechnung
der Durchschnittskosten lautet Wenn wir
die
durchschnittlichen variablen Kosten zu
den durchschnittlichen Fixkosten addieren , erhalten wir Durchschnittskosten.
41. Feste und variable Kosten: Die Studierenden sind herzlich willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
die verschiedenen Kostenkonzepte erörtern die verschiedenen Kostenkonzepte , die in den Wirtschaftswissenschaften
verwendet werden. Wie Sie wissen, sind sowohl Kosten als auch
Umsatz eine
der wichtigsten Faktoren für die Gewinnmaximierung
und die Produktionsentscheidung In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, wie wichtig
Kosten
sind und welche verschiedenen Arten von Kosten Zunächst werden wir
erörtern, was mit Fixkosten
gemeint ist. Im Grunde genommen die Besetzung, die sich nicht ändert, wenn sich die Leistung
ändert. Du musst bei dieser Besetzung dabei sein. Entweder du produzierst etwas oder nichts wird mit
C bezeichnet, was Fixkosten bedeutet Die Grundidee hinter
der festen Besetzung ist , ob Sie etwas
produzieren oder ob Sie in dieser Besetzung sein
müssen Zum Beispiel Miete, du wirst zu diesem
Zweck eine Fabrik einrichten. Miete allein von
einer Person. In gegenseitigem Einvernehmen sind
Sie verpflichtet, zu zahlen gegenseitigem Einvernehmen sind
Sie verpflichtet, dem Eigentümer des Grundstücks, auf
dem Sie bereit sind, eine Fabrik oder ein Unternehmen zu
errichten, einen bestimmten Betrag
an Miete dem Sie bereit sind, eine Fabrik oder ein Unternehmen zu
errichten, einen . Am Ende des Monats oder Jahres wird
der Eigentümer dieser
Firma zu
Ihnen kommen und er oder sie wird seine Miete
verlangen. Er oder sie macht sich keine Sorgen um
die Leistung. Man kann nicht sagen, dass ich
in diesem Monat nichts
produziert habe und die Miete
nicht zahlen werde. Sie müssen die Miete zahlen, die bereits entschieden wird. Bei beiderseitigem Interesse produzieren Sie
entweder keine Einheiten oder entweder Sie produzieren 1
Million Einheiten. Sie
müssen diesen Preis tragen. Das ist Miete, die ein festes Auto ist, was nichts mit der Leistung
zu tun hat. Ähnlich verhält es sich mit den Löhnen der Wächter
oder der Torwächter. Entweder du
produzierst etwas, du musst ihnen den
Lohn zahlen. Sie haben nichts mit Ihrer Leistung zu
tun. Die Leistung
hängt von den Kosten ab, hängt von der Leistung ab. Das sind Fixkosten für Autos. Der zweite sind variable Kosten. Die Kosten, die sich
mit der Veränderung der Produktion ändern, werden als variable Kosten bezeichnet. Wenn Ihre Produktion steigt, nimmt auch
Ihre Besetzung zu, und
das wird mit C bezeichnet. Zum Beispiel Stromrechnung,
Arbeitslohn, Rohstoffpreise Wenn Sie bereit sind, mehr
Güter zu produzieren, dann werden Sie auf jeden Fall mehr
Stromeinheiten Dies erhöht Ihre Rechnung
aufgrund von Änderungen in der Leistung, wenn Sie Änderungen vornehmen. Das
nennt man variable Kosten. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie
bereit und willens sind , mehr Produkte zu produzieren , müssen Sie
jetzt
mehr Arbeitskräfte einstellen und Sie müssen
aufgrund von Produktionsveränderungen mehr Lohn zahlen Sie
jetzt
mehr Arbeitskräfte einstellen und Sie müssen . Ihre Kosten ändern sich auch bei den Löhnen
in der Pharmaindustrie. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie
bereit sind , mehr Waren zu produzieren, Sie benötigen mehr Rohmaterial, Sie müssen mehr
Vatermaterial bezahlen. Ihre Kosten
ändern sich in der Produktion. Die Kosten, die
die Änderung der Produktion beeinflussen
, werden als variable Kosten bezeichnet, und die Besetzung, die
sich nicht ändert , wenn sich die Produktion ändert. Das nennt man Fixkosten.
42. Durchschnittliche fixe und durchschnittliche variable Kosten: Hallo Studenten. Willkommen
zu unserem Tageskurs. In unserem heutigen Kurs werden
wir besprechen, wie
die Werte
für die durchschnittlichen Fixkosten und die
durchschnittlichen variablen Kosten berechnet werden. Wie in unserer vorherigen Vorlesung haben
wir bereits besprochen, dass wir die
durchschnittlichen Fixkosten berechnen können , indem wir die
Fixkosten durch die Anzahl
der produzierten Mengen dividieren . Wir können die durchschnittlichen
variablen Kosten berechnen, indem variablen Kosten durch
die Anzahl der produzierten
Mengen
dividieren . Hier können Sie sehen, dass
wir eine Einheit produzieren. Wir geben die Fixkosten an, wir müssen
drei durch eins teilen, was uns durchschnittliche
Fixkosten von drei ergibt. Wenn wir zwei Einheiten produzieren, haben wir immer noch
Fixkosten von drei. Wir müssen
drei durch zwei teilen, was uns durchschnittliche
Fixkosten von 1,5 ergibt. Wenn wir
drei Einheiten produzieren, geben
wir Fixkosten von 3$ an. Und wir müssen
drei durch drei teilen, was uns eine ergibt Dazu müssen wir 34 teilen, was uns 0,75 ergibt
und der Durchschnitt ist Die Fixkosten können ermittelt werden, indem Fixkosten
durch die Anzahl der produzierten
Mengen
dividiert durch die Anzahl der produzierten
Mengen Fixkosten bleiben während
des gesamten Produktionsprozesses bestehen, da sie sich
bei guter Leistung nicht ändern Der nächste Punkt sind die durchschnittlichen
variablen Kosten. Wir können die durchschnittlichen
variablen Kosten berechnen, indem variablen Kosten durch
die Anzahl der produzierten Einheiten
dividieren. Wir müssen die variablen Kosten
durch die Anzahl der
produzierten Einheiten dividieren , die eins ist. Wenn wir 0,3 durch eins teilen, erhalten wir 0,3. Wenn wir 0,8
durch zwei teilen, erhalten wir 0,40 Hier sind die
variablen Kosten 1,50 und wir produzieren drei Einheiten Wir müssen
1,5 durch drei teilen, und das ergibt die
durchschnittlichen variablen Kosten Hier produzieren wir
vier Einheiten und unsere variablen Kosten betragen 2,40. Wir müssen
2,40 durch vier teilen Und das ergibt uns durchschnittliche
variable Kosten von 0,60 und so weiter. Mit dieser Methode können Sie
die durchschnittlichen Fixkosten und
die
durchschnittlichen variablen Kosten berechnen durchschnittlichen Fixkosten und
die
durchschnittlichen variablen Kosten Als Nächstes wird die Kurve für die
durchschnittlichen Fixkosten und die
durchschnittliche variable Kostenkurve
gezeichnet . Wie Sie sehen können, habe ich bei Y
X die Kosten übernommen, bei x x die Anzahl
der produzierten Mengen. Dies sind die Fixkosten, wenn
wir eine Einheit produzieren, unsere Fixkosten sind drei. Wenn wir drei durch eins teilen, ergeben
sich durchschnittliche
Fixkosten von drei. Wenn wir zwei Einheiten produzieren, betragen
unsere Fixkosten drei. Wir müssen
drei durch zwei teilen, ergibt durchschnittliche
Fixkosten von
1,50. Und so geht
es auch weiter Wir müssen hier einfach
die Werte der durchschnittlichen
Fixkosten ziehen hier einfach
die Werte der durchschnittlichen
Fixkosten Nachdem wir diese Werte gezogen haben, müssen
wir
diese Punkte einfach zusammenfügen und schon erhalten
wir die durchschnittlichen Fixkosten. Der nächste Punkt sind die variablen Kosten. Die durchschnittlichen variablen Kosten
ändern sich mit der
Veränderung der Produktion. Aus diesem Grund steigen
Ihre Kosten, wenn Sie mehr Einheiten
produzieren . Wenn wir eine Einheit produzieren, betragen unsere durchschnittlichen variablen
Kosten 0,25 Wenn wir zwei Einheiten produzieren, betragen unsere durchschnittlichen variablen Kosten
0,5 und so weiter Wir haben einfach
diese Werte aus
der vorherigen Tabelle aufgetragen , und nachdem wir diese Werte grafisch dargestellt haben, fügen wir einfach
diese Linien zusammen und das ergibt
uns die durchschnittlichen Denken
Sie an eines Wenn Sie
mehr Einheiten produzieren, sinken Ihre
durchschnittlichen Fixkosten Und es wird fast
waagerecht zu x x. Aber es kann
diese X-Achse nicht berühren , weil
Fixkosten niemals Null sein können. besteht nur die Möglichkeit, dass die
durchschnittlichen Fixkosten
Null sind und das auch nur dann, wenn
Ihre Fixkosten Null sind.
43. Durchschnittliche variable Kosten und durchschnittliche feste Kosten: Die Studierenden heißen
unsere neue Vorlesung willkommen. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns der durchschnittlichen Fixkosten Konzepten
der durchschnittlichen Fixkosten
und der durchschnittlichen variablen
Kosten befassen. durchschnittlichen Fixkosten handelt es sich um
Folgendes:
Wenn wir die Fixkosten auf die
Gesamtzahl der produzierten
Stückzahlen aufteilen , haben wir die durchschnittlichen
Fixkosten als AFC AFC bezeichnet Die durchschnittlichen Fixkosten
entsprechen den Fixkosten geteilt durch die Anzahl der Waren
oder die Anzahl der von Ihnen produzierten Mengen Wir können diese
Formel auch in dieses Formular schreiben. Die Fixkosten entsprechen C geteilt
durch die Menge, was Q ist. durchschnittlichen Fixkosten geben an, wie viel Fixkosten für die Herstellung einer
Mengeneinheit
gezahlt werden Herstellung einer
Mengeneinheit
gezahlt Im Grunde genommen ergeben uns die durchschnittlichen
Fixkosten einen einzigen Wert,
der die gesamten Fixkosten
für die Produktion der
Gesamtzahl der Waren darstellt der die gesamten Fixkosten für die Produktion der
Gesamtzahl der Waren Nun werden wir über
die durchschnittlichen variablen Kosten sprechen. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den variablen Kosten um die Zusammensetzung, die sich mit der
Veränderung der Produktion ändert. Das sind variable Kosten. Wenn wir diese
variable Gussgröße durch die
Anzahl der Stückzahlen
teilen , erhalten wir die
durchschnittlichen variablen Kosten. Hier können Sie sehen, dass
die grundlegende Definition der durchschnittlichen variablen Kosten darin besteht, dass wir die
variablen Kosten durch die
Gesamtzahl der produzierten Mengen teilen .
