Transkripte
1. 00 PromoVideo: Liebe Grüße, Film anti own. Hier. Ich wurde von den Pro
Audio Files eingeladen,
eine Reihe von Tutorials
zur Klangsynthese zusammenzustellen . Die Videos richten sich an
Musiker, Produzenten und
Ingenieure, die
ein Verständnis dafür
entwickeln oder vertiefen möchten , wie
Sound
durch Software- und
Hardwareinstrumente synthetisiert wird . Mithilfe einiger benutzerdefinierter Anwendungen, die im Kurs
enthalten sind, werden
wir die
Grundlagen des
Klangs und die Bausteine
gängiger
Synthesemethoden und -techniken erkunden Klangs und die Bausteine
gängiger . Diese Apps sollen verschiedene Wellenformen
visualisieren und Phasen- und
andere Klanginteraktionen
demonstrieren. Ich werde mich eingehend mit
12 beliebten Programmen befassen, da diese
in Logic Pro, Ableton Live in Pro Tools enthalten sind. Diese reichen von relativ einfachen monophonen analogen Emulatoren, FM und subtraktivem Sense bis hin zu komplizierteren
Komponentenmodellierungen und Hybridinstrumenten. Natürlich beinhaltet es
24 Tutorial-Videos mit über 4 Stunden Material und 120 benutzerdefinierte Presets für
die behandelten Instrumente. Drei benutzerdefinierte Analyse- und
Visualisierungsanwendungen. Derzeit nur für Mac,
analoge Session mit Originaltrack unter Verwendung
der abgedeckten Instrumente. Egal, ob Sie
Produzent, Ingenieur Musiker sind und gerade erst
anfangen, mit Synthesizern zu
arbeiten, wir wollen nur einige dieser lästigen Wissenslücken schließen. In diesem Kurs erhalten Sie die Werkzeuge, die Sie benötigen, um die Geräusche aus
Ihrem Kopf zu
bekommen und
eine ganz neue Welt
klanglicher Möglichkeiten zu entdecken . Ist es die Pro Audio
Files.com für Details und zum Herunterladen oder kontaktiere mich unter music at Philip
Mandy.com. Danke.
2. 01 Übersicht: Willkommen zur Klangsynthese
mit Film-Anti-Codon. Das bin ich. Ich möchte über
einige der Ziele sprechen , die ich für
diesen Kurs vor Augen
habe , und Ihnen eine
Vorstellung davon geben, was auf Sie zukommt. Zunächst hoffe ich, dass der Kurs Ihnen
hilft,
ein tiefes Verständnis der
grundlegenden Klangparameter
und Interaktionskonzepte zu
entwickeln und/oder zu festigen ein tiefes Verständnis der
grundlegenden Klangparameter ,
wie Sound mit sich selbst zusammenarbeitet. Entwickeln Sie ein Verständnis der grundlegenden Parameter,
die
sowohl bei der Software- als auch bei der
Hardwaresynthese, Synthesizern, verwendet werden. Da gibt es eine Menge
Crossover. Entwickelte die
Fähigkeit, bestehende Presets an Ihre eigenen klanglichen
Bedürfnisse zu manipulieren und anzupassen. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Sounds von Grund auf neu zu
erstellen. Entwickle die Fähigkeit,
die Geräusche aus deinem Kopf zu bekommen. Und was vielleicht noch wichtiger ist, dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du Geräusche
erforschen und entdecken kannst. Das musst du dir noch vorstellen. Wir werden in diesen Tutorials drei
Hauptversionen verwenden:
Logic Pro, Ableton Live
und Pro Tools, wobei der
Schwerpunkt auf Logic Pro liegt, da es so viele
großartige Standard-Plug-ins gibt , die mit dieser
speziellen Tür geliefert werden. Du
brauchst nicht unbedingt einen
dieser Dawes, um den Kurs zu absolvieren und etwas
herauszuholen. Aber es würde sicherlich
helfen, dem zu folgen. Vor allem mit Logic Pro. Wir werden uns eine Vielzahl
von Instrumenten ansehen, von einfachen monophonen bis hin zu
facettenreichen hybriden Sense, einschließlich ESM, das monophon
ist, ESD, ESP und die anderen hier
aufgeführten Instrumente. Ableton Live wird
sich einige Instrumente ansehen ,
die als
Analog und Tension bezeichnet werden. Analoger Emulationssynth und ein Komponenten- oder
Physical-Modellierungs-Synth. Und in Pro Tools werde
ich mir Vacuum ansehen
, einen weiteren analogen
Emulationssynth. Der ESM
wäre also der erste wir uns logisch ansehen. Und das ist ein monophoner Synthesizer, der hervorragend für Basssounds eignet. Wenn wir uns diese
verschiedenen Stecker ansehen, werden
sie mit
immer mehr
Modulationsmöglichkeiten und
mehr Klangquellen immer komplizierter Modulationsmöglichkeiten und
mehr . Der ES1 ist eine hervorragende
analoge Emulation da die Möglichkeiten einige sehr saftige Sounds dieses subtraktiven VS2-Synthesizers sowie
FM- und Vektortechniken genutzt werden, um
einige sehr saftige Sounds zu erzeugen. Efm One, ein großartiger FM-Synth. Obwohl es einfacher aussieht als einige der anderen, ist es tatsächlich ziemlich reichhaltig. Die Möglichkeiten
sind unglaublich. Retrosynthese als mehrere
der Techniken in
vielen anderen Bedeutungen. Skulptur ist ein Sinn für physische Modellierung oder Komponentenmodellierung. Alchemie. Wir werden uns
die Alchemie ansehen, obwohl ich nicht darauf eingehen werde, die Parameter
anzupassen, sondern einen Blick auf den Browser werfen. Kommt mit etwa 300
unglaublichen Presets. Es ist ein sehr tiefgründiges
Plug-in, das
seiner eigenen Reihe von Tutorials würdig ist, die ich in Zukunft zusammenstellen
werde. Spannung ist in
Ableton Live die Komponente oder
physische Modellierungs-Sinth ,
ähnlich wie Skulptur in Logic Pro. Das schauen
wir uns an. Analog in Ableton ist ein
analoger Emulationssynth. Hier ein Blick auf das
Vakuum in Pro Tools, ebenfalls ein weiterer analoger
Emulationssynth. In den
nächsten Videos werden wir über die
wichtigsten Techniken sprechen, die
bei der Synthese verwendet werden und wie sie zur
Klangerzeugung verwendet werden. Und einige davon umfassen
subtraktive Synthese, additive und spektrale
Synthese und Resynthese. Wellentabellensynthese, FM
- oder Frequenzmodulation, Amplituden- und Ringmodulation, AM-Komponenten- oder physikalische Modellierungssynthese,
Granularsynthese ,
Phasenverzerrung, Synthese, probenbasierte Synthese,
Vocoder, Hybridansätze. Wir werden über
digitale versus analoge
versus hybride Ansätze sprechen . Und schließlich modular
und halbmodular. Seit der analogen Welt, den ersten
paar Videos, werde ich einige benutzerdefinierte Anwendungen
verwenden. Ich habe in Max MSP
als Lerngerät geschrieben. Ich füge diese als Teil
der Tutorials hinzu. Sie können
sie also verwenden, wenn Sie möchten. Es ist im Grunde Freeware. Es dient mehr oder weniger
der Visualisierung und der Tonanalyse. Im Gegensatz zur Erzeugung
des Klangs der Instrumente wird das aussehen , viel besser. Wir werden uns auch mit den
Grundlagen von Sound und Audio befassen, was einige Dinge sind, von denen viele Leute sagen,
dass sie es sind. Und viele, viele Menschen wissen
genau, was sie sind, aber ich hoffe, einige
Wissenslücken zu schließen, falls Sie welche haben,
oder neue Ideen zu entwickeln
, falls Sie noch nie von diesen
Konzepten gehört haben. Also Frequenz, Amplitude,
Wellenlänge, Periode, sind alles Teile
der Schallwellen und Wellenformen, deren Sie sich bewusst sein
sollten, wenn
Sie ernsthaft mit der Synthese
beginnen möchten. Einige der gemeinsamen Parameter, die Klangerzeugung
und Synthesizer
verwenden , sind
in allen Synthesizern zu finden. Hardware- oder Softwarebasis. Du wirst
sehen, du wirst anfangen, immer wieder
dieselben Begriffe
zu sehen . Wellenformen, Oszillatoren, Rauschen,
verschiedene Rauschgeneratoren, Filtertypen und -parameter, Modulationsmethoden, Hüllkurven und LFOs
sowie globale Steuerungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Material in den
Anfangsvideos zu einfach ist, können Sie es gerne überspringen. Ich empfehle
Ihnen jedoch dringend, zumindest die ersten
Videos
durchzublättern, um
sicherzustellen , dass Sie die Grundlagen
und die Terminologie, die während des gesamten Kurses
verwendet werden, wirklich
verstehen . Für Anfänger sollte dieser
Kurs der eine ganz neue Welt
von Möglichkeiten eröffnen erfahreneren Person
eine ganz neue Welt
von Möglichkeiten eröffnen
. Ich hoffe, der Kurs schließt
einige dieser lästigen
Wissenslücken ein für allemal. Also lasst uns ein bisschen Lärm machen.
3. 02 GettingStarted: Lassen Sie uns also über einige
der Voraussetzungen sprechen. Grundlegendes Verständnis von
digitalen Audio-Workstations. Ich werde hauptsächlich Logic Pro verwenden, aber wir werden auch
einige Instrumente untersuchen die
in Pro Tools verwendet werden können. Sie
müssen nicht unbedingt eines
dieser Programme haben , da die besprochenen
Konzepte, jede bestimmte
Plattform
überschreiten oder sterben. Aber es wäre nicht
hilfreich, dem zu folgen, insbesondere bei den
Logikinstrumenten. Benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis von Midi-Controllern
und Midi-Messages. Ich werde in diesem Video eine kurze Zusammenfassung
von Midi geben. Es ist ratsam,
einen
Midi-Controller zum Arbeiten zu haben . Und zu guter Letzt brauchst du offene Ohren, die bereit sind, neue Sounds zu erforschen, zu
entdecken und zu kreieren. diesem Kurs enthaltenen Downloads gehören 112 benutzerdefinierte Presets mit den Instrumenten, die besprochen
werden. In demselben Ordner befindet sich eine
Datei mit voreingestellten Notizen
, in der Sie erfahren, wie
Sie diese Presets installieren. Ich werde eine Logiksitzung
und eine Bounce-Datei für den Track hinzufügen, der mit
benutzerdefinierten Einstellungen
des verwendeten Sense erstellt wurde. Hilfsanwendungen
für Kostüme zur Generierung, Visualisierung und Analyse von Sound. finden Sie in der Readme-Datei Eine
Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei
. Die Verwendung dieser Apps
ist rein optional. Du kannst mir jederzeit einfach im
Video
folgen und die
gleichen Informationen daraus ziehen. Wenn Sie zu viele Grundlagen
haben, müssen Sie
einen Midi-Controller anschließen. Sie können Ihren Computer
je nach Schnittstelle entweder
über USB oder Midi Den verwenden . Es sollte mindestens
ein Pitch-Bend-Rad und ein Mod-Wheel
und eine Tastatur haben ,
und am besten sind ein paar Continuous-Controller-Regler Schieberegler. Wenn Sie also eine Taste
auf meinem Midi-Keyboard drücken, werden
mindestens drei Nachrichten gesendet. Midi-Notennummer, typischerweise
ein Bereich von Null bis 127, wobei 60 das mittlere
C ist, auch S3 genannt. Bei einigen Tastaturen
besteht die Möglichkeit, die Standardgeschwindigkeit auf
S4, S3 einzustellen . Das ist ein Hinweis darauf, wie
stark Sie die Taste gedrückt haben. Geben Sie auch einen Bereich von Null bis 127 ein. Das ist nicht dasselbe wie Lautstärke. Lautstärke. Du kannst eine Geschwindigkeit von 127 haben, aber wenn er die
Lautstärke leiser dreht, klingt
es immer noch leise. Also Lautstärke ist es ein
kontinuierlicher Controller? Eine andere Nachricht? Und dann die Kanalnummer,
in der Regel eins bis 16, können
Sie Nachrichten senden oder
Nachrichten auf einem bestimmten
Kanal oder allen Kanälen empfangen . Die mittlere ECC-Nachricht oder kontinuierliche
Controller-Nachricht hat
typischerweise ebenfalls einen Bereich
von Null bis 127. Das kann also ein Knopf oder
ein Schieberegler an einem Controller sein. Und das kann es, es kann so ziemlich jedem
Parameter in einer DAW zugeordnet
werden . Bei einigen CC-Nummern handelt es sich um Standards
wie das Mod Wheel, das für Controller
Nummer eins steht
, und Volume für Controller
Nummer sieben. Oft können Sie Steuerungen auf der Tastatur jedoch
kontinuierliche Controller
zuweisen . Oder wenn Sie
in Software arbeiten, können
Sie jeden Controller
jedem anderen Parameter zuordnen. Sie erhalten auch
Kanalnummern. Also wieder drei Nachrichten, fortlaufende Controller-Nummer,
Wert und Kanalnummer. Midi Pitch Bend ist ein spezieller Controller
, der die Tonhöhe beeinflusst. Und das wird normalerweise für Vibrato
verwendet oder einfach, in einigen Fällen können
Sie Melodien mit
dem Pitch Bend
schreiben. Die meisten Instrumente verfügen über eine Möglichkeit,
den Tonhöhenbereich zu steuern. Ganz nach oben gebeugt
kann es sich beispielsweise um eine Oktave, zwei Oktaven oder ein beliebiges anderes Intervall handeln. Und dann kann
das Bücken dasselbe Intervall oder
ein anderes Intervall sein. Die Mittelposition hat
normalerweise keine Wirkung. Viele weitere Meldungen
hängen von Ihrem
jeweiligen Setup oder Gerät und können Sustain beinhalten, z. B. ein Pedal oder einen Aftertouch. Aftertouch hat damit zu tun, was Sie
mit
der Taste machen oder wie stark Sie
die Taste drücken , nachdem sie
bereits gedrückt ist. Bestimmte Tastaturen verfügen also über diese Fähigkeit und werden zu
einem weiteren Controller. Du drückst die Taste. Und wenn Sie dann
etwas stärker drücken, senden
Sie tatsächlich
mehr Informationen als Aftertouch bezeichnet werden und
die verwendet werden können, um andere Parameter zu
beeinflussen. Auch wenn Sie derzeit keinen
Midi-Controller haben, können
Sie trotzdem auf Virtual Sense zugreifen
und es verwenden. Bei den meisten Hunden ist die Verwendung von
Bildschirmtastaturen nicht vorzuziehen,
aber sie sind da. Arpeggiator-Plugins, die wirklich gut
sind, um Grundlage eines Akkords eine Art
Groove in Gang zu
bringen auf der Grundlage eines Akkords eine Art
Groove in Gang zu
bringen.
Du kannst gedrückt halten. Vielleicht kommen Loops mit Logik. Sie kommen auch mit anderen Hunden. Und das sind quasi
vorgefertigte kleine Loops , die geändert
oder unverändert verwendet werden können. Im nächsten
Video werden wir also die wichtigsten
Synthesetechniken besprechen ,
die heute verwendet werden.
4. 03 SynthMethods: Lassen Sie uns über einige
der Synthesemethoden sprechen ich verwenden
werde, und über einige der beliebtesten
, die heute verwendet werden. Lassen Sie
mich Sie zunächst auf den
Hilfebereich von
Logic Pro Instruments zu den Grundlagen von Synthesizern verweisen. Sie finden es am Ende
des Instrumentenhandbuches. Wirklich gute Zusammenfassung
aller wichtigen Konzepte
sowie sogar einer Geschichte
der Synthesizer. In diesem Video werde ich
Ihnen kurze Definitionen und Terminologie zu
diesen Methoden geben. Zu Ihrer Information. Dies wird Ihnen helfen, die Ansätze
zu verstehen die in den Instrumenten
verwendet werden, die
wir später untersuchen werden. Subtraktive Synthese,
dies ist wahrscheinlich die gebräuchlichste Technik und wird oft in Kombination
mit anderen Ansätzen verwendet. Der grundlegende Signalfluss,
und das ist aus
dem Logikhandbuch, sieht also und das ist aus
dem Logikhandbuch, tatsächlich so aus. Es kommt irgendeine Art von
Midi-Eingang rein. In der Regel wird
ein Oszillatorabschnitt durchlaufen , der den Ton erzeugt. Das wird dann
einem Filterprozess unterzogen, in der Regel entweder Hochpass
oder Tiefpass oder beides, oder auch andere Arten von
Filtern. Und dann zu einer
Verstärkersektion, die normalerweise eine
Art Hüllkurve hat. Und dann Ausgabe. Unterwegs können Sie
alle Parameter
in den Oszillator-,
Filter- oder Verstärkerbereichen modulieren alle Parameter
in den Oszillator-, . Und nebenbei gibt es einige
globale Steuerungen, wie z. B. die Tonhöhenkurve oder die
globale Abstimmung des
Instruments. Frequenzmodulation
oder FM-Synthese. Dieser Ansatz verwendet
zwei Hauptoszillatoren, einen Träger und einen Modulator, um eine unglaublich
breite Palette von Holzarten zu erzeugen. Sie eignen sich hervorragend für enge
Bässe und messingfarbene Sounds. Wenn wir also zur EFM-Methode in
der Retrosynthese kommen, sind das gute Beispiele. Komponenten- oder physikalische
Modellierungssynthese. Dieser Ansatz verwendet Algorithmen , um Instrumentengeräusche zu simulieren. Und typischerweise
verwendeten Saitenmetaphern die Idee einer
vibrierenden Saite. Der Benutzer kann neben vielen
anderen Parametern
ein Material angeben, z. B. Glas, Metall, Holz und eine Umgebung, in der
die Vibration eine Umgebung, in der
die Vibration
auftritt.
Logik, Skulptur und Ableton Live Tension verwenden
beide diesen Ansatz. Wellentabelle oder Vektorsynthese. Diese Technik verwendet verschiedene Einzelzyklus-Wellenformen in einer Sammlung
angeordnet sind, die als Wellentabelle
bekannt ist. Die Methode eignet sich gut für die Erzeugung
sich entwickelnder Texturen, metallischer Klänge, glockenähnlicher
Klangfarben und mehr. Das ES und die Retrosynthese. Diese Fähigkeit
Granularsynthese. Dabei wird der Ton in
sehr kleine Stücke
,
sogenannte Körner, zerlegt , nur zwei
Millisekunden lang sind. Diese können dann
manipuliert und
neu organisiert werden , um
völlig neue Sounds zu erzeugen. Die Alchemie verwendet
neben vielen anderen Methoden die Granularsynthese . Additive Synthese. Diese Methode verwendet das Konzept , dass jedes komplexe Geräusch
in eine Reihe von Sinuswellen
unterschiedlicher Frequenz,
Amplitude und Phase zerlegt werden
kann in eine Reihe von Sinuswellen
unterschiedlicher . Sobald also ein Geräusch auf diese Weise
analysiert wurde, können
einzelne Komponenten isoliert und unabhängig
von den anderen
verändert werden . Daher können Sie die Tonhöhe ändern ohne die
Dauer zu beeinflussen und umgekehrt. Ebenso können Sie einen Sound von
Grund auf neu
erzeugen , indem Sie eine
Sammlung von Sinuswellen zusammenstellen. Die Alchemie verwendet diese
Methode ebenfalls. Falsche Codierung. Diese Methode kombiniert
eine synthetisierte Quelle mit einem Eingangssignal,
oft einer Stimme, um eine Art Hybridsound zu erzeugen indem die Amplitude und
Frequenzen des eingehenden
Songs, computergestützter Stimmen, verfolgt werden. Und ein offensichtliches Beispiel:
EVOC 20 in Logic verwendet diese Methode, die Spektralsynthese. dieser Methode können Sie einen Sound
erzeugen, indem Sie
Sinuswellen
als additive Synthese und
gefilterte Rauschkomponenten verwenden. Vocoder teilt wie
der EVOC 20 diesen Ansatz als
zugrundeliegende Methode. Die Alchemie hat auch eine Sektion für
Spektralsynthese. Phasenverzerrung. Dieser Ansatz nutzt die
Umformung einer Wellenform, degenerierte Variationen
und Texturen und Holz. Viele logische Sinne verfügen über
diese Fähigkeit. Diese Technik beginnt
mit einem Sample, normalerweise mit der Aufnahme eines
Instruments oder eines Sounds aus der realen Welt. Sie können Sounds dann einem Keyboard
zuordnen und ihre Wiedergabe
in Bezug auf Tonhöhe,
Velocity,
Multi-Layering, Looping usw.
ändern . Sampler wie der EXS24
und Logic Sampler oder einfacher in Ableton und Expanded to in Pro Tools
verwenden diesen Ansatz. Hybride Ansätze,
Retro-Synth und Alchemie und viele andere Sinneseindrücke verwenden eine Kombination vieler
der besprochenen Techniken. Die Quintessenz ist,
kann das Instrument das Geräusch
machen, das Sie in Ihrem Kopf
hören? Wenn ja, welche Methode verwendet wird,
ist wirklich nicht das Problem. Analoge, halbmodulare
und modulare Synthese. Die
analoge Synthese und
insbesondere das IRAC-Format haben ein
enormes Wiederaufleben erlebt . Also, wenn diese Dinge hier eine Erwähnung
verdienen, zuallererst, was ist analog? Während sich das Wort analog in
der Audiowelt auf
eine analoge Spannungsänderung als Reaktion
auf Luftdruck
oder eine andere Spannung bezieht eine analoge Spannungsänderung . Ohne Schaltung. Es ist eine
kontinuierliche, glatte Variation. Dies steht im Gegensatz zu einem digitalisierten Signal, das auf
der Grundlage der Samplerate
quantisiert wird , z. B. in einer 48-K24-Bit-Datei wird
in einer 48-K24-Bit-Datei der
Ton 48.000
Mal pro Sekunde abgetastet. Und jede Probe wird mit
einer Auflösung von 24 Bit gemessen, was zu über
16 Millionen möglichen Werten führt. Digitalisierung wird
versucht, sich so genau wie möglich das analoge Signal
aussehen und klingen würde. Es wurde viel
darüber diskutiert, ob analoger oder digitaler
Synthesizer besser klingen. Meiner Meinung nach
klingen sie einfach anders. Selbst in der analogen Welt gibt es
jetzt digitale Komponenten und die
Grenzen verschwimmen, während wir sprechen. Der analoge Sound ist
definitiv attraktiv und reichhaltig und Sie könnten sich in diese Richtung
hingezogen fühlen. ob Sie
digital oder analog arbeiten, Sie werden viel Crossover
und Terminologie der
Klangsynthese, Methoden,
Parameter usw. finden . Wenn Sie
also ein System gut erlernen, wird das
Erlernen anderer
deutlich einfacher. Es sind analoge, eigenständige
Tastaturen verfügbar. Dave Smith
stellt sie seit Jahrzehnten her. Es sind halbmodulare
Sense verfügbar. Dies ist der Modus Mother
32, von dem ich einen besitze. Dies hat also einige
festverdrahtete Verbindungen unter der
Oberfläche und
ermöglicht auch physisches
Patchen innerhalb des Synthesizers selbst oder in
Verbindung mit anderen Modulen. Und dann ist da noch die
modulare Synth-Welt. Und Ihr Irak hat das
gesamte Gebiet
wirklich ziemlich stark dominiert. Dies ist ein Standard
in Bezug auf Größe und Spannung, mit
dem Sie
Module verschiedener
Hersteller im selben System
miteinander verbinden können Module verschiedener
Hersteller . Und sie können
nahtlos zusammengepatcht werden und funktionieren
miteinander. Sie können
oszillierende Module und
Module sowie Steuermodule haben. Es gibt im Grunde ein Modul, das jede Funktion innerhalb eines Synthesizers ausführt , die Sie in
einem Softwaresynthesizer haben würden. Aber sie sind
sehr kreativ, was ihre Herangehensweisen angeht
. können Sie also wirklich
ein einzigartiges System zusammenstellen Auf diese Weise können Sie also wirklich
ein einzigartiges System zusammenstellen. Im nächsten Video werden
wir uns
einige Soundgrundlagen ansehen und endlich einige Beispiele
hören.
5. 04 SoundFundamentals: Deshalb habe ich hier
in Max MSP ein paar
kleine Anwendungen geschrieben , um einige grundlegende
Dinge über Sound zu
demonstrieren. Diese habe ich in
den Kurs aufgenommen. Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass Sie sie
tatsächlich verwenden
oder installieren. Du kannst mir einfach
folgen und genauso viel rausholen. Aber sie sind da,
wenn man ihre Fähigkeiten zur Visualisierung von
Klängen und
zur Analyse von Geräuschen
erforschen will ihre Fähigkeiten zur Visualisierung von
Klängen und
zur Analyse von Geräuschen
erforschen , nicht so sehr für die
Erzeugung oder Erzeugung
von Tönen, denn es gibt viele Instrumente, die
einen viel besseren Job machen , als wir uns noch ansehen werden. Aber lassen Sie uns über einige der
grundlegenden Dinge im Bereich Sound sprechen . Und was oft verwendet wird, ist
die gute alte Sinuswelle. Klingt nach so etwas hier, um
zwei Zyklen gleichzeitig zu zeigen. Oder ich kann Zyklen anzeigen,
abhängig von der Frequenz. Was wir hier haben, ist eine Sinuswelle , die eine bestimmte,
sehr spezifische Form hat. Es basiert auf einer
trigonometrischen Sinusfunktion. Und es hat ein paar
Dinge, die wir sehen können, hat eine bestimmte Höhe, das wäre die Amplitude
und das bezieht sich auf das Volumen. Es hat eine bestimmte
Anzahl von Zyklen in einem bestimmten Zeitraum
, die sich auf die Tonhöhe bezieht. Es heißt Frequenz,
gemessen in Hertz. Die Amplitude wird
in Dezibel gemessen. Hier gibt es drei
verschiedene Ansichten. Das ist das Oszilloskop. Dies ist die
Spektrogramansicht, die die Frequenz auf der X-Achse und die
Amplitude auf der Y-Achse
zeigt . Dieser zeigt Zeit
und Amplitude. Dann gibt es eine Sonogrammansicht
, die die Frequenz auf
der Y-Achse und
erneut auf der X-Achse zeigt . Wir können also sehen, wie
diese Dinge aussehen. Ziemlich unterschiedliche Arten, den gleichen Sound zu
betrachten. ich die Frequenz erhöhe, nimmt
die Anzahl der Zyklen
hier zu und Sie sehen das visuell, Sie können
sehen, dass das hier nach oben geht. Nun gibt es auch die
sogenannte Periode einer Sinuswelle. Ich habe hier ein Diagramm, das ausführlicher erklärt. Mir geht es um die Eigenschaften
einer Sinuswelle. Also hier ist die Amplitude und
Sie sehen auf der Y-Achse, hier ist die Zeit oben. Das ist also 1 s Zeit. Und hier gibt es zwei vollständige
Formen der Sinuswelle , was sie zu einer 2-Hz-Sinuswelle macht, zwei Zyklen pro Sekunde. Das bedeutet auch, dass die Periode
dieser Sinuswelle 0,5 s beträgt. Die Periode gibt
an, wie lange es
dauert , bis ein vollständiger
Zyklus eingetreten ist. Und es ist umgekehrt proportional zur Wenn
die Frequenz zwei ist, beträgt
die Periode also eine halbe oder 1/2, . Wenn
die Frequenz zwei ist, beträgt
die Periode also eine halbe oder 1/2,
0,5 s. Es gibt auch etwas, das als Wellenlänge
bezeichnet wird. Dies ist die tatsächliche physikalische
Länge der Welle. Wenn wir es im Weltraum sehen könnten, Sie
Sinuswellen in einem Raum sehen. So lang wäre die
Sinuswelle. Und dies ist eine Funktion
der Schallgeschwindigkeit, normalerweise als
11,32 ft/s bezeichnet wird, geteilt durch die Frequenz dessen, was
auch immer die Frequenz dessen, was
auch immer Sie bestimmen
möchten. In diesem Fall
wäre
eine 2-Hz-Sinuswelle also 566 Fuß lang. Das ist eine sehr lange Welle. Und es liegt auch außerhalb der
Reichweite des menschlichen Gehörs. Bei Menschen sinkt das Gehör im Durchschnitt
auf etwa 20 Hz. Innerhalb der Reichweite. Zum Beispiel ist eine 60-Hz-Welle immer noch 19 Fuß lang. Das ist eine
ziemlich lange Welle. Und wenn Sie sich jemals mit Akustik
beschäftigen oder versuchen, Räume
akustisch zu behandeln, werden
Sie feststellen, dass parallele Wände
oder parallele Wände quasi der Erzfeind
einer Echostation sind ,
weil sie
stehende Wellen erzeugen , bei denen die Welle auf sich selbst
zurückprallt. Darauf werde ich hier nicht
eingehen. wollte nur, ich möchte, dass du mit diesen Begriffen
vertraut bist. Wenn wir zur Synthese kommen. Was ist mit Harmonien? Was sind Harmonien? Wir hören viel über sie. Ich habe noch einen kleinen Patch hier im Hintergrund und du merkst, dass ich diese kleinen
Programme gerne nach mir benenne. Warum nicht? Das ist einer der
Vorteile des Programmierens. Das ist also das
Phyllosilikat-Scope. Hier haben wir etwas, das
ich Formulare nenne. Beachten Sie die Schreibweise. Also hier haben wir Harmonien,
das ist ein Grundton. zweite Harmonische hat die Amplitude
Null, die dritte ist
hier unten und so weiter. In dieser speziellen Ansicht hier wird also jede zweite Harmonik
gespielt, wenn Sie das tun. Und lass mich das einfach
lauter drehen. Eins runter. Betrag der Wellenform.
Wir spielen gerade diese
spezielle Wellenform. Sie werden feststellen, dass
es quadratisch aussieht. Und in der Tat
sind das alles Sinuswellen. Aber wenn Sie eine Reihe von Sinuswellen
akkumulieren oder
addieren und
sie so addieren, dass die Grundschwingung
eine bestimmte Amplitude hat. Die zweite Harmonische ist Null. Die dritte Harmonische
liegt bei einem Drittel. Die Amplitude der vierten
Grundschwingung liegt bei Null. fünfte Harmonische liegt bei einem Fünftel der Amplitude
der Grundschwingung. Und wenn du
das weiter machst, hast du hier
diese quadratische Art von Welle. Dies ist die Formel für die Erzeugung einer Rechteckwelle aus Sinuswellen. Und es
demonstriert gewissermaßen die Macht der additiven Synthese, indem man
eine Reihe von Sinuswellen zusammenfügt Man kann deutlich sehen, dass
man eine ganz andere Form erhält. Harmonische sind einfach
diese ganzzahligen Vielfachen der Grundfrequenz. Wenn die
Grundfrequenz also 100 ist, wäre
die zweite Harmonische 200. Ein dritter wäre
300400500600700 und so weiter. Es ist wirklich so einfach. Es gibt ganzzahlige Vielfache
der Grundtonhöhe, der
Grundfrequenz. Lassen Sie uns also einige verschiedene
Harmonieformationen hören. Und wir können hier
die Ergebnisse
dieser speziellen formelhaften
Akkumulation von Sinuswellen sehen . Es gibt eine quadratische Welle.
Hier ist ein Sägezahn. Sehen Sie, dass hier jede
Harmonische vorhanden ist und sie in Bezug auf die Amplitude proportional
abnimmt. Eine Pulswelle, alle Harmonischen sind da und sie haben alle die gleiche Amplitude. Hier ist eine Dreieckswelle, sieht ganz anders aus
als die anderen und klingt fast
sinusartig , sinusartig, aber mit
einer kleinen Kante. So
tragen also Harmonien zu einem Klang bei. Sie fügen hinzu. Sie werden
auf der Grundlage ihrer Frequenz und
relativen Amplitude summiert und
erzeugen neue Klänge. Gehen wir also
vorerst zu diesem anderen Patch zurück. Ich werde das leiser machen. Und noch einmal, schauen wir uns das
Spektrum an, das Spektrum raus. Wie ich bereits sagte, hat die
Sinuswelle eine einfache Frequenz. Wenn wir jedoch zu einer anderen Art von
Wellenquelle gehen ,
schauen wir uns das an. Sägezahn. Und jetzt beachte, was hier
passiert ist. Wir haben eine andere Form. Es sieht aus wie eine Säge. Wir haben die, die Oberschwingungen sinken
und wir sehen auch , dass sie auf sehr vorhersehbare Weise mit
der Grundfrequenzeinheit
zusammenhängen . Und wir schauen hier, was
auch mit dem Sonogramm passiert ist. Und jetzt haben wir ein sehr
erweitertes Spektrum , das wir vorher nur
mit dem Schild nicht hatten. Da können Sie also
sehen, was mit
dem Spektrum passiert , wenn
wir
verschiedene Wellenformen hinzufügen , die
sehr, viel komplexer werden. Schauen wir uns jetzt die Phase an. Das ist eines dieser Dinge
wie Komprimierung und Mischen. Es ist ziemlich schwer,
den Kopf zu fassen. Aber wenn du es einmal
hast, verstehst du es irgendwie. Ich wähle
hier duale Sinuswellen aus. Das
sind diese beiden Dinge, die gerade spielen. Und ich werde das einschalten. Und lassen Sie mich hier ein
paar Frequenzen auswählen. Sagen wir 200 Hz
für den oberen. Und sagen wir 201 Hz. Okay, also was ist hier los? Wir haben zwei Frequenzen, 200 Hz und 201 Hz. Wir hören aber wirklich keine
zwei Frequenzen. Sie sind zu nah beieinander
, als dass unser menschlicher Verstand sie verstehen könnte. Was wir hier also tun, ist ein
pulsierender oder ein Tremolo-Effekt. Das nennt man Beat oder Beat. Und wir hören es mit
einer bestimmten Frequenz. Und tatsächlich hören wir
es am Unterschied zwischen dieser Sinuswelle
und dieser abgewandten Seite
, der 200 minus 201 ist. Einer ist verletzt. Also, wenn du zuhörst, ist
das ein Takt, ein Mal pro Sekunde. Wenn ich
das zum Beispiel machen wollte, erhöht
ein 4-Hz-Beat
den Wert von 2 041-234-1234. Das kannst du irgendwie hören. Sehen Sie es hier und Sie
können es hier sehen. Was dieses
Phänomen verursacht, ist, dass
wir in diesem Fall, viermal pro Sekunde, viermal pro Sekunde, eine
vollständige Annullierung erhalten wenn Sie diese
beiden Wellen zusammenzählen. Und das spiegelt sich hier wider. Wenn sie nun
dieselbe Frequenz und komplett
gegenphasig wären, das
heißt, wenn sich dieser an seinem Tiefpunkt befindet und dieser an seinem Höhepunkt
ist, sollten
wir eine vollständige
Annullierung erhalten. Lass uns das versuchen. Also setze ich das auf 200. Und ich setze diesen auf 200. Und ich werde die Phase
anpassen, diese Starts
zusammensetzen, nur die Phase 2,5, das ist eine normalisierte
Betrachtungsweise der Phase , die einer
180-Grad-Phasenverschiebung entspricht. Wenn wir uns also ansehen, wie
diese beiden Dinge aufeinander abgestimmt sind, ist
dies an seinem Höhepunkt, ist
dies an seinem Höhepunkt,
dieses ist an seinem
Tiefpunkt, wenn es an seinem Tiefpunkt ist, und dies
ist an seinem Höhepunkt. Sie können sich also vorstellen,
wenn das minus
eins wäre und wir es zu plus eins addieren, wir haben am Ende Null. Und das setzt sich über den gesamten Bereich
dieser beiden Frequenzen fort. Das ist im Wesentlichen eine Phase. Phasen. Es ist
überall im Audio. Es ist, das musst du in
Bezug auf das Mikrofonieren wissen. Es wird als Effekt verwendet, als
Phasenverschiebung, es wird als
Synthesetechnik verwendet, als Phasenverzerrung. Es gibt also viele Verwendungsmöglichkeiten dafür. Du solltest es in den Griff bekommen. Sobald Sie das getan haben, ähm, wird
es Teil Ihres Werkzeugkastens sein. Okay, noch eine Sache,
über die
ich sprechen möchte , bevor wir weitermachen
, und das ist Hard Sink. Wende diese beiden Effekte an. Lass mich okay, dreh das lauter. Okay, hier
haben wir also zwei Wellenformen. Es sind beide
Sägezahnwellen. Gerade jetzt. Wir hören keine Herzen und sie
spielen einfach zusammen. Hard Sync
verwendet eine Master-Frequenz und steuert die Phase
der Slave-Frequenz. Jedes Mal, wenn sie
den Anfang ihres Zyklus erreicht, zwingt
sie diese Welle, ebenfalls zum Beginn
ihres Zyklus zu
springen , auch wenn sie noch
nicht abgeschlossen ist. Also beobachte, was passiert. Sie können also sehen, dass dies
nur
seinen Geschäften nachgeht , wenn es zu
Beginn
seines Zyklus kommt , es lässt diese Welle wieder
auf Null sinken, obwohl sie ihren Zyklus noch nicht
abgeschlossen hat. Zu diesem Zeitpunkt. Dies
ist in seiner Essenz hartes Waschbecken. Und was passiert, wenn Sie
hören, wie Sie eine Welle
auf eine andere sinken hören, ist,
dass Sie mehr Obertöne und
unterschiedliche Inhalte
im harmonischen Spektrum
erzeugen unterschiedliche Inhalte
im harmonischen Spektrum mehr Obertöne und
unterschiedliche Inhalte
im harmonischen Spektrum
erzeugen, was zu den Klängen beiträgt. Es ist also eine Möglichkeit,
Reichtum aus zwei
einfachen Wellenformen zu erzeugen . Okay, das war's für den Abschnitt mit den Soundgrundlagen. Wenn wir zurückkommen, werde
ich mir die grundlegenden Parameter
der Synthese ansehen, damit Sie
die Terminologie verstehen können , bevor wir zu den eigentlichen Instrumenten kommen.
6. 05 SynthFundamentals: Okay, lassen Sie uns über
die Bausteine der Synthese sprechen die Bausteine der Synthese und darüber, was tatsächlich bei der Klangerzeugung
verwendet wird. Einer der
grundlegendsten Bausteine
ist also natürlich der Oszillator. Und es gibt nur begrenzte Anzahl von Wellenformen, die
normalerweise verwendet werden, obwohl es
viele Variationen gibt. Hier ist die Sinuswelle, die
wir bereits gesehen haben. Hier ist eine Dreieckswelle und du
kannst sehen, dass sie dreieckig aussieht. Sawtooth Wave sieht
irgendwie aus. Und quadratische Welle,
die quadratisch ist. Okay, das sind also die wichtigsten
Wellenformen, die verwendet werden. Aber was gibt es sonst noch? Was wird sonst noch verwendet, um Geräusche zu erzeugen? Es gibt ein paar Dinge. Gehen wir zurück zu
diesem Patch und ich werde das ein bisschen lauter machen
. Während dieses ausgefallen. Ich werde
hier auf den Kern eingehen und mir anhören, Whitening ziemlich intensiv sein kann. Beachten Sie also die drei Ansichten wir
hier betrachten, in weißem Rauschen. Es ist eine Art zufällige Energie für das gesamte Spektrum. Es gibt auch etwas, das Pink Noise
genannt wird, was ein gedämpfteres Geräusch ist. Du kannst sehen, was hier
im Sonogramm
passiert , wenn ich es auf Rosa
umstelle. Das bedeutet also, dass
es
weniger Energie und höhere
Frequenzen gibt , und tatsächlich sinkt
sie um etwa drei dB pro Oktave, wenn die
Frequenz steigt oder das Spektrum steigt. Dies wird oft zur Abstimmung von
Räumen verwendet , da es besser
auf das menschliche Gehör abgestimmt ist. Wir neigen dazu, das auch
in den oberen Frequenzen zu hören. Also Oszillatoren und Rauschen zu
grundlegenden wissenschaftlichen Schallquellen. Nun, was gibt es sonst noch? Nun, lasst uns vorerst
zu diesem Patch zurückkehren . Ich möchte dir
ein paar DG-Wellen zeigen. Das sind also unsere Wellen
, die verschiedene Formen haben. Es sind keine typischen Formen
, über die wir gerade gesprochen haben. Aber sie können
wirklich jede Form haben. Und wenn du eine
Form annimmst und sie als Zyklus oder
als Wellentabelle
verwendest als Zyklus oder
als Wellentabelle und sie dann eine bestimmte
Anzahl von Malen in einer Sekunde
wiederholst, erhältst du eine Tonhöhe
und du bekommst ein bestimmtes harmonisches
Spektrum, das damit einhergeht. Lassen Sie uns einige davon anhören, die
ich hier auswählen werde. Hast du gewunken, das ist dieser
kleine Abschnitt hier unten. Und lass uns einige davon spielen. Sie können die
Form hier sehen. Diese Länge gilt auch für die Tastatur, sodass Sie
verschiedene Tonhöhen hören können. Wählen wir einfach einen aus. Okay?
Dazu gehören auch einige Ziffernwellen sowie die Anwendung
, mit der Sie spielen können. hier auf die zufällige Schaltfläche und sehen Sie, wie jede Form anschließend
völlig anders wird. Und das liegt an dem
Obertonspektrum,
das durch
diese bestimmte Form erzeugt wird. Okay, was ist mit Filtern? Es ist ein sehr wichtiger
Teil der Synthese. Ich möchte noch einmal zu
diesem Patch zurückkehren. Ich hasse es, ständig hin und
her zu springen, aber einige Patches machen die Dinge
besser als andere. Lass mich ein Ich setze
das wieder auf weißes Rauschen. Ein bisschen leiser gestellt. Ich habe hier unten einen kleinen Filterbereich in diesen Patch
eingebaut. Im Moment wird es
umgangen. Lass mich umdrehen. Höre sofort den
Unterschied. Dies ist ein Tiefpassfilter,
was bedeutet, dass er Tiefpassfilter zulässt. Daran ist nichts Besonderes. Der Name beinhaltet
die Definition. Ebenso lässt ein
Hochpassfilter Eis passieren und Sie können hier sehen
, dass
alles unter einem
bestimmten Punkt abgeschnitten wird. Es gibt auch einen
sogenannten Bandpass, dem Frequenzen innerhalb
eines bestimmten Bandes zwischen einem Hoch
- und einem Tiefpunkt durchgelassen werden können . Es gibt auch einen Bandstopp. Wird manchmal als Band-Reject bezeichnet. Die gegenüberliegende Seite des
Spiegelbildes eines Bandpasses. Es gibt auch einen Peak
- oder Notch-Filter, ähnlich dem, was Sie in einem parametrischen EQ
finden würden. Es gibt einen Regalfilter. Ermöglicht es Ihnen, ein niedriges oder
ein hohes Regal zu platzieren , sodass Sie Frequenzen von einem Punkt bis ins Unendliche nach oben oder
unten
verschieben können Frequenzen von einem Punkt bis ins Unendliche nach oben oder
unten
verschieben . Diese Dinge
ähneln also denen, die Sie in einem parametrischen EQ
finden würden. Sie haben nichts
Schwieriges an sich. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im
Klaren zu sein, dass, wenn Sie
eine sehr reichhaltige Klangquelle
durch solche Dinge senden , Sie am Ende
ein neues Spektrum erhalten. Im Wesentlichen kreierst du am Ende
neue Sounds aus dem
Quellmaterial, das du nicht
hättest , wenn du keine Filterung
durchgeführt hättest. Grundparameter sind die
Grenzfrequenz. Dies ist der Punkt, an dem der Filter anfängt
, sein Ding zu machen. Da ist der Gewinn. Falls es eine Bedeutung gibt. Wird es über oder vor
dieser Grenzfrequenz
akzentuiert oder gedämpft? Und dann ist da noch die
Steigung, die bestimmt, wie schnell Frequenzen
akzentuiert oder gedämpft werden. Und bei Filtern geht
es wirklich darum, wir werden uns näher damit befassen, wenn wir uns die tatsächlichen Instrumente ansehen. In einigen Instrumenten sind, naja, die meisten Instrumente eingebaute
Filter eingebaut. So werden wir in der Lage sein,
ihre Wirkung
konkreter zu sehen . Was ist nun mit der Modulation? Nun, dieselben
Oszillatoren, die wir hier gefunden
haben, können alle verwendet werden, um jeden Parameter
innerhalb von Ascent zu modulieren. Und sie werden aufgerufen, wenn Sie
einen Wavetable oder einen Oszillator verwenden , um einen Parameter zu modulieren. Es wird typischerweise als LFO bezeichnet, was einfach für
Niederfrequenzoszillator steht. Es ist eine niedrige Frequenz, weil
sie normalerweise niedrig
ist, die Audiorate, die 20 Hz oder weniger beträgt. Damit es zu
einem erkennbaren Zeitraum
eine Datentabelle generiert erkennbaren Zeitraum
eine , sodass Sie die Auswirkungen
hören können. Sie
können beispielsweise die Tonhöhe modulieren, Grenzfrequenz
modulieren und so weiter. Es gibt auch etwas, das als Umschlag
bezeichnet wird. Und lassen Sie mich
diese vorerst schließen. Ich habe
hier einen kleinen Patch, der darüber spricht zeigt
,
was ein Umschlag ist. Also hier haben wir eine Tastatur. Es gibt eine Tabelle, die
diese Art von Diagramm enthält. Es kommt dir wahrscheinlich bekannt vor. Wenn ich auf eine Notiz treffe. Lass mich natürlich,
ich schalte es ein. Also, wenn ich diese Notiz halte,
hält das bis zu einem gewissen Punkt an, das ist wirklich dieser
Punkt hier. Und wenn ich es
loslasse, geht es unter. Was wir hier haben,
ist die Amplitude auf der Y-Achse und die Zeit
im Grunde auf der X-Achse. Dieser erste Abschnitt
hier ist der Angriff. Wie lange dauert es, den Gipfel
zu erreichen? Und dann gibt es eine Abklingzeit bis es ein
gewisses Sustain-Niveau erreicht, das dort bleibt,
solange ich die Taste gedrückt halte. Und wenn ich dann die Taste loslasse, geht
sie auf Null runter. Ich habe hier ein kleines Diagramm , das das etwas
näher erklärt Sie können es sehen. Hier ist die Ebene
auf Ihrer Y-Achse. Hier ist Zeit. Es gibt einen Angriff, der auch als Zeit
ausgedrückt wird. Es gibt einen Zerfall, der als eine andere Zeit
ausgedrückt wird. Wie lange dauert es, bis es zerfällt? Es gibt einen Sustain-Pegel
, der angibt, wie laut er
ist, wenn ich die Taste halte. Das könnte also so
lange dauern, wie ich den Schlüssel in der Hand habe. Das ist also nicht wirklich
ein Zeitmaß. Lass dich davon nicht verwirren. Wenn Sie dann die Taste loslassen, gibt es einen bestimmten Zeitraum
, in dem sie
von dort wieder auf Null zurückgeht . Nun, wo dies oft mit der Amplitude in
Verbindung gebracht wird, können Hüllkurven verwendet werden, um jeden Parameter zu ändern
, dem sie zugeordnet sind. Sie können zum Beispiel
die Tonhöhe erhöhen, dann senken und dann aufrechterhalten lassen. Solange ich
die Taste gedrückt halte und dann
nach unten gehe , wenn ich die Taste loslasse, muss
es sich nicht um Amplitude handeln, obwohl
es fast immer eine Art
Hüllkurve ist. Es muss auch nicht vier Stufen haben. Manchmal gibt es nur eine
Angriffs- und Zerfallsphase. Manchmal gibt es nur eine
Angriffs- und eine Release-Phase. Manchmal hat man mehr Stufen. Nach dem
Zerfall kann es ein Stadium geben, in dem es
wieder ansteigt und dann anhält
und dann wieder abfällt. Und in Wirklichkeit haben
die meisten Sinne nur eine
bestimmte Anzahl von Stufen, aber in Wirklichkeit können Sie
so viele Stufen haben, wie das
Programm zulässt. Da kann ich das Maximum
herausholen und so viele
Stufen erstellen, wie ich möchte. Und dann, wenn ich hier eine Taste gedrückt habe. Man kann also hören, wie das
irgendwie sein Ding macht. Ich kann das auch der Tonhöhe zuordnen. Setze das wieder in
die ursprüngliche Form. Sie können sehen, dass Umschläge einfach
eine Möglichkeit sind, Daten zu generieren. Sobald Sie Daten haben, können
Sie sie dorthin senden wo wir sie haben möchten, was auch immer Sie möchten. In Ordnung, und zu guter Letzt, nur eine kurze Erwähnung der
globalen Kontrollen wird die tatsächliche Anwendung dieser Instrumente zur Folge haben. Ich werde also nicht
zu viel darüber sprechen. Aber globale Kontrollen, es
gibt im Grunde Dinge , die das gesamte Instrument
irgendwie global beeinflussen. Eines davon ist das Pitchband, bei dem Sie den Bereich
des Pitchben-Rades nach oben oder unten
einstellen können . Da ist der Grad der Polyphonie. Manche Instrumente
ermöglichen nur eine monophone Wiedergabe, was bedeutet, dass sie jeweils nur eine Note
wiedergeben. Und andere Instrumente haben einen ziemlich hohen Grad
an Polyphonie,
was bedeutet, dass Sie
mehrere Noten gleichzeitig spielen können. Dann gibt es normalerweise eine
Art globales Tuning, das es
Ihnen ermöglicht , entweder die Abstimmung
auf ein anderes Instrument zu oder um Oktaven nach unten oder oben zu
stimmen und so weiter. Diese werden also als globale
Kontrollen bezeichnet , weil sie sich auf
das gesamte Instrument auswirken. Okay, das sind sozusagen die Grundlagen
dessen was jetzt
vor sich geht. Ich
denke, es ist an der Zeit, etwas Lärm zu
machen und tatsächlich damit zu beginnen,
einige dieser Instrumente zu erforschen. Wir beginnen mit dem ESM, dem monophonen
Synthesizer und der Logik. Und wir sehen uns
auf der anderen Seite.
