Transkripte
1. Ein Dorian Willkommen, Lektionen und Solo: Hallo Leute, Christopher hier. Und in dieser Lektion schauen wir
uns ein Solo an, das
ich im Dorian-Modus komponiert habe. In dieser Lektion erhalten
Sie eine vollständige Demonstration des Solos,
der Solooptionen und
der modalen Eigenschaften
des Modus, mit dem ich die Sonne beeinflusst habe. Die Hauptsache ist
die Dorianische Dur-Sechse, es wird eine vollständige
Tabulatoraufschlüsselung des Solos geben, eine Takt-für-Takt-Erklärung
des Solos, einen Backing-Track zum
Mitspielen. Und wenn
du mein Solo gelernt hast, kannst
du den Backing-Track verwenden, um einen Feststoff aus Urin zu komponieren. Schauen Sie sich also
die solide Demonstration an , die bald bevorsteht. Lass dich inspirieren, lerne dieses
Solo Note für Note. Und dann kannst du auf
eine dorische Urinsonne schreiben.
2. Ein Dorian Intro, Demo und Soloing: Hallo Leute,
Danke, dass ihr mit mir an dieser dorianischen Solarstunde teilgenommen habt. In dieser Lektion schauen wir
uns
an , wie ich die Sonne durchgespielt habe, sowie einige
der Skalen und Techniken, mit denen
ich sie zusammengestellt habe. Und wenn Sie auch die Einflüsse
anderer berühmter Stücke
haben , schauen wir uns die Sonne an. Okay, ich
wollte nur
ein paar maßstabsgetreue Ideen
und Dinge durchgehen ein paar maßstabsgetreue Ideen , die ich verwendet habe, als
ich diesen Solid komponiert habe. Warum willst du nicht, dass es
damit beginnt , indem du dir eine,
eine dorische diatonische
Skala bis zu einer Oktave ansiehst. Es ist also im Wesentlichen das
natürliche Moll mit der großen Sechs da drin
statt der Minus-Sechs. Also zahle ich 578€ für
die 6579 am 5. Und dann 57. Jetzt ist es sehr schwierig, damit etwas
Langwieriges und
Interessantes zu
erstellen . Wenn wir
diese Idee also erweitern wollten, könnten wir eine,
eine dorische
Fünftsaitenform mit drei Tönen verwenden eine dorische
Fünftsaitenform mit drei , und das
wäre diese. Es hat eine etwas größere Reichweite. Es wird also
sehr ähnlich beginnen wie das, was wir hatten. Wir
gehen einfach ein bisschen weiter und spielen 578
auf der sechsten Saite, nochmal 579 auf der fünften,
vierten und dritten Saite. Und das ist der
Clou, großer Sprung hier, ich spiele 7810 auf der
zweiten und ersten Saite. Hoffentlich macht das Sinn. Nun, weil es ein ist, ist
es ein Nebenmodus. Ich schätze, wir können
ein Moll-Arpeggio verwenden, also könnten wir ein
Moll-Arpeggio in dieser Form verwenden. Und diese Form. Wenn wir uns schämen, können wir den Dreiklang
haben, aber den
Dorianer nicht als
Sechster erhöhen, oder eher die große Sechs. Also, was wir tun werden, ist, es
uns
anzusehen und zu versuchen, es zu formen. Und dann
fügen wir diese zusätzliche Notiz hinzu. Die Triade wird das sein. Ich spiele 12, das fünfte, zehn des vierten, neun
