Klavier – Akkorde und Tonleitern Beziehungsserie (Dur) | Eric Adjei | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Klavier – Akkorde und Tonleitern Beziehungsserie (Dur)

teacher avatar Eric Adjei, Musician, Composer And Educator

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Intro – Dur Tonleitern und Akkorde

      0:46

    • 2.

      Tonleitern und Akkorde Erklärung

      1:51

    • 3.

      Fünftel + Viertel erklärt

      2:09

    • 4.

      C-Dur Intro

      0:13

    • 5.

      CM-Skala (rechte Hand)

      5:12

    • 6.

      CM-Skala (linke Hand)

      4:16

    • 7.

      CM-Skala (beide Hände)

      5:55

    • 8.

      C-Dur Akkord-Intro

      0:22

    • 9.

      C-Dur-Akkord

      0:26

    • 10.

      G-Dur-Tonleiter Intro

      0:13

    • 11.

      GM-Skala (rechte Hand)

      2:53

    • 12.

      GM-Skala (linke Hand)

      2:01

    • 13.

      GM-Skala (beide Hände)

      3:31

    • 14.

      G-Dur Akkord in

      0:13

    • 15.

      G-Dur-Akkord

      0:32

    • 16.

      D-Dur-Tonleiter

      0:15

    • 17.

      DM-Skala (rechte Hand)

      3:17

    • 18.

      DM-Skala (linke Hand)

      1:43

    • 19.

      DM-Skala (beide Hände)

      2:14

    • 20.

      D-Dur Akkord-Intro

      0:12

    • 21.

      D-Dur Akkord

      0:29

    • 22.

      Eine Dur-Tonleiter-Einführung

      0:32

    • 23.

      AM-Skala (rechte Hand)

      2:58

    • 24.

      AM-Skala (linke Hand)

      2:55

    • 25.

      AM-Skala (beide Hände)

      3:14

    • 26.

      Ein Dur-Akkord-Intro

      0:12

    • 27.

      Ein Dur-Akkord

      0:26

    • 28.

      E-Dur Intro

      0:22

    • 29.

      EM-Skala (rechte Hand)

      3:04

    • 30.

      EM-Skala (linke Hand)

      1:59

    • 31.

      EM-Skala (beide Hände)

      2:56

    • 32.

      E-Dur Akkord-Intro

      0:13

    • 33.

      E-Dur Akkord

      0:21

    • 34.

      B-Dur Intro

      0:21

    • 35.

      BM-Skala (rechte Hand)

      2:50

    • 36.

      BM-Skala (linke Hand)

      2:33

    • 37.

      BM-Skala (beide Hände)

      3:56

    • 38.

      B-Dur-Akkord-Intro

      0:12

    • 39.

      B-Dur-Akkord

      0:35

    • 40.

      F#-Dur-Tonleiter Intro

      0:24

    • 41.

      F#M-Skala (rechte Hand)

      5:07

    • 42.

      F#M-Skala (linke Hand)

      2:21

    • 43.

      F#M-Skala (beide Hände)

      4:42

    • 44.

      F#M Akkord-Intro

      0:16

    • 45.

      F#M Akkord

      1:00

    • 46.

      F-Dur-Tonleiter Intro

      0:17

    • 47.

      FM-Skala (rechte Hand)

      3:23

    • 48.

      FM-Skala (linke Hand)

      2:26

    • 49.

      FM-Skala (beide Hände)

      3:17

    • 50.

      F-Dur Akkord-Intro

      0:08

    • 51.

      F-Dur-Akkord

      0:23

    • 52.

      Bb-Dur-Tonleiter-Intro

      0:13

    • 53.

      BbM-Skala (rechte Hand)

      3:29

    • 54.

      BbM-Skala (linke Hand)

      3:00

    • 55.

      BbM-Skala (beide Hände)

      3:37

    • 56.

      B-Dur Akkord-Intro

      0:09

    • 57.

      B-Dur-Akkord

      0:22

    • 58.

      Es-Dur-Tonleiter Intro

      0:12

    • 59.

      EbM-Skala (rechte Hand)

      3:24

    • 60.

      EbM-Skala (linke Hand)

      3:00

    • 61.

      EbM-Skala (beide Hände)

      3:45

    • 62.

      Es-Dur Akkord-Intro

      0:08

    • 63.

      Es-Dur Akkord

      0:24

    • 64.

      Ab-Dur Scale-Intro

      0:17

    • 65.

      AbM-Skala (rechte Hand)

      4:31

    • 66.

      AbM-Skala (linke Hand)

      3:34

    • 67.

      AbM-Skala (beide Hände)

      3:40

    • 68.

      Ab-Dur Akkord-Intro

      0:11

    • 69.

      AB-Dur Akkord

      0:23

    • 70.

      DB-Dur-Tonleiter-Intro

      0:24

    • 71.

      DbM-Skala (rechte Hand)

      3:58

    • 72.

      DbM-Skala (linke Hand)

      2:17

    • 73.

      DbM-Skala (beide Hände)

      3:26

    • 74.

      DbM Akkord-Intro

      0:12

    • 75.

      Db Maj-Akkord

      0:22

    • 76.

      Outro

      0:27

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

34

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Hallo, in diesem Kurs zeige ich dir, wie du alle wichtigen Tonleitern und Akkorde auf dem Klavier spielst und die Theorie dahinter hast, um allen Teilnehmer:innen zu helfen, das zu verstehen.

  • Am Ende dieses Kurses lernst du Folgendes:

    1. Wie der Quintenkreis funktioniert

    2. Alle Dur-Tonleitern auf den weißen und schwarzen Noten

    3. Wissen, wie man die Tonleitern in der linken und rechten Hand und beiden Händen gemeinsam spielt

    4. Die besten Griffe lernen, um diese Tonleitern zu spielen

    5. Mit einem Puls spielen

    Wie wird mir dieser Kurs helfen?

    Ich glaube, dass dieser Kurs für dich von Vorteil ist, da die Dur-Tonleitern und Akkorde eine großartige Grundlage sind, um das Klavier zu lernen. Da die meisten Popsongs von ihnen abgeleitet sind, ist es auch gut, die Noten auf dem Klavier zu merken und sich mit den Fingern zu üben, bevor man ein Musikstück spielt.

    Ist dies für Anfänger?

    Ich stelle sicher, dass alle meine Kurse aufgeteilt und vereinfacht sind, damit alle Lernenden die Ideen im Kurs sofort verstehen und anwenden können

    Für wen dieser Kurs ist?

    Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an diejenigen, die sich in der Anfängerphase ihrer Klavierreise befinden, ist aber nicht nur auf sie beschränkt.

    Es ist wichtig, eine Tastatur oder sogar eine Tastatur-App zu haben, bevor man an diesem Kurs teilnimmt

