Transkripte
1. Grundlagen der kalten Jahreszeit: zu begegnen Mit diesem
Häkelkurs, den ich für Sie vorbereitet habe, wird es nie einfacher
gewesen sein, dem
Winter Hallo, mein Name ist Emily Burdek, eine französisch-kanadische
Häkeldesignerin hinter der Marke Krochem,
und ich freue mich, Ihnen meine Crochet Essentials-Serie vorstellen
zu können Essentials-Serie vorstellen
zu Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, musst
du die Grundlagen des Häkelns kennen All das kannst du lernen, indem du
meinem Häkelkurs für Anfänger
hier auf dieser Plattform folgst meinem Häkelkurs für Anfänger
hier auf dieser In Essentials der kalten Jahreszeit lernst
du
in weniger als 4 Stunden, wie man Usi-Accessoires
herstellt , egal ob du Rechts
- oder Linkshänder bist Ich zeige dir die Konturen
dieser drei Accessoires. So werdet ihr in Zukunft
die Stiche oder die
Größe individuell anpassen die Stiche oder die
Größe Bist du bereit? Ay, was machst du hier? Lass uns jetzt anfangen.
2. Projekte Intro: In diesem Kurs wirst du in der
Lage sein, einen Schal, eine Mütze
und Kätzchen herzustellen , von den einfachsten
bis hin zu den komplexesten Für dasselbe
Stichmuster werden
alle drei Zubehörteile verwendet , sodass Sie
neue Techniken leicht üben und integrieren Ich kann es kaum erwarten, deine Projekte zu
sehen. Vergiss nicht, sie mit
mir in der Projektgalerie unten zu teilen . Fangen wir nun mit den
Materialien und Techniken an.
3. Materialien und Techniken: Willkommen zum Tutorial für die Essentials für
die kalte Jahreszeit. Um das gesamte Set zu häkeln, benötigst
du 650
Gramm superdickes Garn. Ich habe die Marken Line Tick und
Quick in der Farbe Fishers verwendet, die in
allen Bastelläden und im Internet leicht zu finden allen Bastelläden und im Internet Ich benötigte vier Scans mit einem Gewicht
von jeweils 70 Gramm. Sie benötigen außerdem einen
Acht-Millimeter-Haken, Schere, einen Garnkopf, einen Maschenmarker und
ein Maßband Hier erfahren Sie, wie viel Sie für jedes Zubehör
benötigen Und natürlich können Sie die Farbe
wählen, die Sie mögen. Hier sind die Stiche und Begriffe, die ich in den Mustern
verwenden werde Wir werden
Kettenstiche, Einzelstiche, Halbstiche,
Halbstiche,
Abstriche bei halber Doppelhäkelarbeit und Schlupfmasche machen Halbstiche,
Abstriche bei halber Doppelhäkelarbeit und Schlupfmasche Ich habe in der rechten Ecke eine kleine Erinnerung angebracht, wo sich die hinteren und die vorderen Schlaufen befinden Lass uns damit beginnen
, unser Muster zu machen. So können Sie feststellen
, ob das von
Ihnen gewählte Garn und
Ihre Spannung ideal sind Gleichzeitig werden wir den Hauptstich
üben. Bilden Sie eine Startkette
aus acht Ketten. Und du häkelst
in der dritten Kette von
deinem Haken aus eine
halbe Doppelhäkelung und machst dann in der dritten Kette von
deinem Haken aus weiter ,
indem du
in den nächsten fünf Ketten eine halbe Doppelhäkelung Versuchen Sie, die
Spannung sehr luftig und locker zu halten, da wir möchten, dass
unsere Accessoires
so dehnbar wie möglich sind, damit sie
sich an verschiedene Größen anpassen Du solltest sechs halbe
Doppelhäkeln machen lassen. Ihr reiht nun zwei an, dreht euch um, um mit Reihe zwei fortzufahren, und wir werden unsere
halbe Doppelhäkelarbeit
zwischen den
halben Doppelhäkeln
aus der vorherigen Reihe machen zwischen den
halben Doppelhäkeln
aus der aus der Du gibst also jeweils den Raum
zwischen den beiden ein. Du gehst nicht in beide Maschen, sondern du bringst wirklich die
ganze Kraft mit , um deine halbe Doppelgängerin in den Zwischenraum zu
häkeln Du kannst die Finger
deiner linken Hand benutzen,
um deine Häkelnadel zwischen den halben Doppelhäkeln hin und
her zu Und der letzte wird in
dem Raum zwischen der
Masche und den beiden Ketten gemacht dem Raum zwischen der
Masche und den beiden Was Sie also gerade gemacht haben der Hauptstich, der
im gesamten Muster verwendet wird Wir fahren mit Reihe drei fort. Du wirst zwei aneinanderreihen,
dich umdrehen und das Gleiche tun. Eine halbe Doppelhäkelarbeit in
jedem der folgenden Zwischenräume zwischen jeder halben
Doppelhäkelarbeit der vorherigen Reihe Es sollte so aussehen. Fahren Sie fort, indem Sie
drei weitere Reihen bilden. Du kannst das Video pausieren, wir treffen uns am
Ende von Reihe sechs. Wenn du mit deinen sechs Reihen fertig
bist, kannst du das kleine
Quadrat ausmessen, das du bekommst. Es sollte auf jeder Seite etwa 4 Zoll oder
zehn Zentimeter groß sein. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie auf einen Zentimeter oder
so anders kommen. Es ist so dehnbar
, dass es sich anpassen lässt. Wenn Sie einen großen Unterschied
zu meinen Maßen haben, können Sie
Folgendes ändern Ich habe hier die
Lösungen von den
unkompliziertesten bis hin zu
den kompliziertesten geschrieben . Wenn Ihr Messgerät kleiner ist, können
Sie versuchen,
die Spannung zu lockern , damit
sie weniger fest ist Sie können sich auch dafür entscheiden
, einen größeren Haken zu verwenden, z. B. einen Haken mit neun Millimetern Eine andere Lösung wäre, ein Garn zu
wählen, das dem
, das ich verwendet habe, ähnlicher ist, wenn
Sie ein anderes nehmen Und schließlich, wenn Sie
sich sehr wohl fühlen, können
Sie das Muster anpassen,
indem Sie ein paar Maschen
und ein paar Reihen Diese Vorgehensweise ist nicht ideal,
da Sie dadurch
Ihre Zeit verschwenden könnten , da es
viele Versuche geben wird , um zum
gleichen Ergebnis zu gelangen Und wenn Ihr Messgerät zu groß ist, sind
die Lösungen dieselben Sie könnten
Ihre Spannung etwas
enger ziehen oder einen kleineren Haken
wie einen Sieben-Millimeter-Haken verwenden Sie könnten auch das
Garn wechseln, wenn es zu voluminös ist, und das Muster
anpassen, indem Sie die Anzahl
der Maschen
und die Anzahl der Reihen verringern Anzahl
der Maschen
und die Anzahl der In jedem Fall werden Sie
die Probe wiederholen, bis Sie
die richtigen Maße erhalten haben Fangen wir jetzt mit dem Schal an.
4. Der Schal: Wir beginnen mit dem Schal, dem Sie den Grundstich
beherrschen können Sie werden eine
Startkette von 100 Ketten erstellen. Du darfst dich aufs Zählen
konzentrieren. Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Überblick verlieren
und etwas mehr oder
weniger tun. Es wird keinen großen Unterschied machen. Wenn Sie
Ihre lange Kette fertiggestellt haben, beginnen
wir damit dritte Kette aus dem Haken mit
einer halben Doppelhäkelarbeit Und in jeder der nächsten Ketten häkelst du weiter jeweils
eine halbe Doppelhäkelarbeit Am Ende werden wir
das Projekt nicht auf sich allein stellen ,
um Reihe zwei fortzusetzen, sondern wir werden in Runden
weiterhäkeln Wir werden unsere erste
Hälfte doppelt häkeln zwischen den beiden Ketten
, die wir am Anfang übersprungen haben,
und der ersten Hälfte Du kannst es wie ich auf
dem Bildschirm machen, damit deine erste Reihe
nicht um sich selbst dreht Du wirst weiter so
häkeln. Sie werden eine halbe
Doppelhäkelarbeit in der Kette bis zum
Leerraum machen , die wir hier am
Anfang übersprungen haben Du kannst deinen
Marker auf die Masche setzen. Und du wirst weiterhin in jedem der folgenden Zwischenräume zwischen den Maschen
der ersten Reihe
jeweils
eine halbe Doppelhäkelarbeit machen in jedem der folgenden Zwischenräume zwischen den Maschen
der ersten Reihe
jeweils
eine halbe Doppelhäkelarbeit folgenden Zwischenräume zwischen den Maschen
der ersten Reihe jeweils Nur zur Erinnerung: Ihr geht nicht
in beide Maschen rein, sondern in dem
Zwischenraum zwischen den beiden halben
Doppelhäkeln fasst
ihr alle Stärken zusammen. Ich lasse dich weitermachen. Wir brauchen am Ende der Runde. Nachdem du deine
letzte Hälfte doppelt gehäkelt
hast, machst du die erste
von Runde drei in diesem Feld Es sieht so aus, als ob du es nirgendwohin
schaffst, aber am Ende werden wir
alles aufräumen Sie setzen Ihren Marker
wieder auf diesen. Du häkelst weiterhin
deine halbe Doppelmasche zwischen den
folgenden Maschen Du wirst bis Runde zehn
dasselbe tun. Sie werden spiralförmig arbeiten, sodass Sie nicht nachdenken müssen. Du steckst einfach deinen
Haken in jedes
der Felder, um deine
Hälfte doppelt zu häkeln Und vergiss nicht, den Marker wieder auf die erste Hälfte
der
Häkelarbeit jeder Runde zu
setzen erste Hälfte
der
Häkelarbeit jeder Runde zu Und wenn du es vergisst, ist es okay. Ich zeige dir am Ende, wie man sie
zählt. Wenn du glaubst, dass du Runde zehn
beendet hast, zählen
wir sie zusammen. Du hast den ersten
, der genau hier ist. Die zweite, die
dritte, die vier, fünf, sechs, sieben,
acht, neun und zehn. Und für einen schönen Abschluss machst
du bei der nächsten Masche einen Schlupfstich , indem du diesmal
beide Maschen nimmst Und das war's. Du hast deinen Schal
fertig gemacht. Sie können den Faden abschneiden, indem Sie eine gute Länge
lassen und ihn
sichern, indem Sie
an der Schlaufe ziehen. Und ich werde dir im
Zeitraffer zeigen , wie man die Enden
webt Wir werden
am Anfang beginnen,
um die Öffnung der ersten Reihe zu schließen Und vergiss nicht, dass
du
die Enden auf der falschen
Seite des Schals einweben musst, der weniger schönen Ich werde dir im letzten Thread zeigen, wie man
webt. Um ein möglichst schönes
Ergebnis zu erzielen, drehen Sie den Schal mit der rechten Seite nach außen Sie stecken die Nadel in beide Maschen der nächsten Masche und dann
stecken Sie die Nadel in
die hintere Schlaufe des von Ihnen gemachten
Schlupfstichs Dadurch entsteht ein schneller Stich
und ein sehr gleichmäßiges Ergebnis. Du kannst diesen Faden dann wie gewohnt auf
der falschen Seite einweben wie gewohnt auf
der falschen Und da hast du es. Dein Hals wird jetzt schön warm sein. Es wird lang genug sein, damit
du es zweimal umwickeln kannst. Gehen wir nun zum Kopf über.