Wir haben die durchschnittlichen
variablen Kosten, die mit Wir haben die durchschnittlichen
variablen Kosten AVC,
Average
Variable Cost, bezeichnet Die Formel zur Berechnung der
durchschnittlichen variablen Kosten, variable Kosten
geteilt durch Menge, oder wir können sie auch in
vereinfachter Form schreiben , variable
Kosten geteilt durch Menge,
die Anzahl der Einheiten, die
Sie
44. Theoretisch durchschnittliche Kosten: Liebe Studierende, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In der heutigen Vorlesung werden
wir über das
Konzept der Durchschnittskosten sprechen. Lassen Sie uns nun
zunächst besprechen, was Durchschnittskosten sind und wie
wir sie im Grunde berechnen können.
Durchschnittskosten ergeben sich, wenn wir die Gesamtkosten
teilen, Gesamtzahl der produzierten
Mengen. Dann haben wir die
Durchschnittskosten mit
C R bezeichnet . Die zweite Formel
für die Berechnung der Durchschnittskosten lautet, dass
Durchschnittskosten die Summe der Fixkosten und
der
durchschnittlichen variablen Kosten sind Wie Sie sehen können,
sind diese beiden Formeln hier geschrieben Gemäß diesen
beiden Definitionen entsprechen die
Durchschnittskosten den
Gesamtkosten geteilt durch Anzahl der Mengen und
werden durch TC dargestellt Die Menge wird durch Q dargestellt. Wenn wir die Gesamtkosten durch die Menge
dividieren, haben wir die Durchschnittskosten Und bei der zweiten Formel handelt es sich bei der Berechnung
der Durchschnittskosten durchschnittlichen Fixkosten zuzüglich der
durchschnittlichen variablen Kosten Normalerweise ist die
Durchschnittskostenkurve U-förmig. In unseren kommenden Vorlesungen werde
ich ausführlich erklären , dass meine durchschnittliche
Kostenkurve U-förmig ist. Aber da wir
dieses Konzept gerade erörtern, werde
ich Ihnen eine
Vorstellung von der Form der durchschnittlichen
Kostenkurve geben . Die Durchschnittskostenkurve ist
aufgrund der Renditegesetze U-förmig. Das Gesetz der Rendite wirkt sich wie
steigende Skalenrenditen, sinkende Skalenrenditen und konstante Skalenanpassungen
auf die Durchschnittskostenkurve aus. Aufgrund dieser drei Gesetze
oder des variablen Anteils wird die
Durchschnittskostenkurve geformt.
45. Durchschnittliche Kostenkurve: Hallo Studenten. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir besprechen, werden
wir besprechen wie
alle Gesamtkosten,
Durchschnitts- oder Durchschnittskosten berechnet werden können. Danach werden wir lernen, wie
man eine Durchschnittskostenkurve erstellt. Wie wir
in unserer ersten Vorlesung besprochen haben
, können diese durchschnittlichen Gesamtkosten mit
zwei verschiedenen Methoden berechnet werden. Wir können die
durchschnittlichen Gesamtkosten berechnen, indem Gesamtkosten durch die
Anzahl der produzierten Mengen
dividieren. Wir berechnen auch die durchschnittlichen
Gesamtkosten, wenn wir durchschnittlichen Fixkosten zuzüglich der
durchschnittlichen variablen Kosten
addieren. Wenn die Gesamtkosten nach
Anzahl der produzierten Einheiten berechnet werden
, erhalten wir die durchschnittlichen Gesamtkosten. Wie Sie sehen, betragen
unsere Gesamtkosten bei
der Produktion einer Einheit unsere Gesamtkosten 3,30€ Für die Berechnung
der durchschnittlichen Gesamtkosten müssen
wir 3,30 durch eins teilen, was uns durchschnittliche
Gesamtkosten von 3,3
0$ ergibt . Wenn wir zwei produzieren, sind unsere Gesamtkosten 3,80 Wir müssen die Gesamtkosten
durch die Anzahl
der produzierten Einheiten teilen , 3,8 0/2, was uns
1,90 ergibt . Wenn wir Bei der Herstellung von drei Einheiten betragen
unsere Gesamtkosten 4,50 Wir
müssen 4,50 durch drei teilen, was uns
Gesamtkosten von
1,50 ergibt . Wenn wir vier Einheiten
produzieren, betragen unsere Gesamtkosten
5,40 Wir müssen diese Gesamtkosten
von 5,50 durch vier
teilen, was uns durchschnittliche
Gesamtkosten von 1,35 ergibt Die zweite Methode zur
Berechnung der durchschnittlichen Gesamtkosten besteht darin, dass
wir diese beiden addieren, durchschnittliche Fixkosten und
durchschnittliche variable Kosten drei plus 0,3, was
uns 3,301 0,50 plus 0,40 ergibt, was uns 1,901
plus 0,5 ergibt, was uns 1,50 Und dies sind die beiden Methoden
zur Berechnung der
durchschnittlichen Gesamtkosten. Jetzt berechnen wir die Durchschnittskosten,
die durchschnittlichen Gesamtkosten, Ca. Wie Sie auf Y Xs sehen können, haben
wir den Kostenwert genommen. Für X X haben wir die
Anzahl der Einheiten genommen, die
produziert werden , wenn wir eine Einheit
produzieren, unsere durchschnittliche Gesamtsumme darüber hinaus, wenn wir zwei Einheiten
produzieren, unsere gesamte Vergangenheit, wenn wir drei Einheiten
produzieren,
unsere Gesamtkosten. Dies sind die Punktwerte, die aus
der vorherigen Tabelle den Durchschnittskosten und der Anzahl der produzierten Einheiten verglichen
werden. Danach müssen wir uns
einfach der Kurve anschließen. Gesamtkosten,
Durchschnittskosten. Bleib drin. Denken Sie daran, dass die
Y-Durchschnittskostenkurve geformt ist, Form der
Durchschnittskostenkurve. Wegen des Verlusts des
variablen Anteils. Derzeit sinken unsere
Kosten. Zu diesem Zeitpunkt erreicht es einen Mindestwert und
danach steigt es an. Die durchschnittliche Kostenkurve
nimmt aufgrund der zunehmenden Skalierung ab. Wenn Sie neue Arbeitskräfte einsetzen,
können Sie mehr produzieren als die vorherigen Arbeitskräfte, als die
Durchschnittskosten sinken. Beim Mindestwert Ihrer neuen und
der vorherigen Arbeit ist
das Grenzprodukt
der Arbeit konstant Aus diesem Grund sind die durchschnittlichen
Gesamtkosten
am Mindestwert konstant Wenn die durchschnittliche Kostenstruktur zu steigen
beginnt, liegt
der Grund dafür abnehmenden
Skalierungsrendite Jetzt sind Sie neue Arbeitskräfte haben im Vergleich
zu Ihren bisherigen Arbeitskräften weniger Produktion Sie können auch sagen, dass
Ihr Grenzprodukt an Arbeit abnimmt Aus diesem Grund steigen die durchschnittlichen Gesamtkosten ab diesem Zeitpunkt Aus diesem Grund ändern sich die
Durchschnittskosten
aufgrund des Gesetzes der
variablen Proportionen
46. Grenzkosten: Studierende sind willkommen zu
unserer neuen Vorlesung. heutigen Vorlesung werden wir das Konzept
der Grenzkosten
erörtern In unserer vorherigen Vorlesung haben
wir über die
Fixkosten und die variablen Kosten gesprochen Heute werden wir
über die Grenzkosten sprechen. Im Grunde genommen handelt es sich bei den
Grenzkosten um den Guss , der für die
Herstellung einer zusätzlichen Einheit benötigt wird Oder wir können sagen, dass es sich bei den
Grenzkosten um
das Gussstück handelt , bei dem sich Gesamtkosten aufgrund der
Mengenänderung ändern Alle Grenzkosten haben
mich den Anstieg der Gesamtkosten gekostet, der sich aus
einer zusätzlichen Stückproduktion ergibt Es wird mit MC bezeichnet. Und die Grenzkosten sind auch
die Höhe der Gesamtkosten, auf
die wir
in unseren späteren Vorlesungen eingehen werden Die
Grenzkostenformel ist die Veränderung der Gesamtkosten geteilt durch die
Änderung der Gesamtmenge Hier
zeigt der Delta-Sinus die Veränderung und TC
die Gesamtkosten In ähnlicher Weise
zeigt der Delta-Sinus Veränderung und
Q die Menge. Die gesamte Formel gibt die Änderung der Gesamtkosten
aufgrund der Mengenänderung an. Das nennt man Grenzkosten. Beispiel: Sie
produzieren zehn Einheiten und die Produktionskosten dieser zehn Einheiten
belaufen sich auf 100 Wenn Sie eine zusätzliche Einheit produzieren, also Ihre Gesamtproduktion auf 11
wird, werden Ihre Gesamtkosten auf zehn steigen. Die Änderung der Gesamtkosten beträgt zehn und die Änderung der
Gesamtmenge beträgt 110/1,
was Ihren Grenzkosten entspricht Im Grunde geben die Grenzkosten
an, wie stark sich die Gesamtkosten ändern , wenn Sie bereit
sind, eine zusätzliche Einheit zu produzieren Die Kosten für eine zusätzliche Einheit werden Grenzkosten
genannt. Dies sind auch die
Gesamtkosten von Slow Park.
47. Grenzkosten in Tabellenform: Studierende, willkommen zu
unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, wie
wir die
Grenzkostenkurve grafisch darstellen können wir die
Grenzkostenkurve grafisch Lassen Sie uns das nun zunächst besprechen. Wie können wir den
Wert der Grenzkostenkurve berechnen? Im Grunde ist
die
Grenzkostenkurve die Änderung der Gesamtkosten
aufgrund einer Änderung der
Stückzahl , oder die Kosten
, die wir für die Herstellung
einer zusätzlichen Einheit
tragen müssen für die Herstellung
einer zusätzlichen Einheit
tragen , werden Grenzkosten
genannt Wie Sie sehen können, bis zu
diesem Punkt haben
wir bis zu
diesem Punkt
eine Mengenänderung
von einem Punkt bis zu diesem Punkt, die Änderung der
Gesamtkosten beträgt 0,30 Wir müssen die Änderung der
Gesamtkosten durch die Änderung der Menge teilen Die Änderung der Gesamtkosten beträgt 0,30 und die Änderung der
Menge ist eins Wenn wir 0,30 durch eins teilen, haben
wir 0,30 als Grenzkosten In ähnlicher Weise beträgt
die Änderung der
Gesamtkosten, wenn wir
von diesem Punkt zu diesem Punkt übergehen , wenn wir
von diesem Punkt zu diesem Punkt , 0,503 0,80 -3,30, was uns
0,50 ergibt . Und die Änderung der
Gesamtmenge ist zwei minus eins, was 1,5 entspricht 0/1 entspricht 0,50
In ähnlicher Weise, wenn wir weitermachen, die Änderung von 2-3 Stückzahlen und die Änderung der
Gesamtkosten beträgt 4,50 -3,80 die Änderung von 2-3 Stückzahlen und
die Änderung der
Gesamtkosten beträgt 4,50 -3,80,
was uns 0,70 ergibt.
Wir haben einfach um 0,70 durch die
Änderung der Gesamtmenge zu teilen, was uns 0,70 ergibt Auf diese Weise können wir den Wert
für die Grenzkosten und für die
Erstellung der Grafik die Grenzkosten
berechnen . Wir müssen die
Grenzkostenwerte
für y x und die Anzahl der Einheiten
oder die produzierte Qualität für x x nehmen y x und die Anzahl der Einheiten
oder die . Da wir
eine Stückzahl produzieren,
geben wir 0,30 Grenzkosten Für die Produktion von zwei Einheiten benötigen
wir 0,50 Und Danach müssen wir nur noch die
Punkte zusammenfügen, die uns die
Grenzkostenkurve geben
48. Kostenkonzept in Tabellenform: Liebe Studierende, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unseren früheren Vorlesungen haben
wir die
verschiedenen Kostenarten besprochen. Theoretisch. In
unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns
damit befassen, wie wir all diese Kosten
in einer einzigen Tabelle
sehen können all diese Kosten
in einer einzigen Tabelle
sehen Nach diesem Vortrag werden wir alle diese
Kosten separat grafisch darstellen. Lassen Sie uns das jetzt besprechen. Wie können wir
verschiedene Arten von Kosten berechnen? Die erste Spalte
zeigt die Anzahl der Einheiten, die produziert
werden. Die erste Spalte
zeigt die Gesamtkosten, zweite Spalte
zeigt die Fixkosten. Wie Sie sehen können, zahlen
Sie immer noch die Fixkosten, wenn
Sie keine Einheit produzieren . Wie ich in
meinen früheren Vorlesungen erwähnt habe
, sind diese Fixkosten Kosten, die auch nichts mit Ihrer Produktion zu
tun haben. Sie produzieren nichts, Sie produzieren
mehrere Waren. Sie müssen diese Kosten bezahlen. Diese Kosten bleiben
bei wechselnder Leistung gleich. Die Fixkosten
bleiben während
des gesamten Produktionsprozesses drei , da sie sich
bei wechselnder Produktion nicht ändern. Die nächste Spalte bezieht sich
auf variable Kosten. Bei den variablen Kosten handelt es sich um die
Änderung der Produktionsleistung. Wenn Sie etwas produzieren, dann müssen Sie es tun, dann
müssen Sie zu diesem Preis zahlen. Wenn Sie nichts
produzieren, dann gibt es keinen Bedarf und
es fallen auch keine Kosten
für die Produktion,
für diese Kosten an . Wenn Sie beispielsweise keine Einheit produzieren,
sind Ihre variablen Kosten gleich Null. Sagen wir mal. Wenn du keine Produkte
produzierst, brauchst
du keine Arbeitskräfte. Sie verbrauchen keinen
Strom, Sie nehmen keine Rohstoffe. Deshalb
sind
Ihre variablen Kosten gleich Null, wenn Sie nichts produzieren . Wenn Sie
eine Einheit für die
Produktion von Einheiten herstellen , benötigen
Sie Arbeitskräfte, Sie
benötigen Technologie, Sie benötigen Elektrizität,
Sie benötigen Rohstoffe. Das wird dich was kosten. Wenn Sie jetzt etwas
produzieren, müssen
Sie die Kosten tragen. Und wenn Sie nichts
produzieren, müssen
Sie diesen Preis
auch nicht tragen. Das sind variable Kosten, wenn
Sie zwei Waren herstellen. Jetzt produzieren Sie
zwei Waren
, sodass Sie mehr Arbeit benötigen. Sie verbrauchen
mehr Strom, Sie benötigen mehr Rohstoffe. Ihre Kosten steigen von
0,320 × 0,80 Ähnlich, wenn Sie
drei Einheiten produzieren, benötigen
Sie mehr Arbeit, Sie benötigen mehr Strom, Sie benötigen mehr Rohmaterial, was letztendlich
Ihre variablen Kosten von
0,8 auf 1,50 erhöht und Wenn Sie Fixkosten
plus variable Besetzung hinzufügen, erhalten Sie die Gesamtkosten Drei plus Null
entspricht 33 plus 0,3 ergibt 3,303
plus 0,80
ergibt 3,803 plus
1,50 ergibt 4,503 plus 2,40 ergibt 5,50 Wenn Sie
Fixkosten plus variable Besetzung hinzufügen, erhalten
Sie die Gesamtkosten. Bei der Berechnung der
durchschnittlichen Fixkosten müssen
Sie die feste Besetzung durch die Anzahl
der produzierten Einheiten dividieren der Hier stellen Sie
eine Einheit her und Ihre
feste Besetzung besteht aus drei. Bisher mussten
Sie bei der Berechnung
des durchschnittlichen Gussteils den festen Guss
durch die Anzahl
der produzierten Einheiten dividieren . 3/1 entspricht drei,
dann entspricht 3/2 1,5, dann entspricht 3/3 Eins,
dann entspricht 3/4 0,75, dann entspricht 3/5 0,6 und so Für die Berechnung der
durchschnittlichen variablen Kosten müssen
wir den variablen Guss durch die Anzahl der produzierten Einheiten
dividieren . variable Gussgröße beträgt 0,3 und die Produktionsmenge beträgt zu diesem
Zeitpunkt 10 Punkt 3/1 entspricht 0,3. Die variable Gussgröße beträgt 0,8 und Sie
produzieren zwei Einheiten Wenn wir 0,8 durch zwei teilen, haben
wir 0,40 als
durchschnittliche Hier produzieren wir
drei Einheiten. Und die variablen Kosten sind
1,50 Wir müssen den variablen
Guss so teilen, dass die
Menge 1,5 0/3 gleich 0,50 ist 1,50 Wir müssen den variablen
Guss so teilen, dass die
Menge . Und
auf ähnliche Weise können
Sie die durchschnittlichen Gesamtkosten für die restlichen Werte berechnen ,
wir können
die durchschnittlichen Gesamtkosten berechnen
, indem wir zwei verschiedene Formeln verwenden Die erste ist, dass die durchschnittlichen
Gesamtkosten die Summe der durchschnittlichen Fixkosten und
der durchschnittlichen variablen Kosten sind. Wenn wir die durchschnittlichen Fixkosten
zuzüglich der durchschnittlichen variablen Kosten addieren , haben
wir die durchschnittlichen Gesamtkosten
drei plus 0,3 3,301 0,5 plus 0,4
entspricht 1,901 plus 0,50
entspricht 1.500
0,75 plus 0,60 entspricht 1,35 Auf diese Weise können
wir die
restlichen Werte berechnen, wenn wir die durchschnittlichen Fixkosten zuzüglich der wenn haben
wir die durchschnittlichen Gesamtkosten
drei plus 0,3, was
3,301 0,5 plus 0,4
entspricht 1,901 plus 0,50
entspricht 1.500
0,75 plus 0,60 entspricht
1,35 Auf diese Weise können
wir die
restlichen Werte berechnen,
wenn wir die durchschnittlichen Fixkosten zuzüglich der durchschnittlichen variablen Kosten addieren. Die zweite Formel für die Berechnung der durchschnittlichen
Gesamtkosten lautet:
Wenn wir die Gesamtzahl
der
Fahrzeuge durch die Anzahl der hier hergestellten Codes teilen , die
Gesamtkosten 3,30.
Die Menge ist 13,3 0/1 entspricht 3,30 Hier 13,3 0/1 entspricht 3,30 Hier sind die Gesamtkosten 3,80
und die Anzahl der Produkte ist 23,8 0/2
entspricht 1,904 0,5 0/3 entspricht 1,505 0,4 0/4 entspricht
1,35 Und ähnlich Sie können den Rest der Werte berechnen. Die letzte Spalte zeigt
die Grenzkosten. Grundsätzlich sind die
Grenzkosten die Veränderung der Gesamtkosten aufgrund der Änderung der Anzahl der
produzierten Einheiten Wie Sie sehen können, können Sie von
diesem Punkt bis zu diesem Zeitpunkt die Änderung der
Gesamtkosten berechnen, indem
Sie diesen Wert von
diesem Wert abziehen 3,30 minus drei ergibt eine
Änderung der Gesamtkosten von 0,30 Die Änderung der Gesamtmenge ist eins
minus Null, was eins ist Wenn Sie also
0,30 durch eins teilen, erhalten
Sie
Grenzkosten von 0,3 0$.
Wenn Sie also zwei Einheiten herstellen, Wenn Sie also zwei Einheiten herstellen steigen
Ihre Kosten von 3,30 auf
3,80 . Um die Änderung zu
berechnen, müssen
Sie diesen
Wert von diesem Wert subtrahieren, 3,80 -3,30, was
Ihnen 0,50 ergibt . Das ist die
Änderung der Gesamtkosten. Und die Mengenänderung
ist zwei minus eins, was
10,5 entspricht 0/1 entspricht 0,50 Wenn Sie die
Grenzkosten für die dritte Einheit
berechnen
möchten, müssen Sie
diesen Wert davon die
Grenzkosten für die dritte Einheit
berechnen
möchten, abziehen. 4,50 -3,80 ergibt
die Änderung der Gesamtkosten, 0,70 Die Änderung der
Gesamtpunktzahl ist drei minus zwei, was
10,7 entspricht 0/1 entspricht 0,70 Sie können
den Rest der Werte
mit dieser Formel berechnen .
49. Gesamteinnahmen: Studierende, willkommen zu
unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern , was mit Gesamtumsatz
gemeint ist. Grundsätzlich ist
der Gesamtumsatz der Geldbetrag oder das Einkommen
, den ein Unternehmen nach dem Verkauf einer bestimmten
Warenmenge erzielt. Wir können den Gesamtumsatz
anhand einer Grundformel berechnen, die mit Q multipliziert wird. P
steht für den Preis und Q für die Anzahl der Einheiten
, die ein Unternehmen verkauft hat Nehmen wir an, das Preisniveau liegt zehn und das Unternehmen hat an einem einzigen Tag 50
Einheiten verkauft Wir müssen
diese 50 mit zehn multiplizieren. Dadurch erhalten wir einen Gesamtumsatz
des Unternehmens, der sich auf 500 beläuft. Bleiben Sie dran, denken Sie daran, dass die
Gesamtumsatzkurve bei Null beginnen
kann , da
Sie keine Waren produzieren und keine Waren verkaufen. Die Gesamtumsatzkurve
kann bei Null beginnen.