der zehn des zweiten. Und dann A12 im
ersten grundlegenden Moll. Aber wenn ich hier und hier ein
Fis-Moll hinzufüge, erhalten
wir eine
fis-Moll Sieben, die sowohl
den Molldreiklang
als auch die Dur-Sechs perfekt hervorhebt . Und dann bekommen wir das. Also
bekommen wir hier die gerade Linie. Dreiklang. Und dann wird uns der Dreiklang mit
der erhöhten Sexte
allen Dur-Sechs geben , das wird uns
ein fis-Moll-Arpeggio mit sieben
Dur und fünf geben. Wir können hier
dasselbe tun. Okay, mach es sogar als minus
Sieben. Was irgendwie cool ist. Lass es uns als kleine Sieben machen, und dann können wir
diese frechen dorianischen Noten hinzufügen. Das 7-Moll-Arpeggio
wird also am 5. Arpeggio 12, 15 spielen. Und dann spiele ich
14 von der vierten, 12, 14 von der dritten. Dann spiele ich 13 auf
der zweiten Saite und 12, 15 auf der ersten. Von dort aus füge ich
an der dritten und
der ersten Saite ein Fis hinzu. Und wir werden
eher eine kleine Sieben
mit einer großen Sechs oder sogar einer
großen 13 bekommen mit einer großen Sechs oder sogar einer , wenn du das auch so sehen willst. In einem Theaterstück 12, 15 auf der fünften, 14 auf
der vierten Saite. Und dann mache ich eine Folie, 11-12. Diese 11 ist das Fis in
das G und dann spielen Sie 14. Und dann
spiele ich 13 auf die Sekunde und dann 12, 14, 15
vom ersten Mal insgesamt. Wir haben also zwei Arpeggien
, die eine schöne Jungfernfahrt sind. Dann können wir einfach
unser dorisches Aroma hinzufügen. Nett und einfach. Die andere Sache
, die wir tun können, ist einfach die
a-Moll-Pentatonik zu spielen. Also werden wir
die grundlegende Pentatonik
und ein haben , was das wäre. Ich spiele 58657 auf der 54,3 und dann 57 bei der ersten Verwendung der grundlegenden Moll-Pentatonik. Aber was ich noch
einmal tun kann, um ihm diesen frechen dorischen Geschmack zu verleihen ist hier und hier ein Fis hinzuzufügen. Das wird uns diese Skala geben. sind also nur einige der Skalen,
die Sie verwenden können und die ich verwendet habe, um diese Sonne zu
komponieren. Und denken Sie daran, dass
wir jede
dieser Ideen auf einen
anderen Fall von Dorian übertragen können .
3. Ein Dorian Lesson 1 8: Ordnung Leute, schauen wir
uns die ersten 8 Takte an. Ich beginne mit einem
C-Dur-Dreiklang aus
der fünften Saite. Dieser freche kleine
Hammer auf Lik, ich flog durch
die fünfte und die 25 auf der vierten Saite.
Von diesem Punkt an. Ich mache
eine Art Graznote auf Folie 2-4 auf der dritten Saite,
hämmere drauf, ziehe ab, gehe auf 54 auf der
dritten Saite und
springe dann zu diesem Anos auf der vierten Saite
im siebten Bund. Also insgesamt bis jetzt mit diesem
Satz danach zu
arbeiten. Also hatte ich eine Art
Reiseidee, die mit
der ersten Position
der a-Moll-Pentatonik begann . Ich werde das machen.