5. Die Mütze: Die Mütze fangen wir an, indem Stirn
eine Art
Gummiband anbringen Ich zeige dir, wie es geht. Du wirst eine
Startkette aus sieben Ketten bilden. Dann häkeln Sie aus dem Haken eine einzelne Kette
in
der zweiten Kette und
in den nächsten fünf Ketten eine einzelne Häkelarbeit In Reihe eins habt ihr insgesamt
sechs Maschen. Ab Reihe zwei machst du
immer das Gleiche. Das ist Kette eins, du drehst dich um
und du häkelst nur aus
den nächsten sechs Maschen
eine einzige Masche in der hinteren Schlaufe Achten Sie darauf, dass Sie nicht
in dieselbe Masche gehen, sondern in die nächste
Masche, nämlich Verwenden Sie einen Marker, wenn Sie nicht erkennen
können, was
die nächste Masche Und Sie betreten nur die
hintere Schleife,
die Schleife, die
am weitesten von Ihnen entfernt ist Und du wirst in
der Wendekette landen , die genau hier ist Die Tatsache, dass
wir unsere Stiche in
der hinteren Schlaufe machen , sorgt für
Elastizität in unserer Biegung Reihe drei, du machst
dasselbe. Kette eins, dreh dich um
und du häkelst in der hinteren Masche
der nächsten sechs Maschen
eine einzelne Masche Und deine letzte einzelne Häkelarbeit wird in der Wendekette sein Du machst
so weiter bis Reihe 36. Du kannst das Video pausieren. Am Ende treffen wir uns, um gemeinsam unsere Reihen zu
zählen. Jede kleine Beule
, die
die Reihen bilden,
besteht aus zwei Reihen In Wirklichkeit solltest du also 18 kleine Unebenheiten
haben. Der Anfangsthread
sollte unten links und der Endthread
oben rechts Wir werden weiterhin
unseren Hut an der Seite
dieses Streifens häkeln unseren Hut an der Seite
dieses Streifens Jede Reihe wird
gewissermaßen einem Stich entsprechen. Ihr kettet an, dreht das Projekt so, dass es an der Seite arbeitet, und ihr werdet in den nächsten vier Maschen in
den nächsten vier Reihen des Streifens
eine halbe Doppelmasche häkeln nächsten vier Maschen in
den nächsten vier Reihen des Es sieht kompliziert aus, aber du gehst einfach auf die
Fäden ein, die du siehst Es besteht nicht wirklich die Möglichkeit,
einen Fehler zu machen. Gut Nachdem Sie Ihre vier Hälften
doppelt gehäkelt
haben , werden
wir zwei halbe
Doppelmaschen zusammen häkeln, eine Verringerung in den
nächsten beiden Hier erfahren Sie, wie das geht.
Du fädelst um, du gibst die nächste Masche ein, Garn über, ziehst
durch die Masche Du fädelst wieder um. Du gibst die nächste Masche ein. Garn drüber,
durch die Masche ziehen. den Faden um und ziehen Sie ihn durch die fünf Schlaufen, die
sich an Ihrem Haken befinden Du hast gerade
zwei Maschen in einen verwandelt. Dadurch wird die Hitze am Kopf
geringer
und du wiederholst
in den nächsten vier Maschen eine
halbe Doppelhäkelung , gefolgt von zwei halben
Doppelhäkeln zusammen,
eine Verringerung, entlang des gesamten Du machst das, was in der
Klammer steht Klammer Sie werden 30 Maschen haben, 30 halbe Doppelmaschen
am Ende der ersten Reihe Ich zeige dir hier, wie du
die beiden Hälften noch einmal
zusammen häkelst Ich lasse dich
weitermachen. Wir treffen uns am Ende der Reihe. Der letzte Graben der ersten Reihe wird
ein Rückgang sein. Ihr werdet also zwei Hälften
zusammenhäkeln, bis Es sollte so aussehen.
