Lerne F# Phrygian Gitarre Solo und schreibe dein eigenes! | Chris Zoupa | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Lerne F# Phrygian Gitarre Solo und schreibe dein eigenes!

teacher avatar Chris Zoupa, Guitar Teacher, Composer & Author

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      F# Phrygian Solo Lektion: Willkommen, Lektion und Solo

      1:36

    • 2.

      F# Phrygian Solo: Demo und Soloing

      5:51

    • 3.

      F# Phrygian Solo Lesson Bars 1 8

      5:00

    • 4.

      F# Phrygian Solo Lesson Bars 9 16

      4:46

    • 5.

      F# Phrygian Solo Lesson Bars 17 24

      6:08

    • 6.

      F# Phrygian Solo Lesson Bars 25 32

      5:52

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

15

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Kursübersicht:

Was ist genau ein phrygisches Solo? Wie können wir das auf den Schlüssel von F#? Was sind die soloing Bevor du zu überwältigt wirst, schauen wir uns an, was im Kurs abgedeckt ist.

Das wirst du lernen:

1. Ein schneller Crashkurs im Phrygischen Modus

2. Die soloing im Schlüssel von F#.

3. Eine 32 Bar per Bar Solo Erklärung meines F# Phrygian Solo

4. Die Fähigkeit, Ideen zu nehmen und ein F# Phrygisches Solo selbst zu erstellen

Für wen ist dieser Kurs geeignet:

  • Jemand, der sich mit dem Verständnis der Anwendung der phrygischen modal in ihrem Gitarrenspiel feststeckt.
  • Jemand, der bereits versucht hat, modal zu lernen, fand sie aber stumpf und konnte sich nicht mit dem Thema beschäftigen.

Anforderungen an Studenten:

  • Lass guitar lesen (PDF- und Gp verfügbar)
  • Sei in der Lage auf der Gitarre zu spielen.
  • Grundlegende Geschicklichkeit zum Querschneiden von Strings

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Chris Zoupa

Guitar Teacher, Composer & Author

Kursleiter:in
Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. F# Phrygian Solo Lektion: Willkommen, Lektion und Solo: Hallo Leute, Das ist Chris Super. Willkommen zu einem weiteren Skillshare-Kurs. In diesem Kurs werden wir uns ein phrygisches Solo in F-Sharp ansehen, das ich geschrieben habe. Diese Lektion beinhaltet eine vollständige Demonstration der Sonne. Welche Solo-Optionen ihr in diesem speziellen Modus habt, sowie die modalen Eigenschaften, wir werden uns hauptsächlich auf die flache Sekunde konzentrieren, eine vollständige Tab-Aufschlüsselung der gesamten Sonne. Eine Erklärung von Bar zu Takt mit mir, ein Backing-Track, den du zusammen mit dem Sol LeWitt spielen kannst. Und dann können Sie natürlich, sobald Sie alles hinter sich haben, eine eigene Solaranlage schreiben. Also schauen wir uns jetzt die Videodemonstration beim Solo an, wir werden sie Note für Note durchgehen. Dann, wenn du genug Erfahrung hast und dich inspiriert fühlst, kannst du eine fis-phrygische Sonne über den Iran schreiben. 2. F# Phrygian Solo: Demo und Soloing: Hallo Leute, Vielen Dank, dass Sie mit mir an dieser soliden Lektion in F-Sharp-Phrygisch teilgenommen haben. In dieser Lektion werde ich den Körper den ich posieren kann, vollständig durchspielen alle Skalen und Arpeggien durchgehen Skalen und Arpeggien , die ich auch für die Komposition verwendet habe. Ich hoffe, das bringt dir ein paar Samen in den Sinn, wie ich das mache. Und dann könnt ihr auf eigene Faust gehen und trotzdem ein paar modale Urinsoli posieren, schauen wir uns ohne weitere Umschweife die Sonne an. In Ordnung Leute, also lasst uns nett und einfach anfangen. Wir beginnen mit der phrygischen Fis-Tonleiter bis zu einer Oktave. Ich spiele 235 auf der sechsten Saite, 245 auf der fünften. Und dann zu vier und zum vierten. Das wird uns die Noten geben, Fis, G, a, B, Cis, D, a und dann noch ein Fis. Wie Sie also feststellen werden, sind diese beiden Sharps in dieser Signatur vor der Oktave, was bedeutet, dass wir in der Tonart D-Dur mit einem dritten Modus D-Dur sind. Wie Sie sehen können, ist die Skala ziemlich begrenzt. Wir wollen ein bisschen mehr vom Griffbrett abdecken und eine brauchbarere Skala bekommen. Wir können die gleiche Idee machen. Und auch die phrygische F-Skala Verwenden Sie alle sechs Saiten verwenden Sie dabei die drei Noten pro Saitenmuster. Lass uns das langsam durchgehen. Ich spiele 235 und 6245 auf der fünften und vierten Saite. Und dann lasse ich diesen Typ, der sich auf die nächsten drei Saiten verteilt. Ich spiele 246 auf der zweiten Saite, 357, und auch die erste Saite 357. Also jetzt von Anfang an. Und das ist das fis-Phrygisch, drei Noten pro Saitenform. Gehen wir nun zu den Arpeggien über. Ich beginne ganz einfach mit einem fis-Moll-Dreiklang, weil das Phrygische im Wesentlichen ein Mollmodus ist. Ich zahle neun von der fünften, sieben von der Stärke, dass ich sieben an der zweiten Saite spiele, und 59. Okay? Das ist also ein ziemlich einfacher normaler Stamm oder es fehlt diese charakteristische flache Sekunde, das G, das das Gen so besonders macht . Also was ich tun werde, ist dasselbe zu tun, es noch einmal zu versuchen, aber diese flache Sekunde hinzuzufügen. Ein bisschen gruselig. Und jetzt spiele ich wieder neun der fünften. Dieses Mal füge ich eine Sieben auf der vierten Saite hinzu. Also werde ich 79 spielen. Das werde ich spielen. Die dritte Saite. Dünn 78. Angespannter, flacher zweiter Tag auf der zweiten Saite, 78. Und dann möchte ich mit fünf Neunteln enden. Das meiste Arpeggio ist also dasselbe, ich habe nur Eichelhäher auf beiden Oktaven hinzugefügt . Und das ist fis-Moll-Dreiklang mit der flachen Zwei. Was wir jetzt tun können, ist eine ähnliche Idee zu machen. Wir verwenden das siebenfache Arpeggio fis-Moll. Gehen Sie das durch und dann machen wir es noch einmal mit einer zusätzlichen abgeflachten oder flachen zu ihr. Wie auch immer du darüber nachdenken willst? Ich spiele 912 auf der fünften, 11 auf der vierten Saite, 911 auf der dritten Saite, Tenant auf der zweiten und dann 912 auf der ersten. Das ist also das siebenköpfige Arpeggio fis-Moll. Aber auch hier haben wir das wichtige Merkmal flache Sekunde, das G Natural, weggelassen . Wenn wir das also zu den minus Sieben addieren, erhalten wir am Ende eine fis-Moll-Dur , Ds-Moll, Ds-Dur, 2-Dt-Neun. Wie auch immer du dir das ansehen willst. Wir beginnen also damit, 91012 zu spielen. Das G da ist die Wohnung zwei. Ich spiele 11 auf der vierten Saite. Wenn ich beim dritten bin, spiele ich 911 und dann 12, das ist G-Natural. Schon wieder. Diese Zehntelnote ist etwas verwirrend und dann wollen Sie beim zweiten Tennis spielen, und dann neun Zwölftel beim ersten. Also insgesamt ein bisschen gruselig, aber es ist ziemlich cool. Jetzt machen wir ein nettes Basic, ein altes Lieblingsstück. Wir werden die fis-Moll-Pentatonik verwenden. Fangen Sie also einfach an, und dann fügen wir noch einmal diese charakteristische flache Sekunde hinzu. Wenn ich also von der sechsten Saite von der ersten Position aus gehe, spiele ich auf fünf, dann auf vier von der fünften, vierten und dritten Saite. Und dann will ich bis fünf auf der zweiten und ersten Saite spielen . Insgesamt. Das ist die fis-Moll-Pentatonik. Wenn ich nun die flache Sekunde hinzufüge, die das natürliche Gen ist, habe ich hier ein j, hier auf der vierten Zeichenfolge und dann ein natürliches G und die erste Zeichenfolge. Und am Ende haben wir diese Pentatonik mit dem Schmeichler. Und das sind die Grundbausteine verwendet werden, um diese Sonnenenergie zu erzeugen. 3. F# Phrygian Solo Lesson Bars 1 8: Ordnung Leute, schauen wir uns den ersten Abschnitt an. Ich beginne mit diesem fis-Moll gegen Zach beim pentatonischen Lecken. Lass uns das verlangsamen. Beginne mit einer Gruppierung mit vier Noten. Ich spiele für zwei auf der dritten Saite und 42,4. Und ich möchte diese Gruppierung mit vier Noten machen, viermal 1234. Dann mache ich 26 Notengruppierungen, das sind die Netto-Gruppierungen von zwei Sechstel. Ich mache die dritte Saite zweimal, dort zweimal etwas für zwei. Und dann nur für zwei, einmal auf der vierten Saite. Das wird uns 1234566 Notizen für den zweiten Takt geben, ich mache zwei Sechsergruppen und dann eine Gruppe von vier. Also heißt es 1234, 5612, 3456, 1234. Also bekamen die vier Gruppen von vier bis 6 h und wieder eine für. Hoffentlich ergibt das alles Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Lass uns das verlangsamen. Ich werde zweimal nach der dritten Saite schlagen. ich es zum zweiten Mal treffe, mache ich einen Hammer auf einen Pull-Off und gehe auf 54. Wenn ich für den dritten Faktor zu sieben gehe, ich am Ende 754 und dann wieder vier mit einem frechen Band auf der vierten Saite. Zeit sparen. Dass ich ihn in seiner Ruheposition wieder getroffen habe. Das sind die ersten 4 Takte des Solos. Also lasst uns das aufschreiben, dann schauen wir