Freihändig Porträts zeichnen: Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger | Anagha Sivadas | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Freihändig Porträts zeichnen: Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger

teacher avatar Anagha Sivadas, Artist, India

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:11

    • 2.

      Kurslayout und Materialien

      2:21

    • 3.

      Aufwärmung

      6:58

    • 4.

      Das Tool

      2:21

    • 5.

      Loomis-Methode

      7:49

    • 6.

      Folgeübung

      10:57

    • 7.

      Kopf 1 – Teil 1

      5:20

    • 8.

      Kopf 1 – Teil 2

      15:03

    • 9.

      Kopf 2 – Teil 1

      6:58

    • 10.

      Kopf 2 – Teil 2

      15:44

    • 11.

      Kopf 3 – Teil 1

      5:32

    • 12.

      Kopf 3 – Teil 2

      11:29

    • 13.

      Kopf 4 – Teil 1

      5:34

    • 14.

      Kopf 4 – Teil 2

      10:48

    • 15.

      Zusammenfassung

      3:52

    • 16.

      PROJEKT

      1:05

    • 17.

      Fazit

      1:02

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

185

Teilnehmer:innen

5

Projekte

Über diesen Kurs

Kursübersicht 

In diesem Kurs geht es um den Beginn des Porträts. Anstatt Perfektion zu suchen, konzentrieren wir uns auf das Verständnis der Grundlagen und den Aufbau einer soliden Grundlage. Wir beginnen mit Aufwärmübungen, die dir helfen, in den Flow zu kommen, und folgen einfache Techniken, um dich Schritt für Schritt an ein Porträt zu machen. Außerdem stelle ich dir ein personalisiertes handgefertigtes Tool vor, das das Lernen von Porträts noch einfacher macht. Die Kursprojekte sind anfängerfreundlich und passen genau zu dem an, was du lernen wirst, damit du üben kannst, ohne dich überfordert zu fühlen.

Lernziele

  • Wie man menschliche Köpfe mit der Loomis-Methode skizziert, Schritt für Schritt erklärt
  • Einführung in ein Referenzwerkzeug: Wie man es macht und verwendet, um die Loomis-Methode besser zu verstehen
  •  Eine einfache Möglichkeit, jedes menschliche Gesicht für das Skizzieren zu zerlegen.
  • Die Grundlagen für eine solide Grundlage für Porträts.
  • Selbstvertrauen, um mit dem Skizzieren zu beginnen, auch wenn du völlig neu darin bist.

In diesem Kurs lernst du, wie du menschliche Gesichter beim Skizzieren siehst und ansprechst.

Warum du an diesem Kurs teilnehmen solltest

Dieser Kurs wurde entwickelt, um Porträtskizzen einfach und zugänglich zu machen, auch wenn du noch nie gezeichnet hast. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung erhältst du eine solide Grundlage im Porträtzeichnen. Außerdem lernst du, wie du ein spezielles Tool verwendest, um das Verständnis der Loomis-Methode zu vereinfachen und deinen Ansatz für Porträts zu verbessern. Egal, ob du dich selbst herausfordern möchtest oder eine neue künstlerische Reise beginnen möchtest, dieser Kurs gibt dir das Selbstvertrauen, um loszulegen.

Für wen dieser Kurs geeignet ist

Dieser Kurs ist perfekt für absolute Anfänger, die das Skizzieren von Porträts lernen möchten. Wenn du noch nie versucht hast, ein Gesicht zu zeichnen, oder dich vom Porträtskizzieren eingeschüchtert fühlst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Es ist auch für alle, die ihre Fähigkeiten von Grund auf ausbauen und ein tieferes Verständnis für das menschliche Gesicht gewinnen möchten. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Lust zu lernen und Spaß zu haben!

Benötigte Materialien

  • Skizzenbuch- oder Zeichenblätter von 200 g/m² oder mehr
  • Jeder gute Bleistift – 5 mm oder auch farbige Bleistifte
  • Radiergummi – normal oder knetbar
  • Schaumstoff
  • Faden
  • Stift
  • Handwerksmesser

Die im Kurs verwendeten Referenzen sind:

Kopf 1

Kopf 2

Kopf 3

Kopf 4

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Anagha Sivadas

Artist, India

Kursleiter:in

Hello Everyone!

I'm Anagha Sivadas P, a mixed media artist from Coimbatore, India. I began my art journey after graduating from IISER TVM, starting out casually but soon realizing my deep passion for it. What began as a hobby has now transformed into my full-time thing.

I'm a self-taught artist. Back in 2022, I wondered how effortlessly some artists sketched portraits. When I tried, it felt impossible at first--but I took it as a personal challenge to master it within a year. Through consistent practice and determination, I achieved what I once thought was unattainable. Today, I focus more on creating portraits using different mediums like pencil, acrylic, gouache, watercolor, and oil--though gouache and acrylic are my go-to favorites.

