KI Content-Auto-Pilot: Dein System für automatisiertes Content Publishing
Leo Brunnhofer, Perpetual Traveller and Entrepreneur
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Einheiten dieses Kurses
-
-
1.
Content-Auto-Pilot: Motivation
0:52
-
2.
Content-Auto-Pilot: AI basierte Automatisierung, Warum?
0:44
-
3.
Content-Auto-Pilot: Ein Überblick über das System
1:56
-
4.
Content-Auto-Pilot: Die Airtable Datenbank und Google Drive Struktur aufbauen
20:44
-
5.
Content-Auto-Pilot: Video automatisch transkripieren
14:13
-
6.
Content-Auto-Pilot: Texte mit AI generieren
14:03
-
7.
Content-Auto-Pilot: Inhalte mit Metricool schedulen
15:52
-
8.
Content-Auto-Pilot: Den ganzen Prozess laufen lassen und Ausblick
10:37
-
-
- --
- Anfänger-Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Jedes Niveau
Von der Community generiert
Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.
5
Teilnehmer:innen
--
Projekte
Über diesen Kurs
Überblick
Du möchtest deine Video-Inhalte schneller und effizienter veröffentlichen, ohne ständig dieselben Schritte manuell auszuführen? In diesem Kurs lernst du, wie du mit einer Kombination aus Google Drive, Airtable, Automatisierungstools wie Make und Zapier, sowie KI-Lösungen wie OpenAI und einem professionellen Scheduling-Tool (Metricool) deinen gesamten Content-Workflow automatisierst. So sparst du Zeit, behältst den Überblick über deine Projekte und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: großartigen Content erstellen!
Was du lernen wirst
- Strukturierte Ablage und Datenverwaltung in Airtable
- Automatisierte Videotranskription mit OpenAI Whisper
- KI-basierte Texterstellung (Titel, Beschreibungen, Hashtags)
- Smarte Workflows mit Make und Zapier, um alle Tools zu verbinden
- Stressfreies Planen und Veröffentlichen deiner Inhalte mit Metricool
Warum du diesen Kurs belegen solltest
- Zeit sparen: Automatisiere zeitraubende Tasks und gewinne Freiräume für Kreativität.
- Mehr Fokus: Konzentriere dich auf deinen Content statt auf komplizierte Upload-Prozesse.
- Wachstum steigern: Kontinuierliche Veröffentlichungen sorgen für mehr Reichweite und Sichtbarkeit.
- Anpassbar: Das System ist modular aufgebaut und kann leicht an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Für wen dieser Kurs ist
- (Video-)Content-Creator, die ihre Upload- und Social-Media-Prozesse verschlanken möchten.
- Unternehmer*innen und Solopreneure, die Zeit bei der Content-Erstellung sparen wollen.
- Alle, die sich für Automatisierung und KI-gestützte Workflows interessieren – egal, ob Einsteiger oder bereits fortgeschritten.
Materialien & Ressourcen
- Ein Computer mit Internetzugang
- Ein Google-Drive-Konto zur Ablage von Videodateien
- Kostenlose Airtable-Version für die Datenverwaltung
- Accounts bei Make, Zapier und OpenAI (je nach Bedarf auch kostenfrei nutzbar)
- Metricool oder ein vergleichbares Social-Media-Planungstool (kostenpflichtig oder begrenzte Free-Version)
Melde dich jetzt an und entdecke, wie du mit den richtigen Automatisierungstools Zeit sparst, dein Content-Chaos in den Griff bekommst und dein Publikum durch regelmäßige Veröffentlichungen begeisterst!
Triff deine:n Kursleiter:in
Hey there, I'm Leo Brunnhofer, born in the picturesque Mitterdorf i. Mürztal, Styria, Austria. I've always been a knowledge seeker, passionate about learning beyond the classroom. My curiosity led me to entrepreneurship, and my journey began in the bustling city of Vienna, where I studied Computer Science and started my first company in 2003. Since 2021 i am a Perpetual Traveler, exploring the world.
Throughout my career, I've tasted various flavors of the business world, from tech startups to corporate life. But my heart yearned for something of my own, and that's when I co-founded Gaminside, TaskTillDone, and later UrFair, ventures that aimed to empower people.
Now, it's time for Weirdo Rocks.
My mission is to help individuals embrace their weirdn... Vollständiges Profil ansehen
Praxisnahes Kursprojekt
Dein Projekt: Der vollautomatische Video-Workflow
Erstelle deinen eigenen „Content-Autopiloten“, indem du ein beliebiges Kurzvideo (z. B. ein Tutorial, Vlog oder Produkt-Review) Schritt für Schritt durch das von uns erarbeitete Workflow-System jagst – von der ersten Ablage in Google Drive bis zum finalen Post auf deiner bevorzugten Social-Media-Plattform.
Projektziele
- Zeit sparen: Lerne, wie du manuelle Aufgaben durch Automatisierungen ersetzt.
- Struktur schaffen: Erstelle eine klare Ordnung in Airtable und Google Drive.
- Kreativität steigern: Konzentriere dich auf deinen Content, statt auf endlose Upload-Prozesse.
So gehst du vor
-
Video auswählen
Wähle ein kurzes Video aus (30–60 Sekunden) – etwa ein kurzes How-to, ein Produkt-Tipp oder einen spontanen Clip. -
Video in Google Drive hochladen
Lege dein Video in deiner „Inbox“-Folderstruktur ab, wie im Kurs gezeigt. -
Airtable-Datenbank anlegen
Richte eine Airtable-Base ein und ergänze alle relevanten Felder (Titel, Status, Veröffentlichungstermin etc.). -
Automatisieren mit Make/Zapier
Verbinde Airtable und Google Drive mit deinen Automations-Tools (Make oder Zapier) – so werden Transkriptionen, Titel und Hashtags ganz von selbst generiert. -
Content planen in Metricool
Im letzten Schritt fügst du dein Video zu Metricool hinzu, um es zeitgesteuert oder sofort auf den gewünschten Plattformen zu posten.
Das finale Ergebnis
Teile in der Projektgalerie einen Screenshot oder Link deines automatisierten Systems. Zeige, wie du das Video in Airtable und Metricool organisiert hast, und berichte kurz über deine Erfahrungen:
- Was lief gut?
- Welche Tools waren für dich am hilfreichsten?
- Was möchtest du als Nächstes automatisieren?
Kursbewertung
Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?
Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil
Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare