Transkripte
1. Einführung: Willkommen beim Skizzieren von
Texturen mit Markern. Ich heiße Orga. Ich bin
Industr Sketcher und dein Skill Heute
werden wir in diesem Kurs in die Welt
der Texturen eintauchen und untersuchen,
wie wir Lebensmittel,
Glas und Metall mithilfe von Markern zum
Leben erwecken zum
Leben erwecken Zeichnen verschiedener Texturen
sieht oft kompliziert und verwirrend In diesem Kurs werde ich Ihnen Schritt für
Schritt einen klaren Algorithmus
geben , um
sicherzustellen, dass Sie dies tun können. Wir werden den Prozess gemeinsam
in überschaubare Schritte aufschlüsseln gemeinsam
in überschaubare Schritte Wir werden den
Prozess des Zeichnens von Texturen
von der Bleistiftskizze bis zur
fertigen Skizze durchgehen . Am Ende dieses Kurses werden
Sie über die Fähigkeiten
und das Selbstvertrauen verfügen, um
atemberaubende Skizzen zu erstellen , die
die Essenz dieser Materialien einfangen die Essenz dieser Materialien Das Hauptaugenmerk
des Kurses wird darauf liegen, Ihnen
klare und verständliche
Schritte zum Zeichnen
realistischer Holz-, Glas- und
Metalltexturen mit Markern zu
vermitteln klare und verständliche
Schritte zum Zeichnen realistischer Holz-, Glas- und
Metalltexturen mit Markern Dieser Kurs eignet sich
für Anfänger und für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern
und auffrischen möchten. Lassen Sie uns nun in den
Prozess des Zeichnens eintauchen. Lasst uns gemeinsam unser künstlerisches
Abenteuer beginnen.
2. Kursprojekt: Lassen Sie uns jetzt ein
wenig über unser Klassenprojekt sprechen . Das Projekt besteht aus insgesamt
drei Skizzen. Ich schlage vor, Sie zeichnen
eine Holzfigur, ein Glas Saft und
einen Milchkrug aus Metall Sie können alle
drei Skizzen auswählen, um vollständig in die
vielfältigen Texturen einzutauchen Sie können jedoch gerne
Variationen auswählen, die Sie inspirieren. Sie können nur eine
Textur zeichnen, die Ihnen gefällt. Bei diesem Projekt dreht sich alles um persönliches Wachstum und Erkundung. Bevor wir beginnen, lassen Sie uns kurz die Materialien
durchgehen, die Sie in Anhängen benötigen. Sie finden das
Farbpapier, das ich verwendet habe. Sie können ähnliche Farben
wie die, die
Sie bereits haben, auswählen . Ich verwende Touch- und
Ooh-Marker. In diesem Kurs kannst
du beliebige Marker verwenden oder mit beliebigen
Materialien
zeichnen, die du zur Hand hast Wie immer benötigst
du für Marker ein
Spezialpapier mit einer Dichte von mindestens 120 Gramm/Zentimeter
oder dein Lieblings-Skizzenbuch Ich ermutige Sie auch, sich
Referenzbilder anzusehen, die
Sie im Bereich Projekte und Ressourcen teilweise für Sie vorbereitet finden im Es wird Ihnen helfen,
die Details und Eigenschaften jeder Textur
zu erfassen . Ich lade Sie ein,
Ihre Projekte mit anderen zu teilen . Im Bereich Projekte
und Ressourcen wird
dies eine
wunderbare Gelegenheit sein , sich
gegenseitig
zu unterstützen und zu inspirieren . Gemeinsam können wir die erzielten Fortschritte
feiern und
wertvolles Feedback und Ermutigung geben. Lass uns anfangen
3. Texturen-Übersicht: Schauen wir uns zunächst
die allgemeinen Aspekte an, die
beim Malen von Texturen aus Holz,
Metall und Glas auf ein beliebiges Objekt zu berücksichtigen beim Malen von Texturen aus Holz, sind. Wenden Sie die Grundprinzipien
der Lichtableitung an, berücksichtigen Sie
jedoch das Material,
aus dem es besteht Das heißt, die Grundregel lautet, dass jede Textur
entsprechend der
Form des Objekts aufgetragen wird entsprechend der
Form des Wenn Sie
mehr darüber erfahren möchten, wie Licht und Schatten
auf verschiedenen Objekten bilden, schauen Sie sich meine Fähigkeiten an. Kurs teilen. Grundlagen des Skizzierens Formen mit
Licht und Schatten zeichnen. Lassen Sie uns nun ein wenig
über jede Textur einzeln sprechen . Fangen wir mit Holz an. Holz ist ein strukturiertes
Naturmaterial. Normalerweise ist Holz braun und seine Textur ist
traditionell gestreift Unsere Hauptaufgabe besteht darin, all diese gezackten Kanten,
Streifen und Getränke zu
zeigen , die
auch häufig
auf Holzgegenständen zu finden sind auch häufig
auf Holzgegenständen zu finden Unterricht hier, es ist wichtig zu verstehen
, dass
wir beim Zeichnen von Glas immer viele Blendungen und
Reflexionen haben werden Wenn das Glas durchsichtig ist und das Getränk etwas Farbe hat, spiegelt sich
diese Farbe immer im Schatten Oft ist Glas an
den Rändern verdickt und es
entstehen dunklere Bereiche Normalerweise sehen wir die Dicke
des Glases unten. Bei facettierten rechteckigen Objekten können
Sie die Dicke
des Bodens und die Dicke
der Wände sehr deutlich erkennen. Bei dünnen Glasobjekten kann
man oft die
Dicke der Wände sehen, aber man kann die
Dicke am Boden sehen. Nun zu Metall: Wenn das
Metall glänzend ist, weist es auch viele verschiedene helle und
dunkle Reflexionen auf. Es wird reflektieren,
was sich um es herum befindet und dieses Spiegelbild wird
immer verzerrt sein Schlammmetall blendet
weniger stark, reflektiert
aber auch
die Objekte in seiner Umgebung Jetzt ist es an der Zeit zu versuchen, dies in der Praxis zu
verstehen. Wir sehen uns im nächsten Teil.
