Häkelblumen: So häkelt man Blumen in einem Topf (Amigurumi) | Lisa Kahlhöfer | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Häkelblumen: So häkelt man Blumen in einem Topf (Amigurumi)

teacher avatar Lisa Kahlhöfer, Bespoke Tailor & Crochet lover

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:22

    • 2.

      Tools und Materialien

      1:30

    • 3.

      Verwendete Stiche

      8:37

    • 4.

      Der Topf

      6:19

    • 5.

      Der Boden

      2:33

    • 6.

      Die Blume

      6:32

    • 7.

      Stiel und Blatt

      5:47

    • 8.

      Zusammenbau

      7:19

    • 9.

      Vielen Dank!

      1:06

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

13

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs zeige ich dir, wie du kleine Blumen in einem Topf häkelst, welche Werkzeuge, Materialien und Maschen du brauchst und wie du alle einzelnen Teile zusammenfügst.

Ich erkläre dir jede Masche, die du brauchst, aber es ist gut, wenn du auch nur Reihen von einzelnen Häkeln häkeln kannst.

Diese kleinen Schönheiten sind tolle Geschenke für Freunde und Familie, da sie wenig (oder besser nicht) pflegeleicht sind und selbst in nicht pflanzenfreundlichen Umgebungen wie einem fensterlosen Badezimmer für immer haltbar sind.

Also schnapp dir deine Häkelnadel und Garn und probier es aus :)

Tools und Materialien, die für diesen Kurs benötigt werden:

  • Häkelnadel 2,5–3,5
  • Schere/Scherenschnippel
  • Sticknadel
  • Garn – ich verwende 100 % Baumwolle
  • Textilreste
  • Ein wenig dünner Draht zur Stabilisierung des Stiels
  • Wenn du die Blume als Kühlschrankmagneten verwenden möchtest, brauchst du auch einen kleinen Magneten, den du hineinsetzen kannst.

Vielen Dank an https://afterlifemusic.co.uk/ für etwas Hintergrundmusik :)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Lisa Kahlhöfer

Bespoke Tailor & Crochet lover

Kursleiter:in

Hi, I'm Lisa. I love everything I can craft with my hands. Since completing a three year apprenticeship to be a professional men's tailor I worked at an opera house in Wuppertal, Germany. In January 2023 I moved to Wellington, New Zealand to study Costume Construction at "Toi Whakaari". Now graduated, I work as a tailor.

Sewing classic suits and crazy costumes is absolutely my dream job but in my freetime I also like to crochet (a lot!!), knot these friendship bracelets we all kinda made when we were younger, sew stuff to wear for my little niece, go climbing and surfing with my friends, make kombucha, bake sourdough bread, and so on.