7. 06 ESM: Okay, schauen wir uns
dieses erste Instrument hier an. Es heißt ESM Enlarge. Es wird sagen wir, ein monophoner
Synthesizer, was im Grunde bedeutet, dass er eine Note nach der anderen
spielen kann. Wenn Sie spielen,
schneidet ein zweiter Knoten die erste Note ab. Schauen wir uns zunächst
den Signalpfad an. Es ist immer ein guter Anfang
, wenn man sich ein neues Instrument
ansieht. Hier können Sie also sehen,
dass wir
einen Oszillatorabschnitt haben , der von
Sägezahn und zwei Rechteckwellen ausgeht . Und wir können beides mischen, indem wir
die Taste gedrückt halten Notiz hier
gedrückt halten. Und
das kannst du hören. Ich kann das Spektrum sehen
, das passiert. Fab Filter EQ habe ich okay, das erzeugt den Sound. Es durchläuft einen
Filterabschnitt. Und wie es oft bei Synthesizern der
Fall ist, wenn Sie
beispielsweise keinen Hinweis darauf
sehen welche Art von Filter es sich handelt, , um welche Art von Filter es sich handelt, heißt
das nicht, um welche Art von Filter es sich bei einem Tiefpass oder Hochpass handelt. Im Allgemeinen wird das ein Tiefpassfilter
sein. Es ist quasi die Standardeinstellung. Das ist also eine
Grenzfrequenz und das ist die Resonanz
für den Filter. Nur um sicherzugehen, lassen Sie
mich eine Note spielen und sehen, was diese
Grenzfrequenz bewirkt. Sie können also sehen, dass es
sich tatsächlich um einen Tiefpassfilter handelt. Dies ist ein Abschnitt zur
Filtermodulation , zu dem wir gleich kommen. Das ist der Amplitudenbereich
, der nur einen einstufigen, also
quasi
Hüllkurvenabfall hat . Und dann gibt es noch einen
eingebauten Overdrive. Und das Schöne daran, integrierte Effekte in
einem Plug
zu haben , ist, dass, wenn Sie
ein Preset mit dem Plug-In speichern, der Effekt damit gespeichert wird. Sie müssen sich also nicht auf
externe Plugins verlassen , die sich möglicherweise in Ihrer Effektkette befinden, um
in einer anderen Sitzung denselben Sound zu erhalten. Ganz links stehen diese drei
Zahlen, 816,32. Lassen Sie uns hören, wie sich diese auswirken. Du hörst also, dass es eine Oktave
nach unten geht. Und tatsächlich
verändern diese die Oktaven. Warum 81632? Das bezieht sich, das ist
quasi ein Überbleibsel
aus der Zeit der Pfeifenorgel. Und es bezieht sich auf Fuß, 8, Fuß, 16, 32. Wenn Sie also die
Länge einer Pfeife verdoppeln, erhalten
Sie tatsächlich eine niedrigere
Oktave und umgekehrt. Sie werden sehen, dass diese Angaben in Bezug auf Hardware und
Software
sehr typisch sind in Bezug auf Hardware und
Software
sehr typisch , wenn es sich um
Fuß handelt, um Oktaven darzustellen. Dann hast du
hier etwas namens Glide. Dies ist ein
Portmanteau-Regler , der von einer
Note zur nächsten gleitet. Wenn es aus ist. Du bekommst einfach ein bisschen mehr. Wenn es aus ist. Es springt
im Grunde von einem Knoten zum nächsten oder
dreht es ein wenig auf. Man hört das Gleiten
zwischen den Tonhöhen. Erkunden Sie den Filter
ein wenig genauer. Lassen Sie mich hier einen etwas satteren
Sound einschalten und den Filter ein wenig
öffnen. Was macht diese
Resonanzkontrolle? Nun, es sorgt für einen kleinen Schub, einen kleinen Schub direkt an
der Grenzfrequenz. Schauen wir uns
das hier an und Sie werden
sehen, was ich meine. Sehen Sie, dieser Teil hier wird ein wenig
erhöht
und Sie können das sogar
in einigen Filtern ansteuern, um eine Resonanz zu lösen, sodass sie zu einer eigenen
Sinuswelle wird. Das hat also den Effekt die
Grenzfrequenz
akzentuiert wird, was zum Beispiel
beim Swepen praktisch ist. Als solches. Welche Art von Modulation
können wir nun im Plug-In selbst durchführen? Nun, hier gibt es etwas, das Intensität
heißt, das K.
Hallo. Die Intensität gibt also an, wie stark die Modulation stattfinden
wird. Und was wir in
diesem Fall modulieren , ist die
Grenzfrequenz. Und die Abklingzeit
wäre, wie lange es dauert, bis die Modulation stattfindet. Also lass uns, ich werde es hier
auf halber Strecke hochstellen und ich werde die
Intensität ganz erhöhen. Es ist also sehr offensichtlich. Halte
das vorerst leiser. Lass uns eine Note spielen und
sehen, was passiert. Okay, Sie sehen also, wie dieser Zerfall eine Verringerung
der Grenzfrequenz
beeinflusst. Und obwohl das nicht animierend
ist, sehen
wir nicht, wie es sich bewegt. Das ist es, was vor sich geht und ich kann es
deutlich hören und
du kannst es hier sehen. Wenn ich den Zerfall hochdrehe, siehst
du, dauert es
länger, bis er verflucht. Das ist also wirklich
ein Zeitparameter. Wir erhöhen die Abklingzeit. Was ist der Velo Do? Mit Develo können Sie
diese Situation hier beeinflussen , indem Sie die
Taste oder die Geschwindigkeit drücken. Wenn ich es also ganz hochdrehe, wird die Geschwindigkeit den größten Effekt haben. Und lassen Sie uns den
Unterschied zwischen
der
Geschwindigkeit ganz nach oben und dann der Geschwindigkeit
ganz nach unten hören der
Geschwindigkeit ganz . Das trifft es also sehr hart. Wenn ich leise draufhaue. Beachte, je härter ich es hasste, desto länger ist die Abklingzeit. Also nochmal, das heißt, die Geschwindigkeit
ändert tatsächlich die Position, obwohl Sie nicht sehen, dass
es animiert ist. Okay, also hier unten haben wir eine einfache Amplitudenhüllkurve , die den Ausgang steuert und
auch über eine Geschwindigkeitssteuerung verfügt. Also, wenn ich das ganz
runterdrehe und mich
die Abklingzeit ein wenig herunterdrehen lasse die Abklingzeit ein wenig und sehe, wie sich das anhört. Okay, jetzt haben wir also
einen sehr kurzen Abklingen im
Gegensatz zu Okay, das ist immer noch ein Modulator. Ich werde
das mit B ausschalten.
Also hier der Zerfall, der dort passiert
,
ich kann ihn
geschwindigkeitsempfindlich machen, indem ich
das ganz hoch drehe Also hier der Zerfall, der dort passiert
, ich kann ihn
geschwindigkeitsempfindlich machen . Also hier wird die Abklingzeit von der Geschwindigkeit dort
beeinflusst. Dann ist da noch dieser
Overdrive-Abschnitt. Es ist die Sättigung der Welle. Was nett ist, um
ein paar sattere Harmonien zu bekommen, schüchtern. Ordnung, es gibt
hier
einen kleinen Abschnitt , den du in vielen
Plugins
findest, der normalerweise
wie nicht auf der Vorderseite ist,
irgendwie versteckt, weil es sich um
globale Typsteuerelemente handelt , auf
die du normalerweise nicht zugreifst, es sei denn, du richtest
zuerst die Dinge ein. Also hier unten haben wir zwei oder drei Dinge Positives Lieferantenspektrum, negatives Bender Range-Tuning. Vendor bezieht sich auf den
Pitchbend-Regler Ihres Midi-Controllers. Im Moment ist es auf 12 eingestellt, was 12 Halbtonschritte
oder eine Oktave bedeutet. Und die Lieferantenreichweite ist
auf eine positive Lieferantenspanne eingestellt, was bedeutet, dass das
, was Sie hier
gesagt haben , auch hier dasselbe ist. Also lass es uns jetzt hören. Ich werde
den Zerfall etwas erhöhen. Kann den Overdrive herunterdrehen
oder die Dinge nicht durchblasen. Wir haben also eine Oktave rauf oder runter. Jetzt könnten Sie die negative
Lieferantenspanne anders gestalten. Sagen wir, ich mache sieben, was der fünfte wäre. Da kannst du also, wenn du nur
eine Note aufrechterhalten würdest, mit Automation
tatsächlich eine Melodie aufnehmen, indem
du nur die Tonhöhe verwendest, was eine interessante Idee ist. Dies hat auch eine
Tuning-Funktion, mit der
Sie 0,20 $ nach oben oder 0,20$ nach unten gehen können. Sinn in Bezug auf die Stimmung bezieht sich auf die Vorstellung,
dass zwischen
Halbtonschritten oder zwischen zwei
benachbarten Noten auf dem Klavier 100 Cent liegen. Das sind also 100 Cent. Wenn Sie also zum Beispiel zwischen
die Tasten des
Klaviers gehen , also auf halber Strecke dazwischen,
liegen Sie bei 0,50$, was einem Viertelton entspricht. Das ist irgendwo weniger
als ein Viertelton. In Ordnung, das ist also der ESM. Ich werde mit
einer kleinen
Arpeggiation-Sache, die ich hier eingerichtet habe, gut spielen einer kleinen
Arpeggiation-Sache, die ich hier eingerichtet habe und mit einigen Presets herumspielen , oder du
kannst dir eine Vorstellung davon was dieses Ding kann. Nein, nein, nein,
nein, nein, nein, nein, nein.
8. 07 ESE: Das nächste Segment, das wir uns
ansehen werden, ist der ESC
, ein achtstimmiger
polyphoner Synthesizer. Platziere das Tastaturfenster hier damit es irgendwie sieht, was ich mache. Dieses spezielle Zentrum besteht, wie
gesagt, aus acht Stimmen. Das heißt, wenn du
bis zur achten Stimme kommst,
achte darauf, dass eine
der Stimmen herausgeschnitten wird , wenn du über acht
hinausgehst, was bedeutet, dass sie
acht verschiedene Noten gleichzeitig spielen kann . Schauen wir uns zunächst noch
einmal den Signalpfad an und wie das Signal
durch das Instrument fließt. Also zuerst haben wir hier den
Oszillatorbereich. Da ist ein Sägezahn,
es gibt eine Rechteckwelle, deren Impulsbreite veränderbar ist,
sodass, wenn sie da ist, Schauspieler 48.16 wieder
leiser
drehen. Ich beziehe mich wieder auf Füße aus
der Zeit der alten Pfeifenorgel. Also hier unten haben wir
eine Sägezahnwelle, und das ist eine Rechteckwelle. Und wenn wir das verschieben, ändern
wir tatsächlich
die Impulsbreite. Und wenn Sie sich an
ein früheres Tutorial erinnern
, ändert sich dadurch die
Zeitdauer, in der die Welle
entweder im positiven oder negativen
Teil der Rechteckwelle bleibt . Das ist also der Ort, an dem
der Sound ursprünglich erzeugt wurde. Hier unten finden einige Modulationen
statt
, über die wir gleich sprechen werden. Aber ab hier geht es
als Cutoff-Filter
durch die Filtersitzungen , tut
mir leid. Tiefpassfilter. Und das ist die
Cutoff-Regelung dafür und die Resonanz. Und wir haben
hier eine AR-Indikation , die für
Attack Release Intensity steht. Dadurch wird dieselbe Hüllkurve verwendet , die die
Amplitude steuert
, und
die Grenzfrequenz
für diesen Tiefpassfilter moduliert . Das werden
wir in einer Sekunde demonstrieren. Es gibt auch einen gelben
Filter, der steuert, die Intensität der Geschwindigkeit eingestellt wird und wie
sich das auf die Cutoff-Modulation auswirkt. Und dann gibt es noch eine sehr
geringe Lautstärke, die wie viel Einfluss
die Geschwindigkeit
auf die Lautstärke
des Instruments hat . Und ein paar verschiedene
eingebaute Effekte. Effekte
vom Typ Coursing und Ensemble. Also zurück
zum Anfang, dieses ist mit einigen eingebauten
Modulationsmöglichkeiten ausgestattet. Nun, sieh dir an, ich werde es hier auf Sägezahn
legen. Und wenn es sich um einen Sägezahn handelt, haben
wir diesen Regler, der
als Vibrato-Steuerung fungiert. Vibrato ist einfach eine Modulation
und eine Tonhöhe hoch und runter. Und wir können die Geschwindigkeit
hier anpassen und das
kannst du hören. Sie sehen also, dass der Bereich des
Vibratos größer wird,
je
weiter wir den Knopf hier hinaufgehen . Und das ist nur eine
Anpassung der Geschwindigkeit. Das ist also der Punkt, an dem diese
Top-Wave-Steuerung hier auf einen Sägezahn eingestellt ist. Wenn ich es auf diesen
Regelbereich umstelle, wird
daraus eine
Pulsweitenmodulationssteuerung. Damit ich die
Intensität ändern kann,
ist es bei vielen
dieser Modulationen, man
den Regler nicht wirklich animiert sieht. Aber du kannst dir vorstellen
, dass dieses Ding so hin und her
geht , basierend auf der
hier eingestellten Steuerung und basierend auf der Geschwindigkeit. Sie können also sehen, dass es
tatsächlich erstickt,
wenn es sich diesem Ende
der Impulsbreite nähert ,
was an diesem Punkt
eine sehr kleine
Pulswellenform ist . Also bei dieser Modulation die Wellenquelle hier oder
die Schallquelle. Wir können dann anfangen, es zu
filtern und dort eine subtraktive
Synthese in Gang zu bringen . Also hier, wie der
Tiefpassfilter klingt. Nur ein bisschen die Resonanz. Ich werde
einen Profi öffnen, um zu hören, dass der FAB-Filter
das Spektrum betrachtet , ob wir diesen Filter
wollen. Sie können also sehen, dass, wenn sich
der
Grenzwert ändert, eine andere Gruppe von verschiedenen Teilen des
Spektrums betont wird. Und auch die
Resonanz sorgt einen kleinen Stoß an
diesem Grenzpunkt. Schauen wir uns nun einige
der anderen
Modulationsmöglichkeiten an,
hier haben wir zunächst Attack und Release
,
also der anderen
Modulationsmöglichkeiten hier haben wir zunächst Attack und Release
, Attack und Release
, Hardware zur Ausgabe
oder Amplitude, Amplitude. Hören wir uns dort einige
Variationen an. Sie sehen also, wir können den Angriff
und die Veröffentlichung ganz gut einstellen . Sie haben eine sehr einfache
Amplitude und es gibt keinen Abklingparameter oder anhaltenden
Parameter, sind aber trotzdem nützlich. Jetzt können wir
dieselbe Verstärkerhüllkurve verwenden , um eine Modulation
der Grenzfrequenz zu steuern. Und die Intensität wird durch diesen Knopf hier bestimmt. Das Zentrum hat also keine Wirkung, aber wenn wir diesen Weg gehen, werden
wir sehen, dass der
Knopf das tatsächlich tun wird. Auch hier ist
es nicht animierend, es wird je nach Attack- und Release-Zeiten nach oben
und dann
wieder
runter gehen . Mal sehen, ob wir das hören können. Mach es höher, übertreibe es , damit
ich es ein bisschen besser hören kann. Sie sehen also
am Ende, wie es aufgrund
dieser langen Veröffentlichungszeit irgendwie
nach unten tendiert
hat . Wir machen den Angriff
etwas langsamer. Ebenfalls. Mal sehen, was das bewirkt.
Du hast also gesehen, wie das funktioniert. Nun, da ich zu dieser
Seite des Romans übergehe, wollen wir sehen, wie
sich das auf dieselbe Idee auswirkt. Okay, Sie sehen also, dass es dort
genau den gegenteiligen Effekt hat. Setzen wir es auf Null. Indem wir also die
Velo-Filtersteuerung verwenden, können
wir auch entscheiden wie viel Einfluss die Geschwindigkeit auf
diesen gesamten Angriff haben soll. Hüllkurve, Einfluss auf
die Grenzfrequenz. Und dann ist da noch die Othello-Steuerung , mit der Sie entscheiden können, wie viel
Einfluss
Sie auf die Geschwindigkeit auf die Lautstärke haben möchten. Also, da es
ganz unten ist, habe ich es leise getroffen. Ich verstehe diesen winzigen Lautstärkepegel. Wenn ich es ganz hochdrehe
und es auf dem gleichen Level treffe, kann
man sehen, dass es einen viel
dynamischeren oder größeren Dynamikbereich gibt. Also ein bisschen mehr
Kontrolle über die Lautstärke. Dann ist das Instrument mit
einigem Chorsing ausgestattet. Und dann weiter unten, da es sich bei vielen dieser Instrumente um einige globale Kontrollen
handelt unter dem
Offenlegungsdreieck hier auf der linken, unteren linken Seite befinden. Und wieder haben wir eine positive und eine
negative Lieferantenspanne, die derzeit auf das Gleiche
gesetzt ist wie eine positive, aber es
muss nicht sein, dass es jetzt
zum Beispiel 12 Stufen rauf und runter sind. Aber ich könnte das
fünf Stufen nach unten, sagen
wir acht Stufen nach oben machen . Also wenn ich ganz nach oben gehe. Und so können Sie
tatsächlich Melodien
mit dem Pitch Bend spielen oder wenn Sie möchten. Und dann gibt es hier einige globale
Tuning-Kontrollen. 0,20$ bis minus 0,20$. Und wieder
wären 100 Cent ein kompletter Halbschritt. 0,20$ sind also mehr oder weniger eine
Art Verstimmungsfunktion
in vielen dieser Steuerelemente. Wenn Sie es möchten, setzen Sie es zumindest in der Logik auf die
Standardeinstellungen zurück . Wenn Sie auf die Option klicken, wird
es wieder in die Mitte gebracht. Das ist also die
ESE-Variante, noch mehr Bedienelemente und der ESM-Kopf, und
auch polyphon. Aber lass mich ein
bisschen Apple Loop hier ein
bisschen Apple Loop spielen und ich spiele es
durch einige der Presets. Wir können uns ein Bild von
seinen Fähigkeiten machen und auch mit einigen Steuerelementen herumspielen , während diese
Presets abgespielt werden. So können Sie sehen, wie Sie einige dieser
Voreinstellungen an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können . Wir werden ein bisschen mehr
mit einigen Pad-Sounds versuchen.
9. 08 ESP: In Ordnung, als nächstes haben
wir das ESP. Dies ist auch ein achtstimmiger
polyphoner Synthesizer, der etwas vom klassischen
Sinn der 1880er
nachahmt. Schauen wir uns zunächst den
Signalpfad an, den wir hier haben, von
dem die Klangquellen stammen, und dies ist ein subtraktiver Synth. Wir haben also etwas Sound, der hier
generiert wird . In der Mitte. Wir filtern gerade. Und wie ich in den
vorherigen Tutorials sagte, wenn Sie den
Filtertyp nicht aufgeführt sehen, ist es
wahrscheinlich ein Tiefpassfilter und
genau das ist es, ist die Grenzfrequenz. Das ist die Resonanzkontrolle. Hier einige
Modulationsmöglichkeiten, die die ADSR-Hüllkurve verwenden, die ebenfalls fest
mit dem Ausgang verbunden ist. Hier sind ein paar Einstellungen zur
Velosensitivität , die den
Einfluss von Geschwindigkeit,
eingebautem Kurs und Overdrive ermöglichen . Und auch hier ganz
links haben wir wie gewohnt
die Oktaven. Lass uns eine kleine Vorstellung davon bekommen,
was dieses Ding kann. Fangen wir hier mit einer
Dreieckswelle an. Es gibt drei verschiedene
Oktaven der Testwelle, und ich stelle die
Spektrumanzeige hier auf
, damit wir uns ansehen
können, was vor sich geht. Okay, daneben haben
wir einen Sägezahn
, den wir entweder alleine
spielen oder mit dem Dreieck
verschmelzen können . Und schauen wir uns die nächste an, die eine quadratische Welle ist. Und dann haben wir daneben
eine Rechteckwelle mit einem
kleinen Minus Eins darin, was sie als eine
Oktave unter der mittleren Tonhöhe identifiziert. Hier, diese Octave, die da vor sich
geht. Und dann eins daneben. Das ist minus zwei, also
zwei Oktaven darunter. Wenn wir mit diesem
höher anfangen würden, eine schöne gemischte Oktave
besorgen und Klang
auf diese Weise verteilen. Dann befindet sich ganz
rechts ein Geräuschgenerator. Sie eignet sich hervorragend, um
perkussive Sounds zu erzeugen oder den Angriff auf
eine bestimmte Art von Sound zu akzentuieren. In der Mitte. Wie
ich bereits sagte, sind es die Filterabschnitte. Wenn wir also sagen, lassen Sie uns
hier einfach
eine kleine Wellenmischung nehmen. So etwas. Okay, und wenn wir jetzt
die Grenzfrequenz verwenden , um das
zu manipulieren, fügen wir ihr
vielleicht ein wenig
Resonanz hinzu. Es gibt also einige nette Sounds
,
zu denen dieses Center
in der Lage ist, auf Anhieb. Schauen wir uns einige der
Modulationsmöglichkeiten an. Links von der Mitte haben wir
hier Vibrato und Y, was hier eine Modulation
der Grenzfrequenz ist. Wenn wir also auf dieser
Seite der Null sind,
funktioniert wie eine
Vibrato-Intensitätssteuerung, und das ist die Geschwindigkeit. Und auf dieser Seite befinden sich die
Modulationssteuerung der Grenzfrequenz und auch die Geschwindigkeit. Lassen wir uns also
einfach beide anhören .
Hier ist mein Router. Es ist ziemlich offensichtlich
, was ihre Schulden machen? Schauen wir uns jetzt die
Gehsteuerung an und ich fange auch mit einer
langsameren Geschwindigkeit an. Zentrieren Sie das ein wenig
und sehen Sie, was das bewirkt. Sie können also sehen, dass dies zwar moduliert, aber nicht animiert, wie ich in der Vergangenheit bereits
gesagt habe. Und diese Plugins, setzen
sie vorerst auf Null, zwei Zahlen p, wir sind
zurück in der ursprünglichen Zelle. Nun, diese dreizentrischen
Steuerelemente hier sind die wichtigsten Follow-Befehle
und was sie tun. Und es gibt drei
Intensitätsstufen, 12,3. Wenn du, wenn du auf dem Keyboard
spielst, wenn du im hohen Bereich spielst und du eine bestimmte
Grenzfrequenz hast, bekommst du auf
jeden Fall
etwas mehr. Sie hoch
oben auf der Tastatur spielen, benötigen Sie möglicherweise
eine geringere Wenn Sie hoch
oben auf der Tastatur spielen, benötigen Sie möglicherweise
eine geringere Grenzfrequenz , um einen
realistischeren Klang zu emulieren, da bei Klängen
mit höheren
Tonhöhen normalerweise
höhere Frequenzen zugeordnet sind und umgekehrt. Sie können das also hier mit
diesen Keyfollow-Befehlen einstellen. Wenn ich sie alle einschalte, erzielen
wir den maximalen Effekt. Ich schalte sie alle aus. Hier ist alles an oder aus. Sie sehen also, was die
Grenzfrequenz niedriger eingestellt hat. Es ist viel offensichtlicher,
was vor sich geht. Dadurch können beim
Einschalten tatsächlich mehr Frequenzen durch das höhere
Frequenzband geleitet werden. Es ist also gut, wenn Sie
einen realistischeren Klang wünschen , der
Ihnen das gesamte
Spektrum des Spektrums bietet, anstatt Frequenzen abzuschneiden,
die alles beeinflussen. Hier sind Anwohner, die natürlich mit Cut-Off
einhergehen , wie wir uns
gerade angesehen haben. Hier ist eine
ADSR-Intensitätssteuerung, die es ermöglicht,
dass die
ADSR-Hüllkurve hier , also die Hardware-Amplitude
, um auch den Cutoff zu beeinflussen. Erstens haben wir das nicht
wirklich alleine untersucht.