50. Durchschnittlicher und marginaler Umsatz: Von Studenten. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns mit
den beiden Themen Umsatz befassen,
nämlich Durchschnittsumsatz
und Grenzumsatz Grundsätzlich ist
der durchschnittliche Umsatz der Umsatz pro Einheit
aus dem Verkauf von Rohstoffen Der durchschnittliche Umsatz
kann anhand des
Gesamtumsatzes mit der
Anzahl der verkauften Mengen berechnet werden. Hier wird der
Gesamtumsatz dargestellt. Wir können den
durchschnittlichen Umsatz anhand des
Gesamtumsatzes
dividiert durch die Menge berechnen . Da wir wissen, dass der Gesamtumsatz Preis
multipliziert mit der Menge
entspricht, können
wir schreiben, dass der Gesamtumsatz Preis
multipliziert mit der Menge entspricht Auf diese Weise werden dieses Q und der Nenner Q miteinander ausgeglichen
,
und wir haben einen verbleibenden
durchschnittlichen Umsatz, und wir haben einen verbleibenden
durchschnittlichen Umsatz der auch als Preislinie bezeichnet
wird Der durchschnittliche Umsatz entspricht
immer dem Preis, sowohl im perfekten als auch im
unvollkommenen Wettbewerb Der nächste ist der Grenzumsatz. Grenzumsatz ist
der Umsatz, ein Unternehmen nach dem
Verkauf einer zusätzlichen Einheit erzielt hat, oder die Veränderung des Gesamtumsatzes, die sich aus dem Anteil
einer oder mehrerer Produktionseinheiten ergibt einer oder mehrerer Produktionseinheiten Wir schreiben den Grenzumsatz nach M R. Wir schreiben diese Theorie in einer einzigen
mathematischen Form wie dieser, Änderung des Gesamtumsatzes
geteilt durch die Veränderung der Produktion Wir können diese
Änderung mit einem Deltazeichen schreiben, also einfach die Änderung des Gesamtumsatzes geteilt durch die Änderung der Menge, was uns den
Grenzumsatz M R ergibt Ein Grenzerlös
ist auch der langsamste Wert
für die Gesamtumsatzkurve, da
sowohl der
Durchschnittsumsatz als auch der
Grenzerlös bei
perfektem Wettbewerb und
unvollkommenem Wettbewerb unterschiedlich sind perfektem Wettbewerb und
unvollkommenem Wettbewerb Ich werde
diese Kurven hier nicht erstellen
oder wir werden
diese Table Farm hier nicht erörtern All dies werden wir
in unserem bevorstehenden Vortrag
über Marktstruktur in
perfektem und
unvollkommenem Wettbewerb erörtern Marktstruktur in perfektem und
unvollkommenem Wettbewerb
51. Explizite und implizite Kosten: Liebe Studierende, willkommen
zu unserer neuen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns mit den expliziten, impliziten und den versunkenen Kosten befassen Im Grunde genommen ein explizites
und ein implizites
Kostenkonzept , das
die buchhalterischen und wirtschaftlichen Kosten
voneinander unterscheidet Und auch der wirtschaftliche und buchhalterische Gewinn
voneinander Explizite Kosten sind die Kosten
, die für eine Transaktion annehmbar sind und Expansionsblatt
oder
in der Bilanz ausgewiesen Zu den expliziten Kosten
gehört beispielsweise der Kauf neuer Vermögenswerte Sie kaufen zum Beispiel
eine neue Maschine. Wenn Sie
neue Maschinen kaufen, müssen
Sie den Geldbetrag oder den Preis für diese
Maschine zahlen. Sie können die Kosten sehen. In ähnlicher Weise müssen Sie
,
wenn neue Arbeitnehmer einstellen, Sie neue Arbeitnehmer einstellen, ihnen Löhne zahlen, was Ihre Kosten sind. Und Sie können diese Kosten
beim Kauf von Rohstoffen sehen . Wenn Sie
neue Rohstoffe für
den Produktionsprozess kaufen , müssen Sie
einen Betrag oder einen Preis für
diesen Rohstoff zahlen . Die Idee ist, dass es sich bei
den
expliziten Kosten um die Kosten handelt , die Sie
selbst physisch sehen können. Andererseits sind
implizite Kosten die Kosten, die nicht messbar sind und
die
Sie nicht sehen können Eine Entscheidung, die zu
niedrigeren Einnahmen führt, aber nicht in der Bilanz
ausgewiesen wird Das nennt man implizite Kosten. Wir nennen es auch
Opportunitätskosten. Wenn Sie
Ihren Mitarbeitern beispielsweise einen freien Tag
als Bonus geben , wird
dadurch
Ihre Produktion reduziert. Infolgedessen sinkt Ihr
Umsatz und letztendlich auch Ihr Umsatz
. Sie haben Bier, ein Preis
, der nicht berücksichtigt wird, aber Sie haben auf
die Höhe des
Einkommens verzichtet , das Sie verdienen können, wenn Sie Ihren
Arbeitern keinen freien Tag geben würden, sondern Ihren Arbeitern jetzt einen
freien Tag gewähren würden Dieser Wille, diese Besetzung wird implizite Kosten
oder Opportunitätsabwägung genannt Die Theorie hinter der expliziten
und
der impliziten Besetzung ist , dass die explizite Besetzung
berücksichtigt wird und die implizite
Besetzung nicht berücksichtigt wird Explizite
Umwandlungswerte sind sichtbar, implizite
Umwandlungswerte dagegen
nicht Wenn wir über wirtschaftliche Kosten sprechen
, denken
wir sowohl an
explizite als auch an implizite Bei der Bilanzierung haben wir jedoch
keine impliziten Kosten berücksichtigt, sondern nur explizite Kosten Aus diesem Grund ist der buchmäßige Gewinn immer höher als
der wirtschaftliche Gewinn Weil
sie im Buchgewinn keine impliziten Kosten enthalten, sondern
nur explizite Fahrzeuge Deshalb ist der Gewinn immer höher als der wirtschaftliche Gewinn Der nächste ist der Sunk-Cost-Wert. Im Grunde genommen handelt es sich bei den versunkenen Kosten Kosten, die nicht zurückgefordert werden können Zum Beispiel, wenn Sie nach
Ablauf der Vereinbarung von
einer Person, die Sie dort
gebaut haben, ein Grundstück zur Miete Person, die Sie dort
gebaut haben übernehmen Wenn Sie
das Grundstück dem Eigentümer überlassen, das Geld, das Sie für
den Bau der Straßen
oder den Bau dieses
Gebäudes ausgegeben haben den Bau der Straßen , diese Kosten nicht zurückzahlen. Sie können, Sie können das Gebäude
zerstören, aber Sie können
die Kosten, die für die Herstellung des
Gebäudes an der Straße
aufgewendet wurden, nicht zurückzahlen . Die versunkenen Kosten sind die Kosten
, die nicht erstattungsfähig sind. Das heißt Sun Cost.
52. Merkmale eines perfekten Wettkampfs: Hallo Stoma-Studierende
, willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
die Merkmale eines
perfekten Wettbewerbs erörtern die Merkmale eines
perfekten Wettbewerbs Grundsätzlich gibt es auf dem Markt zwei Arten von Wettbewerb. Einer wird als perfekter
Wettbewerb und der andere als
unvollkommener Wettbewerb bezeichnet Im Falle eines unvollkommenen
Wettbewerbs haben
wir mehrere Fälle, wie zum Beispiel den
oligopolistischen wie zum Beispiel den
oligopolistischen In unserem heutigen Vortrag konzentrieren wir
uns jedoch nur auf In unserer heutigen Vorlesung werden
wir nur
die Merkmale
eines perfekten Wettbewerbs erörtern . Wie können wir also
wissen, dass auf jedem Markt ein perfekter Wettbewerb
oder ein unvollkommener Wettbewerb herrscht Beginnen wir mit unserer heutigen Vorlesung. Das erste Merkmal eines
perfekten Wettbewerbs ist die große Anzahl von
Käufern auf jedem Markt. Wenn Sie feststellen, dass es
eine große Anzahl von Käufern gibt, bedeutet
dies, dass dieser
bestimmte Markt für perfekten Wettbewerb
steht. Eine große Anzahl von Käufern bedeutet , dass es auf dem Markt so viele
Käufer gibt. Wenn einige wenige Käufer beschließen, dieses Produkt dort
nicht zu kaufen, diese Entscheidung
keinen Einfluss auf Preis, Nachfrage und Angebot
auf dem Markt. Im Grunde bedeutet dies
, dass kein Einzelner den Marktpreis
beeinflussen
kann. Dies ist die Bedeutung der
großen Anzahl von Käufern. Und das zweite
Merkmal
des perfekten Wettbewerbs ist
die große Anzahl von Verkäufern. Ebenso kann bei Käufern und Verkäufern Käufern und Verkäufern
keine Einzelperson
den Marktpreis beeinflussen. Eine große Anzahl von Verkäufern
bedeutet, dass
es auf dem Markt so viele Verkäufer
gibt. Wenn 235 oder zehn Hersteller und Verkäufer beschlossen, dieses Produkt nicht
herzustellen, entschieden
sie, dass sie
nicht bereit sind ,
ihr Produkt zu verkaufen. Die Entscheidung wird den Marktpreis,
die
Nachfrage und das Angebot nicht beeinflussen . Eine große Anzahl von
Verkäufern bedeutet, dass Sie den Preis nicht beeinflussen können. Freier Eintritt und freier Ausgang. Freier Eintritt und freier Ex bedeuten, dass es keine Einschränkungen gibt. Es gibt keine Regeln und
Vorschriften der Regierung. Jeder kann auf
den Markt kommen und
sein Unternehmen gründen, und wenn er beschließt, den Markt
zu verlassen, kann
er den Markt problemlos verlassen. gibt es keine
Marktzutritt- und
Austrittsbeschränkungen Bei
perfektem Wettbewerb gibt es keine
Marktzutritt- und
Austrittsbeschränkungen. Das nächste Merkmal
ist ein homogenes Produkt. Homogenes Produkt bedeutet
, dass alle Unternehmen dasselbe Produkt zum
gleichen Preis und zu den gleichen Kosten
herstellen. Das Produkt ist qualitativ hochwertig, Form und Verpackung muss gleich sein Deshalb wird es als
homogenes Produkt bezeichnet und jedes Unternehmen muss mit den
gleichen Kosten rechnen. Das fünfte Merkmal
ist, dass Unternehmen
Preise zahlen , und das ist das
wichtigste Merkmal Im Grunde genommen sind Unternehmen
Preisnehmer, was bedeutet, dass keine Einzelperson oder kein einzelnes
Unternehmen den Preis ändern kann Wenn Sie Ihre Ware verkaufen wollen, müssen
Sie sie zu dem Preis verkaufen,
der bereits auf dem Markt
vorherrscht Sie können den
Preis nicht selbst bestimmen. Zum Beispiel sagen wir, dass der derzeit vorherrschende
Marktpreis für jedes
Produkt zehn Rupien beträgt Sie sind neu auf dem Markt und wenn Sie Ihr Produkt verkaufen möchten, müssen
Sie Ihr
Produkt für zehn Rupien verkaufen Sie können Ihr Produkt nicht
unter zehn oder mehr als zehn verkaufen unter zehn oder mehr als zehn Wenn Sie beschließen, Ihr
Produkt mehr als zehn zu verkaufen, z. B. 12 oder 14,
dann ist in diesem Fall
niemand bereit, Ihnen ein Produkt zu kaufen. Da ähnliches Produkt auf
dem Markt zu einem niedrigeren Preis
erhältlich ist , als
Sie anbieten, verlieren Sie die Konkurrenz
oder Ihren Marktanteil. Ebenso haben
Sie sich für den Fall, dass der Preis auf dem Markt
niedriger ist, entschieden,
Ihr Produkt zu einem Preis von acht Stück zu verkaufen. Auf diese Weise
werden Sie auch Verluste erleiden, weil Kosten höher sind
und Sie
Ihr Produkt zu
einem niedrigeren Preis verkaufen . Sie müssen also herunterfahren. Wenn Sie
Ihr Produkt weiterhin
unter
dem Preis Ihrer Firma verkaufen , müssen
Sie
Ihr Produkt auf dem
vorherrschenden Markt verkaufen, der auf
dem Markt bereits
entschieden ist Im Grunde
hat kein Unternehmen Marktmacht. Wir können einfach sagen, dass
bei perfektem Wettbewerb kein Unternehmen Marktmacht hat. Und das letzte Merkmal ist die perfekte Kenntnis
des Marktes, dass Käufer und Verkäufer über perfekte Marktkenntnisse
verfügen dass sie
dieses Produkt überall im
Land zu diesem
bestimmten Preis kaufen oder verkaufen werden dieses Produkt überall im
Land zu diesem . Das sind also die Merkmale des perfekten Wettbewerbs. Nein, wir werden weitermachen. Was sind die Beispiele für
den perfekten Wettbewerb? Grundsätzlich
gibt es im Falle eines
perfekten Wettbewerbs keine exakten
Beispiele für perfekten Wettbewerb
, weil niemand perfekt ist. Ebenso gibt es keinen
Markt, der perfekt ist. Es gibt jedoch einige
Beispiele, die am engsten mit
dem perfekten Wettbewerb zusammenhängen. Das erste Beispiel für den perfekten Wettbewerb ist
der Agrarsektor, in dem viele Landwirte
dasselbe Handwerk herstellen und
wenig Kontrolle über
den Marktpreis haben . Das zweite Beispiel ist die Börse,
wo zu
diesem Zeitpunkt eine große Zahl
von Käufern und Verkäufern
präsent ist. Der nächste ist der
Devisenmarkt und der Devisenmarkt, auf denen die
Weltwährungen gehandelt werden. Und der letzte ist der
Rohstoffmarkt, dem die verschiedenen
Rohstoffe wie Öl, Gold und Weizen unsere Eigenschaften und niemand den Preis beeinflussen kann. Im Grunde sind sie also nicht das exakte Beispiel
für den perfekten Wettbewerb, aber sie sind am
engsten mit dem
perfekten Wettbewerb verwandt. Ich hoffe, ihr habt
ein paar Meinungen zu diesem Vortrag und ihr könnt etwas Neues
lernen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich ganz einfach stellen.