Und wie beim Schal werden
wir
in der Runde anfangen zu häkeln Du kannst so
eine Mütze einfach zusammenfalten und dann
zwischen den beiden Ketten am Anfang der ersten Reihe
weiterhäkeln zwischen den beiden Ketten am Anfang der und
die erste Hälfte die erste Deine erste
Hälfte häkelst du
in der Kette doppelt in der Du kannst deine Markierung
darauf setzen und dann weitermachen ,
indem du
zwischen den nächsten 29 Maschen eine halbe Doppelmasche häkelst zwischen den nächsten 29 Maschen eine halbe Doppelmasche Wir treffen uns am Ende der Runde. Wie beim Halstuch beginnt
ihr die erste halbe Doppelhäkelarbeit
der dritten Runde in
diesem Feld hier, das ein wenig leer aussieht Positioniere deinen Marker auf
dieser halben Doppelhäkelarbeit neu und häkele in jedem der folgenden Felder
weiter , wobei du spiralförmig arbeitest Sie
müssen sich also noch einmal nicht konzentrieren. Sie werden insgesamt neun
Runden machen, die aus jeweils 30
halben Doppelhäkeln bestehen Wenn Sie die neunte Runde
abgeschlossen haben, werden
wir sicherstellen, dass wir die richtige Anzahl an Runden
haben Der erste ist genau
hier, direkt über dem Strip. Sie haben den zweiten, den dritten, vier, fünf, sechs, sieben,
acht und neun. Wir sind jetzt bereit, unsere Verbindung zu schließen. Du wirst die
Hälfte aller Häkelarbeiten 15 Mal
zusammen machen 15 Mal
zusammen Also 15 nimmt ab. Immer
zwischen den Maschen rein. Ich lasse dich weitermachen. Wir treffen uns am Ende.
Und für einen schönen Abschluss machst
du bei der nächsten Masche einen Schlupfstich ,
indem du in beide Maschen Das ist es. Du kannst den Faden
abschneiden ,
sichern und
wir sind bereit, den oberen
Teil der Hütte zu schließen. Stecken Sie den Endfaden in Ihre Garnnadel
und Sie werden beide Schlaufen
des nächsten Grabens
von außen nach innen durchdringen von außen nach innen und durch die nächste
von innen
nach außen herauskommen von innen
nach außen Du machst es rundum so. Du könntest es auch
so machen, um es schneller zu machen. Ziehe am Ende kräftig am Faden, um
die Runde gut zu schließen. Nimm diesen mit hinein und du kannst am Ende den Hut einweben Mm wenn der Faden gut befestigt
ist, schneide den Rest ab und wir nähen
jetzt den Anfang
des Hutes zusammen Wenn dein Startthread
lang genug ist, kannst du ihn verwenden. Andernfalls kannst du
einfach einen anderen schneiden. Immer noch auf der falschen
Seite des Hutes, kannst
du die entsprechenden
Maschen der ersten und der letzten Reihe
des Streifens in der
With-Stitch-Technik zusammenfügen letzten Reihe
des Streifens in der
With-Stitch-Technik Sie besteht darin, die Maschen zu
umgehen. Sie werden immer auf die gleiche Weise von
einer Masche zur
anderen gehen gleiche Weise von
einer Masche zur
anderen Es gibt keine exakte Wissenschaft,
solange es optisch
schön ist und mit dem
Gewinde versehen ist, um es zu sichern Und das ist es. Du machst deinen Bini
fertig Du kannst es auf
der rechten Seite umdrehen und es stolz
tragen Sie müssen nur noch Ihre Hände warm
halten.