    Ich freue mich darauf, dich in meinem Kurs zu haben

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Eric Adjei

Musician, Composer And Educator

Kursleiter:in

Skills dieses Kurses

Musik und Audio Instrumente Klavier
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Intro: Hallo Leute, willkommen zu meinem Kurs, der Dur-Skalen - und Akkord-Serie. Dies wird der erste Teil einer zweiteiligen Serie in dieser Klasse sein. Ich werde dir alle Dur-Tonleitern in der linken und rechten Hand zeigen der linken und rechten Hand und sie gleichzeitig spielen. Ich werde dir auch zeigen, wie du die Fähigkeiten „ Krankheitsursache“ in unserer rechten Hand spielen kannst. Also werde ich dir zum Beispiel zeigen, wie man den C-Dur-Akkord, die C-Dur-Skala und einen D-Dur-Akkord, die D-Dur-Skala usw. findet C-Dur-Skala und einen D-Dur-Akkord, . Ich werde Ihnen auch den Quintenkreis aufschlüsseln und wie das funktioniert, wenn es darum geht, Durtonleitern zu lernen. Ich freue mich darauf, Sie an diesem Kurs teilnehmen zu lassen und Ihnen die Fähigkeiten und die Gerichte zu zeigen. Ordnung, wir sehen uns alle. 2. Waagen Und Akkorde: Was ist also eine Waage? Eine Skala ist im Grunde eine Familie von Knoten, die zueinander gehören. Also stell es dir wie deinen echten Fan vor. Du hast deine Mutter oder deinen Vater. Du hast deine Cousins, deine Arme, deine Nichten usw. Okay, um eine Skala wie eine Familie von Knoten zu sehen , die zueinander gehören, oder? Stellen Sie sich das so vor, dass jede Familie ihre eigene Persönlichkeit hat. Zum Beispiel könntest du hier eine glückliche Familie haben und vielleicht eine Familie, die hier etwas weniger glücklich ist. Ich möchte, dass Sie Ihre Fähigkeiten jetzt so angehen, dass Sie sie als Familie betrachten, als verschiedene Familien. Außerdem gibt es viele Fähigkeiten, nicht nur eine Fähigkeit. Sie haben also Dur-Tonleiter, Molltonleiter, pentatonische Tonleiter , Blues-Skalen. Du hast asiatische Fähigkeiten. Du hast so viele verschiedene Skalen, die in allen Arten von Musik verwendet werden . Aber die gebräuchlichste Skala, die Sie vor allem in der westlichen Welt finden , ist die Moll- und Dur. Und das sind die Fähigkeiten , die Sie in Pop-, Rock-, Hip-Hop-Songs, R&B-Songs usw. finden . Was ist also ein Code? Ein Code besteht im Grunde mehr als einer Note, die gleichzeitig gespielt wird. Eine Melodie ist also, wenn du einen einzelnen Knoten gleichzeitig spielst, aber codiert, wenn du mehr als ein OH gleichzeitig spielst . Und der Code kann so klein wie zwei Noten und so groß wie Kann nicht gespielt werden. Um dir die Fertigkeiten und Fertigkeiten beizubringen, benutzen sie ein Tool, das Quintenzirkel genannt wird. Und ich weiß, dass Sie sich wahrscheinlich fragen was der Quintenkreis ist? Der Quintenkreis ist also nur ein Werkzeug, das verwendet wird, um die Beziehungen zwischen den Noten, den Tönen in einer chromatischen Skala, darzustellen. Es zeigt auch ihre Tonarten und zeigt Ihnen auch die Dur- und Molltonarten und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Dies alles wird auch im Kurs erklärt. Also werde ich dir das alles in der Lektion erklären, also mach dir keine Sorgen, es wird alles klar werden, wenn wir damit beginnen. Praktisch. Also genug von dem Zeichen, wir fangen jetzt an. Wir sehen uns also bei unserer allerersten Lektion. 3. Kreis von 5. + 4.: Dann erklärst du dir schnell, wie Circumfix funktioniert. Wenn wir also im Uhrzeigersinn fahren , scharf, wenn wir gegen den Uhrzeigersinn gehen, werden es flach oder scharf sein, also die Hashtags, und flach bedeutet das Entkoppelte an Bienen. Also der Kreis mit der Vorderseite oder im Uhrzeigersinn und der Viertelkreis oder gegen den Uhrzeigersinn. Beginnen wir mit C als Beispiel. Die ersten fünf Töne einer C-Dur-Tonleiter sind C, D, E. G ist eine fünfte Note in der Skala von C ist G. Das ist also die nächste Note im Quintenkreis. Deshalb gehen wir nach der Sequenz als nächstes zu G über, der fünften Note in der vorherigen Skala. Wenn du also zu G gehst, ist die fünfte Note in einer G-Dur-Tonleiter D. Das ist die nächste Note im Quintenkreis. Und wenn du zu D gehst, ist die nächste Note, fünfte Note auf der D-Dur-Tonleiter, ein HUB. Du siehst jetzt ein Muster. Wie Sie im Diagramm bemerkt haben, weist C keine scharfen oder flachen Stellen auf. Aber wenn Sie zwei G-Dur-Tonleiter haben, stellen Sie fest, dass es einen schwarzen Knoten gab, nämlich das F-Sis. Wir gehen zur D-Dur-Skala. Wir haben den Rest von zwei schwarzen Tönen bemerkt, nämlich das Fis und das Cis. Was wir also im Wesentlichen tun, also fügen wir einen neuen scharfen Knoten hinzu. Es sind die neuen Fähigkeiten , die wir hatten. Okay? Füge einfach weiter hinzu. Und ähnlich wie bei einem Quintenkreis wird der Kreis an flachen Knoten erzwungen, oder? Also immer noch schwarze Noten, aber wir nennen sie Flats. Wenn du also feststellst, dass f einen schwarzen Knoten hat, das ist die B-Wohnung, die einen flachen Knoten hat. Dann gehen wir zur nächsten Note über, die B-Dur ist, die vierte Note in der F-Dur-Tonleiter. Die F-Dur-Skalen, F , G, a, B-Dur, die Fußnote, richtig? Deshalb hat er B-Dur. B-Dur hat zwei schwarze Knoten , und zwar den B-Dur , der in der F-Dur-Skala gefunden wurde. Und die neue schwarze Note, die Es-Dur ist. Okay, so funktioniert unser Muster. Also wenn das, was ich gerade gesagt habe, ist ihr nicht klar, wer Sinn machen wird, wenn wir alles in die Praxis umgesetzt haben. Also beginnen wir jetzt mit unserer allerersten Lektion, nämlich der C-Dur-Tonleiter und auch Cold. 4. C Major Maßstab Intro: Das allererste Mädchen, das sich das ansehen wird, ist die C-Dur-Tonleiter. Und wie bereits erwähnt, hat die C-Dur-Tonleiter keine scharfen oder flachen Stellen. Und als Nächstes werde ich dir zeigen, wie du die Skala in unserem Ryan spielst. 5. CM Maßstab: Ich zeige Ihnen zuerst die C-Dur-Tonleiter in der rechten Hand. Ich werde es nochmal machen, um das zu aktualisieren, ich werde dir die linke Hand zeigen, danach die C-Dur-Tonleiter. In der rechten Hand sieht es also so aus. Ich spiele dir nach 41234 schnell vor. Und da haben wir es, Leute. Um das zu spielen, müssen wir also unseren Daumen auf das C legen und wir steigen um 123. Also 123. Wenn wir dann zu diesem dritten Finger kommen, müssen wir in diese Unterwasserform gehen , denn darunter, 12341, mehr Zeit. Also ist es 123, geh unter 1234. Wir kommen zu diesem vollen Finger. Wir haben wieder darunter mit dem Daumen 123 und wieder darunter, 1.234,5. Flieht noch einmal. Also geht es so. 123, geh unter, 1234, geh wieder unter. 123, geh unter 1.234,5. Also werde ich das für das Metronom spielen und ich möchte, dass du dich mir anschließt. Also spiele ich das im Herbst um 90 Uhr. 123, geh unter unter. Lass uns das nochmal machen. 123, geh unter, wieder unter. Wir enden dort. Okay, und jetzt rückwärts gehen , sieht es so aus. Also gehen wir mit 54321 zurück. Jetzt gehen wir mit dem dritten Finger rüber, frei bis zu einem, denn drüber mit dem Zeigefinger, 4321, gehe mit dem ersten Finger rüber. Eins kostenlos, 321. Damit. Noch einmal. Also geht es so. 54321, übers Telefon gehen dabei den dritten Finger bis eins frei haben. Jetzt mit dem vierten, 4321. 32.1 spielt jetzt mit dem Metronom und ich möchte, dass du mich einfach rückwärts zeichnest . 123, geh noch einmal durch, über . 123, geh rüber, rüber , rüber. Da haben wir es. Also Leute, ich wollte mit der Waage vorwärts und rückwärts gehen . Okay. Also geh nach 4123 geh rückwärts und hallo war nicht zu schwer für dich. Lass uns das noch einmal machen. 123, geh rückwärts. Und so spielen wir diese Übung mit der rechten Hand vorwärts und rückwärts. Als Nächstes werde ich dir zeigen, wie wir das auf der linken Seite spielen. 6. CM Maßstab: Ich werde Ihnen jetzt zeigen, wie wir die C-Dur-Tonleiter in der linken Hand spielen . Also nach vier werde ich dir das demonstrieren, 1234. Um dieses Spiel zu spielen, beginnen wir jetzt mit meinem kleinen Finger, dem fünften Finger. Und wir gehen 54321 hoch, gehen mit dem ersten Finger rüber, frei bis eins über dem vierten. 432110 vorbei mit dem dritten, 32.1. Lass uns noch einmal sehen. Es ist also 54321 vorbei , wenn der dritte frei , bis zu einem Over mit einer Kraft über dem dritten, 32,1. Dieses Tempo mit dem Metronom. Also trockne mich vom Boden , wenn du bereit bist. 123, geh noch einmal durch. 123, geh rüber, über n. Beeile dich, rückwärts zu gehen, bis du dir Park leisten kannst, richtig. Also, wenn wir jetzt rückwärts gehen, gehen wir so vor. Also 123 unter 1234, geh unter eins zu Frank Underwood, die Farm, 1.234,5. Wir wollen mehr Zeit. Es ist also 12341234. Gehen Sie wieder unter 123 unter, 1.234,5. Sing und bezahle das. Jetzt mit dem Metronom. Bring mich zu 41234. Geh unter unter. Mehr Zeit. 123, mach weiter dunkel. Unter unter. Also Leute, wir gehen jetzt mit der linken Hand vorwärts und rückwärts . Aus dem Herbst. 123 geh rückwärts. Und um wie viel Uhr? 123 geh rückwärts. Und wir enden genau dort. Ordnung, wir sehen uns bei der nächsten Lektion. 