Gitarrentheorie und -praxis: C-Dur-Akkordanalyse in offener Position – C-Dur-Tonleiter mit Arbeitsblatt | Robert Steele | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Gitarrentheorie und -praxis: C-Dur-Akkordanalyse in offener Position – C-Dur-Tonleiter mit Arbeitsblatt

teacher avatar Robert Steele

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      0:33

    • 2.

      Offener Akkord – C-Dur-Tonleiter – C-Dur-Akkordgriffe

      29:55

    • 3.

      Offener Akkord – C-Dur-Tonleiter – C-Dur-Akkord und zugehörige Tonleiter

      24:39

    • 4.

      Offener Akkord – C-Dur-Tonleiter – C-Dur-Akkord und Intervalle

      24:47

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

8

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Dieser Kurs vertieft sich in die komplizierte Welt der Musiktheorie und verwendet ihre Prinzipien, um die Konstruktion eines C-Dur-Akkords, der von der C-Dur-Tonleiter abgeleitet ist, sorgfältig zu kartieren.

In den Kursmaterialien enthalten ist ein vielseitiges Arbeitsblatt, das mühelos auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Diese Ressource dient als umfassender Leitfaden und erleichtert die Erforschung der Griffbrett-Zuordnung, der Tonleiterwahl und der komplizierten Beziehungen zwischen Noten in Akkorden.

Das Wissen und die Fähigkeiten, die wir durch unsere Diskussionen über den C-Dur-Akkord erworben haben, der aus der C-Dur-Tonleiter stammt, reichen weit über dieses einzigartige Beispiel hinaus. Diese Prinzipien sind leicht auf eine Vielzahl anderer Akkorde und Tonleitern übertragbar und erweitern deinen musikalischen Horizont.

Während des Kurses werden wir die herkömmlichen Fingerplatzierungen erläutern und sie visuell auf unserem Griffbrett-Arbeitsblatt und, noch greifbarer, auf der Gitarre selbst veranschaulichen. Dieser praktische Ansatz gewährleistet ein gründliches Verständnis des Materials.

Darüber hinaus wird unser Kurs den C-Dur-Akkord in Bezug auf die Positionen der Pentatonik C-Dur und der C-Dur-Tonleiter auf dem Griffbrett akribisch umrissen und das dynamische Potenzial unseres visuellen Griffbrett-Arbeitsblatts nutzen.

Während wir tiefer in den Kurs eintauchen, werden wir eine umfassende Erforschung der verschiedenen Nummerierungssysteme durchführen, die zur Identifizierung von Noten verwendet werden, um die Bedeutung von Tonleiternoten zu erforschen und die Relevanz relativer Akkordnoten zu untersuchen. Diese tiefgehende Analyse vermittelt dir ein ganzheitliches Verständnis des Themas.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Robert Steele

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Gitarrentheorie und -praxis, C-Dur-Akkordanalyse in offener Position C-Dur-Skala mit Arbeitsblatt ist ein projektbasierter Kurs, der sich intensiv mit dem C-Dur-Akkord in offener Position C-Dur-Akkordanalyse in offener Position C-Dur-Skala mit Arbeitsblatt ist ein projektbasierter Kurs, der sich intensiv mit dem C-Dur-Akkord in offener Position befasst und dabei ein sehr flexibles Arbeitsblatt verwendet, das Sie herunterladen können. Sobald Sie die Konzepte dieses Kurses verstanden und das Arbeitsblatt heruntergeladen haben, dabei ein sehr flexibles Arbeitsblatt verwendet, das Sie herunterladen können. Sobald Sie die Konzepte dieses Kurses verstanden die Konzepte dieses Kurses und das Arbeitsblatt heruntergeladen haben Beide können dann auf andere Akkorde und andere Tonleitern angewendet werden Akkorde und andere Tonleitern Das angepasste Arbeitsblatt wird als Abschlussprojekt dienen. 2. Offener Akkord – C-Dur-Tonleiter – C-Dur-Akkordgriffe: Gitarre und Excel offener Akkord, C-Dur-Skala, C-Dur-Akkordfingersatz Machen Sie sich bereit und ärgern Sie sich nicht, denn es ist nur ein Brett mit Und Excel zeigt uns, wie es funktioniert. Hier sind wir in Excel. Wenn Sie keinen Zugriff auf diese Arbeitsmappe haben, ist das in Ordnung. Weil wir das im Grunde aus einem leeren Arbeitsblatt erstellt haben, aber wir haben mit einer früheren Präsentation begonnen Wenn Sie dies also aus einem leeren Arbeitsblatt erstellen möchten, möchten Sie vielleicht wieder dort beginnen. Sie benötigen das Arbeitsbuch jedoch nicht unbedingt, wenn Sie es von einem musiktheoretischen Standpunkt aus betrachten , denn wir verwenden es einfach als Hilfsmittel, um das Griffbrett abzubilden, uns die Tonleiter sowie den zugehörigen Akkord zu geben, auf den wir uns konzentrieren Wenn Sie diese Arbeitsmappe haben, gibt es unten drei Tabs, gibt es unten drei Tabs, Beispiel OG und Die Registerkarte OG steht für das Arbeitsblatt, das wir in einem vorherigen Abschnitt zusammengestellt haben das jetzt unser Ausgangspunkt ist. Die Registerkarte Beispiel zeigt, dass wir diese OG-Registerkarte kopieren und die Anpassungen daran vornehmen Und dann steht der Tab „ Akkorde öffnen“ für das Arbeitsblatt, das wir in einer früheren Präsentation kopiert haben in einer früheren Präsentation Und wir werden zu diesem Zeitpunkt weitermachen. Kurze Zusammenfassung dessen, was wir beim letzten Mal gemacht haben, wir hatten den OG-Tab Dadurch haben wir unser Griffbrett zweimal. Es gibt uns alle Noten des musikalischen Alphabets, die zugehörigen Zahlen und dann unsere Skala Und dann haben wir unser Arbeitsblatt, das die Skala und die Akkorde abbildet Dann kopieren wir das , sodass wir viele Informationen ausblenden und uns auf einen bestimmten Bereich konzentrieren Wir treffen einen Großteil des Griffbretts, sodass wir nur die Null bis drei Bünde auf dem Griffbrett sehen können sodass wir nur die Null bis drei Bünde auf dem Griffbrett sehen können, weil wir uns auf die offenen Positionen der Tonart C konzentrieren . Dann treffen wir hier auch auf einige Zellen , sodass wir dieses Arbeitsblatt sehen können, das uns unsere Skala und die Schnur gibt, an der wir gerade arbeiten, was genau hier die Tonart von C sein wird. Das wird unser Schwerpunkt sein. Jetzt haben wir die Informationen auf dem Griffbrett farblich gekennzeichnet , sodass wir sehen können, dass die Wurzel grün ist Das dritte wird rot sein, und dann wird das fünfte gelb sein Dann sind wir runtergegangen und haben das rüberkopiert. Und wir haben die grünen Noten hinzugefügt, das wird die pentatonische Skala sein Wir haben es abgeschrieben, die blauen Noten hinzugefügt, die die Durskala sind, und dann haben wir beide zusammengefügt, was ziemlich chaotisch ist Wir werden in einer zukünftigen Präsentation darüber sprechen. Im Moment wollen wir uns hauptsächlich nur mit den Fingersätzen befassen, also werden wir in zukünftigen Präsentationen mehr Intervalle und so weiter besprechen . Aber im Moment wollen wir uns nur die Fingerpositionen ansehen und wie wir mit den verschiedenen Arten von Fingerpositionen spielen können von Denken Sie daran, dass wir uns die C-Dur-Skala ansehen . Dies sind die Noten auf der Skala 1234567. Und wenn wir uns dann jede dieser Noten ansehen, können wir darauf einen Akkord aufbauen Der erste Akkord, der gebaut wird, wird der C-Dur sein. Und wir haben es mit nur drei Notenakkorden zu tun. Das ist die Grundlage von Akkorden. Im Allgemeinen schauen wir uns den Dur-Akkord an , der ein C, E und ein G sein wird . Jetzt werden wir in einer zukünftigen Präsentation mehr über die Intervalle und so weiter sprechen , weil uns das hilft, es auf dem Griffbrett abzubilden Aber im Moment müssen wir nur wissen, naja, ich kann jede dieser Noten hier finden Und wenn ich jede dieser Noten gedrückt halte, dann spiele ich im Grunde ein C. Beachten Sie, dass Sie vielleicht dieses Ding in Ihrem Kopf haben, dass Sie vielleicht dieses Ding in Ihrem Kopf haben dass Sie eine bestimmte Form spielen müssen, um ein C zu spielen . Oder Sie haben vielleicht etwas in Ihrem Kopf das sagt, dass das C die tiefste Note sein muss , oder es ist kein C, aber es muss nicht unbedingt die tiefste Note sein , um immer noch Ich sehe es als C. Man kann grundsätzlich Inversionen haben , und auf der Gitarre etwas weniger Flexibilität man etwas weniger Flexibilität als auf einem Klavier. Mehr Flexibilität als bei anderen Instrumenten Wenn du Gitarre spielst, sagst du oft , wo kann ich diesen Akkord irgendwie zum Intonieren bringen , oder? Ich mache mir nicht so viele Gedanken über die verschiedenen Arten von Umkehrungen und darüber jede Art von Inversion spielen kann, weil ich versuche, mir Gedanken darüber zu machen, was mir an einer bestimmten Position auf dem Griffbrett zur Verfügung steht einer bestimmten Okay, davon abgesehen, wenn ich mir das ansehe, das Standard-C, werde ich diese kleinen Dinge hier unten benutzen , wird hier und hier sein , da werden unsere Finger hingehen Und dann hast du hier und hier die offenen Stellen ausgerufen Also, wenn wir das Vertrauen herausziehen, die treue Gitarre hier, würde sie ungefähr so aussehen, oder? Also das wird unser Finger in der richtigen Position sein. Nun, natürlich könnten Sie diese Fingerposition ausspielen und es ist eine ziemlich bequeme Fingerposition Aber wenn Sie noch nie zuvor gespielt haben, weil sie sich von Natur aus an Ihren Fingergriffen anpasst, ist es für die meisten Menschen eine ziemlich bequeme Position Aber wenn Sie es noch nie gespielt haben, wird es sich wirklich komisch anfühlen, wie alles andere, jede Position, die Sie auf der Gitarre spielen werden Du willst also einfach weiter üben. Du legst die Finger drauf. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie das tun , verschiedene Dinge üben können , während Sie an Ihrem Finger arbeiten. Das eine wird einfach deine Finger auf die Gitarre legen und das andere wird auf Noten schauen und darauf, wo die Form ist. Und wenn du die Form kennst, kannst du sie nach oben bewegen. Wie wir in zukünftigen Präsentationen besprechen werden, ist dies genau hier die Hauptwurzel , von der Sie denken würden, dass hier die tiefste Note sein wird, und das ist die Wurzel. Beachten Sie, dass dieser oben steht, ich momentan nicht, wir halten ihn nicht gedrückt. Du könntest es offen spielen , denn dann hättest du ein E, das wäre ein offenes. Aber dann ist die tiefste Note ein E. Es ist immer noch ein C-Kabel, obwohl die tiefste Note erklingen würde Aber wenn du die tiefste Note als C behalten willst, was sie wirklich ist, dann kannst du sie stummschalten Normalerweise schalte ich es mit dem Daumen stumm. Aber du kannst es auch so stummschalten. Du solltest also das Stummschalten üben, indem dein Finger hier nach oben ragt, damit die Saite nicht abgespielt Und beachte, dass ich normalerweise viele Dinge mit dem Daumen über dem Und ich mag es, diese beiden oberen Saiten auf diese Weise stummzuschalten, was nicht so sehr eine klassische Gitarrenkomponente ist. Wenn du deinen Daumen hinter den Hals legst, hast du oft mehr Reichweite mit deinen Finger. Aber wenn ich mit einem Plektrum spiele , ist es für mich auch schwieriger, Saiten stummzuschalten Manchmal finde ich, wenn du Fingerstyle machst, ist das kein großes Problem, weil du dann diese Saiten nicht mit dem Finger anschlagen musst Dann ist es vielleicht besser, den Daumen nach hinten zu legen , damit Sie quasi üben können , wie Ihr Muting-Stil aussehen wird Und dann kannst du versuchen, sie alle auszuwringen, oder? Ich sollte in der Lage sein, sie alle auszusprechen. Und dann kannst du einfach den Griff üben , wenn du alles herausklingeln kannst. Wenn du deine Finger das ein neuer Fingersatz ist, es immer nützlich, zu versuchen, ihn in der richtigen Reihenfolge abzulegen Also würde ich den Zeigefinger nach unten legen, den Mittelfinger und dann den Ringfinger, und dann nehme ich ihn ab und lege ihn wieder hin Und dann nimm es aus und lege es wieder hin. Und das könntest du tun, während du fernsiehst oder so, und du könntest einfach so weitermachen. Sie müssen nicht einmal spielen, sondern legen einfach diese Fingerposition in die Hauptposition, den normalen Fingersatz, der die meiste Zeit verwendet werden würde Beachten Sie nun, dass es auch üblich ist, diese Taste gedrückt zu halten Das oben ist eine wirklich nützliche Fingerposition , weil sie dadurch etwas beweglicher ist. Denn wenn ich zu den Umzugsarbeiten komme , machen wir das später. Man kann sehen, wie sich die ganze Sache bewegt. Und die einzigen offenen Saiten sind dieser und dieser, die du ganz einfach stummschalten kannst. Wenn Sie diese Saiten stummschalten möchten ist es durchaus üblich, sie auf diese Weise zu halten. Du wirst feststellen, wenn du das tust, dann hast du das, manche Leute nennen das vielleicht über C oder so , weil die tiefste Note ein G ist. Aber es ist trotzdem so, wenn du es vom Standpunkt eines C-Akkords aus betrachtest, weil er die Noten eines C enthält, dann kannst du das Spielen in dieser Position üben Es gibt tatsächlich eine Menge, die du allein mit diesem Fingersatz machen kannst , denn sobald du diese Position gedrückt hast , wirst du feststellen, dass wir in der Tonart C sind . Das bedeutet, dass alle offenen Saiten in der Tonart C gespielt werden können , in der wir uns befinden. Du könntest also anfangen zu üben, ein paar Finger hochzuheben. Also, wenn ich so spielen würde und du klimperst und diesen Ringfinger hochhebst, dann hast du eine offene Note Also, was würde passieren? Also, wie sieht das aus, wenn ich das ausziehe? Wenn ich das entferne, machen wir das, das ist mein Schwerpunkt. Lass uns eine andere Farbe daraus machen. Machen wir es grün. Ich werde sagen, das wird ein Umriss von Grün sein. Wenn ich den Finger davon abnehme, habe ich diese Notiz aufgedeckt die ein D ist. Und Sie können sagen, nun