4. Praxis: Holz: Willkommen zum ersten Teil. Wir begeben uns auf eine Reise in
die Welt der Holztextur. Ich schlage vor, dass Sie
ein süßes Holzkaninchen zeichnen. Wir werden dieses
Kaninchen auf der linken Seite zeichnen , weil es eine
ausgeprägtere Holzstruktur hat. Zuerst müssen wir verstehen, wie das Kaninchen eliminiert wird. Das Licht hier ist links
und vorne, der hellste Teil wird der zentrale Teil
sein. Dieser Teil auf der rechten Seite wird im Schatten sein. Hier wird die Rückseite eine Halbtonzone
sein. Achten Sie auf die
Richtung der Holzmaserung. Hier stehen die Körner schräg. Lass uns anfangen zu zeichnen.
Zunächst skizzieren
wir die allgemeine Position unserer Figur auf dem Blatt. Wir haben keine
spezielle Zusammensetzung, der Hase wird sich ungefähr
in der Mitte des Blattes befinden. Vielleicht wird es ein bisschen größer oder
ein bisschen kleiner ausfallen. Wir werden jetzt sehen, dass der Hase uns zur Seite gedreht
ist. Wir zeichnen es unter Berücksichtigung
der Perspektive. Zuerst markiere ich
diese Rechtecke. Die Grundform des Hasen wird
hier der Kopf sein, hier sind die Beine, hier werden
wir den hinteren
Teil des Körpers haben Wir tun dies nur zu
unserer Bequemlichkeit und zum besseren Verständnis. Wir formen unser
Kaninchen auch aus einem Stück Holz und beginnen mit der Schnauze und dann mit dem Körper Wie das Modellieren dieses Hasen. Ich erinnere Sie daran, dass wir nicht
nach Perfektion streben. Wir vertiefen uns nicht in die
Nuancen der Konstruktion. Jetzt skizzieren wir nur noch
und unser Hauptziel ist es, zu lernen,
wie man Texturen erstellt Ich übe
ziemlich viel Druck auf
den Stift aus , um das Video
besser sehen zu Lasst uns unserer Kreatur Ohren hinzufügen. Und wir werden das Auge am Ende mit
dem Liner
oder dem schwarzen Marker zeichnen . Jetzt entfernen wir
die oberste Schicht
des Stifts und skizzieren unser
Kaninchen mit dem Liner. So wie das. Jetzt entferne ich den restlichen Stift und wir können anfangen, mit Farbe zu arbeiten. Wir beginnen damit, eine
Unterschicht mit einem Marker farbig zu machen. Ich nehme meinen B 113 und bedecke
den ganzen Hasen damit, bis auf den
Schattenbereich, wo ich direkt
mit dunkleren Formen arbeiten
werde. Jetzt fülle ich einfach den
Hasen mit Farbe. Hier können wir die
Richtung der Striche ignorieren. Es ist praktisch,
es mit einer breiten Spitze zu machen. Jetzt nehme ich meine B 103. Auf meinem Marker kann man nicht
gut sitzen, aber es ist A 103. Und ich werde
den gesamten Schattenteil
des Hasenbesuchs
auf der Referenz ausfüllen den gesamten Schattenteil
des Hasenbesuchs , es gibt hier
nur einen dunklen Ort, aber wir werden
eine Gliederung hinzufügen , damit
klar ist, dass es
Pos gibt , und ich werde
diese Stellen auch mit
Luft 103 füllen . Wir fangen an, diese 103 an den
Schattenstellen hier oben
auf der Schnauze hinzuzufügen Schattenstellen hier oben
auf der Schnauze Und bei B 113 mische
ich sofort die Farben ein wenig, um hier
einen glatteren Übergang zu erzielen Ich fülle nicht nur mit
Farbe, sondern arbeite auch mit solchen Strichen, weil
wir jetzt eine erste Schicht
aus Holztextur bilden Dann gehe ich zu den Ohren und lass uns B Air
103 zum Körper hinzufügen. Hier setzen wir Striche in
die Form der Figur. Wir zeigen bereits
die Textur von Holz. Und jetzt sind es 130 Farben. Ein bisschen , bis der Marker nicht trocken ist. Wieder an der B 103 und unser Stück
ist schon aus Holz geworden. Ich nehme Dark Air 93 und noch
mehr, vertiefe die Schatten. Aber hier muss
man besser aufpassen das
Muster, das Licht
an den Ohren,
nicht zu stark verdunkelt wird. Man kann es mit B
103 ein wenig mischen Wir vertiefen die
Schatten weiter mit B air 93, decken den
Schatten vollständig ab und teilen ihn. Und dann zeigen
wir oben
auf derselben Markierung die Textur mit
Strichen als zweite Ebene Und lassen Sie uns ein bisschen von dem gleichen B Air 93
auf den hellen Teil auftragen. Ich erinnere Sie daran, dass wir
die Striche in
Richtung der Holzmaserung auftragen . Also zeigen wir diese Textur
des Holzes auf unserer Skizze. Und ich mische die Farben
mit meiner Luft 113. Und wieder mache ich es auch in Richtung
Holzkrane. Und jetzt füge ich
etwas mehr B Air 103 hinzu, bevor der
Marker vollständig trocken ist Auch hier verstärke
ich mit meinem Air 93 die
Textur mit Strichen. An manchen Stellen
sind die Striche unterschiedlich lang
und dick. Vatikan trinkt mit dem Papst, ein Bergsteiger trinkt French
Toast,
Tokio, Sukipbepetat Tokio, Ja, ich verstehe das, ja,
ich verstehe das. Irgendwo können wir
die drei Ringe direkt zeichnen , um sie
anschaulicher Ja, ich fahre nicht
hierher, nicht um zu schließen. Ich meine, wenn sie hier so liegen, als ob sie die Tats
befeuchten würden, machen
sie das Beste aus
dem Original, um ihr nahe zu kommen Ich hab das verstanden. Das habe ich verstanden. Jetzt nehme ich ein intensiveres Braun 92 und habe
die Schattenfehler hinzugefügt , damit
die Textur noch besser zur Geltung kommt. Hier sind die Striche, die ich
vorsichtig in Richtung
der gezackten Kanten aufgetragen habe, die
ich an diesem Tag bekommen habe Ich habe diesen Tag. Ich hatte diesen Tag und jetzt habe ich mit
B A 103 einen Schläger geblasen und mache weiter mit B Air 92. Es wird immer dunkler sein. An der Stelle der Brechung
der Form hier. Zwischen dem Kopf und dem Körper. Zwischen dem hellen und dem dunklen Topf. Hol deine Kekse
in die Küche. Mascha Fauna, Mission Bay.
