Grundlagen des Nähens: Lerne, zu nähen | Hannah Noth | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Grundlagen des Nähens: Lerne, zu nähen

teacher avatar Hannah Noth, Surface Pattern Design & Sewing Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Teil 1: Lernen, Einführung zu nähen

      2:52

    • 2.

      Teil 2: Projekteinführung

      1:02

    • 3.

      Teil 3: Lieferungen, die du brauchst,

      7:55

    • 4.

      Teil 4: Deine Maschine fädeln

      12:13

    • 5.

      Teil 5: Auf deiner Maschine nähen

      13:53

    • 6.

      Teil 6: Stoff ausschneiden

      8:38

    • 7.

      Teil 7: Das Sunglasses nähen

      13:41

    • 8.

      Teil 8: Lernen Sie das Fazit zu nähen

      1:01

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

100

Teilnehmer:innen

--

Projekt

Über diesen Kurs

Perfekt für die beginner Willst du lernen, wie du Dinge mit deiner Nähmaschine erstellen kannst? Vielleicht hast du schon einmal versucht, zu nähen und es hat einfach nicht funktioniert. Vielleicht hast du noch nie genäht und eine brandneue glänzende Nähmaschine mit der immer noch in der Verpackung ist. Dieser Kurs ist perfekt für dich! Ich werde dir beibringen, wie du nähen kannst, beginnend mit dem ersten Schritt - deine Maschine einfädeln und damit enden, etwas Spaß für dein Projekt zu machen: ein sunglasses Nach Abschluss dieses Kurses wirst du ausgerüstet sein, um deine Nähmaschine zu bedienen und sie zu verwenden, um einfache Gegenstände zu nähen. Wir decken gerade Stiche, seam und rückseitige Nähte ab. Dieser Kurs legt die perfekte Grundlage für zukünftige übergeordnete Nähprojekte.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Hannah Noth

