Transkripte
1. E Lydian Solo Lektion: Willkommen, Inhalt des Lesson und eine Solo: Hallo Leute, Das ist Chris Super. Willkommen zu einem weiteren
Skillshare-Kurs mit mir. In dieser Lektion werden wir
uns
eine Aufschlüsselung einer lydischen
Sonne ansehen, die ich geschrieben habe. Diese Lektion wird aus einer vollständigen Demonstration
der solaren Soloing-Optionen und
der modalen Eigenschaften bestehen solaren Soloing-Optionen und
der , auf
die ich mich bei der Komposition
konzentriert habe . Das wichtigste modale Merkmal, auf das wir uns konzentrieren
werden, wird natürlich das Erhöhte sein, über
das wir sprechen werden. Es wird eine vollständige
Tab-Aufschlüsselung der Sonne geben, eine
Erklärung von Balken für Balken mit mir, einen Backtrack, mit dem du
über die Sonne jammen kannst,
sobald du es gelernt hast. Natürlich können Sie, wenn Sie
die Chips hinter sich haben, Ihre eigene Solaranlage
auf Lydian schreiben, wenn Sie möchten. Also ich hoffe ihr seid begeistert. Schauen wir uns
die Demonstration der Seele an und lernen sie. Hinweis für Hinweis: Wenn Sie bereit sind, können Sie
zusammen mit dem
Backing-Track jammen . Und dann natürlich kurzerhand ein Solo von
deinem Arm
mitgebracht . Schauen wir uns
das an. Eine lydische Solaranlage.
2. E Lydian Solo Intro, Demo und Soloing: Hallo Leute, Danke, dass ihr heute
zu mir gekommen seid. Wir werden
uns eine Sonne in
einem Lydian ansehen. Ich werde
es dir beibringen. Anmerkung für Anmerkung, Sie werden
einige Kritikpunkte und auch
einige andere berühmte Gitarristen
mit ihren kleinen
Einflüssen sehen einige andere berühmte Gitarristen . Wir werden auch darüber
sprechen, welche Skalen, Arpeggien und IDs Sie
verwenden können , wenn Sie
Ihre eigenen Soldaten zusammenstellen. Wie dem auch sei,
schauen wir uns den Feststoff an. Wie ich schon sagte, bevor wir uns mit dem Erlernen der Seele
befassen, wollte
ich nur noch einmal erläutern, welche Skalen in
einigen der Ideen verwendet werden, die ich beim Schreiben dieses Sonnensystems verwende, und ist wahrscheinlich eine
gute Möglichkeit für euch auch
darüber nachzudenken. Wenn wir also in einem Lydischen sind, ist
das der vierte
Modus von B-Dur. Und ich denke, das erste,
was Sie tun müssen, ist diese Skala
auf eine Oktave
genau anzusehen. Wenn ich
Lydisch bis zu einer Oktave spiele, habe ich 79
auf der fünften Saite, 689 und die Vier. Und dann 689 am dritten. Und diese Noten sind
E, Fis, Gis, Ais, B-Natural,
Cis, Dis. Dann wieder ein anderes. Es ist also gut zu wissen
, woher Ihre Skala stammt und wie
die Noten lauten. Und dann können wir
das ausweiten. Als Nächstes
würde ich mir ansehen, was meine drei Noten pro
Saitenmuster sind. Also, obwohl dies meine Ausgangsbasis
ist, könnte
ich einige andere
Teile des B-Dur verwenden, aber wenn wir es mit einer Art
diatonischer Form von drei Noten pro
Saite für einen Lydianer zu tun haben. Aber drei Noten pro
Saitenform sind 12, 14, 16 auf der sechsten Saite. Dann möchte ich 13, 14,
16 auf der fünften
und vierten Saite spielen . Dann spiele ich 13, 15, 16 auf der dritten. Dieselbe
Form mischte einen Bund, 14, 16, 17 pro Sekunde. Dann 14, 16, 18 beim
ersten Mal insgesamt. Das ist also quasi bei einer Dame und drei Noten pro Streichmuster, alles in der Tonart B-Dur, wenn du
es dir auch so vorstellen willst. Die anderen Dinge, die ich verwende
, sind, dass ich ein Arpeggio verwende, aber ich werde
die erhöhte Quarte hervorheben, die ein wichtiges
Fragment
dieser Skala ist, das den lydischen Klang ausmachen wird
. Es ist ein wirklich
charakteristischer spaciger, verträumter Sound. Also, wenn ich mir zum Beispiel
einen geraden Dur-Dreiklang von einem ansehe, der nicht viel Geschmack
hat. Aber sobald ich
das aufgeworfene hinzufüge, was in diesem Fall scharf sein
wird, werde
ich
viel mehr Liddys Geschmack aus dem herausholen,
was ich tue. Schauen wir uns also
nur einen E-Dur-Dreiklang mit
einer zusätzlichen scharfen Vier an. Und dann
fange ich mit sieben
der fünften Saite an. Und im sechsten Spiel des vierten Spiels. Und dann will ich
3-4 auf der dritten Saite fliegen. Also nochmal, großer Dritter, vierter, natürlicher Fünfter. Und dann machen wir dasselbe
die Oktave hinauf. Ich spiele ein A, das ist der fünfte Bund
der zweiten Saite. Und dann möchte ich die vollen fünf
spielen, tut mir leid, 467 beim ersten. Und das wird
mein E-Dur-Dreiklang mit der zusätzlichen
erhöhten Forte darin sein. Die andere Sache, die
ich im
Lydischen oft verwende , ist
eine Art lydische Pentatonik. Also werde ich
hier
ein Fragment des G-Sharp nehmen , eine Joshi-Skala. Also diese japanische Pentatonik, die nehme
ich. Aber wenn ich es von einem **** aus lege, kriege ich diese richtig
coole lydische Form. klingt nach Marty Friedman und
Jason Becker. Und ich betrachte es als lydische Pentatonik, weil ich
13457
genauso spiele 13457
genauso , wie wir es in einer
Moll-Pentatonik tun würden. Aber ich mache es in der
Tonart eines Lydians fortlaufend, geschrieben in
Gis ist meine große Terz. Und dann werde ich von
vierter auf fünfter Stufe erhöht, indem ich 13,
15, tut mir leid, 13, 14 auf
der fünften Saite spiele . Und dann 13, 14 am vierten. Dann machen wir einfach weiter. Als Nächstes spiele ich
13, 15 auf der dritten Saite, 12, 16 auf der zweiten und ersten. Und das wird
uns das Fragment
des A-J-Shops hier geben . Passen Sie die Skala an,
sodass wir eine lydische Pentatonik erhalten. Ich habe also meine drei
Noten pro Saite, mein Arpeggio, meine spezielle
benutzerdefinierte Pentatonik. Und die andere Sache,
die wir tun können, was meiner Meinung nach
wirklich, sehr einfach ist, ist, einfach
die Gis-Moll-Pentatonik zu verwenden ,
was das wäre. Ich spiele für sieben
auf der sechsten Saite, für sechs auf der fünften,
vierten und dritten Saite. Und dann spiele ich auch für sieben auf den
ersten beiden Saiten. Und natürlich würdest du
auch diese flache
Fünf als Dekan
in der
Gis-Moll-Tonleiter verwenden Fünf als Dekan
in der . hoffe, das gibt
euch einen Einblick wie ich
diese Soli spiele und welche
Dinge ihr habt, welche Skalen und Arpeggien
ihr zur Verfügung habt. Wie dem auch sei,
schauen wir uns jetzt den ersten Abschnitt an.
3. E Lydian Solo Lektion Bars 1 bis 8: Ordnung Leute,
schauen wir uns den ersten Abschnitt an. Ich beginne mit
diesem erhöhten vierten Arpeggio, von der sechs bis
zur vierten Saite
beginnt. Und dann werde ich das Arpeggio
bewachen. Ich spiele sieben des fünften, 643 des dritten. Ich mag es auch, diese Art
von Folieninnenraum zu haben. Also, was ich hier mache,
ist, dass ich die dritte Saite
auf 11 schiebe . Dann
spiele ich ein Open Out auf der zweiten Saite
und dann wieder
11 auf der dritten Saite. Am Ende werde
ich sechs
umsteigen und dann
einen Halbton Ben von Aid hinzufügen. Füge es einfach hinzu
und bringe es
wieder in seine Ruheposition ,
damit der ganze Brocken schützt. Ja. Schauen wir uns das mal an. Wir sind so weit
vom Stern entfernt. Hoffentlich macht das Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Was ich hier habe, ist eine Folie
9-11 über den ersten Drink. Ich benutze meinen kleinen Finger,
damit ich das machen kann. Legato, hat es gerollt. Sobald ich also 11 erreicht habe, halte
ich es ein bisschen gedrückt und dann werde ich 11109 würfeln. Und dann sieben.
Am Ende davon. Sie liegen im Halbton auseinander, aber es klingt cool,
sie auf verschiedenen Saiten zu haben. Ich spiele 11 von der Sekunde
gegen sieben von der ersten, dann zurück zu 11 oder wieder
die zweite. Ich schiebe 9-11 zurück auf neun und dann wieder drauf. Insgesamt. Am Ende hattest du
ein bisschen gequiekt,
wenn du so willst, ich denke,
es ist ein bisschen
frech und besessen geworden ,
wenn du das tust, werde
ich
686 auf die dritte setzen, um die Sechs
der dritten Saite zu
lösen. Insgesamt. Hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Gehen wir gleich zurück
zum Anfang
des Abschnitts und dann
schauen wir uns die zweite Hälfte an. Okay, jetzt werden wir uns
diesen Teil ansehen . Lass uns das verlangsamen. Ich werde damit etwas
gedämpft sein, und ich verwende die
Gis-Moll-Pentatonik für den Anfang,
ist sehr
gis-Moll-Pentatonik. Und beginne mit
einem Hammer auf 4-6. Und die vierte Saite. Ich springe
zur dritten Saite,
zurück zur vierten. Dann gehe zurück, um wieder den dritten zu
bilden. Dass ich sieben
der zweiten Saite spielen werde und dann 64 auf der dritten
Saite insgesamt. Punkt. Ich rutsche
in die achte Saite
der dritten Saite und spiele dann
fünf der zweiten Saite. Das wird dir
dieses Halbtonintervall geben. Schiebe auf 11 der dritten Saite und spiele
dann neun
der zweiten Saite. Das wird dir
eine ganze winzige Pause geben. Beim nächsten spiele ich
13 der dritten Saite und die
12. der zweiten Saite. Und das wird
dir ein kleines drittes Intervall geben. Wir haben also hoffentlich,
dass das Sinn macht. Also Scott, von
Anfang an, hoffentlich ergibt das Sinn. Dann gehe ich zu dieser Folie, 13-14 auf einer ersten Saite
ist ein großartiges SNARK. Bei 12 von ihnen die
zweite Saite, und dann auf
der zweiten Saite auf 16 rutschen ,
wahrscheinlich ab 14. Dann spiele ich 13 der dritten Saite,
wenn du willst, du kannst auch den
vorherigen Knoten beibehalten. Es klingt cool, wenn ich
klingle und du
es einfach mit deinem Tremolo
und deiner Whammy Bar vibrieren kannst. Also der letzte Brocken. Und
das ist die ganze Sache. Ich spiele einfach
die zweite Hälfte und dann spielen wir das Ganze zusammen und dann machen
wir es
noch einmal, auch langsam mit ein paar Tabs. Gehen wir jetzt gleich zurück
zum Anfang. Fast Thomas und Tabs.