uns den nächsten Herbst mit Gott an. Okay, danach arbeite ich in ein fis-Moll-Arpeggio, aber es ist auch die flache Sekunde drin. Also, was ich hier mache, ist dass ich nur einen geraden Dreiklang spiele. Das ist noch nicht lustig, ich fliege mit neun von der fünften Sieben zur vierten und sechsten. Und dann möchte ich das Siebensechstel noch einmal wiederholen. Danach gehe ich von dieser flachen Sekunde aus, die im Fall von Fis ein G-Ton sein wird. Ich möchte, dass all diese Knoten zusammen klingeln. Es ist ziemlich eklig. Bei einem ekligen **** spiele ich fünf der vierten Saite, sechs der dritten Saite und acht der zweiten. Es ist insgesamt. Dann verarbeite ich diese Pommes. Also, was ich hier habe, ist, dass ich zwei Abende auf dem achten Bund der zweiten Saite spiele . Und beachten Sie, dass ich mit den Zeigern beginne, damit ich das Folienmotiv umsetzen kann. Ich habe es zweimal getroffen. Und beim dritten Plektrum schiebe ich es um einen Bund nach hinten, sodass es 123 ist. Die Folie. Dann mache ich ab sieben dasselbe, aber nach dem dritten Pick-off-Folie bis fünf. Nochmals das Gleiche, ich habe drei Peaks auf der letzten bis dritten Folie. Ab diesem Punkt wieder das Gleiche, aber ich rutsche 3-2 hintereinander. Wir werden das am Ende dieses einen bis zu mehreren Spitzen am zweiten Bund haben. Dann arbeite ich an diesem Satz. Es ist eine sehr ähnliche Idee, zweimal gespielt, und ich verwende auch viel Chromatik. Also mache ich den Hammer an, ziehe ab, gehe 3-zu-1 durch, eine zweite Saite. Dann sprang ich zu fünf der dritten Saite, zurück zu zwei der zweiten Saite. Insgesamt habe ich an diesem Punkt also vier chromatische Noten auf der dritten Saite, also 5432. Sehr ähnliche Idee. Ich mache den Hammer an, ziehe eins zu eins an der dritten Saite ab und springe an der vierten Saite auf vier. Das ist ein Rückschritt für, sorry, den ersten Bund auf der vierten Saite. Meine chromatischen Noten hier lauten 4321. Und die vierte, diese ganze verlorene chromatische Phrase. Das macht alles Sinn, und das sind die ersten 8 Takte des gesamten Solos. Lass es uns noch einmal machen, noch langsamer. Und dann machen wir es noch einmal langsam mit ein paar Tabs. Tabs. 4. F# Phrygian Solo Lesson Bars 9 16: Dieser Abschnitt beginnt mit einer Graznote, Folie 2-4 und der vierten Saite. Ab diesem Zeitpunkt. Ganz ähnliche Idee, ich schiebe Oktavschnur in den vierten Bund der fünften Saite. Der sechste Bund des dritten. noch etwas Freches hinzu, warum ich entweder bin, am Ende, dass ich in einen sehr kalten Code für jede Oktave eingearbeitet habe. Schau hier. War es. Lass uns das verlangsamen. Ich starte mit zwei der sechsten Saite und bei der vierten wird das natürlich der gleiche Abstand bleiben. Also weise ich einfach darauf hin, wohin die Fingerspitze führt. Ich rutsche von 2-33 auf fünf. Und das möchte ich dann investieren. Dann geh wieder vorwärts. Ich werde einfach wieder zwei bis 33 bis 55 bis 33 bis fünf gehen. Okay. Dann will ich 57 gehen. Und zurück zu fünf. Ich gehe 5-7, dann sieben bis neun. Insgesamt. Ich habe sowieso ein bisschen Alec Skolnick-Vibe, wir nehmen es von Anfang an, setzen alles zusammen und schauen uns die zweite Hälfte des Abschnitts an. Okay, hoffentlich ergibt das alles Sinn, dass ich in dieser hohen fis-Moll-Pentatonik arbeite, natürlich auch mit einigen flachen Sekundenmotiven. Fangen wir damit an. Lass uns das etwas verlangsamen, diesen frechen kleinen Doppelstopp da. Ich spiele 14 der zweiten und dritten Saite in einem