Surface Pattern Design & Sewing Instructor

Kursleiter:in
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Teil 1: Lernen Sie die Einführung zu nähen: Hallo, willkommen zum Lernen von. Ich bin Hannah Knows und habe Menschen im Alter von acht bis 80 Jahren das Nähen beigebracht Menschen im Alter von acht bis . Und heute bin ich hier , um dir beizubringen, wie es geht. In diesem kurzen Kurs werden wir also alles über das Nähen lernen. Vom Einfädeln unserer Maschine über das Aufnähen, Ausschneiden von Stoff bis hin zum fertigen Produkt, das Spaß macht. Das ist unser Projekt und darüber werde ich bald mehr erzählen. Zunächst möchte ich skizzieren , für wen dieser Kurs gedacht ist und für wen nicht. Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie ein Anfänger beim Säen sind, noch nie eine Nähmaschine angefasst haben, keine Vorkenntnisse haben, wirklich mit dem Nähen beginnen möchten und motiviert und motiviert sind. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was ich tun soll. Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Wir werden auf der Basisebene beginnen. Dieser Kurs ist auch für Sie, wenn Sie in der Vergangenheit gesät haben, aber es ist sehr, sehr lange her. Vielleicht sogar seit den Tagen von Home Ec, vielleicht haben Sie eine Maschine und sie ist mit einer dicken Staubschicht bedeckt . Wenn ja, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie, er wird Ihre Fähigkeiten auffrischen. Sie werden wahrscheinlich feststellen , dass Sie Konzepte leichter und schneller verstehen und etwas leichter und schneller einführen leichter und schneller weil Sie sie irgendwann in der Vergangenheit getragen haben und im Handumdrehen mit dem Nähen loslegen können . Dieser Kurs ist auch für dich, wenn du in der Vergangenheit genäht hast und bewusst aufgehört hast, kann ich das mit dir teilen, weil ich dort war. Vielleicht hast du früher genäht, aber du hast aufgegeben, weil immer etwas schief gelaufen ist und es den Frust einfach nicht wert war. Vielleicht hat sich dein Thread immer in deiner Maschine verheddert und du wusstest nicht, wie man ihn liest. Die Schnittmusteranleitung für deinen Stoff ist zu verwirrend. Wer weiß, woran das lag, aber du hast immer aufgegeben , weil nichts richtig zu laufen schien und du ein Projekt nie vollständig abschließen konntest. Dieser Kurs ist für dich. Stellen Sie sich das als Reset-Taste vor, um von vorne zu beginnen und Ihre Nähkarriere zu erneuern. Nun, dieser Kurs ist nichts für dich. Wenn Sie schon gesät haben, nähen Sie bereits, Sie wissen, wie man Ihre Nähmaschine benutzt. Du kannst Dinge darauf machen. Sie müssen sich dieses Video nicht ansehen da wir, wie gesagt, mit dem Nähen beginnen werden, ohne dass Vorkenntnisse erforderlich sind . Wenn Sie also bereits Erfahrung und Know-how dafür haben müssen Sie sich das nicht ansehen. Ansonsten freue ich mich darauf, mit Ihnen zu nähen und Ihnen mit Ihrer Nähmaschine eine ganz neue Welt der Möglichkeiten zu eröffnen eine ganz neue Welt der Möglichkeiten zu eröffnen . Ich werde auf meiner eigenen Nähmaschine demonstrieren. Aber nicht dieser Typ. Er ist nur für das Aussehen da, meiner wird ein bisschen neuer sein , genauso wie deiner wahrscheinlich auch. 2. Teil 2: Projekteinführung: Gestatten Sie mir, Ihnen unser Klassenprojekt vorzustellen, bei dem es sich, wie Sie vielleicht anhand meiner Kleidung erraten haben, ein Sonnenbrillenetui handelt. Stimmt. Wir werden zusammen ein Sonnenbrillenetui wie dieses als unser Klassenprojekt herstellen . Es eignet sich hervorragend für Sonnenbrillen, aber auch für jede Art von Brille. Und die Maße, die ich dir gebe, werden sicherstellen, dass es groß genug ist , sodass auch du übergroße Sonnenbrillen hineinpassen kannst Das Sonnenbrillenetui ist großartig, weil es einfach und leicht herzustellen ist, was gut für unser erstes Nähprojekt ist. Es lässt sich in nur drei Nähschritten zusammenfügen. Wir werden zusammen lernen, wie wir unseren Stoff ausschneiden. In diesem Fall werden es zwei Stoffstücke sein. Und dann, wie man es näht. Ich kann es kaum erwarten, Ihre Fotos von Ihrem fertigen Projekt zu sehen . Bitte poste sie auf jeden Fall, damit ich sie sehen kann. Und lassen Sie uns gemeinsam unser Sonnenbrillenetui herstellen. 3. Teil 3: Lieferungen, die du brauchst.: Lassen Sie uns über die Artikel sprechen, die Sie für die Arbeit an Ihrem Nähprojekt benötigen . Natürlich benötigen Sie eine Nähmaschine in voller Größe. Es spielt keine Rolle, welche Marke. Aber du brauchst auch ein paar Dinge für Websites, die wie eine flache Fläche zum Ausschneiden deines Stoffes. Ich habe hier einen Schneidetisch mit einer Schneidematte drauf. Sie müssen keine Schneidematte oder gar einen Schneidetisch haben. Es kann überall sein, sogar auf dem Boden. Es muss nur flach und offen sein , damit Sie Ihren Stoff darauf legen können. Apropos Stoff, du wirst Stoff benötigen. Sie benötigen einen Meter Stoff von mittlerem bis schwerem Gewicht. Ich werde einen Leinwandstoff verwenden, der wie dieser aussieht. Wenn Sie sich jedoch für einen mittelschweren oder leichteren Stoff wie Baumwolle oder Leinen entscheiden einen mittelschweren oder leichteren Stoff . Sie können dies für dieses Projekt tun, müssen jedoch Schnittstellen verwenden, um es zu versteifen. Vorzugsweise fokussierbare Schnittstelle. Ich möchte mehr darüber sprechen, was das ist, wenn wir unseren Stoff ausschneiden. Aber Sie benötigen auf jeden Fall einen viertel Meter Stoff. Und mehr als das, wenn du vorhast, mehr als ein Sonnenbrillenetui herzustellen, okay, was brauchen wir außer Stoff noch? Wir brauchen einen Thread. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine Garnrolle auswählen , die gut zu Ihrem Stoff passt. Oder vielleicht ist es ein lustiger Kontrast, weil der Faden auf der Außenseite Ihres Sonnenbrillenetuis zu sehen sein wird . Stellen Sie also sicher, dass es sich um eine Garnfarbe handelt, mit der Sie zufrieden sind. Neben dem Faden benötigen Sie auch eine kleine Schere, um Ihre Fadenbreite auszuschneiden. Also nenne ich das meine Schnipsel, meine kleinen Fadenschnipsel. Und das werden deine besten Freunde sein. Ich habe sie direkt neben deiner Nähmaschine und du kannst sie jedes Mal benutzen , nachdem du sie in deiner Szene gesehen hast , um deinen Faden abzuschneiden. Diese werden sehr praktisch sein. Ich verspreche, du wirst froh sein , dass du sie bekommen hast, wenn du sie hast. Apropos Schere, Sie benötigen auch eine Stoffschere. Stoffscheren unterscheiden sich von normalen Scheren. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine echte Stoffschere und keine andere Art von Schere erhalten. Und für Stoffscheren können Sie sie nur auf Stoff verwenden. Wenn Sie sie auf einem anderen Material verwenden, werden sie stumpf oder sogar ruiniert. Wenn Sie also eine Stoffschere haben , bewahren Sie sie in Ihrem Nähbereich und verwenden Sie sie für nichts anderes. Verwenden Sie umgekehrt keine normale Schere für den Stoff. Es wird nicht gut funktionieren. Wo wir gerade über Schneidmethoden sprechen. Dies ist optional, aber wenn Sie eine Schneidematte haben, ist es möglicherweise eine gute Idee, sich einen Rollklinge zuzulegen. Ich habe meins hier. Du siehst dort die scharfe Klinge, die ich zurückziehen kann. Wenn Sie eine Schneidematte haben, ist ein Rollklingenschneider für gerade Schnitte manchmal etwas schneller als eine Stoffschere. Ich sage also nicht, dass eine Methode besser ist als die andere, aber wenn Sie eine andere Schneidmethode verwenden möchten, sollten Sie sich wahrscheinlich für den Rotationsklingenschneider entscheiden. Wir werden auch Stecknadeln benötigen und diese werden wir so oft verwenden , wenn wir Stoffe und Muster zusammen malen, wenn wir Stoffe anheften , zusammenstecken. Während