6. Die Fäustlinge: Sie sind jetzt bereit, das letzte Projekt der
Essentials für die kalte Jahreszeit zu
häkeln ,
die Das Konzept wird dem Hut sehr
ähnlich sein. Wir werden zunächst
ein Gummiband herstellen , das sich um
Ihr Handgelenk legt. Wir werden damit beginnen, eine
Startkette aus sechs Ketten zu erstellen. Eine einzelne Häkelarbeit in der
zweiten Kette vom Haken aus. Und
in den nächsten vier Ketten mit Einzelhäkeln weitermachen. Fangen wir mit dem zweiten Seil an. Ihr kettet eine, dreht euch um
und macht nur aus den nächsten fünf Maschen eine
einzige Häkelarbeit in den hinteren Maschen Die letzte einzelne Masche
der Reihe befindet sich immer in der
Wendekette der vorherigen Reihe Und du wirst bis Reihe 14
dasselbe tun. Achte darauf, dass du zu Beginn
der Reihe tatsächlich
zur nächsten Seite gehst Beginn
der Reihe tatsächlich
zur nächsten Seite und nicht in
derselben Masche Ich lasse dich weitermachen. Wir treffen uns am Ende von Reihe 14. Jede kleine Beule, die Sie sehen,
besteht aus zwei Reihen. Du solltest also sieben
dieser kleinen Beulen haben. Das Anfangsgarn sollte unten links und das
Endgarn oben rechts Wir werden weiter
an der Seite des Streifens arbeiten. Bilden Sie zwei Ketten, und
Sie werden in jeder der nächsten 14 Maschen in
jeder der 14 Reihen
der elastischen Biegung eine halbe Doppelhäkelarbeit nächsten 14 Maschen in
jeder der 14 Reihen
der elastischen Und der letzte wird in der Wendekette
der ersten Wie bei der Mütze werden wir
weiterhin in Runden häkeln. Sie können also die
Mitte über sich selbst falten, und wir werden
weiterhäkeln . Wir
beginnen mit der ersten
Hälfte der zweiten
Runde in der Kette bis zum Weltraum, und wir werden
weiterhäkeln. Wir
beginnen mit der ersten
Hälfte der zweiten
Runde in der Kette bis zum Weltraum,
was genau hier ist. Und du machst
weiter, indem du
zwischen den folgenden Maschen eine halbe Doppelhäkelmasche jeweils
eine halbe Doppelhäkelmasche Wir treffen uns am Ende der Runde. Wenn du fertig bist, wird das erste
halbe
Doppelhäkelstück der dritten Runde genau hier
im Feld sein Wir werden kommen und am Ende
alles schließen, und du kannst deine
Markierung auf diese Masche legen Fahren Sie fort, indem Sie
zwischen den nächsten fünf Maschen eine
halbe Doppelmasche häkeln zwischen den nächsten fünf Maschen eine
halbe Doppelmasche Dann machst du
drei Zunahmen, sodass du
zwischen den nächsten drei Maschen jeweils zwei Halbe doppelt häkelst zwischen den nächsten Und du machst weiter, indem zwischen den nächsten fünf Maschen
eine halbe Doppelmasche
häkelst In der nächsten Runde werden wir die Öffnung
des Daumens formen Du kannst also damit beginnen zwischen
den nächsten acht Maschen
eine halbe Doppelmasche zu häkeln Du überspringst
drei Maschen, drei Leerzeichen und
machst zwischen
den nächsten Maschen weiter Bisher sollte es so aussehen. Runden fünf bis neun häkelst du
zwischen den nächsten 14 Maschen eine halbe Doppelmasche zwischen den nächsten 14 Maschen eine halbe Doppelmasche Wenn du an
der Daumenöffnung angelangt
bist, kannst du
in dieser einfach
eine halbe Doppelhäkelarbeit machen in dieser Wir treffen uns am Ende
der neunten Runde. Wir werden zusammen
die Anzahl der Runden zählen. Hier haben wir die erste, die zweite, die dritte, vier, fünf, sechs, sieben,
acht und neun. Runde zehn werden wir
anfangen, die Oberseite des Fäustlings zu verkleinern. Du wirst
zwischen den nächsten beiden Maschen
eine halbe Doppelmasche häkeln zwischen den nächsten beiden Maschen
eine halbe Doppelmasche Gefolgt von einem Rückgang. Also zwei haben doppelt zusammen
gehäkelt. Du fädelst um, gehst in die
nächste Masche, fädelst über, ziehst durch die Masche,
Garn über, gehst
in Garn drüber,
durch die Masche ziehen. Und zum Schluss den Faden um und ziehe durch alle Schlaufen
