Transkripte
1. Lektion 1: Häkeln lernen für Anfänger Kursübersicht: Hallo, ich bin Christine. Willkommen in meiner Häkel-Community. Ich freue mich sehr, dein Lehrer
und Führer zu
sein , wenn du häkeln
lernst Ich habe das erste Mal
häkeln gelernt, als ich
10 Jahre alt war , und seitdem bin ich
süchtig Dieser Kurs ist so konzipiert
, dass Sie nicht mehr nur eine
Häkelnadel in der Hand haben, sondern Diese vier
Häkelstiche und die Herstellung Ihrer ersten vier
Häkelprojekte Häkeln hat so viele
Vorteile, die über die
bloße Masche hinausgehen , darunter Selbstvertrauen
aufzubauen, Ihrer Kreativität
Ausdruck
zu verleihen, die manuelle Geschicklichkeit zu verbessern, und es ist eine großartige Möglichkeit, Stress und Ich weiß, dass du die Häkelprojekte lieben wirst, die wir in diesem Kurs zusammen machen Komm mit mir und ich gebe dir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen dieses
Kurses. Lass uns gehen Jede Lektion beginnt mit einer Einführung, in der ich
Ihnen von der Masche
oder dem
Häkelprojekt erzähle , das wir
machen werden , und einige Tipps, die Ihnen
dabei helfen sollen In den Stich-Tutorials führe ich Sie Schritt für Schritt
durch die einzelnen Maschen,
sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder Bei den Häkelprojekten ist
jeder Schritt mit
Voice-Over, schriftlichen Anweisungen
und Ich kann es kaum erwarten, dich in
diesem Kurs kennenzulernen. Wir sehen uns bald.
2. Lektion 2: Willkommen, ein Garnetikett lesen, Häkelhaken 101: Ein
Hallo . Ich bin Christine. Willkommen zu diesem Kurs.
Ich freue mich sehr, dass wir in den nächsten zehn Lektionen
zusammenarbeiten
werden . Ich sage meinen Schülern, dass meine
Lieblingsfarbe lila ist weil sie es ist und dass mein
Lieblingsessen Pizza ist, vor allem mit
viel Gemüse. Ich habe im Alter von neun oder zehn Jahren angefangen zu häkeln. Meine Mutter war eine wundervolle
Häkelin, als ich
aufwuchs , und ich fand Häkeln das Coolste, was
es je gab Eines Tages setzte
ich mich zu ihr und sagte:
Mama, kannst du
mir zeigen, wie man Sie sagte ja. Sie zeigte mir ein paar Stiche und
seitdem häkle ich. In diesem Kurs
lernst
du vier verschiedene
Häkelstiche lernst
du vier verschiedene Der Kettenstich, der
einfache Häkelstich, der Schlupfstich und der doppelte Häkelstich Ich werde Ihnen auch viele
Tipps und Tricks geben , um Ihnen dabei zu helfen Zusammen werden wir
vier verschiedene Häkelprojekte machen vier verschiedene Häkelprojekte Wir beginnen mit einem Schal und machen
dann ein Geschirrtuch Als nächstes kommt ein Haargummi. Wir beenden den
Kurs, indem mit der doppelten
Häkelmasche
eine Tasche Bitte wenden Sie sich an
mich, während Sie sich
durch diesen Kurs arbeiten Ich würde mich freuen, von
Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu stellen. Ich bin hier, um zu helfen
und Unterstützung anzubieten. Vergiss auch nicht, auf der Registerkarte „Aufgaben“
nachzuschauen und deine Fotos einzureichen
, denn ich liebe es, sie zu sehen. Für viele der Muster haben
Sie mehr als eine
Option, verschiedene Variationen. Außerdem habe
ich für die Tutorials Anleitungen sowohl für Rechtshänder als auch für
Linkshänder beigefügt sowohl für Rechtshänder als auch für
Linkshänder Ich bin Rechtshänder.
Ich habe mir das Häkeln mit
Linkshändern jedoch selbst beigebracht, damit ich mehr Häkelanfängern
wie
Ihnen helfen kann mehr Häkelanfängern
wie
Ihnen helfen Wenn ein Muster mehr
als eine Variante hat, gibt es
im Video unten Zeitstempel Klicke einfach auf den Teil im Video,
der für dich am
relevantesten ist Ich hoffe, dir
gefällt dieser Kurs wirklich, mach mit und
ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen.
Wir sehen uns bald. Im nächsten Teil des Videos werde
ich mit Ihnen ein wenig
darüber sprechen, wie
man ein Garnetikett liest und was Häkelnadeln Bevor wir anfangen können, häkeln zu
lernen, ist
es wichtig, über
Garn zu sprechen und zu lernen, wie man ein
Garnetikett liest Da sind so viele
Informationen drin, dass ich dir ein
wenig unter die Arme greifen
wollte Lassen Sie uns darauf eingehen. Garne können aus vielen
verschiedenen Materialien hergestellt werden, sie lassen sich
jedoch in
drei Hauptkategorien tierische Fasern,
pflanzliche Fasern und synthetische
oder künstliche Fasern. Es gibt viele verschiedene
Arten von Fasern auf tierischer Basis. Zum Beispiel Wolle, Alpaka, Kaschmir, Mohair und es
gibt auch einige andere Zu den Fasern auf pflanzlicher Basis gehören
Baumwolle, Leinen und Bambus. Noch einmal, es gibt noch andere. Zu den synthetischen Fasern gehören
Acryl, Nylon und Viskose. Garne sind in Gewichten von
Spitze bis Jumbo erhältlich und Das Garngewicht
finden Sie auf Ihrem Garnknäuel auf Ihrem Garnknäuel Suchen Sie nach einem Bild
eines Garnknäuels mit einer Zahl darauf. Es wird sich
je nach Marke ändern, aber das ist eine gute Information
. Die Garngewichte sind von 0 bis 7 nummeriert. Null ist das feinste Garn, Ace. Dann Nummer eins, wir
haben Superfine. Nummer zwei, feines Garn. Größe drei ist leicht. Vier ist mittelgroß. Fünf ist sperrig, sechs supersperrig,
Größe sieben ist riesig Sie werden in der
Tabelle, in der der
Kategoriename steht, sehen , dass es für jedes
Garngewicht mehr als einen Namen Das ist geografisch spezifisch. An manchen Stellen bezeichnen
sie es also als den Namen auf der linken Seite,
Spitze usw., wohingegen
sie an anderen Orten den Namen auf der rechten Seite verwenden, Faden, Fingersatz Zusätzlich zu den
Informationen zum Garngewicht finden Sie auf Ihrem Garnetikett viele weitere hilfreiche
Informationen auf diesem Bild von oben nach
unten bewegen, haben
wir das Gewicht
des Garnknäuels, also wie viel es tatsächlich wiegt. Dann haben wir die Länge des Garns. Also, wie viel Urne man tatsächlich in einem Wollknäuel
bekommt. Wenn wir zur nächsten Reihe übergehen, haben
wir das Garngewicht, worüber ich bereits gesprochen habe. Das Bild daneben enthält zwei
verschiedene Informationen. Wenn Sie Strickerin sind, verwenden
Sie die empfohlene Größe mit einem Bild der
Stricknadeln Bei uns Häkeln hingegen suchen
wir nach dem Bild
mit der In diesem Fall
empfiehlt dieses Garn eine Häkelnadel der Größe sechs
Millimeter Einige weitere hilfreiche Informationen finden Sie
auf Ihrem Garnetikett. Dort erfahren Sie, aus welchem Material
Ihr Garn besteht. So besteht zum Beispiel
das Garnknäuel ,
aus dem dieses Etikett stammt, aus Acryl. Es könnte etwas anderes sein. Nun, da Sie
ein wenig über
Garn und Garnetiketten wissen , wollen wir dasselbe
für Häkelnadeln tun Hier gibt es viel zu
besprechen, also lasst uns anfangen Wie bei Garn gibt es Häkelnadeln aus vielen
verschiedenen Materialien Die drei häufigsten, die
Sie sehen werden, sind Aluminium, Kunststoff und Holz oder Bambus Aluminium-Häkelnadeln
haben viele Vorteile. Sie sind leicht zugänglich,
leicht und sehr langlebig. Sie können sie in lustigen Farben bekommen und sie sind in vielen
verschiedenen Größen erhältlich. Der Nachteil
dieser Häkelnadeln ist, dass Sie sich
Ihre Urne schnappen können, wenn Sie nicht vorsichtig sind, und dass sie sehr
rutschig werden kann , wenn Sie
mit verschwitzten oder sehr trockenen Händen häkeln mit verschwitzten Vorteil von
Kunststoff-Häkelnadeln ist also Der Vorteil von
Kunststoff-Häkelnadeln ist also, dass sie sehr erschwinglich sind. Sie können sie in
vielen lustigen Farben bekommen und sie sind leicht Sehr oft sind sie auch in
Häkelsets erhältlich. Der Nachteil ist, dass sie nicht sehr haltbar
sind und beim
Häkeln interessante
Quietschgeräusche machen Häkeln interessante
Quietschgeräusche Häkelnadeln aus Holz oder Bambus gibt es in vielen verschiedenen Und wenn du ins Schwitzen kommst, wird
deine Häkelnadel beim Häkeln nicht rutschig Der Hauptnachteil von Häkelnadeln aus Holz oder Bambus Sie sind die teuerste der drei Optionen,
die
ich hier skizziere Ich überlege,
eine Häkelnadel zu kaufen. Denken Sie über die empfohlene Größe für Ihr Häkelprojekt, Ihr Budget und darüber nach, wie angenehm die
Häkelnadel zu halten ist Und ich empfehle auch
, die Häkelnadel vor
dem Kauf auszuprobieren und in der
Hand zu halten Häkelnadel vor
dem Kauf auszuprobieren und in der
Hand Du kannst dir auch Griffe für
Häkelnadeln besorgen , damit sie
bequemer Sie möchten, dass die Spitze der
Häkelnadel, die Ihr Häkelstück
eindringt
, oben abgerundet ist Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr Garn beim
Häkeln spaltet oder schlängelt Die Häkelnadeln, die ich
verwende, sind aus Aluminium und haben Oh, jetzt weißt du alles über
Garn und Häkelnadeln. Es ist also an der Zeit, häkeln zu
lernen. Und in der nächsten Lektion werde
ich dir zeigen,
wie man den
Kettenstich macht. Wir sehen uns dort
3. Lektion 3: Kettenstich: Willkommen zurück. In dieser Lektion ist
es Zeit, mit dem Häkeln zu beginnen Wir werden den Kettenstich
lernen und lernen, wie Sie Ihr
Garn an Ihrem Haken befestigen Unten sehen Sie die
Zeitstempel
sowohl für Linkshänder als auch für
Rechtshänder Sie sind unten verlinkt. Ich rate Ihnen, sich zuerst
den ersten Abschnitt anzusehen, in dem ich Ihnen
zwei verschiedene Möglichkeiten zeige Ihr
Garn an Ihrem Haken
zu befestigen. Das ist der erste
Schritt. Vergessen Sie nicht , dass Sie mich kontaktieren können,
wenn Sie Fragen haben. Ich bin hier um zu helfen und würde
mich freuen,
von Ihnen zu hören . Viel Spaß beim Häkeln Das erste, was Sie tun müssen
, um den Kettenstich zu häkeln , ist,
Ihr Garn an Ihrem Haken zu befestigen Es gibt verschiedene
Möglichkeiten, wie Sie das tun können. Ich werde dir in diesem Video zwei
verschiedene Möglichkeiten zeigen. Die einfachste und grundlegendste
Art, dies zu tun
, besteht darin , einen Knoten um Ihren Haken zu binden Okay. Es ist dem Zubinden von Schuhen sehr
ähnlich, nur dass die Perspektive rückwärts
ist Was ich hier habe, ist, dass ich mein Garn und
meine Häkelnadel
habe Ich habe ungefähr drei oder 4 Zoll auf der rechten Seite
meiner Häkelnadel,
und die Seite, die sich auf
der linken Seite befindet, ist mit meinem Garnknäuel verbunden Das erste, was
wir tun werden,
ist, darüber nachzudenken, eine X-Form
zu erstellen Also nimm das lange Ende
deines Garns und lege es
über deine Häkelnadel Als nächstes nimmst du das kurze Ende und legst es auf
das lange Ende Sie haben also mit Ihrem Garn eine
X-Form erstellt. Als Nächstes legst du
deine Finger in das
Loch, das du geschaffen hast. Nimm das kurze Ende
deiner Urne und ziehe sie durch das Loch
nach oben. Zieh es ein bisschen fest. Und dann ziehe an den beiden Enden. Machen Sie es nicht zu eng, denn
Sie müssen in der Lage sein,
Ihre Häkelnadel durch den Knoten zu stecken, den Sie gerade erstellt Jetzt
wiederholen wir das noch einmal, weil ich finde, dass es am besten ist, wenn ein Doppelknoten
vorhanden ist Diesmal ist es dasselbe,
aber nur in die entgegengesetzte
Richtung, weil ich
das lange Ende jetzt auf meiner rechten
Seite habe und nicht auf der linken lange Ende geht über
deine Häkelnadel, dann nimm das kurze Ende und lege es auf
das lange Ende Hier ist eine weitere
Methode, die Sie verwenden können. Wenn du es zusammendrückst und dann
das kurze Ende durch das
Loch nach oben bewegen kannst , funktioniert das auch. Ziehen Sie dann langsam
Ihre Enden fest. Nicht zu eng. Und so hast
du einen Doppelknoten, du mit dem
Kettenstich beginnen kannst Sie können
Ihr Garn auch an Ihrem Haken
befestigen Ihr Garn auch an Ihrem Haken den
sogenannten Schlupfknoten verwenden Sie haben vielleicht
schon einmal davon gehört. Das ist die Methode
, die ich eigentlich bevorzuge, denn wie
ich Ihnen zeigen werde, ist
es sehr einfach,
diesen Knoten auseinanderzunehmen , wenn
Sie einen Fehler machen Es gibt also viele Möglichkeiten, wie
Sie einen Schlupfknoten herstellen können. Ich habe zwei Methoden
, die ich gerne verwende. Dies ist die erste, die
ich Ihnen
zeigen werde die ich am häufigsten verwende. Ich werde damit beginnen, das Ende
meines Garns auf die
Vorderseite meiner Hand hier,
die Handfläche, zu
legen meines Garns auf die
Vorderseite meiner Hand hier,
die Handfläche, und es mit meinem Daumen zu
sichern. Als Nächstes nehme ich das lange
Ende in meine rechte Hand und wickle es um
die Rückseite meiner Hand Und dann, wenn ich
wieder nach vorne komme, wo ich angefangen habe Ich werde hier
das Garn kreuzen dabei
immer noch darauf achten, dass ich
die Enden mit dem Daumen fest halte und eine X-Form mache. Gehen Sie jetzt wieder auf Ihren
Handrücken und sichern Sie das Ende
hier mit Ihrem kleinen Finger Bringen Sie als Nächstes
Ihre Häkelnadel hinein, und Sie beginnen damit,
unter der ersten
Schlaufe auf der rechten Seite
zu fahren und die Schlaufe
hier auf der linken Seite
mit dem Hakenteil
Ihrer Nadel zu ergreifen und dann den Faden unter
die erste Schlaufe zu ziehen , die
Sie durchgemacht haben Dann kannst du
deine Hand umdrehen. Lass die
beiden Enden nicht los, die
deine Finger entfernen und ziehe beide Enden und das kurze Ende
deines Garns fest. Und dann kannst du einfach am
langen Ende ziehen, um es an
deine Häkelnadel zu bringen .
Das ist eine Methode Ich werde dir jetzt zeigen,
warum mir das gefällt denn wenn du
es auseinandernimmst, ziehst du beide Enden und der
Knoten löst sich leicht Das ist eine tolle Möglichkeit
, dein Garn zu schonen sodass du das Ende nicht
abschneiden musst, wie du es bei der anderen Methode tun würdest Eine andere Möglichkeit, den
Schlupfknoten herzustellen, besteht darin,
eine Schlaufe zu bilden , bei der das kurze Ende
Ihres Garns über dem langen Ende Nimm deine Häkelnadel
oder sogar deine Finger. Wir gehen den unteren Teil
der Schlaufe durch , die du über die
Schnur gezogen hast, das kurze Ende Halte das lange Ende
mit deiner Häkelnadel fest. Klemmen Sie weiter an der
Stelle, an der sich die beiden Schlaufen treffen, und ziehen Sie den Faden dann dort durch,
wo er hergekommen ist Ziehen Sie dann an beiden Enden,
um die Schlaufe festzuziehen, und dann
bringt das lange Ende Ihren Knoten auf die
Höhe Ihrer Häkelnadel Das sind zwei verschiedene
Arten, den Schlupfknoten herzustellen. Schreiben Sie mir, welches Ihnen gefällt. In dieser Lektion werde ich
dir zeigen, wie man den Kettenstich Der Kettenstich ist
die grundlegendste
aller Häkelstiche
und bildet die Grundlage für
die Deshalb demonstriere ich in diesem Tutorial Wenn Sie Linkshänder sind, suchen Sie
nach dem anderen Video in diesem Kurs, das Ihnen
zeigt, wie das geht. Linkshänder. Ich kenne
eigentlich beide. Als Rechtshänderin werde
ich also die Häkelnadel mit der rechten Hand halten und
mein Garn
mit der linken Hand
bewegen Denken Sie daran, dass
die Art und Weise, wie ich
meine Häkelnadel halte , für mich bequem ist Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie es vorziehen, es anders
zu halten, und das ist völlig in Ordnung Wir beginnen also damit, dass ich
die Häkelnadel, wie gesagt,
in meiner rechten Hand halte , und ich achte
darauf, dass ich dieses Ende hier
halte Vielleicht hörst du, dass ich es Schwanz
nenne. Es wird entweder
als Schwanz
wie bei einem Tier oder als Schwanz bezeichnet . Beide werden synonym verwendet. Also halte ich meine
Häkelnadel und das kurze Ende meines
Garns in einer Hand und meine linke Hand bewegt das
Garn Als erstes müssen wir das Garn von dir
wegbewegen. Wir werden
es umwickeln oder häkeln. Wickeln Sie
es also zunächst weg von Ihnen. Also in meinem Fall ist es in
Richtung meines Tisches, weg von dir, hin zu dir. Okay. Als nächstes bewegst du das
kleine Ende deines Garns in deine
linke Hand, sodass deine rechte Hand jetzt die Häkelnadel frei bewegen Es ist sehr wichtig
, dass Sie sich an
diesem Ende festhalten , denn
wenn Sie
das nicht tun, passiert das, und
Sie werden auf diese Weise keine
Kettenstiche machen Wickeln Sie also noch einmal Ihr
Garn um Ihren Haken. Übertrage alles
auf deine linke Hand. Es könnte etwas
gewöhnungsbedürftig sein. Als Nächstes drehe ich meinen Haken so, dass er das
Ende meines Garns genau dort auffängt. jetzt sicher, dass Sie Ihr Garn
mitbringen. Ziehe deine Häkelnadel
durch die Schlaufe. Von dem Knoten, den du am
Anfang hattest. Es gibt einen Kettenstich. Ich werde das noch ein paar
Mal machen , damit Sie ein
Gefühl dafür bekommen, was ich mache Lege das Ende
deines Garns noch einmal in deine rechte Hand. Meine linke Hand wird sich von mir
weg zu mir bewegen. Ich zeige dir wieder von
hinten nach vorne. Lege das Garn
am Ende auf deine linke Hand, drehe den Haken, um
das Garn aufzufangen und ziehe es durch die Schlaufe, die du
bereits an deinem Haken hattest. Ich werde
alles wieder in
meine rechte Hand legen und alles
übertragen. Drehe meinen Haken und ziehe durch. Okay. Drehen, umwickeln. Gehe zur linken Hand. Und zieh durch. Da du diesen Stich gerade erst
lernst,
stellst du vielleicht fest, dass deine
Stiche unterschiedlich groß sind Manche sind vielleicht enger,
manche lockerer manche lockerer Eine Sache, die das
verbessern wird, ist Übung. Also mach weiter. Es wird mit der Zeit einfacher
werden. Es wird sich auch auswirken, nein. Ihre Garngröße und Häkelnadelgröße
wirken sich ebenfalls darauf Kehren Sie zu einer früheren
Lektion zurück, in der ich
Ihnen gezeigt habe , wie Sie Ihre
Garngröße an die Häkelnadel anpassen In dieser Lektion
verwende ich Garn der Größe 4,
also mittelschwer, also mittelschwer, und meine Häkelnadel
ist sechs Millimeter lang Ich werde
hier noch ein
paar Stiche machen , damit du sehen kannst, wie es
aussieht Noch drei. O. Lass uns sehen. Ich überweise
jedes Mal zurück. Ich halte hier nicht mehr das
Ende fest. Ich halte die Kettenstiche fest
, die ich schon gemacht habe. letzte. Drehen
und durchziehen. Los geht's. Da
sind ein paar Stiche Ich werde heranzoomen. In dieser Lektion werde
ich dir zeigen, wie man den
Kettenstich für Linkshänder Ich werde Ihnen den
Schlupfknoten noch einmal zeigen, aber wenn Sie eine
detailliertere Lektion wünschen, kehren Sie zum Anfang
dieser Lektion zurück Ich zeige dir, wie du
dein Garn an deinem Haken befestigst. Ich werde das Ende
meines Garns auf der Vorderseite
meiner Hand halten und es umwickeln,
sodass eine X-Form entsteht. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Daumen sichern. Wickle es um und ich halte es mit meinem kleinen Finger
fest Als nächstes nimm deine Häkelnadel. Du legst es zuerst
unter, dann nach oben, greifst mit
deinem Haken nach dem Garn und ziehst es
unter die erste Schlaufe Möglicherweise müssen Sie den Haken entfernen und in die andere Richtung legen und langsam Ihre
Finger herausziehen. Ziehen Sie das Garn fest und ziehen Sie dann mit dem langen Ende ein wenig daran
, damit Ihr Schlupfknoten bis zur
Spitze Ihrer Häkelnadel Und jetzt sind wir bereit, den Kettenstich zu
machen. Wenn du also den
Kettenstich mit der linken Hand machst, hältst du die
Häkelnadel in deiner linken Hand und deine rechte Hand
bewegt das Garn Zunächst achte ich darauf, dass mein Knoten nicht zu fest ist,
damit mein Haken durch
den Knoten passt, den Ich werde das Ende meines Garns in
meiner linken Hand halten , damit es nicht herumrutscht. Es wird viel schwieriger sein,
den Kettenstich zu machen , wenn du dein
Garn nicht fixierst Wickeln Sie zunächst die Urne von
hinten nach vorne um Ihren Haken Wir machen das noch einmal,
weg von dir, zu dir hin. Jetzt werde ich
das Ende meiner Urne in meine rechte Hand legen , weil
meine linke Hand in der Lage sein muss, meine Häkelnadel
zu bewegen Drehe als Nächstes den Haken leicht, sodass er
das Ende
des Garns auffängt und es durch die Schlaufe
ziehen kann Meiner hat sich also leicht verfangen, und jetzt werde ich das Ende des Garns
durch den Slipknot
ziehen , den ich Und das ist mein
erster Kettenstich. Also werde ich ihn wieder in meiner linken Hand
halten, hier
quasi einen kleinen Reset durchführen und wieder von vorne beginnen Also von hinten
nach vorne umwickeln. Bewege alles in
deine linke Hand. Mach das ein bisschen besser. Da sind wir. Drehe den Haken ein wenig, um das Garn zu fangen
, und zieh es dann
durch die Schlaufe. Ich werde das noch ein paar
Mal machen , damit du
siehst, was ich mache. Herumlaufen und dann
alles auf meine rechte Hand übertragen. Benutze deine linke Hand, um deinen Haken zu drehen und ihn
durchzuziehen. Ich erzähle es noch einmal
und dann mache ich noch
ein paar Stiche damit du siehst, was ich mache halte also alles
in meiner rechten Hand,
kippe den Haken, um das Garn aufzufangen, und ziehe es dann Rotieren. Und zieh es durch. Noch ein paar. Und mit etwas Übung werden
deine Nähte
gleichmäßiger. Also nimm dir Zeit. Da hast du's. Da
hast du den Kettenstich
4. Lektion 4: Häkelstich: Wie nochmal? In dieser Lektion bauen wir
auf dem
Kettenstich auf und lernen den Einzelhäkelstich Eine einzige Häkelmasche wird bei vielen Häkelprojekten
verwendet,
darunter auch bei einigen deiner
wahrscheinlichen Favoriten, wobei Kuscheltiere die größte sind. Ich habe noch einmal
Anleitungen für Rechts - und
Linkshänder beigefügt Anleitungen für Rechts Linkshänder Schauen Sie sich die Zeitstempel und Sie können einen Teil des Videos finden,
der für Sie funktioniert Vergiss auch nicht,
dass ich hier bin, um zu helfen. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen
haben. Ich freue mich, von dir zu hören
und vergiss nicht,
ein Foto von ein paar Reihen
deiner einzigen Häkelmasche zu posten ein Foto von ein paar Reihen
deiner einzigen Häkelmasche Ich werde Sie ermutigen
und Ihnen Feedback geben. Viel Spaß beim Häkeln. Willkommen zurück. In dieser Lektion
werde ich dir zeigen,
wie man eine einzelne
Häkelmasche macht Nach der Kettenmasche, die du letzte Woche gelernt hast, ist
die Einzelmasche eine weitere
der
grundlegendsten oder grundlegendsten Häkelstichen der
grundlegendsten oder Wie ihr hier sehen könnt, habe ich im Vorfeld
ein bisschen
Vorarbeit geleistet ein bisschen
Vorarbeit Ich habe eine Kette mit 20 Stichen gemacht. Wenn du willst, kannst du das Video
pausieren und
20 Kettenstiche häkeln und
dann zu
mir zurückkommen , wenn du bereit bist,
die einzelne Häkelmasche zu lernen Für die einzelne Häkelmasche
und jede andere
Masche , die wir als Rechtshänderhäkeln verwenden. Wir werden immer von rechts nach links
häkeln. Jede Masche, die
Sie noch nicht
gemacht haben, befindet sich also rechts von Ihrer Häkelnadel Also zu Beginn werde ich Häkelnadel
wieder in
meiner rechten Hand halten und sowohl meine rechte als auch meine linke Hand werden
zusammenarbeiten , um die Maschen zu machen Wie Sie hier sehen, habe ich die
erste Masche von meiner Nadel, die sich gerade direkt neben der
Schlaufe an meinem Haken befindet,
und dann haben wir die zweite
Masche von meiner Nadel,
die genau und dann haben wir die zweite
Masche von meiner Nadel, die Um mit dem Einzelhäkeln zu beginnen, stecken Sie Ihre Nadel in die zweite Masche von Ihrer
Nadel, dem Ende Also werde ich es hier einfügen. Und ich habe jetzt zwei Schlaufen
an meiner Häkelnadel. Als nächstes nehme ich das lange Ende meines Garns, das mit dem Garnknäuel
verbunden ist dem Garnknäuel
verbunden Und wie beim Kettenstich werde
ich
das Garn von
hinten nach
vorne um meine Häkelnadel wickeln von
hinten nach
vorne um meine Häkelnadel Ich habe jetzt also 2,5
Schlaufen an meinem Haken. Als Nächstes halte ich
es gerne an der Basis, und ich werde meinen Haken sicher drehen, um
das Ende meines Garns aufzufangen, und ich werde
es einfach durch
diesen Kettenstich ziehen, durch den ich
gerade meinen Haken gesteckt Nur deine erste Schleife. Eine Schleife. Ich habe noch zwei
Schlaufen an meinem Haken. Um den Stich fertig zu
stellen, werde ich meine Urne noch einmal
um den Haken wickeln Übertrage alles.