Also lass uns das machen. Ich werde die auf Null setzen. Wir kriegen hier ein Geräusch. Also einfach in
einem technischen ADSR-Umschlag über den Winter zu fahren, lassen Sie mich all
diese Dinge leiser stellen. Und wenn ich das weiß, bekommen wir
im Grunde nichts. Ich schalte den Angriff aus und ich drehe den
Sustain ganz hoch. Was
hier also passiert, ist, dass es schnell auf das Sustain-Niveau
springt. Und wenn du dich an das
frühere Tutorial erinnerst , AD und sind mit der Zeit verwandt und
S ist mit dem Level verwandt. Das hat also keinen wirklichen Einfluss darauf, wie
lang der Umschlag ist. Es ist einfach der Pegel, bei dem
Sie Noten laut aufrechterhalten. Diese Notizen sind,
sehen Sie sie sich genau dort an. Das ist also die Angriffszeit. Wenn ich einen
wirklich langen Angriff mache,
sehe ich, dass er sich langsam aufbaut. Oder du kannst es
perkussiver machen. Und hier kommt
der Lärm ins Spiel. Es ist nett, wenn
du perkussive Sounds hören willst. Der Zerfall erfolgt, nachdem er angegriffen hat
und einen
offiziellen Höchststand erreicht hat, er wird abklingen und ich werde mir dafür eine gewisse
Zeit
nehmen , um das zu tun
und über
einen bestimmten Zeitraum auf das Sustain-Niveau
heruntergefallen. Also lass uns das hören. Also
die sind irgendwie mit k. Schauen wir uns
das etwas kürzer
an und schauen, wie das hier etwas schneller
ablief. Das Spektrum. Dann ist der letzte
Schritt natürlich das Loslassen, was passiert,
nachdem Sie den Schlüssel losgelassen haben. Bei einer sehr langen Version wäre
es also so etwas wie diese Version. Okay, im Vergleich zu etwas
mit einer sehr kurzen Veröffentlichung. Und wenn ich diese Tasten
so drücke, ist das Loslassen eher
ein sofortiges Ausschalten. So werden also alle ADSR-Umschläge
funktionieren. Wenn Sie also einmal den
Dreh raus
haben, werden Sie sie so ziemlich alle
verstehen. Was hier vor sich geht, ist dieselbe Hüllkurve, und es ist sehr üblich, dass
eine Hüllkurve mehr als
einen Parameter oder
mehr als einen Prozess
im Synth
beeinflusst . Dies wirkt sich also auch auf die Modulation der
Grenzfrequenz aus. Jetzt ist es auf Null, es macht
nichts. Wenn ich ganz nach
oben drehe und mich einschalten lasse, schalte ich den Angriff ein
wenig aus und werde hier oben
diesen zu starken Effekt aufrechterhalten , den
du dort tatsächlich sehen kannst. Ich werde eine Veröffentlichung veröffentlichen, lange Version, dreh
das ganz hoch. Das hier und lass uns das versuchen. Okay, da hast du gesehen, wie das lange Loslassen auf der Grenzfrequenz sie
tatsächlich verändert hat und sie mit
der Freigabe der
Amplitudenhüllkurve noch einmal nach unten
verschoben hat. Okay, das ist also ziemlich offensichtlich. Also kannst du das
Ding ändern und es
hier in
die entgegengesetzte Richtung gehen die entgegengesetzte Richtung gehen lassen oder Heather herumschicken, was überhaupt
keine Wirkung hat. Sie können auch die Geschwindigkeit
auf den gesamten Vorgang einwirken lassen. Wenn Sie geschwindigkeitsempfindlich sind, wenn Sie eine Linie haben, die geschwindigkeitsempfindlicher ist
, kann
auch die Geschwindigkeit
die
Amplitudenhüllkurve im Allgemeinen beeinflussen . Wenn ich es zum Beispiel
jetzt hätte, wäre es auf Null gesetzt, was bedeutet, dass es
keine Wirkung hat, wenn wir einen etwas langen Angriff
und einen kurzen Release machen. Es ist momentan so, egal
wie stark ich die Taste
drücke, ich erhalte das gleiche Level
und den gleichen Effekt. Ich drehe das ganz hoch
und drücke die Tastatur der gleichen Geschwindigkeit wie vor einer Minute. Jetzt siehst du,
dass die Geschwindigkeit einen viel
übertriebeneren Effekt haben wird. Es hängt also nur davon ab, was
Sie von einem bestimmten Sound erwarten. Nicht wirklich richtig oder falsch. In dieser Hinsicht gehen Sie
so, wie es geht. Dann gibt es einen eingebauten Kurs und einen Overdrive, der die
Dinge wirklich in Schwung bringt, wenn du das möchtest. Auch hier ist der Grund, warum
Sie
diese Art von Effekten möglicherweise als Teil
Ihres Presets verwenden möchten diese Art von Effekten möglicherweise als Teil , anstatt sie
extern und in einem anderen Prozess
oder einer anderen Einfügung in
die Signalkette
zu extern und in einem anderen Prozess
oder einer anderen Einfügung in verwenden, darin, dass
diese Dinge
beim Speichern einer Voreinstellung mit diesem Preset gespeichert werden. Wenn Sie also
Dinge und andere Projekte verwenden, ist es sofort einsatzbereit,
ohne dass zusätzliche
Bearbeitung erforderlich ist. Auch hier unten auf der linken
Seite haben
wir, wie wir bereits gesehen haben, einen
Pitchbend-Bereich, in dem
Sie ihn
positiv und negativ ändern und
auch verstimmen können . Lassen Sie uns noch einmal einige Sounds hören
, die in den Presets enthalten sind. Ich werde sie platzieren und die Parameter im
Laufe der Zeit
manipulieren und einige dieser
Ideen
durchblättern und sehen, was wir haben.
10. 09 ES1 Part1: Ordnung, als nächstes haben wir den
ES1 und wir beginnen,
einige echte Möglichkeiten in einige echte Möglichkeiten in Bezug auf die Modulationsfähigkeit auszuloten. Wie dem auch sei, lassen Sie uns zuerst über den
Signalpfad sprechen. Wie üblich sind dies
wieder Oktaven 2481632. Hier haben wir zwei
Oszillatoren, die das Quellmaterial
erzeugen. Eins ist ein Suboszillator
und bedeutet eine Oktave unterhalb der oberen, oberen Oktave. Also hier haben wir
, oben habe ich einen Blend der gerade ganz
nach oben geht. Also hören wir nur
diesen oberen Oszillator und lassen Sie mich den
Filter ganz öffnen. Ich habe die Taste leiser gemacht, alles zurückgesetzt und gestartet. Also hören wir hier nur eine
quadratische Welle. Und wenn wir es in diese Richtung bewegen, modulieren oder
ändern wir die Pulsbreite. Wie Sie sehen können, ist das hier unten
eine Pulswelle, also könnte
das moduliert werden. Darunter haben wir Software Triangle Wave
und zurück nach oben. Das ist also, was auf den Tablets
verfügbar ist. Hör dir die unteren an. Wir haben eine Oktave darunter, wirklich tief,
da ist eine Pulswelle, hier ist eine Rechteckwelle. Lass mich nur die
Oktave ein bisschen hochdrehen. Hier haben wir ein hybrides
Sägezahnquadrat, das wie eine
gezackte Linie aussieht, fast wie eine gestufte Sägezahnwelle. Hier ist es etwas zerklüfteter. Auch wenn es bei diesem einen anderen Satz von Harmonischen gibt, können
Sie ihn komplett
ausschalten. Ich habe da etwas weißes
Rauschen erzeugt. Und noch ein quadratischer Weg dorthin. Dieser externe Eingang bezieht sich auf einen externen Eingang oder einen
Side-Chain-Eingang, Sie
von einem anderen Track laden können. Also werde
ich das zum Beispiel vorerst
einfach aus dem Weg räumen. Und das werde ich, ich habe hier einen kleinen
Schlagzeug-Loop. Lass mich es einschalten. Stumm
die Ausgabe, aber ich drehe sie hier leiser. Wenn ich jetzt eine Notiz gedrückt halte, stelle ich
fest, dass sie tatsächlich
durch die Mitte selbst kommt. Der Synth
fungiert jetzt also als Prozessor für
diesen Live-Drum-Sound. Also wirklich viele kreative
Dinge, die du tun kannst. Aber das ist eine Art Szenario. Zum Beispiel kann
ich die tatsächliche Schlagzeuglinie zusammen mit
der betroffenen Version spielen lassen und so weiter. Und du würdest es trotzdem vergrößern, es gibt viele dieser Instrumente
und auch andere Hunde
haben
diese Fähigkeit, aber du kannst es hier
logisch über
den Side-Chain-Eingang
oben machen den Side-Chain-Eingang
oben , wo du eine Art von
Audiospur
auswählen kannst , in die du geroutet werden soll. Das ist also Ihr
Ausgangsmaterial, dann
wäre es in der Mitte, hier haben wir eine Antriebssteuerung, die den
Eingang in den Filter
weiterleitet oder sättigt. Und lass mich hier etwas
Sound reinbringen. Sie können also Overdrive fahren und in den Filter
gehen und dann die Grenzfrequenz
für einen Tiefpassfilter einschränken. Schon wieder. Resonanzkontrolle. Die beiden typischen Bedienelemente
finden Sie natürlich auf einem
Tiefpassfilter. Dann gibt es noch vier weitere Steuerelemente, die
wir noch nie gesehen haben. Dies sind Steigungssteuerungen
für den Filter. Nun, was meine ich damit? Nun, wenn ich es spiele, ist der
saftige Sound hier und wir legen den Cutoff
irgendwo da in der Nähe fest. Und jetzt beachte die
Steigung, die wir hier in Bezug auf die Dämpfung über
die Grenzfrequenz hinaus haben. Okay, das ist ein Klassiker mit 24 dB. Das bedeutet,
dass wir eine Oktave über
der Grenzfrequenz eine Dämpfung
oder Verringerung der Amplitude um
24 dB erhalten . Wenn ich nun 12 dB mache,
beachte, dass die
Steigung jetzt etwas
allmählicher ist und wir
dadurch
mehr hohe Frequenzen bekommen . Es gibt auch 18, was
irgendwie zwischen den beiden liegt. Dann gibt es noch einen 24-dB-Fat
, der schnell gedämpft wird, aber er wird auch
meistens unter dem Grenzwert erhöht , sodass Sie hören, wie sich
das anhört. Wenn Sie nach
einer dickeren Basis suchen, sollten
Sie vielleicht den 24-dB-Fat
verwenden. Dann haben wir hier eine Taste
Fall Control, die wir schon einmal gesehen haben und die sich an die
Reichweite der Tastatur anpasst. Wenn Sie möchten, dass mehr
hohe Frequenzen und eine höhere Reichweite
durchkommen, stellen Sie dies ganz nach oben ein. Ganz rechts haben wir die Verstärkersteuerung
und dieser Schieberegler ermöglicht es, die Geschwindigkeit auf den
Verstärkerbereich zu beeinflussen,
sodass Sie
ihn, wenn
Sie ihn empfindlicher haben den
Verstärkerbereich zu beeinflussen möchten, ihn
ganz nach oben öffnen. Wenn es dir egal wäre. Ähm, du würdest das einfach
so
hinstellen und egal wie stark ich die
Taste drücke, es ist dieselbe Lautstärke. Wie weit
diese also gestreut sind, bestimmt die Intensität
der philosophischen Kontrolle. Mit anderen Worten, die extreme Linke. Etwas sagt, dass ein Gate ADSR UND ein Gate
sind. Ein Gate-Out bedeutet
, dass hier
die beiden mittleren Stufen
der ADSR-Hülle angesteuert werden. Also in diesem Fall nur der Angriff
und die Freigabe unseres Funktionierens. Das ist besonders gut wenn Sie damit etwas modulieren
möchten. Adsr bedeutet, dass alle vier Stufen
funktionieren UND unsere Mittel vereiteln. Nur die Release-Phase funktioniert köstlich. Höre
einige dieser Dinge. Erstens ist dies so, dass alle
Stufen funktionieren. Sie können also hören, wie
alle vier Stufen funktionieren. Hier geht es nur um
Attack und Release, die
Arbeit mit diesen steht im Mittelpunkt. Dann erzielen wir den gleichen Effekt, weil
sie nicht funktionieren. Dann ist da nur noch die Veröffentlichung. Welcher Fall Es gibt
einen sofortigen Angriff. Und wir können nur die
Veröffentlichungszeit festlegen. Bevor wir
weitermachen, machen wir eine kleine Pause und ich werde mit weiteren Erklärungen
zurückkommen was hier unten
vor sich geht. Das ist das
Fleisch des Synthesizers. Es ist der Modulationsbereich. Also werden wir auch
auf diesen Teil zurückkommen.
11. 10 ES1 Part2: Okay, bevor wir
zum Modulationsbereich kommen, nur eine kurze Anmerkung zu einigen
der globalen Steuerungen. Also hier unten haben wir einen negativen Pitchbend-Bereich
in einigen Midi-Sachen, hier
einen Filter-Boost. Auch hier ein positiver Biegebereich. Es gibt ein Tuning, es gibt einen
allgemeinen Ausgangspegel. Es gibt einige eingebaute
Coursing-Effekte. drüben
gibt es die Gleitsteuerung für das Gleiten zwischen Knoten. Und dann noch ein paar Dinge, die
wir nicht als
analoge Steuerung gesehen haben,
die die Tonhöhe
um einen bestimmten Prozentsatz verschiebt. Das versucht gewissermaßen, es versucht, einen analogen Synthesizer zu emulieren, worum es in diesem
ganzen Satz wirklich geht. Es geht darum, analog zu emulieren. Das hilft also irgendwie
bei dieser Idee. Also unten, hier auf der rechten Seite,
haben wir die Anzahl der
Stimmen und wir haben hier
zum Beispiel eine Stimme. Bis zu 64 Stimmen. Ich habe nicht so viele Finger
und dann eine Legato-Einstellung. Also, was ist der Unterschied
zwischen Legato? Und sagen wir eine Stimme
, die Mono wäre. Nun, im Monomodus, wenn wir den
Angriff ganz hochdrehen
und ich versuche, eine
Note nach der anderen zu halten. Was passiert ist, du
kannst hier sehen, wenn
ich versuche , diese Phase zu
spielen. Tatsächlich wird diese Phase
der Hüllkurve jedes Mal
abgespielt, im Gegensatz zum Legato-Modus, dem diese Phase
komplett übersprungen
wird. Das ist ideal für
Sounds vom Typ Connected, wenn Sie
nicht möchten, dass wird. Das ist ideal für
Sounds vom Typ Connected , wenn Sie
nicht möchten jeder
Sound angreift. Okay, ich werde das ein bisschen auf
das vollständige Substantiv,
den Angriff, zurücksetzen . Klingt hier. Okay, lassen Sie uns einige
dieser
Modulationsmöglichkeiten untersuchen . Auf der linken Seite haben wir
hier den
Niederfrequenzoszillator. Beachten Sie, dass es sich um eine Niederfrequenz handelt, da sie unter der Audiorate liegt, wie wir
in einem früheren Video besprochen haben. Das sind normalerweise 20 Hz oder weniger, aber in Wirklichkeit ist es viel
niedriger. Normalerweise. Hier gibt es
zwei Tarife. Eine auf dieser Seite ist Spüle, und diese ist kostenlos. den Sync betrifft, so können
wir tatsächlich modulieren, was auch immer das Tempo sein mag, was auch immer das Tempo sein mag, das passt
dazu
und du gehst hier bis zu 32 bar, wenn du
wirklich lange Modulationen willst . Oder es könnte so
klein sein wie in diesem Fall, ein Triplett mit 64 Noten. Wenn wir uns diese Dinge
ansehen, steht
das D also für gepunktet. Das wäre also eine
gepunktete 16. Notiz. Dies wäre nur eine
reguläre 16-Note, und dies wäre eine
16-Noten-Triplette. Und das Gleiche gilt
für das achte und das Quartal. Und so weiter. Auf dieser Seite
haben wir einen kostenlosen Tarif,
was bedeutet, dass er in Hertz
oder Zyklen pro Sekunde berechnet wird. Sie können also alles
von 0,15 Hz sehr verlangsamen lassen. Alle wir bis zu 24 Hz oder
24 Zyklen pro Sekunde. Versuchen wir also, etwas zu
modulieren. Ich stelle diesen
Regler hier auf Pitch. Und vorerst werde
ich das ganz lauter drehen und
dir gleich zeigen, was
das ist, aber wir werden es auf Pitch stellen. Und ich sage, eine
Dreieckswelle ist gut. Und wir werden das
vorerst
zum kostenlosen Tarif einrichten , um zu sehen, wie sich
das anhört. Du kannst irgendwie sehen,
was hier vor sich geht. Das ist ziemlich offensichtlich.
Wenn wir jetzt auf diese Seite gehen, werden
wir das in
Divisionen von Beat sehen. Bisher mussten wir das Tempo ändern. Ändert auch die Geschwindigkeit
der Modulation. Wie prägen, wie,
wie wirken sie sich auf das aus,
was vor sich geht? Nun, das ist eine Dreieckswelle. Ein absteigender Sägezahn
oder max. bis min. Hier ist derselbe Versuch, eine
Rechteckwelle umzukehren. Es springt also irgendwie nach oben
und unter die Zielhöhe. Hier ist eine Probe und warte , für die wir mich hier nicht
gesehen haben. Springt irgendwie nach dem Zufallsprinzip herum, bleibt dort für eine
Sekunde und bewegt sich dann auf etwas, das als Sample bezeichnet wird,
und hält den Interpolator gedrückt. Es ist genauso, nur geht es reibungslos von einem Punkt zum
nächsten. Hör dir das an. Nun, hier ist eine interessante Sache. Ich kann eine
externe Sounddatei haben jeden
Parameter oder
Zielparameter
moduliert , den ich hier gesagt habe. Da wir
diese externe Datei hier
oben bereits als Quelle ausprobiert haben , schauen wir uns an,
wie sie sich als Modulator anhört. Also werde ich das spielen
und sehen, was passiert. Denken
Sie jetzt daran, dass immer, wenn Sie eine Sidechain verwenden, die Session selbst abgespielt werden muss
, damit der Sound über das Plugin weitergeleitet
werden kann. Also schauen wir einfach,
was hier passiert. Ich starte
die Sitzung und werde die Länge
dieser bestimmten Sounddatei in einer
Schleife wiederholen. Nicht allzu interessant, was die Modulation der Tonhöhe
angeht. Aber Sie können sicherlich
hören, wie diese Modulation vorerst wieder
auftritt. Und lass mich gehen. Und schauen wir uns einige
dieser anderen Zielparameter an. Die Intensitätseinstellung über das
Rad
bestimmt also , wie stark
das Mod-Rad
die Intensität einer
bestimmten
Modulmodulation beeinflusst die Intensität einer
bestimmten
Modulmodulation , die Sie eingestellt haben. Also wenn ich das habe, sagen
wir mit einer Dreieckswelle, 6 Hz, ungefähr für Vibrato. Ich habe das völlig offen. Es gibt überhaupt keine Wirkung auf das Spielfeld. Aber wenn ich das Mod-Wheel hochdrehe, ist
das völlig offen. Irgendwie kaum geöffnet. Es ist also ein sehr nettes,
ausdrucksstarkes Tool wenn du live spielst
und
die
Mod-Wheel-Automatisierung während des Spiels oder sogar
danach aufnehmen die
Mod-Wheel-Automatisierung möchtest. Es ist eine nette Art, etwas Abwechslung zu
bekommen. Was kannst du hier noch modulieren? Nun, schauen wir uns die Pulsbreite an. Also die Impulsbreite, wie wir bereits sagten, das ist diese Situation hier. Wenn ich das also
auf 6 Hz eingestellt habe und es sich nicht um
eine Dreieckswelle handelt, möchte
ich die Pulsbreite modulieren. Es würde
ungefähr so klingen. Auch hier gilt: Wo es ist, wo
es ursprünglich eingestellt ist, wird der
Ausgangspunkt für die Modulation sein. Also geht es darüber rauf und runter , ungefähr mit dem Sample
- und Hold-Modulator. Das ist also ein
netter Effekt wie dieser. das Dreieck
vorerst wieder da ist, können
Sie auch den Mix beeinflussen. Und das ist dieser
Slider hier. Moment können
wir also beeinflussen, wie das zwischen den beiden
moduliert wird. Und dann wird das tatsächlich
moduliert, obwohl Sie es nicht animiert
sehen. Aber genau das ist es, was vor sich geht. Dann ist da noch die
Grenzfrequenz, die oft moduliert wird. Da sind ein paar coole Effekte dabei. Offensichtlich mit
modulierendem Cutoff. Und wir wissen, dass es mich
immer an
Dubstep erinnert und das ist eines der typischen Dinge
, die dort gemacht werden. Dann ist da noch die
Grenzfrequenz, tut
mir leid, die Resonanz, was auch eine geringfügig
subtilere Sache sein kann , die dort vor sich
geht. Aber wenn wir abschalten oder
abschalten, ist das interessant. Es gibt ein paar nette
Sounddesign-Möglichkeiten. Und schließlich zielt
für den Niederfrequenzoszillator
eine Modulation ab. Wir haben Volume-Tremolo-Effekte , die wie bei
einem Sample-and-Hold-Interpolator klingen würden . Zwei interessante,
was ist mit einer quadratischen Welle? Und das Dreieck gibt dir
den besten Tremolo-Effekt. Und Sie werden feststellen, dass
einige Formen
für die Modulation einiger Dinge besser geeignet sind für die Modulation einiger Dinge als andere,
hängt nur davon ab, was es ist. Schalten wir diesen LFO aus. Im Moment sind wir wieder
auf der geraden Seite. Und schauen wir uns die
Modulationshülle an. Dies ist eine weitere Möglichkeit,
all diese anderen Parameter zu modulieren , einschließlich zweier weiterer Parameter. Ich werde also aufdrehen, dass
dies ein Intensitätsregler ist
, der die Intensität
über die Geschwindigkeit ermöglicht. Lassen Sie mich das vorerst einfach ganz nach oben drehen,
aber es funktioniert
genauso, wie das Rad nur die Geschwindigkeit
erlaubt, um diese Intensität zu
steuern. Also können wir die Tonhöhe modulieren lassen. Und Sie werden feststellen, dass es auf dieser Seite
eine Angriffseinstellung gibt. Auf dieser Seite gibt es
die Decay-Einstellungen. Lass uns die beiden hören und ich
setze das auf k und Center. Kürzer, kürzer wurde länger
und noch länger. Und dann ist da noch der
Angriff, der kurz beginnt. Es dauert länger, wenn wir diesen Weg gehen. Bis zu 5 s. Das sind hier
Millisekunden, also das sind 5 s. Damit können Sie viele
Möglichkeiten erkennen. Und dann haben wir all diese
Parameter , die wir modulieren können. Also werde ich hier
einfach mit
einem kleinen klassischen Vintage-Preset herumspielen . Im weiteren Verlauf füge ich
hier einen Drum-Loop hinzu.
12. 11 ES2 Part1: Okay,
schauen wir uns den CS2 an. Mit Abstand das
komplizierteste, was wir bisher gesehen haben. Was wir hier haben, sind drei Oszillatoren auf
der linken Seite. Also hier sind deine Soundquellen. In der Mitte befindet sich ein
Filterbereich, und dies ist ein
Doppelfilter, mit dem Sie entweder nacheinander einen Filter
an den anderen weiterleiten können . auf
diese Schaltfläche klicken, wird das
Routing parallel ausgeführt, d. h. das Signal durchläuft beide
Filter zusammen und Sie können das Ergebnis
mit diesem Schieberegler hier mischen. Und dann
gibt es ganz rechts einige Effekte oder
Verzerrungen, die
in verschiedenen
Verzerrungsfarben, weich und hart, eingebaut sind. Es gibt eine Sinuswelle auf der
Unterebene des Vorzeichens
, bei der es sich nur um eine
einfache Sinuswelle handelt, eine Oktave unter der Haupttonhöhe. Phasor, Chor, Flanger. Und hier gibt es ein X, Y-Paar, das wir später erklären werden. Das ist also der gesamte
obere Teil. Kurz. In der Mitte befindet sich ein
Modulationsrouting-Abschnitt. Und
hier gibt es zehn verschiedene
mögliche Modulationsroutings , bei denen Sie eine Quelle
meiner Modulation
nehmen und
sie an viele, viele
verschiedene Ziele weiterleiten können. Und lassen Sie es durch
verschiedene Dinge
wie Modulation,
Mod Wheel oder Geschwindigkeit usw. beeinflussen verschiedene Dinge
wie Modulation, . Sprechen Sie später auch mehr
darüber. Es gibt auch einen
Vektorabschnitt, der eine weitere Möglichkeit ist Dinge auf der
Grundlage der Zeit
zu modulieren. Und unten sind die verschiedenen
Modulationsquellen aufgeführt. Wir haben also Alpha-1-,
LFO 2.3-Umschläge. Alle möglichen
Modulationsquellen. Unten befinden sich
einige Makrosteuerelemente. Und Sie können diese auch
auf MIDI-Bedienelemente umstellen. Wenn Sie verschiedene
Midi-Controller haben , die
Sie verwenden möchten, oder Sie können sie alle
schließen und nur dieses Makro verwenden. Und es gibt
Ihnen quasi die grundlegenden Bedienelemente für das gesamte Instrument
in einem kleinen Fenster. Dann unten gibt es
hier einige zusätzliche Steuerelemente für Midea. Und der Pitchbend-Bereich von Mano bis zu 48 Halbtöne,
was riesig ist. Also lasst uns damit beginnen , alles
zu nehmen und alles
auszuschalten. Ich schalte die
ganze Verzerrung aus. Und ich
spiele hier einfach von einem dieser
Oszillatoren aus. Lassen Sie mich mit einer
einfachen Sinuswelle beginnen, einer dreieckigen Welle. Quadratische Welle. Also zum Dreieck. Dann sieht es aus wie eine
weitere Sinuswelle. Aber hier ist der knifflige Teil. Wenn Sie hier mit der rechten Maustaste auf dieses untere Wort klicken, sehen
Sie Hunderte. Hast du an deinen Fingerspitzen gewartet? Und wenn Ihre Wellen
nur ein Zyklus
der Wellenform sind , müssen
es nicht
Ihre typischen Wellenformen sein ,
wie wir sie zuvor gesehen haben. Diese können unregelmäßiger sein. Seltsame Formwellenformen. Zum Beispiel. Klasse zwei,
schauen wir uns das hier an. Sex to hear hat irgendwie
die Klangfarbe eines Sackes. Hier sind einige, etwas
namens Poor. Hier ist,
schauen wir uns einfach noch einen an, Rope. Es ist interessant. Also eine ganze Reihe von Möglichkeiten unter
diesem kleinen Menü hier. Es gibt hier auch diesen ganzen
Abschnitt, der Frequenzmodulationsmöglichkeiten
an den zweiten Oszillator
sendet . Dies kann innerhalb dieses Bereichs auch viel
später sein. Okay, und dann links
davon
haben wir die Grundstimmung 36 Stufen hoch,
wobei drei Oktette alle 36 Stufen
runter sind , drei Oktaven. Umfangreiches Tuning dort möglich, und
hier auch etwas Feintuning vom Sinn her. Wir können also um 0,50$
in beide Richtungen steigen, was dem Viertelton entspricht. Du willst eine Null raus. Nur eine Option. Klicken Sie dort auf das
Steuerelement. Okay. Also hier haben wir auch einen
Oszillator. Ich schalte das für eine Sekunde
aus. Lass uns einfach auch spielen. Sie werden feststellen, dass sich rechts
von all diesen Oszillatoren dieses gemischte Dreieck befindet. Auf diese Weise können Sie die
Menge oder den Pegel
jedes Oszillators in Bezug darauf
mischen , wo Sie
den Puck in
der Mitte dieses Dreiecks platziert haben. Also werde ich alles
auf den Oszillator legen , um zu sehen, was hier vor sich
geht. Also hier ist ein quadratischer
Wellensägezahn, da wir ein Dreieck gesehen haben. Hier haben wir eine quadratische
und eine sägezahnförmige Welle. Diese sind mit
dem ersten Oszillator verbunden. Wie wir in einem
früheren Tutorial gesehen haben , dass wenn diese
bestimmte Welle gezwungen jedes Mal
zu starten,
wenn
diese Welle startet kann es sein
, dass wenn diese
bestimmte Welle gezwungen wird, jedes Mal
zu starten,
wenn
diese Welle startet, sie leicht verstimmt werden, eigene
Reihe von Obertönen
und eine andere Art von Klang
entsteht . Hier gibt es einen Ringoszillator
, der ebenfalls von
Oszillator One gespeist wird. Wenn dies also nicht aktiviert ist, erhalten
Sie kein Ergebnis. Beide müssen
betriebsbereit sein ,
damit sie funktionieren. Das kann ziemlich reich werden. Dann haben wir auch
diese ganze Reihe von Wellen und unsere Fingerspitzen auch
für diese. Okay, und dann unten, sehr ähnlich wie
Oscillate oder Two. Dabei werden wir die Rechteckwelle versuchen, eine
Dreieckswelle zu erreichen,
ein sinkendes Sägezahnwellenrauschen, das ist weißes Rauschen. Und auch diese ganze
Reihe von Wellen. Und hier und auch beim
digitalen Oszillator, ich habe vergessen zu erwähnen, dass
wir hier zwischen dem Quadrat und der Pulswelle dem Quadrat und der Pulswelle eine
variierende Pulsbreite haben , die moduliert werden
kann. Also, was ist
hier auf der Seite los? Lass uns kurz
darüber reden. Wir haben diese analoge Einstellung,
die, wie wir im ES1 gesagt haben, dazu dient, analoge Schaltungen zu
emulieren, die dazu neigen, zu driften oder
nur geringe Abweichungen aufweisen. Das ist also ein netter Ansatz. Ich gehe hier hoch, schalte 31 aus und mache
einfach ein Basic aus. Verwenden Sie hier die digitale Welle
für die Sinuswelle. Ich
schalte das Analoge aus. Wir bekommen also eine reine Sinuswelle , die genau dort passiert. Der Grund, warum ich das machen möchte, weil ich
Ihnen zeigen möchte, was das CBD bewirkt. Das ist eine ständige Taktverstimmung, und ich werde sie auf
100% stellen, damit wir das volle bekommen, lassen Sie mich
sogar damit
beginnen, es auszuschalten. Ich werde diesen zweiten
Oszillator ebenfalls auf Sinuswelle einstellen. Und ich mische die
beiden zu gleichen Teilen. Wir haben da also viel
im Gleichklang. Wenn ich nun eine davon
ändern würde,
nur um ein paar Cent, dann
beachten Sie, dass wir anfangen, diese nur um ein paar Cent, dann
beachten Sie, Blutung zu
bekommen, die
entsteht, wenn Sie
zwei Sinuswellen haben , die sehr genau
abgestimmt sind. Aber du merkst, dass, wenn
ich einen hohen Ton spiele, der Schlag auf einer
bestimmten Frequenz ist. Aber wenn ich eine tiefere
Note spiele, ist es viel langsamer. Die ständige
Beatverstimmung gleicht das also aus. Also, wenn ich jetzt
eine höhere oder eine tiefere Note spiele, oder sogar eine tiefere Note, die
ganze Stimmung. Die Schläge sind nach wie vor
ziemlich knapp. Lass mich das
ein bisschen lauter drehen. Du siehst also, es
geht nur um dieselben Worte. Wenn ich das alles abschalte, kommt
es zu sehr großen
Schwankungen bei den Schlägen. Das ist also
ein ungewöhnliches Steuerelement und es ist schön, dass es in
diesem speziellen Plugin enthalten ist. Okay, wir haben einen
kleinen Sound am Laufen. Hab da einen schönen, satten Sound. Schauen wir uns also an, was in der
los ist. Filterbereich, wir
werden diese drehen. Beachten Sie, dass sie dadurch auf parallel oder seriell eingestellt werden.
Dies ist derzeit eine parallele Einstellung. Ich werde mixen,
stellen Sie den Blend-Regler ganz nach
unten, damit wir uns den Tiefpassfilter
unten
ansehen können . Schalte diesen FM aus. Fm ermöglicht die Frequenzmodulation oder die Grenzfrequenz
durch den ersten Oszillator. Mach
das vorerst aus. Die Resonanz ein bisschen. Okay, also Sound, an den
man sich inzwischen gewöhnt haben sollte. Auch hier haben wir einige
Steigungseinstellungen. Das ist eine Steigung von 12 dB.
Ich kann es dort sehen. 18 dB Hier schneiden wir
viel mehr von diesem Hang ab. 24 dB, läuft noch mehr ab. Und dann fett, ersetzt etwas Tieftonbereich und
reduziert auch 24 dB. Darüber hinaus haben wir
einen Multimode-Filter,
was bedeutet, dass er
je nach Wunsch auf
verschiedene Filterarten umgestellt werden kann verschiedene Filterarten . Hier ist ein Bandpass. Hier ist eine Absage der Band, was quasi das Gegenteil ist. sehe quasi das ganze
Bild eines Bandpasses, wirklich eines Peakfilters. Wenn wir also einen
auf einen Hochpass zurücksetzen, dieser, dieser ist
dieser, dieser schon so eingestellt, dass er durchgeht, und dann mische ich zwischen den beiden. Es entsteht eine Art
Bandpass-Situation. In diesem Filter finden Sie
dort einen Sweetspot. Sie können auch damit
experimentieren, sie in Reihe zu leiten oder sie einfach
komplett zu umgehen, indem Sie dies ausschalten. gibt es auch einige
interessante Verbindungen Hier gibt es auch einige
interessante Verbindungen zwischen den Knöpfen, diese kleinen Kettenglieder hier. Oder wenn Sie sich das schnappen,
können Sie gleichzeitig zu den Steuerelementen
wechseln. Schau dir das an. Sie ist eine nützliche Technik manchmal möchte
man einfach herumspielen und sehen,
was für ein Ergebnis man erzielt. Daneben haben wir die
Grundlautstärke. Hier ist eine Schilderebene. Ist im Grunde ein Suboszillator, eine Oktave unter dem Oszillator möchte
man,
dass Sie die Dinge etwas dicker machen. Die Verzerrung ist hier eine weiche oder harte Verzerrung mit
dem Intensitätsniveau hier. Okay? Und auch ein anderer
Ton von dunkel bis hell. Wirklich, das wirkt sich nur auf das Spektrum dort aus
und wie würde, welche Frequenzen durchkommen
dürfen. Das ist interessant. Wirklich schöne Effekte
kann man mit Distortion erzielen. Und wenn du es
direkt in das Preset einbauen kannst, wie ich schon sagte, das mit deinem Preset gespeichert, was sehr nett ist. Im Folgenden finden Sie das Flanging, das
Phasing und Sie können auch die Intensität
dieser Kurse
ändern. In der Geschwindigkeit. Bring ein paar schöne
Farben mit. Also lass mich
das alles einfach ausschalten. Oben in der Mitte. Während ich gerade in diesem
Bereich bin, gibt es polyfit-, polyphone und
monophone Einstellungen, die Sie sich jetzt Sorgen machen
sollten. Es gibt auch eine Legato-Einstellung,
die, wie ich in der Vergangenheit sagte, der Unterschied zwischen Model und Legato besteht darin, dass dies nicht der Fall ist Legato-Einstellung wiederholt
die Attack-Phase 0, die
Amplitudenhüllkurve, nicht . Sie können
hier die Anzahl der Stimmen festlegen und es gibt
eine Unisono-Einstellung. Und was Unison bewirkt, ist,
dass es jede Stimme verdoppelt. Wir hören uns das an.
Wir fügen Unisono hinzu. Man merkt, dass die
Anzahl der Stimmen etwas lauter
ist
und auch die Anzahl der Stimmen halbiert wird, weil sich
jede Stimme verdoppelt hat. Das ist also quasi das ganze
Soundgenerierungssystem. Ganz oben. Wir werden gegen
Ende des zweiten Teils auf
diesen zufälligen Slider zurückkommen, der ziemlich cool ist. Aber damit, denke
ich, beenden
wir den ersten Teil. Wir kommen mit einem Cartoon zurück, in dem
es um Modulation geht.
13. 12 ES2 Part2: Okay, bevor wir weitermachen und über Modulation
sprechen, möchte
ich
die zusätzliche Stufe erwähnen , die wir
hier in der Amplitudenhüllkurve sehen . Also etwas, das wir
noch nie gesehen haben. Ich möchte dir nur zeigen
, was vor sich geht. Wir haben also die
Angriffsphase, eine Abklingphase, ein anhaltendes Niveau, eine
Anstiegs- oder Fallzeit und eine Release-Zeit. Dies ist am Ende eine
Geschwindigkeitsempfindlichkeit. Schauen wir uns an, was
passiert, wenn ich
hier im Display auf einen Knoten treffe. Sie werden feststellen, was passiert,
ist, dass es einen Angriff
gibt, einen Zerfall und dann einen Anstieg,
in diesem Fall, eine Rückkehr
auf ein gewisses Niveau. Das passiert also wegen
dieser zusätzlichen Phase hier. Und wir können es auch
fallen lassen, diese Dinge. Und auch hier ist die letzte Hüllkurve in einem Synthesizer normalerweise die
Hardware des Verstärkers, was auch in
diesem Fall der Fall ist. Diese können aber auch so geroutet werden, dass sie als Modulatoren für
jeden Parameter in
diesem Synth
verwendet werden. Es kann also sehr nützlich sein. Schauen wir uns einige der
anderen Funktionen an, die von Modulen beibehalten wurden. Und wir haben deinen LFO, einer LFO zu einem sagt
Poly, einer sagt Mono. Mal sehen, was
das genau bedeutet. Lassen Sie uns LFO One hier zum
Laufen bringen. Und ich werde das einstellen, ich werde diesen ersten
Modulationsrouter verwenden. Sie können jeden von ihnen verwenden,
unabhängig davon, in welcher Reihenfolge Sie ihn verwenden. Ich wähle diesen aus und
stelle ihn so ein, dass er
die Tonhöhe des ersten Oszillators moduliert , damit er gut hörbar ist. Stellen Sie den Quell-LFO auf einen Wert ein
, der bereits eingestellt ist. Und das ist die Intensität, die
ich ganz nach oben
gestellt lasse . Lassen Sie uns auf Anhieb hören, was es macht
. Okay, die Rate hier
ist also auf 1,1 Hz eingestellt. Dies ist ein kostenloser Tarif, er ist nicht im Takt zu halten. Und dann ist da noch ein
Steuerelement daneben, Two Way oder Decay. Jetzt beobachte, was passiert,
wenn ich
die Verzögerung hochdrehe und zugehört habe und schau, ob du
erkennen kannst, was vor sich geht. Lassen Sie mich das
noch länger verzögern. Sie sehen es also
tatsächlich als Verzögerung des Einsetzens
der Modulation. Und in diesem Fall bis zu 10
s, 1.000 Millisekunden. Und auf der anderen Seite können
wir die Modulation
weglassen und sie auschecken oder besser
abklingen. In diesem Fall. Und lass
mich es länger machen. Es beginnt mit einer
sehr intensiven Modulation und klingt dann ab. Es ist also eine Art
Umschlag in einem LFO, eine
nette Idee. Lassen Sie mich das
vorerst
ausschalten . Schauen wir uns alles an. Da ist also
der Fall Polly, was bedeutet das möglicherweise? Warum ist das eine Mono
und Y ist dieses eine Poly. Nun, das Poly bedeutet, dass
Sie tatsächlich
mehr als einen LFO haben können ,
je nachdem, wie viele Noten Sie angreifen. Wenn wir also eine haben, nun ja, ist
das ein Anruf, wenn ich Phasen oder verschiedene Punkte
in ihrem Zyklus treffe. Sie können also
tatsächlich LFO in verschiedenen Phasen
gleichzeitig laufen lassen. Lassen Sie uns jetzt
dieselbe Quelle ändern. Der LFO zu, und
dieser hat,
ist, dass Sie einen kostenlosen Abschnitt bemerken, kostenlose Tarife oben in Hertz und dann unten sinken Tarife, basierend auf dem Beat
Trip mit seinem Handy. Okay. Hier sind die verschiedenen
Wellenformen, die Sie verwenden können. Hier ist ein umgekehrter oder
maximaler bis minimaler Sägezahn. Das Gegenteil. Zwei verschiedene Arten
von Rechteckwellen, eine unipolare und eine bipolare
und eine unipolare, beginnen
beim Anfangswert und gehen dann hoch und dann wieder runter
zum Anfangswert. Die bipolare Geschichte geht
darunter und darüber. Und Sie werden den
Unterschied hier
hören nicht hier. Wenn Sie sich an den ES1 erinnern, haben
wir zwei verschiedene
Arten von Zufälligkeit. Das ist Sample and Hold, und das ist eine
Sample-and-Hold-Interpolation oder Smooth
oder eine Art von Sampling-Hold, das können
wir hören, im Gegensatz
zur interpolierten Version. Okay, also ein paar nette LFOs da und diese können
natürlich gemappt werden. Zu jedem dieser Parameter
innerhalb des Synthesizers selbst gibt es eine
Vielzahl von Dingen , die Sie möglicherweise modulieren können, einschließlich der Tonhöhen
aller drei. Sie können einen
der Oszillatoren verstimmen. Sie können
die Wellen selbst tatsächlich modulieren. Dieser hier. Schauen wir uns
das genauer an. Ich habe das hier eingestellt. Und jetzt LFO zum Einstellen der
Demodulation der Wellenform. Das ist also interessant. Dies ist eine interpolierte Sample- und
Hold-Modulationswellenform. Versuchen wir es mit einer Dreieckswelle. Stundenlanger Spaß und
Vergnügen, meine Freunde. Es gibt also viele Dinge, die
moduliert werden können , darunter natürlich alle Filterparameter und die
LFO-Raten selbst. Du nennst es wirklich, es gibt dort
viel zu entdecken. Ändern wir nun die Quelle dieser Modulation auf Hüllkurve eins. Wir behalten es. Lass es uns wieder auf den Punkt
bringen. Lassen Sie uns
diesen Umschlag hier erkunden. Ich werde eine Polyversion
des Attack Decay Envelope verwenden . Und ich habe es direkt hier an
Pitch weitergeleitet und wir werden mit Seite eins
fortfahren. Du siehst also, wie cool das sein kann. Lass uns den Angriff verstärken, nur um den
Unterschied zu hören. Man hört es also entlang eines Anstiegs
und dann eines kürzeren Abklingens. Nun das Interessante an
diesem kleinen Umschlag, zweistufige Briefumschläge. Es könnte auch eine
Veröffentlichung statt eines Zerfalls sein. Also bereit für die Veröffentlichung. Wenn ich diese Taste hier drücke, bleibt
sie einfach dort, wo sie ist,
bis ich die Taste loslasse. Und wenn ich
die Angriffszeit erhöhe. Sie sehen also den Unterschied dort. Dieser Umschlag ist
etwas fortgeschrittener. Wenn ich also ein
bisschen zu viel auf die Tonhöhe setzen würde, kann man
je nach den Einstellungen
der Hüllkurve
verschiedene Effekte erzielen . Und du kannst
sie auch drei schauen lassen. Es gibt hier also eine Menge Möglichkeiten
der Modulation. Und Sie können mehrere
Dinge gleichzeitig ablaufen lassen. Lassen Sie uns zum Beispiel den Pitch dort
lassen, wo er ist. Und was wäre, wenn ich
das nehmen und wieder auf den ersten Umschlag
legen würde. Und lassen Sie mich dieselbe
auch für die Grenzfrequenz verwenden um sie einzuschalten, damit wir sie
hören können, und ich gebe ihr eine Kleinigkeit, damit wir tatsächlich hören
können, wie
die Cutoff-Frequenz funktioniert. Dies wird hier bis
zum
unteren Filter gemischt . Und ich werde
diese Hüllkurve auch demselben Parameter
arbeiten lassen. Erhöhen Sie die Intensität. Lassen Sie mich das wieder dem Verfall zuordnen. Sie hören also,
dass ich nicht viele
verschiedene Effekte erzielt habe, wenn ich
mehrere Parameter mit
derselben Modulationsquelle multipliziert habe. Schauen wir uns also
den Vektorabschnitt dieses Modulationsabschnitts in
diesem speziellen Plugin an. Wenn du nachsiehst, ich habe das
gesamte Routing für all die
kommenden Modulationen
abgeschaltet für all die
kommenden Modulationen
abgeschaltet , das
passiert hier unten. Und ich habe ein einfaches Sound-Dial, dann drücke ich jetzt
den Vektorschalter. Wenn ich das mache, wird
dieses Ding hier aufgedeckt. Jetzt räume ich es aus. Du wirst schauen und es ist im Grunde eine Zeitleiste mit einigen
Knotenpunkten entlang des Weges. Und wenn ich mit der rechten Maustaste auf
diese Zeitleiste klicke, lass uns sehen, füge
ich eine Acht mal Achtschleife ein. Okay, jetzt endet es an
verschiedenen Punkten. Innerhalb dieses Zeitplans. Ich zeige dir gleich, was wir
damit machen werden. Aber zuerst möchte ich das einstellen. Xy hat gepolstert, um
bestimmte Dinge zu kontrollieren. Und was ich hier gemacht habe
ist, dass ich das x,
diese X-Domain hier, auf Pitch gesetzt habe . Eins wäre die Tonhöhe
des ersten Oszillators. Ich habe das Y auch auf Cut off gesetzt. Das wäre also dieser
Cutoff-Parameter für den unteren Filter. Abwärts als Vektormodus. Ich lasse den Vektor
sowohl
den Mix als auch die XY-Pads beeinflussen . Es ist also diese
Dreieckssteuerung und das XY-Pad. Jetzt stelle ich einen
Anfangszustand ein. Wenn der Solarpunkt aktiviert ist
und dieser erste Knoten ausgewählt ist, werde
ich das dort löschen. Vielleicht verschiebe ich den da hin. Ich gehe zum nächsten
. Der nächste. Der nächste. Der nächste. Okay, jetzt habe ich all
diese Punkte in diesen
Vektorabschnitt hier programmiert . Jetzt beobachte, was passiert,
wenn ich eine Notiz in der Hand halte. Es spielt also im Grunde alle Punkte
durch und
springt zu den verschiedenen
Einstellungen, die ich vorgenommen habe. Als ich das Ding eingerichtet habe. Hier und hier gibt es eine Schleife in einem
Sustain. Also
kann ich es zum Beispiel hier
durchspielen lassen und dann an diesem Knoten eine Schleife laufen und dann vielleicht an diesem Knoten anhalten und dann vorwärts spielen. Das klingt also wie, okay,
also du kannst diese Dinge
so einrichten, dass also du kannst diese Dinge
so einrichten durchziehen und aufrechterhalten,
was du willst. Im Moment ist das auf normal eingestellt. Sie können es so einstellen, dass es fertig ist. Wenn es also, nachdem es
den Dauerpunkt erreicht hat und Sie loslassen, wird
es tatsächlich
die gesamte Vektorserie beenden. Das ist bereit, dies zu halten
und sofort zu handeln. Aber wir könnten, wenn
wir das gedrückt halten, eine Form
wählen, die
eine Morphing zwischen den Knoten ermöglicht, was ziemlich cool ist. Also hör dir das an. Wir setzen eine konkave Sechs,
was auch immer das bedeutet. Das ist ein reibungsloserer Übergang. Kann die Rate hier festlegen. Sie können einen
Schleifenglättungsfaktor festlegen. Ein netter Effekt genau da. Sie können es unendlich wiederholen lassen, worauf ich
es gerade eingestellt habe. Oder du kannst
es vielleicht einfach zweimal wiederholen, was das tut. Und dann würde es einfach auf dem letzten Knoten bestehen bleiben. Sie können es vorwärts schleifen lassen, wie wir es jetzt tun,
rückwärts oder abwechselnd, was eine palindromische Schleife ist, vorwärts und dann
rückwärts und dann wieder
vorwärts wie so. Lass mich das
wieder auf unendlich setzen. Da halte ich also
mehrere Seiten in der Hand und Sie können sehen,
dass Sie ziemlich
komplex werden können , weil es sich um
ein polyphones Instrument handelt. Also eine letzte Sache,
bevor wir weitermachen
, und das ist diese Folie, über die
versprochen wird, hier zu sprechen. Die Schaltfläche ist zufällig und
dieser Schieberegler gibt Ihnen einen bestimmten Prozentsatz an Zufälligkeit, den Sie verwenden
können. In diesem
Drop-down-Menü können Sie auswählen, was tatsächlich randomisiert
werden soll. Also, wenn ich das auf 0 setze und ich zum Beispiel einen Sound habe
und ihn auf 100% setze und auf die zufällige Schaltfläche klicke. Im Plug-In-Modus werden Sie fast alles sehen. Und wie klingt es jetzt? Das ist ganz anders.
Wenn ich nochmal draufhaue. Sehr seltsam. Noch einmal. Es ist ziemlich laut. Sie sehen also, dass Sie mit dieser Schaltfläche
eine sehr drastische Wirkung erzielen können. Aber
außer zum Experimentieren ist es gut , einen vorhandenen
Sound
leicht zu verändern, nur um eine gewisse Variation zu erzielen. Also spiele ich dich hier mit ein paar Variationen
zu diesem speziellen Song vor. Immerwährende Voreinstellung. Und ich werde die
Randomisierung hier auf
sehr niedrig setzen , sagen wir 3%. Und ich ordne alles nach dem Zufallsprinzip an,
außer Router und Pitch. Und wir lassen es spielen und wir
sehen uns auf der anderen Seite.
14. 13 EFM1: Schauen wir uns also D, E,
F, M in der Logik an. Dies ist ihr spezieller
FM-Synthesizer. Und es ist eine sehr einfach
aussehende Oberfläche, aber auf vielen Ebenen ein unglaublich leistungsstarkes
Instrument. Also haben wir einfach eine Notiz getroffen und ich
habe hier alles
irgendwie auf Null gesetzt. Beachten Sie, dass im Grunde alles, was
wir jetzt hier sind, eine Sinuswelle ist. Und das ist diese Frequenz oder dieser Oszillator
hier, der Träger genannt wird. Die grundlegende Prämisse der
FM-Synthese lautet also. Wir haben eine
Trägerfrequenz, die normalerweise der Tastatur
zugeordnet
ist. Jede Modulationsfrequenz
, auch die der Tastatur folgt. Und im Fall des EFM n1 kann
dieses also auf
eine Harmonische der
Trägerfrequenz abgestimmt werden . Also, wenn ich hier auf eine Note klicke, höre
ich gerade
die Trägerfrequenz. Und das kann in Bezug auf
Obertöne oberhalb der
Grundtonhöhe
gestimmt werden . Diese Tonhöhe ist also
die Grundlage. Es gibt die zweite
Harmonik, die dritte, vierte, die fünfte und so weiter. Und wenn Sie sich erinnern, sind
Obertöne einfach
ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz. Wenn wir also zum Beispiel ein A für 40 oder was auch immer
spielen würden , hätten wir eine vorgefasste Vorstellung davon, was eine Oktave darüber 880
sein würde und so weiter. Also, wo kommt der FM ins Spiel? Nun, lassen Sie uns das auf
die erste Grundtonhöhe zurücksetzen. Dann stelle ich die
Modulationsfrequenz ein. Sagen wir zur
zweiten Harmonik. Dann verwende ich
dieses mittlere Einstellrad hier um die FM-Intensität zu erhöhen. Dies ist die Intensität
der Frequenzmodulation. Lass uns das hören.
In Ordnung, wir haben also schon eine unglaublich reiche Tamar , die nur durch
diese kleine
Modulation entsteht. Und sonst nichts. Beachten Sie, dass es
in diesem speziellen Sinne keinen Filter gibt, sodass Sie
ihn nachträglich filtern können. Aber die FM-Synthese
allein braucht wirklich
keine Filterung. Was passiert also, wenn wir
die Modulationsfrequenz erhöhen? Lass uns hören, was
mit dem Tumor passiert. Also sehr satte, saftige Klänge die allein aus
dieser kleinen Harmonika-Modulation
kommen . Sie können auch die Wellenform ändern , die die
Trägerfrequenz moduliert. Das wird sich erheblich ändern. Obwohl wir
die Form, die vor sich geht, nicht wirklich sehen können , können wir sie hören. Okay. Diese, der mittlere und
diese beiden Seitenteile sind also das Herzstück dieses Plug-ins. Alles andere ist Modulation
oder globale Steuerung. Zurück zu den
globalen Steuerungen, wir haben hier die Unisono-Taste, die im Grunde jede Stimme
verdoppelt. Du hast jede Legato-Einstellung
, und wenn du dich erinnerst, ist
Legato dasselbe wie Mono, aber es wiederholt
die Angriffsphase nicht. Also, wenn ich hier Mono hätte und ich hier zwei benachbarte Knoten
spiele
, würde sich diese Angriffsphase jedes Mal
wiederholen. Wenn ich es hingegen auf Legato setze, ist
es eine reibungslose Verbindung
zwischen den beiden. Alles, was wir eigentlich haben
, ähm, 16 Stimmen. Dorsale Gleitsteuerung,
die
Portmanteau-Effekte
zwischen Noten,
Legato und Monomodus ermöglicht Portmanteau-Effekte . Dann gibt es hier ein paar
andere globale Kontrollen. Das ist eine Umsetzung. Und du kannst unten und oben auf volle
Oktaven gehen. Also setzen wir es jetzt
einfach auf „Keine“. Es findet also keine
Umsetzung statt, und auch hier gibt es einige
globale Anpassungen. Unten haben wir einen
Sub-Oszillatorpegel
, verdickt der den Klang der
Sinuswelle eine Oktave unter der Verstimmungsfunktion verdickt und auf
diese Weise auch etwas Dicke erreicht. Ich möchte sie ausziehen,
während ich sie vorführe. Dann gibt es hier einen LFO. Und dieser LFO kann
eines von zwei Dingen tun. Es kann auf
dieser Seite ein Vibrato erzeugen oder
die Frequenz modulieren. Modulationsintensität,
dieser Regler hier, auf dieser Seite, und
hier ist deine Rate. Also lasst uns beide hören. Hier Vibrato-Animation coole
Vibrato-Animation läuft eine
coole
Vibrato-Animation. Und dann haben wir den FM. Das wird also diesen Nob
animieren,
auch wenn man bedenkt, dass es nicht
wirklich
einige wirklich nette
Dinge animieren wird, die dort vor sich gehen. Und lassen Sie mich den LFO
vorerst auf Null setzen. befindet sich ein
geschwindigkeitsempfindlicher Empfindlichkeitsregler Unten befindet sich ein
geschwindigkeitsempfindlicher Empfindlichkeitsregler für die
Amplitudenhüllkurve. Dieser ist Hardware
bis zur Amplitude. Da packt man den Decay, Sustain und Release an, wie
man es inzwischen gewohnt sein sollte. Und dann haben wir noch eine
Modulationshülle , mit der eines von
zwei Dingen oder beide gleichzeitig gesteuert werden können. Ihr Modulator, Modulatortonhöhe, dieser Regler und die FM-Tiefe,
die das Zentrum ist. Das kann also mit
dem Verlauf dieses Umschlags gemacht werden .
Lass uns mal reinhören. Ich werde den Auslöser lauter stellen ,
damit wir die Modulation hören
können, wenn
wir hier oben
etwas tun . Andernfalls hören
wir nicht, dass die gesamte
Modulation stattfindet, wenn dies
kürzer ist . Schauen wir uns also die Modulation
der Modulatortonhöhe an. Wenn ich das lauter drehe
und
den Angriff hochdrehe , klingt das so, als ob
du so etwas hörst, das die Form
dieser Hülle
moduliert . Mach das für eine Sekunde aus. Lassen Sie mich jetzt die
Nabentiefe ein wenig einschalten. Mal sehen, was das bewirkt. Natürlich können Sie
beide
auf einmal kräftig
behandeln lassen, diese und diese. Was ist das? Sie können also viele
coole Effekte viele Sounddesign-Dinge aus diesem
speziellen Instrument
herausholen. Sehr nett. Und diese auf Null setzen. Hier gibt es auch
etwas, das als
fest auf der Trägerfrequenz bezeichnet wird .
Ich habe nicht darüber gesprochen. Dadurch wird die Tonhöhe hier
gesperrt
, sodass die Tastatur
keinen Effekt hat. Und das kann nützlich sein, da
es immer noch
die Tastatur verfolgt , auf der die
Trägerfrequenz festgelegt ist. Das kann also zu
ungewöhnlichen Dingen führen. Lass mich, ich werde das leiser
machen und alles ausschalten. Also kann ich das in einer Minute hören. Was würde Push töten? Es bleibt dort im Grunde auf
der gleichen Frequenz. Aber wenn ich anfange,
die Modulation zu
ändern ,
fließt die tatsächliche Modulationsfrequenz oder die Tastennachführung
im Gegensatz zum Träger, was ein interessanter
Effekt ist. In der unteren rechten Ecke
befindet sich eine Schaltfläche
namens Randomize. Und es ist ein sehr mächtiger
kleiner Button, weil er so ziemlich jeden
Parameter in diesem Plugin zufällig anordnet. Es ist eine sehr schöne Möglichkeit, etwas
Abwechslung in
einen bestehenden Sound zu bringen oder einfach etwas
völlig Neues zu kreieren. Hier
habe ich
mich zum Beispiel weiterentwickelt und dieses kleine
arpeggierende Ding gespielt, das vor sich geht. Wenn ich also diesen Sound
nehmen
und mir ein paar Möglichkeiten einfallen lassen möchte , ein paar Variationen auf dieser Seite, kann
ich das paar Variationen auf dieser Seite, kann
ich das herausnehmen und Sie möchten
sehr klein anfangen, sagen
wir, mit einer Randomisierung von 3%. Und ich klicke einfach ein paar Mal
darauf und sehe, was mit
dem Sound passiert. Sie können also selbst bei 3% sehen, nachdem Sie ein paar Mal darauf geklickt
haben, können Sie sich ziemlich
weit von Ihrem Ausgangspunkt entfernen. Denkt daran, während ihr das tut, es gibt kein Rückgängigmachen, es gibt kein Zurück. Wenn Sie also auf ein
Geräusch gestoßen sind, das Ihnen wirklich gefällt, sobald Sie auf diese Schaltfläche klicken, ist dieses Geräusch jetzt weg, es
sei denn, Sie können
es wiederherstellen , indem Sie versuchen,
zurückzuverfolgen, was passiert ist. Also, wenn du ein Geräusch hörst, mach es dir zur Gewohnheit, hier oben zu gehen ,
Speichern unter, und dann hast
du es. Lassen Sie mich hier einfach
einen kleinen Sound nehmen und Sie mit
einigen Arpeggiationen ausspielen und die Parameter
manuell
manipulieren. Während wir ausgehen.
15. 14 RetroSynth: Wir werden uns
jetzt den Retro-Synth ansehen. Das ist ein großartiger
ausländischer Synthesizer. Macht eine Vielzahl von Dingen in einer sehr engen kleinen Oberfläche. Das ist, ich denke, du wirst es ziemlich
genießen. Das macht viele Dinge
, die der andere Sinn macht, aber es ist alles in einem und du kannst Dinge miteinander kombinieren. Also schauen wir uns
das zuerst an. Die Hauptsteuerung für dieses Ding befindet sich hier oben links als analoge Spüle, Tabelle und FM. Also, was ist dort los? Wenn Sie sich den unteren Abschnitt ansehen, ich diese Steuerelemente ändere, ändern sie
zwar die Farbe, nicht wirklich die
Funktion, weil sie
wirklich identisch sind. Was wir hier haben,
ist eine
Amplitudenhülle , die Filterhülle. Es gibt einen LFO,
es gibt ein Vibrato, es gibt eine Gleitsteuerung. Diese Dinge
sind also immer da. Tatsächlich bleiben auch der Filter
in der Mitte und diese
Sub-Oszillator-Sinuswelle hier und die Lautstärke im
Effektbereich diese
Sub-Oszillator-Sinuswelle hier und
die Lautstärke im
Effektbereich
hier alle gleich. Also alles, was
sich ändert, wenn wir
diese Dinge ändern , ist
die Art und Weise , wie der Sound selbst
diesen oberen,
linken Abschnitt hier erzeugt . Fangen wir also mit analog an. Also im analogen Bereich hier haben
wir zwei Formen, die mit einem
Blend-Controller
möglich sind , und Mixed-Control-Minute beginnt
mit dieser. Lass uns hören. Hier haben wir also eine Rechteckwelle , mit der wir den
Pulsbreitendownload an anderer Stelle modulieren können. Hier ist ein Sägezahn.
Da ist Noise-Burst oder White-Noise, ihr eigenes Geräusch darunter. Wir haben dasselbe. Und strebte in diesem Fall nach einer
Dreieckswelle. Daneben haben wir
Modulation und Vibrato geformt. Also, wie waren die? Außerdem sind dies einige
Tuning-Funktionen , die ich nicht erwähnen sollte. Im Filterbereich. Wir haben
derzeit einen Tiefpassfilter, der auf eine Steigung von 24 dB eingestellt ist. Und auch hier kann ich es mir
einfach
so schnappen und
die Resonanzsteuerung erhöhen. Diese Kontrollen
ändern sich hier, während ich mich bewege. Es kann es auch
von den Zahlen selbst aus ändern, indem
Sie es von den Zahlen selbst aus einfach
ziehen, ziehen und verschieben. Hier gibt es einen Key-Slider , der sich auf die wichtigsten Folgen bezieht. Wenn Sie also möchten, dass die
Grenzfrequenz fällt, die
Tastatur, den Bereich der dies für die
Tastatur, den Bereich der
Tastatur, die Sie
spielen, verwenden. Mit diesen Steuerelementen
unten hier können Sie also die Filterparameter modulieren. Normalerweise
wird der, nun ja, der Cutoff moduliert, und Sie haben zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Dadurch wird die Intensität
der Filter-Cutoff-Modulation eingestellt . Es wird von der UN gesteuert,
einem Oszillator, einem
Sinuswellenoszillator vom ersten Oszillator aus. Sie können es auch vom LFO
aus hier unten steuern lassen. Ich werde Ihnen hier zeigen,
wie das in einer
Sekunde geht, was die Modulation von
Parametern oder der Hüllkurve angeht Modulation von
Parametern oder der Hüllkurve Ich kann auch den Cutoff
modulieren. Hier haben wir einen Suboszillator auf Psi-Niveau, einen
Sinuswellen-Suboszillator. Wir haben eine Coursing-Funktion
und eine Flanger-Funktion , die angeboten werden können. Auch hier ist es gut, diese Dinge in ein Preset
integriert zu
haben , wenn
Ihnen der
Klang gefällt , anstatt von einem externen Plugin
abhängig zu sein. Dann gibt es hier unten eine
Gleitsteuerung, was ein typischer
globaler Parameter ist. Schauen wir uns nun an, wie
diese Modulatoren funktionieren. Also, wenn wir hier zum Beispiel die Form dieses
bestimmten Sounds
modulieren wollen . Es dreht die
Steuerung hier auf l
hoch, bis zur LFO-Seite. Und ich habe hier ein LFO-Set. Und man kann das
Ding gewissermaßen schaukeln und rollen hören. Nun, das ist eine Rechteckwelle, Dreieckswelle, ein
Sägezahn und so weiter. Sie können dies jetzt
kostenlos auf Sinken setzen , es ist
auf ein Viertelnoten-Triplett eingestellt. Ich könnte es auf
eine kostenlose Einstellung setzen damit ich
es einfach kontrollieren kann. Bedeutet, dass es weh tut. Hier gibt es auch eine Via Control. Wenn ich das ganz hoch drehe und ich das
Mod-Rad hier habe. Jetzt, wenn ich eine Notiz in der Hand halte. Ich bewege das Mod-Rad um die
Intensität der Modulation zu steuern. Das ist also nützlich. Sie können auch
die Aftertouch-Steuerung haben,
bei der Aftertouch, wie bereits erwähnt, angibt, wie stark Sie
die Taste drücken, nachdem sie
bereits gedrückt
ist , wenn Sie sie
weiter drücken , mit anderen
Worten, nachdem Sie
sie berührt
haben, können Sie sie tatsächlich
als weiteren Controller verwenden. Also jetzt, wenn ich
das auf Aftertouch eingestellt habe, lass mich drauf drücken und ich dränge einfach härter und du
kannst hören, was vor sich geht. Okay, das ist eine nette
Art, die Modulation zu kontrollieren. Gehen wir zur Filterseite. Und wenn ich das mache, kann
ich diesen Filter hier haben der denselben Parameter
steuert. Sie haben also gehört, dass das Niveau
steigen und dann aufrechterhalten wird. Und dann, als ich veröffentlicht habe. Also das ist irgendwie nett. Hier ist eine Vibratosteuerung. Vibrato ist ein spezieller LFO für
dieses spezielle Instrument. Diese beiden Fenster
steuern also die beiden. Wenn ich zum Vibrato gehe, moduliert das
Vibrato
die Tonhöhe. Offensichtlich. Ich drehe das ein bisschen lauter. Offensichtlich
macht das hier sein Ding. Vibrato ist eines dieser Dinge. Es ist sehr nützlich, eine Verbindung zu einem Mod-Wheel herzustellen, da Sie es
verwenden können , während Sie
spielen, um ein Vibrato zu
geben, wie es ein
echtes Instrument tun würde. Und Sie können
es auch auf Aftertouch einstellen. Also, wenn ich das gemacht habe, drücke
ich einfach ein
bisschen mehr,
nachdem ich die Taste gedrückt habe,
damit das funktioniert. Okay, lassen Sie mich das
vorerst leiser machen. Jetzt haben wir also die gesamte
Modulation ausgeschaltet. Von dieser Filterhülle
haben wir schon gehört. Und dann ist da noch die gute alte Amplitudenhülle am Ende. Beide sind
geschwindigkeitsempfindlich. Wechseln wir jetzt zu Sink. Und Sie werden feststellen
, dass wir hier alle die gleichen
Kontrollen
haben. Das, das hat sich etwas geändert. Wir haben verschiedene
Wellenformen zur Auswahl. In der Senkeneinstellung
dieses oberen linken
Abschnitts können
wir also dieses oberen linken
Abschnitts können die Synchronisation zwischen
den beiden Wellenformen steuern .
Lass uns das hören. Da
kommen ein paar nette Klangfarben heraus. Und wir können die Spüle auch
modulieren. Ich habe das hier auf einen Umschlag gelegt, oder ich bin kein Umschlag mit LFO. Und ich habe das auf
Triangle Wave eingestellt und ich habe
es auf Aftertouch eingestellt. Also lass uns hören, was passiert
, wenn ich etwas stärker drücke. Okay, also ein paar sehr
nette Effekte da. Und mit Vibrato
genauso wie mit Analog. Sie können das modulieren oder
erhöhen oder verringern, zusammen mit einer Art
After Touch- oder Mod-Wheel
oder einem beliebigen Controller. Alles andere ist
gleich geblieben . Also
werde ich es nicht durchgehen. Sie können Dinge filtern, Sie
können Effekte darauf anwenden. Und Sie können
die Modulation für viele dieser Quellen
unten hier anwenden . Was den Tisch angeht, hat der
Tisch auch zwei Wellenformen,
und dies sind Wellentische. Kann die Reihenfolge tatsächlich ändern
und damit verschiedene
Dinge machen. Aber hören wir einfach
von Oszillator eins. Sehr schöne einzelne
Zykluswellenformen dort. Sobald Sie anfangen,
es mit dem Oszillator zu mischen, um auch dort
einige nette Effekte zu erzielen. Auch hier können wir die Form
modulieren. Moment ist es
auf Aftertouch an
diesem Dreieck
hier unten eingestellt Im Moment ist es
auf Aftertouch an
diesem Dreieck
hier unten eingestellt. Das sind also die ersten drei. Der letzte ist FM. Das ist ähnlich wie beim
EFM. Ein Instrument. Eine frequenzmodulierte,
synthetisierte Zone hier, auf
Anhieb, wie es klingt. Also ein paar nette
Geräusche, die von Anfang an aus
diesem Ding kommen. Ich denke, du wirst
Spaß damit haben. Wenn, sobald du anfängst,
die Dinge zu erkunden , und was
ich hier tun werde ist, dass ich einfach einen einfachen,
kleinen, skurrilen FM-Synthesizer-Bass hinzufüge. Und ich werde
die Heizung einschalten und einfach mit
einigen ähnlichen
Bedienelementen
herumspielen , während sie abgespielt wird. Nein. Nein, nein. Nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein. Nein, nein. Nein, nein, nein, nein.
16. 15 Skulptur Part1: Okay, das ist also Skulptur, es ist eine Komponente der physikalischen
Modellierung, da sie
einen ganz anderen Ansatz verwendet einen ganz anderen Ansatz als alles andere, was
wir uns bisher angesehen haben. Es ist sehr komplex,
also werde ich
mir Zeit nehmen und
jeden Abschnitt mit Ihnen durchgehen. Was wir hier haben, und
schauen wir uns zuerst den Signalpfad an, wir haben hier die Objekte, die den Ton
erzeugen, 123. Sprechen Sie in einer Sekunde darüber. Es gibt das Materialpad
und die Mitte, die die Art der Saite
beschreibt
, die vibriert wird. Denken Sie an die
Modellierung von Komponenten und verwenden Sie in
der Regel die Metapher einer
vibrierenden Saite, die
hier in der Mitte animiert ist. Und es versucht, einen Sound zu erzeugen der auf einer Saite aus
einem bestimmten
Material
basiert , das aus Nylon,
Holz, Stahl, Glas oder
irgendwo dazwischen bestehen kann . Und es verwendet die Metapher
, dass es in
einem bestimmten Medium oder einer bestimmten Umgebung vibriert , was zu einem
sehr hohen Medienverlust führen kann,
was bedeutet, dass nicht
viel auswringt oder sehr geringe Bedeutung hat
oder sich abnutzt. Von dort. Das
erzeugt den Ton, geht über zum
Amplitudenumhüllungshaar, typisch ADSR, bis hin zum Wellenformer
,
der ein Rauschgenerator oder
Rauschsättigung ist , oder runter
zum Filterbereich, Multimode-Filter,
Hochpass, Tiefpass und so weiter. Bis hin zu einer
Delay-eingebauten Delay-Sektion mit
typischen Parametern, bis
hin zum Body-EQ-Bereich
, über den wir sprechen werden. Bis zu diesem eingebauten Limiter
, der auf
Pali oder Mono oder beides eingestellt werden kann. Dann raus. Es ist also ein
seltsamer Signalpfad, aber wenn
man sich erst einmal daran gewöhnt hat, weiß
man irgendwie,
was vor sich geht. Zurück zu den Objekten, es gibt grundsätzlich
zwei Arten von Objekten. Eines davon ist ein Objekt vom Typ
Exciter Hier sind die
Auswahlmöglichkeiten dafür. Impuls. Schlag die Schwerkraft,
schlag zu, wähle Bot, Bot, breites Geräusch und blase.
Das ist ein Streik. Ein Schlaggeräusch. Es ist eine Art Bot, der über eine
Schnur
gezogen wird und so weiter. Es gibt also verschiedene Arten
von Effekten, die Sie erzielen können. Es versucht, die Erregung oder
die Initiierung von Schwingungen
an einer bestimmten Saite nachzuahmen . Dieses Objekt hat hier
dieselben Erregungsmethoden, aber es hat auch
störende Methoden. Und das ist, wenn die
Saite einmal zum Vibrieren gekommen ist, kannst
du eines
dieser Dinge so einstellen dass sie nicht
mehr vibriert oder nicht sondern dass sie ihre Schwingung
stört. Hier ist zum Beispiel
etwas, das als
Bouncing bezeichnet wird . Hören wir uns das an. Es ist also fast so, als
wäre ein Ball auf die
Saite gefallen, während sie vibriert. Dann
hat dieses Objekt hier unten nur störende Funktionen. Das hat also, das hat beides, das hat aufregend,
das hat beunruhigend. Was machen diese Kontrollen nun? Nun, das hängt davon ab,
worauf das eingestellt ist. Also, wenn wir nachschauen und
du hier
zu Logic Pro Instruments gehen kannst , habe
ich es hier schon gefunden. Und das gibt Ihnen eine
Tabelle der Steuerungen oder der Erregungsmethoden
sowie eine Beschreibung dessen,
was sie tun und
was diese einzelnen
drei Steuerungen dann tun werden. Stärke, Holz
und die Variation. Also diese drei Bedienelemente, es ist auch diese
Philosophie Sensitivität, Schieberegler auf der Unterseite. Also zum Beispiel
Boeing of a string. Wenn du den Bogen wählst, wäre die
Stärke die Geschwindigkeit. Die Klangfarbenkontrolle
wäre der Bogendruck. Und die
Variationskontrollen wären die Eigenschaften des Slipstick. Also hat jeder sein eigenes Ding. Wenn wir jetzt an den Tisch „Disturb“ oder „Feucht“
gehen, holen wir ihn. Eine weitere ähnliche Sache, bei der es den Namen der
jeweiligen Funktion,
die Beschreibung und die Funktion
des Festigkeitsbereichs von Holz
und Variationssteuerungen
enthält die Beschreibung und die Funktion
des Festigkeitsbereichs von Holz . Sie können sich also auf keinen Fall
an all diese Dinge erinnern. Deshalb
haben sie diese Tische. Wenn Sie sich an die
Verwendung dieses Instruments gewöhnt
haben, möchten Sie diese wahrscheinlich ausdrucken. Sobald es da ist.