ja, das D ist nicht hier drin. Stimmt, aber es sind zufällig die Neun, oder? Deshalb werden wir in zukünftigen Präsentationen über Dinge sprechen , die nicht zu den wichtigsten Themen gehören. Aber beachten Sie einfach, wenn Sie nur herumspielen, alle offenen Fäden in Ordnung sind Sie können also quasi apegiieren, was bedeutet, dass Sie sie nacheinander treffen Sie können darin herumhacken, Sie können einen Finger darin hochheben und es und dann den Finger wieder nach unten legen Und jeder Finger , den du hochhebst, das wäre im Allgemeinen okay, oder? Du kannst diesen Finger hochheben. Und du könntest sagen, okay, ich werde den Finger hochziehen und spielen. Und wenn ich dann den Finger hochziehe , enthülle ich das B. Nun, das B ist nicht hier, aber es sind zufällig die Sieben, über die wir später sprechen werden. Aber wenn du nur spielst, wenn du dir nur diese Position ansiehst, denkst du, okay, ich werde den Finger hochheben und sehen, ob das cool klingt. Zu dem, was ich spiele, sollte es passen, weil es in der Tonart C ist. Und über die Intervalle sprechen wir etwas später. Aber du könntest mit einem Pflock anfangen und das auch an die richtige Stelle setzen, wenn du gerade übst. Deine Fingerpositionen, da wird es diese geben, wenn du sie nur gedrückt hältst, wirst du vielleicht feststellen, dass diese hier eine andere ist Du könntest natürlich deinen Finger da hinlegen, damit ich das spielen könnte und ich könnte meinen Finger dort hinlegen Ich könnte sogar die Wurzel aufheben, wenn ich wollte, und dann meinen Finger dort hinlegen. Ich spiele vielleicht kein C mehr, aber ich spiele die Form des C und ich rufe Dinge heraus, die im Dur-Akkord okay sein werden , da ist dieser Und das oben bedeutet natürlich, dass ich meinen Finger hier oben hinlegen kann Und ich kann üben, meinen Finger dorthin zu legen und dann das E aufzudecken, wenn ich will. Und wenn ich dann meinen Finger nach unten lege, kann ich das E aufdecken. Das heißt, ich schalte es nicht stumm. Ich schalte es nicht stumm. Mit meinem Daumen oder diesem Finger. Ich spiele das E oben drauf. Wenn ich rumjamme, kann ich versuchen, damit zu spielen. hast du eine Menge Varianz Allein bei dieser Was ich oft mache, ist dass du nicht einmal die ganze Position spielen musst, Dann ist das nächste, was du vielleicht tun möchtest, das Ding ein bisschen auseinanderzunehmen und zu sagen, naja , was wäre, wenn ich einfach zwei Noten spielen würde? Weil das die Wurzel von C ist? Denn wenn du nur diese zwei Noten spielst, hast du die eine und du hast die drei. Du hast die Eins und die Drei. Und wenn ich dann diese enthülle, gehe ich zurück zu einer, sie ist nicht im C, aber ich weiß, dass alle Noten in der offenen Position okay sind. Weil ich in der Tonart C spiele, mache ich gerne irgendwelche Rhythmus-Sachen nur mit diesen beiden Noten, bei denen man alles stummschalten könnte Ich schalte das mit meinem Daumen stumm. Ich schalte mit diesem Finger an der Unterseite dieses Fingers stumm. Und dann könntest du einfach ein paar Rhythmus-Sachen machen. Du kannst einfach deinen Finger drauf und runter legen. Und du kannst eine Menge Sachen damit machen und dann den ganzen Akkord spielen, wenn du ihm mehr Ganzkörper geben willst Aber haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie nicht auch einfach Teile dieser Kordel zusammennehmen und dann auch Teile davon spielen Wenn du dann über den ganzen Akkord nachdenkst, könnten wir sagen, nun, was sind die anderen Formen, die wir hier machen können? Wir werden feststellen, wenn ich diese drei oben spiele, dann ist das an und für sich schon ein C-Akkord Ich brauche nicht alle Akkorde. Ich brauche nicht, dass alle sechs Saiten erklingen. Es ist cool, wenn ich alle sechs Saiten zum Klingeln bringen kann, denn dann hast du einen richtig kräftigen Akkord Aber du brauchst nicht wirklich immer einen richtig kräftigen Akkord, vor allem, wenn du auf etwas anderem spielst Stimmt das? Oft willst du nicht die kühnsten Akkorde, weil du versuchst , mit etwas anderem drüber zu spielen oder so Man braucht also wirklich nur drei Noten, um den Akkord zu machen, also ist es wirklich nützlich, verschiedene Stimmen zu haben dieser Stimme handelt es sich um eine sehr schwere Intonation, weil sie Bei dieser Stimme handelt es sich um eine sehr schwere Intonation, weil sie invertiert ist Aber du kannst es immer noch als Akkord betrachten, weil du das und das E hast , also hast du alle Noten in einem Du kannst also anfangen, diesen zu spielen, oder? Und du kannst das jetzt machen, wenn ich all das Zeug hier drüben anrufe, wenn ich diese drei spiele und das offen lasse, kann ich versuchen, es stumm zu schalten. Ich kann das mit diesem Finger stummschalten. Dieser Finger kann es ein bisschen stummschalten, okay? Ich kann einfach versuchen, die ersten drei zu spielen. Und ich kann die unterste Saite mit meiner Handfläche stummschalten. Aber wenn ich es ausspiele, ist es nett, okay, denn das wird ein G sein, das wird sich abspielen , das ist, das ist das fünfte. Und dann hast du ein, das klingelt, das ist die Sieben. Denn auch hier funktionieren alle offenen Noten, solange Sie in der offenen Position spielen. Aber das kleine bisschen rechts da ist etwas , das beweglich ist. Es ist etwas, das wir sehen können, weil wir keine offenen Dinge darin haben. Es ist eine leicht bewegliche Position. Beachten Sie jedoch, dass es auch etwas schwerer ist. Wenn Sie also mit einer anderen Band oder so spielen, kann es etwas schwierig sein, die oberen oder schweren Saiten zu spielen, weil Sie versuchen, sich in das einzumischen, was andere Leute tun. Und das wird ein schwererer Sound sein. Du könntest nur diese drei hier unten machen. Ich könnte also sagen, jetzt habe ich diesen und dieser wird offen klingeln. Das wird das sein. Das ist etwas, was Sie in der offenen Position wahrscheinlich nicht so oft tun werden, weil Sie sagen, nun in der offenen Position wahrscheinlich nicht so oft tun werden, weil Sie sagen, , warum sollte ich nicht hier den Finger hinlegen und das spielen? Aber alles, was du wirklich brauchst, sind diese drei Notizen. Sie haben immer noch das C. Der Grund, warum das auch nützlich ist , ist Hinweis, dass diese drei Noten beweglich sind. Weil ich keine offenen Notizen habe. Wenn wir uns also bewegen, wird diese Position nützlich, weil ich sie nach oben verschieben kann und nicht die offenen Notizen habe, die ich stummschalten muss, und solche Dinge, die mir im Weg stehen. Und dann notieren Sie sich das natürlich hier unten. Wenn ich es so spiele, kann ich einfach das C gedrückt halten und schon kriege ich das. Also richtig, das ist der untere Rand meines C, oder? Also, wenn ich mein C so spiele und ich einfach, aber ich spiele nur diese drei Noten, ist das immer noch ein C da unten. Auch hier werden Sie das wahrscheinlich nicht die ganze Zeit in offener Position tun , obwohl es wieder nützlich sein könnte wenn Sie zusätzlich zu etwas anderem spielen. Weil du hier unten die leichteren Saiten hast, die nicht so schwer sein werden, wenn du etwas anderes überspielst. So wie Sie es sehen können, wenn Sie zu Ihrer D-Position gehen, sieht es irgendwie aus wie ein D. Und das ist weitere bewegliche Position, weil es keine offenen Saiten gibt. Wenn wir also versuchen, diese Positionen nach oben zu bewegen, könnte das eine nützliche Position sein wenn Sie herumjammen Sie können die offene Position spielen, Sie können die Finger hochheben Sie können verschiedene Rhythmen spielen, und dann können Sie verschiedene Varianten davon spielen Du kannst jederzeit deine Finger hochheben, denn es sollte in Ordnung sein, hier auf offenen Positionen zu spielen Anderes Arpeggiieren und du kannst üben, einfach deine Finger in diese bestimmte Position zu bringen Versuchen wir nun, darüber nachzudenken, was wäre, wenn wir das nach oben verschieben würden, was wäre, wenn wir das nach oben verschieben nur um zu sehen, was passieren würde, wenn ich nur als Form betrachte Und ich habe diese Form nach oben verschoben. Ich stelle fest, dass sich die Form am leichtesten auf die 145 bewegen lässt. Lassen Sie mich das kurz überprüfen. Ich werde ein paar Zellen aufdecken. Setzen Sie den Cursor auf D und dann auf K, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und ich werde mich verstecken Dann scrolle ich ganz nach unten, wo wir hier einen weiteren Tab geöffnet haben. Nehmen wir an, ich wähle aus, dann verstecken wir uns auf 12. Diesmal gehe ich nach oben. Und ich werde von M zu unserem Arbeitsblatt hier drüben gehen , rechten Maustaste klicken und es ausblenden. Jetzt sage ich, ich will mir die vier ansehen. Die vier, weil das ein weiteres Hauptfach sein wird. Es ist oft nützlich, die 145 zusammen zu spielen , weil das die drei Majors sind Also lasst uns weiterbauen. Es wird dasselbe Arbeitsblatt sein, aber jetzt werde ich es mir anhand der Viernote ansehen . Also wähle ich das Ganze aus und gehe oben zur Registerkarte Einfügen, wir fügen die bedingte Formatierung für die Registerkarte Start ein. Ich möchte, dass es gleich ist und ich nehme das hier und ich bin, sagen wir, das ist das Grün dieses Mal. Und dann sage ich okay. Und dann bedingte Formatierung und ich sage , das entspricht dieser Formatierung, ich lasse das rot stehen. Dann noch eine, diese bedingte Formatierung, und ich werde sie gelb machen. Okay, da haben wir es. Also, wenn ich das kopiere und hier reinstelle , werde ich sagen, in Ordnung, da ist unsere Position, die im Grunde nach oben geht, oder? Wenn ich es dann hier unten mache und sage, okay, jetzt will ich dasselbe machen, aber ich werde mir die fünf ansehen und dasselbe tun. Lass mich das auch farblich kennzeichnen. Ich sage, das ist jetzt das Format Paint, das grüne. Das wird Format sein, dieses. Das wird das Format Paint One sein. Dann lass uns dasselbe mit diesem machen. Bei den fünf werde ich sagen, bedingte Formatierung auf der Startseite Ich muss sie zuerst hervorheben. Bedingte Formatierung entspricht diesmal. Ich nehme diesen und mache ihn grün. Und dann werde ich sagen okay. Und dann die bedingte Formatierung, die dieser entspricht mache ich rot, das ist nicht rot. Die bedingte Formatierung, machen wir das gelb. Okay, lass uns das machen. Ich werde das formatieren, malen. Und dann nimm dieses Format, male dieses und formatiere Paint dieses. Und dann kopiere ich das. Wir werden das hier hinstellen, wir können sehen. Die Position. Auch hier werde ich alles verstecken, was über diesem liegt. Lass uns das ganze Zeug bis zu diesem verstecken. Rechtsklick und verstecken. Okay, jetzt warten wir eine Sekunde. Ich habe zu viel getroffen, versuchen wir es noch einmal. Ich habe das rückgängig gemacht und dann will ich hier sein. Und dann Rechtsklick und er ist okay. Und wenn ich jetzt nach oben gehe, werde ich sagen, dass das die offene Position mit dem C ist und wir haben also, dass das so gehalten werden könnte. Und dann sehe ich mir diese Notiz an, weil ich sie als Wurzel betrachte, wenn ich mir das vorstelle. Und ich werde es bis hierher bewegen, das ist der achte Bund Also sage ich bis hierher, also 12345678, ich bin am achten Bund, das ist jetzt zufällig ein F. Beachten Sie also, dass dieselbe Form, die so ziemlich allgemein als C-Form bezeichnet wird, jetzt eine C-Form ist, weil sie in offener Position eine C-Form ist Aber wenn ich das jetzt drauflegen würde, würde ich spielen und mir die Probleme bewusst werden , die Sie haben, wenn ich das hier nach oben schiebe würde ich spielen und mir die Probleme bewusst werden , die Sie haben, wenn ich das drauflegen würde, würde ich spielen und mir die Probleme bewusst werden , die Sie haben, wenn ich das hier nach oben schiebe , das ich jetzt nur noch gedrückt halte. Die Finger hier, hier und hier. Was bedeutet, dass ich nicht wirklich rauskommen kann , ich könnte offen und offen klingeln , denn nochmal, wenn ich diese vier Akkorde spiele und ich immer noch in der Tonart der Noten spiele, und ich immer noch in der Tonart der Noten spiele klingelt es immer noch und klingt okay Aber die Oktave wird tiefer sein, viel tiefer als meine relative Position Also, wenn du das nach oben bewegst, funktioniert es in der Regel immer noch, wenn du dieselbe Position spielst Aber jetzt müssen Sie nur noch die Saiten stummschalten. Also werde ich die oberste Saite stummschalten, entweder mit meinem Daumen oder mit der Spitze dieses Fingers. Und dann werde ich diese Saite mit der flachen Seite dieses Fingers stummschalten . Und dann wird die unterste Saite mit meiner Handfläche stummgeschaltet. Also das heißt, wenn du ein Fingerstylist bist, ist das vielleicht nicht so wichtig Aber wenn du einfach verrückt nach dem Schwein wirst, kannst du das immer noch nachspielen und es ist in Ordnung Beachten Sie jetzt auch, dass diese beiden, ich nicht, ich habe nur den einen und die drei. Ich habe nicht das fünfte, was in diesem Fall das C ist. Wenn ich relativ zum F spiele , ist das okay. Es klingt immer noch gut, oder? Weil du immer noch ein ziemlich schwer klingendes Ding spielst , das wir später sprechen werden Wir haben den dritten, den Unterschied zwischen einem Dur und einem Moll ausmacht, und Sie haben zwei der Wurzeln überspielt Es ist also in Ordnung, das zu spielen, auch wenn Ihnen die andere Note irgendwie fehlt Aber wenn du es abholen willst, wäre es genau hier. Also, wenn du das ein bisschen erweitert hast, richtig, dann kann ich so spielen und dann werden wir uns darauf einlassen, richtig? Und dann kannst du es so spielen. Und darüber werden wir später mehr sprechen. Aber für den Moment, beachte einfach, dass du diese Form von hier aus bewegen kannst diese Form von hier aus wenn du nur rumjammen und sagen kannst, okay, ich kann sie bis hierher bewegen und einfach alles stummschalten und das klingt immer noch cool Und wenn ich dann hier runter gehe, können wir dasselbe tun, aber jetzt verschieben wir es auf die fünfte Und ich schaue immer noch auf diesen Finger, ich schaue nach oben, wo es ein G sein wird passiert am, was ist das? Der zehnte Bund. Also 1-234-567-8910 Also, jetzt kannst du das hier oben spielen. Und du könntest anfangen, dich zwischen dieser Position, der 145, zu bewegen , und du wirst sehen, dass es sich um symmetrische Positionen handelt, weil du alle wichtigen Noten spielst. Und mach dasselbe und schalte die Saiten stumm. Und dann kannst du von hier nach hier nach hier gehen. Jetzt könntest du dasselbe mit den Kopfnoten machen. Also, wenn du genau das spielst, kopiere es und füge es ein, dann wiederum, das wird genau hier sein. Im Moment spiele ich nur das und das ist auch beweglich, oder? Also kann ich spielen und das heißt, das ganze Ding genau dort abzuspielen. Ich kann das nach oben verschieben. Bis zum achten sehe ich mir diese Saite immer noch an , weil das meine Wurzel ist. Wenn ich also in der Tonart C sage und zur Vier übergehe, was dann sein wird, dann gehe ich von hier nach hier über. Und dann könnte ich das immer noch spielen, und ich kann die darunter liegenden Saiten quasi stummschalten, oder zumindest eine Saite darunter mit diesem Finger. Und wenn du stummschalten willst, könntest du stummschalten, wie mit deinem kleinen Finger, sodass du immer noch verrückt werden könntest, alles vorzuspielen, ohne dass die anderen klingeln. Aber auch hier: Wenn du sie klingeln lassen würdest, klingt das vielleicht okay, auch wenn sie nicht so oft im selben Register Aber sie sollten in derselben Tonart sein, weil du immer noch in der Tonart C spielst. Und dann wieder kannst du die Form bis hierher bewegen, das wäre auf dem zehnten Bund Also könntest du gehen und es hier oben spielen, du kannst die Form verschieben, und wenn du in der 145 arbeitest, wird sie zu einer beweglichen Form Jetzt können Sie auch sehen, dass diese Form hier unten eine bewegliche Form ist. Wenn du hier unten spielst , wird das Form sein. Du kannst es hier nicht wirklich sehen, weil du die anderen beiden nicht fingerst Aber wenn du das bewegst, wenn du die volle Form bis hierher bewegst, dann ist da deine Form Wir werden also später mehr über das Verschieben der Positionen sprechen . Aber ich möchte es jetzt nur erwähnen. Denn wenn Sie neu im Erlernen der C-Form sind, möchten Sie sie als C-Form lernen, weil das jeder tut. Aber denken Sie daran, dass Sie, solange Sie einen Dur-Akkord spielen, die gleichen relativen Positionen oben haben werden, was sich hervorragend als Referenzpunkte eignet Dann kannst du etwas erweitern oder verändern. Sie ändern Ihre Fingerpositionierung so, dass Sie die offenen Saiten für die offenen Saiten aufnehmen können Wenn du deine Finger nach oben bewegst, musst du nicht alles auf die gleiche Weise nach oben bewegen. Ich dachte immer, ich müsste alles nach oben bewegen und es richtig spielen. Das heißt, alle Finger müssen die gleichen Saiten treffen. Nein, du könntest spielen, was du willst. Du kannst nur zwei Saiten der Position spielen. Ich kann nur das nach oben bewegen, wenn ich wollte, das würde im Vergleich zur 145 nach oben gehen. Ich könnte nur diese beiden Saiten spielen. Das wird im Vergleich zu 145 steigen, und das wäre in Ordnung. Nächstes Mal werden wir sehen, wie das in die pentatonische Skala passt in die pentatonische Damit wir in der pentatonischen Tonleiter herumhacken und uns auch mit der Dur-Skala hin und her bewegen Lassen Sie uns einige Zellen einblenden, bevor ich aufhöre. Lassen Sie uns das einblenden, dann gehe ich zurück zu dem, wo wir waren , damit wir den gleichen Ausgangspunkt haben Nächstes Mal werde ich mit der rechten Maustaste klicken und all das ausblenden, und jetzt sind wir wieder da, wo wir angefangen haben, glaube ich 3. Offener Akkord – C-Dur-Tonleiter – C-Dur-Akkord und zugehörige Tonleiter: Guitar and Excel Open Chords, C-Dur-Skala, C-Dur-Akkord und verwandte Machen Sie sich bereit und ärgern Sie sich nicht. Denken Sie daran, dass der Vorstand besorgt ist damit Sie nicht Hier sind wir in Excel sein müssen Wenn Sie keinen Zugriff auf diese Arbeitsmappe haben, ist das in Ordnung. Weil wir das im Grunde aus einem leeren Arbeitsblatt erstellt haben, aber wir haben mit einer früheren Präsentation begonnen Wenn Sie dies also aus einem leeren Arbeitsblatt erstellen möchten, möchten Sie vielleicht wieder dort beginnen. Sie benötigen dieses Arbeitsbuch jedoch nicht unbedingt, wenn Sie es von einem musiktheoretischen Standpunkt aus betrachten , denn wir werden es einfach verwenden, denn wir werden es einfach um das Griffbrett abzubilden und uns die Tonleiter und die zugehörigen Akkorde zu geben, auf die wir uns auf die wir Falls du Zugriff auf diese Arbeitsmappe hast, gibt es unten drei Tabs, gibt es unten drei Tabs, Beispiel Gehen wir zur Registerkarte OG. Dies ist das Arbeitsblatt, das wir in einem früheren Abschnitt zusammengestellt haben. Da es jetzt unser Ausgangspunkt ist, kopieren wir normalerweise von diesem Arbeitsblatt und nehmen dann Anpassungen daran vor , damit wir das ursprüngliche Arbeitsblatt nicht durcheinander bringen. Die Beispielregisterkarte stellt einige der Anpassungen dar , die wir daran vornehmen werden. Der Antwortschlüssel, nachdem wir den OG angepasst und den Akkord-Tab geöffnet haben, ist der Tab, den wir in einer früheren Präsentation aus dem OG-Tab kopiert haben Akkord-Tab geöffnet haben, ist der Tab, den wir in einer früheren Präsentation aus dem OG-Tab und an dem wir jetzt weiter arbeiten Kurze Zusammenfassung dessen, was wir in der vorherigen Präsentation getan haben. Wir sind zum OG gegangen, das gesamte Griffbrett hier drüben, und wir wollen einen Großteil des Griffbretts minimieren, sodass wir uns auf eine Komponente des Griffbretts konzentrieren und es dann Seite an Seite betrachten können des Griffbretts konzentrieren und es dann Seite an Seite betrachten Wie wir hier mit unserer Skala und dem zugehörigen Akkord, an dem wir gerade arbeiten, sehen können unserer Skala und dem zugehörigen Akkord, an dem wir gerade arbeiten, Wir haben es auf Null reduziert, bis wir den Bund Nummer drei erreicht haben. Und wir legen es Seite an Seite mit unserem Arbeitsblatt, das uns die Skala bis hierher gibt Hier sind die Noten eins bis sieben, und sie geben uns die zugehörigen Akkorde, an denen wir arbeiten werden Und wir beginnen mit dem ersten Akkord der C-Dur-Skala , einem C-Dur-Akkord, der die drei Noten enthält, um eine C-Dur-Skala aus C, E und G zu bilden. Wir haben sie eine C-Dur-Skala aus C, E und G zu bilden. farblich gekennzeichnet, sie in dieser offenen Position auf dem Griffbrett abgebildet und die verschiedenen Möglichkeiten besprochen, und die verschiedenen Möglichkeiten besprochen wir diese Position grundsätzlich fingern können. Der wichtigste Weg ist natürlich dieser Weg. Aber wir haben auch gemerkt, dass wir uns hier oben etwas schnappen könnten , oder? Und wir könnten es uns so schnappen. Also kann ich mir diesen schnappen. Und dann würde ich immer noch sagen, lass uns das kopieren, oder? Klicken und kopieren und einfügen. Und dann hätte ich immer noch diesen. Ich kann das machen, oder ich kann mir nur diese drei schnappen , wenn ich es so machen will. Jede Kombination, in der ich diese drei Noten habe, gibt mir diese C-Dur-Tonleiter, unabhängig davon, ob ich alle sechs Saiten anstimme oder nicht Ordnung, ich könnte mir einfach die da schnappen und zum Beispiel einfach diese drei herausspielen Jetzt wollen wir das auf der pentatonischen Skala abbilden das auf der pentatonischen Das ist also die zugehörige pentatonische Skala. In der Tonart C in dieser Position. Wir haben den gleichen Fingersatz wie hier, aber jetzt haben wir einige grüne Noten hinzugefügt, was etwas verwirrend ist Diese Grüntöne unterscheiden sich von den Grüntönen. Ich hoffe, das ist nicht zu verwirrend, aber das sind die hinzugefügten Anmerkungen. Wir haben also diese beiden. Dieser und dieser. Das