Es steht Ihnen frei, mich zu fragen.
53. Output-Entscheidung unter perfektem Wettbewerb: Lamar-Studenten. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserem heutigen Vortrag werden
wir über
die Produktionsentscheidung eines Unternehmens
unter perfektem Wettbewerb sprechen . Für
die Entscheidung über die Produktionsentscheidung bei
perfektem Wettbewerb gibt es zwei Regeln.
Es gibt zwei Bedingungen. Die erste Bedingung ist, dass
das Unternehmen seinen Gewinn maximiert Grenzumsatz
dem Grenzumsatz bei Autos
entspricht Dies ist die erste
Voraussetzung für die Entscheidung über die Produktionsmenge oder
die maximale Produktionsmenge,
bei der der Gewinn am höchsten bei der der Gewinn am Die zweite Voraussetzung
für die Entscheidung über das maximale oder
optimale Produktionsniveau
oder den Punkt, an dem der
Gewinn am höchsten ist, ist der Punkt, an dem die
Grenzkosten MR von unten Im Grunde sind dies
die beiden Bedingungen für die Entscheidung über das
optimale
Produktionsniveau oder das maximale Produktionsniveau bei
der jeweiligen Menge Wie Sie sehen können, haben
wir zwei Grafiken. Auf der linken Seite können
Sie sehen, dass dieses Diagramm die Branche
darstellt,
in der die Angebots
- und
Nachfragekräfte über das Preisniveau entscheiden. Wie wir in
unseren früheren Vorträgen besprochen haben , kann
bei perfektem Wettbewerb kein Einzelner, kein einzelnes
Unternehmen den Preis ändern. Sie haben keine Marktmacht. Sie müssen ihre
Produkte also zu dem Preis verkaufen,
der auf dem Markt bereits
vorherrscht. Hier haben wir also den Preis
festgelegt
, der von den
Nachfrage- und Angebotskräften bestimmt wird. Wir wissen also, dass bei perfektem Wettbewerb
der
Durchschnittsumsatz und der
Grenzumsatz
alle dieselben sind, Durchschnittsumsatz und der
Grenzumsatz wie wir es
in unserer vorherigen Vorlesung besprochen haben Wenn Sie das Y untersuchen wollen, sind
all diese Faktoren gleich.
Sie sind gleich. Sie können die vorherigen Videos sehen. Nein, wir werden eine
Grenzkostenkurve
zeichnen , die uns das optimale Produktionsniveau bietet, bei dem unser Gewinn am höchsten ist Wie Sie sehen können
, bezieht sich
dieses Diagramm MC und dieses Diagramm bezieht sich
auf Grenzumsatz, Durchschnittsumsatz und Preis Es gibt zwei Bedingungen für
die Entscheidung über die Produktionsebene. Erstens ist MR gleich MC. Wie Sie
in diesem Diagramm sehen können, ist
MR gleich MCMC oder
MR. Unser MC schneidet
M R von zwei Punkten ab Der erste Punkt ist hier und
der zweite Punkt ist hier. Erste Bedingung Wir sind in der Lage, die erste
Bedingung in diesen beiden Punkten zu erreichen . In diesem Punkt ist M
R gleich MC, und auch in diesem Punkt ist
MR gleich MC. Aber an diesem Punkt sind
wir in der Lage,
die zweite Bedingung zu erfüllen. Was ist die zweite Bedingung? Die zweite Bedingung ist, dass
MC M R von unten schneidet. An diesem Punkt können Sie sehen,
dass MC gerade nach oben schneidet. Derzeit nimmt sie
grundsätzlich ab. Gegenwärtig
schneidet MC also MR von unten ab. Das ist also der Punkt, an dem
wir über unseren Output entscheiden müssen. Und auf diesem Produktionsniveau ist
unser Gewinn maximal. Zur weiteren Orientierung
werde ich die Kurve
erneut auf einer neuen Folie
oder einem neuen Whiteboard zeichnen erneut auf einer neuen Folie
oder einem neuen Whiteboard Auf diese Weise können Sie die Grafik leicht
verstehen. Ich werde die Grenzkosten
und die Grenzeinnahmen noch einmal zeichnen, damit Sie
sie sehr gut verstehen können Wir werden
diese Kurve noch einmal trocknen. Bei X, X nehmen wir Menge, bei Y, XS nehmen wir
Einnahmen mit und das ist teuer. Wie wir wissen, ist bei perfektem Wettbewerb
der Preis
der durchschnittliche Umsatz, der
Grenzumsatz Das Gleiche gilt für die Output-Entscheidung. Wir müssen nur eine
Grenzkostenkurve zeichnen. Dadurch erhalten wir das
maximale
Produktionsniveau , bei dem unser
Gewinn am höchsten ist Das ist die marginale Gießkurve. Marginal-Cast-Kurve schneidet
sich an zwei Punkten mit dem
Grenzerlös Grenzerlös Der erste Punkt ist hier und
der zweite Punkt ist hier. Wenn wir zum Beispiel diesen
Punkt und diesen Punkt bei B angeben, gibt es nur einen Punkt der darin besteht
, dass zwei
Bedingungen erfüllt werden. erste Bedingung ist, dass
MC gleich MR Die zweite Bedingung ist, dass
MC M R von unten schneidet Mc ist an diesem Punkt gleich M
R, und auch an diesem Punkt ist
MC gleich M R.
Aber nur an Punkt B schneidet
MC MR Unser optimales Ausgangspegel
ist an diesem Punkt sterisch. Das heißt, die zweite Sache
ist, dass
wir zu diesem Zeitpunkt im Vergleich
zu diesem Zeitpunkt mehr
Output produzieren im Vergleich
zu diesem Zeitpunkt mehr
Output Wenn wir
mehr Einheiten produzieren, sinken
unsere Kosten. Jede Menge nach diesem
Zeitpunkt wird zu unserem Verlust. Wenn Sie zum Beispiel
daran interessiert sind, zu diesem
Zeitpunkt zu produzieren, sind
Ihre Kosten und
Ihr Umsatz das. Dieser Bereich zeigt Ihren Verlust. Ähnlich ist es, wenn Sie
beispielsweise
weniger Mengen produzieren , wenn Sie
über diesen Punkt hinaus ,
sagen wir diesen Punkt. Auch an diesem Punkt sind
Sie mit Verlusten konfrontiert, weil Ihre Grenzkosten höher sind als Ihr
Grenzumsatz Die einzige Option, bei der
Sie Produkte produzieren können , die Ihnen
den maximalen Gewinn Bei Punkt B, wo beide
Bedingungen erfüllt sind, entsprechen die
Grenzkosten denen von MC, und MC reduziert MR von unten
54. Normaler Gewinn unter perfektem Wettbewerb: Aslam, heiße die Studierenden
zu unserer heutigen Vorlesung willkommen. In unserer heutigen Vorlesung besprechen
wir, dass
ein Unternehmen, das bei perfektem Wettbewerb normale Gewinne
erzielt, im Grunde genommen
normale Gewinne bei
perfektem Wettbewerb erzielt ,
wenn der durchschnittliche Umsatz den Durchschnittskosten
entspricht An dem Punkt, an dem
der
durchschnittliche Umsatz den durchschnittlichen Kosten entspricht, das Unternehmen
an diesem Punkt normale
Gewinne. Vorher müssen wir das optimale
Produktionsniveau erreichen. Danach werden wir
sehen, dass das Unternehmen normale
Gewinne erzielt,
ungewöhnliche Gewinne, unsere abnormalen Verluste herunterfahren. Zuerst werden wir eine
Output-Entscheidung treffen. Danach werden wir bei
perfektem Wettbewerb mit x, x
normalen Gewinn erzielen . Wir nehmen die
Menge mit y, x, wir nehmen
Einnahmen und Kosten. Wie Sie sehen können, Preis
, Durchschnitt, Umsatz sind Preis
, Durchschnitt, Umsatz und
Grenzerlös
bei perfektem Wettbewerb identisch Jetzt müssen wir eine
Grenzkostenkurve zeichnen ,
um das optimale
Produktionsniveau zu bestimmen Zu diesem Zeitpunkt sind Grenzkosten und Grenzerlöse gleich Dadurch erhalten wir ein optimales
Produktionsniveau, also die Produktion, bei
der unser
Gewinn am höchsten ist Jetzt müssen wir eine
Durchschnittskostenkurve zeichnen,
um bei perfektem Wettbewerb den
normalen Gewinn zu erzielen. Wir zeichnen hier
an dieser Stelle einfach eine
Durchschnittskostenkurve . Zu diesem Zeitpunkt
entspricht der durchschnittliche Umsatz den durchschnittlichen Kosten. Zu diesem Zeitpunkt erzielt das Unternehmen normale
Gewinne. Wenn Sie eine
durchschnittliche Fixkostenkurve
und eine durchschnittliche variable Kostenkurve zeichnen
möchten , können Sie die Kurve unter
der durchschnittlichen Kostenkurve zeichnen. Dies ist eine variable Kostenkurve Dies ist das durchschnittliche Auto mit
festen Kosten. Ich hoffe, dieser Vortrag
ist hilfreich für Sie. Wenn Sie Fragen haben, können
Sie mich fragen.