As a German girl which wasn't the best in English class in school I hope I practiced enough to teach and write in English. I try my v... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo Willkommen zu meinem Häkelkurs. Ich bin Lisa Ich bin professioneller Schneider und habe an einem Opernhaus in Deutschland gearbeitet, die Anzüge und Kostüme für die Opernsänger und Schauspieler genäht für die Opernsänger und Schauspieler den letzten Jahren habe ich in Neuseeland gelebt, Kostümbau studiert und in einer kleinen Wechselstube gearbeitet. In meiner Freizeit mache ich andere Bastelarbeiten, wie zum Beispiel diese süßen kleinen Blumen zu häkeln In diesem Kurs erkläre ich Schritt für Schritt, welche Werkzeuge und Materialien du benötigst, welche Maschen verwendet werden und wie sie funktionieren, wie man die einzelnen Teile häkelt und wie man sie zusammensetzt und Es gibt auch eine kostenlose PDF-Datei, die du mit der schriftlichen Anleitung herunterladen kannst, damit du weitermachen kannst. Um das Projekt abzuschließen, solltest du in der Lage sein, gleichmäßige Maschenreihen zu häkeln Ich werde dir jede Masche erklären, die du brauchst, aber wenn du noch nie zuvor gehäkelt hast, würde ich empfehlen, den Anfängerkurs zu besuchen oder einfach die Maschen zu üben Und wenn du es dir bequem gemacht hast, komm zurück und fang an, deine Blume zu Schnappen Sie sich jetzt Ihren Haken und Ihr Garn und nehmen Sie an diesem Kurs teil. 2. Tools und Materialien: Um das Projekt abzuschließen, benötigen Sie nur ein paar Dinge. Die Werkzeuge, die Sie benötigen, sind eine Häkelnadel. Die, die ich verwende, ist 3 Millimeter groß. Ich würde empfehlen, 2,5 bis 3,5 Millimeter zu verwenden. Sie sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Schere oder Schere. Und die Gobelinnadel zum Einweben der Enden. Die Materialien, die Sie benötigen, sind Häkelgarn, ich Die Dicke des Garns sollte Ihrem 2,5- bis 3,5-Haken entsprechen 2,5- bis 3,5-Haken Für den Stiel und das Blatt werden Grün, Braun für den Boden, Schwarz für den Topf und Gelb und Braun für die Blüte verwendet. Da ich eine kleine Sonnenblume wollte. Zum Füllen des Topfes verwende ich normale Füllwolle, klein geschnittene Stoffreste und schneide die Garnenden ab Ich habe auch ein bisschen dünnen Draht in den Stiel gesteckt, um ihn aufrecht zu halten Und wenn Sie möchten, dass der Topf ein kleiner Kühlschrankmagnet ist, können Sie einen Magneten in den Topf stecken , bevor Sie alles zusammenbauen 3. Maschen: In dieser Lektion zeige ich dir die verschiedenen Stiche, den magischen Ring und die Ich werde nicht zu sehr ins Detail gehen, aber ich werde versuchen, sie so gut wie möglich zu erklären Das Muster für den Topf beginnt also mit acht einzelnen Häkelarbeiten im magischen Ring Der magische Ring ist fast immer der erste Zug zum Häkeln Nimm dein Garn so und wickle es um deinen Mittel- und Zeigefinger Du solltest zwei parallele Garnlinien haben. Gehen Sie jetzt mit Ihrem Haken unter den ersten. Schnappen Sie sich den anderen, ziehen Sie ihn durch und drehen Sie ihn. Die verdrehte Schlaufe sollte nicht zu eng sein, versuche also, alles etwas locker zu halten Dann schnappt ihr euch dieselbe Garnschnur, dreht sie und zieht sie durch die Schlaufe Herzlichen Glückwunsch. Du hast einen magischen Kreis geschaffen. Wenn du nun deine einzelnen Häkelmaschen in den Ring einstichst, kannst du den Ring festziehen, sodass ein ordentlicher Kreis entsteht Okay. Als nächstes zeige ich dir die verschiedenen Stiche. Zuerst brauchen wir eine Startschleife. Nimm dein Garn so und schlaufe es um deinen Daumen. Halte das Ende mit deinem Zeigefinger fest. Stecken Sie dann Ihren Haken von unten ein und greifen Sie nach dem Garn. Ziehe es durch die Schlaufe und lasse es dabei von deinem Daumen rutschen . Dann zieh fest. Als nächstes zeige ich dir die verschiedenen Stiche. Zuerst die Kette. Es ist wahrscheinlich der einfachste Stich Du greifst das Garn einfach mit deinem Haken und ziehst es durch die Schlaufe an deinem Haken Das ist es. Schnapp und zieh. M für den Kappstich den Haken durch die nächste Masche, wickeln Sie den Faden ein und ziehen Sie ihn Ziehe die erste Schlaufe durch die zweite. Das ist der Slipstitch Als ich mit dem Häkeln anfing, habe ich die Maschen immer viel