Und jetzt können wir wählen. Was ist das Material
der verwendeten Saite. Man kann diese verschiedenen
Stahl, Glas, Holz hören. Nylon kann die
Unterschiede in diesen Dingen sicherlich hören. Dieser Medienverlust kann
sehen, wenn ich ihn lauter drehe, werde ich viel weniger verärgert. Wenn ich dagegen leiser drehe und länger starre, gibt es hier eine
Spannungsmodulation, die nachahmt,
was passiert, wenn Sie eine Saite härter zupfen, normal und Sie bekommen eine gewisse
Variation in der Tonhöhe. Dies ist ein Auflösungsregler
, der die Anzahl
der Oszillatoren ändert , die zur Erzeugung des Sounds
verwendet werden. Dies kann niedrig oder hoch sein, verbraucht mehr CPU, wenn es hoch ist. Möglicherweise möchten Sie jedoch die Auflösung des Sounds
verringern , der dort sehr subjektiv ist. Du kannst die Dinge hier in
der Mitte
je nach Tastenskala,
wo er, wo du auf dem Keyboard
spielst
oder je nach Loslassen
anders hier in
der Mitte
je nach Tastenskala,
wo er, wo du auf dem Keyboard
spielst
oder je nach Loslassen mappen. Wenn du die loslässt, wenn du hier eine sehr lange
Version hast und hier in
der Mitte
eine andere Einstellung für die Veröffentlichung hast. Der Wave Shaper
bietet Ihnen verschiedene
Möglichkeiten, um zu sättigen. Der Filter hier
gibt Ihnen Hochpass, Tiefpass, Peak und so weiter. Wie ich schon sagte,
es gibt einen Cutoff. Dies sind alles typische Dinge, die
wir bereits bei der
Geschwindigkeitsempfindlichkeit gesehen haben . Dies
ist hier nichts Neues. Es gibt ein integriertes Delay das einige
typische Parameter hat, darunter eine Stereo-Spread- und eine
Groove-Funktion
, die sich an den Beat anpasst. Wenn Sie die sich an den Beat anpasst. Wenn Sie das
Delay mit dem Beat synchronisieren , können
Sie es frei
haben oder Sie können es mit
der Aufteilung des Beats synchronisieren lassen. Der Körper-AQ ist ungewöhnlich. Das ist was für eine erste,
eine Standardeinstellung. Sie würden hier die typischen niedrigen, mittleren und hohen Steuerelemente erhalten. Aber wenn du das gedrückt
hältst, wirst du sehen, dass es hier
eine ganze Reihe anderer, anderer Einstellungen gibt. Dies ist eine Banjo-Einstellung. Es wird unbedingt wie ein Banjo
klingen. Aber es gibt Ihnen das Spektralprofil eines
Banjos, das Sie dann
verwenden können , um den Sound, den
Sie bereits haben, zu
formen. Sie können daraus eine
feine Struktur oder
eine lockere Struktur machen , die glatter
ist, je nachdem, was Sie möchten. Und da sind all diese anderen
Instrumentenklänge drin. Das ist also das ganze
obere Ende dieses Dings. Es gibt einige grundlegende Dinge, die
wir bereits gesehen haben globale Steuerungen wie
Poly Mono Legato, Glide Control, Tuning,
Bender Range und so weiter. Das sind Dinge, wie ich schon sagte, du wirst diese
Dinge in fast
jeder Hinsicht sehen , die es
gibt. Es ist also nichts Neues. Also lasst uns hier eine Pause einlegen
und im zweiten Teil wiederkommen, wir werden über diesen
intensiven Modulationsabschnitt sprechen. Unten.
17. 16 Skulptur Part2: Okay, wenn Sie sich den
Modulationsbereich hier unten ansehen, werden
Sie eine Reihe
von Möglichkeiten
sehen ganz unten hier haben wir Alpha-1
- und Alpha-2-Jitter. Dediziertes Vibrato,
Velocity und Note auf zufällige und dann auf leere
Controller-Funktionen. also mit LFO eins beginnen Lassen Sie uns also mit LFO eins beginnen und eins einschalten. Bei diesem LFO gibt es zwei
mögliche, mögliche Ziele, und ich setze, setze
ihn auf Tonhöhe,
damit wir die Dinge deutlich hören können. Das wiederum ein bisschen höher. Im Moment auf eine
Sinuswelle eingestellt. Mal sehen, was wir bekommen. Hier. Es ist ohne und mit. Wir können das auf Sync, auf Beat oder wir können es frei
einstellen. Wir können es auf eine Monophase einstellen, was bedeutet, dass es
immer
den gleichen LFO spielt , egal wie
viele Noten ich spiele oder poly, was bedeutet, dass für jede Note
mehr als eine Reihe ausgelöst wird. Hier gibt es verschiedene
Wellenformen. Sie können ein Dreieck, ein
Rechteck, ein unipolares und ein bipolares Beispiel haben und hier viele coole
Funktionen
enthalten. Sie können dies auch tun, indem diese Kurvenfunktion hier
unten verwenden. Das funktioniert eigentlich nur
mit bestimmten Kurven. Ja, wenn wir uns
die Sägezahnwelle ansehen, sehen
Sie, dass wir damit ihre
Form ändern können. Jetzt unten. Ich lege das wieder
auf Sample und warte
und hole mir diese
Envelope-Decay- und Delay-Funktion. Wir haben das vorher in einem anderen
Sinne gesehen. Dadurch wird das Einsetzen
des LFO-Einflusses verzögert und der
LFO-Einfluss nimmt mit der Zeit ab. Also hören wir es uns zuerst
mit Verzögerung an. Okay, es ist also ziemlich cool, dass
das hier mit dem Zerfall ist. Es wird also anfangen zu modulieren und
langsam absterben. Also irgendwie cool. Sie können zwei verschiedene Ziele
für diesen LFO haben. Und direkt daneben befindet sich ein weiterer
LFO
, der Ihnen zwei
zusätzliche Ziele und eine weitere komplette
Reihe von Kontrollen bietet. Dann gibt es noch etwas, das sich Jitter
nennt. Lass mich das ausschalten,
bevor wir weitermachen. Es zittert. Ein Shooter
ist wie ein LFO mit einem Sample und einem Hold in einer Art, bewegt sich
irgendwie herum und
zittert nach dem Zufallsprinzip herum und du hörst genau hier, was ich meine. Es ist also cool, wenn er
einen nervigen Sound haben wollte , weshalb er Jitter genannt wird. Sie können auch zwei
verschiedene Ziele für jede der
Jitter-Funktionen verwenden. Schauen wir uns Vibrato an. Dies ist eine spezielle
Vibrato-Modulation. Und im Moment ist es auf Null gesetzt. Hier gibt es etwas, das via
Depth, via Vibe Control genannt wird. Und wenn ich nach
unten schaue, wo viele Kontrollaufgaben stehen, dann heißt es Vibe, Depth
Control, Aftertouch. Dies bedeutet, dass die
Via-Steuerung derzeit die
Aftertouch-Funktion Ihrer Tastatur ist. Wenn du einen hast, habe ich
die Kontrolle über meinen. ich also den Aftertouch erhöhe oder weiter nach unten drücke, nachdem
ich die Taste zum ersten Mal gedrückt habe, wirst
du hören, wie das Vibrato
stärker wird. Also lass uns hören, was es ist. Zuallererst
ohne direkte Kontrolle. Hier ist es mit
viel Kontrolle. Es erhöht also die
Intensität des Vibratos. Mit Aftertouch. Auch hier haben wir diese Phase, ein Modell für das Polyspektrum. Hier haben wir dieselben
Wellenformen, die wir in den
LFOs versteckt haben, und eine Kurve steuert
sie, verzerrt die Welle. Dann haben wir, mach das aus. Dann haben wir Velocity. Und beachten Sie die zufällige
Griswold-Geschwindigkeit. Schauen wir uns die Tonhöhe an. Ich drehe es ganz
hoch. Das wird also dazu führen, dass die
Geschwindigkeit die Tonhöhe beeinflusst. Wenn ich also dieselbe Taste
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten treffe, erhalte
ich unterschiedliche Tonhöhen. Das ist also ziemlich offensichtlich. Es gibt auch etwas
namens Note Random. Also jedes Mal, wenn ich
ihn treffe, denselben Knoten treffe, erhalte
ich eine andere Tonhöhe. Das ist also auch eine interessante
Sache. Lass mich das ausschalten. Und dann haben wir wieder diese beiden leeren
Controller-Zuweisungen. Ordnung, also bevor ich weitermache, In Ordnung, also bevor ich weitermache, machen
wir eine Pause und ich komme zurück und erkläre
die beiden Umschläge hier, die jeweils auf
unterschiedliche Ziele gesetzt werden können. Und dieses Morph-Pad, das
an sich schon ungewöhnlich ist.
18. 17 Skulptur Part3: Okay, schauen wir uns den Umschlag hier
an und
da sind zwei verschiedene. Ich setze den
ersten auf Pitch. Also setze das als mein
Hauptziel. Sie drehen das Ding hier
ein bisschen auf. Und beachten Sie, dass ich
hier
diesen kleinen roten Knopf gedrückt habe , auf dem Aufzeichnen,
Notieren plus Steuerung steht. Was also
passieren wird, ist, dass ich eine Notiz
halte und das Mod-Rad
bewege. Und während ich das tue, wird es die Tonhöhe
modulieren. Aber nicht nur das, es
zeichnet auch die Bewegungen
des Mod-Wheels auf. Also schau es dir an. Da hast du es. Wenn ich jetzt eine andere Tonhöhe spiele, folgt
sie denselben Konturen
wie zuvor. Sie können
diese Dinger hier auch so wiederholen, wie sie den Abschnitt aufrechterhalten, Sie können sie in verschiedenen
Segmenten der Hüllkurve wiederholen. Mach ein paar sehr ungewöhnliche
Dinge damit. Und wieder
gibt es zwei Umschläge. Jedes hat seine eigenen
zwei Ziele. In Ordnung. Nun ist das
Morph-Pet auch eine ungewöhnliche Sache und sehr
spezifisch für die Bildhauerei. Auf diese Weise können Sie hier die Mittelposition für
alle Bedienelemente
festlegen, die Sie haben. Wo das jetzt ist, wenn
dieser Puck da ist, werden
all diese Steuerungen so
sein, wie Sie sie sehen. Was ich jetzt tun kann, ist, dass hier
an der Seite
einige würfelartige Symbole zu sehen sind. Was das machen wird,
das sind die vier Ecken, es wird nach dem Zufallsprinzip angeordnet. Jetzt kann ich das auf, sagen
wir mal 20, 19% setzen . Wenn ich diese Taste drücke,
werden
diese vier Orte zufällig ausgewählt ,
je nachdem , wo dies
der Startpunkt ist. Also, wenn ich das mache und jetzt,
wenn ich diesen Puck bewege, siehst
du alle
Bewegungen, die vor sich gehen,
basierend auf der Position dieses Pucks. Das passierte automatisch indem ich
einfach
den Zufallsknopf ,
ich könnte es extremer machen, aber ich wollte
nicht zu wild sein. Nun, mit dieser
Schaltfläche in den Notizen, ist
dies daneben,
Notiz plus Bewegung. Ich klicke die
ganze Notiz an und
verschiebe sie dann so , wie sie ist, während sie aufrechterhalten wird. Und es wird diese Bewegungen
aufzeichnen. Also schauen wir es uns an. Da. Du hast es.
Wenn ich jetzt eine weitere Note spiele, siehst
du
hier eine kleine rote Markierung , die dem gleichen Pfad folgt. Sehr, sehr cool. Hier
auf der Hüllkurve befindet sich ein Tiefenregler,
sodass Sie ihn nach der
Erstellung verkleinern können. Sie können auch
einzelne Dinge verschieben. Mit
diesem Morph-Umschlag kann man viele Dinge machen , die ich in keinem anderen Sinne gesehen
habe. Im Allgemeinen sehr leistungsstarkes
Sounddesign-Tool. Skulptur ist. Also ich wünsche dir viel Spaß damit. Ich ermutige Sie zum Experimentieren. Ich spiele dich einfach hier draußen
mit einer kleinen Schleife drauf. Enge Basisvoreinstellung,
verschiebe einige Parameter. Sie können also sehen,
hier sind einige Dinge.
19. 18 Alchemy: In Ordnung, also
schauen wir uns die Alchemie an. Alchemie ist ein
unglaubliches Instrument , das mit Logik
ausgestattet ist und für sich genommen eigene Anwendung sein könnte. Und tatsächlich, in der Vergangenheit war es so, wir werden nicht
besonders tief darauf eingehen ,
weil es ein zukünftiges Tutorial
sein wird. Es ist sehr tief. Aber
was ich Ihnen hier
zeigen werde, ist, wie man XX
benutzt, auf einige der eingebauten Presets wie man es im Allgemeinen bedient. Und ich denke, wenn du
anfängst, die Alchemie zu erforschen , wirst
du
viel Spaß damit haben. Schauen wir uns also zunächst die
drei verschiedenen Ansichten an, die wir haben. Wir haben also Brauen,
die dir
die gesamte Bibliothek hier zeigen und es gibt ungefähr 300
eingebaute Presets. Ich glaube, es gibt einfache, die dir ein
Leistungsmuster geben, einige grundlegende Steuerelemente. Und dann gibt es Fortgeschrittene in
denen Sie herausfinden können , wie diese Sounds erzeugt
werden. Beginnend mit
der Brauensteuerung können
Sie hier verschiedene
Kategorien
und dann Unterkategorien und dann Genre und
dann Timber auswählen . Nehmen wir an, ich wähle etwas Rhythmisches und vielleicht etwas Melodisches und etwas Elektronisches und
etwas Helles. Und Sie werden feststellen, dass
die Liste der Möglichkeiten
immer kleiner wird, wenn wir Dinge auswählen die Liste der Möglichkeiten . Hier werden die Dinge anhand
der angegebenen Tags irgendwie Dinge anhand eingegrenzt. Aber wenn ich mich dafür
entscheide, ist das, was ich bekomme. Also halte ich hier nur
ein paar Pitches ab. Nun, Sie bemerken, dass dieses
Leistungspaar unten hier geschrieben
ist Plötzliches Pulsieren, während ich diese Notizen
halte. Das könnte ich bewegen. Sie stellen fest, sich der Klang dramatisch verändert. Wenn Sie hier auf einen
bestimmten Bereich eingestellt sind, können
Sie sehen, dass sich diese Steuerelemente an einer bestimmten Stelle
befinden. Und wenn du sie dann bewegst, beginnen die
Dinge, einen
Winkel zwischen den Presets zu ändern, quasi zwischen all den Dingen, die
hier vor sich gehen. Es ist also eine wirklich coole Art von Performance-Pad-Idee, die du spielen kannst, während
du Knoten hältst, Akkorde hältst und
diese Art von Bewegung
natürlich aufnimmst oder automatisierst. Schauen wir uns
einige andere Presets an. Ich werde sie auf alle zurücksetzen. Und lassen Sie mich zu, sagen
wir Soundeffekten, übergehen . Science-Fiction, Haus in hellem Licht. Hier gibt es etwas, das
man analoge Blasen nennt. Ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich. Also ein paar coole
Blubbergeräusche, die da los sind. Sie werden feststellen, dass es hier
auch Kommentare gibt. Hier steht, nach dem Berühren ist
Ben die Tonhöhe nach unten. Versuchen wir das und schauen, während ich stärker auf die Note drücke,
den Aftertouch, und
sehen, was das bewirkt. Es biegt
die Tonhöhe auf jeden Fall nach unten, also tut es, was es sagt. Was wäre, wenn ich wollte, lass mich all diese Sandwiches zurücksetzen, um nach einem Geräusch zu
suchen. Ich bin mir nicht sicher, was los ist, aber
ich weiß irgendwie, was ich will. Sagen wir zum Beispiel eine sich entwickelnde Drohne. Ich tippe es einfach hier ein. Schau, was auf dich zukommt. Nun, wir
haben drei verschiedene. Schauen wir uns einen an. Cool. Natürlich gibt es all diese
anderen Varianten dieses
sonnenbewegenden Performance-Pad. Aber dieser. Sie können also ein
sehr cooles Sounddesign sehen. Jede Art von Sounds, die Sie für Filmarbeit,
Postproduktion oder Sounddesign verwenden
könnten . Jetzt können Sie auch die Sounds
bewerten. Nehmen wir an, ich habe diesen
bewertet und mir hat die Art und Weise gefallen wir hier zurückgekommen sind,
also habe ich gelesen,
dass er jetzt drei ist. Ich kann hier auch nach
Bewertung wählen und
diejenigen finden, die ich bewertet habe, und dann auf diese Weise auswählen, welche
mir am besten gefallen Lass uns eine andere Kategorie ausprobieren. Wie wäre es mit Metallic? Vorsicht. Okay, da tauchen ein paar
Dinge auf. Dieser, damit er
keinen
eingebauten Arpeggiator hat, also schalte ich diesen hier ein. Ich habe eine etwas schnellere Strecke. Sie können sehen, wie unglaublich die Vielfalt
der Sounds ist. Du kannst den ganzen Tag hier sein
und nie wirklich
müde werden, weil es
selbst innerhalb der einzelnen Presets so viel Abwechslung gibt , indem du dich
einfach auf
diesem Morph-Pad bewegst. Enorme Menge an Abwechslung. Also gibt es hier auch einen eingebauten
Arpeggiator. Es gibt eine eingebaute Effektkette , was unglaublich ist
, sie im Plug selbst zu haben. Und wenn wir zum Einfachen übergehen, können
wir genau
diesen Betrag anzeigen lassen. Auf diese Weise können wir einige
Immobilien auf unserem Bildschirm speichern. Aber wenn du zu Advanced gehst, siehst
du hier hauptsächlich nach Quellen, die für Sound
verwendet werden. Jedes, du kannst es dir unabhängig
ansehen. Sie können sie sich
alle zusammen ansehen. A, B, C und D zeigen
dir, was sie hier sind. Sie können
Sounddateien in dieses Ding laden. Sie können Dinge wie
spektrale Tonhöhe, Format,
Granular und Effekttypen tun ,
Granular und Effekttypen sowie ein ganzes
Sampler-Instrument laden, sagen
wir, die EXS24 kann
in nur einer der Stimmen sein. Wirklich ziemlich erstaunlich. Der Grad der Kontrolle
über den Grad der Komplexität, den
Sie hier erstellen können. Der Mittelteil
ist hier der Modulationsbereich. Sie haben also verschiedene LFOs. Ich glaube, du kannst so viele haben,
wie du willst. Ich glaube an LFOs, an
verschiedene Formen, die dort vor sich gehen. Es gibt ein ADHS ADHS SR. Dies ist eine Art von Hüllkurve, alle anderen Parameter moduliert werden
können. Ich wollte Ihnen nur einen
kurzen Blick auf dieses Instrument geben. Denn wenn du dich mit
den
Parametern der Synthese besser auskennst, möchtest
du vielleicht einige
dieser komplexeren Plugins erkunden und wirklich tief
in die Welt der
Synthese eintauchen und
deine eigene Welt erschaffen. Das war's also für dieses Video. Wir werden zurückkommen und uns einige der Dinge ansehen, die
bei Ableton Live auf Lager
sind.
20. 19 Spannung: Okay, Ableton Live
hat also seine eigene Version
einer Skulptur oder eines Synthesizers für physische oder
Komponentenmodellierung. Es heißt Tension und ich habe hier ein Preset namens Big Columba von diesem bestimmten Instrument, du siehst, es gibt
verschiedene Kategorien. Wenn wir spielen, spielen wir ein bisschen mit
dem Arpeggiator herum ,
dann kannst du hören, wie er klingt. Okay, du hast da eine Vorstellung. Als Skulptur gab es drei
verschiedene Objekte für Aufregendes und Verstörendes. Dieser spezielle Synth hat nur zwei Abschnitte für
diese Operationen. Wir haben hier einen Exciter mit vier verschiedenen
Möglichkeiten, Bot,
Hammer, Bouncing, Hammer
Bouncing und Plektrum anzuregen . Es gibt einen Dämpferabschnitt
, der der Logik
entsprechen würde, also
den Abschnitt vom Typ Disturb. Dafür gibt es hier Möglichkeiten, verschiedene
Parameter. Diese Parameter haben außerdem eine
Geschwindigkeitsempfindlichkeit oben und eine
Empfindlichkeit für Tastenfolgen unten. Mit Logik. Wenn du das hier auf der
linken Seite aktiviert
hast, bekommst du hier einen kleinen
Hilfescreen. Wenn Sie also mit der Maus über
bestimmte Parameter
fahren, erhalten Sie eine Vorstellung
davon, was sie tun. Und das wird dir helfen, den Sound zu formen , nach dem
du suchst. Ich werde also nicht auf
all diese Parameter eingehen. Sie werden einige finden, die
empfindlicher sind als andere. Lass mich das zum Beispiel
noch einmal spielen und ich werde
dir zeigen, was ich meine. Sie sehen also, dass einige
dieser Dinge eine sehr ausgeprägte Wirkung haben, während andere
scheinbar keine Wirkung haben. Es
hängt also nur davon ab, was Sie bewegen und welche Art von
Geräusch Sie haben. Hier unten gibt es eine Art
Hüllkurvensteuerung
für die Abklingzeit der Saiten. Du hast. Dieser Schieberegler legt fest wie stark die Saiten von Kate pro Note moduliert
werden. Sie können festlegen, dass die Note die Abklingzeit tatsächlich
beeinflusst. Dies ist ein
Zerfallsverhältnis der Saiten und so weiter. Es gibt hier also verschiedene Dinge, und viele davon beziehen sich
auf das, was in der Skulptur steckt. Wenn Sie also
Bildhauerei verstehen und zu diesem Zentrum kommen, wird
es Ihnen viel einfacher erscheinen. Dieser Abschlussteil hier
unten hat damit zu tun zur
Metapher von dieser,
von der Saite, einer beliebigen, sagen
wir, eines Fingers, der eine Saite
spielt, zurückzukehren von der Saite, einer beliebigen, sagen
wir, . Sie können festlegen, wie viel Kraft ein
Finger auf die
Saite ausübt. Die Steifigkeit des
Fingers gegenüber der Saite, die Steifigkeit
des Fadens selbst. Das sind also drei andere
Arten von Kontrollen, hier ein
anderer Ansatz für
den Algorithmus. Hier gibt es etwas, das Körper heißt. Und wenn Sie sich erinnern, dass
es in der Bildhauerei den Körper-EQ gab. Dies ist eine ähnliche Funktion, aber mit viel weniger Auswahlmöglichkeiten. Klavier, Gitarre, Geige
und so etwas Ähnliches. Das ist der Hauptbildschirm. Und wenn Sie dann zu diesem
Abschnitt hier in diesem Filter gehen, streichen Sie global, also das ist ein,
es gibt hier einen Multimode-Filter,
12-db-Tiefpassfilter es gibt hier einen Multimode-Filter, , 12-db-Tiefpassfilter
oder 24 dB, wenn Sie sich erinnern, dass dies die Dezibel sind, die sich
auf die Steigung des Filters beziehen. Je höher also die
Dezimalzahl, desto ausgeprägter wird der
Schnitt oder die Steigung sein. Mit anderen Worten, es wird schneller mehr Frequenzen
abschalten. gibt es einen
Hüllkurvenbereich, der
zur Modulation des Cutoff-Filters verwendet werden kann Hier gibt es einen
Hüllkurvenbereich, der
zur Modulation des Cutoff-Filters verwendet werden kann, und Sie können
diese Parameter hier auswählen. Eingebauter LFO mit
mehreren Wellenoptionen. Das kann auch verwendet werden, um den Cutoff-Filter zu
modifizieren. Und Key Follow kann auch
den Cutoff-Filter anpassen. Lass uns ein paar Dinge hören. Sie sehen also, das
kann auch auf
Free oder ST eingestellt werden , ganz im Takt. Und dann gibt es hier einige
globale Einstellungen für ein polyphones Unisono, ornamentale Steuerelemente
und verschiedene Dinge , die Sie in vielen
anderen Bedeutungen finden würden Wie Sie wahrscheinlich inzwischen
verstanden haben, viele dieser Parameter wiederholen sich viele dieser Parameter
und Sie beginnen, wenn Sie sie einmal,
zweimal, dreimal sehen. Du musst nicht
herausfinden, was sie bedeuten.
