Google Drive Masterclass 2025 – Alle Funktionen
Tanmoy Das, Ex-Google | Content Creator |
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Einheiten dieses Kurses
-
-
1.
Welcome Video
1:34
-
2.
What We'll Learn About Using ChatGPT
3:15
-
3.
ChatGPT Vs Google
1:33
-
4.
ChatGPT Layout and Interface
7:51
-
5.
ChatGPT Plus Features and Functions
4:11
-
6.
ChatGPT's Updated Cutoff Date
1:08
-
7.
Effectively Creating Prompts
4:58
-
8.
Modifiers for Better Outputs
2:58
-
9.
ChatGPT Tokens Explained
4:10
-
10.
Copyright Shield
1:10
-
11.
ChatGPT: SearchGPT Feature
3:02
-
12.
What is Prompt Engineering
5:38
-
13.
Prompt Priming
3:11
-
14.
30 Simple Prompt Starters
1:27
-
15.
New Ideas and Copy Generation
3:42
-
16.
Client Emails, Analogies and Bulk Writing
4:31
-
17.
Effective Prompt Revisions
3:15
-
18.
Chain of Thought Prompting
3:35
-
19.
Tabular Format Prompting
3:17
-
20.
Zero, One, and Few Shot Prompting
1:57
-
21.
Ask Before Answer Prompting
3:03
-
22.
Fill-In-The-Blank Prompting
2:21
-
23.
Perspective Prompting
2:42
-
24.
Constructive Critic Prompting
1:46
-
25.
Comparative Prompting
2:19
-
26.
Reverse Prompting
7:34
-
27.
RGC Prompting
2:45
-
28.
I Want You To Act As Prompting
2:27
-
-
- --
- Anfänger-Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Jedes Niveau
Von der Community generiert
Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.
65
Teilnehmer:innen
--
Projekte
Über diesen Kurs
Hallo Leute,
Willkommen zu meinem Google Drive MasterClass 2025-Kurs!
In meinem Kurs lernst du alles über Google Drive. Ich habe Videolektionen zu jeder Funktion von Google Drive erstellt. Du wirst die reale praktische Umsetzung der Verwendung jeder Funktion dieses Produkts sehen.
Dies ist der detaillierteste Kurs zu Google Drive, den du je im Internet finden kannst. Ich habe verschiedene Abschnitte zu verschiedenen Themen von Google Drive erstellt, und in jedem Abschnitt erkläre ich ausführlich das Konzept der einzelnen Funktionen und wie man sie praktisch im Produkt umsetzt.
Dieser Kurs vermittelt dir ein 100 %iges Verständnis von Google Drive, und nach Abschluss dieses Kurses wirst du in der Lage sein, diese Konzepte anzuwenden, um deine Arbeitsproduktivität zu maximieren und deine Arbeitseffizienz zu verbessern.
In diesem Kurs erhältst du 35 detaillierte Video-Kurseinheiten. Vollständiger Zugang zu unserem Kursdiskussionsforum und die Möglichkeit, mir im Laufe des Kurses Fragen zu stellen.
In diesem Kurs lernst du folgende Themen:
- Google Drive Übersicht – Was ist Google Drive? Wie funktioniert die Anwendung? Wo ist die Verwendung? Vorteile von Google Drive
- Mein Drive – Mein Laufwerk-Übersicht, Meine Laufwerk-Navigation, Empfohlen + Ordner + Dateien, Dateityp + Personen + Letzte Änderung, Symbolleiste Filter ausblenden + Listenlayout + Details anzeigen, In Drive suchen, Offline-Bereit + Support + Einstellungen
- Ordner - Ordnerübersicht + Öffnen mit + Teilen, Link kopieren + Verknüpfung zu Laufwerk hinzufügen + Verschieben, Zu Stern hinzufügen + Umbenennen + Farbe ändern, Details anzeigen + Herunterladen + Entfernen
- Neue Schaltfläche - Was ist +Neue Schaltfläche?, Datei-Upload, Ordner-Upload, Google Docs, Google Sheets, Google Formulare, Google Drawings, Google Websites, Google Apps Script, Google Data Studio, Google Jamboard, ZIP Extractor, Mehr Apps verbinden
- Computerübersicht und Navigation
- Geteilt mit mir Übersicht und Navigation
- Aktuelle Übersicht + Navigation
- Übersicht mit Sternen und Navigation
- Spam-Übersicht und Navigation
- Papierkorbübersicht + Navigation
- Speicherübersicht und Navigation
– Hol dir Drive für den Desktop
- Tastaturkürzel
Vielen Dank, dass du dir meinen Kurs angesehen hast. Ich freue mich darauf, dich im Kurs zu sehen. Also warte nicht länger!