, die sich an deinem Haken befinden Und du machst mit der
halben Doppelhäkelarbeit
zwischen den nächsten fünf Maschen weiter zwischen den nächsten fünf Maschen beiden Maschen wird erneut die
Hälfte doppelt
zusammengehäkelt In den
nächsten beiden Maschen wird erneut die
Hälfte doppelt
zusammengehäkelt Und
zwischen den nächsten drei Maschen häkelst du jeweils eine
halbe Doppelmasche zwischen den nächsten drei Maschen häkelst du jeweils eine
halbe Doppelmasche In der letzten Runde
häkelst du zwei Hälften
sechsmal zusammen , also sechs Mal abnehmen Und in der nächsten
Masche schließt ihr mit einem Kappmasch ab. Ziehen Sie am Haken, schneiden Sie das
Garn ab und sichern Sie es. Schließe das Ende des Fäustlings
mit deiner Garnnadel. Geben Sie auf diese Weise die vorderen Maschen jeder der folgenden
Maschen Ziehen Sie am Ende am Faden
und stecken Sie Ihre Nadel in der Mitte der
Runde ein, um den Faden
im Fäustling
zu fixieren. Wenn Sie zufrieden sind, können
Sie den Faden abschneiden. Wir werden mit der
Konstruktion des Daumens fortfahren. Und wirf deinen Haken
genau hier
in die untere Ecke und verbinde das Garn. Kette zwei, und
du häkelst
eine halbe Doppelmasche zwischen
den sieben Maschen
rund um die Öffnung Gehen Sie in die obere Ecke und wählen Sie eines der beiden
Felder aus, in das Sie gehen könnten Ich habe mich für den zweiten entschieden
, der genau hier ist. Du machst
mit Runde zwei weiter,
indem du die Hälfte des Bogens in die Kette
häkelst und
zwischen
den nächsten sechs
Maschen eine Hälfte doppelt häkelst Runde drei wird dieselbe sein. den sieben Halsmaschen häkelst du eine
halbe Doppelmasche Zwischen den sieben Halsmaschen häkelst du eine
halbe Doppelmasche Wenn du kleine
Hände wie meine hast, kannst
du nach Runde drei loslegen Aber wenn du normalerweise Größe M oder L
trägst, kannst
du
zwischen jeder Masche eine weitere
identische Runde,
also eine halbe Doppelhäkelmasche, hinzufügen zwischen jeder Masche eine weitere
identische Runde,
also eine halbe Doppelhäkelmasche Die letzte Runde besteht darin, die
Daumenöffnung zu schließen. Ihr macht zwei
Hälften, die ihr dreimal
zusammenhäkelt , immer zwischen den Maschen Und bei der nächsten Masche machst du
einen Knickstich, indem du in beide Maschen
einschneidest Und das war's, den Faden abschneiden, sichern und das Ende schließen Machen Sie die gleiche Schließtechnik wie bei der Oberseite des Fäustlings. Sie geben die vorderen Maschen jeder
der
folgenden Maschen Und du wirst das
Garn im Fäustling sichern. Sie können
das Garn auch am
Zungenanfang befestigen . Und es ist nicht notwendig,
dasselbe zu tun wie ich, solange der Faden nicht
herauskommt und Sie
genug Widerstand spüren, wenn Sie ihn zwischen den Strängen
hindurchziehen. Wir werden jetzt den unteren
Teil der elastischen Biegung nähen. Wenn der Thread am Anfang lang genug
ist, kannst du ihn verwenden. Andernfalls schneide noch einen ab. Sie nähen es in der
Peitschenstich-Technik ,
bei der der Faden um
die Maschen
der ersten und letzten Reihe
der elastischen Biegung gewickelt Faden um
die Maschen
der ersten und letzten Reihe
der ersten und letzten Reihe
der Und sichere diesen Faden. Gut gemacht, du hast deine Methode
beendet. Um den zweiten zu häkeln, kannst
du dir entweder
dieses Video ansehen oder
dem Schreibmuster folgen , das in den Dokumenten
angegeben ist Die Anweisungen sind für beide Hände
gleich. Sie sind jetzt bereit,
der kalten Jahreszeit mit Stil zu begegnen. M
7. Abschließende Bemerkungen: Ich hoffe, du hast es geliebt, deine
Koffer-Accessoires mit mir zu gestalten, und ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu
sehen. Ihr könnt sie mit mir in
der Projektgalerie unten
oder in meinen sozialen Netzwerken teilen . Bis bald in meinem nächsten
Häkelkurs au revoir.