Viertelband. Es gibt Vibrato. Am Ende davon. Ich ziehe 16 bis 14 auf der fünften, auf der vierten Saite ab und dann treffe ich wieder die 16 insgesamt dieser Gruppe. Am Ende habe ich eine erste Note von 14 der dritten Saite. Ich gehe in die 16. Kurve. Und dann spiele mit einem flachen Finger 14 des zweiten und 14 des ersten. Also geht es so. Am Ende mache ich einen Pull-Off von 7% auf 14 auf der zweiten Saite und dann einen frechen Bann ab 17. Hoffentlich macht das Sinn. Ich werde noch einmal zu Lady not here gehen und so weitermachen. Und jetzt ist das Coole daran , einfach zweimal dasselbe zu machen, manchmal leider die erste Saite, die anfängt. Und ich muss 15-14 auf der ersten Saite ziehen, 17 auf der zweiten Saite spielen und dann wieder auf 14 der ersten Saite herunterspielen. Also wird es gehen, und in einer sehr ähnlichen Idee gehe ich einfach, anstatt 15-14 zu ziehen, sondern von 17 zu 14. 17, 14 auf den ersten, 17 auf den zweiten Vektor, 14 auf den ersten. Also haben wir Dilatation Out, ziehen ab 15 ab, dann ziehen wir Look ab 17 ab. Ich werde jedes davon zweimal durchgehen. Hoffentlich ergibt das alles Sinn. Dann arbeite ich an dieser Art von gepulsten Triolen, ziemlich geraden pentatonischen Licks und Fis, da gibt es keine allzu lustigen Sachen. Also fange ich damit an. Lass uns das verlangsamen. Ich war von 17 bis zur zweiten Saite. Dann spiele ich 14 auf den ersten beiden Saiten, wobei ich 1—2 würfel. Und dann gehe ich von 17 zur Sekunde bis zur 16. Am Ende springe ich auf 14 der zweiten Saite. Am Ende davon. Ich habe noch ein Triplett und dann ein Hill-Vibrato. Beachten Sie, dass er im letzten Triplett dieses Abschnitts 14, 16 auf der dritten Saite spielen wird 16 auf der dritten Saite bis zur vollen 16 springt. Und dann, am Ende, beschließend zu I 14 auf der dritten Saite aus dem Ausland Art. Und das ist der ganze Abschnitt. Gehen wir also gleich zurück zum Stopp, spielen es noch einmal bis zur Gentleman-Leertaste und dann noch einmal, sogar langsam mit einigen Tabs. Fast immer ein paar Tabs. 5. F# Phrygian Solo Lesson Bars 17 24: Leute, schauen wir uns den dritten Abschnitt an. Ich beginne mit einem Rückwärtsslot in 4.13. Am Ende dieses Ortes, 67. Ich mache eine Graznote auf Folie 4-6. Wenn ich dort ankomme, habe ich ein bisschen Verspätung, aber ich werde einen frechen Hammer schlagen und 676 durchziehen. Und dann auf keine der vierten Saiten auflösen. Das Interessante ist, dass ich auf beiden Saiten dieselbe Art von Natürlichkeit habe , aber aus irgendeinem Grund machte es in dieser frechen Folie einfach mehr Sinn. Position von Sudo Pip verschiebt sich. Vielleicht findest du solche kleinen Macken in meinem Spiel und sogar in deinem, und das ist gut so. Also sind wir danach gekommen. Aber das ist da eine Art Halbtondissonanz. Es kann zusammen mit dem frechen Whammy abhängen . Also , was ich mache, ist das. Was ich hier mache, ist sieben bis neun auf der vierten Saite zu hämmern und die dritte Sieben auf der fünften Saite zu spielen. Und dann habe ich es 4-6 am vierten. Beachten Sie, dass, nachdem ich den Hammer angemacht habe und versucht habe, diesen Gis-Ton, den sechsten Bund der vierten Saite, aufrechtzuerhalten . Und wenn ich dann das A auf der dritten Saite spiele, ertönt das zusammen dissonant. Ich füge etwas frechen Schlag hinzu, um es noch ekelhafter zu machen. Also schauen wir uns das an. Wir sind so weit vom Anfang des Abschnitts entfernt. Und dann fügen wir das verrückte Legato hinzu, das folgt. Okay, hier