55. Abnormer Gewinn Unter perfektem Wettbewerb: Als Lami kommen Studierende, willkommen zu unserer heutigen Vorlesung In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, dass, wenn ein
Unternehmen perfektem Wettbewerb ungewöhnlich
hohe Gewinne erzielt, ein Unternehmen
ungewöhnliche Gewinne erzielt, wenn
sein durchschnittlicher Umsatz
höher ist als seine durchschnittlichen Kosten Wenn der durchschnittliche Umsatz eines Unternehmens höher
ist als die durchschnittlichen Kosten, dann können wir sagen,
dass das
Unternehmen zu diesem Zeitpunkt ungewöhnliche Gewinne erzielt. Lassen Sie uns nun den Bereich
für den abnormalen Gewinn
und den perfekten Wettbewerb abzeichnen . Dazu müssen wir die Grenzkosten, die Durchschnittskosten und den
durchschnittlichen Umsatz auf x x
nehmen . Wir werden
die Menge auf Y X nehmen. Wir nehmen Umsatz und Kosten, da wir wissen, dass bei perfektem Wettbewerb
der
Preis, der durchschnittliche Umsatz
und der Grenzerlös R s sind, weil es keine
Preisänderung gibt Jetzt müssen wir eine
MC-Kurve zeichnen
, um das maximale oder das
optimale Produktionsniveau zu bestimmen Der Punkt,
an dem MC gleich MR ist. An diesem Punkt gibt uns
dieser Punkt den Gleichgewichtspunkt,
denn an diesem Punkt ist
C gleich MR. Okay? An diesem Punkt müssen wir
nun eine Durchschnittskostenkurve zeichnen, um herauszufinden,
in Bereich
der
abnormale Gewinn erzielt wird. Von diesem Punkt aus können wir
die Kosten für dieses Produktionsniveau ermitteln. Ab diesem Zeitpunkt werden wir
die Kosten für die Herstellung
dieser Stückzahl angeben , wir müssen diese Kosten tragen. Und unser Gesamtumsatz
ergibt sich aus der Multiplikation mit Q, der Fläche unterhalb dieser Preislinie Der Bereich unter dieser
Preislinie bis zur gelben Linie. Dieser Bereich zeigt den
abnormalen Gewinn für den perfekten Wettbewerb. Lassen Sie mich diesen
Bereich hervorheben, diesen hervorgehobenen Bereich. All dieser hervorgehobene Bereich zeigt den abnormalen Gewinn bei
perfektem Wettbewerb. Ich hoffe, dieser Vortrag
ist hilfreich für Sie. Wenn Sie Fragen haben, können
Sie mich fragen.
56. Abnormer Verlust unter perfektem Wettbewerb: Aslam, komm. Liebe Studierende, willkommen zu unserer heutigen Vorlesung In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, dass ein Unternehmen Wettbewerb einen außergewöhnlichen Verlust erleidet, ein
Unternehmen unter
perfektem Wettbewerb mit abnormalen Verlusten
konfrontiert wird , wenn seine durchschnittlichen Fixkosten
dem durchschnittlichen Umsatz entsprechen Lassen Sie uns nun
die ungewöhnlich perfekte
Berechnung für ein beliebiges Unternehmen erstellen die ungewöhnlich perfekte
Berechnung für ein beliebiges Dazu können wir Menge x x Umsatz
und Kosten auf xs berechnen Wir wissen ja, dass bei perfektem Wettbewerb
der Durchschnittsumsatz und der
Grenzerlös identisch sind Weil sich der Preis nicht
ändert. Für die Produktionsentscheidung müssen wir die Grenzkosten ermitteln, die uns
das Produktionsniveau angeben Zu diesem Zeitpunkt entsprechen die Grenzkosten dem
Grenzerlös Es wird uns die
Produktionsentscheidung bei perfektem Wettbewerb geben . Wie bereits erwähnt, ist
dieses Unternehmen mit
außergewöhnlichen Verlusten konfrontiert, wenn seine durchschnittlichen Fixkosten dem durchschnittlichen Umsatz
entsprechen. Jetzt müssen wir die
durchschnittliche
Fixkostenkurve so zeichnen , dass sich die durchschnittlichen
Fixkosten mit dieser Linie überschneiden oder
von dieser Linie ausgehen Dies ist die durchschnittliche
Fixkostenkurve. durchschnittlichen variablen Kosten werden
höher sein als der durchschnittliche Umsatz und die durchschnittliche Besetzung wird ebenfalls
höher sein als die durchschnittliche
variable Kostenkurve. Dadurch erhalten wir die Gesamtkosten. Denken Sie daran, dass
unsere Gesamtkosten immer anhand
der Durchschnittskosten berechnet werden. Wenn wir die
Durchschnittskosten mit der Menge
multiplizieren, erhalten wir die Gesamtkosten. Dieser schattierte Bereich, von dieser
blauen Linie bis zu dieser Preislinie, zeigt den
abnormalen Verlust bei perfektem Wettbewerb
57. Normaler Verlust unter perfektem Wettbewerb: Als normales Einkommen
für Ihre Schüler. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserem heutigen Vortrag werden
wir darüber sprechen
, wie und wann ein Unternehmen bei perfektem Wettbewerb mit
normalen Verlusten konfrontiert wird. Im Grunde ist ein Unternehmen bei
perfektem Wettbewerb mit
normalen Verlusten konfrontiert perfektem Wettbewerb mit
normalen Verlusten wenn seine durchschnittlichen variablen Kosten dem durchschnittlichen Umsatz entsprechen Definitiv bedeutet das, dass seine durchschnittlichen Kosten höher sind
als der durchschnittliche Umsatz Lassen Sie uns nun den
normalen Verlust bei perfektem Wettbewerb hinnehmen. Dazu nehmen wir
Menge auf x x Umsatz und
Kosten auf der Y-Achse. Wie wir in
unseren früheren Vorlesungen besprochen haben, dass bei
perfektem Wettbewerb der durchschnittliche Umsatz und der
Grenzerlös R
dasselbe sind, weil sich der Preis
nicht ändert Bevor wir den
Bereich des normalen Verlusts
bestimmen, müssen wir zunächst das
Produktionsniveau des Unternehmens ermitteln Die
Produktionsentscheidung eines Unternehmens hängt von
dem Punkt ab, an dem die Grenzkosten den
Grenzeinnahmen entsprechen Wir müssen eine
MC-Kurve zeichnen, um den Bereich
zu ermitteln, in dem die Produktionsentscheidung getroffen wurde Zu diesem Zeitpunkt entsprechen die
Grenzkosten des Unternehmens Grenzumsatz
, und das
ist der Gleichgewichtspunkt Jetzt müssen wir die
Grenzkosten berechnen, wir müssen die
Grenzkostenkurve zeichnen Jetzt zeichnen wir
die variablen Kosten , die über der
durchschnittlichen Umsatzkurve liegen Wir werden die durchschnittliche Kurve der
variablen Kosten zeichnen. Die durchschnittlichen variablen Kosten werden über der durchschnittlichen Umsatzlinie liegen. Ich berechne die durchschnittlichen
variablen Kosten. Wie wir wissen, sind die
Durchschnittskosten immer höher als die durchschnittliche Kurve für variable Kosten und
durchschnittliche Fixkosten. Die Durchschnittskostenkurve muss höher
sein als diese Kurve. Die durchschnittlichen variablen Kosten liegen unter der
durchschnittlichen Umsatzkurve. Dies entspricht den
durchschnittlichen Fixkosten der Kurve. Dies wird uns die Kosten für Produktion dieser Anzahl von Produkten geben. In diesem schattierten Bereich, diesem schattierten Bereich wird die normale
perfekte Berechnung
angezeigt, da das Unternehmen
seine Fixkosten deckt ,
indem es die gesamten variablen
Durchschnittskosten
oder die variablen Kosten für die eigene Tasche angibt In diesem Bereich wird der
Normalwert bei perfekter Berechnung angezeigt.
58. Shut down unter perfekten Bedingungen Englisch: Alameda der Studenten. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir darüber sprechen, dass,
wenn ein Unternehmen geschlossen wird, im Grunde genommen ein Unternehmen
schließen wird, wenn es nicht in der Lage
ist, die
Tarife und Fixkosten zu decken. Die Bedingung der Schließung
besteht darin, dass ein
Unternehmen, wenn es
seine durchschnittlichen Fixkosten nicht deckt, in dieser Situation
seinen Betrieb einstellen muss , wenn die
durchschnittlichen Fixkosten höher sind als der durchschnittliche Umsatz. Dann wird das Unternehmen
seinen Betrieb einstellen. Bevor wir über
den Zeitpunkt der Abschaltung sprechen, müssen wir
zunächst
das Produktionsniveau ermitteln. Dann werden wir perfektem Wettbewerb
den Zeitpunkt der Abschaltung festlegen. Dafür werden wir bei den Xs die Menge, bei den Xs den
Umsatz und die Kosten
berücksichtigen . Da wir wissen, dass Preis,
durchschnittlicher Umsatz und Grenzerlös bei
perfektem Wettbewerb identisch sind,
weil es bis jetzt
keine Preisänderung gegeben hat
, müssen wir eine MC-Kurve zeichnen Hier ist die
MC-Grenzkostenkurve. An diesem Punkt sind MC und MR gleich , was uns das optimale
Leistungsniveau gibt Wie bereits erwähnt, wird
das Unternehmen schließen, wenn seine durchschnittlichen Fixkosten
höher sind als der durchschnittliche Umsatz. Wir müssen
alle Fixkosten so berechnen, dass sie über diesem Punkt
liegen. Wir werden wie hier die durchschnittlichen
Fixkosten berechnen, okay? Und wie wir wissen, sind die durchschnittlichen variablen Kosten höher
als die durchschnittlichen Fixkosten. Wie wir auch wissen, ist die durchschnittliche Kostenkurve die Summe aus durchschnittlichen
Fixkosten und Durchschnittskosten. Sie sollte höher sein als
die durchschnittlichen variablen Kosten. Wie Sie sehen können, liegt der
Gesamtumsatz an diesem Punkt und die durchschnittlichen
Fixkosten an diesem Punkt. Das Unternehmen deckt
seine durchschnittlichen Fixkosten nicht. In dieser Situation muss
das Unternehmen seinen Betrieb
schließen, weil es
die Fixkosten aus eigener
Tasche sowie
die Lohn- oder Rohstoff-
und
Stromkosten aus eigener Tasche bezahlen muss die Fixkosten aus eigener
Tasche sowie
die Lohn- oder Rohstoff- . Wenn also ein Unternehmen in eine Situation wie diese gerät, in der es
nicht in der Lage ist , seine
durchschnittlichen Fixkosten zu decken , ist
in dieser Situation
die beste Option für das Unternehmen, seinen Betrieb
einzustellen.