wir an ihren Nähprojekten arbeiten. Pins sind wirklich der beste Freund des Säers. Okay. Also ich habe hier ein magnetisches Nadelkissen. Und hier ist der Grund, warum ich es mag. Schau, ob ich meine Stecknadeln fallen gelassen habe, ich kann sie aufheben, indem ich sie einfach auf den Kopf stelle. Du kannst auch Stecknadeln aus einer Schachtel oder einem ausgestopften Nadelkissen verwenden , in das du sie hineinsteckst. Es spielt keine Rolle, aber stellen Sie sicher, dass Sie ein paar Pins haben. Du wirst sie oft benutzen. Und ich mag es, Stecknadeln zu haben, eine lustige runde farbige Kugel auf deren Oberseite eine lustige runde farbige Kugel steht, damit ich sie leicht erkennen kann, bevor ich sie übersehe . Sie benötigen auch ein Lineal oder eine gerade Kante. Also so sieht meins aus. Ich habe mehrere. Es kann sich verbiegen. Das muss es nicht sein, aber es muss Messungen haben. Wir werden dies verwenden, um die Stoffmenge abzumessen , die wir für unser Sonnenbrillenetui benötigen. Wenn Sie einen rotierenden Klingenschneider verwenden, verwenden Sie auch eine gerade Kante, um an der Seite zu schneiden. Also nimm das auf jeden Fall. Sie benötigen einen Stoffmarker. Es könnte Kreide oder ein Stoffmarker aus Wachs sein. Mein persönlicher Favorit ist dieser verschwindende Tintenstift. Stellen Sie sicher, dass Sie es zuerst an einer unauffälligen Stoffstelle testen . Aber was ich daran liebe, ist, dass es sehr leicht zu sehen ist und doch innerhalb von 48 h verschwindet es von deinem Stoff. Ich kann also auf der rechten oder falschen Seite meines Stoffes markieren , solange ich sicherstelle , dass es auf dieser Art von Stoff funktioniert. Und die Markierungen werden weg sein , wenn ich sie nicht mehr brauche. Du könntest aber auch einfach Tafelkreide oder Taylorkreide verwenden , so etwas. Solange du damit Markierungen auf deinem Stoff hinterlassen kannst . Okay, nur noch ein paar Dinge. Du wirst etwas brauchen, um deine Punkte hervorzuheben. Wir werden also Nullpunkte an der Seite unseres Sonnenbrillenetuis haben . Und du kannst so etwas wie einen Point Turner verwenden. Sie könnten einen Druckbleistift verwenden , der keine Blei enthält. Alles, was eine spitze Kante hat, aber nicht scharf ist. Wir wollen also nichts, das unseren Stoff zerreißt. Aber wie Sie sehen werden, nachdem wir, also den ersten Teil unseres Sonnenbrillenetuis, schöne, saubere Ecken benötigen, ist ein Point-Turner oder so etwas praktisch, um wirklich diese schönen 90-Grad-Winkel zu bekommen . Wir brauchen vielleicht auch, vielleicht willst du vielleicht einen Nahttrenner. Ich werde es einfach besitzen. Ich habe diesen Nahttrenner in meiner Nähkarriere oft benutzt , und so sieht er aus. Hat es. Es hat einen kleinen Haken. Es ist tatsächlich ziemlich scharf am Rand. Und das ist es, was du benutzt, um dich zurückzuziehen, wir scheinen alle Fehler zu machen. Vielleicht brauchst du es für dieses Projekt nicht. Vielleicht wirst du es kaum benutzen. Aber wenn du wie ich bist, ist es einfach gut, einen zur Hand zu haben wenn du etwas gesehen hast und du den Meeresberg nehmen musst, ein Siem empfiehlt die Arbeit für dich zu erledigen. Du brauchst auch etwas mit einer gekrümmten Kante. Ich habe eine französische Kurve. Okay. Du könntest aber auch etwas wie einen Becher oder ein Trinkglas verwenden . Es muss nur einen Kreis haben. Okay? Zwei weitere Dinge, die du brauchst, sind ein Bügeleisen. Wenn Sie kein Bügeleisen besitzen, können Sie dieses Sonnenbrillenetui trotzdem herstellen, aber es wird einfach nicht ganz so schön aussehen. Das ist also mein Bügeleisen. Ich kann die verschiedenen Steam- und Steam-Einstellungen darauf ändern . Ich kann es also für empfindliche Stoffe tun und für schwerere Stoffe kann ich auch heißer werden. Aber wir müssen unser Sonnenbrillenetui bügeln , bevor wir es fertig haben. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein Bügeleisen haben. Und ich werde es dir nicht zeigen, aber der letzte Gegenstand ist ein Mülleimer. Bewahren Sie einfach eine unter Ihrer Nähmaschine auf, da Sie immer Stoff- und Fadenreste überall haben werden. Und wenn du sie einfach direkt in den Papierkorb werfen würdest, wird dir das helfen, das zu reduzieren. Und das ist alles, was Sie für unser Nähprojekt benötigen. 4. Teil 4: Gewindeschneiden: Die ersten Schritte, um den Umgang mit unseren Nähmaschinen zu erlernen , sind das Einschalten und Einfädeln. Lassen Sie uns also damit beginnen, den unnatürlichen ersten Schritt einzuschalten . Deine Maschine wird entweder ein Compound-Plugin haben , wie meins hier oder zwei separate Plugins auf der rechten Seite. Stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen sind. Ein Akkord führt zu einer Steckdose. Und wenn die anderen Gerichte zu Ihrem Fußpedal führen, das aussieht, als ob Sie das Gaspedal eines Autos betätigen, haben Sie vielleicht geahnt, dass das auf dem Boden unter Ihrer Nähmaschine irgendwo landen wird auf dem Boden unter Ihrer Nähmaschine irgendwo wo Ihre Füße es leicht erreichen können. Nachdem alle angeschlossen sind, schalten Sie Ihr Gerät ein. Sie können sehen, dass Ihre Maschine zum einen eingeschaltet ist. Wenn Sie einen Computer haben, wenn auf dem Computer alles leuchtet. Und bei jeder Maschine, wenn das Licht hier bei deiner Nadel an ist, habe ich sogar mein Licht ausgemacht. Es ist also einfacher für dich, hier auf der Kamera zu sehen, aber dein Licht an deiner Nadel sollte an sein. Konzentrieren wir uns nun auf das Gewindeschneiden Ihrer Maschine. Jetzt habe ich hier eine Maschine von Ken Moore. Es ist ziemlich einfach, aber immer noch eine großartige Maschine und Ihre Maschine könnte wie meine aussehen, oder es könnte eine ganz andere Marke sein, eine völlig andere Marke, völlig andere Marke. Die Techniken, die ich Ihnen zeigen werde, und das Erlernen, wie Sie Ihre Maschine einfädeln , funktionieren für jede Maschinenmarke. Sie können von Maschine zu Maschine leicht variieren. Ihrer Maschine befinden sich jedoch einige Anweisungen zum Einfädeln. also eine Kombination aus diesen Anweisungen und dem, was Sie in diesem Video gelernt haben, verwenden diesen Anweisungen und dem, was Sie in diesem Video gelernt haben , sind Sie startklar. Alles, was wir heute für die Gewinde- oder Nähmaschine benötigen , ist unsere Maschine, natürlich ein volles Spulengarn. Dann eine leere Spule. Und wippen wird irgendwie wie ein kurzes, sehr kurzes Spulengarn aussehen . Es ist wahrscheinlich Plastik minus Plastik. Und es wurde höchstwahrscheinlich mit Ihrer Maschine geliefert, als Sie es gekauft haben. Wenn Ihre Maschine mit keinem davon geliefert wurde, Sie auf jeden Fall mehrere kaufen , da Sie für jede Garnfarbe , mit der Sie nähen werden, eine haben möchten für jede Garnfarbe , mit der Sie nähen werden, eine . Es muss jedoch leer sein. Zu Beginn legen wir zuerst den Faden auf unsere Spule. Wenn du es so schätzt. Es ist im Grunde ein Sandwich. Ein Siem ist ein Faden von der Oberseite Ihrer Maschine und der Unterseite Ihrer Maschine mit Stoff dazwischen, daher dieses Sandwich. Wenn wir also einfädeln oder bearbeiten, bedrohen wir es nicht nur an einer Stelle, in die es sich lohnt, es hineinzulesen. Wenn Sie weitermachen und den oberen Teil Ihrer Maschine einfädeln und feststellen würden den oberen Teil Ihrer Maschine einfädeln und , dass Sie sich die Mühe machen, war sie immer noch leer. Sie müssten das Einfädeln der Oberseite Ihrer Maschine tatsächlich rückgängig machen. Zieh den Faden auf deine Spule , denn das passiert hier oben. Platzieren Sie Ihre Spule in Ihre Maschine und werfen Sie dann den oberen Teil erneut. Was bedeutet das alles überhaupt? Das bedeutet, dass Sie immer zuerst den Faden auf Ihre Spule legen. Damit werden wir heute beginnen. Und