wird es ein bisschen albern. Ich arbeite gerade in der 16. Reihe, also Semiachteln, das ist nur für gerade Balken von Zilien Legato. Nehmen wir uns also Zeit dafür. Wir beginnen damit. Ich habe dort 1234566 Nächte. Ich spiele so oft wie möglich zwei der dritten Saiten oder Legato. Ich spiele 64246 auf der vierten Saite. Ich gehe einfach rückwärts und vorwärts. Ich werde diese Phrase mit sechs Knoten zweimal machen. Am Ende mache ich eine kurze Telefongruppe. Dieser wird dort ein bisschen anders sein. Ich spiele zwei der dritten Saiten und dann 646 und die vier. Und das wird uns helfen, in das nächste Kapitel einzusteigen. Wir haben also vier albtraumhafte Legato-Bars , und das ist eine davon. Also eine gute Nachricht ist, wo ein Viertel des Weges dahin ist, dann arbeite ich an diesem Satz. Lass uns das verlangsamen. Ich spiele 246 auf der dritten Saite. Denkt daran, so viel Legato möglich war. Schiebe rüber zu sieben. Dann ziehe sechs bis vier durch. Ich rolle rückwärts und vorwärts und spiele 76467 auf der vierten. Also haben wir, am Ende spiele ich 467 auf der dritten Saite und dann Fünf-Sieben auf der zweiten Saite. Also insgesamt, diese Bar, lasst uns diese 2 Balken mit schrecklichem Legato zusammenfügen. Hoffentlich macht das Sinn , dass ich mit diesem Satz arbeite. Also noch einmal, ich arbeite irgendwie diese 664er-Gruppierungsmentalität ab, beginne mit Neun der zweiten Saite und würfle 975 auf der zweiten Saite springe zur Sieben der dritten Saite. Alles an diesem Satz ist nur vorwärts und rückwärts. Ich ende mit einer Fünf-Sieben und das ist meine erste Gruppe mit sechs Noten, 123456. Wiederhole das zweimal hintereinander. Am Ende davon. Anstatt zur dritten Zeichenfolge zu gehen, ist die Zeit, die für eine weitere Gruppierung dauert , auf der zweiten Zeichenfolge. Wir gehen 975-27-1234. Wenn wir das alles zusammenfügen, führt uns das zum letzten Brocken. Jetzt haben wir also 3 Bar Legato. Ich stelle zusammen , was wir haben. Hoffentlich macht das Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Offensichtlich wird mit etwas mehr Geschwindigkeit und Verzerrung Sättigung hinter Ihnen, die mitschwingt und anhält, etwas höher. Also, was ich hier mache, ist, dass ich Fünf-Sieben auf der zweiten Saite spiele und dann ein Vorwärts- und Rückwärtsmuster auf der ersten Saite. Ich spiele 5797579. Die erste Saite sollte sieben Noten enthalten, 1234567. Am Ende dieser Folie, 9-12, dann zurück zu 91 der 109 auf der zweiten Saite und dann 11911 auf der dritten Saite. Also die letzte Bar. Und das ist der ganze Legato-Teil. Es ist also im Grunde nur für gestreifte Balken mit einem Tempo von 16 Neunteln geeignet. Und wir halten es einfach ziemlich konsistent mit diesem Timing. Gehen wir gleich zurück zum Anfang des Abschnitts, setzen ihn im Gentleman-Tempo zusammen und machen es dann noch einmal langsamer mit ein paar Tabs. Will Thompson tabulieren? 6. F# Phrygian Solo Lesson Bars 25 32: Okay Leute, lasst uns einen Blick auf den letzten Abschnitt werfen. Ich beginne mit diesem Satz. Wir beginnen mit einer Rutsche in 12 der zweiten Saite, die ich spielen möchte , 1012 und dann wieder 12 in grau, schieben auf 14, springen zu zehn der ersten Saite. Und es gibt einen Grace-Hammer, 12-14. Insgesamt. Am Ende davon. Ich spiele wieder 1210. Also insgesamt. Dann arbeite ich an dieser Triplett-Phrase. Ist da ein bisschen pentatonisch in ein bisschen diatonisch. Ich starte die Pipeline sieben bis zehn auf der zweiten Saite und springe dann auf Neun. Am