Transkripte
1. Einführung: Willkommen beim Lesen von Musik für Anfänger. Dieser Kurs enthält fünf Lektionen. Lektion 1: Das Personal umfasst Notenschlüssel und Notenbriefe. Weniger als zwei Notizen bestehen aus Komponenten einer Notiz, Buchpositionen, keine Werte und Rest weniger als drei. Der Takt ist, wenn wir beginnen, die Zeitsignatur zu verstehen. Und wir haben auch unseren ersten Auftrag. Lektion 4. Melody diskutiert große Skalen, ganze Schritte, halbe Schritte, scharfe, flache und natürliche Noten. Weniger als fünf. Schlüsselsignaturen decken ab, wie Schlüsselsignaturen zu verstehen, nämlich Schlüssel. Ein Stück Musik ist in was Akzidentale
geschrieben und enthält auch die endgültige Aufgabe für den Kurs. Es gibt einige empfohlene Materialien für diesen Kurs. Ein beschriftetes Bild einer Tastatur, die die im Kurs bereitgestellte Datei ist, wird hilfreich sein, um zur Hand zu haben. Es wäre vorzuziehen, ein gedrucktes Exemplar zu haben, einen Bleistift und ein Notizpapier wird nützlich sein, um sich Notizen zu machen. Halten Sie auch den Bleistift in der Nähe, wenn wir Skalen und weniger als vier diskutieren. Und Patienten, das Lernen, Noten zu lesen, braucht Zeit und Übung. Dieser Kurs behandelt nur die Grundlagen. Es wäre vorteilhaft für Schüler, andere
Musikstücke zu betrachten , um weiterhin die Suche nach Schlüsselsignaturen,
Zeitsignaturen, Notennamen und Notendauer zu üben . Piano-Lied-Download auf der Folie ist eine gute Ressource für kostenlose, einfache Noten zu verwenden, um diese Fähigkeiten zu üben und sowohl Höhen und Bassschlüssel, über
die wir in Lektion 1 lernen werden.
2. Das Personal: Lektion 1. Das Personal, das Personal ist, wo wir unsere Musik schreiben. Es ist wie eine besondere Art liniertes Papier für Komponisten und Musiker zu verwenden. Das Personal besteht aus fünf Linien und vier Räumen. Jede Zeile im Raum stellt je nach verwendetem Spalt eine andere Note dar. Es gibt zwei Klassen, den Notenschlüssel, den Bassschlüssel. Der Violinschlüssel wird auch als G-Clef bezeichnet, weil das untere Eichhörnchen um die Genomlinie auf dem Stab schlängelt. Der Notenschlüssel wird für Musik verwendet, die im höheren Register eingeschrieben ist, was bedeutet, dass er eine höhere Tonhöhe ist und daher oft für Instrumente wie Grippe,
Gitarre, Saxophon und Klarinette verwendet wird . Die Linien von unten nach oben repräsentieren die Knoten E, G, B, D und F. Wir können uns daran erinnern, mit dem Satz, Elefanten haben große schmutzige Füße. Die Leerzeichen von unten nach oben stellen die Knoten F, a, C, E oder Fläche dar. Wenn Sie diese Lektion als Teil meines Flötenkurses für Anfänger ansehen, ist
der Violinschlüssel das einzige Sammeln, um das Sie sich Sorgen machen müssen. Dieses Bild hier dient zu Ihrer Referenz. Also auf dem Violinschlüssel, das sind alle Ihre Notizen. Dies sind die Zeilennotizen und dies sind die Leerzeichen. Sie können diese Bilder auch auf der Google Classroom Website veröffentlicht finden. Der Bassschlüssel wird auch als F-Schlüssel bezeichnet, da die F-Naught-Linie zwischen den beiden Punkten auf der Spalte liegt. Dieser Notenschlüssel wird für Musik verwendet, die im unteren Register geschrieben wird, was eine niedrigere Tonhöhe bedeutet, und wird daher für Instrumente wie Bass,
Posaune, Tuba, Fagott verwendet . Von unten nach oben stellen
die Linien die Noten G, B,
D, F und a dar, an
die wir uns erinnern können, was die Phrase, gute Burritos nicht auseinander fallen. Und von unten nach oben stellen
die Leerzeichen die Knoten a, C, E und G dar, an die wir uns erinnern können, dass alle Kühe Gras fressen. Diese Folie dient auch als Referenz für die Bassschlüsselnoten. Das sind also alle Bassschlüsselnoten. Diese sind die Zeilennotizen und diese sind die Leerzeichen, je nachdem, wie Sie sie sehen müssen. Und Sie können diese Bilder auch auf der Google Classroom-Seite finden. Vertikale Linien genannt Balken, teilen Sie den Stapel in kleinere Abschnitte namens Measures. Maßnahmen helfen uns, den Beat des Liedes zu messen. Sie werden später in Lektion 3 darauf zurückkommen, wenn wir über die B sprechen.