59. Merkmale von Monopol: Slam-Studierende, willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir die Merkmale
des Monopols
erörtern Grundsätzlich ist Monopol eine Art
oder ein Teilsektor des Im Falle eines Monopols
gibt es nur einen
Verkäufer Auf dem Markt ist kein
Schlusskurs verfügbar. Im Fall eines Monopols lautet
die einfachste Definition
des Monopols im Grunde lautet
die einfachste Definition
des Monopols im , dass es nur einen
Verkäufer auf dem Markt gibt und es auf dem Markt keine ähnlichen Substitute
gibt Das zweite Merkmal
des Monopols ist die
große Anzahl von Käufern, es gibt nur einen Hersteller, aber die Käufer sind Das dritte Merkmal
des Monopols besteht darin, dass die
Unternehmen ihre Preise festlegen Wenn Sie sich daran erinnern, dass
wir bei
perfektem Wettbewerb darüber gesprochen haben, dass
Unternehmen Preisnehmer sind, aber im Fall eines Monopols werden die Preise für
Unternehmen festgelegt, weil es nur einen
Hersteller auf dem Markt gibt Und er hat eine hundertprozentige Kontrolle
über den Marktanteil. Und er hat einen
Marktanteil von 100%. So kann er den Preis
nach seiner eigenen Wahl ändern. Deshalb
sagen wir, dass
Unternehmen im Falle eines Monopols oder eines
unvollkommenen Wettbewerbs eines Monopols oder eines
unvollkommenen Wettbewerbs immer
mehr als den normalen Gewinn verdienen Unternehmen sind also grundsätzlich
preislich festgelegt, was bedeutet, dass sie den
Preis nach
ihrem eigenen Willen berechnen können , weil
es auf
dem Markt keinen Wettbewerb gibt und niemand
seinen Marktanteil übernehmen kann ihnen also frei, den
Preis zu berechnen , den sie verlangen wollen. Das nächste Merkmal ist der freie Eintritt und
die freie Ausfahrt. Grundsätzlich gilt, wenn es keinen
freien Eintritt gibt, freier Austritt, sodass niemand ungehindert
in den Markt eintreten kann. sind
einige Beschränkungen und Hindernisse verbunden Mit diesen Merkmalen
des Monopols Weil
man die Erlaubnis
der Regierung einholen muss,
oder man muss die Lehren
von der Regierung
ziehen Im Falle eines Monopols
gibt es keinen freien Eintritt. Und freie Ausreise, wie
Sie das Beispiel
von Postämtern,
Eisenbahnen, Fluggesellschaften und
medizinischen Unternehmen nehmen können Eisenbahnen, Fluggesellschaften und
medizinischen Unternehmen Sie können frei in
dieses Geschäft einsteigen. Und wenn Sie dieses Geschäft
schließen
möchten, können Sie
dieses Geschäft auch nicht freiwillig schließen. Sie müssen sich mit
der Regierung beraten , bevor Sie das Geschäft
schließen. Und das nächste Merkmal ist , dass es keine perfekten Kenntnisse
über den Markt gibt. Im Grunde bedeutet dies
, dass es dem Markt
Preisdiskriminierung
gibt. Wie Sie wissen, sehen
Sie, wenn Sie mit Eisenbahnen oder Fluggesellschaften reisen , dass es
je nach Klasse
unterschiedliche Ticketpreise gibt , wie Economy Class oder
Business Class. Sie wissen, dass sie je
nach Klasse
unterschiedliche Preise verlangen . Im Falle des Monopols liegt eine Preisdiskriminierung vor. Die sechs Merkmale
des Monopols, und im Grunde sind es die
Merkmale von mehr,
man kann sagen, die eines
unvollkommenen Das ist ein heterogenes Produkt. Im Falle eines
heterogenen Produkts bedeutet
dies, dass sich die Produkte
unterscheiden, sich
in
Bezug auf die Form unterscheiden und dass sie
mit unterschiedlichen Kosten konfrontiert sind Äh, sie haben unterschiedliche Formen. Das sind also die Merkmale
des Monopols. Und wenn wir das
im Fall eines Monopols sagen, welche Beispiele können wir Wir können die Postämter als Beispiel
nehmen, wir können das
Beispiel der Eisenbahnen nehmen, wir können das
Beispiel der Fluggesellschaften nehmen Oder wir können die Elektrizität und die
Stromerzeugung
der Regierungsgebäude als
Beispiel nehmen . Im Grunde kann das Monopol von einer Einzelperson
ausgeübt werden , wenn es in Ihrer Region einen Arzt
gibt, der eine bestimmte
Krankheit
behandeln kann , dass niemand Behandlung durchführen kann, in diesem Fall
hat Dr. das Monopol über die Kontrolle oder über die Lösung
der Zu diesem Zweck besteht Monopol,
Monopol vielleicht in
einem Unternehmen, Monopol vielleicht in das Monopol gehört vielleicht
einer In diesen speziellen Fällen können Sie jedes Beispiel nehmen. Wenn Sie
Fragen zu diesen
Merkmalen des Monopols haben, können Sie sich gerne an mich wenden
60. Output-Entscheidung unter Monopol: Bin liebe Studierende. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern
, wie ein Unternehmen unter Monopolstellung oder
unvollkommenem Wettbewerb über
sein optimales
Produktionsniveau entscheidet Wettbewerb über
sein optimales
Produktionsniveau unter Monopolstellung oder
unvollkommenem Wettbewerb über
sein optimales
Produktionsniveau Im Grunde genommen hört ein Unternehmen
ab dem Punkt
auf, zu reduzieren , an dem seine Grenzkosten dem Grenzumsatz entsprechen. Die zweite Bedingung
ist, dass die Grenzkosten von unten kommen. Dies sind die beiden Voraussetzungen für Festlegung des Produktionsniveaus Wie in unserer vorherigen Vorlesung haben
wir erörtert, dass im Falle eines unvollkommenen Wettbewerbs
oder eines Monopols der durchschnittliche Umsatz sowohl
der durchschnittliche Umsatz als auch der
Grenzumsatz unterschiedlich sind Weil der Preis nicht konstant ist und der durchschnittliche Umsatz derselbe sein
wird Durchschnittsumsatz
und Preis sind jedoch
aufgrund der Preisunterschiede nicht gleich. In unserem heutigen Vortrag werden
wir darüber sprechen, wie ein Film entscheidet wie viel Einheit er
dafür reduzieren wird. Zunächst werden wir eine marginale
Umsatzkurve auf der X-Achse zeichnen. Wir nehmen die Menge auf Y, X. Wir nehmen Umsatz und Kosten Wir wissen ja, dass der Grenzerlös bei langsamem
Weg höher
ist als der durchschnittliche Umsatz bei langsamem
Weg Der Grenzumsatz wird unter dem Durchschnittsumsatz
liegen. Wir haben eine durchschnittliche und eine
marginale Umsatzkurve. Jetzt müssen wir
nur noch eine Grenzkostenkurve
zeichnen nur noch eine Grenzkostenkurve um
das Produktionsniveau festzulegen Wir werden die Grenzkosten berechnen Das folgende Diagramm zeigt, dass an diesem Punkt M, C und Es entscheidet über das
optimale Leistungsniveau. Wenn wir dieses Gleichgewicht
mit der Preislinie verbinden
, erhalten wir den Preis
für dieses Produktionsniveau. Auf diese Weise können wir herausfinden
, wie ein Unternehmen
im Falle eines Monopols über
sein Produktionsniveau entscheidet im Falle eines Monopols über
sein Produktionsniveau
61. Normaler Gewinn unter Monopol: Als Slam-Studenten. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir erörtern, wie ein Unternehmen unter Monopolstellung normale
Gewinne erzielt Ein Unternehmen
erzielt unter Monopolstellung normale Gewinne, wenn seine durchschnittlichen Kosten seinem durchschnittlichen Umsatz
entsprechen Wenn diese Bedingung auf dem Markt
vorherrscht, bedeutet
dies, dass das Unternehmen im Rahmen einer Monopolstellung normale Gewinne erzielt Bevor wir jedoch die
normale Gewinnzone
oder einen außergewöhnlichen Gewinn
oder Verlust in jedem Fall nehmen können, müssen
wir
zunächst die Produktionsentscheidung treffen Dann werden wir sehen, dass
das Unternehmen normale Gewinne erzielt, ungewöhnliche Gewinne erzielt
oder Verluste erleidet. Zuallererst werden wir also über das Produktionsniveau
entscheiden. Dafür
nehmen wir die Menge auf x
x Umsatz und die Kosten auf y x. Dies wird das Diagramm des durchschnittlichen Umsatzes,
des Preises oder der Nachfrage eines Fahrzeugs sein. Dies wird das Diagramm
des Grenzumsatzes sein. Jetzt müssen wir
MC zeichnen, um über
die Höhe der Produktion zu entscheiden Der Punkt, an dem MC gleich MR
ist, gibt uns das
Leistungsniveau an Wenn wir dieses Gleichgewicht
mit einer Preislinie verbinden
, erhalten wir den Preis für die Produktion, die wir derzeit
produzieren Jetzt haben wir
unser optimales Produktionsniveau für die Erzielung
eines
normalen Gewinns ermittelt. Wir müssen nur eine
Durchschnittskostenkurve zeichnen. Dann werden wir sehen, wie grafisch ein Unternehmen normale
Gewinne erzielt Wir müssen also die
Durchschnittskostenkurve so zeichnen,
dass ab diesem Zeitpunkt, an dem wir
das Produktionsniveau
festgelegt haben, der durchschnittliche
Umsatz dem wir
das Produktionsniveau
festgelegt haben, der Jetzt werde ich
die Durchschnittskostenkurve zeichnen. Hier ist die Durchschnittskostenkurve, Sie können also sagen, dass an diesem Punkt, an dem ich ein Kreuz machen
werde, durchschnittlichen Kosten und der durchschnittliche
Umsatz gleich sind. Das bedeutet, dass ein Unternehmen unter
Monopolstellung normale
Gewinne erzielt , wenn die durchschnittlichen
Kosten des Umsatzes gleich
hoch sind
62. Abnorme Gewinne unter Monopol: Eine Familie. Komm zu deinen Schülern. Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir darüber sprechen
, wie ein Unternehmen unter Monopolstellung
ungewöhnliche oder überdurchschnittliche
Gewinne erzielt Ein Unternehmen erzielt unter
Monopolstellung ungewöhnliche Gewinne oder überdurchschnittliche Gewinne , wenn sein
durchschnittlicher Umsatz höher
ist als die durchschnittlichen höher
ist Das bedeutet, dass das Unternehmen im Rahmen einer Monopolstellung ungewöhnlich hohe Gewinne erzielt Wie ich in früheren
Vorträgen erwähnt habe,
sind wir entweder an normalen
Verlusten oder an abnormalen Gewinnen interessiert Zuallererst müssen
wir das Output-Niveau ermitteln. Dann werden wir einen der
beiden Fälle ziehen Entweder es handelt sich um normalen Gewinn, abnormale Gewinne oder um Verluste. Zunächst
werden wir das Produktionsniveau unter
das Monopol Dann werden wir erörtern,
ob Unternehmen normale Gewinne, ungewöhnliche Gewinne oder Verluste Jetzt werden wir
das Produktionsniveau ermitteln. Wir nehmen Menge auf x x
Umsatz und Kosten auf der Y-Achse. Dies wird der
durchschnittliche Umsatz sein. Es wird der
Grenzumsatz in der Grafik sein. Jetzt müssen wir eine
Grenzkostenkurve
zeichnen , um das
optimale Produktionsniveau herauszufinden Zu diesem Zeitpunkt sind MC
und M gleich, das ergibt ein Produktionsniveau Wenn wir diese Linie