7. CM Skala: Hallo Leute, Jetzt schauen wir uns an beide Hände für die C-Dur-Tonleiter zusammenzufügen. Also geht es so. Ich spiele es schnell für dich. Also nach 41234. Und so spielt man die C-Dur-Tonleiter mit beiden Händen. Um also beide Hände zusammen spielen zu können, musst du deine linke und rechte Hand wirklich kennen , wenn es vorwärts und rückwärts geht. Lassen Sie mich erklären, wie wir das machen werden. Also geht es so. Es ist also 123, geh unter, wir treffen einen Baum in deiner rechten Hand. Fahren Sie dann fünf Minuten lang fort , um mit der linken Hand mit dem dritten Finger weiterzumachen. Dann gibt das den Zeigefinger. Jetzt in der rechten Hand, gehen wir mit der Firma unter. Dann geh jetzt mit unserem dritten Finger in der linken Hand an dem Tag rüber. Tim geh jetzt mit der rechten Hand auf das E und gehe jetzt rüber mit dem Zeigefinger auf das G in deiner linken Hand. Kann abgeschlossen werden. Stimmt es? Das. Aber wenn du mehr Zeit willst, so ist es ein freier Lauf, unter dem deine rechte Hand auf das G, wir über die linke Hand gehen. Dann geh auf das Baby unter die rechte Hand. Jetzt drüben auf D mit der linken Hand, mit dem Zeigefinger. Gehe jetzt unter auf das E Nochmals, die rechte Hand, auf das G, weil drüber mit der linken Hand, dann vervollständige es. Einfach so. In Ordnung, jetzt möchte ich, dass wir in Zukunft spielen. Nun, wie ich schon sagte. Nun, jetzt möchten wir, dass du mich begleitest, während ich den ganzen Weg hinauf gehe. In Ordnung. Also nach 41 in den freien Fall, nach 41234. Okay. Also werde ich es jetzt mit einem Metronom spielen. Aus dem Herbst. 12341 mehr Zeit. 123. Geh. Wenn du das herausfordernd findest, mach das Video langsamer und beobachte meine Finger, während ich hochgehe. Ja, nimm dir einfach Zeit diesen. Beeile dich nicht. In Ordnung. Also geht es so. Gehen Sie mit dem Daumen in der linken Hand unter. Gehe mit dem dritten Finger in deiner rechten Hand rüber und gehe unter deiner linken Hand auf den D-Zeigefinger und sei in deiner rechten Hand. Dann geh unter mit der Farm in deiner linken Hand über deine Sorgen, hol die rechte Hand. Mach fertig. So. Machen wir das jetzt mit dem Metronom nach 412341 zurückgeht. Mehr Zeit. T, kostenlos, los. 34. In Ordnung Leute, jetzt gehen wir vorwärts und rückwärts. Versuchen Sie dies also nicht, es sei denn, Sie können vorwärts und rückwärts spielen . In Ordnung, also nach 4123 gehen meine Zeit 123. Also, was sind Jungs? Und wir sehen uns beim nächsten Mädchen, das wird die G-Dur-Tonleiter sein. Wir sehen uns bald. 8. C Major Chord Intro: Um nun den C-Dur-Akkord zu spielen, oder wir müssen die erste, dritte und fünfte Note dieser Skala nehmen . Die Noten werden also C sein, so wie diese, die erste Note auf der Skala. Das wird E sein. Und die nächste Note wäre G, was die fünfte Note in der Dur-Tonleiter ist. So formen wir den Dur-Akkordsong und zeigen Ihnen, wie Sie ihn als Nächstes spielen. 9. C-Dur-Akkord: Ein C-Dur-Akkord mit Kraft aus dem Meer. Erster Finger auf dem E und unser kleiner Finger auf dem Genom. Und wir drücken es so runter. Schon wieder. 2341 mehr Zeit. 234. Und das war's. 10. G Major Maßstab Intro: G kann einfach zur nächsten Skala im Quintenkreis übergehen. Und diese Skala hat einen schwarzen Knoten. Ein schwarzer Knoten ist das scharfe F, wie Sie sehen können. Ich werde dir zeigen, wie es seinen Hals gespielt hat. 11. GM Maßstab: Also schauen wir uns jetzt unsere nächste Skala im Quintenkreis an, die G-Dur-Tonleiter. Nur zur Erinnerung, der Fingersatz ist genau der gleiche wie bei der C-Dur-Tonleiter. Es wird also 1, 2 3, 1 2 3 4, 1 2 3, 1 2 3, 4, 5 sein 1 2 3 4, 1 2 3, 1 2 3, 4, . Also so. Also CI, geh unter mit einer Farm 123. Jetzt bewegt sich dein Zeigefinger in das Fis. Das werden also unsere einzigen schwarzen Knoten sein, die von G nach G gehen. Gehen Sie unter 123, gehen Sie unter 1234 und wieder scharf und fünf. Alles, was Sie wissen müssen , ist, dass Ihr Zeigefinger immer auf der schwarzen Note landet, dem Fis. Okay, lass uns das noch einmal machen. Also geht es so. Geh unter. Gehe mit dem Zeigefinger zu scharf. Gehen Sie auf dem g123o wieder unter eins, frei, und enden Sie am fünften Finger, der fünf ist. Also behalte das einfach im Hinterkopf. Wir gehen einfach von G nach G. Also alle weißen Töne außer F, das jetzt in Fis umgewandelt wird. Also spielen wir nicht mehr F und wir spielen Fis. Das ist also der einzige Unterschied zwischen einer C-Skala und der G-Skala, dass wir von G nach G gehen und Fis als unseren schwarzen Knoten spielen. Also spielen wir das nicht mit dem Metronom bei 80 BPM nach 4123, geh noch einmal, 123, los. So zahlen wir die rechte Seite, die G-Dur-Tonleiter. Also, wir sehen uns bei unserem nächsten Mal, das ist die linke Hand. 12. GM Maßstab: Also für die linke Hand oder den gleichen Fingersatz wie zuvor erwähnt, aber jetzt fügen wir das Fis hinzu. Ordnung, also pass auf meine Finger auf. Es ist also 54321, kostenlos. Jetzt geht dein zweiter Finger in Fis, 214-32-1321. Also wisse einfach, dass dein zweiter Finger jetzt auf dem Fis landet , rechts und rückwärts. 123-123-4123, dann 1.234,5. Lass uns das noch einmal machen, oder? Kein Metronom. Also 123, geh 123. Geh zurück. Jetzt beim Metronom nach 41234. Und so bezahlen wir die linke Hand. Als nächstes sind also beide Hände zusammen. 13. GM Maßstab: Also legen wir jetzt beide Hände zusammen und es ist genau das gleiche Fingermuster wie in C-Dur. Ich möchte das nur noch einmal wiederholen. Alles, was wir jetzt tun, ist F-Sharp, beginnend mit G und fügen einen F-Sharf-Node hinzu. Also werde ich das schön langsam spielen , damit du sehen kannst, was meine Finger machen. Also geht es so. Eins. Kostenlos, wechsle deine rechte Hand zur Farm, aber gehe fünf Minuten lang mit der linken Hand weiter, gehe über deine linke Hand. Füttere die Finger zusammen. Dann befindet sich der zweite Finger in Ihrer linken Hand auf Fis und Ihr Zeigefinger in der rechten Hand auf Fis. Dann Firmen zusammen. Zeigefinger in deiner linken Hand. Dann unter deiner rechten Hand mit dem Farmding sind alle fünf Finger in deiner rechten Hand über deiner linken Hand mit dem dritten Finger. Dann ende so. Ordnung, du kannst dir das immer wieder ansehen, wenn du verstehst, was ich mit meinen Finger mache. Jep. Also lassen Sie uns Trump das alles zusammenstellen. In Ordnung, mach einfach weiter. Also nach 4.123,4 s Zeigefinger auf einer schwarzen Notiz von über der linken Hand. Und da haben wir es. Wie Sie inzwischen wissen sollten, verwenden wir dasselbe wie rückwärts, wie wir es in Zukunft verwenden. möchte also, Ich dass Sie alle einfach daran arbeiten, mit der G-Dur-Tonleiter vorwärts und rückwärts zu gehen . Und straff, nett und langsam ohne Metronom, die Weißen, das schaffst du. Dann möchte ich, dass du mich an dieser Stelle hier zeichnest. Nun, ich spiele mit dem Metronom, das in beiden Händen vorwärts und rückwärts geht . Gehen Sie nach 4123 erneut, 234. Und so spielen wir. Die G-Dur-Tonleiter in beiden Händen bewegt sich vorwärts und rückwärts. Also arbeite einfach für mich daran und wir sehen uns für unsere nächste Skala, die D-Dur ist. 14. G Major Chord: Die Noten für den G-Dur-Akkord, unser G, das ist die erste Note der Skala, die dritte Note auf der Skala. Und D, das ist die fünfte Note auf der Skala. Das zeige ich dir als Nächstes. 15. G-Dur-Akkord: Der G-Dur-Akkord, unser CI, der die erste Note der Skala ist. B, die dritte Note der Skala, und D, die fünfte Note der Skala. Wenn Sie also Ihre Hände in diese Position legen, von der ersten Note an, dritten Finger auf die zweite Reihe und kleinen Finger auf die dritte Note. Und drück es runter. Und mach das nochmal. 12341. Mehr Zeit. Okay, großartig. Und so haben wir einen G-Dur-Akkord bezahlt. 16. D Major Maßstab: nächste Skala in einem Quintenkreis wird sein. D hat also zwei scharfe Knoten. Diese scharfen Knoten werden Fis sein, was wir bereits gespielt haben. Unser nächster schwarzer Knoten wird also C-scharf sein. Und ich werde das Zielfernrohr zeigen. 17. DM Maßstab: nun das Dur angeht, so wird unsere neue schwarze Note Cis sein. Für die G-Dur-Tonleiter hatten wir also diese eine schwarze Note, die in D-Dur fisi ist. Wir fügen jetzt eine weitere schwarze Note hinzu, die Cis ist. Für die D-Dur-Tonleiter gehen wir also im Grunde nur von D nach D, aber wir fügen jetzt das Fis hinzu und es wird kein F sein. Und Cis, C wurde jetzt von der Skala entfernt. Lassen Sie mich Ihnen das zuerst in der rechten Hand zeigen und danach gehen wir zur linken Hand. Also werden wir das gleiche Fingermuster auch für diese Skala verwenden . Also geht es so. Überspringen Sie F, gehen Sie zu Fis, gehen Sie unter, überspringen Sie C, gehen Sie mit dem Zeigefinger zu Cis. Dann wiederhole es. Und wir hören dort auf. Lass uns das noch einmal machen. Ihr erster Finger befindet sich also auf Fis und Ihr Zeigefinger landet auf Cis auf dieser Skala. Okay, lass uns das nochmal machen. 1234. Da haben wir es vorwärts und rückwärts. Unterbrechen. Denken Sie daran, dass Ihre vier Finger auf dem C und Ihr erster Finger auf dem F ist. Da haben wir es also, Leute. Du kannst das also mit deiner rechten Hand vorwärts und rückwärts üben und mich dann trocknen, um mit dem Metronom zu spielen , sobald du dich wohl fühlst. Also nach 412341 mehr Zeit, 123, los. So spielen wir also die D-Dur-Tonleiter auf unserer rechten Seite, ich zeige Ihnen als Nächstes die linke. 