I love exploring art beyond ju... Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Jemand, der schon immer Portraits lernen wollte, aber nicht wusste, wo er anfangen sollte? Nun, du hast den perfekten Kurs gefunden, um diese Reise zu beginnen. Hallo, alle zusammen. Ich bin Anacahoda, ein Künstler aus Indien, und willkommen zu meinem allerersten Skill-Share-Kurs Skill-Share-Kurs Ich bin ein autodidaktischer Künstler, und nach zwei Jahren Praxis und Lernen habe ich beschlossen, alles, was ich über Portraits entdeckt habe, mit Ihnen allen zu teilen über Portraits entdeckt Lassen Sie mich nun ein wenig über meine Kunstreise erzählen, insbesondere über meine Portraitreise. Als ich anfing, Porträts zu zeichnen, hatte ich große Ich war monatelang frustriert und gab auf, weil meine Ergebnisse meinen Erwartungen entsprachen Alles änderte sich, als ich aufhörte, nach Perfektion zu streben, und mehr auf Strick konzentrierte, was meiner Praxis entsprach Aus diesem Grund geht es in diesem Kurs darum , durch den Prozess zu lernen und ihn zu genießen, anstatt sich Gedanken über ein hundertprozentiges Ergebnis Vertrauen Sie mir, als Anfänger braucht es Zeit, aber mit Geduld und realistischen Zielen können Sie sich vorstellen, sich mit jedem Porträt zu verbessern. Alles, was Sie für diesen Kurs benötigen, ist also ein Bleistift, etwas Papier oder ein Skizzenbuch und die Bereitschaft zu lernen Mit diesen Tools und einer positiven Einstellung werde ich dir helfen zu lernen, wie du mühelos Freihandporträts skizzieren Freihandporträts Schnappen Sie sich also Ihre Werkzeuge und lassen Sie uns gemeinsam mit dem Skizzieren beginnen. 2. Kurslayout und Materialien: Wie Sie wissen, ist dies ein anfängerfreundlicher Leitfaden dem Sie Ihre Poesierreise beginnen können Lassen Sie uns unsere Ziele realistisch halten. Das heißt, als Anfänger könnte es überwältigend sein, Genauigkeit von 100% anzustreben sofort eine Genauigkeit von 100% anzustreben. Stattdessen ist es unser Ziel für diese Klasse, eine Ähnlichkeit von etwa 30 bis 40% mit der Referenz zu erreichen Ähnlichkeit von etwa 30 bis 40% mit der Referenz zu Ich glaube, auf diese Weise werden Sie sich mit jeder Skizze verbessern, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen Lassen Sie mich den Kurs für Sie alle aufschlüsseln. Wir beginnen mit Aufwärmübungen, die unerlässlich sind, um sich mit Schlägen vertraut zu machen, und sie helfen Ihnen auch dabei, Ihre Handflexibilität zu verbessern, insbesondere wenn Sie Anfänger sind. Diese Übungen sollten Sie unbedingt ausprobieren. Nach den Aufwärmübungen tauchen wir in die Loomis-Methode ein, wo ich Ihnen Schritt für Schritt beibringe, wie Sie sich dem Skizzieren von Portraits nähern . Außerdem stelle ich Ihnen ein hilfreiches Tool vor , das ich persönlich verwende Als Nächstes haben wir eine kurze Übungssitzung, skizziert werden. Dies wird nicht detailliert sein, sondern auf den Erkenntnissen basieren, sondern auf den Erkenntnissen basieren die wir mit der Loomis-Methode gewonnen haben Dann werden wir zu unserer Hauptherausforderung übergehen , der Skizze von vier Köpfen, gefolgt von einer kurzen Zusammenfassung Schließlich schließen wir mit einem Projekt ab, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Sie alle konsistent zu halten Lassen Sie uns nun über die Materialien für diesen Kurs sprechen. Ich werde das Mixed-Media-Skizzenbuch von Zensungam, einer indischen Marke , verwenden , Ich habe das Skizzenbuch aufgrund seiner glatten Textur ausgewählt, die sich wunderbar zum seiner glatten Textur Skizzieren von Portraits eignet. Sie können auch Brustos Zeichenpapier verwenden, was ebenfalls eine weitere gute Option ist Für den Stift verwende ich den Standard-PMM-Bleistift, aber Sie können jeden Stift verwenden, den Sie zu Hause haben Abgesehen davon, wenn Sie daran interessiert sind, Ihren Portraits ein wenig Farbe zu verleihen, gerne beliebige Farbstifte Ihrer Wahl verwenden Wenn es um Papier im Allgemeinen geht, stellen Sie sicher, dass Sie ein Papier von guter Qualität verwenden, das Druck des Stifts standhält, ohne es zu beschädigen Ich würde daher 200 g/qm oder jedes Papier empfehlen , das dick genug ist. Wenn Sie Skizzenbücher zu Hause haben, können Sie damit experimentieren, indem ein paar Striche ausprobieren und herausfinden, was für Sie am besten funktioniert Dies sind einige meiner Skizzenbücher für Porträts, die ich seit zwei bis drei Jahren verwende Lassen Sie uns nun mit einigen Aufwärmübungen fortfahren, um mit unserer Herausforderung zu beginnen 3. Aufwärmung: Ordnung. Fangen wir mit Bombenangriffen an. nun, bevor wir mit den Übungen beginnen, Lassen Sie uns nun, bevor wir mit den Übungen beginnen, über etwas sehr Grundlegendes sprechen, das aber auch sehr wichtig ist. So hältst du deinen Stift. Ja, du hast mich richtig verstanden. Es mag wie eine sehr kleine Sache erscheinen, aber glauben Sie mir, es kann einen großen Unterschied in Ihren Skizzen machen einen großen Unterschied in Ihren Skizzen Die Idee hier ist, den Stift leicht zu halten . Lass es mich dir zeigen. Versuche, den Stift senkrecht zum Skizzenbuch zu halten und den Griff locker zu halten, nicht zu locker, damit er abrutschen könnte Versuche, ihn locker zu halten, aber auch unter Kontrolle zu halten Schnappen Sie sich jetzt einen Stift und probieren Sie es aus. Auf diese Weise können Sie sehen, dass Sie Ihren Stift immer noch frei bewegen können, auch wenn Sie ihn kontrollieren. Experimentieren Sie mit Ihrem Griff, bis er sich angenehm anfühlt, und dann können Sie loslegen. Unsere nächste Übung ist wieder eine einfache Übung, bei der Kreise gezeichnet werden. Diese Übung hilft Ihnen, Ihre Flexibilität zu verbessern und baut auch das Muskelgedächtnis auf, was ein Schlüsselfaktor beim Skizzieren von Portraits ist Sie können also damit beginnen, Kreise von klein nach groß zu zeichnen, und machen Sie sich bitte keine Gedanken darüber sie auf einmal perfekt zu machen Wenn deine Kreise beim ersten Mal nicht stimmen , ist das völlig in Ordnung. Du kannst mir dabei zusehen, wie ich mit nur einem Schaltkreis zu kämpfen habe. Es ist ziemlich häufig, also überarbeiten Sie es einfach zwei- bis dreimal, um die Form zu verfeinern. Das gibt dir eine bessere Kontrolle über deinen Stift und hilft dir, deine Form zu verfeinern. Eine weitere wichtige Sache ist, dass Sie nicht nur Ihre Finger bewegen, Ihren gesamten Arm benutzen, also von Ihren Schultern bis zu Ihrem Handgelenk. Dies reduziert die Belastung Ihrer Hand und macht Ihre Bewegung geschmeidiger und natürlicher Sie können es auf beide Arten ausprobieren und sehen, und lassen Sie mich wissen, ob Sie einen Unterschied festgestellt haben Jetzt müssen Sie nur noch eine Seite mit Kreisen füllen und sich darauf konzentrieren, locker und entspannt zu bleiben. Wenn Sie mit diesem Teil fertig sind, gehen wir zu einigen Würfeln und Quadern über. Unsere nächste Übung ist das Skizzieren von Würfeln. Es mag zunächst schwierig erscheinen, aber lassen Sie mich es für Sie aufschlüsseln Wenn Sie einen Zauberwürfel oder andere Kiste zu Hause haben, verwenden Sie ihn als Referenz. Lassen Sie es uns vorerst einfach halten. Skizzieren Sie den Würfel aus fünf Grundwinkeln, d. h. von vorne, links, rechts oder von oben und unten. Wenn Sie noch nicht mit dem Zeichnen von Würfeln vertraut sind, lassen Sie mich Ihnen helfen. Zeichne zunächst ein Quadrat. Sie können ein weiteres Quadrat diagonal darüber platzieren. Und dann verbinde die Ecken. Sie können die zusätzlichen Zeilen löschen und los geht's. Sie können experimentieren, indem Sie das zweite Quadrat bewegen , um die Perspektiven zu ändern. Sie können zusehen, wie ich das demonstriere. Sie können die Quadrate durch Rechtecke ersetzen. Sie können versuchen, Quader zu skizzieren, die sowohl horizontal, vertikal als auch diagonal angeordnet sind , vertikal als auch Das hilft dir, die Perspektive viel besser zu verstehen die Perspektive Konzentrieren wir uns vorerst nur auf einfache Blickwinkel. Übe ein bisschen und dann bist du bereit, mit der nächsten Übung fortzufahren. Bei unserem nächsten Warm-up dreht sich alles darum, Linien und Farbverläufe zu üben Bei Linien kannst du damit beginnen, die Hälfte oder einen kleinen Teil deiner Seite mit einfachen Linien zu füllen oder einen kleinen Teil deiner Seite mit einfachen Linien Dabei kann es sich um lange durchgehende Linien auf der Seite handeln, oder Sie können sie in kleinere Linien aufteilen. Das Ziel dabei ist, Ihre Hand zu lockern und Ihren Stift frei bewegen zu lassen Versuchen Sie vor diesem Hintergrund, einige Zeilen in der Rede zu ziehen, um sich aufzuwärmen Bevor wir zu den Farbverläufen kommen, versuchen Sie, einige Felder mit diesen Linien auszufüllen Sie können sie mit horizontalen Linien oder vielleicht vertikalen Linien oder sogar diagonalen Linien füllen . Wählen Sie nun die aus, mit der Sie sich wohl fühlen, und fahren wir mit der nächsten fort. Um den Verlaufseffekt zu üben, zeichnen Sie ein Rechteck und teilen Sie es in vier bis fünf Abschnitte auf. Sie können mit einem Lichttest in der ersten Box beginnen. Erhöhen Sie den Druck in jedem Bereich schrittweise, sodass der Farbton nach und nach dunkler wird. Üben Sie im letzten Abschnitt den stärksten Druck aus, den Sie können, ohne das Papier zu beschädigen Diese Übung hilft Ihnen dabei, den gesamten Wertebereich zu erkunden , zu dem Ihr Stift fähig ist Das bedeutet, vom Hellen zum Dunkelsten überzugehen. Sie können zum Spaß auch versuchen, ganze Formen zu schattieren. Zeichnen Sie beispielsweise ein Quadrat und stellen Sie sich eine Lichtquelle in der Nähe einer Ecke oder einer Seite vor. Schattieren Sie den Bereich, der der Lichtquelle am nächsten ist, leicht und verdunkeln Sie den Schatten allmählich weiter Sie sich von der Lichtquelle entfernen . Versuchen Sie es mit anderen zufälligen Formen, platzieren die Lichtquelle an verschiedenen Positionen und probieren Sie es Der Schlüssel bei all diesen Übungen war, den Stift flexibel und unter Kontrolle zu halten und den Druck nach Bedarf anzupassen. 4. Das Tool: Handgefertigtes Werkzeug hat auf meiner Portraitreise eine wichtige Rolle gespielt . Es ist ziemlich einfach zu machen, also hier ist ein kurzes Tutorial. Sie können Schaumlehm verwenden, um daraus eine Kugel zu machen indem Sie sie rollen und konditionieren, bis Sie die richtige Form Lass es für eine Stunde trocknen. Sobald es trocken ist, nimm einen Faden und wickle ihn in der Mitte um den Ton . Du kannst einen Stift verwenden, um entlang des Fadens zu markieren. Dieser Faden ist eigentlich eine Referenzlinie. Sie können dafür auch freihändig skizzieren. Aber aus Gründen der Genauigkeit behalten wir diesen Thread als Referenz. Sobald dies erledigt ist, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Kugel jetzt horizontal teilen. Üben Sie auch nicht zu viel Druck auf Ihren Stift aus, da der Ton irgendwann beschädigt werden kann. Halte das Quadrat auf diese Weise und wiederhole das Gleiche mit dem Faden für die obere Mitte. Markieren Sie auch die Vorderseite , damit Sie nicht vergessen, welcher Teil nach vorne zeigt. Teilen Sie nun alle vier Linien von der Mitte aus in drei gleiche Teile. Nun, es ist ein bisschen Fantasie hier. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Linie parallel zu dieser horizontalen Linie die durch diesen Punkt verläuft und auch mit den Seitenlinien schneidet Markiere diese Punkte und wiederhole dasselbe für alle verbleibenden drei Unser nächster Schritt besteht darin, die Seiten in Scheiben zu schneiden. Dafür kannst du diese vier Punkte verwenden sie gleichmäßig und auch vorsichtig in Scheiben schneiden. Sobald Sie diese Linien verbunden haben, ist ein Referenzwerkzeug bereit. Dies ist ein solches Werkzeug. Wenn es richtig hergestellt wurde, helfen wir Ihnen dabei, jede Gesichtsausrichtung mühelos zu skizzieren. Lassen Sie uns nun mit diesem Tool untersuchen, wie Sie mit der Lumi-Methode ein Porträt skizzieren 5. Loomis-Methode: Lassen Sie uns mit unserem Tool die sehr berühmte Loomis-Methode verstehen die sehr berühmte Loomis-Methode Diese Methode zerlegt den menschlichen Kopf in grundlegende Formen, sodass es einfach und effektiv ist, menschliche Köpfe zu studieren und zu zeichnen Lassen Sie uns nun diese Methode verstehen. Der erste Schritt besteht darin, einen Kreis zu zeichnen. In drei D ist es im Grunde eine Kugel, die den Schädel darstellt. Die Größe des Kreises kann variieren, je wie groß oder klein Ihre Zeichnung sein soll. Diese Kugel bildet also im Grunde die Basis unseres Kopfes. Wir beginnen mit einem geraden Kopf , weil das der einfachste Weg ist, die Grundlagen zu verstehen. Zeichnen Sie nun eine vertikale Linie durch die Mitte der Kugel, um sie in zwei gleiche Hälften zu teilen Diese Linie nennen wir die Mittelachse oder die Mittellinie Wenn der Kopf also gerade ist, bleibt die Achse in der Mitte und teilt beide Seiten gleichmäßig. Wenn die Achse jedoch geneigt oder gedreht wird, folgt sie der Gesichtsrichtung Unsere Köpfe sind nicht perfekt rund. Sie können beobachten, dass die Seiten in der Nähe der Ohren leicht flach sind. Um das zu zeigen, schneiden wir zwei Teile der Kugel ab. Man sagt, dass der in Scheiben geschnittene Teil zwei Drittel der Kugel ausmacht, also gehen wir wie folgt vor Teilen Sie die Mittelachse in sechs gleiche Teile, drei über der Mitte und drei darunter Zählen Sie nun von der Mitte aus zwei Teile nach oben und zwei Teile nach unten markieren Sie diese Punkte dann auf dem Kreis. Diese Markierungen definieren, wie viele Seiten abgeschnitten werden sollen. Die Scheiben werden aufgrund der Perspektive von vorne etwas oval aussehen . Wie Sie sehen können, sind die Seiten von vorne ziemlich gerade. Sie können diese Seitenovale also vertikal teilen. Der nächste Schritt besteht darin, die horizontalen Leitlinien nach der Drittelregel hinzuzufügen die horizontalen Leitlinien nach der Drittelregel Diese Richtlinien helfen dabei, die wichtigsten Merkmale zu finden. Wenn die Person also nicht nach oben oder unten schaut, die horizontale Mittellinie des markiert die horizontale Mittellinie des Kreises die Augenbrauenlinie Verbinden Sie als Nächstes die Enden der geschnittenen Teile des Kreises. Die obere Verbindung gibt Ihnen den Haaransatz und die untere Verbindung gibt Ihnen die Nasenlinie und die untere Verbindung gibt Ihnen die Nasenlinie Die Drittelregel besagt also , dass der Abstand zwischen dem Haaransatz, Oberlinie, der Nasenlinie und der Kinnlinie ungefähr gleich ist Damit können wir jetzt die Kinnlinie markieren. Um das Kinn zu lokalisieren, messen den Abstand zwischen den Augenbrauen und der NosLineo vom Haaransatz bis zur Oberlinie , da beide gleich Mit dieser Messung können Sie nun das Kinn direkt unter der Nasenlinie markieren Die Form des Kinns kann von Person zu Person variieren. Es kann ein scharfes V, U oder sogar ein breiteres U Es hängt also davon ab, welche Referenz Sie wählen. Jetzt, an diesem Punkt, sind alle unsere wichtigsten Richtlinien fertig. Als Nächstes verbinden wir diese Linien, um dem Gesicht eine Form zu geben . Sie können damit beginnen, das Ende des Kinns mit den Seiten zu verbinden . Anstatt eine gerade Linie zu verwenden, können Sie diese Kieferlinie anhand der Referenz biegen. Aber hier biegen wir es einfach ein wenig, indem wir die Seitenlinie etwas weiter nach unten verlängern die Seitenlinie etwas weiter und sie dann mit dem Kinn verbinden. Um die obere Hälfte zu formen, ziehen Sie eine geschwungene Linie vom Ende der Augenlinie zur Mitte des Haaransatzes. Das hängt auch von der Frisur ab, die die Referenz Um nun die Seitenebenen für die Wangen hinzuzufügen, zeichnen Sie eine Kurve, die vom äußeren Rand der Oberlinie ausgeht und sich leicht nach innen zum Kinn hin biegt Dies hilft dabei, die Seitenebenen des Gesichts zu definieren. All diese Richtlinien und Formen und Ebenen können Sie sich selbst im Spiegel betrachten und versuchen, sie anhand Ihrer eigenen Gesichtszüge und -ebenen zu studieren. Schauen wir uns nun alle Gesichtszüge an. Wir wissen bereits, wo der Haaransatz beginnt, wo wir die Augenbrauen platzieren müssen und wo die Nasenlinie wo wir die Augenbrauen platzieren müssen endet und damit Diese Liste enthält noch einige weitere, nämlich Augen, Mund und Ohren Fangen wir mit den Augen an. Es ist tatsächlich in diesem Abschnitt zwischen der Berline und der Nosline vorhanden diesem Abschnitt zwischen der Berline und der Nosline Um also die Augen zu lokalisieren, können Sie den Raum zwischen der Augenbrauenlinie und der Nasenlinie in drei gleiche Teile teilen Augenbrauenlinie und der Nasenlinie in drei gleiche Danach können Sie sehen, dass das obere Drittel die Augenlinie markiert In demselben Abschnitt, der sich zwischen der Augenbrauenlinie und der Nasenlinie befindet, befindet sich also sich zwischen der Augenbrauenlinie und der Nasenlinie befindet, auch das Ohr, das sich an der Außenseite dieses Abschnitts befindet Als nächstes kommt der Mund. Teilen Sie also den Raum zwischen Nase und Kinn in Hälften Normalerweise sagt man, dass der Mund genau in dieser halben Linie liegt. Wenn man von seinen Ecken spricht, seinen Ecken spricht, ändert sich das je nach dem Ausdruck, den sie im Gesicht haben Und um genau zu sein, nehmen die Lippen die unteren zwei Drittel des oberen Teils ein. Die horizontalen Leitlinien sind fertig. Nun ist es ein entscheidender Schritt, die genaue Position auf dieser Augenlinie zu markieren ist es ein entscheidender Schritt, die genaue Position auf dieser Augenlinie Mit dieser Methode können Sie die horizontale Breite des Gesichts in fünf gleiche Teile unterteilen des Gesichts in fünf gleiche Teile Diese Breite ist die Augenbrauenlinie sich bis zu einem Grundkreis erstreckt Im Grunde genommen handelt es sich um die beiden äußersten Enden des Kreises. Sie teilen es in fünf gleiche Teile auf. Sobald Sie sie in fünf gleiche Teile geteilt haben, markieren der zweite und der vierte Teil die Breite jedes Auges. Hier ist eine Notiz. Die Breite eines Auges entspricht dem Abstand zwischen den beiden Augen. Im Grunde genommen haben Sie über die gesamte horizontale Länge der gesamten Skizze fünf Augen . Als nächstes kommt die Nase. Da sich die Nase zwischen den Augen befindet, dieser Raum zwischen den Augen gibt uns dieser Raum zwischen den Augen die Breite der Nase. Im Grunde haben ein Ich und die Nase also die gleiche Breite. Neben dem Hinzufügen der Haare können Sie anhand der Referenz und auch der Frisur den Haaransatz so hinzufügen, wie Sie es möchten anhand der Referenz und auch der Frisur Wie Sie wissen, verleiht das Haar dem Kopf Volumen, sodass wir dieses Haar etwas oberhalb der Kreisoberseite hinzufügen können Hier mache ich eigentlich mit einer zufälligen Frisur weiter. Nun haben wir anhand der Grundlagen von Lumis Methode eine Phase erstellt Diese Methode wird häufig von Porträtkünstlern verwendet, um Phasen anhand von Referenzen oder sogar anhand ihrer eigenen Vorstellungskraft zu skizzieren Phasen anhand von Referenzen oder sogar anhand ihrer eigenen Vorstellungskraft nun, mit dieser Methode Versuchen Sie nun, mit dieser Methode eine imaginäre Phase zu erzeugen. Dies wäre eine großartige Selbstübung, Dies wäre eine großartige Selbstübung um diese Methode noch besser zu verstehen 6. Folgeübung: Lumis Methode, versuchen wir, die anderen Blickwinkel zu verstehen. Sie können damit beginnen, eine Linie horizontal über die Seite zu zeichnen horizontal über die Seite Der erste Kopf ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir gerade gelernt haben Beginnen Sie also mit einem Kreis mit freier Hand in der Mitte. Und mit Hilfe des Tools werden wir die Richtlinien überarbeiten, wobei wir mit einer geraden Mittelachse beginnen, mit einer geraden Mittelachse beginnen, da es sich um ein gerade aussehendes Gesicht handelt Als Nächstes schneiden wir die Seiten in Scheiben und teilen sie anschließend vertikal und horizontal Die erste Linie, die durch die Mitte verläuft , ist die Augenbrauenlinie Sobald wir also die Ober - und Unterseite der Seiten miteinander verbunden haben, erhalten wir jeweils den Haaransatz und die Nasenlinie Das ist also im Grunde eine quadratische Form. Als nächstes können Sie mit der gleichen Höhe das Kinn markieren. Sie können auch die Kieferlinie formen. Teilen Sie diese Region in drei Gleiche, und der erste Teil gibt uns die Augenlinie Jetzt können Sie diese Augenbrauenlinie in fünf gleiche Teile teilen , um die Augen zu lokalisieren, die sich im zweiten und vierten Platziere die Augenbrauen direkt über dem Auge. Wenn wir aus beiden Augenwinkeln eine Linie ziehen, erhalten wir die Breite der Nase. Sie können dies mit einer Kurve markieren. den letzten Teil in zwei Teile teilen, erhalten wir schließlich den Mund, der in der oberen Hälfte liegt. Sie müssen keine der Funktionen definieren , da wir gerade an den Grundlagen arbeiten. Du kannst sie einfach so gestalten, wie ich es mache. Sie können die Augen auch auf die gleiche Weise abdunkeln. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen, da dieser Käfig nur Ihrer Fantasie entstammt Ich hatte die Seitenebenen vor den Features verpasst , also hier ist sie. Sie können es von der Augenbrauenlinie bis zum Kinn verbinden Augenbrauenlinie bis zum Kinn Sie können dem SM leicht folgen und einige Details wie die Biegung des Kinns und die Nasenlinie hinzufügen einige Details wie die Biegung des Kinns und die Nasenlinie Als Nächstes markieren wir die Jahre an den Seiten. Um zum Schluss die Haare hinzuzufügen, formen Sie den Haaransatz so, wie Sie möchten, oder Sie können einfach so folgen , wie ich es mache Verwenden Sie einfache Linien, um zuerst die Frisur zu skizzieren, und dann können Sie mit den Details fortfahren Das gerade aussehende Gesicht ist fertig. Als Nächstes richten wir das Gesicht langsam zu den Seiten und lernen die Proportionen kennen. Diese Schritte sind dieselben, aber mit ein paar kleinen Änderungen. Fangen wir also wie immer mit einem Kreis an. nun zum besseren Verständnis Lassen Sie uns nun zum besseren Verständnis unser Tool für die Proportionen verwenden. Bei einem nach vorne gerichteten Kopf lag die Mittelachse genau in der Mitte. Aber wenn sie zur Seite schauen, bewegt sich auch die Achse mit dem Kopf. Jetzt können Sie sehen, dass der Teil des Segments, zuvor ausgeblendet war , langsam auftaucht. nach dem Schneiden der Seiten Wenn Sie nach dem Schneiden der Seiten diese beiden Teile vergleichen, ist er ziemlich gleich Dreht sich ein Gesicht jedoch zur Seite , verkleinert sich der Seitenteil des Gesichts von der Mittelachse aus und die gegenüberliegende Seite wird sichtbar Deshalb reduziere ich diesen Teil leicht , um die Maße zu korrigieren. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie sehen, dass der Embryo an der Seite leicht gekrümmt ist. Betrachte dies als die Frontebene und diese als die Seitenebene Jede Leitlinie in derselben Ebene wäre also parallel zueinander. Das ist auch hier so. Dieser Peer kann auch genauso wie ein Würfel betrachtet werden. nun die obere und untere Spitze des Seitenovals entlang der Vorderebene verbinden , erhalten wir die restlichen Richtlinien. Das ist der Haaransatz und die Nasenlinie. Mit dem gleichen Maß können Sie das Kinn markieren. Jetzt können Sie von den Seiten des Kreises aus die Kieferlinie fallen lassen. Für die andere Seite können Sie diese vertikale Linie etwas weiter verlängern diese vertikale Linie etwas , bevor Sie sie mit dem Kinn verbinden. Sie können diese obere Kurve des Kreises wie für Ihren Haaransatz Als nächstes kommen Funktionen, angefangen bei den Ohren. Ich werde jetzt langsam die Augenbrauen markieren. Mit dieser Kurve kannst du die Wangenebene markieren, angefangen von der Mitte des aufgeschnittenen Teils bis zum Kinn Auf der anderen Hälfte wird diese Linie kaum sichtbar sein, da das Gesicht zur Seite schaut Dazwischen können Sie die Nase markieren. Jetzt, wo sich das Gesicht langsam dreht, fängt auch die Nase an, zur gleichen Seite zu ragen Ich markiere es so, leicht schräg von der Spitze der rechten Augenbraue aus In der Nähe können Sie das rechte Auge markieren und vom Nasenrand aus können Sie beginnen, das linke Auge zu markieren Teilen Sie nun den unteren Teil der beiden Hälften und Sie horizontal direkt darüber eine ovale Form Das ist jetzt für den Mund. Ich verfolge dieselbe Frisur, aber mit einer leichten Veränderung kannst du mitmachen oder du kannst verschiedene Frisuren ausprobieren. Die Seitenstudie wurde für die rechte Seite durchgeführt. Versuchen Sie nun, dasselbe auch für die linke Seite zu erstellen. Diese Übung wird dir tatsächlich helfen, es viel besser zu verstehen. Probieren Sie es aus, denn dies ist nur der Spiegel dessen, was wir gerade getan haben. Gehen wir jetzt zu den extremen Seiten. Auch hier wären die Schritte dieselben. Wie immer kannst du mit einem Kreis beginnen. Das war für eine frühere Studie, und diese wäre die Lomisphäre für die extreme Hier ist die Mittelachse, obwohl sie hier nicht sichtbar ist, eine gerade Linie an den Seiten Sie können sich das ansehen, um die Mittelachse zu verstehen. Es ist also im Grunde eine gerade Linie an der Seite des Kreises. Und jetzt befindet sich der gesamte geschnittene Teil in der Mitte der Kugel Da wir wissen, dass der geschnittene Teil zwei Drittel des Kreises ausmacht, können Sie ihn auf diese Weise markieren und ihn dann sowohl horizontal als auch vertikal teilen Verlängern Sie die horizontale Linie bis zum Kreis für die Augenbrauenlinie und zeichnen Sie zwei parallele Linien oben und unten auf dem kleineren Kreis für die Haarlinie sowie die Nasenlinie In derselben Lücke können Sie das Kinn auf der Mittelachse markieren das Kinn auf der Mittelachse Für die Kieferlinie können Sie die Seitenlinie verlängern und mit dem Kinn verbinden Markieren Sie die Jahre, und in diesem Winkel wären die Seitenhaare vollständig sichtbar Sie können es also um den oberen Kreis herum so markieren. Da ich dieselbe Frisur verwende, versuche ich, sie mit unseren vorherigen Versionen abzugleichen. Sie können es auch auf die gleiche Weise versuchen oder mit Ihrer eigenen Frisur weitermachen. Um die Merkmale zu markieren, markieren Sie die Augenlinie im ersten Drittel dieses Abschnitts auf die gleiche Weise. Teilen Sie den unteren Teil für den Mund in zwei Teile. Direkt unter den Augenbrauen befindet sich eine Biegung, von der aus die Nase beginnt. Also zuerst war es gerade, dann leicht zur Seite und jetzt zur äußersten Seite. nun von der Nasenspitze Verbinden Sie nun von der Nasenspitze aus eine Linie mit dem Kinn. Jetzt würden sich Mund und Kinn in diesem Bereich befinden. Auf der Linie, die wir für den Mund markiert hatten, schattieren Sie die Lippen grob und markieren Sie dann das Kinn. Sobald Sie das I markiert haben, ist das Seitenprofil fertig. Mit demselben Konzept können Sie es jetzt für die andere Seite ausprobieren. Dies ist eine grobe Skizze derselben Übung mit vielen weiteren Perspektiven. Ich werde wahrscheinlich bald einen weiteren Kurs ausschließlich zu diesem Thema belegen. Lassen Sie uns nun zu unserer Hauptherausforderung übergehen. 7. Kopf 1 – Teil 1: Also werde ich dieses Mixed-Media-Skizzenbuch von Zen Sangam verwenden Mixed-Media-Skizzenbuch von Zen Ich habe es bereits für meine anderen Portraitstudien verwendet. Also werde ich für diese Herausforderung eine neue Seite verwenden. Dies sind die Referenzen, die wir untersuchen werden. Zuerst werde ich zeigen, wie man vorgeht, und dann skizzieren wir sie gemeinsam Lassen Sie uns nun mit der ersten Referenz beginnen. Da ich diese ganze Seite mit vier Skizzen füllen werde, werde ich sie gleichmäßig in vier Teile unterteilen Im ersten Teil werden wir uns unseren Referenzen mit der Lumis-Methode in 13 Schritten nähern unseren Referenzen mit der Lumis-Methode in 13 Der erste Schritt besteht darin , den Kreis zu markieren. Dazu können Sie den Mittelpunkt des Kreises zwischen den Augenbrauen platzieren und dann einen Kreis skizzieren , der groß genug ist, dass die Nase darin liegt. Wie Sie sehen können, habe ich einen Kreis direkt unter der Nase platziert . Jetzt verstehst du vielleicht, warum wir bei unseren Aufwärmübungen Kreise hatten . Sobald dieser Kreis fertig ist, unser zweiter Schritt darin, die Mittelachse zu lokalisieren. Da wir wissen, dass diese Linie durch die Mitte unseres Gesichts verläuft, zum besseren Verständnis können Sie zum besseren Verständnis den Mittelpunkt von Nase, Lippen und Kinn markieren und diese dann mit einer Linie verbinden Diese Linie ist nichts anderes als eine Mittelachse. Als nächstes besteht unser dritter Schritt darin, die Seiten zu schneiden. Wenn Sie sich diesen Hocker ansehen, nach dem Schneiden parallel zur Mittelachse, um ein gerade aussehendes Gesicht sind die Seiten nach dem Schneiden parallel zur Mittelachse, um ein gerade aussehendes Gesicht zu erhalten Das heißt, es ist einfach eine gerade Linie. Obwohl der Teil der Scheibe wie ein Kreis aussieht, neigt er dazu, von vorne betrachtet eher eine ovale Form zu haben. Um diesen Teil zu markieren, verwende ich die Spitze der Augenbrauen als Referenz und fahre mit der ovalen Form fort. Jetzt können Sie die Form vertikal und parallel zu unserer Hauptachse teilen . Als nächstes kommen die horizontalen Richtlinien. Beginnen wir mit der Augenbrauenlinie, die unser vierter Schritt ist Sie können die Augenbrauen einfach mit einer Linie verbinden. Und da hast du die Augenbrauenlinie. Zeichnen Sie in ähnlicher Weise eine Linie, die das Ende der Nase mit dem unteren Teil der Seitenovale verbindet der Nase mit dem unteren Teil der Seitenovale Und denken Sie daran, dass diese Linie parallel zur Augenbrauenlinie verlaufen muss Jetzt haben wir auch die Nasenlinie. Auf die gleiche Weise können Sie auch den Haaransatz markieren. Denken Sie daran, dass alle horizontalen Richtlinien normalerweise parallel zueinander verlaufen Jetzt ist visuell klar , dass beide Höhen unterschiedlich sind. Bevor wir also das Kinn markieren, messen wir die Höhen manuell mit dem Stift. Jetzt können Sie sehen, dass dieser Teil etwas größer ist als die Stirn Jetzt, nachdem ich das Kinn markiert habe, vergleiche ich noch einmal die Maße Daraus geht hervor, dass der erste und der dritte Teil die gleiche Höhe haben, während der zweite Teil etwas größer ist. Ich markiere diese Details hier selbst, damit ich sie beim Skizzieren nicht vergesse Unser nächster Schritt besteht darin, die Gesamtform zu markieren. Wenn Sie sich diese Referenz genau ansehen, können Sie feststellen, dass das Kinn nicht scharf ist, sondern eine breite U-Form hat. Sobald Sie das markiert haben, können Sie die Kieferlinie verbinden. Achten Sie darauf, wie stark sich diese Linie zum Kinn hin krümmt und von wo genau sie sich biegt, denn es sind diese winzigen Details, die wir beim Skizzieren oft übersehen gleiche Weise können Sie auch die Form des Haaransatzes skizzieren die Form des Haaransatzes Als nächstes können Sie zum Markieren der Seitenebenen diese beiden Punkte verwenden und sie mit dem Ende des Kinns verbinden Sie können diese Linie leicht zur Mittelachse hin biegen. Wenn wir zu den übrigen Funktionen übergehen, ist in diesem Teil nichts mehr übrig, aber hier haben wir die Linie. Dafür können Sie diesen Abschnitt in drei gleiche Teile unterteilen . Und mit diesem Punkt können Sie die Linie markieren. Unser nächster Schritt besteht darin, die Jahre zu markieren, die sich im selben Abschnitt befinden. Im letzten Teil hast du den Mund. Sobald Sie diesen Abschnitt in zwei gleiche Hälften geteilt haben, können Sie die Position des Mundes bestimmen Es ist klar, dass die Oberlippe direkt über dieser Linie geteilt ist und ein Großteil davon in der oberen Hälfte liegt Das kannst du beim Skizzieren einfach im Hinterkopf behalten. Jetzt ist der letzte Schritt das Hinzufügen der Haare. Aufgrund seines Volumens wird es sich immer außerhalb des Umkreises befinden. Sie können das Haar einfach mit einfachen Linien markieren. Und wir sind mit den Richtlinien fertig. 8. Kopf 1 – Teil 2: Fangen wir mit einer Skizze an. Beginnen Sie wie immer mit einem Kreis, und Sie können sich Zeit nehmen, um die Schafe zu rendern. Als nächstes markieren Sie die Mittelachse. Wie Sie sehen können, ist die Mittelachse nicht gerade, sondern leicht zur Seite geneigt Dasselbe kannst du auf deiner Skizze anwenden. Dies ist die Mitte, mit Sie die Seiten grob aufschneiden können. Wenn wir nun den geschnittenen Teil mit der vorderen Ebene vergleichen, können Sie feststellen, dass er eine geringere Breite In ähnlicher Weise ist der geschnittene Teil kleiner als dieser Teil, wenn Sie auf die andere Seite schauen ist der geschnittene Teil kleiner als dieser Teil, wenn Sie auf die Sobald dies erledigt ist, können Sie es vertikal mit einer Linie parallel zur Mittelachse teilen vertikal mit einer Linie parallel zur Mittelachse Als nächstes, nur um die Augenbrauenlinie zu markieren. Hier verläuft diese Linie durch die Mitte, aber Sie können diese Linie beim Skizzieren leicht biegen diese Linie beim Skizzieren Markieren Sie als Nächstes den Haaransatz darüber, da wir bereits wussten , dass diese beiden gleich hoch sind , während der mittlere etwas größer ist Du kannst das also messen und dann die Nasenlinie etwas größer markieren Markieren Sie nun das Kinn anhand der Stirnmessung. Jetzt ist das Kinn markiert. Die Längen sind in Ordnung, das ist fast gleich. Jetzt markieren wir die Kieferlinie. Wie Sie von hier aus sehen können, beginnt sich die Kieferlinie zu verbiegen. Betrachten Sie diese beiden Linien , um diese Position zu untersuchen. Sie können sehen, dass sich dieser Punkt fast in der Mitte dieses Abschnitts befindet. Sie können dasselbe auf Ihrer Skizze verfolgen. Verlängern Sie nun diese Linie etwas und verbinden Sie sie dann mit dem Kinn. Sie sich für die andere Seite einfach Biegen Sie sich für die andere Seite einfach in der Linie in Richtung Kinn. Da die Richtlinien fast fertig sind, habe ich die dunkelsten Linien mit einem Radiergummi entfernt Lassen Sie uns nun an den erforderlichen Details arbeiten. Markieren Sie also die Kieferlinien richtig. Für den oberen Teil können Sie dasselbe von der Augenbrauenlinie bis zur Mitte des Haaransatzes markieren dasselbe von der Augenbrauenlinie bis zur Mitte des Haaransatzes jede Linie studieren Mit Hilfe der in der Nähe befindlichen Formen oder Hilfslinien kannst du relativ jeden Punkt oder Jetzt kannst du die Jahre markieren. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie die Seitenebenen zeichnen. Als nächstes markieren wir die Augenlinie. Wenn Sie vom Winkel dieser Augenbraue aus eine Linie ziehen, bekommen Sie eine Vorstellung davon, wo Sie den Hals platzieren sollen Ich versuche im Grunde, alles auf dieser Skizze miteinander zu verbinden , um die Details in meiner Zeichnung präzise zu markieren Wie Sie sehen können, haben wir direkt unter der Wangenlinie diese andere Seite des Halses, sodass Sie sie entsprechend markieren können Damit können Sie nun den Umriss für das Haar skizzieren. Jetzt befindet sich die Partition der Haarlinie nicht genau in der Mitte , sondern etwas entfernt. Wir können das in unserer Skizze markieren und auch feststellen, dass es über dem Kreis liegt. Wiederhole das Gleiche, indem du jede Linie auf der Referenz vergleichst und sie in unserer Skizze auf die gleiche Weise skizzierst Von hier aus können Sie sehen, dass sich diese Linie bis zur Nasenlinie erstreckt Wie ich bereits erwähnt habe, versuchen Sie, die nahe gelegenen möglichen Koordinaten zu verbinden. der anderen Seite können Sie sehen, dass das Haar parallel zur Kieferlinie verläuft, sodass Sie es auf die gleiche Weise markieren können. Sie sollten sich auch auf die kleinsten Details konzentrieren. Das heißt, in diesem Fall die Haare auf beiden Seiten knapp über den Ohren vorhanden. Von der Unterseite ihres Ohrs erstrecken sich wenige Strähnen nach außen Das kannst du auch markieren. Verpasse nicht diese Lücke , die dazwischen liegt. Lassen Sie uns jetzt den Mund markieren. Dazu können Sie diesen Teil in zwei Hälften teilen. Um die Augen zu lokalisieren, verwenden Sie eine sehr einfache Form , die dem Auge ähnelt Hier hat es eine fast ovale Form. Wie Sie sehen können, sind ihre Augen nicht in einer geraden Linie. Es ist ungefähr so. Sie können also dem Muster folgen und einen Raum lassen , der gleich lang ist, für den mittleren Teil , der für die Nase wäre. Weise ist klar, dass wir, wenn Sie diese Linie in drei Teile teilen, die genaue Position der Augen und der Nase erhalten . Lassen Sie uns nun all dies im Skizzenbuch skizzieren. Direkt über den Augen können Sie jetzt die Augenbrauen hinzufügen Wenn wir zum Mund übergehen, wissen wir, dass der größte Teil der Lippen in der oberen Hälfte liegt als in der unteren Hälfte. Markieren wir das also in kleinen Kreisen. Verbinde diese nun zu einem größeren Kreis und teile sie dann horizontal in der Mitte auf. Wie Sie sehen können, hat sie ein kleines Lächeln, also biegen wir es ein wenig nach oben und lassen Sie die Ecken die Seitenflächen berühren. Konzentrieren Sie sich nicht darauf, zu viele Details hinzuzufügen, sondern zeigen Sie einfach, dass dies der Mund ist. Deshalb schattiere ich diesen Mundbereich sehr leicht. Außerdem können Sie die Form beim Schattieren korrigieren. Wenn Sie ein Teil fertiggestellt haben, vergleichen Sie es immer mit der Umgebung Wie Sie sehen können, haben wir unter der Lippe nur wenig Platz für das Kinn, also reduziere ich ihn etwas. Da wir nicht ins Detail gehen, können wir die dunklen Bereiche der Nase markieren , indem wir sie auf diese Weise schattieren Formen Sie nun die Augen und schattieren Sie diese Form leicht. Du kannst die Augenbrauen auch etwas abdunkeln. Wenn ich mir diese Skizze ansehe, sieht diese Seite jetzt etwas flauschiger aus als die Referenz, also werde ich das jetzt korrigieren Sie können also von Zeit zu Zeit überprüfen, ob die Dinge richtig platziert sind. Wenn nicht, können Sie es jederzeit wiederholen. Etwas entfernt von der Mittellinie können Sie die Nasenlöcher markieren, indem Sie diesen Teil abdunkeln Formen Sie auch die Seiten auf diese Weise. Markieren Sie nun die Iris in der Nähe der Mittellinie. Sie können diesen Bereich auch abdunkeln. Schatten, wo immer Sie ihn finden, ist hier unter den Augen bis zum Nasenwinkel, in den Lippen und auch darunter etwas dunkler hier unter den Augen bis zum Nasenwinkel, ihn finden, ist hier unter den Augen bis zum Nasenwinkel, in den Lippen und auch darunter Fühlen Sie sich frei, beliebige Linien oder andere umzuformen. Direkt über der Nasenlinie befindet sich also der kreisförmige Teil des Ohrrings Machen Sie dasselbe für die andere Seite. , dass der untere Teil dieser Form Sie können sehen, dass der untere Teil dieser Form an der Mundlinie endet. Auf diese Weise können Sie die Details vergleichen und skizzieren. Ich schattiere die Nase auch der Länge nach, um etwas Tiefe zu zeigen. Lassen Sie uns jetzt das gesamte Haar schattieren. Verwechsle nicht die Richtung deiner Striche. Selbst wenn du die ganze Zeit in derselben Richtung weitermachst, werde ich dir zeigen, wie es aussehen wird. Es wird nicht schlecht aussehen, aber es wird gut aussehen, sodass Sie die Richtung der Striche nicht ändern müssen . Wenn Sie sich erinnern, üben wir beim Aufwärmen einzelne Striche, aber hier würde es sehr lange dauern bis das gesamte Haar fertig ist. Ich ersetze es durch den gleichen Strich, aber ohne meine Hand zu heben und auch, indem die Striche näher beieinander halte. Auch wenn Sie es nicht über die gesamte Form ausdehnen können, können Sie es aufteilen, aber versuchen Sie, sie miteinander zu vermischen. Denken Sie daran, etwas Platz für die Partition zu lassen und fahren Sie mit der anderen Seite fort. Um weitere Details hinzuzufügen, folgen Sie der Richtung der Haare und fügen Sie sie mit ähnlichen Einzelstrichen hinzu. Entferne nun die unerwünschten Linien und vergleiche sie mit der Referenz. Wenn Änderungen vorgenommen werden müssen, fahren Sie fort und ändern Sie sie entsprechend. Unsere Skizze ist also vollständig. Wenn du dir meine Skizze ansiehst, stimmt sie nicht zu 100%, aber ich kann erkennen, dass sie irgendwo verwandt ist. Damit wickle ich diese Skizze und wir sind mit dem ersten Kopf fertig. 9. Kopf 2 – Teil 1: Wird unsere nächste Referenz sein. Die Referenz ist ziemlich einfach, auch wenn sie etwas knifflig aussieht. Versuchen wir nun, es mit unserem Referenztool zu verstehen. Wie Sie sehen können, ist dieser Teil eine Ebene und die Seite ist eine andere Ebene. Im Grunde sind diese beiden also völlig unterschiedliche Ebenen. nun mit dieser Idee Lassen Sie uns nun mit dieser Idee die Referenz verstehen. Wie Sie sehen können, schaut diese Person nicht geradeaus. Wenn die Person also geradeaus geschaut hätte, wäre dies beim Referenztool der Fall gewesen. Da die Person jedoch zur Seite schaut, können Sie das Werkzeug auf die gleiche Weise einstellen. Wie Sie sehen können, nimmt dieser Teil ab, je mehr Sie das Gesicht zur Seite neigen . Wenn eine Person gerade blickte, waren beide Hälften gleich groß, aber als die Person begann, sich zu einer Seite zu drehen, der Teil, zu dem sie sich wendet, langsam kleiner, während die andere Seite stärker exponiert wurde Wenn die Person nach rechts schauen würde, würde sich die rechte Gesichtshälfte verkleinern Würde die Person dagegen schauen, würde sich die linke Gesichtshälfte verkleinern Versuchen wir nun, die Referenz zu verstehen. Der obere Teil des Raums ist einfach dieser Teil. Zeichnen wir also einen Kreis, indem wir ihn als Referenz verwenden. Versuchen Sie, wenn möglich, auch die Nase mit einzubeziehen. Für diese Referenz ist der Kreis groß genug, um die Nase darin aufzunehmen, sodass Sie entsprechend zeichnen können. Sobald der Kreis vollständig ist, der nächste Schritt darin, die Mittelachse hinzuzufügen. Um die Mittelachse zu lokalisieren, zeichnen Sie eine Linie, die durch die Mitte der Augenbrauen oder die Mitte der Nase und die Mitte des Kinns verläuft oder die Mitte der Nase . Da wir die genaue Position des Kinns nicht kennen, können wir die Kinnlinie grob platzieren und dann die Mitte markieren. Wie Sie sehen können, wird es keine gerade Linie sein, wenn Sie diese Punkte verbinden , sondern leicht gekrümmt. Das wird also unsere zentrale Achse sein. Um diesen Teil zu schneiden, können Sie vom Augenbrauenwinkel aus beginnen, sich auf die Mittellinie beziehen und die Seiten in Scheiben schneiden Wie Sie sehen können, ist dieser Teil weniger sichtbar als die andere Seite Da es sich nur um eine Referenz und nicht um eine Skizze handelt, werde ich mich darauf konzentrieren, die Formen zu korrigieren , anstatt sie sauber und aufgeräumt zu halten Auch wenn es unordentlich wird, ist das in Ordnung. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Korrektur unserer Richtlinien. Jetzt sind die Seiten fertig, also teilen wir die Seiten vertikal auf. Im Grunde muss diese Linie parallel zu einer Mittelachse verlaufen. Sie können sehen, dass das Ohr auf den äußeren Teil der Seite fällt. Als nächstes gehen wir zur Augenbrauenlinie über. Wie Sie wissen, ist dies auf einer Ebene und die Seite ist eine andere Ebene Ebenso sieht es auf der Referenz so aus. Für die Augenbrauen verbinden Sie sie einfach an der Vorderfläche. Und für die Seitenebene können Sie sie von diesem Punkt aus mit der Ohrspitze verbinden. Wie wir wissen, wird jede Linie , die durch diese Ebene verläuft, parallel zueinander verlaufen. Alles, was durch die Seitenebene verläuft, wird auch parallel zu den Linien in der Seitenebene verlaufen. Für die Nase können Sie die Linie parallel zur Oberlinie an der Unterseite der Nase Für die Seite können Sie den Punkt gegen Ende des Jahres verbinden den Punkt gegen Ende des Jahres In ähnlicher Weise können Sie für die Haarlinie einfach eine Linie parallel zur Augenbrauenlinie verbinden parallel zur Augenbrauenlinie Jetzt markieren wir das Kinn. Wie Sie sehen können, ist dies der Mund, und das wäre das Kinn. Da er einen Bart hat, würde sich das Kinn offensichtlich irgendwo über dem Bart befinden. Markieren wir hier grob das Kinn. Das wäre also unsere Kinnlinie. Lassen Sie uns nun die Proportionen der einzelnen Abschnitte verstehen. Sie können mit dem Messen beginnen, indem Sie Ihren Stift verwenden. Sie können sehen, dass ein Abschnitt etwas größer ist als der vorherige, aber der untere Teil ist dem ersten ungefähr ähnlich. Der größere Abschnitt wäre also der mittlere Teil, gefolgt vom unteren Teil, und der kleinste wäre der Stirnbereich Lassen Sie uns diese Markierungen hier behalten damit wir sie beim Skizzieren implementieren können Lassen Sie uns als Nächstes das Gesicht formen. Das Kinn wäre ungefähr hier. Bei der ersten Referenz war das Kinn gleichmäßig geteilt, da es gerade zeigte. Aber hier verschob sich die Mittelachse zur Seite. Dieser Teil des Kinns wäre also im Vergleich zur anderen Seite viel kleiner. Lassen Sie uns nun die Seiten auf diese Weise verbinden. Als nächstes ist die Kieferlinie hier deutlich sichtbar. Also erweitere es einfach weiter. Wie Sie sehen können, folgt sein Bart der Form. Das heißt, Sie können diese Leine etwas weiter verlängern und sie dann mit dem Kinn verbinden. Als Nächstes können Sie bei den Seitenebenen deren Mitte mit der Ecke des Kinns verbinden . Mit diesen beiden Punkten können Sie die Wangenebene und die Seitenebene des Gesichts markieren und die Seitenebene des Gesichts Auf der anderen Seite wird dies nicht deutlich sichtbar sein. Jetzt befindet sich in diesem Teil der Seite das Ohr. Um die Augenlinie zu markieren, teilen wir diesen Teil normalerweise in drei Teile Lassen Sie uns dasselbe tun und sehen, ob es für diese Referenz funktioniert. Also teile ich das in drei Teile auf. Wie Sie sehen können, zeigt Ihnen der erste Teil den Lidstrich. Lassen Sie uns als Nächstes versuchen, den Mund gleichmäßig zu verteilen und schauen Damit können wir verstehen, dass die Lippen genau in dieser Linie ausgerichtet sind. Jetzt können Sie direkt unter den Ohren den Hals verbinden. Damit sind unsere Richtlinien abgeschlossen, und lassen Sie uns mit dem Skizzieren fortfahren. 10. Kopf 2 – Teil 2: Lassen Sie uns nun mit diesen Funktionen beginnen. Da ich eine kleine Figur gezeichnet habe, werde ich versuchen, den Kreis klein zu halten, und da die Merkmale innerhalb des Kreises liegen, mir nichts aus, ihn leicht zu den Seiten hin auszudehnen. Nehmen Sie sich gerne Zeit , um Ihren Kreis nach Bedarf anzupassen. Sobald der Kreis vollständig ist, müssen Sie die Mittelachse markieren. Beachten Sie, dass es nicht perfekt zentriert ist, sondern leicht zur Seite hin abgewinkelt ist. Sie können dies also mit einer gekrümmten Linie anstelle einer geraden darstellen . Lassen Sie uns nun die Seiten markieren. Sie können sehen, dass eine Seite kleiner ist, während die gegenüberliegende Seite größer ist. Sie können dasselbe in Ihrer Skizze tun. Wenn Sie fertig sind, teilen Sie die Seite vertikal zeichnen Sie in der Mitte eine horizontale Linie für die Augenbrauen. Wir können es leicht zur Seite biegen. Da wir wissen, dass ein Abschnitt größer ist als der andere, beginnen wir damit, zuerst den Haaransatz zu markieren Jetzt muss ich die Nasenlinie etwas tiefer positionieren, damit ich den Abstand etwas vergrößere, bevor ich ihn markiere Wenn Sie also genau hinschauen, bildet der Kreis in der Nähe der Nase eine kleine dreieckige Form. Ich werde diesen Punkt in meiner Skizze lokalisieren und ihn verwenden , um die Nasenlinie zu markieren. Hier passe ich die Maße leicht an, um die frühere Beobachtung zu korrigieren. Da die Kinnpartie etwas kleiner ausfallen wird, markiere ich sie entsprechend. Als nächstes verbinde die Seiten, indem du Linien von der Seite des Kreises bis zum Kinn zeichnest. Für die andere Seite können Sie die vertikale Linie leicht nach außen verlängern und sie dann mit dem Kinn verbinden Da das Gesicht der Person zur Seite gedreht ist, wird auch das Kinn in derselben Perspektive leicht geteilt Das heißt, eine Seite des Kinns wäre weniger sichtbar. Auf die gleiche Weise markiere ich den Hals. Jetzt müssen wir die Wangenebene hinzufügen. Mit den beiden zuvor markierten Punkten können Sie also die Wangenebene auf ähnliche Weise skizzieren Für den Lidstrich teilen Sie das Gesicht in drei gleiche Teile, wobei der obere Teil der Augenlinie drei gleiche Teile, wobei entspricht Wie Sie sehen können, gibt es hier eine kleine Lücke. Achten Sie also darauf, dass Sie diese Lücke auch in Ihrer Skizze wiedergeben Als Nächstes positionieren wir den Mund. Wenn Sie also die untere Hälfte in zwei gleiche Teile teilen, sollte der Mund genau an diesem Mittelpunkt sitzen Sie können auch die Details der Kleidung hinzufügen , indem Sie sie skizzieren Direkt unter der Mundlinie kannst du etwas für die andere Seite hinzufügen Entfernen Sie nun alle dunklen Bleistiftstriche und lassen Sie nur die Richtlinien für das Hinzufügen der nächsten Details An dieser Stelle werde ich diese Richtlinien als Referenz verwenden diese Richtlinien als Referenz um die verbleibenden Funktionen zu kennzeichnen. Sie können eine kleine kurvenartige Formation zwischen den Augenbrauen und der Nase feststellen . Und auch der Nasenboden erscheint dunkler bildet im unteren Bereich fast eine geschwungene Form. Sie also zunächst eine leichte Biegung hinzu und beachten Sie , dass die Nase leicht gewölbt ist , wenn Sie sich nach unten bewegen Versuchen Sie, dieselbe Kurve auch in Ihrer Skizze zu replizieren. Da es eine Lücke gibt, strecke ich die Nase nicht weiter aus. Du kannst es auch so belassen. Als nächstes sind die Augenbrauen nicht auf einer geraden Linie, wie Sie sehen können, also zerlege ich sie in einfachere Formen. Auf der anderen Seite gibt es eine kleine Kurve in der Nähe der Mittelachse. Sie können dasselbe skizzieren. Beachten Sie bei den Augen, dass sie eine Form bilden , die sich von der Ecke der Seitenebene aus erstreckt. Sie können eine ähnliche Form in einer Skizze markieren und die Augenbrauen direkt darüber platzieren. Wenn Sie jetzt genau hinschauen, werden Sie einen Schatten unter den Augen bemerken , der sich bis zur Hälfte der Nase erstreckt, sodass Sie dasselbe in Ihrer Skizze tun können Auf der anderen Seite befindet sich ein kleines umgekehrtes Dreieck. Mit der Schattierungstechnik schattiere ich diese einfachen Formen leicht Im Grunde haben wir das Gesicht also in einfachere und überschaubare Auf diese Weise können Sie die Skizze leicht verständlich machen die Skizze leicht verständlich Jetzt füge ich die Details für die Augenbrauen hinzu. So kannst du den gleichen natürlichen Strichen für die Augenbrauen folgen . Und wo immer Sie dunkle Bereiche sehen, teilen Sie sie in einfache Formen und versuchen Sie, sie entsprechend zu schattieren. Also hier, wie Sie sehen können, beschreibe ich dieselbe Idee Sie können beobachten, dass die Gesichtsseite außen leicht gewölbt ist Sie können dies auf Ihrer Skizze markieren und feststellen, wie sich die Kurve mit der Nase verbindet Sie können dieselbe Technik auch auf die gegenüberliegende Seite anwenden . Aber bei den Lippen, obwohl sie nicht sehr detailliert sind, kann man direkt unter der Nase eine dreieckige Form erkennen Auf dieser Grundlage können Sie die Lippen markieren. Auf diese Weise ist es einfacher , zuerst den Umriss zu skizzieren und dann die Innenseite zu schattieren. Ich füge auch kleinere Details hinzu, z. B. unter den Augen, unter der Nase und auch direkt über den Lippen. Über den Lippen können Sie also ein umgekehrtes Dreieck sehen Sie können dieses Detail auch hinzufügen. Die Seite der Stirn ist einfach schon perfekt. Markieren Sie als Nächstes die Details auf der Stirn. In der Nähe der Mittellinie können Sie also feststellen, dass die Haarlinie beginnt und sich zum Hinterkopf hin erstreckt So können Sie das Haar ähnlich skizzieren und auch versuchen, dem Haar ähnliche Striche zu geben. Auf der anderen Seite fallen die Haare also in diesen Bereich. Bevor Sie also die detaillierten Striche hinzufügen, markieren Sie das Ohr, das sich in diesem Bereich befindet. Sie werden feststellen, dass die Teile des Ohrs dunkler sind, sodass Sie sie zunächst in einfache Formen zerlegen und sie dann entsprechend schattieren können. Markieren wir nun die Form der Haare. Also direkt hinter dem Ohr findest du die Seitenkante des Haares. Sie können das Haar in der gleichen Richtung wie in der Referenz schattieren , um ein realistischeres Aussehen zu erzielen. Ziehen Sie den Schnurrbart leicht über die Vorderfläche hinaus folgen Sie dabei derselben Form wie in Ihrer Referenz Achten Sie nun beim Bart darauf, dass er zusätzliches Volumen verleiht. Skizzieren Sie also zuerst die sanfte Form des Bartes und beginnen Sie dann mit dem Schattieren Sobald Sie die Form skizziert haben, können Sie die dunklen Striche entfernen und dann die feineren Details hinzufügen Wie Sie sehen können, verwende ich hier keine gleichmäßigen Striche. Stattdessen folge ich der natürlichen Richtung des Bartes. Sobald du den Bart geformt hast, kannst du ihn nach und nach mit feineren Strichen anpassen So mache ich normalerweise Striche. Du kannst das vorher auf einem groben Blatt üben , bevor du anfängst, es auf deinem Papier zu skizzieren Wie du siehst, krümme ich den unteren Teil des Bartes leicht nach innen, ähnlich wie Sobald die erste Schattierungsebene fertig ist, können Sie sie weiter abdunkeln, indem Sie Konzentrieren Sie sich also grundsätzlich auf dunklere Bereiche in der Referenz, z. B. unter den Lippen, um den Kontrast zu verbessern Jetzt können Sie feinere Details wie den Kragen hinzufügen. Unterhalb des Kinns, speziell unter dem Bart, kannst du sehen, dass der Halsbereich dunkler aussieht, sodass du ihn entsprechend schattieren kannst Wenn Sie genau hinschauen, können Sie feststellen, dass die Augen eine ovale Form haben. Also, anstatt die ovale Form zu skizzieren, schattiere ich sie leicht, um die Form zu formen Langsam merkt man, dass die Skizze zum Leben erwacht. Selbst ohne allzu viele Details kann die Schattierung allein schon das Wesentliche einer Referenz einfangen allein auf dieser Schattierungstechnik viel übst allein auf dieser Schattierungstechnik viel Ich hoffe und glaube , dass du die drastische Veränderung auch in deinen Skizzen erkennen kannst, wenn du drastische Veränderung auch in deinen Skizzen erkennen Das Hauptziel dabei ist es, die Positionierung von Features zu verstehen die Positionierung von Features und sie in Ihrer Skizze zu replizieren Für den letzten Schliff können Sie Bereiche wie die Augenwinkel, unter der Nase, die Haare, den Hals und auch unter den Ohren abdunkeln unter der Nase, die Haare, den Hals und auch unter den Ohren Sobald also der letzte Schliff erledigt ist, Ihre Skizze bereit für die zweite Referenz. 11. Kopf 3 – Teil 1: Sie sehen, diese Person hat ihr Gesicht komplett zur Seite geneigt oder besser gesagt gedreht Außerdem ist das Gesicht nicht gerade. Wenn Sie ihre Augenbrauen beobachten, werden Sie feststellen, dass ihr Gesicht leicht schräg geneigt ist leicht schräg geneigt Daher können Sie Ihr Werkzeug auf diese Weise halten. In diesem Fall werden Sie feststellen, dass die geschnittenen Ebenen der Fläche nicht horizontal in der Mitte ausgerichtet sind, sondern auch abgewinkelt sind Ähnlich verhält es sich, wenn eine Person nach unten schaut, die seitlichen Hilfslinien nach oben hin ansteigen Lassen Sie uns mit diesem Konzept im Hinterkopf beginnen. Wie immer besteht der erste Schritt darin, mit einem Kreis zu beginnen. Wenn Sie einen Bezugspunkt haben, an dem Sie Ihren Kreis orientieren können, fahren Sie fort und verwenden Sie ihn. In diesem Fall kann die Stirn als Bezugspunkt verwendet werden Damit können Sie anfangen, den Kreis zu zeichnen. Da die Person ihr Gesicht zur äußersten Seite gedreht hat, ist es nicht nötig, die Nase in den Kreis einzubeziehen , wie wir es in den vorherigen Fällen getan haben , denn das Gesicht von der Mitte abwendet, beginnt die Nase nach außen zu ragen In diesem Fall können Sie es also ausschließen. Sobald der Kreis gezeichnet ist, der nächste Schritt darin, die Mittellinie zu markieren. Identifizieren Sie dazu den Referenzpunkt , also den Mittelpunkt zwischen den Augenbrauen, den Mittelpunkt der Nase Sie können das Markieren der Lippen vorerst überspringen, aber finden Sie den Mittelpunkt des Danach verbinde all diese Punkte. Die resultierende Linie ist möglicherweise nicht perfekt gerade, sodass Sie sie entsprechend krümmen können. Mm. Also das hier wäre unsere zentrale Achse. Sobald dies erledigt ist, besteht der nächste Schritt darin, die Seiten in Scheiben zu schneiden. Wir wissen bereits, dass die untere Spitze des Scheibenabschnitts die Nasenlinie darstellt, während die obere Spitze den Haaransatz Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund diesen Abschnitt zwischen dem Haaransatz und der Nasenlinie markieren diesen Abschnitt zwischen dem Haaransatz und der Nasenlinie Augenbrauen Platzieren Sie den Haaransatz und die Nasenlinie mit den angegebenen Spitzen der Teilen Sie diesen Abschnitt nun mit einer Linie, die parallel zur Mittelachse verläuft Sie können jetzt die Augenbrauen markieren. Anfangs hatte ich einen kleinen Fehler gemacht, sodass ihr einfach die Augenbrauen verbinden könnt , um die Augenbrauenlinie zu erhalten Sie müssen nicht übermäßig geneigt sein, versuchen Sie also, sie einfach zu halten Markieren Sie mit parallelen Linien sowohl die Nasen- als auch die Haaransatzposition Zeichnen Sie als Nächstes eine weitere Linie parallel nach unten, um das Kinn zu markieren. An diesem Punkt haben wir nun alle vier wichtigen Referenzlinien. Lassen Sie uns nun die Maße und die Proportionen zwischen ihnen verstehen . Verwenden Sie Ihren Stift als Werkzeug und messen Sie sie so. Sie werden feststellen, dass der zweite Abschnitt, der sich zwischen den Augenbrauen und der Nase befindet fast doppelt so groß ist wie der erste Abschnitt , also der Stirnbereich In diesem Fall ist die Gesichtsform so. Gehen wir also zur nächsten Seite über. Da es deutlich sichtbar, nicht deutlich, aber leicht sichtbar ist, können Sie die Linie ein wenig verlängern und sie mit der Kinnlinie verbinden, um die Kieferlinie zu markieren. Unter dem Kinn ist eine kleine Kurve zu erkennen , bei der das Kinn leicht nach außen ragt Sie können sehen, dass sich die Nase etwa auf halber Höhe nach außen krümmt, und in der Mitte des unteren Abschnitts können Sie eine C-förmige Kurve erkennen, können Sie eine C-förmige Kurve erkennen Die Unterseite der C-Form markiert die Unterseite der Lippen. Jetzt müssen wir die Wangenebene definieren. Da die Jahre nicht sichtbar sind und wir keinen klaren Bezugspunkt haben Du kannst diesen Abschnitt einfach von diesem Mittelpunkt bis zu dem Punkt, an dem das Kinn an den Seiten endet, in zwei Hälften teilen , du kannst eine Verbindungslinie ziehen In diesem Bereich werden Sie einen Highlight-Punkt sehen. Zeichnen Sie also die Wangenlinie die die Seitenebenen durch diesen Punkt darstellt Damit ist die Wangenebene abgeschlossen. Sie können das Haar auch etwas oberhalb des Haaransatzes markieren. Um die Augen zu markieren, ermitteln Sie ihre Position, indem diesen Teil in zwei Hälften teilen Dadurch erhältst du die Augenlinie. Ähnlich verhält es sich mit den Lippen, indem Sie diesen Abschnitt unterhalb der Nase in zwei Hälften teilen. Das hilft uns, die Mundlinie zu erhalten Mit diesen Richtlinien sind wir nun bereit zu skizzieren 12. Kopf 3 – Teil 2: Beginnen wir mit dem Zeichnen des Kreises. Der nächste Schritt besteht darin, die Mittelachse zu markieren. Wie Sie sehen können, befindet es sich nicht genau in der Mitte, sondern näher an einer Seite positioniert. Wenn Sie genau hinschauen, ragt die Achse unten weiter nach außen, sodass Sie sie auch in Ihrer Skizze verfolgen können Als Nächstes schneiden wir die Seiten in Scheiben. Nun, das ist fast in der Mitte des Kreises, und da sich die Seite fast auf der gegenüberliegenden Hälfte des Kreises befindet , können Sie einen Abschnitt entsprechend abschneiden. Achten Sie auf feinere Details, das heißt, achten Sie auf die Lücke hier. Teilen Sie diesen Teil nun vertikal auf. bereits erwähnt hatte, hatte ich beim Embrline einen kleinen Fehler gemacht, also korrigieren wir ihn. Du kannst es einfach halten Das heißt, zeichne eine Linie, die durch die Augenbrauen verläuft. Wenn Sie den gesamten Kreis beobachten, werden Sie feststellen, dass sich die Oberlinie nicht genau in der Mitte befindet, sondern in einem kleinen Winkel etwas darüber Markieren Sie als Nächstes den Haaransatz. Markieren Sie auf die gleiche Weise die Nasenlinie. Versuchen Sie immer, die in der Nähe befindlichen Referenzrichtlinien zu vergleichen , um eine bessere Genauigkeit zu erzielen. Wie bereits erwähnt, ist der Stirnbereich halb so groß wie die anderen beiden Abschnitte, oder? Das heißt, die anderen beiden Abschnitte sind etwa doppelt so groß wie die Stirn Da diese beiden Abschnitte ungefähr gleich sind, verwenden wir die Proportionen, um die horizontalen Linien zu markieren. Markieren wir nun die Nasenlinie. Markieren Sie dann mit einer ähnlichen Lücke die Kinnlinie. Sie können jetzt die Kieferlinie an der Seite verbinden. Denken Sie daran, dass sich unter dem Kinn eine kleine Masse befand, sodass Sie entsprechend markieren können. Wenn Sie diesen Abschnitt in zwei gleiche Hälften teilen, erhalten Sie die Form für die Nase Dazwischen kannst du eine leichte Biegung für die Nase markieren. Teilen Sie diesen Abschnitt erneut in zwei Teile für den Mund auf. Sie werden feststellen, dass die Linie von der Nasenspitze aus fast gerade ist. Anstatt direkt mit der Mittelachse zu vergleichen, können wir die allgemeine Y-Achse als Referenz verwenden. Normalerweise verwende ich dafür den Rand des Notizbuchs als Richtlinie da er uns eine gerade Linie bietet. Mit dieser Methode zeichne ich eine C-Form und strecke das Kinn leicht nach außen Ab diesem Punkt kannst du dich leicht nach oben krümmen. Markiere jetzt den Hals. Um nun die Wangenebene zu definieren, da die Ohren unsichtbar sind, teilen Sie den Abschnitt gleichmäßig in Hälften Sie dann vom Mittelpunkt bis zum Ende des Kinns eine Kurve, um die zeichnen Sie dann vom Mittelpunkt bis zum Ende des Kinns eine Kurve, um die Wangenebene zu vervollständigen als Nächstes den oberen Teil in zwei gleiche Hälften, um die Augen zu In ähnlicher Weise teilen Sie für den Mund den Abschnitt unter der Nase in zwei Hälften Sie können dann die Haare hinzufügen. Sie können jetzt alle unnötigen dunklen Linien in Ihrer Skizze löschen . Fangen wir also mit einem Schal an. Also das war unser Teil, richtig? Hier werden Sie feststellen, dass der Schal leicht in diesen Bereich fällt Skizzieren Sie also entsprechend. Und wie ich bereits erwähnt hatte, sollten Sie immer versuchen, die Elemente in der Nähe zu finden und zu vergleichen , um diese Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Beobachten Sie von der Nasenlinie aus, wie sich der Schal nach unten biegt. Jetzt kannst du von hier aus den Knoten bis zum Hinterkopf bringen den Knoten bis zum Sie also direkt vor der Wangenebene dem Knoten die Textur hinzu und fügen Sie auch winzige Details nun, dass die Augen Beachten Sie nun, dass die Augen näher an der aufgeschnittenen Stelle positioniert sind näher an der aufgeschnittenen Stelle Wenn Sie diese Richtlinie in der Mitte teilen, können Sie die Position der Iris ermitteln Lassen Sie uns die Form der Augen zum besseren Verständnis in einfache Linien und Kurven zerlegen . Wie Sie sehen können, sollten die Augen leicht zum unteren Teil des Abschnitts hin platziert werden . Sie können das Auge entsprechend skizzieren. Das heißt, zuerst teilen Sie den Abschnitt, um die Iris zu lokalisieren, und schattieren Sie ihn dann leicht, ohne ihn zu weit zu den Seiten zu strecken. Sie können den Eyeliner oder den Lidschatten nach Bedarf mit denselben Details hinzufügen Lidschatten nach Bedarf mit denselben Details Als nächstes können Sie die Augenbrauen direkt über den Augen zeichnen. Folgen Sie nun der gleichen Form wie in der Referenz. Die andere Augenbraue ist nur leicht sichtbar, sodass Sie sie auf die gleiche Weise markieren können Wenn Sie genau hinschauen, bildet sie fast eine L-Form An dieser Stelle können Sie Ihrer Skizze aus Gründen der Übersichtlichkeit das I mit einfachen Linien hinzufügen . Hier gibt es also eine kleine Kurve. Sie können das auch hinzufügen. Konzentrieren Sie sich nun auf die dunkelsten Bereiche der Nase, die Nasenlöcher. Sie können sie hier markieren Sie haben fast diese Nasenform. Wie bereits erwähnt, können Sie dies zum besseren Verständnis in einfache Formen aufteilen, und Sie können dieselbe Form in Ihrem Skizzenbuch replizieren und es fertigstellen, indem Sie es schattieren Jetzt können Sie auf die gleiche Weise die Nasenlöcher richtig positionieren richtig Achten Sie bei den Lippen darauf, dass sie nicht bis zur Wangenebene reichen Lassen Sie mich Ihnen einfach zeigen, wie Sie die umliegenden Richtlinien studieren Das heißt, wenn Sie eine Senkrechte vom Nasenrand fallen lassen , fällt sie fast genau auf die Linie, an der die Lippen enden. Sie können dies also als Referenz verwenden, um die Lippen zu markieren. Ich markiere eigentlich zuerst die Lippenwinkel. Jetzt kannst du von diesem Punkt aus die Lippen grob als schräge Linie skizzieren diesem Punkt aus die Lippen grob als schräge Linie Versuchen wir es anhand einfacher Linien aufzuschlüsseln. Das heißt, es sieht hier etwas gerade aus und biegt sich danach Das heißt, es biegt sich, nachdem es die Mittellinie überquert hat. Lassen Sie uns das nun mit einem Lippenwinkel verbinden. Sie können sehen, dass sich direkt unter den Lippen Schatten befinden, sodass Sie diese auch in Ihre Skizze einfügen können. sich also im Grunde genommen viel Aufhebens, versuchen Sie, die Form zu skizzieren, und füllen Sie sie dann mit leichten Strichen Sie werden feststellen, dass dieser Bereich auch dunkler ist. Sie können sehen, dass sich die Iris in der Nähe der Mitte der Augenlinie befindet. Verdunkeln Sie sie also leicht, aber versuchen Sie, die Details der Einfachheit halber so gering wie möglich zu halten Jetzt kannst du ein paar Wimpern hinzufügen Ich schattiere die Lippen auch leicht Sie können bei Bedarf auch kleinere Details hinzufügen, z. B. das Haar dunkler machen oder die Textur des Schals verfeinern Für die Details zeichne ich Symbole bis ins Unendliche in entgegengesetzter Richtung. Sie können sie auch schattieren, Sie können sie auch schattieren Schal etwas Tiefe zu verleihen Versuchen Sie, sich beim Schattieren auf Bereiche mit dunkleren Tönen zu konzentrieren. Sobald die Schattierung abgeschlossen ist, löschen Sie alle unnötigen Richtlinien Sie können Bereiche, in denen Sie in der Referenz subtile Schatten beobachten, auch leicht schattieren in denen Sie in der Referenz subtile Schatten beobachten Wenn sich der Farbton beispielsweise geringfügig ändert, fügen Sie einen weichen Farbverlauf für die Tiefe hinzu. Dieser Teil hängt von Ihrer Kreativität ab. Sie können es entweder unverändert lassen oder für einige Effekte eine leichte Schattierung hinzufügen Sobald Sie all diese hinzugefügt haben, gerne weitere Details hinzufügen, wenn Sie möchten Sie können auch jeden Abschnitt, der verbessert werden muss, überarbeiten oder jeden Abschnitt, der verbessert werden muss, Und damit ist unsere dritte Skizze fertig. 13. Kopf 4 – Teil 1: Wenn Sie diese Person beobachten, können Sie sehen, dass sie nicht gerade, sondern leicht zur Seite schaut. Außerdem biegt sich die Linie hier von der Spitze der Augenbrauen ab. In dieser Referenz können Sie also feststellen, dass die Person nicht nur zur Seite schaut, sondern auch ihren Kopf leicht nach oben neigt Jetzt verwende ich ihre Stirn als Referenz, um den Kreis zu skizzieren Ich versuche auch, so viele Merkmale wie möglich in den Kreis aufzunehmen so viele Merkmale wie möglich in den Kreis Da die Person nicht ganz zur Seite schaut, versuche ich auch, die Nase mit einzubeziehen. Als Nächstes markiere ich die Mittellinie Ich identifiziere die Mittelpunkte zwischen den Augenbrauen, Nase und dem Kinn und verbinde sie dann mit einer leicht gekrümmten Linie Die Mittelachse ist jetzt also fertig. Um nun die Seiten zu schneiden, verwende ich die Spitzen der Augenbrauen, den Haaransatz sowie die Nasenlinie als Referenz Als Nächstes teile ich diesen Teil vertikal mit einer Linie, die parallel zur Mittelachse verläuft Markieren wir nun die Augenbrauenlinie indem wir einfach die Augenbrauen verbinden In ähnlicher Weise markiere ich darüber den Haaransatz und direkt darunter auch die Nasenlinie und direkt darunter und die Kinnlinie Lassen Sie uns nun ihre Proportionen verstehen . Wie Sie sehen können, sind die beiden unteren Teile gleich, während der erste Teil etwas kleiner ist. Deshalb markiere ich hier dasselbe , damit wir es beim Skizzieren nicht übersehen Schauen Sie sich nun die Form dieses Kinns genau an. Es hat fast eine breite U-Form. Wenn die Person also geradeaus geschaut hätte, wäre das symmetrisch gewesen. Da sich unsere Referenz jedoch zu einer Seite dreht, verschiebt sich auch die Mittellinie. Dadurch wird das Kinn ungleich geteilt. Das gleiche Prinzip gilt, wenn sich die Person auf die andere Seite dreht Da unsere Referenz auf diese Seite zeigt, ist nur ein kleiner Teil des Kinns uns nur ein kleiner Teil des Kinns auf dieser Seite sichtbar. Gehen wir nun zur Gesichtsform über. Hier verlängere ich diese Linie , um sie mit dem Kinn zu verbinden. Auf der anderen Seite verbinde ich einfach den Rand des Kreises mit dem Kinn. Nun zum oberen Teil, du kannst den Haaransatz anhand der Frisur formen Als nächstes können Sie zum Hals übergehen und derselben Form folgen Wie Sie sehen können, befindet sich der Hals leicht in der Nähe der Mittellinie. Sie können dem auch in Ihrer Skizze folgen. Nachdem wir diesen Teil vertikal geteilt haben, können wir die Spitze des Ohrs mit der Spitze der Augenbraue verbinden , um diese horizontale Linie zu bilden Hier am Kinn kann man sehen, dass es fast eine U-Form Mit diesen beiden Punkten können wir nun die Wangenebene markieren Anstatt also eine gerade Linie zu zeichnen, können Sie sie leicht biegen, um genau zu sein Sie können die Linie direkt unter den Augen hineinbringen und sie dann zum Kinn hin krümmen Jetzt sind alle Richtlinien fertig. Für die Augen können wir diesen Abschnitt in drei gleiche Teile unterteilen , wobei der erste Teil uns den Augenstrich gibt. Als nächstes können wir diesen Teil für den Mund in zwei Hälften teilen. Dies markiert also im Grunde die Stelle, an der die Lippe enden würde. Irgendwo in der Mitte dieses Abschnitts können Sie eine leichte Biegung erkennen, die das Kinn formen wird Als Nächstes markiere ich die Position für die Ohren. Wie Sie sehen können, wölbt sich das Gesicht der Person nicht zu sehr nach außen Es folgt einfach der Kurve, die einer geraden Linie sehr nahe kommt Es ist also nicht ganz gerade, sondern leicht gekrümmt. Jetzt füge ich die Form für das Haar hinzu. Wie Sie sehen können, erstreckt es sich knapp über dem Kreis und endet rund um den Haaransatz. 14. Kopf 4 – Teil 2: Beginne immer mit einem Kreis. Hier liegt die Mitte des Kreises an diesem Punkt, aber die Mittellinie verläuft nicht genau durch diesen Punkt. Stattdessen ist es leicht nach außen gerichtet , also fast auf halber Strecke zur anderen Seite Sie können also dieselbe Methode anwenden und die Mittelachse markieren Das war also unser Mittelpunkt, und der geschnittene Teil fällt ungefähr hierher. Also kannst du es entsprechend markieren. Teilen Sie nun den Kreis, um die Augenbrauenlinie zu markieren , biegen Sie die horizontale Seitenlinie auf die gleiche Weise leicht und die horizontale Seitenlinie lassen Sie sie dann senkrecht nach oben fallen Als nächstes markiere den Haaransatz und die Nasenlinie. Sobald Sie fertig sind, können Sie messen, um die Proportionen sicherzustellen. So können Sie es entsprechend markieren. Für den Kiefer kannst du diese Linie leicht verlängern und mit dem Kinn verbinden. Auf der anderen Seite können Sie einfach den Rand des Kreises mit dem Kinn verbinden . Da ich diesen Teil etwas klein finde, reibe ich ihn ab und strecke ihn leicht Als nächstes füge ich die Halslinie auf die gleiche Weise hinzu. In der Nähe der Mittelachse, die diesen Bereich umgibt, können Sie beginnen, die andere Seite des Halses zu markieren. Als nächstes können Sie für die obere Hälfte derselben Frisur folgen, um den Haaransatz zu markieren Im nächsten Schritt können Sie die Wangenebene markieren. Nun zu den Augen, teile diesen Teil in drei gleiche Teile Für den Mund können Sie diesen Abschnitt einfach teilen, und wie Sie sehen, können Sie eine kleine Biegung dazwischen hinzufügen , um das Kinn zu markieren. Fahren Sie nun mit dem Markieren des Ohrs fort. Sie können das Haar auf die gleiche Weise umreißen und es direkt über der Stirn und auch zu den Seiten hin etwas größer machen Mit dem Hinzufügen dieses Grübchens sind unsere Richtlinien festgelegt Entfernen Sie abschließend die dunklen Striche und unnötigen Linien. So können Sie die feineren Details dieser Funktionen hinzufügen. Nun, um die Nase so zu formen, dass das unsere Augenlinie war, richtig Dazwischen können Sie also eine Biegung sehen, die hier auftritt. Von diesem Punkt aus können Sie es also nach außen krümmen, um die Nase zu markieren Wie Sie sehen können, erstreckt es sich nicht über diese Linie hinaus Auf diese Weise können Sie eine breite U-Form für den unteren Teil der Nase erstellen eine breite U-Form für den unteren Teil der Nase Sie können diese obere Linie in diese Richtung fortsetzen , um die Augenbrauen zu markieren. Und in ähnlicher Weise können Sie auf der anderen Seite die Augenbrauen bis zur Spitze des geschnittenen Teils verlängern bis zur Spitze des geschnittenen Teils also direkt über der Nase an der Ecke beginnen, Sie können also direkt über der Nase an der Ecke beginnen, die Augenbrauen zu markieren Was die Augen betrifft, teile ich sie in einfache Rasuren auf, damit es leicht zu verstehen ist In diesem Fall kann es als Oval angesehen werden, es ähnelt aber auch einem Rechteck Um es weiter zu vereinfachen, verwende ich nur Linien, um die Form zu skizzieren. Wie bereits zuvor werde ich die Formen schattieren und die dunkleren Bereiche hervorheben. Also markiere ich auch die Nasenlöcher und auf der anderen Seite ist ein kleiner Teil sichtbar Das kannst du auch markieren. Über der Nase können Sie also einen schattigen Bereich erkennen. Normalerweise ist der untere Teil der Nase dunkler. Teilen Sie ihn in einfache Formen auf, ihn in einfache Formen auf bevor Sie die feineren Details hinzufügen Wenn Sie diesen Teil erneut in zwei Hälften teilen, werden Sie feststellen, dass der Mund fast die Hälfte des Raums einnimmt Wie Sie sehen können, ist die Oberlippe größer als die Unterlippe, wodurch die Mittellinie etwas tiefer liegt. Sie können diese Linie leicht krümmen und sie in Richtung der Wangenebene verlängern Außerdem erstreckt sich dieser Teil leicht nach außen, sodass Sie ihn auch einbeziehen können Versuchen Sie, dieselbe Form aus der Referenz in Ihrer Skizze zu replizieren aus der Referenz in Ihrer In der Nähe der Nase werden Sie einen Teil bemerken, sich nach außen in Richtung Kinn erstreckt Es befindet sich also direkt über dieser Linie, sodass Sie es entsprechend gestalten können es also direkt unter den Augen, die sich rund um den Wangenbereich befinden, auf diese Weise markieren Was die Lippen anbelangt, können Sie sie vereinfachen, indem Sie sie in einfache Linien oder Rasierungen aufteilen, und dann können Sie beginnen, sie zu schattieren können jeden Teil löschen oder wiederholen Ihrer Meinung nach verbessert werden kann oder nicht richtig aussieht Jetzt können Sie direkt unter der Nase einen Schatten in diesem Bereich sehen. Deshalb schattiere ich ihn leicht, um diesen Schatteneffekt zu erzielen Für das Ohr können Sie die erforderlichen Bereiche mit dem Stift abdunkeln erforderlichen Bereiche mit dem Stift Zuerst können Sie es skizzieren und dann mit der Schattierung füllen Wenn ich zur Steuerbehörde übergehe, werde ich es grob markieren Dies soll nur zeigen , dass es die Augen sind, und vor allem müssen Sie sich nicht zu sehr auf die Details konzentrieren. Halte es einfach, halte die Schattierung einfach. Auch wenn Sie keine Lust haben, mit der Schattierung fortzufahren, können Sie, Sie wissen schon, damit nicht fortfahren Sie können bei einer einfachen Skizze bleiben. Wann immer Sie also einen dunklen Ton oder Schatten in Ihrer Referenz bemerken , fahren Sie fort und schattieren Sie ihn entsprechend. Wenn es sich um einen tiefen Schatten handelt, können Sie mehr Druck auf Ihren Stift ausüben , um diesen Effekt zu erzielen. Hier schattiere ich also all die Bereiche, in denen Gefühl habe , dass Schattierung notwendig ist Sie können beobachten, wo ich schattiere , und es auch mit der Referenz auf dieser Seite vergleichen , um es besser zu verstehen Nun zu den Haaren, wie Sie sehen können, markiere ich zuerst nur den Umriss. Sobald die grundlegende Kontur fertig ist, teile ich das Haar in kleinere Abschnitte auf und versuche, diesen Effekt genau wie bei der Referenz zu erzielen . Im Grunde beginne ich also mit dem Haaransatz und gehe bis zum Ende der Haarkontur nach oben zum Ende der Haarkontur um diesen lockigen Effekt Hier sieht es vielleicht nicht wie die exakten Locken aus, aber anstatt einen kontinuierlichen Strich zu machen oder jede Locke detailliert darzustellen, bevorzuge ich das, sodass ich versuche, meinen eigenen Weg zu finden, um den gleichen Effekt zu erzielen Wie Sie sehen können, sieht das Haar in diesem Moment etwas unordentlich aus, aber Sie können es schrittweise verbessern, indem Sie ein paar weitere Schattierungsschichten hinzufügen Sobald der innere Teil fertig ist, kannst du das Haar weiter umreißen, indem du einzelne Strähnen hinzufügst , da sich eventuell zusätzliche Haare Wie Sie jetzt sehen können, konzentriere ich mich auf einige weitere Bereiche des Gesichts, insbesondere in der Nähe von Augen, Nase, Lippen, Kinn und Hals, wo die Schatten stärker ausgeprägt sein könnten Sie können versuchen, diese dunklen Bereiche zu identifizieren und sie in Ihrer Skizze entsprechend zu behandeln. Sobald alles fertig ist, unsere endgültige Skizze fertig. Und damit haben wir unsere Four Heads Challenge erfolgreich abgeschlossen . 15. Zusammenfassung: Lassen Sie uns nun kurz zusammenfassen, wie man ein Gesicht skizziert. Für diese Übung müssen Sie nichts skizzieren. Schließe einfach deine Augen und visualisiere es in deinem Kopf. Stellen wir uns also zunächst ein Gesicht vor, das geradeaus schaut also damit, auf einem leeren Blatt Beginnen wir also damit, auf einem leeren Blatt einen Kreis zu zeichnen Wenn Sie den Kreis gezeichnet haben, markieren Sie die Mittelachse, die durch die Mitte verläuft. Schneiden Sie als Nächstes beide Seiten des Kreises leicht ab und teilen Sie sie dann vertikal auf. Achten Sie auch darauf, dass die vertikale Linie parallel zu unserer Mittelachse verläuft. Als Nächstes fügen wir einige horizontale Richtlinien hinzu. Teilen Sie dazu zunächst den Kreis horizontal durch die Mitte. Das wird die Augenbrauenlinie sein. Markieren Sie dann den Haaransatz, indem Sie den oberen Teil der geschnittenen Seiten verbinden den oberen Teil der geschnittenen Seiten Zeichnen Sie als Nächstes eine weitere Linie parallel zur Augenlinie , um die darunterliegende Nasenlinie zu markieren Auf die gleiche Weise können Sie auch die Kinnlinie markieren. Ich hoffe, Sie haben sich alle an die Drittelregel gehalten. Aber falls es jemand vergessen hat, lassen Sie es mich noch einmal erklären. Nach dieser Regel sollte der Abstand von der Haarlinie zur Oberlinie, von der Bauchlinie zur Nasenlinie und von der Nasenlinie zur Kinnlinie gleich Dieses Verhältnis gilt für alle ausgeglichenen oder So können Sie in Ihrer Skizze dieselben Schritte ausführen. Sobald Sie das Kinn markiert haben, können Sie es anhand Ihrer Referenz formen. Es kann entweder gekrümmt oder sogar scharf sein. Nachdem Sie das Kinn markiert haben, zeichnen Sie als Nächstes den Kiefer , der auch jede Form annehmen kann, z. B. scharf, breit oder sogar abgerundet sein kann , breit oder sogar abgerundet Sobald die Kieferlinie gezogen ist, können Sie sie mit dem Kinn verbinden, um den unteren Teil des Gesichts fertig zu Als nächstes formen wir die obere Hälfte. Dazu können Sie den Haaransatz an die Frisur anpassen den Haaransatz an die , die Sie sich vorstellen. Gehen wir nun zur Wangenebene über. Dazu können Sie auf beiden Seiten eine Linie vom Ende der Augenbrauenlinie bis zum Kinnwinkel Augenbrauenlinie bis zum Kinnwinkel Sie können diese Linie leicht krümmen , um die Seitenebenen zu definieren Sobald dies erledigt ist, sind alle unsere wichtigen Richtlinien jetzt fertig. Lassen Sie uns nun mit der Erstellung unserer Gesichtszüge fortfahren. Das erste Merkmal, an dem gearbeitet werden muss, sind die Augen. Um die Linie zu lokalisieren, teilen Sie den Raum zwischen der Augenbrauenlinie und der Nasenlinie in drei Die erste Division wird uns den Augenstrich geben. Was nun den Mund betrifft, teilen Sie den Abschnitt zwischen der Nasenlinie und der Kinnlinie in Kurz über diesem halben Punkt können Sie also den Mund markieren Um die Augen genau zu lokalisieren, kannst du jetzt die horizontale Breite des Kreises in fünf gleiche Teile teilen Sobald Sie mit dem Markieren dieser fünf Teile fertig sind, der zweite und vierte Abschnitt geben der zweite und vierte Abschnitt die Positionen der Augen an. Für die Nase können Sie Linien vom Augenwinkel nach unten zeichnen Linien vom Augenwinkel nach unten Der Abstand zwischen diesen Linien bestimmt die Breite der Nase Im Grunde wären die Breite eines Auges und die Breite der Nase also gleich. Zum Schluss fügen wir die Frisur hinzu. Da wir bereits wissen, dass das Haar dem Kopf Volumen verleiht, können Sie es leicht über unserem Loomis-Kreis markieren Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, haben Sie nun eine grobe Skizze Ihrer imaginären Referenz Ich empfehle , dieses Audio ein paar Mal anzuhören , um ein klares Verständnis der Schritte zu bekommen diesen Prozess zu visualisieren ist also auch eine hervorragende Methode, Falls Sie jedoch Schwierigkeiten haben, ihn zu visualisieren, können Sie sich zur besseren Übersichtlichkeit auf das Bild beziehen, das ich hier hochgeladen habe besseren Übersichtlichkeit auf das Bild beziehen, das ich hier hochgeladen Lassen Sie mich auch wissen, ob Sie diese Übung hilfreich fanden. 16. PROJEKT: Nachdem alle vier Treffer abgeschlossen sind, hoffe ich, dass Sie aus diesem Kurs einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen haben . Jetzt ist es an der Zeit, dass du konsequent übst , bis ich dich das nächste Mal sehe. Da es sich um einen anfängerfreundlichen Kurs handelt, habe ich Referenzen ausgewählt, die denen ähneln , die wir während des Kurses behandelt haben. Dazu gehören Gesichter, die geradeaus schauen, leicht nach links und rechts geneigt sind und auch in extremen Winkeln Die Idee ist, die Dinge überschaubar und vertraut zu halten, sodass Sie sich wegen der Referenzen nicht überfordert oder nervös fühlen oder nervös Und vor allem: Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, wenn Ihre Skizzen nicht perfekt sind Unser Fokus liegt nicht darauf, sofort eine Genauigkeit von 100% zu erreichen. Stattdessen gehen wir Schritt für Schritt vor, halten die Dinge einfach und bauen Ihre Fähigkeiten schrittweise aus. Wenn es also einen Bereich gibt, der Ihrer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit benötigt, nutzen Sie jedes Porträt als Gelegenheit, diesen Teil zu verbessern. Lassen Sie mich wiederholen, dass der Schlüssel hier darin besteht, es zu versuchen. Mach dir keine Sorgen über die Ergebnisse. Am wichtigsten ist, dass Sie den Prozess üben und daraus lernen. Ich habe die Referenzbilder unten als PDF beigefügt , damit Sie sie herunterladen und zum Skizzieren verwenden können Also mach weiter und probiere es aus. 17. Fazit: Endlich haben wir das Ende unserer Sitzung erreicht. Ich danke Ihnen allen, dass Sie an diesem Kurs teilgenommen haben. Es war mir eine Freude, das, was ich über das Skizzieren von Portraits gelernt habe, mit Ihnen allen zu teilen über das Skizzieren von Portraits gelernt habe, mit Ihnen allen Das Ziel dieses Kurses war es nicht, ein hundertprozentiges Ergebnis zu erzielen, sondern Ihnen zu helfen, Ihre Reise mit Porträts zu beginnen Ihre Reise mit Porträts Es ist also völlig in Ordnung, wenn Ihre Ergebnisse nicht genau Ihren Wünschen entsprechen. Was hier wirklich wichtig ist, ist anfangen und sich konsistent zeigen, auch wenn es nur fünf bis zehn Minuten am Tag sind. Setzen Sie sich realistische Ziele für Ihre Projekte und streben Sie vielleicht eine Nähe zu Ihren Referenzen von 30 bis 40% an Denken Sie daran, dass Sie mit jedem kleinen Schritt den Sie unternehmen, einer Verbesserung näher kommen Verlieren Sie also nicht Ihre Hoffnungen Dies ist erst der Anfang von vielen weiteren spannenden Herausforderungen, die ich für 2025 geplant habe, darunter eine Herausforderung mit 100 Treffern die Ihnen helfen soll, Portraits damit zu meistern. Halten Sie also Ausschau nach weiteren unterhaltsamen und informativen Kursen, darunter Kurse zu Acryl - und Gash-Porträts Und ich hoffe, Ihnen gefällt der Prozess genauso gut wie mir. Übe weiter. Bleib motiviert und wir sehen uns im nächsten Kurs.