3. Hinweise: Anmerkungen zu Lektion zwei. Eine Notiz besteht aus einem Notenkopf, einem Notenstamm und
manchmal einem Notizkennzeichen. Der Notizkopf kann
gefüllt sein, wie dieser schwarze hier, oder offen wie
die weißen hier. Die Art des verwendeten Notenkopfs kann uns sagen, wie
lange wir die Note spielen müssen, aber das ist nicht
das einzige, was uns sagt, wie lange wir die Note spielen
müssen. Woher wissen wir also
, welche Note wir spielen müssen? Denken Sie an Lektion eins zurück, wo der Kopf der
Note auf der Notenzeile sitzt, entweder auf einer Linie oder in einem Leerzeichen, und uns
sagt, welche Note wir
spielen sollen und in welchem Register sie gespielt werden
soll. Manchmal befindet sich eine Notiz auf einer Linie unter oder über einer Notenzeile, die als Hauptbuchlinie
bezeichnet wird Auf diese Weise können Sie angeben, welche Note gespielt werden
soll, wenn sie zu hoch
oder zu niedrig ist , um in den
Hauptteil der Notenzeile zu passen Der Notenstamm ist eine Linie, die
vom Notenkopf ausgeht. Die Notenstiele können auch dabei helfen, die
Notendauer zu bestimmen. Jede Note oberhalb der
B-Linie hat Notenstiele , die von der
linken Seite des Notenkopfs nach unten zeigen Alle Noten links vom B befinden sich also alle über
der Linie B, sodass sich ihre Noten von der linken
Seite des Notenkopfs
nach unten erstrecken von der linken
Seite des Notenkopfs
nach unten Jede Note unterhalb der Linie B hat Stiele, die
von der rechten Seite
des Notenkopfs nach oben zeigen von der rechten Seite
des Notenkopfs Die B-Note, die sich
auf der B-Notenlinie
der Notenzeile befindet , kann einen Schaft haben , der nach oben
oder unten zeigt den Basisschlüssel gelten
dieselben Regeln, außer dass sie sich auf die
D-Notenlinie in der Notenzeile beziehen Sie werden feststellen, dass die
B-Notenlinie und der Violinschlüssel und die D-Notenlinie im Basisschlüssel hier diese Mittellinie
bilden Das Notenkennzeichen ist nur
bei bestimmten Notenwerten vorhanden, die wir als Nächstes sprechen werden Die Flagge ist die kurvige Markierung die am Ende des Stiels herausragt und nach rechts
zeigt Die Teile genau hier. Diese können uns auch
die Dauer einer Notiz sagen. Je mehr Markierungen eine Notiz hat, desto kürzer wird die Notiz gehalten. Jetzt werden wir
über Notenwerte sprechen. Um den
Wert einer Note zu verstehen, müssen
wir die
Notenstiele und Flaggen zusammen betrachten . Ein geschlossener Notenkopf mit einem Schaft
wird Viertelnote genannt, was einem Schlag entspricht. Ein offener Notenkopf mit einem Stiel ist eine halbe Note
, die zwei Schläge hat. Ein offener Notenkopf