Vergewissere dich, dass ich meine Urne mit dem Haken erwische
und ich werde sie
durch diese beiden Schlaufen ziehen. Durch einen. Und dann
durch den zweiten. Damit ist eine
einzige Häkelmasche abgeschlossen. Es sieht vielleicht nicht nach
viel aus, wenn Sie anfangen. Jetzt, wo wir
den ersten Stich gemacht haben, werden
wir
keine weiteren Kettenstiche auslassen Wir werden entlang unserer Reihe jeweils eine Masche in jede
Kette Ich werde noch ein paar weitere Geschichten erzählen, und dann kannst du mir dabei zusehen, wie ich
ein paar zusätzliche Stiche mache Ich werde meinen
Haken in den nächsten stecken. Und jetzt verstehst du warum. In der vorherigen Lektion ist
es wichtig, beim Erlernen des Kettenstichs beim Erlernen des Kettenstichs darauf zu achten, dass die Maschen nicht zu eng
sind da dies die Ausführung der
einzelnen Masche
erschwert . Also habe ich meinen Haken gesteckt, die Urne um deinen Haken
gewickelt und werde sie durch
diesen Kettenstich ziehen die Urne um deinen Haken
gewickelt
und werde sie durch
diesen Kettenstich ziehen. Eine Schlaufe Als nächstes wickeln Sie es noch einmal um und ziehen Sie
die beiden verbleibenden Schlaufen durch, eins, zwei. Am Ende der Masche bleibt
immer eine Schlaufe
am Haken übrig Ich werde noch einen erzählen. Also hier ist mein nächster Stich. Steck meine Haken rein. Wickeln Sie das Garn um. Ziehe durch eine Masche, das
Garn noch einmal und ziehe es durch die beiden Schlaufen. Ich werde
die ganze Reihe durchqueren. Du kannst mitmachen. Ich werde nicht erzählen,
es sei denn, mir fallen
andere Dinge ein, die ich sagen kann Antwort. U Hey, ich fange an,
am Ende meiner Reihe zu stehen. Denken Sie daran, dass Sie
die Wiedergabegeschwindigkeit
dieses Videos anpassen können . Wenn ich zu schnell häkle. Die Einstellungen sind unten. Und dazu
gibt es am Anfang dieses Videos
eine
Anleitung . Los geht's. Ich bin fast am Ende dieser Reihe. Nach links. Okay. Los geht's. Das ist eine Reihe von
Einzelhäkelarbeiten. Sie werden feststellen, dass meins angefangen
hat, sich zusammenzurollen. Das ist völlig normal. Das passiert fast In diesem Teil der Lektion werde
ich dir zeigen, wie du deiner
einzelnen Häkelarbeit
mehr Reihen hinzufügen deiner
einzelnen Häkelarbeit
mehr Reihen hinzufügen Wie Sie hier sehen können, habe
ich eine Reihe gemacht
und ich weiß, dass ich am Ende bin weil hier
nichts mehr übrig ist Ich habe sie alle gemacht, das heißt, es ist Zeit, eine weitere Zeile
hinzuzufügen. Um das zu tun, nimm meine Arbeit ab. Und ich fange damit an, gleich hier
11 Ketten zu verketten. Als Nächstes werden Sie das tun, was man „Arbeit übergeben“ nennt Ich werde meine Arbeit umdrehen. Jetzt kann ich von
rechts nach links arbeiten. Auch hier, wenn
wir zur zweiten Reihe übergehen, ähnelt
sie der
ersten Reihe, die wir gemacht haben. Ich möchte jedoch auf eine Sache
hinweisen. Du wirst feststellen, dass ich jetzt an jeder
meiner
Einzelhäkelarbeiten
zwei Schlaufen an der Vorderseite jeder
meiner
Einzelhäkelarbeiten
zwei Schlaufen an der Sie sehen fast wie ein V aus und verlaufen in meiner Reihe bis zum Wenn du
die einzelne Häkelarbeit machst, gehst
du in beide
Maschen, es sei denn,
das Muster, an dem
du gerade arbeitest,
sagt ausdrücklich, dass nur eine Masche gemacht
werden Maschen, es sei denn,
das Muster, an dem
du gerade arbeitest,
sagt ausdrücklich, dass soll In diesem Tutorial werde ich Ihnen beiden
zeigen, wie Sie in beide gehen Wenn wir in der nächsten Woche das
Geschirrtuchmuster machen, werdet ihr sehen, wie es
aussieht , wenn ihr einfach in eine Schleife
geht Aber vorerst
werden wir beides machen. Mir hat es mit
der ersten Reihe gefallen. Ich überspringe die
erste Masche
hier und stecke meinen Haken in die zweite Masche
von meinem Haken und gehe unter beide Seiten des V
, beide Jetzt ist es dasselbe
wie damals, als wir es
in der letzten Reihe gemacht haben Garn drüber und nimm dein Garn mit deinem Haken und gehe durch
diese beiden Schlaufen im V. Mir bleiben zwei übrig. Jetzt wickle dein Garn noch einmal um
deinen Haken und ich werde diese
beiden Schlaufen durchgehen. Und bei jeder, jeder
zweiten Masche in dieser Reihe werden
wir keine Maschen
mehr auslassen Ich werde sofort mit der nächsten
Masche beginnen. Beide Maschen,
meine um meinen Haken wickeln, die Maschen
aus der Masche
in der Reihe darunter
durchziehen aus der Masche
in der Reihe Ich habe noch zwei Schlaufen übrig. Wickle meine Urne um meinen Haken und gehe durch diese
beiden Schlaufen. Ich
werde weitermachen, bis ich
das Ende der Reihe erreicht habe. Und dann möchte ich dir in diesem Video
einen zusätzlichen Tipp geben. Ich bin gleich zurück. Okay, ich bin hier fast am
Ende meiner Reihe. Ich habe noch zwei Stiche übrig. Ich setze ein, mache einen
Lump, gehe
noch einmal herum und ziehe Also habe ich drei
Stiche, noch einen. Da haben wir's. Okay. Und mein
letzter Stich ist genau hier. Diesmal hast du vielleicht
nur einen Loop. Da ist mein anderer.