wir nüchtern nennen unsere Spule einfädeln, spulen, unsere Spule. Also lass uns gehen, Winder Bob gewinnt. Nehmen Sie als ersten Schritt Ihre Garnspule und platzieren Sie sie auf der oberen Spica Ihrer Maschine. Dies kann horizontal oder vertikal sein, wie bei mir. Abhängig von Ihrer Maschine. Finden Sie heraus, wo Sie Ihre Spule platzieren werden. Beim Spulen muss es der Nähe deiner Garnspule sein. Höchstwahrscheinlich ist mein Platz genau hier. Lokalisieren Sie nun den Spannungspunkt. Zwischen Ihrer Garnspule in Ihrer Spule befindet sich mindestens eine . Sie werden sich nicht direkt aneinander wenden. Du wirst deinen Faden mindestens an einer Stelle weben. Und mein Spannungspunkt ist hier. Also werde ich weitermachen und meinen Thread nehmen. Und ich werde es um diesen Spannungspunkt herum abwickeln. Jetzt, bevor ich meine Spule auf die Maschine lege, nehme ich meinen Faden. Ich habe Ihre Anzeige ausgewählt, in der Hoffnung, dass Sie sie ein bisschen besser sehen können . Ich werde den Faden von Hand fest um die Unterseite wickeln und nur ein paar Mal, um meine Maschine in Gang zu bringen. Jetzt lege ich meine Spule auf den Zapfen. Es gibt noch einen weiteren Schritt , bevor wir gehen, Bob Winder, Bob gewinnt. Denn im Moment denkt meine Nähmaschine , dass ich hier nur auftauche. Sie müssen die Spulenspule auslösen. Und in meinem Fall habe ich den Spulenzapfen umgedreht und das löst meine Maschine aus. Wisst nur, oh, wir wickeln jetzt die Spule auf. Drücken Sie ganz langsam auf Ihr Fußpedal, um loszulegen. Denn wie ein Auto fährt Ihre Maschine schneller, je stärker Sie Ihr Fußpedal drücken. Fangen wir langsam an und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Spule korrekt aufwickelt und keine Verwicklungen entstehen, wenn sie sich über oder unter dieser Latte wickeln. Kümmere dich nur ein bisschen genauer darum. Lassen Sie uns hier einen Moment innehalten. Nehmen wir an, Sie ziehen Ihre Spule an und der Faden verheddert sich und Sie stellen fest, dass Sie ihn in Ihrer Maschine manuell gegen den Uhrzeigersinn aufgewickelt haben. Windet sich tatsächlich im Uhrzeigersinn. Einfache, einfache Lösung. Es gibt keine oberen oder unteren zwei darüber und ziehen Sie es ab, drehen Sie es um und legen Sie es wieder auf. Nehmen wir an, du wickelst deine Spule auf, sie läuft super, ungefähr minus, ich hoffe sehr, dass das der Fall ist und du machst dir Sorgen, sie zu überdimensionieren. Ihre Maschine wird eine Art automatische Stoppfunktion haben , genau hier, wo Sie Ihre Spule überfüllen können. Je nachdem, wie oft du diese rote Farbe benutzen wirst, kannst du entweder mit dem Winder den ganzen Weg nach oben boben oder wie ich, werde ich es einfach ein bisschen mehr aufwickeln , als es jetzt ist. Es reicht also für heute und vielleicht ein weiteres kleines Projekt, ganz bei Ihnen. Aber mach weiter und wickle deine Spule fertig auf. Okay, ich werde dort aufhören. Als Nächstes. D lösen Sie die Spulenwicklung aus, bewegen Sie sie wieder um, ziehen Sie sie von diesem Zapfen und nehmen Sie Ihre Garnschnipser und schneiden Sie Ihren Faden ab. Jetzt ist auf unserer Spule ein bisschen Faden drauf. Jetzt müssen wir unsere Spule in die Maschine einsetzen. Ihre Maschine hat hier möglicherweise ein transparentes Glas- oder Kunststoffgehäuse, ganz in der Nähe Ihrer Nadel in die Sie Ihre Spule direkt einsetzen. Wenn ja großartig. Spule meiner Maschine ist tatsächlich in der Maschine versteckt. Also muss ich den Arm meiner Maschine bewegen und diese Falltür herunterziehen. Genau hier drinnen befindet sich mein Spulengehäuse und in das werde ich meine Spule einsetzen. Ich nehme meinen Spulenkoffer raus. Es ist dieses kleine, metallisch aussehende Gerät. Und ich gehe eigentlich nur ein bisschen wie ein Donut. Ich werde meine Spule in das Metallgehäuse fallen lassen. Nun, da ist diese Öffnung an der Seite der Spule. Und ich werde tatsächlich fäden, wir haben meinen Thread durch diese Öffnung. Es sieht also so aus. Okay, jetzt ist meine Spule im Spulengehäuse. Jetzt muss ich die Bombe im Koffer wieder in die Maschine legen . Mein Spulengehäuse hat tatsächlich diesen Hebel oben drauf. Wenn Sie ein Spulengehäuse haben, hat es wahrscheinlich einen Hebel, der ungefähr so aussieht. Und du wirst an diesem Hebel ziehen. Und halten Sie den Liebhaber heraus, legen Sie Ihre Spulenkapsel wieder in Ihre Maschine und warten Sie, bis ein Klick ertönt. Okay. Hörst du diesen kleinen Klick? Ich lasse den Hebel los. Jetzt kannst du sehen, dass ich hier einen Thread habe. Ich werde den Faden eigentlich einfach in die Falltür stecken. Ich möchte, dass es dort einen langen Thread gibt. Das ist gut. Schließ die Falltür und setze meine Maschine, den unteren Teil wieder zusammen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben jetzt die Hälfte Ihrer Maschine eingefädelt, die Unterseite, die Spule. Konzentrieren wir uns auf die obere Hälfte der Maschine. Okay, also zurück zu unserem primären Spool-Thread hier oben. Wenn wir die obere Hälfte der Maschine einfädeln, wie gesagt, ist das von Maschine zu Maschine unterschiedlich, aber wir gehen immer von rechts nach links und dann runter zu unserer Nadel. Ich habe also ein paar Zahlen und Pfeile auf meinem Computer. Sie könnten diese auch haben, wenn nicht sogar Worte. Und wir werden einfach den Anweisungen folgen , die bereits da sind. Also ich nehme meinen Thread, ich habe einen Nummer eins. Also fädele ich unter diesem Metallhebel hier an meiner Maschine. Und ich gehe runter. Dann haben meine beiden einen Pfeil drauf, der besagt, dass ich wieder hochgehen soll. Und ich habe eine Drei hier, aber hier oben ist nichts. Wenn du auf meinem Computer siehst ich meinen Thread durchblättern kann, einige Leute sind hier verwirrt und das ist verständlich. Ich möchte, dass du eine Pause machst, deinen Thread mit der linken Hand festhältst und noch einmal zur rechten Seite der Maschine schaust noch einmal zur rechten Seite der , wo wir sie eingeschaltet haben. Darüber wird ein Rad sein. Dies wird unser Schwungrad genannt und bewegt Ihre Nadel manuell auf und ab. Drehe dein Schwungrad immer in deine Richtung. Das ist alles, was wir jetzt über das Schwungrad lernen werden. Aber es ist hilfreich für uns in 3D oder maschinell, weil ich mein Schwungrad ein bisschen drehen werde. Wenn du das siehst, stopfe es einfach den Metallhebel auf meine Maschine. Ich werde meinen Thread von rechts nach links durch diesen Liebhaber ziehen und wieder nach unten gehen. Über meiner Nadel befindet sich hier ein Metallhebel. Ich habe den Thread durchgezogen und dann den letzten Schritt gemacht. Und das ist etwas, das manche Leute vermissen. Es ist wirklich klein und schwer zu erkennen, aber Ihre Maschine sollte ein oder zwei winzige Metall- oder Drahtliebhaber direkt über der Nadel haben ein oder zwei winzige Metall- oder Drahtliebhaber . Wenn du einen Schritt verpasst, wird deine Maschine es trotzdem tun, aber deine Nadel wird sich so leicht lösen und das macht einfach keinen Spaß. Also mach weiter und zieh deinen Faden durch einen dieser Hebel. Und jetzt ist es an der Zeit, deine Nadel einzufädeln. Fühlen Sie sich frei, Ihren Faden am Ende nass zu machen, wenn Sie müssen. Aber du wirst deine Nadel von vorne nach hinten einfädeln, niemals von hinten nach vorne. Also mach weiter und führe deinen Faden durch das Nadelöhr. Sobald es durch das Nadelöhr ist, ist es durch. Du hast also wieder einen schönen langen Schwanzfaden. Ja, der obere Teil unserer Maschine ist eingefädelt und die Spule ist ebenfalls eingefädelt. Wir müssen nur diese beiden Threads verbinden und unsere Maschine ist einsatzbereit. Nimm also deinen Patellafaden und halte ihn mit deinem linken Faden unter dieser Vorrichtung fest. Dies wird als Nähfuß bezeichnet, und darüber werden wir in Kürze mehr sprechen. Aber halte deinen Faden mit der linken Hand und gehe noch einmal zu deinem Schwungrad auf der rechten Seite deiner Maschine und drehe es in deine Richtung. Eine volle Revolution. Achten Sie genau unter Ihrem Nähfuß darauf , dass der Faden von der Unterseite Ihrer Maschine nach oben kommt. In Ordnung, also habe ich es um eine volle Umdrehung gedreht. Ich werde hier ein wenig an meinem Taylor-Thread ziehen. Und hier ist es schwer zu sehen. Also werde ich meine Fadenschere benutzen, um den Faden herauszuziehen. Und ich hatte eine Geschichte von einem Faden , der von unten aus der Spule meiner Maschine auftauchte. Jetzt ist meine Maschine oben mit einem Gewinde versehen. Meine Spule ist aufgewickelt, sie wird in die Maschine eingeführt und die Fäden werden von der Spule aufgefangen. Das bedeutet, dass meine Nähmaschine voll eingefädelt und einsatzbereit ist. 5. Teil 5: Nähen auf deiner Maschine: Herzlichen Glückwunsch, du hast es zum lustigsten Teil unseres Nähvideos geschafft. Wir werden lernen, wie man das tatsächlich an unserer Maschine macht, nachdem wir gelernt haben , wie man sie einschaltet und anschließt und die oberen und unteren Teile der Maschine eingefädelt, bevor wir mit dem Nähen unserer Nähte beginnen. Hier ist, was Sie für diesen Teil des Videos benötigen. Alles was Sie brauchen sind Ihre Fadenscheren, denken Sie an Ihre kleine praktische kleine Schere und ein Stück Stoffschrott. Ich verwende hier nur ein einfaches Stück Musselinstoff, das ich von einem separaten Projekt übrig hatte. Es spielt wirklich keine Rolle, solange es sich nicht um Ihr eigentliches Sonnenbrillenetui handelt . Wir wollen nicht , dass die ersten Scheinwerfer, die wir verkauft haben, Teil unseres Projekts sind , denn hier dreht sich gerade alles um das Üben. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass unser Computer die richtigen Einstellungen hat. Fangen wir also mit dem Stitch-Typ an. Auf meiner Maschine ist meine Stichart genau hier, wo Muster steht. Diese Stichart gibt an, welche Art von Stichen Sie möglicherweise vermutet haben, dass Ihre Maschine näht. Und Sie möchten sicherstellen , dass Ihre Maschine auf einen geraden Stich eingestellt ist . Also habe ich hier auf meiner eine gerade gestrichelte Linie , die darauf hinweist, dass meine Maschine auf einen geraden Stich eingestellt ist. Ihre Stichart befindet sich möglicherweise auf Ihrem Computer, auf Ihrem Computer. Achte nur darauf, dass es eingestellt ist, unabhängig davon , wo die Einstellung für einen geraden Stich ist. Als nächstes müssen wir sicherstellen, dass unsere Stichlängenlinie einen Knopf hat , der hier auf die richtige Einstellung eingestellt ist. Normalerweise mache ich das mit einer Stichlänge von etwa 2,5, 2,5, das ist für die meisten normalen Grundstiche. Es wird verschiedene Projekte , bei denen ihr mit unterschiedlichen Stichlängen arbeiten werdet. Aber für heute würde ich etwas 2-3 empfehlen. Sie haben auch eine Einstellung für die Stichbreite. Ehrlich gesagt könnte dies in jeder Breite sein, die Sie für heute wünschen , da wir keine Breite verwenden. Wir nähen mit einem geraden Stich. Es wird also unsere geraden Stiche nicht wirklich beeinflussen. Schließlich stellen Sie vielleicht fest, dass direkt über oder in der Nähe Ihrer Nadel ein weiteres Zifferblatt mit Zahlen befindet. Dies dient zur Einstellung der Fadenspannung Ihrer Maschine. Ich sage den Schülern immer, fass das nicht an, es sei denn, mit deinen Nähten stimmt etwas nicht. Die Spannung beeinflusst, wie eng Ihre Stiche am Stoff anliegen. Wenn also deine Stiche knallen oder sehr locker sind, eines dieser beiden Extreme in deinen Szenen , dann musst du mit deinem Spannungsregler herumspielen und ihn anpassen. Moment geht es in der Regel um eine 1-9 Denkweise, etwa um 4,2. Wenn Ihre Nähte jedoch gut aussehen, Sie keine Probleme mit Bündeln oder losen Nähten. Ändern Sie nicht die Spannung Ihrer Maschine. Okay. Deshalb haben wir darauf geachtet, dass unsere Stichlänge korrekt ist. Die Stichart ist korrekt. Die Spannung sollte gut sein. Es ist Zeit, mit dem Nähen zu beginnen. Also nimm dein Stoffschrott und wir werden es rüberbringen, um es zu kaufen oder zu nähen. Nun befindet sich unser Nähfuß zielgerichtet unter einer Nadel. Unser Nähfuß kann hin und her wippen, aber davon abgesehen bleibt er an Ort und Stelle. Der Nähfuß sorgt dafür, dass Ihr Stoff an seinem Platz bleibt, wenn Sie ihn durch die Maschine führen. Unter deinem Nähfuß oder zwei kleine Reihen von etwas, das wie ein Förderband aussieht. Sie sind gewissermaßen Ihre Hundezähne und sie bewegen Ihren Stoff durch die Maschine. kannst du nicht. Wenn Ihr Nähfuß also nicht unten ist, ist unser Nähfuß gerade oben. Also werden wir unseren Stoff unter unseren Nähfuß legen . Und dann müssen wir unseren Druckfuß nach unten legen. Das wird in einer Art Liebhaber sein , der auf der Rückseite Ihrer Maschine versteckt ist. Gedanken hier hinten. Ich mache weiter und jetzt ist mein Nähfuß unten. Okay? Also unsere Stoffe dort sind die Einstellungen großartig oder drücken oder wenn es ausfällt, sind wir bereit, unser erstes Team zu verkaufen. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Fuß das Fußpedal sehr, sehr leicht nach unten drückt. Denkt daran, es geht uns momentan nicht um Geschwindigkeit. Qualität ist sowieso wichtig, ich möchte, dass du leicht auf dein Fußpedal drückst. Und zwar so lange Sie möchten oder bis zum Rand Ihres Stoffes. Halten Sie Ihre linke Hand links und hinter die Szene, Sie nähen, und führen Sie den Stoff mit der rechten Hand vorsichtig durch Ihre Maschine. Okay. Ich werde weitermachen und dort aufhören. Jetzt. Moment ist meine Nadel tatsächlich in meinem Stoff. Ich muss es wieder hochholen, weil ich meinen Stoff nicht davon wegziehen möchte und Gefahr laufe, mir die Nadel zu brechen. Wir gehen noch einmal zur rechten Seite unserer Maschine, wo sich unser Schwungrad befindet. Achte darauf, wie ich bereits sagte, dein Schwungrad immer in deine Richtung zu drehen. Und siehst du, wie das meine Nadel wieder in eine aufrechte Position bringt? Nun den Hebel, um deinen Nähfuß nach oben zu bewegen und den Stoff wegzuziehen. Hey, mein Stoff ist immer noch an den Fäden an meiner Maschine befestigt. Also fahren Sie fort und schneiden Sie Ihre Fäden ab und stellen Sie sicher, dass sich hier noch zwei schöne lange Fadenschwänze auf Ihrer Maschine befinden. Für deine nächste Szene werde ich weitermachen und meine Fäden abschneiden. Von Anfang an scheint es, wie gesagt, sehr praktisch einen Papierkorb in der Nähe zu haben. Schauen wir uns unsere erste Szene an. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um zu überprüfen, ob Ihre Stiche alle gut aussehen und wir unsere Maschine richtig eingefädelt haben, dass es kein Knallen, keine Knoten, Knotenbildung, nichts dergleichen gibt ob wir unsere Maschine richtig eingefädelt haben, dass es kein Knallen, keine Knoten, Knotenbildung, nichts dergleichen gibt, sondern dass es nur eine schöne gerade Naht ist. Sieht für mich gut aus. Okay, nachdem wir unsere erste Szene verkauft haben, möchte ich, dass du dasselbe noch einmal machst, bevor wir ein weiteres Konzept hinzufügen. Also werde ich weitermachen und meinen Stoff darunter legen und etwas hinter ihm nadel ich, lege den Nähfuß nach unten. Und so noch eine Szene. Wieder einmal ist meine Nadel unten, also werde ich mein Schwungrad benutzen. Ziehen Sie die Nadel hoch, nähen Sie, den Fuß hoch, ziehen Sie die Nadel heraus, schneiden Sie und schneiden Sie. Okay. Das ist also ein weiteres Thema , das wir gerade genäht haben. Nun, da wir gelernt haben, wie man Scheine näht, fügen wir ein weiteres wichtiges Konzept hinzu. Gerade jetzt. Wenn du dir deine Szenen ansehen würdest, könnten sie sehr leicht entwirrt werden, könnte nicht sagen, wenn diese Fäden vom Rand hängen, selbst wenn ich sie abschneiden würde, kann ich diese Nähte ziemlich einfach herausziehen. Nicht toll, nicht ideal, besonders wenn Sie Kleidung nähen. Wir wollen, dass unsere Nähte an Ort und Stelle bleiben. Deshalb gehst du am Anfang und am Ende jeder Szene, die du nähen wirst , zurück. Backtracking ist ein Rückwärtsnähen, bei dem Ihre Nähte nur am Anfang und am Ende an Ort und Stelle bleiben. So machst du das. Sie werden den Rückwärtsstichmodus auf Ihrem Gerät finden . Auch hier könnte es auf Ihrem Computer sein. Es könnte ein Knopf sein. Meins ist hier ein Hebel, auf dem ein Kehrpfeil angebracht ist, um anzuzeigen, dass wir rückwärts fahren. Wenn ich jetzt einfach auf meinen Liebhaber drücke, macht das nichts. In meiner Situation mit Mäusen an meiner Maschine muss ich den Hebel gedrückt halten, muss ich den Hebel gedrückt halten um das Rückwärtsnähen an meiner Maschine auszulösen. Also lasst uns üben. Wir werden am Anfang und am Ende unseres nächsten Teams einen Rückzieher machen. Also werde ich weitermachen und meinen Nähfuß nach unten stellen. Und zuerst sticke ich noch ein paar Maschen vorwärts, bevor ich rückwärts sticke. Also mach weiter und gehe zwei bis drei Maschen vor, wobei noch einmal langsam vorgehst. Okay. Jetzt drücke ich meinen Hebel für das Rückwärtsnähen nach unten, halte ihn gedrückt und gehe langsam zurück. Nur ein paar Stiche. Okay. Jetzt werde ich die Stiche nochmal durchgehen und den Rest meiner Szene weiter nähen. Okay. Nehmen wir an, hier möchte ich meine Szene beenden. Noch einmal drücke ich meinen Rückwärtskipphebel nach unten, gehe rückwärts und gehe vorwärts. Okay, schauen wir uns also unsere erste Szene mit dem Rückwärtssticken an. Achte darauf, dass deine Stiche bei deinen Rückwärtsstichen direkt über deiner Szene verlaufen und sieh, wie viel sicherer die Szene jetzt aussieht die Rückwärtsstiche am Anfang und am Ende der nicht mehr leicht auseinanderfallen, selbst wenn ich auf die Fäden ziele. Bald wirst du in diese Trittfrequenz kommen, in der du das am Anfang und am Ende jeder Scheinbenutzung machst, sodass du nicht einmal darüber nachdenken musst. Okay, wir haben gelernt, wie man gerade näht. Es scheint, als hätten wir eine Szene mit einigen Rückwärtsnähten genäht. Unser letztes Konzept, das wir für diesen Teil des Videos lernen werden , ist die Nahtzuweisung. Die Nahtzugabe ist der Abstand zwischen Ihrer Szene und der Stoffkante. Hier ist mein Selbe. Es wird hier immer eine Distanz geben, oder? Wir werden nie genau am Rand des Stoffes weil es in unserer Szene einfach herunterfallen und nutzlos wäre. Die meisten Muster, mit denen Sie gesägt haben, geben die Nahtzugabe auf dem Muster an, das Sie für den Rest des Projekts verwenden können. Wir werden mit ein paar verschiedenen Nahtzugaben experimentieren . Jetzt fragst du dich vielleicht, wie messe ich eine Nahtzugabe? Muss ich beim Nähen ein Lineal in der Hand halten? Absolut nicht. Fahren Sie fort und schauen Sie sich Ihre Maschine und die Platte an , die sich unter Ihrer Nadel befindet. Höchstwahrscheinlich hat Ihre Maschine Zahlen, meine hat Brüche und Linien rechts von meinem Nähgerät, Fuß und Nadel. Es sollte zumindest Linien haben. Wenn Ihre Maschine keine Markierungen für Nahtzugaben hat, fahren Sie einmal fort und nehmen Sie ein Lineal und messen Sie genau von der Stelle an der Ihre Nadel nach rechts zeigt, und verwenden Sie Klebeband oder ein ähnliches Klebeband, um die Mengen der Nahtzugabe zu markieren. Nahtzugaben zu nähen, musst du nun die Nahtzugaben zu nähen, musst du nun die Kante deines Stoffes an den Nahtlinien ausrichten, die du für das Projekt verwendest. Das Tolle am Nähen mit Nahtzugabe ist, dass es einem automatisch hilft. Also ein gerader Stich. Üben wir also zunächst mit einer Nahtzugabe von fünf Achteln Zoll. Ich suche fünf Achtel Zoll auf meiner Maschine und richte meinen Stoff an dieser Linie aus. Ich werde weitermachen und mit der Naht beginnen und darauf achten, dass ich am Anfang und am Ende meiner Szene Rückstiche . Okay, am Ende nochmal Rückstich machen und den Stoff abziehen. Jetzt ist meine gesamte Szene, die ich gerade verkauft habe, genau fünf Achtel Zoll von der Stoffkante entfernt. Und es ist ein netter Straight, der ziemlich gut aussieht. Versuchen wir es noch einmal mit einer Nahtzugabe von drei Achteln Zoll, was auch eine übliche Nahtzugabe ist. Es wird enger. Ich werde weitermachen und die Kante meines Stoffes mit dieser Drei-Achtel-Zoll-Linie ausrichten, meinen Nähfuß nach unten legen und so okay. Jetzt kannst du meine zweite Naht hier sehen , wo es auch eine schöne gerade Szene ist und sie ist etwas näher am Rand weil drei Achtel Zoll weniger als fünf Achtel Zoll sind. So gehst du also an deine Maschine, nimm dir Zeit und übe, übe, übe. Sie möchten Ihr erstes Nähprojekt, das Ihr Sonnenbrillenetui sein wird, erst beginnen , wenn Sie sich mit dem Verkauf wohl fühlen. Also mach weiter und übe an deinem Stoffschrott. Und bevor Sie es wissen, werden Sie ein Nähexperte sein. 6. Teil 6: Ausschneiden von Gewebe: Wir wissen jetzt, wie man eine Nähmaschine bedient und sie hat ein vollständiges Gewinde. Jetzt müssen wir nur noch lernen, wie wir unseren Stoff ausschneiden , damit wir Herstellung unserer Sonnenbrillenetuis beginnen können. Das erste, was du brauchst, um deinen Stoff auszuschneiden , ist eine schöne flache Schneidefläche. Ich habe hier einen Schneidetisch mit einer großen, dicken Schneidematte darunter. Aber das brauchst du nicht. Es ist okay, wenn du das nicht zu Hause hast, es muss nur ein flacher Raum sein. Es kann durchaus der Boden sein, solange Sie nicht auf einem superschönen oder superdicken Teppich schneiden . Es muss nur flach und offen sein. Vielleicht ein Esstisch, räumen Sie vorübergehend Ihren Küchentisch ab , so etwas. Was du sonst noch zum Ausschneiden brauchst ist etwas zum Schneiden, oder? Sie haben hier also zwei Möglichkeiten. Sie können eine Stoffschere verwenden. Denken Sie daran, dass sie nur für Stoff bestimmt sind. Oder Sie können einen rotierenden Klingenschneider verwenden. Benutze einen Rollklinge nur, wenn du eine Schneidematte darunter hast, okay? Weil das rotierende Messer alles durchdringt, was Sie schneiden, und es muss sich daher außerhalb des geschützten Bereichs befinden. Wenn Sie also keine Schneidematte haben, verwenden Sie diese nicht. Außerdem benötigst du einen Marker für deinen Stoff, um die Maße zu markieren , die wir verwenden werden. Ich habe meinen Marker mit verschwindender Tinte geliebt, also werde ich ihn verwenden. Und dann eine gerade Kante oder ein anderes Lineal zum Messen Ihres Stoffes. Was wir eigentlich für das Sonnenbrillenetui herausschneiden werden . Zu guter Letzt brauchst du Stoff. Also werde ich hier einen schweren Stoff für Canvas für mein Sonnenbrillenetui verwenden hier einen schweren Stoff . Sie können einen leichteren Stoff verwenden, wenn Sie möchten. Wenn Sie sich jedoch für einen leichteren Stoff entscheiden, müssen Sie ihn etwas steifer machen. Wenn wir uns unser Sonnenbrillenetui ansehen, es hier aussieht. Sie können sehen, wenn ich mein Sonnenbrillenetui öffne mein Sonnenbrillenetui öffne ich hier habe, es ist schön dick. Und es ist nicht einfach so, als würde ein fadenscheiniger Umfallen, oder? Es ist ein bisschen robust weil ich einen dickeren Stoff verwende. Wenn Sie ein dünneres Gewebe verwenden, ist das in Ordnung, aber Sie müssen es mit einer sogenannten Zwischenschicht verstärken . Also hier ist eine kleine Schnittstelle, die ich als Beispiel habe. Dies wird als nutzbares Interfacing bezeichnet. Es ist also strukturiert, ich kann es fühlen, Punkte auf einer Seite und dann