ohne Stiel ist eine ganze Note, die vier Schläge
erhält. Ich denke gerne an diese Dinge
in Bezug auf das Backen. Stellen wir uns vor, eine
ganze Note entspricht einem Messbecher. Eine halbe Note entspricht
einem halben Becher-Messbecher, und eine Viertelnote entspricht einem Vierteltassen-Messbecher. Zwei halbe Tassen ergeben
eine ganze Tasse. Zwei halbe Noten entsprechen
einer ganzen Note. Zwei viertel Tassen
ergeben eine halbe Tasse. Zwei Viertelnoten
ergeben eine halbe Note. Vier Viertel Tassen ergeben eine Tasse. Viertelnoten ergeben
eine ganze Note. Das ist dieselbe Idee, nur
farblich gekennzeichnet für diejenigen unter Ihnen, die mit Farbcodierung besser
lernen. In einem Takt haben
wir also vier Takte. Diese Zahlen
geben die Beats an. Wenn Sie also
Musik abspielen, zählen Sie eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, drei, vier, immer wieder in
einem sehr gleichmäßigen Takt. Diese blauen Felder zeigen
einen Takt in diesem Takt an, was
dieser blau hervorgehobenen
Viertelnote entspricht , und das setzt sich während
des gesamten Takts fort. Dieses grüne
Kästchen steht für zwei Schläge
, also für diese halbe Note, und diese Klammern
zeigen nur an, dass der Musiker nicht in diesem Takt
spielt, und diese Klammern
zeigen nur an,
dass der Musiker nicht in diesem Takt
spielt,
sondern
die Note nur so lange hält Und dieses rosafarbene Kästchen oder es
ist
eher lila, deutet wohl darauf hin, dass diese
ganze Note tatsächlich den gesamten
Takt umfasst vier Taktschläge für Es zeigt also dasselbe
wie das Bild auf
der vorherigen Folie Es hängt nur davon ab
, wie Sie es betrachten möchten. Es gibt zwei weitere
Notenarten, die Sie sich hier ansehen können, Achtelnoten und Sechzehntelnoten. Eine Note mit einem geschlossenen
Kopf, einem Stiel und einer einzigen Flagge
ist eine Achtelnote, die einer halben Note entspricht Mit anderen Worten: Zwei Achtelnoten dieselbe Dauer
wie eine Viertelnote Eine Note mit geschlossenem Kopf, einem Stiel und zwei Flaggen
ist eine 16. Note, was einem
Viertelschlag entspricht. Zwei 16er-Noten haben also dieselbe Dauer
wie eine Achtelnote. Vier 16er-Noten haben
dieselbe Dauer
wie zwei Achtelnoten oder eine Viertelnote. Genau wie zuvor ist dies dasselbe Bild wie auf
der vorherigen Folie. Es ist nur farblich gekennzeichnet, um es
klarer zu machen , was vor sich geht, wenn Sie
auf diese Weise lernen. Hier unten haben wir
unsere Viertelnotenrhythmen, wobei jede Viertelnote ein B ist, also eins, zwei, drei, vier Und ich habe das
hier unten platziert, damit Sie sehen können, wie die Achtelnoten und die 16.