Wir haben dann gelogen. Es ist zähflüssig. Wir sind dabei
, das Geschirr zu zerbrechen haben den Pfeffer mit dem Natrium, wir
kochen mit Petroleum. Komm rauf aufs Podium
und zerschneide das Slinolium. Sich hinsetzen ist dämlich. nicht Setz dich nicht mehr hin. Und natürlich schenken wir dem Schattenanteil
zusätzliche Aufmerksamkeit. Pfirsiche von der blöden
Arbeit, die zurückwerfen, und zusehen, wie sie Scotty Pip erschießen und alles wie kalt durcheinander Schütteln Sie Ihre Büffelhähnchenkleie.
Hol deine Kisten. Mach es so, wie du gesungen hast. Nur Seltsamkeitsregel. die
Seltsamkeitsregel. Hat er dein Fenster gesehen? Einfach launischer. Sieh dein Fenster. Jetzt nehme ich mein dunkelstes. B sind 99. Und vertiefen den Kontrast noch mehr, weil
die Markierungen heller werden Wenn sie getrocknet sind,
werden wir leicht über
den dunkelsten Bereich gehen den dunkelsten Seht euren Weg. Ich
setze mich einfach eine Treppe runter. Lass mich dein Wort sehen. An die dunkelsten Orte kannst
du sogar zweimal gehen Und jetzt mit meiner B 103 werde
ich es ein
bisschen durcheinander bringen und das Heck
nicht vergessen Jetzt können wir die
hellste Stelle am Ohr malen. Dafür nehme ich das Formular E 130. Das ist so ein heller,
weißlich-gelblicher Farbton, malen Sie
jetzt hier im Ohr mit einem Lass uns
dann unser Auge zeichnen Vielleicht stärke ich
dieses Auge mit einem Außerdem füge ich den
schattigen Stellen an den Beinen etwas Schwarz hinzu. Außerdem sehen wir, dass der Hase einen sehr leichten Schattenwurf
hat Lass es uns dafür hinzufügen. Wir brauchen mehrere
Grautöne von hell bis dunkel. Wir beginnen mit G 0,5 und rollen die
Grundform des Schattens
näher an die Figur selbst heran. Verstärke den
Schatten mit G eins. Noch näher bei G drei und ein bisschen CG fünf am unteren Rand des Hasen Und alles
mit C G drei vermischen. Jetzt nehme ich ein dunkelgraues G 7 und verwende es
ziemlich nah am Post Blend ein bisschen
mit C G drei. Wir können auch unser C G
0,5 nehmen und den
Schatten ein wenig mischen. Aber wir können das
Gleiche mit einem Mixer machen. Es bildet den Rand
unseres Schattens, solange
der Schatten trocken ist Wir können Details mit einem weißen
Stift und einem weißen Gelstift hinzufügen. Mein weißer Stift ist schon so
klein, aber ich mag ihn wirklich. Auf der Referenz
können wir sehen, dass es hier auf der Rückseite
eine ziemlich ausgeprägte
Blendung gibt Ich schalte es mit meinem Finger ein
bisschen stumm. Du kannst es mit einem Stück
weichem Papier oder einer weichen Ära machen, aber ich finde es
bequemer und schneller, meinen Finger
zu benutzen In den hellen Bereichen füge ich etwas mehr weißen
Stift hinzu. Jetzt setze
ich mit einem weißen Gelstift die markantesten
Glanzlichter heraus und füge vielleicht ein paar Punkte hinzu, um unserer Skizze
ein illustrativeres
Aussehen zu verleihen unserer Skizze
ein illustrativeres
Aussehen zu Beachten Sie, dass
wir in den Schattenbereichen keinen weißen Gelstift hinzufügen Dort ist es ziemlich dunkel. Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben. Und hier wollte ich sogar einen Stift mit einem Bleistift
stummschalten. Auch hier ist es wichtig
, rechtzeitig anzuhalten. Manchmal sollte ich es mir selbst
sagen. Ja, lassen Sie uns
das Auge mit einem Liner umrunden. Und mit einem Liner auch über
die Unterseite der Beine gehen. Wenn Sie gute Farbstifte haben, können
Sie zusätzlich die Textur von
Holz herausarbeiten Mit einem braunen Stift wird
es empfindlicher, aber auch hier liegt es
ganz bei Ihnen Unser Teil ist fertig,
wir können weitermachen.