18. DM Maßstab: In der linken Hand fügt unser dritter Finger das Fis ein und unser zweiter Finger platziert Cis. Da. Es geht so. Noch einmal. Gehen wir jetzt rückwärts. Nett und langsam. Also das sind wir jetzt, spielen das mit einem Metronom, 1234, freier Fall. Und so spielt man die D-Dur-Tonleiter in unserer linken Hand. 19. DM Skala: Die D-Dur-Skala. Beide Kriegsfinger werden das F scharf treffen. Dann gehen wir in unserer rechten Hand unter. Jetzt trifft der zweite Finger das C, während der Zeigefinger das C trifft. zweite Finger trifft also das C und die linke Hand, während der Zeigefinger das C in der rechten Hand trifft. Um reinzugehen und rückwärts zu gehen. Wie wir es spielen. Denken Sie also nur daran, dass Ihre vier Finger das F scharf treffen. Und deine zweite Sache , wenn die linke Hand und dein Zeigefinger in einer rechten Hand das C Sharp treffen. In Ordnung, lassen Sie uns das alles zusammenfügen. Aber das Metronom vom Herbst 1234. Nach 41234234? Ja. Du arbeitest im großen Stil für mich bevor du versuchst, das nächste Mädchen zu machen, das wird ein großer Maßstab sein. Wir sehen uns bald. 20. D Major Chord Intro: Die Noten für den D-Dur-Akkord D, der die erste Note der Skala ist. Fis, das ist die dritte Note auf der Skala, was die fünfte Note der Skala ist. Und ich werde es dir zeigen. 21. D Major Chord: D-Dur-Akkord, den wir auf dem D, dem ersten Ton der Skala, verschieben. Dann unser dritter Finger auf Fis, das ist die dritte Note der Skala. Und unser kleiner Finger auf a, das ist die fünfte Note der Skala. Drücken Sie das zusammen runter. Schon wieder. 1.234.1 mehr Zeit, 1234. Ja, also gewöhne dich an das Gefühl dieses Codes, oder? Und wir sehen uns beim nächsten Mal. 22. Eine große Maßnahme: Die nächste Skala im Quintenkreis ist a. A hat freie schwarze Noten. Wir haben bereits das Cis und das Gis verwendet, die in der A-Dur-Tonleiter stehen. Aber wir haben jetzt einen neuen schwarzen Knoten, den G-Sharp. Als Nächstes werde ich Ihnen zeigen, wie wir die Skala spielen. Die Noten für den A-Dur-Akkord, der die erste Note auf der Skala ist. Cis, welches die dritte, wissend dass eine Dur-Tonleiter und E, was die fünfte Note in der Dur-Tonleiter ist. Also werde ich dir das zeigen. 23. AM Maßstab (rechte Hand): Für die große Skala fügen wir also einen weiteren schwarzen Knoten hinzu. Wir haben also bereits das Fis aus der G-Dur-Tonleiter, das zusätzliche C-Sis aus der D-Dur-Tonleiter, und ein neuer schwarzer Knoten wird G-Sitz sein. Jetzt sind wir freie schwarze Noten in einer Durtonleiter. Okay, also fange zuerst mit der rechten Hand und es ist das gleiche Fingermuster wie zuvor. Also ist es eins. Sie sagt in Granada, Cis. Geh unter. Jetzt dein dritter und vierter. Ihr dritter Finger ist scharf F und Ihr Zeigefinger ist scharf G. Dann beginnen wir das ganze Muster erneut. F scharf, Zeigefinger auf zum Einkaufen. Denken Sie also daran, dass wir als Erstes Cis und Fis spielen werden . Und du erfüllst alle Spiele Gis-Note. In Ordnung, lass uns das zusammen machen. Aus dem 412, 34f scharf, Gis. Da haben wir es. Also lasst uns jetzt mit dem Metronom spielen. Aus dem Herbst. 12341 mehr Zeit. 1234. Sie sind zurück. Denk einfach daran , wo deine Finger in Ordnung sein werden. Sie ist freier Fall. So spielen wir die große Tonleiter und die rechte Hand. Wir sehen uns also auf der linken Seite. 24. AM Skala: Bei unserer linken Hand liegt unser erster Finger also auf dem C-Sharp. Dann wird unser erster Finger scharf und unser zweiter Finger geht weiter zu Sharp. Der einzige Unterschied zwischen der linken und der rechten Hand beim Spielen der schwarzen Knoten ist also rechten Hand beim Spielen der schwarzen Knoten unser zweiter Finger. Spielt das Gis. Unser dritter Finger, der angeboten wird , wird in beiden Händen scharf C und F scharf sein. Ordnung, also lass uns das noch einmal machen. Also lass mich das für dich spielen. Also geht es so. Zweiter. Noch einmal. Und geh zurück. Diese handliche Seite. Langsam, steck einen Finger da rein. Ich glaube, sie sind unter einem. Kostenlos. Fallen Sie unter Ihre Finger. Also willkommen. Vorwärts und rückwärts. Dann schau dir das an, okay damit, dann spiel mit mir an dieser Stelle mit dem Metronom. Ab dem Herbst, 12341 weitere Zeit. 123, geh. Als Nächstes machen wir beide Hände zusammen. Wir sehen uns dort. 25. AM Skala: Also schauen wir uns jetzt beide Hände zusammen für die A-Dur-Skala an. Also geht es so. Erste Finger gleichzeitig auf einer schwarzen Note, Cis. Gehen Sie mit der rechten Hand nach unten, über Ihre linke Hand und dann Ihre dritten Finger auf F scharf zusammen. Aber jetzt deine zweite Sache, Gobi und G-Sharp waschen deinen Zeigefinger und der Zeigefinger ist auf G-Sharp in deiner rechten Hand. Geh in deiner linken Hand unter Eid. Finger zusammen auf C in der rechten Hand. Dann suche diesen Gecko, zweites und viertes Ende deines kleinen Fingers und Spaß. Fakt ist, okay, ich werde es nochmal machen , ohne dass ich den 41234 abwerfe. Also langsam rückwärts gehen. noch, mit welchen Finger du gespielt hast? Schwarz und weiß. Lass uns das nochmal machen. Wenn wir also rückwärts gehen, sieht es so aus. Achte nur darauf, dass du die rechten Finger benutzt , wenn du rückwärts und vorwärts gehst. Also lasst uns heute mit dem Metronom anfangen. Aus dem Herbst. 123, geh nochmal. 123.423,4. Da haben wir es, Leute. So spielt man also mit beiden Händen. Unsere Nettoskala wird also E-Dur sein. 26. Ein Major Chord Intro: Die Noten für den A-Dur-Code sind acht, was die erste Note auf der Skala ist. Cis, die dritte Reihe in einer Dur-Tonleiter, und E, die fünfte Note in der Dur-Tonleiter. Das werde ich dir als Nächstes zeigen. 27. Ein großer Akkord: Ein wichtiger Code für unsere Familie, a, der erste Ton der Skala. Dritter Finger auf Cis, das ist die dritte Note der Skala. Und ein kleines Ding auf E, das ist die fünfte Note der Skala. Und drück das Ganze so runter. 1234 und nochmal, 12341, mehr Zeit, 1234. Also arbeite für mich daran. 28. E Major Maßstab: Als nächstes im Kreis mit dem Connect. Die E-Dur-Tonleiter hat also vier scharfe Töne. dieser scharfen Nase gehören die, die wir verwenden würden , nämlich Fis, Cis und G. Neue schwarze Notiz, ist das der Schuss in der E-Mail? Also werde ich dir diesen zeigen. 29. EM Maßstab: Nun zur E-Dur-Tonleiter fügen wir eine weitere schwarze Note hinzu, nämlich die D-Sharp Lucknow. Wir haben jetzt also Fis, Cis, Gis, Dis und all die gleichen Dinge wie zuvor in beiden Händen. Also geht es so. Sie kauft ein. Also gehen der zweite Finger und der dritte Finger bei Fis und C unter. Jetzt drohen der dritte und vierte Finger, gehen über C, D hinaus. Und das war's. Also werden alle deine vier Finger auf einem schwarzen Knoten sein. Ihr zweiter und dritter Finger befinden sich also auf Fis, Gis und Ihr dritter und vierter Finger auf Cis, Dis. Ich mache das noch einmal für dich, weil e, zweiter Finger auf Fis, Gis an einem bestimmten Tag untergehen jetzt auf Cis und Zeigefinger und Dis, und das war's. Dann mach weiter. Das war's. Dann geh rückwärts. Zeigefinger und D-Surfen, wenn ein C und ein G, zweiter Finger und ein Fis. Ventilator. Zurück dazu. Und da hast du es. So spielt man es vorwärts und rückwärts. Also dieser Ort jetzt mit dem Metronom. Deshalb möchte ich, dass du mit mir spielst, wenn ich mit dem Metronom spiele, sobald du es vorwärts und rückwärts spielen kannst . In Ordnung. Also nach 41234, kostenlos und wieder 234, richtig. nächste ist also ihre linke Hand. 30. EM Maßstab: Also legen wir jetzt in unserer linken Hand unseren Zeigefinger auf Fis, den dritten Finger und G-Sharp. Dritter Finger auf C-Sharp. Zweiter Finger auf D-Sharp. Geh nochmal, voller Finger, F-Sharp, G-Sharp. Der dicke Finger auf C scharf, zweite Finger und D scharf und fest. Und mach das nochmal, kostenlos, schreib mir im Gespräch, nett und langsam den Herbst ab. Eins zum kostenlosen Teig. Das war's. In Ordnung, und von denselben Finger aus rückwärts. Also arbeite einfach in deiner linken Hand daran für mich und trockne mich ab , sobald du mit dem Metronom 123 fertig bist, los. Und so spielte er die linke Hand. Als Nächstes zeige ich Ihnen beide Hände zusammen. 31. EM Maßstab: Also werden wir jetzt beide Hände gleichzeitig machen. Also notieren Sie sich das einfach. Unser vierter Finger in der linken Hand und unser zweiter Finger und die rechte Hand passen zusammen. Unsere ersten Finger auf G-Sharp passen in beiden Händen zusammen. Wenn wir dann zum Cis gehen, oder vergessen, wer auf Cis passt, dann haben wir unsere zweite und unsere zweite Hand in der linken Hand und sind erfüllt. Die rechte Hand passt zusammen auf Dis. Ordnung, also sage ich es noch einmal. Also passen der Zeigefinger Ihrer linken Hand und der zweite Finger Ihrer rechten Hand wir unsere dritten Finger zusammen auf G und dann die dritten Finger zusammen auf C geben . Dann passen die zweite Sache, Bauch und deine linke Hand auf Dis und der Zeigefinger Bauch und deine linke Hand auf Dis und der Zeigefinger auf Dis in deiner rechten Hand zusammen. Lass uns das jetzt spielen. Nett und langsam. Ausgehend von E, diesem, bis kostenlos. Herbst. Einfach so. Jetzt schließ dich mir an. Gut, nett und langsam. Auf der linken Hand. Die linke Hand unter der rechten Hand. Also mach das. Also trainiere ich für mich. Also gehen wir jetzt rückwärts. Also geht es so. Stimmt es? Lassen Sie uns nun sagen , dass wir insgesamt mit dem Metronom vorwärts und rückwärts gehen. Aber arbeite zuerst ohne Metronom daran und füge danach hinzu, sobald du dich wohl fühlst , es vorwärts und rückwärts zu spielen. Nach 4123 für und da haben wir es, Leute, also arbeiten wir für mich und wir sehen uns für unsere nächste Skala, die B-Dur-Tonleiter. 