Note in diesen Rhythmus passen In Rosa haben wir
unsere Achtelnoten,
die jeweils aus einem halben Takt bestehen, was durch diese rosafarbenen Kästchen
gekennzeichnet ist. Wenn wir also einen gleichmäßigen Rhythmus , würdest du
diese als eins und zwei zählen und drei und vier und. Hier in den roten Boxen haben
wir die 16. Note. Wie Sie sehen können, sind sie durch jedes
einzelne Feld
gekennzeichnet, und es gibt doppelt
so viele Boxen auf dieser Seite
wie auf dieser Seite, was ein
bisschen schwierig war,
hineinzuquetschen , aber ich habe es geschafft. Wenn dein gleichbleibendes B ist würdest
du die
16. Note als 20 Anda,
zwei und drei und vier Anda zählen . Vier 16er-Noten passen also
in einen individuellen Takt. Vier rote Kästchen
füllen ein blaues Kästchen. Zwei Achtelnoten passen
in einen einzelnen Takt. Zwei rosafarbene Boxen passen also
in eine blaue Schachtel. Neben dem Kopf, den
Stämmen und den Flaggen
gibt es auch andere Möglichkeiten, den Wert einer Notiz zu ändern . Ein Punkt, dieser kleine Kerl hier,
zeigt an, dass ein
Musiker die Hälfte
des Notenwerts am Ende
der Note hinzufügen sollte . Eine halbe Note ist also
normalerweise zwei Schläge wert, wie wir an dieser
grünen Box hier sehen können. Wenn der halben Note ein Punkt
hinzugefügt wird, müssen
wir den halben Wert
der Note am Ende
der halben Note hinzufügen . Die Hälfte von zwei Schlägen ist ein Schlag. Wir fügen am Ende
der halben Note ein zusätzliches B hinzu. Eine gepunktete halbe Note
entspricht drei B. Ich habe die
Mathematik hier für diejenigen
unter Ihnen aufgeschrieben , die sie numerisch
sehen müssen Wenn der Punkt
zu einer Viertelnote hinzugefügt wird, müssen
wir den halben Wert
der Viertelnote am Ende
der Notiz hinzufügen der Viertelnote am Ende
der Ein halber Schlag ist
ein halber Schlag. Eine gepunktete
Viertelnote entspricht also 1,5 Schlägen. Das kann zunächst schwer zu
verstehen sein. Denken Sie also an den
Anfangssatz des Hedwig-Themas von Harry Potter Sie könnten auch an Once
Upon a December von Anastasia denken Upon a December von Anastasia Wenn sie den Satz Es war
einmal im Dezember singt, die Art und Weise, wie sie die Silbe
ausstreckt entspricht
die Art und Weise, wie sie die Silbe
ausstreckt, dem Rhythmus
einer gepunkteten Viertelnote Gleichstände können auch verwendet werden, um eine Note zu
verlängern, indem angegeben wird , dass die Werte
der beiden gebundenen Noten addiert werden sollen Eine halbe Note
, die an eine Viertelnote gebunden bedeutet, dass eine Note drei Schläge lang gehalten
werden sollte. Ja, das ist derselbe Wert
wie eine gepunktete halbe Note, aber Gleichstände werden verwendet, wenn
Noten Taktstriche weil ein Takt nur eine bestimmte
Anzahl von Schlägen
enthalten kann , worauf wir
in Lektion drei näher eingehen werden Eine halbe Note, die an eine halbe Note gebunden bedeutet, dass die Note vier Schläge lang gehalten
werden sollte Das ist derselbe Wert
wie eine ganze Note. Aber auch hier werden Bindungen für Noten
verwendet, bei denen die Taktstriche in den
benachbarten Takt übergehen. Eine Viertelnote, die an
eine Achtelnote gebunden ist, gibt an dass
eine Note 1,5 Takte
lang gehalten werden sollte usw. Sie haben wahrscheinlich
inzwischen bemerkt, dass es
eine Menge Mathe und
Musizieren gibt , aber machen Sie sich keine Sorgen Es wird einfacher, je mehr du übst. Also was ist mit Pausen? Eine Pause gibt eine Dauer an
, in der der Musiker überhaupt keine Noten
spielt. Genau wie bei Noten
gibt es verschiedene Arten von Pausen, die angeben, wie lange
ein Musiker nicht spielt. Eine ganze Pause sieht aus wie
ein umgedrehter Hut, was darauf hindeutet, dass ein Spieler vier ganze Schläge lang nicht
spielt halbe Pause sieht aus wie ein Zylinder
und bedeutet, dass ein Musiker
nicht zwei Takte lang spielt Eine Viertelpause sieht aus
wie ein Schnörkel. Ich hatte allerdings einen Lehrer
, der darauf bestand, dass es wie
ein Vogel aussah , und darauf hinwies, dass ein Musiker nicht für einen
Takt spielt Eine achte Pause sieht aus
wie eine schicke Zahl Sieben und bedeutet, dass ein Musiker nicht für einen
halben Takt spielen
sollte. Eine Pause von 16 Noten sieht aus wie zwei schicke Zahlen sieben, die
übereinander
gestapelt sind, und bedeutet, dass ein Musiker nicht einen Viertelschlag
lang spielen sollte Eine ganze Pause,
eine halbe Pause, eine Viertelpause,
eine achte 16. Pause,
sie haben also eine halbe Pause, eine Viertelpause, eine achte 16. Pause, den gleichen Wert wie
ihre entsprechenden Noten Es bedeutet nur, dass du
für diesen Zeitraum nicht spielst.