Ende möchte ich sieben des zweiten Streams spielen und dann 67 im zweiten, im dritten. Tut mir leid, dass ich das alles verstanden habe. Abschnitts schlagen Sie einen Hammer an, fahren Sie auf 676 und springen In der ersten Hälfte dieses Abschnitts schlagen Sie einen Hammer an, fahren Sie auf 676 und springen Sie zu keinem der beiden. Lassen Sie uns alles bis jetzt zusammenfassen. Okay, danach arbeite ich in die Saite, überspringe die freche pentatonische Tafel. Jetzt natürlich mit ein bisschen Verzerrung, das wird viel weniger mies aussehen. Aber die Idee dahinter ist, dass ich die erste Position der fis-Moll-Pentatonik im hohen Register spiele . Und dann füge ich einen Tap hinzu, der auch in k ist . Also, was ich hier mache , ist, dass ich 21 auf jeder Saite tippe, außer bei der zweiten Saite, wo ich auf 22 gehe, nur um es irgendwie zu halten, es ist fast so, als würde ich den Rand dessen spielen , was an Position drei wäre , wenn das eine Art ist, darüber nachzudenken, um es weniger langweilig und linear zu machen. Ich habe String-Skips hinzugefügt. Das ist ein frecher, frecher Trick, den ich vor vielen Monden gelernt habe. Wenn wir das also mit den Saitensprüngen im Hinterkopf machen, spiele ich 14, 17, 21 auf der sechsten Saite. Und dann an der Saite überspringe 14, 16, 21. Dann gehe ich vom fünften zum dritten, 14, 162-114-1621 auch zum dritten. Okay. Wenn ich dann zwischen dem vierten und dem zweiten komme , wird es ein bisschen anders. 14, 16, 21 am vierten. Und dann, was ich hier habe, ich spiele 14, 17, 20 bis zum Ende. Ich spiele 14, 16 auf der dritten Saite und dann 21 oben und dann 14, 17, 21 mit dem Tap. Also, wie ich schon sagte, es gibt keine Änderungen außer der zweiten Saite mit dieser frechen 23. Am Ende schiebe ich den Wasserhahn über 21-24 ziehe dann die 17, 14 ab. Am Ende mache ich einen Hammer von Noaa bis 17 der zweiten Saite. Und dann tippe ich auf 24. Das ergibt 17, 14 und dann hämmert man wieder auf 17 zurück. Hoffentlich macht das Sinn. Versuchen wir es noch einmal mit der ganzen Tablette und dann schauen wir uns die letzten verrückten Flüssigkeitsfolgen an. Dann arbeite ich an diesem Satz. Okay, diese Seite ist also relativ einfach. Was ich hier mache, ist wieder nur die gerade Pentatonik. Und ich mache einen geraden Abstieg. Das ist also relativ einfach. Ich tippe nur zweimal. Wenn Sie an den Puls des Wasserhahns zu Beginn von Tracy Crazy, trainiert von Ozzy Osbourne, denken zu Beginn von Tracy Crazy , verrücktes Getreide. Der Tap zu Beginn von Crazy Trained von Ozzy Osbourne. Du hast diese Double-Tap-Idee formuliert. Das mache ich hier. Ich tippe kurz zweimal, 19-17 auf die erste Zeichenfolge. Dann arbeite ich die Pentatonik einfach ziemlich roboterhaft herunter , wirklich etwas, das doppelt auf 19 tippt , anstatt 17, 14 zu spielen. Das Gleiche gilt für den zweiten. Um der Skala treu zu bleiben. Wenn ich an der dritten Saite angelangt bin, mache den Doppeltipp von 18 und spiele dann 16, 14. Und von diesem Punkt an tippe ich zweimal auf 19 der vierten und ziehe am fünften gleichzeitig 16416 bis 14 ab. Also haben wir das geschafft. Was ich hier habe. Tippe zweimal von 16 auf die fünfte, sodass ich auf derselben Zeichenfolge bin. Ich mache 16, 14 mit dem Doppeltipp und ziehe am Ende bis 12 durch. Und dann 14-16 auf der vierten Saite gleiten. Diese ganze Verlustphrase wird so lauten. Und das ist die ganze Sonne. Gehen wir also gleich von Anfang an zum Anfang dieses Satzes zurück . Nun, was Thomas und Tabs.