32. E Major chord: Der E-Dur-Akkord wird also E sein. Die erste Note, Gis, was der dritte Knoten ist, und B, was der Unterschied ist. 33. E Major Chord: Ein wichtiger Code für die Aufführung des E-G-Sharps und unseres kleinen Fingers auf der Biene. Und das drücken wir so ganz runter. 234 und nochmal 1234 weitere Zeit. 34. B Major Maßstab: Als Nächstes betrachten wir in einem Quintenkreis B. Die B-Dur-Tonleiter hat fünf Schärfen. Die Schärfe umfasst C-Sis, D-Sis, F-Sis, G-Sharp. Und unsere neuen schwarzen Knoten sind scharf, Knoten ist scharf. Wie du siehst. Jemand zeigt dir das. 35. BM Maßstab: In der B-Dur-Tonleiter unterscheidet sich die Griffweise in der linken Hand der rechten Hand, genauso wie wir sie zuvor gemacht haben und andere Fähigkeiten. Aber in der linken Hand ist es ein bisschen anders. Also werde ich dir das zeigen, wenn wir an diesem Punkt angelangt sind. Für die B-Dur-Tonleiter ist unsere neue schwarze Note also jetzt eine scharfe Note. Wir hatten also F-Sharp, C-Sharp, G-Sharp, D-Sharp. Ein neuer schwarzer Knoten ist ein scharfer Knoten, was bedeutet, dass wir jetzt alle schwarzen Noten spielen . In Ordnung, also alle fünf schwarzen Knoten. Also geht es so. Also feminin, B, zweiter Finger, jetzt, Cis, Dis. Wir gehen zum E, dann der zweite Finger auf Fis, Gis, Zeigefinger auf einem und kleiner Finger bei einem solchen Takt und wiederholt sich einfach noch einmal. Also wisse einfach, dass du jetzt all die Schwarzen bezahlst. Also stell es dir einfach so vor. Du spielst nur die weiße Note B und E, den Rest der schwarzen Knoten. Und, und sie gehen rückwärts. Der gleiche Weg ging vorbei. Da, du hast es. In Ordnung, lass uns das noch einmal machen. Aber mit dem Metronom 123 lassen Sie mehr Zeit. Da haben wir es. Als Nächstes zeige ich dir das gebräunte. 36. BM Maßstab: In unserer linken Hand ist es jetzt, wie ich bereits erwähnt habe, ein bisschen anders. Der Fingersatz sieht also so aus. Wir beginnen mit unserem vierten Finger für die linke Hand. Der Grund, warum wir mit dem vierten Finger beginnen, ist, weil es uns hilft, dieses Ziel viel besser zu erreichen. In Ordnung? Also geht es so kostenlos zu einem, für Finger über 4321, dann kostenlos zu einem, dann umsonst. Und eins bis zum kleinen Finger wird in dieser Übung überhaupt nicht benutzt. Ordnung, also in der B-Dur-Tonleiter wird der kleine Finger überhaupt nicht benutzt. In der linken Hand. Ich meine, also lass uns das nochmal mit der linken Hand machen. Also ist es 4321, dann 4321321, dann 432.1. Aber das ja, dann, wenn wir rückwärts gehen, es 1, 2, 3, 4, 1, 2 3, 1, 2 , 3, 4, 1, 2, 3 und 4. Einfach so. Also arbeite einfach daran, mit dieser B-Dur-Tonleiter, mit diesem neuen Fingersatz vorwärts und rückwärts zu gehen . Dann möchte ich, dass du mich an dieser Stelle mit dem Metronom 123 zeichnest , los. Und wieder. Und das war's. Also als nächstes beide Hände zusammen. 37. BM Skala: Skalierung ist mit beiden Händen vielleicht etwas schwieriger als bei den vorherigen Mädchen, nur weil die Fingersätze in beiden Händen etwas anders sind. Richtig? Weil es keinen kleinen Finger und unsere linke Hand oder mehr gibt, aber in einer rechten Hand benutzen wir immer noch den kleinen Finger. Okay. Also der ganze kleine Finger. Um dies zu spielen, stellen Sie sicher, dass Ihr Zeigefinger auf Ihrer Farm zusammenpasst. dritte Finger in deiner linken Hand und das zweite Ding haben deine rechte Hand zusammengebracht. Der zweite Finger in der linken Hand und der dritte Finger in der rechten Hand werden zusammengedrückt. Unternehmen in beiden Ländern haben sich zusammengetan. Dann passten Zeigefinger und zweiter Finger zusammen. Zuerst zusammen. Für einen vollen Finger in der rechten Hand. Und die zweite Sache ging bei den Rindfleischfettfirmen insgesamt in die linke Hand . Das zweite Ding ist in deine rechte Hand und der erste Finger in deine linke Hand geraten. Und genauso wie zuvor. Trotzdem. Und den kleinen Finger und den kleinen Finger und deine rechte Hand und straffe deine linke Hand. Lass uns das nochmal machen. Ich werde nicht aufhören. Ich passe auf meine Finger auf. Nach 41234. Da hast du es. Lass uns das machen, wobei das Metronom einfach weitergeht. 123, geh noch einmal. Dann rückwärts. 123, geh 234. Also jetzt geht das vorwärts und rückwärts ohne anzuhalten direkt an der 412-34-2341, mehr Zeit, 12342, kostenlos und voll. So spielen wir also die B-Dur-Tonleiter mit beiden Händen. Also schauen wir uns jetzt diesen Kreis an, um auf der F-Dur-Tonleiter zu beginnen. Wir sehen uns also auf der nächsten Skala. 38. B Major chord Intro: Die Noten haben den B-Dur-Code von B, was die allererste Note der Skala ist, Dis, das ist die dritte Note der Skala, Fis, was die fünfte Note ist. 39. B Major Chord: Dur-Akkord. Wir legen unseren Daumen auf B und legen unseren dritten Finger auf die dritte Note, die ist Dis. Und unseren kleinen Finger auf Fis, das ist die fünfte Note dieser Skala, und drücken Sie ihn so nach unten. 234 und nochmal, 12341 weitere Zeit, 1234, die sich daran erinnern, dass Leute deine Fingerspitzen auf die Noten legen , die ich mit flachen Finger spiele , macht deine Fingerspitzen auf die Knoten. Und das war's. 40. F# Major Maßstab Intro: Als nächstes folgt im Quintenkreis Fis. Fis-Dur. Wir haben sechs scharfe. G-Sis-Knoten sind Fis, Gis, Ais, Cis, Dis, Eis, auf der Tastatur auch als X bekannt. Wie du siehst, werde ich dir das zeigen. 41. F#M Skala: Die Fis-Dur-Tonleiter, wir haben sechs Sharps, Fis, Gis, Ais, Cis, Dis. Und der letzte Punkt ist Eis, was eigentlich F, F und E ist oder dasselbe. Das alles wird in einem anderen Kurs erklärt, aber wisse vorerst, dass das Eis, auch bekannt als f, die sechste scharfe Note in der Tonart Fis-Dur ist. Also werde ich das zuerst in der rechten Hand bezahlen. Dann werde ich dir zeigen, wie ich das spiele. Nach 41234 sieht es so aus. Wisse also einfach, dass wir unseren kleinen Finger in der rechten Hand überhaupt nicht benutzen . Um diese Skala zu spielen. Du legst unseren zweiten Finger auf das Fis, , Guan, Gis, Zeigefinger und einen Sharp von unter dem B. Zweiter Finger und Cis, Dis von unten nach F. Zweiter Finger auf Fis. Und das Gleiche, grün, wie bereits erwähnt. Geht weiter unter die B-Sekunden und gebt Cis, Dis von unten zu diesem F. Und mit dem zweiten Finger auf Fis, so. Lass uns das noch einmal machen. Also F-Sis, zweiter Finger, G-Sis, Zeigefinger und ein Scharf von unten nach B. Zweiter Finger auf Cis, D-Sis. Von einem F. Zweiter Finger auf Fis, Fetch und wuchs und Dis, Zeigefinger und ein Sharp von unten bis zum B. Zweiter Finger und Cis, Dis von unter dem F. Dann enden wir mit dem Fis. Zweiter Finger. Jetzt machen wir das mit dem Metronom. 123. Geh. Lassen Sie uns das jetzt so machen, dass das Metronom vom 41.234.1 noch einmal vorwärts geht , 1234. Dann n. Das war's also vorwärts und rückwärts. Steck einen Finger nach unten zur Farm, rüber mit dem ersten Ding, gehe von b, gehe mit dem Zeigefinger rüber. Das ist eine scharfe Taste, die von C runtergeht und von ihm rüber geht. Sei. Eine andere Möglichkeit, diese Skala in den Kopf zu bekommen, besteht darin sich daran zu erinnern, dass die Farm die ganze Zeit auf der B- oder F-Note landet . In Ordnung, jetzt gehen wir jetzt vorwärts und rückwärts. Ab dem Herbst 1234. Das war's also Leute. Wir sehen uns also bei der nächsten , der Fis-Dur-Tonleiter in unserer linken Hand. 42. F#M Skala: Fis-Dur-Tonleiter in der linken Hand oder Zeigefinger und Fis, dritter Finger und Gis. Zweite Figur und eine scharfe. Sei mit dem ersten Finger vorbei. Frei von einem F, wieder dem Zeigefinger zur Fis-Tonart übergehen und wieder vom B aus gehen. Beenden wir mit dem zweiten Finger? Auf Fis? Ist das Gleiche wie die rechte Hand. Der Daumen landet immer auf dem F oder dem B. Ich habe das nochmal für dich gemacht, schön langsam. Pass einfach auf meine Finger auf. Und da haben wir es. Okay, dann rückwärts, ähnliches. Also gehen einige zum F, gehen zurück und verdoppeln die Farm auf B. Sie macht den Pilz, das F, das B. Komm zum Ende. Ich gehe jetzt mit dem Metronom vorwärts und dann rückwärts. Ordnung, also lass uns das nach 41234 machen, rückwärts. Und da haben wir es. Ordnung, so spielt man also mit der linken Hand. Also trainierst du für mich. Also mit der rechten Hand arbeiten? Arbeiten Sie mit der linken Hand und begleiten Sie mich dann für den nächsten Teil, in dem wir beide Hände zusammenlegen . Bis bald. 43. F#M Skala: Wir sind jetzt am letzten Teil der Skala angelangt, als wir meine beiden Hände zusammenlegen. Um also beide Hände zusammenzulegen, legen Sie unseren vollen Finger in die linke Hand und den zweiten Finger in die rechte Hand, wir zahlen sie gleichzeitig. Geh weiter. Dann würden beide Farmer auf B landen. Der dritte Finger in deiner linken Hand geht scharf nach C. Waters zweiter Finger in deiner rechten Hand geht und C ist scharf. Und wir machen weiter. In beiden Firmen landen Sie im gleichen Muster wie zuvor auf dem F. Geh weiter. Denken Sie daran, Ihre beiden Farmen auf B und X landen werden. Das hilft mir, mich daran zu erinnern, wie das geht. Dann beende. Du postest das zweite Ding auf Fis, so. Noch einmal, nett und langsam. Du kannst mitmachen oder einfach auf meine Finger achten. Hier. B, bildet zusammen, linke Hand summiert sich hier drüben. Lass uns das jetzt mit dem Metronom in beiden Händen machen. Nimm dir einfach Zeit. Falls das so ist, wenn ich zu schnell für dich bezahle, zeige deine eigene Paste in Deutschland mit dem Metronom an. Danach, nach 4123 Go, spiele ich jetzt mit dem Metronom gehe nach 41.234,1 weiteren Stunden weiter. 