werden die hinzugefügten Notizen oben sein. Beachten Sie nun, dass Sie anfangen könnten, diese pentatonische Skala anzusehen Sie können sich das ansehen und sagen: Okay, lassen Sie mich einfach anfangen, die pentatonische Skala zu spielen, aber das werden wir später mehr tun Wir werden uns also zu einem späteren Zeitpunkt auf die pentatonische Skala selbst konzentrieren Zeitpunkt auf die pentatonische Skala selbst Zu diesem Zeitpunkt wollen wir nur sehen, wie sich diese C-Position innerhalb der pentatonischen Das gibt uns ein paar mehr Optionen , wenn wir nur herumnudeln Wenn ich Herumnudeln sage, haben wir vorher gesehen, dass wir das einfach rumspielen können, ich kann anfangen, ein paar Finger in die Hand zu nehmen und zu sehen, wie sich das anhört, weil die offenen Und jetzt haben wir ein paar andere Notizen , die wir im Grunde nehmen können Mit diesen beiden haben wir wahrscheinlich schon vorher rumgenudelt , weil wir gesagt haben, dass alle offenen Notizen grundsätzlich funktionieren Wenn du also diese Position gedrückt hältst, kannst du deine Finger hochheben und du deckst diese offenen Notizen auf und das wird funktionieren Wir werden in zukünftigen Präsentationen darüber sprechen, warum das funktioniert, aber Sie könnten sehen, dass all diese Notizen auf der Skala sind, sodass Sie sie hier sehen könnten. Und das ist im Grunde der Grund, warum es funktioniert. Sie können diesen also auch hier unten abholen. Also, wenn ich diese Position gespielt habe, kann ich das hier mit meinem kleinen Finger aufnehmen Und du konntest sehen , dass das an der Skala ist. Das sollte also etwas sein, das funktioniert. Und dann kannst du anfangen, das zu spielen, wenn du willst, und auf bestimmte Komponenten konzentrieren. Also, wenn ich das C spielen und dann sagen wir, hochspringen und mich dann auf diese beiden Noten konzentrieren und versuchen würde, etwas dazwischen zu spielen. Manchmal ist es nützlich, ein einfaches Klimpern wie zwei Abwärtsschläge auf einem C zu spielen und dann hier oben herumzunudeln Stimmt das? Ich füge nur die beiden hinzu. Ich kann es doppelt aufhalten. Machst du die beiden Notizen gleichzeitig? Und spiele einfach damit herum, deine Schlagmuster zu ergänzen und zu sehen, ob sie dir zur Verfügung stehen Und beachten Sie, dass ich mich auf diese beiden konzentriere und loslasse und sage, okay, die offenen Saiten sind in Ordnung, also sollte ich auch in der Lage sein, das zu spielen Du könntest das Gleiche hier unten tun und dich auf diese beiden konzentrieren. Also kann ich anfangen, mir diese beiden Zeichenketten anzusehen. Also könnte ich es sein, ich nudele nur zwischendurch ein einfaches Schlagmuster herum zwischendurch ein einfaches Schlagmuster Und auch hier könnten Sie das natürlich bis zum Ende machen und sich auf diese spezifischen Punkte konzentrieren Und was Sie dann lernen, ist, dass Sie einen Teil der pentatonischen Skala aufnehmen das im Grunde auf natürlichere Weise umgeht Und dann werden wir es in einer zukünftigen Präsentation etwas technischer aufgreifen in einer zukünftigen Präsentation etwas technischer Jetzt können Sie dasselbe mit dem Hauptfach machen, wenn ich das kopieren und hier einfügen würde. Jetzt kopiere ich einfach das Ganze und verschiebe es nach unten in das Hauptfach. Der Major sieht etwas chaotisch aus. Es ist im Grunde dasselbe wie die Pentatonik, aber jetzt haben wir alle sieben Noten Und beachten Sie, dass die pentatonische Skala normalerweise etwas sicherer ist , wenn Sie von Akkorden zu Akkorden wechseln Oder wenn du auf etwas anderem spielst . Es ist nützlich, die Pentonik zu haben. Aber offensichtlich bieten Ihnen die großen Skalen ein paar mehr Optionen Sie passen alle ineinander, und auch hier können Sie dasselbe tun. Jetzt haben Sie die hinzugefügten blauen Notizen. Und du könntest dasselbe tun und anfangen, dich zu konzentrieren. Du könntest dir das tatsächlich ansehen, ich würde das Position vier nennen, darüber werde ich später sprechen. Von der Dur- oder Pentatonikposition könnte man sie eine C, C-Position nennen, wenn man über die pentatonischen Positionen spricht, die wir später noch sprechen werden Und du könntest anfangen auswendig zu lernen. Du könntest nur die Skala rauf und runter spielen. Aber im Moment versuche ich nur zu sagen, okay, was mir zur Verfügung steht, wenn ich nur in der Gegend herumhacken würde. Jetzt kann ich von oben sehen, ich kann sehen. Okay. Also, jetzt habe ich mein C hier, ich habe das G und dann habe ich noch ein B, mit dem ich herumspielen kann, also kann ich das machen. Ich könnte mich auf diese konzentrieren, weil ich hier dieses nette kleine Quadrat habe, Bum, Bum, Bum, Bum. Das heißt, ich habe eine offene Nase, sodass Sie dieses kleine Quadrat sehen könnten. Diese beiden und diese beiden. Es ist ziemlich einfach, damit zu spielen. Also, du könntest ein klimperndes kleines Pflücken machen, das ist die Art von Dissonanz , es mit diesen beiden zu spielen , das gibt dir viel mehr Aufmerksamkeit, aber du kannst eine ganze Menge Dinge tun, indem du dich nur auf bestimmte Punkte in diesem Muster konzentrierst bestimmte Punkte in Und dann fange an, jeden Teil des Griffbretts zu verstehen , während du dich auf ein Stück nach dem anderen konzentrierst Das wäre meine allgemeine Strategie, die ich hier empfehle Und wenn ich das hier unten kopiere , können Sie, sobald Sie diese Position sehen, versuchen, sie so zusammenzufügen , was tatsächlich mit der Dur- und Moll-Skala vor sich geht Sie können sehen, dass dies den Akkord darstellt, den wir spielen. Darüber hinaus stehen die grünen Noten für die hinzugefügten pentatonischen Noten und die blauen Noten für die Noten, die über der Pentatonik stehen oder der Pentatonik hinzugefügt wurden Wenn Sie sich das ansehen, können Sie sich die blauen Noten tatsächlich als Basis vorstellen . Sie sind unten. Und dann fügen wir die Pentatonik hinzu , das sind die grünen, die einige der blauen Noten verdecken werden, weil die grünen Noten innerhalb oder innerhalb der blauen Noten liegen , die die Haupttonleiter sind Und dann die, diese Farben haben, setzen wir darauf, was die grünen Töne verdeckt, die bereits einige der blauen Noten verdeckt haben, weil der eigentliche Akkord auf die pentatonische Skala passt , die in die Dur-Skala passt. Darüber werden wir später mehr sprechen. Aber rein konzeptionell könnte das interessant sein. Jetzt denkst du vielleicht auch, nun, was passiert, wenn ich diese Form auf 4,5 heraufsetze. Weil wir reden, könnte es leicht sein, damit anzufangen, zu spielen, wenn du nur herumklimperst Ich kann diese ganze Form oder einen Teil davon auf die 145 verschieben , weil das die Hauptakkorde sind Nun, man muss ein bisschen vorsichtig sein , wenn man darüber nachdenkt , was um ihn herum passieren wird Denn wenn du zur 145 aufsteigst, also wenn ich diese Position vom C verlasse, verwende ich die offene Position, aber jetzt spiele ich hier oben ein F. Dann könntest du dir das so vorstellen , als würdest du komplett von der C-Skala zur F wechseln . Und in diesem Fall würden dir alle anderen relativen Skalenpositionen folgen. Und Sie können die Positionen auf der relativen Skala spielen nachdem Sie das Griffbrett nach oben bewegt haben Und das ist in Ordnung, oder Sie können sich das so vorstellen , als ob Sie immer noch in der Tonart C sind, aber jetzt sind Sie zu einer übergegangen, was bedeutet, dass Sie verschiedene verwandte Noten haben werden verschiedene verwandte Noten Also lass mich das einfach abbilden. Darüber werden wir später mehr sprechen. Aber lassen Sie uns hier ein bisschen mehr darüber nachdenken. Ich gehe auf Einblenden D K klicken und einblenden, lass uns zum Beispiel zu diesem gehen Verstecken wir uns vor dem 12. Machen Sie sich Sorgen um unsere Informationen hier, klicken Sie mit der rechten Maustaste und verstecken Jetzt sind wir zum fünften übergegangen. Jetzt der fünfte. Wenn ich die Form hier nach oben verschiebe, könntest du sagen, okay, alles ich tun muss, ist diese Form nach oben zu bewegen. Ich sehe meine Form genau dort. Und ich kann meine Form mit dem Finger abtasten, das sieht also gut aus. Nun, du könntest es mit einem Finger anfassen und versuchen, es aufzuheben , es auf verschiedene Arten zu fingern. Aber wenn ich einfach dieselbe Form verwende und nur diese drei Noten spiele, oder diese eine bis zu einer aufnehme, dann könnte ich genau diese Form einfach nach oben bewegen, wie wir es bereits besprochen haben. Ich kann also diese Form spielen und sie bis auf zehn verschieben. Und ich kann es hier spielen und ich kann es hier abholen. Und dann würde ich spielen, das ist meine Wurzel. Und das ist die C-Form. Das wäre meine Wurzel, die hier oben hinaufgehen würde. Sie denken vielleicht, nun, was ist den verwandten oder verwandten Notizen? Diese Notiz, naja, wenn ich denke, dass ich immer noch in der Tonart C bin, aber jetzt gehe ich hierher. Ich kann die entsprechenden C-Noten spielen, was bedeutet, dass du einen anderen Satz von Noten um sie herum haben wirst. Oder ich kann mir das so vorstellen, als würde ich komplett vom C zum G wechseln . Tun wir so, als ob wir hier immer noch im C Lassen Sie uns also das Ganze auswählen und sagen, okay, wenn ich das Ganze auswähle, und ich gehe zu meiner Formatierung und sage, wir sagen, das ist gleich, wir haben eigentlich eine, was haben wir? Wir haben kein. Gehen wir zu einem C. Ich mache die blaue benutzerdefinierte Formatierung und Füllung und ich mache sie blau. Dann werde ich sagen, okay. Und dann gehe ich zu einem anderen. Das ist gleich, und dann ein D, wir haben schon ein E, wir haben nicht Lassen Sie uns eine benutzerdefinierte Formatierung vornehmen und sie blau machen. Okay, gehen wir zu einem anderen und nehmen benutzerdefinierte Formatierungen vor, die wir noch nicht haben, also mache ich das blau. Benutzerdefinierte Formatierung blau. Okay. Lassen Sie uns das dann etwas weiter unten lassen. Lassen Sie uns eine benutzerdefinierte Formatierung vornehmen. Wir haben das A, machen wir das und sagen okay und dann okay und dann das B, das wir schon haben. Wenn ich mir das ansehe, sage ich Copy-Paste. Lass uns welche machen. Wenn wir fingern, sagen Sie das, was unsere normale C-Position ist, die wir nach oben bewegt haben Ich beziehe das auf die Position, die wir hier hätten , also hier, hier und hier. Man konnte sehen, dass die Form um diese herum nicht exakt dieselbe sein wird , wenn man die gesamte Dur-Tonleiter ansieht, denn jetzt lege ich die Kordeln um diese herum nicht exakt dieselbe sein wird, wenn man sich die gesamte Dur-Tonleiter ansieht, denn jetzt lege ich die Kordeln darum, die immer noch in der Tonart C sind . Ich spiele nur den G-Akkord, der in die Tonart C passt. Mit anderen Worten, was ich versuche zu sagen ist, dass man die symmetrischen Formen nicht spielen kann , wenn man Ich denke darüber nach, hier nach oben zu gehen und trotzdem die Noten