zu eng gemacht. Denken Sie also daran, dass Sie Die Einzelhäkelmasche ist also wahrscheinlich die häufigste Häkelmasche wahrscheinlich die häufigste Es ist einfach, schnell und ergibt eine schön aussehende Oberfläche. Stecken Sie den Haken durch die nächste Masche. Schnapp dir das Garn und zieh es durch. Jetzt hast du zwei Schlaufen an deinem Haken. Schlinge das Garn um den Haken und ziehe es durch beide Schlaufen Das ist die einzige Häkelmasche. Es kann etwas schwierig sein, Maschen zu häkeln. Wenn du willst, übe einfach, einzelne Häkelnadeln zu einer Kette zu machen und dabei die Masche zu überspringen Und ich kette immer eine am Ende einer Reihe, bevor ich sie umdrehe Für die halbe Doppelhäkelmasche schlingst du das Garn um deinen Haken, schlingst du das Garn um deinen Haken bevor du es in die nächste Masche einsteckst Wenn du nun das Garn greifst und es durchziehst, solltest du drei Schlaufen an deinem Haken haben Schlinge das Garn nun um den Haken und arbeite es durch alle drei Schlaufen Es ist also im Grunde wie bei der Einzelhäkelarbeit, nur mit einer dritten Schlaufe am Haken Und noch eine Kette, dann dreh dich um. Das Doppelhäkeln beginnt wie das Halbhäkeln. Schlinge das Garn um den Haken bevor du es durch die nächste Masche steckst Schnappen Sie sich das Garn und ziehen Sie es durch, bis Sie drei Schlaufen an Ihrem Haken haben Aber jetzt gehst du zwei, zwei. Schlinge das Garn um den Haken und ziehe es durch die ersten beiden Schlaufen Jetzt solltest du nur noch zwei Schlaufen an deinem Haken haben. Machen Sie dasselbe noch einmal, um nur eine Schlaufe am Haken zu haben. So häkelst du eine doppelte Häkelmasche. Und zwei, zwei. Okay. Das sind alle Stiche, die du für diese Pflanze brauchst. Es gibt Kettenstich, Schlupfstich, Einzelhäkeln, Halbdoppelhäkeln und Doppelhäkeln Aber es sind noch drei weitere Abkürzungen übrig. Ink, LO und FLO. Tinte ist mehr. Um einen Kreis zu häkeln, musst du die Anzahl der Maschen in jeder Runde erhöhen Dazu machst du einfach aus zwei Maschen einen Also erste Masche und in dieselbe die zweite Masche. FLO bedeutet nur vordere Schlaufe. Mache deinen Stich nur in der vorderen Maschenschlaufe. Darunter befindet sich nur die hintere Masche, sodass du deine Masche nur in der hinteren Masche machst nur in der hinteren Jetzt kennst du die Grundlagen, sodass wir mit dem Häkeln des Topfes beginnen können Ein 4. Der Topf: Wir beginnen mit dem magischen Ring. Wickeln Sie das Garn also wieder um Ihre Finger und halten Sie es fest. Haken Sie dann unter der ersten Schnur ein, greifen Sie nach der zweiten, ziehen Sie sie durch und drehen Sie sie, nehmen Sie dieselbe Schnur und ziehen Sie sie durch die Schlaufe. dann in den magischen Kreis Mache dann in den magischen Kreis acht einzelne Häkelgräben Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht Da wir in Runden arbeiten, solltest du immer die erste Skizze einer neuen Runde markieren , um nicht den Überblick zu verlieren Glauben Sie mir, es wirkt Wunder. Es ist auch ziemlich einfach, einfach ein kleines Stück eines andersfarbigen Garns in die erste Masche zu häkeln eines andersfarbigen Garns in die erste Masche Erhöhen Sie in der zweiten Runde jede Masche. Wie ich in der vorherigen Lektion erklärt habe, mache zwei einzelne Häkelmaschen in einer, um die Anzahl der Maschen in dieser Runde zu verdoppeln , bis du Du solltest jetzt 16 Maschen zählen. Lege wieder das verschiedenfarbige Garn in die erste Masche der Runde Dabei handelt es sich um ein einziges Häkchen. Erhöhen Sie dann den folgenden Stich. Dann wieder eine einzelne Masche in der nächsten Masche häkeln und die darauffolgende Masche vergrößern Wiederholen Sie den Vorgang bis zur Ichi-Markierung. Das macht 24 Maschen in der dritten. Das macht 24 Stiche in der dritten Runde. Jetzt sind wir mit dem Topfboden fertig. In der nächsten Runde sticht ihr nur durch die hintere Maschenschlaufe Mache in jeder hinteren Masche eine einzelne Häkelarbeit. Gehen Sie nicht durch die gesamte Schlaufe, sondern durch die hintere Schlaufe und häkeln Sie einzelne Maschen Du kannst sehen, dass das den Maschen hilft , den Rand zu formen Jetzt häkeln Sänger in den vollen Maschen Runden , um der Höhe zu entsprechen Ich häkele etwa sechs Runden für die Wände. Du kannst auch sieben oder acht machen. M, um einen kleinen Rand an der Oberseite des Topfes zu formen, mache eine Runde aus halben Doppelhäkeln nur in der vorderen Dadurch kann die letzte Runde umgeklappt werden, sodass dieser Rand entsteht Beenden Sie die letzte Runde mit einem Knickstich. Dann schneide den Faden ab und ziehe die Schlaufe heraus. Dann kannst du deinen Wandteppich nehmen und das Ende des Garns in den Topf weben Ich würde sagen, das ist nicht richtig oder falsch, aber es sollte von außen nicht sichtbar sein Du kannst das Ende einfach stehen lassen und es im Topf verstecken. Okay, lass uns zum Boden übergehen. 5. Der Boden: Der Boden hat im Wesentlichen das gleiche Muster wie der Boden des Topfes. Beginne mit dem magischen Ring. Wickeln Sie also wieder das Garn um Ihre Finger, den Haken unter der ersten Linie, nehmen Sie die zweite, ziehen Sie es durch und drehen Sie es. Schnappen Sie sich dann das Garn und ziehen Sie es durch die Schlaufe. dann in den magischen Kreis Mache dann in den magischen Kreis acht einzelne Häkelstiche Ziehen Sie den Zauberring hier nicht zu fest an, da Sie den Stiel später durch das Loch stecken können , um ihn am Boden zu befestigen Vergrößere nun in der nächsten Runde jede Masche und vergiss deinen Marker nicht Du solltest jetzt 16 Maschen haben. Dann häkeln Sie in der nächsten Masche eine einzelne Masche und erhöhen Sie die Anzahl der Maschen Wiederhole den Vorgang, bis du deine Markierung erreicht hast. Das macht in der dritten Runde 24 Maschen und deine Erde passt jetzt in den Topf Beenden Sie den Vorgang mit einem Kappstich, schneiden Sie das Garn ab und ziehen Sie die Schlaufe Schneide hier nicht das Ende ab. Du kannst es später verwenden, um die Erde in den Topf zu nähen. 6. Die Blume: Um das Mehl zu häkeln, beginnen wir mit dem inneren Teil Wenn du ein Gänseblümchen machen willst, verwende Gelb für den inneren Teil Aber wenn du wie ich eine Sonnenblume machen willst, verwende Braun. Aber du kannst genauso gut jede Farbe verwenden, die du magst. Beginne mit einem magischen Ring und mache fünf einzelne Häkelarbeiten. Erhöhen Sie dann in der zweiten Runde jede Masche. Also zwei Sündenhäkeln in jeder Masche, um die Anzahl der Maschen zu verdoppeln Das macht zehn Maschen. Ich habe herausgefunden, dass, wenn du in der nächsten Masche noch einmal häkelst, die Mitte runder aussieht, als wenn in der nächsten Masche noch einmal häkelst, die Mitte runder aussieht, als wenn du es nicht tust. Erster Schritt getan Holen Sie jetzt das Garn heraus, Sie für die Blütenblätter verwenden möchten. Weiß für ein Gänseblümchen, gelb für die Sonnenblume. Um die Farbe zu ändern, gehen Sie einen Schritt zurück. Ziehe das Garn also ein wenig heraus , sodass du nur noch zwei Schlaufen an deinem Haken hast , und ziehe die Schlinge mit dem neuen farbigen Garn durch Dann kannst du mit der neuen Farbe weitermachen. Es ist ein etwas seltsamer Anfang, da du sicherstellen musst, dass das neue Garnende nicht durchrutscht. Machen Sie einen Schlupfstich in der nächsten Masche. Dann zwei Kettenstiche. Zwei doppelte Häkelmaschen in derselben Masche wie beim Schlupfstich Und ein Kettenstich. Drehe dann deine Blume um und stich in die vordere Schlaufe des ersten Schlupfstichs Nimm die Schlaufe deines Hakens und ziehe die Schlaufe durch die nächste Masche Das ist ein Blütenblatt. Tun Sie dies für jeden Stich im inneren Teil, sodass am Ende zehn Blütenblätter entstehen Indem du die Schlaufe deines Hakens genommen und sie durch die Masche gezogen hast, hast du das erste Blütenblatt Und mit dem Schlupfstich. Schneide den Faden ab und ziehe ihn durch. Je nachdem, wie groß dein Haken und wie dick dein Garn ist, kann es im inneren Teil deines Mehls zu großen Löchern kommen. Wenn dir der Look nicht gefällt, kannst du einfach eines der Garnenden nehmen und es von hinten zunähen Das macht einen großen Unterschied. Knoten Sie die Enden und die gleiche Farbe zusammen und schneiden Sie die Enden kurz ab 7. Stängel und Blätter: Um den Stiel herzustellen, beginnen Sie mit etwa 15 Kettenstichen. Häkeln Sie dann 14 Maschen zurück. Machen Sie einen Kettenstich, ziehen Sie ihn fest und häkeln Sie 14 Maschen zurück Dreh dich um und mach dasselbe noch einmal . Es spielt eigentlich keine Rolle , in welchen Maschen Sie