4. Der Beat: Lektion drei, der Beat. Um ein Lied erfolgreich spielen zu
können, musst du die Taktfrequenz
oder den Takt kennen. Der Beat ist das, zu dem wir klatschen oder tanzen, wenn wir uns ein Lied
anhören Wir bestimmen den Takt
anhand der Taktart, die einem Bruch sehr
ähnlich sieht Die Taktart besteht aus zwei übereinander
gestapelten Zahlen Die obere Zahl
gibt an
, wie viele Schläge ein Takt hat Die untere Zahl gibt Ihnen den Notenwert für
einen einzelnen Schlag an,
d. h. den Puls, den
Sie mit dem Kopf bewegen. Der Takt ist ein kleiner Abschnitt
in unserem Notensystem, eine bestimmte
Anzahl von Noten
enthält. Takte werden durch
vertikale Linien, sogenannte Balken,
unterteilt Aus diesem Grund verwenden wir
die Begriffe Takt und
Takt häufig synonym Kennzahlen helfen uns dabei,
den Takt des Songs zu messen. Die oberste Zahl
der Taktart , wie viele Taktschläge innerhalb dieser Taktart
gehalten werden. Diese Taktart wird
Vier-Vier-Takt oder Normalzeit genannt. Die obere Zahl
gibt an, dass es vier Schläge pro Takt oder
Takt gibt. Denken Sie daran, dass diese Begriffe austauschbar
sind. Die untere Zahl gibt an , welche Art von Note den Takt
erhält Da die unterste Note eine Vier ist, bedeutet
dies, dass die
Viertelnote den Takt erhält. Wir wissen, dass es sich
um eine Viertelnote handelt, weil vier Viertelnoten in eine Taktfolge
passen. Wir können
uns das auch in Form
von Brüchen vorstellen und dass
die unterste Zahl
der Taktart dem Nenner in der Viertelfraktion entspricht,
was
einem Viertel entspricht zu den Takten zurück und
denken Sie daran, dass uns die
Taktart sagt, wie viele Takte sich in jedem Takt befinden Bei vier Viertakten
gibt es vier Takte pro Takt. Das bedeutet, dass jede Kombination
von Noten und Pausen innerhalb Takts insgesamt vier Schlägen entsprechen
muss. Das können vier Viertelnoten sein. Dreiviertelnoten und ein
Viertelrest, zwei halbe Noten. Eine halbe Note und
zwei Viertelnoten, acht Achtelnoten,
eine Viertelnote, eine halbe Note und
zwei Achtelnoten. Sie haben die Idee,
alles, was
bis zu vier Schlägen entspricht , kann in einen Takt
passen Drei bis vier Takte wird auch Walzerzeit
genannt. Wie immer
gibt die obere Zahl an, wie viele
Schläge pro Takt sind, was in der Walzerzeit nur
drei sind Die unterste Zahl
hier ist immer noch eine Vier, die Viertelnote erhält
also
immer noch die Takte Jeder Takt kann nur Noten im Wert von
drei Schlägen enthalten. Aber wie bei vier bis vier Takten kann es sich
dabei um eine beliebige Kombination von Noten handeln, die
bis zu drei Schlägen entspricht Das können Dreiviertelnoten, zwei Viertelnoten
und ein Viertel, sechs Achtelnoten usw. sein. Sechs-Acht-Takt ist eine weitere übliche Taktart, die
Sie in der Musik sehen werden Das ist etwas
komplizierter, denn je nachdem, was uns die
Taktart anzeigt, gibt es sechs Taktschläge pro Takt, und die achte Note bestimmt
den Takt. Taktart ist
so, wenn ich finde die Bruchzahlmethode zum
Verständnis
von Taktarten hilfreicher ist. Die unterste Zahl der
Taktart ist eine Acht. Eine Achtelnote ist ein
Achtel eines Takts. Der Nenner des
Bruchs 1/8 ist ebenfalls eine Acht, woran wir erkennen, dass die
Achtelnote den Takt erhält Wir sind zu unserer
ersten Aufgabe gekommen. Kannst du herausfinden, wie
viele Schläge pro Takt und welche Note den Takt für diese verwirrenderen
Taktarten hat? Sie können Ihre Antworten auf
der Google Classroom-Website einreichen , die auf Skill Share
verlinkt ist. Sie können bei Bedarf eine Pause einlegen , um diese Fragen zu beantworten.