Okay. Wickeln Sie sich um und hoch. Ein paar Dinge hier. Vielleicht solltest du hier
eine zusätzliche Schleife haben. Das ist kein Stich. Es ist Teil der Zeile darunter. Also werden wir es ignorieren
und so tun, als wäre es nicht da. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre
Arbeit nicht breiter wird. Eine weitere Möglichkeit, um sicherzustellen
, dass Ihre Arbeit nicht breiter wird, besteht darin, immer Ihre Stiche zu
zählen Ich werde das in
der nächsten Lektion noch einmal behandeln , wenn
du deinen Schal Aber ich werde dir das zeigen, wenn du eine einzige Masche zu dieser Masche
häkeln
würdest Siehst du hier. Es sticht heraus. Das wird anfangen,
deine Arbeit zu erweitern, also willst du das nicht. Da sind wir. Es gibt zwei Reihen
von Einzelhäkelarbeiten. Bitte übe und
poste dein Foto der Klasse als Kommentar
auf der Kursseite, dann werde ich dir mein
Feedback
und meine Ermutigung geben Wir sehen uns dort. Und Hallo. In dieser Lektion zeige ich
Ihnen die einzelne
Häkelmasche für Linkshänder Ich habe im Voraus ein bisschen
Vorbereitungsarbeit geleistet. Ich habe eine Reihe von
20 Kettenstichen gemacht. Wenn du mir
folgen möchtest,
drücke Pause, mache deine
20 Kettenstiche und komm zurück und schließ dich
mir an, wenn du bereit bist Für diejenigen unter Ihnen,
die jetzt bereit sind, werde
ich wieder
meine Häkelnadel in meiner linken Hand halten meine Häkelnadel in meiner linken Hand und das
Garn mit meiner rechten Hand bewegen Als Linkshänderin arbeitest du
von links nach rechts Alle Maschen, die
du noch nicht
abgeschlossen hast, befinden sich also auf der rechten
Seite deiner Häkelnadel Suchen Sie zunächst den zweiten
Kettenstich an Ihrer Häkelnadel. Also meins ist genau hier. Ich kann es genau hier sehen. Beginne damit, deinen
Haken in die Kette zu stecken. Sie haben jetzt zwei
Schlaufen an Ihrem Haken. Im nächsten Schritt nimmst du dein Garn
und
wickelst es, wie du es
mit einem Kettenstich gemacht hast ,
von
hinten nach vorne um deinen Haken von
hinten nach vorne um Halte alles sicher
in deiner rechten Hand, und jetzt
drehen wir den Haken und führen ihn genau durch die
mittlere Schlaufe. Durch eine Schleife. Ich habe also noch zwei Schlaufen an meinem Haken
übrig. Wickeln Sie jetzt Ihr Garn noch einmal um
den Haken. Halte alles
mit der rechten Hand an seinem Platz. Drehe, um das Garn aufzufangen. Und dieses Mal
werden wir
die beiden Schlaufen durchgehen , die
du bereits an deinem Haken
hattest, eins und zwei. Manchmal erfordert
das etwas Übung. Nehmen Sie sich also Zeit. Eins und zwei. Du hast nur noch
eine Schlaufe am Haken, und das ist deine erste
einzelne Häkelmasche Stich, du wirst keine Maschen mehr in der Reihe
überspringen Also gehe ich los und mache
meine nächste einzelne
Häkelmasche in Steck deinen Haken ein. Sie
haben jetzt zwei Schlaufen an Ihrem Haken. Wickle das Garn um deinen Haken. Halte alles fest
in deiner rechten Hand, drehe den Haken, um
das Garn aufzufangen und führe es
durch die erste Schlaufe. Möglicherweise müssen
Sie zuerst Ihre Finger ausstrecken, um Ihnen zu helfen. Wickeln Sie jetzt
Ihr Garn noch einmal um Ihren Haken, und Sie werden diese beiden Schlaufen durchlaufen
. Also wickle es um. Durch eins und
dann durch zwei. Ordnung. Ich werde
dir noch zwei weitere zeigen. Und dann überlasse ich es dir, den Rest
der Reihe alleine zu
beenden. Also einwickeln. Steck deinen Haken ein. Wickle es um
deine Häkelnadel. Drehe das Garn, um es aufzufangen und lege es direkt durch
die erste Schlaufe Jetzt wickeln wir das Garn noch einmal
um und gehen
diese beiden Schlaufen durch. Eins und zwei. In Ordnung. Noch ein Stich. Steck
deinen Haken rein. Umwickeln. Halte alles sicher fest. Drehe es und führe es
durch eine Schleife. Wickle es wieder um. Und
durch die beiden Schleifen. Ich würde die
ganze Reihe weiter runtergehen. Ich werde das machen, und dann werde ich
zurückkommen und
dir zeigen , wie man die zweite Reihe macht. Es ist sehr ähnlich,
nur leicht verändert. Ich bin gleich zurück. Hier kannst du also sehen
, dass ich
meine erste Reihe von einzelnen
Häkelstichen gemacht meine erste Reihe von einzelnen
Häkelstichen Es ist Zeit für mich, meine zweite
Reihe zu beginnen. Bevor ich das tue, werden Sie feststellen, dass meine Arbeit
ein wenig zusammengerollt ist Deine könnte es auch sein.
Das ist völlig normal. Sobald Sie Ihrer Arbeit weitere
Zeilen hinzufügen, wird
sie flacher Also, um
mit meiner nächsten Reihe zu beginnen, werde
ich eine Masche aneinanderreihen Eins. Da sind wir. Jetzt habe ich es. Und ich werde das tun, was man „meine Arbeit
übergeben“ nennt. Also im Grunde genommen, nimm
deine Arbeit und drehe sie um, sodass du wieder von links nach rechts
arbeitest. Bevor ich dir die nächste Reihe zeige, möchte
ich, dass du dir eine
Sekunde Zeit nimmst und dir die
Spitze meiner Maschen ansiehst Hier. Siehst du, dass ich jetzt zwei Schlaufen
oben an meinen Maschen habe? Sie sehen fast so aus, als
würden kleine S in meiner Reihe stehen Wenn wir die nächste
Reihe unserer einzelnen Häkelarbeiten machen, werden
wir
in diese beiden Maschen häkeln Also werde ich
diese erste Masche in der Reihe überspringen und
stattdessen meinen Haken unter beide Maschen stecken Ihr könnt sie beide hier auf der zweiten Masche
von meinem Haken Jetzt, Garn drüber,
wie wir es zuvor gemacht haben, und wir werden es hier durch diese beiden
Schlaufen in
der Mitte
bringen hier durch diese beiden
Schlaufen in
der Mitte Bring es durch. In Ordnung. Und jetzt müssen wir
den Stich
genauso beenden wie zuvor Also wickle deine Urne noch einmal
um. Drehe deinen Haken und gehe
durch diese beiden Schlaufen. Und da ist dein erster
Stich in deiner zweiten Reihe. Nochmals, wir werden keine weiteren
Maschen in der Reihe
auslassen Also machen wir gleich
mit der nächsten Masche weiter. Ich werde hier
noch ein paar mehr mit dir machen und dann überlasse ich es dir,
den Rest der
Reihe zur Übung zu machen den Rest der
Reihe zur Übung Also wickle deine Urne
um deinen Haken. Bring es durch deine Reihe darunter, Maschen aus der Reihe darunter Wickeln Sie es noch einmal um und dann durch beide Schlaufen Eins und zwei. Finde jetzt deinen nächsten Stich. Meins ist genau hier. Wickle dein Garn um
deinen Haken und
führe es noch einmal durch
und durch diese beiden Lippen. Okay. Hier sind wir.
Ein letztes Mal. Steck deinen Haken ein. Das Garn rund um den Haken. Führe es durch zwei Schlaufen. Wickeln Sie es noch einmal um. Und durch die
letzten beiden Schleifen. Bitteschön. In der zweiten Reihe sind ein paar
Stiche Üben Sie
die ganze Reihe über weiter, dann sehen wir uns
in der nächsten Lektion O.
5. Lektion 5: Slip-Stitch: Hallo da. In dieser Lektion lernen
wir einen
weiteren neuen Stich Diesmal ist es der Slipstitch. Der Slipstitch hat
viele Anwendungsmöglichkeiten, aber hauptsächlich für Bordüren
und zum Zusammenfügen von Teilen eines
Häkelprojekts
verwendet und zum Zusammenfügen von Teilen eines
Häkelprojekts In diesem Video habe ich eine
Demonstration des Slipstichs für Rechts
- und Linkshänder. Die Rechts
- und Linkshänder Zeitstempel
sind
unten aufgeführt Suchen Sie sich also einen Teil des
Videos aus, der für Sie funktioniert. Vergiss nicht, dass
ich hier bin, um zu helfen, sende mir deine Fragen. Ich gebe Feedback,
ermutige und schicke mir ein Foto
von einer Kettenreihe, einer Einzelhäkelreihe und einer Reihe von Gleitmaschen Ich habe
im Klassenbeitrag mehr darüber geschrieben, sieh dir das an.
Viel Spaß beim Häkeln Hab Spaß. In dieser Lektion werde
ich dir zeigen, wie
man den Slipstitch macht Nun, der Schlupfmasch ist
im Allgemeinen nicht etwas Sie ein ganzes
Häkelprojekt machen würden Stattdessen wird er normalerweise als Teil
einer Bordüre
verwendet oder um
zwei Seiten einer Häkelrunde
miteinander zu verbinden zwei Seiten einer Häkelrunde
miteinander Außerdem würde man normalerweise keine Reihe von Schlupmaschen
direkt zu einer Kette
machen,
weshalb ich, bevor
ich mit der Aufnahme begann, eine Reihe von
Kettenstichen und eine Reihe
von 20 Einzelhäkeln gemacht
habe Kettenstichen und eine Reihe
von 20 Ich würde also empfehlen, dass du das Video jetzt
pausierst, 20 Ketten- und
20 Einzelhäkelstriche machst und dann zurückkommst und zu mir
kommst Der Schlupfstich ist im Grunde die
Hälfte einer einzelnen Häkelarbeit. Um die Masche
oder eine Reihe von Untermaschen herzustellen, werde
ich dasselbe tun, was
wir in den letzten Lektionen mit einer einzigen
Häkelreihe gemacht haben Also eine Kette, und dann werde ich meine
Arbeit umdrehen, weil
wir wieder von rechts nach links arbeiten werden Zu Beginn überspringe
ich wieder die
erste Masche von meinem Haken und stecke in die
zweite Masche von
meinem Haken und gehe unter diesen
beiden Maschen durch Jetzt werde
ich, genau wie
bei einer einzigen Häkelarbeit, meinen
Arm um den Haken legen Und anstatt
einfach
diese beiden Schlaufen
aus der Reihe darunter durchzugehen , werde
ich diese beiden Schlaufen und die Schlaufe
, die bereits an meinem Haken war, So sieht es also aus. Ich werde
diese beiden Schleifen durchgehen. Und diese Schleife genau hier. Es gibt kein zweites
Garn über unten. In dieser Reihe lassen wir keine
Maschen aus, wir gehen
sofort zur nächsten Masche vom
Haken unter beiden Maschen Nähen Sie sich um und nehmen
Sie Ihr Garn und legen Sie es unter diese beiden Maschen und durch die Schlaufe genau hier, die sich
bereits an Okay. Ich schmale noch eine Masche, finde deine nächste Masche,
setze deinen Haken ein, wickle dein Garn um deinen Haken und ziehe es durch
all diese Schlaufen Und zwei. Ich werde diese Reihe
weiter entlang gehen, damit Sie sehen können wie eine komplette Reihe von
Schlupfstichen aussieht Noch eine, dann mache ich eine
kurze Pause. Okay, ich habe hier fast eine
halbe Reihe gemacht. Ich möchte auf eine Sache
hinweisen. Sie werden feststellen, dass es sich bei
diesem Gleitstich um
einen sehr flachen Stich handelt einen sehr flachen Stich Es verleiht meiner Arbeit nicht viel
Höhe, und es liegt auch an
der Seite meiner einzelnen
Häkelreihe von der Reihe darunter Behalte das also im Hinterkopf.
Es ist sehr flach. Ich werde diese Reihe
weitermachen. Ich habe das fast falsch gemacht. Ja. Hier sind wir meine
allerletzte Masche in der Reihe. Denken Sie daran, dass wir in diese
kleine Masche, die ich habe, keinen
Stich machen
werden in diese
kleine Masche, die ich habe, keinen
Stich Hier haben wir eine
Reihe von Slipstitches. Sehr flach. Übe weiter. Ja. In diesem Teil der Lektion werde
ich dir zeigen, wie man
den Knickstich für Linkshänder macht den Knickstich für Linkshänder dem Gleitmasch würdest du normalerweise kein ganzes
Häkelprojekt
machen, sondern du würdest ihn eher für Dinge wie
Bordüren und das Zusammenfügen von Teilen von
Häkelprojekten
verwenden Bordüren und das Zusammenfügen von Teilen von
Häkelprojekten Außerdem würde
man normalerweise nicht
eine ganze Reihe von Gleitmaschen
direkt zu einer Kette machen ,
weshalb ich ein wenig
Vorarbeit
geleistet habe, bevor ich mit den Dreharbeiten zu dieser Lektion begonnen habe Was ich hier gemacht habe, ist,
dass ich eine Reihe von 20 Ketten gefolgt von einer Reihe
einzelner Häkelmaschen Das gibt mir eine kleine Grundlage, von
der aus ich arbeiten kann, und Sie werden auch ein
bisschen klarer sehen
können, was ich mache Wenn du
mit mir zusammenarbeiten möchtest, pausiere das Video, mache eine Reihe von Kettenstichen und eine
Reihe von Einzelhäkeln
und komm dann
wieder zu mir, wenn du Jetzt sind wir bereit. Jetzt fange ich eine
neue Reihe von Slipstich an. Genau wie wir es mit
einer einzigen Häkelarbeit gemacht haben, werde
ich eine aneinanderketten Und weil
wir als
Linkshänder von links nach rechts häkeln, werden
wir unsere Arbeit auf den Kopf
stellen Und es ist okay, wenn
deins
ein bisschen zusammengerollt ist , Ein Schlupfstich ist im Grunde die Hälfte einer
einzelnen Häkelmasche Das meiste, was ich Ihnen jetzt
zeige,
wird Ihnen also ein bisschen
vertraut vorkommen Du kannst hier sehen, dass ich meine zwei Maschen aus meiner
Reihe von Einzelhäkeln Und mit der
Masche gehst du in den meisten Fällen in beide Maschen, so wie
du es
mit
einer einzigen Häkelarbeit gemacht hast Also fange ich damit an, diese erste
Masche
von meinem Haken zu überspringen und meinen Haken unter die
beiden Maschen der zweiten
Masche von meinem Haken zu
stecken beiden Maschen der zweiten
Masche von Nimm jetzt deine Urne und
wickle sie um
deine wickle sie um Und anstatt
nur eine dieser Schleifen zu durchlaufen, werden
wir in diesem Schritt
beide Schleifen durchlaufen in diesem Schritt
beide Schleifen Also zuerst durch
die beiden Schlaufen
an deiner Kette, von der
einzelnen Häkelarbeit unten, und dann durch diese Schlaufe, die du
bereits an deiner Häkelnadel hast Und das ist ein Schlupfstich. Ich werde es dir noch einmal zeigen. Also finde meinen nächsten Stich. Stecke meinen Haken unter beide Schlaufen. Wir wickeln die Urne um und ich mache das und
das durch. Eins, zwei und drei. In Ordnung. Ich lasse keine Maschen aus es sei denn, mein Muster sagt es mir
ausdrücklich Durch und
durch und wieder durch Ich werde die
ganze Reihe
durchqueren , du kannst mir
folgen. Einfügen. Bring dein Garn rüber, bis Nimm dir Zeit damit. Denken Sie daran, dass sich Ihre Maschen mit der Zeit und Übung
verbessern werden mit der Zeit und Übung
verbessern Und manchmal ist es okay,
wenn du einen Stich verlierst. Versuche es einfach wieder
aufzuheben und in Bewegung zu bleiben. Okay. Ich habe dort mehr
als eine Schleife durchgemacht. Da haben wir's. Da haben wir's. Ich habe noch ein paar Stiche übrig. Die letzten vier. Hier ist mein letzter an meinem Seil. Am letzten Graben hast du vielleicht nur eine
Schleife. Das ist okay. Also los geht's. Ich habe mit der linken Hand eine Reihe von
Schlupfstichen gemacht. Sie können hier sehen, dass es von der Reihe unten
irgendwie seitlich neben
der Reihe Ihrer einzelnen Häkelarbeiten
sitzt seitlich neben
der Reihe Ihrer einzelnen Häkelarbeiten Los geht's. Also übe weiter und schick mir ein Foto von
einer Reihe Kette, einer Reihe von Einzelhäkeln und einer Reihe von Schlupfmaschen Ich kann es kaum erwarten, es zu sehen.
Viel Spaß beim Häkeln
6. Lektion 6: Doppelhäkelstich: Willkommen zu Lektion acht. In dieser Lektion lernen
wir
die letzte Häkelmasche dieses Kurses. ' Wird
Doppelhäkeln genannt Ich habe
in diesem Video Anleitungen für Rechts
- und
Linkshänder. Weißt du, die Zeitstempel
sind unten. Geh und finde den, der für dich gut
funktioniert. Bitte sende mir ein Foto von zwei Reihen deiner
Doppelhäkelmasche Wenn Sie
während der Herstellung
Ihrer
Doppelhäkelmasche Fragen haben, wenden Sie Ihrer
Doppelhäkelmasche Fragen haben, wenden Ich bin hier, um Ihnen Feedback und
Ermutigung zu
geben und Sie im Grunde
nur Viel Spaß und viel Spaß beim Häkeln Willkommen zurück Wir werden jetzt doppelt häkeln. Um das Doppelhäkeln zu machen, beginnen
wir
mit einem Garn über Das heißt, du
wickelst dein Garn um
deinen Haken, bevor du
es in irgendwelche Maschen steckst Als wir die Einzelmasche gemacht haben, haben wir unseren Haken in
die zweite Masche vom Haken gesteckt die zweite Masche vom Haken Aber für die Doppelhäkelarbeit werden
wir nach der dritten Kette von unserer Häkelnadel suchen dritten Kette von Also eins, zwei, drei. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Garn um
Ihren Haken
gewickelt haben und stecken Sie es von Ihrem Haken
in die dritte Kette. Sie haben jetzt drei
Schlaufen an Ihrem Haken. Wickeln Sie als Nächstes Ihr Garn so gut wie möglich um
Ihren Haken, legen Sie es
sozusagen
oben drauf und achten Sie darauf, dass
es sich an Ihrem Haken verfängt Und für diese erste Bewegung, die
wir machen werden, führen Sie Ihre Urne
nur durch diese erste Schlaufe an der Kette, die Sie im letzten Schritt
durchlaufen haben, nur durch die erste Schlaufe Eine Schleife. Jetzt hast du
drei Schlaufen an deinem Haken. Als Nächstes werden
wir das Garn noch einmal um
deinen Haken wickeln und wir werden
diese beiden mittleren Schlaufen durchgehen. Das
hier und das hier. Durch zwei Schleifen. Eins und zwei. Jetzt hast du noch zwei
Schlaufen an deinem Haken übrig. Habe das Garn ein letztes Mal
umgewickelt. Ich halte alles
ruhig in meiner linken Hand. Und ich werde mein Garn
mitnehmen, sobald ich es
durch die
letzten beiden Maschen hier geschafft habe. Also eins und zwei. Und das ist deine erste
doppelte Häkelmasche. Sieht vielleicht nicht nach viel aus, aber sobald du mehr Maschen hinzufügst, wird
es fantastisch Nun, um den nächsten Stich zu machen, werden
wir keine Kettenstiche mehr
auslassen Also werden wir
sofort mit der nächsten fortfahren. Wickeln Sie zuerst Ihr Garn um und finden Sie Ihren nächsten Kettenstich Meins ist genau hier.
Steck deinen Haken ein. Du hast also drei Schleifen. Wickle dein Garn über deinen Haken. Stellen Sie sicher, dass es sich fängt. Du wirst
nur eine Schleife durchlaufen , diese
hier. Wickeln Sie Ihr Garn noch
einmal um, diesmal durch zwei Schlaufen. Und dann noch einmal wickeln
wir Garn um unseren Haken und durch die
letzten beiden Schlaufen, eins, zwei. Und jetzt hast du deine
zweite Doppelhäkelarbeit. Ich werde noch eine erzählen,
und dann kannst du mir zusehen, wie ich noch ein paar
Stiche mache Also Garn drüber, finde die nächste
Kette, steck deinen Haken ein. Wickeln Sie Ihren Garten mit nur einer,
den Ketten, durch die
Sie gegangen sind, um Ihren
Haken . Machen Sie jetzt drei Schlaufen, wickeln Sie Ihren Garten um Ihren Haken und gehen Sie diesmal durch zwei Schlaufen. Und ein letztes Mal
um und durch zwei. Ich werde das Video pausieren
und noch ein paar Stiche machen. Und wenn ich dann bei
den letzten drei Stichen angelangt
bin, bin ich zurück, um dir zu zeigen,
wie du zur nächsten Reihe kommst Okay. Den Rest dieser Reihe habe ich größtenteils gemacht. Sie werden hier feststellen, dass sich meine
Arbeit wie ein kleines
Schneckenhaus
zusammengerollt hat . Das ist in Ordnung. Du kannst es
so gut wie möglich plattmachen. Und dann wird
es mit einer einzigen Häkelarbeit flacher, sobald
Sie eine weitere Reihe hinzufügen Ich habe also noch drei Maschen
übrig, die ich hier fertigstellen muss. Ich, ich habe vier. Was ist es? Okay. Garn vorbei, ich gehe hier
in meinen letzten Graben. Zieh eine Schlaufe hoch, das Garn wieder um, durch zwei, und das Garn
über und durch zwei Es hat sich wieder komplett zusammengerollt. Ich weiß, dass ich mit meiner Robe am
Ende bin, weil ich nichts mehr übrig
habe Um zur zweiten Reihe überzugehen, werden
wir diesmal
zwei aneinanderreihen, eins Und zweitens, drehe deine Arbeit , damit wir wieder von rechts
nach links machen können. Und wie wir es bei
dieser Einzelhäkelarbeit gemacht
haben, werden
wir hier nicht mit
der ersten Masche von unserer Nadel eine Masche machen der ersten Masche von unserer Nadel eine Masche Das werden wir überspringen. Und Sie werden hier sehen, dass wir
auch wieder unsere V-Formen haben. Also, wie wir es mit
einer einzigen Häkelarbeit gemacht
haben, werden wir beide Maschen
durchgehen Wickle das Garn um deinen Haken und ich werde meinen Haken genau
hier unter beide Maschen
stecken hier unter beide Maschen Der Vorgang ist genau der gleiche wie in der letzten Reihe. Also Garn drüber oder drüber. Fang dein Garn und ziehe es durch zwei Schlaufen
aus der Reihe darunter. Wir haben drei. Garn
über, durch zwei. Du bist wieder vorbei
und hast zwei hinter dir. Ich werde in dieser Reihe
weiterarbeiten und keine Maschen auslassen Ich werde weitermachen. Ich werde hier noch ein paar
Stiche machen, um es dir zu zeigen. Und dann
zeige ich dir, wie man die
Farbe für die Doppelhäkelarbeit ändert Farbe für die Doppelhäkelarbeit Wir haben den Farbwechsel in einer früheren Lektion für
die Einzelhäkelarbeit Okay. Ich würde weitermachen, aber ich
werde tatsächlich gehen und
diese Stiche auseinandernehmen , damit ich dir zeigen
kann, wie man eine zweite Farbe
hinzufügt Das werden wir in dieser Lektion machen. Ich zeige Ihnen jetzt, wie Sie Farbe bei der
doppelten Häkelmasche
ändern Es ist ähnlich wie bei
einer einzelnen Häkelarbeit. Wir nehmen nur eine kleine Änderung vor. Also habe ich hier in meiner Reihe noch einen Stich
übrig. Garn drüber, steck deinen
Haken in die Masche. Ich bin also bei drei. Wickle
meine Urne um den Haken. Ich werde zuerst einen
durchgehen. Wickeln Sie es noch
einmal durch zwei
Maschen, zwei Schlaufen, zwei Und dann würde ich es
normalerweise wieder hier
umwickeln
und durchziehen Aber weil ich die Farbe ändere, werde
ich
etwas anderes machen. Ich habe diesen kleinen Loop gemacht. Ich habe einen Schlupfknoten drin, aber du könntest das Garn auch
einfach umschlagen so eine kleine Schlaufe
machen Ich werde meine
neue Farbe auf das Ende
meines Hakens legen und das wird
den Platz des
letzten Garns einnehmen den Platz des
letzten Garns Bringen Sie jetzt Ihre neue Farbe
durch die letzten beiden Maschen und ziehen Sie das lange Ende Ihrer
alten Farbe etwas enger Jetzt würdest du
zwei Ketten machen und
diese erste Masche überspringen, Garn drüber ziehen und direkt
in die zweite Masche gehen, um
deine nächste Doppelhäkelarbeit Okay. Da hast du's. Ein Stich. Du würdest natürlich die ganze Reihe machen Übe weiter das
Doppelhäkeln. Stelle mir Fragen und poste ein Foto im Kommentarbereich
auf der Kursseite. Ich freue mich, Ich freue dir Feedback und
viel Ermutigung
zu geben Hab Spaß. Viel Glück. Und die letzte Masche wir in
diesem Kurs lernen werden , ist das
Doppelhäkeln Die Doppelhäkelarbeit ist doppelt so hoch
wie die Einzelhäkelarbeit. Ich habe schon ein
bisschen
Vorarbeit geleistet, bevor ich die Kamera
eingeschaltet Ich habe eine Kette
von 23 Kettenstichen erstellt. Wenn du mich also
treffen möchtest, kannst
du deine Kette zusammenstellen kannst
du deine Kette zusammenstellen und zu mir zurückkommen,
wenn du bereit bist Nun, da du bereit bist, werden wir, wie bei den anderen Stichen, die
wir in diesem Kurs gelernt
haben, wie bei den anderen Stichen, die
wir in diesem Kurs gelernt
haben,
von links nach rechts arbeiten Bevor Sie Ihren
Haken in eine Masche stecken, wickeln Sie
zunächst Ihr
Garn um Ihren Haken, und dann finden Sie die dritte Kette an Ihrem Meins ist genau hier
, wo mein Daumen ist. Steck deinen Haken in die
dritte Kette von deinem Haken. Sie haben jetzt also drei
Schlaufen an Ihrem Haken. Wickeln. Dein Garn
um deinen Haken. Und wir werden
unser Garn nur
durch diese
erste Masche hier bringen , den Kettenstich, den
du gerade durchgemacht Also nur eine Schleife. Also habe ich wieder
drei Schlaufen an meinem Haken, wickle die Urne noch
einmal um,
und diesmal werden wir
durch zwei Schlaufen gehen. Zwei Schleifen,
auf die ich hier zeige. Also 12. Jetzt habe ich noch zwei Loops übrig. Und um die Masche fertig zu stellen, wickle dein Garn ein letztes Mal
um und führe das Garn
durch diese beiden Maschen Das hast du
schon an deinem Haken. Und du hast nur noch einen Stich übrig. Das ist der doppelte
Häkelstich. In Zukunft werden
wir keine Maschen mehr auslassen Also werden wir sofort zur nächsten Kette
übergehen. Minus ist hier ziemlich klein. Vergiss nicht, zuerst dein
Garn um deinen Haken zu wickeln. Steck deinen Haken ein. Sie haben jetzt also drei Schleifen. Wickeln Sie Ihre Urne um Ihren Haken und führen sie durch den Kettenstich
, den Sie gerade durchgemacht Sie haben also drei Schlaufen, wickeln Sie noch einmal um, diesmal durch zwei, eins und zwei Wickeln Sie ein letztes
Mal um und dann durch
die letzten beiden Schleifen. Wickle mein Garn um den Haken. Wir finden meine nächste Kette. Es ist genau hier.