4. E Lydian Solo Lektion Bars 9 bis 16: Ordnung Leute, zweiter Abschnitt, wir beginnen mit dem flachen Finger
auf der Neun der zweiten Saite. Das wird
auf neun des Drittels reduziert. Dann kehre ich zu
keinem der zweiten zurück. Beachten Sie, dass ich wirklich
den Mist aus dem
Reis herausschreibe , um Ihnen
diesen lydischen Sound zu geben . 11 da. Beachten Sie, dass ich
mir auch Motive
aus dem ersten Abschnitt leihe . Das ist eine coole Idee
und Soli. Du solltest die Leute an
alle Abschnitte erinnern und es einprägsamer
machen, 14
der ersten Saite einschlägst und dann
eine offene Note auf der Grundsaite spielst . Zurück zu den 14 mal neun dort. Das ist Biegung 11,
ein Halbton rauf und zurück. Und dann spiele ich
es wieder mit dem Vibrato unten. Schauen wir uns an, was
wir bisher haben. Hoffentlich macht das Sinn. Dann verarbeite ich diese Pommes. Also, was ich da habe, ich
rutsche von 16 auf ein Ding. Und dann spiele ich bis 14 und dann auf
der ersten Saite bis 16. Am Ende davon. Ich nehme 16, 17,
16 und ziehe dann bis 14 durch. Dies ist auch dort eine leichte
Verzögerung. Hoffentlich macht das Sinn. Also, nachdem ich meine Rolle gespielt habe,
werde ich dafür auf den 16. Platz zurückkehren. Ab diesem Zeitpunkt habe ich
einen etwas diatonischen Lauf. Ich spiele
15, 16 auf der dritten,
14, 16, 17 auf der zweiten. 14, 16, 18 beim ersten. Also ich hoffe,
dass das Sinn macht. Dann kommen wir zu diesem Satz. Das ist eine wirklich
coole Legato-Sektion. Ich mochte es wirklich, solche
Sätze zu spielen ,
spricht mich auf
spiritueller Ebene an. Würfele 1918 14 auf der ersten Saite, als 16 auf der zweiten Saite zu
springen. Von diesem Punkt an. Ich mache einen Zug
18-14 und spiele ihn dann 16, 14 auf der zweiten Saite. Insgesamt. eine ähnliche Idee
von der dritten Saite die zweite Saite
bis zur dritten Saite. Etwas unterschiedliche Knoten, aber die Phrasierung wird identisch sein. Ich werde 1916
14 auf der zweiten Saite würfeln. Dann Kapitel 16 des dritten. Dann ziehe ich 16
bis 14 auf dem zweiten ab und spiele dann 16, 15 auf dem dritten Stück
vom vorherigen Chunk. Hoffentlich macht das Sinn. Dann habe ich diese Art
von Bau-Arpeggio. Ich bin quasi am Übergang
zwischen einer
cis-Moll-Neun und einem
pentatonischen Gis-Moll-Deal. Das ist definitiv eine
kleine pentatonische
Anästhesie mit G-Sharp in Zeile neun. Also nur ein paar Infos
für euch da. Ich fange
mit dem Hammer an, 16-19 auf der fünften Saite. Ich spiele 18
des vierten und 16 des dritten Punktes. Ich wiederhole es
vom kleinen Drittel aus. Ich werde
das 1918-16 noch einmal spielen. Aber ich werde auf
20 der dritten Saite hämmern. Du kannst das durchwischen. Ich, manchmal ist
es nicht zu schnell, du kannst damit durchkommen, es zu
ultimativ auszuwählen. Aber in diesem Zusammenhang denke
ich, dass es Spaß machen könnte auch ein paar
alternative Optionen
hinzuzufügen. Es liegt an dir. Als Nächstes spiele ich einen Hammer auf
16-18 auf der vierten Saite. Und dann spiele
ich 16 des dritten und 14 des zweiten. Dann werde ich
drei dieser Notizen wiederholen. Ich werde in 18, 16, 14
spielen. Schon wieder. Am Ende
werde ich den 14., 19. hämmern. Von Anfang an.
Hoffentlich macht das Sinn. Und wir haben diesen
Satz. Es ist also ein bisschen eklig
wegen der Intervalle, aber ich mag diesen
Sound irgendwie. Es ist sehr angespannt. Und das passt ganz gut zu
Lydian. Also, was ich
am Ende habe, ich habe 16 Sekunden gegen 12 gespielt. Das erste Spiel war 16, 12 und dann wieder zurück
zu den 16 Spielen. Ich schiebe die
ganze Form irgendwie zurück, aber ich spiele 14 der
zweiten und 11 der ersten. Benutze einfach die extra
ausgewählten 16, um einen Rollback zu machen. Und das kann fast als deine 14
zählen. Möglicherweise müssen
Sie es nicht erneut auswählen. Am Ende davon. Ich mache ein Vollzeitintervall von sieben der zweiten Saite, zwei für die erste. Also werden wir, wie
immer, lachen, ich werde mit einer
Art anhaltendem Akkord enden. Ich mache auch gerne ein bisschen
Whammy-Vibrato. Gehen wir also vom
arpeggierten Abschnitt zu dieser gleitenden Halbton-Sache über, die
ganze Sache, die ganze Zeit. Und dann gehen wir gleich
zurück zum Anfang
des Abschnitts und machen es
immer wieder, noch langsamer seit den Bauchmuskeln Los
geht's. Gleich
zurück zum Anfang. Also, Will Thompson, Tabs?
5. E Lydian Solo Lektion Bars 17 bis 24: Ordnung Leute,
wir schauen uns die nächsten 8 Bar an. Jetzt fange ich bei
11 der ersten Saite an. Ich werde
117 öffnen. Und ich gehe
jetzt zurück zu 11 der zweiten Saite und ziehe dann die
Sieben ab , um die erste Einheit zu öffnen
, die 11 bis 7 auf
der zweiten Saite
abzieht . Und ich habe mich mit diesem Satz beschäftigt. Ich werde das
langsamer machen. Ich hämmere 711 auf der zweiten Saite auf. Und ich will nicht spielen, 7,97 ist ein Schlag auf
der ersten Saite. Am Ende musste 117 nur
zwei Knoten auf der zweiten
Zeichenfolge auswählen . Hoffentlich macht das Sinn. Und dann arbeite ich
an diesem Satz. Sehr ähnliche Idee, nur
etwas andere Abende, ich werde sieben bis
vier auf der ersten Saite
durchziehen . Und ich habe seine Sieben
der zweiten Saite übersprungen und bin dann
heruntergefallen,
um abzuziehen , genauso wie wir es zuvor gemacht haben. Von sieben auf die zweite,
um am ersten Tag zu öffnen. Das
war das Ergebnis von sieben vor vier. Dann arbeite ich an diesem Satz. Mach das langsamer. Ich mache
Open for Five mit einem Hammer auf der zweiten Saite,
die ich spielen möchte, zwei und am ersten Ende
der Saite ein 4:2 -Pull-Off. Ich wähle 54 Saiten. Die letzten Stücke
folgen
diesem Thema also noch weiter. Sehr ähnliche Idee hier
auf der zweiten Saite, ich mache 74
offene auf der zweiten Saite. Springt auf vier, tut mir leid, sechs der dritten
Saite und
zieht dann auf
der zweiten Saite los. Und das wird uns, glaube
ich, sechs Knoten geben, 135. Ja, ich habe zwei Gruppen von sechs exakt denselben Notizen. Ich mache es noch einmal, aber dieses Mal, nur um die Bar zu
beenden, werde
ich
zwei Gruppen von 6,4 haben. Das
ergibt eine 16. Note. Und perfekt in der Bar, ich habe da nur vier Noten. Ich werde einfach mit dem Ringfinger
an
der dritten Saite enden . Insgesamt
macht das hoffentlich Sinn. Und
dann gehe ich dazu. Ich habe hier nur ein
paar 15 Intervalle gekauft. Ich werde eine Art
Netzkabel-Idee von der vierten,
der vierten Saite bis zur
sechsten der dritten Saite machen . Dann eine ähnliche Idee von 911. Wenn ich bis zu
16 des dritten und 19 des
zweiten wische 16 des dritten und 19 des . Schauen wir uns das mal an. Was wir bisher gemacht haben. Ich hätte mich fast vergessen.
Ab diesem Zeitpunkt. Ich gehe auf Folie 1919-9.
Dann ab diesem Punkt. Es ist also eine große Sechs
zu einer Minus Sechs. Wenn ich zu diesen Neun zurückkomme, spiele
ich
neun der vierten und dann wieder neun
der zweiten. Dann lassen wir sie
zusammen durchhalten. Lass uns eigentlich nur einen Akkord machen, tut mir leid für die Art der
separaten Arpeggiation. Und dann spiele ich sieben Sekunden und
acht
im Herbst, lasse diesen Akkord
erklingen und
füge dann das wackelige Vibrato
mit dem Schlagbalken hinzu. Und dann arbeite ich bis zum
Freitag. Also ohne den Kram mache
ich einen
Oktavcode aus zwei der fünften Saiten und
der vierten Terz. Und wenn wir dem einfach folgen
, können wir einfach dem Zeiger dorthin
folgen, dieser Formpunkt ändert sich. Also mache ich eine Folie
2-44 bis 66 bis neun. Die neun bis 66 bis vier. Wenn ich das jetzt noch einmal
ohne Klimmed mache, kann
ich dafür einfach
einen Schlag hinzufügen. Hoffentlich macht das Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Ich
verwende die
Gis-Moll-Pentatonik mit der flachen Fünf. Was ich da habe, ist eine Folie
von 76 auf der dritten Saite. Ich fahr bis vier los. Dann springe ich auf
sechs ist der vierte, rolle das als flacher
Finger auf sechs, mit einem Drittel davon, wieder sechs zur vierten und hämmere vier
bis sechs auf den dritten. Und das führt uns zu
den letzten 8 Takten des Solos. Gehen wir also gleich zurück
zum Anfang dieses Chunks. Mach es in Gentleman's
Paste und dann noch einmal, sogar langsam mit ein paar Tabs. Ich habe fast Austin Tabs.
6. E Lydian Solo Lektion Bars 25 bis 32: Ordnung Leute, schauen wir
uns die letzten 8 Takte an. Ich beginne mit diesen pentatonischen Licks
und gis-Moll, leichte Biegung für
die dritte Saite. Und dann spiele ich
64 ist ein
Abzug beim vierten Ding,
zurück zu sechs. Arbeit an dieser Saite habe ich ein Hybrid-Pickelbein
übersprungen. Ich spiele also nur die
Gis-Moll-Pentatonik mit Streichübersprüngen,
ich füge
auch Hybrid-Picking hinzu, weil es einfach einfacher
macht,
mit den
Streichersprüngen ich füge
auch Hybrid-Picking hinzu umzugehen , und es entstehen interessantere Intervalle
, worum es mir geht. Das ist ganz einfach,
ich werde am fünften und dritten
auf 46 hämmern . Wenn Sie den Hybrid-Pick
dort auf der Saite eingeben, überspringen Sie ihn. Dann spiele ich vier
bis sechs auf der vierten, dann hämmere ich auf der zweiten vier bis
sieben. Ich würde an der
Schnur herausholen, nochmal überspringen. Und dann vier bis sechs auf der
dritten Saite ist ein Hammer, vier bis sieben auf der ersten Saite. Wieder einmal wählt Harvard
den String Skip. Damit werden wir enden. Vergessen. Das Ende davon. Arbeite
in diesen Satz ein, ich werde weiter
676 auf den Dreck hämmern, tut mir leid, 676 auf der ersten Saite, springe auf neun der zweiten, wieder runter auf sechs der ersten. Das Ende davon. Ich spiele 975
auf der zweiten Saite springe mit dieser Phrase
zur dritten Saite. Das ist also weit vom Stern entfernt. Danach arbeite ich
auf diesem langen Weg. Es funktioniert im Grunde um die Gis-Moll-Pentatonik. Ich bin gerade mit ein paar Außennotizen in
die
Stadt gefahren , um
dem Ganzen diesen funkigen,
stinkenden, fast ausgebreiteten Touch zu verleihen . Also, was ich beim
Standard mache, ist, 75
auf der zweiten Saite abzuziehen und dann 87 auf der dritten Saite
zu spielen. Springt zurück zu der Fünf