mit der Preislinie verbinden
, erhalten wir den Preis
für dieses Produktionsniveau. Wie wir hier schreiben, die Bedingung für eine Farm mit
abnormalem Gewinn darin ungewöhnliche
Gewinne zu erzielen, wenn ihr durchschnittlicher Umsatz
höher ist als die durchschnittlichen Kosten. Jetzt müssen wir die
Durchschnittskostenkurve so zeichnen , dass sie darunter liegen sollte. Dann dieser Punkt. Dies wird die
durchschnittliche Kostenkurve der Grafik sein. Von diesem Punkt bis zu diesem Punkt. Es wird uns Kosten kosten. Wir ermitteln die Kosten
anhand der durchschnittlichen Kostenlinie, dem Bereich zwischen C und C. Lassen Sie mich das für
Sie zusammenfassen. Der schattige Bereich. Dieser, dieser ganze Bereich weist
ungewöhnliche Gewinne auf. Ein unvollkommener Wettbewerb oder ein
Monopolunternehmen erzielt
ungewöhnliche Gewinne , wenn sein
durchschnittlicher Umsatz
höher ist als der eines durchschnittlichen Autos Wie Sie an diesem Punkt sehen können, handelt es sich bei
diesem Punkt um einen durchschnittlichen
Umsatzpunkt Und dieser Punkt sind die Durchschnittskosten. Der durchschnittliche Umsatz ist höher
als der Durchschnitt der Besetzung. Wenn der durchschnittliche Umsatz
höher ist als die durchschnittlichen Kosten, bedeutet
dies, dass das Unternehmen
entweder bei
perfektem Wettbewerb oder bei unvollkommenem
Wettbewerb ungewöhnlich hohe Gewinne erzielt entweder bei
perfektem Wettbewerb oder bei unvollkommenem Wettbewerb ungewöhnlich hohe In beiden Fällen erzielt das Unternehmen ungewöhnliche
Gewinne wenn sein durchschnittlicher Umsatz über
den durchschnittlichen Kosten liegt
63. Giffen-Waren: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir uns mit
den Giffen-Waren befassen Im Grunde genommen handelt es sich bei
Giffen-Waren um Waren ,
bei denen eine geringe Nachfrage nicht
besteht Wenn der Preis steigt, steigt
die Nachfrage. Und wenn der Preis sinkt, sinkt
die Nachfrage. Im Grunde verlangt Liebe, dass die Nachfrage sinkt,
wenn der Preis steigt. Bei Gif-Waren steigt jedoch die
Nachfrage, wenn der Preis steigt. Wenn der Preis sinkt, steigt die
Nachfrage. Im Fall von Giffen ist der
gute Preiseffekt positiv und der
Einkommenseffekt negativ Wenn das Einkommen steigt,
sind Sie weniger bereit, diese Produkte zu
kaufen Wenn das Einkommen sinkt, sind Sie eher bereit,
diese Produkte zu kaufen. Im Fall von Giffn-Waren sind
die Beispiele
von Person zu Person unterschiedlich Zum Beispiel, wenn wir sagen
, dass an einem bestimmten Tag eine Person
Waren am Straßenrand verkauft Und der Preis dieser Ware, der
Preis dafür, sagen wir
zum Beispiel Brot. Der Preis für dieses Brot ist, wir können sagen, 50 pro Stück Und am nächsten Tag verkauft diese Person
das Produkt jetzt für fünf Kuchen die Frage auf oder kam ihr
in den Sinn, warum diese bestimmte Person dieses Produkt
so billig
verkauft wir dieses Szenario in Betracht ziehen, gehen
wir davon aus, dass
es einen Kompromiss
bei der Qualität dieses Produkts geben sollte , muss
es einen Kompromiss geben. Das ist der Grund, warum diese Person das
Produkt zu einem
geringeren Preis verkauft . Jetzt sind wir nicht bereit, dieses Produkt zu kaufen, ein vernünftiger Verbraucher,
wir sind
der Meinung, dass der Preis dieses
Produkts nicht so niedrig
sein sollte wie dieser Preis. Wenn der Preis
also um 50 bis 5 Stück sinkt, sind
wir nicht bereit, dieses Produkt
zu kaufen Wenn der Preis sinkt, sind
wir weniger bereit, dieses
Produkt zu kaufen Und in ähnlicher Weise, wenn das
Einkommen steigt wir jetzt mehr Geld haben, also bevorzugen wir
normale Waren Wir werden zu Markenkleidung oder
Markengeschäften übergehen. Wenn also die Einnahmen steigen, stellen wir weniger Produkte
in Rechnung , deren
Preis sehr niedrig ist , vorausgesetzt, ein guter Preiseffekt ist positiv, da der Preis
steigt die
Nachfrage nach diesen
Produkten steigt. Und wenn der
Einkommenseffekt negativ ist, sinkt
bei steigendem Einkommen die
Nachfrage.
64. Minderwertige Waren: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. Heute werden wir
über minderwertige Waren sprechen. Im Grunde genommen handelt es
sich bei minderwertigen Gütern Güter, die in einem
negativen Zusammenhang mit dem Einkommen stehen. Steigt das Einkommen, sinkt
die Nachfrage. Wenn das Einkommen sinkt, steigt
die Nachfrage. Sie stehen in einem negativen
Verhältnis zur Nachfrage. Bei minderwertigen Gütern sinkt
die Nachfrage,
wenn das Einkommen steigt , das
Einkommen sinkt Sie stehen in einem negativen
Zusammenhang mit .
Sie stehen in einem negativen
Zusammenhang mit dem Einkommen.
Bei minderwertigen Gütern ist der Einkommenseffekt
negativ Der Preiseffekt ist auch
bei minderwertigen Waren negativ. Wenn der Preis steigt, sinkt die
Nachfrage, oder wenn der Preis sinkt, steigt die
Nachfrage. Minderwertige Waren stehen in einem negativen
Zusammenhang mit dem Preis. Falls es kein genaues
Beispiel für minderwertige Waren gibt, sind
minderwertige Waren
von Person zu Person unterschiedlich. Wenn zum Beispiel
eine Person Obst
oder andere
Waren
verkauft am Straßenrand Obst
oder andere
Waren
verkauft und
Sie diesen Weg gehen,
wenn der Preis niedriger ist, sind wenn der Preis niedriger ist, Sie leicht bereit, dieses Produkt
zu kaufen. Aber wenn er den Preis
seines Produkts sehr stark erhöht, dann sind Sie nicht bereit,
dieses Produkt zu kaufen ,
weil es sich auf die Qualität auswirkt. Äh, wenn Sie denken, dass
es ein rationales Verhalten ist, denken
Sie, wenn Sie höhere Preise zahlen
müssen, warum kaufen Sie das
Produkt
dann nicht von
einem Mann , wenn es
minderwertig ist, im Grunde genommen. Bei minderwertiger Ware
gibt es meistens das Beispiel
verderblicher Waren Zum Beispiel, wenn
eine Person neben einer Straße eine Lebensmittelkarte oder
eine
andere Ware verkauft und deren Preis, sagen wir, Stück 20. Und plötzlich erhöht er seinen
Produktpreis auf 2.200 Stück, wenn der Preis
von 2.200 Stück steigt In diesem Fall werden Sie es vorziehen, dieses Produkt in einem Einkaufszentrum
zu kaufen Denn wenn Sie einen
so hohen Preis zahlen und ein vernünftiger Verbraucher sind , vergleichen
wir den
Nutzen und den Preis. Wenn wir also den
Nutzen aus diesem Preis ziehen, dann gehen wir weiter in ein Einkaufszentrum. Und wenn wir einen höheren Preis
zahlen
müssen, werden wir
der Qualität dieses Produkts den Vorzug Bei minderwertigen Waren ist der
Einkommenseffekt also negativ Und der Preiseffekt ist ebenfalls negativ, denn wenn das
Einkommen steigt, sind die
Menschen weniger bereit, dieses Produkt
zu kaufen. Und wenn die Menschen weniger Einkommen
haben, haben sie keine andere Möglichkeit
, andere Produkte zu kaufen. Minderwertige Waren sind
leicht im Sortiment. Aufgrund des niedrigen Einkommensniveaus sind
sie eher bereit, dieses Produkt
zu kaufen.
65. Normale Waren: Hallo alle zusammen. Willkommen
zu unserer heutigen Vorlesung. In unserer heutigen Vorlesung werden
wir
über die normalen Güter sprechen. Im Grunde sind normale Güter jene Güter, bei denen das Einkommen
steigt und die Nachfrage steigt. Und wenn das Einkommen sinkt, sinkt
die Nachfrage. Sie stehen in positivem
Zusammenhang mit dem Einkommen. Wenn das Einkommen hier steigt, warum steigt dann Ihr Einkommen, wenn
Ihr Einkommen steigt, die Nachfrage nach diesen Gütern? Oder wenn das Einkommen sinkt, sinkt die
Nachfrage nach normalen
Gütern. Alles, was positiv mit Ihrem Einkommen
zusammenhängt
, dieses besondere Gut,
wird als normales Gut bezeichnet. Grundsätzlich sind normale Güter von Person zu Person
unterschiedlich da das Einkommensniveau in der Gesellschaft
von Person zu Person unterschiedlich ist. Ein normales gutes Beispiel ist also von Person zu Person
unterschiedlich. Im Falle eines Einkommenseffekts ist der
Einkommenseffekt
bei normalem Gut positiv , wie
Sie hier erwähnt haben Das
Einkommen steigt, die
Nachfrage steigt, Einkommen sinkt, die Nachfrage
sinkt ebenfalls. Sie bewegen sich beide
in dieselbe Richtung. Im Falle eines Einkommenseffekts ist der Effekt für normale Waren
positiv und der Preiseffekt negativ. Bei normalen Waren sinkt die
Nachfrage, wenn der Preis steigt. Oder wenn der Preis sinkt, steigt die
Nachfrage. Beide bewegen sich
in die entgegengesetzte Richtung. Bei normalen Waren ist der Preiseffekt negativ
. Im Grunde können
wir uns also
bei normalen Waren das Beispiel ansehen, dass Sie,
wenn Sie ein niedriges
Einkommen haben , den
öffentlichen Verkehr bevorzugen. Wenn Ihr Einkommen steigt, wenn Ihr Einkommen steigt, müssen Sie
jetzt mit Ihrem
eigenen Auto oder Fahrrad fahren. Auf diese Weise wird das Fahrrad
zu Ihrem normalen Gut. Wenn das Einkommen steigt, erhöhen Sie die
Nachfrage nach diesen Waren. Und wenn Ihr Einkommen
steigt, sinken Sie. Sie ziehen es weniger vor, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen Auf diese Weise werden die
öffentlichen Verkehrsmittel Ihrer Meinung nach
ein minderwertiges Gut sein Wie ich bereits erwähnt habe ist
das normale Gut
von Person zu Person unterschiedlich, da das Einkommensniveau
des Einzelnen
von Person zu Person unterschiedlich ist. Normale gute Beispiele
sind also von
Person zu Person unterschiedlich. Aber jede Ware, deren
Nachfrage mit steigendem
Einkommen steigt und
die Nachfrage nach guten Gütern abnimmt,
sinkt auch Ihr Einkommen. Das Gute wäre
normal gut, je nach Ihren Vorlieben
oder nach Ihrer Wahl. Wenn der Preis steigt und Sie die
Nachfrage nach einem Produkt verringern, das als
Normalware bezeichnet wird Im Grunde sind dies
die Beispiele für, wir können auch das
Beispiel des Verkaufs von Markenartikeln
in Einkaufszentren, des
Verkaufs verschiedener
Markenartikel nehmen Markenartikeln
in Einkaufszentren, des Verkaufs verschiedener
Markenartikel Die Leute sind eher bereit,
dieses Produkt zu kaufen , wenn Angebote für
verschiedene Produkte angeboten werden Bei Markenartikeln
verkaufen
sie ihr Produkt grundsätzlich zu einem niedrigeren Preis. In der normalen
Routine
sind mehr Menschen bereit, diese Produkte zu kaufen. Der Verkauf von Markenartikeln oder soll ein
Beispiel für normale Waren sein.