Einfügen. Wickeln Sie das Garn durch den
Kettenstich
um Ihren Haken Ich habe noch drei Schlaufen übrig. Wickle es
durch diese beiden. Eins, zwei. Noch einmal umdrehen und die letzten beiden durchgehen. Eins, zwei. Noch ein paar. Und dann treffe ich dich am Ende
der Reihe, um dir die nächste Reihe zu
zeigen. Garn drüber, steck deinen Haken rein. Garn über, durch eins. Unser und immer wieder. Durch zwei. Und durch die
letzten beiden. Eins, zwei. Okay. Durch einen verletzt. Durch zwei Stiche. Durch und durch zwei weitere. Ich habe die ersten paar gemacht. Sie können sehen, dass sich
meine Arbeit
langsam etwas zusammenrollt Das ist völlig okay. Ich werde jetzt
den Rest meiner Reihe fertigstellen und bin gleich zurück, um dir zu zeigen, wie du
deine zweite Reihe von
Doppelhäkeln für Linkshänder machst deine zweite Reihe von
Doppelhäkeln für Linkshänder Ich habe jetzt meine erste Reihe
von Doppelhäkelstichen fertiggestellt von Doppelhäkelstichen Sie werden hier feststellen, dass es an diesem Ende etwas
zusammengerollt Das ist völlig normal. Sobald Sie eine weitere Zeile hinzufügen, wird
sie flacher Apropos eine weitere Zeile, lassen Sie uns eine weitere Zeile hinzufügen Also werden wir mit zwei Ketten
beginnen. Eins. Zu. Und weil wir
von links nach rechts arbeiten, müssen
wir unsere Arbeit umdrehen. Die tatsächlichen Aktionen beim
Doppelhäkeln in der zweiten Reihe und
darüber hinaus sind dieselben Wir werden damit beginnen, unser Garn
um unseren Haken zu
wickeln Überspringe diese erste
Doppelhäkelarbeit aus der Reihe unten und finde die zweite Und wie wir es mit
einer einzigen Häkelarbeit gemacht
haben, werden wir beide
Schleifen durchgehen ,
weil sie wieder da sind Die Maschen sind wieder da. Steck
den Haken rein, Garn drüber. Durch die beiden Schlaufen
aus der Reihe darunter. Garn noch einmal. Durch zwei Maschen, zwei Schlaufen. Und noch etwa ein Mal
und durch die
letzten beiden Schleifen Noch einmal, wir lassen keine
Maschen mehr aus. Garn drüber, finde deine
nächste Doppelhäkelarbeit, geh unter diese beiden Maschen Bringe dein Garn durch diese beiden Maschen
aus der Reihe darunter Garn rüber, durch diese beiden. Und du bist vorbei. Und
durch zwei weitere. Da hast du's. Ich werde noch
zwei machen, um sie dir zu zeigen. Durch zwei. Helm. Ein letzter. Faden drüber, den Haken einstecken, eine Schlaufe
durchziehen. Nähen Sie in der Reihe darunter. Von vorne bis zwei. O und wieder
durch zwei. Okay. Also da kannst du es sehen. Ich
habe ein paar Stiche gemacht Ich würde dir empfehlen
, üben für den Rest
der Reihe
rundum zu Und wenn Sie das
Gefühl haben, dass Sie
bereit sind , die doppelte
Häkelmasche in einem Häkelprojekt zu verwenden, fahren Sie mit der nächsten Lektion fort, und wir werden
sie nutzen, indem wir eine Tasche herstellen und wir werden
sie nutzen, indem wir eine Tasche herstellen
. Wir sehen uns dann
7. Lektion 7: Dankeschön und Bonus-Tipps: Wir sind am Ende unseres Kurses angelangt, aber bevor wir gehen, habe ich noch
eine kleine Nachricht für dich. Unsere gemeinsame Zeit in diesem Kurs ist nun zu Ende und ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlich dafür bedanken, dass Sie an diesem Kurs teilgenommen haben. Ich hoffe, du hast
viel gelernt, Spaß gehabt und einige
fantastische Häkelprojekte gemacht Ich bin so stolz darauf, wie
weit du gekommen bist. Ich wollte ein paar
zusätzliche Tipps und Tricks hinzufügen, die ich nicht
in die anderen Videos
dieses Kurses aufnehmen konnte . Schau sie dir
in den nächsten Clips weiter an. Ich hoffe, wir sehen uns
in zukünftigen Kursen wieder. Und wenn Sie
Ideen haben, welche Kurse ich in
Zukunft erstellen sollte, senden Sie mir eine Nachricht. Ich würde es gerne wissen. Bis wir uns wiedersehen, viel
Spaß beim Häkeln Hier ist eine Liste
aller Abkürzungen, die wir in diesem
Kurs behandelt haben Kette,
Einzelmasche, Schlupfmasche und Doppelhäkelmasche, und ich habe auch eine zusätzliche Masche für
Sie beigefügt Y O bedeutet Garn über. Zusammenfassung einiger
hilfreicher Tipps für Sie. Vergiss nicht, deine
Maschen in jeder Reihe zu zählen. Wenn du
nur häkelst,
achte auf die
kleine zusätzliche Masche
und überspringe keine Maschen
hintereinander, es sei denn, ein Muster sagt
dir, dass du
beide Maschen noch
einmal durchgehen sollst, es sei denn, das Muster
sagt dir, dass du etwas anderes tun achte auf die
kleine zusätzliche Masche
und überspringe keine Maschen
hintereinander, es sei denn, ein Muster sagt
dir, dass und überspringe keine Maschen
hintereinander, es sei denn, ein Muster sagt du
beide Maschen noch
einmal durchgehen sollst, es sei denn, das Muster
sagt dir, dass du Ein Thema, das ich in diesem Kurs
noch nicht behandelt habe in diesem Kurs
noch Spannung bedeutet, wie eng oder wie locker Ihre
Maschen und Reihen sind Das kann am Anfang schwierig
zu lernen sein und Übung
ist eine Möglichkeit, besser zu werden, aber ich habe ein paar zusätzliche Tipps für dich.
Schauen wir sie uns an. Achte immer darauf, dass
dein Garn schön und ordentlich ist. Geben Sie jeweils nur eine kleine
Menge Garn heraus. Und wenn es sich doch
verheddert oder verknotet,
nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Garn zu einem Knäuel zusammenzurollen Und so lagere ich mein
Garn immer. Verwende die
Häkelnadel in der empfohlenen Größe für dein Garn. Gehen Sie zurück zu Lektion eins, in der ich darüber spreche Wenn Ihre Maschen
jedoch sehr eng sind, wählen Sie eine größere
Häkelnadel Und wenn Ihre Maschen sehr locker
sind, versuchen Sie es mit einer kleineren Und probiere verschiedene Arten aus, deine
Häkelnadel zu halten. Sehen Sie, wie andere
Leute es online machen und versuchen Sie herauszufinden, was
sich für Sie angenehm anfühlt Wenn Sie Kleidung herstellen
und bestimmte Größen wünschen, können
Sie die Stärke auf
Ihrem Garnetikett überprüfen und
ein kleines Testquadrat anfertigen ,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Sie sind jetzt am
Ende dieses Kurses angelangt. Vielen Dank, dass Sie
zu mir gekommen sind, und ich kann es kaum erwarten, Sie bald
wiederzusehen. Viel Spaß beim Häkeln