auf der zweiten Saite. Und ich möchte 876 nicht im dritten
Spiel spielen. Dann spiele ich
8764 auf der dritten Saite. Also verwende ich ein paar Notizen
aus jeder vorherigen Phrase. Von diesem Punkt an spiele
ich
763764 auf der dritten Saite und springe dann auf sechs
zur vierten Saite. Und es wird
mir nur die
gis-Moll-Pentatonik
mit der flachen Fünf geben . Also dieser Abschnitt, hoffentlich macht das
Sinn in diesem Satz. Sie verlangsamen das. Ich mache einen Hang-on Pull-Off. Auf der dritten Saite 64 gehen, auf sechs
der vierten Saite
springen, wieder runter
zur dritten Saite. Das wird so klingen. Am Ende spiele
ich 64 auf dem vierten und fünften. Dann füge eine freche Folie
2-4 hinzu. Dann ein ganzer Brocken. Nun, dahinter verläuft ein scharfes
F-Seil. Warum addieren wir die dominante Sieben
und wir lösen sie auf das b auf, das ist die fünfte
von der gleichen das dominante
siebte Arpeggio
folgt, das
ich spiele. Ich hämmere 7-9 auf das
fünfte mal Acht der Form und schiebe dann 6-4
auf die dritte Saite. Gehen wir vom Anfang
dieses Abschnitts so weit fort oder arbeiten wir am
nächsten Teil. Hoffentlich macht das Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Das ist eine ziemlich
ekelhafte Akkordform. Mir hat es einfach gefallen, weil
es das richtige Zimmer hat. Ich habe die Wurzel, die
Werkstatt und eine flache
Quinte , die ziemlich
dissonant klingen, wenn es ein solches Wort gibt. Also halte ich sieben vom
fünften Stock des dritten und dann habe ich
die vierte Saite. So wie ich Apigee bin, füge das hinzu
, wenn ich 534 so spiele. Und das dann einfach rausbringen zu lassen
. Also haben wir das Arpeggio genommen bevor wir uns dieser Art von NewNode
Betancourt-Arpeggio beschäftigt haben. Also arbeite ich es so
durch. Lass uns das verlangsamen. Ich hämmere 8-9 auf
die vierte Saite, was 811 auf der dritten Saite impliziert. Und dann werde
ich die
drei Noten aus der Neun
der vierten Saite wiederholen drei Noten aus der Neun
der ,
die neun waren. Und dann 811. Dieser Punkt. Ich werde eine 7-Eleven
auf der ersten Saite haben, auf die Elf der dritten
springen und dann 711 gegen
Hogarth haben. Das Ende davon. Wir haben ein großes
Arpeggio am Laufen. Was ist der Tag? Ab
der ersten Saite geht es 14, 11
und dann 12, 11. Von diesem Punkt an werde
ich
das Bay-Dur-Arpeggio
wieder auf Fis bringen . Ich werde nur einen geraden
Dur-Arpeggio-Abstieg
machen, bei den ersten Sieben
des zweiten Arpeggios 96 und dann beim dritten. Eine sehr ähnliche Idee, aber der erste
Erfolg wird jetzt 7-6 sein. Also haben wir
von Anfang an diesen kleinen Brocken. Hoffentlich macht das Sinn. Dann ziehe ich sieben, tut mir leid, 11 zu sieben auf
der zweiten Saite. Und am vierten mache ich einen Saitensprung von 11
bis acht. Ich pflücke die
, die ich
herausnehmen werde, um das Virus zu zerlegen. Ich mache 11 bis
7 auf der zweiten wähle
118 auf der vierten, ich mache ein Siegel oder eine Idee, aber ich ziehe 97 durch. Die 118 ist immer noch ausgewählt. Nun, am Ende rutsche ich
einfach von diesem Bein zurück auf sechs und
das wird bei der Eins gelöst. Und ich ende mit einem Gis, dem großen Drittel. Was cool ist. Also haben wir, hoffentlich macht das Sinn. Gehen wir gleich zurück zum
Anfang dieses Abschnitts gespielt in einem Gentleman
im Tempo und wieder, bei einigen Tabs
sogar langsam. Auf welchen Thomasson-Tabs.