1234234. Okay, rückwärts zu gehen ist wie dieser zweite Finger auf dem F von allen. Geh mit deiner rechten Hand rüber. Geh weiter. Mit deiner linken Hand drunter. Du gehst über deine rechte Hand und gehst weiter. Oh, die schwarzen Notizen. Darunter in deiner linken Hand. Zum F. Rüber mit der rechten Hand. Coanda in deiner linken Hand. In deiner rechten Hand. Gesten. Das heißt, noch einmal wiederzukommen. Zähne denken also beide an den zweiten Finger der F-Farmen und der B. Die rechte Hand ausweichen. Geh weiter. Und dann deine linke Hand, deine rechte Hand. An deiner linken Hand? Deine rechte Hand und deine linke Hand. Deine rechte Hand. Und so haben wir es gemacht. Jetzt machen wir es für sie rückwärts, wobei das Metronom auf 41234 ausgeschaltet ist. Und so spielt man die Fis-Dur-Tonleiter beiden Händen vorwärts und rückwärts. Nehmen Sie sich Zeit, um diese Fähigkeit vorwärts und rückwärts zu beherrschen . Und wir sehen uns beim nächsten Mädchen. Wir sehen uns bald. 44. F#M Chord Intro: Die Noten für den Code, F-Dur, Fis , Ais, B, die dritte Note und Cis , die fünfte Note davon. 45. F#M Chord: Ein G-Dur-Code. Wir trennen uns im G-WG. Dritter Finger auf B-Dur. Und unser kleiner Finger wird auf der Wohnung sein. Und wir spielen es so. 1234 und nochmal 1234. Und das letzte Mal, 1234, war erst , als du hier an diesem Punkt angelangt bist, hast du all deine wichtigen Codes und Hauptskalen gelernt. Ich würde mich freuen, wenn Sie alle jetzt zusammen Ihre Dur-Akkorde und Skalen üben würden. Und wir werden das tun, indem wir dem Kreis der Quitten und Quarten folgen . Okay, also z. B. müssen wir an Ihrer C-Dur-Skala arbeiten und zusammen programmieren. Dann gehst du deine G-Dur-Skalen und Akkorde durch und so weiter. In Ordnung, also wollte ich einfach so daran arbeiten. Und ich garantiere Ihnen, dass Sie in kürzester Zeit alle Fähigkeiten und Codes beherrschen können . Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Kurs, in dem wir uns mit den Mollakkorden und Mollskalen befassen werden. Ordnung, wir sehen uns alle bald. 46. F Major Maßstab: Wir fahren jetzt gegen den Uhrzeigersinn, was auch als Kreis oder falsch bezeichnet wird. Also von C gehen wir zu F, was Angst vor einer Skala in einem Kreis haben wird, Leute. Und wir haben einen schwarzen Knoten, und seine schwarze Note ist B flach, wie Sie sehen können. Ich werde dir das zeigen. 47. FM Maßstab: Also schauen wir uns jetzt unseren Kräftekreis an. Und unsere erste ist die F-Dur-Skala. In F-Dur haben wir also nur einen schwarzen Knoten, nämlich den flachen schwarzen Knoten B. Das ist die einzige schwarze Notiz, die wir platzieren. Wir gehen von F nach F fügen einen schwarzen Knoten hinzu, der B flach ist. Auf dieser Skala benutzen wir also alle unsere Finger außer unserem kleinen Finger. In Ordnung, lassen Sie uns das ganz schnell aufschlüsseln. Also sieh dir das an. Also fangen wir bei F an. Also gehen wir 1234, du gehst unter 321, geh wieder unter, 123, geh unter den Zeigefinger. Wir enden mit diesem Hinweis. Lass uns das nochmal machen. Also heißt es 1234123, geh unter 12, frei, fall, unter 123.4, so. Ich komme rückwärts. Es ist kostenlos. Geh mit dem Zeigefinger rüber. 4321. Gehe über den dritten Finger. 321. Geh mit dem Zeigefinger rüber. 4321. Lass uns das noch einmal machen, nur rückwärts. Kostenlos. Ein Zeigefinger über drei zu eins. Dritter Finger rüber, mit einem Zeigefinger über 432.1. Machen wir das nicht, wenn das Metronom vorwärts und rückwärts geht. 123, geh. Lass uns das noch einmal machen. 123, geh 234. Und so spielt man die F-Dur-Tonleiter in unserer rechten Hand. Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie wir das in unserer linken Hand machen. 48. FM Maßstab: In unserer linken Hand ist der Fingersatz also genau der gleiche wie bei den anderen Fähigkeiten. Also ist es 5 4 3 2 1, 3 2 1 4 3 2, 1, 3 2, 1 am Ende. Also lasst uns bezahlen ist nett und langsam. Denken Sie also daran, dass wir nur einen schwarzen Knoten haben, nämlich die B-Note. Also lasst uns mit The 41234/4 beginnen. Dann 32.1. Jep. Dann genauso rückwärts. Sie 3, 1, 2, 3 4, 1, 2 3 1, 2, 3, 4 und 5. Lass uns das noch einmal machen. Sie würden danach ein Metronom gebrauchen. Also, um mit dem 41234 zu beginnen. Und da haben wir es. Also lasst uns jetzt mit dem Metronom vom Herbst 1234t 3.4 anfangen. In Ordnung. Und das war's, Leute. Also könntest du für mich daran arbeiten? Also arbeite mit deiner rechten Hand als mit deiner linken Hand, dann begleite mich für den nächsten Teil. Wir legen beide Hände zusammen. 49. FM Maßstab: Jetzt ist es an der Zeit, beide Hände zusammenzulegen. Also werde ich schön langsam einfügen , denn wie ich bereits erwähnt habe, machen beide Hände völlig unterschiedliche Dinge. Also werde ich es beim Spielen erklären. Also so, schön und langsam, beobachte meine Finger von einem kleinen Finger aus zusammen. Zweiter in der rechten Hand und weiter in der linken Hand. Als nächstes gehen die dritten Finger zusammen, 10 s, die linke Hand und in der rechten Hand weiter. Dann gehen wir unter mit der Farm in der rechten Hand. Und gleichzeitig von der linken Hand. erste Finger in der linken Hand geht auf D , ein zweiter Finger geht auf D in der rechten Hand. Geh weiter. Sie können jetzt untergehen die rechte Hand auf dem F liegt. Und so sind beide Formen von Sei auf F. Jetzt sind Zeigefinger und deine linke Hand auf G. Was das zweite Ding in deiner rechten Hand hat, wird auf g sein. Mach weiter. Geh nochmal in die B-WG. Zweitens sind wir in der linken Hand auf B und in der rechten Hand auf B und Zeigefinger auf B in der rechten Hand. Geh jetzt in deiner rechten Hand unter. dritte Finger geht in deine linke Hand. Dann gehen die Farmen in beide Hände. Der Zeigefinger und der zweite Finger. Zeigefinger und deine linke Hand, zweiter Finger in deiner rechten Hand. Wir machen weiter. Es ist das gleiche Muster ich bereits erwähnt habe. Wir gehen zusammen weiter. Dann enden wir mit der Farm in der linken Hand und dem Zeigefinger in der rechten Hand. So. In Ordnung, also nimm dir Zeit damit. Schau dir an, was ich dir gerade gezeigt habe. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie verstehen , wohin Ihre Finger gehen, und es sollte Ihnen gut gehen. In Ordnung. Und denk daran , dass wir den gleichen Weg mit den gleichen Finger zurückgehen . Ich werde es noch einmal machen, nett und langsam, aber ohne zu reden. In Ordnung. Also kannst du meine Finger nach 41234 beobachten. Ja, das noch einmal. Und so spielt man die F-Dur-Tonleiter mit beiden Händen. Also nimm dir einfach Zeit für diesen und du wirst gut sein, oder? Wir sehen uns also bei unserer nächsten Übung , der B-Dur-Tonleiter. 50. F Major Chord Intro: Die Noten für den F-Dur-Akkord, oder a. 51. F Major Chord: Beim F-Dur-Akkord legen wir unseren Farm- und F-Freadfinger auf A und unseren fünften Finger, kleinen Finger, auf C und drücken ihn so nach unten. 1234, nochmal 12341 mehr Zeit. 1234. 52. Bb Major Maßstab: Als nächstes haben wir bei der sogenannten Falschmeldung B flat. B-Dur-Tonleiter hat B-Dur, das in der F-Dur-Tonleiter gefunden wurde, und unsere neuen schwarzen Noten, B-Dur, C. Ich werde Ihnen das zeigen. 53. BbM Maßstab (Rechte Hand): Bei der B-Dur-Tonleiter unterscheiden sich unsere Finger in beiden Händen völlig von denen der anderen Tonleiter. Diese Skala und andere Fähigkeiten, die darauf folgen, sind also etwas schwieriger als andere Skalen, die wir gerade erstellt haben. Also schauen wir uns zuerst unsere rechte Hand der B-Dur-Tonleiter an. Also fangen wir jetzt mit unserem zweiten Finger an und es geht so. Also zweiter Finger, von unten, um eins bis zum d zu sehen, um frei auf B-Dur, Es-Dur. Ich gehe unter F, G, a, B-Zeigefinger. Sie gehen unter den Zeigefinger, aber die Farm, es gibt 123, geht unter 123,4. Ich habe es wieder getan. Wir beginnen mit dem zweiten Finger in B-Dur, gehen mit einem festen unter, dann ist es 123123 in der Es-Dur. Es-Dur, dann ist es 1234. Also eins für das F bis G, ein für den Frei- und Zeigefinger und B-Dur. Sie gehen wieder unter und wiederholen dasselbe Muster wie 123,1, 23,4. Jep. Dann ist das Rückwärtsgehen mit dem Zeigefinger zu 1/3 zu eins kostenlos. Kostenlos bis eins mit dem ersten Finger. Kostenlos bis eins. Machen wir Schluss mit zwei? Genau da. Was kann also ohne Metronom nicht einfach vorwärts und rückwärts gehen? Dann begleite mich jetzt mit dem Metronom für diesen. Ab dem Herbst, 1234t 3,41 weitere Zeit. 123, geh. 23,4. Und so spielte er das Rindfleisch, das vielleicht einfach gehen könnte, und unsere rechte Hand. Also sehen wir uns als nächstes auf der linken Seite. 