ist es glatt auf dieser Oberseite. Und wenn Sie einen leichteren Stoff haben, benötigen Sie einige dieser Schnittstellen. Und nachdem Sie Ihren Stoff ausgeschnitten haben, müssen Sie ein ausgeschnittenes Stück davon auf die falsche Seite des Stoffes aufbügeln . Das wird steif, damit es nicht zusammenfällt, wenn Sie das Sonnenbrillenetui herstellen. Beim Verlegen ist kein zusätzliches Nähen erforderlich, aber Sie müssen es bügeln, da das Bügeleisen den Klebstoff auf der falschen Seite der Zwischenschicht erwärmt den Klebstoff auf der falschen Seite der und auf dem Stoff haftet. Aber denk dran, mach das auf der falschen Seite des Stoffes. Wir wollen nicht, dass das von außen gezeigt wird. Okay? Davon abgesehen können wir jetzt weitermachen und unseren Stoff ausschneiden. Was Sie also für die meisten Ihrer Nähprojekte tun werden , ist, ein Papiermuster zu verwenden, es an Ihren Stoff zu heften und um ihn herum auszuschneiden. Aber das ist ein so einfaches erstes Projekt. Ich habe nicht einmal ein Papiermuster, das du ausschneiden musst. Wir haben nur ein einfaches Maß für ein Quadrat. Sie müssen Quadrate von 8,5 Zoll mal 8,5 Zoll ausschneiden. Das war's. Das ist alles, was Sie für das Sonnenbrillenetui benötigen. Kein Muster erforderlich. Da wir also zwei davon brauchen, werde ich meinen Stoff öffnen, da er nicht sehr richtungsweisend ist und ich weiß, in welche allgemeine Richtung ich für mein Sonnenbrillenetui verwenden möchte. Ich werde weitermachen und es auf die falsche Seite drehen, damit ich meine Quadrate markieren kann. Also werde ich die Maße insgesamt auf dem Stoff markieren . Ich habe nur ein bisschen geschummelt. Einfach Zeit sparen und schon Major, dass die Gesamtlänge meines Stoffes 17 Zoll betrug, sodass ich ihn für meine erste Messung nur noch halbieren muss . Ich werde meinen Marker verwenden, um nur ein paar verschiedene Stellen zu markieren. Die 7,5 Zoll messen, entschuldigen Sie, 8,5 Zoll. Zeichne dort eine Linie. Jetzt mache ich meinen ersten Schnitt. Ich werde mein rotierendes Messer benutzen da dies eine schöne gerade Linie ist. Und ich habe meine Schneidematte darunter. Okay, dann werde ich die hier aufstellen und bin damit fertig, sie auszuschneiden. Es ist also ein perfektes 8,5-Zoll-Quadrat. Ich werde meinen Rollmesserschneider richtig fest nach unten drücken . Dieses Mal. Da ich zwei Schichten dicken Stoffes durchschneide, kannst du deine beiden Quadrate gerne separat zuschneiden. Lass mich sehen, ob das durchgeht. Fast. Okay. Definitiv meine Klinge zumachen. Okay. Das sind also meine beiden Stoffquadrate, die wir für unser Sonnenbrillenetui benötigen. Eine letzte Sache, die wir tun müssen, um unseren Fall zu lösen. Wenn Sie sich erinnern , hat das fertige Gehäuse hier eine schöne geschwungene Kante. Wir werden weitermachen und die Kurve vor uns durchschneiden. Also werde ich die beiden Stoffe mit der falschen Seite übereinander legen die beiden Stoffe mit der falschen . Und ich werde sie in zwei Hälften falten. Es spielt keine Rolle, wie Sie sie in zwei Hälften falten. Weil es schließlich ein Quadrat ist. Jetzt muss ich nur auf einer Seite eine Kurve markieren und schneiden. Ich werde vier sehr dicke Stofflagen durchschneiden , okay. Aber ich muss nur jede Art von Kurve messen. Was Sie für Ihr Sonnenbrillenetui haben möchten, es gibt keinen bestimmten richtigen Weg. Sie können also so etwas wie ein Trinkglas verwenden. Du könntest eine Rolle Klebeband gebrauchen. Oder wenn du einen hast. Ich würde empfehlen, eine französische Kurve zu verwenden. Das habe ich und du wirst es in verschiedenen Nähprojekten verwenden, aber es hat eine schöne Krümmung damit. Ich werde das einfach benutzen, um die Kurve einfach so zu zeichnen. Okay? Und da das dick ist und es eine gekrümmte Kante ist, werde ich meine Stoffschere verwenden, um entlang der Kurve zu schneiden , anstatt meinen Rollschneider. Und da haben wir es. Wir haben unsere beiden Stoffquadrate für unser Sonnenbrillenetui mit den ausgeschnittenen Kurven und warten nur darauf, genäht zu werden. Das ist alles, was Sie tun müssen, um sich für Ihr Projekt zu entscheiden. 7. Teil 7: Das Sunglasses nähen: In Ordnung. Wir sind bereit, unser Sonnenbrillenetui zu nähen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre beiden Stoffstücke haben , die jetzt alle ausgeschnitten sind. Du brauchst auch Stecknadeln. Deine Fadenschnüffler, Stoffschere, nur kurz. Und dann auch noch ein Punktwender oder die Kante eines Druckbleistifts, wie ich ihn verwenden werde. Der erste Schritt besteht darin, den Stoff an den richtigen Seiten zusammenzufügen. Weil wir für unsere erste Szene die Innenseite nähen werden . Du wirst feststellen, dass du viel mit Nähprojekten beschäftigst. Jetzt müssen wir unseren Stoff zusammenstecken. Also mach weiter und nimm ein paar Stecknadeln und stecke sie senkrecht zur Stoffkante fest. Das ist mein Tipp Nummer eins bei Lochfraß. Achte also darauf, dass deine Stecknadel entgegen der entgegengesetzten Richtung verläuft senkrecht zur Stoffkante steht, anstatt parallel dazu. Wenn du parallel zum Rand deines Stoffes steckst, wirst du feststellen, dass es viel schwieriger ist , deine Stecknadeln beim Nähen herauszuziehen , wenn sie so sind , als wenn sie auf diese Weise sind, als auf diese Weise Ich kann den Rand der Pinbelegung einfach mit meiner linken Hand nehmen . Es wird für dich Sinn machen, wenn wir mit dem Nähen beginnen. Ich stecke gerne alle paar Zentimeter und meinen Stoff, sofern es sich nicht um eine wirklich schwierige Stelle handelt, und meinen Stoff, sofern es sich nicht um eine wirklich schwierige Stelle handelt, kannst du gerne mehr oder sogar ein paar weniger Stecknadeln hineinstecken . Und dann will ich, ich benutze. Je mehr Sie, desto mehr werden Sie feststellen, dass Sie Ihre eigenen persönlichen Vorlieben entwickeln. In Ordnung? Also sind wir bereit, unser Sonnenbrillenetui umzunähen. Achte darauf, dass du oben eine Öffnung lässt. Also die Kante gegenüber den gekrümmten Kanten, weil wir nach diesem Schritt diese rechte Seite nach außen drehen müssen . Wenn du das ganze Quadrat umkreist, wirst du keine Öffnung haben. Ich achte gerne darauf, dass die Öffnungen ein paar Zentimeter breit oder mindestens breit sind, damit vier meiner Finger hindurchkommen können. Ich werde sichergehen, dass ich nicht nach der Eröffnung weitermache. Wenn ich an diesem Punkt angelangt bin, indem ich dort doppelte Stecknadeln anbringe, gerne Stoff, Kreide oder einen anderen Marker verwenden Kreide oder einen anderen Marker , damit du dich daran erinnerst, oh, hör hier auf zu nähen. In Ordnung, also lasst uns anfangen. Ich fange hier am anderen Rand der Öffnung an. Wir werden mit einer Nahtzugabe von drei Achteln Zoll nähen . Stellen Sie also sicher, dass Sie diesen Marker finden, da wir wissen, wie man einen Simo benutzt Er ist jetzt auf Ihrem Computer. Und vergiss nicht, am Anfang und am Ende deiner Szene einen Rückschritt zu machen. In Ordnung. Ich bin fast bei meinem ersten Pin. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Pins immer vor Ihnen herausnehmen. Also über sie, nicht danach. Es ist so wichtig, dass wir unsere Stecknadeln herausnehmen. Denn wenn Sie das über eine Stecknadel tun, besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Nähnadel verbiegen oder sogar brechen. Also nimm zuerst die Stecknadeln heraus. Sobald Sie ungefähr drei Achtel Zoll erreicht haben, da das unsere Nahtzugabe ist. Von der Ecke deines Quadrats musst du dich drehen. Du musst keine neue Szene starten. Du musst nur die Szene drehen, in der du nähst. Das ist super einfach zu machen. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Nadeln unten sind. Meine Nadel ist gerade ganz oben. Ich werde nach meinem Schwungrad greifen , es in meine Richtung drehen und sicherstellen, dass meine Nadel ganz unten ist. Danach ist das erst passiert, nachdem deine Nadel unten ist. Mach weiter und hebe deinen Nähfuß. Wir beginnen keine neue Szene. Wir schneiden unsere Fäden nicht ab, nähen nicht einmal rückwärts. Wir schwingen unseren Stoff nur um 90 Grad, sodass wir unsere Naht auf der nächsten Seite des Quadrats fortsetzen . Bevor wir das tun, vergessen Sie nicht Ihren Nähfuß wieder nach unten zu legen. Und das ist alles, was es zu Pivot gibt. Du kannst weiternähen. In Ordnung, ich bin in der Nähe einer anderen Pfanne. Das nehme ich raus. Lege es auf mein Nadelkissen, das ich gerne in der Nähe meiner Maschine behalte. Ordnung, wir kommen zum geschwungenen Rand unseres Sonnenbrillenetuis. Davon wird es zwei geben. müssen nicht schwenken, es sei denn, Sie haben eine wirklich scharfe Kurve. Geh es einfach sehr langsam an. Wenn Sie also Ihren Stoff wenden, tun Sie Ihr Bestes , um auf derselben Linie von drei Achtel Zoll Nahtzugabe zu bleiben . Schau, wie ich es langsamer mache und es alle paar Stiche auf einmal mache. Okay, jetzt bin ich auf einer geraden Kante und dann kommen wir in Kürze zu dieser anderen gekrümmten Kante. Alles fertig mit Clickern. Und wie Sie vielleicht erraten haben, müssen Sie, sobald Sie drei Achtel Zoll von der Kante des oberen Teils Ihres Gehäuses entfernt sind, sobald Sie drei Achtel Zoll von der Kante des oberen Teils Ihres Gehäuses entfernt sind, noch einmal schwenken. Sobald Sie den Punkt erreicht haben, an dem Ihr Marker befindet und mein Fall mit Doppelnadeln, bedeutet das, dass sie aufhören müssen, zu nähen , damit die Öffnung dort bleibt. Also nehme ich beide Stecknadeln heraus und stiche den Rückstich und beende meine Szene. Okay, ich ziehe meine Nadel hoch, meine Fäden am Anfang und am Ende meiner Szene, damit in meinem Sonnenbrillenetui keine unerwünschten Fäden heraushängen . Okay. Bevor wir unseren Koffer mit der rechten Seite nach außen drehen, nehmen Sie Ihre Stoffschere und schneiden Sie diagonal an Ihren beiden 90-Grad-Ecken. Sie sollten so aussehen. Achte darauf, dass du nicht in die Szene einschneidest. Das wäre nicht gut. Das ist nur Kürzung. Kein Wortspiel mit der Masse in Ihrem Sonnenbrillenetui. In Ordnung, jetzt sind wir bereit, es mit der rechten Seite nach außen zu drehen. Dieser Teil könnte für Sie sehr schnell gehen. Wenn du einen Stoff hast, der etwas leichter ist als meiner. Schwererer Stoff ist nur ein bisschen voluminöser und steifer benötigt etwas mehr Zeit. Nun, wenn du deinen Koffer anfänglich mit der rechten Seite nach außen drehst, wie ich es hier getan habe, sieht es okay aus. Seien wir ehrlich. Es sieht auch ein wenig unförmig aus. Dann müssen Sie Ihren Point Turner oder ein ähnliches Tool verwenden. Platzieren Sie das in die Öffnung Ihres Sonnenbrillenetuis. Und fangen wir hier mit unseren 90-Grad-Ecken an. Benutze sie einfach, um in das Innere zu stochern. Denken Sie daran, wir versuchen nicht, durch den Stoff zu bohren. Wir wollen keine ungewollten Löcher. Aber ich benutze das nur, um es wie eine schöne, knackige Ecke zu machen . Ich mache es für die andere Ecke da. Und ich werde es sogar an den gekrümmten Kanten machen . Nur ein bisschen. Sie sind da. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dieses Video zu unterbrechen und deine Hülle zu bügeln. Schön und flach. Ich weiß, dass Sie wahrscheinlich nicht von Ihrer Maschine weggehen möchten , wenn Sie kurz vor dem Abschluss Ihres ersten Projekts stehen. Aber glaub mir, es ist gut, das zu tun, damit es schön knackig wird. Nachdem Sie das getan haben, haben wir noch zwei weitere Schritte und dann sind wir alle fertig. Sehen Sie sich diese Öffnung an, die wir hier auf unserem Sonnenbrillenetui hinterlassen haben . müssen wir schließen. Unsere Stoffe sind dort bereits mit der richtigen Nahtzugabe gefaltet . Ich stecke einfach eine Stecknadel hinein und Sie werden diese Öffnung mit den Kanten vernähen. Hi Kantenstickerei. Ich meine, du musst also mit einer extrem engen Nahtzugabe nur ein sehr kleines Team da sein. Beim Kantenstich verwende ich gerne die Öffnung in meinem Nähfuß hier drüben als Richtschnur für die Stoffkante. Es ist also weniger als ein Achtel Zoll Nahtzugabe. Es ist sehr eng. Okay. Das war ein sehr kurzer Anschein. Um unsere ungewollten Hoffnungen zu verschließen , da wir sie nicht mehr brauchen. Ich verwende weiterhin roten Faden, weil er zu meinem Stoff passt, denn seien wir ehrlich, er tut es. Aber damit du es etwas einfacher sehen kannst. Okay, hier ist unser letzter Schritt zum Nähen unseres Sonnenbrillenetuis. Du wirst deinen Stoff so in zwei Hälften falten. Und wir werden die Unterseite und diese Seite unseres Sonnenbrillenetuis umnähen und diese schöne Öffnung hier am Ende lassen, diese schöne Öffnung hier am Ende lassen um unsere Formen zu platzieren. Und ich werde weitermachen und anheften. Und noch einmal, wenn du dicken Stoff hast wie ich, wird das ein gutes Handtraining sein, um die Stecknadeln da hineinzustecken, weil ich sie durch vier Stofflagen lege. Okay. Ich glaube, ich mache noch einen Pin. Achte wirklich darauf, dass die Kanten deines Sonnenbrillenetuis in einer Linie sind , denn das wäre ein ziemlich sichtbarer Fehler, wenn sie es nicht sind. Okay. Sie werden also hier bei der Falte Ihres Falles beginnen. Das werden wir anfangen zu nähen. Und wieder wird es eine Nahtzugabe von drei Achteln Zoll sein . Seien Sie auch geduldig mit Ihrer Maschine, da sie wahrscheinlich viel Volumen durchmacht. Zumindest meins ist es. Wenn das passiert, fange ich gerne ein bisschen weiter im Stoff an und stiche dann rückwärts. Es scheint meiner Maschine zu helfen, in Gang zu kommen. Ich gehe immer noch zurück zum Rand des Stoffes. Du wirst vielleicht feststellen, dass du deinen Stoff richtig durchdrücken musst , um deine Maschine für diesen Schritt am Laufen zu halten. Ich nehme mir Zeit, um die gekrümmte Kante zu umgehen. Ich denke, ich werde mich beim Nähen hier umdrehen. Ich denke, das wird mich mit der Nahtzugabe von drei Achteln besser auf Kurs halten . Hebe meinen Nähfuß hoch und wieder runter. Fast fertig. Ich nehme mein letztes Pinout. Achte darauf, dass du am Ende rückstichst. Ich ziehe meinen Stoff weg. Nachdem ich den Nähfuß verlassen habe. Schneide deine Threads ab. Und da hast du es. Ihr allererstes Nähprojekt ist jetzt abgeschlossen. Sie haben ein sehr nützliches sehr gefragtes Sonnenbrillenetui , von dem Sie sagen können, dass Sie es selbst an Ihrer Nähmaschine hergestellt haben . Zeit, es zu benutzen. 8. Teil 8: Lernen Sie einen Abschluss zu nähen: Damit ist unser Nähkurs abgeschlossen. Ich hoffe, Sie fühlen sich so erfolgreich und stolz auf sich selbst für alles, was Sie in diesem Kurs erreicht haben. Ich hoffe, dass Sie einfach Selbstvertrauen ausstrahlen und bereit sind, 1 Million neue Projekte an Ihrer Nähmaschine in Angriff zu nehmen. Weil Sie es können, da Sie jetzt über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Ich hoffe, dass dir dein Sonnenbrillenetui gefällt. Vielleicht machst du mehrere davon. Bitte poste die Fotos von ihnen. Der Stoff, den ich für meine Sonnenbrillenetuis verwende , stammt aus meinem Shop auf Spoonflower. Wenn du interessiert bist. Es sind die Designs von Hannah Notes. Und ich hoffe nur, dass du dich in das Nähen verliebst, denn ich weiß mit Sicherheit, dass ich schon seit vielen Jahren ich selbst bin. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn Sie und Ihre Maschine an der Reihe sind. Mach weiter, nimm es mit der Welt auf. Denn mit diesen Fähigkeiten, die Sie in diesem Nähkurs gelernt haben, können Sie es jetzt auf jeden Fall mit diesen Fähigkeiten, die Sie in diesem Nähkurs gelernt haben, können Sie . Wir sehen uns beim nächsten Mal.