Lass uns das verlangsamen. Ich hämmere aus
einer offenen Note auf der fünften Saite,
offene Fünf-Sieben. Dann möchte ich fünf
der dritten und fünf der Stärke spielen ,
die ich auf
7 schiebe. Am Ende davon. Ich spiele 97 auf der dritten Saite und springe auf zehn
zur vierten. Danach habe ich
mit dieser Art
von dominanter Arpeggio-Idee gearbeitet . Lass uns das verlangsamen. Ich
werde auf der vierten Saite, die ich spielen möchte
, 7-10, auf der dritten Saite die Folie
12, 11 ziehen. Und dann habe ich nur
den grundlegenden D-Dur-Dreiklang, spiele 12 der vierten, 11 der dritten und
schüchtern Die zweite. Also werden wir
so vorgehen. Dass ich diese beiden Halbtonbänder
von 12 der zweiten Saite
habe . Von diesem Teil an macht das
hoffentlich
alles Sinn. Der nächste Satz ist
eine Art
Umgehung einer Art flacher Finger. Ich verwende verschiedene Teile
der a-Moll-Pentatonik mit ein paar
Viertelintervallen. Es
erinnert ein bisschen an
Marty Friedman-Sachen in Five Magics und ein paar andere Megabit-Sachen,
falls du es nicht weißt, ich bin ein großer Marty
Friedman-Fan. Also
beginnen wir mit diesem Satz. Ich mache einen
Hammer auf 13-15 auf der zweiten Saite und dann
flache ich die erste Saite auf 15 ab. Danach habe ich 15 bis 13 auf
der zweiten Saite
abgezogen und bin auf 14 der dritten Saite
gesprungen. Insgesamt werden wir
das dritte
Mal frech durchziehen lassen, 15-13 beim zweiten. Insgesamt
werden wir uns
diesen Satz also in
verschiedenen Stellungen
der a-Moll-Pentatonik ausleihen diesen Satz also in
verschiedenen Stellungen . Der zweite
wird also so ablaufen. Ich hämmere 13, 15
auf die zweite Saite und spiele 12 der ersten Saite. Zehn bis 13,
38 bis zehn auf der zweiten Saite ziehen 38 bis zehn auf der zweiten Saite und dann auf 12
der dritten Saite springen, das ist das Ende. Und das wird 13-10 ergeben, tut mir leid, diese beiden
pentatonischen Ideen hintereinander. Der nächste ist genau der
gleiche wie der, den wir 13-15 hatten, aber dieses Mal gehe ich von 8 bis 10,
bis die Fingersätze identisch sind. Ich nehme eine Acht
bis Zehn auf der zweiten Saite. Dann mach die flache Fingerschnur. Heute Abend, durchziehen, vom dritten
auf Neun gesprungen. Das Ende davon. Von
zehn bis zum nächsten Bit. Ich meine Position eins
der, eine Moll-Pentatonik. Also der Standard, das
ist ziemlich vorhersehbar, aber das Ende ist ein
bisschen anders. gerade angefangen, dass ich
fünf bis acht auf die zweite
Saite hämmere , dann flache ich zu einer, zu den ersten fünf auf der zweiten Saite. 7% gaben an,
dass ich beim zweiten 85
und beim dritten 75 Punkte erreiche. Also insgesamt dieser Brocken. Gehen wir gleich zurück
zum Anfang
der pentatonischen Idee und dann arbeiten wir an
der letzten Chromatik. Würdest du nett und frech sitzen? Der Verlustpreis, an dem ich arbeite, ist dieser. Also, ich umgehe die,
eine Moll-Pentatonik, aber ich habe da ein
paar Chromatiden drin und wir enden einem dominanten blutenden
Arpeggio, wenn Sie so wollen. Ich fange
an mit, macht einen Hammer und zieht los, bis 54
auf der zweiten Saite. Ich möchte auf sieben
der dritten Stufe springen, zurück auf 4/s. Von diesem Punkt an. Ein chromatischer Arbeitsrücken
7654 auf der dritten Saite. Mach genau die gleiche
Idee, eine Saite raus. Die gleichen Bünde für 54 ist
der Hammer an, zieh los. Dann springe ich zu 7
der vierten Saite. Zurück zur
dritten Saite entfaltet ihr. Und dann ein chromatisches
Ging 7654 auf der, sorry, 7654 auf der
vierten Saite. Also Rücken an Rücken diese beiden Ideen. Am Ende habe ich nur
ein dominantes D-Arpeggio
, das von der
fünften Saite ausgeht, die
im fünften Stock der vierten Saite
gespielt hat , und fünf. Ich lasse die Noten zusammen
spielen und füge
dann am Ende etwas freches weißes
Ich hinzu. Hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Ich spiele 0 8
Takte davon relativ langsam und dann
machen wir es nochmal und sogar langsam mit einigen Tabs. Also nochmal mit einigen Tests.
4. Ein Dorian Lesson 9 16: Okay, schauen wir uns die
Takte neun bis 16 an. Ich verwende viele natürliche Harmonien und
das nur, weil es eine Technik ist, die ich
nicht oft verwende. Und ich finde, es ist eine coole
Technik für Gitarrensoli, weil sie
nicht so oft eingesetzt wird. Es klingt also ganz anders
für die UN, wie sich herausstellt. Also
beginnen wir mit diesem Satz. Sehr, sehr cool. Ich fange
an, indem ich sieben der fünften Saite in 12 der vierten Saite als
natürliche Harmonien spiele. Ich mache das
Gleiche. Datenfolge, ich glaube, sieben bis zur vierten,
in zwölf von der dritten. Okay, jetzt mach das Gleiche
noch einmal, aber ich mache es rückgängig. Also werde ich beim fünften Mal 12 von
den Falls in
Seven spielen , und dann 12 von der dritten in
sieben, bevor alles zusammen ist. Hoffentlich macht das Sinn
, dass unsere Arbeit in diese Pommes frites. Was ich hier habe, einen Halbton
auseinander und spiele fünf von
der dritten Saite in
sieben von der zweiten, sieben von der dritten
in die 12 der ersten. Dass ich das jetzt von Anfang
an auf Platz sieben bis zum
vierten geschafft habe. Okay, und dann werde ich mich
mit diesem Satz befassen. Also lass uns das
ein bisschen langsamer durchgehen. Ich werde in
die zweite Saite schlüpfen. Und dann habe ich gearbeitet, es ist irgendwie ein halbwegs
verminderter Kopf hier. Also spiele ich
A bis zur ersten Saite, zehn bis 11 zur dritten. Zieh das auf die Neun
und das Ende davon. Was ich hier habe, während
ich von diesem
9/212 abgleiten und dann
in ein 7-Moll-Arpeggio einhämmere. Das ist gewissermaßen
das Hauptfach 6/13, um den Dorian Sam zur Sprache zu bringen. Ich hämmere 12 bis 14
auf die zweite, sorry, auf die dritte Saite,
13 auf die zweite. Und dann möchte ich 12, 15,
14 auf der ersten Saite spielen . Ich spiele eigentlich
all diese Knoten denn von diesem kleinen Sweep geht es zurück, indem du den kleinen Finger auswählst. Wir spielen 12, 15, 14 auf der ersten Saite. Zurück zu zehn. Ich gehe mit einem kleinen Slide auf 17 hoch und löse das auf
15 der zweiten Saite auf. Hoffentlich macht das Sinn. Schauen wir uns das
Ganze bisher an. Okay? Danach habe ich an diesem
Hybrid-Arpeggio mit
ausgewählten Oktaven gearbeitet. Ich glaube, es basiert auf Jade. Definitiv Jeep. Also
fange ich bei 16 des dritten an und
spiele 19 des ersten. Dann will ich 17 spielen und die vierte mit 20 der zweiten. Dann spiele ich 17 des fünften
mit 19 des dritten. Und mach die gleiche Idee ab 14. Ich möchte nicht auf
15 der sechsten Saite springen. Oktave auf 17
der vierten Saite. Insgesamt springe
ich an diesem Punkt auf 14 der fünften Saite zurück zur großen Terz. 16 links ist das Optimum. Am Ende
sprang ich dann zurück zu 14
der dritten Saite. Und ich werde 15 auf
der zweiten Saite schlagen , mit diesen beiden Blutungsnoten zusammen, kann
ich noch ein bisschen
Wind-Vibrato hinzufügen. Also probieren wir das
hier oben mit den Oktavsprüngen aus. Um das abzurunden,
habe ich einen Groschenbeutel benutzt. Ich denke, es hat etwas mit Radikalität
zu tun. Ich kann mich nicht an den
Namen des Songs erinnern, aber es gibt einige wirklich coole
Sachen auf vulgärer
Machtdemonstration und weit darüber hinaus getrieben, die einige
Looks wie diesen verwenden. Der Anfang dieses Satzes. Ich ziehe 2017
auf der zweiten Saite durch, springe auf 20 der dritten Saite
und dann wieder eine
Saite runter , zurück auf 17. Ich mache genau den
gleichen Satz noch einmal, aber ich ziehe stattdessen
von 19 ab. Ich mache eine ähnliche Idee. Das Gleiche,