5. Praxis: Glas: In diesem Teil werden wir uns mit der
Glasstruktur befassen. Glas mit seiner Transparenz und seinen reflektierenden Eigenschaften bietet eine einzigartige
Herausforderung und Chance. Ich schlage vor, dass Sie so ein
schönes Glas mit ausländischem Saft zeichnen. Wir beginnen damit,
den Blitz zu verstehen. Das Licht geht oben rechts auf. Der Cache-Schatten befindet
sich unten links. Dieser Bereich liegt im Licht, es gibt einen Schatten und wird von der Oberfläche
reflektiert. Dieser Bereich ist heller. Lass uns anfangen zu zeichnen. Wir beginnen damit, die
Achse unseres Glases so zu skizzieren. Dann markieren wir die Achse
für die obere Ellipse. Jetzt zeigen wir die Achse
für die untere Ellipse. Die untere Ellipse
wird kleiner sein. Markieren wir auch den
breitesten Teil des Glases. Lassen Sie uns nun die obere
Ellipse skizzieren und dabei nach ihrer Form suchen. Okay, und jetzt
verbinde mit
der unteren Ellipse die obere und die Um die Geradheit zu überprüfen, können
Sie das Blatt
umdrehen und Sie werden sofort sehen, ob etwas korrigiert werden
muss Ich korrigiere hier ein bisschen und hier. Okay, jetzt fügen wir der
Oberkante der Klasse
Krankheit hinzu der
Oberkante der Klasse
Krankheit Hier ist es. Und lassen Sie uns diesen Saft selbst
schöpfen. Außerdem zeigen wir es mit einer
fertigen Ellipse fertigen Da unser Glas
aus Szenenglas besteht, schlage
ich vor, keine Konturen
mit einem Liner
zu zeichnen und
direkt mit Markern zu arbeiten Lassen Sie uns nun vorsichtig
alle unnötigen Linien mit
einem weichen Radiergummi entfernen und
nur eine dünne Theke übrig lassen , damit wir unser Glas sehen können Und fangen wir an, mit Farbe zu
arbeiten. Ich nehme mein hellstes Grau C G 0,5 und skizziere vorsichtig
die Theke des Glases. Es ist okay, hier ist es. Lassen Sie uns nun den
Flüssigkeitsstand dafür anzeigen. Ich nehme diese gelbe 35. Und jetzt ist es wichtig, die Blendung unbemalt zu
lassen. Wir lassen diesen Ort
weiß, weil es später schwierig
sein wird ,
diese Blendung zu zeigen Und lassen wir
diese Blendung auch unbemalt. Wir können diese ziemlich
helle Blendung unten lassen, diese darüber,
und so malen, dass
sie vielleicht später zusätzlich
hervorgehoben werden müssen, wenn der Marker darauf blutet, weil diese Blendungen ziemlich dünn
sind, lassen wir es vorerst Nimm unseren G 0,5 und skizziere
diese Blendung weiter. Außerdem werden wir
die zweite Blendung hier zeigen ,
direkt daneben Und wir können
die Stelle zwischen
den Glanzlichtern jetzt mit
G 0,5 malen den Glanzlichtern jetzt mit
G 0,5 und auch hier
auf der linken Seite hinzufügen. Wir haben auch ein großes Highlight. Wir lassen etwas Platz dafür, aber wir werden es später
mit einem weißen Stift zeigen weil es nicht so
ausgeprägt ist wie das
Highlight auf der rechten Seite. Ich bedecke diesen Teil C G 0,5 und füge ihn an den dunkleren
Stellen am oberen Rand hinzu. Und ich gehe ein bisschen mehr
um die Kanten unseres Glases herum. Jetzt bedecke ich fast die gesamte Innenseite
unseres Glases mit demselben C30 0.5 Der Marker trocknet und
wird viel heller Betonen Sie die Oberseite noch einmal. Und jetzt nehme ich meinen G One und bearbeite genau
hier am Rand
der Blendung entlang der
oberen Kante des Glases Genau hier an der Grenze
der Blendung auch. Etwas dunkler hier, genau hier auf der Innenseite. Wie gesagt, jetzt
werde ich
diese große Blendung auf der
linken Seite später mit G 0.5 abdecken diese große Blendung auf der
linken Seite später mit G 0.5 Wir markieren es mit einem Bleistift. Wir können
die Übergänge sofort mit
derselben Markierung mischen . Gehen Sie noch einmal auf die
Seiten unseres Glases. Und jetzt fügen wir C,
G, zwei an den dunkelsten Stellen Es tut mir leid
, dass Sie die Nummer erreicht haben, deren Verbindung unterbrochen
wurde oder die nicht mehr funktioniert Okay, jetzt nehme ich dieses
klassische Gelb und füge es vorsichtig am oberen Rand
des Glases hinzu , weil
dort der Saft reflektiert wird Dann nehme ich ein
helleres gelbes Y R 170 und füge dieses helle
Spiegelbild in der Mitte hinzu. Okay, lassen wir es jetzt erstmal
so und fangen
an, an dem Saft zu arbeiten. Ich nehme Y 35 , um eine Farbe unter der Schicht zu machen
und den ganzen Saft damit abzudecken. Beachten Sie, dass ich alle Striche
auf die Form des Glases lege sodass die erste Schicht fertig ist. Und jetzt nehmen wir eine
dunklere gelbe Y 30-Form und fangen an, sie dort hinzuzufügen, wo
der Saft dunkler ist. Auf diese Weise bilden wir
einen Halbtonbereich
und vergessen nicht, die Lichtzonen zu
speichern. Und jetzt mit unserem
hellsten Gelb, Y 35. Wir mischen die Farben zusammen. Okay, hier ist es. Jetzt nehme ich einen noch dunkleren Ton an, Y 170, und fange an, die
dunkelsten Orte unserer Juden zu formen Und jetzt mische alles mit Y 34. Wir können
dieses orangefarbene Selbst sogar
mit Y 34 übergehen , um diesen
hellen Farbton ein wenig stummzuschalten Und ich füge ein bisschen
derselben Farbe in der Mitte des oberen Randes
des Glases hinzu, um das Orange auch dort
etwas
weicher zu machen Und ich füge vorsichtig etwas derselben Farbe an den Seiten
des Glases Jetzt nehme ich meinen dunkelsten Farbton, Y R 23, und zeige diesen hellen Streifen am Ende
der Klasse Wie Sie sehen können, ist
dieser Streifen sehr auffällig Fügen wir außerdem Y R 170
am Ende der Klasse hinzu. Okay? Und jetzt, mit dem dunkelsten Farbton, Y R 23,
gehen wir so unter den Boden
des Glases Jetzt mit dem hellsten Gelb,
35, ein wenig gemischt und mit demselben Ton Gehe noch einmal über die hellen Bereiche. Nehmen Sie sich jetzt Y 34.1 mehr Zeit. Gehen Sie damit auf die
Halbtonzone und verstärken Sie diesen Rand in der Flüssigkeit noch ein wenig Und bevor der Marker trocken ist, fügen
wir G eins zu diesem Rand hinzu, damit er
mit dem gleichen C-Rand
noch auffälliger wird. Lassen Sie uns diesen Schatten
im linken Teil des Glases zeigen. Übergang
mit C G 0,5 mildern Jetzt möchte ich
dem Glasboden etwas
Grau hinzufügen , etwa so Außerdem gehe ich über den oberen
Rand des Glases, bringe
wieder alle Farben zusammen und kontrolliere noch einmal
unser Glas Noch einmal am
oberen Rand unseres Glases nur um seine Dicke zu zeigen
und es deutlicher zu machen solange die Markierungen trocken sind. Lassen Sie uns den Schattenwurf zeigen. Ich nehme meinen C G 0.5 und zeichne
leicht seine Form bevor der Marker trocknet. Fügen wir
diesem Schatten vorsichtig Y 34 hinzu, weil es die
Spiegelung unseres Saftes
im geworfenen Schatten ist . Fügen wir vorsichtig unser dunkelstes Y,
R 23, unter das Glas Jetzt blau mit Y-Form. Und oben drauf,
wieder mit Strichen, fügen Sie unseren CG-Code Und jetzt können
wir mit einem Mixer die
Ränder unseres Schattens ein bisschen blau Und ich möchte mit meinem Y R 23
ganz unten im Glas Akzente setzen. Außerdem können wir
diesen hellen Strich auf dem
Saft noch etwas intensivieren diesen hellen Strich auf dem
Saft noch etwas Ich denke, wir können
diese Reflexion
oben sogar noch etwas verbessern . Jetzt nehme ich meinen weißen Stift, oder besser gesagt, was davon übrig ist, und fange an, die Highlights
auf der rechten Seite damit zu verteilen auf der rechten Seite damit Wie immer habe ich den
Stift mit dem Finger benutzt, das
ist bequemer für mich Und lassen Sie uns diese
große Blendung
auch auf der linken Seite zeigen , lassen Sie uns diese
kleinen Blendungen hier zeigen. Und diese Blendung auf der linken
Seite ist ausgeprägter,
also denke ich, dass wir sie etwas stärker
betonen sollten Außerdem schauen wir uns
die Bereiche mit reflektiertem Licht
an den Seiten des Glasgrabes Jetzt verstärken wir die Blendung
auf der Saftoberfläche. Hier müssen Sie sich die Referenz genau
ansehen und feststellen,
wo sich die Blendungen befinden. Das ist nicht immer leicht zu
erkennen, da Klassenobjekte oft viele sehr
unterschiedliche kleine Highlights haben Wir streben jedoch nicht an, die Referenz zu 100% zu
wiederholen. Wir müssen die Textur
des Glases selbst zeigen. Das ist
jetzt alles jetzt mit einem weißen Gefängnisstift. Lassen Sie uns die
hellsten Highlights hinzufügen. Es gibt viele von ihnen an
der Spitze der Klasse. Lassen Sie uns auch
helle Glanzlichter auf der
Unterseite des Glases zeigen . Wir können hier auch einen weißen Stift für
die hellste Blendung hinzufügen. Und irgendwo können wir
diese weißen Blasen
auf dem Saft zeigen diese weißen Blasen
auf dem Saft Und füge einige weiße Punkte hinzu, um unsere Skizze
anschaulicher zu machen Jetzt sehe ich, dass ich
den linken Rand
des Großen noch mehr betonen
möchte den linken Rand
des Großen noch mehr Und wir können auch immer noch mit
einem Bleistift über den
oberen Rand des Glases gehen . Ich sehe, dass der obere Zähler
ein wenig schwebt, also nehme ich meinen G-Zähler
und korrigiere ihn mit demselben CG-Zähler Wir können
den Schatten auch noch einmal durchgehen , weil der Marker getrocknet ist
und jetzt viel heller ist Ich denke, an der
Basis des Schattens können
wir jetzt sogar ein
bisschen C, G zwei hinzufügen. Okay. Ich möchte auch diese helle Linie oben
auf dem Glas etwas korrigieren
,
weil der Marker getrocknet ist und diese Linie auf der Referenz zu
groß geworden ist. Es ist empfindlicher. Das ist toll, wenn du es schon
gesehen hast. Nun, mir gefällt es jetzt besser. Ich glaube, wir haben es geschafft,
die Textur des Glases einzufangen. Ich erinnere Sie daran, dass
Sie
beim Zeichnen von Glas auf viele
Blendungen und Reflexionen achten müssen auf viele
Blendungen und Reflexionen Wenn das Glas durchsichtig ist
und das Getränk eine Farbe hat, diese Farbe immer spiegelt
sich diese Farbe immer im Schattenwurf Normalerweise ist die Dicke
des Glases
an den Seiten sichtbar. Hier haben wir ein sehr
dünnes Glas und wir sehen die Dicke
hauptsächlich unten. Gehen wir zum Metall über.
6. Praxis: Metall: Willkommen zurück. In
diesem Abschnitt werden wir mit dem
Metallziehen arbeiten. Metalloberflächen mit
ihrem reflektierenden Glanz und ihren komplizierten Details können eine ziemliche Herausforderung
sein, aber wir werden versuchen,
sie als Referenz Ich habe mir diesen
schönen Milchkrug ausgesucht. Schauen wir uns die Referenz
genauer an. Wir sehen diesen großen weißen Glanz und ausgeprägte, fast schwarze
Streifen an den Seiten Der linke Teil
liegt eher im Schatten. Der Griff ist ganz im Licht. Wir haben selbst
die
hellsten und dunkelsten
Stellen auf der Referenz bemerkt hellsten und dunkelsten
Stellen auf der Referenz Und wir können anfangen zu zeichnen. Wir beginnen damit,
die Mittelachse zu zeichnen skizzieren
dann die Basis so. Markiere jetzt den oberen Teil. Er ist etwas schmaler
als der untere Teil. Wir werden diesen Tipp später ziehen. Jetzt fangen wir an,
die obere Ellipse zu formen. So ist es. Jetzt gehen wir zu den unteren Eps. Es ist noch offener. Okay, jetzt verbinden wir das obere
Ende mit den unteren Ellipsen. Um unsere Linien zu überprüfen, können
wir das Blatt
umdrehen und
gegebenenfalls etwas korrigieren Das ist es. Jetzt zeichnen wir die
Spitze des Bildes. Es ist uns weggerissen, also zeichnen wir es ein wenig
perspektivisch. Und lassen Sie uns zum Griff übergehen. Es kann etwas schwierig sein, da der Griff
keine einfache Form hat. Deshalb schauen wir uns die Referenz genau
an und wiederholen grob
die Form des Griffs. Wir machen hier keine komplizierten
Konstruktionen. Unser Hauptziel in dieser Lektion ist , uns mit der
Textur des Metalls zu befassen. Ich senke
es vielleicht sogar ein bisschen. So skizzieren wir es
grob. Und jetzt können wir damit beginnen, es
um die Ecken herum zu formen und irgendwo etwas
zu korrigieren, so Jetzt entfernen wir alle
unnötigen Bleistiftlinien. Auch hier möchte ich
vorschlagen, dass Sie nur
mit Markern arbeiten , ohne Konturen
mit Liner Vielleicht werden wir
es später irgendwo lassen, wo wir sehen werden. Wir gehen direkt zu der Farbe über, die ich auf E
nehme, und
skizzieren unser Bild. Jetzt können wir C G
0,5 nehmen und den
gesamten Betrag bezahlen. Jetzt können wir mit demselben C G 0,5 die Grenzen
der großen Highlights skizzieren. Hier werden wir ein helles Dunkel haben. Der Standort muss nicht
genau an derselben
Stelle sein wie auf der Referenz. Es ist wichtig,
die Textur des Metalls zu zeigen Begrenzen Sie
nun die starke Lichtblendung , die sich nach unten ausdehnt Die hellste Blendung, die wir
haben, ist das Zentrum. Und wir können den Rest
der rechten Seite mit G 0,5 füllen Nehmen wir
nun C, G eins und markieren das helle Highlight
, das sich vor der dunkelsten
Stelle auf der linken Seite befindet vor der dunkelsten
Stelle auf der linken Jetzt nehmen wir mutig C, G sieben und beginnen, das dunkle Highlight zu
bilden Außerdem zeigen wir diesen dunklen Streifen am unteren Bildrand Wir schauen uns die
Referenz an und
wiederholen grob die Form
dieses dunklen,
hohen Lichts gehen wir zur dunklen Blendung auf
der rechten Seite über und skizzieren deren Form Ich mache die Glanzlichter
kleiner als auf der Referenz, weil
sie sonst nicht in meine Skizze passen Aber auch hier haben
wir nicht das Ziel, die Referenz perfekt zu
wiederholen. Jetzt nehmen wir G fünf und wir werden
es hier auf der linken Seite verwenden. Hier am äußersten
Rand des Bildes zwischen diesen beiden
Teilen auf der Referenz
befindet sich der geringfügige Teil im Verhältnis
zu diesen beiden Farben. Wir zeigen es mit C, G, drei. Mein CG Drei ist versiegt. Ich werde zu einem anderen wechseln und
die Farben
weiter mischen, um einen gleichmäßigeren
Übergang füge am unteren Teil ein bisschen von dem gleichen G Drei hinzu, nehme G fünf und
intensiviere die dunkleren
Bereiche noch einmal , um mehr Kontrast zu erzielen Und mit CG drei
Farben auf der Spitze. Jetzt
fügen wir C, G fünf, Schattennuancen an der Spitze Mischen Sie ein bisschen
mit meinem CG drei. Und noch einmal
die Schattenstellen
mit CG Five vor
dem Markerkleid verbessern die Schattenstellen
mit CG Five vor
dem und mit demselben CG Five habe ich den kleinen
dunklen Glanz auf der Oberseite gezeigt Ich habe es mit den gleichen
Strichen wie in der Referenz gezeigt. Jetzt nehme ich CG Neun und vertiefe die dunkelsten Stellen
noch weiter, denn wenn der Markt trocken ist,
werden sie heller Und ich möchte mehr Kontrast hinzufügen. Und jetzt habe ich diesen Rand mit C, G 7 vermasselt, nur ein bisschen Jetzt lasse ich ein
wenig G fünf übrig und mische dann alles
zusammen mit G drei Dann können
wir auf der rechten Seite auch G
Drei verwenden, aber sehr vorsichtig. Okay, jetzt nehmen wir G neun und verstärken die dunkle Blendung
auf der rechten Seite Es hat eine so klare Grenze, also mischen wir hier nichts Wir können
dieselbe Markierung
im unteren Teil verwenden, nur um
mehr Kontrast zu erzielen. Jetzt ist der Marker wieder trocken
und ich möchte
den linken dunklen Glanzpunkt
noch stärker verstärken . Nehmen wir G drei und
zeigen dieses Highlight. Ich mische hier nichts. Ich habe die Nummer erreicht.