5. Melodie: Lektion vier Melodie. Um eine Melodie zu spielen,
musst du eine Skala kennen. Eine Skala besteht aus
acht aufeinanderfolgenden Noten. Es gibt verschiedene
Arten von Tonleitern chromatische
Dur-, Moll-Skala Pentatonik, aber die häufigste und wichtigste Tonleiter
ist die Dur-Skala Die C-Dur-Tonleiter ist
am einfachsten auf
einem Klavier zu erlernen , da sie nur aus weißen
Tasten besteht Die Noten sind C, D,
E, F, A, B und C. Das erste C und
das letzte C befinden sich in unterschiedlichen Registern oder Tonhöhen
und stehen für eine Oktave Wenn Sie ein Klavier oder eine Tastatur
in der Nähe haben oder die
Papierkopie einer Tastatur, entspricht
die See-Dur-Skala den weißen Tasten
auf der Tastatur,
angefangen mit einer weißen Taste, angefangen mit einer weißen Taste gerade übrig ist, bis hin zu dem Satz
von zwei schwarzen Tasten Wenn Sie zwischen
Noten auf der Skala wechseln, können sich
die Noten entweder um einen ganzen Schritt oder um einen halben Schritt ändern. Ein ganzer Schritt besteht aus zwei halben Schritten, und ein halber Schritt ist die kleinste Änderung, die ein
Musiker vornehmen kann. Der einfachste Weg,
dies zu verstehen, besteht darin,
es mit einer Tastatur zu visualisieren. Auf dem Bild auf der Folie die Noten in der C-Dur-Skala sind
die Noten in der C-Dur-Skala mit
diesen gelben Kästchen hervorgehoben. Halbe Schritte werden durch lila
Pfeile gekennzeichnet. Sie werden feststellen, dass wir, wenn
wir von
Note C hier zu Note gehen, eine schwarze Taste überspringen Das bedeutet, dass
die Änderung der Notiz einen ganzen Schritt oder zwei halbe Schritte umfasst. Sie werden auch feststellen, dass
wir beim Übergang von Note zu Note F keine schwarze Taste überspringen. Das bedeutet, dass dies die kleinste Änderung
ist wir zwischen
diesen beiden Knoten vornehmen können. Das ist ein halber Schritt. Okay. Alle großen Skalen folgen demselben Änderungsmuster unabhängig davon, welche
Hauptskala Sie verwenden. Ganzer Schritt, ganzer Schritt,
halber Schritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt, halber Schritt. Halbe Schritte werden in der Regel, aber nicht immer, entweder als
scharfkantig oder flach bezeichnet. Scharfe Töne werden durch das Pfund - oder Hashtag-Symbol gekennzeichnet und bedeuten , dass eine Note eine halbe Stufe
höher ist als die Note links davon auf
der Ein flaches Zeichen, das durch ein
Symbol gekennzeichnet ist, das wie
ein Kleinbuchstabe B aussieht ,
bedeutet, dass die Note auf der Tastatur eine
halbe Stufe tiefer liegt als die Note rechts daneben Sie haben vielleicht bemerkt, dass
dies bedeutet, dass Halbtonnoten zwei Namen haben Die Halbtonnote
zwischen C und D,
genau hier, C und D, könnte als C sharp bezeichnet werden, wenn sich der Song in der Tonhöhe nach
oben bewegt, oder D flat, wenn sich der Song in der Tonhöhe
nach unten bewegt. Sie erhalten auch einen
dieser Namen, der auf
der Tonart basiert, in der
sich der Song befindet . Darauf werden wir in Lektion fünf
eingehen. Lassen Sie sich nicht zu sehr darauf ein
, welche Note als
scharf oder flach angesehen wird. Konzentrieren Sie sich darauf
, sich daran zu erinnern, dass es für jede
halbe Tonnote