54. BbM Maßstab (Linkshänder): In der linken Hand beginnen wir jetzt mit dem ersten Finger auf D-Ds-Dur, also ist es für einen frei. Wenn wir zu D kommen, legen wir unseren Zeigefinger zur Es-Dur, 4321, dann frei zur B-Dur, frei zu Eins, dann Zeigefinger über 4321, und damit beenden wir für Sie noch einmal. Es ist also kostenlos, eins mit dem Zeigefinger 4321/3 zu einem über dem Zeigefinger, 4321. Dann, wenn wir jetzt rückwärts gehen, ist es 1234, dann unter der Farm. 12, wieder kostenlos unter der Farm. 1234 wieder unter der Farm, eine Kette und noch einmal frei. Es ist also der zweite Finger in der Es-Dur. Und 1, 2, 3, 4 und 1, 2, 3, 1, 2, 3, 4 und 1, 2 und 3. Also werden wir jetzt mit dem Metronom spielen. 123, geh noch einmal. 123 gehen. Und so spielte er die B-Dur-Tonleiter in unserer linken Hand. 55. BbM Skala: mag also zunächst schwierig sein, mit beiden Händen zu skalieren , aber es wird einfacher , je mehr Sie es üben. Okay, also werde ich nett und langsam spielen und mir dabei zusehen, wie ich das spiele, und dann versuchen, sie danach zu spielen. Also der dicke Finger in der linken Hand, zweite Finger in der rechten Hand spielen so zusammen. Zweiter Finger und Daumen auf dem Meer. Von und vom zweiten Finger. A vom linken zweiten Finger. Und deine rechte Hand. Für den Finger in der linken Hand, den Fed-Finger in der rechten Hand in Es-Dur. Dann gehört Farming First Finger zusammen. Du bist so darunter. Geh weiter. Dritter Finger in der linken Hand mit dem vollen Finger in der rechten Hand. Fahren Sie genauso fort, bevor Sie voll sind. Und drittens. Mit der linken Hand beim Surfen oder mit der rechten Hand. Dann kam das zweite Ding in deine linke Hand und der Zeigefinger in deine rechte Hand. Und sei nicht so platt. Ich spiele nicht mit beiden Händen, ohne dass ich rede. Und geh einfach rückwärts. Zweiter und fertig. Lassen Sie mich kurz den rückwärtigen Teil erklären. Also zweitens den vollen Finger runter. Bleibt fair zusammen. Dann die linke Hand einfüllen und dabei die rechte Hand über den Zeigefinger und erneut den ersten Finger ausstrecken. Zweiter und dritter. Jep. Also daran arbeiten, dann Jeremy mit dem Metronom. Also, nachdem vier Jungs gegessen haben und rückwärts, 123 gehen. Und so spielte er eine B-Dur-Tonleiter in Ihrer Arbeit mit beiden Händen in diesem sehr langsamen Tempo. Und wenn Sie das schwierig finden, würde ich sagen, arbeiten Sie an jeder Hand einzeln und fügen Sie sie dann zusammen, sobald Sie sich wohl fühlen. Ordnung, wir sehen uns also für unsere nächste Tonleiter, die Es-Dur-Tonleiter sein wird. 56. Bb Major Chord Intro: Die Noten für den B-Dur-Akkord, B-Dur. Die erste Note der Skala, D. Und 57. Bb Major Chord: Die B-Dur spielen wir und die B-Dur, die die erste Note, dritten Finger in D und einen kleinen Finger auf F. Und so spielen wir. 123-41-2341 mehr Zeit, 123.4 und das war's. 58. Eb Major Maßstab: Nächstes Mädchen im Kreis, falsch ist Es-Dur. Es-Dur-Tonleiter. Wir haben Es-Dur, A-Dur, B-Dur. Wie Sie sehen können, habe ich es seinen Teamkollegen gezeigt. 59. EbM Maßstab (Rechte Hand): Für die Es-Dur-Tonleiter haben wir also Es-Dur , A-Dur, B-Dur. Unser neuer schwarzer Knoten wird also ein flacher sein. Für die Es-Dur-Tonleiter beginnen wir also mit unserem zweiten Finger auf der Es-Dur-Tonleiter wie folgt. Folgt also dem Pfad von unten nach F. Ihr geht für x rein und bekommt den A-Flas-Zeigefinger und den B-Flat-Zeigefinger von unten. C. Dann der erste Finger. Und wenn das wieder darunter ist, die Farm. Für das gleiche Muster. Ein flacher dritter Finger auf dem Rindfleisch fette als Finger, unter einem Wild aber eine feste. Zweiter. Dann enden wir mit dem dritten Finger auf Es-Dur. Noch einmal. Die zweite Sache ist E-flat. F, G, ein Flach, Zeigefinger und wieder B-Dur darunter, aus dem Unsichtbaren. Zweiter Finger auf D. Es-Dur wieder mit dem Pharm. Derselbe Fingersatz. Geh unter eins. Kostenlos auf Es-Dur. Jep. Also willkommen. Wenn Sie nur vorwärts und rückwärts gehen, wird es kostenlos sein. Ein voller Finger rüber zur B-Dur. Ein flaches, bis hin zu G, F, E, D, C, B-Dur, ein fettes CI. Das zweite Ding wurde in Es-Dur aufgenommen. Und während ich rückwärts für sie weiterspiele. Also willkommen. Vorwärts und rückwärts. Dann gesellen Sie sich jetzt zu mir, stellen Sie das Metronom nach 412341 noch einmal ein. Und so spielt man die Es-Dur-Tonleiter in unserer rechten Hand. Als nächstes ist unsere linke Hand dran. 60. EbM Maßstab: Also beginnen wir jetzt in unserer linken Hand mit dem Zeigefinger und Es-Dur. Schließ dich mir an. Gehe zum F, j, Zeigefinger rüber zum A-Dur. Surfen in B-Dur, zweiter Finger auf C. Dann ab D, Surfen in Es-Dur. Geh weiter. Das Gleiche. Wiederholt, erfüllt. Die zweite Sache, mach weiter. Wenn das definitiv noch einmal ist, pass einfach auf meine Finger auf und ich werde dieses Mal schweigen. Hoffe du hast das. Wenn wir also rückwärts gehen, werden es zwei und dann 1.234,1 sein. Nochmals untersprühen, 1234123. Also arbeite einfach wirklich an dem Muster. In Ordnung, versuchen wir es noch einmal. Es ist also der zweite Finger. 1, 2 3, 1 2, 3, 4, 1, 2, 3 und 1, 2, 3, 4 und 1, 2 und 3. Also, wenn du das hast, dann spiele ich mit dem des Metronoms 1234123 Teig des Metronoms 1234123. Also arbeiten Sie Ihre rechte und Ihre linke Hand getrennt und als nächstes Deutsch, während Sie beide Hände zusammenlegen. 61. EbM Skala: Lassen Sie mich Ihnen jetzt helfen, beide Hände zusammenzusetzen. Also erster Finger und deine linke Hand und zweiter Finger in deiner rechten Hand. Es geht so. Dritter Finger. Der zweite Finger zusammen litt in ihrer linken Hand. Zweiter in der rechten Hand. Auf der rechten Hand bei einer Bauernfamilie, der linke zweite Finger in der rechten Hand. Erfüllende Stimme für Finger geht der linken Hand auf eine Fläche über. Ja. Geh weiter von unten und mit deiner rechten Hand. Dann so ein Finger und deine linke Hand geht weiter zur Es-Dur und das Surfen wächst in der rechten Hand, Es-Dur. Halte deinen Finger über der A-Flat. Und von unten Finger in deiner rechten Hand. Dann enden wir mit dem zweiten Finger in deiner linken Hand und das erste Ding, das du auf der rechten Hand hast , so. Und sie machen es wieder. Ich werde dieses Mal nicht sprechen, damit du meine Finger sehen kannst meine Finger wie es weitergeht. Also arbeite für mich daran und trockne mich dann ab, während ich rückwärts gehe. Also geh zuerst und zweitens so zurück. Da drüben sind wir rechte Hand. Und deine linke Hand, deine rechte Hand. Die rechte Hand. Die linke Hand. Seite und Sekunde zusammen. Also spielen wir jetzt vorwärts und rückwärts. Das kein Metronom, dem du beitreten kannst, wenn du willst. In Ordnung, also nach 41234. Also lass mich jetzt mit dem Metronom vom Boden spielen , 1234. Und so spielt man die Es-Dur-Tonleiter mit beiden Händen. Also begrüße das für mich und nimm dir Zeit und es sollte dir gut gehen. C5, nächstes Mädchen, das ist die A-Dur-Skala. 62. Eb Major Chord Intro: Die Noten zum Es-Dur-Akkord oder Es-Dur , der den ersten Teil der Skala bildet, G und B. 63. Eb Major Chord: Es-Dur-Akkord. Wir spielen Es-Dur, dritten Finger und G und unseren kleinen Finger in B-Dur. Und wir spielen es so. 12.341.234,1 mehr Zeit, 1234, eine Säure. 64. Ab Major Scale: Die nächste Skala im Kreis ist eine flache und eine flache Durtonleiter. Die Notizen, dass wir eine Wohnung, B-Dur, Ds-Dur und Es-Dur, D-Fazang, haben, eine neue Note. Das zeige ich dir als Nächstes. 65. AbM Maßstab: Bisher haben wir eine flache Durskala für schwarze Knoten, diese sind A-Dur, B-Dur, D-Dur und Es-Dur. Um dieses Mädchen zu spielen, halten wir den zweiten Finger auf einer Wohnung suchen in der darunter liegenden B-Wohnung nach der Firma. Zweiter Finger auf der Fläche. Dritter Finger in Es-Dur. Unter, mit dem Farmerspiel zu F. Zweiter Finger auf G. Erster Finger auf einer Fläche, Zeigefinger auf B-Dur. Geh unter, aber die Farm, um mich zu sehen, mach weiter wie bisher, zweiter Finger und D-Ds, Es-Dur. Noch einmal die Farm. Von einem F, einem zweiten Finger und G und dem dritten Finger auf einer Platte. Lass uns das noch einmal machen. Nett und langsam für dich. Also geht es so. Die zweite Sache in einer Wohnung, B-Wohnung unter der Farm. Gehe weiter zum zweiten Finger und D-Ds-Dur. Dritter Finger und Es-Dur. Unter f mit einem Farm-Sekundenfinger und einem dritten Finger und einem A-Flat-Zeigefinger. Jetzt bin ich B-Dur. Geh mit der Farm ans Meer. Zweiter Finger auf D. Also unser zweiter Finger und D-Ds-Dur, Es-Dur. Wieder von unten, das zweite Ding wächst G. Dann enden wir mit dem dritten Finger auf einer Fläche. Einfach so. Dieses Mal werde ich nicht bezahlt. Ich möchte, dass du es mit mir ohne Metronom auf 4123 versuchst . Geh. 66. AbM Maßstab: Also, was wir jetzt in der linken Hand tun, beginnen wir mit unserem dritten Finger in der linken Hand. Finger ein bisschen anders als die rechte Hand. Es geht also wie dieser erste Finger auf einer Fläche. Das zweite Ding hat Hausarrest, B-Dur. C. Forefinger geht zum D-Dur. Dritter Finger in Es-Dur. Zweiter Finger und F ab G. Erster Finger auf der A-Dur. Zweiter Finger auf B-Dur. C, Zeigefinger rüber zu Ds-Dur, Es-Dur. Zweiter auf F, von G. Dann ging das zweite Ding in eine Wohnung. Es ist das noch einmal sehr genau hinzusehen oder du kannst dich mir an dieser Stelle ebenfalls anschließen. Also, leiden, wenn A-Dur, Zweites aus B-Dur, ab C drüber mit dem Zeigefinger, Ds-Dur. Dann in der Es-Dur ist es der erste Finger, zweite Finger und f und g. So etwas. Geh rüber zur A-Flat. Zweiter Finger auf B-Dur. Schick. Zeigefinger rüber und D-Ds geht weiter bis ganz nach unten. Dann enden wir mit dem zweiten