Ihre Schlupfstiche machen da Sie den Stiel zunähen werden wenn Sie fertig sind. Das ist es Mit einem Kettenstich abschließen, den Faden abschneiden und die Schlaufe durchziehen Lassen Sie das Ende lang genug, um den Stiel über die gesamte Länge zusammenzunähen Schneiden Sie nun ein bisschen Draht auf die Länge des Stiels ab. Fädeln Sie Ihre Nadel mit dem längeren Ende und nähen Sie den Stiel zu, sodass der Draht darin versteckt ist. Ich verwende den letztgenannten Stich , weil man am Garn ziehen kann, nachdem man ein bisschen genäht hat, sodass die Naht irgendwie unsichtbar Stich nur durch die Schlaufen, nicht einfach irgendwo. Dadurch wird die Struktur ordentlicher aussehen. Schneide nicht die losen Enden ab. Wir werden sie verwenden, um den Stiel an das Mehl und die Erde zu nähen . Für das Blatt kannst du entweder eine einfache Blattform machen oder eine aus meinen anderen Häkelvideos auswählen Ich zeige dir jetzt, wie man ein winziges Grundblatt macht . Kette sieben. Dreh um und schiebe Masche sechs. Dann häkeln Sie in der ersten eine einzelne und zwei Doppelhäkeln H. Eine Hälfte doppelt häkeln Hälfte doppelt häkeln Eine einzige Häkelarbeit. Zwei Maschen. Eine Kette. Umdrehen und in umgekehrter Reihenfolge zurückhäkeln Mit einem Kappstich abschließen, das Garn abschneiden und durchziehen 8. Montage: Jetzt, wo du alle Einzelteile hast, können wir anfangen, das kleine Mehl in ihrem Topf zusammenzusetzen Zuerst näht ihr den Stiel an das Mehl. Versuche, die Knoten zu vertuschen, die du zuvor gemacht hast. Kann die Enden irgendwo in der Unterseite der Blume verstecken in der Unterseite der Blume Jetzt kannst du entscheiden, wo dein Blatt positioniert werden soll Nähen Sie es an den Stiel und befestigen Sie die Enden irgendwo in der Unterseite des Blattes Um den Stängel mit der Erde zu verbinden, kannst du einen Teil des Stängels durch die Mitte des magischen Kreises ziehen durch die Mitte des magischen Kreises Und dann zieh den magischen Kreis zu. Verwenden Sie das Ende des Stiels , um ihn an die Unterseite der Erde zu nähen Sie müssen das Garn hier nicht abschneiden, da Sie sie einfach im Topf verstecken können Jetzt kannst du anfangen, deinen Topf zu füllen. Achte darauf, dass der Boden deines Topfes sehr fest und gleichmäßig gestopft ist und dass eine gute Oberfläche zum Stehen Achten Sie darauf, dass der Boden Ihres Topfes sehr fest und gleichmäßig gestopft ist und eine gute Standfläche vorhanden Dann legen Sie die Erde in den Topf und nähen Sie sie an die Innenwand Wenn Sie einen Magneten einsetzen möchten, können Sie ihn zwischen die Wand des Topfes und die Füllung schieben die Wand des Topfes und die Füllung Dann nähen Sie Ihre Erde fertig an den Topf. Um die Füllung etwas zu komprimieren, nähe ich den ganzen Topf durch und ziehe die Wolle im Inneren fest Wenn du nur die Löcher am Boden des Topfes durchstichst , siehst du die Maschen gar nicht Drücken Sie den Topf mit Ihren Finger zusammen, um die Füllung so zu verteilen, dass sie einen gleichmäßigen Stand hat gleichmäßigen Stand Das ist es. Du hast dein kleines Mehl in einem Topf aufgegessen. 9. Vielen Dank!: Du hast es geschafft. Ich hoffe, du konntest mir folgen, und du hast jetzt eine süße kleine Blume in einem Topf. Sonnenblume, Gänseblümchen oder etwas ganz anderes. Du kannst super kreativ sein. Jetzt können Sie versuchen, verschiedene Formen von Blütenblättern zu häkeln, indem herausfinden, wie Sie sie durch Hinzufügen von Stichen breiter oder spitzer machen durch Hinzufügen von Stichen breiter oder spitzer Wie dem auch sei, ich freue mich auf Ihre Arbeit. Bitte mach ein paar Fotos und teile sie mit den A-Schülern und mir in der Projektgalerie unten, damit wir alle deine Kunst schätzen können. Wenn du möchtest, kannst du mich auch auf Instagram taggen , wenn du Fotos auf dein Konto hochlädst. Wenn du Fragen hast, eröffne eine Diskussion unter diesem Kurs oder sende mir einfach eine Direktnachricht, und ich werde versuchen, sie alle zu beantworten. Und wenn du an anderen raffinierten Dingen interessiert bist , schau dir mein Profil Ich habe ein paar Kurse über Nähen und noch mehr über Häkeln hochgeladen Nähen und noch mehr über Häkeln In Ordnung. Das ist alles für diesen Kurs Vielen Dank fürs Zuschauen und viel Spaß beim Nähen.