Die Verbindung wurde unterbrochen, sie ist nicht mehr in Betrieb Bitte überprüfen Sie die
Nummer und versuchen Sie es mit Ihrem. Jetzt müssen wir die
Spiegelung vom Griff zeigen. Lassen Sie uns mit CG Five eine
Form skizzieren. Wenn du Angst hast, kannst du es zuerst mit einem Bleistift
zeichnen. Ich zeige es
sofort mit einem Marker. Beachten Sie, dass die Spiegelung
des Griffs eine
leicht verzerrte Form haben wird Okay, wir haben
es skizziert und jetzt malen wir mit C, G drei Farben dieses Spiegelbild Nehmen wir nun G fünf
und fangen an, es zu verdunkeln. Beachten Sie, dass wir erneut
Striche auf die Form anwenden. Und mit C, G 7 vertiefen
wir die
Schattenbereiche noch weiter Und mit C G five glätten
wir sorgfältig Übergänge Mit C, G drei gehen
wir jetzt über den rechten
Bildrand. Und mit derselben Markierung gehen
wir
hier auf der rechten Seite über den unteren Rand , wir können etwas mehr
von der gleichen G drei hinzufügen. Jetzt nehmen wir C G fünf und fügen es am rechten Rand ein
wenig hinzu. Und wenn CG eins ist, bevor der
Markt trocknet, sind wir 0. Noch einmal CG fünf
und dann wieder ein bisschen CG
drei hinzufügen Und jetzt nehmen wir CG 0,5
und mischen es zusammen. Außerdem möchte ich für einen noch
reibungsloseren Übergang
G eins hinzufügen , und zwar mit demselben CG-Wert Lassen Sie uns am Griff arbeiten
und ihn ein wenig abdunkeln und wir können die drei ein
wenig anpassen , damit der Griff besser sichtbar
wird Lassen Sie uns das gleiche CG Three an einigen Stellen am Griff selbst anbringen, um ihn
kontrastreicher zu machen Hier gibt es einen ziemlichen
Übergang. Und hier ist dieser Teil auch dunkler. Und jetzt gehen wir los. Mildern Sie alle
Übergänge ein wenig. Nehmen wir nun G fünf und
zeigen ihm
hier ganz vorsichtig den Zähler des Griffs des Griffs. An der Oberseite des
Griffs befindet sich ein ziemlich ausgeprägter
Schatten. Lass es uns zeigen. Und ich füge
hier und hier
unten ein bisschen G Five hinzu. Nehmen wir nun G drei und mischen diese Stellen
leicht zusammen. Wir wenden die Striche immer noch in der Form des Griffs an. Jetzt machen wir C, G die
Übergänge noch weicher. Nehmen wir unser G 7 und zeigen diese dunklen Bereiche zwischen
dem Griff und seiner Spiegelung Und ich füge dem Griff selbst ein bisschen von dem gleichen Farbton hinzu. Hier, hier, hier
und hier nochmal, verdunkeln den Umriss der Spiegelung
ein wenig mehr Hier in der
Mitte der Spiegelung etwas dunkler machen und alles mit C G 5 vermischen Jetzt möchte ich
hier am Griff mit
demselben C G Five
etwas Kontrast hinzufügen , aber nur ein bisschen, wir wollen
es mit G drei nicht übertreiben es mit Ein bisschen verschwommen. Vor der Arbeit Striche, die wir auf die Form auftragen, zeigen wir
die Textur noch besser Und ein bisschen vom gleichen G drei wieder hier
auf der rechten Seite. Schauen wir uns nun den
unteren Teil unseres Bildes an. Es hat diese ausgeprägte
Linie am unteren Rand. Wir werden es der Einfachheit halber mit C,
G fünf zeichnen. Das Blatt über dieser Linie
beginnt im Seitenschatten. Ich zeichne mit CG Five. Nur zwei, um es
noch mehr zu betonen, Linie bitte. Nun zeige ich daraus eine Linie
, die am unteren Ende verläuft. Diese Linie ist ziemlich gut sichtbar.