um ihn herum zu spielen , die irgendwie in der Tonart C sind. Wenn du jedoch darüber nachdenkst, hierher zu gehen und komplett von der Tonart C zur Tonart G zu wechseln, dann werden die verwandten Formen, Pentatonisch und Dur, dieselben sein. Sie werden symmetrisch sein. Und das klingt gut, wenn du das Ganze umstellst. Übrigens, diese beiden könnten dir ähnlich sehen. Lassen Sie mich das ein bisschen klarer darstellen. Wenn wir uns diese erste Position ansehen, haben wir diese, diese und diese hier drüben. Wir haben immer noch die gleichen relativen Positionen festgelegt. Aber wenn Sie auf die nächste Zeile nach unten schauen, haben Sie hier, hier und hier im Vergleich zu hier, hier und hier, Sie haben hier einen Unterschied der Positionen. Und dann hier, hier, hier gegen hier, hier, hier. Also dieselben Positionen, aber hier und hier haben Sie nur diese beiden gegenüber einer anderen Position hier. Also sind sie nicht genau gleich. Um das zu verdeutlichen, werde ich dieses Arbeitsblatt auf der rechten Seite so anpassen, dass es in der Tonart G und nicht in der Tonart C ist. So können wir diese Information auf dem Griffbrett in der Tonart G abbilden der Tonart C ist. So können wir diese Information auf dem Griffbrett in der Tonart G . Also werde ich von L K einblenden, um dies zu tun rechten Maustaste klicken und Einblenden Ich gehe zu meiner Tonart hier im Zahlenformat, ändere die Schlüsselzahl von einer Vier, was ein C ist, auf eine 11, was A ist. Leider ist sie hier nicht abgebildet, weil ich absolute Referenzen habe. Also werde ich sie ändern. Wenn das zu technisch ist, können Sie schnell vorspulen. Aber ich zeige dir , was ich hier mache. Wir sagen, das entspricht dem X-Such-Tab. Und ich werde diese Nummer plus diese Nummer abholen. Und ich möchte, dass sich diese Zahl nach unten bewegen kann , aber nicht nach rechts, wenn ich nach rechts kopiere. Deshalb setze ich ein 1-Dollar-Zeichen vor die Buchstaben, aber nicht die Zahlen. Und ich sage plus diese Zahl. Den wollte ich nach rechts bewegen können , aber nicht nach unten, also das Dollarzeichen vor der Zahl, nicht der Buchstabe und das Suchfeld. Ich wollte nach dieser Zahl suchen, die in diesem Fall eine Eins sein wird. Und die relativen Positionen der Skala. Und ich werde das absolut machen, weil ich nicht möchte, dass sich diese Arrays bewegen, wenn ich sie kopiere. Und dann das Return-Array, ich wollte uns die Zahlen geben , die für die Noten stehen Und dann vier auf der Tastatur, um es zu schließen. Lassen Sie uns das rüberkopieren und sehen, ob es das tut, was wir denken, dass es sollte. Wir kopieren das dann hier unten, ich muss das auch ändern, weil es auch die absolute Referenz hat. Das entspricht dem Lookup-Tab. Ich werde diese Notiz einfach oben abholen. Ich möchte, dass sie sich beim Kopieren bewegt, sowohl nach unten als auch nach rechts, also kein absolutes Lookup-Array. Ich wollte es hier in unserer Kontrollschaltung nach unten finden. Und dann absolute F vier auf denen. Und dann das Return-Array, ich wollte uns das Array mit der Zahl und dem Buchstaben geben , Shift 4 auf der Tastatur. Und dann schließe ich es. Hoffentlich habe ich das jetzt richtig verstanden. Ich kann das rüberkopieren und nach unten kopieren. Okay, hoffentlich ist das richtig. Wir werden ihm jetzt vertrauen. Und dann werde ich mich vor 12 verstecken , auf meiner Waage drüben oder auf meinem Arbeitsblatt. Verstecken Sie das. Dann kannst du jetzt sehen, dass ich das G an meiner ersten Position habe, also werde ich sagen, okay, jetzt machen wir es ein bisschen kleiner, damit wir alles sehen können. Lassen Sie uns das einfach in der Tonart G abbilden. Also werde ich diese Noten lieber als in der Tonart C abbilden, oder? Wenn ich diese ganze Sache auswähle, diese ganze Sache von jetzt an. Und dann gehe ich in das Layout und sage, das wird gleich sein, und ich werde weitermachen, lass uns das hier aufstellen. Das hier, und ich werde das benutzerdefinierte Blau machen. Okay? Okay. Und dann, Bum. genau wie bei diesem, werde ich die benutzerdefinierte Füllung blau machen. Okay? Okay? Und dann gleich dieser, sodass die benutzerdefinierte Füllung blau wird. Okay? Okay? Entspricht diesem , wodurch die benutzerdefinierte Füllung blau wird. Okay? Okay? Entspricht diesem, wodurch die benutzerdefinierte Füllung blau wird. Okay? Okay? Und dann gleich dieser , wodurch die benutzerdefinierte Füllung blau wird. Okay? Okay? Entspricht diesem, wodurch die benutzerdefinierte Füllung blau wird. Okay? Okay? Und dann füge ich diese drei hinzu, denn jetzt werde ich die eine Note abbilden , die jetzt ein G statt eines C ist. Ich werde sagen, machen wir diese Notiz und ich mache sie grün. Das ist jetzt unsere Wurzel. Und dann sage ich, machen wir das Rot, das dritte, dann ist das diese Notiz, die ich gelb mache. Da haben wir es. Dann kann ich sagen, formatieren wir Format Paint hier und Format Paint hier. Jetzt können Sie sehen, wenn ich zu dieser Position nach oben gehe, dass sich die relative Position nach oben bewegt, oder? Diese gesamte relative Position sollte also dieselbe sein wie die relative Position, die wir hier hatten, oder? Diese Information hier. Verstecken wir uns von hier nach hier, klicken wir mit der rechten Maustaste und verstecken das Scrollen nach unten. Jetzt haben wir also das ganze Stück. Als ich in der offenen Position war und ich werde das hier drüben hinstellen. Und dann fingerten wir, und das war in der Tonart C. Lassen Sie uns das komplett rausnehmen Und wenn ich den Finger hier draufdrücken würde, wären wir in der Tonart von Jetzt würden wir so fingern. Sie können sehen, dass die gesamte relative Position dieselbe ist. Der Punkt ist, wenn du rumnudelst und sagst, okay, ich werde diese C-Position auf diese Position verschieben auf Dann ist die nächste Sache, nun, kann ich dann in derselben relativen Form herumnudeln ? Das kannst du Aber mach dir klar, dass, wenn dann vielleicht nicht alle Noten in der Tonart C sind, du im Grunde genommen gewechselt hast. Du willst dir bewusst machen, dass du jetzt tatsächlich bis zur Tonart der nächsten Taste gewechselt hast , in diesem Fall zur Tonart G. Jetzt habe ich alle Noten gespielt und das kannst du in dem Song machen , aber notiere dir einfach deinen Schalter. Die andere Möglichkeit, das zu tun, es würde immer noch gut klingen, ist, dass Sie hier nach oben gehen können und alle Noten, die sich noch in der Tonart C befinden, um diese drei Noten herum spielen können . passt zufällig auch in die Tonart C, was bedeutet, dass die gesamte relative Form um sie herum nicht passt. Es ist nur so, dass diese Noten passen werden. Aber wenn du dann herumnudelst, spielst du die Noten die immer noch in der Tonart C sind, im Gegensatz zu den Noten in der Tonart G, die einige andere Noten haben werden Das ist jetzt nur ein Punkt, an dem wir üben können, wenn du rumnudelst und denkst, okay, ich kann hier herumnudeln, ich kann alle offenen Akkorde benutzen und dann kann ich das Ding nach oben bewegen. Ich bin immer noch in der Tonart C, obwohl ich ein G spiele, weil der ganze G-Akkord in die Tonart C passt . Was ist mit den anderen Auch hier kannst du die symmetrische Position verwenden, aber dann wechselst du quasi die Skalen Aber das könnten Sie durchaus tun, es ist nur nützlich, sich vor Augen zu führen , dass Sie jetzt die Waage gewechselt haben. Ordnung, also spielen wir das nächste Mal etwas technischer und schauen uns die Zahlen in den Intervallen an. 4. Offener Akkord – C-Dur-Tonleiter – C-Dur-Akkord und Intervalle: Gitarre und Excel Offene Akkorde, C-Dur-Skala, C-Dur-Akkord und Intervalle machen Sie sich bereit, denn es ist Zeit, dass unsere Gitarrenfähigkeiten sich auszeichnen Hier sind wir in Excel. Wenn Sie keinen Zugriff auf diese Arbeitsmappe haben, ist das in Ordnung. Weil wir das im Grunde aus einem leeren Arbeitsblatt erstellt haben, aber wir haben mit einer früheren Präsentation begonnen Wenn Sie dies also aus einem leeren Arbeitsblatt erstellen möchten, möchten Sie vielleicht wieder dort beginnen. Sie benötigen jedoch nicht unbedingt Zugriff auf diese Arbeitsmappe, wenn Sie dies aus musiktheoretischer Sicht betrachten , denn wir verwenden sie einfach als Hilfsmittel, denn wir verwenden sie einfach um das Griffbrett abzubilden und uns die Tonleiter und die zugehörigen Akkorde zu geben, auf die wir uns Falls Sie Zugriff auf diese Arbeitsmappe haben , finden Sie unten drei Tabs, unten drei Tabs, Beispiel Die orangefarbene Registerkarte OG steht für das Arbeitsblatt, das wir in einem vorherigen Abschnitt erstellt haben in einem vorherigen Abschnitt erstellt und das jetzt unser Ausgangspunkt ist, das wir kopieren und anpassen werden Der Beispiel-Tab, der die Endanpassungen an diesem Arbeitsblatt darstellt . Die Registerkarte „Akkorde öffnen die die Anpassungen darstellt, die wir in früheren Präsentationen vorgenommen haben und die wir zu diesem Zeitpunkt weiterhin verwenden werden zu diesem Zeitpunkt weiterhin verwenden Kurze Zusammenfassung dessen, was wir bisher getan haben. Wir sind zum OG-Tab gegangen. Wir haben unser Griffbrett hergebracht, es kopiert und dann ein paar Verkäufe versteckt Wir konzentrieren uns also nur auf einen kleinen Teil des Griffbretts, wo sich die offenen Akkordpositionen Und dann haben wir es auch getroffen. Wir können also sehen, dass dieses Arbeitsblatt uns unsere Skala, die C-Dur-Skala, gegeben hat. Und auf den C-Dur-Akkord konzentrieren wir uns. Wir haben dann unsere bedingte Formatierung verwendet , um auf diesem Teil des Griffbretts die drei Noten in C-Dur abzubilden Und wir haben uns verschiedene Möglichkeiten überlegt, wie wir diesen Akkord grundsätzlich in dieser Position spielen können Akkord grundsätzlich in dieser Position spielen Wir haben auch darüber nachgedacht, was wäre, wenn wir das auf die Pentatonik legen würden Was wäre, wenn wir es auf die Hauptskala legen würden? Was wir jetzt tun wollen, ist ein bisschen mehr auf die theoretische Seite der Dinge einzugehen Und das ist etwas, was ich normalerweise oder generell mache . Ich versuche, morgens, wenn mein Verstand etwa 15 Minuten am Stück arbeitet , wenn mein Verstand etwa 15 Minuten am Stück arbeitet, über die Musiktheorie nachzudenken Und das gibt dir normalerweise ein paar Ideen , mit denen du herumnudeln Also am Abend, vielleicht nach der Arbeit, wenn du nicht über all die verschiedenen theoretischen Dinge nachdenken willst , kannst du abends einfach rumnudeln Ich denke, das ist eine Technik , die irgendwie für mich funktioniert. Beachten Sie also auch, dass es verwirrend wird, wenn Sie sich mit den Intervallen und den verschiedenen Nummerierungssystemen befassen, egal aus den Intervallen und den verschiedenen Nummerierungssystemen befassen, es verwirrend wird welcher Perspektive Sie es betrachten Und viele Menschen sehen das auf ihre eigene Art, sie müssen sich quasi ein eigenes System einfallen lassen , das für Sie Sinn macht , sodass Sie all diese Dinge im Kopf behalten und ihre Bedeutung voneinander trennen können all diese Dinge im Kopf behalten und ihre Bedeutung voneinander trennen Sie verwenden unterschiedliche Zahlenmuster für verschiedene Dinge und müssen einen Weg finden , diese Dinge in Ihrem Kopf voneinander zu trennen. Beachten Sie auch, dass, wenn Sie anderen Menschen dabei zusehen , wie sie solche Dinge tun , sie versuchen, diese Dinge eine Weise abzubilden, die für sie Sinn macht. Wir neigen oft dazu zu sagen, naja , das ist nicht der beste Weg, das ist nicht gut, aber das, was Sie wirklich tun möchten, und ich neige auch dazu, das oft zu tun. Aber im Allgemeinen wäre es am besten, wenn Sie dieses Zeug tatsächlich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten könnten. Wenn also jemand anderes es ein bisschen anders sieht, dann ist es am besten, zu versuchen es so zu sehen, wie er es sieht. Nicht nur, damit man mit ihnen kommunizieren kann, sondern ich denke, die grundlegende Definition von etwas besteht darin, es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können. Je mehr unterschiedliche Blickwinkel du dir dieses Zeug in deinem Kopf erklären kannst , desto mehr neuronale Verbindungen gibt es dieses Zeug in deinem Kopf erklären kannst , desto mehr neuronale Verbindungen gibt zwischen diesen Dingen. Und das heißt per Definition, ich denke, dass du es besser verstehst. Okay, lassen Sie mich zunächst darlegen, was ich mit einigen der verwirrenden Faktoren meine , dass wir hier tatsächlich alle unsere Notizen nummeriert haben. Und das wird bei den Intervallen sehr hilfreich sein , da Sie einige einfache Berechnungen verwenden können , wie wir gleich sehen werden. Also haben wir das gemacht, ich würde sie absolute Nummerierung nennen. Und ich gehe hier zum OG-Tab, nur um mich daran zu erinnern, was wir getan haben, um das zu tun Wir haben das gesamte musikalische Alphabet aufgelistet, das nicht nur A bis A ist, sondern auch scharfe und flache Buchstaben enthält Das musikalische Alphabet enthält also tatsächlich 12 Noten , die A bis G. Wenn Sie diese Noten nun einfach nummerieren, wird es viel einfacher , hoch oder runter zählen zu können. Wenn ich mir also merken kann, dass A ein absolutes Eins ist , ändert sich das nicht Ich sage nur, es ist eine Eins, A scharf oder B flach Ich nenne diese Note einfach, weil sie vom Ton her dieselbe Note hat, eine Zwei ist und dann A B eine Drei ist. Ein C ist eine Vier. Ein scharfes C oder ein flaches D ist eine Fünf, und so weiter und so fort. Wenn Sie das bis zu 12 machen können, beachten Sie, dass Sie viel flexibler sind, um das gesamte musikalische Alphabet auf- und abzählen zu können . Mit anderen Worten, es ist schwierig für mich, das musikalische Alphabet zu zählen und zählen und auszusprechen , weil ich es nicht singen kann. Ich kann nicht scharf A oder B sagen B. scharf C flach, scharf D, richtig? Es wird schwierig, und wenn ich versuche, es rückwärts zu sagen, D flach C, B, wird es schwierig Wenn Sie die Zahlen 12, 345-665-4321 haben , können Sie sie leicht rückwärts und vorwärts sagen. Ich denke also, dass es wirklich nützlich ist, sich die absolute Zahl von zu merken . Von den Notizen. Und das hilft dir auch bei den Intervallen. Das haben wir also hier. Wenn ich sage, das ist eine Vier, meine ich, dass es die absolute Zahl Vier nach dem musikalischen Alphabet ist, nicht in Bezug auf die Skala. Jetzt werden wir es auch die eine Note auf der Skala nennen . Nun, was bedeutet das? Nun, denk daran, wie wir die Waage konstruiert haben. Wenn ich hier zum musikalischen Alphabet zurückkehre, haben wir die Skala konstruiert, indem im Grunde unseren ganzen halben Schritt gemacht haben. Wenn ich also sagen würde, dass das eine Vier ist, dann haben wir die Skala konstruiert, indem wir zwei Noten höher, zwei Noten höher, eine Note höher, zwei Noten hoch, zwei Noten höher, zwei Noten höher, eine Note höher genommen haben. Oder mit anderen Worten, wer halb, ganz, ganz, ganz halb. Wenn wir uns die relativen Noten ansehen, verwenden wir nicht alle Noten des musikalischen Alphabets. Jetzt fangen wir an und ich nehme dieses C, das ich eine absolute Zahl vier nenne wenn Sie sie einfach anhand des musikalischen Alphabets nummerieren und sagen, dass es sich jetzt an relativer Position eins relativ zur C-Dur-Tonleiter befindet . Wenn ich mir also diese Zahl eins ansehe, ist sie relativ. Ich werde mich also immer wieder daran erinnern, dass dies eine relative Position ist, eine relativ zu der Tatsache, dass ich auf der C-Dur-Skala anfange Und die C-Dur-Skala enthält nicht alle Noten des musikalischen Alphabets Sie enthält nur sieben der 12 Noten des musikalischen Alphabets. Nun, diese Zahlen hier sind eins bis sieben auf der Skala identisch, aber sie geben uns die zusätzliche Möglichkeit, Großbuchstaben zu erkennen. Und das sind diejenigen, bei denen zufällig ein Dur- und ein Kleinbuchstabe ein Moll konstruiert wird. Und der Punkt steht für eine Verkleinerung, worauf wir jetzt nicht näher eingehen werden . Okay. Und dann hast du die Intervallzahlen. Als ich rechnete, dass das nur drei Noten waren, sagten wir, das ist ein, es ist ein ENG. Wie haben wir das konstruiert? Nun, wenn man es in einem Kreis sieht, ist es meiner Meinung nach einfacher, es in einem Kreis zu sehen. Manchmal sagten wir, das ist der eine, hier sind die zwei, hier sind die drei, hier sind die vier, hier sind die fünf, hier sind die sechs, hier sind die sieben. Wenn ich bei einer Eins anfange, haben wir das C. Und dann haben wir das D übersprungen und sind zum E. Und da sind unsere Drei Es sind die Drei. Das ist die eine Note auf der Skala. Das sind die Drei. Lass es uns so machen. Das sind die Drei auf der Skala, die auch hier ist, oder? Die drei Noten der Skala. Und dann ist das das Fünfte der Skala, was bedeutet, dass wir von hier nach hier gesprungen Jetzt haben wir hier die fünfte Note , von der Sie sehen konnten, dass sie die fünfte Note der Skala ist Und so haben wir die ersten drei Noten unseres Akkords konstruiert die ersten drei Noten unseres Akkords Beachten Sie, dass das hier funktioniert, weil wir uns tatsächlich in der KeFc befinden und uns den ersten Akkord in der Tonart F ansehen den ersten Akkord in der Aber denk dran, wenn ich zu diesem gehe, wie habe ich diesen gebaut? Das wird wie ein d-Moll sein. Und wie habe ich das konstruiert? Nun, ich habe hier angefangen, ich benutze immer noch meine C-Dur-Tonleiter und dann habe ich einfach dasselbe gemacht. Ich habe jede zweite Note übersprungen und wir sind zu hier gegangen, was ein F ist, und dann sind wir zu hier ist ein A. Also hier ist das D. F. A auf die gleiche Weise konstruiert, aber ich werde es nicht so nennen, als ob es mit den beiden angefangen hätte, obwohl ich es auf der C-Dur-Tonleiter konstruiert habe Wir werden sagen, dass, wenn wir über die Akkorde sprechen, das im Verhältnis zu ihrer Skala so ist, als ob die eine Note des D die Note der Skala wäre. Wenn ich herausfinden müsste, was 135 bedeutet, wenn ich mir die beiden Akkorde ansehe, was in diesem Fall der d-Moll ist Schauen wir uns hier einen D-Moll an. Ich müsste gehen. Gehen wir zum OG-Tab. Ich ändere meine Tonart hier auf eine Sechs, was ein D ist. Und dann fängt es mit der Dur-Tonleiter an, aber ich bin nicht in der Dur-Tonleiter. Es wird die Moll-Skala sein. Und wir werden darüber sprechen, warum das kein Fall ist. Aber hier ist das d-Moll. Jetzt können Sie sehen, dass der 135 der DF ist. Jetzt macht es Sinn, weil es die 135 ist, oder? Der 135 seiner Skala. Also, wenn ich hier drüben gehe, ist das D. Also obwohl wir es in der Tonart C konstruiert haben, konstruieren wir einfach etwas das nach seinem eigenen Maßstab gebaut ist, oder? Das ist es also, was diese Nummerierung bedeutet, deshalb wird es ein bisschen verwirrend Und dann kannst du sagen, okay, was passiert? Und wir werden später mehr darüber sprechen. Und wenn ich hierher gehe, habe ich die Sieben, das ergibt Sinn. Das sind die Sieben hier drüben auf der einen. Aber was ist mit diesen Neun? Wie kann es eine Neun sein, wenn nur sieben Noten drin sind? Die Skala. Das ist im Grunde, du kannst hier sehen, du sagst, hey, das sieht aus wie eine Zwei und es ist, es ist eine Zwei, aber du wirst es nicht eine Zwei nennen, weil wir unser Muster verwenden, jede zweite Note zu Zwei nennen, weil wir unser Muster verwenden überspringen Das heißt, wir haben jede zweite Notiz hier übersprungen, wir haben jede zweite Notiz hier übersprungen Wir haben jede zweite Note hier übersprungen , um zur Sieben zu kommen. Und dann haben wir diese Notiz übersprungen, um diese aufzunehmen, die eigentlich die Neun ist In unserem Muster, jede zweite Note zu überspringen, werden wir sie die Neun nennen unserem Muster, jede zweite Note zu überspringen, werden wir sie die Wir werden später mehr darüber sprechen. Und dieser wäre natürlich die 11, bei der jede zweite Note übersprungen Sie können also sehen, dass diese Notizen tatsächlich die sind, die wir beim letzten Mal übersprungen haben, dieses D haben wir beim letzten Mal übersprungen Diese, das ist die, die wir beim letzten Mal übersprungen haben. Aber wir versuchen, es so zu gestalten jede zweite Note übersprungen wird, denn das ist das Herzstück des Dur-Akkords Und der Grund, warum Sie das tun, ist, dass, wenn Sie die Töne spielen, die direkt nebeneinander liegen, etwas zu viel Dissonanz dazwischen haben Sie sind zu nah beieinander, um irgendwie gut zu klingen, also kannst du sie immer noch spielen, aber sie sind nicht wie der Kern Der Kern der Musik sind normalerweise diese drei Noten. Die ersten drei. Okay, davon abgesehen können wir anfangen, das irgendwie zu kartografieren. Unsere Positionen hier drüben. Und ich würde das zuerst mit unserem Arbeitsblatt machen und dann versuchen, es ohne das Arbeitsblatt zu bearbeiten. Und in der Lage sein, es in Gedanken aufzulisten etwa 15 Minuten am Morgen, und dann einfach zu sagen, was bedeutet dieser Akkord? Kann ich es in meinem Kopf abbilden? Und dann können Sie die relative Beziehung zwischen den Akkorden sehen Beziehung zwischen den Akkorden Lass uns darüber nachdenken. Ich werde sagen, okay, das erste. Lass uns das machen. Ich lege das oben drauf. Lass uns, ich werde das schneiden, was habe ich getan? mache ich weiter. Ich werde versuchen, es oben drauf zu legen. Also werde ich es ausschneiden und einfügen. Jetzt ist es oben drauf, also kann ich es drauflegen. Okay, das ist der, auf den wir uns konzentrieren, das ist die Wurzel. Als Erstes versuche ich anhand der 135 aufzulisten, worauf meine Finger stehen, denn alles , was ich hier gedrückt halte , wird eine dieser drei Noten sein. Und ich kann auflisten , um welche es sich handelt. Spiele ich die Eins, die Drei oder die Fünf? Wenn ich mir also diese Position ansehe, ist diese erste Note genau hier die, die das C ist . Diese Note hier wird die dritte sein. Nun ist es nützlich, das dritte zu unterscheiden , weil es ein anderes Drittel geben wird, wenn Sie von den Hauptfächern und den Nebenfächern sprechen den Hauptfächern und den Nebenfächern sprechen Also werde ich das dann ein großes Drittel nennen. Und beachten Sie, dass Sie im großen Drittel beginnen werden, die Position zu erkennen. Sie werden normalerweise ein großes Drittel nach unten und eine Saite hinten sein. Und wenn ich mir dann diese Saite ansehe, ist das die offene Saite, die wir nicht fingern, sondern sie erklingen Und das werden die fünf sein. Beachten Sie, wenn Sie diese Position nach oben verschoben haben, müssen Sie sie möglicherweise anders eingeben. Ich kann mir vorstellen, es so zu fingern wie hier. Und wenn ich dann meinen Finger bewegen müsste, um die fünf aufzunehmen, und deshalb ist es eine bewegliche Position weil ich die 135 habe, also können Sie sich diese relative Position hier vorstellen Und wenn ich dann meinen Finger wieder hier habe, kann ich mir das hier ansehen. Das wird der Finger an der Schnur sein oder der , der dem Boden am nächsten ist, als zweiter nach unten. Und das wird eine weitere Wurzel sein, das ist eine weitere. Und dann wird dieser hier unten sein, wenn ich ihn als offen nenne, werden das weitere drei sein. Meine normale Position hier bei einem C hat zwei Einsen, und es ist nützlich zu wissen, wo diese beiden sind, denn dann kann man anfangen zu denken, naja, ich kann eine davon entfernen, wenn ich wollte. Und ich würde im Grunde immer noch ein C spielen. Vielleicht entferne ich zum Beispiel dieses zum Beispiel dieses und spiele stattdessen dieses. Ich lasse das klingeln. Jetzt spiele ich die Sieben, aber ich habe immer noch die drei Noten, die ich brauche, weil das ein wiederholtes C war. Und ich kann etwas komplexeres spielen, aber immer noch im C-Bereich, den wir spielen würden. Das ist also die erste Art , wie Sie es planen könnten. Jetzt könntest du auch die Positionen ändern und anfangen darüber nachzudenken, naja, was wäre, wenn ich es so spielen und mir nur diese drei ansehe. Dann könnte ich sagen, das wäre ungefähr so. Ich könnte das Ganze so machen, oder ich kann es so spielen. Einfach diese drei Noten spielen, was wäre das dann? Nun, jetzt ist der Grundton nicht in der niedrigsten Position. Mein Grundton ist hier. Das ist wichtig zu beachten, denn wenn ich es nach oben schiebe, möchte ich diesem Grundton folgen, weil mir das sagt, was der Akkord ist Wenn ich das sage, dann kann ich sagen, nun, das ist immer noch der eine, wo das C ist, das ist immer noch der eine Und dann dieser oben, darüber ist der fünfte. Beachten Sie, dass dies ein wichtiges Muster ist , das Sie beachten sollten, wenn Sie versuchen , Dinge zu konstruieren. Wenn du das Griffbrett nach oben bewegst, befindet sich die Quinte darüber, es wird sich eine Quinte befinden, mit anderen Worten, die meiste Zeit über ihr, mit Ausnahme der Beziehung zwischen diesen beiden Bei diesen beiden Saiten hier gibt es ein anderes Intervall zwischen diesen beiden Aber überall sonst wirst du sagen, okay, wenn das meine Wurzel ist, die fünfte, es gibt eine fünfte darüber, das ist gut zu wissen. Und dann habe ich hier unten immer noch meinen dritten. Also das werden jetzt die 51 und die Drei sein, also ist es gut, das abbilden zu können. Und dann könntest du hier unten sehen ob ich einfach so gespielt habe wie diese drei, ich könnte sagen, okay, nun, die Wurzel ist die, die ich hier gedrückt halte. Und jetzt können Sie die komische Beziehung zwischen diesen beiden Saiten sehen zwischen diesen beiden Saiten weil Sie denken würden, Sie darüber, direkt darüber, die fünfte haben sollten. Aber nein, es ist wieder eins, es ist wieder eins hier, um die fünfte zu bekommen , wegen der komischen Beziehung zwischen diesen beiden Saiten. Jetzt kannst du anfangen, diese lustige Beziehung irgendwie zu visualisieren, was wirklich gut ist, weil es dir hilft, mehr Finger nach unten zu halten, das hilft dir, mehr Möglichkeiten zu haben. Und dann hast du hier unten das E, und das ist das dritte. Sie können das also grundsätzlich auf verschiedene Arten abbilden. Und dann könntest du im Grunde sagen, naja, was, wenn ich meinen Finger darauf lege, bekommst du noch ein Fünftel. Das ist nett zu wissen, denn wenn Sie diese Position nach oben bewegen, dann sollte sich natürlich auch diese relative Position nach oben bewegen. Als Nächstes werde ich versuchen, technisch zu werden und die Intervalle aufzulisten die Intervalle aufzulisten um ein besseres Verständnis davon zu bekommen. Also würde ich das im Grunde genommen für mich behalten und sagen, diese Notiz hier ist die relative Position eins. Und der Grund, warum ich relative Position sage , ist, dass sie relativ zur Skala der Wurzel des Akkords ist , in dem wir uns befinden, richtig? Es ist also relativ zur C-Dur-Skala. In diesem Fall wird das eine relative Position sein, nämlich das C eines C. Und wenn ich C sage, könnte ich einfach C statt C-Dur oder -Moll sagen. Denn egal, ob ich von Dur oder Moll spreche, die eine Note wird dieselbe sein und dann werde ich sie auflisten, was eine Vier ist, vier absolute Zahl, Note vier, was ein C ist. Wenn ich dann diese Note aufliste, werde ich sagen, dass dies die relative Position drei ist. Das heißt, es ist eine relative Position drei zur Wurzel. Jetzt ist es das Drittel der zugehörigen Skala, was hier die relative Position drei ist. Ich würde auch die absolute Entfernung auflisten. Ich würde sagen, das ist eine relative Position, die vier Noten entfernt ist, was Sie oben sehen konnten. Und ich werde es auch eine große dritte Notiz nennen, ich habe die erste Note nicht als große erste Notiz bezeichnet. Und der Grund, warum ich das nicht tun muss, ist, dass es keinen Unterschied zwischen Majors und Minors Aber wenn ich zur dritten gehe, gibt es einen Unterscheidungsfaktor, es sind vier Noten entfernt, um zur dritten zu gelangen Wenn es ein Dur ist, ist es nur drei Noten entfernt, wenn es ein Moll ist Es ist nützlich, es in Gedanken zu wiederholen. Also werde ich sagen, diese Note ist eine vier große Drittelnote, richtig, von C. C ist eine Vier. Wenn ich vier plus vier addiere, komme ich auf 8,8. Ist die absolute Position. Wenn ich mich daran erinnern kann , dass acht eine ist, dann kann ich das erreichen, indem ich einfach meine Mathematik anwende. Ich könnte sagen, naja, ich ging von der absoluten Position einer Vier aus und fügte ihr dann vier Noten hinzu, denn das ist es, was es bedeutet, ein großes Drittel entfernt zu sein. Zwei ganze Schritte, das sind vier Noten. Und ich könnte sagen, vier plus vier ist acht. Dann kann ich, dann kann ich das hier sagen, ich werde sagen, das ist ein siebtes Fünftel von Note vier, was C ist. Mit anderen Worten, das Fünfte, wenn ich es als Fünftel betrachte, ist es das Fünftel der Skala. Sie können es also genau hier sehen. Es ist das Fünfte der Skala, aber es ist tatsächlich sieben Noten entfernt. Und beachten Sie, dass ich auch nicht sagen muss , ob es Dur oder Moll ist, weil die Fünfte, anders als die dritte, immer das gleiche Intervall entfernt ist. Es ist keine fünf Noten entfernt. Wenn Sie über alle Noten auf der Skala sprechen, es tatsächlich sieben Noten entfernt. Wir sagen also, es ist eine Quinte, weil es die fünfte Note auf der Skala ist, es ist sieben Noten entfernt, weil es so viele Noten von der Wurzel entfernt ist. In diesem Fall ist die Wurzel eine Vier. Wenn ich also sieben plus 47891011 addiere, komme ich auf 11, was ein G ist. Wenn ich also nur alle meine Noten nummeriere, 1—12, dann ist G eine 11, und dann endet man bei Sharp G. 1—12, dann ist G eine 11, und dann endet man Also würde ich versuchen, meine Finger hierher zu legen und zu sagen, okay, diese offene Saite hier ist eine sieben entfernte Fünftel von Note vier, was sieben plus vier oder 11 ist Und Note Nummer 11 ist ein G, oder? Und dann kann ich zu diesem gehen. Ich werde sagen, okay, das ist wieder die relative Position, eins von A C, was natürlich Note vier ist. Und dann würde ich zu dieser gehen und sagen, dass dies die relative Position sein wird . Relative Position vier Noten entfernt. große Drittel der vierten Note, also ein C, das vier plus 44 plus vier ist, ergibt eine absolute Achtelposition. Note Nummer acht ist An. Und Sie können sehen, wenn Sie das kartografieren, werden Sie im Grunde versuchen können all diese Unterschiede zwischen einer relativen Position zu machen, und es wird allmählich sinnvoller. Also lass uns das noch einmal machen. Und wenn Sie es einmal auf diese Weise gemacht haben, können Sie es natürlich auch mit diesen Notizen machen. Und du kannst es irgendwie auf diese Weise fingern und du kannst es wieder herausfinden. Lassen Sie mich versuchen, das noch einmal ohne viel Kommentar zu tun . Ich sage einfach, okay, ich lege meine Finger hier hin und ich werde versuchen, eine Sache nach der anderen zu machen. Und sobald ich es auf meinem Griffbrett abgebildet habe, werde ich versuchen, es ohne das Griffbrett oben zu machen, ohne Excel, und einfach versuchen, es mir richtig auszudenken Und ich dachte nur, okay, das wird die relative Position eins von Note vier sein, was ein C ist, was natürlich Note vier ist, was ein C ist. Diese Note Die zweite wird die relative Position sein, die vier Noten entfernt ist. große Drittel ist das große Drittel, im Gegensatz zum kleinen Drittel, das vier Noten entfernt ist. Im Gegensatz zu drei Noten weiter von 4,4 plus vier ist 8,8, ich weiß ein E ist. Und dann würde ich zu dieser gehen und sagen, okay, diese Note hier wird die relative Position sieben zu fünf von Note vier sein , was ein C ist. Vier plus sieben ist 11. Und deshalb, und ich weiß, 11 ist ein G. Und dann würde ich zu diesem gehen und sagen, okay, ich halte das gedrückt. Das ist die relative Position eins von Note vier, die einfach nicht vier ist. Und dann würde ich zu diesem gehen und sagen, das ist relativ vier entfernt. Noch einmal vier große Drittel von Note vier , also C vier plus vier ist acht, und das ist also ein E. Und dann können Sie es wieder so machen, und ich kann diese drei gedrückt halten und sagen, okay, was macht das? Nun, da oben habe ich eine sieben Fünftel von Note vier, was ein C ist. Sieben plus vier ist 11. Ich weiß, dass 11 ein G ist. Und darunter habe ich die Eins und dann die Drei. Wenn du anfangen kannst, das in deinem Kopf zu sagen, ich weiß, das ist ziemlich mühsam, aber wenn du das in deinem Kopf sagst, wird es anfangen, dich darauf zu , was du gerade spielst, was dir einige Ideen geben wird Wenn du die Dinge nach oben verschieben würdest wo die relativen Positionen sind, und wenn du das etwa 15 Minuten am Morgen oder so machst , dann gibt dir das oft Ideen, mit denen du am Abend etwas nudeln kannst, wenn du nicht so viel nachdenkst. Und dann sagst du einfach , weißt du, funktioniert das nach der Arbeit in meinem Ohr, so etwas