aber ich mache nur einen Doppelpack, 18-17. Also heißt es willkommen
zurück In Chromatic. Bisher sollten
wir das durchgehen lassen. Von diesem Punkt an
spiele ich 20 1917 auf der dritten,
ich befinde mich im Grunde in der pentatonischen
A-Moll-Position, eine nur hier oben
statt hier unten. Also haben wir das am Ende. Ich habe also das
Rolling Legato, das
1940 bis 19 des
dritten Vektors der 1980er
spielt 1940 bis 19 des
dritten Vektors der 1980er , am Ende des Spiels, Hammer auf Zug, von
1917 bis 19, zurück zu 17. Am Ende spiele
ich die
20. Saite und dann die dritte Saite
17. Und das zuerst am
17. zu lösen und
in Vergessenheit zu geraten. Diese ganze verdammte
pentatonische Phrase. Das ist der ganze zweite Abschnitt. Lass uns das nochmal
in einem Gentleman Space und dann sogar langsam
mit ein paar Tabs. Wenn wir ein paar Tabs besprechen werden.
5. Ein Dorian Lesson 17 24: Ordnung Leute, schauen wir
uns die Balken 17 bis 24 an. Ich fange mit
einem doppelten Zeug auf 17 zur
ersten und zweiten Saite an. Aber den flachen Finger
werde ich zweimal spielen. Gleiten Sie in die Vergessenheit. Und dann arbeite ich mich in diese sechs
Dur- und Moll-Akkorde ein. Okay, also was ich
am Anfang gemacht habe, ich habe sechs von 17
der zweiten Saite und
der vierten Saite zusammen. Also habe ich die Schnur
dazwischen springen lassen, um uns das zu geben. Ich denke, es ist ein großes,
großes sechstes Intervall. Also gehen wir 3456. Und dann kam ich zur
Minus-Sechs-Formation für 15
der zweiten Saite
und 16 für den Herbst. Bei irgendeinem frechen Schlag da, wenn du willst, dann
arbeite ich mit diesem Satz. Was ich hier habe,
ist eine Folie von 13 der zweiten Saite
und 14 weiter. Und ich schiebe das
wieder auf die
68,15-Form zurück, wo es hingeht. Am Ende
möchte ich zweimal die 12. und
die
vierte Saite spielen . Und dann enden Sie mit zehn, dem
zweiten und dem vierten. Und dem füge ich
noch etwas Whammy hinzu. Gehen wir also vom Anfang
dieses Abschnitts bis hierher über. Okay, hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Was ich hier habe, sind wieder vier von dieser 10,10-Form, 1234. Und ich gehe zweimal auf die Acht
in die zweite Saite und auf neun in die vierte Saite. Ich löse das auf sieben der zweiten und sieben auf die vierte. Einmal mit etwas Whammy Valve eine breitere und dann arbeiten
wir zu einer, einer kleinen pentatonischen Phrase. Schauen wir uns alles an, was
wir bisher gemacht haben, und dann werden wir mit
der Pentatonik fertig sein. Hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Dann arbeite ich an diesem Satz. Also, was ich am
Anfang mache,
indem die
Pentatonik mit dieser flachen Fünf herunterrolle, ich spiele 875 auf
der dritten Saite. Wenn du auf sieben der
vierten Saite springst , ist das ein bisschen durcheinander. Am Ende davon. Ich muss an der dritten Saite 7-5
durchziehen. Und dann spiele ich
75 auf The Force. Das geht ein bisschen mehr. Ich werde mir die beiden Notizen
aussuchen, ich
werde sie durchziehen. Insgesamt macht
das hoffentlich Sinn. Und dann arbeite ich
an diesem Satz. Mach das langsamer. Ich arbeite
gewissermaßen in vollständigen
Notizgruppierungen. Ich hämmere fünf
bis sieben auf den dritten und dann 58 auf den zweiten. Kehren Sie zu 7
der dritten Zeichenfolge zurück. Dann habe ich beim
zweiten 58 und beim ersten
insgesamt fünf gespielt . Okay, gehen wir gleich zurück zum Anfang
und spielen es noch einmal relativ langsam ab
und wir werden es
noch einmal machen , sogar weit, mit ein paar Tabs. Versuchen wir es noch einmal mit
Zeitfenstern und Tabs.
6. Ein Dorian Lesson 25 32: Ordnung Leute,
wir
schauen uns den letzten Abschnitt an
, wo Anleihen 25 bis 30 Touristen damit beginnen werden
. Angefangen mit einer
Big Band von A bis
zur zweiten Saite, ganzer Schritt. Das ist ein wackeliges Vibrato. Wenn du willst, dann
habe ich hier an
dieser Phrase gearbeitet,
anstatt wieder mit einem Dur, sorry ,
minus sechs Ding, ich spiele neun
der dritten und achten am Ende dieser Folie in die
12 der zweiten Saite. Danach werde ich
zweimal die Acht schlagen. Also insgesamt, lassen Sie uns
das am Ende verlangsamen. Ich nehme sieben bis neun auf der dritten Saite und dann
acht bis zehn auf einer zweiten Saite. Am Ende der Saite schuldet der
Broad die Sieben
der zweiten Saite. Also alles in allem okay, danach haben wir uns an
dieser coolen kleinen Shred-Runde gearbeitet. Ich kombiniere es auch irgendwie mit
Elementen von Legato. Wie bei all diesen
kleinen Mini-Phrasen, beginne mit einem Hammer
und du wirst sehen, wie ähnlich
es
von Einfügen zu Einfügen ist. Das Erste, was mir aufgefallen ist, ist ich 5-7 auf
die dritte Saite hämmere. Und dann
spiele ich 5875 auf den zweiten Punkt, fünf auf den dritten Punkt. Genau das Gleiche,
eine Saite weiter. Beachten Sie, dass ich das
hervorheben möchte, wenn Geschäfte auch den
Doreen-Geschmack herausbringen. Also mache ich fünf bis sieben auf der zweiten
Saite als Hammer. Sprang zum ersten 5875
und dann zum zweiten 75, Rücken an Rücken. Sehr,
sehr ähnlich. Dann arbeite ich an so
etwas, fast
wie die
pentatonische Idee von D Mixolydian. Ein bisschen anders hier. Ich werde
einen Hammer auf 10-13
auf der ersten Saite machen ,
tut mir leid, auf der zweiten Saite. Und dann
werde ich von Anfang an 10151410 spielen. Am Ende davon. Ich habe 1310 auf der zweiten. Also insgesamt. Hoffentlich ergibt
das alles Sinn. Gehen wir gleich zurück
zum Anfang
des Abschnitts und fügen dann
den letzten Teil zu den Waffen hinzu. Am Ende davon. Eine Art anhaltender Arpeggien. Ich spiele die dritte Saite, 12., zehn der zweiten Saite und
die erste Saite, die 12. Da drin wurde quasi eine
Sekunde suspendiert. Ich habe eine kleine Sekunde. Eins. Ich spiele
11 von The Third. Ich habe die zweite
Antenne, die erste. Insgesamt. Ich denke, seit der breiteren Version mit einem Schlag am Ende
der Sekunde hier
oben, irgendwie widerspiegelt, was
die Backings machen. Also werde ich die Sachen an
fünf der zweiten
und dritten Saite verdoppeln . Ich spiele auf vier Buchten. Und dann folgt der gleiche Rhythmus für die Noten auf sieben
der vierten Saite. Am Ende springe ich schnell auf
fünf und spiele dann sieben. Und das ist die ganze
solare Art kitschiger, aber auch guter Zeiten. Also, gehen wir gleich zurück
zum Anfang dieses Abschnitts. Spiel das Ganze hatte eine Gentleman-Paste
und dann wieder, sogar mit ein paar Tabs anschwellen. Will Thompson tabulieren?