zwei Namen gibt. Es gibt noch ein weiteres
wichtiges Symbol
, das Sie lernen sollten, wenn Sie über
Tonänderungen sprechen. Dies wird als natürliches Zeichen bezeichnet, das wie ein Diamant mit einer
Schrägseite aussieht. Das natürliche Zeichen wird verwendet
, um eine scharfe oder
flache Note, die vor
der natürlichen Note erscheint,
im gleichen Maße aufzuheben flache Note, die vor
der natürlichen Note erscheint, . Hier ist wieder dein scharfes Zeichen. Das ist das natürliche Zeichen und
hier ist wieder dein flaches Zeichen. Wenn in der Musik eine Musiknote im Takt als scharf oder
flach
gekennzeichnet ist , muss
diese Note in diesem Takt weiterhin scharf oder flach
gespielt werden scharf oder flach
gespielt , es sei denn, vor
der nächsten Note steht ein natürliches Zeichen
. Das ist es, was wir meinen,
wenn wir sagen, dass ein natürliches Zeichen ein scharfes oder flaches Zeichen
aufhebt Wenn Sie beispielsweise
einen Takt mit vier
Viertelnoten haben und die erste
Viertelnote ein scharfes C ist, wird auch davon ausgegangen, der nächsten
erscheinenden C-Note um dass es sich bei
der nächsten
erscheinenden C-Note um ein scharfes C handelt. Dies ändert sich nur, wenn innerhalb dieses
Takts ein C mit einem natürlichen Symbol
erscheint. Dies gilt auch umgekehrt. Befindet sich zu
Beginn
des Takts keine flache
oder scharfe Note vor der ersten Note, ist
die Note
als natürliche Note zu spielen,
bis ein scharfes oder
flaches Symbol erscheint. Wenn Sie beispielsweise einen Takt mit
vier Viertelnoten
haben und die
erste Note ein natürliches C war, ist
die nächste C-Note, die
erscheint, ebenfalls ein
natürliches C , sofern nicht eine scharfe
oder flache Note hinzugefügt wird. Diese Regel ändert sich geringfügig
mit den
Tonarten, die angeben, welche
Noten im
gesamten Stück scharf
oder flach sind , aber darauf werden wir in Lektion fünf
näher eingehen
6. Schlüsselsignaturen: Lektion fünf Schlüsselsignaturen. Tonarten sind
ein wichtiger Bestandteil , um ein Stück korrekt spielen zu können. Die Tonart sagt
uns, welche Noten scharf, welche natürlich und welche flach für
die Dauer des Songs sind. Die flachen und spitzen Töne werden dadurch
gekennzeichnet, dass auf einer Linie oder einem
Zwischenraum zwischen dem Notenschlüssel und
einer Taktart ein flaches oder
scharfes Zeichen platziert auf einer Linie oder einem
Zwischenraum zwischen dem Notenschlüssel und
einer Taktart ein flaches oder
scharfes Zwischenraum zwischen dem Notenschlüssel und Also sind sie normalerweise in diesem
winzigen Raum genau hier. Die auf dieser Seite abgebildete Tonart ist am leichtesten zu spielen , da sie überhaupt keine
spitzen oder flachen Tonarten enthält Alle Noten werden
als natürliche Noten gespielt. Wenn Sie sich erinnern, dass Sie eine
Durskala aus
der letzten Lektion sehen , wissen
Sie, dass dies die Tonart von C
ist. Erinnern Sie sich an Lektion 4
, dass innerhalb einzelner Takte scharfe oder flache Töne
hinzugefügt werden können innerhalb einzelner Takte scharfe oder flache Töne
hinzugefügt und für die Dauer dieses
Takts andauern Wenn einem Takt scharfe oder flache Noten hinzugefügt werden
,
die in der Tonart nicht angegeben sind ,
spricht man von Versetzungszeichen Denken Sie daran, dass die Tonart
C-Dur aus den Noten
C, D, E, F,
G, A, B und C besteht C, D, E, F,
G, A, . Gehen Sie
davon aus, dass dies die beiden Takte sind, die
Ihnen gegeben wurden Alle Noten sind natürlich,
wie die Tonart zeigt. Wenn wir die
Töne F und F scharf machen würden, würde man
das als Zufall bezeichnen
, da es sich um eine Note handelt,
die außerhalb der Richtung
der Tonart gespielt wird. Auf dieser Folie ist
die Tonart in B-Dur abgebildet. Diese Tonart hat ein
flaches Symbol auf der B-Linie, das
angibt, dass alle B-Knoten in
B-Dur gespielt
werden sollen und ein flaches
Symbol im Raum, das
angibt, dass alle S-Knoten flach gespielt werden
sollen. Diese B-Flats und Flats werden für die Dauer
des Stücks
gespielt, es sei denn, es
gibt ein zufälliges natürliches
oder scharfes Zeichen in einem einzelnen Takt, das für die Dauer dieses
Takts
andauert. Ein anderes Beispiel ist
die Tonart G-Dur
, bei der auf der Linie F ein scharfes
Symbol steht. Für die Dauer des Stücks sollten
alle F-Töne scharf gespielt
werden, sollten
alle F-Töne scharf gespielt
werden sofern nicht
in bestimmten Takten etwas anderes angegeben ist. In Tonarten mit Flats werden
Flats in der Reihenfolge
von links nach rechts als B-Dur,
E-Dur, A-Dur,
D-Dur, G-Dur,
C-Dur und F-Dur aufgeführt E-Dur, A-Dur,
D-Dur, G-Dur,
C-Dur und F-Dur Bei Tonarten mit spitzen Tonarten werden
die spitzen Tonarten in der Reihenfolge von
links nach rechts als scharf F, scharf
C, scharf G, scharf
A und scharf B
aufgeführt links nach rechts als scharf F, scharf
C, scharf G, scharf A und scharf B Jetzt wundern Sie sich wahrscheinlich,
wie wir den Namen der Tonart, in
der sich der Song befindet, allein
anhand der Tonart wissen Tonart, in
der sich der Song befindet, allein
anhand der Tonart Bei einer Tonart,
die nur scharfe Tonarten enthält, müssen
Sie zuerst die
scharfe Tonart betrachten, die am weitesten rechts liegt Die Tonart des Songs liegt einen halben
Schritt über der letzten scharfen Tonart. Wenn es sich bei der zuletzt
aufgelisteten Tonart beispielsweise um ein scharfes F handelt, liegt
ein halber Schritt darüber das G-Zeichen, sodass die Tonart G-Dur ist. Wenn es sich bei dem zuletzt
aufgeführten Scharfzeichen um ein Scharfzeichen handelt, die Note, die einen halben Schritt
darüber liegt, eine, sodass die Tonart E-Dur ist. Bei einer Tonart,
die nur aus Flats besteht, schauen Sie sich die zweite Tonart
von ganz rechts an. Dies ist die Wohnung, nach der der
Schlüssel benannt ist. Wenn die flache Sekunde
von ganz rechts beispielsweise B-Dur ist, dann ist die Tonart B-Dur. Wenn es sich bei der zweiten Taste von
ganz rechts um eine A-Note handelt, dann handelt es sich bei der Tonart um eine flache Tonart. Mit Sekunde von
ganz rechts meine ich, dass diese Wohnung hier
am weitesten rechts ist ,
also schiebt man eine rein Also ganz rechts ist D flat. Du ziehst eine Wohnung rein,
und da ist eine Wohnung. Und wir sind bei unserem letzten
Auftrag, Auftrag zwei. In diesem Fall werden
Sie nur die wichtigsten Signaturen benennen. Auf
der Google Classroom-Website finden Sie, wo Sie Ihre Antworten
einreichen können.
Danke fürs Zuschauen.