Praxisnahes Kursprojekt
Projekttitel: „Organisational Mastery with Google Drive“
Projektbeschreibung: In diesem Projekt wendest du die Fähigkeiten und Techniken an, die du im Google Drive-Kurs gelernt hast, um deine persönlichen oder beruflichen digitalen Assets effektiv zu organisieren und zu verwalten. Ziel ist es, ein umfassendes und strukturiertes System innerhalb von Google Drive zu erstellen, das einen nahtlosen Zugriff, die Zusammenarbeit und eine effiziente Verwaltung deiner Dateien ermöglicht.
Projektschritte:
Schritt 1: Design der Ordnerstruktur
- Beginne mit einem Brainstorming der Kategorien, die deine digitalen Assets am besten repräsentieren. Dies können persönliche Dinge, Arbeit, Projekte, Hobbys usw. sein.
- Erstelle eine Ordnerstruktur in deinem Google Drive, die diese Kategorien widerspiegelt. Zum Beispiel:
- Persönlich
- Familie
- Reisen
- Dokumente
- Arbeit
- Kunden/innen
- Projekte
- Berichte
- Persönlich
Schritt 2: Dateiorganisation
- Wähle eine Kategorie aus (z. B. „Arbeit“ oder „Projekte“) und suche verwandte Dateien zusammen, die du bereits in deinem Google Drive hast.
- Sortiere diese Dateien und verschiebe sie in die entsprechenden Ordner, die du in Schritt 1 erstellt hast.
- Verwende die im Kurs erlernten Fähigkeiten, um Dateien richtig zu benennen und relevante Schlüsselwörter oder Tags hinzuzufügen.
Schritt 3: Zusammenarbeit und Teilen
- Wähle eine Datei innerhalb deiner organisierten Struktur aus, an der du mit einem/-r Kursteilnehmer:in oder Kollegen:in zusammenarbeiten möchtest.
- Teile diese Datei mit ihnen und passe die Freigabeeinstellungen an, damit sie die Datei anzeigen oder bearbeiten können.
- Zusammenarbeit in Echtzeit mithilfe der integrierten Kommentar- und Bearbeitungsfunktionen von Google Drive.
Schritt 4: Fortgeschrittene Organisationstechniken
- Entdecke fortgeschrittene Techniken wie die Farbcodierung von Ordnern, die Verwendung von Tastenkombinationen und das Erstellen von Kollektionen, um deine Organisation weiter zu verbessern.
- Implementiere mindestens zwei dieser Techniken in deiner Ordnerstruktur.
Schritt 5: Dokumentversionskontrolle
- Wähle ein Dokument aus, das regelmäßig aktualisiert wird, z. B. ein Projektvorschlag oder eine Aufgabenliste.
- Lerne, die Versionskontrolle zu verwalten, indem du jedes Mal, wenn Änderungen vorgenommen werden, eine neue Version des Dokuments erstellst, anstatt das Original direkt zu bearbeiten.
Schritt 6: Workflows automatisieren
- Identifiziere eine sich wiederholende Aufgabe im Zusammenhang mit der Dateiorganisation (z. B. das Verschieben von wöchentlichen Berichten in einen bestimmten Ordner).
- Verwende Google Drive-Automatisierungstools wie Google Apps Script, um ein einfaches Skript zu erstellen, das diese Aufgabe automatisiert.
Schritt 7: Reflexion und Dokumentation
- Denke darüber nach, wie sich deine digitale Organisation seit Beginn des Projekts verbessert hat.
- Dokumentiere deine Erfahrungen, einschließlich aller Herausforderungen, mit denen du konfrontiert warst, Techniken, die für dich am besten funktioniert haben, und zukünftigen Plänen für die Verwaltung deines Google Drive.
Schritt 8: Präsentation und Feedback
- Erstelle eine Präsentation, die deine Projektreise zusammenfasst, einschließlich Vorher-Nachher-Ansichten deiner Google Drive-Organisation.
- Teile deine Präsentation mit anderen Kursteilnehmer:innen, um Feedback zu erhalten und darüber zu diskutieren.
Mit diesem Projekt stärkst du nicht nur die im Google Drive-Kurs erlernten Fähigkeiten, sondern entwickelst auch ein praktisches und personalisiertes Organisationssystem, das deinen digitalen Workflow erheblich verbessern kann. Denke daran, dass eine effektive Organisation ein kontinuierlicher Prozess ist, also verfeinere und passe dein System weiterhin an, wenn sich deine Bedürfnisse entwickeln.
Kursbewertung
Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?
Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil
Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare