Transkripte
1. EINFÜHRUNG: Hi, Mein Name ist Jacob. Vielen Dank, dass Sie
sich meinen Kurs angesehen haben, wie man
in nur drei Tagen
einen Song auf der Gitarre spielt . Und es stimmt. Hier gebe ich
dir die Grundlagen, um deine Lieblingslieder
bis Ende der Woche zu
spielen. Lieder werden mit Akkorden gespielt. Was wir tun werden, ist, dass
wir für
einzelne Akkordformen lernen werden, die über den ganzen Hals
beweglich sind . Wenn Sie also
die Akkorde zu den
Liedern nachschlagen , die
Sie lieben, können Sie
sie flüssig und effektiv spielen . Bald werden Sie besser
rausklammern als Sie dachten, dass Sie es jemals könnten. Begleite mich in der nächsten Lektion. Und fangen wir zusammen an.
2. Halbe Schritte und ganze Schritte: Willkommen zur ersten
Lektion des Kurses. Um zu beginnen, müssen wir
den Unterschied zwischen einem
halben Schritt und einem ganzen Schritt kennen . Der halbe Schritt auf Ihrem
Instrument
bewegt sich einfach von
einem Bund zum nächsten nach oben oder unten. Es ist die kleinste Bewegung, die
Sie an Ihrer Gitarre machen können. Wenn ich mit
dem zweiten Bund beginne, bringt mich
ein halber Schritt zum dritten Freund. Oder wenn ich mit
dem ersten Bund beginne, bringen
mich
halbe Schritte zu einer offenen Saite. Ein ganzer Schritt
ist dann zwei Bünde entfernt. Oder Sie können sich das als
zwei Halbschritte vorstellen. Ich werde
eine Bedrohung überspringen , wenn ich
einen ganzen Schritt
vom zweiten Bund
des vierten Bunds spiele . Halbschritte
und ganze Schritte
verstehen , können wir
unseren Weg finden und kommunizieren, wo
wir uns unseren Weg finden und kommunizieren, wo
wir am
Hals der Gitarre bewegen.
3. Die Namen der Stränge: Jetzt sind die Namen
unserer Strings E, a, D, G, B, E. Aber das ist irgendwie merkwürdig, sich zu merken und
einfach so zu sagen. Und so haben wir einen Satz, mit dem wir uns die Saiten der Gitarre von
der
dicksten sechsten Saite
bis zur dünnsten ersten Saite merken können die Saiten der Gitarre von
der
dicksten sechsten Saite
bis zur dünnsten ersten Saite merken Gitarre von
der
dicksten sechsten Saite . Der Satz sagt, Elefanten
und Esel wachsen große Ohren. Elefanten, Esel.
4. So findest du Notizen: Jetzt, da wir die
Namen der Saiten kennen und was ein halber Schritt
und ein ganzer Schritt ist, können
wir tatsächlich
jede einzelne Note am
Hals unserer Gitarre
von jeder Saite finden jede einzelne Note am . Wir müssen uns nur daran erinnern
, dass jede Notiz
ein ganzer Schritt zwei Bünde voneinander
entfernt ist . Neben B ist
C ein halber Schritt, und E bis F ist ein halber Schritt. Obwohl wir
in einem Gitarrenkurs sind, ist
der beste Weg,
dies zu visualisieren, tatsächlich auf einem Klavier. Jeder weiße und schwarze Schlüssel
ist einen halben Schritt entfernt. Die kleinste Bewegung, die
man am Klavier machen kann. Aber Sie werden feststellen, dass jede
Notiz neben
diesen beiden und diesen beiden einen ganzen Schritt
voneinander entfernt ist . Natürlich
haben Sie vielleicht vermutet, dass dies E
bis F und B bis C sind . Es ist schwieriger, sich
auf unserer Gitarre zu visualisieren, aber wir werden es
im Hinterkopf behalten, wenn wir uns die Saiten
der Gitarre hocharbeiten . Das bedeutet, dass
wir von
jeder Zeichenfolge ausgehen können und wir
verwenden die a string, die fünfte Zeichenfolge als Beispiel. Wenn ich mich an den Notizen
hocharbeiten möchte, muss
ich mich nur daran erinnern,
welche ein
ganzer Schritt sind und
welche ein halber Schritt sind. A zu B ist ein ganzer Schritt, also ziehe ich zwei Freunde hoch. B bis C ist ein halber Schritt, also gehe ich einen Bund nach oben. C bis D ist ein ganzer Schritt. Also ziehe ich zwei Bünde nach oben. Genau da. Ich habe eine
D-Notiz von meiner A String gefunden. Ich könnte auch einen Bezeichner aus
meiner E-Zeichenfolge finden , wenn ich wollte, und das ist das rauszählen. Ich habe mein E. Jetzt, E bis F ist einer
der Halbschritte. Ich gehe um einen Frame nach oben. F bis G, wir wissen, dass es ein ganzer Schritt
ist, also gehe ich zu Freunden. G to a ist ein weiterer ganzer Schritt, also sind das zwei weitere Bünde. A bis B ist ein ganzer Schritt. B bis C sind die anderen Halbschritte, also gehe ich um einen Bund nach oben. Und schließlich ist C bis
D ein ganzer Schritt. Ich habe mich gerade
die Noten an der E-Zeichenfolge hochgearbeitet mir eine D-Note
gefunden. Als Nächstes lernen wir,
was Akkorde sind und warum es
wichtig ist , die
Noten dieser Saiten zu kennen.
5. Was sind Akkorde?: Was ist ein Akkord? Es ist eigentlich eine wirklich
einfache Definition. Accord ist nur
drei oder mehr Noten , die Sie gleichzeitig spielen. Nun, wie ich
im Intro erwähnt habe, werden
wir
vier Akkordformen finden , die wir
überall hin bewegen können, wo wir brauchen. Und hier kommt es ins Spiel, die Notizen zu
finden, wie wir es in der letzten
Lektion gemacht haben. So praktisch. Accord wird basierend
auf seiner Startnote benannt. Wenn ich also einen D-Akkord spielen möchte, muss
ich in der Lage sein, eine D-Note zu
finden und dann die richtige Form
ausgehend von dieser D-Note zu
spielen. Übe, übe, übe das Finden der
Noten auf den Streichern. Dann üben wir
diese vier Formen. Welche sind die vier Formen
, die wir lernen? Akkorde sind
in große Akkorde unterteilt, die glücklicher klingen, und kleinere Akkorde,
die trauriger klingen. Jetzt verwenden die besten Songs eine Mischung aus Haupt
- und Nebenakkorden. Selbst wenn dein Lied glücklich ist
, wird es einige
kleinere oder traurige Akkorde enthalten. Selbst wenn dein Lied traurig ist, wird
es einige
große oder glückliche Akkorde enthalten. Was wir tun müssen, ist
eine wichtige Form und eine geringfügige Form zu erlernen . Und das machen wir ab der fünften Saite und
der sechsten Saite. Also zwei Arten von Akkorden
für jede Saite. Dann können wir uns zwischen diesen Saiten hin
und her bewegen und die Akkorde
spielen, die wir brauchen.
6. Dur-Akkorde: 6. Schnur: Es ist Zeit, unsere
Akkordformen zu lernen und wir
beginnen mit dem Major Akkord, dem Happy Akkord
der sechsten Saite. Jetzt
verweisen wir auf die Bundnummern. Und welche Finger man an diesem Bund
benutzen sollte. Ich werde
den dritten Bund als
Ausgangspunkt
für dieses Beispiel verwenden . Denken Sie jedoch daran, dass diese
Formen beweglich sind und alles davon abhängt, mit welcher Note Sie
beginnen müssen oder mit der Sie für Ihr Lied
beginnen möchten. So können Sie für dieses Beispiel
von der dritten
dafür folgen . Und Sie können üben, es auf
verschiedene Bedrohungen zu
verlagern , um zu
hören, wie es sich ändert. Ich nehme meinen ersten Finger. Ich werde es
auf den dritten Bund
der dicksten sechsten Saite legen , und das ist mein Ausgangspunkt. Jetzt wissen Sie vielleicht schon
, dass dies eine G-Note ist, und daher wird
dies ein G-Dur Akkord sein. Hinter diesem ersten Finger. Ich nehme
meinen dritten Finger und lege ihn auf den fünften Bund. Das ist an der nächsten Saite
mit einem Bund dazwischen. Das Schöne daran
ist, dass wir
mit den Punkten auf unserer Gitarre zählen können . Wenn wir mit einem Punkt anfangen, wird
unser nächster Finger auch am nächsten Punkt nach oben
sein. Oder wenn wir
zwischen den Punkten beginnen wird der
nächste Finger auch zwischen diesen Punkten
sein. Ich fange mit einem Punkt an. Also
geht mein dritter Finger auf die nächste Saite, die fünfte Saite
auf dem nächsten Punkt. Jetzt wird mein kleiner Kleiner in der vierten Saite
dahinter stecken . Die D-Saite, ebenfalls
auf demselben Punkt, wird unsere Finger herumarbeiten, um Platz für diesen kleinen Kleinen
zu schaffen. Schließlich geht unser
Mittelfinger auf den vierten Bund oder zwischen den Punkten der
dritten Saite. Jetzt ist hier
der Klang dieses großen Akkords. Der Trick hier ist
, dass wir nur MS-Strings auswählen
wollen , die nach unten gedrückt
wurden. Wir haben zwei Saiten, auf die nichts gedrückt haben. Wir müssen einen Weg finden, um zu verhindern
, dass sie auswringen. Wir können das entweder mit
unserer rechten Hand tun , nur
um bis zu
diesem Punkt zu greifen , oder mit
unserer linken Hand Eigentlich nehme
ich gerne meinen ersten Finger und
lege ihn so sanft auf die anderen Strings,
damit wenn ich sie auswähle, nichts herauskommt. Jetzt können Sie üben,
diese kleine Form zu bewegen. Das ist ein G. Wenn ich
also ein a will, kann ich
jetzt meinen gesamten
Akkord um einen ganzen Schritt nach oben bewegen, was zwei Bünde sind. Also habe ich G. Hier ist ein
Bund und da ist mein A. Plötzlich spiele ich
jetzt einen Akkord.
7. Moll-Akkorde: 6. Schnur: Jetzt schauen wir uns die kleine traurige Akkordform
für die sechste Saite an. Für diesen ist es
eigentlich ziemlich einfach. Wir fangen mit demselben
Bund an, dem dritten Bund. Also nehme ich meinen ersten Finger, ich lege ihn wieder auf
den dritten Bund. Jetzt werden alle unsere Notizen tatsächlich
auf dem dritten Bund sein. Also können wir wieder mit den Punkten
zielen. Wenn Sie mit einem Punkt beginnen, werden
alle Ihre Notizen auf demselben Punkt sein. Wenn du zwischen den Punkten beginnst, liegen
alle
deine Noten zwischen den Punkten. Ich fange mit
dem dritten Bund an. Dann nehme ich meinen
Mittelfinger und lege ihn auch auf den dritten Bund
der vierten Saite. Ich überspringe
die fünfte Saite und nehme die vierte Saite an. Jetzt, alles in Folge, geht
mein dritter Finger auf den dritten Bund
der dritten Saite. Und mein kleiner Finger
wird auf
den dritten Bund
der zweiten Saite gehen . Ich habe meine Finger
an der sechsten Saite, der vierten Saite, der dritten
Saite und der zweiten Saite. Jetzt hört sich der
Akkord an. Genau wie der andere Akkord. Wir möchten unsere
Finger benutzen, um
die Saiten stumm zu schalten, die wir
nicht nach unten drücken. Wir passen sie nach Bedarf an. Um das möglich zu machen. schwierig ist es nicht. Der Pinkie sollte in der Lage sein, die erste Saite stumm
zu und die fünfte Saite kann mit dem ersten Finger
stumm geschaltet werden. Und Sie werden feststellen,
dass diese Stummschäden, obwohl es etwas
anderes zu denken gibt, relativ
natürlich passieren , wenn Sie diese Akkorde
spielen. Es ist kein großes Anliegen. Wir werden einfach versuchen, mit
unseren linken Finger
alle an den gleichen Bünden
durchzuspielen .
8. Lass uns spielen: Akkordfolge Nr. 1: Jetzt haben wir
eine große Form und
eine kleinere Form an
der sechsten Saite. Wir können sie mit
einer Akkord-Progression üben. Dies ist nur eine Reihe von Akkorden, nacheinander, und sie wiederholen
sich oft in Liedern. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben
ein Lied nachgeschlagen und es hatte die Akkorde G, F, C und eine Moll. Also beginne
ich damit, mich zu
einer G-Note hochzuarbeiten und
eine große Form zu spielen. Denken Sie daran
, dass Akkorde, die Sie
betrachten , nicht angeben, ob ihr Hauptfach ist.
Wenn Sie nur den Buchstaben
sehen,
der ein großes Gericht geben sie an, ob sie
mit dem kleinen m minderjährig sind. Wir haben also einen
G-Dur Akkord zu spielen. Ich zähle meine Saite hoch, e, halber Schritt bis F, ein voller Schritt zu G. Und dann spiele ich von hier aus
meine Hauptform. Als Nächstes habe ich einen F-Akkord. So kann ich einen sehr
kleinen Betrag von
E bis F zählen und von dort aus die
Hauptform spielen. Mein nächster Akkord ist ein C, das
ein bisschen zählt. Und du wirst
später sehen Das ist, wo die fünften
Saitenformen nützlich sind. Das C ist niedriger in
der fünften Saite, und so können wir uns einfach hin und her
bewegen. Im Moment werden wir jedoch
üben, aufzuzählen, um von E einen halben Schritt zu F zu
sehen, einen ganzen Schritt zu G, ganzen Schritt zu einem ganzen Schritt zu B und einen halben Schritt zu einem C. Ich spiele mein Major Shape
jetzt aus dem achten Bund. letzte Akkord ist ein Minor, also zähle ich meinen
Weg bis zu a, E, F, G. Dann spiele ich
diese kleine Form, die alle im selben Bund
war. Mein Akkordverlauf ist G, C, ein Moll. Wir können die rechte Hand benutzen, um unserem Lied etwas Rhythmus zu
verleihen. Ich mache einfach Downstrokes. Es passiert nichts allzu
schickes, aber ich möchte etwas Rhythmus hinzufügen um diese Akkorde zum Leben zu erwecken. Übe diese Akkord-Progression. Vielleicht findest du schon
einige von Liedern, die du liebst, und du kannst diese
mit dem üben, was du weißt. Als Nächstes
schauen wir uns die fünften
Saiten-Major - und
Minor-Formen an und wie wir sie
verwenden werden , um
Akkordfortschritte noch einfacher zu spielen.
9. Dur-Akkorde: 5. Schnur: Es ist Zeit, sich unsere
2 fünften Saitenformen anzusehen. Und wir fangen
mit dem Major Akkord an, genau wie wir es mit
der sechsten Saite getan haben. Nun, zum
Beispiel, beginne
ich mit dem dritten Bund. Da wir in einer
anderen Saite sind, ist der dritte
Bund
diesmal eine C-Note. Wir werden in
der nächsten Klasse einen C-Dur machen , einen C-Moll. Ich nehme
meinen ersten Finger und ich werde ihn
diesmal auf den dritten Bund legen. Nun, genau wie beim letzten Mal, nehme
ich meinen Ringfinger und lege ihn auf den
fünften Bund. Als Nächstes. Bis jetzt ist alles
genau das Gleiche wie damals, als wir es in der sechsten Saite
gemacht haben. Dann nehme ich meinen kleinen Kleinen. Ich setze es
auch auf den fünften Bund. Wir haben genau den gleichen Start wie unsere sechste Saiten-Hauptform. Das ist großartig. Aber hier ändern
sich die Dinge. Ich nehme die Finger, die
ich nach unten gedrückt habe, und ich werde
den kleinen Finger zurückrollen. Es schnappt sich den fünften Bund
in der dritten, zweiten Saite. Wenn Sie
das jetzt zu schwierig finden, gibt es andere Möglichkeiten, dies zu tun. Eine davon beinhaltet
ein bisschen mehr eine Strecke, bei der wir unsere drei Finger
nehmen und sie alle hintereinander
ablegen. Ich finde, dass
das am schwierigsten ist. Die andere Möglichkeit besteht darin,
die dritte Saite ganz zu überspringen und die fünfte,
vierte, zweite Saite
mit dem kleinen String nach unten zu drücken . Nun, so klingt der
Akkord, als würde den kleinen Kleinen
niederlegen,
um zwei Saiten zu bedecken. So klingt der
Akkord. Die dritte Saite überspringen
und eine Saitenlücke setzen. Ich denke, es lohnt sich, den kleinen Kleinen
zu legen. Es klingt am vollsten, aber das wird unsere Hauptform
sein. Jetzt können wir das wieder
aus der fünften Saite verschieben. Wir könnten diese Gestalt annehmen. Wir spielen gerade ein C, und wir könnten es auf
ein D verschieben , indem wir einen ganzen Schritt nach oben gehen. Also haben wir C halben
Schritt, ganzen Schritt. Und jetzt spiele ich einen D-Akkord. In der vorherigen Klasse
haben wir darüber gesprochen, fünfte
Saitenformen zu verwenden, um
die Folie weniger zu haben , wenn wir sechs Saitenformen
machen. Und das stimmt.
Das liegt daran, dass wir, wenn wir in unserer
anderen Akkord-Progression sehen
wollten, zum achten Bund
mit dieser großen Form den Weg
bis zum achten Bund gleiten mussten . Jetzt, da wir eine fünfte
Saiten-Hauptform haben, könnten
wir leicht zu einem C-Akkord
wechseln. Von hier nach hier. Es ist viel einfacher, als dorthin zu
rutschen. Als Nächstes schauen wir uns die
fünften Saiten-Minorformen an.
10. Moll-Akkorde: 5. Schnur: Wir sind zu unserer
letzten beweglichen Form gekommen, die eine kleine Form
von der fünften Saite ist. Jetzt fange ich wieder von
diesem dritten Bund an. Also nehme ich
meinen ersten Finger und lege ihn auf das dritte Bild. Jetzt ist es fast identisch. Ich nehme meinen
dritten Finger und lege ihn auf den fünften Bund
oder einen Punkt entfernt. Dann nochmal mein kleiner Kleiner und lege es auch auf den
fünften Bund. Wir fangen genau
genauso wie bei unserem Hauptakkord. Aber jetzt nehme ich
den Mittelfinger und lege ihn zwischen die Punkte am vierten Bund
der zweiten Saite. Also habe ich diese Form hier. Und du erkennst
diese Form vielleicht. Die Nebenform für die
fünfte Saite ist genau die gleiche wie die Hauptform
für die sechste Saite. Wir fangen gerade mit
einer anderen Saite an. Hier ist die Nebenform aus
dem fünften Saitenklang. Wie die anderen müssen wir
die ersten 6 Strings
immer noch stumm schalten die ersten 6 Strings ,
damit keine der offenen
Strings klingelt. Aber das bedeutet, dass wir alle unsere Formen
haben. Hier. Wir können üben. Vielleicht wollen wir einen e-Moll-Akkord. Ich gehe von C
einen ganzen Schritt nach D, einen ganzen Schritt
hinauf zu E. Und ich kann diese kleine Form spielen. Ich habe einen e-Moll-Akkord. Als nächstes schauen wir uns
an, um Lieder zu üben. Die erste, die sich auf
die fünften Saitenformen konzentriert, und dann die
zweite, die sich zwischen den Saiten hin
und her bewegt .
11. Lass uns spielen: Akkordfolge Nr. 2: Willkommen zu unserem nächsten
Übungslied. Hier werden wir uns große und kleinere Formen
in der fünften Saite ansehen und uns damit
vertraut machen. Für unseren Akkordverlauf werden
wir versuchen, C, E-Moll, D und F. Also werden
wir wieder damit beginnen, bis zu einer C-Note zu zählen ,
unsere Startnote. Wir haben eine Schnur nach B, zu C, und dann mache ich von dort aus meine
Hauptform. Als nächstes kommt ein e-Moll. Von C zähle ich bis D. Beide Ganzschritte und
spiele meine kleine Form. Dann haben wir einen D-Akkord. Ich bin bei E, und so könnte ich
um einen Schritt auf D zählen . Also schiebe ich es nach D
und spiele diese Hauptform. Und unser letzter Akkord ist ein F, also haben wir D bis E und dann
einen halben Schritt bis zu einem F. Sie erinnern sich vielleicht, dass wir
bereits einen F-Akkord haben, und das ist unser unteres f
von der sechsten Saite. Es gibt zwei Dinge
, die hier zu beachten sind. Es gibt mehrere
Beispiele für jede Note in der Musik. Wir haben niedrigere und
wir haben höhere. Es liegt an uns,
welche wir spielen wollen. Natürlich haben sie die
gleichen Noten im Akkord, aber sie haben unterschiedliche Sounds. Man ist tiefer und einer ist etwas
leichter und luftiger. Sie können auswählen, welches Ihrer
Meinung nach am besten zum Song passt. Aber auch eine andere Sache
, die Sie beachten sollten ist, wie nah es an dem ist, wo
Sie bereits spielen. Ich spiele hier oben meine E-Moll. Ich möchte nicht zu F.
springen Es ist so viel einfacher, einfach ein bisschen nach
oben zu rutschen. Sound ist wichtig, wenn Sie
versuchen auszuwählen, welchen
Akkord Sie spielen möchten, aber auch wie einfach es ist, dorthin
zu gelangen und wo Ihre
Hand bereits ist. Werfen wir noch einen Blick
auf unsere Akkordprogression. Wiederum benutze die rechte Hand, um diese Akkorde zum Leben zu erwecken.
12. Lass uns spielen: Akkordfolge Nr. 3: Für unser letztes Songbeispiel werden
wir
sechste Saitenformen und
fünfte Saitenformen kombinieren . Also werden wir G bis C, zu einem Moll, zu e-Moll machen. So können wir ein g aus
der sechsten Saite finden , indem wir E, F, G
aufzählen und unsere
Hauptform spielen, siehe, ist eigentlich nur die nächste
Saite, die wir haben a, B und C. Und das ist ein
wirklich einfacher Übergang. Auch hier haben wir ein C
in der sechsten Saite, aber wir möchten überlegen,
wie einfach es ist
, von
der fünften Saite
direkt nebeneinander zu kommen , von . Als nächstes haben wir einen kleinen Akkord. Von meiner sechsten Saite. Ich zähle bis F, G und spiele diese kleine
Form alle mit demselben Bund. Schließlich zähle ich ein E-Moll aus
meiner A-Saite, A, B Halbschritt bis C, D, E, und dann spiele ich
diese kleine Form dort oben. Meine vier Akkorde, ich habe G. c-Moll. e-Moll. Hier ist unsere dritte Liedpraxis. Jetzt, da wir
unsere vier Formen unten haben, ist
es an der Zeit, etwas über
spezielle Akkorde
zu lernen und wie Sie die Akkorde für
die Songs finden , die Sie spielen
möchten.
13. Scharfe Akkorde: Ziemlich häufig
stoßen Sie auf einen Akkord mit diesem
Symbol daneben. Aber welches Symbol ist das? Nun, das
nennt man eigentlich eine scharfe Schnur. Dies ist ein scharfes Symbol in der Musik. Jetzt ist eine scharfe Schnur
nichts Besonderes oder Neues. In der Tat verwenden wir die Formen
, die wir bereits haben. Aber für jede Notiz, die einen ganzen Schritt dazwischen
hat, werden
Sie feststellen, dass wir einen Bund
überspringen. Diese Bünde sind eigentlich
die Sharps in unseren Songs. Zwischen einem G und einem A wäre
zum Beispiel ein G-scharf. Zwischen einem A und einem B
wäre ein scharf. Sagen wir zum Beispiel, ich habe einen G-scharfen
Moll-Akkord in meinem Song, und es sieht beängstigend aus, ist es
aber eigentlich nicht. Wir fangen
mit einem G-Moll an. Von diesem dritten Bund
mit der kleinen Form, um es
jetzt scharf zu machen, mache ich es nur
zwischen G und a, so dass das G scharf wäre. Auf den vierten Bund. Scharfe Schnüre kommen sehr oft in Lieder, aber wir
müssen unseren Akkord nur um einen halben Schritt
nach oben bewegen und
zwischen ganze Buchstaben legen.
14. Was ist mit speziellen Akkorden?: Dies ist eine sehr
überwältigende Lektion. und wieder
stoßen
Sie auf Akkorde mit
einigen speziellen Symbolen, Buchstaben oder Zahlen. Nach ihnen. Vielleicht sehen Sie einen G-Sieben anstelle
eines G oder eines Jesus-zu-G-, sus4-, G-Schrägstrichs F, vielleicht sehen
Sie einige Schrägstriche. Das sind alles gute
Formen, die es zu wissen gilt. Aber für diese Klasse
betrachten wir nur diese
grundlegenden vier Formen , die wir bewegen können während wir
diese in einer anderen Klasse durchgehen. Was wir gerade wissen
wollen, ist, dass wir all
das zusätzliche Zeug
tatsächlich überspringen können . G-Dur Sieben könnte
immer vereinfacht werden um G. G sus4 könnte immer auf G. vereinfacht
werden. Und deshalb möchten wir uns einfach
konzentrieren, wenn wir nach dem Akkord auf
diese großen Buchstaben oder
Dinge stoßen diese großen Buchstaben oder , die wir nicht haben verstehen, wir wollen uns nur auf
den ersten Teil
des eigentlichen Gerichts konzentrieren . Wenn Sie sich
mit diesen Formen wohl fühlen
und sich
mit Akkorden wohl fühlen, können
Sie immer ausgehen und
diese zusätzlichen Add-Ons
zu den Akkorden lernen .
15. So findest du Akkorde zu deinem Song: Jetzt ist dies ein bisschen
ein anderes Format, aber einer der
wichtigsten Teile
des Wissens, wie man
Lieder spielt , ist zu wissen, wie man
die Akkorde für das gewünschte
Lied findet . Und das ist eigentlich
sehr einfach. Ich zeig dir, wie das geht. Alles was wir tun ist, den
Namen des Liedes nachzuschlagen, das du willst, und dann das
Wort Akkorde danach. Jetzt ist meine persönliche Lieblingswebsite dafür die
ultimative Gitarre. Es gibt auch einen namens
E-Akkorde Das ist super hilfreich. Aber wir schauen uns die
ultimative Gitarre an. Jetzt am Anfang, das Lied, Es wird dir eine Liste der Schnüre geben ,
die im Song
verwendet werden,
zusammen mit einer kleinen Tabelle, zusammen mit einer kleinen Tabelle wie man diesen Akkord spielt
und wo du
deine Finger legen kannst, wenn du gehst
durch das eigentliche Lied. Du könntest auch den
Mauszeiger über ein Gericht bewegen, um zu
sehen, wie man
das bestimmte spielt. Das ist enorm hilfreich. Das einzige, was es nicht tut ist uns
zu sagen, wo wir den Akkord spielen sollen. In Bezug auf das Timing. Wie lange spielt man einen Akkord, wie schnell man einen Akkord spielt. Manchmal wird es versuchen,
Ihnen ein Strumming-Muster zu sagen. Oben, manchmal tut es das nicht. Und so normalerweise nicht immer, aber normalerweise wird es
den Akkord über das Wort stellen. Wir spielen die Plattbreite. zum Beispiel über das Wort Jude Spielen Sie zum Beispiel über das Wort Jude einen D-Akkord erneut. Hey, Jude, mit einem D. Schlecht ist der Ort, an dem wir
unsere Koordinate ablegen. Wenn wir also zu
diesen Akkord-Charts kommen, ist
es wirklich wichtig zu
wissen, wie das Lied läuft, oder zumindest die Melodie
mit den Worten. Wenn du die
Melodie und die Worte kennst, dann kannst du besser
wissen, wohin das Gericht geht, während du singst und spielst.
16. Das endgültige Projekt: Du hast es bis zum
Abschlussprojekt geschafft, das Lernen ist erledigt und
das ist super aufregend. Was wir für
unser Abschlussprojekt tun ist, dass Sie über
den Song nachdenken , den Sie
in diese Klasse gekommen sind, in Hoffnung, dass Sie spielen könnten. Dann geh raus und finde
die Akkorde dafür. Nehmen Sie entweder Video oder
Audio von sich auf, wenn Sie
diese Akkorde spielen , und teilen Sie es uns dann im Projektregister
mit. Wenn Sie die vier Formen haben, Ihre Halbschritte und Ganzschritte, und Sie wissen, wie Sie diese Akkorde
finden. Sie können so viel üben wie nötig, bevor Sie etwas
hochladen. Aber ich selbst bin sehr aufgeregt. Im Abschlussprojekt überlegen
Sie sich.
17. Glückwunsch!: Du hast es bis zum
Ende des Unterrichts geschafft. Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, du hast etwas
Hilfreiches gefunden , egal ob du Anfänger bist
oder weißt du, einige der offenen Akkorde
und du wolltest neue Formen. Hoffentlich kannst
du jetzt einige
deiner Lieblingslieder aufnehmen und
sie so spielen, wie du es wolltest. Wenn Sie Fragen haben, können
Sie sich jederzeit an
mich wenden oder einfach nur Hallo sagen, ich freue mich darauf, von Ihnen
zu hören. Und so dankbar, dass du mich an diesem Kurs
angeschlossen hast, sehen
wir uns das nächste Mal.