Du weißt es schon. Ich spiele hier draußen mit einem kleinen
Arpeggiator-Metal-Sound und sehe
, wohin uns das führt.
21. 20 Analog: Okay, schauen wir uns den
analogen Emulationssynth namens analog in Ableton Live an. Und es hat alle Bedienelemente, die
wir bereits gesehen haben. Nur ein
bisschen anders angelegt. Die Kontrollen, die wir
manipulieren, sind etwas unterschiedlich, aber eigentlich sind es alles
dieselben Prozesse. Schauen wir uns also an, was wir in Bezug auf die Quelle
haben. Wir haben Oszillator eins. Es gibt eine rauschende
weiße Rauschquelle und Sie können auch
die Farbe dieser Quelle ändern. Höre auf das Geräusch. Im Moment habe ich diesen Arpeggiator
bei mir. Mach das aus. Der LFO. Es gibt den Oszillator und es gibt einen
Oszillator zum Oszillieren oder man kann die
Grundformen haben, die wir gesehen haben, Sinuswelle, Sägezahn,
Quadrat, Sampling, Ganze. Ebenso Oszillator für
dieselben Wahlmöglichkeiten. Hier gibt es etwas, das F1, F2 sagt, sodass Sie steuern können, wie viel
des Sounds durch den
ersten Filter geht und nicht durch den Filter. Hier gibt es einen Filter. Filtere, um zu hören. Filtern Sie eine dieser Optionen Tiefpass, verschiedene
Steigungen, Passnotch usw. Es gibt auch Formantfilter. Und das sind Filter, die kleine Resonanzunebenheiten
haben, ähnlich wie unsere tatsächlichen
Klänge wie unsere Stimme. Und Sie können die Auswirkungen
davon ziemlich deutlich hören. Lege alles
durch Filter eins. Das ist ein Tiefpassfilter 24. Hören wir uns das Format an. Ich höre hier auf jeden Fall eine gewisse
Resonanz. also verschiedene Arten von Filter können Sie also verschiedene Arten von
Effekten erzielen. Cutoff- und Resonanzkontrolle. Hier gibt es eine App-Steuerung
und unten patrouilliert. Das sind also Bedienelemente
für Pan und Level. Hier ist ein Umschlag
, der
verschiedene Dinge steuert , je nachdem
, wo Sie ihn hier eingestellt haben. Und dann zwei LFOs. Lfos, oder Sie können hier deren Form wählen
. Es gibt einen, es gibt zwei. Und die Rate, und das kann ein kostenloser LFO sein oder im Takt sinken. Sie weisen einem
bestimmten Parameter einen LFO zu.
Nehmen wir an, wir stellen diese
LFOs auf diesen Takt ein. Wir haben also eine Dreieckswelle. Nehmen wir an, ich möchte
das auf die Grenzfrequenz setzen. Ich klicke hier im Frequenzfeld auf
den Cutoff. Und bei LFO zwei oder Alpha Eins würde
ich den Grad
oder die Intensität dieser Modulation wählen . Lass uns das hören. Okay, du kannst das Gleiche
mit dem Umschlag
hier und dem Key Follow hier machen. Außerdem
kann die Resonanz moduliert werden. Also, wenn ich das ein bisschen
hochlege, kann ich hier einen LFO haben,
der
beide Parameter gleichzeitig moduliert . So können zwei LFOs jeweils
unabhängig voneinander arbeiten , um
verschiedene Dinge im Plug-in zu modulieren. Es unterscheidet sich also wiederum
nicht wesentlich von dem, was wir bereits gesehen haben. Es gibt ein Vibrato,
hier gibt es eine Unisono-Regelung
, Verstimmung und so weiter. Glissando oder B Glide Control. All die Dinge, die
wir schon gesehen haben. Lassen Sie mich dazu mit einigen
Parametern eine kleine Spezialisierung durchführen. Und im nächsten Schritt
schauen wir uns das Vakuum in Pro Tools an, was wiederum ein
analoger Emulationssynth ist.
22. 21 Vakuum: In Ordnung, also was wir hier
hören, ist Vakuum. Es ist Pro Tools, analoge
Emulation, Synthesizer. Und schauen wir uns die
Benutzeroberfläche an, sehen wir, was hier ist. Und ich denke, Sie werden feststellen
, dass es so ziemlich alles ist, was wir
zuvor gesehen haben, nichts Neues. Hier haben wir das,
was sie VT0,
v1 und v2 CO2 nennen . Dies sind Oszillatoren,
und Sie können hier
die Form wählen , das
Sägezahndreieck. Es gibt eine Pulsbreite von Null, es gibt eine halbe Pulsbreite. Das ist also
eine Art rechteckiger Weg mit einer
modulatorfähigen Pulsbreite. Schalten Sie hier den Arpeggiator aus. Und eigentlich werde
ich VT0 zwei leiser stellen. Es gibt also zwei,
hier gibt es zwei Regler für die Lautstärke. Es gibt auch einen eingebauten
Overdrive und es gibt eine Ringmodulation, bei der im Grunde das eine das andere
moduliert. Also lass uns T01 hören. Wir haben wieder 2 Fuß, 4 Fuß, 8 Fuß, 16, 32. Auch hier wurden die Dinge genauso
gesteuert, wie wir es in der Vergangenheit gesehen haben. Hier gibt es eine
Feinabstimmung. Da sind diese kleinen
Symbole, die
Röhren zeigen , die
zu unpassenden Zeiten aufleuchten. Das ist V2, V1, V2 CO2. Sehr ähnlich. Aktive Steuerung hier. Waveshape Wing beinhaltet
hier unten bekommen wir einen Lärmschutz. Sie können Umschläge der Form zuordnen. Mit anderen Worten, Sie können hier einen Umschlag
haben. Verändern Sie die Form
der Welle selbst. Das ist also dieser Teil. Es gibt hier, wie gesagt, eine kleine
Mixer-Sektion mit einem Overdrive während
einiger dieser Dinge hier
oben, die so sättigend sind. gibt es einen Hochpassfilter und Hier gibt es einen Hochpassfilter und
einen Tiefpassfilter mit
veränderbarer Steigung, Grenzfrequenzresonanz, Tastenverfolgung und Sättigung
im Filter selbst. Umhüllungskontrolle
über den Filter. Und das ist der Hochpass. Tiefpass, gleiche Steuerung, zwei
verschiedene Filtertypen. Hier gibt es einige analoge Steuerungen, Drift und Staub. Und das nur als
Hinweis auf die Dreckigkeit, Gier eines analogen Signals. Und die Drift ist eine
Tonhöhendrift, normalerweise tendiert sie in analogen Schaltungen dazu,
zu driften und gilt irgendwie nicht, um
in der richtigen Stimmung zu bleiben ,
aber wenn man
Dinge digital macht und
versucht, analog zu emulieren, muss
man da etwas Zufälligkeit
hinzufügen , wenn man möchte, dass es
authentisch klingt. Am Ende haben wir hier
den Ausgang und am Ende noch eine zusätzliche Verzerrung
. Wenn wir den Sound
sättigen wollen. Dort gibt es keine
Last, eine Hüllkurve für ADSR mit
Geschwindigkeitsempfindlichkeit am Ende. In der Ausgabe sah
es zu hart aus. Das ist also der Abschnitt
Modulmodulation, und Sie können sehen, dass es hier
verschiedene Quellen gibt. Und beachten dieser kleine Indikator
unten hier zeigt, Sie, dass
dieser kleine Indikator
unten hier zeigt,
was die
Steuerung ist, während Sie sich bewegen. Also das ist Mod
Source Envelope. Eine Quellhüllkurve, die
ToDos sein soll, kann tatsächlich
Modulationsquellen sein. Wir haben also die Quelle, wir haben Tiefe und dann haben wir das Ziel,
was moduliert wird. Wenn ich zum Beispiel die Tonhöhe
nehme und mit der ersten Hüllkurve modulieren
möchte, ist hier die Technik etwas
höher, etwas höher. Deutlich modulierende Tonhöhe
basierend auf dieser Hüllkurve. Also das ist Modulator eins und
Modulator unten zu lang. Dann haben wir hier einen kleinen
eingebauten Arpeggiator, was ganz nett ist. Auch Mod Wheel und Pitch Bend. Unter dem kleinen Schraubenschlüssel findest du globale Steuerungen
für das Pitchbend-Gleiten. Dies sind Dinge, die Sie
normalerweise versteckt sehen und die Sie sich ansehen
und ändern können, wenn Sie möchten. Hier kannst du
das Mod-Rad so einstellen, dass es
verschiedene Dinge tut ,
je nachdem, was
gerade eingestellt ist . Sagen wir, es ist auf Vibrato
eingestellt. Ich schalte den
Modulator hier aus. Und lass uns einfach hören, was
das Mod Wheel macht. Sie können also hören, dass die
Wandsteuerung, wenn Sie dort
das Vibrato einschalten, tatsächlich
die Grenzfrequenz
des Filters ändern würde . Und du hast die Rate hier. Und wir können auch
ein Tremolo machen. Also eine Sache, die
nicht ohne weiteres ersichtlich ist, oder diese beiden kleinen
Indikatoren hier und jetzt diese, ich klicke darauf. Es passiert nichts. In diesem Fall werden Sie feststellen
, dass viele Dinge passieren. Und tatsächlich wird damit
das gesamte Instrument randomisiert. Dies könnte also eine Möglichkeit sein, die
Dinge nur durch Versuch
und Irrtum zu erkunden, da
Sie nie wirklich wissen, was Sie bekommen, wenn
Sie diese Taste drücken. Es ist also ein nettes kleines Plug-in. Ich werde ein
paar Sachen mit
diesem generischen Fett spielen , mit
ein bisschen Arpeggiation. Und damit nehme ich dich mit raus.
23. 22 PresetCustomization: Wie nimmt man also ein vorhandenes Preset
und macht es sich zu eigen? Nun, das ist ziemlich einfach zu machen. Du nimmst ein vorhandenes Preset bewegst einige Knöpfe und Wählscheiben, bis
du eine Sony bekommst. Als ob es wirklich so einfach wäre. Aber jetzt haben Sie ein besseres Verständnis dafür, was
diese Knöpfe und Wählscheiben tun. Du kommst viel schneller dahin, wo du hin
willst. Also habe ich
hier in der
ES1-Anruffilter-Blase ein Preset genommen . Und ich werde
einfach ein paar
Dinge bewegen, während es spielt. ein kleines
Arpeggiator-Ding Im Hintergrund läuft ein kleines
Arpeggiator-Ding. Ich lasse es
spielen und verschiebe
einige Parameter, bis
sie einen Sound bekommen, der mir gefällt. Und dann speichere ich
das als Preset. Okay, nehmen wir an, wir nehmen das. Wir wollen hierher gehen
und sagen, in Ordnung, nur weil es keinen besseren Namen gibt, nennen
wir es einfach
Bubble Mod One. Es wird Sie also
automatisch in Logik zum
ES1-Preset-Ordner
verfolgen. Wenn du an deinem
eigenen System arbeitest, ist das cool. Sie können einfach anfangen, Presets
zu sammeln. Sie können auch zu
einem externen Ordner navigieren ,
wenn Sie möchten, wenn Sie sich nicht auf Ihrem
Heimcomputer befinden oder
diese mit einer anderen Person teilen möchten .
Das ist leicht zu bewerkstelligen. Das ist also eine Möglichkeit, einen, einen vorhandenen Parameter zu verwenden. Vielleicht möchten Sie
etwas finden , das
Ihren Vorstellungen nahe kommt. Wenn du zum Beispiel einen Synthesizer-Bass
willst, kannst
du dir einige
dieser Grundlinien anhören und herausfinden, was
für dich auf diese Weise funktioniert. Ich weiß nicht, warum
der alleine spielt. Versuchen wir es mit einer schwierigen Unterbasis. Okay, lass uns
die anderen hier ausprobieren, Pluck Base. Vielleicht möchten Sie in diesem
Modell etwas mehr High-End. Du willst dich
mit dem Angriff anlegen. Avian will beim Angriff etwas
Lärm. Beachten Sie, dass ich hier auch ein bisschen Hall
im Hintergrund aktiviert habe,
nur, nur um etwas Geschmack zu bekommen. Vielleicht solltest du das ein
bisschen
ausschalten, um zu sehen, was du
später im Sinn hast, das Anbringen
von Hall
angeht. Und dann
kannst du hier rauf gehen und
sagen, Okay, Handlungsbasis, ich werde das speichern,
da es 30 Tage gedeckt hat. Also jetzt hast du das.
Dann kannst du dich daran erinnern. Wenn Sie auf Ihrem eigenen System sind, werden
diese Dinge
immer da sein. Wenn nicht, können
Sie es, wie gesagt, in
einen anderen Ordner kopieren und überall hin
mitnehmen. Ein anderer Ansatz
zum Anpassen einer vorhandenen Voreinstellung besteht darin, die Zufallstaste zu
verwenden. Also hier habe ich ein dunkles
Pad, um es als
vorhandenes Preset auszuwählen und Logik und den AS2, so. Dieser zufällige Slider hier, und wir haben im S2 kurz
darüber gesprochen. Aber es ist unglaublich,
unglaublich mächtig, weil
du Justice,
Certain Things to, nach dem Zufallsprinzip auswählen kannst . Zum Beispiel nur
die Wellenformen. Nur für Digi-Wellen nur der Filter nur
die Umschläge und so weiter. Für alle, was
alles oder alles außer
Router und Pitch ist. Das ist also dieser
Router-Abschnitt hier. Und Tonhöhe oder alles außer
der Vektorhülle
, an die Sie
sich hier erinnern. Wenn wir also einfach alles auswählen,
denken Sie daran, dass wir damit beginnen. Ich werde es hier auf einen sehr
kleinen Prozentsatz bringen, ändern wir, sagen wir 3%. Mal sehen, was das bewirkt. Wesentliche Veränderungen sind bereit. Versuch es noch einmal, nein 3%. Und ich werde hier einfach weitermachen. Mir gefällt also irgendwie, was das genau
macht, was
die Modulation
des Cutoff-Filters angeht . Was ist, wenn ich dort eine permanente
Modulation
mache? Also ich gehe
hier hin und lass uns sehen, diese werden gerade alle
benutzt, es
glaubst oder nicht,
momentan haben wir hier schon einen
Cutoff gesetzt. Und es ist auf Tastatur eingestellt. Außerdem ist die Modulation in der Version auf einen Cutoff
eingestellt. Lass mich, ich werde
das umgehen. Jetzt werde ich auch das
ändern. Hallo für einen. Und erhöhe die Rate.
Schau, was hier passiert. Zu schnell. Und vielleicht möchte ich, dass
das Ding mit der Zeit zerfällt. Wenn du dich daran erinnerst, wie das funktioniert, stelle
ich das hier so ein, dass
es über 2.300 Millisekunden abklingt. Lass uns das versuchen. Das klingt irgendwie dreckig,
aber du verstehst, was ich bin, was ich hier zu sagen versuche. Sie beginnen mit einem
vorhandenen Sound. Du bestimmst es dann bis zu einem
gewissen Grad zufällig und
du kannst es
sehr wild oder nur in einer
sehr kleinen Menge machen . Du kommst an einen anderen
Ort, an dem es in der Nähe ist, dann findest du den Umkreis , der es wirklich
optimiert, um das Geräusch zu
bekommen, das du in deinem Kopf
hast. Lass uns das nur zum Spaß auf 100% hochdrehen
. Ordne die ganze
Wachskugel hier nach dem Zufallsprinzip an und sieh, was passiert. Das passiert manchmal.
Lass es uns noch einmal versuchen. Das ist ziemlich fies.
Verlängern wir die Mietdauer, lassen Sie uns das abschaffen. Lass es uns noch einmal machen. Also frage ich mich, wie das
klingen würde, wenn
sie repariert hat . Okay. Ziemlich seltsam. Ziemlich seltsam. Wie dem auch sei, du hast die Idee und ich hoffe, du kannst deine eigene finden. Klingt viel einfacher als
zuvor, an diesem Kurs teilzunehmen. Wir haben also noch ein Video , um die Dinge zu überprüfen
und abzuschließen.
24. 23 Bewertung: Okay, nur ein kleiner Rückblick und
ein paar
abschließende Gedanken. In diesem Kurs haben wir uns also mit grundlegenden und häufig
verwendeten Synthesemethoden befasst. Ich sprach über ein paar Mini-Basics. Wir haben die Grundlagen des Klangs,
Amplitude, Frequenz,
Phase usw. besprochen . Wir haben über
Syntheseterminologie und Grundlagen gesprochen und über all die Dinge, die Sie
in fast jedem Synthesizer finden werden, egal ob auf Hardware oder Software. Ich habe über mehrere
Softwaresynthesizer gesprochen und sie mir eingehend angesehen. Alle von ihnen bleiben entweder
bei Logic Pro,
Ableton Live oder Pro Tools hängen . Wir haben über einen
Ansatz gesprochen, um
ein Preset zu analysieren und
es an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie mehr über eines dieser Themen erfahren möchten , möchte ich Ihnen einige
klassische Bücher zu diesem Thema empfehlen. Curtis Roads,
Computermusik-Tutorials, gilt in diesem Bereich als
Bibel, es stellt sich heraus, dass Computermusik
und Synthese im Allgemeinen. Es gibt eine großartige Serie. Ich glaube, sie werden
bald Band drei herausbringen. Aber die ersten beiden
Bände waren wirklich, wirklich gut, sie hießen elektronische
Musik und Sounddesign. Was ich kaufen
möchte Alessandra Set Briana und heiratete CEO Gary. Ich habe sie beide gelesen. Sie sind fantastisch. Sie verwenden Max MSP als eine Art Lernwerkzeug
, um Synthese zu lernen. Und wenn Sie diese beiden
Bücher lesen, werden
Sie das Thema
sehr, sehr gut verstehen. Es gibt zwei weitere
Bücher, die sich im Allgemeinen wirklich gut
zum Schreiben ,
Produzieren und Musizieren eignen. 74 Strategien, Strategien für Produzenten
elektronischer Musik
von Zahnärzten bis hin zu Wissenschaftlern, und Making Sound von
Christopher Odd Twist. beiden geht es um In beiden geht es um
einige allgemeine Ideen einfach
Musik im Karton zu kreieren und Wege zu finden,
kreative, ungewöhnliche Herangehensweisen zu finden. Ich denke, du würdest
beide genießen. Dann gibt es noch eine
wegweisende
Artikelserie namens Synths Secrets, Gordon Reeds Leitfaden
zur Synthese. Es ist eine umfangreiche Serie
, die, glaube
ich, etwa 2003 mit der Veröffentlichung des
Sound on Sound-Magazins begann . Und ich denke, Sie können die
meisten dieser Dinge online finden. In der Zukunft. Ich habe ein paar
Ideen für
vier neue Tutorials im Kopf ,
Alchemie in der Tiefe. Ich nehme gerne an einer ganzen Reihe von
Tutorials nur zur Alchemie teil. Es ist ein hübsches, wie Sie gesehen haben, umfangreiches Plug-in und nehmen Sie sich
etwas Zeit, um es durchzugehen. Entdecken Sie das Gefühl von Drittanbietern und erstellen Sie benutzerdefinierte
Sampler-Instrumente. Es kann eine ganze Reihe wie man
ein Instrument erstellt und all die vielschichtigen
Multivelocity-Samples und solche Dinge, die in einem Sampler verwendet werden
können. Max for Live-Geräte erstellen. Max
benutze ich jetzt seit über 20 Jahren. Und erst in den
letzten Jahren
habe ich benutzerdefinierte Geräte
für Ableton geschrieben. Es ist also schön, existierende Geräte
manipulieren
und auch eigene erstellen zu können . Dann eine allgemeine
Einführung in Maximus P für diejenigen, die diesen Bereich verfolgen
möchten. Es ist ein sehr tiefgründiges Programm. Es gibt auch Jitter,
das ist ein Video, Videoteil von Maximus P. Wenn
also Interesse besteht, würde
ich gerne etwas für
Max MSP, iOS-Synthese,
zusammenstellen . Das ist ein ganz, ein weiterer Bereich , der in
den letzten Jahren explodiert ist. Es gibt so viele
Apps da draußen, wirklich leistungsstarke Apps für die
Tiefensynthese, die Plugins oder Hardware
nachahmen, weil sie einfach
wirklich herausragend sind. Und die Sache mit iOS, Apps sind so lächerlich billig. Sie können einige kaufen,
manchmal 2, 5, 10 US-Dollar, und Sie können eine App, die einem Plug-In
entspricht,
für 100 oder 200 US-Dollar erwerben. Es lohnt sich, sich das anzusehen,
und ich würde mich freuen,
eine ganze Reihe von Tutorials
zur iOS-Synthese zu machen . Dann modulare Synthese, quasi
das Gegenteil davon. Auf das Analoge, auf dem
Land in die Hardware. Und viele Leute
wollen sich darauf einlassen, wissen
aber nicht wirklich, wo sie anfangen sollen. Eine Idee ist also, ein Tutorial vom Typ
Erste Schritte
zusammenzustellen Tutorial vom Typ
Erste Schritte , das Ihnen hilft mit den Grundlagen
zu
beginnen und ein System zu erstellen. Ich freue mich über Ihr Feedback zum Kurs und Ideen
für zukünftige Themen. Schicken Sie mir also bitte eine Nachricht
an music und Philip magnesium.com, wo Sie mich auch über
die Pro-Audiodateien erreichen
können . Schauen Sie sich die Logik-Session die im
Kurs
enthalten ist, um einige
der
verwendeten Instrumente und
einige benutzerdefinierte Presets sowie den musikalischen Kontext zu hören der
verwendeten Instrumente und
einige benutzerdefinierte Presets . Danke fürs Zuschauen.
25. 24 LogicSession: Also nur ein kurzes Wort
zur Logiksitzung, die im Kurs
enthalten ist. Ich habe alle Instrumente verwendet, die
wir besprochen haben, oder nicht alle,
aber die meisten, zumindest alle
Logikinstrumente. Und ich habe hier einen ungewöhnlichen
Ansatz gewählt, nämlich
diese zum Drum-Loops zu verwenden. Und das eine ist eine Variante
des anderen. Sie finden sie
in Apple Logic Pro als Quellmaterial für
jeden anderen Track. Also würde ich das auf
ein anderes Instrument kopieren und dann diese subtrahieren
und möglicherweise randomisieren speziellen Ereignisse
subtrahieren
und möglicherweise randomisieren und transponieren. Viel Subtrahieren von Ereignissen
, um einen Sinn für das Instrument zu finden und
dann
mit einigen Klängen auf
dem Instrument selbst zu experimentieren . Was passiert, wenn du das
tust, weißt du, die Dinge passen in der Regel
gut zusammen, weil alles passiert, wenn das Ereignis in den Trommeln
stattfindet. Und so klingt es sehr eng
und gleichzeitig
kann man einige ungewöhnliche Harmonien
und Dinge bekommen , die man nicht erwartet hat. Wenn Sie eine Randomisierung
vornehmen und die ursprünglichen Ereignisse
beibehalten, zwingen
Sie das Instrument außerdem Randomisierung
vornehmen und die ursprünglichen Ereignisse
beibehalten, zwingen
Sie das dazu,
Dinge zu tun , die es
normalerweise nicht tut oder tun möchte. Und zum Beispiel die Verdoppelung von Midi-Events auf einem monophonen
Instrument, bei dem versucht wird,
eine Note zu spielen und gezwungen ist, eine andere
sehr schnell oder
nur leicht falsch
zu spielen. Es zwingt es also dazu, Dinge zu tun, die
sie normalerweise nicht tun würden. Und das nennt man
das Experimentieren. Manchmal funktioniert es,
manchmal nicht. Aber es ist ein Ansatz. Ich hoffe, dir hat der Kurs gefallen. Danke fürs Zuhören,
danke fürs Zuschauen.