Finger auf einer Fläche. Einfach so. wir jetzt rückwärts gehen, ist es der zweite Finger. In einer Wohnung gehen wir runter zu G aber zu einer Farm. Dann zweiter Finger und f. Zuerst und grunzen, Es-Dur, ganzer Finger auf D allerdings unter oben auf der Farm. Zweiter Finger auf B-Dur, Searching Grant, A-Dur. Also unter der Farm, geh einfach weiter runter. Wir haben uns beschwert. Und Zeigefinger und D-Dur gehen mit der Farm noch einmal unter. Zweiter Finger auf B-Dur, und wir enden auf B-Dur. Also willkommen für mich, Leute, geht einfach vorwärts und rückwärts und trockne mich dann mit dem Metronom ab. 123. Geh. Wie viel Uhr ist gut? Und da haben wir es, Leute. Das ist die, eine flache Dur-Tonleiter in der linken Hand und wir haben die rechte Hand gemacht, also arbeite getrennt an diesen Händen und schließ dich mir an. Sobald Sie sich in beiden Händen wohl fühlen , wenn Sie diese Hände zusammenlegen , sehen Sie sich bald. 67. AbM Skala: Okay, um dieses Spiel mit beiden Händen zu spielen, wurden wir gut und langsam dafür bezahlt, meine Finger dabei zu beobachten . Es ist also der zweite und dritte zusammen. Also für den Finger in der linken Hand, zweiten Finger in der rechten Hand. Damit wir untergehen können. Jetzt überqueren wir die Straße mit der Farm in der rechten Hand. Also werden beide Firmen reinkommen und sehen. Zeigefinger. Wir gehen jetzt in deiner linken Hand rüber, das D-Dur. Während das zweite Ding in der rechten Hand ein D-Dur spielt. Gehe jetzt mit der Firma in deiner rechten Hand unter , bis das F war der zweite Finger in deiner linken Hand, stelle zu F. Nun ändere in der linken Hand. Lege deinen ersten Finger auf die flache Seite in linken Hand und mache mit der rechten Hand weiter. Gehen Sie jetzt mit der Farm auf C in Ihrer rechten Hand unter und fahren Sie fort. Und mach mit deiner linken Hand weiter. Gehen Sie mit dem Zeigefinger in der linken Hand rüber und fahren Sie mit der rechten Hand fort. Unter mit der rechten Hand auf dem F. Geh da weiter, ich. Beenden Sie mit einem zweiten Finger auf einer Fläche in Ihrer linken Hand und dem Daumen. Und dein dritter Finger in deiner rechten Hand so. Und dann wieder zahlen. Aber jetzt will es auf meine Finger achten. Oder du kannst versuchen, mit mir mitzuspielen. Ich bin nett und langsam. Und da haben wir es für die Zukunft. Gehen wir jetzt rückwärts. Also zuerst und zweitens zusammen, lasst mich mit dem zweiten Finger eines Feuerwehrmannes untergehen. Geh mit deiner rechten Hand rüber. An deiner linken Hand? Jetzt mit der rechten Hand. Die linke Hand. Die rechte Hand. Linke Hand. Die rechte Hand. Endet dort. Nehmen Sie sich also Zeit und begrüßen Sie diesen. Bevor ich mit dem Metronom zu mir komme. Ich werde jetzt mit dem Metronom 123 spielen. Geh noch einmal. Das ist es, Leute. Also arbeite für mich daran und nimm dir Zeit damit und es wird dir gut gehen. Ordnung, und wir sehen uns bei unserer nächsten und letzten Tonleiter, sich um eine D-Dur-Tonleiter handelt, CSE. 68. Ab Major Chord Intro: Ein As-Dur-Akkord hat das A-Dur als ersten Knoten, C, das ist die dritte Note, und Es-Dur, das ist die fünfte Note. 69. Ab Major Chord: Ein As-Dur-Akkord. Einen flachen Ton ausführen, das ist die erste Note, dritten Finger und siehe, was der dritte Knoten ist. Und unser kleiner Finger auf einer flachen Platte so. 123-41-2341 mehr Zeit, 123.4. 70. Db Major Maßstab: Das letzte Mädchen in einem Machtkreis in den Majors ist B-Dur. Des-Dur hat fünf flache Ds-Ds-Noten, oder Ds-Dur, Es-Dur, G-Dur, welche die neuen, As-Dur und B-Dur. Gut gemacht und da wir so weit gekommen sind, haben wir den ganzen Kreis umrundet. Ich zeige dir die Waage. 71. DbM Maßstab (Rechte Hand): Wir schauen uns jetzt unsere D-Dur-Skala an. Und auf dieser Skala haben wir fünf schwarze Knoten oder fünf flache Noten. Sollte ich sagen? Die fünf flachen Knoten sind D-flat, E-flat, F, G flat, a flat und B flat. Also die einzigen weißen Noten, die wir drücken, R, C und F. Eine einfache Methode für dich, die Tonleiter zu lernen , besteht darin, zu beachten, dass die Firma immer entweder das C oder das F drückt. Wenn also natürlich unter dem C-Knoten oder dem F-Knoten ist, kreuzt die Firma immer am Vorabend des Ethno - oder des C-Noten. Ich füge es jetzt für dich und erkläre es dir, während ich spiele. Also beginnen wir mit unserer zweiten Sache. Ich bin in D-Dur, Es-Dur Von geht unter das F. Als nächstes lauf G-Dur, fasten, eine Fläche wachsen lassen, Zeigefinger auf B-Dur, von geht drunter, um den zweiten Finger auf D zu sehen. Dritter Finger auf Es-Dur, geht drunter zum F. Zweites Ding, für den dritten Finger schmierig und A-Dur Zeigefinger auf B-Dur darunter zu sehen. Dann enden wir mit dem zweiten Ding, das ich in die Wohnung gebracht habe. Also ich hoffe ihr habt gemerkt, dass mein Handy immer auf F oder zu den Seeknoten ging. Ich werde das noch einmal für dich tun, ohne dass ich spreche, damit du auf meine Finger achten kannst. Also 1234. Da hast du es. Also gehen wir rückwärts, jetzt gehen wir von der D-Dur runter zum Meer, Finger rüber zu B-Dur. Und wir gehen weiter von F über, von C über F, noch einmal . Zweiter Finger auf der Folie. Also weiter gehen wir mit der Farm unter bis zum F oder zum Meer. Dann rückwärts, weil vorbei mit dem Daumen auf dem F oder dem C. Okay, also lass uns das jetzt für sie rückwärts mit dem Metronom machen . Also willkommen, jetzt zu skalieren, sowohl vorwärts als auch rückwärts. Dann spiele ich mit dem Metronom, jetzt aus dem 412341 noch mal. Und so spielen wir in unserer rechten Hand eine D-Dur-Tonleiter . Frech für unsere nächste Lektion, die die D-Dur-Tonleiter in unserer linken Hand sein wird . 72. DbM Maßstab: Bisher habe ich die linke Hand ähnlich der rechten Hand gespielt, die Firma wird auf den Noten F und C spielen. Ordnung, also beginnen wir mit unserem ersten Finger auf D-Dur. Gehen Sie von einem F aus weiter. Gehen Sie mit dem Zeigefinger rüber. Geh weiter den ganzen Weg runter. Und Form und C gehen von F zu C über. Dann enden wir genau dort. Habe das noch einmal für dich gemacht. Geh durch Alpha, Alpha-Familie und mach das so. Also nicht rückwärts, wir gehen runter zum C , ja. Es ist also ziemlich einfach vom F zum Meer. Das Meer. Dann enden wir in der Wohnung, einfach so. In Ordnung, also was kann das für mich? Und ich werde jetzt mit dem Metronom spielen. Nach dem Fall einer, freier Fall. So spielen wir unsere D-Dur-Tonleiter und unsere linke Hand. Arbeiten Sie also getrennt mit der rechten Hand als mit der linken Hand. Dann fuhr ich zur nächsten Lektion , wo du alles zusammengesetzt hast. 73. DbM Maßstab: Wir sind jetzt also in beiden Händen bei unserer endgültigen Skala . So gut gemacht. Du hast es so weit gebracht, bisher hervorragende Arbeit. Also, wie läuft es so? Also legst du unseren dritten Finger und die linke Hand und unser zweites Ding als die rechte Hand. Zur gleichen Zeit so. Netter und langsamer zweiter Finger auf der linken Seite, um zu spüren, wie sich Ihre rechte Hand strafft. Über deiner linken Hand. Du gehst von unten in deiner rechten Hand aufs Meer rein. Sie von unten in der rechten Hand auf dem F Gehen Sie von unten in der rechten Hand auf dem F über Ihre linke Hand. Psalmen zusammen. Und dann noch einmal den zweiten Finger mit beiden Händen in die freie Hand nehmen. Firmen arbeiten auf den F Xi-Farmen zusammen und gleichen die Samen in der App immer ab. Da hast du es. Ich freue mich, dass diese in Zukunft willkommen sind. Und dann lass uns rückwärts gehen. Schau, es wird auf den Farmen verteilt. In deiner rechten Hand. An deiner linken Hand, deiner rechten Hand und deiner linken Hand. Deine rechte Hand. Und deine linke Hand und deine rechte Hand. Und so enden wir. Schmeckt gut und langsam alleine und dann begleiten Sie mich, wenn wir nach Herbst 1234123 mit dem Metronom spielen . Und wieder, Da haben wir es. Also, wenn Sie so weit gekommen sind und die Des-Dur-Tonleiter spielen konnten. Sie haben jetzt alle Ihre großen Skalen abgeschlossen. Also gut gemacht für eine großartige Leistung. Und du hättest auch all deine wichtigen Codes lernen sollen. Gute Arbeit, Leute. Und nimm dir einfach Zeit. Sie werden feststellen, dass jede Skala schwierig Gehen Sie sie einfach durch und arbeiten regelmäßig daran, und Sie werden irgendwann das erreichen. Okay. Nimm dir einfach Zeit damit und wir sehen uns bald. 74. DbM Chord Intro: Die Noten für den D-Dur-Akkord, B-Dur, was die erste Note ist, F, der dritte Knoten, und eine Dur, die die fünfte Note ist. 75. Db Maj Chord: Des-Dur-Akkord würde eine Farm auf Ds-Dur, dritter Finger und f legen , und unser kleiner Finger wird auf einer flachen Platte sein und wir spielen es so. 1234 nochmal, 12341 mehr Zeit, 123.4. Und das war's. 76. Outro: Ich möchte mich bei Ihnen allen dafür bedanken, dass Sie an diesem Kurs teilgenommen haben. Es war großartig, Sie zu unterrichten. Und ich hoffe, Sie haben viel über die wichtigsten Skalen und Kühlmittel gelernt die wichtigsten Skalen und Kühlmittel und können sie auch in Ihrem Flugzeug implementieren. Nehmen Sie sich also Zeit mit dieser Waage. Es wird einige Zeit dauern, sie alle zu lernen. Manche sind einfacher als andere, aber irgendwann werden sie dir zur zweiten Natur werden. Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Teil, bei dem die Mollskalen handelt, oder? Also wir sehen uns bald.