Achte darauf. Und jetzt sehen wir drei. Wir gehen über diese Grenze, um sie
ein bisschen zu vermasseln. Nun, unser Bild hat sich
an der Oberfläche festgesetzt. Ich möchte auch G drei im
Schattenbereich auf der linken Seite ein
wenig mischen . Hier gibt es keine so scharfen
Übergänge. Jetzt mit C G five werde
ich
diese dunkle Stelle an der Spitze
des Bildes noch einmal mit
demselben C G five hervorheben . Markiere den oberen
Splint unseres Bildes. Es ist Zeit, am
inneren Teil des Bildes zu arbeiten. Hier ist alles ziemlich dunkel. Ich fange an, eine
Unterlage mit meinem C G
five auf der Innenseite
der Spitze zu machen , da ist eine kleine helle Stelle. Wir lassen es
vorerst unbemalt und decken den Rest mit CG Five hier
mit CG Five
ab. Wir lassen auch einen
Platz für die Blendung. Wir werden es später
mit C drei machen. Ich wende Striche vertikal an, nur um die Tabs anzuzeigen. Okay. Jetzt nehme ich C, G drei und male damit
Blendungen Nun, wir haben eine
farbige Unterlage gemacht und jetzt werden wir den
inneren Teil des Bildes abdunkeln Ich nehme mein C, G 7
und fange an zu dunkeln. Man kann diesen Schatten
auf der linken Seite sehr gut sehen. Also lass uns ihn
dann zeigen , einen helleren Bereich. Verlassen Sie diesen Teil und
vertiefen Sie die Schattenbereiche weiter. Auch hier
betonen ein helles Stück und
weiter alles im Schatten die obere
Kontur ein wenig Jetzt können
wir an den dunkelsten Stellen sogar C, G,
neun hinzufügen, um mehr Tiefen hinzuzufügen Und schauen Sie auf den Griff, die Markierungen
sind getrocknet und deutlich heller Also werde ich
mit demselben CG Nine an
die dunkelsten Orte gehen mit demselben CG Nine an
die dunkelsten Orte Dies sind Stellen, an denen es an das
Bild angehängt wird. Auch hier vertiefen wir die Schatten
auf der Innenseite Jetzt nehme ich C, G fünf
und blaue Übergänge, und meine CG drei, ich mische die Farben an der hellsten Stelle, bevor
der Markt vollständig austrocknet Nimm noch einmal CG Five. Und mit der Spitze zeichnen
wir diese horizontalen
Linien, die wir
hier sehen und die diese Textur zeigen Tatsächlich hat dies
die gleichen Ellipsen. Wir wiederholen einfach die
Form des Bildes. Und wir können diese Zeilen sogar
mit CG 7 auf der linken Seite hinzufügen mit CG 7 auf der linken Seite Und mit dem gleichen C G sieben. Ich möchte
die obere Kontur korrigieren , weil die Markierung hier etwas
ausgegangen ist. Ich möchte auch die Linie CG 7
verstärken, die Linie unten,
denn als C G fünf getrocknet war, wurde klar, dass
es kein S sein würde,
dieses Spiel näher an der Spitze zu spielen, das betone
ich jetzt mit
diesem dunklen Farbton Fügen wir
etwas mehr C,
G 7 auf dem Griff hinzu, um mehr Kontrast
zu Im Allgemeinen ist unser
Bild fast fertig, aber wir werden
mit einem weißen Stift
und einem weißen Gelstift
etwas mehr Details hinzufügen . Nimm den weißen Stift
und füge ihn genau hier auf die Highlights auf der
Innenseite des Bildes hinzu. Ich werde es
wie gewohnt mit meinem Finger abdunkeln, um zu
sehen, ob es jetzt etwas Tiefe gibt. Lassen Sie uns jetzt
etwas mehr Licht am
Griff und hier
auf der linken Seite hinzufügen . Genau hier können
wir den Wasserhahn
etwas mehr anzünden , weil die
Markierungen hier verschmiert Okay. Ich nehme einen weißen
Gelstift und gehe damit über die obere Theke, um dieses helle Highlight zu
zeigen. Lassen Sie uns einen weißen
Stift genau hier auf den Griff legen, um
diese Blendung noch mehr zu betonen Wir können
den Stift auch verwenden, um zu korrigieren, ob der Marker die Kontur aufgebraucht hat Und wir können sogar den weißen Stift
hier links
verwenden , um die Blendung zu
verstärken Jetzt können wir einen Mixer
nehmen und unsere größte Blendung überprüfen. Nur um es
etwas matter zu machen, trocknet
der Mixer und
wird viel leichter Nun, unser
Metallkrug ist fertig. Jetzt wissen Sie mehr darüber
, wie Sie die Textur von Metall zeigen können.
7. Schlussgedanken: Herzlichen Glückwunsch,
wir haben das Ende
unserer kreativen Reise erreicht . Ich möchte
jeden von Ihnen
für Ihr Engagement und die Fortschritte,
die Sie gemacht haben, loben für Ihr Engagement und die Fortschritte,
die Sie gemacht haben Während dieses
Kurses haben wir
die faszinierende Welt der erstklassigen
Holz- und Metalltexturen erkundet die faszinierende Welt der erstklassigen
Holz- und Metalltexturen Ich hoffe, du hast dir verschiedene Techniken
angeeignet, um deine Kunstwerke zu verbessern und diese Texturen zum Leben zu
erwecken Denken Sie daran, dass Übung Fortschritte
macht Skizzieren
Sie
weiter, experimentieren Sie weiter und lassen Sie Ihrer
Kreativität freien Lauf Kunst ist ein kontinuierlicher
Lernprozess, und ich ermutige Sie,
sich weiter
inspirieren und weiterentwickeln zu sich weiter
inspirieren und weiterentwickeln Erkunden Sie eine andere Texturzeichnung oder probieren Sie verschiedene Medien aus
, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern Ich möchte mich bei Ihnen dafür bedanken Sie mich auf dieser
künstlerischen Reise begleitet Danke, dass du
deine Projekte mit uns geteilt hast. Wenn Ihnen dieser Kurs gefallen hat, bitte
ich Sie, eine positive Bewertung abzugeben und
Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Ihr Feedback hilft mir
als Lehrer und hilft anderen Schülern, gemeinsam zu entscheiden,
welchen Kurs sie besuchen möchten. Lassen Sie uns
die kreative Community inspirieren und fördern. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel
Erfolg in Ihrer künstlerischen Vergangenheit. Kreieren Sie weiter, lernen Sie weiter
und üben Sie weiter. Ich sehe dich in der nächsten Klasse.